EER „„„„⸗qõJõI„»ßůVðñ—ð—„——— — — —
diberni - b. Eisenb. kv. 99,25 Krü 111,00 G Elberfeld. Pavier 103/4 1 101,00 bz B 8 8 8 bg 1 Hiberziaeeg.· s Feheieseh. b5., Tittter 114,00 bz Frberfelg, davier 1934 999,75 G2 Versicherungsaktien. ei 188. 0bseC Cietre. Licht . 10:4 1. Berlinische Feuer⸗Vers. 2650 B.
Nr. Opp. Portl. Zem. Hildebrand Mhl. . Orenst. u Koppel Hilpert Maschin. 103,00 z G Osnabr. Kupfer
irschberg, Leder
162,50 G Ottensen, Eisw. ö
112,50 G anzer
Höchster Farbw.] 446,00 bz G assage abg..
FöͤrderhSt. PA 208,80 bz G aucksch, Masch Hösch, Eis.u. St.
asch. 236,70 bz do. V.⸗A. Hörter⸗Godelh. 90,50 G Peipers u. Cie. do. Vorz.⸗Akt. 134,00 bz G heniger Masch. ffm. Stärkef. 214,00 bz tersb. elktr. Bl. Hofmann Wagg. 374,00 bz G do. Vorz. Hohenlohe⸗Wke. 208,25 bz G Petrl⸗W.ag. Bz. do. i. fr. Verk. 208,25 bz Phön. Bergw. 2 otelbetr.⸗Ges.. 267,50 ct. bzG do. i. fr. V. Hotel Disch.. 107,30 G laniawerke .1 8 owaldts Werke 106,00 G lauen. Spitzen Hüstener Gew. 125,25 bz G ongs, Spinn. do. neue 119,25bz; G Pos. Sprit⸗A.⸗G. Hüttenh. Spinn. hreßsanunteg, Humboldt, M.. 124,60 bz G Kathen. opt. J. 1 Ilse, Bergbau. 381,75 G Rauchw. Walter Int. Baug. St. P. 236,30 G Ravsbg. Spinn. 2 G. Jaensch u. Co. 82,95 bz G RKeichelt, Metall Jeserich. Asphalt. 60,25et. bz G Reiß u. Martin do. Vorzg.. 95,50 G Rhein⸗Nassau. essenitz Kaliw.
— 0 00 SoddS
25-
——ö——'AAög
——
2VPSg qE=v
121,00 bz G Tuchf. Aachen. 116,75 bz G Ung. Asphalt. 0 148,50 do. Zucker 1 124,00 B Union, Bauges. 76,10 bz G do. neue 91,00 0 do. Chem. Fabr. 187,50 b U.d. Ld.Baup. B 65,00 bz Varzin. Papierf. 83,25 bz; G Ventki, Masch. 134,00 bz G Brl⸗Fr. Gum. 86,00 et. bz B er. B. Mörtlw. 209,75 bz G Ver. Chem. Chrl. 10,25à209,75 bz Ver. Dampßzgl. 186,80 bz G Ver. Ot. Nickelw. 153,25 bz G do. Fränk. Schuh 83,25 bz G do. Glanzstoff 311,00 bz G B. Hnfschl. Goth. —,— Ver. Harzer Kalk 233,00 bz Ver. Kammerich 0 88 25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 143,25 bz G V. Knst. Troitzsch 223,50 bz Ver. Met. Haller 100,00 B do. Pinselfab. 333,00 bz G do. Smypr.⸗Tep 168,50 bz G do. Stahlwerke 98,00 bz Feren u. Wissen 131,50 bz G er. Thür. Met. 113,25 bz Viktor.⸗Fahrrad 128,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 133,00 bz G Vogel, Telegr.. 183,75 G Vogtlnd. Masch. 200,25 bz G do. V.⸗A.. 00,90 à 200,40bz Vogt u. Wolf. 11 [298,50 bz B Voigtl. u. Sohn 251,80 bz Voigt u. Winde 150,80 bz G Vorw. Biel. Sp. 219,75 bz Vorwohl. Portl. 140,00 B Wanderer Fahrr 206,25 G Warsteiner Grb. 184,25 bz Wfsrw. Gelsenk. 103,50 G N. 13166-17112 122,25 G N. 17113-21500 215,00 bz G Wegel. u. Hübn. 306,00 bz G Wenderoth... 294,50 G WernshKammg 230,25 bz G do. Vorz.⸗A. 126,25 bz G Weser
Ludwig Wessel
52,00 b; G Westd. Jutesp.. 199,00 bz Westeregeln Alk. 157,50 bz G do. V. Akt. 296,25 bz Westfalia Cem. 90,75 bz Westf. Draht⸗J. 102,75 B do. Draht⸗Wrk. 117,75 G do. Kupfer.. 212,75 bz G do. Stahlwerk. 256,75 bz Westl. Bdges..L. 105,75 G Wicking Portl.. 211,25 bz G Wickrath Leder. 172.,50G Wiede, M. Lit. A 167,50 G Wiel. u. Hardtm. 53,50 bz Wiesloch Thon. —,— Wilhelmij V.⸗A. 222,75 G Wilheimshütte. 294,10 bz G Wilke, ohe 106,75 G Wilmersd.⸗Rhg. 172,25 bz H. Wißner, Met. 128,25 G Witt. Glashütte 464,50 bz Witt. Gußsthlw. 464,50 bz do. Stahlröhr. 132,00 bzz G Wrede Mälzerei 172,50 G Wurmrevier.. 8 171,00 B Sec. Kriebttsch 8 28,00 bz G Zeitzer Maschin. 7. 10 138,00 G Fe toff Werein. 48% ,6 6 Zellstoff Waldhf. 15 20 290,0G,8 Obligationen indu 184,50 bz Dtsch.⸗Atl. Lel. J1g0 5 126,00 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 188,60 bz Acc. Boese u. Ko. 1054 ½ 143,25 bz G [A.⸗G. f. Anilinf.
