1906 / 289 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

äparate und Produkte; Abführ⸗] buchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ 1 bharhakeagüsche Rene u“] Fieberheilmittel, lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, 1 1- 1 Zündschnüre, Feuer⸗ Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ graphiesteine, artikeln 8 Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ Teer, Pech, Roh chleifsteine; Zement, woll „Bänder; 1 Nähmaschi W.: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile

„Scharpie, Gummistrümpfe, Wasse 1 2 etten; ; Bernstein, nen⸗Nadeln, Näh⸗ 1 Fhte. Bandagen. Feie Suspensorien, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, ige, Rollsch Segel, R a Hunm⸗ st victien ensteinschmuc, S

8 ouleaus, Holz⸗ dstücke, Ambroidplatten, Ambrot und Straminnadeln. - 1 Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ Glasj 8,85b Betten, Zelte, n. vhasseiöfücngen; künstliche Blumen; Masken, Heschinennadefn, Oele, 1 h. Jasst mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche stoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, 8 Baumwolle, Fl rkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, wickler 1 * er, Heilletz und Wachsperlen. Ent⸗ mache el, Lötöl, Werkz ünie, Snfge, und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ 6“ 8 Flachs, Hanf, Seide, Kuͤnstseide, Jute, Zweckr nd chemische Präparate für photographische r und Schuhmacher, Fheteean. r⸗ Gummiarabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ . ringe. 8. 8 Agar, Algarobille. Aloe, Ambra, Antimerulion, und Gummischäfte, Sohlen, Gewebefutterle 1 ö“ 88 . hb Caraghen⸗Moos, Fosndusmgortgde,s dag Grrrne⸗, Sns feserer, tehnan en, Sshuhelastie güih⸗ 8 K. 11 966. 3 Necsaeneee ster doppelten““99 ee urare, Curanna, Enzlanwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Pelzbesatz, schals, -muffen, und „stiefel, 7 /73 1906. Fa. 8 C. Ze 4 S8 8f 1 d Fuffn Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Cerxesin, Penlc Harze, Klebstoffe, Dext⸗in, Leim, Kitte, Wichse, Förls. 1 en 11Z Sfein ha b rubalsam, medizinische Tees und Kräuter; Lavendelöl, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, 60

