1906 / 297 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

71511]

infolge unserer Bank aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Herr Bürgermeister Alb. Guinbert in Zülpich ist seiner Wahl zum Vorstandsmitgliede

Zülpich, den 12. Dezember 1906.

Zülpicher Volksbank.

Der Vorstand.

Preschefen. & Spiritus-Fabrik A.⸗G. vorm. J. M. Bast & Nürnberger Spritfabrik. [7149603 Nürnberg-Ostbahnhof.

[715022 Kulmbacher Rizzibrün Aktiengesellschaft.

unserer Hypothekaranleihen gelangen gegen Ein⸗ lieferung derselben bereits von heute ab

zur Auszahlung.

Die am 1. Januar 1907 fälligen Zinsscheine

in Kulmbach: bei der Gesellschaftskassa und beim Bankhause Christian Ruckdeschel,

in Dresden: bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold und Philipp Elimeyer b 8

Kulmbach, den 15. Dezember 1906. Der Vorstand.

Bilanzkonto per 30. September 1906.

3 Aktiva. An Grundstückkonto. 184 603,16 Sagahg ..1 187 655,13

1 % Abschr... 1. Gebäudekonto 452 382,30 1 Gugang .... 11 456 393,31

2 % Abschr. 9127,86 Maschinenkonto. 86 883,52 “” 91 995,29

9 155,53

185 778˙5

447 265

10 % Abschr. Aö1““

[71510] unserer vierprozentigen 1888 wird von heute ab mit

10,— bei unserer Gesellschaftskasse in Tinz und den Bankhäusern

eingelöst.

Der Zinsschein Nr. 36 Anleihe vom 6. Dezember

Gebr. Oberlaender, Gera, Bauer & Anders, Gera, Bruhm & Schmidt, Leipzig,

Tinz bei Gera, 15. Dezember 19059.

Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.

Max Heyne.

Spiritusreservoirkonto 7 599,73 Zugang 27 349,05

87

10 % Abschr. 3 494,88

isenbahnbassinkonto 6 030,90

10 % Abschr... 603,09 „Gleiseanlagekonto 3432,27 10 % Abschr.. . 343,23 Fuhrparkkonto 2,— Zugang. 868870 3 587,70 v“]

2 007,70

ca. 100 % Abschr. 2 005,70 Faßkonto .ℳ 15 905,85 Iag . . ... 1’e

23 121,35

193,—

22 928,35

10 % Abschr. 2 292,84 . Nℳ. 2928,55 CC11

9 108,72

XML118“8“

14 455 441 436 180 554

1 949 25 251 10 4987¾

Viehkonto Vorräte und Materialien Debitorenkonto Feuer⸗ u. Unfallversicherungskonto (vorausbez. Präm.) Effekten⸗ und Beteiligungskonto. Wechselkonto Steuerscheinkonto 949 Kassekonto 2 495

8 1 456 869

Per Aktienkapitalkonto Gesetzl. Reservefondskonto . .. Außerordentl. Reservefondskonto. Feeteen ken rbeiterunterstützungskonto... Delkrederekonto Steuerkreditkonto Gebührenäquivalentkonto Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. Oktober 1905 35 504,21 11IT

500 000 50 000 30 000 150 066 10 261 6 000 66 162 6 000

484 61272

153 766

1 456 869

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1906.

Soll.

An Handlungsunkosten:

3 Allgemeine Unkosten, Reise⸗ spesen, Gehälter, Porti, Steuern u. Umlagen, Zinsen

Fabrikationsunkosten:

Kohlen, Materialien, Löhne, Reparaturen

Dubiosenkonto

Abschreibungen:

1 % auf Grundstückkonto 1 8

76,55 2 % Gebäude⸗ konto 9 127,86 10 % Maschinen⸗ 10 %

Reingewinn

137 22157

144 552 61 411 64

konto 9 199,53 Sprit⸗ reservoir⸗ konto. 3 494,88 10 % Eisenbahn⸗ bassinkonto, 603,09 10 % Gleise⸗ anlage⸗ konto 345,23 Fuhrpark⸗ konto. 2 005,70 8 Faßronto 2 292,84 Utensilien⸗

konto. 2 277,18

Reingewinn

ca. 100 %

10 % 25 %

31 220/ 86

153 766 38

467 173 06 Haben. oʒʒ

Per Bruttogewinn 467 7808

Die in der heutigen Generalversammlung festge⸗ sehte Dividende von 15 % für das 11. Geschäfts⸗ ja ie. 11 mit 150,— pro Anton Kohn in Nürnberg oder a. Rh. sowie bei deren sämtlichen lassungen oder bei der Bank Unternehmungen in Frankfurt a. M.

