1906 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

111,00 G Elberfeld. Papier 10841

8 Fr 3 8 * 8 9 4 118 398,e Flektr. Scdwe. 10 4t Versicherungsaktien. 1 v 8 226,50 b;z ektr. Licht u. K. *.8. Berlinische Feuer⸗Vers. 2650 b;B. z 8 n 10s9obzG der a1e.. 1019841 1120106 9 98 Conegrdic, Leb-⸗N. Cöln 32202, 17059 ..“ RmNuu(

Hibernia Bergw. Oldb. Eisenb. kv. 97,50 bz G Tittel u. Nr. 1 76200. —,— Opp. Portl. Zem. 197,50 bz Trachenbg. Zuck. Hildebrand Mhl. 151,75 G Orenst. u Koppel1 235,00 bz G Triptis Porn. „1 Hilpert Maschin. 1 103,50 bz Osnabr. Kupfer 121,902 Tuchf. Aachen. Hirschberg,Leder1. 1 [162,80 G Ottensen, Eisw. 117,75 bz; G [Ung. Asphalt Hochd. V. Akt.kv. 7 [115,00 bz G anzer 148,75 bz do. Zucker 1 Höchster Farbw. 20 24 ¼1. 445,25 bz afsage abg. 123,50 G Union, Bauges. örderh St.⸗PAs1 1.7 [210,75 bz G ancksch, Masch. 75,00 bz G do. neue Hösch, Eij. u. St. 12 7 [235,00 brbb Jvdo. V.-A. 903 do. Chem. Fabr. Höxter⸗Godelh. 1 [91,00 bwz Peipers u. Cie. 183,00 b; B U. d. Ld., Bauvp. B do. Vorz.⸗Akt. 11 [132,00 G eniger Mas 64,50 et. bz G Varzin. Papierf. Hoffm. Stärkef. [1.1 [212,00 G ettersb. elktr. Bl. 83,00 b Ventzki, Masch. Hofmann Wagg. 1 1.1 374,75 bz b V Hohenlohe⸗Wke. 4 [207,00 bt G do. i. fr. Verk. . 1207,75à 02 bz Phön. Bergw. A 1 4 [268,00 bz G do. i. fr. V. otel Disch . 5 1 [107,25 G laniawerke.. 8n waldts Werke 10]106,40 bz lauen. Spitzen üstener Gew. 6 7 [125.30 bz G Ponge⸗ Spinn. do. neue 7 s119,30 bzz G Pos. prit⸗A.⸗G. Hüttenh. Spinn. 2 Fressbanunteg, Humboldt, M.. 7 [124,00 bz G athen. opt. J.]1 Ilse, Bergbau. b 1 381.50 G Rauchw. Walter Int. Baug. St. P. 1 [236,30 G Ravsbg. Spinn. 2 G. Jaensch u. Co. 5 82,50 G Reichelt, Metall¹. Jeserich. Asphalt. 60,80 bz G Reiß u. Martin 4 do. Vorzg.. 95,50 G Rhein⸗Nassau. Jessenitz Kaliw. 123,25 bz G do. Anthrazit. Kahla, en 481,00 bz do. Bergbau.. Kaliwerk Aschl. 164,75 bz G do. Chamotte Kapler, Masch.. 116,00 bz G do. Metallw.. do. neue 114,00 G do. do. Vz.⸗A. Kattowitze B.. 200,25 bz G do. Möbelst.⸗W. 1 5 Keula Eisenh.. 121,50 bz G do. Spiegelglas 8 183,75 G Vogtlnd. Masch. Keyling u. Th. 138,30 G do. Stahlwerke 199,50 bz; G do. V.⸗A..8 Kirchner u. Ko. 208,00 bz do. i. fr Verk. à 200,25 199,50 bz Vogt u. Wolf. Klauser Spinn. 1 [87,75 bz G do W. Industrie 19 [½]1.1 [298,00 bz Voigtl. u. Sohn S 10 [319 00 B do. Cement⸗J. 468,75 bz B Rb.⸗Wstf.Kaltw 120,00 B do. Sprengst. 163,00 G Rheydt Elektr. 145,10 bz Riebeck Montw. Kön. Wilh. abg. 304,50 b F. D. Riedel.. do. do. St.⸗Pr. 290,00 do. Vorz.⸗Akt. König. Marienh. Rolandeshüͤtte. St.⸗A. abg... —,— Rombach. Hütt. do. Vorzg.⸗A. 92,00 bz B Ph. Rosenth. Prz Kgsb. M. V.⸗A. i. L. 3. —.— do. neue do. Walzmühle 0 0 11 [102.25 G Rositzer Brk.⸗W. do. Zellstoff 1. 4 [299,50 bz G do. Zuckerfabr. Königsborn Bg. 1 [196,00 b B (RotheErde Dtm. Königszelt Porz. ,222,30 bz Rütgerswerke; Körbisborf. Zeck. 173 00 bz Säch Böhm Ptl. Gebr. Körting. 1 1.1 [113 25 bz G Sächs. Cartonn. Kollm. & Jourd. 5 [287,50 bz G Sächs. Guß Dhl. Arthur Koppel. 1 192,25 bz 6 vo. Kammg V.A. Kostheim Cellul. .1 322 50 bz S.⸗Thr. Braunt. Kronprinz Met. 2 1 [405,00 bz G do. St.⸗Pr. Gb. Krüger & C. [155,75 G S.Thür. Portl. Kruschw. Zuckerf 2 4 17 [229,25bz G Sächs.Wbst.⸗Ib. Küpperbusch 12 1 [213,75 G Saline Salzung. Kunz Treibr. 8 1 Sangerh. Msch. upferw. Dtschl. 1 [170,00 Sarotti Chocol. urfrstd.⸗G. i. L. 3. p S.[6,00 G SaxoniaCement ffhäuserhütte 48*1,1 [175,00 et. bz G Schäff. u. Walt. Lahmeyer u. Ko. 4 [140,25 b;z G Schalker Grub Lapp, Tiefbohrg. 8 7 27875 z Schedewcin mng auchhammer . 7 [181,80 b⸗ G Schering Ch. §. aurahütte 1 1 243,60 bz G do. V.⸗A do. i. fr. Verk. 3 à 243,758243,90 bz Schimischowest. Leder Evcku. Str 6 117,00 bz G Schimmel. M. eipzig. Gummi 164,70 bz G Schles. Bgb. Zie Leopoldgrube.. 117,75 G do. St.⸗Prior. Leopoldshall.. 71,00 bz G do. Cellulose. 2 t.⸗Pr. 118,25 G do. Elkt. u. Gabo Leyk.⸗Josefsthal 135,00 bz do. Lit. Z5.. Lingel Schuhfbr 274,30 bz do. Kohlenwer Ldw. Löwe u. Ko. 279, 0 bz G Hdo⸗Lein. Kramste Lothr. Zement. 151,80 bz do. Portl. Zmtf. do. Eis.dopp.ab. 41,40 bz do. do. neue do. t.⸗Pr. 92,10 bz G Schloßf Schutte onise Tief. St. P 102,00 bz B Hugo Schneider uckau u. Steffen 148,90 bz Schönebeck Met. Lübecker Masch 321,00 bz Schön. Fried.Tr⸗ 109,25 bz1 6 SchönhAllee 1.2 J100,75 bz B Schöning Eisen. 210,00 bz Schönw. Porz. 136,50 G HermannSchött 34,25 B Schombg. u. Sc. 534 50 B Schriftgieß. Huc 534.50 B Schubrt. u. Salz. 117,75 G Schuckert, Elker. 0[126,00 bzz G Frin Schuls jun. Schulz⸗Knaudl 111,50 G Schwelmer Eis. 11825 bz G Seebck. Schffsw. 135,00 b G Max Segell.. 145,50 bz G Sentker Wtz. V. 292,00 bz Siegen⸗Soling. 115,50 bz Siemens G. Btr. 153,75bz G Siemens, Glsh. 150,00 bz G Siem. u. Halske 144,75 et. bz B Simonius Cell. 228,25 G Sicendorf Porz; 222,25 G SpinnRenn u.H 50,50 G J.C. Spinn u. S 180,50 G Sprengst. Carv. 113,50 et. bz G. Stadtberg Hütt. 718,50 B Stahl u. Nölke 139,00 bz G Starl. u. Hoff ab. 3675 bz G Staßf. Chm. Fb. 196,00 G Steaua Romang 8 184 00 bz Steins. Hohens. 279,50 bz G do. Chamotte .1 191,50 G do. Elektrizit.. 6 53 00 G do. Vulkan abgs 117,50 G Si Pr. u. Akt. J1235 bz G Stobwass. Lit. B 135,10 bz G H.Stodiek u. Ko. 93,00 bz G Stöhr Kammg. 236,00 bz do. 1000 179 25 b Stoewer. Nähm. 4 1660bz” Stolberger Zink J179,75 b,; G Gbr. Stllwcl. V. 77,50 bz Strls. Spl. S.⸗P. J490,00 G Sturm Falzzgl. 12,00 B Sudenburg. M. 170,00 bz G Sdd. Imm. 60 % 99,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 60,00 bz G Tafelglas . 82,10 bz G LCecklenb. Schiff. 54,50 G Tel. J. Berliner 135,80 bz Teltower Boden b do. Kanalterr.

