1906 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

*

Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in 12: Schmiegel 2 (4), Kosten 5 (16). 17: Oschersleben 1 (1).] 12 (17), Lüchow 1 (1), Dannenberg 2 (2), Bleckede 2 89) Lün Klammern bei Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 19 ½ Grafsch. Hohenstein 10 (41). 33: Geldern 1 (1). 35: burg Stadt 1 (3), Lüneburg 7 (12), Winsen 13 (16), Harburg 9/' 8 86 0 sgerrien Trier 1 (1), Merzig 2 (4). 36: Jülich 2 (6). 38: Rosenheim 24: Jork 3 (3), Stade 6 (6), Neuhaus a. O. 4 Haden 1 3 c 1 e B e

aandener Seuchenfälle oder auch nur wegen 2 4), 11““ 1 ehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch 1 (1). 22: Münchberg. 1 (1). 44: Schweinfurt 1 (1). 48: 4 (4), Lehe 2 (2), Geestemünde 1 (1), Osterholz 1 (1), Blumenthll 1 1 922 g E Zeven 9)

nicht für erloschen erklärt werden konnte. Döbeln 1 (1). 54: M 1 (1). 56: Kehl 3 (6). 68: 5 69 Verden 2 (5), Achim 1 (1), Rotenburg i. Han. 6 (8) zum Deuts ch en R ei ch . g n z e ger und K b nigli ch Preußis chen Staatsanzeiger

Rotz (Wurm) Blankenburg 3 (9). 85: Colmar 1 (1), Mülhausen 4 (7), Thann 1 (1), Bremervörde 8 S 238: Meppen 1 (1), Aschendorf 8 3 (4). 86: Diedenhofen Ost 1 (1), Diedenhofen West 2 (2). Lingen 1 (1), Bersenbrück 12 (17), Melle 8 (10), Iburg 1 Preußen. Reg.⸗Bez. Allenstein: Allenstein 1 (2), Lyck Zusammen 70 Gemeinden und 136 Gehöfte. 26: Emden 1 (1). 27: Tecklenburg 4 (4), Warendorf 4 (0h. * 6 B0, n.7 (12) Lüdingbausen 5 66). Münster t. W. Stadt 18 301. twereeae

1 (1),, Ortelsburg 2 (2), Osterode i. Ostpr. 2 (3). Reg.⸗Bez. 8 Danzig: Danziger Höhe 1 (1). Reg.⸗Bez. Marienwerder: v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Münster 3 (3), Steinfurt 1 (2), Coesfeld 3 (3), Borken 4 (4, 8- Berlin, Freitag, den 2 Dezember 19