Nürnberg, den 14. Dezember 1906. Der Vorstand.

eingelöst

[69120) Vereinigungs⸗Gesellschaft

r wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Aktie bei unserer

Gesellschaftskasse in sense h Bder, bei Henren e

Bank in Fraukfurt a. M., in Ludwigshafen Nieder⸗

für industrielle

für Steinkohlenbnn im Wurmrevier.

schehenen Auslosung der 4 % igen Verpflichtungs⸗ scheine, Ausgabe 1897, sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

26 43 306 308 397 416 520 599 655 666 724 792 821 841 846 937 979 996 997 1029 1094 1122 1128 1198 1214 1270 1312 1357 1359 1428 1502 1505 1507 1523 1574 1580 1604 1626 1675 1694 1696 1742 1802 1812 1826 1841 1967 1970 1981 1994 2053 2083 2124 2142 2143 2145 2221 2244 2246 2247 2248 2262 2266 2357 2360 2373 2463 2464 2466 2470 2648 2701 2714 2815 2823 2939 2957 2994 3066 3082 3102 3117 3125 3140 3299 3398 3399 3570 3615 3676 3724 3789 3886 3907 3935 3971 4180 4221 4222 4227 4369 4402 4439 4444 4462 4558 4570 4705 4746 4747 4748 4771 4947 4959 4969 5086 5119 5134 5155 5156 5291 5422 5423 5457, welche am 1. Juli 1907 mit 1000,— pro Stück zur Einlösung gelangen bei unserer Hauptkasse in Kohlscheid, der Aachener Bank für Handel und Ge⸗

werbe, Aachen, der Bergisch⸗Märkischen Bank, Aachen, der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗

schaft, Aachen und Cöln, den Herren Deichmann & Cie., Cöln, dem Herrn A. Levy, Cöln, deh Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., öln, dem Herrn J. H. Stein, Cöln, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf, der Disconto⸗Gesellschaft in erlin. Die Verzinsung dieser 124 Verpflichtungsscheine hört mit dem 1. Juli 1907 auf; den Stücken sind die Talons beizufügen. Zur Einlösung sind noch nicht vorgezeigt worden: von den am 26. November 1904 ausgelosten Ver⸗ pflichtungsscheinen, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1905 aufgehört hat: Nr. 1927 3824 5345 5349; von den am 20. November 1905 ausgelosten Ver⸗ pflichtungsscheinen, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1906 aufgehört hat: Nr. 332 944 2956 3039 3572 4246 5260. Kohlscheid, den 30. November 1906. Der Vorstand.

Bekanntmachung. außerordentlichen Generalversammlung

[71517] In der

Aktien à 1000,— beschlaßfn

der Gesellschaft in der Weise anzubieten,

werden können.

verständnis mit dem Konsort

angegebenen Bedingungen auszuüben. Die Aktionäre haben zu diesem Zwecke ihren An spruch auf den Bezug von neuen Aktien bei der

genommen.

Anmeldescheine, wofür

nannten Bank erhältlich sind, einzureichen;

rechts kennzeichnenden Stempel versehen und de Ueberbringern sofort zurückgegeben.

hält. Die Zeit,

für das Geschäftsjahr 1906/1907 u. ff. und wird noch bekannt gegeben.

zur Nokierung an der Leipziger Börse wird sein

Zeit beantragt werden. Mölkau bei Leipzig, den 15. Dezember 1906.

Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann, Ahktiengesellschaft Der Vorstand.

Bei der am 19. November ds. J. vor Notar ge-

unserer Aktionäre vom 23. Oktober 1906 wurde die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft von 1 100 000,— auf 1 400 000,— durch

Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautenden Die 300 neuen

Aktien wurden an ein Korsortium mit der Ver⸗ pflichtung begeben, dieselben den bisherigen Aktionären

daß auf je nom. 11 000,— alte Aktien je drei neue Aktien von nom. 3000,— zum Kurse von 135 % zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1906 bezogen

Unter Bezugnahme hierauf fösceh wir im Ein⸗

um unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 17. bis 31. Dezember d. J. einschließlich unter den

Allgemelnen Deutschen Credit⸗Anstalt zu

Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden. Nachdem werden Anmeldungen nicht mehr entgegen⸗

Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel mit einem in doppelter Ausfertigung unterschriebenen ormulare bei der

e

Mäntel werden mit einem die Ausübung des Bezugs⸗

Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von 1350,— zuzüglich 4 % Stückzinsen p. a. vom 1. Juli 1906 ab und die Hälfte des Schluß⸗ notenstempels zu bezahlen, wogegen der Einreicher eine Kassenquittung über den gezahlten Betrag er⸗ in der gegen Rückgabe dieser Quittung und Vollziehung einer Empfangsbescheini⸗ gung die neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen

neuerungsscheinen Zug um Zug ausgehändigt werden, Die Zulassung der neuen Aktien zum Handel und

[71499]

M. Lamberts & May, Att.⸗Ges., M.⸗Gladbach.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. d. Mts. wurde Herr Dr. E. Hoesch in Hagen i. W. zum heee des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ 8 gewählt, und besteht der letztere nunmehr aus

erren:

Dr. W. Friedrich, Arzt in Mainz,

Wilh. Brinck, Kaufmann in Crefeld,

erm. Voege, Rechtsanwalt in M.⸗Gladbach,

Dr. E. Hoesch, Kaufmann in Hagen. M.⸗Gladbach, den 10. Dezember 1906. Der Vorstand.

