reienwalde, Oder. ottweiler, Bz. Trier. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Pn. “ v“ Konkursverfahren. Bekanntmachung. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu
ü 5 8 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 1 “ 8 Königliches Amisgericht in Weißtensee “ „Ie dem enkaeene gacehera Taaneen e. e a. D. Johann Adam Scheider zu fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren 8
, Vermögensstücke und die etwaige für die Mitglieder 8— 8 , v“ „ v“ ö 8 8 b Barten. Konkursverfahren. [69871]1 hagen N.⸗M. ist zur Abnahme der Schluß⸗ Heiligenwald ist Termin zur Beschlußfassung g 1 die I. 8 1 ü 8 8 — . d inschuld zrige, des Gläubigerausschusses festzusetzende Vergütung der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein veriter, gh edn gener endeccalens LS geg 8— 8 ezember 1906, eu en 8 el an el er un ont 1 reu 1 en b
K shagen ist wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der . 189snenf Verteikang 1agerücksichtigenden Forderungen und zur Wittlich zum Preise von 12 000 ℳ, 2) die im Be⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1
⸗ . ' ung der Gläubiger über die nicht ver⸗ zirke Altrich und Haardt belegenen Grundstücke dem gerichte hierselbst bestimmt. 5 8 „1z 8 De; b 11131““ Leger defcgcfchluhr Peltrran eanczweusti sorie du ünbörung der vecholh Menan, nn Flnric, LCE“ Stargard den 5. Pereuber 190b3. ““ b“ Berlin, Dienstag, den 11 Dezember den 22. De⸗ Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die 5 as im Bezir . gliches Amtsge . — — — 8— vxa Ees. v1 8 a Uhr, vor dem Gewähtung einer Vergütung an die Mitglieder des stück dem Jakob Hecking zu Laufeld zum Preise von strehlen, Schles. 1 [69851] 8 Amtlich fest estellte Kurse Anleihen staatlicher Institute. Eisenach 99 ukv. 09 N]4 Königlichen Amisgericht hierselbst bestimmt. Gläubigerausschusses der ö auf den 2. . ℳ 8 6 “ 881 dem “ 8 Fetacgen 8* g * Smageg fraatg Kred. 3 ½ 2000 — 500/96,50 Ebberseth 1u S — 2 ber 6. 907, mittags r, vor dem iunen, ferner darüber, o 21 1 2 äckereiinhaber au n S S; v.S 1 . Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 5000 — 100 98,250 „do. konv. u. 1889 5 ““ 9 1 nhabl cen Anntegaicte herselbst bestimmt. aus dem eventuellen Kauferlöse vorweg für ihre ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Berliner Bürse vom 11. Dezember 1906. e Gothasdskr uk07 4 1.4.10 5999 —109 8.220 Elbing... nlaahe
2000 — 200 101,20 B Stargard i. Pom. 1895 5000 — 200 101.50 G Stendall 901 ukv. 1911 5000 — 200 95,60 G ho. 1903 3 ¾ 5000 — 200 95,10 G Stettin Lit. N, O, P 1999 3992 gbo 1904 Lit. 95
10qö tuttgart 1895 N4 Ses; 88 999 do. 8 1902 /3 ½ 5000 — 1000 [100,80 G Thorn 1900 ukv. 1911]4 5000 — 200 96,25 G 1895 2000 — 200,— Trier . . . 1.,99 2000 — 200 —,— Viersen 1904 3 ½ 5000 — 200 96,90 b; Weimar 1888 5000 — 200 97,00 B Wiesbaden 1900, 01 5000 — 200 97,00 B do. 1903 N. ukv. 16 5000 — 200 97,80 B do. 1879, 80, 83,3 ½ 2000 — 200 100,80 bz do. 925, 98, 01, 03 N3 ⅓ 2000 — 200 94,80 bz Worms 1901 uk. 07 “ do. 1906 unk. 12 2000 — 200—,— bo. 1903, 05/3 ¾ 2000 — 200 95,75 G dy. konv. 1892, 1894/3 ½ n ve 8460 et. bz B]= Zerbst 1905 II/3 ½
—⁸
5000 — 200z—,— 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 200ʃ[92 5000 — 200 ,— 8 5000 — 200 101,30 G 5000 — 200⁄+ ,—
1000 — 200 —,— 2000 — 200 [101,10 bz
. 102,10 G 2000 — 200⁄,— 2000 — 200 ,— 2000 — 500 [101,00 bz 101,80% 2000 — 200 94,30 G 94,30 G
n —2ö— In
jali . 1 ter des Gemeinschuldners zu en gegen das Schluß⸗ 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,89 ℳ 1, 6üsterr do. do. uk. 164 1.4. . 1102,25 En 1903 3 ¾
’’“ “ “ dn 1e.n dhechara Königlichen schanigereicht . 1“ 8 vüregduggfnn ng der Gischiusr “ ⸗= 2,00 ℳ 1 Gld. Fsterr⸗ W. =⸗ 1,70 ℳ do. do. 1902, 65. 06 3½ 1.4.10 5000 — 100 96 39889 Erfurt 1893, 1901 N4
Ugutnchem [69859] ib 8 Föriat 8 — 2 1 vbrte hie b rth Ver 1 1 Krone österr.-ung. W. ⸗= 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W. S.⸗Weim. Ldokr. uf. 10¼4 1. 3000 — 200,— do. 1893 N, 1901 N 3 ½ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsgerichts. g t 9” Uen. ü 1906, Vor⸗ Bbe 9 11““ 1 88 18 ℳ 1 Gld. holl. W. * 170 ℳ 1 Mark Banto do. do. 33 1.5.11 3000 u.10007.— Ee AE6
C — mi a „ 8 S ußtermin . r „ 2 22b 1, *ℳ 1 8 g ;125 ℳ 1 8 1 Se 6. . 8 * 5 8 —9 ff 750 o. g 33, , 3 ⅔
1 E111 vöö“ 11 1- er das Ve Oitweiler, Uün 9 Seuember 1598 mitzags, 10abhr Tan dem Königlichen Amts⸗ 1 “ 320 4 1 Veio eech e2 e“ sch. 1990—209 8 Flen ... 688 8 ; 3 vbT1 Lönigliches Amitsgericht. gerichte hierse estimmt. 4,00 ℳ 1 Peso (arg. Pap.) *⸗ 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 8 Ddo.
