Aktiva. tember 1906. Passiva. hersammlung unserer Gesellschaft wurden di 3 6 8 8 .“ “ pgelmäßigen Wrchsek ausscheideigen Panen Gelelgie Koenigsberger Lagerhaus 8 ien esellihaft Diedenhofen⸗Nieder⸗ nz ver . September 1906.
ℳ 1s 11 Loewe und Zivilingenieur P. Fischer 6 Actien G es ells aft. — 4₰
9) 8 Lrundstücefonte⸗ Stand am 30. Juni 1905 .. . . 25 178 Brauerei, Malzfabrik, hiesige u. ausw Aktienkapital 52 8 . . . . . 2 r ei, 2 8 ¹ : 8 8 5 8b b — ohn hanseang “ Ien 503 Wirtschaften, Grundstücke 1 943 280 Vorzugsaktien ℳ 400 000,— Venlhr 14 Müblenbesiber Farl “ Berichti (SGrundstück⸗ und Gehäudekont 2₰ 8 gung. 6 ebäudekonto 834 237, 38] Aktienkapitalkonto
AAb.*“ “
3 abrikgebäudekonto, Stand am 30. Juni 1905. 8 F87539171 Ee eeeneneneneööö1“; 316 110 Stammaktien „ 1 200 000,— 1 600 000 Der Aufsichtsrat 5 nd 1
) F 89 11““ Zu . 128 178 104386 Foßzeugkonto .„. . . . . . .. 220 167 35 44 % Partialobligaticten 300 000 66“ 1 chtsrat besteht demnach aus folgenden scha 1. Heann machäng oben genannter Gesell⸗ Hempgn und Kältemaschinenkonto. . 189 498,16 Obligationsanleihe I ÜUtensilien⸗ und Fahrgerätekonto. . . 2277 43270] 4 % desgleichen .6350 000 Ministerialdirekt : M., Auslosung von Hypotheken⸗ “ 59 759, 64] Obligati lei
4) Isen 349 1 Pferde⸗ und Viehkonto . . . . .. 386 515,42 Hypothekenschulden samt laufenden 1111555 Fitfüschepen fgetr; ahgedrucktt in Nr. 285 drikte Flfktrisch Anlagekonto. . . 18 06855 “
. ““ . Ausstände: Darlehen und Hypotheken 1 555 867 Zinsen .ℳ 354 921,70 F“ Rechte G .Bl., Verlosung ꝛc. von Wertpapi vöxööööö 129 304,47 3
0 — 17 473 331 994 1 1, b echtsanwalt und Not 4 . 2 pieren, ’ 4 47 Reservefonds....
5 % Abschrei’bnng. jaufende.... . . . . 129 830 6)] desgl. auf Wirtschaften „171 123,63 526 045 vertretender Vorsitzender, e ghanighon, Damm, sä Facß nötsr a. encfion die vorletzte Ziffer statt Febchartonton 1 “I“ 3 8 6 elkrederekonto .
