E“ “ 8 11“
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗] Serie 14 Lit. D Krämer, in Chemnitz gegen deren Ehemann 72466] Oeffentlich 1“ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen llos erklärt. . hann Karl Bahner, Naturheilkundiger, früher in Die Ehefrau des Arbeiters Otto Freimann, Auguste Ulm, 8. Dezember 1906 Cassel, den 5. Dezember 1906. Buayreuth wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jäger, in Wolgast, Prozeßbevollmächtigter:
8
Landgerichtsrat Lutz. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8 mecgen Cheschküdaag . 8. Landgerichte Fäe tar. g.8S 5 Ken 8 gegfn 1 8 6 8 3 [71984 Aufgebot. 8 [72661] Bekanntmachung. 85 F. 378. 05/8. ayreuth eingerei m em Antrage, zu er⸗ emann, den Arbeiter o Freimann, früher i 844 1 Die itwe Garline Paulsen, geborene Rickmers, Durch Ausschlußurteil 8 8 Dezember 1906 c kennen: 1) Die Ehe der Streitsteile wird geschieden, Wolgast, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Uhe⸗ iger und König 1 reu 1 en gag sanzeiger.
1906.
in Kiel⸗Gaarden hat beantragt, den verschollenen die Schuldverschreibung der dreiprozentigen Deutschen 2) Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien
Seemann Nahmen Volkert Rickmers, geboren am Reichsanleihe von 1890 Lit. D Nr. 7154 über 500 % 3) Die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die .
28. Januar 1853 zu Boldirum auf Föhr, zuletzt für kraftlos erklärt worden. teagen. — Die öffentliche Zustellung der Klage Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet Berlin Mittwoch, den 19. Dezember . ewesen in Boldixum, für tot zu erklären. Berlin, den 4. Dezember 1906. wurde bewilligt, der Sühneversuch für nicht erforder, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des erweawvavana 4
Der 8 Verschollene wird augefordert, sich Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. lich erklärt und zur Verhandlung über diese Klage Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ Uüeer chungssachen —
5 8 907, 8 die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. lichen Landgerichts in Greifswald au den 28. 1 6. Kommanditgesellschaften au Aktien und Aktienge elsch. spätestens in dem auf den a2. Julhn Bor. 72660 Bekanntmachung. Landgerichts Bayrenth vom Freitag, den 1. März bruar 1907, Vormittags ncngr mit 8. defensFesän ts⸗
V .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 6. ditg mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten GG Ausschlußurteil vom 11. Dezember 1906 1907, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 8 lufach und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunng. O entli er An ei e r 8 Ficerbeh 1 SSe eaeeasere⸗
——ênênn U
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ sind: . .
Us die Todeserkläru Igen wird. An alle swird der Beklagte Johann Karl Bahner mit der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankauswei
18 e Augkunft über; 889 1o des Pe T1“ n. 8 Fe ie öö““ Pleden, 98 seinfe Ves eenng 89 i wird dieser Auszug der Klage Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 300 ℳ m Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ annt gemacht. —
† d i 2 b stellen. Greifswald, den 15. Dezember 1906. 8 „ [72355 Oeffentliche Zustellung. R. 143. 06. öffentliche ustell
Keeeen. ee im Aufgebottermin dem Ger cht v ae gscabcg nafünddeft e Heckenseenie Bayreuth, den 17. Dezember 1906. 8 Wiedemann, Aktuar, 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ “ Pflene Cs. Za sb ce geb. e 1“] “ 5 Iöö“ k, den 27. November 1906. Serie XIII Nr. 4096 über 800 ℳ Gerichtsschreiberei des K. Landgericht als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. chen Zustellun en u der l Böhle, in Nowawes, Auguststraße 33, Prozeßbevoll⸗ Berliu, den 14. Dezember 1906. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten e-
Königliches Amtsgericht. 0. die 3 ½ % Pfandbriefe der Pteußischen Hypo⸗ (L. S.) Koegler, K. Kanzleirat. [72684] Landgericht Hamburg. sa „ g . g „ mächtigter: Rechtsanwalt Schlichting in Potsdam, Dovenzig, richte dugelacfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [71980] 1““ theken⸗Aktien⸗Bank in Berlin, Serie 22 Nr. 354, [72681] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. [72464] Oeffentliche Zustellung. 13 R 47,05. 14. Aihe gec aesgchen cb nan aucer ng (Hreiber des Königlichen Landgerichts I. da en Zustellung wird dieser Auszug der Am 11. September d. J. ist hier die ledige Stickerin 6441, 6442, 6443, 6760, 4996, 9688, 10 352 über Die Frau Auguste Weinbrenner, geborene Frost, Die Chefrau Christiane Cecilia Ludowika Reimer, Frau Anna Margarethe Bechtold, geborene Tromp, zuletzt in Wachow woh baft 1 fe Gr 8 55 lich [726822 Oeffentliche Süfee Maeg. 8- bekannt gemacht.. Sofia Helene Dorothea Marianne Schlee, geboren je 1000 ℳ, Serie 22 Nr. 2129, 2374 über je in Guben, Uferstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: geb. von Würzen, Hamburg, vertreten durch Rechts. 8. in Mainz, Bonifaziusstraße 28 p., Prozeßbevoll. Verkass halr 8 8 fi Zrund höslicher Das Fräulein Emma Löwenthal in Berlin, Keibel⸗ llenstein, den 15. Dezember 1906. am 26. März 1837 zu Grabow als Tochter des Trom⸗ 3 Justizrat Reinboth in Berlin, klagt gegen ihren Ehe⸗ anwalt Dr. Bolzen, Klägerin, klagt gegen ihren mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heß in Frankfurt Rerlaung, 506—8n und unsittlichen Verhaltens aus straße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oekar
00 ℳ, 1 : — Patschke peters Joachim Schlee und seiner Ehefrau Wilhelmine für kraftlos erklärt worden. Fann, den Arbeiter Emil Weinbreuner, früher in Ehemann Fritz Christian Theodor Reimer, unbe. a. M., klagt gegen ihren Chemann, den Kaufmann Nbe⸗ 8 Ebe dege hchn Beseeh . Aüumann he “ 7 7 9 . 153. . 2 - E DvBun . b .47.
