Johannes Rehe, Auguste geborene Besselich, aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Rechtsanwalt Christian Stöck zu Trier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien ist. Die dem letzteren erteilte Prokura ist damit er⸗ loschen. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Trier, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. Bekanntmachung. [73213]
In das Handelsreäaister A wurde heute unter Nr. 873 die Firma: Fischzuchtanstalt Minden, Inhaber Conrad Blasius, mit dem Sitze in Minden, Landkreis Trier, und als deren In⸗ haber der Delikatessenhändler und Fischzuchtanstalt⸗ besitzer Conrad Blasius⸗Zwick in Trier eingetragen.
Trier, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Velbert. Handelsregister. [72779]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26, Rheinische Galvano⸗ und Hammerwerke Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung zu Heiligen⸗ haus, der Beschluß sämtlicher Gesellschafter vom 1. Dezember 1906 eingetragen, durch den der Ge⸗
25. Juli 8 ellscha vertra EE189 sellschaftsvertrag vom 5— Nobember 1906 abgeändert wird. Danach soll die Gesellschaft vorläufig bis zum 1. November 1912 dauern. Wird der Vertrag von keinem Gesellschafter zu diesem Termin gekündigt, so soll er fünf Jahre weiter dauern, und immer so weitere fünt Jahre mit halbjährlicher Kündigungs⸗ frist vor Ablauf derselben.
Velbert, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
velbert, Rheinl. Handelsregister. [73118]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 221 der Abteilung A bei der offenen Handelsgesellschaft Buß⸗ & Co. in Velbert folgendes eingetragen worden:
Der Buchdrucker und Redakteur Wilhelm Meister in Velbert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jan Gerrit Aldekamp in Velbert in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Velbert, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. 8 K. Amtsgericht Waiblingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I. Bö. 109 wurde heute bei der Firma Albert Roller, Werkzeugfabrik, Waiblingen, eingetragen: Die Firma lautet nunmehr: Albert Roller, Werkzeug⸗ maschinen⸗Fabrik, Waiblingen.
Den 19. Dezember 1906.
Amtsrichter Gerok. “
Waldsee, Württ. [73119]
K. Württ. Amtsgericht Waldsfee.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 83 Nr. 25 wurde heute eingetragen:
die Firma Gebrüder Denzel, Eierteigwaren⸗ fabrik mit dem Sitz in Waldsee.
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
Franz Denzel, Bäcker in Waldsee,
Carl Denzel, Bäcker daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermäͤchtigt; zur Veräußerung und zum Frwerb von Grundstücken und Gebäuden oder von Trilen des Geschäftsbetriebs sind aber die Unter⸗ schriften beider Gesellschafter erforderlich.
Beginn des Geschäfts: 17. Oktober 1906.
Ferner wurde heute eingetragen in das Handels⸗ register für Einzelfirmen Bd. I Nr. 167 bei der Firma Hugo Andelfinger, gemischtes Waren⸗ geschäft in Schusseuried, unter Z. 2 in Sp. 5: Infolge Todes des Inhabers der Firma wird das Geschäft von dessen Witwe Rosalia Andelfinger, geb. Beer, in Schussenried unter der seitherigen Firma weitergeführt. 1b
Den 17. Dezember 1906.
Amtsrichter Dürr Wattenscheid. Bekanntmachung. (73120]
In dag hiesige Handelgregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 150: Firma Jacob Kievel, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wattenscheid, den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
[73214]
u. Werkzeug⸗
Werdau. [73121]
Auf Blatt 797 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Vereinigte Deutsche Polsterfließfabriken Jacob, Fiedler & Co. in Werdau betreffend, st heute eingetragen worden: Die Ausschließung Edmund Kühnes von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft fällt weg. Er darf aber die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Werdau, am 19. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Werne, Bz. Mänster. 1 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Georgs⸗Marien⸗Bergwerks und Hülten verein, Aktiengesellschaft zu Georgs⸗ marienhütte, Abteilung Zeche Werne, heute folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Betriebsdirektors Felix Scharf, früher zu Osnabrück, jetzt zu Bochum, ist erloschen.