Hippolyt Szulczewski wird der auf den 21. 85 Scharreler Ringofenziegelei, B. m. b. Sr 1 v1““ [69846) Strehlen, den 3. Hezember 1906. 1 Livre Sterling =— Snrh 11“ 1 Div. Eisenbahnanleihen. FSrankfurt a. M. 1899 35
zember 1906 angesetzte Schlußtermin auf den Scharrel, wird auf Antrag des Konkursverwalter ü Königliches Amtsgerich Die einem Papier heigefügte Bezeichnung N besagt, 8 “ do. 1901 N 3 ½
d; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nigli g e einem besggt. 0 8 3 dehJh SCc.. 8 1
8. Jauuar 1907, Vormittags 10 Uhr, auf die Tagesordnung der nächsten, am 18. Januar 4 — daß nur hestimmte Nummern oder Serien der bes. ltdamm⸗Kolberg. 3 ½ 1.4.10]/ 1000 u. 5007—. do. 1903/3 ½
verlegt 1907, Vorm. 11 Uhr, stattfindenden Gläu⸗ Malermeisters Erich Zech in Pasewalk soll Stuttgart. “ Ehisston lieferbar sind. 8 . Bergisch⸗Märkisch.III33 1.1.7 37000 — 300 96.90 b; G Fraustadt 1898 3 ½
Bentscheu, den 8. Dezember 1906. bigerversammlung gesetzt: Beschlußfassung über die im Termin am 21. Dezember 1906, Por⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Hraunschweigische 43 1.1.7 3000 — 300.S Freiburg i. B. .1809,4
Königliches Amtsgericht. Eegünzung des Gläubigerausschusses durch Wahl mittags 10 Uhr, die Gläubigerversammlung Die Konkursverfahren gegen 11XA“ Magd.⸗Wittenberge s 1. 800 s7,10b: G ¹do. 1903,32
884 ꝓ 8 204 Ko ü stellung des i enhän ier, sterdam⸗Rotlerdam 100 fl. Mecklbg. Friedr.⸗Frab. 3 ⅛ 1.1.7] 5000 — 500+ 0,— brstenwalde Sp. 007 32 Berleburg. 8 1g Snc⸗ iehas 11“ Stelle des Bankdirektors 11“ 1 885 9 1 Sehhr. E.— Amsterdam Rotlerdam 109 . SherangeZteche ; 5 9 1 nxec,8s 1”92 b ü eck in enburg. 9. “ . Siw K. 8” Fs 1 üisse r d Wismar⸗Carow 33 1.1.7] 500 — 1002—.— 9. 901 3 1111“ 1H. sn Großherzoglich Didenbargisches Amtsgericht Fries⸗ sprechenden Masse gehört werden. 3) Gustav Schlöc, Kaufmann hier, 1 Brüssel und u““ tz. 89 609 5 5 8. . Erndtebrück wird nach Abhalt des Schluß⸗ oythe. 1906, Dezember 5. J. V.: (get.) Cramer. Pasewalk, 8. Dezember 1906. wurden nach Abhaltung der Schlußtermine und nach . 109 es. 30,45 Provinzialanleiher 1 8 1905 38 e. 8 “ nach G“ 9 Veröffentlicht: Anke, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. 1 Nnn. 1““ durch Gerichtsbeschluß 89 “ 88 2enng Cö Bleschen 1688 — xng; . 8 69841] von heute aufgehoben. Christiania 100 Kr. dstr XIX u.078: 1.3.9. 2000 — 200 97. vö Berleburg, den 6. Dezember 1906. Gotha [69880] Pinkallen. Konkursverfahren. 8 1906 riftig 8 F Cafs. Edskr. XIK uk.07 3 ½ 1.3.9 2000 — 200 d8 1901 3, 8 b tha. 1 8 11“ Das Konkursverfabren über das Vermögen des Den 6. Dezember . Italienische Plätze. 100 Lire 81,20 G „Prov. Ser. 18¾ 3 5000 — 500,—, 2n 1900 unz 19082 Königliches Amtsgericht. In den Konkursen über das Peshse dbe Kaufmanns Isaak Lewin in Mallwischken wird Der Gerichtsschreiber: Henßler. do. do. 109 gir⸗ E’“ EFVFII 3000 —200 87900, Berits 1900 un.19095 Bischweiler, Els. 8 Zimmermeisters Heinrich Kley, 2) seiner he⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Kopenhagen ⁰⁰ Fr. 1 5 B Ostyr. Prov. N IUIIu. IX . 5000 — 100 178,80b;zG Edar b 1900 ufb 104* b “ 13 Vermö des frau Wilhelmine Kley, gev. Moschbhee. aufgehoben Sehhe und Rhotts 1 do. do. S. 509 100 94,80 bz G Gr dü vten Gemn.1695 3 ⁄ as Konkursverfahren über das Vermögen be llen die Schlußverteilungen erfolgen. Na⸗ en ereen 96. 8 8 1 9. 1 Milreis Pomm. Provinz⸗Anl. 31 5000 — 200—.— Gr. 18 Ludwig Schultz, Wurstler, früher in Bisch⸗ 1 Fehläsescrelberat des Herzogl. Amts⸗ W den 1. E1““ 3 Tarif⸗ A. Zekanntmachungen London “ p Güstro . ü1895,3¼ weiler wohnhaft, ist nach erfolgter Abhaltung des gerichts VII hier niedergelegten? Berzeichnissen betragen Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 1699061 d E b ““ d 0 1 7r hönköeea berüchc gerkde8,06,„o Firma Seeneliche Bekanntmachung er L isen ahnen. do. do. 100 Pef. versege; do. X XIIu XXIII3 5000 — 200199 50 bz 8 aü 1900 ukp. 06/07 ,4 vorden. 1 tigten Forderungen zu ℳ 65 43, zu? J.““ 3 ha w 6]69919 N WVVZ 4,2175 B ö1“ CEII11111“ Halle 1900 ukp. 06,09/4 Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler. 88 Verfügbar sind zu 1 rund ℳ 6600,—, Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß 1 110 15. Dezember de J. wird die Teilstre do. 13½ M. ., 8 8 1 3 98,00 G do. 1836, 1892 32 noppard. Bekanntmachung (69869-7]zu 2 rund ℳ 500. vom 7. Dezember 1906 das Konkursverfahren über Wiehl— Waldbröl der im Bau befindlichen Neben 100 Frs. 8 T. 81,15 bz B vEEII18“ b do. 1900 5,3 ½ Konkursverfahren über das Vermögen des Gotha, 8. Dezember 1906. das Vermögen der Firma „Heinrich L. Schneider“, 2 do 100 Frs. 2 M. [80,65 G 1 Hamel 1898 3 ½
i * bahnstrecke Wiehl — Waldbröl —- Morsbach für de Se Petersbur⸗ 68 XXIN-XXVII, ““ amm 1. E.. . 1903,3 Jüagenieurs Josef Deinet zu Oberspay wird Evd. Heegewaldt, als Konkursverwalter. EE 1 dererehihahen Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet. “ Peeheelär. 28 n 88 E“ 1689 versch. 5200 — 500 889S annover 88 1883 8 Termin zur Pruͤfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ umbinnen. Konkursverfahren. (69843] des Schlußtermins aufgehoben. Die an der genannten Strecke gelegenen Bahnhöf Schweizer Plätze ..] 100 Frs. 8 TX. 81.106z do. XS un 1861 1-1.7 2900-50 85,406 Harburg a. E. 1908,3; rungen und Vorrechte anberaumt auf den 21. * In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Pirmasens, den 8. Dezember 1906 Oberwiehl, Brüchermühle, Denklingen, Hermesdorf oo. 1“ 211*41½ 5990—50091,600, Hehhrbrrsg⸗ . 12903 3 ½ zember 1906, C1e 16 dem offenen Handelsgesellschaft Leo Schusterius 8 Kgl Amtsgerichtsschreiberei. und Berege werden für den Frna e“ . 