5) Bahnanschlußkonto, Stand am 30. Juni 1905. 8 1 5 523 Effekten und Barbestand ... . 15 477 39Diverse Kreditoren.— 1 . 1 245 222/42 tvilingenieur Peter Fischer, Hannover, relen. Bräuerei. u. Wicishafts Reservekonto für Hypoiheke 2 8 . eservekonto für Hypotheken
boMM . .. “] 222 5 26627 Vorräte an Bier, Malz, Gerste R + ’ 1 . 18e-esee“ 11“ 97 004/44 ommerzienrat Max Gutkind, Braunschweig, utensilienkont 6 Utesfensee v A“X“ 7189 6 838 e Her ee tocten cani. Rontd “ s 188 Spezialreservefonds.. 94 586 61 Geheimer Kommerzienrat Isidor Loewe, Berlin, [70152] ʒEigene Wirischaftöfonde u. Kantinen 182 32988 neehe enb so Abschreibuuuuuumgmn. .. Diskontkonto “ 42127 Amortisationskonto. 495 383 /33 Dr. jur. Ernst Enno Russell, Berlin, Mühlburger Brauerei 1s Hppotheken und beliehene Fond nen 135 299 08 % Gewinn⸗ und Verlustkonto Mobilienkonto, Stand am 30. Juni 1905 . 8 . 1 h 1IZ1Z1 88 Pensionsfondskonto . . . . . . .. 1 500—- Mühlenbesitzer Karl Salomon, Berlin, 6 erei vormals ebitorenkonto ne Fonds .. 946 32060 ℳ 325 134,06 Se Zen 1pe. u.“ “ u. L“ . 7 632 50 “ 9 Schweitzer, Breglau, Freiherrlich von Veldeneck'sche Brauerei. Kassa⸗ und Wechselkonto. . . . . . 31 443090% ab Abschreibungen —121.945.18 euerversicherungskonto, im voraus bez. Prämie .. “ ewinn⸗ und Verlustkonto: e. Exzellenz, Generalleutnant z. D. Berichti W a 1161“ “ Stand am 30. Juni 1905 Gew. Vortr. v. 1904/05 ℳ 10 924,31 Uhde, Berlin⸗Grunewald. e en richtigung. ee . . . .. .. 1. “ 3 657 Reingewinn v. 1905,706 ⸗ 110 141,89]% 121 066 20 Braunschweig, 8. Degember 19063.., 69838] vom 4, d. M., Bilanz betr. abgedruckt in Nr. 288] uSol .e.;ern — 1 oll. Gewinn⸗ und Verlustkont vwme. Haben.
F64* 20 18 0 1858 100 88 188880 ss 8.8 Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ eie vad htn cülscehünandigasfelschefen ffsrrereeemiten. 1 7
vinh E1ö1u.*“] Stand am 30. 0 re ung 117176767665656 8 4 1 8 8 “ — Glühereianlagekonto, Stand am 30. Juni 1905 1 1 Gewinn. ud Verlustkonto 8 „Haben. b anstalt G. Luther, Aktiengesellschaft. Sehibenac benen G und Verlustkonto, die An Allgemeine Unkosten .. 516 30869 Per G e „ Reingewin 203 188 88 * konto T. 824 639 72
Jeee Blöckekonto, Bestand laut Aufnahme..... 25 613 Materialienverbrauch: Femwtunvortigg von 1904/05 .. . . 10 924 [69819] B . er und Nebenprodukten 1 149 898 1 rauerei Germania. 111“ I
841 937 92
fat “] 8 er .““ 6 1 077 E Hopfen, Gerste, Kohlen, Eisꝛc. 507 726/90 Grrs⸗ aus B Fchn Scg aterialbestandskonto, Bestand laut Aufnahme: Betriebsunkosten: acht aus Wirtschaften u. Wohnungen Betriebsabrechnung per 30 September 190 8 B beene z 6. “ ze Laut Beschluß der Generalv 1 Unterh. d. Gebäude u. Maschinen, Gewinnverteilung: “ “ — — demgemäß der Vöesch ns dee s Fiesag v de ö ana, 1996,8 ve
* 2 2* . 2 .*
In der Bekanntmachung obengenannter Ge ellschaft 3 094 308
