gerichte hierselbst anberaumten Auf 1 gebotstermi 8 ne] rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht/ dem Gerichte hiervon Anzeige zu machen. Es handelt] klagt für hen in 1 agten für den schuldigen Teil zu erklären. Die
Bremerhaven, den 8. Dezember 1906. Heidenheim, den 4 Dezember 1906. Grundbesitz des Nathansohn. handl des Rechtsst andlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗
verlauf 8 Der Gericht 1. kh 8 22 ch Fscneiher dc Faategetich: Landgerichterc ctest Vöhl, den 22. November 1906. ka d 24 Stunden 169352] ö 1 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. kamne. ea. 190, Seceerice . Aercaf 2 8 8 * “ 9 * „ r Die Ehefrau Fabriterdeiten Theodor 8 88 3. B5 ö Heinrich Sieker zu Herford, Slift⸗ [69950] Bekanntmachung. smit der Aufforderung, einen neaße 10 Uhr, Helene geborene van Bonn, zu Sterkrad ur 8 beh r. 43, hat beantragt, den verschollenen Hand⸗ Das Aufgebot vom 11. Juli 1906 zum Zwecke Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell “ b. van Bonn, Schneider in Se⸗ 8 Juli Horwann “ Rüesger, Feborg am P1 sechs Geschwister Baum⸗ Fmnsr Zustellung wird diefer Adun eld, als alleinige gesetzliche Erben des am 5. Mai Berg, wohnhaft, fü „ zuletzt daselbst, Stift Berlin, d 18 2 NeC; eeö“ 1905 zu Crefeld verstorbenen Ackerknechts Jo nete Ver 1 „für tot zu erklären. Der bezeich. Königli az den 20. November 1909. Kiel; den 3. Dezember 1906. vir Sn 1““ Ee Eksraserbach h. .. 65 den neic, accgefgederg, sch Pütaltns Farswenct Fentesie Abteilung 84. 81 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19 160 s 2. e n2 “ unterzeichneten Gericht, Zimmer Das Amtegericht Hambacd den heute fol b 1109,2e t van Bounn zu Menzelerheide, beantragt. Der In⸗ widrigenfalls di T * Aufgebotstermin zu melden, gebot erlassen: set ehe In Gacben v Proz.⸗Reg. E 4057,06 baber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in alle, welche 8e odeserklärung erfolgen wird. An Auf Antrag des Miterben des verstorbenen2 Klageteil, vert 2 Salger, Friseur in München den 16 5. Zuti v Mittags 12 Uhr schollenen zu WC“ 8 8 8* üi rehen 83 878 jur. Hermann Jarubomsn⸗ en Auts; Rudolf Winter “ 8- siur or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. VII, forderung, spätestens i en, erge e Auf⸗ des Referendars Hermann Elemens Ja⸗ Friseurgehefrau, fruͤher ü .I-. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu! richt An 4 pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ hier, Hochallee 114, III, werde Ueg Jacubowsky, Aufenthalt rau⸗ rüher in München, nun unbekannten öö“ doibetsenfale düe 3 8 ge zu machen. b des in Hamburg am 16, P. n Alle Ngchlaßolgubtger die öff al I wegen Ehescheidung, wurde “ eg Herford, den 5. Dezember 1906. und am 31. Oktober 1906 veilstc 8r. 1848. geborenen Verh nbl che Fuste ung der Klage bewiulfgt. 8 TAexxbe Königliches Amtsgericht. 1 amm Se orbenen Amtsrtichters beüheben dlung über diese Klage ist unter Entbehrlich⸗ Köͤnigliches Amtsgericht [69959) orderungen bei der Gengtsschleibefgeprbert ihre Stserklärung de. Säühneversuchs die FFernig. Le, ericht. 8 — rei ung der I. Zivi ie Firma S. L. Landsberger in Breslau, ver heim hat beant arx in Otten⸗ in dem auf M „Sümmer Nr. 165, pätestensaber wien Bektoarenentase d nühr, bestimmt Hi treten durch Justizrat Schiffmann in Dppeln, hat Jabre 1862,1 ragt, seinen Bruder, den seit dem N nS- ittwoch, den 30. Fanuar 1907 wird Beklagte durch den klägerischen Vertret hiis das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen a Drterehen verschollenen, am 15. April 1841 in d scchm ttags Z Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, der Aufforderung geladen, rechtzeitig ei t födies 31. Ollober 1908 fälig gewelenen Fecngln 6 g 88n güf m geborenen Johann Jacob Marx. Sohn ase str Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ — Breslau, den 6. Juni 1908, über 2150 ℳ beantragt. K schinenlegers Johann Jacob Marx und der anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die bestellen. Der klägerische A Rechtsanwalt zu . 50 ℳ b gt. Katharina geb. 1 Angabe des g hat die 8 e Anwalt wird beantragen, geffs hi erichath eee sir sen ee e heeeenee be, sceteceeäsetmiceeehle deestatgen dr Bengen aegeanteumt Dee be⸗ 8“ ak Oppeln zahlbar, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf pArcae s, 1n1 dgh Naclaß. iege hat as. gose des dlechtsstrang eave 8 nicht melden, können, unbe⸗ ungsweise zu erstatten.