1 t I11““ derselb b Berlin, den 11. Dezember 1906. “ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidun Wilhelm Bechtold, früher in Frankfurt a. M., 1 1 hö, Schant 11 habeen sch Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. A eilung 85. ee. E“ böelich verlastn 8 1898 . 8 t da sen b J e11“ 1e RSvessen dthesfan enercebagengh 8 Fangas ⸗ Fopdelegesenl haft nn, hrms “ „ 6 n , ung, r 4 8 8 . 8 33, eß⸗ v g en auptung deten Pflichten und durch sein ehr⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer bevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal und
pentgen, 858 PrSh Fs lags 6* 8g — Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklaä der die Ehe begrün e 1 8 ng ren. r die 2 stordenen zu haben vendeinen, aufgeforderr, sih eNqN ,ꝑ+ 111h1 Lnggeheen, Chbas
um 15. März 1907 bei dem unterzeichneten vom 10. Dezember 1906 ist der Hinterlegungsschein 1- b b ü lichen Landgerichts I in Berlin, Neues „lung des Rechtsstreits vor die Zivilk VI ltnisses verschuldet, daß der Klägerin die m 8 fachlaßgericht zu melden und die zum Nachweise vom 3. November 1894 über die Hinterlegung der ndgerich in Berlin, Neues Gerichts chtsstr or die Zivilkammer VII des liches Verhältn schuldet, daß ge bruar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ an Klägerin 370 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem lottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
1 3 Inspektors Hein gebäude, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2 — 4, au Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem ortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, 1 insen 8 1 1 -eee 1““ i Prich Angust ean gebände, (März 1907, Vormfttags 10 ¹ 1- Svlscentor) auf den 6. März 1907, Vormittags Fer sebn Antrage auf Schedung der Che. Die forderunge, bei Wefrnn gedachten Gerxicht; zuge⸗ 2. Juni 1903 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel Parchim, den 12. Dezember 1906. der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte] 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bf rülich nn nüt ia dr g Zwe 8 er vollstreckbar zu erklären.é Die Kläͤgerin ladet die vom 1. März 1902, fällig am 1. Juni 1902, den Das Waisengericht. Lübeck und der Hinterlegungsschein vom 22. Febr uar zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, handlung des Rechtsstreitz vor die siebente Zivil⸗ 1 84 cht. ung wird dieser Auszug der Klage Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Betrag von 310 ℳ, ferner an Protestkosten 7,70 ℳ [72339 Oeff tliche Aufforderun 1878 über die Hinterlegung der auf das Leben des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt Geegan sstreits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen verschulde, mit dem Antrage 1) auf Zahlung von 113912, Be Fertage e serfelbt gö, Acbeiter⸗ verstorbenen Kaufmanns Feiedrich Karl Dieckmann bekannt gemacht. 39. R. 542. 06. Auszug der Klage bekannt gemacht. c. M. auf den 21. März 1907, Vormittags Mepees. en aandgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, 310 ℳ nebst, 6 vom Hundert insen seit 1. Juni 8 Fof da Jn 8 Piw Abft, terben. Alle genannt Büddemaun in Frankfurt a. M. und seiner Berlin, den 17. Dezember 1906. Hamburg, den 15. Dezember 1906. g9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber n Königliche Landgerichts Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer 2/4, auf den 1902 und 7,70 ℳ Wechselkosten, 2) auf Tragung der
8 es andge 18 2. r ecke der öffen n Zu ung wir iese „ e 82 1 ꝛu ven Verhandlung des e re
werden hiermit Lufgeforder diese mann (Büddemann), geb. Schorlemmer, in Dort niglichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. 72349] Landgericht Hamburg. Zum Zw ffentlichen Zustellung ser [72687] Oeffentliche Zustellung. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Land⸗
zzug der Klage bekannt gemacht. 5 ei dem unter⸗ mund ausgestellten Police Nr. 32 974 der Deutschen [71745] Oeffentliche Zustellung. 1 10. R. 224,06. 6. Oeffentliche Zustellung. Aüohng, gfnst . Bna osenac aber 1906. L“ 82 Laclöbese, Vllen. h. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ . I Fecan 8 1Srer gt . 8 eg 17 — 20, Zimmer „auf den 13. Februar
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck für kraftlos— Die Chefrau Josef Auler, Katharina geb. Pittin, Die Ehefrau Johanna Caroline Adolphine Wöhlk, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mächtigter: Justtzrat Mueller in S lawe, klagt ct. 1. hene ber 1806 EEe“ ““ 1 b 8 r, mit der Aufforderung,