Zu Stellvertretern des Vorstands des Georgs⸗ Marien⸗Bergwerks⸗ und Hüttenvereins, Aktiengesell- schaft zu Georgsmarienhütte sind durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. November 1906 bestellt:
1) Betriebsdirektor Dr. Aloys Wurm zu Osnabrück,
2) Gerichtsassessor außer Dienst Dr. jur. Max
Heymann zu Osnabrück.
Werne, den 8. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Wismar. [73123]
In unser Handelsregister ist zur hiesigen Firma F. Crull & Co. das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Adolf Anger eingetragen.
Wismar, den 18. Dezember 1906.
— Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [72785]
Die Firma „Photo⸗Haus Worms August Füller“ in Worms und deren Inhaber August Füller, Hofphotograph in Worms, wurden heute in das Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.
Worms, 15. Dezember 1906.
Großherzogl. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [72784] In unserem Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: 1 Die offene Handelsgesellschaft „S. Hirsch“ in Osthofen hat in Worms eine Zweigniederlassung errichtet. .“ Worms, den 15. Dezember 1906. 8 Großh. Amtsgericht. “ Zeitz. FS1 g Im Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 363 die Firma: „Bernhard Schleff, Petroleum⸗ versandgeschäft,.“ mit dem Sitze in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schleff in Zeitz heute eingetragen worden. Zeitz, den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Aenderung eingetragener Firmen: . 1) Firma „Frau Adolf Klein“ mit dem Sitze in Homburg (Pfalz) ist erloschen. 18 2) Firma „Jeau Schlotthauer“ mit dem Sitze in Laudstuhl ist erloschen. b 3) Firma „Isidor Treifus“ mit dem Sitze in Steinbach a. Gl. Die Firma wurde wegen Ver⸗ legung ihres Sitzes nach Kaiserslautern gelöscht. Der Familienname des Firmeninhabers heißt auf Grund Berichtigung dessen Geburtsurkunde ⸗„Triefus“
nicht Treifus. „Zweibrücker Dampfziegelwerk
4) Firma 1 Goehring & Hussong, Gesellschaft mit be⸗ dem Sitze in Zwei⸗
schränkter Haftung“ mit B ei— brücken. Der Geschäftsführer von Horastein heißt mit dem Vornamen Oswald, nicht Oscar, demnach: Oswald Freiherr von Hornstein, Gutsbesitzer in Zweibrücken. Zweibrücken, den 18. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.
[73125]
Vereinsregister.
Westerstede. 173155]
In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 11 ein⸗ getragen:
Ammwerländischer Herbbuchverein Wester⸗ stede. Die Satzung ist am 12. März 1905 errichtet. Vorstand: Hausmann Johann Diedrich Ulken in Halsbeck, Hausmann Hermann Jaspers zu Fikensolt, Schuldirektor Emil Heinen in Zwischenahn.
Westerstede, 1906, Dezember 8.
Großh. Amtsgericht. Abt. I.
Genosfenschaftsregister.
Alreld, Leine. Bekanntmachung. [73156] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Molkerei Gevossenschaft in Grafelde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ü durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1906 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. “ Alfeld (Leine), den 15. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 2.
Amberg. Bekanntmachung. [73157]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Geigant e. B. m. u. H. vom 9. Dezember 1906 wurden an Stelle der ausgeschie⸗
denen Vorstandsmitglieder Franz Bauer, Mar Fische⸗
Wagner: 1) der Mechaniker Josef Schütz in Geigant, 2) der Bauer Josef Wutz in Zillendorf und 3) der Söldner Johann Wagner in Katzbach als neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Amberg, den 19. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Arnstadt. Bekazutmachung. [73158]
In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei dem Siegelbacher Darlehuskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Siegelbach eingetragen, daß durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 20. November 1906 die Auflösung der Genossenschaft zum 31. Dezember 1906 beschlossen worden ist und daß als Liquidatoren:
a. der Bürgermeister Leopold Sauer in Espenfeld,
b. der Fabrikarbeiter Richard Kästner in Siegel⸗
bach,
c. der Landwirt Albert Kirchner daselbst, gewählt worden sind.
Arnstabt, den 13. Dezember 1906.
Fürstliches Amtagericht. I. Abt. Aschaffenburg. Bekaunntmachung. [73160]
Darlehenskassenverein Gunzenbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gunzenbach.