ö111“ 1 b. Blei.. ““ . Gehalte, Löhne, Fuhrw., Beleuchtg.ꝛc. 234 235 86] Gesetzlicher Reservefonds ℳuℳ 5 507,09 3 ℳ —— 2* d 36 993 4 35 636·% d Ei “ 1“ em Bankhause Mayer & Co. in M Staats⸗ und Gemeindesteuern 235 636 24 5 % Divid. d. Vrzgs.⸗Akt. „ 20 000, Für Bie ö“ Transport 1 139915 65 b Das ausgeschiedene Auffi 1e899. ermner. Js. ab eingelöst. AAbschreibungen: gewählt worden. „Herr Denz, ist in der Generalversammlung wieder⸗
c. Betr. Materialien ... . . . . . . .. . Ersatzstückebestandskonto, Bestand laut Aufnahm . . 21 337 Abschreibungen an Immob., Masch, 4 ½ % Divid.d. Stammakt. „ 54 000,— Walzenkonto, Bestand laut Aufnahme .. . .... 11“ 35 941 Fässern, Utensilien und Pferden.. 47 572 39 Tantiemean Aufsichtsrat, g Biervorrat N238 900 Nieder⸗Jeutz, den 7. D Ofenrohrbetriebskonto, Bestand laut Aufnahme ... 1 749 WAA“ 42 064 Direkt. u. Angestellte 9 981,45 X Ausgabe. Baukonto von tz, den 7. Dezember 1906. 8 1 Der Vorstand. Delkrederekonto. 571 Extraabschr. auf Utens. Beiervorrat vom 30. Sep⸗ ℳ835 343,01 ℳ H. Niklas. 4 1
Martinwerkbestandskonto, Bestand laut Aufnahme: v HE 19015 1“ 8 be * 88 . .⸗ . v. onto f. Flaschenbier ,— ember “ 239 07 IvAJJ8688 8 E 5 Thslgnezt'nio 5943 iftsbrauerei Actiengesellschaft vormals Eduard Frantzen und
8 Pehelsesdan; ““ . 72 203 Reingewinn v. 190576 „ 110 141,89] 121 066 Maschinen⸗ 4 922 8 konto. . . 10 000,— Mali und Hopfen .. 309 664 v. ℳ54714,97 69790 UBürgerliches Brauhaus zu Hörde⸗Dortmund 1 g. .
beeeööb 8 3132 144 550 Vortrag auf neue Rchng. * 16 5772,66 JJ““ 1 549 7 ½ % 4103,62 “ Betriebsmaterialien und Dampfkesselkto. Aktiva Bilanzkonto per 30. September 1906
d. Lalbratorium 1.“ 1 —X 7066,20 8 ; 2 Betriebskosten ... 53 864 v. ℳ21162,45 er 1. Oktober 1908 bis 30. September 1900). Passiva
“ laut Aufnahme: 2 h 9 entl. W1“ * * 8 — v11“ 8 2 2¹ 8 8 8 8 G amissiongager. v65 64 407 1 8 1 8 1 1 55 8 “ 1 188 873/42 “ Pülen 1““ 17 526 Kifarn0 1 Konto für Beteiligung am Feinblechsyndikat. 5 000 ser Dividendenschein Nr. 1 unserer Vorzugsaktien wird m. 68 v“ 3 006 ůhlmaschinen⸗ 1“ 8 3 ℳ Anteil am Reservefonds des Feinblechsyndikat 6 11 739 . an bei den Böurbausern. 23 „ Stammaktien ““ 1 Ferean 1“ 14 058 1 konto von Grundslüchtonto 1 (Bitsbzr erh ;192 526 Eeee“ 11* 000 I35642 225 000 von heute an ei den Ban .Nh “ 1 WEEE 31 669 ℳ 52 041,13 8 Gebäudekonto 1 rg. Brauhaus) 128 579 Teilschuldverschreibungen: Fassctonto .. . . 6 433 8 Andreas Weisheit in Ulm, 6 gsmaterialien 28 487 7 ½ % 3 903,08 ben öeö.. Abt. Stiftsbrauerei. ℳ 392 000,— Flesch & Ulrich Nachfolger in Augsburg, Für Eö 886]¹1( Lagerfässer⸗, 8 LLE 1114141414“*“ Abt. Bürg. Brauhaus ⸗158 500, —] b550 500 un 8 Gärbottiche. 8 irtschaftsmobilarkonto . . . . . . 86 88 Frfathekenkonto Goldstraße 13, hier 1 90
EEW166ä15 82
Neubaukonto (Martin Stahlwerkneubau) . 3 8688 8 Gebrüder Klopfer in Augsburg sowie an der Gesellschaftskasse eingelöst. ltersversicherung. 9 042 u. Transport. 3 Maschinenkonto 6, 89. 88 e.“ 33 607 Akzeptenkonto.