93 182u 249 G

1 osenöl, Terpentinöl, Jalape, Carnaubawachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Fenneret und Preßbefefabrik. ot W ee 8 1 Felenon de Pfrhena Dai Jarinde Sonnenblumenöl, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, W.: Spirituosen. E.]; 8 Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa- Watte, Wollsfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ 8 IIö parille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, haare, Hanf, Jute, Seegras, 1““ Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen Bettfedern; Schaumwein, Bier, 28 le, Mal 1eg; . die Reblaus und andere Planzenschäblinge, Mittel] extrakt, Malzwein, Irhetvein, 88. fte Firg 2 13 1908. Keisuke .n. von EwKONIG U Sterohegea 8 gegen Hausschwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Limonaden, Saucen, Pickles, ¹ eNleisch. Folohamc (Japan); Vertr.: Pat.⸗Anw⸗ C e 2. 8¶,8☛ 2 ni eITnZINeige Sublimst, Farbolsäure; gilzbüte, extrakte. Gold und Sülherschmuch echte Scmuck. Albert Elliot. Berlin SW. 48, 17,11 TTTö Smeen⸗ 8 eFes e r. (0 2978 1906. A. Engelhard & Wolff.⸗ Sfeinhösen ((u 1“ Hesthdt, partes Füg. 9 Shee vnde Harhegelstetne; Lonse n- e Herstellung und Vertrieb &. S S U- veee Paul Heysestr. 21. 19/11 1906 elff München. ö ützen/ E e. 7 2 6 7 8 i Pfefferminz. ALS NME 8 b C1W ii. 2fc, ce Ecuger ges ngsPegmnenlee, ³ Beibhen Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Silbergespinste; Messerbänke, fisanahs Teller, und Pieerm arzr W.: Pfefferminztee Nb ege Wg. Bielefelder Maschinen⸗ 55 Melkereiprodurte speziell Käse und Butter. de r ee gelsca ge-vegeen e geae esee 8 und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, eusilber, S6 8 382 1 pp Co, Bielwneute 7. Fabeir 85. 55 824. EErEEEEEIEEEEEEEEEFe Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Britannia, Nickel und Aluminium; 188—2 V 1 v I⸗ S eead UIN. 2 Pigchinenfatri und Essengiegefen Nah, 806 8 6 1906. Fa. UMiveHSat-erpostrion s.1001s 1992: —Coere gea⸗ Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; N 128S E Bestandteile abrik. W.: N. chinen und deren Meyen Eduard Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Gummischuhe, Luftreifen, e 2 W. I S 2; Festandielle ucsabrräder und deren Bestandteile Meter, H. 13 421. Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, ven⸗ ß⸗ 8 b (/. —1 1 b ren Bestankteite Hesandteüe 1 schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ blätter, Badekappen, chirurgische 1 veen V9! ü (R. t Pir Bentsn ung ehete Fem Beltze Vosg dagen 18 apa 1 brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Radiergummi; technische Ee. . n 15 SN;, 8 S. Hehungtel 1 9 rankenfabrsti ble. 19011 180 g.. lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, von Platten, Ringen, Schnüren, 1 8 bg; . S wagen sowie M. en. Geschäftswagen, Schlepp⸗ port eschaund gr. etroleumfackeln, Magnesiumfackeln, racenn und Riemen; Dosen, S erple 8s ngi; . G nfrifugen und 8 8 deren Bestandteile, Milch⸗ Eiere Match, Ws. scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, achsstöcke, Federhalter und Platten aus Har bretiß 8 vnme. 8 1 3 dhrfger nan, 8 n Bestandteile, Nael- 33 ger.— b E sea rtenenn Seereiziez gezsin sesrerrmihne 8 g 9 fir 6 8 3 ¹ 3 7 8 7 n en, .2 2 2 ehebrheg, elfttrischs Hetsarnare Obst⸗ und Malz⸗ Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, 2 E. graphie, künstliche Riechstoffe anorganssche chemi schätg⸗ enkstangen, Griffe, Feizen⸗ 8 Butter, Käse, b darren, Petroleumkocher, Gaskocher Iüteetlec 88 wzertretschen⸗, Bebftashen. Pttungemnarpen pbhee. t Kelbindungen zur Herftellunz vorbenannter Feenische Biither 8 Erttenfafen. 9* e. 1 Selkannen eehangerne, vin * arate; Ventilationzapparate; Borsten, Bürsten, graphiealbums, Klappstühle, B. 1 6 tbe, Flaschen,nn 3 1, en, Taschen, Satteldecken Heannen, 18/9 1906. Maschinenfabrik Gans -6. 1 1 h 1 Bösen Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, selbsecher. Brillen, Feldflaschen, Faschenbecher Maul⸗ tenhagen, Blechemballagen, Lircherh, Pahons, dh Sehansen. Gummireisen, Ventlle, Seli hnmpen, Speisefette. G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf, Hauptstr. 25/29. KKratzbürsten, Weberkarden, de pichreinigungsapparate, öͤrbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzün er, 3/9 1906. An 8 r. 16/11 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Zentrifugal- 1 8 Bohnerapparate, wämme, Brennscheren, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, g. Hönig. G

her, Tourenzahler, R. 8 erkzeuge, Schlöͤsser, sämtlie teparaturkästen, Nippes, Geldernstr. 48 ö“ 92 289. Motorräder und Metorwaraelich, für Fahrräder, oder Turbinenpumpen. 8 8 aarschneideapparate, chafscheren, Rasiermesser, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; 1 88 .48. 16⁄11 1906. G.: Fabrik 585 g und Motorwagen; Fahrrad⸗ nng stäber. 1er⸗. ho nht ventn ege Sereercsedwee be as ezäans Sbichr, iifentn Snüehe neüana Zäseerenheheeetag G¹Qꝑ—MReRcrchanlbava e0uss de,- 3 8 wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Holz, 3 8 1 8 8 8 1 ten. 10711 1906. G.: Bierhandlung. W:: Ficeemönte Hopfwaßzer Sheünke. Hautsalbe, Puder, Stiefelknechte, Garnwinden, Haren. Kleiderständer, 5/9 1906. Alfred Sch. 8727. ündspuken, Vergaser, umulatoren, 10/7 1906. Carl 88 34. 92 1.