erklärt worden. in Cöl b 54 3 „geb. Olin, Schellingstraße 57 I, vertreten dur Lübeck, den 10. Dezember 1906. d.eolngale. Peüthohn in Iin⸗ gpenan Rechtsanwalt Dr. Traugott, klagt gegen ihren 8 1723511 Oeffentliche Zustellung. gegen den Tagelöbner Wilhelm Haase, ihren Ehe⸗ Kohlwes, Gerichtsschreiber einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
— Das Amtsgericht. Abteilung VIII. — 7 Fr. 8e mann Christ Martin Daniel Wöhlk, m. Die Magdalene Dees, geb. Müller, Taglöhners⸗ mann, früher in Wendisch⸗Puddiger, jetzt unbekannten Ireon. esanwalt ele Soecvig B16eh gübe. [72659] Pagelöhner, Jesch grete, Canbe in cg a0, et mn⸗ nnnnn cfengtela⸗ 18 Denine nenc5 eezgn ehefrau in Heilbronn, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ,u baneeeee 8 1.“ 1 zurbestfcer Adnnn ee b “ aße 175, hat als Verwalter des Nachlasses des am 8 Durch Punschlußzurtene 16 unterzelchneten — mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle Hedet, den L.— erhenee Weehangiun Pr. S1ene glreter aha Le dhren, mitm enbe ün Ererenntnis des Köntglichen zandgertcht, ae Der Weingrof legg gSr eelen m Frankfurt Charlottenburg, den 15. Dezember 1906. 20. Oktober 1906 in Berlin verstorbenen Möbel⸗ vom 9 ezember a rechnungsbuch die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten de echtsstreits vor die Zivilkammer es Fand⸗ z e 5 M., Blü t 6 bevollmächtigter: Bea uvais, Gerichtsschreiber
gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ Dees, Taglöhner, früher in Heilbronn, auf Grund rechtskräftig geworden sei, verurteilt worden sei, die Re vteanwalt schernhn ,5 „Prcpegbedhllans geigter; des Königlichen Landgerichts 11I Berlin.
händlers Samuel Ferdinand Nausset das Aufgebots⸗ Nr. 2278 der Bergedorfer Bank, Eingetragene Ge⸗ zu Cöln am 2. November 1900 geschlossene Ehe der 8L 1567 Abs. 2 Ziff. 2 und 1568 d. B. G B., häusliche Gemeinschaft mit der Klägeri jed verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, lautend scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil tor) auf den 14. Februar 1907, Vormittags rrt 9 Seg;ees Ren n kennen: 1 88 1 “ 868 . 9 24 lägerin wieder gegen den Kaufmann Paul Geber, früber in Berlin [72345] Oeffentliche Zustellung. 11. P. 1096/06. 3. gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden auf eine Einlage von ℳ 392,30 ₰ auf Namen von erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, den nathgesen 8eehen FtZnne Te97 vor bem Uhhrreder, Uthersn hüan vihnessüht 8 Fnge Kochstr. 72, unter der Behauptung, daß er dem Be. Die Genossenschaftsbank Reinickendorf, eingetragene
daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß Johann Friedrich Borchmann in Reinbek, für legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ .“ züselagsenen heila nieh nae Standesamt Gailenkirchen geschlossene Ehe wird ge⸗ peleise habe, mit dem Antrage, zu erkennen: die klagten Waren zum vereinbarten Preise von zusammen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
des verstorbenen Samuel Ferdinand Nausset spätestens kraftlos erklärt. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte B⸗ s Die 179,80 ℳ geliefert habe, und mit dem Antrage, den Reinickendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt %% Be.en geran genssegve ve an ZRRKRZZ11“ . Z11“ 1 . b „ r, 8 8 b tei . ie Klägeri 2 8 z 1— ne vom Hundert Zinsen seit dem Schloffermeister un igentümer Friedrich Kurzhals,
he encfhd 13/15, III. Stock, Zimmer 113/115, an⸗ 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Luhmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts, 161“ EEö11“ Vechtaseetta eumüntlichen Hie. alhgerbndes h. hg 26. Januar 1906 zu zahlen, und das Ürteil für vor. früher in Niederschönhausen, Kepplerstr. 29, jetzt eraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu. Dur Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 128 Zwecke [72350] Oeffentliche Zustellung. 6 R. 301/06.2 streits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet unbekannten Aufenthalts, 2) den Zimmermeister melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ vom 15. Dezember 1906 sind folgende Urkunden für der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Die Ehefrau Alwine Barnewold, geb. Born, h Heilbronn auf Dienstag, den 26. Februar Landgerichts in Stolp auf den 5. März 1907, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Otto Behrendt zu Reinickendorf, Amendestr. 18, aus standes und des Grundes der Forderungh⸗ zu enthalten. kraftlos erklärt worden: 8 Klage bekannt gemacht. 