mit einem Worte, eine bemerkenswerte Darbiekung voll von Leben Wetterbericht vom 11. Dezember 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. nd hinreißendem Feuer, die das lebbafteste Interesse der Zuhörer = —————-—õy rregte und mit Recht den Ausführenden reiche Beifallsbezeugungen intrug. Mit der B⸗Dur⸗Symphonie (Nr. IV) von Beethoven, die öchst ausdrucksvoll, klangschön und mit unvergleichlichem, hin⸗ Name der ee,. Schwunge ausgeführt wurde, aber auch sehr dankbare Auf⸗
ahme fand, wurde der genußreiche Abend abgeschlossen. — Beobachtungs⸗ Im Saal Bechstein stellte sich an demselben Abend Fräulein station
Lonny Epstein, eine junge Klavierspielerin, vor. Sie spielte eine von d'Albert für Klavier bearbeitete Toccata in de Pese Bach un
vromatische Phantasie und Fuge in D⸗Moll von J. erner drei Beethovensche Sonaten: Op. 31 Nr. 2, Op. 109 und 110, Werke also, die nicht nur eine ausgeglichene Technik voraussetzen, Berkum. 749,3 NNW 7
ondern vor allem starkes musikalisches Empfinden und große Reife 5re. — [7495 OS Hwolkenl. ses Urteils. Fräulein Epstein hat offenbar viel Talent 2 hat — —2716,6 RNW b Schnee eig h esadterto ir erledigte ihr Programnm gewandt und abgesehen Spineminrde 7148 NM2wele — 0,5.—2. Nachts Nedesschk., Win—-7893 W balbbed⸗
Prag .7749,3 W 3 bedeckt
von den rhythmischen Ungenauigkeiten im ersten Satz der E⸗Dur⸗ entlich zu ¶ Rügenwalder⸗ 8 8 meist bewölkt Rom 7749,7 NR 5 wolkenl.
Sonate, auch korrekt. Aber Beethovens letzte Sonate öff das sollte doch nur großen Künstlern vorbehalten bleiben, so sehr es münde 743,7 NW 5 wolkig 749,7 . ziemlich heiter Florenz 753,3 S 1 wolkenl. Regenschauer Cagliarti 753,9 NW 2 bedeckt
its von künstlerischem Ernste zeugt sie zum Gegenstande Reufahrwasser 7434 SW 3 heiter eifrigen Studiums zu machen. Von der erhabenen Poeste gerade der Neusatr oe 7726 SS Iügner E⸗DHur⸗Sonate blieb vieles im Verborgenen. Recht anne mhac eacde Nachen — 7544 WSW ö bedeckt Regenschauer Cherbourg 7610 W 2 bedeckt Regenschauer Clermont.. 764176 W 1 heiter
Nachts Niederschl. Biarritz 766,4 SO 2 wolkig
Wind⸗ richtung,
Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
24 Stunden Temperatur in Niederschlag in 24 Stunden
I“ auf 5 8
0°Meeresniveau und Schwere in 45 Breite
Niederschlag in
Barometerstand auf 0Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Br
5
Riga 743,8 SW bedeckt
Nachts Niederschl. Wilna 745,0 Windst. heiter vorwiegend heiter Pinsk —— 744,9 NW 1 bedeckt Nachm. Niederschl. Petersburg 744,9 O 1 Nebel
S
von M. Grünbaum ausgestellt, sodann an die Ordre der Dienstag, den 2. Juli 1907, Vormittags chadet des 9 adet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus „München, am 8. Dezember 1906.
Antragstellerin und von dieser an die Kommandite der, 9 Uh Breslauer Diskontobank gelangt 31. 8 Großberzoglichen Amtsgericht Lahr 1 2 ichtss gelangt und am 31. Oktober anberaumten Aufgebotstermine zu melden, . Lhichtteleaechten, 1 1 eslagg Penggerisgts ““ 8 n den Erben nur artmann, K. Kanzleirat. —
—-OSbNbwS— do do do SSS
1906 protestiert. Der Inhaber der Urkunde wird falls die T 1 1eSs t e ata eeb egs se. det den belge kentehts dier ee hee e e tedi 1Sn ö V uskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ insoweit Befriedigung verlange 1 69945 er⸗ Beqeiedscung E“ gen, als hh nach [69945] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 66/06. 4 Fscg äubi in
4. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, vor d schollen 9 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, an 8† enen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ h. V vF ““ seine 1111““ 11“ im Aufgebotstermine dem Gericht Erbe 8 leeresschnse ergibtz, ar. haftet jeber Berlin N. Bhlita nagieersacaulg IFb Feagezeal ve.. Wö deren Kraftlos⸗ Lahr, den 19. November 1906. sseinem Erbteil “ 89 88 8r für d vB v Krüger in Posen, klagt ung 1b in 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: AKckeit. Für die Glääubiger aus Pfüchttellsrcht⸗ Uabelaimten Litncian seigeran 3 heecgr cht O „ 6. Dezember 1906. Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretär. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu. Schrimm, u te 8 bae dahsan e ns J. Gr. . — . biger, denen die Erben unbeschränkt haften nitt Klägerin im Jahre Soeptin, daß 8 eklaßter 1 8 und nichts füür