In der „Generalvesammlung vom 2. Dezember 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Wissel der Bauer Georg Volk in Gunzenbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, den 13. Dezember 1906
K. Amtsgericht. 8 Aschaffenburg. Bexanntmachung. [73159]
Darlehenskassenverein Böttigheim einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht in Böttigheim.
In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1906 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Elias Adam Kraft und Simon Svörer I. die Bauern Alois Kraft und Simon Dürr II. in Böttigheim als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt.
Aschaffenburg, den 13. Dezember 1906.
K. Amtsgericht. nonn. Bekanntmachung. [73161]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Genossenschaft „Druckerei und Verlagsaustalt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Godes⸗ berg eingetragen worden:
„Der Rentner Philipp Graben sen. in Godesberg und der Buchdrucker Heinrich Jung in Bonn sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle neu gewählt worden:
1) Gerhard Planken, Kaufmann,
2) Anton Witzler, Rentner, beide in Godesberg.“
Bonn, den 17. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. ZBüdingen. Bekauntmachung. [73162]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezgl. des Hitzkircher Spar⸗- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. eingetragen, daß der
und Georg
Landwirt Adam Nagel zu Hitzkirchen zum Vorstands⸗
mitglied an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Bürgermeister Wilhelm Ullrich zu Hitz⸗ kirchen gewählt worden ist. Büdingen (Hessen), den 19. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht.
Calvörde. [73163] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in 1 „Calvörder Genossenschuftsstärkefabrik ¹.G. m. b. H. zu Calvörde“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Maurermeisters Karl Kampe zu Calvörde, der Gastwirt Hermann Wagener daselbst zum Vorstands⸗ mitaliede gewählt ist. Calvörde, den 11. Dezember 1906. Heriogliches Amtsgericht. Alpers.
Eberbach, Badeu. 173164]
Nr. 13 969. In das Genossenschaftsregister wurde zur Molkerei⸗Genossenschaft Mülben, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit Sitz zu Mülben eingetragen:
Peter Steck, Landwirt, und Adam Schmitt, Land⸗ wirt und Akziser, sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle die Landwirte Adam Bachert in Mülben und Eduard Wieder in Mülben in den Vorstand gewählt.
Eberbach (Bd.), den 15. Dezember 1906.
Gr. Amtsgericht.
Eichstätt.,. Bekanntmachung. [73165]
Betreff: Tittinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 9. Deiember 1906 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Johann Meier in Erkertshofen der Bäͤckermeister Jakob Pfaller in Titting in den Vor⸗ tand gewählt.
Eichstätt, den 17. Dezember 1906
K. Amtsgericht.
Gifhorn. TWTII
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 13. Dejember 1906 die durch Statut vom 25. No⸗ vember 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein für Gifhora und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gifhorn eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftebedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗
glieder. 1 Einsicht der Genossen ist während der Dienst⸗
Die stunden des Gerichts jedem gestattet.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Mitglieder des Vorstands sind zur Zeit:
1) Zimmermann Karl Keller (Geschäftsführer),
2) Ackerbürger Friedrich Grothen (Kassierer),
3) Glasmacher Erich Eggeling (Kontrolleur), sämtlich in Gifhorn. 1
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Allerzeitung hier.
Gifhorn, 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 1.
Gostyn. Bekanutmachung. [73167]
In unser Genossenschaftzregister ist bei Nr. 3, Molkerei zu Gosthu eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Ritter⸗ gutsbesitzer Dobrogost von Lossow in Grabonog und Walter Conze in Conzenau die Rittergutspächter Edmund Pülschen in Kossowo und Stanislaus Szyfter in Kostkowo in den Vorstand gewählt worden sind.