Rosenberg i. Westpr. 4 (5), Löbau 2 (2). Stadtkreis Berlin 1 (4). 1: Fischhausen 4 (4), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (12), Königs⸗ linghausen 4 (6). 28: Minden 2 (2), Herford 3 (3), Halle’ ssebee getsere hcscea h 2 3en 80 8,49 7 ge,. 83, Küches-149, Fe9s, d,s, bütecet düe bagoh Srat igragseici gg achach, 1 (t) Breslau Stadt 1 ch Strehlen 1 (1). Reg Bez Liee 4 (), Haälsbe 2 she Mohrun en 2 (2) 9002† 2: aderborn 1 (1), Hörter 1, (2). 29: Meschede 8 (15), Brilon 2 %7 Handel und Gewerbe. des Jahres 190 v Grünberg 101). Reg⸗Bez. Oppeln: Lublini 1 9. Katowih 4 (d). Hevdekrug 1 ch⸗ Niederung 3 68)2 Tilsit Stadt 1 (1), Pillkallen 1 (1), 19292 27.,8eden 89 3 9 2 d 1, 9% (Schluß aus der Ersten Beilage.) 4 833 522 t 8 1 89 Fitt⸗ Bankausweis günstig lauten werde, Rückkäufe verursachten. Di 8 2 2 2 8 * 60 G 8 8 82 c 8 4 9 ———— LCLZ1““ BeeF i, ahe acezetn und gtstwt geosczternenn Zenzer veübahet Ber iise Geneer de waiehäzs Re. Frenzach Bünersenten fahbnen hase deküfnen eien vnr 86 8 3 5 . 1J, 42 H 7 5 . 8 abgela 8 1 Tr 9 RüaoFte. Meces pech. Zecstehterns geeronn, eh. 8e0, aüisees 8,ehenh, ensr eshs dcnen eheüeteng, eecse,h ce gtächan deenn Nb RRRQ!7R&ͤ1114““ Lippe: Lage Stadt 1 (1). Elsaß⸗Lothringen. Bez. Lothringen: Niederung 1 (1), Danziger Höhe 2 (2), Pr.⸗Stargard 3 (4), Berent 8(ohbomsena 8., 18 4 66 Gen h 98 2 9 S hekkelbe 10g Menge in ewts (englischen Zentne Ueberschusses für De 88 8 inzurechnung des mutmaßlichen auf Deckungen. Schluß nicht 18 ibesserte sich die Haltung wieder Chäteau Salins 1 (1). ¹beeeeb’ (5), Neustadt i. Westpr. 1 (1), Putzig 1 (1). 5: Stuhm 8 (8), Hünfen L“ (Ce Ceresfel 5 (1). 1 31: Biedenkopf 1 Ra stsfnter 1Sehd 8. der bei angemessenen lhlger d. e nir e ahn efwinn ergeben, Geld auf 24 Stunden Durzschn Sinechte ienunsa 770 Füc ungenseuche. Thorn 10 (10 14 (4), Graudenz 1 (1), S 9 (12), Konitz „Limburg 2), Unterlahnkreis 2 St. Goarshausa Belgien 432 6 samml ienkapitals der Emission laut Generalver. Geld: Stetig. r, Commercial Bars 69¹. Tendenz für Frei. orn 10 (10), Culm 4 (2), Graudenz 1 (1), Schwetz 9 (12), Konis 4 (4), Wiesbaden 1, (1). Untertaunuskreig 5 (5), Usingen 3 (. Helcgien. 5432 690 245 6688 899 530 lammäungsbeschluß vom 27. August 1904 von 668 er. Geld: Stetig. W“ Maul⸗ und Klauenseuche und echweineseuche 8,2. ee t (2 Deussch 2 9 He negseeen 8 9 1“ 117 a9 Fenntretch der b 199 591 13⁷ 213 381 ees Peereepenund e. 1 1 1900 euncczagnt9 Faneiro, 20. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf harlottenburg Stadt 1 (1), Teltow 2), Beeskow⸗Storkow 6 (7), 8 19), Crefeld St dt 1 (1), Crefeld 1 (1), Mülheim a. nfuhr zum inländi⸗ „falls n unerwartete Störun i 1 K z 8 IüterbogeLuckenwalde 4 (9 % Spandau tade 1 2), Osthavelland 1 sößfeig, Fütä 8 9 1* ( 1901)⸗ z körb Efien schen Verbraucht) 14 560 548 11 663 474 14 436 041 die 1v Beschäftigung der hbbe eheeht a von den auswärtigen Warenmärkten. Provinzen 3 09 Tes9 92 8 vmn 1 9 Sstoggn 19 (92 Keest. 1 (1), Essen 5 (6), Mörs 12 (23), Geldern 16 (31), Kempen i. R. K8 ttkal, C Zucker: nach 1 eintretende Erhöhung der Kohlenpreise tootz der Korn cs. v „213 Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht serne ee dke sowse Fe hl. 48 18) ). e 8 1 1” 9 8 11 ng. 88 19. Metmmang ). Solingen W“ 1 qj 184 Hea 11 9 5 6 8 4³99 236 7 182 502² Rhn . 68 exeise für 1907 ein 6,80,29 50 Eitna unh Seng 75 Grad o. S. 6 eu 1 11 89 1 v1 8, *v— . - erfür „Waldbr 1), Mülhem 459 erden kann. 3 5 5 . rotraffinade I o. F. 1 staaten, Bundesstaaten, deneben,g 9 ”gs C111““ 2 8 N. eagtg c) Nürg 8 Rh. 2 9* 1 Setargch Gh Gig Helgten, . 