54 10 T. [112,15 B bn. I E. I 1.,177 2809 — 200 86,105z 1I K. l. Amtsgericht zu Boppard, Zimmer Nr. 5. in Gumbinnen ist infolge eines von den Gemein⸗ 1“ Güter⸗ und Privattelegrammverkehr sowie für di Larschau 100 9 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 93,3 1 1.4.10 5000 — 200,— .. u6 Boppard, den 5. Dezember 1906. schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Plauen, Vog w üb d 3 Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffne r. . do. 02, 05 ulv. 12/15 3 ½ 1.4. 5000 — 00-,— öxte 1896,3* 5 ldnern Hlags ant erneh. ber das Vermögen des Wal h für die Ab .... 100 Kr. —,— Fes. 2182 3000 — 200⁄ :— Böxter 896,25 Königl. Amtsgericht. W. zstermin zuglei rüfung der „Das Konkursverfahren über da Der Bahnhof Waldbröl wird auch für die do. Landesklt Rentb. ³ 1.4.10/ 5000 — 0053,— Hohensalac .. 1897 38 Ereslau. [69849] 1111“ 1 — den ö TE111““ fertigung von Fahrzeugen und der Bahnhof Ge Bluaurdiskonto. Wefe Pro Alfngvo; 1.440 5000—209 11 Gp Homb. 9-d.H. 1..361 5 rmö dh n⸗ 2 ¹ 1 1 Bl⸗ üb ü ie Ver⸗ tladung pöre 1’. . 6 3 IV, v. ersch. 5000 — 2001192,4 16 916 as Konkurzverfahren über das Vermögen des 3. Januar 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem 88b nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch “ de Bersin 6 (Lombard 7). Amsterdam 5. Brissel 4½. do. do. Vnäv-09,31 1.4.10 5000 — 20099,153 8 8e. 189 8. Kaufmanns Georg Brill in Breslau wird nach Königlichen Amtsgericht in Gumbinnen Zimmer ufgehoben stoffen eingerschtet. 1ö1“ de noch Christiania 5 ½. Italien. Hl. 5. Koyenhagen 6. Lifabon 4. do. do. II,III, IV 5 ½ 1.4.10 5000 — 200196,10G Kaisersl. 1901 unk. 12 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag, die anzzlauen, den 7. Desember 1906. nur dem Personenverkehr dient, wird vorläufig noch London 6. Madrid 41. Paris J. St. Petersburg u. do IV 8— 10 nkv. 15 61 1.4.10 5000— 20086,80 G henng Uönp. 38 gehoben. Fvrrlarung des Gläubigerausschusses und des Konkurs⸗ „Königliches Amtsgericht. nicht eröffnet. “ “ Warschau 7 ½. Schweiz 5 ¼. Stockholm 6. Wien 4 ½. bo. I. 1.4.10 5000 — 200 8625G Karlsruhe 1902, 1995,3 Breslau, den 30. November 1906. lters sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurs⸗ nigliche g Auf die neue Bahnstrecke Wiehl — Waldbröl finden Geldsorten, Banknote d Coupons Festpr. Pr. A. VL uk. 1 742] 1.4.10 3000 — 500 101 50 G 8 1886 1889 Königliches Amtsgericht. Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Prettin. [69874]] die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung für die 98 “ al “ . “ . do. do. V — VII2] 1.4.10 3000 — 200194,50 G g.2 1898 akv. 1910 8 69875 V ten, den 7. Dezember 1906 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 4. November Münz⸗Huk.) 8. 9,72 z Bankn. 1 % Engl. 20,49bz 1z. 81901 unk. 17 Breslau. 1 1 5 Cumbinnen, en . veak: t 1 ledigen Hä dlerin Marta Richter in Annaburg 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 26. Ok-⸗ Rand⸗Huk. 3842—r2,S Irz. Ben. 100 Fr./64,15b; Kreis⸗ un btanleihen. 1889, 18968 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des “ Bludau, Aktugr, — edigen Händle a zupiaer gemaß § 204 1ober 1899 Anwendun Sovereigt 20.455 bz Hogl. Bkn. 100 sl. 168,95 bz 1 5000 — 200,—.,— 1901, 1902 Kaufmanns Viktor Gottwald in Breslau hat als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird zur Anhörung der Gläubiger gemäß § 2 tober 1 Anwendung. b 5 20 Frs.⸗Stücke 16,249 z Ftal. Bkn. 100 L. 81,25 bz kr. 4 [1. 5000 — 300—, 1 ö kausman N. 8 v 1u1““ Konk.⸗Ordnung eine Gläubigerversammlung vor dem] Die neue Strecke wird der Betriebsinspektion 2 in 8 Guld.⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. —,— I 1.1.7] 5000 — 200 101,25 G do. “ der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens mamburg. Konkursverfahren. 169886) Konreschneten Gericht auf den 28. Dezember Cöln⸗Deutz zugeteilt. Gold⸗Hollars. —. Oest.Be p. 100 Kr. 85,05bb ¶Sanderb⸗r. 6 ufr.98 2000 - 209 101,25 G Kßin . ... 1900 1““ “ er Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1906 Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Mit dem Tage der Inbetriebnahme der Strecke Imperials St. —,— do. do. 1000 Kr. 65,05 bz Leltow.Hr. Phnt.15 8 5009‧-1000102,75 G 88 94 e. 8 “ “ arüsärun 8 Schuhmachers Louis Dietrich Rohr wird, nach⸗ Prettin den 7. Dezember 1906. Wiehl-— Waldbröl werden die neuen Stationen do. alte pr. 500 g Russ. do. p. 100 R. 215,75 z do. do. 1890,19018 1900 8.5009So bz2 Kxsajasberg.. 1899 haben, beigebracht. Die Zust “ 8. dem der in dem Vergleichstermine vom 23. No⸗ 7 den rnRicher Amusgericht. dieser Strecke in die Gütertarife mit den deutschen MeuesRuss Gld, de. do. 500 N. 215,65 bz Fgachen St.⸗Anl. 1903 5000 — 5001100,00 G do. 1901 Ih ukv. 11 liegen zur Einsicht der 3 Sarrg euse⸗ der vember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch lHinghausen. — [69876] Eisenbahnen, den Rhein.⸗Westfäl. Niederländischen⸗ zu 100 R.. 8 . do. 1502 uk. 07 N. 5900 — 500101,50 bz G do. 1891, 92, 95 “ Lenche Jach Veröffenklichung esfekrästihen Beschluß von deinselben Tsge 8.6 öSaldemn Fenkursperfahren über das Vermögen des und den Deutsch⸗Belgischen haterere ir d 8e Salh .1cDen. 2 10 9 bur 1800 1G 86,20 G 1⁰01¹ 88 — r. nng ist, hierdurch aufgehoben. 8 nn. ; — 81 Brüchermühle, Denklingen und Oberwiehl auch als 4 EEEEETEI SSee ereeee Altenburg 1899, L u. II4 1000 — 100+,— onstanz 12902 3 dieser Bekauntmachung gegen den Antrag Wider⸗ 1 Alnäsgericht Humburg, den 8. Dezember 1906. Pihtenhettsehe goe ac ecelesrdnen See “ folgende Ausnahmetarife für 1 elg. Je. 100 Fr. 80,90 9; Hürenh Ghe⸗r. 1 üsrn .89 8Soe. 9 89 Froish. 1o;. 20 I 5. Dezember 1906. fBgamburg. Konkursverfahren. 4 [69887] eüürn b “ beantragt. Der Antrag und Steine einbezogen: 1 än. N Kr. 112,10 G do. kleine 1 “ 1395 1000— 100 8 eneheee. . 