Gostyn, den 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. 16 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Frauendorfer Spar⸗ und Darlehuskaͤssen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Frauendorf heute eingetragen, daß der Besitzer Peter Koll aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Besitzer August Drossel in Frauendorf in den Vorstand ge⸗ wählt ist. 8 Heilsberg, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8
Kamenzn, Sachsen. [73168] Auf dem den Milstricher Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Milstrich betreffenden Blatt 8 des Genossenschaftoregstene ist heute ein- getragen worden, daß der Gasthofsbesitzer Ernst Fritsche in Schiedel als Mitglied des Vorstande aus geschieden und daß der Gutsbesitzer Karl Mocker in Schiedel Mitglied des Vorstands geworden ist. Kamenz, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Zucht⸗ und Weldegenossenschaft Reichling eingetragene Genpsseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichling. Das Statut datiert vom 29. November 1906. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Unter Leitung des Oberbayerischen uchtverbandes Veredlung der im oberbayerischen Verbandsgebiet heimischen einfarbigen, grauen oder braunen Gebirgorasse anzustreben und nach rationellem Verfahren Paarung und Aufzucht einheitlich zu be⸗ treiben. Als anzustrebendes Zuchtziel gilt: Tiere mit schönen Körperformen und möglichst hochwertiger Milchergiebigkeit unter angemessener Berücksichtigung der Fleischproduktion zu vereinigen. Zur Förderung obiger Aufgabe hat die Genossenschaft 50 Taagwerk Grundstück, welche bereits augschließlich zu Weide⸗ zwecken Verwendung finden sollen, angekauft. Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark. Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch drei Vor⸗ standsmitglieder, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namen beisetzen. Diel Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Süddeutschen Landwirtschaftlichen Tierzucht“, Geschäftsstelle in München. (Im übr s. Reg. Akt Nr. 3 Als Vorstand wurde gewählt: Sepp, Josef, Obmann; Rapp, Wendelin, Stellvertreter des Ohmanns; Sepp, Konrad, jun.; Strobl, Ignaz; Noichl, Clement, ämtlich Oekonomen in Reichling. Die Ensicht der
[73207]
[73169]
Liste der Genossen ist während der Dienststunden des
Gerichts jedem gestattet. 8 Kempten, 17. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht
Kirchhain, DBz. Cassel. [73170
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. eingetragen:
Die durch Statut vom 29. November 1906 be⸗ gründete Schweinsberger Weidegenossenschaft für Simmentaler Höhenvieh, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweinsberg. Sie hat zum Gegenstand des Unternehmens die Erwerbung, Pachtung, Einrichtung und Unterhaltung von Viehweiden.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Oberhessischen Zeitung in Marburg.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind Land⸗ wirt Georg Ferdinand Stamm, Landwirt Johann Georg Becker, Landwirt Adolf Spengler, säm!lich in Schweinsberg Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Kirchhain, 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Königslutter. Ls c; Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute be dem Lelmer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, Eingetr. Ses. m. u. H., folgendes eingetragen: „In der Generalversammlung vom 7. November 1908 ist folgende Satzungsänderung beschlossen: zu § 49: als Insertionsorgan i jetzt der „Raiff⸗ eisenbote“ zu benutzen, zu § 50: Die Genossenschaft gehört jetzt dem Re⸗ visionsverbande „Verband ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, eingetr. Verein“ an.“ Königslutter, den 4. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht. Helle. “ Königslutter. T1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute beim Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Königslutter, Eingetr. Gen. m. b. H. folgendes eingetragen; In der Generalversammlung vom 9. November
1906 ist der Buchhalter Max Giesecke hier definitir
in den Vorstand gewählt. Königslutter, den 11. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht. SI Krotoschin. Bekauntmachung. 173173] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Konarzewo“ heute eingetragen worden: Oswald Friedrich ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Ansjedler Friedrich Bredemeier zu Konarzewo zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewaͤhlt. v“ Keotoschin, den 8. Dezember 1906. Köͤnigliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. b [73174] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 die durch Statut vom 5. Dezember 1906 errichtete
Genossenschaft unter der Firma „ESpar⸗ und Dar⸗
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Derschaut“ mit dem Sitz in Derschau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zwecks C eh eg von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb sowie zwecks Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: August Boche, Eigen⸗ tümer in Leopoldsfahrt, Otto Schulz, Gastwirt in Herschau, Paul Stein, Otto Gilsdorf, Ferdinand Eckert, Eigentümer in Rodenthal. Die Bekanntmachungen erfolgen in der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitang für die Provinz Brandenburg, die Willenserklärungen des Vorstands durch 2 Vorstandsmitglieder unter Beifügung ihrer Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft. Die Liste der Genossen kann in den Geschäfts⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden. Landsberg a. W., den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
lehnskasse,
Lössnitz.
zeichneten Amtsgerichts, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ zenossenschaft
eingetragen worden: 1 versammlungsbeschluß vom 13. November 1906 dahin abgeändert worden, daß die Berufung zu den Genera versammlungen künftig durch Rundschreiben erfolgt Lößnitz, am 17. Dezember 1906. Köͤnigliches Amtsgericht
Memmingen.