126-—

—,— Elektrochem. W. 103,4½ 1.1. Frankf. Transp.⸗Unf.⸗u. Glasvers. 17 145,50 bz G Enal. Wollw. 103,4 1.1. Magdeburger Feuerver ö” -. F. 6 .1 9 4. 21”. F

2.50 bz rdmannsd. Sp. 4.10—,— curitas 437 G. 1649098G hüh 1„ h d. 1094, 14. 167,880 Bfctoria zu Berlin 8250B. 310 29 8 öb. Sch10t. 109 1, 1449104,60G8 Wüldelma, Magd. Allg. 1745G. 8 A1öA14A“ a1q E1 3 146,75 bz G Gelsenk. Bergw. 4 100,00 bz 177,50 bz do. unküͤndb. 12 100,Z0 bz

See; Georgs⸗Maärenb 3,4 15. b 8 1 8 . 9 22.00 b; n. uk. 1.7 98, Bezugsrechte. 8 8 An

89938 Henm. Behüe. 4 1.4.1 Kollmar & Jourdan 26,5063. 8 k. 1 8 Gef. f. elekt. Unt. 8 4 144. 8 8 8 8

A-

Reran Sn 2n=”q=”egEen‚en*nnn

88375 b; B V. Brl-Fr. Gum. 86,00 B Ver. B. Mörtlw. 17 [211,80 b G. Ver. Them. Chrl. 212,60à211,60 bz Ber. Dampfzgl. 185,25 bz Ver. Dt. Nickelw. 154,50 G do. Fränk. Schuh 888 B do. Glanzstoff