190. jafl ric 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jeb der Konkursgläubiger 5 b des Gruppenwechseltarifs II/III, G 8 11“ 11““ Afchasgenb. 1901 nk. 10% 2000— 200⁄5—— Fanßan Königliches Amtsgericht. 3 8 s 3 die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubig 8 dls III, der G mechett. Deutsche Fonds. Aschaffenb. 1901 nk. 10 % 200, Lauban 897 69907] Manufakturwaren, und Wäschehändlers Fo. sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 5 w des Gruppentarifs III, der Gruppenwechs . Augsb. 1901 ukv. 15084 5000 - 300 101,405z Feer 1. O. . 190213 Cuxhaven.- 3 s6 4 hana Nudolph Button wird, nachdem der in dem Recklin haufen 4. Dezember 1905. starife II/III und III/IV. und 1““ 8 Staatsanleihen. 6 8 do. 1889, 1897, 0578 5000 — 20—,— Lichtenberg Gem. 1900 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergleichstermine vom 23. November 1906 ange⸗ Cahn liches Amtsgericht. Abt. 5. 5 des Gruppentarifs III. 5 Dt. R.⸗Schatz 1904,/3 versch. —. 1898,70 bz Baden⸗Bader,98,05 2500 — 005+,— Kiegnittz. 1892,3 Kaufmanns und Schuhmachermeisters Karl nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ gliches reee 1 69847] M den 1. Dezember 190b. do. 1905 1 x.. 09 3 ⅛ 1.4.10 1 98,70 bz Bamberg 1900 uk. 11 X 2060 199 —,— Ludwigezafen Henf.-- 4 Julius Oldhafer in Cuxhaven wird aufgehoben, schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Schippenbeil. Konkurswersahren. 1 b önigliche Eisenbahndivrektion. Preu Schatz 0413.08 3½ 1.4.10 “ 89gz do. 1Sos .* 1 9h.Zsg gerich ch bostsfce⸗ G geh ben. In n EE1 aus (6go2) ““ “ ver ch. 890 Hngsch Boamen; 5050—200 101 106; Macdeb 1891un 1910 ewor . A 8 - 2 ete, K „ 20] 8 8 . do. 0 ersch. 10000 — 200[8 7,30 bz G Dp. . 4 298U9UII.9 eb. 1031 9 12. 4. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Insterburg. Konkursversahren. . 8] Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen und III/IV. 1 preuß. konsol. Anl. 3i versch. 5009 415099,29b8 bo. 19 89 1992‧95 8 EEö E12 b 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Aan nig der bei der Verteilung zu berück. Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. wird die Station do. do. 3 versch. 10000 — 100/87,30 bz G „bo. 1901 N. 1904, 058 ½ 5000 — 200 95,40 G Main; 1900 und. 1810,4 SFAEg Konkursverfahren. 889 Kaufmanns Heinrich Keßler in Pelleuinken 9ec her d dSSakagterangn. auf den Korb als Versandstation in den Ausnahmetarif 5 w do Dez , vnn. 2071908 Jün Verlin .. 17005 888 “ 8gebig 8 1e.9. Das Konkursverfahren über das Vermögen der wie later Abhalt des Schlußtermins sichtigenden Forderungen der Schlußt 8 ersand t 3 Bad uk. 094 7]3000 — 2001102,90 bz B do. 1882/98 3% 5000 — 100 99,00 bz G Mannheim 1201 4 Ehefrau des Ackerers und Fuhrunternehmers wird nach erfolgter Abhaltung des 8 14. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor für Pflastersteine zur Herstellung von Reihenpflaster de. ww. ukv. 07 5 3000 — 100 97,40 bz G do. 1904 I 35⁄ 5000 — 100 98,60B do. 88, 97, 98 . Hans. Angelika geb. Hilpeur, in Lindre⸗ hierdurch “ viste ber 190, ssdem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. einbezogen. Bbec dis betelt Abfertiaungs 8 W1ö16G 92994, 120073 3000 — 200 97,40 bz G do. Odlskamm Hhr. 8% 20000-5000 ve do. “ . F EE“ Basse ist durch Beschluß des Kaiserlichen Land⸗ Insterburg, den 30. . Schippenbeil, den 7. Dezember 1906. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungd...8 . 1902 ueb. 10 3 3000 — 200 Fh aaz . 3 Siadegencbs 8 5000 — 200 101,80 G Marburg ... 2 600—2 80 G neulg s
44 . Königliches Amtsgericht. ““ Wagner, stellen. G 8 1901 uskb. 12 ¾ do.] 7,1 — Metz vom 28. November 1906 aufgehoben Königsbrück. 8 [69911¹] Gerichtsschreiber des Fhniglichen Amtsgerichts. Fraukfurt a. M., den 7. Dezember 1906. 8 8 18969]. 18 Bielesel b 16 15093 Dieuze, den 8. Dezember 190. In dem Konkurzverfahren E R.se.ee. des Sschwarzenberg, Sachsen. [69893] Fönigliche Gisenbahndirektion. b ibvern. .. vJJZZEöö . o. 8,9e dac.98. Das Kaiserliche Amtsgericht. Fleischers 1.n 8. khir ch c veaggg üe enn In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [69921] Bekunntmachung. do. Eisenbabn⸗Obi.) 5000 — 290 86,60 bz G Bochum.. e Dortmund. [69873] Schwepuitz 88 zur üncg ußfaftung üben a 1 Fleischermeisters und Wirtschaftsbesitzers Niederdeutscher Eisenbahnverband. 11“ do. Ldok.⸗Rentensch. 8 1000 — 100,— X In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gläubigeraus chußmitgliedes Gläubiger⸗ Sn in b1re ist zur Ehnaame 8 1 tlaree vom 1“ Mers 8 Brnsch.⸗Ein. Sch. n “ II1I1“ 901, 05 39 Bäckermeisters August Grobe in Dortuund v I 9 den 28. Dezember 1906 der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung die Statkonen, Ghentene 11“ 8 Bremer Anl. 87,88,90 ““ Htr⸗ 80 lubigerr mlung über ersammlung au S zem „, von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Direktionsbezirks Magdehurg als Versandstationen in reier h 8 nr.agöder 8 here Süufigeresclase Nr. 4 8b 3 ge. 16. en dem hiesigen Kgl. Amts⸗ bei der Pertellung su E1“ Forherunfen dn e ebg eh I zun “ 1. 98, Sa ermi c den 8 . E id zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ferner die Station Güsten als ersandstat do. 80. 1896, 1909 1 Termin auf den 20. Dezember ec, woer.] Königbrück, den 7. Dezember 1906, e b den Ausnahmetarif 4a (Staubkalk — Kalkstoffe — 6 S“
2 r de nigli Amts⸗ ve verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Er⸗ 3 1 1 ertgitee “ Fenmarnhire 80, lctumk. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. stattung der Auslagen und die Gewährung einer zum Düngen) einbezogen. do. amort. 1900 .
