Hiberzia Hes—g. Oldb. Eisenb. k. Nr. 1 — 76200 —.,— Opp. Portl. Zem. ildebrand Mhl. 152,00 bz B Orenst. u Koppel l ilpert Maschin. 103,00 G Osnabr. Kupfer irschberg, Leder 162,00 et. bz G Ottensen, Eisw. ochd. V. Akt. kv.
.V.⸗ 114,40 G anzer. öͤchster Farbw.2 447,00 bz assage abg.. örderh St.⸗PA
rderhs 210,40 bz aucksch, Masch. Hösch, Eis. u. St. 234,25 bz do. V⸗A. Hörter⸗Godelh. 90,00 G eipers u. Cie. do. Vorz.⸗Akt. 132,00 G eniger Masch. Hoffm. Stärkef. 214,00 bz ersb. elktr. Bl. Fohnand asgn. 370,00 bz G do. Vorz. ohenlohe⸗Wke. 206,75 bz G E do. i. fr. Verk. 7,50 à 206,25 bz Phön. Bergw. Asl Beeheüsche 8 8 V
Eisenh. Silesia 100/4 ½ 100,50 G 225,90 B Elberfeld. Papier 199¾ A Versicherungsaktien. 107,60 bz G Elektr. Südwest. 102,4 4.10/99,70 G Allianz 1270 G.
Wtx Elettr. Eicht u. K 104,49 14.107103,99 8 Berlinische Feuer⸗Vers. 2650 B.
vvig. do. uk. 10,10441 14.101103.30 B Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1375G. 144,50 bz G Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 103,60 bz G “ Leens⸗Ver⸗ 1180B.
95,10 bz G Trachenbg. Zuck. 196,90 bz Triptis Porz.. 1 [235.00 bz G Tuchf. Aachen. 7 [122,00 bz G Ung. Asphalt. 11Sz do. Zucker .1 146,50 Union, Bauges. 123,00 bz G 75,75 G 91,00 B 183,25 G 64,50 G 82,90 b 85,75 G 2 8 211,00 bz G Ver. Dampfzgl. 1,10à210,60 bz Ver. Dt. Nickelw. 186,00 bz G do. Fränk. Schu 153,50 G do. Glanzsto 83,10 G V. Hnsschl. Goth.
113,50 G
— 0 0 9bdoS
—,— e
141,50 bz G Elektrochem. W. 103 41] 1.1.7 100,50
182,00 b;z G Engl. Herle. .1034 1.1.7 96,50 B Magdeburger 8 ich. 4625z.
163,25 bz G do. do. .105 41 1.4.10 104.50 B Securitas 437 G.
84500 bz G Fehenamsd 0⸗ 1 1084 Fhurihgia. 5 8 Iö
1 2 elten u. Guill. 110710 helma, Magd. 1 . 8 M“ 6
1 145,50 bz G Flensb. Schiffb. 100 42 12. ö 1 86 . 1“ 8
177,00 bz Frister u Roßm. 105/4 ½
212,00 G Gelsenk. Bergw 4 G
119,50 et. bz Gdo. unkündb. 12 1111 8
218,10 bz Geveas⸗-Merggc 3 4¼ 1.5. 7 Bezugsrechte. 0 4
183,60 G uk. 1911 Berl. Feuer⸗Vers.⸗Ges. 8zG.
118006,b Hemmn⸗Desätn. Kollmar & Jourdan 26,60bz.
128,10 b Ges. f. elekt. Unt. 106,90 1
o. neue do. Chem. Fabr.
02Soh⸗ã]
nzeig
—g
— —D¼
1 267,50 bzz B do. i. fr. V. otel Disch 106,90 bz laniawerke.. 106,50 bz lauen. Spitzen
vwaldts Werke Hüstener Gew. do. neue
S6*8nnsünnn
125,00 bz G 1 118,50 b; G 98,50et. bz G
103,00 G
Ver. Kammerich
Hüttenh. Spinn. Humboldt, M..
lse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co.
Jeserich. Asphalt.
do. Vorzg. essenitz Kaliw. ahla, Pecsn. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. do. neue Kattowitzer B. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko.
Klauser Spinn. 2
Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen ..
Kölsch. Walzeng. 5
Kön. Wilh. abg.
do. do. St.⸗Pr. 1
König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.
Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 1
Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf
1.8] ,SER =SSC2Eöe ,=S
—,— ==0 880000, v.8 E“ A☛ ——ö'ö8N=nnnennngenneennn
— — 20SS —
95,00 G 124,50
3 82,50 bz G 60,80 G 95,50 G 123,50 bz G 482,50 bz G 165,50 B 116,00 G 114,00 G 201,25 bz G 121,75 G 138,75 G 208,10 bz 89,40 bz G 319,00 G 472,00 bz G 119,75 B
144,00 B 317,00 bz G 407,00 bz
1 91.50 bz G
103,00 bz G 297,00 bz G 197,25 bz G 220,25 bz G 172,00 G 113,00 bz G 286,75 bz G 191,80 bz G 325,00 bz G 400,00 G 156,25 G 229,50 G
162,10 et. bz G
ongs, Spinn. s. Sprit⸗A.⸗G. reßspan Unters.
athen. opt. Rauchw. Walter
Spinn. 2
Metall
Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. do W. Industrie do. Cement⸗J. Rh.⸗Wftf. Kallw do. Spesng. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz⸗Akt. Rolandshuütte . Rombach. Hütt. Ph. Rosenth.Prz do. neue Rositzer Brk.W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke.. SächsBöhmpPtl. Sächs. Cartonn. Sächs. GußDhl. do. Kammg VA. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 S.⸗Thür. Portl. Saͤchs. Wbst.⸗Fb.
2oO U-SSSs
— —28E2
— 25J
—2 — — 2½ Sbobo]¹ = d 8 —.ꝛ+EöEEeneeneneenn
— —,— OchdoSCSSS8SG
140,00 bz G 222,00 bz 100,00 G 331,25 bz G 168,10 bz G 96,50 bz 130,80 bz G
10113,25 G
128,00 bz G 138,00 bz G 185,00 bz G 198,00 bz G
— 198,60à198 5z
298,50 bz B 249,75 bz 148,00 bz G 219,25 G 140,00 B
4 [205,00 ct. bz G
184,00 G 103,10 b 122,250 215,50 bz G 305,00 bz 293,80 bz 224,25 bz G 127,10 G
149,25 bz G 199,50 bz 154,60 bz 296,25 G 90,75 G 98,00 bz 115,00 G 211,50 G 257,250
316,25 bz; G Ver. Harzer Ka
BVr. Köln⸗Rottw. èBZS. Knft. Troitzsch
Ver. Met. Haller do. Pinselfab. do. Smyr.⸗Tep do. Stahlwerke vpen u. Wissen Ler. Thür. Met. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Vogtlnd. Masch. V.⸗A
do. „A.. Vogt u. Wolf. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warfteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk.
N. 13166-17112
N. 17113-21500 Wegel. u. Hübn. Wenderoth.. WernshKamm
do. Vorz.⸗ Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk.
Akt
do. Weftfalia Cem.
Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bdges.i.L.
Wicking Portl.. 5
—.+Bggnngngnnngnn
* vE
— — 2—
InSrre 1SOSUOS
— — x
ücPAEG; 6
5eS 286.00 G 223,50 bz B 228,50
195,50 bz G 215,50 G
1128,25 G 10 202,00 bz G 7 223,25 bz G 7 [224,00 bz G 187,00 bz G 184,00 bz G 86,35 G 89,50 G 236,00 bz G 272,75 bz G 137,90 bz 247,50 bz 244,00 G 240,00 bz G
100,50 bz 120,75 bz G ingesSn. 110,00 123,25 bz G 115,00 bz B 232,25 bz G 105,00 bz G 247,25 bz G 211,25 bz
134,00 G 7 [118,25 bz G J115,75 bz G
157,50 et. bz B
329,00 et. bz G
do. do. Görl. Masch. L. C.
agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr.. andel Belleall.
ary. Bergb. kv. 100/4 07 100
do. uk. do. uk. 11
Hartm. Masch..
asper Eis. uk. 10
elios elektr... —
19.) S
1J- Henckel⸗Beuthen
enckel⸗Wolfsb..
ibernia konv.. do. 1898/1
do. 1903 ukv. 14 Felchcer . Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk se Bergbqau..
Felere aliwerke
aliw. Aschersl. Kattow. Bergb..
Köln. Gas u. El.
König Ludw. uk. 10 Köͤnig Wilhelm.
Königin Marienb.
Königsborn uk. 11
Gebr. Körting.. xed. Krupp... Umann u. Ko.
Lahmeyver u. Ko.
Laurahütte unk. 10
½
103,90 B 100,75 G
103,70 G 101,00 B 101,00 bz 104,30 G 103,25 B 67,90 G
67,80 G
67,90 G
100,50 G 104,75 G 100,00 bz
105,20B
103,502
101,30 G 101,40 B 104,60 G 102,00 G 98,80 G
100,75 bz 101,00 B
93,50 G
101,70 et. bz G
99,00 G 101,00 B
103,00 bz G
101,90G 101,70 B 102,00 b
99,90 bz2
103,25 bz G
Berichtigung. Vorgestern: Essen 4 % St.⸗A. 100,75 bz, Berl.⸗Charl. Strßb. 4 ½ % Obl. 101,25 G, gestr. Berichtigungen irrtümlich. Berl. Maklerverein 118,25 bz; G. Schles. Portland neue 199,25 bz G. — Gestern: Goth. Grdkrd. Pfdbr. VI, VII 101,10 bz. Rhein.⸗Westf. Bdkrd. Pfodbr. IX, IXA 100,70 G. Dtsch. Bk. 241b; G. Lüb. Komm.⸗Bk. neue 131,75 G. Saͤchs. Bdkrd.⸗Bk. 147,25bz. Oppelner Br. 101,30 G. Bliesenb. Brgw. 35,75bz. Allg. El.⸗Ges. Obl. I— IV 99,60et. bz B. Hibernia Obl. 1898 101z.
