1 2 Kunst und Wissenschat. OHiteraithth
In der am 10. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗] nennen sei, doch egenghse dem bisherigen für Oesterreich ungünstigen, abteilungen in Frankreich eingerichtet werden sollen. Ebeaso 8 Kbü 1A“ 6 “ i Kreuzern „Mont⸗ Die Direktion des Instituts für Meereskunde (Georgen⸗ Bei Arang Hanfstaengl, München, erscheint nach ünaft
ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Zustande wesentliche Vorteile biete; auf dem Gebiete der Heeres⸗ versprach er, mit der Frage der afrika 1 G“ b Posadowsky⸗Wehner und spaͤter des Gesandten Grafen lieferungen sei nunmehr die vollständige Parität zwischen beiden nur aus sn cen 11— Leuten b“ 5 Eine Schiffsdivision, bestehend aus de Kr . von Lerchenfeld abgehaltenen lenarsitzung des Reichshälften hergestellt. Die Delegierten Baernreither schäftigen zu wollen. Der Deputierte Réville sprach seinen calm“, „Gueydon“ und „Dupetit⸗Thouars“, ist, von China straße 34 — 36) teilt mit, daß der für Donnerstag, den 13. d. M., beendeten Neuaufnahmen ein Prachtwerk: „Die Gemälde⸗ Bundesrats wurde dem Ausschußbericht über den Entwurf un b Clam ⸗Martinitz bedauerten, daß die Kriegsver⸗ Unwillen darüber aus, daß ein junger Soldat in Bésangon, der im kommend, „W. T. B.“ zufolge, gestern in Algier eingetroffen. engesagte Vortrag des Professors Eckert⸗Cöln über „Eine volks⸗ galerie des Prado in adrid“. Die Ausgabe erfolgt in einer deutschen Arzneitare für 1907 zugestimmt; des⸗ wal tung zuerst einseitige Ahmachungen mit der ungarischen trunkenen Zustande einen Korporal geschlagen hatte, deswegen zum — Neuere, dem Kolonialministerium zugegangene Nach⸗ wirtschaftliche Studienreise zur See in die west⸗ und südeuropäischen 14 Lieferungen, je 6 Blatt, zum Subskriptionspreig von 50 ℳ für gleichen den Ausschußberichten uͤber die Etat Regierung getroffen habe und daß bei den nunmehrigen gemeinsamen Tode verurteilt worden sei, und verlangte unter Hinweis hierauf die ichten über die Belagerung des Postens Tidschi⸗ Häfen’“ erst am Sonnabend, den 15. d. M., stattfindet. die Lieferung. Die Photogravüren sind auf echt holländischem Bütten⸗ Verwaltung des Reichsheeres, für das Rei vr. 8 — e vsteres chi Regierung EA“ Der Unterstaatssekretär V Kadscha durch die Mauren besagen, daß 3000 Mauren Peier eag denl Flrdordhe da. 10755 ncner gargpngeißs 1I“ be-- G“ ea. 7 “ . 1 2 1 . e verlangten die 1 ron erwiderte: eine Vorlage, ilitä . 1 8 , em Prachtwerke eine kurze kunstge e Einleitung sowie eine für die Expedition nach Ostasien, für die Expedition in das vollständige Klar büheag der streitigen Punkte des Uebereinkommens barkeit vollkommen abschaffe, wenbe E am 25. Oktober d. J. das Fort Coppolani eingeschlesen Erklärung der in ihm vot eire Hauptwerke des Prado von Professor Südwestafrikanische Schutzgebiet, für die Verwaltung der und die strikte Durchführung der quotenmäßigen Beteiligung der öster⸗ gehen. Die erwähnte Verurteilung sei eine Unmenschlichkeit und und am 14. November einen Sturm unternommen hätten, A. F. In der letzten Sitzung der „Brandenburgia“, Gesell- Dr. Voll als Separatausgabe in Buchformat beigegeben. — Spanien Kaiserlichen Marine, für das Reichskolonialamt, für das Süd⸗ 85. Landwirtschaft an den Heereslieferungen. Der Ackerbau- müsse Aergernis erregen, auch werde sie ihm mit als Material der ohne Verluste auf französischer Seite kräftig abge⸗ schaft für Heimatkunde, legte der Professor Pniower einige Er⸗ liegt auch heute noch außerhalb der von Reisenden besuchten Zone. westafrikanische Schutzgebiet sowie den Ausschußberichten, be⸗ 1 ster betonte, das Ueberein 88 betreffend die industriellen dienen, um die Abschaffung jener Ausnahmegerichtsbarkeit zu schlagg worden sei. Am 29. November hätten die Mauren werbungen des Märkischen Provinzialmuseums vor, die ihm Anlaß zu Die allgemeine Fahrtrichtung der Glücklichen, denen es unter
Lieferungen, präjudiziere keineswegs der Frage der landwirtschaftlichen verlangen. Die Härte derselben für die ’’ ie Belagerung aufgehoben und sich nach Süden Fheac; recht interessanten Mitteilungen boten. Da war u. a. ein Original⸗ uns vergönnt ist, im Ausland Blick und Verstand zu weiten, geht
treffend die Etats über den allgemeinen j f g - und Lieferungen, für welche die quotenmaͤßige Beteiligung Oesterreichs ge- habe nur ein Gegenstück in ihrer Milde für die hohen ezogen. Der Gesundheitszustand der Besatzung des Postens brief von Chodowieckt, unterm 8. Dezewber 1799 von dem damals heute von Norden nach Süden, und eine trockene Statistik beweist . dies zur Genüge: Die Kilometerzahl der Schienenstränge in dieser
über den Reichsinvalidenfonds. Ebenso fanden die Gesetz⸗ fordert werden mü ¹ 2 1
1b müsse, und kündigte an, daß das Ackerbauministerium Chefs. Im weiteren Verlaufe der Beratung begrü⸗ in einzi i ei 25. Ok⸗ schon kränkelnden Künstler — er starb 1801 — an einen Hamburger
C“ -——ñNN1A““ „ 8 8 w - e Kommission e ossenen r 8 35„; — 31†¼ ruck, 0 8 „ na einer Lebensar vo e 8 Karis — Wien, je 2 ese erkehrslinie um