.Dezember 1906. Leipzig. [69901] Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses⸗ Hannover, den 7. Dezember 1906. do. do. 87,91 99,99 1 ö“ 1nodenenn⸗ 8 dn Konkursverfahren über das Vermögen des der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1906, Königliche Eisenbahndirektlon. 8 do. b Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Kaufmauns Franz RNudolph Ernst Wilke, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen [69922] 8 o. St Ins 6, Ebeleben. Konkursverfahren. [69910]] Inhaders einer Teppich⸗Reinigungs⸗Anstalt in Amtsgericht bestimmt worden. Norddeutsch⸗Schweizerischer Verband. Hesstiche St.⸗An..1898 ¹Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leipzig⸗Lindenau, h.; hasgc 6, wird nach Schwarzanders den 7. Dezember 1906. Die Station Bernterode wird mit Wirkung vom 8 do. do. 1893/1900 felheren Mühlenbesitzers Edwin Sitz in Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königlich Sächs. Amtsgericht. 20. Dezember 1906, die Station Godenau mit dem do. 1898,1903, 04,05 Liedermuth, jett in Ebeleben, wird nach er. Leipzig, den Dezember 1906. schwarzenbers, Sachsen. [69894]] Tage ihrer Eröffnung für den Güterverkehr in en Lüb. Staais⸗Ani. 1909 blgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II A.. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tarif Teil 11, Heft 14 vom 25. März 1905, ent... 89 8g. ukv. 1914 hoben. Mölln, Lauenb. [69861] offenen Handelsgesellschaft in Firma: Lorenz] haltend den Ausnahmetarif Nr. 6 für Düngemittel, EE“ Ebeleben, den 28. November 1906. 8 Im Konkurse über das Vermögen des Glaser⸗ & Ficker in Beierfeld wird hierdurch aufgehoben, aufgenommen. Die direkten Frachtsätze ergeben sich Maall. Eisb.⸗Schuldv. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. smeisters Wilhelm Kuhn in Mölln i. Lbg. wird nachdem der im Vergleichstermin vom 9. November, für Bernterode durch Anstoß von 11 Cts. an die für do.“ donf. Anl. 86 ankfart, Oder. Konkursverfahren. 69857] die Bekanntmachung vom 29. November 1906 dahin 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts, Vacha und für Godenau durch Anstoß von 16 Cts. do. do. 1890/94 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ergänzt: Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1907. kräftigen Beschluß vom 9. November 1906 bestätigt an die für Ferengen e im I. Nachtra zum 8 8 88 e. g. 1 Kaufmanns Otto Seidel in Storkow (West. Meoölln, den 6. Dezember 190b6.. worden ist. bbeeichneten Fehsseft 8 ha Sen 1“ Urgenb. Et t. 1808 Sternberg) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg, den 7 Dezember 1906. Karlsruhe, en 8.lhcne . I“ “ S.Gotha St.⸗A. 1900 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Mogilno. Konkursverfahren. [69844] Königliches Amtsgericht. 88 Nesen. 8 tetng “ ungen Eihefhe Te Fün das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück.. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Spandau. Koukursverfahren. [69870] der B disch Staatseisenbahnen do. ult. Dez. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den des Händlers Andreas Wozuiak in Parlin In dem Konkursverfahren über das Vermögen des er Badischen Sta “ SchwrsbeSond. 189 24. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, Dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kaufmanus Friedrich Prühs in Spandau ist 169923] G Württ. St.⸗A. 81/83 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ Verwalters, zur Erhibung von Einwendungen gegen zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahnen. straße 53/54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Am 1. Februar 1907 tritt der Nachtrag 1“ Fartnopersche. ... bestimmt. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gütertarif für den Verkehr auf unseren Bahnen in 1 Frankfurt a. O., den 6. Dezember 1906. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Kraft. Derselbe enthält teilweise erhöhte sowie er.,. Hessen⸗Nassau .. Smierz, Amtsgerichtssekretär, moͤgensstücke der Schlußtermin auf den 4. Januar die Erstattung der Nnlaögen und die Gewährung mäßigte Umladegebühren. Ferner enthält veee 8 E1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. H ee face nbr, 858 dem König⸗ eünern Wergütung ane br “ Erh rnnges 11SSe sowie des “ “ Ke. h. ⸗8e6 3 öüer. — 52] Plichen Amtsgerichte hierse estimmt. ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Januar tari (Wegebau . 8. . . ee““ 169802. Ces ünc. 8 6. Dezember 1906. 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Lüdenscheid, den 8. Dezember 1906. .“ 8 w. .. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Königliches Amtsgericht. lichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 18 Die Direktion. 8
9 2 8 v 9 .* 4 8
F. aus Freienwalde a. O. ist zur Prüfun Konkursverfahren. 1t 3 6 “ 8 1 8 ö“ ge ö Forderungen Fermin nf 5— Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber des. Föntellchen Amtsgerichts. Verantwortlicher Fögesees. vreegefche u 7. Jauuar 1907, Vormittags 10 ühr, vor Schneidermeisters und Wirts Jakob Heinrich — Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 Rdoin. und Weflfäl. dem Königlichen Amtzgericht hier anberaumt. Biondino in Osthofen wird nach erfolgter Ab⸗ Stargard, omm⸗ [69856]] Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. do. do. Krell Osthofen, den 7. Dezember 1906. Kaufmanns Franz Zimdahl in, Stargard Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Sächüfsche⸗ “
Freieawalde a. O., den 27. November 1906. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Großherzogliches Amtsgericht. . i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
¹ — ;— 8 SSSSESSP SPEAGäEEFEAGPREPEEPEESSn h
—h=22Iö2ͤé2ͤ=N + SSS
Z1111““ SOESEäESPEPEEgPSWSgWgV
—SSoe
—+— S —SS
FgEE SS=SES
— „8 SS
. — ,
S2ESSSS”SE 8
ZSZI“
,82 —,— ’
büügen
2 8 0 —¼
8 94,50 9 1000 u. 500¼,— Fe ahsc
5000 — 200 Verliner.. . do.