Genosfsenschaftsregistereintragz.
Kirchheimer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Kirchheim.
An Stelle des ausgetretenen Josef Hinträger wurden dem der stellvertreter Georg Schmid die Funkt Vereinsvorstehers und dem Vorstandsmitglied Andreas Haug die des Vorsteherstellvertreters je bis zur nächsten Generalversammlung — als weiteres Vorstandsmitglied bis zu dieser Zeit der Schmiedmeister Anton Stiegeler in Kirchheim bestellt wurde.
Memmingen, den 17. Dezember 1906.
Kal. Amtsgericht. München. Genossenschaftsregister.
Münchener Bau⸗ und Sparverein, einge⸗ tragene Genvssenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz: München. Georg Fuhr aus dem Vorstand ausgeschieden; Johann Kößlinger definitiv zum Vorstandemitglied bestellt. Arthur Kröner, Bildhauer in München, als bestellt.
München, 18. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht München I. Naugard. 41
Unter Nr. 28 des Genossenschaftzregisters ist heute die Genossenschasft in Firma: Friedrichsberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht mit dem Sitze
[73176]
Vereinsvorstehers
[731751 Auf Blatt 4 des Genossenschaftzregisters des unter⸗
Lößnitz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lößnitz im Erzgebirge betr., ist heute „Das Statut ist laut General-⸗
Tottweiler. Bekanagtmachung.
derzeitigen Vorsteher⸗ Funktionen des
übertragen, während
[731771
Vorstandsmitglied neu⸗
[731781
in Friedrichsberg ein⸗-
Das Statut ist am 5. Dezember 1906 Ut. Gegenstand des Unternehmens ist die ge der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ wer und Durchführung aller zur Erreichung dieses ech geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ sllafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ itel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeug⸗ „. Vorstandsmitglieder sind der Mühlenbesitzer Naß in Friedrichsberg, Vereinsvorsteher, hHofsbesitzer Hans Dulitz in Gravenhagen, vertreter des Vereinsvorstehers, und der Bauer⸗ fsitzer Karl Struck in Friedrichsberg. Bekannt⸗ ungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ haft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ liedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ ttte zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches ss Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Das hesaäftjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ fund erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ stglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Firma ge Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
euburg, Sonau. Genossenschaftsregister. Molkereigenossenschaft Reimlingen, e.
(73036] G.
* 9. Die Biüanz und die Bekanntmachungen obiger benossenschaft werden nunmehr in der ⸗Verbands⸗ undgabe“ Organ der bayer. Darlehenskassenvereine Molkereigenossenschaften m. u. H. und der Zentral⸗ alehenskasse in München veroͤffentlicht. Neuburg a. D., 11. Dezember 1906. Kgl. Amtsnericht. 1 ¼ geuburg, Donau. Genossenschaftsregister. gtarkertsbofener Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, eiugetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chräukter Haftpflicht in Starkertshofen. Mit Statut vom 2. Dezember 1906 hat sich unter liger Firma eine Genossenschaft gebildet. Gegen⸗ vnd des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ haft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ übrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger lbsatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Zeichnung fär se Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ unds sind abzugeben mindestens von drei Vorstands⸗ liedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder ein Stellvertreter befinden muß. Alle Bekanntmachungen sind, wenn stie rechts⸗ erbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Heichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in alnderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu mnterzeichnen und im „landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaftzblatt zu Neuwied zu veröͤffentlichen. Der Vorstand aus folgenden Personen: Geistbeck, e, Gastwirt in Starkertshofen, Vorsteher, GraßI, Jakob, Bauer in Starkertshofen, Stellver⸗ reter des Vorstehers; Appel, Stephan, Oekonom in tukertshofen; Hammerschmid, Josef. Oekonom in httfufen:; Bergmeier, Josef, Oekonom in Star⸗ ertshofen. die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Neuburg a. D., 11. Dezember 1905. Kgl. Amtszgericht. euburg, Donau. Genossenschafsregister. Medlinger Darlehenskassenverein e. G. m. H. in Obermedlingen. An Stelle der ausgeschitedenen Vorstandsmitglieder Melchior Schön u. Friedrich Rehm wurden Riß Georg, Oekonom in Obermedlingen, und Klaiber, Alois, Glaser in Untermedlingen, neu in den Vor⸗ land gewählt. 8 1 Neuburg a. D., 15. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Geunossenschaftsregister. Heroldinger Darlehenskassenverein, e. G.