die D⸗Moll⸗Sonate gegeben, und in der Bachschen Phantasie und be die gleichzeitig einen Klavj rmergenneneeg. . e eJ. wSM8 Schure „die gleichzeitig einen avierabend in ng⸗ Berlin.. 745,7 WSW2 bedeckt akademie veranstaltet hatte, ist viel Gutes zu berichten. Ein schöner An⸗ gL7777 WSW1 S — 3 schlag, eine kluge Auffassung und eine lebendige Wiedergabe vereinigen Dresden — 747,7 WSW4 Schnre Nachie Meederah Miza 7547 I wolkenl. sich mit einer bedeutenden Technik. Ganz vortrefflich gelangen die vier Breslau. 747.1 W 2 bede meist ew tt Krakau 7747,1 WSWI Schnee „Capricen“ von Paganini⸗Liszt, die mit auffallender Leichtigkeit und Bromberg — 745,6 WSW 3 Nebel Nachts Miederschl. Lemberg — 745,72 MW 1 Schnee Eleganz vorgetragen wurden. — Julia Culp hatte fi Mez — n758,0 WNW bedect meist bewölkt Hermanstadt 712,7 NW I bedeck abenggim Beedäg⸗ 111““ „Schubert Lome Franksurk M. 752.2 4 Schne⸗ meist bewölkt Trest. — 7520 0N7O. l wolkenl. und ihr warmherziger Ausdruck entfalteten mehr Schönheit denn je Karlsruhe, B. 7554 SW 3 Schnee Nachts Niederschl. Brindisi. — 754,1 WNW0 und forderten süem sche Tnekteprang, Bei b 1“ B2 München — 755,0 W. —6 Schnee Nachts Miederschl. Livorno 752,6 ND —2 wolkenl. all, dessen sie e feine Kun⸗ er S ängerin er reu e, ging es ohn (Wmnelmshav.) Belgrad — 775,3 . 2 Schnee Wiederholungen und Zugaben selbstverständlich nicht ab. 8 2 8 3 6 r eee n R Am Songab 99 abeen 15 Saal 8e gn einen Max Stornowav 752,2 S2. wolkenl Nachns Mlevasch Nüsgiglors 8 E. vI lbedest eger⸗ end unter Mitwirkung von e ünemann, 3 . 8 EVEEE ede fojtso Karl Halir, Pauk “ und Mar Rege; Malin Head 753,8 NW b bedeckt Rachts Mekencar, Zürich — 7599 — l Schnee elbst. ie vorgetragenen Kompositionen wurden von allen, e . M. S. m selbsti hsers Schaffen mit Teilnabme begleiten, beifällig aufgenommen. Valentia-— 758,7 Windst. wolkig Nachts Niederschl. Bene — 7929 H” 2beder. Neue und interessante Anregungen boten die Werke jedoch in ge⸗ (Rönigebs. Pr.) S ugano — 755,3 2 enl. ringerem Maße als viele der älteren Tondichtungen des Komponisten. Scilly — 760,2 W 4 Dunst Regenschauer Säntis — 549,7 WNW 6 Schnee Die formale Beherrschung der Kunstformen alten und neuen Stils 8 (Gassel) Wick — 752,9 S 2Regen Fnn. E1““ bETEE11u.““ . uffprüng. Aberdeen —⸗—7547 Se. 2 edect meist een Warschau — 745, NWIsbedeckt 8CNJJEöö [69958] idt öͤr gebracht (Magdeburg Porkland Bill] 759,8 W Lwolkig esitzer Andreas Vollmers zu Aschhorn Aufgebot zweck 2 86 wenn sie nicht melden, nur de d 4 “ Flaschgdte. dr Cpebgr gebrsch Sbields . 755,8 Windst. bedeck Gewitter ehh Ih Nee: 7b Vn dn; stet der 06668 f. e Pet zale⸗ Eigentümer des im Grundbuche von „Nr. 23 820. Franz ein, dß jeder Erbe ihnen nach der v G Uon ran und Kind getan habe, mit die Violinsuite im allen Stil, die von Karl Halir meisterhaft (GrünbergSchl.) 9. r 8 1. ht etrn 52 heng 8 „ eine ersen Band I Blatt 38 eingetragenen Hofes Sulz, hat beontragt, seinen Brud 2 andwirt in Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Beklagten ür d e der Parteien zu scheiden, den wiedergegeben wurde. Die schon tertlich zumeist unbedeutenden Lieder] Holyhead 756,7 W Z wolkig 7,8 meist bewölkt Pe vesre ae 8 er bedeckt. süb twar 1 ch 68 h xö Heeüetpchen 405 zu Aschhorn das Aufgebot zum tember 1838 zu Sulz geborenen 8- “ 13. Sep⸗ Teil der Verbindlichkeit haftet. engen ge sten schuldigen Teil zu erklären und vewannen durch die Kampositionen auch nur wenig an Frische der — 2 Uüülhaus. E⸗) 1; 8 TE 8 ne te, süda 8 1“ 88 - e. Ien dee eer, EEbö11 folgender g gewesenen Karl Fleig, fai 186 ccy h wohte Serahur — 89 November 1906. Die Klsgerin ladet Uhechisftritd anfägerlägen Fmpfindung; da Else Schünemann die Gesänge außerordenklich schwer Iale d'Air 764,3 WNW 3 bedeckt 5,0 meist bewölkt Ostse⸗ und Rußland. In Deutschland ist das Wetter veränderlich, eingetragenen Hypotheken: * ““ ehG seit 1884 verschollen, für tot zu Tesicheriber des Amtegerichts Hamburg. 8 des Rechtsstreits vor die dritte wü⸗. 1116““ in der Tongebung zu Gehör brachte, wirkten sie fast (Friedrichshaf.) be durchschnittlich geringer Wärmeänderung und westlichen bis nord⸗ Eintausend vierhundert Mark in Golde und Ein⸗ gefordert, sich sban echsstd Verschollene wird auf⸗ [69951] I gsachen. Wilhern 8 Königlichen Landgerichts in Posen, vnchges vhtcnic, d, Ksniglichen Hochlchule für Mußik. SeMerbeer vi2z’g IEacht. 99—1 Facheratevecche 1“ zendern egft zite Kassen Necr, aee Chnkausend 1e. Jün, 1855, Vornent ng 1cnich, der Her em 12. Februar 1866 in Hemschlar, 8 vormrnnage ühe, nit den Hafmgenng ehen amberg rte. 8 1 o jährlich, die Einhundert dem Großherzoglichen Amtsge - Wittgenstei 8 Hemschlar, Kreis bei d . ung, einen ehe Mark mit 5 % verzinslich, eingetragen auf Grund Auf 1 Amtsgericht Lahr anberaumten tigenstein, geborene Friedrich Frank ist fü i dem gedachten Gerichte zugelassenen A da ZZEE“ fgebotstermine zu melden, widrig a erklärt worben. Als uk ist für tot bestellen. Zum 4u 1 osen, den 6. Dezember 1906.