doUlO0dOCn
andbriefe. 3000 — 150 3000 — 300 111,10 G 3000 — 150 105,60 G 3000 — 150 99,00 G 5000 — 100101,50 bz 5000 — 100 [06,00 B 5000 — 100[87,40 bz 50000 — 100—,— 50000 — 1002.—
99,00 G 097,00 bz
5000 — 100, 10000 — 100z,— 10000 — 100 26,70 bz G 10000 — 10085,30 G 5000 — 100 104,70,G 3000 — 75 96,40 bz 5000 — 100 84.90 bz 10000 — 75 [96,90 bz G 10000 — 75 ,50 bz G 5000 — 100 06,50 G 5000 — 100 ½5.00 G 3000 - 200 101,90 G 5000 — 100 06,90 bz 10000 - 1000 162,00 B 10000 — 100 [85,100% — 10000-1000 102 00 bz B 5000 — 100[96,30 G
18 . — . —
—22g2
—,—
SAwÜWnUGwPᷣGCcUccEEboS= 18
S2 Sens
0 7
—,— 95,40 B 5000 — 100
5000 — 100[96,75 G C111“ 1000 — 200 101,50 G. do. neue 1000 — 200 —,— bo. bS. 3000 — 100—,— do
8 —,— Calenbg. Cred. D. F. 2000 — 200 95,90 G dr. D. E. kündb. 2000 — 200/[95,90 G Kur⸗ u. Neum. 4 5000 — 100 101,90 bz do. 5000 — 100-,— dy. neue 5000 — 100—.— do. Komm.⸗Oblig. 3000 — 50095,00 G dy. “ 2000 — 200 95,00 G Landschaftl. Zentral 4 5000 — 500 96,80 G de. do. 3
5000 — 500—, v.
8 94,20 G Ostdreußische 2000 — 200/102,00 B do. 5000 — 500 [94,10 G b 2000 — 200,— b 5000 — 500—.— “ 2000 — 200 ,— do. neul. f. Klgrundb 1000 u. 500,— Posensche S. VI ZN 1000 u. 500 ., do. I-XVI 2000 — 100101,75 G do. D 2000 — 200,— 89. „ E“* 2000 — 200 -.— b 1II1“ 2000 — 500[101,50 G 8 3 102,00 G 2000 — 500 95,40 ⁄ 2000 — 500 95,00 0 do. . .
1 94,60 G Schles. altlandschaftl. 5000 — 500101,50 G do. do. 8 101,90 G do. lanbdsch. 5000 — 500 95,50 G dr. do. 2000 — 500 100,90 bz dn. do. 2000 — 500 05,750 do. 2000 — 200 94,75 do. 3000 — 200 101,40 do. 2000 — 200 ,— do. de. 2000 — 200 96,25 B Schlezw.⸗Hlft. L.⸗Kr. 1000 — 200 [94,80 G do. do. 000 — 200+‿.— 2000 — 200 100,80 bz 2000 — 200 [95 50 G
. 101,702 94,25 G
EmrcCs —
—hS D ,—
88 9.
—x--2'-ég=éö-öy2öSe
ASrargnge⸗ S=SSSSSSgA
. 8 2 —82
4
X C8 8
—
——8 —OOSYVęVügSgVWÖB —
2—2öͤ2Ng —
N
Se S8822ͤNA
20,21bz G b;. “ 1eg 5W Hapertsehas .. 1993,3; 11,20 bz Rheinprov⸗ XX,XX 2000—290 102 202 vei
8
2 E1“ 8
2--2ö2=2 —
—₰
2. . .
—,—ͤ—8GöhF
. 2 ö-ö2ö2=2
—— —öSngg —1* b 1 .
2öNAöAE.
8ESgn 11“ —
SEBS”
8 8 —öööggAn SS 2SS
8.2 2⸗5
—8
E8qh9EAihAAgAO9—
bö
—x—VqgVSVę VgWBgæS 11“ 8
—⁸ 98 & „1*½
5000 — 100[86 400 3000 — 100101,10 bz 5000 — 150 97,25 G 5000 — 100860,40 G 5000 — 1001100,90 G 5000 — 10007,255 G 5000 — 100 [86,40 Gh 5000 — 200 100,80 G 5000 — 200[95,30 bz 5000 — 200 85,25 bz G 5000 — 100 101 60 bz 5000 — 100 86,50 G 5000 — 100 [04,90 bz 5000 — 100[86,50 G; 1 5000 — 100 101,60 bJz 5000 — 100[94,90 bz 5000 — 100 86,50 G 5000 — 200/[99,10 G 5000 — 200 98,80 G 5000 — 200 86,10 G 5000 — 200 97,50 G 5000 — 200 [85,20 G 5000 — 60 [95,90 bz G 5000 — 200 4 80 G 97,40 G 97,50 G 8 7,50 G
1 97,40 G
8 97,50 G 97,50 G
—2
,27 2 24 8EZEEEE
—
AᷓS*EEegeFwer †n —
ê —8ää., 5 . 1 7 —VgBSęOPVSWSgVeFß
ᷣg 8 8 2 2. 8 1
—2——2ö2ö2öF2ö2ö2öIöSIISS=
Fg. —,—— —,—,—- —
——
8ᷣ24375,-
öEF. SSS
28—
—
SUeESseseeabbe Sw-GSUoe ogennnenöeeenöe
5 b⸗
„ .