[73037]
73034]
[73035]
u. H.
88 Vorstand besteht nunmehr aus folgenden
onen:
Schick, Friedrich, Privatier in Heroldingen, Vor seber Eberle, Andreas, Oekonom in Schrattenhofen, Stellvertreter des Vorstehers, Baals, Friedrich, Dekonom in Heroldingen, Löh, Johannes, Oekonom in Schrattenhofen, Kormann, Frtedrich, Söldner in geroldingen, Beisitzer.
Neuburg a. D., 15. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht. [73179]
Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend
bde Hangarder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein cingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hangard, ist heute eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom [„Oktober 1906 wurde der § 43 Abs. 1 der Statuten mahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil eines jeden Berossen auf 100 ℳ erhöht ist. Einen höheren belang als Geschäftsanteil einzuzahlen oder mehrere jeschäftsanteile auf einen Genossen zu vereinigen, ist nicht gestattet.
Ottweiler, den 15. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [73180]
3 K. Amtsgericht Ravensburg. nIn das Genossenschaftsregister Band III Bl. 7/8 Ein am 5. Dezember 1906 eingetragen die Firma:
nkaufsgenossenschaft der freien Bäcker⸗
nüung Ravensburg, e. G. m. b. H. 2 sgenstand des Unternehmens ist nach dem in der nstituierenden Generalversammlung vom 14. No⸗
wember 1906 festgestellten Statut (12. 85 g.⸗Akt.) der
waneinschaftliche Einkauf aller zum B angen Rohmaterialien und Geräte. 8 kkanntmachungen und in Angelegenheiten Genossenschaft sowie die dieselben verpflichtenden ke riftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. sezur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ 8 K sich die Genossenschaft der Deutschen Bäcker⸗ enKonditorzeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt gehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ ung in diesem Blatt unmöglich werden sollte,
erhandwerk
8 taatsanzeiger für Württemberg insolange an die Stelle dieses Blattes, bis für biregznsolange lichung, der. öö 66 Genossenschaft urch Beschluß der Generalversammlung ein an⸗ Blatt bestimmt ist. 8 Sit I 1 Der enorftand eeseht au 3 “ (1 Direktor, assier, e sführer). Zu Vorstands⸗ miigliedern sind gewählt; sic.
1) August Bernhard als Direktor,
2) Mathias Spieler als Kassier,
3) Johann Ketterer als Geschäͤftsführer, sämtliche Bäckermeister in Ravensburg.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ . erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar Löö“ 8 31 8 1907, fällt somit mit dem Kalenderjahr zusammen wie die folgenden Geschäftsjabre. Die Haftsumme ist auf — 400 ℳ. — festgesetzt. Ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben.
Den 14. Dezember 1906.
Stv. Amtsrichter Ott.
Reichenbach, Vosgtl. [73181]
Auf dem den Konsumverein für Oberreichen⸗ bach und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ reichenbach betreffenden Blatte 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Fleischbeschauer Karl Wilhelm Leonhardt in Oberreichenbach ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands; der Zimmermann Franz Hermann Seifert ebenda ist Mitglied des Vorstands.
Reichenbach, am 18. Dezember 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [73182] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Reinwasser⸗Gloddow'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Gloddow folgendes eingetragen worden:
Der Eigentümer Ludwig Winkel in Gloddow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Aufseher Carl Hoffmann in Gloddow gewählt worden.