Huppen; Nähmaschi 7. 12071. Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bart⸗ Wäscheklammern, Mulden, nennadeln,

olzspielwaren, Fässer, Scchufftan, Brezl . 8 Nähmaschinen estelle, Näͤhmaschinenmöbel ähfü wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucher⸗ Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Neue Schweidnitzerstr 17 Oelkannen, üss „Näͤhfüßschen,

G.: Fabrikation und 2 Steomargarin, Margarine, Bünter, Begfieh, vnn

16/1 2 Hilbmaschinen⸗⸗ 1 1 1 peisefett. W.: 8 hmaschin 8 E1.“ Fe. 8 A 8 A Nerensett Speisesewmargarin, Margarine, Butter, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Strohgeflecht; Pulverhörner, Scabenteberh Pfeifen⸗ industrielle Zwecke, fůr 8 . 229 .

hrrad⸗, Wasch säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol JE“ 3 hehee⸗ und

Wringmaschinen⸗

d Schwefel⸗ Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, zinische, hygienische, diä⸗ kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, orkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne, t 6

1 . 26 b

aarpfeile haus⸗

. chlüssel und Schraubenzieher für Iie⸗ 8 5 1 . . 8. . inen. Besch zieher für Näh⸗ 6/9 Leich, Cassel, 8 ichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, 17/11 1906. G. Drogen⸗ . 8 2 masch eschr. 9 1906. Sch. Lang & 2 ee b 8 Fnanen;eeala 1 1“ Alaun, Bleioxyd, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, handlung. W. Chemlsche 1 8 9988 4—;— 23. 92 267 Ihl 1906. 72 Söhne, Nürnberg. 1 1906. G.: 8 j 8 Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Präparate für medi⸗ 2 8 8 173. 2

baerdlung. W. Cöatalteng ehllsancgcat saregalscntnad Elier.ond emessrsele, Bferehn Brüensdäle Flabler EE1663 II“ 19992 n,u TTEE vFrren Fcha. ½ eglteees ehgfsä üzacaugan, SscezeceSänsär Fäs gegcn hiaehr . Fehe.. m. ae Zesas bes. Harrison ,1. 2. 1 3 EEI6 1 n 8 aft 8 udustrie Gesell⸗ C ARL. KUHNE 30/4 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ Flaschenndnd Iübasasalterschruc. Möontorfschnch. EEEEE1“ vuch. 8 b 42b— A 2 Ar Fieczerhe⸗ q= 8 8 sgha Iit beschränkter Kefhnng, Cöln. 1911 BERLII.SW. 662

1ag. 4 3 eugen, 5 8 ern, Motorfahr⸗ Waschmoschinen, 88 11“ 3 7/9 1906. Robert Kalinke, Breslau, Reusche⸗ oxalat, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, tastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, PPerxmaseutische und kosm zeugen, Schreib⸗ und Nähmascht 1 Fa. Hans B 1 be . CJf, E 34 52 228. 5. 15 217. Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Pup Schmilinskistr. 11. amburg, 92 268. B. 13 183. mobile, Motor⸗ c gbe Ss ättel und Fahrrad⸗ ikrinsäuce, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, 8 8 . 1b Co., Hamb 8 a1“ Neuer Wandrahm 1. 17/11 1b urg, CasCocad.e 210 1906. Fa. Be Lelees bes brhhre enicke. Sikkativ, Beizen, Chorkalk, Katechu, Braun⸗ orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, st 6.89. Berlin, Runge. fund Exportges⸗ 1906, G.. Import⸗ ge 8 daen der Haare, des Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ ck, karg Dieo. Prchte, Smal, 38. 1 . 2 etten und i . bö. W .“ ckungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, 8 8 27 Besch 8 fertiger Margarine). swolle, Asbestfeuerschutzmasse, estschiefer, e binen, . . Alaemnolg, Mülersäfeners Asbestfilzplatten, Jute⸗, maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ j EI“ 13⁷ 1906. Vau 4 1 1906. Rheinische Oel⸗I 1 (S)) 1 abrikation von Speisesl. W.: 4 5 88. . FSle. Beschr. : Speise⸗ straße 26. 16/11 1906. G. Zigarrenfabrik und dulver Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Ges. m. b F⸗ FI öle. Beschr. Königlieh PreussischerHofsieferant Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas⸗ eld b. Lege rstellung /1

92 250. W. 7451. Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, 9* 9. 1 1espniger b 92 h, ch,ge 1 . J bezw. Vertrieb

8. . 8* 1 I1IAS. 1— h [von Margarine 8 Sraxen. Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Fahrradfabrik. 8 1 ¶& 9 G arine, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Darmsaiten, Notenpulte, Spie dosen x 989 räder, Nähmescheer Faßr. S G 7- Semush 12/10 1906. Fa. Carl Kühne, Berlin, Brunnen⸗ Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neufilber und automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, torräder. . 9 vö-1, ). bfete, qeen. *.19712,1 16/11 1906. G.: Essig⸗ und Senf⸗ Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte 1 S-h V huten, Feaun⸗ Ftnaße W.: Essig und Senf. ustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Fische; Gänsebrüfte, Fisch⸗, leisch⸗, . 8 h114“ 2 1 eGhSS8S4 87.1S Speise

. 1 92 243. R. 7649. 27/8 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensterte 1 S * 1

straße 26. 16/11 1906. G.: Zigarrenfabrik und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink. Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ . A X AK BB len. W.. Mar⸗ G

82 an garine, Schmalz ZA

1 1 8 staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, ucker, 1““ . 8 1“ 6 r. Zgaretten Weiue⸗ . Phe, re. Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, 2 1906. Fa. betri 1,5 vpee⸗ Metfrsen; wew. 92 251 W. 7126 ellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ S G.: Mühlenbetrieb. .: Mehl und ander . . .