121,00 bz G 9 b 1
sanzeig
E1““
198.50 bz G Trachenbg. Zuck. 238,50 bz G Triptis Porz. 1 1—— 8 289. 105 4 1.1. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1225bz B. Ae- S 1 8 1 Germania, Lebens⸗Bers. 1180b; B. 145,00 bzz G Engl. Wollw. 103 4 1.1.7 [96,50 B Gladbacher Feuer⸗Vers. 16005z. 141,75 bz G do. do. 105 ,41] 1. Schles. Feuer⸗Vers. 1880 G. 184,00 bz G Erdmannsd. Sp. 105/4 40+, Securitas 437 G.
19700 b4 büns u. Guill. 1084 Die Union, Hag.⸗V. Weimar 9405;/G.
340,00 bz G lensb. Schiffb. 100/4 ½ 1 210,250 rister u Roßm. 105 4 1 0103,70 b Victoria zu Berlin 8150 G.
145,60 bz G Gelsenk. Bergw. 177,902 do. unkündb. 12 215,50 bz G Georgs⸗Marienh. 122,75 G do. uk. 1911 217,70 bz 3 184,75 G . b. 511,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. 158,50 bz G do. do. 1 129,50 G Göͤrl. Masch. 8. C. 111,50 1z G Hagen. Text.⸗Ind. 273,80 bz G Fanon Hofbr... 284,50 bz G andel Belleall. 226,50 bz G Harp. Bergb. kv. 228,50 G do. uk. 07/1 —,— do. uk. 11 zabse Masch..
——ö‚2A
—
1I
38σ ˙˙
— d0 82 ρ‿ 82S 0⸗
100,002 100,00 bz G 102,30 et. bz G 88 58 101,00 G Antwerpene 98,95 bz Collmar & Jourdan 28b;G. 101,902 8 . s Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. . Enn 8 Insertionspreis für den Raum einer Drurkzeilr 30 ₰. Alle Postanstaltrn nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 E11“ 1 b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer 1 F. EL 8 des Deutschen Reichganzeigers— 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. ZII “ und Königlich Preußischen Staatganzeigers Berichtigung. Am 7.: Russ. k. Einzelne ummern kosten 25 ₰. h eeeere Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Eis.⸗Anl. 1902 77,80 bz, Spinn, Renner h W — 215,50 G Felios elektr... u. Ko. 84,50 bz G, Spinn u. Sohn 5 ar
83,50 bz G, vorgestr. Berichtigungen irrtüm⸗ “ b 1 W1
199,30b6G b. 102 21 11. lich. Gelsenk. Gußst. 116,756b,G. — 9 Berrlin, Dienstag, den 11. Dezember, Abends. 199,00 bz G Henckel⸗Beuthen Vorgestern: Essen 4 % St.⸗A. 101,75z. 1 3
224,00 bz B k. 14 4. Ostafr. Eis.⸗Ges. 98,20bz. Wasserw. 2
unk. 8 224,00 bz G ckel⸗Wolfsb.. .249et. bz G. . . . 1 . 18500G bernia konv. Legoc. 1u“4“ b Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Kriegsministerium.
186,00 B o. 1“ ,2 6 5 ü 1 Bei der Zeughausverwaltung in Berlin ist der Direktorial⸗ 85,50 G do. 1903 ukv. 14 Ordensverleihungen ꝛc. “ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ei der Zeug v e8 zu Mitgliedern des Kaiserlichen Disziplinarhofs assistent auf Probe Dr. Eyssen zum Direktorialassistenten
91,00 G Fücer Leder 88 Deutsches Reich. die Reichsgerichtsräte Dr. Stöckel und Schaefer, ““
236,10 bz G öchster Farbw.. 271,50 bz G örder Bergw.. “ betreffend die Kranken⸗ S Sterbekasse für zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern Hauptverwaltung der Staatsschulden. 2 2
Steindrucker und Lithographen in Hamburg in Posg Bekanntmachung.
4 8 den Postrat Büscher in Bromberg, e 3 G e1114*“”“ 6 m Breglau: vedese Ereess eeb . üh fite Kenden, “ der Perteh Erste Beilage: den Postrat Gutzke in nne d . bember ab eingelöst 8 1b -J.
n engen Grenzen eb. ne re este 1— in agdeburg: 11“ ie S 8 ntilgungskasse in Berlin, 99,00 b Haltung zeigten besonders Canada Packfic⸗ ebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den Königlich preußischen eahe Häsdirektor Hildebrandt durch die 88 1 ʒ ang s
lch aktien, ebenso waren Bankwerte fest, deuischen Münzstätten bis Ende November 1906. den und den Königlich preußischen Landgerichtsrat Dr. Fiehindangaha uptkasse in Berlin, W. 56,
100,00 bz B namentlich waren Handelsanteile in guter Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Schlotter daselbst, „ Markgrafenstraße 46a,
913he ae Heltuncg hanh ehtthantefterumarsen Sochschule in Stuttgabr. “ seneSg „ Mchtghasthinstass in Berlin, W. 56, Jager —,— Dagegen lagen Kohlen, und Eisenwerte 1 W1““ die Königlich preußischen Oberlandesgerichtsräte Tiemann straße 34,
9b et. bz B scöken8. 889 9 Ffesicen e Königreich Preußen. und Niedner in Kiel, 8 C“ fmmih 19 Reichebanthauptfelle und Reichsbank⸗ . 99,90 bz n der Generalversammlung des Vereins G Geee ; z in Düsseldorf: “ ellen un .