Rummelsburg i. Pom., den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [73183]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft in Firma: Landwirt⸗ schaftliche Maschinengenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weizenrodau ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 6. Dezember 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Betrieb einer Dreschmaschine und eventl. sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen
standsmitglieder sind: 1) Scholtiseibesitzer Walther Tuckermann in Weizenrodau, 2) Landwirt Fritz Schubert in Wilkau, 3) Gutsbesitzer Adolph Heide in Weizenrodau. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen EEö“” Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juni und endigt mit dem 31. Mat. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweidnitz, den 17. Dezember 1906 Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanutmachung. [73185] Heute wurde in unser Genossenschaftsregister die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Laftpflicht zu Westerrade eingetragen. Das Statut ist am 3. Dezember 1906 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachuongen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirt⸗ schaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus August Bruhn, Heinrich Dölger, Gustav Westphal, sämtlich zu Westerrade. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Segeberg, den 13. Dezember 1906 Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Sonnenburg, N.-M. Bekanmmachung.
In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 3 ist bei dem Limmritz'’er Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft mit mubeschränkter Hafipslicht, Limmritz, heute folgende Eintragung bewirkt:
Der Landwirt Julius Selchow in Limmritz ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Lehrer Bürtner in Limmritz zum Vorstandsmitgliede gewäbhlt.
Sonnenburg, den 11. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Stadtlengsfeld. [73187]
Heute ist zu Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters beim Darlehnskassenverein Gehaus, e. G. m. u. H., in Gebaus eingetragen worden:
Der Pfarrer Wilhelm Schlegel in Gehaus ist aus dem Vorstande Fngeeden; an dessen Stelle ist der Landwirt Martin Jakob Nordheim in Gehaus in den Vorstand gewählt.
Der Landwirt Jakob Nordheim in Gehaus ist Vereinsvorsteher.
Stadtlengsfeld, den 18. Dezember 1906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Stuttgart. [73191] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Einkaufsgenossenschaft der Friseure Württembergs, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Stuttgart ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied Wilhelm
[73186]
Wolf, Friseur hier, ist aus dem Vorstand ausge⸗
schieden,
auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vor⸗
an’ seiner Stelle ist August Wendler, Friseur hier, zum Vorstandsmitglied (Schriftführer) bestellt worden.
Den 17. Dezember 1906.
Landrichter Sutt. Wandsbek. Bekanntmachung. [72519]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 13. Dezember 1906 folgendes eingetragen:
Bei Nr. 7. Deutsch⸗Kostarikanische Land⸗ gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i Wandsbek.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. November 1906 aufgelöst; die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Bei Nr. 3. Wandsbeker Milcheinkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wandsbek.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1906 ist die Haftsumme auf 600 ℳ erhöht. “
Wandsber, 13. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. 4. Westerstede. [73189]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 21 eingetragen:
Sp. 2. Landwirtschaftlicher Konsumverein Augustfehn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Augustfehn. (Sp. 3. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.
Sp. 5. Kramer, Wübbo, Kolonist; Hamjediers, Johann Friedrich, Kolonist; Oltmanns, Oltmann, Kolonist, sämtlich in Augustfehn.
Sp. 6. a. Statut vom 27. Oktober 1906.
b. Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch den „Ammerländer“.
e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ge Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Westersteve, 1906, Dezember 8. 8
Großh. Amtsgericht. Abt. I. Wollstein, Bz. Posen. [73190]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Paftpflicht, zu Borui“” heute eingetragen, daß an Stelle des Lehrers Robert Schaedler der Eigentümer Ernst Hauch in Borui zum Rendanten gewählt ist. Woll⸗ stein, den 15. Dezember 1906. K. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Reutlingen. [73028]
In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 176: Die Firma G. Kindler & Cie. in Gomaringen hat für das unter Nr. 176 ein⸗ getragene Muster für Reformkinderleibchen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Reutlingen, den 17. Dezember 1906.
8 K. Amtsgericht.
Landgerichtsrat Muff. Wiesbaden.
In das Musterregister ist eingetragen:
M.⸗R. Nr. 160. Fabrikaut: Dekorations⸗ maler Heinrich Pflug in Wiesbaden, Paket mit Mustern für Schablonen zur Herstellung einer Damast⸗ und Seeidenstoffimitation, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1906, Vormittags 11 Uhr.
Wiesbaden, den 7. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Konkurse.
