88
I71594 Oeffentli u 8 1 1 d ffentliche Zustellung einen bei dem gedachten Gerichte ifengiben An⸗] Amande Rosa Emma Schmidt daselbst, klact gegen dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstrech 8 ☛ B i 1 1 8
“
Die Frau Minna Auguste Schulz, geb. Benken⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke d 8 e8. e- . der öffentlichen Zu⸗ den Me ü 8 dorf, in Neu⸗Fahrwasser, Albrechtstraße 12, Prozeß⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 5 jest -b “ 1 ö — be
bevollmächtigter: R Küͤ in . 8 b den Arbeiter Kar ulz, früher in Rixdorf, jetzt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte schaft z “ Vater. stuc. ere lüges bdehbctsftreln vor las an R 9 d K ' St t d .ansbas. . t zu dem Kinde Amande d nd. 8 1 “ bbee [71597] Oeffentliche Zustellung. 6 R. 298/06. 1. anzuerkennen, 2) dern Keinde T“ 1eSebhiene 1en Eesbasgens erdfcht eae bbs 9 SI n et anzeiger un onig 1 reu 1 en an anzeiget. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Die Ehefrau Anna Marie Fenthol, geb. Geiser, bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck ürz
in Hannober, Herrenhäuserstraße 39 b, Prozeßbevoll⸗ als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klanas “ Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember 6 1906.
klären, i f 5 2 1 ren, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf, mächtigter: Rechtsanwalt Busse in Hannover, klagt Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel⸗ bekannt gemacht.
zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 5 gegen den Obergärtner Bernhard Feuthol, zuletzt lährlich Vierzig Mark, und zwar die rück tändige Blankenese, den 13 aeg Fenee ghe gere 1114 hodige se, den 13. Degember 1906. 1. Untersuchungssachen. †. Femmmenftgese ge dn auf Artiena und Aktiengesellsch. . Erwerbs⸗ un aftsgenossenschaften.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilk⸗ n Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Beträge sofort, zu zahlen, und 3) das Urteil fü „ Der Ger 1 8 siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II Grund des § 1567 Abs. 2. Nr. 2 B. G.⸗B., mit läufig vollstreckbar zu erklären, 19g Uöter. 1 Be. CNöö 86 Königlichen Amtsgerichts 2. S1 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 88 8 8. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Offentlich er Anz eiger. 8. ’ ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 e.
in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, auf d 8 —
8 26. März 1907, 1 em Antrage: die Ehe der Parteien dem Bande klagten zur mündlichen Verhandlung des 71223] Oeffentliche Zustellung.
mit der Auf vrükrung, „JPEöGö r. nach zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil Rlatsn vbr das Herzonl. Amtshericht, , in Müehase In Sachen des 190 Bgchrtanzejter Joseph 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankauswei zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens b Coburg auf den 8. Februar 1907, Vorm. Demml in Lehenhaus, Klägers, gegen die Gütlerz⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
richte zugelassenen Anwalt chte zugelassenen An zu bestellen. Zum Zwecke aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eheleute Johann und Anna Demml von Verau, nun 5 e; — — ʃ— gegen den alermeister artin Scharfenberg, Wandsbek anf den 21. Februar 1907, Vor⸗ 36 8 4) Verkäufe, Verpachtungen, “
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mü Am B w Fiage berantt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in erika, Beklagte, wegen Leibgedingsforde b V st F d siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neustadt b. Coburg, den 11. Dezember 1906. hat der Kläger - Demml gegen 88 UBrderung, 2) Aufge ote, erlu 2 U. un ²2 früher in Leipzig, Zeitzerstraße 30, H. II, jetzt mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen g „ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Verdingungen r. 3
Berlin, den 11. Dezember 1906. . Hannover auf den 2. März 1907, Vormittags Schrumpf, i. V. Johann und Anna Demml am 28. vori bekannten Aufenthalts, auf Grund d als Gerichtsschreiber 89 ntenche n Landgerichts II 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2 Klage zum K. Amtsgericht . serevge genh Msheh sachen Zustellungen U. dergl. ““ in demn Grundstücke Iauhng gemacht · * 88“— „Sengscch. Funenens bes st Fehnen aaeatahanseeiecgers, Böeverrkörna ar Neha, vaurain. har enapen Lendehen n r 1 Fbr mtverbin 8 . it W 1 ja 1 1“ ö geb. 7 9- der 88 bekannt genjacht 9 eser LE1“ egtee ee ner, göorn dam 128 ℳ 60 ₰ 1111“ Nägen M Die Modistin gia ncSZeda zu 8 EET1 für dn. eh Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts. Anfetiaung. Lfesanga da getenan Wanrer, auban, Klägerin und Berufungs⸗ annover, den 11. Dezember 1906. . . e Tochter sechzig Pfennig) rückständi 1 traße 76, Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Paul jä —— Väsgnin, 1ö1] Ne. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tbö babanca ngig) 88 EE“ Uer⸗ 198 bapein in c klagt veeen die S sh aa c ah e Zenacten 7n vane 8 g Wenache eng. - 1487100 1. 8 nsedier c reslau, gegen ihren CEhe⸗ 41 Oeffentliche Zustellung. R 108/1906. hei G isch, weiteren, in vierteljährigen Raten vorauszahlba 1 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentya sort, an den Kläger 190 ℳ samt 4 % Zinsen davon seit d L zchtiater! 8 1 mann, den Tagearbeiter August Beinert, früher in ie Ehefrau des Steinb 82 - .heim, klagt gegen den Karl Bangratz, Tagner aus Austrag von 128 ℳ 60 vh früher in Cöln⸗Lindenthal Dürenerstraße 258, auf dem 2. Juli 1906 und 14 ℳ 6 . Peni getaeenseegtet⸗ Rechtsanwalt, in unsekem Zenttalhureau fingesehen werden auc Schönberg S jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Anna B W auers Ernst Hermann Nick, Schiltigheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und 1 Eeiinbundertachtundiwamigs 8 - 6 406 2 Kosten des Justizrat Baier, in Wandsbet, klagt gegen den seand diesehen nebst Angebotbogen gegen postgeldfreie 8 - „¶Be⸗ 1 lz, zu Straßburg i. Els., Aufenthalt Mark sechzig Pfennig) zu bezahlen. II. Dieselbe Grund Warenforderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ Arrestverfahrens zu zahlen, 2) dem Beklagten die Zi ist E — „cht in Briefmarken — chgabera Bhlebcrunbeaannten naf gheschedung. Brawsbevallnechtsgter Rechtsanwalt, JutgratGold⸗beürsgen zortes, wegen Forderung von Unterhalts, haben alle Kosten des Rechtsstreits zu t 1 Grund der Beklagten zur Zahlung von 65,50 ℳ Kosten des Rechtsstreits; einschließlich d Jentmetmeiste. Jahs. Schaibt’ in Tomdorfohe, Ginsendung von 100,ℳ8 e nüch naage ie nn ladet die Klägerin und Berufungsklägerin den Be⸗ mann in Müͤlhausen i Els „Justizrat Gold⸗ beiträgen, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ zu erstatten. III. Das Uneil 1 8s tragen heiw. nebst 4 % Zinsen von 11 ℳ seit 1. April 1905 “ A dverf hsens 1 88 vordas an en Aufenthabng. unchs der Behauptung, vom Vorftande unseres Zetalhüfc., 8 klagten und Berufungsbeklagten zur mündlichen Ver⸗ mann, den genannten Ernst⸗ agt gegen ihren Ehe⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer viertel. vollstreckbar erklärt. Termi ge far 8 von 54,50 ℳ seit 1. April 1906. Die Klägerin lrcgeithfäriv Iäuf dcbe lftr Fümmm⸗ eeels 8 der das deßsälde, dn, sür sduscheh gelteserte, än bae ziegrr handlung über die Berufung vor den ersten Zivil⸗ in St Lodwig zur C. beko gr. b- früher jährlichen, im voraus zu entrichtenden Geldrente von handlung des Rechtsstreits ” 6 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Kläg scheg ben -9 kla e zur n ündlichen V v11111“ 285 58 ℳ sh,mann 12 Abt. Zae aa senat des Oberlandesgerichts zu Breglau auf den Aufenthaltsork⸗ hnfen dne zebaggeen acn un eüfendede Tage der Geburt der Klägerin bis zur den 17. Januar 1907, Vormitt 28 ˙9 Ahe. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in h dgfr fadet, hiac zstrelis vor das Königlsche 2 8. mit dem Antrage: I den Veklagten kosten, 1906, Vorm. 14 Uhr. Zuschlagsfrist bis zum März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der dem Antrage: Die wische den P ” befhe mit Vollendung ihres 16. Lebensjahres, und zwar die im diesgerichtlichen Sitzungssaal danie EFäln, Abteilung I5, auf den 6. Feb 1807, banlung d8. e or das Königliche Amts⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 235,53 ℳ nebst 16. Januar 1907, Abends 6 Uhr. 1 . en de z 1, 11 n, eilung I5, auf den 6. Februar⸗ „gericht zu Leipzig auf den 30. Januar 1907, 4 % Zinsen seit dem Kl. tellungst Münster, den 12. Dezember 1906 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Ehe für zu gelöse 1nn B düngt e- rückständigen Beträge sofort, unter der Behauptung, welchem Termine die Bekla 8b 388 el⸗ 1.- 8 Vormittags 9 Uhr, Justizgebäude, Appellhofplatz, Vormittags 9 uhr % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, ünster, den 12. Dezember gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der schuldigen Teil zu erkläre am11u Beflagte der ledigen Marie Bornert in der Dem Kläger ist durch Beschluß vom 29. N. Zimmer 61,62. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. D engerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar aut eelläcer. EE“ Fflassenen Bemall z Hisdegiefer Auans der Be⸗ kosten zur Caft zu legen. Lmselden die praseh. gesezliche Gmöfingnüszel; 1 Welha 31. Zult151, 1906 as rnenrect und Lluß vom 39. ohemnber sellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er Gerzegfcheebe, de Fewnter 18cC.. ... Knger labet den Bellagten ur münçhnbee.. —-—— ufungsschrift bekannt gemacht. Beklagten zur nändf chen V 1 vnen ” den beigewohnt habe und als außerehelicher Vater zur der Klage und des Armenrechtsb sch se Zgtedng Cöln, den 10. Dezember 1906. eipgig, am 1⸗. Vefecter do⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Köͤnigliche Amts⸗- . r eglau, den 12. Dezember 1906. pellagten zin in Bivllre zerhen ra es Rechts⸗ Zahlung von Unterhaltsbeiträgen verpflichtet sei, word eschlusses bewilligt 2orne, Jollschl Gerichtsschreib 171230] Oeffentliche Zustellung. ggericht zu Wandsbek auf den 21. Februar 1907, ) Verlo imn c v W rt r die I. erlichen Land⸗ 2 8 let, worden. 9 aeger, Ger geber x Boots b ki k ittags 10 Uhr. 1 1 2 on ert⸗ lr. eebiieee (Lrachis 19 Mrülsausen m 8üsa naaden 5.2e. Endg 1ae9 ven fedech done assgeca. Rans. vungerge ,dencsenus e, Paatenan Fen ttcsnt rcle la ö Bcgarthez Vang Fosanugctereeht diga ealt e war. Eae -ecien . 5. R. .1. „Vormittag r, mit der gericht zu Schiltigheim auf Mitt 8 reiberei des K. Amtsgerichts. l effentliche Zustellung. 549/06. Franke zu Duerfurt, klagt gegen den Schiffseigner gemacht. . Die Ehefrau Bergmanns Samuel Dolny, Minna Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 190 8 nn woch, den 30. Ja⸗ Der K. Sekretär: (L. S.) Sperrer Der Schneidermeister Adolf Oster zu Düsseldorf, Clausi üh Schö d t unbekannt Wandsbek, den 10. Dezember 1906 ü geb. Schimanski, in Huckarde, Heinrichstraße 17, gelassenen Anwalt zu bestellen. 8 7, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke ““ lã vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Maase n “ hergetda fett uns. 2 8 e den 19. f 3 Die Betanntmachungen üͤber den Verlust von Wert⸗ FPrszeßbebollmächtigter: Rechtzanwalt sftraße 7, Weitlichen Canalhn a Reft eg⸗ Zwen ser “ Süfherg wird dieser S der [71225] Oeffentliche Zustellung. 4 C. 438/06. 6. Dügerborf⸗ ttlagt 85 b „Opernfänger den E11“ der W 188 des EEö11“ Abt. 2. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Dortmund, klagt gegen ihren genannten Ehemann, bekannt gemacht. Schittinbei 8' E1XAX“ Der Schutzmann Eduard Paul Schaaf in Leipzig⸗ Otten, früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Auf⸗ noch 30 ℳ verschulde, mit dem Antrage: den Be⸗ 7 EFE. 148 Bei d 12. Dezember 1906 st b früher in Huckarde, jetzt unbekannten Aufentha ausen i. E 3 5 88 aße 19, Prozeßbevollmächtigter: 2 erung, . für 3 s deba 8 “ . 8. ee dtaß 8 eenn 1e zils 3ribeng 95 1e Shise. 1egteeg Ferichtsschreiberei des Fatserlichen ümtsgerichts Gohte, Genae Ferstae 1; hros ö1 1“ b G sür vorlzußig vollstreckbar, zu er⸗ 85 üerneee EET“ 8 Seieeefter . vlfenee E“ dias 8 9 : gröb⸗ 1b . b — — 8 9 8 ge: „Kgl. g- 1 8 e b „klärenden Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, an Wandsbek, Zollstraße 46 rozeßbevollmächtigter: folgende Nummern gezogen worden: lich mißhandelt habe und ihr nur so wenig Haus⸗ üaeee [71177] Oeffentliche Zustellung. 19. U. 1726.06/67 nachfolger des am 7. Dezember 1900, zu Reinsdorf trageen „an den Kläger 492,90 ℳ nebst 4 % Zinsen den Kläͤger 30 ℳ nebst 4 % Verzugsz it’d Vandsbek, Zollstraße 46, Proz⸗ßbevollmächtigter; 9 zog haltungsgeld gegeben habe, daß sie gezwungen ge⸗ [71245] Oeffentliche Zustellung. 6 0 222/,06. 14. In Sachen des Kolonisten Ernst Marake in Nhsu⸗ verstorbenen Bäckermeisters Wilhelm Ebelt, nämlich seit dem Tage ven Zustell ung der Klage zu zahlen sjen Flsger 188 ne ir 0 Vessuge nsen 8 Sn Rechtsanwalt Justizrat Baier, Wandsbek, klagt gegen Serie I1 Nr. 27 à ℳ 500,— zu 4 ½ %, weesen ses den nötigen Lebensunterhalt selbst zu ver⸗ In der Prozeßsache der verehelichten Arbeiter Bork, Berufungsklägers und Klägers, vertreten in 1) bis 3) 2c., 4) den Arbeiter Friedrich Otio Ebelt, und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Bekl 8 b Undlichen V s dl vg 209. ht. den Zimmermeister Johs. Schmidt in Tonndorf⸗ „ 11 „ 64 à ℳ 100,— zu 5 %, ienen, und daß er sie seit Juli 1904 gänzlich ver⸗ Ernestine Bertram, verwitweten Willmann, geb. II. Instanz durch den Rechtsanwalt Reese in Berlin früher in Leipzig, jetzt in unbekannter Abwesenheit, läufig vollstreckbar zu erklären“ und ladet den Beklagten st eitss 88 88 1 85 lich An t89⸗ ichs tn Q erfuri Lobe, jegi unbekannten Aufenthalts, unter, der de, Borst 8 Ar 11“ lassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Lehmann, in Luckenwalde, Klägerin und Berufungs⸗ Charlottenstraße 76, gegen 1) den Zimm beS.s 5) bis 26) ꝛc. ꝛc, auf Grund der Behauptung, daß zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die nn Febr⸗ 5 1907 Vo 1— inng 8 hauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gehiefert Vorstehende zefenseg ns Bses Pra.. Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Hermann Marake zu Trebschen, 2) die Witwe Jo⸗ der Beklagte zu 4 als Miterbe des verstorbenen dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 9 uhr Zu 3 u“ öff tlich oBust ls erhaltene den Betrag von 274,75 ℳ schulde, 1. April 1907 aufhört, werden nach diesem ; v -ö-11 Düsselborf auf den 15. Februar 1907, Vor⸗ Nütr. JFum Zpeszalaee befanm gemacht. dnn nbehemr Anteane 1) ber⸗Perizaen fas pfschü Shenzecnethe e. dehostsen ose irs E pea8 IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in mann, den Arbeiter Max Vertram aus Groß⸗Lissa, bergerstraße 12, in II. Instanz vertreten durch den den unter Nr. 24 und 25 der 3. Abteilung des mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei 8 d. f J 828 811906 ge zu verurteilen, an Kläger 274,75 ℳ nebst 40 % Zinsen Wechselstube * Depositencaffe in Königsberg Dortiund auf den 25. Februar 1907, Vor⸗ jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagten und Rechtsanwalt Arnold Schneider zu Berlin, Hallesches Grundbuchs von Reinsdorf Band II Blatt 35 ein⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ nerfurt, Ki ß 68 Akt seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, 2) das Urteil . Pr. mit 105 % eingelöst. 1f1150] mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Berufungsbeklagten, wegen Ehetrennung, ladet die Ufer 16, 3) den Zimmermann Wilhelm NNn in getragenen Hypotheken von 2100 und 900 ℳ für die stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ss Gerichtssch a In dghr tal. A. tsgerichts für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Deutsche Ressource — Koenigsberg i. Pr. dem gedachten Gerichte 1 — i Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Neu⸗Bork, in II. ¹ Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1906 mi S reiber des Königl. Amtsgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [70073], . fellen. Zum 1gn ncelassenen rlen 18s Heshcdohnggh die Berufung vor den 6. Zivil⸗ anwalt Pr. S vegtreen dens dehehect. 90 ℳ schuldet, mit dem Antrage: 1) an den Klage viesen saedog, - vre Peramns bengc6 8 1713821, Oessenfche, aaleraß. 301 28 Fechtftreüs vor, das Königliche nge —e,, Gebltndischer eitter chaft bcha. “ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G 8 8 . 8 Oberlandesgericht zu Naum⸗ 4) den Zimmermann Karl Marake, zuletzt in Neu⸗ zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „ 8. g; enlan Sezm. 8 ee zenzegen 3r ZE Süchsaa 8 Dortmund, den 1. Dezember 1906. 6 g a. S. auf den Februar 1907, Vor⸗ Bork, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berufungs⸗ Grundbuche von Reinsdorf Bd. II Blatt 35 ver⸗ es.g. gg 4..eert4. Els, Kläger, klagt gegen den Alois chilling, mittags hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, Hilger, Aktuar jumittage 9 ½ Uhr, mit dem Antrage, zu erkennen, beklagte und Beklagte, wegen Anerkennun dger zeichnete Grundstück und nach Kräften des Nachlasses [712261 Oeffentliche Zustellung. Schreiner, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. daß unsere fälligen Zinsscheine und ausgelosten dts Gherichtssche eerder . hen Lanbveitn. Aeh. Kae. che ee ee . e HelFhr se en 8e. Sheiclichmn dent de. Fcee eee eeeeeeeeö Bielgattowiger Lagerhaus⸗ und Produktenbank, Auseathaltsort, srüber in eürshheim, Belhnden Wandsbek. den 10. Bezember 1906, Pfandbriefe an unserer Kasse hierselbst, Blücher⸗ 71408]9 O ;F . Ehe der Parteien getrennt, Beklagter für schuldig gegen das am 13 uar 1903 gta äger Bäckermeisters Wilhelm Ebelt 90 %ℳ zu zahlen, Aktiengesellschaft in Kartowitz, Prozeßbevollmächtigte: unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. platz Nr. 1 I, kostenfrei eingelöst werden. Ebendaselbst r171408] Oeffentliche Zustellung. 5 R. 127./05. 6. erklärt und in die Prozeßkosten verurteilt wird, und C verkündete, am 2) sich als Erbe des am 7. D C Rechtsanwälte Justizrat Epstein und Proskauer in 17. August 1906 gelieferte Dielen ℳ 143,14 schulde Abt. 2. werden auch neue Zinsbogen spesenfrei ausgegeben Feerlhnng. Meoble, ” Meaebo Hostärd una. torperunge einen bel dem gedachten den Perlagten u4 5 Penlagten anrg6,2 efband dorf versiorhenen Baen essded Ahihhm Ghrn Faüßt, 18 68 Fsssesche TTETöö11“ auf kostenfällige Verurteilung des [71238] Oeffentliche Justelung. C,. 1489,06.1 Bepaig, am 18. Dezember 1906. Fre 1 öhle, in Wambelerhol; 13, Gerichte zugelassenen A — zugestellte isen. 1 1 mportgesellschaft m. b. H., früher in Leipzig, Beklagten d ür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 5 Med zu ündif 3 8 „kla⸗ 1 1 gemacht. 1 2 Königliche Amtsgericht 8 1 aß diese aus der beiderseitigen Ge⸗ erbindung 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage. Der äger . B. tellvertretender Vorsitzender. Bevollmächtigter.