8 8 899 522 17 Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin Festahtucker Urnnst eenn m. 8 1889. welche in welche nicht 4 (0), Kottbus 1 (1), Forst Stadt 1 (1), Sorau 4 (5), Spremberg () Beroheim 3 (9 Len: Daurt 1 (2), Trier 5 (5), sütlü TE“ .6“ lut laut Meldung des „W. T. B.⸗, nachstehende Bilanz des Robzucker I. Produkt Transito frei an L Stimmung: Ruhig. Regierungs⸗ 3 (4), C 9 2 (2), Bernkastel 2 (2), Trier Stadt 1 (1), Trier (5), Saarbm Außenhandels Rußlands mit, und zwar“ z 17,70 Gd., 17802 frei an Bord Hamburg: Dezember gierung in Regierungsbezirke 1 8 8 üSeee 1 (!1, 2 Stettin Stadt 1 (1), Merzig 1 (1), Saarbrücken 8 (14), Ottweiler 1 (1). 36. b 1 679 414 6 mit, zwar: 1 8 Br., —,— bei., Januar 17,80 Gd., 17,90 Br bezirke Setsiit find. G 92e 8 (h, 18* 3 (2), Itargard i. Pom. Erkelen; 2 (3), Heinsberg 2 (2), Geilenkirchen 1 (2), Jülich 5 (0 Philippinen 87 025 uropätscher Handel 8 1c E 17,95 Gd., 18,10 Br., —,— bez., Mäͤrz geteilt sind. . a (2), Saatzig 2 (2), Kammin 1 (1), Regenwalde 1, (1). Eupen 2 (6), Montoie 1, (1), Malmedy 1 (1). 38: Aichach 2 3 vom 7./20. N 19. 18,10 Ed., 18,20 Br., —,— bez., Mai 18,45 Ed., 18,50 B 105 Peußtettin 2.2 Pe andes (p L11““ 2 Köelin Erding 1 (1) Freising 6 (12, Landsberg 1 (1), München Stan 9 vom 1710. Ienen h 1ZZNö 21 256 000 Rbl. Che. 8 8 Bu awe? mmelsburg 2 (3), L ün 3). St e 57 3 933 November/4. 8 20. Dezember. 1ö182¹ 5 Gräß 7 (9, Bomst 2 (2), Fraustadt, 5 (6), Schmiegel 3 (c) 2 1 G). öböö 90. gscshun penaih 4 09 Se Schutstaaten ... 187 3811 8 atix. 1ö1“ Fenarvee Sei ddühe fabn erxuser ³ (D, Lisa, 31a 6), 3Reaischr a91),20483, 11113“*“ Fercinargen2 9). Fens:a di I““ bom 1./10. Jerenaber,e 9 219,. .ögg goo Rer Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) VW“ 4 1 8 2), 1 4), Ochsenfur . : Füssen „Kempten 3 ½ 4 ““ 8 21. November/4. e 20. 1 ’e t . Adelnau 2 (2), Kempen i. P. 2 (2). 18: Filehne 9 (9), Czarnikau Stadt 1 (1), Memmingen 2 (2), Neuburg a. D. Stad Britisch.Honduras ““ 30 915 1 481 980 . Einfahr ezember 85 123 000 Standard white loko 6,80. Petroleum. Stetig. 1 09 Fommiee —h 8 -9h E11111““ 9 sb Nördlingen 1 (1), Oberdorf 4 (7), .“ 2 92 ahle 8 434 944 747 325 186 891 8 1/12. Se ccn. 92 1, eee Dezember 1 161 000 beric mhurg. ö 8 8. affee. (Vormittags⸗ 9 55 „Mogilno 2 (2), Wongrowitz 1 (1). 46: Zittau 1 (1). 48: Leipzig 2 (2), Borna 1 (1), Grimma? nfuhr überhaupt. 12 038 464 11 195 999 12 773 25 . November4. Dezember 68 787 000 34 Gd. anto ezember 32 ¾ Gd., Ma 3 (3), Gnesen 11 (11), Witkowo 2 (3). 14: Groß⸗Wartenberg 50: Zwickau 1 (1), Oelsnitz 1 (1). 51ꝛ Böblingen 1 (4), Ludwi Einfuhr zum inländi⸗ 773 258 B .. 34 Gd., Mai 34 ½ Gd., September 35 ¾ Gd. Stetig. 88 2 (2), Oels 8 (8), Trebnitz 10 (10), Militsch 11 (12), Guhrau 1 (1), burg 8 8 19 9 —— 8 (2), Hall 1 (2). 54: Biberach schen Verbranch 2 131 868 11““ Fefaefaefte Vormittag abgehaltenen außerordentlichen markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produtt Steman 2 8) rchris 0 10), erdilch 31 h2) Zreglau Stadt burcgrln 0h 2 1) Wangen 1 (0. 856; Cmmendingen1 80 10 Zucker, unter Zollaufsich 1 994 865 veg üder Rheinischen Credit⸗Bank Mann⸗ Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg 5 17 89 1ndh ahrss 22 6 9 1 1u“ ds UAShe t n9 nn 5,8), kirch 2 (2), Lörrach 2 (4), C faflnient 8. den inländi⸗ ven 70 auf 75 Milltonen ber Möht der eeeütttar vegbar Rahc⸗ März 18,20, Mai 18,45, August 18,75, Oktober b . n (14), Reichenba 5 (18), 58: Schwetzi (l sbach 1 (1). : Darmstadt den Verbrauch)2) 8 b uf den . . Beänstedee0, 27 öse Framteniech, La sehtars B87 g as 2. f.] Srez; Röen,h hgehen a⸗ —h. Aüged 8,67,8 Nusfuge. 77 b81 9202875 9140718 Srhererarö4tgen vr6ae n.n09gtset fah, sallen zcteshee n 28 50 Bnapest, 20 Dezember. (W. T. B.) Raps August 26,30 b 8 ur e on 7 8 7 *„

