1906 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[736881. Oeffentliche Zustellung. 3 R. 167/06. des Königlichen Landgerichts in Prenzlau, Zimmer Tauf⸗ und Entbindungskosten 30 sowie ein Sechs⸗] gegen ihn ergangen sei, zu dessen Vollstreckung bst 4 % Prozeßzinsen aus Kläger eine Sicherheit von 100 ℳ. hinterlegen

Die 8.5 Anna Pfuhl, geb. Daut, in Mühlhausen Nr. 31, auf den 13. März 1907, Vormittags wochengeld von 42 ne i. Th., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ diesen Beträgen zu bezahlen; b. an die Vormund⸗ mußte, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 16. Lebens⸗ pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die

rat Huschke in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schaft des Kindes bis zur ö“ den Arbeiter Friedrich Wilhelm Pfuhl, früher in Zum Zwecke der bfentlichen Zustellung wird dieser jahres des Kindes, event. bis es imstande ist, sich bei der Königlichen Regierung zu Schleswig vom 100. 06 einen in vierteljährlichen Raten Kläger am 23. Mai 1896 zum Kassenzeichen Spez. zum Deutsch en

Mühlhausen i. Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 100. 06. selbst zu unterhalten, 8 vorauszahlbaren jährlichen Unterhaltungsbeitrag von Man. Bd. 6 S. 38 hinterlegten 100 nebst

unter der Behauptung, daß derselbe seine Familie Prenzlau, den 19. Dezember 1906.

am 30. April 1901 böslich verlassen habe, mit dem ühl, 1 Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den als Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. (5. Delbr. 1905), und die verfallenen Beträge sofort Der Kläger lade zahlbar, zu entrichten, und es laden hiermit die Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. ö Seshe Saftena 8 Kläger den Beklagten in den in der Sitzung vom Amtsgericht zu Altona, Abt. 3 b, auf den 22. Fe⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Göttelborn Pro bevol mächtigger: Rechlsanwalt 14. Dezember 1906 auf Freitag, den 8. Februar bruar 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum 1. Untersuchungssachen. - 3 aen 1907, Vormitt. 9 Ühr, vertagten Termin zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 lufgcbot⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 88 8 3. n 7 8 . . O 2

200 ℳ, beginnend mit der Geburt des Kindes Hinterlegungszinsen an diesen ausgezahlt werden. 8 t den Beklagten zur mündlichen Noh. 304 8 2078 8 errorerwwrnan

den 27. Dezember

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ 9 öhli St —C—Yꝛꝛ] wwverug- kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf r. Fröhlich zu St. Johann, klagt gegen den fr. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. Auszug der Klage bekannt gemacht. all, und Invaliditäts⸗ 6. Kommanditgesellschafte Axt; egan Schachtmeister Karl Christian Stolz, zuletzt in BCanunstatt, den 20. Dezember 1906. Altona, den 19. Dezember 1906. 4. EE5 ö 5 ge 2 en auf Aktien und Aktiengesellsch

den 8. März 1907, Vormittags 11 Uhr, ezea utl 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 2 6 Völklingen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Gerichtsschreiberei 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. t er nzeiger. 8 Vederlaftung I. bn Ffchs zenleslöbaften.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ehescheidun II Hell, J. g, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ Ferichth, vügfenslichen zsaogit, n esieser n huns e V San Pegtgien 929 deg Leng6 11“ 1 Sae Benengen,1ns d2g0⸗ 8 BIWI1I 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen 8 andesbeamten zu Quierschied am 29. Jun 8 1“ 9 . 2) L ; P. 2 1 Grfur⸗ edenes ehend⸗ 1906 ke bg mFufgelar a ver B2zeeea Heesc, ö“ b che Tenben her dcgt negger nachgcen 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 572)718- 6) von der Anleihe von 3 000 000 gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfe . . . f 2 8 2 -, . 29, zbe gter: 8 1 4 8— J 92½4 3 9,“ . ie itali en j agten für den schuldigen Feitk . ang 84 Ludwig Beesch, Taglöhner in Eßlingen, Zffr. 1 u 2 Rechtsanwalt Dr. Probst hier, klagt gegen den papieren. 79 S 391 513 550 598 Nr. 36 217 2u0, 1 Ne68⸗ 488923 573 609 642 8 Zun 1807 duße Lhecgefans 8 82 1235 1274 1293 1585 1595 1675 860 1073 1096 1104 1163 1935 86 5 2 leichzeitig bringen wir zur öffentli 3 1237 1466 1559 1594 sen. zur öffentlichen Kenntnis,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. di 2 e Kosten des Verfahrens auferlegen. Die Klägerin 1 8 88 [736891 Oeffentliche Zustellung. 3. R. 165/06. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vertreten durch den als Armenanwalt bestellten Kellner Oswald, früher in Schapers Restaurant [650931 Bekanntmachung. 1760 1885 2124 2270 2329 ash— 1595 167 ge Rechtsanwalt Hasel in Cannstatt, klagen gegen hier, Wendenstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, ] von Rentenbriefen. 3224 3325 3441 333 4 9. 8 8039 8 88 11” 188 789 1826 1988 2086 2102 P den Erghgsas ec 81e der vor⸗ 2 2224 2274 2353 2488 2578 2609. von 128 100 gen im Gesamtbetrage eine