J. P. May.

Bekanntmachung.

den

70832]

Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. Sep⸗ tember 1906 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 2 200 000,— auf 2 140 000,— durch Vernichtung von 60 Stück Stammaktien Lit. B über je eintausend Mark Nennbetrag, welche der Gesellschaft zu diesem Zwecke kostenfrei zur Ver⸗ fügung gestellt sind, fordern wir hierdurch in Gemäß⸗ heit des § 289 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Hildesheim, den 12. Dezember 1906.

Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Dr. Meyer. Griebel.

Unter Bezugnahme auf die von der ordentlichen

(715188 Vereinsbrauerei. Bilanz per 30. September 1906.

[71504]

Vereinigte Brauereien A.⸗G.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Ausgabe der neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien nunmehr stattfindet und gegen Einreichung der betr. Talons bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, erfolgt. Fraukfurt a. M., den 15. Dezember 1906. Der Vorstand.

2) Erwerbs⸗ und Wirts genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[71527] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. Alexander Meyer ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bonn, den 13. Dezember 1906.

Der Präsident des Landgerichts

[71516] Bekanntmachung.

Charlottenburg, Kaiser Friedrichstraße 61 a, wohn⸗

bei dem Königlichen Landgericht III in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8 Charlottenburg, den 10. Dezember 1906. 8 Königliches Landgericht III in Berlin.

5 081 477 178 608 74 246 8 506 108 230 23 161 37 248 8 27 230 7 779 885

368 576 54 750 218 662]2 10 000 11 488 237 680 916 557 1 51 000 27 799 2 433

Aktiva. Grundstücke, Bauten und bauliche An⸗ lagen Maschinelle Anlagen, Apparate ꝛc. Kühlanlage Brunnenanlage Lagerfastage bbve eh asgage Pferde und Wagen Inventar Fouragebestand Pechbestand Bierbestand bnh Malz⸗ und Gerstebestand Kohlenbestand Treberbestand Bierkundendebitoren Bankguthaben Anzahlung auf Gerstenkonnossemente. Kassabestand Wechselbestand Eigene Hypotheken

Passiva. Stammektienkapital Prioritätsstammaktienkapital ... Hypotheken

Reservefonds

Reserve für Unfallversicherung.. . Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗ fonds

Baureserve

Guthaben der Kundschaft

Dividenden pro 1901 1905 nicht ab⸗ gehoben Gewinn

7 496 020

1 000 000 3 000 000 1 800 000 653 611 15 000

81 774 50 000 231 949

5 070

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

49 700—

658 613 95 .“ 7 496 020/19

Debet. Reparaturen und Ersatz 215 058 Hypothekenzinsen. 62 338 Beanmanterlaltung 52 807 Betriebs⸗ und Handlungsunkosten.. Abgaben⸗ und Versicherungsbeiträge. Beiträge für Arbeiterwohlfahrts⸗ einrichtungen

Abschreibungen auf: Bauten Maschinelle Anlagen, Apparate ꝛc. 20 % Kühlanlage 20 % Brunnenanlage Lagerfastage Transportfastage ferde und Wagen Inventar Bierkunden (Zuführung zur Reserve) Gewinn

95 646

25 000

Gewinnvortrag ex 1904/1905 Bierkonto

Verfallene Dividende pro 1900/1901 emmrtrag..

8 Der Aufsichtsrat.

Abraham. Arnhold. Die Direktion. Spielhagen. H. Ziegra. Bilanz sowie das

H. Schultze. n Vorstehende Gewinn⸗

mäßig geführten Büchern der Gesellschaf

stimmend gefunden. Rixdorf, den 8. November 1906. Die Revisionskommission. Robert Frickert. C. F. W. gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Dividende erfolgt vom 17. d. M.

er vertierten Stammaktien, mit 140,—

Gebrüder Arnhold in Dresden. . f, den 15. Dezember 1906. 6 1 Vereinsbrauerei.

Dr. W. Kiby. Frohmader.

Max Zimmermann. Paul Kappler.

Die Direktion.

185 452 51

28 790/ 68

66 378 35 44 652 05 18 561 60

2 126 70 27 057/40 23 161 86 37 248 83 27 230/13

658 61395 b 2S28”

18 979 94 1542 646,21 944 7⁵⁵6—

1570 126/15 G.

und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗

Adolphi,

Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1905/1906 Er⸗ 8 die konvertierten Stammaktien auf 12 % und ür die Prioritätsstammaktien auf 14 % festoesetzten

ab mi 36,— Eigen Dividendenschein Nr. 10 der kon⸗ gegen

Dividendenschein Nr. 10 der Prioritätsstammaktien bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank in Berlin, der Dresdner Bank und den Herren

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[71515]

Antrag gestellt worden: 1 000 000 neue

bis 7370, Berlin, den 14. Dezember 1906.

Kopetzky.

[70489] Bekanntmachung.

Lack Werke G. m. b. stein in Bruchsal wurde unter anderem folgender

Beschluß gefaßt: Amte als Geschäftsführer mit dem Anfügen zurück

zichtet, sodaß das Stammkapital auf die ursprüng⸗

tausend) herabgesetzt wird, womit sich die an⸗

klärten. Nach § 58 des Gesetzes,

öffentlich bekannt zu geben und unsere Gläubige aufzufordern, ihre Forderungen bei uns anzugeben. Bruchsal, den 10. Dezember 1906. Die Geschäftsführer: Dr. A. Kronstein. Friedrich Elberfeld.