haushaltsetats für das 1907 nebst dem Haupt⸗ aufstellen und durch Ausdehnung der direkten Lieferungen seitens der Kontrolle und Requisition Fn, o. ““ - 8 übrigen E“ seien entw eder geheilt oder auf dem mehr Je de Ber acabeseice . 900 Platten, lebensmüde gedreht. Ueber alle bedeutenden Städte Heutschlang⸗, Italiens,
etat nd der erläuternden enkschrift Zustimmung. “ Produzenten sowie durch Festhalten an dem Territorialpri zip eine minister Picquart erwiderte, die Regierung besitze bereits das Wege der Besserung. 1 uund wohl auch in seinen materiellen Verbältnissen nicht ganz sorgenfrei Frankreichs gibt es größere Beschreibungen, Führer, Monographien
indirekte Lösung der Quotenfrage anstreben werde. Recht, Automobile und Chauffeure zu requirieren, und beschäftige sich b sar. Chodowiecki erzählt u. a. dem Freunde von seiner aus 5 Kindern und ähnliche FZö die 55 vieler Museen und
8 mit der Frage, wie diese zu kontrollieren und die Bemühunge und 12 Enkeln bestehend milie. Charakteristisch ist dieser Brief anderer Kunststätten sind längst in oft prächtigen Illustrationswerken
Großbritannien und Irland. EFrbauer von Aatonodikle zu unterstützen seien. vWI Parl tarische Nachricht die bekannte Seshiben e Füsfene e nnd Fesaas- vas bvegeh beig. 1ö mälen woh Händteser Seafsneg
z 2 b; ; 38 arlamentarische Nachrichten. ränder mit „Einfällen“ des Augenblicks zu zieren. Auf einem freien noch wenig, und do ergen seine Kirchen, Paläste und Galerien Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bremen“ Das Oberhaus hat gestern, einer Meldung des sämtla d wurde beschlossen und hierauf b b “ Stücke des Briespapiers sind in flüchtiger, aber genialer Br üie. gewaltige ungehobene Schätze vergangener großer Kulturperioden.
am 8. Dezember von S†. Thomas nach Port au Prince (Haiti) „W. T. 88 zufolge, in zweiter Lesung das Gesetz, be⸗ sü “ wEE 1“ hin mit Ausnahme der Forderungen In der heutigen (138.) Sitzung des Reichstags, welcher zeichnung neun Brustbilder von Männern mittleren Alters, Das voeliegende Werk hat sich nun die lohnende Aufgabe gestellt, LZ 9 ““ nes, gab rsch . Eö ie Kolonialtruppen bewilligt. der Staatsminister, H“ des Innern von wie zu einem Zuge geordnet, angebracht. Man sucht aber 85 hs feitr Fe. die 8 55 zu S. M. S. 6 ist vorgestern in Port Limon mit 333 gegen 104 Stimmen angenommen worden und be⸗ Rußland. v “ E 66 den eügäse In⸗ rarig Pe 11 C des 19, Jahrhunderts von Ferdinand VIr als aiahes Gegründet, enthalt (Costarica) eingetroffen und geht am 15. Dezember von dort stimmt, daß eine Person, die das Parlamentswahlrecht in „Gestern ist in Gegenwart des Handelsministers und des und Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten schiedener Porträts von Chodowiecki aus dem Besitz des Museums es doch in seinen Mauern die Meisterarbeiten, die der spanischen Krone nach Bluefields (Nicaragua) in See. mehr als einem Wehiteehe besitzt, ihr Wahlrecht nur in Leiters der Abteilung für Ackerbau in St. Petersburg der 8n, Arnim⸗Eriewen beiwohnten, gelangten die duf die vor, darunker das bekannte Graffsche Porträt des Meisters mit der und; den Habsburher Kunstrammern seit Jahrhunderten gehörten, zie S. M. S. „Fürst Bismarck“ ist mit dem Chef des einem Wahlkreise ausüben darf. erste Kongreß der Vertreter von Handel, Börse und Fleischteuerung bezüglichen Interpellationen zur Verlesung. Brille und eine Reproduktion des im letzten Sommer durch seine cinst 8e Phölten 1. fun 85- 89 Kreuzergeschwaders vorgestern in Futschau eingetroffen und geht — In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurde Landwirtschaft aus ganz Rußland eröffnet worden. In Die Interpellation der Abgg. Ablaß und Gen. lautet: Vercpahakegh ö 8 1. Hefcnns ge. Mamen eines Velas ne; ertgien ißen u 28 heute von dort nach Amoy in See. die Regierung wegen des Abessinien betreffenden der ersten Sitzung wurde die Frage eines Vertrages, betreffend „Welche Maßnahmen gedenkt der Herr Reichskanzler zu er⸗ Porpenen Meagels E.““ von Menzel der krüpfr fiid“ Wahl Pestben Faüri1le, feütbegischun Muderer 8 S. M. S. „Luchs“ ist vorgestern in Futschau ein⸗ Uebereinkommens und wegen der Reform der die Getreideabschlüsse zwischen deutschen Hafen und Häfen des 8 greifen, um der herrschenden Fleischteuerung schleunigst abzuhelfen? Den Vortrag des Abends hielt Fräulein Elisabeth Lemke Arbeiten dieser Künstler, da Spanien im 19. Jahrhundert viel von etroffen. Rechtspflege in Mazedonien interpelliert und dann Schwarzen Meeres, erörtert. Der Kongreß behandelte, nach Beabsichtigt er insbesondere Abhilfe zu schaffen 1) durch Oeffnung der über volkstümliches Gebäck. Die in der liebevollen Behandlung seinen Schätzen hergeben mußte, wer aber diese Meister genau kennen S. M. Fl die Beratung der vom Oberhause beschlossenen Amendements dem Bericht der „St. Petersburger Telegraphenagentur“, die Grenzen unter Aufrechterhaltung des Schutzes gegen die Einschleppung kulturgeschichtlich interessanter und wichtiger Einzeluntersuchungen lernen will, muß doch durch die weiten Säle des Prado wandern, Sarahate Flußkanonenboot „Vorwärts“ ist gestern von zur Unterrichtsbill Gnen Prüfung dieser für die russische Ausfuhr äußerst wichtigen von Viehseuchen, 2) durch Herabsetzung bezw. Beseitigung der Vieh⸗ bewährte Vortragende hatte schon vor längerer Zeit durch Geheimrat dessen Wände in langen Reihen die Hauptschöpfungen der genannten changh ch king abgegangen. 1 In Beantwortung der g sten, an die Regi ichteten An. Frage als eine dringliche, da morgen in Berlin deutsche 1 zoͤlle, 3) durch Aufhebung der Zölle auf Futtermittel? Friedel die Aufforderung empfangen, das Thema ihres Vortrages ein. Meister tragen. Gova kann nur dort studiert werden, aber auch