t 128 180 479 671 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der heute vollzogenen Ergänzungswahl aus Feßakte “ 38 549 98] V Ferren v. I Geräte⸗ und Utensilienkonto 1“ ℳ6118 544,44 1 . 2 167 Anleihetilgungskonto (Abt. Stifts⸗ 8
en)
Aktienamortisationskonto (auf Stammaktien zu amortisie
.R öbö bb 5ö5— „ 5 9 95 5b 956öö..—
Debitoren: a. in laufender “ . 113 384 Mobilienkonto...
b. à Kontozahlungen auf Neubau.. d 1 39 427 en Herren:
Robert Rall, Fabrikant in Ulm, Vorsitzender, Benno Klopfer jr., Bankier in Augsburg, stellvertr. ü 17 893 2 ½ % resp. 5
18 uhrwerkskonto 25 999 brauerei)
Ebeeee]; 29 6 8 2 473 270/ 98 Vorsitzender, Emil Leyser, Brauerschuldirektor in Augsburg, Emil Hillenbrand, Stadtrat in Ulm, Friedrich teuern u. Abgaben 50 380 %a% 4 247,31 Fuhrwerkekonto (Abi. W. esch 1 E“ 1— Kreditorenkonto (inkl. Zinsenreserve,
g. Pasfiba. Uim, den 5. Dezember 1906
Aktienkapitalkonto a. Stammaktienn . 195 000 Per Vorsitzende des Aufsichtsrats: Zinsen auf Priori⸗ v. ℳ43666— “ 8” agerfaßkonto.. b. Stammaktien, noch zu amortis... .805 000 500 000 sith obert R 3 ch deeen auf prt 8. 45 000 18 5 458,25 1 G 19 ortfaßkonto . Aktienkapitalkonto c. Vorzugsaktien. . . .. 1 055 000 — 1 055 000 Pferdekonto von Fllenbahnwaggonkonto . 1 6 560 Anleihekonto, Hestand im Vorjahre .. . . . . . . . 79 N— *ℳ28 62777 Ciste lrtunts Kensehttrder) .. 107 Amortisation pro 1905/06 . . . .. 455 000 — 169809] T2dcpnont, 972555 5 Vorgusbeaahlte Versicherünzoprimie 1 378 “ 3 544
Thleigerichazlungstomto .. . 25 998, Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft vb 8 2 56122— 8 8 Kassa und Wechsei. .. 1 348 D 10795 8 1 Nürnberg A.⸗G. “ b menfülgaeent, 0920 v“”“
1öööFöb265 b — 8 Kreditoren in laufender Rechnung ... 1 440 738,48 8 8 Bilanz pro 30. Juni 1906. Passiva. v. ℳ29684,03 8 27732701v ———O—O—O—O—LLLL’—— 10 %. 2 968,40 8 b. Darlehen gegen u“ ℳ ℳ 4 1 8 b Niederlagen⸗ u. 5 Sicherheit u. Zinsen “ 1 “ per 30. 9. 06 „ 839 857,23 1 016 746
Gewinn und Verlustkonto Is Labe - üten. Hallk 33 833 379 F,ve. . fl. 6 000 000 [10 285 719 45 8 b ö “ 8,
I1“ ℳ 832 aterialvorräte u. 21 % Partialobligationenkon G 111“ nventarkonto “ orräte an Bier, Malz, Hopfen ꝛc.. 154 03 1) An Zinsen, Skonti zc. . . 39634 8] 1) Per Betriebsgewinn . . . 76 759, 88 fabrikate. . . . . . 22 483 453 Anlehen vom Jahre 1891. ℳ 2 000 000,—— 1 1“ v. ℳ 26882,78 vI11 Hopf Nn989 88 2) „ Unfallbeiträge .... 6 225 25] 2) „ Verlustsaldöo . 39 42729 Debitoren . 15 787 084 190oo0 20000 000. 8 20 %. 5 376,56] 2 364 638˙8 Indaliditäts⸗ Altersvers. 8 8 Kassa, Wechsel, Effekten. ℳ 9 000 000,—— 1 “ FW Elektr. Anlage⸗ ö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1906