8 Bremen, Lehmstedterstraße 85, Prozeßbevollmäch⸗ 1907, Vormittags 9 ÜUhr, mit der Aufforde⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ den Wechseln a. vom 5. Juli 1906 über 250 ℳ, Urkundliche Beweis stůcke sind in Urschrift oder in 1) der Hypothekenbrief über die für Magdalene Cöln, den 14. Dezember 190b9. tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heuser in Han⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Mitte, Abteilung 18, Neue Friedrichstr. 12 — 15, zahlbar am 5. Oktober 1906, b. vom 1. September Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Mastalski auf dem Grundstücke Nr. 69 Repten Abt. III Treitz, Aktuar, 8 nover, klagt gegen den Arbeiter Konrad Barne⸗ Arnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zimmer 180/181, I Treppe, auf den 18. Februar 1906 über 400 ℳ, zahlbar am 1. Dezember 1906, sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor Nr. 3 eingetragenen 1050 ℳ Darlehn,, Gamee. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wold, früher in Hameln, jetzt unbekannten Auf⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der c. vom 20. August 1906 über 300 ℳ, zahlbar am en Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 2) das Sparkassenbuch der Tarnowitzer Kreis⸗ [72348] Oeff zliche Zuftel 1 enthalts, auf Grund § 1567 Nr. 1 und 2 B. G.⸗B, gemacht. Stolp, den 14. Dezember 1906. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 20. November 1906, mit dem Antrage auf kosten⸗ mächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, sparkasse Nr. 10 230 über 85 ℳ und Zinsen ausge⸗ effentliche Zustellung. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, —Heilbronn, den 14. Dezember 1906. Schoͤnbeck, bekannt gemacht. 18 Fheüg Pera. a der 88 Gesamt. . 8 uldner zur Zahlung von ℳ nebs vom
ü 8 Die Ehefrau Dorothea Luise Thi „geb. 8 3 i z von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, stellt für Friedrich Kotulla in Tarnowitz. Groth, “ Fothen Lgsa Reigker: d eb. den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Henthch vn le Dehe Beer itte Abt. 18. Hundert Zinsen von 250 ℳ seit 5. Oktober 1906,
als sich nach Befriedigung der nicht ausges lossenen. Tarnowitz, 16. Dezember 1906. Königliches Rechts⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläͤgern
Glliäubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet Amtsgericht. ööööö ö Flensburg, klagt ladet den Fehaste⸗ zur hzuniögshen Berhanzlun “ Sculweiüter. [72356]5 Oeffentliche Zustellung. [72552] Oeffentliche Zustellung. 12. 0. 1963. 06. von 300 ℳ seit 20. November 1906, von 400 ℳ
“ gies nach der E1ee 88 “ x8 Fülhelm Thiemann, früͤher Eö“ wea. siebente Ibvilkammer des Königlichen Land⸗ 1I nan ee lich. hnheche.es,en,,-— 99 2 8 1 Emma Rieh, Pebor e Mapland in Der Bücherrevisor Max Lustig in Mainz, Prozeß⸗ hüt 42 ö 18Sen dena16 .
nur für den seinem Er⸗ en n ei r in der Aufgebotssache von othekenbri t 8 7 „ [gerichts in Hannover auf den 9. Mär; 1907, b „ . [Lehe, Juliusstraße Nr. rozeßbevollm gter: Il ter: Rec l F. 8b eit des Urteils. e Klägerin ladet den Beklagten g vpothekenbriefen hat bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 8 8 8. 188 in Verden (Aller), klagt gegen Hre an C““ Prsburge, . zu 1 Kurzhals zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ das Königliche Amtsgericht Schwetz am 6. De⸗ n Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford „einen Moritz, verwit. gewesene Borowski in Bialla, Pro⸗ Justizrat Friedr rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die zember 1906 für Recht erkannt: “ E über ein Jahr lang gegen den Willen bei dem üaclen EFerichit Fgeser ir 1. jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erbe in Lyck, ihren Ehemann, den Matrosen August Rieß, mann, früher zu Berlin, Blücherstr. 36, jetzt unbe⸗ streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des e 5
Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Die Hypothekenbriefe über: in böslicher Absicht von der häuslichen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, kannten Aufenthalts, unter der Behaupt daß Königlichen Landgerichts III in Berlin zue Char⸗ tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der echts⸗ 1) die für den Vorschußverein Schwetz auf Gemeinschaft vfeceg habe und die Voraus⸗ wird “ der Klage ö 9 Leymanczik, unbekannten Aufenthalts, unter der unter der Behauptung, daß der Beklagte sie Berlagter nhen Rebision vn Reheufamgh,g da kotterburg, Tegeler Weg 17-— 20, Zimmer 38 1, nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Schönau Blatt 4 Abteilung III. Nr. 3 eingetragenen seunges füs. F öffentliche Zustellung seit Jahresfrist! Hannover, den 11. Dezember 1906. . Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die Geschäftsbüchter der Firma Friedrich Reitz in Mainz auf den 11. März 1907, Vormittags des 72 8 8 üir den glentene ent- 1200 ℳ und auf Wilhelmsmark Blatt 30 Ab⸗ Pgen, 1b 88 “ 1“ iis egg 88 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt tn⸗ 8 e 8 8 8 beslich gelzcste zwischen den arteien bestehende Ehe zu scheiden sen mit Besprechung verschiedener Angelegenheiten 8 an75 b- 5 Fv 8 . bei v 1: 3 9 — habe, er Zeit 1 ede urückge 6 1 en. den 29. Nohember 1906. 8b fets 82.herset g s ac geg richsd f den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Kläͤgerin [72352] Oeffentliche Zustellung. und michts Lab- von sich boren lassen, nit dem An⸗ unn den Ppellagtans für v Beringtan di Gastar ee e nichrt ap 8 Bachtegrwecse 18 bsgelacscgen Zatralung hee diefer Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Blatt 26 Abteilung III Nr. 20 enr ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Ehefrau Christine Elisabeth Härtel, geb. trage, daß Band der Ehe zwischen Parteien zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 en Ner anceen Weilagten Foftenpflichtig F Auszug der Klage bekannt gemacht. 72666 Beschluß. 8. VII. 49. 06/2. 892 Taler 16 Sgr. 3 Pf. 4 des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Köͤnig⸗ Stich, zu Kiel⸗Gaarden, Augustenstraße Nr. 88 treunen und den Beklagten für den allein schuldigen die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts verurteilen, an geiläger 215 ℳ nebst 4 % Zinsen Charlottenburg, den 15. Dezember 1906. 1 A 2 1 des Ralchnuß. 2. 3) die für den Besitzer Hermann Dietrich in lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 5. März rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Daltrop n Teil zu erklären. Der Beklagte wird zur Fortfetzung in Verden (Aller) auf den 7. März 1907, seit 26 September er., dem Tage der Zustellung des hng. Gerichtsschreiber B 1 Brag 1 36 hig bic Lrge⸗ 1 8 zu Groß Deutsch Konopath auf Heinrichsdorf Blatt 26 1507, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ iel⸗Gaarden, klagt gegen den Kesselschmied Chrifin der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Zahlungsbefehls, zu zahlen, auch das Urteil, für des Königlichen Landgerichts III in Berlin. n-2 ti vat Gr 68 B lin 88 8 5 sr Abteilung II1I Nr. 20 eingetragenen 127 Taler rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Heinrich Friedrich Härtel, früher zu Kiel, lüt a die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet [72340) Oe entliche Zustellung. den Justizrat Grau in Berlin, ensburgerstraße 3, 15 Sgr. 2 Pf. und die für das Depostiorium des Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bekannten Aufenthalts, auf Grund Ehebruchs und Lock auf den 20. Februar 1907, Vormittags bestellen. Zuch Zwecke der öffenklichen sveealnc de ectte. Liregsceen. leee. Niche Jastellung. Ceim in nens Hlrmit die Naclazperwaltang über den Nachlaz e sgeichte Schmes eredaseost Abteltung Ili Zastectng wird dieser guauun des Aasfesttichen, berantege ghandlung, mit dem Antrage, die zuiscr xa 10 Urhe, geisden, mit der Aufforderung, einen dei wirz dieser Auszug der Klnge Henan⸗ en Zestelung den Eellagmen zun, ündglche mtscericht Berlin. Chätenm⸗Salins, prmeßbexolimäͤchtiazer. Geschäte, des am 18. November 1906 zu Rirdorf verstorbenen Nreen eingetragenen 100 Taler, g gemac,, ““ Sn vr Wöö“ 2 . 88b den 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Verden (Aller), den 14. Dezember 1906. Mchts Ahteilung 12, 8 Bielin v “ datean,e nes . nlagt gegen hüecefkercn Eirthe übefttets iler ernkectsannait Rarl Jarob⸗ n4), die für Mlerander und ilhelmme, geb. enebencg neber des Könlolichen . agien for den schucigen Leit. 1n faclichen 70 fellen Zum Zweck der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtk. vruar 1907, Vormittags 10 Uhr, Neue Phnr Lenatter, Jofefine geb. Harrover, in Maiorons Kerdorf, 1 “ Unger, Poffmannschen Chelente auf Nieder Cartowit Ber Gerichüshreiber-des Konialtchen Fercdoerts lcbe den 288 9 “ nj wird diese Ladung bekannt gemacht. riedrichstr. 12/15, I Treppe immer 250 — 252. (Frankreich) unter der Behauptung, daß dieselbe ihm sohn in Rirdorf, Bergstrage 1459,6estelt. ABlatt 41 Abteilung III Nr. 6 und auf Carolina [72465) Oeffentliche Zustellun handlung des Rechtsstreitz vor die zweite Zuvü⸗ Lyck, den 6. Dezember 1906. [72688] Oeffentliche Zustellung. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser an Gebühren und Auslagen 22*. Teilung vom 8ggr ven äan deggunhe 19 8e Blatt 14 Abteilung I11I Nr. 4 eingetragenen, dem BFriedrich Stahl abrikarbeiter inLudwigshafen kammer des Königlichen Landgerichts zu eer e 89% Mertzhaus⸗ Karoline Bergdoll, geborene Hussong, in Zwei, Auszug der Klage bekannt gemacht. 