117,00 b do. 94,90 B isenhü h Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und “ in Düss⸗ 1111“ 1 1 8 17800 b; Lederf. Evck u. ET“ 1 geee eset ⸗seche sonstige Uczersonalveränderungen. den Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Esch daselbst, sämtliche nen Kasseneinrichtung versehene 171,058G G [2 8s 8 19 198 44 E8 192,908 Bekanntmachung, betreffend die am 2. Januar 1907 fälligen in Bremen: hwdithe Feeslenn shauptkassen und Kreiskassen, 8 00 b . uk. 1 2, “ g, 1 8 6 “ 8 8 . 8 88 8 [119,756 gömwenbr. uk. 10 102]4 ½ 1.4.10100,60 bz 2 Zinsscheine der preußischen Staatsschulden. den Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Dr. Geck in sämtliche H eäet. Zund Hauptsteuerämter und
. bothr. Lrts. Sen. 10911 11 7 997509 Personalveränderungen in der Armee. Verhehe durch alle den Hauptzoll⸗ und Hauptsteuerämtern unter⸗
— —
vr-
gEEgENEN SEnm 84—
————öIAAööI
—ö2
ve- Ee
—
—
SSRESSCSE.ö n0] S —ö——öqqöü we⸗
—2 aanennnnn
122,00 bz G do. Anthrazit. 481,00 bz G do. Bergbau.. 165,75 bz G do. Chamotte 115,80 bz G do. Metallw.. 113,80 G do. do. Vz.⸗A. 202,25 bz G do. Möbelst.⸗W. 122,50 et. bz G do. Spiegelglas 138,30 G do. Stahlwerke 206,25 bz do. i. fr Verk. 82,25 bz G do W. Industrie 321 25 G do. Cement⸗J. 467,00 bz G Rbh.⸗Wstf. Kalkw 120,25 G do. Sprengst. 162,50 bz Rhepdt Elektr. 145,25 bz Riebeck Montw. Kön. Wilh. abg. 1 304,00 bz J. D. Riedel.. do. do. St.⸗Pr. 389,00 B do. Vorz.⸗Akt. König. Marienh. Rolandshuͤtte. St.⸗A. abg... 1 —,— Rombach. Hütt. do. Vorzg.⸗A. 11 [93,50 bz G Ph. Rosenth. Prz Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i Z. —,— do. neue do. Walzmühle 0 J1 [102,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. do. Zellstoff 1 4 [299,00 G do. Zuckerfabr. Königsborn Bg. . 190,70 bz G RotheErde Dtm. Königszelt Porz. 1. 223,25 bz G Rüt erswerke. Körbisdorf. Zcc. 173,50 bz Sächs Böhm Ptl. Gebr. Körting. 114 25bz G Sächs. Cartonn. Kollm. & Jourd. 286 25 bz G Säͤchs. Guß Dhl. Arthur Koppel. 193,75 bz do. Kammg V. A. ostheim Cellul. 324.00 bz S.⸗Thr. Braunk. ronprinz Met. 2 403,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 b. Krüger & C. 156,00 bzz G S.⸗Thür. Portl. Kruschw. Zuckerf 231,50 G Sächs.Wbst.⸗Fb. Küpperbusch.. 213,75 G Saline Salzung. Kunz Treibr.. 132,50 bz G Sangerh. Msch Kupferw. Dtschl. 1 [167,25 bz G Sarotti Chocol. Kurfrstd.⸗G. i. L. 66,00 G SaxoniaCement Kyffhäuserhütte 169,75 et. bz B] Schäff. u. Walk. 0 Lahmeyver n. Ko. 141,60 et. bz G Schalker Grub. Lapp, Tiefbohrg. 276,00 G Schedewitz Km Lauchhammer . 181,75bz G Schering Ch. F. 16 246,75 6,zB do. V.⸗A. 7,10à246,60 bz] SchimischowCt. 117,50 bz G Schimmel, M.; 165,60 G Schles. Bab. Zint 118,50 bz G do. St.⸗Prior. 70,00 bz G do. Cellulose.. 118,25 G do. Elkt. u. Gasg 135,00 G do. Lit. B... 277,00 bz G do. Kohlenwert 279,75 bz G do. Lein. Kramsta 152,25 bz do. Portl. Zmtf. 41,50 G do. do. neue 91,75 bz G Schloßf Schulte 101,75 bz Hugo Schneider 148,25 bz G Schönebeck Met. 323,00 G Schön. Fried. Tr. 109,00 bz Schönhüllee i. 2 J100,25 bz G Schöning Eisen. 213,50 bz G Schönw. Porz. 12 136,50 G HermannSchött 6 84,25 B Schombg. u. Se. 7 535,00 bz B Schriftgieß. Huck 6 Iees Schubrt. u. Salz. 20 117,75 G Schuckert, Elktr. 