8 frage teilte der Pae e etcatssekretar Fung 8 8 öe Handelsinteressenten über die gleiche Angelegenheit beraten und Pas⸗ “ 1“ tnt nung nns den Feihmten Fih 8 ““ Fn 88 6 9 lief Fönn nb e viet ponisc, Maler, nege Pevhacl, Gorkegs i0. veteien, Sest⸗
ich i 1 in 1 1 8 s etw 1 Sagen und Ueberlieferungen. e Vor⸗ 8 . sch, „ .
Posen, 10. Dezember. Der Weihbischof Dr. Likowski Dank füc die ihm gewordene Mitteilung, des von den drei Mlchten Eröffnung der Konferenz über vererdn scechna Hüscen Ge⸗ S E1“ der herrschenden Fleischteuerung auf ihre möglichster ö 1 geworden. 5 sej te finneh Fecchs Fegericeserche bil ng, 5 He1sn eeFhee ge as K 1u*“ 1“ of Dr. Likowsti ge e h. b 8 8 zu monographischen Berichten an, schrieb selber solche und veranlaßte 0 . 1 ee in glänzenden
hat in seiner Eigenschaft als Verweser der Diözese Posen einen eigeffenn neen T; 8 treidekontrakt zu senden, beschloß, dem deutschen Handelstage Die Interpellation der Abgg. Albrecht und Genossen “ von Kult⸗ und anderem Gebäck an das Märkische Museum Photogravüren vor das Auge; für den Historiker sind diese muster⸗ Hirtenbrief erlassen, der, wie das „W. T. B.“ meldet, nach Unabhängigkeit Abessiniens crhalien. Der Kaiser Memnelik seine Wünsche bezüglich einzelner Punkte des Kontraktes mit⸗ hat folgenden Wortlaut: - behufs getreuer Abzeichnung u. s. f. Diese Tätigkeit darf für die ültigen Abbildungen, die sogar, von den Farben abgesehen, die Ge⸗ einem Hinweis darauf, daß er durch das Vertrauen des hbabe sich gleichzeitig ausbedungen, daß das I1.“ zuteilen mit dem Ersuchen, die endgültige Formulierung des „Was gedenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um der notorischen Vortragende jetzt als abgeschlossen, die Summe der in diesem Vor⸗ s der Fecnt “ “ 2. beaeeee; Domkapitels bereits zum zweiten Male zum Verweser der Weise seine Souveränitätsrechte beschränken dürfe. Kontraktes möge in einer besonderen Beratung später erfolgen Teuerung der notwendigsten Lebensmittel, insbesondere des Fleisches, trage zu gebenden Mitteilungen aber keineswegs als eine durch weitere 1 eälderk e 1ö1 88 s Tie ugenne e vnde gt ere 2— Diözese gewählt worden sei, und auf das Wirken des ver⸗ Auf die zweit dem Liberalen C b — Das Ministerium des Innern, das befürchtet, das bei die zu einer schweren Kalamität für den größten Teil des deutschen Forschungen nicht noch zu vermehrende gelten. Es darf im eeiner erkenntnis von den Meistern, die er längst an anderen 1 „ „Wir ie zweite, von dem Liberalen Chanse gestellte An⸗ de 1 b 8 88 1 uwirken?“ egenteil gehofft werden, daß bei einzelnen Hörern oder Orten lieb gewonnen hat. Vielleicht gelingt es solchen einzigartigen
storbenen Erh⸗ schos Dr. von Stablewski mit folgenden frage, ob die Aufmerksamkeit des Staatssekretärs des Aus⸗ er Firma Lidwall kontraktlich für die „Notstandse⸗ EeeCö16“ ö Se en der Ehrgeiz erwacht, weiteres zu erkunden und zu Reproduktionen, die z. B. im Rahmen einen vornehmen Wandschmuck Worten schließt: wärtigen auf die Erklärung des österreichischeungarischen “ bestellte Getreide werde im Dezember Auf die Anfrage des Präsidenten Graf von Ballestrem, Heseshes Offenbar bestehen auch auf diesem Gebiete ausmachen, das Haus des Gebildeten allmählich von den Bildern zu „Solange ich das Amt des Verwesers ausüben werde, hoffe ich, Ministers des Aeußern Barons von Aehrenthal gelenkt worden un Januar nicht rechtzeitig an den Bestimmungs⸗ oob und wann die Interpellationen beantwortet werden sollen, uralte Beziehungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Back⸗ hhh 1 Pertes snca est 11“ ung s eerunzieren. er gefügte rläuterungster n rofessor 0
daß man mir das gegenwärtig doppelt schwierige Amt nicht noch er⸗ sei, daß die Besserun vee. orten anlangen, hat, „W. T. B.“ zufolge, in den erwiderte der ofen und Röstvorrichtungen gehören — wie näher dargelegt wurde —
schweren, sondern im Gegenteil durch Folgsamkeit gegenüber der vefanne Belen sleaen v“ letzten Tagen bei Getreidehändlern einen Vorrat von 8 Staatsminister, Staatssekretär des Innern Dr. Graf 1 den ältesten ümnaen heh des Menschen bei Bereitung seiner bildet auch in kunsthistorischer Beziehung eine nicht zu unterschätzende
Kirchenbehörde mich unterstützen werde. Im besonderen lege ich EVuch Runciman in bejahendem Sinne und sagte: - 4150Ä Waggons Getreide mit einer Lieferfrist bis Ivon Posadowsky: Ich bin bereit, die Interpellationen Nahrung; Brei⸗ und Teigmischungen sind von jeher Gegenstand der Ergänzung für dieses in so großem Stile angelegte Werk.