15. Juni 1906 und einer Versteigerung vom 27. Juni 658 üe wa⸗ 8 —— “ Vorschußverein Schwetz abgetretenen 1350 ℳ, a. Rh., Kläger, . Rechtsanwalt Ackermann in 8 1.hürs ag 6 9. üb⸗, 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. v Fvohnhalg, durch echtamgolt Berlin, den 15. Dezember 1906. 1906 den Betrag von 147,85 ℳ schulde, mit dem Ausschl eh en. A 5) die für Friedrich Kuglin auf Wilhelmsmark Frankenthal vertreten, hat gegen seine Ehefrau 88 S. eAng. Ilnen zefs Uenn eeaesn ce der 172469] Oeffentliche Zustellung. R. 113,1906. mmerling daselbst vertreten, hat gegen hren Ehe⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten Durch Ausschluurteil’ndes . Amtsgerichts Blatt 30 und 69 Abteilung III Nr. I und 6 ein. Katharing Stahl, ger⸗ Meber, gulet! in Ludwigs⸗) bagelessenen Zasteung wird diese e 729i9! Chefraft von mil ischler, Regina geb. Zwei Franz Josef Bergooll, Fuhrmann, zulatt in Berlin⸗Mitte. Abteilung 12. zur Zahlung von 147,85 ℳ — in Worten: ein⸗ nütirereg grmcgihis Pära zeeheees hore e eh gezechen Hüerna ahhetsiet geenügieanhesnt Uenn einast ne u.. e esch äsüsshene Aeelchen Neseehe eee er ehge ekannten Mehr. „,970) Sestelliche Zugedung. dandechereserzasan Raüenaah hadiag Phage 1 8. 6) die für den dor Jacob in Polnisch Lonk halts, mit Klageschrift des genannten Anwalts vom 1 evoll nächti ter: Rechtsanwalt Justizrat Linck, klagt 2 Ir. „um K. — Der Schneidermeister Hugo Sonnabend u Berlin, — nebst 4 % Zinsen seit dem 4. September 1906. eberstochter Franziska Reger von Virk späteren Kiel, den 12. Dezember 1906. r g ustiz „klagt Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Ehescheidung er neidermeister Hugo Sonna z 1 ¹ . ptem ces Hanseesibsen 8 dot eelint 899 9. i “ 88 III Nr. 5 ein⸗ F,n eeaelsaleegonere ries LS — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht . Phen ihren Ehemann, den genannten Emil Dischler, mit dem Ankrag erhoben: die am 15. November Alexanderstr. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver odestag desselben der 1. Januar estgestellt. 97) die für den Förster Anton von Przewoski auf zu erkennen: 1) Die Ehe der Streitsteile wird — IWW“ b — : ge⸗ [72353] b Rlteseeeng. den 15. Dezember 1906. Groddeck Blatt 17 Abteilung III Nr. 10 und schieden. 2) Die Beklagte trägt die Schuld an der Die Anna Lina Magdalena verehel. Bünger, ga. 1 CEhescheidung, mit dem Antrage: Die zwischen den schlcen e lan schuldigen Teil zu erklären dt ene⸗
eßer, früher in Mülhausen, zur Zeit ohne be⸗ 1902 vor dem Standesbeamten in Zweibrucken ge⸗ anwalt Wittenberg zu Berlin, klagt gegen den Bern⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten steindrechsler Rudolf Herrmann, früher zu Berlin, gericht zu Chäteꝛu.Salins auf den 29. Januar — 1 ben, . t unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der zschreiberei des K. Amtsgerichts. Groddeck Blatt 33 Abteilung III Nr. 4 eingetragenen Scheidung. 5) Die Beklagte hat die Kosten des Böttcher in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte; Rece bestehende Ehe für aufgelöst, den Be⸗ selben die Prozeßkost r Last zu legen. Zur 5 der Fläger ae. haftcten 'in der Helr vom Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1728822- 200 Taler, Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. Zu leich anwalt Dr. Klien in Leipzig, klagt gegen ihren Ehe lagten für den allein schuldigen Teil zu erklären selben. hin, B. bee 5 1 9 gaß 8 Ucen. uss ur 309 Junt bis 28. Juli 1906 Varlehne im Gesamt⸗ bekannt gemacht. 88 Durch Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichts] — 8) die für den Altsitzer Martin Schulz auf hat Kläger die Beklagte in die zur mündlichen Ver⸗ gatten, den Bäcker Georg Heinrich Wilhelm Augu und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. die Mfentlich Sigr 888 2 Zwoilkamm er des bezeich⸗ betrage von 190 ℳ gewährt habe, ferner dem Be⸗ Chäaäteau⸗Salins, den 15. Dezember 1906. vom heutigen Tage ist der verschollene, am 31. März Jeziorken Blatt 39 Abteilung III Nr. 2 ein⸗ handlung bestimmte Sitzung der II. Zivilkammer Bünger aus Göttingen, zuletzt in Leipzig, jetzt m Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen neten G richts 9b 2e ü8 bru 07 Vor⸗ klagten auf vorherige Bestellung Kleidungsstücke im (L. S.) Hannezo, Gerichtssekretär, 1845 in Breslau geborene Schiffsmatrose Johannes getragenen 100 Taler, des K. Landgerichts Frankenthal vom 13. Februar bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wem⸗ Berhandkung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer . 2n 828 vm 8 3 deer Sen er Gesamtbetrage von 261 ℳ geliefert, worauf 217 ℳ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gottfried Robert Willert, Sohn des Haushälters werden für kraftlos erklärt. 1907, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen mit der böslicher. Verlassung (§ 1567 des B. G.⸗B des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß] der Berla te auf Anstehen 88 legerin mit der gezahlt seien, mit dem Antrage, 1) den Beklagten [72460] Oeffentliche Zustellung. 18. C. 1622,/06. 1. Iebe Friedrich Ernst Willert und seiner Ebefrau, [71970) Im Namen des Königs! Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen] Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlih auf den 19. Februar 1907, Vormittags Anfforderung Sesen ö 8. Proseßggericht sostenpflichtig zu verurteilen, an Kliger 234 ℳ nebst Die Firma Rudolf Flume zu Berlin, Beuth⸗ Johanna Apollonia geborene Anders, zu Breslau In der Aufgebotssache, betreffend den Ausschluß Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffent.] Verhandlung des Ehestreits vor die elfte Zövl⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt um Anwalt zu bestellen 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Löwe I., ür tot erklärt worden. Als Todestag ist der der Gläubiger der für des Andreas Neuschaefer liche Zustellung der Klage wurde durch Beschluß der kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig ul dachten Gerichte 1 Anwalt zu bestellen. 119982,06 1 3 zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Berlin, klagt gegen den Uhrmacher Heinrich Huer⸗ 31. Dezember 1876 festgestellt. Kinder und Erben in Kerstenhausen im Grundbuch II. Zwilkammer des K. Landgerichts hier vom den 26. Februar 1907, Horzuntag 9 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Zweibrücken, 17. Dezember 1906 erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ kamp, früher in Dortmund, Markt 3, jetzt un⸗ Breslau, den 14. Dezember 1906. svon Zwesten Bd. XVII Blatt Nr. 429 Abt. III 14. Dezember 1906 bewilligt. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Königl. Amtsgericht. Nr. 1 und 3 eingetragenen Hypotheken, hat das Frankenthal, den 17. Dezember 1906. 1 gelafsnen Rechtsanwalt zu bestellen. zun Zwe Mülhausen, den 17. Dezember 1906. Neumayer, K. Kanzleirat liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte auf den 4. März ihr Beklagter für käuflich gelieferte Waren 243,20 ℳ 1128842 (KOFgähnigliche Amtsgericht in Fesberg durch den Amts⸗ eesa rae; * v 1 v. gSe Zustellung. uszug de Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 1.. 1 — “ Pere Friedrich⸗ verssoghe mit n v des Bennose str pt 9 7 8 0 8 8 e Fiper- e eeseaheeens 2 5 35 56 . 7 3, en Dur Lusschluurteng 82 unterreichneten Beri ts üic. Zasclago Se 1.SSn itzung am 172676] vo“ Dag Zerichtsschreiber des Königlichen Landgerict 172686) Oeffentliche Zustellung. 2 e 1. i SSelen ge B geragag. Hbn aen e bi.. Ziüper II Treper — Februar 1886 nn zahlen, 2) das Uleteil für 1870 in 8. Cosel geb 8 S d Die Gläubiger der im Grundbuch von Zwesten Die Farbwerke Friedrich & 8 9. Leipzig, am 17. Dezember 1906. 8 Die Ehefrau Auguste Tittmann, veg 73 bevollmächtigter: Recht It Berent in der Klage bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 1erosae 175 in Nei cchoefne S hmchcehen Band XVII Blatt Nr. 429 Abt. III Nr. 1 und 3 Nerchau ö Pric, dfrtzgiittr Nüean⸗ [72150] Oeffentliche Zustellung Feicis⸗Südin esen nn eö ber Pross egwfach 55 “ den Schrift Berlin, den 18. Dezember 1906. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 5 *E „ 8 3 8 1 .I1 . n u . . 8 „ 8 s 3 ;— berg, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der eingeteegenen Posten: 450 Taler verzinslich zu 5 % ,anwalt Dr. Wohlfarth zu Genthin, klagen gegen. Nr. 31 127. Der Wirt und Metzge gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Richard steller Fritz Oswald Bilse, früher in Brunnen in Gerichischreiber dez Foniglicen Amtsgericht eee Fö ee ürree 1. vemean 1902 festgestellt. aus H igation vom ;1 1 resp. 484 8 den Maler und ändler Ernst Günther, früher zu Friedri Nägele in Mannheim, G 5. 