.2
22 202 -
üecebegE
82=2 -——ö—öB2nä
822
E—— —
58.* —
22 8
3
C 88 =
8322 3.
50. 8gSg. 2aUE’egngnNs
92
SnA 2& 222282282ö2SS=IöISnSSSAsssesessesnösnesesnnöeee
0& — Z—
2000 — 500-.,— 5000 — 100102,00 G 8 102,25 G 5000 — 100 96,90 bz do. do.
2000 — 500 101,70 G Westpreuß. rittersch. 1 2000 — 200 04 80 bz b0. do. IB
5000 — 100/100,90 bz B vo. do. I3 2000 — 190 94,50 5z do. do. I. 5000 — 100/94,50 bz do. Ie..
2 C0 902 C0 92 295
22 1ꝓ4— C2 —
—
2 ——q—gSbE —,——
28
8,— 8/—- 2 Ir. 8 8 =öSS
—,— 2—2 28₰. 8 „m. —, 0280 2
x& 892 üööS
7 —
= 2
2. 9= —2 0 2
₰ 8 . SS
,5„rdonen-nn.
SS=
— E 108.—
5000 — 200[906,75 Merseburg 1901utn. 10/4 1000 — 2007,— doe Up 2000 — 5001101,30 bz Minden 1895, 1902 3 versch. 1000 — 300 94,80 G Hess.2b.⸗Hoppfdbr f= 3 2000 — 500 101,30 G Muͤlheim, Rh. 1899 4.10 1000 u. 500 101,900 G bo. do. NI VNs 8 95,00 B do. 1904, N ukv. 11 4. 1 101,75 G do. 5000 — 200/[94,80 do. 1899, 04 N 4.10/1000 u. 500 —,— do. 5000 — 1000[99,00 G Mülb., Ruhr 1889, 97 4.10 5000 — 200—.— b0 5000 — 500 94,50 G München 1892 4.10 5000 — 200⁄,— do. 5000 — 500 [86,50 G do. 1900/01 uk. 10/11 versch. 5000 — 200]101,9 bz s 1000 — 200,— do. 1906 unk. 12714 1.4.10 3 102,50 G Sächfif 5000 - 100,— do. 86, 87, 88, 90, 94/3 ⅓ versch. 2000 — 100195,75 G Landw. Pfdb. bis XXIII 5000 — 100,— do. 1897, 99/3; versch. 5000 — 200 95,60 G do. bis XkXV. . 5000 — 200/95.80 5z do. 1903, 04 . 5000 — 200 96,00 G Kreditbriefe bis XXI. 5000 — 200 101,00 G M.⸗Gladb. 99,1900 N 5000 — 2007—,— do. his XXV 5000 — 100,— do. 1900 ukv. 08 2000 — 200—,— Fugsburger 7 st.⸗.. 2000 — 1001101,40G de. 1980, 1888 2000 — 200.,— Bad. Präm.⸗An . 1867 3000 — 200—, do. 1899, 1903 N 2000 — 200+.,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 60 181,70 b “ do. 5000 — 200195,20 B Münden (Hann.) 1901 2000 — 200 —,— Föln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 4 300 135,60 bz 8 5000 — 500 —. — (Charlottenb. 1889/99 2000 - 100/ 101,80 G Münster .1897 5000 — 200⁄—,— Hamburg. 50 Tlr.2. 3 1. 150 143,75 bz 5000 — 200 [103 25 GG do. 1895 unkv. 11 8 5000 — 100 102,90 B Mauheimi. Hess. 1902 1000 — 2008,— vLübecker 50 Tlr.⸗Lose 8 I88 5000 — 200 97,00 G do. 1885 konv. 1889,3 ⅛ versch. 2000 — 100/ 96,00 G Naumburg 97,1900 kr. 2000 — 100-,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1 120 5000 — 200 85,20 bwz Nvo. 95, 99, 1902, 05 2 ½ versch. 5000 — 100 95,60 bz G Nuürnb, 39/01 uk. 10/12 5000 — 200—-,— Fappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 15 b- (Cobienz 95 1.97,1900 1 versch. 5000 — 200, 96,00) BG do. 1902, C4 uk. 13/14 5000 — 200192,25 G GSachsen⸗Mein. 7 fl.⸗8., — p. Std. 12 37,20 bz G 5000 — 500 96,25 bz G SFoburg . 1902 1 1.1.7 3000 — 100 95,50 G d0.91,95 v. 96-98,05 2000 — 200 95,50 brv=z9‚S 8 8. .“ 5000 — 500 96,25 bz G Cöpenick 1901 unkv. 10⁄1 4.10 2000 — 200[101,25 G do. 1906 “ 95,50 bz . Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- 5000 — 200.— Eöthen i. Anh. 1880 do. 1903 5000 -10087,40 G gesellschaften. 3000 — 600 84, 90, 95, 96, 19037/23 1.1.7 500 — 300 95,50 G Offenbach a. 00 2000 — 200 100,70brbb Ostafr. Eisb.⸗G. Ant.3 1.1 1000 u. 100 988,00 bz G 3000 — 100 sSGcocttbus 1900 ukv. 10¼ 1.4.10 5000 — 500⁄,— do. 95 2000 — 200 94,25 6 Nvom Reich mit 3 % 3000 — 100 18 do. 1889 3½ 1.4.10 5000 — 500 98,00 B Offenburg. 5000 — 200 94,40 9 insen und 120 % 3000 — 100¼.O ö8558 188 4.10 18.ur. T do. 1898 zdoe-ehd 94,40 S. Küc. gar.) 5000 — 100f „Crefeld 1900] 4 1.1,7 5000 — 1. 8 8 200—, . öö FEmnEn 2000 — 100 8 Jdo. 1901/06 ukv. 11/12 8 ersch. 5000 — 200 102.10 B Oppemn.. .1902 N 5000 — 200—, StsSe 1.Schne c; 8 V 1000 — 200, * do. 1876, 32, 88 3 ½ versch. 5000 — 200/[96,75, 9 Peine 1903 5000 — 500—. 