Krankenk.⸗Beiträge .... 6 516 828 und Bankguthaben . 2 838 127 abzüglich zur Rückzahlung aus⸗ . konto von 8 (per 1. Oktober 1905 bis 30. September 1906 11A16A6A6A6AX 4 073 94 e““ e“ 1 932 218 deleh vom “ 8 1 1 ℳ 8 956,33 8 —
Anleihezinspen 10 575 —89 a. Anlehen 1891 ℳ 500 000, — 19 An Malz, Hopfen, Kohlen ꝛc 336 384, 8 ℳ 3 “ b b. Anlehen 1900 „ 350 000,— „ 850 000,— 8 150 000 11u““ üiertone I1a“ 18 690 88 „ Betriebskosten, Löhnen, Gehältern, A1““ Ber. esjähriger Reingewinn 52 715 76 Brausteuer, Reparaturen, Frachten, 3 insen und Miete Z“ 817 806 80
8 CCC1I ““ 1 8 1 24 145 “ G“ 1 Unerhobene Coupons von Obligationen und Aktien 42 060 — P8[ v“ — 1
8 3 Hypothekenkonti 3 915,65] 1 238 198 ,22 1 238 198/22]/ 1 238 198 22 FfPifscnen. Anleihezinsen ꝛc. . 318 333 8 . “ 548 250 Nettobilanz per 30. September 1906. “ Röschreit bbööböb8 . 92 “ — re. 1“n 1 8
Abschreibungen.... 16 116 186 1 8 116 18685 (Arbeiterwohn häuser)
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Barop i. W., im Juli 1906. Peleraslpie⸗ “ 11““ B —8 b 8 “ gg rerern
16 .111I1“ nach Abschreibungen von PAlktienkapitalkonto.. .. “ 8
Uebereinstimmung gefunden. Barop, im Oktober 1905. Barop, im November 1906. Baroper Walzwerk, HeedeSescn schenc V 81”] 2. NTC. ere8
44e*“ 1 1 ,83. 4 ½ 0 : 11 009 750 Grundstückkonto. .. .. 244 111 96 108. orrechtsanleihekonto
b C. 18 Fi ver ge. b Fis “ Aceetien⸗Gesellschaft 1 Amoreisatlonaf⸗ ücherrevisor und gerichtlicher F. Kochs. Proe 1 “ a*
Sachverständiger. Schmieding. Baumei 8 8 Kreditoren, wobei ℳ 6 658 924,24 Anzahlungen Hehnto .829 087 73 1 Barkautionen .. D““ 23 815 370 EEe“ Vorrechtganleihezinsenkonto css' Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A. G. Ettlingen. b“ Fübinaiginemeno. .. 18388 890§ WIVCHpatbefarsche Glzubige
1 3 89 öö b2 k1E 2 Freee . 8 W. 1 ““ Iar fahtts “ 1 932 218 IVIEö. as 126 P sFgeror ondekonts “ 8 — ET wird Dr. sur. W. Frantzen. 8 8 nn⸗— 1 . 1 9 9 — Immobilien ... . 772 527 648] Aktienkapital .. .... 600 000 1 8 Vortrag vom Vorjahre ℳ 307 031,63 8 Magen⸗ und Geschirrkonto 39 822 40 esjähriger b 15,76 pro 1905/06 vom 1. Januar 1907 ab bei 18 Se. Zanf, 2,2 beleledung b- 8785 V“ ... Ss 888 S..ber Schuldver⸗ “ “ 1 8 r das Geschäftsjahr 11I E1 ““ gs 5 G“ Gewinnsaldo v. 1905 „ 1 434,90 kasse hierserbst easnr süͤr Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden und an unserer Gesellschafts v111166565656 “ ’1 3 75 W““ 2 312 2 dL. . k 00 1 11““ 2 — AAX“ — Utensilienk “ b Nℳ. 572150,65 Das der Reihe s
Kassa, Effekten und WMeslses 35 200 100% Kreditoren 463 677 8 76 874 262 29 76 874 262 29 ö Wirischafts. 28 78371 . verrechnet wie folgt: Berlin wurde von der 8 öö 51 veehe eibest der v , 1— Reservefondskonto von aus dem Vorstand ausgeschiedene Herr Direktor Ferdinand Koenig wurhe für den 8 denfeot er 8,8.