— G.⸗B., a 2 3 5 8 . — reits vor das Kaiserliche richt in Sulz, 8 Aus⸗ mtt dem Antrage auf Chescheidung. Die Kläͤgerim ais Gerictsschr dennelie Sbernadesberaats. wdenhe sce aaf den 17. Geben LIIIIIeeeöeöen cse ass c“ dbhen zaföahe Fehrceits vef Bomeralog, ben as. gebruar Prs Lace, ca Benagier eeneeen enteh der 1 fang un dl 28, d e he Fnsethe der Etadt Cö“ Uer F sgseten er er ng ge⸗ 1.ens0 ab Pel Leufe Zustellung. mitkags 9 ½ uhr, mit Lei Vetitzseh, den Ii, Deenbe 1906. Aagte zu versgteha⸗ 11“ zch 22 wesneitan: Lnisee⸗ Fan 81 85. echaltene Waren den Betrag vnn 17828 se scubge Sarbüeg Sb Jah⸗ sin lichen Landgerichts in Dortmund auf den 14. März e Chefrau Louise Krist, geb. Höhnken, in diesem zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum/ EGeri 2 Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil bernunt gem be. “ eas eece mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig gezogen. 12 8
907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Geestemünde, Bahnhofstraße 3, rozeßbevoll⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ffr vorläufig vollstreckb rklären. Die Klägeri (lg. Ober Elsaf 7. D 6 zu verurtellen, an Klager 27825 ℳ nebst d8 dinsen 2. — mächtigter: Justizrat Dr. 8 ift hi r vorläufig vollstreckbar zu erklären. Be⸗ ägerin] Sulz, Ober,⸗Elsaßt, den 7. Dezember 1906. seit dem Klagezustellungstage len, 2) das Urteil! E Nr. 45 126 179 à 1000 ℳ Fstleme L. Se- 2⸗ Naßt vgen “ Eegnxn 8 Ler “ 1ge “ 171gi0 Jeeenade gunezergcagg. 872,eail. 1 8 deggeitagne. das Fgcgene Die Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts. fär demn zangehollstredbar der Kläger G Nr. 20 45 105 176 254 à 500 ℳ 9 osef Krist, unbekannten Aufenthalts, w . 8 Z11* v““ f 82b [7123³] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun H Nr. 6 37 157 274 368 463 525 620 à 200 ℳ 1..Se. Ne wird dieser Auszug der Klage williger Verlassung, auf Brn 102 8S Ianneen 80. Gerichtsschreiber des 19. Zivilsenats helmine geb. Müller, in Ludwigslust i. M., im Bei⸗ Kattowit auf den 8. Februar 190 ⁄, Wor⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 1907 f Nr. 1 B. G.⸗B., mit d 4 222 11“ .stande ihres Mannes, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen. Nr. 19090. Der Handelsmann Sigmund Levi zu, Wandsbek auf den 21 eb 1907, Vor⸗ ab bei unserer Kämmereikasse sowie bei der Dortmund, den 5. Dezember 1906 E „mit dem Antrage auf Ehescheidung. [71222] Oeffentli Ill 1 vhe. vet gd .. se 8 e. Gohr, Land Vrichtssert ta Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Herrenschneid che Be t⸗ ung. anwälte Dres. Lademann und Fulda in Duisburg, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Konstanz — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsagent mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zu⸗ Hannoverschen Bank in Hannover und deren Gerichtsschreiber des FEöni liche 18* Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗] Karlstraße 16, Pro t 88 chti . in Berlin, llagt gegen die Frau⸗ des Bäckers Rudolf Voigt, 8 öö Reiser in Konstanz — klagt gegen den Wagner Josef stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Filialen und, bei dem Bankhause Hermann 7 1243] 8 vüche Jastemm andgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts in Verden Springer in Bealiae- vomaächt gter. S v geb. Freitag, 2) deren Ehemann, beide wohn .) 1 1eeg 5eSs 885 Amtsgerichts Trunz, früher zu Meersburg, jetzt unbekannten Wandsbek, den 10. Dezember 1906. Bartels in Hannover. Die Zinszahlung hört 1788681e 2-” che Zustellung. (Aller) auf den 7. März 1907, Vormittags Studenten Julius Areruntir Nanbyb 9 gegen den haf gewesen zuletzt in Wesel, jetzt unbekannten I11“ chtsschre er des Könialichen mtsgerichts. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit dem Fälligkeitstage auf. LW ie Schachtmeisterfrau Anna Dunkel, geborene 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Aufenthalts, früh in B 12 Pftuzstraße Fontat iifesct ah ee.äö Behauptung, daß die 171228] Oeffentliche Zustellung. 1 Beklagten am 20. Oktober ds. Jé. zur Bezahlung Abt. 2. Harburg, den 27. August 1900. Maciejanski, in Dt.Eylau, Prozeßbevollmächtigter: dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hanke — 30. 8.1980, 08 — un⸗ Pfugstraße 10 bei Betlagte zu met Zustimmung ihres Miannes den Die Braunkohlenwerk⸗ und Beikettfaheit , Kulmih, eines Wechsels an daß Banbausg99. Bachstein & Cie. (71239) Oesfentliche Zustellung. 