71163]

Wir machen hiermit bekannt, daß die Fa.

Nassauische Holzindustrie G 8

Biebrich a⸗Rh.

ersuchen alle jene H.H. Lieferanten ꝛc., welche evt noch eine Forderung haben sollten, sich bis zum 20. cr.

furterstraße 49, zu melden. Der Liquidator. [66165]

deren Gesellschafter beschlossen worden.

gefordert, sich bei derselben zu melden. Canth, den 24. November 1906.

mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Franke. H. Haedenkamp.

[71158] Durch

zeichnete zu deren Liquidator bestellt worden. sich bei dem Liquidator zu melden. Wartha, den 7. Dezember 1906.

chränkter Haftung in Liquidation. 1 Dr. A. Becker. 8

von 10 000,—

Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Goldberg, den 1. Dezember 1906.

Hartziegelwerk Goldberg.

Schütz. Beckmann.

Der Rechtsanwalt Theodor von Brockhusen in haft, ist am 10. Dezember 1906 in die Liste der

˙˙˙˙˙

Von der Firma Wiener Levy & Co. hier ist der

Aktien des Gußstahl⸗ Werks Witten in Witten a. R., Nr. 6371

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin.

In der am 28. November dieses Jahres im Bank⸗ haus Veit L. Homburger in Karlsruhe abgehaltenen Generalversammlung der Internationalen Elektra⸗ H. System Dr. Kron⸗

Herr Carlo Maurer in Mailand tritt von seinem daß er auf Stammanteil von 50 000 ver⸗ liche Höhe von 480 000,— (Vierhundertachtzig⸗ wesenden Gesellschafter einstimmig einverstanden er⸗ betreffend die Gesell⸗

schaften mit beschränkter Haftung, haben wir die Verpflichtung, eine Herabsetzung des Stammkapitals

am 1. Juli 1906 in Liquidation getreten ist und

auf unserem Bureau, Biebrich a. Rh., Frank⸗

Die Auflösung unserer Gesellschaft ist durch Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

Schlesische Dahmenitwerke Geselsschaft

Beschluß der Versammlung, der Gesell⸗ schafter der Cellulosefabrik Wartha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wartha, vom 4. Dezember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst und der S5

e Gläubiger werden gemäß § 65 des Gesetzes über Gesellschaften mit beschränkter Haftung aufgefordert,

Vertr.: F. C Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz,

Cellulosefabrik Wartha Gesellschaft mit be⸗

710481 1 Zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 31. März 1906 soll unser Stammkapital durch Rückzahlung auf den ursprünglichen Betrag von 100 000,— herabgesetzt werden. Aus diesem Grunde fordern wir in Beihalt des § 58 des Säge. betreffend die Gesellschaften m. b. H., hierdurch unsere

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts onkurse, sowie die Tarif⸗ und E ütertgchte

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. An. 2974)

entral⸗Handelsregister sr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der t ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

eichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt die Königliche 11““ Reichsanzeigers und Fertne Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch durch d Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Berlin, Montag, den 17. Dezember

in Berlin für

bahnen enthalten

Das ehress⸗

eträgt 1 50 Insertionspreis 1 9.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 297 A., 297 B., 297 C. und 297D. ausgegeben.

², Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre jistern, der Urk eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ sten erscheint auch in einem besonderen Blatt unter enchebern d 8

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2c. Sch. 25 582. Verfahren zur Herstellung von Brot; Zus. z. Anm. Sch. 22 688. Theodor Süch te jun., Förderstedt, Bez. Magdeburg. 30. 4. 06. 3a. H. 35 267. Biegsamer, stabförmiger Körper, insbesondere für Korsetts, Bruch⸗ und andere Ban⸗ dagen u. dgl., der durch einzelne verschiebbar an⸗ geordnete Teile in jede beliebige Bogenform gebracht werden kann. Alexander Hirt, Niederlößnitz b. Dresden. 1. 5. 05.

3 b. St. 9812. Hutbefestigung, aus einem am Hut befestigten, federnden Kammpaar bestehend. John Stawartz, Homstead, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 10. 05. Für diese Anmeldung ist 85 vens geüfung gemãß nionsvertrage i dem U trage vom 12 12. 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. 6. 05 anerkannt. 4a. B. 43 785. Lampendocht. E. Theodor Bunje, Hongkong; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 6. 8. 06.