4 124,50 bzz G Fritz Schulz jun. 21 —, Schulz⸗Knaudt 111,00 bz G Schwelmer Eis. 117,50 bz G Seebck. Schffsw. 135,50 G Max Segall.. 147,00 bz G Sentker Wtz. V. 292,25 bz G Siegen⸗Soling. 115,50 bz G Siemens E. Btr. 155,00 bz G Siemens, Glsh. 151,25bz G Siem. u. Halske 144,70 bz Simonius Cell. 230,00 G Sitzendorf. Porz. 223,75 bz SpinnRenn u. K 62,00 G J. C. Spinn u. S 181,75 bz G Sprengst. Carb. 113,00 bz G Stadtberg Hütt. 218,50 et. bz G Stahl u. Nölle 139,00 G Stark. u. Hoff. ab. 139,25 G Staßf. Chm. Fb. 198,25 bz G SteauaRomang 184,00 bz G Steins. Hohens. 156,25 Stett. Bred. Zm. Müller, Speisef. 16 278,75 bz G do. Chamotte. Nähmasch. Koch 10 1 [191,50. do. Elektrizit.. Nauh. säuref. Pr. ii. L. fr. 3. St. 56 00 G do. Pulkanabg NeptunSchiffw. 7 ½ 5 4 1.1 [120,00 G St. Pr. u. Akt. N. Bellev. i. L. oDffr. 3. ℳp St. 1240 bz G Stobwass. Lit. B Neue Bodenges. 9] 9 135,75 bz G §. Stodiek u. Ko. Neue Gasgs. abg. 5 ½ 93,25 bz B Stöhr Kammg. N. Oberl. Glas — 237,00 bz G do. 1000 ℳ Neue Phot. Ges. 179,90 B Stoewer, Nähm. N. Hansap. T. i. 2. 1580 G Stolberger Zink Neu⸗Westend A. Jr179,00 bzz G Gbr. Stllwock. V. do. München. 80,00 bz B Strls. Spl. S.⸗P. Neuß, Wag. i. Lg. 490,00 G Sturm Falzzgl. Neußer Eisenw. 33,50 G Sudenburg. M. Niedl. Kohlenw. 170,00 bzz G Sdd. Imm. 60 % Nienb. Vz. Aabg. 99,50 G do. 15000 ℳ⸗St. Nordd. Eiswerke 59,90 bz G Tafelglas.. do. V.⸗A. 82,60 Tecklenb. Schiff. do. Gummi.. 55,60 bz G Tel. J. Berliner do. Jute⸗S. Vz. A 136,50 bz G Teltower Boden do. do. B 96,60 b do. Kanalterr. do. Lagerh. i. L. 135,80 bz Terr. Großschiff. do.Lederpappen 134,75 bz ETerr. Halensee .i. do. Spritwerke 147,00 bz Ter. N. Bot. Grt. do. Steingut. 325,00 bz G do. N.⸗Schönh. do. Tricot Sprick 143,50G do. Nordoft.. do. Wollkämm. 159,00 bz G do. Rud⸗Johth. Nordh. Tapeten —,— do. Südwest. Nordpark Terr. .151,75 bz G do. Witzleben. Nordsee Dpffisch. 147,25 bz G Teut. Misburg. do. neue 142,50 G . Nordstern Kohle 362,00 bz G do. do. V.⸗Akt. Nürnb⸗Herk⸗W. 18,90G, Fhjederball. ⸗ Obschl. Eisb.⸗Bd 137,50 bz G CThiergart. Reitb do. neue —,— riedr. Thomée do. E.⸗J. Car. H 127,75 bz hüring. Salin. do. Kokswerke. 171,00 bz G Thür.Ndl. u. St. do. Portl. Zem. 218,80 bz Tillmann Eisnb. Odenw. Hartst.. 70,00 bz G Titel Kunsttöpf.
——2A2ö-öq--IS‚ngönöenöööneöösn
* 2ne
197,10 bz G Hasper Eis. uk. 10
.9-
— —έ — —— —,— —— 22 DS 0 b0 bdo —
—2Oo0nNNCo0o OU —SSSrndooeds
Kattowitze B.. Eisenh..
. Th.
—ööööönönde
2 1
1 2 2. 83 2. A☛
8*q
810*
△½
Köhlmann, St. Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen .. Kölsch. Walzeng.
— —2-
-ö-öeSSSn
— — bo GSE ̊RœoœEERN 109⸗ u
—
80— — — SOn1oSDN8NSS9OS
—
250,00 bz G ohenfels Gewsch. 245,00 G owaldts⸗Werke: 242,00 G Hüstener Gewerk 157,00 bz G Ilse Bergbau.. 100,25 bz G Fessenitz Kaliwerke 119,25 G Kaliw. Aschersl.. 140,00 G Kattow. Bergb.. 111,00 bz G Köln. Gas u. El. 126,50 G König Ludw. uk. 10
115,50 bz G König Wilhelm 10 233,10 bz G Königin Marienb. 105,60 Königsborn uk. 11 250,00 bz G Gebr. Körting.. 212,10 bz G Fried. Krupp . .. 333,50 bz Kullmann u. Ko. 135,50 G Lahmever u. Ko. 119,10 bz G Laurahütte unk. 10
SFEEREEEEUPREEbbREEFEFEPfPrrrePrrrößenünn ——2,————önngn
134,50 bz G bob⸗ Eis. u. St.