7 Tittmann, früher in Zeitz, jetzt unbekannten Auf⸗] der Schweiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 8”S erlin⸗Mitte. Abt. 2. . E Seeens Fens nn Iece 8 Groß⸗Wartenberg, den 13. Dezember 1906. aus Vertrag vom 23. Januar 1836, welche beide Güsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund durch Rechtsanwalt Dr. Hartmann in enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Grund der Wechsel vom 3. März 1905 Sund vom [72343]1 HOe eutliche Zustellung; 3 P. 239/06. Menklichen 38 858 immedieser Aaszug der Klage Königliches Amtsgericht. Kapitalien wahrscheinlich identisch sind — an des der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin klagt gegen seine Ehefrau, Luise geb. Staufer, 19 die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für 3. April 1906, zur Zahlung vorgelegt am 29. Juni Der 8 niker J. Böhm in Allenstein, Pro⸗ bltannt gemacht 1.X““ 723388] Andreas Neuschaefer Kinder und Erben in Kersten⸗ Waren gekauft und empfangen habe und dafür an unbekannten Orten, mit dem Antrage „ den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten resp. 3. Juli 1906, mit dem Antrage, Beklagten zu zeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Wistinetzki in e den 11. Dezember 1906 1 —. hausen werden mit ihren Rechten an diesen beiden 262,15 ℳ schuldig geworden sei, mit dem Antrage Scheidung ihrer Che. Der Kläger ladet die de den schebsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet verurteilen, an Kläger zu zahken 8 500 ℳ nebst. Alenstein, klagt gegen die Frau Oberleutnant . 8 1 Durch Ausschlußurtent 12 en-;ZI Senic Hypotheken hiermit ausgeschlossen. Die 88 fallen auf Zahlung von 262,15 ℳ nebst 5 % Zinsen seit klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtstu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 6 vom Hundert Jinsen seit dem 25. Juli 1906 und Elisabeth Klos, geb. Lüdcke, früher in Allenstein, Gerichtsschreib enpenig Ucben Amtsgerichts vom 15. Dezember 1906 ist der am 15. August 1861 dem Antragsteller — Landwirt Heinrich ueße in dem 1i. Julh 1902 an die Klägerin unter Auferlegung, vor die IV. Zivilkammer des Großherzogl. Landgeitt Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Köni lichen 21 ℳ 90 ₰ Wechselunkosten, b. 22 950 Mark nebst seßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des erichtsschreiber des Königlich atsg ’ zu Johannisberg e Foheng Fanst. für 25 Zwesten — zur Last. der Kossen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur]/ zu Mannheim auf Dienstag, den 12. 5-. Landgerichts in Naumburg a. Saale au den 6 vom Hundert Zinsen seit dem 29. Junt 1906 und Wechsels vom 18. August 1906, fällig am 18. No⸗ 72346] Oeffentliche Zustellung. erklärt worden. Als Todestag er 31. Dezember (gez.) Zuschlag. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufse 23. Februar 1907, Vormittags 9 ½ uhr, mit 296 ℳ 35 ₰ Wechselunkosten. Der Kläger ladet vember 1906, und der Protesturkunde vom 20. No Die Witwe Christiane Auguste Kuntzsch geb 1900 festgestellt. Ausgefertigt: Königliche Amtsgericht zu Genthin, auf den 9. Fe⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte den Beklagien zur mündlichen Verhandlung des vember 1906 mit dem Antrage auf Zahlung von Kunzsch, in Klotzsche bei Dresden, Prozeßbevoll Rüdesheim, den 15. Dezember 1906 esberg, den 15. Dezember 1906. srucr 1907, Vormittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ügeulc⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 20. November mächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Schrag in Dresden Königl. Amtsgericht. er Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: der öffentlichen Zustellung wird dieser 18-22 der Zustellung wird dieser Auszug der Klage belue seentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Landgerichts I hier, Neue Friedrsch. 1906, sowie 5,30 ℳ Wechselunkosten nebst 3,33 ℳ klagt gegen den Theateragenten Albert Ersch Lemcke [7174⁰] b— (L. S.) Kaufeld, Amtsgerichtssekretär. Klage bekannt gemacht. gemacht. bekannt gemacht straße 16/17, 2 Treppen, Zimmer 65, auf den Provision als Gesamtschuldnerin mit dem früheren früher in Klotzsche, jetzt unbekannten Aufenthalts Durch Urteil des Koöniglichen Amtsgerichts, Ab⸗ [72463] Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Genthin, den 6. Dezember 1906. Mannheim, den 13. Dezember 1906. Naumburg a. S., den 17. Dezember 1906. 15. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, mit Oberleutnant Klos, z. Zt. in Schöneberg bei Berlin. unter der Behauptung, daß ihr aus zwei Kauf Nüchterlein in Bayreuth hat namens e Spie “ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte er äger lade e Beklagte zur mündlichen verträgen ein An u . teilung 8, zu Caffel vom 5. Dezember 1906 ist die Rechtsanwalt Nüchterlein in Bayreuth h Schnering, H. Spies, “ *Klausch, ff g, gedach ichte Der Kläger ladet die Beklagt Aist 95 4g . en. Schuldverschreibung der Landeskreditkasse zu Cafsel der Krankenpflegerin Emma Agnes Bahner, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Großherzogl Landgert Gerichtssch eiber des lichen Pendon nglee Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗mit dem An 5 b en Beklag m 8
5 111“