die Empfehlung des verstorbenen Erzbischofs ans Herz, daß Ihr, ge⸗ Die britische Regierung hat stets die g roße Wichtigkeit di spätestens 2. Januar 1907 an die Eisenbahnstationen gekauft. heute zu beantworten. Erfindung, Erprobung und, sich hieraus entwickelnd, der Gabenspende siebten Brüder, im gegenvärtigen Augenblik, wo die Siine ange. Angelegenheit aneikannt aich alles was in (ar ieset Unabhängig davon wird von den Gouvernementsbehörden in Zur Begründung der ersten Interpellation erhält das gewesen. Daher stammen die, Tortengeschenke, die Gedächtnis. Theater und Musik. spannt sind, die ntige Ruhe und Ueberlegung in allem bewahren steht, zun, um die Reform der Rechtépflege in Ma 6hg im vB 9 Woronesch, Kasan, Kostroma, Nischni⸗Nowgorod, Orel, Pensa Wort der speisen, die herkömmlichen Festgebäcke, sogar die verschie⸗ Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch mögt, und Eure Schäͤflein sollt Ihr warnen, daß sie sich nicht zu mit allen anderen daran interessierten Miächten 1s6 de n. Berein und Samar etrei Provi und Saatzwecken al Abg. Dr. Wiemer (fr. Volksp.): Darüber, daß seit längerer denen Arten von Brei, die, wie z3. B. Weißbrot und BSalome“ von Richard Strauß unter der persönlichen Leitung des irgendwelchen illegalen Schritten hinreißen lassen mögen, die mit B ekauft 8 8 vge- Zeit 822 ungewöhnliche Höhe der Fleischpreise besteht, kann wohl in Mohn in Milch, bestimmten isten eigentümlich sind. Komponisten und in den Hauptrollen durch die Damen Destinn
traurigen Folgen verbunden sein könnten. Bei der Beratung der Amendements zur Unterrichtsbill 9. diesem Hause nicht gut ein Iweifel obwalten. Selbst das führende Die Formen des Brotes — als älteste ist wohl das Rundstuͤck anzu⸗ Hiedler, Rothauser, die Herren Grüning, Berger, Kirchhoff und Nebe
v1I1I11 wies der Präsident des Board of Education Birrell auf die b rTI sehen — haben in Hofrat Hoefter (Tölz) einen verständnisvollen, 82
durchgreifenden Abänd deh . Organ der Landwirte, die „Deutsche Tageszeitung“, hat bereits Ende tiefbliceenden Schild d zer in viel ich illustriert wiederholt. (Anfang 8 Uhr.)
ee Gese 8 Krderungen hin, 6 urch 4 Amendements Im Senat erwiderte gestern, „W. T. B.“ zufolge, der ESeptember d. 8. ugeheben daß die Fleischpresse ungewöhnlich hoch Blattern vie “ EE111. „Im Koͤniglichen Schauspielhause geht morgen Goethes
etzentwurf herbeigeführt werden würden, und erklärte: Minister des Aeußern Perez Caballero auf eine 81e. 1 und auch die Viehpreise höher seien, als im Duvcchschnitt des letzten Ostern — vor Augen führt. Fast überall sind Anknüpfungen ant das See Berlichingen“ mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle
SODesterreich⸗Ungarn. E“ Die Regierung habe beschlossen, bet dem Hause zu beantragen, X G Jahrzehnts. Für die preußischen Hauptmarktorte zeigt die Statistik 1 1 “ est ch⸗Ung sdaß die Amendements en bloc an zas Oberhaus zurückverwiesen E Gh g aniens 1 von 1896 bis 1906 folgendes Bild: Die Rindfleischpreise stiegen im Heidentum, im besonderen römische Ghdöl. waäeeee lgnder⸗ In der Komischen Oper geht morgen, Mittwoch, die Oper
Der Minister des Aeußern Freiherr von Aehrent! al verden sollen, da sie die Hauptabsicht der Bill zu nichte machten. in Marokko beruhe nicht auf irgend einem Kompromiß, Großhandel um 23,5 %, die für Schweinefleisch um 40,6 %, die für christliche Kirche, genauer gesagt, die Carmen“, mit der Königlich schwedischen Hofopersängerin Frau 1b 8 0⸗ 8 nahm keinen Ansland, die heidnische Symbolik und deren Fungstedt in der Titelrolle und Heern Pennarini als Joss, in
hat gestern im Ausschuß der ungarischen Delegation Wenn das Oberhaus auf den Amendements oder ähnlichen Abände⸗ sondern auf der Notwendigkeit, Leben und Eigentum der Kalbfleisch um 33 %, die für Hammelfleisch um 32 %. An ein⸗ 7 Aufschlüsse über die auswärtige Politik erteilt. Laut] rungen bestände, müsse die Vorlage geopfert werden. Unter dem Beifall Staatsangehörigen zu schützen. “ “ zelnen Orten ergeben sich noch höhere Zahlen. Als wir uns im durch die lange Gewöhnung geheiligte Ornamentik weiter, Szene. — Am Honnerstag findet die, Erstaufführung der Buffo⸗ 9. 8 8— vorigen Jahre hier darüber unterhielten, wurde uns eine Denkschrift zupflegen, wenn auch zuweilen unter absichtlich irreführender oper „Pariser Leben“ von J. Offenbach statt. Die Inszenierung be⸗