— —2 988
—— e!n]
S ““
2α =8S=
— ———ngRUgnggnneönnngngnönn EAggEs
Söüöeeeheeeeegeseseseses cheoPA C wr- wen
— — SSoE] SSbo -
— ̊s G e 22
— d0
EFüAEEEEzAEEeeennnnaeeesee 0* g
— —
ogDSOoESoeSn C
8 S
8 EEAEEE
— EÆaonoeSSSgSS
— —
Louise Tiefbau. 100,4 ] 1.1.7 [99,75 B Produktenmarkt. Berlin, den in Erfurt:
1.r.6PbzG Ludw. Löwe u. Ko. 100/74] 1.4.10199,90 B 10. Dezember. Die amtlich ermittelten .“ den Köni 1 Regi t Strauß und geordneten Amtsstellen der Verwaltung der indirekten 4 [11575 adb. Allg. Gas “ .4 en Königlich preußischen Regierungsrat von Strauß un armittel die Ein 3. 117,50 bz G Magdb, g che 1034, 141 08259 Preise waren (ver 1000 kg) in. Marc; Torney daselbst CEeeregn⸗ sofern die vorhandenen Bar
293 o. kk. 09 103]⁄4 ½ 1.1.7 1103,50 Weizen, inländischer 178,00 — 179,00 ab 1 ichüge art lösung gestatten. 1 11cotze Nn der gman. 10941 119 104,006 Bahn. Normalgewicht 755 G 18025 bis 8 Eif ne Drner ver en 1 behebeze RMecher und) Hi‚ Fe lätten. nach den Wertabschnitten geordnet, Monat, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 5 den Einlö
——,—nnE’n 2S
1 2 1 d0
2S SS
889 5051 Mast Beraban ⸗103 2 rr HL8oG 17915s Abnahge 18, lanfenaen⸗ 1 8 tn 1 82 8 89* dichnis tabf Khüchen Ge⸗ 9, nd. u. Schwerte 103, 4. . . 182,75 — 183 — 182, ; ; 5 1u““ ’ 8 8 88 ü r jeden Wertabschnitt, 28 3198068 6 Merdezeneor i 109 41 11, 191380 8 Wiai 1807 mit 22 Mehe⸗ ader Minder⸗ ddeem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultätt W— II111111XX“ “ Ramen und Wohnaung des Einlieferers an⸗ 145,50 bz G Mont Cenis. 1034 14.10100,75 B wert. Matt. der Universität in Kiel, Geheimen Regierungsrat Dr. Karl und andes Kragkenversicherungsgesetzes ben sind. Von der Vorlegung eines Verzeichnisses wird 128,00 bz G Mülb. Bergw. 102 4½ 1.1.7 1102,75 bz G Roggen, inländischer 160,50 — 161 ab Schirren den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife 8 qn cherung z gegeben sind. Von de gung e erz 246,00 bz G Müser Br Langen- 8 g G at 712 x 163,7 8 des Gesetzes vom 1685 April 1892 (Reichs⸗ abgesehen, wenn es sich nur um eine geringe Anzahl von 199 2003 reer, deu,,1091 14 5 97,696, E“ F. P genber dem Majof, von nem. Heic und dem Hauptmann gesetzblatt S. 379) und des Abänderun tzes vom 25. Mai Zinsscheinen handelt. 325,00 bz G “ 1.7 97,60 bz IE“ Sh 8öe Frriedrich Lindemann, beide ehrer an der Kriegsschule 190 (Reichsgesetzbl. S. 233) ist der Kratken⸗ und Sterbe⸗ Die Zahlung der am 2. Januar 1907 fälligen
do. Gasges. uk. 09 1034 111. nahme im Mai 1907 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ nmnn Potsdam, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden kasse für Steindrucker und Lithogräaphen (E. H.) in Zinsen der in das Staatsschuldbuch eingetragenen 99292d do. Photogr. Ges. 102 4¼]1.4.10101,75 G oder Minderwert. Matter. vierter Klasse, b amburg, genannt: „Das Vertrauen“ von neuem die orderungen erfolgt im Wege der Zusendung durhshs 32 vns G Kisderl. Soceeneh dche 102,50G Hafer Normalgewicht 450 g 163,00 “ dem Hauptmann Max Zunehmer, Lehrer an der escheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe die Post und im Wege der Gutschri t auf den eichse⸗ 8 . — veus nietk. 1 10050G “ im laufenden Monat, do. 166,50 Krriegsschule in Potsdam, den Amtsgerichtsräten Max des Krankengeldes, den Ankorderungen des 975 des Kranken⸗ bankgirokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 99,50 bz oder Minderwert. Behauptet. burg, Richard Neubaur zu Königsberg i. Pr. und Berlin, den 7. Dezember 1906. G“ Btaatsschuldentilgungskaf e und der Reichsbankhauptkasse in 2920:6, WI v. 100 kg) Nr. 00 Stanislaus von Strachowski zu Stallupönen, dem Der Reichskanzler. 1 Berlin beginnt am 18. Dezember, bei allen anderen Zahl⸗ 100,00 e0.5zG 22,50 —34,50. Still “ Pfarrer Karl Brandt zu Oberthau im Kreise Mersehurre, qäöõR 8 198288 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 dem Pastor und Kreisschulinspektor Edwin Meurer zu Caspar. 1 Die Staatsschuldentilgungskasse ist am 28. Dezember 103,50 B 20,90 — 22,60, do. 21,55 Abnahme im Mai Jauer, dem Mitgliede des Deutschen Freiwilligen Automobil⸗ für das Publikum gesch v während sie am 29. De⸗ 10160B 1907. Behauptet. korps, Rittergutsbesitzer von Mutzenbecher auf e G “X“ I111MM“ zember von 11 bis 1 Uhr und an den übrigen Werktagen, 99,75 G Rüböl für 100 kg mit Faß 70,40 im Kreise Steinau, dem Gutsbesitzer Dr. jur. Karl Joest ; I1ö6a6 „ aAuch am 31. Dezember, von 9 bis 1 Uhr geöffnet ist. 98,50 G bis 70,20 — 70,40 Abnahme im laufenden und dem Kaufmann Georg Küppers⸗Loosen, beide zu Das in Alloa aus Stahl neu erbaute Dampfschiff „Klio Die Inhaber preußischer Konsols machen wir 94,25 B Monat, do. 70,60 Geld Abnahme im Cöln, den Roten Adlerorden vierter Klasse, von 853,84 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Ueber⸗ wiede rholt auf die „Amtlichen Nachrichten üb 8
98,90 G Januar 1907, do. 66,60 — 66,80 — 66,50 gang in das ausschließliche Eigentum der Dampfschiffahrts⸗ b Sbnch“ die 106,00 bz G [5 „ ve. — dem Oberpfarrer, Superintendenten und Kreisschul⸗ G das Preußische S taats schul uch“ aufmerksam, die 1019990 5729088 nbnfcems in üSeeber 1907. iinspektor Ferd Saae 5. Ramin zu Schkeuditz im Kreise gesellschaft „Neptun in Bremen das Recht zur Führung der bei dem Königlichen Staatsschuldbuchbureau in
104,00 bz B “ Barr znzolichen 8 deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die v ntaelt 100,50 G Fest. “ Merseburg den Königlichen G 51 Sl- Eigenkümerin Bremen als Heimatshafen angegeben hat, ist 88q4 18 nic 7909, “ dem Oberleutnant von N. 1 ne im ti von dem Kaiserlichen Konsulat in Sunderland unter dem Beplin den 3. Dezember 1906.