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 15. Dezember 1906.
Die Börse unterliegt gegenwärtig wider⸗ strebenden Einflüssen, die die Kursbewegung natürlich fortgesetzt empfindlich beeinflussen. Von der New Yorker Börse, die trotz der gespannten Geldverhältnisse in Amerika das Bestreben zeigt, die Aufwärtsbewegung fortzusetzen, lagen heute sehr günstige Be⸗ richte vor, die auch hier die Börse günstig stimmten und besonders eine Steigerung der Gee hervorriefen. Im weiteren erlaufe traten erneute Be⸗ fürchtungen in betreff des Geldmarktes her⸗ vor, die sich noch verschärften, als die be⸗
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer
anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate uimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen Staatganzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, M
ꝛInhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
8
Ernennungen ꝛc. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornah Zivilstandsakten.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Sprechbereichs für die an die selbntätige Vermittlungsanstalt in Berlin angeschlossenen Teilnehmer.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von lebenden Schweinen und Schweinefleisch aus Dänemark, Schweden und Norwegen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 50 des Reichs⸗
gesetzblattzs. Erste Beilage:
8 8 8 8 * 8* 1 8 11“ “ 2 Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Technischen
Hochschul in Darmstadt im Sommerhalbjahr 190.
me von
(Kammervorsteher Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit
1906.
den Roten Adlerorden vierter Klasse: anstalt angeschlossenen Sprechstellen wird in Form eines
meist
steramt; Berlin C., den 14. Dezember 1906. Kaiserliche Oberpostdirektion. VorG. 8
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern 8 1—
dem Hofrat Dr. Daruväry von Haruvär in der Kabinettskanzlei; Bekanntmachung, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
dem Hofzeremonielddirektor Nepalleck im Obersthof⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und ““ meisteramt, A. dem bayerischen Orte Feuchtwangen, dem Hofwirtschaftsdirektor Edlentz von Worlitzky und B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: dem Kämmerer, Rittmeister Frziherrn von Lederer, 1e. Mualfersborf t eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnli des Erzherzogs Franz Salvator; Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten bent: bs gaex
1) im Verkehr mit Försterei Di den Königlichen Kronenorden dritter Klaässe: “ 9) im Berkehr mit S
175,25 bz G 185,00 bz G 111,25 bz G 119,75 G 157,00 G f. es Lothr. Prtl. Cem. 7 91,25 G Louise Tiefbau.. 4 [115,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 117,50 bz G Magdb. Allg. Gas 294,50 Magdeb. Baubk. 160,75 bz do. unk. 09
94,90 B trächtliche Erhöhung des Privatdiskonts ütacn 3 1 3 he 00B bekannt wurde. Daraufhin erfolgte eine Ab⸗ Königreich Preußen. 1
2 chwächung der Tendenz. Privatdiskont 5 8) un 8, 6 b 8 e ¹ n 8 8 107.908 1*8 8 Eenamnen dee ceeetepesszisnge⸗ Standeserhöhungen und Vorstand des Wiener Männergesangtttencz und Kaiserliche Oberpostdirektion.
102,00 G Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen ga; dem Komponisten Eduard Fßzihiser, Dirigenten des Vorbeck. 99300 Produktenmarkt. Berli de Reinertrag aus dem Betriebe der Müödratheiblar Brühler Wiener Männergesangvereins; sons..
F 8 Pehember. dir⸗ amaligh emitelte Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. den Königlichen Kronenorhen vierter Klasse: “ 9 Bekanntmachung 8 8 Pres ewarfn aaviüscher 0, .ge- ,9.0o as denr. Kapelkmeister. Wilhelm Whatek im Infanterie⸗ über die Einfuhr von lebenden Schweinen und
100,50 G Bahn. N. lgewicht 755 g 182,50 bis — v 1 regiment Hoch⸗ und Deutschmeister Nr. 4, 8 Schweinefleisch aus Dänemark, S 109, 0 8 182075 Abnahme pich Mai 1807 mit 2 ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Feette Alois Zwerger und 11. ch Norwegen. chweden und
102,00 G Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. dem Senatspräsidenten bei dem Reichsgericht Dr. Frei⸗ dem Hofwirtschaftsoffizicl Robert on Ujj. bu ; Legen iatanssscher 19990—11 bh9ho 0 “*“ i1111“;
do. Lederf. Evck u. Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10
105,00 et. bz G Wickrath Leder. 1 0210,50 G Wiede, M. Lit. A :1 [169,60 bz G Sarotti Chocol. 172,25 G Wiel. u. Hardtm. :66,00 bz G SaxoniaCement 5 3 8 166,00 bz Wiesloch Thon. 177,50 b6 Schäff. u. Walk. 0 51,75 bz Wilhelmj B.⸗A. i. L. 140,10 bz Schalker Grub. 10 % —,— Wilheimshütte. Schedewehfeng 1 [228,00 et. bz G Wilke, Vorz.⸗A.