Bericht des „W. T. B.“ sagte der Minister: des Hauses erklärte der Redner: „In ihrer gegenwärtigen Gestalt ö“ 8 9½
F. Stellun der E1 v wollen wir die Bill nicht, aber wenn das Oberhaus die jetzigen E ö“ Türkei. . des landwirtschaftlichen Ministeriums vorgelegt und Haegsaeet S 5sseencga⸗ 65 noßitt. e. sorgte der Oberregisseur Moris, während die musikalische Leitung in
päischen Konzert sei gegeben durch das Gewicht ihrer Macht, durch Amendements im ganzen zurückzieht und den Wirkungsbereich etwaiger Nach einer Meldung des „Wiener Telegraph.⸗Kor⸗ damals die Ansicht vertreten, daß die Teuerung nur eine vor⸗ bo ch 85 Fen, ind n] Sfs . Fig 6 Freuzung zweier, den Händen des Herrn Kapellmeister Rumpel ruht. Die gesamte
die Indivibualnet des Monaichen, der überall Verehrung Süfrer mnendencch⸗die es vielleicht beabsichtigt, beschränkt, ist respondenzbureaus“ ist gestern in Konstantinopel zwischen der abfrgesegd⸗ sn ““ wie vna asan wure, 88 solcher zum C.“ Ie Rieapel dibt es dum Fest y wurde nach den Entwürsen des Professors Leffler an⸗
genieße, und ferner durch die Kontinuität der litik v 8 8 orte und der Dette publi 8ei wesentlichen Grund in der Teuerung der Futtermittel im Jahre 190,⸗ 8 gefertigt.
v sermg, 1 . einflöße. Dne⸗ Ministe N 88 machte im weiteren Verlauf seiner Rede sodann Pic ung des vZTI Veschtus b. bähe Ih Woerresage, a vaesss um ehs Seecens haanh Füehesnnn ee,geee h Ee lich Meörgen, N de. . e.
ellte 9 ü 8 ittei ändni Ee s 84 — 88 andele, er le getroffen. Im Eegenteil, im vorigen e Musikdirektor Bernhard Irrgang in der Marien⸗ e aß bezüglich der großen Ziele der äußeren itteillung von den verschiedenen Zugeständnissen, die die kommen, der hoffen lasse, daß damit die Angelegenheit definitiv 1 Jahre war ein weiteres Steigen des Fleisches und auch der Viehpreise eine Nachahmung von Totenknochen darstellt. In Livorno backt man kirche ein Weihnachtskonzer! unter Mitwirkung von Fräulein
olitik zwischen ihm und der Delegation Uebereinstimmung Regierung später in Erwägung zu ziehen bereit sei erledigt sei. Dieser Beschl. dar ändli li 1E in Verona das knochenförmi „und führte aus: „Di 8 5 weuisd W““ 8 exledigt sei. ieser Beschluß bedarf selbverständlich noch der zu beobachten. Dem Preise von 90 ₰ für das Pfund Rindfleisch EE168 nochen), in 28 9 g 88 rmige Gertr. Bischoff (Sopran), Herrn Felix Lederer⸗Prina (Bariton) und rrsche, und führte au e Mvsnarchie verfolgt auf der Balkan — In dem gestern von den Londoner Blättern veröffent: Sanktionierung, ferner der Mitteilung an die Botschaften stehen gegenüber in Holland 68 ₰, in Belgien 56 ₰, in Spanien ganmen Im Gegensa, e den f egeschen Ge lgs 8. Herrn Armin — (Cello). Sce⸗ Eintritt ist frei. 1
halbinsel keine egoistischen Ziele, unser Einfluß dort kann nur ein ; 8 8 ; lichten vollen Text der vom Handelsminister Lloyd⸗George sowie deren Zustimmun 55 ₰, in Frankreich 52 ₰, in England 48 bis 55 ₰, in Nord⸗ man in Deutschland aus Gewohnheit die alten Ueberlieferungen
moralischer sein, unsere Interessen sind nur wirtschaftlicher 8 1 . b V1 8 . in Liverpool gehaltenen Rede fehlt, wie das „W. T. B. Ueber die leßte Cizung der Dette publigue in der amerita 52 J,in Schweden, Norwegen und Hänemark 40 3, in Rußland incder Form und Größe des Gebacks ohne vier Kopfterbrechen und (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage)
Natur. Wir brauchen Handelsverträge nicht nur mit Serbien, 8 Fen. 3 2 fondern auch mit Rumänien und Bulgarien; mit den beiden meldet, an der Stelle, wo der Redner von dem Wettbewerb Angelegenheit der mazedonischen Zuschubleistung wird der 38 ₰. Nun hat die amtliche Statistik der letzten Zeit einen ohne sie in den Benennungen zum Ausdruck zu bringen oder wenigstens
letzternn Staaten werden Verhandlungen demnächst einge⸗ Deutschlands sprach, der Ausdruck „mit all seinem Großtun“. „Frankfurter Zeitung“ gemeldet, daß nach der Mitteilung des geringen Rückgang der Preise im November gezeigt. Es handelt sich aber ohne sich bei Schnecke, Fladen, Plaatz, Abkratze ꝛc. etwas zu denken. 8 iges dabei nur um eiercennaes geringfügige Verschiebungen und vereinzelt Ausnahmen beftätigen 8 vie die Regel; es gibt in stpreußen 8 Mannigfaltiges.