8 1 eee. e g29. eneister gmil E66 22. November d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. .Hauptverwaltung der Staatsschulden.
99,00et. “ 3 1 1 8 88 87 G“ 1 PBi Jeeoeen” Berlin, 8. Dezember. Marktpreise “ san Kirchenältesten, Rentner Berthold Mager, dem Kirchen⸗ 8 1 von Bitter. 101,50 bz nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ ältesten und Kirchenkassenrendanten Friedrich Hoppe, dem
6f 29 nocfegrmd. (Höchste und niedrigste Preise.) Rentner Ludwig Zahn, sämtlich zu Jauer, dem Kirchen⸗
““ Der Doppelzentner für: Weizen, gute ältesten, Amtsvorsteher Hermann Schaaf zu Kursdorf im Königreich Preußen. “ 105,40 B Sortef) 18,00 ℳ, 17,96 ℳ — Weizen, Kreise Merseburg und dem Kaufmann Eugen Rauten strauch 4 “ b
101,50 G Mittelsorter) 17,92 ℳ, 17,88 ℳ — zu Cöln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlich Preußische Armee.
101,75 G Weizen, geringe bv. 17,84 ℳ, 17,80 ℳ dem Lehrer Karl Blettner zu Mülheim a. d. Ruhr den den Oberlehrer an der Kaiser Friedrich⸗Schule in Char- Katholische Militärgeistliiche. .““
24009, ,B 77 Moggen, gute Eortet) 16,15 ℳ, Abler der Inhaber des Koniglichen Hausordens von Hohen⸗ lottenburg Dr. Paul Hartmann zum Gymmnasialdirektor und 8. Dezember. Hilgner, bisber Militärgeistlicher in Glogan,
107.6099 16,19 ½ 181- zollern sowie den Pfarrer Friedrich Mahling in Frankfurt a. M. zum kathol. Div. Pfarrer unter Belassung bei der 9. Div. in Glogau
. 3 1 ; Wi 5 um Konsistorialrat und Mitgliede des Konsistoriums in Frank⸗ ernannt
—,— 105,50 G Simonius Cell. II 1054 101,00 B 16,07 ℳ, 16,05 ℳ — Futtergerste, gute dem Bezirksschornsteinfegermeister Wilhelm Zöllmer — . .
170,50 G Chem. F. Weiler 10274 96,00B Stemmi⸗Hohenfahz 1001 —,— Sorte“*) 17,20 ℳ, 15,60 ℳ — Futter⸗ zu Vinterfels, dem Küster und Oberglöckner ohann funt a. M. h“ n krischaftstk sowie ir die 1 Beamte der Militärverwaltung.
172,00 et. bo B Fonrord⸗Bg uf.09 10042 10,10 8 Staner Nil⸗ 1 — Futtergerste, geringe Sorte“) 13,90 ℳ, Wilh Im Thielemann zu Kursdorf im Kreise Merse⸗ Ostpreußen, Rittergutsbesitzer Hugo Scheu in Adlig⸗Heyde⸗ zember. Büttner, Zeughausbüchsenmacher beim Art. Depot in
142,00b; G Conft.d. Gr.Iut. 1011004 899g masch. unk. 1910 102 100,75 G 12,40 ℳ — Haser, gute Sorte) 17,80 ℳ, 1 iihe n v- 8 li 1 Friedrich Delitzsch zu krug, Kreis Heydekrug, den Charakter als Oekonomierat und Erfurt, zum Oberbüchsenmacher bei der Gewehrfabrik in Erfurt mit 99 75, Stolberger Zink 102 99,325 B 17,30 ℳ — Hafer, Mittelsorte“*) 17,20 ℳ, urg, dem den See eneaseben Baumgaertel vom 3. Unter⸗ dem 1. Dezember d. J. ernannt.
95,60 Teleph J. Berli 2 101,100 5 B itz j ö M 39 19,096, Fecnaar Zhche: 166 18,808,0 1906 —— Hert gering wess 18ee J““ vheffe e dem Elsässischen Infanterieregiment Nr. 138 und Janotte vom
100,00 G Fisenh. 102 vmtar 16,10 ℳ — Mais (mixed), gute Sorte Ziskoven zu Leverkusen im Lan . rieregimen b i ihr 19992. Tatr. aeedzs.0 13,40 ℳ, 13,20 ℳ, Mais (runder) gute Sorte atnoffir Friedrich Timm zu Lauenburg a. d. Elbe, dem 5. Westpreußischen Infante giment Nr. 148 bei ihrem
105,50 G Ind. ut. 09 100 100,20 G 13,50 ℳ, 13,20 ℳ — Richtstroh 6,00 ℳ, Mechaniker und Materialienverwalter Theodor Herbing hesgeren mit Pension den Charakter als 191,790 Mlag. 1908 5,50 ℳ — Heu 5,70 ℳ, 4,50 ℳ — Erbsen, zu Rixdorf, dem Schlosser Peter von der Wehl zu Flens⸗ echnungsrat zu verleihen.