zeigten die Damen Wietrowetz, Drews, Schulz und Stost Grisnez 7587 . W Abedeckt 2,4
am Sonntag bei ihrem 2. — . sich den verschiedenen hier bekannten gleichartigen Vereinigungen Paris — 760,6 SW 2 bedeckt — 1,0 würdig an die Seite stellen können. Der Reiz der Gesamtklang⸗ 756,0 WNW 1 bedeckt 3,6 wirkung würde freilich noch erhöht werden, wenn die erste Geige ein 2752 6 NW 4 wolkig 5,3 wenig mehr zurückträte. Die Künstlerinnen boten zunächst d⸗Alberts —ge ker 75 Klanzpolle⸗ Streichquartett in Es⸗Dur mit seinem zauberhaft wirkenden Bodoe 7532 . — wolkenl. —
dagio. Mit anmutiger Frische spielten sie sodann das Quartett in Thristiansund 751.5 SS 1 beiter - 1,8 E⸗Dur von Haydn und zum Schluß das Klavierquintett in F⸗Moll von Skudesnes 753,2 N. 41 wolkenl. — 2,2
Brahms, in dem Frau Robert von Mendelssohn den Klavierpart] Sf 749 4 N — He. I 1 agen — 749, H 4 wolkenl. — 0,6 in anerkennenswerter Weise durchführte. — Vor einer nicht allzu zahl VFerhco. —7so1 N 2 beter 1
reichen Zuhörerschaft gab Fräulein Anna Dinklage, ebenfals am Sonntag, im Saal Bechstein einen Arien⸗ und Liederabend. Ungeachtet Kopenhagen 746,4 N. 4 wolkig — 0.6 ihrer recht ansprechenden Vortragsweise erschien ihre musikalische Aus⸗ Karlstad — 750,3 W. 2 wolkenl. Fn; bildung doch noch nicht vollendet genug, um vor dem hiesigen Konzert⸗ Stockholm 746 6 RS d wolkig — 2.1 publikum das ö“ eines ganzen Abends allein zu bestreiten. 2 2 —* Am besten gelang ihr eine Arie aus „Iphigenie“ von Gluck, am Wisbv . [742,6 O 2 halb bed. — 2,3 wenigsten „Mondnacht“ von Schumann. Immerhin erwarb sie sich Hernösand 751,53 NW L wolkenl. — 6,9 750,0 NNO 2sheiter — 7,7
freundlichen Beifall. Haparanda .
8 des wei. Pastors Cammann zu Drochterse über Leb S 10. Mär; 1837 1 en am eben oder Tod des Verschollenen erte Berleburg, den 5. D .“ Mitteilungen des Königlichen Asronauttschen L9. Mr E vom Kirchspiel F ac. vüe. Auffordecang hanbens 65 1 Königliches Fabere üan. 8 b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Observatoriums Lindenberg bet Beeskow, “ des Grundbuches Lahr, den 28. November 1 Urhntsgericht Teningen. V. 7006. (8 Zas g.g b veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 88 v“ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1906 ist der verschollene J. 8* 95 vom 28. November in Kiel 189 ouise Katharina Bruse, geb. Benkert, dem 18.Guldenfuße geprägten ö “ 8Z e Sde⸗ aehoren im Iasge 1s de n ch defsee straße 80 nnbc, Shnichen19 „ 961] n 7n — F b 8 oh bei „ vertreten d d Aufgebot. F 17/06. Essen i. Oa für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes Rechtsanwalt Dr. Plitt zu Lübeck, klagt vünecsehen
Drachenaufstieg vom 10. Dezember 1906, 8 ¾ bis 11 ¼ Uhr Vormittags: in vollwichtigen Pistolen, das Stü⸗ 8 Auf olen, das Stück zu 141 ℳ Kassa Der frühere Wirt Hans Heinrich Het e ist der 2. Januar 1866 festgestellt Ehemann, den Arbeiter Karl Friedrich Gustav Bruse,
Station d jährli gerechnet, mit 4 % jährlich verzinslich, und Kost osten, Oldenburg hat beantragt, den verschollenen Ernst 1906, November 28. 1.3 unhekanmen afrchs auf Wiederherstellung “ uslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den
Seehöhe 122 m 500 m 11000 m 2000 m 2500 m 3230m 8JZ1“
li
Temperatur 6) — 0 )— 32 — 6,0 — 14,3 — 18,0 — 24,1 MFatrfübchie Su net. C“ Pe v““ geboren 30. März 70259 8 m 12. 8 . Gr., zule zal⸗ b 8 1 Ile 1
F hn) 39 H 8.N buche vom Kirchspiel Dro Eb See. — für tot zu erklären. ““ nas, Fnsa Senntsgerich in Schmiedeberg i. R. h hheabrchileng die Flägerin swe 8 Her⸗
„ Geschw.mps 5 1³ 14 14 16 18 vn mh zem 815 555 ban 1 nlegung des auf 85 Pe ae Leeeene, Peh. Naete gen Die am 25 Dezember 1823 in fbefhmer⸗ 5 9 8 S.-g- Vertandlang dn e it⸗
1 8 en am 30. April 18 8 „ „Sö 8 1 ; 1 . e d 8