leitet“. Der Minister erteilte sodann nähere Aufklärung be⸗ englischen Delegierten, Adam Block daß er “ b
2 8 4 6 8 „ 822 per⸗ 3 9 9 5 „
sbenis b’ vfich Wabgpen, nund Fnne. . Frankreich. sönlich die Ueberschüsse des Zehnten als Garantie für die 3 eeh.. eaetesrasent ahe h deegen z. B. gebackene Neujahrsopfertiere. Für die Mark Brandenburg ““ g gats⸗ Wie die „Agence Havas“ meldet, beabsichtigt die Re⸗ Zahlung der 250 000 Pfund an Mazedonien für aus⸗ der Preise beträgt nach der amtlichen Darstellung bei Rirndfleisch b. anc segzaenmsur,. der., Ferneh. e-. Hergellune, g Bei der körperlichen Erziehung unserer Schuljugend ist die
rechts unter die Gegenstände der diplomatischen Prüfung und erklärte: 1 ro; 1 reichend halte, die englische Botschaft aber ausgiebigere . 1 bis 2 ₰ für das Pfund, bei Kalbfleisch 2 ₰, bei Schweine⸗ rage: Deutsches oder Schwedisches Turnen? augenblicklich in den es Eine solche Zusammentragung und allgemein ordergrund des Interesses gerückt. Zur Klärung der Anschauungen hielt
„Die politische Lage Europas hat sich gebessert. Wiewohl die gierung eine neue Bestimmung um Tgentchangege se 3 7 8 b vorhand u beantragen, wodurch die Bezüge solcher Geistli ie si Garantien verlange, der Präsident der Dette publique, d 8 leisch 3 und bei Hammelfleisch 4 3 gegen den Monat Oktober. vorhanden z sein. 164 ℳq b ’ c. l68 h 1 eböe Henmeöge 68 verständliche Bearbeitung wäre wünschengwert, denn man soll ja, nach der Direktor der Königlichen Turnlehrerbildungsanstalt Dr. Diebonw
Spannung noch nicht ganz gewichen ist, können wir der Zukunft mit 1 4 zs 1 8 mehr Zuversicht entgegensehen als vor einigen Monaten.“ den Vorschriften für die Ausübung des Kultus nicht fügen, französische Delegierte Berger erklärte, der Standpunkt des Der Rückgang beim Schweinefleisch wird von der agrarischen Presse mit dem Dichterwort, was man von den Vätern ererbt hat, erwerben 1 2 tefan Rakovsky über die Beziehungen zu Italien, . vigentum istuͤmer und Presbyterien 1b 9 des Verwaltungsrats der⸗ Rückgang ist eine Folge des warmen Wetters. Sobald das Wetter zu befitzen. nach Ziel, Stoff und Betrieb im Vergleich mit dem deut.
in denen dieser darauf hingewiesen hatte, daß gewisse Schwierig⸗ sofort an den Staat, die Departements und Gemeinden zurück⸗ elben. Die Dette publique könne eine Einmischung der Bot⸗ fa 8 Ein Sonntagsausflug der „Brandenburgia“ galt der Be⸗ nen.“ Die Ausfü g Vort den, der sei g s ß gewisse Sch ig schafter in ihre Beschlüsse nicht zulassen, sondern müusse diese älter wird, ziehen die Preise an. Außerdem ist auch das Auftreter von sichtigung der neuen Handelshochschule und eines der söen V. Sraeer e enn. ensn
keiten vorhanden seien, erwiderte der Minister: zuerstatten ist. Wild und Gänsen auf dem Markt von Einfluß. Ferner handelt es sich z Ein Minister des Aeußern habe es nicht leicht. Er tröste sich Der Kultusminister Briand hat an die Präfekten unbedingt zurückweisen. Berger wies ferner darauf hin, daß bier um keine Ausnahmerscheinung für dieses Jahr, auch in früheren lngsten 1 8 8 Henses . Fhanstande 88 solgendfn 1 Mt Ehlezung g” Fece ereeen” * 1 wedische System liegt nicht im Interesse der Volkserziehung, un
Eher it demn öö.“ mit 85 18-Naeg ihen gerichtcg, n . * zufolge, 1ie Höherschüsse 1es de haen bb 1“ Amanzjahrs gegeg sesecfabot mn ieenhe, ge. “ dSefche h Welit ane „Brandenburgia“ zu danken, daß die alte Heiligegeist⸗Kirche zwar aus folgenden Gründen: das schwedische Turnen hat zu beide in ihrer Auffasung von der Freundschaft und 8eb Bdaße se Sen kulturellen ZesLranentle. die die Pfund erreichen würden. haach ihm N. dee aheniche insen ö“ bezahlen, und vermehren deshalb das Angebot. Außerdem bicdtz dem Abbeug Fearfeer- Gadenn, dees, . ööö wenig Einfluß auf die Entwicklung des Cherxakhers es bietet zwischen den beiden Ländern von den gleichen Gesichtspunkten geleitet geschriebene Erklärung nicht abgegeben oder eine ungenügende Delegierte Marquis Theodoli das Wort, um denselben Stand⸗ 8 ist um diese Zet schlachtreifes Vieh in größerem vneweserph. Unter bg. Wahrung der alten Form ist die Kirche harmonisch 8 arsrercende efiencvaneftr. en . 1e ass r. n g.-