ee“ 512 768 ,24 ö 1811“ 8 1 WW1“ dab elkrederekonto.. ewinn⸗ un erlustkonto. aben. vbentarkonto. . 27 318 35 1““ E 2 5 ℳ 52 715,76 — 50° jahres aus d usg n
lektrische Anlagekonto.. 11 532 95 Dicidendenkanto 2 635,78 sichtsrat veerr Aufsichtsrat ausgeschiedenen Fabrikbesitzer Hans Pahl zu Rath⸗Düsseldorf in den Auf⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto. . .. 64 039 — b E. “ 4989gs 1 Amortisationskonti . Gewinnvortrag vom Vorjahre ... 387 031 6 1.“ 14g— 8 Ssnrdneig. etits dranbe⸗ vner⸗ Lrvanen 1809 . 8 nerei, tiengesellschaft vormals Ed. Frantzen und Bü A. rgerliches Brauhaus.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1996. Haben. Zuweisungen pro 1905/1906 .. 964 875 29] Bruttogewinn pro 1905/1906 . . . 3 071 630 30 Bierkonto . Vorräte]/ 238 900,48 Tantieme 5 908 kesh — öu5 — eukeshoven. Dr. jur. W. Frantzen.
3 84 611 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
. 43 585 Reingewin.
Berger, Fabrikant in Ulm, Andreas Weisheit, Bankier in Ulm, Karl Schnizer, Privatier in Ulm. Reparaturen... 8 690 1 Wagen⸗ und e “ “ Unkosten 59 099 60 1 Geschirrkonto 8 aschenbiereinrichtungskonto (Wesel) ¹ Kautionen und Darlehen) 518 451
1“ öN26777,85 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
mäßig geführten Büchern der in Uebereinstimmung gefunden. etiftovrürde⸗ 8. Vfenie⸗ ghüchn, gerichtl. vereid. Bücherrevifor. 8 erei Actiengesellschaft v 8 Der Auffe aslensch ft vormals Eduard 8e vnd. Vnegerliches Brauhaus.