0,1490705.1 v Itgent Sce vin elbtns legt echene bisn büf. Fem Ien.. 5 öffentlichen Zustellung wird dieser daß der Beklagte von dem Uünter 6 85 bt 11ö1“ ü58, ngefcglegen, Er⸗ 82 8 Föööö 89 Riifte nan: 8 Konftanz ein b- vl n 80” A Behehan v Der Getreidehändler Wilhelm Mecllenburg zu Denicke. LE“ nkel, Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. Februar bis; ädti F er reten durch den Recht⸗anwalt Braun in Neisse, klagt mit dem Antrage auf var iofig vollstreckbare Ver. Wandsbek, Zollstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: 1713919†9 „⸗ Bekanntmachung. früͤher in Dt.⸗Eylau, auf Grund der Behauptung Veeden (Aller), den 11. .Februar bis 31. Dezember 1904 Waren zum Ge⸗ Grabower Städtischen Ersparnisanstalt, wel bei egen den H Moritz Korngut in Homonna ate 1 300 ℳ andsbek, Zollstraße 46, Prozeßbevollmächtigte J. . . Uller), .Dezember 1906. samtpreise von 262 ℳ “ „welches bei e xeee Eö urteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ Rechtsanwalt Justizrat Baier in Wandsbek, klagtgegen. Die fünfte Auslosung der planmäßig zu tilgenden 1 bazmeffe E11 böö“ 8. dictescreiber dee Hanralcen Landgerichts. 2 Nohember 1904 11“ 688 ““ Ksgfeie 802 ghnn Ws Saon ö“ 1.Ssen vem 20. e 1 8 Bimmermesster⸗ ö Eöö Lichtenberger SaSaeh Iääö seit dieser Zeit nicht bü 92 effentliche Zustellung. em Antrage, den Beklagten kostenpflichti ver⸗ helmine Mü 8 ne 8 5 ; sar E111““ 8 b zer⸗ jetzt unbekannten Aufenthal s, unter der Behauptung, 1. Apr 901 erfolgte am 16. ovember d. Js. 8. ons 8 g. rte häbe, ncs en FiNerf Föäa. whsnag FZe. geb. Pohri in gs Kläger 212 ℳ ostegph; nen Hundeet 5 nencs neanergeche rüng “ n E “ 4 809“5 mitz decnn nn. Pensluna ge. “ . eeC eei;; 18 89 - ltssere Fasen ee. ens1c, g die Nr. 2 rdorf, nerstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen und das Müller abgetreten habe, daß als deren 1 dem 15. Dezember 1905, und ladet den Beklagten 13. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Farege 4n, ö“ 9,. Bulde; mt der. vom Buchstaben Fe
Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. 1 ü 8 s G Rechtsanwalt Story in Berlin, Oranienstraße 145/46, Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Erbin die Klägerin in Frage komme und daß zur zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser urteilen, an Kläger 289,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit, Nummern: 116 202 und 211, 1 ben C über je 500 ℳ die Nummern:
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Lithographen Willy Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Herausgabe des Sparbuches auch die Zustimmun das Königliche Amtsgericht in Neisse, Zimmer Nr. 10, Auszug d Klage bekannt gemacht. 8 . . ag r., t 8 Beklagt 1“ ’ 8 2 . 12 15, 1 er Auferlegung der Kosten des Rechts treits um Zwecke der entlichen Zustellung wir eser (Unterschrift), den Beklagt 5 dlichen Verhandl des 526 561 571 619 647 728 768 797 822 853 854 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten rage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Zimmer 152/154, 1 Treppe, auf den 18. Februar die Beklagte zu 1 zu verurteilen, in die Herausgabe Ruszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts EEE erhandlung des 3095 932 972 1221 12 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzu⸗ 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der des erwähnten Sparbuchs an Klägerin zu willg en frist ist auf zwei Wochen festgesetzt. 8 S 2 Großherlogt g. ([Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 895 932 972 1221 13³04 1425 1495 1549 1614 stellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser rna⸗ der Klage den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Hercug. öö16G“ Dezember 1906. 11241g Sffclcetiue Fe bee 8 See E— 28. Föbeeeda vhenüütcen “ 1JH über je 200 ℳ die 62 135 259 352 441 534 590 591 611
Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 der Klage bekannt gemacht. 22 R. 72/06. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente bekannt gemacht. gabe zu dulden, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ Reppich, h ONProzeßbevollmächtigter: Justizrat Baier in Wandsbek, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Nummern: s 614 643 653 684 709 727 740 741 745 772 819