GEEEEEbbrrrenn

Smu arSosSees

S= —4 d0 —--2

103,00 et. bz G

do. do. 41. 8 agen. Text.⸗Ind. 7) [H101,00 G 1 rlich 4 50 ₰. zase 8 . 6 Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer

1 . s103G den Postanstalten und Zei 1“ bbb Insertionspreis fuͤr den Raum einer 2 andel Belleall. 17 [103,60 G 8 nd Zeitungsspediteuren für Bel ρ 1 ner Aruckzeile 30 ₰. Harp. Bergb. kv. 41.7 100,40 bz G 6“ anch die Expedition SW., Fe DJN Inserate gh an: die Königliche Easv Srns do. ul. 07 1 17 H10O 20 et,bz B8. Berichtigung. Vorgestern: Oest. 8 Einzelne Uummern kosten 2 3 en Aeutschen Reichvanzeigers

do. uk. 11 1,1.7 101,90B Kredit 217,75bz, Gerb. Farb. Renner en 25 ₰. und Königlich Preußischen Staatganzeigers

Hartm. Masch. 11.7 104,75 B 212,50bz, Vogel Telegr. 199 bz G, gestr Berlin SW., Wi

öo Hanpsr 7, 10g 31 1982dc Berichtigungen irrtümlich. Gestern: maszabsdüsiceKaaskchn 1 11“ 1 1,7 [67,90 G Luxemb. Pr.⸗Henri ult. 153,50 à 154,60

128,50 bz G . 7 [68,00 G à 10à, 30à 153,90 bb. Tehuantep. Nat.

0 [200,50 bz G 8 V 102,50 G. Erf. Bk. 124et. b; G. Gericke

311,00 bz G V.Hnfschl. Goth. —,— Ver. Harzer Kalk 233,00 G Ver. Kammerich 87,50 G Br. Köln⸗Rottw. 138,50 bzz; G V. Knst. Troitzsch 221,50 B BZer. Met. Haller 103,00 bz do. Pinselfab. 330,75 bz do. Smyr.⸗Tep 168,25 bz G do. Stahlwerke 9750 B Feven u. Wissen 131,75 bz G er. Thür. Met. 113,10 G Viktor.⸗Fahrrad 127,60 bz jetzt Vikt.⸗W. 133,50 bz G Vogel, Telegr..

———nAnnö

—,—,— 2

—,— Sco=SEGO2S Sereeeneeen

ö —₰

AAnEAEAEEEEgEn

—=— 8

22ö=2 2gS

[SU8SSe

Öʒ ISeFPeSde —=g=gAggg”gg=g’n

2—

E292—

225,00 ct. bz G 100,50 B Weißb. 55,90b;. Sͤchs. Cartonn. 157,80b;G. 11XAXA“

225,00 ect. bz G enckel⸗Wolfsb.. 104,75 G Westf. 32 3 8 8 1

18,75G”* Fehan⸗ konv.. 100,00B Westf. Drahtw. 334,75b.V Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Branntweinerzeugußh und Branntwei

183,75 bz d 1898 1 b Ordensverleihungen ꝛc. , ö1““ im Moxh vember 1906 inde Ministe rium der geistlichen Unterrichts⸗ und 8 8 8 4 g 4 85 2 6 . 7 2

D. 8600G do. 1908 ukv. 14] 101.50 B Ernennungen ꝛc. ahs abic F 1 Dem Stabsarzt Dr. Richard Otto, wissenschaftlichem

90,50 b irschberg. Leder 107 1— öohg, Hrlctbr Farbw. 19 8g Mitgliede am Institut 758 W“ Erteilung ei 1 8 1 8 n Institut für experimentelle T ie i 10475B Fonds⸗ und Aktienbörse. g eines Flaggenzeugnisses. 8 8 8 furt a. M, ist das Prädikat Professor keischen

—ö,——— dd=S—-'

S ec [9.80B

250,00 bz G Boigt u. Winde 150,00 bz G Vorw., Biel. Sp. .1 [219,50 bz B Vorwohl. Portl. 1 [140,50 et. bz G Wanderer Fahrr 4 206,00 bz G Parsteiner Grb. 184,00 bz Wfsrw. Gelsenk. 103,50 G N. 13166-17112 122 25 G N. 17113-21500 716,75 bz G Wegel. u. Hübn. d 305,75 bz Wenderoth.. 293,25 bz WernshKamm 228,00 bz G do. Vorz.⸗A. 126,60 bz Weser +,— Ludwig Wessel 00 bz G Westd. Jutesp.. 200,60 bz G Westeregeln Alk. 157,80 G do. V⸗Akt. 296,25 G Westfalig Cem. 90,75 bz Westf. Draht⸗J. 101,00 G do. Draht⸗Wrk. 117,50 B. do. Kupfer.. 212,50 bz G vho. Stahlwerk. 257,00 et. bz G Westl. Bdges. i. L. 104,75 et. bz G Wichng Portl.. 3, Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. . Wilhelmi V.⸗A. si. L. 222,75 G Wilheimshütte. 294,00 G Wilke, 9 106,75 G Wilmersd.⸗Rhg. 172,00 et. bz G H. Wißner, Met. 127,00 bz G. Witt. Glas hütte 163,50 bz G Witt. Gußsthlw. 13 20 163,50 bz G do. Stahlröhr. 14 23 631,00 bz G Frede Mälzerei 4 172,25 Wurmrevier.. 8 170,75 G 1“

Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen .. Kölsch. Walzeng.