16 Eeö v Bei 1200 m Höhe Temperatur⸗ E “ Sepethegencläubiger a h . egeenae ehegan 5 vtzeien Feunich bvied frhehenenen mathhge Z8helcelerine SedoIiht⸗ zuu Sübec 8 EI
8 fgefordert, spätestens in dem auf den welche Aus Tlärung erfolgen wird. An alle, Todes wird der 31. D. tpunkt des 30. Januar 1907, Vormittags 1 8
6. Februar 1907, Vormittags 10 ¼ u e Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Schmied r 31. Dezember 1854 festgestellt. Klägerin ladet den Beklagt h
— e4“*“²“ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten nhr. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde miedeberg i. R., den 8. Dezember 1906. der Aufford eklagten zu diesem Termin mit
8 „ rung, 1 4 * Königliches 2 orderung, einen bei diesem G .
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Riboggtemine. 1—11 widrigenfalls Dö“ Aufgebotstermin dem Gericht [69949 veüncher nmtegeric. selafsenen Rechtsanwalt zu bs ertcht. 8
äubiger mit ihrem Rechte, Oldenburg, den 4. Dezember 1906 Darth Ausschloßurgeik vau 812. Nopembe 1906 beeZer hen ts Phees üe e .. d8
1 . r 190 zug der Klage und der
7. Erwerbs⸗ und Wir Fefegezosegler er. erfolgen wird —— Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. ist der Depotschein der Preußischen Lebens⸗ und Ver dgung 29”n ver 81 Friedrich eck, 29. November 1906.
1. Untersuchungssachen. 9Q Füfateot erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 1 all⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. eEen 1 er nzei ger 4 8 “ ꝛc. von tsanwälten. Freiburg (Elbe), den 1. Dezember 1906 .Bankausweise. Königliches Amtsgericht. [699633 Aufgebot. Garantie, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft —— er Halbgärtner Johann Kusnierz in Dometzko n deheg Herlin 85 13 Apeit 1898 über die (9 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. einrich Labitzky in Breslau [69540)0 Oeffentliche Zustellung.
— SSro boSSSI=SSOS — —₰½
8 3. Un 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [69948] 5 fgebot. u. 3 2 1 sdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ [69947]. 2 Antrag 18 der Haushälterin Maria 1 ö1“ das Aufgebot zum Zwecke der lautende Police d ) Untersuchungssachen. RReiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. stelle — Brunnenplatz Zimmer Nr. 32 1, linker Die in dem Kantor Schmidtschen Aufgebot vom in Frontenhausen, b. der Föcfterswitwe Amalie Mathias 2ec zene verschollenen Mäzlenbefitzers über 1500 ℳ für genannten Gesellschaft Nr. 46 9955 Die Chefrau des Arbeiters Karl Seluga, Wil — Stuttgart, den 7. Dezember 1906 Flügel, versteigert werden. Das Grundstück — Acker 28. November 1906 aufgeführten Pfandbriefe sind Schmitzer in Arnstorf ergeht hiermit die Aufforderung beantragt oschek, zuletzt wohnhaft in Dometzko, B c. für kraftlos erklärt worden. helmine geb. Meier, in Lüdelsen, P bes Umäͤch⸗ [70070] Oeffentliche Ladung. Eutßert, deg, 7, Pisfenben 10 “ 11 gel. verstigert verdeg. Dan grunasggc ,min der 1en Ns ärennashen escse cre . a. an den Bauersfohn Johann Evangelist Hecherrng 8 ragt. Der Mühlenbesitzer Mathias Woschel Ko 1 den 17. November 1906. tigte: Rechtzanwälte Schulze nn evollmäch⸗ In der Privatklagesache des Professors Willy „0066 v 8 Gtundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks ihnen wird mit der gleichen Verwarnun aufgeboten aus Pirka, Gemeinde Ruhstorf, geboren am 4. Ok⸗ 6. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Stendal, klagt gegen ihren Eheman 85 ag ate 11 Cö“ “ eSeewer anlena Berlin unter Artikel Nr. 23 713 verzeichnet, ist der Pfandbrief zu 3 % über 500 ℳ Nr. 1093 der sdrrt18 melegt eeiscdet in Pirka, ver⸗ ve; 19,0; 8 e Fs unter⸗ 18993672 5 Oeffentliche Zustellung. Far Teltg⸗, rüher in Lüdellen, jetzt 1b „ 4 10 a 31 qm groß und mit 116⁄1%0 Taler Reinertrag Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrund⸗ ahren, b. an den Hand⸗ Aufgebotstermine zu .15, anberaumten In Sachen der Frau Henriette Gwiaczd ufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß d Angeklagte, wegen Beleidigung, werden Sie auf In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Grundst vund mat 1 er Versteigerungs⸗ besitz. Departement Anklam.) lungsgehilfen Josef Schmitzer aus Arnstorf, geboren Tode ermine zu melden, widrigenfalls seine borenen Albrecht, in Königsberg i aczda, ge⸗ Beklagte die Klägerin im August 1902 8 8 vageklagte, wegena zmiglichen Amtsgerichts Berlin. des Landw⸗Beg. Nottweln, Peter henger, geb. lur Srunsteuer, Efrcemncge. 1908 in das rundbuch geatlam, den 6. Desember 1908 1m 19. Januck 1870 pn Aenstorf, zulebe wohahaft ome dle deher ehee genres ecbonheacae Pine bevollmächtigter;. Justint Hengche e nhenlin obeh, lossen hat und sich in vegiche 9h cht lig ver⸗ Mitte zur Hauptverhandlung auf den 2. März 21. 2. 86 zu Gunningen, O.⸗A. Tutilingen, wegen an 8 ite 8 ibt b ag. “ 1 G KFöni iches Amts icht daselbst, verschollen seit dem Jahre 1895 8 sich tansr über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ den Arbeiter Gustav Gwia üscel in Berlin, gegen Klägerin fernhält, mit dem A 8. büicht 1907, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 ff. kingetragenns. ve eitere ergibt der Aushang an 8 önig Amtsgericht. 2 spätestens in dem auf Dounerstag, den 27 Iun — teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Möckernstraße 70, jetzt dn. 7. frühber in Berlin, kostenpflichtig zu ee. n rage. en Beklagten Schöffengericht Berlin⸗Mitte, Rathenowerstr. 79, des Militäͤrstrafgesetzbuchs sowie der 85 886, 360 der Gecichtetaffel. [69953] Aufgebot. 2 F. 2/06. 1907, Vorm. 9 Uhr, im Sitzun I1 dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu ladet die Klägerin jetzt unbekannten Aufenthalts, schaft mit 8 „ die häusliche Gemein⸗ Portal 8, Zimmer Nr. 277, 1. Treppe, geladen. der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ aSektharh haeeane eSrae Sadint been nae. Der Heinr. Benning in Gahmen bei Lünen Amtsgerichts 1. rb gn S Far. aache. ] mündlichen ebee EE Eastrn lader LZZ 8 Sn 828 nüht. selbst erscheiner, so Vit 2 83 Burch s sabaerh cg, “ und 2 g g erlin g. 97. Fi dn g,e , na gntg, ae S.e Saemen geh “ zu “ widrigenfalls sie für tot “ Oppeln, 6. Dezember 1906. Zivilkammer 12a des Königlichen ha handlung des Rechtsstreits vor die 2 nali en Der⸗ Klage als zurückgenommen. r persönliches Er⸗ ic; gt. [699416 wangsversteigerung. . .L rklärt werden. Ferner ergeht die Aufforderung an— 1 b Berlin, Grunerstraße, II. Stock in des Königlichen Landgerichts in Stend schegen t ange9gnce r,7,den b. Deuember 1906. Eegegert, d28 Dfsen et. Rak. Würt.) da1.. wenehevansvelhfregng soll das in HFhenaarn ic einttacht., Cer Mbcher er, d⸗ 1ö1 Loddder deß, Ffadeint Mlhfln, Feragn von Heintbach 40 lihr, w0 Bearne⸗ 159e,Scormanans 80fbenen 9; dg negs s uge, a Vietzke, Gerichtsschreiber des Königlichen [70064] Fahnenfluchtserklärung “ 8 Fenc ühh ” 8 veiis ordert. Nä tene 9 sb 18 5 spätestens im Aufgebotstermin dem Gencr ngfae v Knierim von Heinebach, Pee 1ben dachten Gerichte be 7 venüge⸗ zugelassenen Ammalk zu bei Nen 8Z Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 149. und Beschlagnahmeverfügung. Nr. 8616 zur Zeit der Einkragung des Versteigefungee e “ ühr. ng⸗ zu 8.- öö Se. Zechse e 1— Lwen von S Vv hes gen Zustellung wird deefe Ianshen Fäftelanc wird dieser Auszug der Klage 4 2 8 2 8 c 5 1 17 - “ v 8 b z ema . 9 rchitekten Friedrich termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Kgl. Amtsgericht. L. S. Meißner 8 Ki Fehem. 1 socter Vhartha Berlin, den 1. Dezember 1906. Stendal, den 55 1906. „ zule in olumbus in 1 eumannn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Land 8 Landgerichts.