Neurode 3 (3). 15: Grünberg 1 (1), Freistadt 6 (7), Sagan 2 (2), 2 (2). 61: Mainz 2 (2) orms 1 (3). 62: Boizenburg Raffinierter u i; 135 % den alten Aktionaͤ Sprottau 2 (2), Glogau 3 (4), Lüben 4 (4), Bunzlau 3 (2), Goldberg⸗ Gabebusch 2 (2), Ludwigslust 2 (2), Parchim 1 (1), Güstron zucker: 8, nnetensegncrag ahaeß.... London, 20. Dezember. (W. T. B.) 96 % J V 8 (C „Güstron ber. 887 %o Javazucker lok e“ . FBete ieem 6 72 (e ge.) Die Dividende der kubig, 10 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 9 ½ 8

. 1 (J), Leegnitz Stadt 1 (1), Liegnitz 2 (2), Jauer 6 (8), Rostock 4 (4), Gnoien 2 (2), Malchin 4 (4), Waren 2 (2), 68 andeshut 4 (4), Hirschberg 1 (2), Löwenberg 14 (17), Lauban Weimar 4 (4), Apolda 4 (0, Dermbach 1 (1), Neustadt⸗ O Norwegen 7 8G“ St. Petersbu 98 R gtabonane i. H.⸗L. 8 (9), Hoyerswerda 3 (3). 64: Neustrelitz 1 (1), Neubrandenburg 1 (2), Woldegk 1 (1) kbö brachte 3,2 staatliche . Hen 1 1 Sen ehe steno 190p e2-h X. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 5 8) * . (P Lublinitz Oldenburg Stadt 1 (2), Oldenburg 4 (11), Westerstede Niederlande 50 347 472 Rbl., was ein Mehr von 7 153 640 eer rag von 8ve sest 1 8. 8— 1 ( Z Hlets stahn (3), vWö“ 8 (8), Varel 2 (3), Jever 1 (1), Rüstringen 1 (1), Butijadinger Belgien Ertrag des Vorjahres bedeutet. Für die Zeit vom 1ehen Fn 12 000 Ballen, daron 2 e T. B.) Baumwolle. Umsatz: R 19 4 oe 8 71 5 en 4 (5), Pleß 1 (2), Rybnik 3 88 Brake 3 (4), Eisfleth 1 (1), Delmenhorst Stadt ¹ (12), Delr Portugal, Azoren un 1. November dieses Jahres betrug die Reineinnahme 522 151 862 R 1s] Stetig. Amerikanische 85 nmen und ... Pe er G9So 1 0h; Leesge118 Nezsenn S2 1 89 3 G. Biteasen , ,Festaelaeae gefaseg, h, 20-. zeülen der 89 291 6981 nl neer . si fember 881, Decm eh,gannar g,1an Janwerepehenarancza, ge Fg - 8), . 17: Salzwede Fürstentum Lübe 1 : Fürstentum Birkenfe ). 6 8 iew, 20. Dezember. G 3 ¹ 75 r⸗Februar 5,33, Fe⸗ 1 8 Gardelegen 1 (1), Stendal-5 (7), Jerichow 1 5 (6), Jerichow 1X Braunschweig 8, (12), Wolfenbüttel 6 (3), Helmstedt 1 ,0), Crne Andere Länder 325 038 570 616 Fgraphenagentur⸗.) Inr e 8t. e. bün 5 381 uns Z2nz’. Agel vc Sna Fbah 15,6, 1 September 5,35. August 5,40, August

11” 1Kalbe 29 Sehmesähen 2 9„ Wermtrsteds 119), Bschfitn hehm 2 (2. Hegen nden 1 ch. b 2Cn) v” Iüenme . 55 557 800 152 dwurde instimmig beschlofsen, wegen der e.

z Soa 1 6 28 t Fh. . 8 85 6 l 88” 8 1.“ 8 8 1 rxportin .