28. Gebr. Stolwerck

1906. 3 9 ; Back und Rahmgemenge a. Rh. 19/11 1906 erck A. G., Cöln

Mühlenfabrikate. Beschr. E“ latinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Bi⸗kuits, Brot, Zwiebäcke, Feferprähggate ack⸗ 26⁄4 1906. A. W - Zuck G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ 8 2722 . Eisenb ienen, Schwellen, pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ 1 76. Sagener & Co., Hamburg, hEC erwarenfabrik; Fabrik von K.

eIhö 1 8 8 b Süfärnen isgel Eis. onds. Unter⸗ Patmehh ec Bünche meal Traubenzucker; Schreib⸗, 8 rvorfeen 16.17711,1908. G: Enort, ung 8 6 und anderen Nahr anditen, Konserven

ismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, 8 Pflanzenspeisefett, 15/2 1906.

8 mport ungs⸗ und Genußmitteln; lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗ Zone Ledlcat M. Bier. matischer Warenvertrieb. W.: zmitteln; auto⸗

1 3 8 kao und Kakao⸗ b rem Eisenguß, Messing und und Tonpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen⸗ 8 18 92 2653. 117757 produkte, insbesondere Kakaobutter, 8 Sabalahee Hexm Leea, n ssens und schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, 66 NORGIN K. 11 756. 126 8 8 5 F. Fondinctes, echobejah⸗ Jucer 23/8 1906. Fa. Theodor Wild, Cöln, Peter⸗ Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ F Spiel⸗ und S 8-2 8 Porer & Co, Kachfolges- 8 Woh 8. 0 0 7 Früchle. Per (G 5* Gemüsekonserven, eingemachte straße 3. 16/11 1906. G.: Tabak. und Zigaretten⸗ Prnigen. Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Se giophcg an ütan 879 2* v e 8 zumpes. 19/2 1906. Emil Wünsche A 1 8 b tische Praretenußgmittel) diätetische und pharmazeu⸗ I““ I JFAeeee,e vehge werharwe enehssaöcher Fercceseeer 28. . . . „erzeugnifse; Steindrücke, 906. G.: Herstellung und Vertrieh neponfn ellschaft m. b. H., Kleve etränke aus Malz und Mil - ege Sensen, Sicheln, 82 Eßbestecke, Messer, erzeugnisse; Etlketten, Siegelmarken, gaphischer Bedarfaae, 28 und Vertrieb photo. : Herstell (Rhld.). 17,/17 1906. ahmge ch, kondensierte Milch Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, 12 æar garsikel. W.: Klehmittel. v1111 1- Schmal ung bezw. Vertrieb von Nargarine gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präparie tes 29/8 1906. Fa. Theodor Wild, sser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; 8 92 260 -— 8 Nas 6G1“ malz, Rinderfett, Pflanzenbutter Pflanzenspeise⸗ afermehl und andere präparierte Mehl’ Aparierh oö6“” neser, Beht, ung eet öngffen Baasch nereneser, Sacher deechven Bünscgarscher vund Standgelse C 8 B Sheisheiten und Speisezlen. We. Mragsese, und nccht,präparierte Mehle mft Nesrle Prevmigte Tabak⸗ und Zigarettenfahrik. W.: Fe feln Blasebalge“ dere Werkzeug aus aus Ponellan, Steingut, Glas und Ton; Demüohns, I sSchmalz Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflana arine, und Schokolade und gequetschter Haßer on Kalao Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. Ebatser e a6l bucge unhacnndert, ehegewee Ee vefnen Netokten, Reagenzgläser, Lampen⸗ 85* A v8. fLClat.c Vke sett. Pflanzenspeisebl, Kunfispeffett anegiveise ohne Zusa von Kakao Larscte, gee n. 2n. Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohagle⸗, E en e - zc. Ferner Automatenwaren außer 92 253. Sch. 8030. Fischangeln und andere Gerätschaften, Angelgerät⸗ farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, 1b ., 1