b. B. 41 920. Vom Sitz des Wagenführers aus zu bedienende Vorrichtung zum Abblenden des Lichtes bei Scheinwerfern für Febmeuge⸗ Besnard, Maris & Antoine, Paris; Vertr.: Ph. v. Hert⸗ ling, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 1. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

veesg; dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. 1. 05 anerkannt. 4c. A. 10 531. Verfahren zur Erzeugung von Gasglühlicht. Akt.⸗Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 4. 12. 03. 4g. D. 15 959. Nach unten gerichteter Gas⸗ glühlichtbrenner. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 7. 6. 05. 4g. R. 22 159. Invertbrenner. Carl Reiß, Berlin, Ritterstr. 9/10. 16. 1. 06. 5b. K. 31 248. Vorrichtung zum Fereintrichen von Gestein, bei der die Teile einer ach al geteilten Hülse durch vermittels einer Schnecke bewegte, eine Keilwirkung ausübende Körper auseinandergespreizt werden. Georg König u. Adolf Gützlaff, Grube Reden, Kr. Ottweiler. 29. 1. 06. 5b. T. 11 415. Stoßbohrmaschine mit zwei den Vor⸗ und Rückschub der Bohrspindel bewirkenden Arbeitskolben verschiedenen Querschnitts, von denen der größere unter Expansionswirkung des vorher auf den kleineren Kolben zur Wirkung gekommenen Druck⸗ mittels steht. Louis Thomas, Lüttich, Belg.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 29. 3. 06. 5d. P. 18 511. Verfahren zur Abdichtung von Laugenausflüssen in Salzbergwerken. Albert Wilhelm Peust, Hannover, Hildesheimerstr. 226 c. 16.5. 06. 5d. S. 22 276. Mit dem Bohrgestänge achsial verschiebbar verbundene Vorrichtung zur Ermittelung des Einfallens der Schichten in Bohrlöchern; Zus. z. Pat. 176 194. Hermanus Mattheus Smitt, Utrecht, Holl.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 2. 06. N. 8180. Verfahren zur Beheizung von Braupfannen. Leopold Nathan, Zürich; Vertr.: at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, rankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 29. 12. 05. 8b. H. 38 219. Verfahren und Vorrichtung zum Bügelecht⸗ und Nadelfertigmachen wollener Ge⸗ webe. Otto Huckenbeck, Guben. 2. 7. 06. 8b. H. 38 407. Kluppenkettenführung im Ein⸗ laßfelde von Gewebespannmaschinen. C. G. Hau⸗ bold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 1. 8. 06. Sc. C. 14 107. Verfahren zum gleichzeitigen Bedrucken von zwei Stoff⸗ oder Papierbahnen auf einer einseitig druckenden Maschine. Companhia Manufactora Fluminense, Rio de Janeiro, Bras.;

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 11. 05.

8d. B. 41 989. Regelorgan für die Heizflammen⸗

leitung von Gasöfen zum Erhitzen von reeegg

Lötkolben u. dgl. Clifford Bargamin, Newport ews, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw.,

Aachen. 20. 1. 06.

88. R. 22 540. Doppeltrommelwaschmaschine.

Conzad Röseler, Bonn a. Rh., Coblenzerstr. 258.

9. R. 23 080. Gläser⸗ oder Flaschenspülbürste mit abnehmbarem Kopfteil. Wilhelm Rehme, sterode a. H. 25. 7. 06. Oa. K. 31 309. Koksofen mit Zugumkehr und in der Längsrichtung der Einzelöfen unter diesen an⸗

geordneten Wärmespeichern für Luft oder Luft und

Ga8; Zus. z. Anm. K. 28 570. Heinrich Koppers,

Essen, Ruhr, Wittringstr. 81. 7. 2. 06.

IIa. B. 41 701. Klammervorschubvorrichtung

für Heftmaschinen zum Verheften von Blechklammern,

ie von einer Klammerreihe abgetrennt werden. Justin m. Bamberger & Co., München. 13. 12. 05.

11d. K. 31 315. Parteienregister, vorzugsweise

für Telephonstationen. Bernhard Kokrhaë, Prag⸗ Zizkow; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw. 88 1 8 1 ssowski, Pat.⸗Anw., Berlin

Ze. D. 16 851. Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten, bzw. verflüssigten Stoffen. Deutsche Homogenisiermaschinen Gesellschaft m. b. H., Lübeck. 19. 3. 06.

Für diese Anmeldung Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom IEI die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5. 6. 05 anerkannt.

E“ fhaha dur De . 9⸗Dialkylbarbitursäuren. a. G. ere Darmstadt. 19. 10. 04. 8 13 b. Sch. 26 328. Dampfwasserableiter mit verstellbarem, auswechselbarem, gleichzeitig als Dich⸗ tungskörper ausgebildetem Ausdehnungskörper. Ernst Schnutenhaus, Barmen, Bruderstr. 43. 29. 9. 06. 13d. St. 11 551. Dampfwasserableiter mit Abscheidekörper mit kapillaren Durchgängen; Zus. z. Pat. 168 347. Heinrich Stegmann, Nürnberg, Fenitzerpl. 4. 20. 9. 06.

14h. St. 9562. Wärmespeicher. Paul Stroh⸗ mann, Krotoschin. 20. 5. 05.

v 8.9 Sen Presse um aug Sterso n enutzten Letternsatz zu zerlegen. Friedrich Funk, Stuttgart, Teckstr. 11. 21. 8. 06. 8 15a. K. 30 989. Einrichtung zur genauen Ein⸗ stellung der Gießform an Komplettgießmaschinen unter Anwendung von auf Weite und Linie justierten Matern. Küstermann & Co., Berlin. 23. 12. 05. 15a. u. 2888. Lettern⸗Gieß⸗ und Setzmaschine mit in einer drehbaren Scheibe angeordneten Gieß⸗ formen; Zus. z. Anm. U. 2768. Dr. Oscar Uhl⸗ worm, Berlin, Nachodstr. 17. 26. 5. 06.