81“*“”“ 11“
Fn 189— Rechnung 606,88 [70149] [70150] Große Casseler Straßenbahn
Allgemeine Unkostenkonto “ 385 415 27] Bier⸗, Treber⸗, Kunsteiskonto.. 489 308 95 3378 661 9. 3 378 6619 vI“ 1905/06. 8 52 605 ss I1“ 11 Zufolge Beschlusses heutiger .“ wird der Dividendecoupon Nr. 8. Betriebsmateriallentto⸗ 8 9 50369 Aktien⸗Gesell . “ 2 1 . 8 3 89 — 2 en⸗Ge 8
Vortrag pr. 1904/05 . . . . 11 4³9 25] — Aktien mit ℳ 300,— (Dreihundert Mark) bei „Bayerische Disconto⸗ und Wechselbank A. G.“⸗ Kohgenkonto. “ 1 359 8 „ Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz. Die neunte vrdentrfüse ..*“
500 748 20 500 748 20 “ E“ Bauk“, München, sofort eingelöst. “ 15— ““ 36 986 11 8 der 28 ö85 LE öb 88eh⸗ Senac. 88 Ddie stebente ordentliche Generalversammlung, welche am Dienstag, den 4. Dezember 1906, Von unseren Partialobligationen vom Anlehen 1891: ackungs⸗ “ 8 im Saale des Hotel,Mecklenburg ’ „Kaufmannshaufe, Ho 5 7 Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gasthaus zum Erbprinzen abgehalten wurde, genehmigte einstimmig den durch 40 Stück Lit. A g 1000,— 19 25 40 128 184 236 g. 312 323 331 333 408 433 437 Feegtseiht entonto Fockage 8518 Generalversammlung öö““ statt. se, Hohenzollernftraße 54, zu Caffel,
480 653 656 659 688 810 816 914 946 1013 1054 1134 1211 1231 1236 1245 1285 1329 1334 1336 eparaturenkonto 511 80% ꝙ367 944 59] “ 11d T“ ö 9 Bericht des Fa eee vas 80 1 “ . e derden an jedem nds und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigu
den Aufsichtsrat und Vorstand vorgetragenen Rechnungsabschluß pro 1905/06. Als Dividende wurden 5 % festgesetzt, und findet die Auszahlung derselben bei der Filiale 1357 1436 1459 1492 1542 1573. Diverse Debitores enn; — Iunch “ chentage, bis zum 28. Dezember cr. ein⸗ ng der Bilanz nebst Gewi d schließlich, von 10— Verlustrechnung sowie Entlastun orstand g des Vorstands
der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe und der Kasse der Gesellschaft statt. 20 Stück Lit. B à ℳ 500,— 111 115 140 188 213 266 270 323 346 423 555 587 597 5 eelebn. d. Lestherenkonio 225 248,19 12 Uhr Vormittags und von und des Aufsichtsrats.
An Stelle des Herrn Bankdirektors R. Jacobi wurde Herr Bankdirektor A. Galette in Karls⸗ 604 658 675 685 699 717 739. Bel - ruhe in den Aufsichtsrat gewählt. ““ Von unseren Teilschuldverschreibungen vom Anlehen 1900: etrsebsgrundstücke und 8 “ 2—4 Uhr Nachmittags im Kassenlokale der An⸗ Stttlingen, den 4. Dezember 1906. 11X4X“ 169 Stück Lit. A à ℳ 1000,— 21 32 42 104 149 221 236 297 332 397 445 524 528 529 2e cher Brauerei... 361 566 92] I stalt gegen Aushändigung eines Hinterlegungs⸗ „S in den Aufsichtsrat. Die Direktion. bböü590 596 605 611 683 701 727 765 817 822 843 856 1044 1112 1211 1245 1263 1288 1313 1337 uranzkonto, im voraus 8 scheines, welcher zugleich den Namen des Stimm⸗ ehufs Ausübung des Stimmrechts müssen die 2275 gezahlte Prämien.. 1 016 92 berechtigten und die Zahl seiner Stimmen enthält, Aktien oder die von der Reichsbank oder einem
290 u ostenkon 3 901 47 n senommen und bei Beginn der G „deutschen Notar ausgestellten Depots 8 ’ g er General § 12 der Statuten spätesten Potscheine gemäß