An Herrn Professor Willy Reichel, zur Zeit un J . 1 n der Untersuchungssache gegen den Rekruten des vermerks auf den Namen des ““ vein Ber Becs Foae agelc, den,z1,8 Sotzssncentnens er hs tahrn ne. ihate Zesge pfhl. ni, naftsbentenns -„ eZeshe aagesosehe es; Zorr . 1 mittag r, di a er⸗ Urkunden erfolgen wird. n der Aufgebotssache betr. die Todeserklärung S40 nebeast, Ceüren 8 es 16. November als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts I e bezeichneten Ver⸗ [69939] Landgericht Hamburg. C8gSe ggecSen eüe 5 u des Bergmanns August Klauß, Auguste
[70068] Fahnenfluchtserklärung. flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ je raße 12 3 In der Untersuchungssache gegen den Reservisten strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Militär⸗ sich vt. eriche SZö Üeisgrela2 e teüber 1908. des Christian Frey, geb 26. Juli 1835, 2 Osto Meyer aus dem Landwehrbezirk Graudenz, strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Das 5 a 37 qam große Grundstück⸗ Parzelle 231/7 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. II. . Johannes Frey, geb. 5. Mai 1839 Söhre 8 afdenn aufgefordert, sich spätestens in dem Oeffentli Grund der §8 69 ff. fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche von Kartenblatt 34, hat in der Grundsteuermutterrolle [69960] verstorb. Johannes Frey, Bauern in Schernbach dem ih . Juli 1907, Vorm. 9 ½ Uhr, vor Die Ehefrau Fenaiche⸗ 5 1 geb. Tonat, in Pamlitten, Kreis Tilsit, Prozeßbevoll
Wer Rechte an der bet uns auf das Leben des Gde. Hochdorf, und der Agate geb. Frey, ist Auf⸗ n unterie chneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ vertreten durch R ilbelmine Kruse, geb. Andreessen, mäͤchtigter: Rechtsanwalt Breidenbach i jeßbevoll⸗
gebots⸗e uf⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung gegen 11 F * 8 Tlägt gegen den Bergmann agafste lch. Csece last
es Andreas Joachim Osterfeld, unter der “ 6 d .
g, daß der Beklagte,
wegen Fahnenflucht, wird auf befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. die Artikelnummer 21 704 und ist mit 3,78 ℳ Rein⸗ - Lehrers Ernst Robert August Benter, früher in rmin auf Donnerstag, 7. N 8 t ag, 7. November erfolgen wird. An ahe, welche Auskunft über Leben Kruse, Beklagten, unbekannten ufenthate 1SHfteg - A „ auf ihr Ehemann, sie im Januar 1905 verlassen habe
ärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdur Stuttgart, den 7. Dezember 1906. ertrag zu 37 ₰ Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch für fahnenflüchtig erklärt. Gericht der 26. Division (1. Kgl. Württ.). nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Fardenbuo. Leigg 8ö c bis den⸗ 8 Kerg. ühr, Fngeraumn, und ergeht oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermö Grund herung . „ 8 „P.⸗O. die Auffo 2 en verm ü 8 uffor 189 1) an die geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermeine Prnn 8 1“ Fm und eeee. nach Amerika ausgewandert sei. Sie k nde Ehe beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen
Graudenz, den 5. Dezember 1906. f 8 3 N70063] 5. November 1906 in das Grundbuch eingetragen. 2 8 um 7. März 1907 bei uns melden, w erschollenen, sich späte 8 1 sich srätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige iu machen. zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldi 46 1 en allein schuldigen 135 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Kla gezustellung sofort
Gericht der 35. Division. b 8 — — 8 His. Berlin, den 20. November 1906. Me [700677 Fahnenfluchtserklärung 8 “ eeüeeeee Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. alls wir für den angeblich abhanden gekommenen, in melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen]/— Spangenberg, den 5 18 eachezeneverfüglent vostion Fal Senkomweki aus dem ecwe ebehee REe BHhea acäs schan⸗ unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank Tod 8 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Fait liches Dezember 1906. Teil zu erklären, ihm auch die Kost nebft
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Essen erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch [69965] Aufgebot. F 15/06. für Deutschland ausgestellten Versicherungsschein im e er Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens igliches Amtsgericht. sstreits aufzuerlegen. Klägeri osten des Rechts⸗ und weiterhin vom 1. Februar 1907 ab vierteljäh des Landw.⸗Bez. Horb Karl Maier, geb. 14. 4. 86 aufgehob Der Pfarrer Florenz Hauß zu Weyersheim, ver⸗ Nr. 406 393 eine Ersatzurkunde ausfertigen werden⸗ mm Aufgebotstermin dem Gericht ee [69711] Aufgebot. flunur mündlichen Verh ägerin ladet den Beklagten lich im voraus porto⸗ und postfrei je 135 r⸗ 5 Betzweiler, O⸗A. Oberndorf vegen Fahnenflucht ansoesel, den 7. Dezember 1906 treten durch die Rechtsanwälte Seeger und Augs. Gotha, den 7, Dezember 1906. Freudenstadt, 29. November 1906. „Der Kaufmann A. Epeper,leeberg zu Wolf⸗ Zivilkammer V “ g des Rechtsstreits vor die 4 % Zinsen seit den Verfalltagen am 1711ℳ 1 18 1 Fezrund der §8 69 ff. de Militärst w 2 5 v 5† ,„1.2 Nr. 32/06. berger dahter, hat das Aufgebot der 4 % igen Pfand⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 2 K. Amtsgericht. Böhringer, H.⸗R agen hat beantragt, den von den jetzt verstorb justizgebäude vor d andgerichts Hamburg (Zivil- 1.,75. und 1/⁄8. jeden Jahres hl. Hie Kläͤgerin wird auf Grund der 8§ .des Militärstrafgesetz⸗ Gericht der 14. Division. — IIId St.⸗P.⸗L. Nr. 32/06. 22g r 0 Stichlin Veröffentlicht durch Amt 8.2 heleuten Markus Nathansoh orbenen or dem Holstenthor) auf den 12. Fe⸗ ladet den B s zu zahlen. Die Klägerin buchs sowie der §9 356, 360 der Militärstrafgerichtz⸗ facse hssscähzes teähats a ‚der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ B 141.14891.2 (69706) Amtsgerichtssekretär Rommel. Peschen geborenen Spe an Lelnb und dessen Ehefrau bruar 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der R Ftsstrei eklagten zur mündlichen Verhandlung des
wrdung der HZeschtüdiots bif zurch nec ehe Füflühig “ daunagdat 0e Süe,sats giag Srr: d 00 ℳ 16952! a ntsgericht Bremerhaven hat am 7. Se⸗ Per Fabrikarbeite. Nüe hkad 311131114154 1eee, se. ee.