15 d. H. 37 018. Farbwalzenhalter mit Verreib⸗ fläche für Vervielfältigungs⸗Vorrichtungen mit ebener Frunse. Paul Hiller, Leipzig, Nürnbergerstr. 8.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1 2-5—9. die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 31. 1. 05 anerkannt.

15d. M. 30 045. Druckpresse zur Herstellung von Tiefdruck. Stephen Lincoln Morgan, Ruther⸗ ford, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 6. 06.

15 d. T. 11 432. Mehrfarben⸗Rotationsdruck⸗ maschine für Bogenpapier. Elmer Zebley Taylor, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 8. 06.

15 b. U. 2906. Schablonen⸗ und Farbband⸗ befestigungsvorrichtung für Vervielfältigungsma⸗ schinen. John Thomas Underwood, New York; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

16. 7. 06

15 d. W. 26 208. Ausbildung des Wachs⸗

schablonen⸗ nebst Unterlag⸗ und Deckbogens für Westenhoff & Co.,

Vervielfältigungszwecke. Hannover. 20. 8. 06

17 e. Sch. 26 109. Verfahren und Vorrichtung zur Luftkühlung; Zus. z. Pat. 178 074. Constanz Schmitz, Berlin, Calvinstr. 24. 17. 8. 06.

20k. H. 37 051. Halter für die Fahrleitung elektrischer Bahnen. Arthur Heimann, Berlin, Potsdamerstr. 92. 2. 2. 06.

20k. S. 22 539. An Tragdrähten, welche an Auslegern befestigt sind, aufgehängte Fahrleitung elektrischer Bahnen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 30. 3. 06.

201. E. 11 752. Fahrschalter für elektrisch betriebene Fahrzeuge mit Sperreinrichtung gegen zu schnelles Einschalten. Electrical Devices Com⸗ pany, Keokuk, Jowa, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 5. 06.

201. S. 22 589. Elektrisch betriebenes Fahr⸗ zeug, das mit Mehrphasenstrom gespeist und durch Einphasenmotoren angetrieben wird. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 6. 4. 06. 21g. G. 22 191. Einstellvorrichtung für in Ge⸗ häusen eingeschlossene Relais. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 1. 12. 05. 21g. S. 21 614. Apparat zur Erzeugung elek⸗ trischer Wechselströ'me von hoher Spannung und Wechselzahl. Synchronous Static Company, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hoptins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 9. 05. 21 a. S. 22 583. Schaltung für Haupt⸗ und Nebenstellen in Verbindung mit Fernsprechämtern, bei der während einer über die Hauptstelle her⸗ estellten Verbindung zwischen dem Amte und einer Nebenstelle den beiden Amtsleitungen ein Potential gegen Erde erteilt und dieses Potential bei Trennung der Verbindung von beiden oder einer dieser Leitungen abgeschaltet wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 4. 06.

Zl1a. V. 6295. Wechselstrommaschinen für hoch⸗ frequente Wechselströme. Erich Voßnack, Remscheid, Blumenstr. 17. 28. 11. 05.

schiedener Drehrichtung umlaufende Dynamomaschinen. Electric & Train Lighting Syndicate Limited, Montreal, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 2. 04.

Für diese Anmeldung e Se gemaß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten

Staaten von Amerika vom 14. 5. 03 anerkannt.

S1d. u. 2270. Verfahren zur Erregung und Regelung von Einphasenkollektormaschinen. All⸗ garr Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21 e. D. 17 113. Elektrisches Meßinstrument. Harry Phillip;ß Davis u. Paul Mac Piitsburg, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 25. 5. 06.

21f. A. 13 112. Bogenlichtelektrode. All⸗ 1 Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20 3 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 4. 05 anerkannt.

21f. C. 14 361. Herstellung von Glühkörpern aus einer Mischung von Wolframverbindungen und Leitern zweiter Klasse, insbesondere seltenen Erden; Zus. z. Pat. 178 475 Consortium für elektro⸗ chemische Industrie G. m. b. H., Nürnberg, u. Dr. W. Nernst, Berlin, Moltkestr. 1. 14. 2. 06.