8h 0De eenzz C1“ Rebn z. . 82 8 Fpecite Hehberer n. rniguce⸗ 1 1 140 30 868 nbö werden⸗ lei Akziserü stetig, h““ 008. T. B.) (Schluß) Roheisen

burg 3 (3), Weißenfels 4 (4), Naumburg 1 (1), Zeit 3 (4). 19: e 8 o., 9 (17 unberg Stad raffinierter Zuckr. 83 994 156 722. 8 ubel für das Pud erhöht werde, und zw „Paris, 20. Dezember. (W. T. B.

harg acgn Stadi1 (S 1h boh Grafsch. L1h Fhe 1 9 Mühl⸗ 8 2 öhna. 6 88) 981 79 öö ¹) Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen on ee 8 6* Sicgerteung der zu zutrinztenden stetig, 88 % neue Kondition L92. Bön.e” 2 11

deofdhans Ftag, mfahe 16 97), Weißensee 2 02) 8ZEE1“ 8 111“ Geehandern Cg ¹) In den oben aufgeführten Ziffern sind nicht die Mengen R 8 er Pud steuerfreien Exportzuckers zum Preise von Ir 100,5e Dezember 26 ¾, Januar 27 Venhen. Zuck 27 ¾, 6

17 (23). 20: Hadersleben 1 (1), Sonderburg 6 (8) Flensburg 5 5 3 22) B 8 dorf urg Ic* 86: Metz 1 (1) Raffinade enthalten, die aus verzolltem Zucker hergestellt worden sag Hie b 5 . ud benutzen dürfen, wodurch der Exporkzucker dem ni 27 . 7, Mär⸗

Stadt 1 11) Ftensburg 10 (12), Schleswig 3 (0), Eckruförde 2 (3) veah . Bergedorf 3 (11). : (Accounts relating to Trade and Navigation of the Feschl fhediscen e Preise gleichgestellt würde. SSen. 20. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee

Fen f (fiba 2 eh geie 9 Zusammen: 1767 Gemeinden und 2484 Gehböfte. United Kingdom.) mit festgelegten Preisen zu bülden. at für den Zuckerexport g -en enn.1181,

Benmnften ftat 2 (0, Steinburh 11 1.9x. Scgeberg 5 8 London, 20. Dezember. (W. T. B.) Bankausgwei Raffnteres Libe weiz boe 198 ba. Br, do. Beenden 181 Ser

Stormarn 18 (40), Pinneberg 11 (15), Altona Stadt 1 (2) Herzog⸗ 8 1 stellung für Kohle, Koks und Briket reserve 19 712 000 (Abn. 3 036 200) Psb.e⸗ Total⸗ do. Januar 19 ¾ Br., do. Januar⸗April 19 ¾ Br. Ruhig n.

tum Lauenburg 14 (34). 21: Syle 2 (2), Hoya 1 (1 Nien⸗ Todesfälle durch wilde Tiere und Giftschlangen am 20. Dezember 1906. umlauf 28 733 000 (Zun. 232 000) Pfd St 1 erl, Noten, Schmalz Dezember 113. 3

burg 2 (2), Stolzenau 3 (3), Neustadt a Röge. 3 (4) Hannover in Britisch⸗Ostindien im Jahre 1905. V Ruhrrevier Oberschlest 29 996 000 (Abn. 2 803,000) Pfd. Sterl., Port 8 i vFis een New York, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) B

80 (g)2 Linben 6 (9), Springe 2 (2), Hameln 4 (10). 22: Peine Im Jabre 1905 belief sich die Zahl der in Britisch⸗ .u.·.·–“ (Zun. 5842 000) cPfd. Sterr. Buthaben der Pesrnne 33 995 000 preis in Nem Port 10,45, do. für Lieferung er exöö

2 (6), Hildesheim 2 (6) Marienburg i. Han. 1 (1) Gronau durch wilde Tiere umgekommenen Personen auf 2054 (gegen 1 Gestellt 339 G 11 (Jun. 2 315 000) Pfd. Steri. G shab er Privaten 44 073 000 Lieferung Ayril 9,49, Baumwollepreis r Orlea

2 (⸗ Fe van 21),goclar 6 (h Osterode a. H. 2, (a), Vorjahre), Mehr alg ein Drittel davon naͤmlich 788 iig. Nicht gestellt . ““ (Zun. 427 000) Pfd. Steal⸗ Nötentesrche 18 491 000 ke⸗ 2orn,eo- 144“ Peas,ote

IW Einbeck 8 (1) 23: Celle Stadt 1 (1), Celle Tigern getötet worden, 82 (399) sn G 82 1 Sg 15 459 000 (unverändert) Pfd. 1,58, 5. Refin,d shne sases) 98 8 S Balances at Oil City