A
—
co. HPcUwEFSeoeSE
—, Sand
214,00 bz G Saline Salzung.
Küpperbusch 90 132,50 G Sangerh.
Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.⸗G. i. L. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Eycku. Sty Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. eyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab.
do. St.⸗Pr. Lonise Tief. St. P ucdau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger ärk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. . do. St.⸗P.
do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb.
do.
Mech. Web-Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.
—
dem Hofzahlmeister Gustav Zeller⸗ 3) im Verkehr mit Feuchtwangen, Oberpleis je 1 dem Fabrikbesitzer, Kommerzialrat Pranz Schneiderhan, Berlin C., den 15. Dezember 1906. 8
½ —g —
—
22=g S
9
Schering C 10 b; Wilmersd.⸗Rhg. 243,60 G do. V.A. 106,75 G H. Wißner, Met. 20 20 3,775à244à 243,725bz SchimischowCt. 172,50 et. bz B Witt. Glashütte 7 10 118,40 bz Schimmel, M.. 127,00 bz Witt. Gußsthlw. 13 20 261,00 bz G Mannesmannr.. 164,75 G Schles. Bab. Zint 464,40 bz do. Stahlröhr. 14 23 315,75 bz G Mass. Bergbau.. 116,75 bz G do. St. Prior. 464,40 bz Wrede Mäͤlzerei 2 4 9 83,50 G Mend. u. Schwerte 103,4; 70,30 G do. Cellulose.. 129,10 G Wurmrevier .8 8 7 [147,50 bz MixuGenestnk 11 118,25 G do. Elkt. u. Gasg 170,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 8 8 11 [131,00 bz Mont Cenis 102 135,25 G do. Sit. B... .1 [168,75 G Zeitzer Maschin. 7 10 G6ö’’ Mülh. Bergw... 276,00 bz3 B do. Kohlenwe 1.7 [27,40 bz Zellstoff⸗Verein. 4 ½ 6 101.00 G Müser Br Langen⸗ 278,00 bz G do-Lein. Kramsta 138,00 bz G FZellstoff Waldbf./15 20 341,80 bz G dreer uk. 11 153,90 bz do. Portl. Zmtf.¹ 206,00 bz G Neue Bodenges..
Sü-EE*hn 80
—9 —-—-
— 0292SS. A
—22ö22ͤ2N2BSN
—
— — hSmnchcehe⸗ 25 — — SSere Fügeeeg Eeg 22ZS 2
80‿ Scc S2
SUSSS 95— 85
— —2 — — —
—,——hO8 —8—hN 2VOVgV2g EEE5 . 27
SI [FES2
— EE ——.—gxgngngnnnggnnnngggÜö’nne
— IbdISS8
— doD
— O09on
— — 80 80 — ncoSchaboc—eSdbdo 82
on -2ö-Isö
Seco — — CUSOCOE C Z808=e“ & —½
1212 a
SPEerhhePPgen! 8 2 —,— 222ö=2
— 2
dooScochdbe — 22
— —
— -—88
—882E=
00.2])5 — —2 S
1““
Secroo SSS=SS
— =00
——SxVSOVg
Üüeeeeeebee⸗ 22ͤöÖ2ͤ8SögSgSNe
Teee,,. —
—,— —,—— —₰
—zIISIönEnnggggneösns =. = ————— — eâ r- ‿ e⸗ 1ee e ün —8,———0 An
— 2222ög2=
—
—222ö2ö2=2 —— e-⸗
— —
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultä
☛᷑
—— öSöSVSSVSSVSVVVYVYVVVBeü OB 0onönenönnsnönnnn
bocoo Scnsodocehe] S
SarcchSaUg
— —⸗ 85 —I22Sö=Zéö2=
— — 5 — FmaGüeeeäemkhäeaeeeeeemememee;eenn —
50SESo
38
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Hofbeamten ꝛc. folgende Auszeichnungen zu ver⸗
FA
——ͤ2ö=göö=Zö=Ié2INg SSSS22
—
— O0
1I —
———S e. “
82 8dSDSS
göoÖön ”9:
— ‿* ur ue
100,10 G Zellstoff. Waldh. 102 veeefs Zoolog. Garten 100 98,75 G
Elekt. Unt. Zür. R198 99,75 B Grängesberg 103 98,50 G Haidar Pacha 100 Naphta Prod. 100 111,75 B Oest. Alp. Mont. 100
97,75 G Zeitzer Masch. 103 153,25 G⸗
Nordh. Tapeten
Nordpark Terr. Nordsee ODpffisch.
’ neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst..
150,5 Paa Rälhheh Z. 150,50 bz G eut. Misburg.