21f. D. 16 899. Verfahren zur Herstellung von metallischen Leuchtkörpern für elektrische Glüh⸗ lampen. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 27. 3. 06. 21f. S. 22 897. Elektrodenanordnung für Scheinwerfer. Gebrüder Siemens & Co., Char⸗ lottenburg. 8 6. 06. 21f. S. 23 418. Elektrodenanordnung für Scheinwerfer; Zus. z. Anm. S. 22 897. Gebrüder Siemens & Co, Charlottenburg. 26. 9. 06. .gcs. S. für En. randbogenlampen. o Vogel, öneberg b. Berlin, Mühlenstr. 6a. 12. 6. 996. 4 hng. e 576. 18 Solenoid⸗ ulen. gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 9. 06. 21g. M. 28 976. Einrichtung, um eine fort⸗ währende Ueberbrückung eines oder mehrerer Elek⸗ trodenabstände mit zur üazens nicht genügend hoch⸗ gespanntem Wechselstrom herbeizuführen. Ignacy Moscicki, Freiburg, Schweiz; Vertr.: C. Gronert c v8 8. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24 e. Sch. 24 046. Generator zur Erzeugung teerfreien Gases aus bituminösen Kohlen mit Ver⸗ brennung der teerhaltigen Gase in einem Reduktions⸗ schacht. Wilhelm Schmidt, Oldenburg. 10. 7. 05. 24i. K. 32 343. Vorrichtung zur Einstellung von Hemmwerken für Zugregler mit einem Halter zum Auffangen des Spanngewichtes. Kowitzke & 24i. M. 28 939. Verfahren und Einrichtung an Lokomotiv⸗ und anderen Kesselfeuerungen zur Rauchverbrennung mittels Dampfschleiers. Franz öö- Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 140. 24i. T. 10 315. Einrichtung an Feuerungen zur ae durch einstellbare Austritts⸗ schlite. Illius Augustus Timmis, London; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwält⸗, Berlin SW. 68. 3. 4. 05. 25 b. T. 11 167. Abzuͤgvorrichtung für Flecht⸗ maschinen zur Herstellung von Geflechten mit wechselnder Breite. Rudolf Tillmanns, Elberfeld, Neue Nordstr. 37, u. Adolf Rohde, Barmen, Ge⸗ werbeschulstr. 50. 18. 4. 06. 25c. R. 23 217. Vorrichtung für Umspinn⸗ maschinen zum gleichnettisen Ausrücken des Spinn⸗ tellers und der Abzugsrolle des umsponnenen Fadens; Zus. z. Anm. R. 22 446. Fa. J. C. Rhau, Nürnberg. 27. 8. 06. 25d. L. 23 038. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung plastischer Bilder aus Garnfäden auf einem Grundgewebe. Aurelie Lauther, geb. Dammas, Breslau, Moltkestr. 14. 14. 8. 06. 26 b. H. 36 072. Vorrichtung zum Einführen von Karbidpatronen in Azetylenentwickler. Gaston Hervieu u. Charles Thuillet, Paris; Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin SO. 26. 6. 9. 05. 26c. B. 43 248. Karburator mit einer der Gaserzeugung entsprechenden Zuführung von Luft und Karburierflüssigkeit im Gleichstrom unter Ver⸗ meidung eines Ueberschusses von Flüssigkeit. Richard Busch, Hannover, An der Christuskirche 10. 30. 5. 06. 26c. . 21 853. Karburiervorrichtung, bei welcher der Karburierraum mit dem darüber liegenden Flüssigkeitsbehälter durch ein Druckausgleichrohr in Verbindung steht. Carl Renner, Breslau, Neue Antonienstr. 4. 3. 11. 05. Süns . 9 veae ee ufttompaes or. eter ernstein, ülheim a. Rh., Friedrich⸗ Wilhelmstr. 52. 16. 8. 05. 8 27 c. B. 42 427. Rotierendes Wassertrommel⸗ Gebläse. Richard Busch, Hannover, Hainhölzer⸗ straße 32. 5. 3. 06. 28 b. Sch. 22 636. Vorrichtung zum Ent⸗ fleischen und Falzen von feinem weichen Pelzwerk. Emil Schroeder, Rendsburg. 4. 6. 03. 30e. J. 8539. Krankenbett mit Hebevorrichtung. Gustav Jäger, Heilbronn. 1. 7. 05. 30f. Sch. 24 381. Selbsttätig wirkender Streckapparat. Schweizerisches Medicinal- und Sanitätsgeschäft A.⸗G. vorm. C. Fr. Haus⸗ mann, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 21. 9. 05. 30h. C. 13 872. Verfahren zur Herstellung gegen die Magenverdauung widerstandsfähiger Organ⸗