7758 iele⸗Win . 102 8, . 2 b b 101,40 G Unter d. Linden 100 99,55 G Kede dun Kochen 5009*¼ 9,000 8— dburg, dem Tapeziergehilfen Wilhelm Voß zu Husum, dem
85 95
Leopoldshall .. 3
do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis.dopp.ab. do. St. ⸗Pr. Lonise Tief. St. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 2 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Konn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. do. neue Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi
EEE=Sgngrnnneenerrfreßrnenn v
— 20 00 do
— 02 —2
—. :;n’mUEgggRgEggggggnn’ngeg”ggngn
250
*
eSo —22ööSöSöönöönöönön ——
— —
103,90 B Nordd. Eisw. 103/ 4
do. o. Verdftern Kohle. 103/4 172,00 bz G [A.⸗G. f. Mt.⸗J.. 98,50 G Oberschles. Eisb. 103/4 109,25 bz G Adler, Prtp⸗Zex 11.7 [102 25 B do. Eisen⸗Ind. 100 4 171,75 bz G Allg. El.⸗G. 1-1V 99,50 G do. Kokswerke 103/4 140,00 G do. V unk. 10 :1.7 [99,50 bz do. do. unk. 10 104/4 358,50 bwz G Alsen Portland. Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 120,30 bz Anhalt. Kohlen. 1,7 98,50 G Patzenh. Brauerei 103 ,4 334,00 S do. unk. 1271 1.7 98,00 G do. TI103/4 171,50 bz G Aschaffb. M. Payj 11.7 [101,90 G Pfefferberg Br. 105/4 151,00 G do. unk. 0711 4.10 101,90 G omm. Zuckerfab. 100/4 101,86 G Berl. Elektrizit. 100 4 1.4.101100,60 bz Khein. Anthr.⸗K. 102/4 107,90 bz G do. do. konv. 11.7 99,90 B Rhein. Me allw. 105, 4 105,00 bz G do. do. unk. 12 11.7 [100,40 bz Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 123,50 G do. unk. 07 11.7 [100,70 bzz B Rb.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 112,00 G Berl. H. Kaiserh. :1.7 —,— do. 1897 103 4 ½ 266,50 et. bz B]do. do. 1890 4. 10 101,00 B Romb. H. unk. 07103,4 ½ 182,25 bz G Berl.Luckenw Wll. 17 100,00 B Robniker Steink.ü 10941 167,50 bz G Bismarckhütte kv. 11.7 [102,50 B Schalker Gruben. 100/4 75,25 bz G Bochum. Bergw. 1.7 [93,50 G do. 1898 102/4 85,50 bz G Braunk. u. Brik.. 1.7 ,— do. 1899 100/4 84,50 bz G Braunschw. Kohl. 1.7 105,25 B do. 1903 uk. 10/100/4 128,50 bz G Bresl. Oelfabrik 1.7 98,50 B Schl. El. u. Gas 103,4 ½ 107,50 bz B do. Wagenbau 1.7 [100,90 G Hermann Schött 103/4 ½ 12950G do. do, konv. 17 100,00 8 Schuckert G.98,99 10274 90,00 G Brieger St.⸗Br. :1.7 [100,40 G do. do. 1901 102/4 ½ 139,50 G Buder. Eisenw.. 4.10 100,25 B Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 131,00 bz G Burbach Gewerk⸗ do. kv. 1892 105/4 126,00 G schaft unkv. 07 103,75 G Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ 171,25 bz G Calmon Asbest. 102,25 bz Sibyllagr. uk. 08 102/4 ½ 520,00 bz G Central⸗Hotel I. 103,50 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 131,50 bz do. do. I. Siemens Glash. 1034 ½ 1.1.
Fheroeeun 101,80 G Siem. u. Halske 103,4 1.
280,60 bz G Charl. Wasserw. 1
1¹ . 99 25 G do. konv. 1034 Them. F. Grünau 103/4 ½
ͤͤqͤͤͤZͤZͤͤqéöpföf.. 2. 1
— — 2StseS8 —- ,
— —. S” — S.aS] Rc⸗.]0 8060—- -ö—- S EEIEI1 — — 2=q —S
2 . —
œObr geos SoaqEdbddDo — 2öögöngöögnnaög
SSU o-C⸗ SS
— SnEnSaboene
[ato2S S
-
— — 9
n⸗0* 3 1lmg! 8σσ ¶˖ ⸗ - Sea v Se SSSCC,So.
— +—ggggggneen —nn=q‚nnnE==E
—I2Iö-I2qn
— —
ꝙSCUo d0 — coSSo; SU8. 22öö=Sèö2I2NSS2E=2 SS
22
— ur- —2 3—
₰½ —22nn
—
— SPrd
0=2SDS
2— -22
—;,e,nnnnen S
— —
0HSboNAS — —V-22E=
— 0 0 20 0 90
—— — SSeco SOoOU2]b0 ——2é
— SScnSCeOC; — vesPePeePPPEPöPPüüeeeäeäheeezz6ssesn
=
— — 222begö .
0AbdoeEnESS=Sn — +
— 8
— —222öF2ö2ͤö2g
—
2g
12
frZ
0D 0
—8h — — —9 —
179,60 bz do. 1906 100,4 123,00 B Cont. E. Nürnb. 102/4 130,00 et. bz B Cont. Wasserw. 103/4 ½ 57,75 bz Dannenbaum 103/4 123,50 B Dessauer Gas 105/4 109,60 bz do. 1892 105 —,— do. 1999 105 133,50 G do. 1905 unk. 12105 157,40 B Dt. Lux. Bg. uk. 07 100 194,25 bz G do. do. uk. 07102 103,00 ,G Züich. Uebers. El. 103 Sob Otsch. Asph.⸗Ges. 105 137,50 bz G do. Bierbrauerei J2010 bz G do. Kabelwerke 132,00 bz G do. Linoleum. 27,00 do. Wafs. 1898 265,00 b do. do.