AEE

F ,8 1880000.

we⸗

—282ö2ͤ2ögg=ö2S S

22ö—qgg D

292=00 ,4

136,10 bz G zsch Eif, u. Et. 254,50 bz G

Iko RRx

277,40 bz örder B 102,00 G

—— gern unter

steuerlicher Kontrolle verblieben

248,00 G owaldts⸗Werke: 246,00 bz üstener Gewerk 158,00 bz G FIlse Bergbau „. d Fessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl.. Kattowh Bergb.. Köln. Gas u. El. König Ludw. uk. 10 116 30 B König Wilhelm. 235,00 bz G Königin Marienh. 105 106,10 G Königsborn uk. 11 1024 248.00 ct. bz B Gebr. Körting 10 212.00 bz Feicn. Krupp... 332,00 bz mann u. Ko. 136,00 bz G Lahmeyer u. Ko. 118,75 bz G Laurahütte unk. 10 J115,00 bz G do. 1 175,50 bz G Ledexf. Evck n. 184758 Strasser uk. 10 110,10 bz 6 Leopoldgr. uk. 10 119750 1 Löwenbr. uk. 10 157,25 bz G Lothr. Prtl. Cem. —,— Louise Tiefbau;. 92,00 B Ludw. Löwe u. Ko. 115,75 B Magdb. Allg. Gas J118,75 bz 6 Magdeb. Baubk. 294,00 G do. unk. 09 162,00 et. bz G6 Mannesmannr.. 261,00 b G Mass. B 88 318,50 bz 6 Mend. u. Schwerte 64099103, MixuGenestuk 11 5

1

——

8929 erI h, den 18 Desenlber 1h Leeehgne as und Branntweinverbrauch im Monat ages Die Börse zeigte heute kein gleich⸗ 100˙00 G mäßiges Aussehen. Anfangs trat auf die Dritte Beilage: 33,608 letzten guͤnsti kanischen Tenden 3 b 114“4“ 88 V 29608 8 1 8 8 - z- Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs 8. E“ 8 enduno 101; z erichte feste Haltung hervor, in eson dere 8 deutschen Zollgebiets i er Zuckerfabriken des a gelassen 99,00 G wurden Canada Pacific lebhaft umgesetzt. t gebiets im Monat November 1906 und in der b Im spateren Verlaufe gewannen inessen Fe vom 1. September bis 30. November 1906, d 106908, Ier Besorgnisse binsichtlich der Entwicklung übenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zuch 5 101·80G 88 Geldmarktes dee ec⸗ und N. Megtse te 1906 sowie der mutmaßlichen ngebnisse 1 Folge war eine wächung auf den er Rübenverarbei vyer d Der Privatdiskont 102,00 bz notierte 5 1 %. 8 8 6 8 —— 2 227309 n Königreich Preußen. . ehrollter Alkobol 58 8 rnennungen, C 3 Preußen. 2 gh sonstige he ehaseessnetetpernen. Standeserhöhungen und 8c Fanßne . . 2 aGh s84 3337 39 038 11575 * 1g sestpreußen.. 38 445 9 961 9 4 1114141414X42XA“*“ Erste Beilage: Bemndenben. 2 32 8 38s 3998 189 889 288 Berlin, 13. Dezember. 8 12. D . llich ermittelten usammen ü 5 41 13 796 59 undesrat versammelte si b Fesse neen gcfaio 8s be Phaa⸗ .“ Luse Renstntunpen 1906 burch ökesien 1 88 881 19 8 3 889 5 327 13 288 fizung; vorher süitn h Hecgessifeiner Mlenxr. Weizen, inländischer 178,00 179,00 ab 8 ; . 5 8 vAIs Ks 4 247 29 029 kehr un ür Justizwese FG Behn Normalgewicht 755 g 179,50 kis cpersicht shr die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem Seohsen ⸗Zalft 8 8 38 6901 4701 82 090 244522 wesen, die vereinigten Nuftshnfsen, der 88 . Justiz⸗ 179076.—179,509 Abnahme im laufenden hen bis zum 1. Oktober 1906 ausgegebenen und aus⸗ Feünaher t.185 73468 6233 für Handel und erkehr und für bhe Haue 1“ .. 8

b0 d”0

—2ö-y2A S

„8 ScCoE8

Fur steuerfreien

Angekommen:

der Unterstaatssekretär im Ministeri Arbeiten Dr. Holle, von .“ der

sind in den La erkehr gesetzt

8

G0 OD doNSO 468- 855 ——8qSSSSgSPVg 25232Eenn: gungsanstalten

—,— SSSS . 2 SDs 0% d2 5 sind Versteuerung in

ständig enaturiert den freien

darunter

voll d

Am Schlusse des Kalendermonats

November 1906 und Reinig

Im Rechnungsmonat November

1906

S

—5éön

SeeggEeeöSEghe 222ö2ö2ö2ö2ön2ͤö=ͤöNö

2

11“

eeEEEeET —,——--2öAIAAnoen 2. —-2öꝛ

EqoPOUoESS=SEUN

0◻ 0D —,—Aqgnn

2—

—= üEE So0SSAgüono —bosnnne

—dn dgh 0 S8g9

EeGüeGbeEEgEqEgg 222ö2ö22

2 2 ;