2(2), Gifhorn 3 (3), urgdorf 1 (1), Soltau 3 (3), Uelzen] BInfolge von Schlangenbissen sind 217970 ) Menschen n⸗die 8 befer üng von Weakstatte materialien (Werkzeug⸗ in der Vorwoche. Clearinab L. 85 Se- 2. *† 7 hebefpat nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair hein Prcgden 888 2 „Schmelztiegeln, Schaufeln, Schleifmaterial, 3 de L 1 . in die ent⸗ 88 anuar 5,65, do. do. 4 1“ Stand der Tierseuchen in Ungarn am 5. Dezember 1906. Borax, Kolophonium, Lampenbrennern, Leder, Gkah ennen⸗ 7 9 Je deee erfahc 2. . 116 Barvorrat 42,45 42,70, Kupfer 2395-9z 5dür Buisu, Zinn

3 - 3, 4, 7; 1 Schellack usw.) wird von der K. 727 b 5 or G g 8 b er Königlichen Eisenb in Gold 2727 (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) Fomberg am 18. anuar 190 vergeben⸗ leebabee 1. 9. 18 68 7. 0 Cöög. 8 88,eooh 3 . Verdingungen i ii

Lieferungsbedin Rotz, Maul. Fn . gungen können von der genannten Eisenb 1 071 005 000 1 000 7 Milz⸗ 68 I Bläsche Rotlauf Schraßt gegen Einsendung von 1 bar beꝛogen oder im E (Zun. 3 234 00c3e 1.“ Nage dea nae 4 667 376 000 Italien. brand Hant, Fauen. Dtattern ausschlag NAaude b der , e erliner Handelskammer eingesehen werden. 9823 030) Fr, Glthaben des Etastsschabes 541 200 000 (Jur⸗ Rom, 2. Januar 1907. Ministerium wurm seuche Schweine—8 Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller 12 110 009) Fr., Gesamtvorschüsse 589 952. Hen 21 (Zun. graphen in Rom: Oeffentliche Submissi 1 Vrheles G dritten Arbeitsabend; es 88 u. Diskonterträgnis 18 682 000 (Zun 6Se. 29880 000) 8 wagen für den Postdienst. Submission über Lieferung von 56 Pack⸗ 8 29 e Justizrat Dr. über 8 t 4 9 Per 8 1 V 6 8 se egelung des beis ““ Belgrad 1“ b 1 m Referenten vorgeschlagene Resolution anzunehmen. Diese 8 St. Pg lautet: 1) Die zur Zeit bestehenden W Königli iege .„ Die Direktion des 1 gesetzlichen V 1 öniglichen serbischen Hauptkriegsde Handel und Gewerbe. ssc'ifft wurden. Durch die hohen ö im September Anweisung. sind nicht durchweg 11 b8 hen Wersch gien für. Ne CI Frrieget erssgae vom Berliner Produktenmarkt sowie 487,31. Dezember 1906 eine deeeecs he Osfis enüns. 1 18s Aug den im Reichsamt des In tellt trat eine Stockung in der Abfertigung der Crze ein, sodaß im Dial und gewähren ihm vielfach nicht eine seinen besonderen Bedürfniss die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpr 1 in Lieferung von verschiedenen Eisen für Pferde⸗ und H g wegen (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengeste die Lager in Nikolajew überfüllt waren. Ferro⸗Mangan mie entsprechende Rechtsgrundlage. 2) Neben diesen für die S nissen Berlin befinden sich in der Börsenbeilage ein wie von Hufnägeln. Kaution 20 ornviehhufe, so⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Gehalt von etwa 80 % Mangan wurden einige Tausend Tonn eines Scheckgesetzes bs, reen rechtlichen Gründe 8 8 Zastüng 8 . 20 %. Schweiz und Frankreich. Nordamerika verschifft und werden in den nächsten Monaten „—0 wichtige wirtschaftliche Gründe vorhanden. die Lüͤcken de 8 Theat v“ weitere Expeditionen über Nikolajew erwartet. (Nach einem Be Mängel des heutigen Rechtszustandes haben ohne Zweifel wesentlich Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten eater und Mufik. 1 Konzerte.