1990à8 TbalechSe. 142,50 bz do. do. V.⸗Akt. 377,50 bz Thiederhall... FF. F E 135,80 b riedr. Thome IT“ 125,10 b r. Ndl. u. St. 18919910 TillmannEisnb. 217,75 bz B LCitel Kunsttöpf. 72,00 bz G Tittel u. Krüger
88
EEEEqqEE1 +⏑— ——6—
254,00 bz G vo. unt. 10. 10 133 30 et bz G Donnersmardh. 1
136,10 G do. do. 122,50 bz G Dorstfeld Gew.. 133,00 G Dortra. Bergb.ijctzt 143,00 G Gework. General 56,50 bz G do. Union Part. 179.25 do. do. ukv. 101. 104,75 bz 71,00 bz G 111,00 G
—2
— —— A —,— —'OOOVòOòO'AAOeNB
—, — S *1 8,8 8
EEE1u“
VSq=qAISASYigd
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Dem wissenschaftlichen Beamten an der Akademie der
Wissenschaften zu Berlin Dr. Hermann Harms ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
IAS 2 2=
[ab Bahn, Normalgewicht 712 g 164 bis 8 Sim S “ 6 16475 Abnahme im laufenden Monat, 8 1..S.e N.L.e reey väses ht bei Peii 8* 6 Ep vv 1894 (R.⸗G.⸗Bl. 1894 S. 409) und des § 3 des preußischen Aus⸗ 1165 eö 2 . E“ 25 2 rim Seine Malestät ver Käuig haben rergnädigst geruht; Se ga.ehe vom 12. März 1881 (Ges. S. S. 128) in der mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder nderwert. Seseee. o e ehe 91,00 bz G Schloßf Schult⸗ 129,00 G 51 do. Gasg [Fest. Gramenz zu Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden Oehri 9 c 8 s 8 149,894G Susgnehänüher . 189,1061 vis nn e cgr 100 1* 190400 1“ baßer, Normalgewicht 450 g 163,00 vierter Klasse, debengen naichangöhet heerahsehe 2 gben Scheheineinebesontere de eth . und 321,00 bz 6 Schön. Fried-Tr. 188,00 G Acc. Boefe u. Ko. 105747 neu 2 veneh I S8 n 8 64 ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen der Schweinepest, Krankheiten, die in Dänemark, Schwehent Schöning Eisen 120,75 b;z G 8 5 103 11 141. Rordh, Eleme. 1105;9 .““ 22* 169, S. 865 E 188 84 E“ Nlass⸗ er zu zu erteilen. Zähring und Norwegen in einem für den inländischen ] be⸗ 3 öning 3 20,75 v. 9. 8 . 3, Nordstern Kohle. 103 4 veöee ⸗ kinderwert. Teleg enl a. D0. 2. 7 [206,00 bzz , Schönw. Porz. 168,00 G A.⸗G. I. Mt.⸗J.. Oberschles. Eisb. 1034 100,50 bz. hauptet. 8 Cöln⸗Ehrenfeld, Johann Grön 1 Berli 18 890 ö 188.306bG EMler,Prg. ag. do. Eisen⸗Ind. 100/4 99,25 B Mais geschäftslos. Nenhn ehes im EETö“ E folgendes angeordnet: “ “ ba 85,5 ombg. u. Se. 70,00 bz g. El.⸗G. I- 8 8 2 7 . 1 do. do. unk. 10 104 4 100,00 G 2,50 — 1— t 16 8 G “ 8 1 1 535,00 B Schubrt. u. Salz.: 361,00 bz G [Alsen Portland. Oenst u. Kodpel 103 4% 103,50 G 2 ee. -Pr 100 kg) Nr. 0 u. 1 bisher in Berlin, und Andreas Saul zu Frankfurt a. M., 8 M 8— “ W“ aus Dänemark, Schweden 1 Ie. Fahe,Eh 183 7510 Anhalt. Kohsen Patzenh. Brauerei 1034 1.1. 1,8e 20,80 — 22,50, do. 21,40 Abnahme im dem früheren Postagenten Karl Obermüller zu Culmsee Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst t: 1* 2 ese. eb Prta h chagh ht 889,090 Adbaff. Nün,12; 102,0008 pfefe bers Br. 11,84 1.4.1071046028 Mai 1907. Behauptet. im Landkreise Thorn, bisher in Großkruschin, Kreis Stras⸗ - gnädigst geruht: 8 111,00 bz G :mer Ei 5 100 4 8 : K Mit d lei 1 Seebck. Schffsw. 101,75 96 LBerl. Elektrizit.. 4410 100,00 bzz 6 Khein. Anthr.⸗K. 1024 99,60 G bis 71,70 — 72,10 — 72 Abnahme im lau⸗ eider Karl Penkert zu Scharley im Landkreise Be Landgerichtsrat bei dem Landgericht daselbst⸗ raft. Mit dem gleichen Tage werden die von den einzelnen 135,40 bz Max Segall.. 107,50 G bo. po. song⸗ 8 99,80 5;: Rhein. Metallw. 