q’EAEE=EE=gE

80 Sh

2‿ 48228ꝗ 8

—8öy—-—=

—έ

282 —,—

Monat, do. 182,25 181,75 182 Ab gelosten Rentenbriefe. &S 1806 414 9397 10702 vereinigten Ausschüͤsse 8 1,8 023 6 nahme im Mat 1907 mit 2 Mehr Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlich fiean⸗ 2 1380 . 9885 28 2675 16 682 Verkehr en und für Handel und 0 enen 169,9G oder Minderwert. Etwas matter. Marine. en einland . . 10 1514 58 123 4002 e 8 eohis Meg Nenn:. 10278 8 9 Rsgg⸗nenöznashr . Hohenzollern 5 17 96116 88— 545 81T. 8,, b gg e. e Normalgew g 163,50 16. . 228 —2 1 e11“ Frbenn G ö1“ 99 00 G 163,25 Abnahme im laufenden Monat, Preußen .. 400 921 101 180 75 020 Üiüi. nen Eee 8 1 [329,50 bz Neue Bodenges.. 97,00 bz do. 165 164,25 164,50 Abnahme im Mai ü, cicui Der Wirkliche Geheime Oberhauratzt

do. do. 91.00 bz G 1907 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Seine Majestä 3„; 68 Bavern. . . 23 667 8 v. Mifani is aurat im Reichseisenb I. Gebensch. do. Gasges. uf. 09 95,00 bz 6 Matter. 88 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Sachsen. . .. 13 119 29 803 7305 gekehrt ist von der Dienstreise aus Dreshen

6 eie 4 2 9 g 500 LA 1l 00. M 18 8 1 111“ b 1 8 8 Jeeb ö1 121102,48 14. 168,508 oder Minderwert. Behauptet. (Ostpreußischen) Nr. 33, dem 8 5 89 Heflen 11“ 2 155 een 2144 verlassen. Während Fnische gesanbde⸗ hat Berlin 103,00 G Nordstern Kohle 1033 17 Mais, ohne Angabe der Provenienz ber 8. vLon Htein; ecklenburg .. 5 212 1 1450 2 584 nheit fungiert der Erste

degea zu Karlsruhe i. B., bie C E e de. eck. Sekretär Conste 1 8 G Jacs00c Ferdstern Kohte 1101 11 sccos 122g hne, dmcgenefanfenden Mengt⸗ Greßheno⸗ dal 8 bs sc 8 Nb ber 11.“ Thüringen ... 581 13 768 2 678 r Constantin Mano als Geschäftsträger.

102,256; do. Eisen⸗Ind. 11⁷† 99,35; do. 125,50 Abnahme im Mai 1907. herrn , dem ö Frei⸗ Oldenburg... 8 6286 1521 2445 Der Regierungsassessor von 897988. do. Kise ne. 1084 1.. 99788 verders Sicht gedrück⸗ Fabrintefeger e 3 ff 9 Haltern im Kreise Coesfeld und dem Braunschweig. 18 2 111 1293 Königlichen Rerogsaffsf ““ ist der 6906 Cde. de. n. 10 4 1.4. „W eizenmeb. 6 100 kg) Nr. 00 vierter Alasse ger zu Harburg den Roten Adlerorden 2 354 8 8s S- Verwendung uͤberwiesen und der 11 88,99G Brauere103, 4. 14808 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 dem Oberstleutnant a. D. von Below zu Ober⸗ Bremen.. 202 2. 821 4. Danzig. dem Landrat des Kreises Niederbarnim

b z 7 ur Hilfelei ; 1 1g. vr. 1784 1419 104898 20,90 —22,50. Matter. Schönau II bei Berchtesgaden, bisher Vorstand des Bekleidungs⸗ 17 160 1 202 3 Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden.

amburg 2813 2 072 2 Di V 4 147 8 1,4. . Vorstan 14 20 689 6 688 ie Regierungsreferendare Frei 101,90 G deee Zackerfab. 100 4 1.1.7 99,90 G Rüböl für 100 kg mit Faß 70,60 amts des XIV. Armeekorps ls.⸗Lothringen.] 2 139 dg 326 reiherr von Richthofe üeechc 1 aa 88 84 1I. 8899 igr29-10 Agahme im Uagfenden britter Klasse ps, den Königlichen Kronenorden Deutsches 372 4 571 —s Seffehnef. n Hagen aus Merseburg, Feelchth 76t 9 20 hhen .negrn. 1994 14. 883g” Müenclhog, 11.079 gehlgbrc in e zu 8 ealteun r. cil. Wäls emar Zimmermann 465 909 133822 90029, 680012 228 320 Stettin und Boc von Ara dreslan vi. eht ant⸗ 100,70 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 105, 4½] 1.1.7 2,— Eö8 57,50 bi 8 8 rf bei Berlin und de isenbahn⸗ agegen i S ü 5 Kezeas n die 09,99, 8G HRosc 9 un 97 10841 117 10.3b. 1eg0 eg785 Uhrasn sa Bnrcher 1007, Neübenten a. 2 hüguft Meder zu Osterburg, dilenhahne November 1905] 541 238] 414187 75233 574 249 196 979 ““ 100.208 Kognitee Steink. 100 4; 12 101,00 G Fest. 1 eee üs i 1. Kronenorden vierter Klasse, Mit Anspruch auf Steuerfreiheit 8 Saeassc Schalker Gruben. 4. 6900, 8 2 Iehtensers⸗ s vncsse hahräugführer Neithelm Poetschke Monat November: wurden ausgeführt im v 3,50 do. —¹14.10 102,002 8 G iederbarnim, bisher in Charlottern: s do. 12899 147 —— 6. urg, und dem Gerbermeister ili ; 1“ Branntwein, roh und gereinigt 7 467 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S A 88 6 1 1 4 1.1. 69699 1111A1A1A“*] 1I“ das Kreuz be. Anehelin einetchin, Her. ee⸗ Branntrwveinfabeltane 1 t B 787 8 8 „* jaam 10. Dezember gin Poört au Fetges anf⸗ ain 1. . 5 . 8 . . 8 22 . 8 8 90 44 2 S 1 1 1 . S; 4 ec. 100,90 G Hermann Schött 1.1.7 102,00 G nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ irchen⸗ und Schulvorsteher, Schuhmachermeister *) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur und geht morgen von dort nach Kingston auf Jamaica in See.