seien. In den letzten Jahren sei allerdings in Italien eine Oesterreich⸗ Erklärun S 1G gewachsen. Dagegen soll die Qualität zurückgegangen sein. 1 1 8 8 ärung gemacht haben, bei der Staatsanwaltschaft Straf⸗ punkt wie Berger zu vertreten. 1 g 3 in den Hochschulbau eingefügt worden. Auch das Innere ist füö it: ) Ungarn unfreundliche Volksstimmung zutage “ indessen hoffe er, anzeige zu erstatten sei. Bie Regierung rechne auf die efnnaf überzeugt, daß wir schon im Anfang des nächsten Jahres von neuem künstlich im Aufbau der einzelnen Uebungszeit; ihm fehlen ganze
1 — Wie der ‚Frankfurter Zeitung“ aus Saloniki gemeldet — ꝑkünstlerisch erneuert. Wie der derzeitige Rektor der Hochschule, Pro⸗ ichti ü
daß diese Volksstimmung sich infolge der Bemühungen der beiden . 1 8 3 1 ; 7n 8 4 gemelde mit einer Schweinefleischteuerung zu rechnen haben werden. — Die 1 4 zeitig . Gruppen wichtiger Gerät⸗ und alle Handgerätübungen; es Regierungen freundlicher gestalten werde, und er wüasche, daß die und die Wachsamkeit der Präfekten, damit dem Gesetze Achtung 8 gestern türkische Truppen bei Germanovo im 18 Fleischteuerung Füchese 8 wirtschaftlicher Notstand in weiten ee.g Fasttom tn degerean Beaeea. 6 ür Kise selbs kein befonderes Maͤdchenturnen entwickelt und zu wenig verschiedenen Presse die Regierungen in ihrem Bemühen unterstützen möchte. Be⸗ verschafft werde. . ezirk Demirhissar eine bulgarische Bande gefangen b Volkskreisen empfunden. Das beweisen die zahlreichen Eingaben, kanens Mlale sg ⸗ Erwähr ch Nn 8 82 sachverstäͤndigen ü rtenl ¹ vom Stoff für die verschiedenen Altersstufen; ihm fehlt eine ausreichende züglich der Bemerkungen des Delegierten Rakoysky über die Aeußerung Der Justizminister Guyot Dessaigne hat seinerseits genommen, die 100 Bomben, 65 Kilogramm Dynamit, eine die Beschlüsse von Handelskammern und städtischen Vertretungen. Fere F 13he t 1 nn6. 8 W unge 9980 — Auch methodische Verarbeitung, und endlich, es hat keine werbende Kraft Marconis in Venedig meinte der Minister, c die italienische Regie- ein Rundschreiben an die Staatsanwaltschaften er⸗ Höllenmaschine und eine Anzahl Gewehre transportierte. Daß eine Verringerung der Fleischernährung eine Verringerung den übrigen Teil 44 de g Faedehnten Waues, den Hörfälen und für die schulentlassene Jugend. 2) In manchen Beziehungen kann rung diese Aeußerung Marconis sicherlich au richtig bedauern werde, lassen mit der Anweisung, zu ihrer Kenntnis kommende Ueber⸗ der körperlichen Veihehgeiacstckat im Gefolge hat, ist klar. dae “ B “ abgestattet und im plhysikalischen aber das deutsche Turnen von dem schwedischen lernen. Das deutsche 2 ögs- eeen; vüanaen 3 Indessen könne diese Kund- tretungen der auf die Ausübung des Kultus bezüglichen Be⸗ Amerika. 1“ „ Fleischkonsum ist st nd öö in demselben Maße, Kabinett einige Frperimente entgegengenommen die als Beweise er Turnen erstrebe. enegsgt dunch die seeenc⸗ ê ,— 8 9 : 8572 1 1 8 . — 7 r
gebung keine weiteren Fo lgen zaben, man dürfe über solche Fälle stimmungen unverzüͤglich zur Bestrafung zu bringen. Diese Ein Telegramm aus La Guaira meldet, daß venezola⸗ uüber 81 Eeischpgeile, offaegeh, and. der ausgezeichneten Einrichtungen dieses Lehrsaales viel Beifall fanden. -Ieen de a S —
die Ruhe nicht verlieren. ezüglich der Bemerkung des Delegierten S fol . 1, 88 ; . 8 Szivak, der auf den Plan eines Einbruchs serbi trafverfolgungen sollen unabhängig von der Verfolgung nische Regierungstruppen von Caracas nach dem Westen auf⸗ Kopf in Deatschkand 1904 20,33 kg, 1906 dagegen nur noch Das Haus Klosterstraße Nr. 87, in dessen gewölbten Parterreräͤumen, reihen; Prütung und Sichtung der Gerätübungen, nach dem Uebungs⸗ serbischer eiwaiger Verbrechen oder Vergehen, die aus Anlaß kultureller gebrochen seien, wo die Aufständischen unter Montilla sich 18,40 kg; das söhn aber nur Durchschnittszahlen, die wohlhabenden sic ee dee. 2. Ie.Fgge. 8S Lerghauien, 88. 25 1n Binsich auc ö den Saüer vohe aber * 8
g 1 . oß orthopädisch⸗gesundheitliche Gesichtspunkte maßgebend sein dürfen;
Banden in Bosnien hingewiesen hatte, sagte Freiherr 184 .
von Aehrenthal, er lege sesen Nachrichten keine größere Vereinigungen begangen werden sollten, durchgeführt werden. der Stadt Barquisimeto bemächtigt hätten. Ferner wird, Kreise konsumieren nicht weniger Fleisch als früher, während die
8 8 vu 8 se der leds Ee pamiamansch Ce werte gröbene JF“ Pnnsehtt den Sa . ; sn grüfen, ob es 62. 28 8 ufalge, desütets daß der General Paredes in wedldeenden beten Pescske sich also z0c dch ehger E.“— 1 ee ans modehmägewofdene peschten eh ben Schritt — 13 *8 Scheeig.