103,25 Disch Kasserchew. J140,00 bz G do. unk. 10. 1 151,75 bz G/ Donnersmarckh.. 254,50 bz G do. do. 1 134,00 bz G Dorstfeld Gew.. 138,25 bz G Dortm. Bergb.jetzt 126,402 Gewrk. General 133,00 G do. Union Part. 143,25 G do. do. ukv. 10 56,50 G do. do., .1 180,90 bz Puͤffeld. E. u. Dr. 103,50 bz G Eckert Masch... 73,10 bz G Eisenh. Silesia.
— —— .ꝙSSSS
—=ggꝑ
— & — — 2 588 —2
— —2— en 8 ᷑80SSSS8g — — — Soo -8 S= ve
SFSaüsüüüeeseeses —
&8
—6 eSmseoteehes! SlSe 2
SSoSSESGᷣSF. v0nnnüeeen
898 SS
— F=82SöS 222ͤ2=2
EnEEEE —8
— —
5828 - 5 0 =öF-ö=IIéNSSSg
— 00o 1I 2x — Uo SS8SS
50e
1“
S 0ScOᷓS S
SEgEEsreeeeeern eege
A+ 8* —2ö=AöN2ͤN
IA” S S
—,— 8 —
Sza S S 95229n —
8 Muͤnsterberg von der Harvard⸗Universität in Audienz.
ul 3113515 E 2. . 2.
——2ö-——-
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Ihre Majestät ise chen Hausordens und Forsten. gestern mittag im hiefigen Königlichen die Gemahlin v1““ b — b „k Botschafters in Audienz empfangen.
20 . G 7Die Forstkassenrendantenstelle Reinerz im Regierungs⸗ des spanischen 2 empfangen.. 19290b89 “ Mant. 4.10ß. 1,kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ — Krebse 60 Stůck bezirk Fredlan ist anderweit zu besetzen. Bewerbungsgesuche “ 105,50 G Spring⸗Vallev 1325 11— 20,00 ℳ, 3,00 ℳ 1 8 sind bis zum 25. Dezember d. J. an das Ministerium für
101,75G Steaua Romana 10575 11103,250 †) Ab Bahn. Et4. ; Ser 101,00 B. Ung. Lokalb. I.. .0 *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 8 Landwirtschaft Domäͤnen und Forsten einzureichen.
101,75 bz B do. unk. 21 100 99,40 G Linsen 90,00 ℳ, 45,00 ℳ — Kartoffeln Tischlergesellen Hermann Hahn zu Dockenhuden im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichts und .“ 02,25 - 6 2 Sesnn2 8 Kreise Kalau und dem Ar 109,25 et. bz G. do. Kupfer. 103 99,00 G Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ di 1ö.“ in Küstrin übertragen worden. ie 8 b 97,75 G Zechau⸗Krieb. 103 102,75 B Falbfteif 10 g 920 g8 des Gymnasiums in Küst 9 im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge der Chefs des ℳ, en .Garten .100 8 v en. — ““ 60 Stück 6,00 ℳ, 3,40 ℳ — dem General der Infanterie von Bock und Polach, Generalstabsarztes der Armee und empfingen den Professor aidar Pacha ..l —, 1,40 ℳ — Hechte 1 kg 2,40 ℳ, 1,10 ℳ zur Anlegung des ihm verliehenen Feoheensch mit der Kronc ät die Kaiserin und Königin haben .p— 2 8 2,
104,00 G Westd. Eisenw. 102 101,60 bz G 8 b t Karl Starick zu Jehschen im * 6
Sn Wenf Draht . 108 191,80, 700 ℳ, 4,00 ℳ, — Rindfleisch von de PENVCAa ö“ San Neu⸗ 1 Medizinalange heshetten “ Preußen. Berlin, 11. Dezember. .
Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 100,50 G Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1, münster das Allgemeine Ehrenzei Dem Gymnasialdirektor Dr. Hartmann ist die Direktion Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute
102,25 B Wilhelmshall 103 102,60 G Sehreanefteisch 1 kg 2,00 — A116“*“ u. 8
100,100 Zeiter Masch. 103 103,50 B 2 1u“ Dem Oberlehrer an der Königin Luise⸗Schule in Erfurt Admiralstabes der Marine und des Generalstabes der Armee,
= ehe Waldb. 19 nx damme s 18 1858,2,92ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Otto Koldewey ist der Charakter als Professor verliehen der Chfs des Militär⸗, Marine⸗ und Zivilkabinetts sowie des .5 1 8 16 1
99,60G Elekt. Unt. Zür. 103 101,60 G 1 kg 2,40 ℳ, 1,30 ℳ — Aale 1 kg b X korps, die Erlaubnis
—— Prängeaberg..⸗Sl 102778 G Z2,800ℳ, 1,40 ℳ. — Jander 1 kg 3,20 ℳ, kommandierendem General des IX, Armeekorhe⸗
— aphta Prod.. 98,00 bz G nag⸗ 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ — in Gold des Großherzoglich Mecklenburgi
111,406; do. unk. 09 97,20 G Schleie 8* 3,59 5 ¾ 1 ℳ — Bleie der Wendischen Krone zu erteilen.
12EEII.,SeN 1218188 —2ö— S
—ö’22 2=2 Sn
— œ SSbbnUoUSU — œ& SOtobnSoccche
— 2
—
62 8 8gÖ üöPEESSFEPEPESPESF=SPEe=egegegVF
———[qq ——ö—VIeöSS=
—=zqnq*qE”
SegEEEg 2=éö2N
— Sen