38 2939 2941 2956 3099 3167 3193 3198 3199 3220 32. 3 32 3436 3550 — 1 366 ung gegen Rückliefe . G 4260 dessakonto 8 3 898 18 8 scheines uurdcgegehen ferung des Hinterlegungs 1997 9. 8 s am 5. Januar konto. 5 8 8 agesorduung: eer Gesellschaftskasse zu Cassel⸗Wi . 1) Wahl eines Mitgliedes der Hirektion an Stelle höhe ; Sxeek;
[69818] (ö9840] Am 4. Dezember 1906 hat die Auslosung der 3580 3644 3682 3860 3931 3959 4039 4043 4046 4103 4127 4129 4133 4157 4193 4195 4241 Deutsche Hypothekenbank 1275 4354 43988 4560 4562 4567 4584 4846 4729 4797 4838 4873 4971 4979 5014 5016 3031 g115 Bank 2 708 957 78 b 1 61P616161611X““ des der Reihenfolge nach ausscheide dem Bankhause Mauer & Pla Rentiers Th. Scheibel. scheidenden Herrn der Bank für Handel e-re
am 1. April 1907 zurückzubezahlenden 4 ½ % (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin. 5139 5155 5201 5229 5270 5326 5327 5334 5344 5393 5410 5443 5490 5502 5517 5533 A. Brunswig. Ch. Kägeler. S. Thamer. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Berlin,
1166 Di 2. J 1907 fälligen Zinsschei 5597 5602 5620 5817 5837 5850 5887 5915 6019 6031 6035 6135 6176 6181 6189 6208 6216 6298 “ e am 2. Januar älligen Zin eine 55 562 8 5915 0: 5 1 Es wurden folgende Nummern gezogen: Die Direktion der Brauerei Germania. Lit. A zu ℳ 1000,— Nr. 196 200 253 serden schon 12 Stück Lit. B à ℳ 500,— 23 31 187 217 294 301 344 367 486 390 342 450. Lit. B zu ℳ 500,— Nr. 335 385. 1 Die ausgelosten Stücke werden am 2. Januar 1907 bei „Banerische Disconto⸗ und Stelle des der Reihenfolge nach ausscheidenden dem Bankhause J. Dreyfus & Co. zu Frank⸗ Erstere werden mit ℳ 1020,— und letztere mit an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße aetaa Ril 98 Ie“ mit diesem Tage hört bie Verzinsung auf. In der heute stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre wurde di Neuftrelitz, den 10. B 2. 1 der Co 8n ugsburg, 6. Dezember . 1““ “ 7 ¹ e . .Dezember 1906. mmerz⸗ sk Mannheim und deren Filialen eingelöst. der Direction der Disconto Gesellschaft sowie Der Vorstand. 4 Dividende fur das Geschäftsjahr 1905,/1906 auf 5 % Der Aufsichtsrat burg oder .“ een Ettlingen, den 4. Dezember 1906. bei der Nationalbank für Deutschland und auss-⸗ b H. Buz. A. Rieppel. ecr. ab bei dem Bankhaus Behrens & Söhne in Hamburg zur Auszahlung Dr. O. Zander. W. Lütcke. E hinterlegt werden Berlin, den 7. Dezember 1906. Zum Mitglied des Aufsichtsrats wurde gewählt: eveen Cassel, den 10. Dezember 1906. ““ 8 6“ Hambuͤrg⸗Wandsbek, 8. Vezember 1 “ “ Straßenbahn Alktien⸗Gesellschaft 8 8 8 .““ v“
stattgefunden. uunserer Pfandbriefe und Kommunalobligationen 6301 6313 6426 6472 6484 6518 6593 6624 6692. 1 [69820] vom 15. Dezember 1906 a 8 . 8 ℳ 510,— bei der Rheinischen Creditbank Nr. 54, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, eftgesetzt. Dieselbe gelangt Legen Einlieferung des Coupons Nr. 24 mit ℳ% 50,— vom 10. Dezember der Vorschuß.⸗Anstalt in Neu relitz. der Basler Handelsbank zu Basel Gesellschaft am Huttenkreuz wärts an den bekannten Stellen eingelöst. 8 . 98 Herr HöG 1 1 . *½ Aufsichtsrat der Großen Casseler