8 Schuckert Fl. 98,99 102 96 Jakob Ki b ib ; 1 09 1 t 128,50 bz G do. do. konv. 100,00 B Schuckert &.8,90 1. 99,50 G präsidiums. (Höchste und nicprigfte Preise.) Kirsch zu Groß⸗Lesewitz im Kreise Marienburg W.⸗Pr., Erlangung der 1 eit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗ S. M. S. „Luchs“ ist gestern von Futschau nach

29

SPEEEPF=N 2öö222öN2

n —22

8

271,10G eitzer Maschin. 7 10 138,00 G Fhostecs 6 16908. dltofr Waldbf15 20 199,00 bzG Obligationen induftri 83,50 bz G tsch.⸗Atl. Lel. J109 1 130,00 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 100(14 1 188,25 G Acc. Boese u. Ko. 105748 1 142,50 G A:G. f. Anilinf. 10574 1 20,50 bz do. do. 1[103]4 ½ 1 1[108,50 bz G Adler, Hrtß⸗Zeg. 6U171,756ᷓ bz Alq. El⸗G. .1 1.1 1140,50 G do. V unk. 10 4 359,90 bz Alsen Portland. 8 [120,00 G Anhalt. Kohlen.

4J 333,00 bz G do. unk. 12

A

8 —2

—222ö82

SSSGoCoESS

ur

8 —öxqAgön

1— -

8

—ö2öS2ÖgIͤg

ahnamt

.—

2 8 0. —,—

——q—— + 82=Z

—5S— 8

8 ——

So] S2ͤbSehhCSe.

-—9oto Sr

2

2Sod

8-

1

—=n*

Sax —.

. . . .

12 versch 17 177 7 7 7 81 1

Märk Mgdb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.

Malmedie u, Co.

Mannh.⸗Rhein.

Marie, kons. Bw.

Marienh.⸗Konn. Maschin. Breuer

döo. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. do. neue Mech. Web.Linb. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. 85 Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. 7 N. Bellev. i. 2. D Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs⸗abg. 5 ¼ N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. 12 sl N. Hansav. T. i. L. oD fr⸗ Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wagi.Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Labg. Nordd. Eiswerke do. V.-A.

do. Gummi.. o/. Jute⸗S. Vz. 4 d 1a. do. Lagerh. i. L.

Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Opffisch. do. neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

2—

—,—

* 1.

2ön UAO00

02

EoEE1111“ -—-éonn

0 n üwEEEEE

170,00 bz B Aschaffb. M.⸗Pap. 151,50 G do. unk. 07 7 [101 50 G Berl. Elektrizit.. .—1 [107,50 G do. do.

105,50 bz G do. do. unk. 12 7 [125,60 et.bz G do. unk. 07 :10 1112,00 G Berl. H. Kaiserh. .1 [266,25 bz G do. do. 1890/1 183,00 bz Berl. Luckenw Wll. 166,00 bz G Bismarchhütte kv. 11 75,00 G Bochum. gS. 1 [85,00 bz G Braunk. u. Brik.. 83 00 bz G Braunschw. Kohl. 129,25 G Bresl. Oelfahrik 10 9,25 bz do. Wagenbau

oS&Gen

,—

&̊CSandes—sn

vore

82SSAdb”

—¼

=SF

ö2— 0—

1

—6xVSge ½

E“ —222ö=2

rer-

A₰

EEEö11 EEE h.t. 9 en 2 2 EöNDOSES

do] 0 [SseNSeee,l 18.

₰&dSUosn

d0

200S=SS

12 00 82

2

—x—VOé —'OOOO —2ö2ö2ö2nö2ͤöAé2ö2ͤN

d Co 82— c Oœr G —½

SboAZ 9

or-

———öqAéqSqOSVSSVögSSVFSgg . I1555 .

AEgg —y2öA

SScoOSCOCG] 1S2

*

Z3. p

e⸗

8 .

. 8 8 n

—ö2öS2öUNͤESN

—q—OgßVWgg

EüeegAKEES

—BxäõönASSg 2.

—+½

arcgeee

8 eee.

So.

21

½

Iwbee

EEE* 22

—, 8 79

SOoo S=2 22ͤZ=2

—,— ——VBSeSYSꝓæ [X

,

1aAêqWênênmnêngEê”nEEEEEAEgEE=

7 [193,75 bz G do. do. uk. 07 3. 104,50 G Dtsch. Uebers. El. 95,00 bz Disch. Asph.⸗Ges. 7 138,00 G do. Bierbrauerei 2010 bz G do. Kabelwerke 130,50 bz G do. Linoleum 127,00 do. Wass. 1898 265,50 bz do. do. :1 103,25 bz G Düch Kaisersgew. Z. 137,00 bz G do. unk. 10.. 1154,25 bz G Donnersmarckh. 252,00 bz do. do. 13325 bz G Horstfeld Gew.. 136,50 G Dortm. Bergb. jetzt 126,25 bz Gewrk. General 133,00 G do. Union Part. 143,00 bz G do. do. ukv. 10 56,90 bz 179.25 G 105,00 bz 71,75 bz G