Adorf, Vogtl. CbA Ueber das Vermögen des Malers Max Lengner in Bad⸗Elster wird heute, am 18. Dezember 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hofmann hier. Anmeldefrift bis zum 14. Januar 1907. Wahltermin am 16. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1907, Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 2. Januar 1907. Königl. Amtsgericht Adorf. SGerlin. [72961] Ueber das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weinrestaurant zum Roland von Berlin in Berlin, Schellingstraße 3, ist heute, 12 Uhr, von dem Köntglichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1907. Erste I“ am 5. Januar 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1907. Berlin, den 18. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Bernau, Mark. Konkursverfahren. [72965] Ueber das Vermögen der verehelichten Helene Hallbauer, geb. Hannemann, in Buch ist am 17. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Goedel jun., Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1. Anmeldefrist bis 31. Januar 1907. Wahltermin am 16. Ja⸗ nuar 1907, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1907, Vorm. 10 Uhr. S Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember Bernau, den 17. Dezember 1906.
Hein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg. Konkursverfahren. [72973] Ueber das Vermögen des Friseurs Arthur Schulz in Bromberg, Brenkenhofstraße 24, ist beute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Albert Jahnk
[73029]
Mittags .
in Bromberg, Elisabethstraße 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1907 und mit Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 19. Jauuar 1907, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 19. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Bünde, Westr. Konkursverfahren. [73019]
Ueber das Vermögen des Kleiuhändlers Heinrich Spellmeier zu Südlengern wird heute, am 17. Dezember 1906, Nachmittags 7,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor W. Rautenberg zu Bünde wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 7. Januar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Jauuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehorige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besihze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der
Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1907 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht in Bünde. Diedenhofen. Konkursverfahren. [73139] Ueber das Vermögen des Weinhändlers Arrhur Bohr⸗Chaussier zu Diedenhofen wird heute, am 18. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Schweitzer
in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 18. Januar 1907. Erste Glaͤubigerversammlung am Donnerstag, den 10. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 31. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale. Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen.
Presden. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dell'Aira, Inhabers einer Stroh⸗ und Filzhut fabrik, hier (Holbeinstraße 70), wird heute, am 18. Dezember 1906, Nachmittags gegen ½6 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Fleischhauer hier, Serrestraße 1. An meldefrist bis zum 9. Januar 1907. TWabl⸗ und Prüfungstermin am 18. Januar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1907.
Dresden, den 18. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht.
wresden. [72981] Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers
Karl Friedrich Oskar Berndt hier (Oppel-⸗
straße 2) wird heute, am 19. Dezember 1906, Mitta z½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: err Vizelokalrichter Paul Geor Ferdinand Pohle hier, Steinstraße 9. Anmeldefri bis zum 9. Januar 1907. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 18. Januar 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Osffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1907.
Dresdeu, den 19. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht.
Dresden. [72982]
Ueber das des Fabrikanten Karl Max Seifert hier, in Firma „Dresduer Kunst⸗ werkstätten Karl Max Seifert“, Groͤbelstr. 17, wird heute, am 19. Dezember 1906, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz Glaser, hier, Pillnitzerstr. 6. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1907. Wabl⸗ und Prüfungstermin ann 22. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevpflicht bis zum 10. Januar 1907.
Dresden, den 19. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. II. Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Christian Kade zur Stadt, Bierbrauereibesitzers in Freudenstadt, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist bis 12. Januar 1907. Anzeigefrist bis 5. Januar 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Januar 1907, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1907, Nachm. 3 Uhr.
Den 18. Dezember 1906. 8
Amtsgerichtssekretär Rommel.
üamburg.
[73024]
Konkursverfahren. [72983]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wilhelm Paul Schulz, in Firma Hermaunn W. P. Schulz, Import, zu Hamburg, Hürxter Nr. 11, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1907 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1907 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 16. Januar 1907, Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. Fe⸗ bruar 1907, Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Dezember 1906.
Hohensalza. Konkursverfahren. [72969]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valerian
Formanski aus Hohensalza wird heute, an 18. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser au Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5 Janua 1907. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Januar 1907. Erste C. läubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Ja nuar 1907, 10 Uhr.
Hohensalza, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 73026
Ueber das Vermögen des Akkordeonverfertigers
“
Max Otto Mühlmann, alleinigen Inhabers der
Firma Max Mühlmann in Brunndöbra, w heute, am 18. Dezember 1906, Nachmiltags ½¼5 Uhre k net. Konkursverwalter