erbische Regierung jede aggressive Handlung ihrer Staatsangehöri im Falle von Freisprechungen solcher Beschuldigten ni 8 oro gelandet sei un ie Regi . iel knapperen Fl ati gnügen müssen. ne unerfreuliche Er⸗ . . eiit der Aufstellung und Umordaung (gleichzeitige Be⸗ igung vieler ngehörigen p g ) gten nicht an g gierungstruppen besiegt pperen Fleischration begnüg frei eines der ältesten Haͤuser Berlins, da es im 15. Jahrhundert auch an den Geräken); möglichsten Verzicht auf Springbretter und
verhindern werde. Der Delegierte Hollo beklagte, daß die aus, gezeigt wäre, Berufung einzulegen. abe. 8 scheinung ist dabei die Erhöhung des Verbrauchs von Pferdefleisch, b 1 wärtigen Zeitungen, die mit dem Minister des Aeußern irgendwie i— 5 38 In der 88 84 Situn ee h 88 Hundefleisch usw. Eine unzureichende körperliche Ernährung rächt 8 Aösteigfauahner 11 Bischefe 88 8 KSee Matratzen; Verwendung einer zweckmäßigen Turntracht, und vor allem Verbindung ständen, während der letzten Verfassungskrisis gegen g 9 ertentammer Asien. 1“ sich an dem heranwachsenden Geschlecht, das weniger kräftig, Wavppen nebst Inschrift aus dem Jahre 1578 (Verleihung von Ge⸗ geoͤdere Frötbett 1n 1 8 —
eser Punkte hat n en Sinn, als ob die in ihnen enthaltenen
Ungarn Stellung genommen hätten. Der Min'ster antwortete, wurde die Beratung über das Kriegsbudget fortgesetzt. Wie das „Reutersche Bureau“ erfäͤhrt, sind an Londoner weniger leistungsfähig ist und dessen Gesundheit zu wünschen 8 en. 3 c 8 2 „ p rechtsamen d t n Georg betreffend) ei auert, daß große Blätter durch das Ministerium des Aeußern in ihrer Im Verlaufe einer längeren Debatte über den Antrag auf frühere amtlichen Stellen Telegramme aus Teheran eingegangen, die fübrig läßt, sie räͤcht sich auch an der Wehrfähigkeit, denn ein 5 1 Inschrift ncaet I9e Wegezanden ist bei Thgsricgeesnden 9 ungen dicg schwerischen Sustem .- Feren des 1.
politischen Richtung kaum beeinflußt werden könnten. Entlassung des Jahrgangs 1903 erklärte der Kriegsminister Piequart, 3 4 schlecht genährter Soldat ist kein erwünschter Träger der Landes⸗ G 1 — ch des laut Bericht des „W. T B.“, t 8p keinen Zweifel darüber lassen, daß der Schah von Persien 1 Hof früher abschließenden Quergebäudes (1811) hierher übersiedelt ericht des zW. T B.“, daß er sich mit dieser Maßnahnie nicht Fn 8 verteidigung. Die Ernährung der Armee selbst wird durch die worden. Der älteste unveränderte Teil ist ein Treppenturm mit be⸗ fot te n ee ö 151 zeegese
— In dem Subkomitee des Budgetausschusses der öster⸗ einverstanden erklären könne; er im Sterben li ittei I G eerstand ; er mache den Vorschlag, nur 6 % des im Sterben liege. Fleischteuerung t. N. t ir gewordenen Mitteilun 2 188 Ulchen Helsgetten Far Fe wabfebencen. 8 gestern tatsächlichen Bestandes, und zwar besonders die Ernährer von Familien, — Aus Schanghai meldet das genannte Bureau, daßs ollsschee anan gebhhaeh: 25 akundsat bahen, oh im Falle “; der in der deutsche Turnen den Vergleich mit der schwedischen Gomnastit nicht 1t .F 1 1 i der Geheimen Gesellschaft vom einer Mobilmachung, wenn inländisches Büchsenfleisch nicht zu se u scheuen. den Kampf um die Alleinherr enar gre band 5 Dern or 1 er Ackerbauminister zu entlassen es bei den Unruhen der Geh Gesellschaf 1 M chung s Büchsenfleisch nich encn Es destand einst “ ender Neuen Friedrichstraße 88 sch Nicht Kampf öö . 8,28 9. 1. 8 g 28n nuferrungen “ 8 8 I nahm darauf ess Antrag an, der dahin ‚reh “ enkel 1.4 86 ng zu einem Zusammenstoß beben net anglendischen Büchlenftesch, ase Gee s füane veeehedisehet, dite Haus mit der Airde i Penen Kloster ver⸗ 2 ’ den. nn e-. Verbol 57* —2.
— scher i geht, diejenigen Mannschaften, die Ernährer von Familien sind, zwischen Rebellen und Truppen gekommen sei. Hierbei hä ndisches Büchsenfleisch wird der deutschen Bevölkerung a — f 1 STT Reichskriegsministerium, betreffend die Aufteilung der Heeres⸗ 4 68 Aassens schaf F en sind, die Rebellen eine kleie vuppeln 8. Regier 8 ia 8 3 8 5 gesundheitsschädlich vorenthalten, für die Marine ist es aber tauglich. “ dessen erste Anfänge auf dem rundstäͤc noch vor⸗ Rehmenden als die Gebenden sein wüͤrden, Im deutschen 29 dtese nge. en. 2 r erörtert W. T. B.“ zufolge, das G 63- 58 2 erklät te sose daß er einen Flucht geschlagen. Die Bergarbeiter seien zur Bekundun (Schluß behs gan, ehe nece “ bertom eg 4s
. 1eeeelese,e Aüc Freh 1o ans 1. 4 lge 21 8 ntwurf “ durc. be. die afrikanischen Seeeeeuva nes, 89 V “ für die Aufständischen in den Ausstand seinem Wesen nach sei: „Arbeit im Gewande juͤgendlicher Freude“. ö üͤr 1X4X“ “ “ 8
“ 1 3
3