3 8 8 den oben⸗ 1 las⸗ b 1 ,„ 2 8 Lekfkellerel Uplerherg Walaz. genannten, nämlich: Zigaretten, Zündhöl 1 schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, röhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glas⸗ 7174 ISAEI ¹ Nülae. 8 3 92272. 11 1905. Erich Köllner, Jena, Talstr. 11.. 0 1I N 0 FReusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ 6; 12/6 19 1 get 1906. hes 1

06. Chr. Adt. K.

. Glaswarenhandlung und Glas⸗ Gefäße; metallene Signal. und Kirchenglocken, figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, S K „Kupferberg & Co., in E.“ W. Gegenst nde, insbeson⸗ Besüchente verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus. Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, 5 j 17711nrZca segellschaft auf Aktien, Mainz. dere Apparate und Instrumente, aus Glas oder kbaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Sparbüchsen, Tonpseifen; Schnüre, gerg F’S 1I Schaumwein, Stilwesn Spire Weinkelereft. M.: Metall für die Zwecke der Chirurgie, Bakteriologte, 11“ Nickel, Ullgentan oder Aluminium; Badewannen, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, 38 (IIIIEV Kisten, Flaf 8. b 88 pirituosen, Fässer, Körbe, Ptysik, Pharmazie und Technik, ferner Wärmemesser 29/11 1905. „Titania“, Chemische Gesell⸗ Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, EC1 8 205b. und Drucksachen. aller Arten. schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Hlet. nen IA“ I1 8 92 264. St. 3482. 2 L. 7712. 1711 1906. G.⸗ ECh misches Laborcsorium und lier, Kꝛüne, Flaschenzüge, Bagger, Ranmmen, Farbsttste, Tintensässer. Gummiͤtemhe 15 E“ 8 8 STA Waren⸗Im⸗ und Export, W.: trege, 99 Wiänee, beaee heen dus t gishr, ve Malkeinewand, Seegeclacs, WEWWTTTI1u“ 8 8 NDUITI N 10,9 1906. Fa. J. N. 8 F daznedürr emache Geschüte Fenbseneruaffen Geschofse stlochie Hlcch 1-ge belekten, . geastt Wandtafel⸗ I 2-g069 taazet Our Cempanp. Ebuarhd Füser. u. Sms. 15.

9 “n 1gs z, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe; sch üf zunterricht und Zeichen⸗ Kücgegb 8 Oelfabrik. W.: Mittel zur Si lbn 1906. G.: engroshandlung. W.: K . Nüsse, Bambusrohr, Rotang, und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Karten für den An aeg. 1 * 98ꝙꝗ Imprägni zur Staubbindung sowie 8

276 1906. G. *. Leo Nachfolger, Leipzig⸗ Wachs, Panan arc, 3 3 te aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, SI Ewerungomittel. 3 8 3 1 4 b 8 kaisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib- Ornamente au 18; 2. . 089 h 2

Plagwit 16/11 1906⁄. G.: Stahlfedere und Feder dapre⸗ Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ Estompen, Schiefertafeln, Griffel. Zeichenbefte:; as ’. 92 265 6414 SäF SiadeseaegsePear⸗ e, les Fleisch; Talg, rohe und bägel, Kürasse, Blechdosen, Lacn. Fingerhüte, ge⸗- Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener 5; b F. . E“ wecnlee eechwehe Fe Hürncg. neden, Se behekeeeehe, Seeenen. Sers ae. ean ene Seheheeeen. lenee, Shemisce Fabriten dorm. Weilg⸗ Jacob F assbender

1 1 1 t, eier; Muscheln, Tran, teile; Me 3 5to. 2 ben. 1 8 ugen a. Rh. 17/11 1906. G.: Fa⸗

ässer, Tintenständer, Briefklammern, Radtergummi, Felle, Hrnt⸗, Fischben bicr, Ha se bla Korallen; Schirmgestelle, Maßstäͤbe, Spicknadeln, Sprach⸗ Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelsplele, Puppen, nfarb .G.: Fa⸗ 23/6 1906. Fa. J

Gummibänder, Plakathalter, Reißbrettnifte, Anlege⸗ Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, 1 Ekocklvingen, gestanzte Papier, und Biech⸗] Schaukelpferde, Puppeniheater; Sprengstoffe, Zänd Far at, Ie. vpaschen rcsinien. Harsarng 81. 17,11 No” gehenber, one, marken für Druckereien, Briefbeschwerer, Zettelhaken. e, Menage tiere; Schildpatt; chemisch 8 9 Blech⸗ Schau pfer 8 P. n 8 111“ räparate für Pharmazie, Photo⸗ ähmaschinen, Nähm d0., .. Iesensang 1.

9XENU

2umg-S51lq29