105,4 93,75 G ffenden Monat, do. 72 Geld Abnahme im she “ TTT“ g die Amtsrichter Beemelmans in Ensisheim und Krause Regierungspräsidenten über die Einfuhr von lebenden Schweinen 290,00 b: 8 8 — b. 1 1. 25 5z; b.⸗ 8 9. 105 4 —— 15 907, do. 57,60 — 57,5 Z2 ““ Lothringen sowie orwegen erlassenen veterinärpolizeilichen Anordnungen auf⸗ 115,80 G serh. 47 5 1897 nu Fallingbostel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Lothring 8 9 Siemens, Glsh. 265,60 bz G do. 189071 Romb. H. unk. 07 103,4 ⁄ u xer. 1 — 6 2 18 2 ga a 5 nverändert. SA ö1 icht i 1 5 141,268, del. 181,759; gdarenczeun en— 34 111. 892,g2stc. Bebniker Setemt. 100⁄1 “ “ dem pensionierten Oberbriefträger Ignatz Konieczny a M Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterli 229,00 G Sitzendorf Porz. 74,50 G Bismarckhütte kv. 101,00 G bo. 1898 102,4 102,00 B und 8 früheren Zuchdne 8 he d “ 1u“ soweit keine strengeren Stkosgeseße verletzt verhh. de tennu. . 9 ⁴ B ee ““ Hermann Kempin zu Britz im Kreise Teltow das 4 L. „ Straf⸗ 57 sb, Ee. SpinnuS 8698, Braunk u. Beit. 109 5, 1,1,, 101g0⸗ do. 1903 uk. 10 100,4 98,50 G Kreuz des Allgemeinen Chtenzeichens sowie b Der Bibliothekar beim Reichstage Friedrich Eduard bestimmungen des § 328 des Frasge Henche und den 88 66. Meggen. Bhhw. Frree 8. Hernnschw. 6 1181 11. 668 88 Schl. El. 1. oha ü86 8 19. 30 Berlin, 14. Dezember. Marktpreise Nr. 1 und 67 des Reichsviehseuchengesetzes vom 23. Juni Merrus Rolhe. Siacr nd scch v. . Schucecncr.31 1617 flög⸗ B spräsidiums. (Hochste und niedrigste Preise) 1“ 8 b hen ioaierten vberbriegnagfe Berlin, den 15. Dezember 1906 Milowicer Eiser 8 5 9. . EEW““ re, org Kraft zu Frankfurt a. M., Johann hildt “ . 1X1X“X“ Fvgee. g 38.00 b Staßf. Chm. Fb. 135,50 G Brieger St.⸗Br. 1.7 [100,40 G Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 —— Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sh. ; 1 r 89 2 “ Wöö“ 1“ Der Königlich preußische Minister für Landwirtschaft, ö 2 192 3098G Eeese Fehes 182 b4h Bücer ghnaer 4.10 99,60 bz Cans th. 1821cg4 105,40 B 17,90 ℳ, 17,88 ℳ. — Weizen, su Klütz in Mecklenburg und Wilhelm Kassel zu Hessen Dem mit der kommissarischen Verwaltung des Kaiserlichen G und Forsten. 9 schaft, Nülh.Berg erk 82,25 eeins. Hohens. 26,00 pz urba ewerk⸗ Schwabenbr.uk 101102 4 ½1 60 M 7 1 h- 4 8 von Arnim. „ 4 . . 9 —4 5 5; 58 0 ge 1, 1 „ 0 aele 2 „ 1 X e -o- 8 8 G E 80 4⸗ 8 8 88 Fesbachc. EFasit 15 . 1. 21 i. Eehnahe 131309 SenkealeHotkl h. düs5 Siemene Glashe üctis 1— c,hw 1904 e Roggen, Müteisortef 18037 Thomas. Bureta’ zu Weißenhöhe im Kreise Wirsit, 8 “ d, d8 g aegad dhher 8 Ferae ; 8 ,₰ 8 Edri hsn 8 Fherfeh. eg 102,00 B do. konv. 103 191”09. 16,02 ℳ — Roggen, geringe Sor em pensionierten Eisenbahnkassendiener Gustav Mühle Gebiet des Sultanats Zanzibar umfaßt, die Ermächtigung Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 ’8 ev. i. L. o? 8 12250 Sto Ko. 690 arl. serw. 002 g; 8 8 Neue Bodenges. 9 1.1 [134, 171,50 G Chem. F. Grünau 105,50 B Steins. Hohensalz. 100 —,— (Sporte*) 17,20 ℳ, 15,70 ℳ — Futter⸗ — 1M“ 8 2 8 b 1 2 do. dbem 96,00 B Steie Söbewe e105 ggerste, Mittelsorte*) 15,60 ℳ, 14,20 ℳ 1111““ Fegsegee 1eesgeütt . angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter Nr. 3280 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ N. 8 12¾ Feghe 1eFete do. eoe 109,20 Stoewer Näh⸗ “ — Futtergerste, Sorte“*) 14,10 ℳ, süctbere ve eälr Wo is heck zu Königs 8., dem deutschem Schutze stehenden Schweizer, vorzunehmen und die nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr hene hbonecg. Stolberser s. 18950 b1 5,e Confereeie,19 n. masch. unk. 1910,102 199805 1 afer, Je. Parrmietel 8” u Föst Faht zu. in Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkund beigefügte Liste, vom 11. Dezember 1906. Neu⸗Westend A. Strli. Spl. S.