Elbing, den 10. Dezember 1906. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Herlin . Berlin, den 11. Desember 1906 leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. O Gerichtsschreiber des Königlichen Amte debe 8 4 SW. 11, Hallesches Ufer 29— Köhler, s intali dn 9ss * zu erklären. Die er reiber des Königlichen Amts klagt gegen den Zimmermeister Johs. Schmidt in t. Hint, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 1507, Faesaa g 10 Uhrn den 5.. Pasl 5 er xerrsctescheenent. a gente9s “ Fraence 18 dieg eflogten zur mündlichen Ber⸗ 169185] TonndorKohe, c8s unbekannten Aufenthalts, unter gdemacht. ,1, den 10. Dezember 1906. 855 859 1084 1085 1167 1187 1220 1226 1228 Srier e , eh vriss g echtsstreitz vor die 1. Zivil⸗ Die Firma M. L. Kabaker in Lemgo, vertreten der Behauptung. daß derselbe ihm für auf vorherige Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. 818 v e 1 1öss 1b eeas 88 brn 42 6 d 772 2077 2
1714111 Deffentliche Zustellung. forderung, einen bei dem gedacht . I Der Anstreichergehilfe Hermann Gunkler in lassenen Anwalt zu Böchiien. 1gna See. 174495] Oeffentliche Zustellung. 4 C 1146/06. 4. E ir veig . in Duisburg, durch den Rechtsanralt Dr. Leyser in Leipzig, klagt Bestellung käuflich gelieferte Waren und für ge t. 2 Remscheid, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage „Die Geflügel⸗Börse (Inhaber Richard, Freese) zu= Zinmes 9 Ul den 18. Februar 1907, Vor⸗ im Wechselprozesse gegen den Verlagsbuchhändler lieferte n Eeiren den Restbetrag von 126,85 ℳ (71240] Oeffentliche Zustellung. 0,1491106.1 2213 2256 2280 2283 2316 2348 2393 2398 2454 Dr. Wahl in Barmen, klagt gegen seine Ehefrau bekannt gemacht. ge Leipzig, Salomonstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: 9. deans 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Max Hohmann, früher in Oetzsch, jetzt unbekannten schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗⸗—ꝙ Der Getreidehändler Wilhelm Mecklenburg zu 2462 2486 2523 2646 2699 2705 und 2837. Anna geb. Rolf, früher in Remscheid, etzt ohne be. Berlin, den 11. Dezember 1906. Rechtsanwalt Dr. jur. Cramer in Bielefeld, klagt ftell gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Aufenthalts, aus sieben Wechseln vom 23. April, pflichtig zu verurteilen, an Kläger 126,85 ℳ nebst, Wandsbek, Zollstraße 46, Prozeßbevollmäͤchtigter: Diese Lichtenberger Schuldverschreibungen kündigen kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2 Brung des Meinke, gegen den Rudolf Beckmann, früher in Bielefeld, wi dd FSun 17. Mai und 17. Juni 1906 über 100 ℳ, 117 ℳ, 4 % Zinsen seit dem Klagemstellungstage zu zahlen, Rechtsanwalt Justizrat Bafer in Wandsbek, klagt gegen wir den Inhabern zum 1. April 1907, und hört von §1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Chescheidung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II Büuͤlowstraße 88 unter der Behauptung, daß derselbe 8 89* 8 82 uszug M bekannt gemacht. 200 ℳ, 170 ℳ, 177 ℳ 55 ₰, 250 ℳ und 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. den Zimmermeister Johs. Schmidt in Tonnsdorf⸗Lohe, diesem Tage ab die weitere Verzinsung auf. bei klager laae o8 fllage nn⸗ . 1 8 Ver. (71241] Seffenaiche aneg Iepellung. 1R.36,06 18 18 entgichungg Segegebenes urg, öö“ 217 ℳ 70 ₰ sowie aus einem Proteste vom Derh Ges 885 Aen 1e⸗ 882 r. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 18* Fürbetabrnhc e Fasetar eren e aneaen echtsstreits vor die 5. Zivilk . Pianka in Düssel⸗ 93 e5 8 EEEETIö1ö““ 2 vI11I 906, mit de trage, den Beklagten Verhandlung des Re⸗ sstreits vor das König ür käu .Apri ab gegen Rückgabe der aus⸗ Zivilkammer, Der Eisenbahnlademeister Josef Pianka in Düssel⸗ 95 ℳ 44 ₰ nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 8 “ d die vem Antrag6, 898 2ℳ. ebst Amtsgerichte zu Wandsbek auf den 21. Februar vfar h Uiich aeleffrt gelosten Ssuldverschreibnngen nebst en F;. Nr. 13 — 20 durch das Bankhaus Delbrück, Leo
des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den dorf, Prozeßbevollmächtigter: 8 . 28. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, mit „ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. auf Zahlung von 95 ℳ, 44 ℳ nebst 4 %% Zinsen [71231 iche Zustellu⸗ Pa verureevon 100 ℳ seit dem 21. Sktober 1906, 1907, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der B 1 ver⸗ Bernards, klagt gegen seine Ehefrau Barbara geb. seit dem 28. August 1906 und vorläufige Vollstreck⸗ Die P.eHdefihntlishe, asnenatn ge e e S-. gle dem 31. Oktober 1906, 200 ℳ seit dem öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eeg 89 vn deke78 tene e a n imsen 8 dan zu Berlin und durch die Gemeindekasse 1 stage zu zahlen, 2) das rteil erselbst.