29908; Brieger eber. 1 1040 Svaltno7ß⸗Brp 1054 1. 2*2 8 Der Doppelzentner für: Weizen, gute zu TTTb1““ Friedrich Gielisch Fe auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da Amoy in See gegangen. 130,10 bz 6/ ZBurbach Gewerk⸗ do. kv. 1992 105(4. 1.1.7 105,40 B Sortes) 17,95 ℳ, 17,92 ℳ, Weizen, Köhler und: reise Lebus, den Werkführern Christian sind Beerg ustande wieder gusgeführt zu werden. Nicht aber S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ ist vorgestern i 126,00 bz G schaft unkv. 07 1031 103,80 G Schwabenbr.uk 10 10274v 1.1.7 1101,50 G Mintel sortef) 17,89 ℳ, 17,86 Ste⸗ r und Julius Reißmann zu Frankfurt a. M., dem gegen Steu rfrei Brangtwein und Branntweinfabrikate, die eingetroffen und geht am 17. D gestern in Wutschau 131,50‧8 Fereae een 102,20 Sborlage gs 8r 10941 oggör Fr 1Tö und de etz Philipp Metzler zu Dortmund, bisher in Crefeld ceerfreiheit auf Ausfuhrsager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden. Canton in Seec. . Deteniher Hon dork Feh 13180 3 v-vo.... —Z Siem. e1 Glasg. 108 11 20½ 16 2nhde he gäne Ferd Gh0s ℳ. Kreise Ie Püc ghehe Johann Lembke zu Thurow im des Herichtigung: der rnhstslen verbliehen gm Schlusse Der Reichspostdampfer „Pri⸗ inrich“ mi KCharsotte Czernitz 101,80G Siem. u. Halske 1034 14. 6 Noggen, 2ire2 688 fswald das Allgemeine Ehrenzeichen sowie rmonats Oktober 1906 in den Lagern und Reinigungs. R fer „Prinz Heinrich“ mit dem 880; 90 390 8- 8 16,07 Roggen, geringe Sorte† dem b b anstalten unter steuerli . gungs ekrutentransport für die M f 280,50 bzz G Charl. Wasserw. 99,30 G Ho. konv. 11034 1.28 102,00 bz G ,07 1 d isherigen Ulanen im Ulanenregiment Graf 79 43: euerlicher Konttolle 80 431 hl Alkohol (ni II' 1 ie Marinefeldbatterie des LCwo;es Seen. t8. Plaler 8get b52 Simoftas en10¼8 1.. la10oS S.nte 117,09 4 Feö Fenneg (Ostpreußischen) Nr. 8, jetzigen Jäger Michel Fe-; 8 Nan Se ns an Bord ist am 7. Dezember in 170 Chem. F. er 96,002 eins. Hohensalz. 100/74 1.1.7,— 7,20 ℳ, 15, 2 ermanies i 8 SFem 1b 8 1 eingetroffen 1. e Zöö 100,90 6 EStett. Oderwerke 105 4 1.17 2—.— gerste, Mittelsote⸗) 15,60 ℳ, 14,20 dedatls an Eimr Jägerregiment zu Pferde Nr. 4 die Rettung⸗ erlin, den 18. DetemunnL.. . pel eingetroffen und an demselben Tage weiter gegangen. 172,90 b Concord. Ba. uk. 09 100,40 B Stoewer Näh⸗ Futtergerste, geringe Sorte*) 14,10 ℳ, 2-am Bande zu verleihen. 1 Kaiserliches Statistisches Amt 86 1 140,75 rzb Conct. d. Gr. Juk. ¹0 100,00 B masch. unk. 1910/[102 100,75 G 12,70 Hafer, gute Sorte“*) 17,80 van der Borght 8 8 179,78 bz .. 190,00 G Stolberger Zint 102 enn 17,30 ℳ— Hafer, Mittelforte-) 17,20 ℳ, aersot. 129,25 B Cont. Wasserw.. 102,60 bz G Teutonia⸗Misb. 103 7 [103,00 G 70 Hafer, geringe orte*) 16,60 ℳ, 1 1 8 ehe Sasse gs Bremen. 59,40 bz Dannenbaum .. 100,00 G Thale Eisenh. 102 ¹ 1.1.7 .— 16,10 Mais (mixed), gute Sorte 88 b esIm Die Ekifubruüng 114,75 bz Dessauer Gas .. 105,50 et. bz G heer⸗ u. Erdöl⸗ 13,70 ℳ, 13,40 ℳ, Mais (runder), gute Sorte Deutsches Reich. Die Ei führung der Wert 109,60 bz bo. 1652 . 105,75 B Ind. uk. 02 100 4.10 100,20 G 13,50 ℳ, 13,20 Richtstroh 5,82 ℳ, Sei b sgestrigen Sitzung der Bürgers haßt +4 —— bs. 1888 10 , 1 6. xhederbell .. 1906 1,17 10110978 5,32 Heu 5,80 ℳ, 4,40 Erbsen, eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: mit 75 gegen 42 Stimmen abgelehnt. 5 135,50B do. 1905 unk, 12 101,75 bz LViele-⸗Winckler 102 10350 B gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 dem Direktor beim Reichs ns Seine Majestä üan dagichghe 8 18529 1,,B Dt.Lur Bg. ul. h loleühig Ugte 2 Uinden, sg d 89239 Chc, ocn en⸗Heihe 200ℳ4, 3000 heim den Charakter 5 Geeichatagg, Rechnungsrat Jung⸗ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Hambu 8 . nl. 2 8 40 G 7 1 4 - 3 2 . b 8 G 104,0 Wehid. Elsenw. (102 1989, ,B Lnsen 90,00 ℳ, 45,00 . Kartoffeln e““ infolge der von der adtverordnetenversammlung zu

1 e“

18 859

——öéö no; ’.