⸗P. 129,25 B do. 1906 100 1 Feerh fcinen 165 161,890 18% ve 8 Nüitteggen,) 1,30 ℳ. „Kreis Königsberg N.⸗M., dem Taschenuhrengehä se⸗ Berlin W., den 17. Dezember 1906. Neuß, Uzggri. Lg. Sudenburg, 102,50 bz G Cont. Wasserw.. 102,75 bz B Fhale Eisenh. ..102 — 1620 ℳ — Mais (mixed), gute Sorte Christian Luckzu Niedersaathen im Kreise Königsberg N⸗M., dem 1 1 Neußer Eisenw. Sdd. Imm. 60 % 109,00 b; G Dannenbaum.. 99,50 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 50 Gutsförster Ferdinand Haufschild zu Grunzig im Kreise Dem Kaiserlichen Konsul in Mogambique Johann RNiedl. Kohlenw. 576 v e Dessauer Gas.. 6,1 8. — 100,20 G, 13,50 ℳ, 13,20 ℳ — Richtstroh 5,82 ℳ Meseritz, dem Gutsvogt August Baum zu Grunziger Heide⸗ Dauelsberg ist die erbetene Entlasung aus dem Reichsdienst do. Gummi.. 52,60 bz G Teltower Boden J105,00 G Dt. Lux. Bg. uk. 07 101,40 et. bz B¹ do unk. 21 100 99,40 G . Lobert im Krei 2 es d Sute⸗C.s. 4. 135,75 3 do. Kanalterr. 93,50 B do. do. utk. 07 101,25G el 89,999 ℳ, 45,00 6. F hrenzei San Kreise Fallingbostel das Allgemeine SS 29898 Dülch. ebarer 19399G 8 88 8 8e : 168 860ch⸗ don.”9 kg; 26% v . Pn dits ü “ betreffend Erweiterung des Sprechbereichs für die 8 3,90 G o. Kupfer 10: 00 ℳ, 1,39. g “ . 5 98b ö do.Lederhapden 59 ver. N.r enz. S G do. 11See ö“ Wit inpeüt c 198 100,50 G Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,20 ℳ — an die hiesige s elbstiatige ehngLanstalt 1 e 145,0 2 1 b do. Kabelwerke 000 Wilhelmshall.. 1 en Tei er. 8 315 Mi 8 do. Steingut. 325,00 B do. Nordoft.. 260,00 G do. Linoleum u⸗Krieb 102,50 G Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ — angeschlosse Fe Teilnehmer 1 der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Hermann Suchier do. Tricot Sprick 142,75 G do. Rud⸗Johth. 103,25 G po. Wafs. 1898 103,25 G Nemnmes eisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ — Die bisher nur zu Gesprächen untereinander sowie nach und dem ordentlichen Professor in der philosophischen und utter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ —. Eier 60 Stück 6,00 ℳ, 3,40 ℳ — Karpfen eihen, und zwar: vera nsehsn Selbstanschlusteghha (Sprechstellen 8 “ ööö den Charakter als Geheimer Re⸗ 3 nschlußbereich der hiesigen selbsttätigen Vermittelungsanstalt gsra . n. 2,80 ℳ, 1,40 ℳ — Zander 1 kg g den Roten Adlerorden dritter Klasse: nasch auch sanscnhe anderen egheee 1 9049b94Tb 1988 8b Fa dem Schloßhauptmann Johann Kautz, hiesigen Ortsnetzes zum Gesprächswechsel aufgefordert werden. leie † 8 . * * 1 2 1 „ „ „ 9 Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ — B vienttämmerer Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit hiesige Vermittelungsanstalt I vermittelt; sie sind bei dieser riherzogs ranz Salvator, vIh)h 1 unter der Bezeichnung „Selbstanschluß“ und der Nummer der meis em Amtssekretär Rudolf Führing im Oberststall⸗ verlangten Sprechstelle, z. B. „Selbstanschluß 1012“, zu ver⸗ 4“ as Verzeichnis der an die selbsttätige Vermittelungs⸗
[828E].,8⸗.‿
—— S
— — -OUoObodo Soochhen:
41,00 G do. do. neue 199,25 G Obligationen industrieller Gesellsch. do. —. b &ꝙ G b 9 dem Prinzen Friedrich Karl zu HI e⸗ Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 (Ges⸗S. S. 318) wird 38 „7. A er er-,amnfn ne 102 4 [Abnahme im laufenden Monat, do. 166 dem Postdirektor a. D. Franz Bartlewski zu Krietern 108775 bz SchönhöAllee i. 3. 142,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4 drohlichen Umfang für das preußische Staatsgebiet do. cte. 103 99,75 v. 100 Nr. 00 b t 1 b ““ u“ — 535,00 bz B8 Schriftgieß. Huck 140,50 G do. V unk. 10 8. Hekame ei3924 6 Weizenmehl (P. 100 kg) Nr Wilhelm Winkelmann zu Tempelhof im Kreise Teltow, 1 1“ Schwelmer Eis. 151,00 G do. unk. 07 102,00 G Poanm. Zuckrah 1004 100,00 G Rüböl für 100 kg mit Faß 71,90 burg W.⸗Pr., und dem bisherigen konzessionierten Mark⸗ den Staatsanwaltschaftsrat Mock in Straßburg zum Diese Anordnung tritt mit dem 20. Dezember 1906 in 117,90 bz 8 Siemens E. Btr. 114,25 bz G Berl. H. Kai — 103/4 —,—² ff 7 8 7 — 2 8 153,90 bz öb; 10,90B 101,00 b; bis 57,70 Abnahme im Oktober 1907. ordens von Hohenzollern, den Gerichtsassessor Koch zum Amtsrichter bei dem Amts⸗ gehoben. 8 3 221,25 bzz; G SpinnRennu 84,50 G Bochum. Bergw. 10078 1.1.7 93.,50 G 1899 100,4 103,30 G dem bisheri Aug: au Blömeke ist zum Oberbibliothekar ernannt worden nach Ermittlungen des Königlichen olizei⸗ bisherigen Postagenten August Alvermann zu⸗ 5 st z h 1880 /1. Mai 1894. 138,10 G Stark. u. Hoff. ab. 90,50 G do. do. konv. 100,00 B do. do. 1901 102 4 ½ Kir und Genest 101,60 G Mittelsorte†) 17,86 ℳ, 17,84 ℳ — in Braunschweig, den pensionlerten Oberpostschaffnern Csecbf salte in Mombassa beauftragten Konsulatssekretär do. Chamotte. 316,50 bz Calmon Asbest. Siem. El. Betr. 103,4 ½ ihmasch. Koch 10 191,75 G 108,50 G 99,50 B Simonius Cell. 1I 105 184809 16,01 ℳ, 16,00 ℳ — Futtergerste, gute zu Stettin, d ionierten Eisenbahnnachtwächt Larl ’— Eh ; 8 ; 2 Stöhr Kammig. 95 50. v 105 g ‚ dem pensionierten Eisenbahnnachtwächter Karl erteilt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen von Reichs⸗ des Reichsgesetzblatts enthält unter Neue Gasgs.abg. do 1000 ℳ 175,75 b. G . F. Weiler 100,30 bb [12 8 *) 17,80. 9970 et.bzG Stolberger Zink 105 12,0 ℳ — Hafer, sute Sorte,) 17,30 %, do. München. Sturm Falszgl. 59,00 G Cont. E. Nürnb. macher Andreas Franz 18 Hanau, dem Maschinenführer “ 1 Kaiserliches Postzeitungsamt. G 13,80 ℳ, 13,50 ℳ, Mais (runder), gute Sorte 1 106,10 bz Ind. uk. 09 100 Nordd. Eiswerke 58,60 G Tecklenb. Schiff. 156,75 B do. 1898. 6 G . 99,25 G Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — ngels zu Hitdorf im Landkreise Solingen und Heinrich 101,60 G Wesid. Eisenw. 102 Bekanntmachung do. Lagerh. i. L. 134,50 G Terr. Halensee. 2010 bz G Dtich. Asph.⸗Ges. 102,60 G chw 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ — :10]102,50 B Zechau⸗Kr 103 Scheeineleich 6 8 do. Wollkämm. 159,50 bz G do. Südwest. 135,50 bz Ohcs 1 den Anschlußbereichen der hiesigen Ortsämter und zum Fern⸗ naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Münster 1 kg 2,40 ℳ, 1,30 ℳ — Aale 1 kg dem Kämmerer, Rittmeister Grafen von Bellegarde, Die Anrufe nach den Selbstanschlußstellen werden durch die 102,29 8 X. Zelst. alde 109 1Xg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ — Krebse 60 Stüch
— 23—,—,——i— Er s.
2=2
do. do. . Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch..
4 4 4 1.] 1.1 1.4 11 1.4. 8 1.1 1.1 12 1.4 1.1 1.1 1
V 97,25 bz B Spring⸗Vallev II 100]4 ¹.2. 20,00 ℳ, 4,00 ℳ 103,00 G Steaua Romana 105 1 9 Ab Bahn. 0101,75 G Ung. Lokalb. I. 105 96,00 G ) Frei Wagen und ab Bahn.
— SSorn⸗
2
-A —,
82 — — 2