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Stenglein, früher in Bamb zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vemed ees in Bamberg, jetzt ohne bekannten harkeitserklärung des Urteils, Der Kläger lahet den 3 1 — 2. November 1908, 170 ℳ seit dem 6. November bekannt gemacht. st öffentlichen Zustellung wird dieser Rurn cpe⸗ Klage Eo Ihö 8* Hehauptan eeten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ PeseSchltasehe nier ze ee cere eee, Lenste 19069 17755 ℳ seit dem 1 November 1906, Wandsbek, den 10. Dezember 1906. 88 de.. genannstügngzen zu erklären. Der Kläger Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Nenn⸗ 8 ü 2 10. Dezember 1906 8 böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Wlederher⸗ ühf H. Sens. e-cHeven; Handelgkammerass., früher in Sanct Johann, jetzt voach 8 seit dem g. Set. e. 88 wh 8ec. Der Gerichtsschreiber 88 u“ Amtsgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des besaage de schaltverschreaänchaavon den im m . 1 1906. tell Der Klä „ühr. . . ohne bekannt Pprotestkosten zu zahlen. Sie ladet den Beklagten Rechtsstrei 8 Königliche Amtsgericht zu e 9 . I“ deeecldce Helice Meeöch . . dwler Kedan Ee11e“”] EEE1“ dir mündlchen Berdandlung e Rehisceals Hor 12391e Oefseneshe Jeheann. 9188g06.1 n Februce⸗ so0. cgr. 1“ gteahener Schald
nogerichts. j i 1 ’. s 8 öni en S C. S 2 b . ¹ .r. Ee. Kmmt ge streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land. Bielefeld, den 3. Hezember 1906. ausgeführter Arbeiten, mit dem Antrage, den Be⸗ dendcechte z sü, dic auf den 28. Januar HBepechsiedeshessatiake⸗ Rhmonwals Fustigat bee W88 Uernc der Fg füsennt gen at T5 1i0 1i7, 118 . e8s hehns . e
. [71596] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 53/06. 5 gerichts in Düsseldorf auf den 9. März 190 7, Vor A klagten kostenfällig zu verurteile Kla 8 . . 5. . . gethen 1 1 n, an Kläger oder 89 de⸗ 1— deren Prozeßbevollmächtigten 100,40 ℳ nebst 4 % 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Baier in Wandsbek, klagt gegen den Zimmermeister Wandsbek, den 10. Dezember 1906. mtsgerichts. vom 1 April 1906 Zinsen nicht mehr gezahlt werden. Auch von den im November 1904 ausgelosten
In Sachen des Maschinisten Max Karl à mittags 9 5 en. Richter in Frankfurk a. O, ez2bbe Fanrgsgcdelt 85 298, hen ge ntt bfe. Auffordenumg, einen 5 Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abt. 4. Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und das Urteil 6 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Johs. Schmidt in Tonndorf⸗Lohe, jetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber des Königlichen A Rechtsanwalt Roeder in Frankfurt a. O., gegen seine stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird 1 Oeffentliche Zustellung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihm Abt. 2. 1 8 Chefrau Anna Emilie Auguste Richter geb⸗Beose bieser Aubzug der Klage bekannt gemacht g Der Gastwirt Hans Hinrich Heinsohn zu Schulau, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt für käuflich gelieferte Waren und für gelieferte — IEns Fichtenberger Schuldverschreibungen sind die Stücke B früher in Frankfurt a. O., jetzt unbekannten Auf⸗ Düsseldorf, den 12 Venembet 1906. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löwenhagen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 8 8 gemacht. Urbeiten den Betrag von 234,76 ℳ schulde, mit dem —ÿ—ÿ—ꝛů—ůů—e⸗h 86 über 1000 ℳ, G Nr. 660 über 500 ℳ und früertsin Fnen Ghescheidung wird die Beklagte zur . in Blankenese, klagt gegen den Schlachtermeister Saarbrücken auf den 19. ges 87 vatag n. 1 Leipzig, den 5. Dezember 1906. Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 242 D Nr. 1800 2857 und 2999 über 5 200 ℳ immer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gustay Friedrich Lueg, früher zu Schulau, jetzt un, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urteilen, an Kläger 234,76 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ c. noch nicht eingelöst. Für dieselben werden schon müfälichea Berhandlung den egch ganvgerichts in [712291. Oeffeusliche Zustell . bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 171227] Oeffentliche Zustellung. 22.08. 1753/06. dem Klagezustellungstage zu zahlen, 2) das Urteil für seit dem 1. April 1905 keine Zinsen mehr gezahlt. Frankfürt a. O. auf den 10. April 1907, Vor. Der Friseur M 861 ustellung. der Beklagte dem Kläger an Restkaufgeldhypo. Saarbrücken, den 5. Dezember 1906 Der Hausbesitzer August Hermann Püller in voörlaͤufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet V erung. Lichtenberg, den 5. Dezember 1906. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zeladen, tum Cobusg, 2. tt. NE erenensen, 69- die Zeit vom 1. April 1906 bis (L. S.) Thinnes, 1 Leipzig, dan rstraße 30, Prozeßbevollmächtigte: Dr. den Beklagten zur mündlichen ö des 1 Der ee erIh stoan erjährig Oktober 1906 den Betrag von 16 ℳ schulde, mit] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 a⸗ Kroch, Dr. Fehsiner und W. Drelle in Leipzig, klagt Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 8 8 sehaseen.
““
1