— 2 F. e ha 8. vischn eiche befindliches 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ beandrag. aenns vüaßer vder üchanden Prd au. veambe 1006 solgendes Aasgebor dafsen; “ 9. Ahaesenheitspfieger “ — In. Weo.. 288 Büescgenntaverfazbens „für tat zu 889 sfenütcen Inseluns ede.. Len ben raes 4902 eeeen. 42 Uhr, S 1.
1 - gefordert, spätestens in dem auf den Juni Auf Antrag de aufmanns Heinr. ristian di ahren mit ihrem Vater Jakob S ie⸗ Eimel⸗ 5 ig des Bürgermeisters von bekannt gemacht. rderung, einen dem gedachten Gerichte zu⸗
Gericht der 26. Division (1. Kgl. Württ.). sachen, Zustellungen U. dergl. ven r Ar ii. vhr. hh sr. . “ is Föluas 15 Ehaskntn 1ISEge Emma, Ke des “ 1 ee .136 un F Versicherung SeSe den 4 Dezemher 1906. gflafsenen wall m vüeedef. 5 g.- Zwecke der
vW111“ yà 2 2 8 De 8 8 1 „ uU . 7 B r [70065] Fahuenfluchtserklärung [63780] Zwangsversteigerung. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden F. H. Riemenschneider in Bremerhaven, wird der Varingen, für tot g; erktgrbn. aft w Feten Tod des Abraham Nathansohn nichts [69537] —— Sengerkehe bekannt gemacht. zug der Klage und Beschlagnahmeverfügung. Im Wege der Zwangsvollsireckung soll dag in Berlin, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die unbekannte Inhaber des Kontobuchs Nr. 76482a des vfrschollenen werden aufgefordert sich patestens rseis 5 geworden. Es ergeht daher die Auf Die Ehefrau S ce Zustellung. Essen, den 4. Dezember 1906. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Turinerstraße, belegene, im Grundbuche von den Um. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Bremer Bankvereins in Bremerhaven, dessen Gut⸗ nn Donnerstag, den 27. Juni 1907, Vor 8- “ an den Verschollenen, sich spätestens in Brachenfeld bei Neu Fhr Pries, geb. Pries, in Riemer, Affisten‧, des Landw.⸗Bez. Rottweil Erwin Heinrich Schlaich, gebungen im “ Riederbarnim Band 147 Blatt Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit haben am 16. August 1906 3962 ℳ 89 ₰ betrug, — 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Vens See. bestimmten Aufgebotstermine am Rechtsanwalt Daltron er, Prozeßhevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
eb. 29. 11. 84 zu Ebingen, O.⸗A. Balingen, wegen Rr. 5371 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dahier wird verboten, an die Inhaber obiger Pfand⸗ hiermit aufgefordert, das bezeichnete Bankbuch unter faleraumten Aufgebotstermine zu melden, widrige it — 907, Vormittags 9 ½ Uhr, bei dem ihren Ehemann, d p IvF klagt gegen 169929] Oeffentliche Zustellun ““ Fabancat wird auf Grund der §8 69 ff. des vermerks auf den Namen des Schlossermeisters Paul briefe eine Leistung zu bewirken. Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in wel die Todeserklärung erfolgen wird 1 An F. vobege chneten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine früher zu Schönhorst bei rheiter Christian Pries, Der minderjährige Georg Boos bl
ilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Kemnitz zu Lankwitz eingetragene Grundstück am Straßburg, den 8. Dezember 1906. 1 dem hiermit auf Mittwoch, den uli sch e Auskunft über Leben oder Tod der g . deegenläragg Frfolcen wirz. lle n; Auskunft Aufenthalts, auf G 5 Voorde, jetzt unbekannten boren am 6. September 1906 in Sallkti elos. 8
Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 1907, Vormittags 10 Uhr, Kaiserliches Amtsgericht. 1“ 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ollenen zu erteilen vermö f 8-E oder Tod des Verschollenen erteflen önnen, und 1568 B. G.⸗2 rund von §§ 1567 Abs. 2 Nr. 2 treten durch seine Vormünderi aheim ver⸗ 8 en “ 8 3 gen, ergeht die Aufforde⸗ werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotst . . G.⸗B. mit dem Antrage, die zwischen Debus, A Vormünderin Ehefrau David 5 6 gebotstermine] den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be gegen 88. 28.ꝙ, ewe. 8 Lcnhgb an 1. .
Stuttgart, den 7. Dezember 1906
“