5*

190,,G Lerr Großschiff 134,00 bz G Terr. Halensee .ji. 145,00 bz Ter. N. Bot. Grt. 327,00 B do. 143,25 G he. Kordg 8 6 160.00 o. Rud⸗Johth. 151,25 bz G o. Witzleben. 148 25 b, G Teut. Misburg. 143,25 bz /6, ThaleEis⸗St⸗P. 368,00 et. bz G do. do. V.⸗Akt. 185,50 bzz ⁰0 Thiederhall... 137,00 bz G [T viergart. Reitb —,— Friedr. Thomse 126,00 bz EFerigst Sace. 169,25 bz G Thür. Ndl. u. St. 218,50 bz G TillmannEifnb. 70,50 G Titel Kunsttöpf.

q*g

Westf. Draht 103 es 7,00 ℳ, 4,00 Rindfleisch von der Barmen getroffenen Wahl den bisherige zu In der gestrigen Sitzung der Bürgerscha v 102,25 G gdo. Herfet , 103 199,00 bz G Keule i kg 2,00 ℳ, 1,40 dito Perde n (Zweiten 8 kwc scrh ver Esatteteh dor dn 8 1n bat N seeö Wick.⸗Küpp. uk. 10 1034 1.5. 109,290 Bsuchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,20 Hol ch im Jahre 1880 in Lake Macquarie N. S. W. aus 8 blich Voigt als Bürgermeister der Stadt Barmen für bi von der Ferten e an ihn gerichtete Ersuchen um Auskunft 39 8g Hicbene 88 8 1. See; Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ. 1,30 viß erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Segel⸗ gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen dre ie —darüber, ob und in welcher Weise der Senat dem Ersuch degn Zechau Liet. 664, 1.110163908 Lelalae 1 18. 829 4 188 ce 88 8 „Henny von 21,53 Registertons Nettoraumgehalt hat zugleich den Titel „Oberbürgermeister“ zu verühen und ihm der Bürgerschaft vom 27. September 1905 entsprochen habe, —,— Zelfftoff. TSardb. 109 4. Butter 1 kg 2.80 ℳ4, 2,20 Eier deutsch en Uebergang in das ausschließliche Eigentum des dem Polizeisekretär Tillwick in Danzig den Ch kt Schritte zu tun, um die durch zu geringes Angebot bewirkte

ggg Zoolog. Garten 1100 60 Stück 6,00 ℳ, 3,60 Karpfen in Cerner ehche hge he rxPr ureenh der 8 8 han 5 88 Fle beene wehc . 9 99,60 bz; G CElekt. Unt. Zür. 10314] 1.4. 1 kg 2,40 ℳ, 1,30 %ℳ Aale 1 kg erla 1 z Recht zur Führung der deutschen Flagge infolge der von der Stadtverordneten n der Anwort des Senats heißt es, laut Bericht des „W. T. B.“: 98,50 G Fet uae 3e .. 103 41 2,80 ℳ, 1,40 Zander 1 kg 3,20 ℳ, fünng. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer 8.Nagg⸗ Goch getroffenen Wahl den Arzt Dr. 8 Seraann ben envegelce Segeamecgttg. zum Bundesrat öd von 8 ½α aidar Pacha 100 4.102—. 1,40 Hechte 1 kg 2,40 ℳ, 1,10 lichen G Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiser⸗ und den Kaufmann Heintich Planken daselbst als unbe⸗ leischpreise F 0 E“ erhalten, auf Ermäßigung der CCCA““ e. 1140 38 sche 1rg 2,05 ℳ, 0,80 aichen Generalkonsulat in Sydney unter dem 22. Oktober d. I soldete Beigeordnete der Staht Goch für die unbe, FAleiscivee se bünuwirten. Auch an den Reschanenuter sten entgese e v. unk. 09 1005 1.1. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. Bleige in Flaggenzeugnis erteilt worden. gesetzliche Amts⸗ Anträge hinsichtlich der Erleichterung der Zufuhr von Vieh und Fleisch

SS=e 90 =S I SSS

öööNIöIͤö2ͤ=2

½

[EEs,S0⸗0NSceSvocSedeenelS

q=qqê=*E*E*En 8 —g

0SoSRSaüGSUESSᷣS=SSNS

8 8 ——ö=-y2Iö2

8 Z8

—S 1188 q

0ρ‿ „öeSPe*nnen EüEeäeeeSeEEegegeene⸗

⁸½

oᷓn

2 CO C SSS„ 8 8b

dauer von sechs Jahren äti ü 9102,0,b68” e s.lsb Mims. 198 g- 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 Krebse 60 Stück sechs Jah zu bestätigen. aus Dänemark nach Hamburg gerichtet worden.

4³3. 1““ 104,00 B Spring⸗Vallev II 100 IE 20,00 ℳ, 4,00 8 101,75 G Steaua Romana 105 1 103,25 bz G ) Ab Bahn. 8 0 Ung. Lokalb. I. 105 6,90“ 8 Frei Wagen und ab Bahn.

0˙◻½ Sbs

do do S “;

SSSE⸗

——x—é 0‿

8 ☛—

FEEeEEEEʒ