Schweizerische Zollermäßigungen für Zucker in dem is V 8 1 d 3 Handelbvertrage zwischen beiden Ländern, Der jetzt im des Kaiserlichen Vizekonsulats in Nikolajew.) fann digecwaei g. daß S der Staat und die Kommunalbehörden Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) G ö“ 4 Wortlaut vorliegende schweizerisch⸗französische Handelsvertrag enthält ehälterr Aashe en A. er sehleb ge Beträge an Beamten⸗ Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in B R Die bnech künstlerischen Gesangsleistungen von Elsa von folgende Herabsetzungen der schweizerischen Zölle auf Zucker: Das südafrikanische Zuckergeschäft. CE“ dund für die Zahlung von Kilogramm 95,25 B., 94,75 G. p v“ u „Mailberg in der Singakademie (Montag) 88 8 Jetzicer S Hie gelaen der eöüstellong des ans Peahr ug lommn ind daß due Pofta ecks angenommen haben, Wien, 21. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B gf 1I einen Anlaß zu Erörterungen. Erwähnenswert dagegen sind (.8 82 zertrags⸗ Fücens mi ünderen roventenzen im neuen seit Ende Mai lautz in Bargeld stattfindet. 8 h 8 neees der ataleasen r. Rente M./N. p. Arr. 98,90, Oesterr. 4 % Renie 8 Pianisten EEE11“ . M“ 8 81. v 9h- 8 E ere „W. 1 . . z 6“ tarif) zollsatz Fahehe gültigen ss ekenichen Feltart eenen ügg Lauf den der Scheck das zu seiner Ausbreitung Rente 5 dr S5098 90 noir; 1 g. Eülbrenne 11910. vench 4 % sutem Geschmack wiedergab. erke von Bach und Chopin mit Roh⸗ und Kristallzucker; Stamg vngerischet Rearreeanselats in Kaptadt e gannae wird, ausreichend hat GG 1 11 8 Fälen 9 kr. Lit. B —,—, Nordwefthahnakt. Lit ls ge vergnfater Thneacne 89 8 oh⸗ und Krista r; Stamp 8 e rovn ü r3h vürde ab . gesetzes ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 683,00, Südbahngese rechte Freude bereiten. Die etwa 1 nerikanischer und europäisch⸗kontinentaler ürde aber dem Kaufmannsstande trotzd 1 7 aatsbahn p ,00, Südbahngesellschaft rauhe Sti t s 6 (Pilé⸗) Zucker, Traubenzuck mehr . 54. vrseilg jm Auguit lus rotzdem nur dann annehmbar er. 176,00, Wiener Bankverein 561,00, Kreditanstalt, O mme entbehrt zwar, trotz ihrer gesunden Frische, des eigent⸗ Stärkezucker in fester Form). haben bereits die berhand gewonnen, und bereits im August i der Scheg senn⸗ es folgenden Bedingungen entsprechen würde: a. daß 690,00, Kreditbank, Ungar. allg. 837 Oesterr. per ult. lichen sinnlichen Reizes. Dafür singt der Künstler fast durchga 69 in Hüten, Platten, Blöcken usw.; Jahres esag 8 8. matrtthe um Afteindh 8 8 eglortc, ac g. und Bankiers gezogen werden darf; Kohlenbergwerk vnr angas. an, 271ohnänzerhant 120 cee mit überlegener musikalischer Sicherheit und vüa Hezascas⸗g bisher üblichen Quantums abgenommen haben. d ein Guthaben gezogen werden muß, worunter auch ein Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,60. Unsonbank 57900 Iehans⸗ E“ G“ 760, 00, . .— rseines fünfun eKütatweri9-6 Bestehens

Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke

Gemeinden

8 Kreise ꝛc.

904

3.

Königsberg. Gumbinnen. Allenstein Danzig. 8 Marienwerder. Berlin. otsdam rankfurt Stettin. Köslin. Stralsund b . romberg Breslau. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg. Merseburg. Erfurt. Schleswig

V teceh 2 Hildesheim .

1

α 02

III““

Ostpreußen

+ —2

Brandenburg

5FSSSAESSSSSeSSeeehoeee Laufende Nr.

Westpreußen V

[d 90 S &

Schlesien

Sachsen

Schl.⸗Holstein

80‿ H

2S

üneburg Stade . Osnabrück Aurich Münster. Minden . Arnsberg. Cassel.. Wiesbaden. Koblenz. Düsseldorf. Trier. Aachen. Sigmaringen Oberbayern. Niederbayern A““ Oberpfalz. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben Bautzen.

en. eipzig. Chemnitz... Zwickau.. Neckarkreis . Schwarzwaldkreis. Jagstkreis Donaukreis.

V 8b V 1 Konstanz.