18 1“ 5000 — 100 [86,50 MBM 1901, 1903/ 2½ 1.1.7 5000 — 200 95,00 G 8 1901 2000 — 200 101,00 G 8 1904 N 3 1.4.10 5000 — 200 [96,10) do. 1895, 1905 2000 — 100 94,20 bz 4 8 1.4.10/ 2000 — 200¼,— 3½ 1.17] 2000 — 200 95 30G irn . 1899 1000 si0 G Urgentin. Eisenb. 1890. 1 versch. 2000 — 2007—,— 5 1 8 2000 — 200 95,30 G Hlar 5000 — 500+4f. do. do. 100 4£ DOessau 1896 5000 — 200 18 5000 — 200]100 80 bz do. do. 20 2 entenbriefe. [H.⸗Wilmersd. Gem 99 1000 — 500 101,75 do. 1905 N. unk. 12 8 101,60 G d. do. ult. Dez. 1.4,10/ 3000 — 30 —f. JHRVortmund 91, 98, 03 3000 — 500 [95,40 G do. 1894, 1903 5000 — 500(+ -, —- 1 Anleihe 1887... versch. 3000 — 30 [96,2 Dresden 1900 uk. 10 N. 5000 — 100 102,00 G Potsdam 1902 5000 200 do. do. kleine 1.4.10 3000 — 30 —, 8 1893 5000 — 200/97,80 G Regensb. 97 01-03,05 5000 — 500 db. do. abg. versch. 3000 — 30 5000 — 100,— do. 1889/3 5000 — 500„+‿, — 8 do. abg. kl. 1.4.10 3000 — 30 8 97,50 G Remscheid 1900, 1903¹ 5000 — 500 [94,40 G 8 do. innere versch. 3000 — 30 . 3000—1
3 1.1.7 3000 — 30 —, “ 0. V unk. 1 3 102,25 G 8 1891 1000 n. 500 G . außere 1588 1000 4 versch. 3000 — do. Grundr.⸗Br. 3000 — 100.—
verch 1 . H 1899 4 1000 —.— 1895
5000 — 100—. . b 100 2 Düren.. do. 3000 — 500 [87,2 “ 20 £ versch. 96,30 G ZVZJA 1000 —,— Saarbrücken 1896 5000 u. 1000—, EWWWE“ 1.4.10]300 101,30 G do. G 1891 konp. 1000 —,— St. Johann a. S. 02 Ns 3000 — 500 Bvern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. versch. 8 96,20 b G Düsseldorf EE- 5000 — 500 101,50 B do. 18967 2000 — 200¼—, Bosnische Landes⸗Anleihe.. 1.4.10 8 10900b5 G do. 1905 unk. 11 8 101,90 G Schöneberg Gem. 96 versch. 96,20 G do. 1876/3 10000 — 200 99,00 G do. Stadt 1904 M 1.4.10 101,40 G do. 88,90,94,1900,03 9 dolcgc;, JHutäbnige, a5 81860 versch. 2* 2 A “ 8 2., 96 1.4.10 101,30 bz do⸗ 1905 N 8 versch. 96,20 G Durlach 1906 unk. 12 11 v ““
—,—— q— — —+
. 2 —-ödbg
2
28
— “
22ö2ͤ=2
[8
— ——2 —œ 2
SS
OSVOVVBO'g=VSgWgZV
82
ur- —,—q—öq89q—-6n SPPPPFPPüüPPüüPäüPPeee-nen IiER EmAEs I1 8 g, N.
do. 96˙8
Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 5000 — 500 [96,70 bz B Brandenb. a. H. 1901 4 5000 — 500 97.,25 bz do. 1901 3 000 — 500 [84,90 bz G Breslau 1880, 1891s0 2000 — 500 —-,— Bromb. 1902 ukv. 1907 5000 — 500 102,10 bz B do. 1895, 1899 5000 — 500 96,60 bz Burg 1900 unkv. 10 N 5000 — 500 96,60 bz Cassel 1868, 72, 78, 87
“ 1901 X
————- -——e. ½
fandbriese. 112 —,—
ües b in 96,75 G 8 8
verschieder [96.75 G 13 37,50 bz G *† 300 158,60 G
2
18½
1
88SSg.
—
—2
-
☛ . . . 2*SEE=ðenEYeIHLHBSF . IAamR. 2
— —- -2
FFyöEEPEFPEPEVFEęFgg 22 8. 11““
—
₰
2 ρ—— ZF —22ö2ö2SSEn
—
H a en 22 —
1
2— v*½ —
E— 8 Lem
,. — .—
02ö2
Smaen 3.588.—Z—gF 24— fee. GbdeG. b 8
— 208- — * 8
—2ö2 —7
2
82 82 . 82
— 3 —,— ,— .IS —
0öggng
SüFPg —ö—
38— S” — ,—q,qOAq— . 2
—g 8
2„ g
12—-Z
qI
.,—
— 6892 -CꝑłbGeoneg-9ees
9.
2* — —
b-Nn SS
581
DS 02 —
2--—I2ͤ*
84
8gSSs —,— e. 2 8 —
23 IE SF-h. “ 8 5 4 2—.öq— 8 8 1 gmamamnmnmnnmnn
12een
—,— ES
—,—
68
2— ex 2 8 —
öy2S
—
88822ög
222ö22
2B2 — - — —-—I-ʒ——-AA9—- . . .
FFermner —,——Sne S0SSU
Fö=qFN8 SS
.ehe 8
S S o
— 4 —
FeEeegEEee
Er⸗
do. 99,75 o WRostock. 1881, 1884 do. 1903
82
üFmtoebedP=g2
—2—8F2S
2 — —½
—2ö2ö2ͤ=2
S SühwF*E
2
2
— [2
SE 22 —n
5000 — 500 95,0 “ . do. 1898
8 b hHo. do. 1902 unkv. 1913 3000 — 10072. Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. 92 1000 n. 5007101,60 G Sbr Nr. 241 561— 246 560 1000 u. 500 Nr. 121 561 — 136 560 6 1 102 00 bz 1000 — 200 “ Nr. 61 551 — 85 650 19 102,0 1000 —200 t Nr. 1 20 000 dobs
— 8
2nSSSSESE
-;9EoCnngENSIͤE= —
100,30 bz G
2
5000 — 500 96,25 G Schwerin i. M. 1897 1000 —,— Solingen 1899 ukv. 10 1000 [95,10 G do. 1902 ukp. 12 1000 1[95,10 G Spandau 1891
101,50 G do. 1895
—.
g82
—,—— SSSS
eegkge
9
do. EE“ Schleswig⸗Holstein.. do. do.
—2
CeEPoSechercaenchhsIüögneeöeeeen
298
SPePPPEPP8
8 —