30i. W. 24 893. Verfahren zur Wieder⸗ gewinnung des Ammoniaks, welches zur Unschädlich⸗ machung von Stickstoffodioxyddämpfen in der Luft ge⸗ d Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1. 30k. D. 16 136. Injektionsvorrichtung für Phegoen Impfstoff mit seitlichem Vorrats⸗ ehälter, aus welchem die Pillen nacheinander in die Bahn eines Ausstoßstiftes gebracht werden. Roy Francis Davis, Carbondale, Ill., V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 8. 05. 31c. E. 10 270. Verfahren zur Herstellung von Gießformen mittels eines den Formsand in Ge⸗ stalt eines den Formkasten frei überragenden Hügels anhäufenden, abnehmbaren Füllrahmens. isen⸗ gießerei⸗Akt.⸗Ges. vormals Keyling & Thomas, Berlin. 20. 5. 04. 32a. Sch. 23 744. Glasanfange⸗, Schwenk⸗ und Blasmaschine. Gustav Schluder, Dresden⸗N., Radebergerstr. 58. 1. 5. 05. 33b. L. 23 184. Handtasche mit zwei an den gegenüberliegenden Rändern der Taschenöffnung an⸗ geordneten und als Handgriffe ausgebildeten Rahmen⸗ teilen. Joseph Loefgren, Newark, V. St. A.; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 18. 9. 06. 33c. B. 42 339. Nagelfeile. Clemens Breul, Gräfrath, Kr. Solingen. 26. 2. 06. 341. L. 23 094. Schneidmaschine zum Ab⸗ trennen der Fef und Flossen von Fischen. Fa. 89 eeevonn⸗ ltona⸗Ottensen, Hohenesch 62 68. 36c. H. 38 336. Vorrichtung zur Sicherung eines bestimmten, niedrigsten Wasserstandes im Dampfkessel einer Niederdruckdampfheizungsanlage. F. H. Haase, Berlin, Blücherstr. 16. 20. 7. 06. 36c. P. 18 696. Verbindung der Glieder von Radiatoren und Gliederkesseln durch einen Nippel. Wilhelm Putsch, Wecker i. Luxemburg; Vertr.: F. H. Haase, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 7. 06. 38d. H. 35 876. Vorschubkette für Maschinen zur Herstellung von mit Eisen gebundenen Packkisten; Zus. z. Anm. H. 34 771. William Healy, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. Blank, Chemnstz, u. W Anders, Berlin SW. 61. 31. 7. 05. 39a. P. 18 608. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kautschuksaugern und ähnlichen, an einem Ende geschlossenen schlauchartigen Kautschuk⸗ gegenständen. Phil. Penin, Gummi⸗Waren⸗ Fabrik, Akt. Ges., Leipzig⸗Plagwitz. 13. 6. 06. 40a. K. 30 542. Hochofen, bei welchem der Schmelzraum senkrecht unter dem Reduktionsraum angeordnet ist und das Erz und der Brennstoff getrennt aufgegeben werden sowie Verfahren zum Betriebe des Ofens. William Kemp u. Merrill p. Freeman, Tueson, V. St. A.; Vertr.: Eduard ranke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 19. 10. 05. 40c. B. 41 325. Verfahren zur Verarbeitung von Zinkblende unmittelbar auf Zink durch Ver⸗ schmelzen derselben mit Eisen unter Nutzbarmachung des Schwefels und der Zuschläge. Rheinisch⸗ Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges, Stolberg, Rhld., Dr. Wilhelm Borchers, Aachen, Ludwigsallee 15, u. Arthur Graumann, Stolberg, Rhld. 3. 11. 05. 42a. Sch. 26 075. Einsatzbefestigung für Zirkel, bei welcher auf dem in zwei federnde Lappen geteilten Hülsenteil ein Klemmring angeordnet ist. Schoenner, Nürnberg, Dammstr. 7. 42yn. B. 42 441. Schnellrechenvorrichtung für die Schule zur Veranschaulichung des Rechnens im Fitn Heinrich Balleer, Bant i. Oldenb. 43a. L. 21 897. Vorrichtung zum Drucken und Kontrollieren von Karten, besonders von Fahr⸗ karten. Martin Lebeis, Kalk b. Cöln. 5. 12. 05. 43a. L. 22 062. Vorrichtung zum Drucken und Kontrollieren von Karten, besonders von Fahr⸗ karten; Zus. z. Anm. L. 21 897. Martin Lebeis, Kalk b. Cöln. 12. 1. 06. 43a. L. 22 462. Vorrichtung zum Drucken und Kontrollieren von Karten, besonders von Fahrkarten; Zus. z. Anm. L. 21 897. Martin Lebeis, Kalk b. Cöln. 7. 4. 06. s 43a. L. 22 574. Vorrichtung zum Drucken und Kontrollieren von Karten, besonders von Fahr⸗ karten; Zus. z. Anm. L. 21 897. Martin Lebeis, Kalk b. Cöln. 3. 5. 06. 43a. L. 22 575. Vorrichtung zum Drucken und Kontrollieren von Karten, besonders von Fahrkarten; Zus. z. Anm. L. 21 897. Martin Lebeis, Kalk bei Cöln. 3. 5. 06. 43a. L. 22 589. Vorrichtung zum Drucken und Kontrollieren von Karten, besonders von Fahr karten; Zus. z. Anm. L. 21 897. Martin Lebeis Kalk b. Cöln. 7. 5. 06. 45c. C. 15 010. Mähmaschine. Victor Emill Léon Cosserat u. Paul Eugéne Georges Brissonet Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagne u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 11. 10.06

Für diese Anmeldung ist 55 88 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Prio

rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 11. 10. 05 anerkannt.

451. S. 21 190. Verfahren zur Tötung von Ratten u. dgl. in Schiffen. Dr. Friedrich Sauer, Potsdam, Neue Königstr. 20. 27. 5. 05.

46a. D. 16 707. Explosionskraftmaschine mit

präparate u. dgl.; Zus. z. Pat. 128 419. Chemische Fabrik Rhenania, Aachen. 16. 8. 05. 1

gesteuertem Hilfskolben. Spartaco Dobelli, Rom;