2

I 00S8— 00

Hessen⸗Nassau

dbo

11“

Württemberg

¹

Freiburg. 6 Karlsruhe.. Mannheim.. Starkenburg Oberhessen. T Mecklenburg⸗Schwerin. Sachsen⸗Weimar.. Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg 1u Lübeck.. 8 Braun hepei b5 Sochsen eg ningen. Sachsen⸗Altenburg Grburg . Gotha 8 1116“*“ Schwarzburg⸗Sondersh. 5 Schwarzburg⸗Rudolstadt N Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. 79 Schaumburg⸗Lippe 81 Lübeck. . Bremen. . Hamburg. 8

“”

Baden Zahl der verseuchten Orte

““

deboeddb Sbodo

Hessen

d0 9E ScCe

1

8

111111II

Abfall von raffiniertem Zucker iti N Chrernte bevor, . vertragsmäßi t 1 70 geschnitten oder fein gepulvert. Mauritius zu dieser Jahreszeit die neue Zuckerernte be neren kurzer Frist ig eingeräumter Kredit zu verstehen ist; c. daß er in Tabak. —,—. t har s zezfiesaah begeagtn becaütss re Se. ghh zehenigezcgt wntfeeaßsht san hemig eeSe-is 2n ngeagen , Sihe ha s dbnha gee Erzausfuhr über Nikolajew. I vn 8 S b 8e böö fan. Gl von 1e. .; von vesh bestimmungen als auch namentlich 119 000 Pfd. Sterl. atzdtokont 6, er 32 ⁄16. Bankausgang und mit dem verstärkten Chor des Konservatoriums am dtlenstac ““ Die Erzausfuhr über Nikolaiew entwickelt sich immer mehr, ecse 8 h. den S. Sterl,. In den Favct Abstand nimmt! 2 12 1 . G E Paris, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz sch L faß See stattfand.é Richard Wagners Elsaß⸗ 8 Urter Sraß 8 namentlich ist in letzter Zeit von Deutschland große Nachfrage zu ge⸗ Bonded-stores waren am 31. August d. J. 13 494 Cwts.] Ungen nicht entspricht, würde zur vean 9 Berte eser Bedin⸗ Rente 95,20, Suezkanalaktien 4530. * danach ließ si e SFg. 8 eee leitete die Feier würdig ein; Lothringen .. steigerten vee iae EEEe raffinierter Zucker und 2493 Cwts. raffinierter Zucker zolft 1 büchec nn in⸗ Verallgemeinerung des Seahnghreteeer nint beltrahen mebid, 29 8.8. (. . 29) 89. auf Paris 9,05. Konzert für Klavier und Gicgeft aia panfs en gir gescgafelafe Betroffene Kreise ꝛc. ) erte s 9 o Mangan nur gelagert. (Handelsmuseum, n, also seine wesentlichsten Zwecke verfehlen. New York, 2 sgecr Sh oldagio 2 ½. keit und Klangschönheit seines Spiels fanden stürmif 8 g für die Ausfuhr frei ist, wurde 2. Sorte mit 40 % und Die 3 ew York, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) D I 2 tele en stürmische Anerkennung, 1 a. Maul⸗ und zrlauenseuche. noch wen g, ür, Oo,, WMangan, soviel auf den Gruben vorhanden, auf⸗ 6 bec sich Bu er eze Kher w 8 E1“ een daß⸗ stimmung der heutigen Börse war fest eSie Szuß. eer chchlußrumner Philipp Scharwenkas formschöner 6: Stadikreis Berlin 1 (3). 11: Rügen 15 (15), Stralsund gekauft; ja auch arme Erze von 30 % Mangan und 30 % Silic., Fahre nicht Te. unerwartet Verkehrsstoͤrungen eintten im G englische Bankrate unverändert blieb, wirkte anfangs ermutigend auf Komponist selb das jugendliche Oich anen, ehe üe.. tadt 1 (1), Franzburg 1 (1), Greifswald 3 (3), Grimmen 3 (4). die biscenn 18 18828 säer Früe 199 8 Sreehex (Schluß in der 11““ ende F Gesellschaft für das Jahr 1906 aug S % zu schätzen ist 68 ves gedt e . G v. er zum Teil nicht! metster Robert Robitschen ö uchunter F. Kogele ZE11“ angesamme. atten, werden jer ür die ufuhr aufgenommen. ge.· Ueb d 20. 8 1 erungen gegen den ge rigen S luß auf. 8 C zeigte. a 4. 8 der r der Nighenmn g Beanas üf die ent⸗ Anc, stetgest sch die Feeastg⸗ nges L ieg ber T g 8 Aö. 5 asegn 1n ö Le 1 Ligchächung, 8. 88 5 - veiheecgahe 82 Cegagerten falßten 8 sprechende .Nr. aus der vorstehenden e aufge ückreiche enerzen, von denen bedeuten en bereits a. folg g 8 - . . da der ere Geldstand, 3 . iler usw., begleite

11““

i1I

8l =

d0