Die Arbeiterehefrau Clementine Sauer, geb. des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ 8. Markart, in Elrleben a. G., Prozeßbevollmächtigter: lichen Landgerichts in Saarbruͤcken auf den 22. März 1—— Zehender, z. Zt. mit unbekanntem Aufent⸗ unter der Beehean daß Bellaßthe ver lge Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen 4233 4255 4316 Rechtsanwalt Poppe in Erfurt, klagt gegen ihren 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ halt von Cannstatt abwesend, wegen Unterhalt und 3 18 in der I;G aufge rbeiten für das Halbjahr vom 1. Oktober 1906 bis 31. Mär 4) Lit. D à 75 Nr. 1 Die Einlöfung dieser Obligationen und die Aus⸗ ni weitere regelmäßige Tilgung Ehemann, den Arbeiter Karl Sauer, zur Zeit un⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Alimenten, mit dem Antrag, durch ein vorläufig und Waren den Betrag von 75 schuldig 1907 sind folgende Stücke gezogen worden: arz 4977516 788 900 928 888 14 147 164 270 273 zablung der Beträge tafür erfolgt vom 30. e Aus⸗ nicht stattgefunden hat.

n en s, au nd der ellen. Dum Zwe 3 2 . I. i 5 582 5173 5991 550 22 12 1 07 9. nd zwar: 9 e ringen wir zu 1 9. bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Anwalt zu bestell Zum Zwecke der öffentlichen vollstreckbares Uͤrteil zu erkennen: der Beklagte ist geworden sei und auf diese Summe 38 75 ab 4 % Renteubriefe 8 Provin 1. 1662 5W““ 95 1084 1122 1250 1343 1907 ab, und za gI vom Juni] S¶Schließlich bring ir zur Kenntnis, daß von d daß er sie im Juni 1898 böelich verlassen habe, mit Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ schuldig, 1) an die Klägerin Ziffer 1 die Summe gezahlt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des und der Rheinprovin 3 Westfalen 2698 2734 3205 2221 2296 2431 2442 2495 2544 der Obligationen zu 1 früher gekündigten Schuldverschreibungen noch ni⸗ bt dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende macht. von 65, zu bezahlen; 2) an den Kläger Ziffer 2 Beklagten zur Zahlung von 50 nebst 4 % Zinsen 1) Lit. A à 1000 Taler = 2080 Nr. 77 3840 188 255 3277 3285 3611 3614 3645 3819 bei der Diseonto. Gesellschaf eingelöst sind: Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Saarbrücken, den 17. Dezember 1906. bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahr in viertel. seit dem 1. Januar 1904 durch ein für vorläufig 279 381 440 451 636 886 909 984 Nr. 77 Die ausgel Frankfurt a. Main aft zu Verlin und r. 368 619 je über 150 ℳ, schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Reuter, jährlich vorauszahlbaren, am 1. Januar, 1. April, vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Der Kläger ladet 1296 1388 1441 1451 1495 1556 1839 1851 1 18 85 1. 1 e osten Rentenbriefe, deren Verzinsung der Deutschen Bank u Berli Nr. 1015 3905 je über 300 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. Juli, 1. Oktober jeden Jahres fälligen Raten die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2027 2207 2314 2379 2568 2609 2666 8949 1907 ab aufhört, werden den In⸗ dem Bankhause Salant 8 ngei Nr. 5373 5733 je über 1500 treits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen [74056] Oeffentliche Zustellun jährliche Summe von 240 ℳ, die bereits verfallenen Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu 2942 2972 3180 3223 3230 3244 32 6 9 88 mit der Aufforderung gekündigt, zu Thln. Oppenheim jr. & Cie. gekündigt auf den 1. Juli 1905,

andgerichts in Erfurt auf den 8. März 1907, Die Karoline Hobam, geb Hinnerbläß Ehefrau Beträge sofort, zu bezahlen; 3) die Kosten des Braunschweig auf den 15. Februar 190 , Vor⸗ 3502 3554 3563 3586 3735 3783 3933 484 Re Pesee etrag gegen Quittung und Rückgabe der der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hi Nr. 163 und 855 je über 150 Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen von Johann Baptist Föse in G hünd ver Rechtsstreits zu tragen, und laden den Beklagten mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 4154 4193 4267 4288 4289 4351 4380 4073 ahlbor nüeh. mit den dazu gehörigen, nicht mehr der hiesigen Stadtkasse; Zaͤnk hierselbst und Nr. 1355 3179 3914 je über 300 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Rechtsanwalt Justikat Prinz hisr, vor das K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 4513 4674 4724 4886 4903 4939 100 890 18 E“ und der Obligationen zu gekündigt auf den 1. Juli 1906. spelen.. Jum Fwege 8 18 . wird klagt . ihren Chemann Johann Baptist Hobam, e EEbö EE“ den 18. Dezember 1906 S b 5332 5485 5551 5564 5628 5672 5800 scheinen Nr. 2 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ bei der hiesigen Stadtkafse; 8 Mlenber eser Auszug der Klage bekannt gemacht. . 8 . e d 8 8 5. 859 8. 509 5835 5885 5963 5997 613 5 6213 623: . Reil 3 v„ p; 1 8 der Obli n 1 er Magistrat Erfuri, den 11. Veenbos 889 öö“ u08dees, sct. n CC Ufatlichen Jesteluns wied Der Gercctsschebef Henghlscen Antzgericht. 10 a4 gz13 6317 6 90 6891 6170 618 6218 9248 1n II: Neih-1V Ne 2 het Errene aneschhn, , . eund der Eiabtzaße hier. der E““ er Gerichtsschreiber scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil 98 Seüe 6598 6655 6672 6830 6912 6943 7024 7034 7234 scheinen, rneuerungs elbst. ramm. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III. zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen ““ 886 chts [74089] K. Amtsgericht Maulbronn. 1 7433 7523 7589 7606 7644 7659 7678 7687 77888 vom 1. April 1907 ab bei den Köni „Mit dem 30. Junit 1907 hört die Verzinsung auf; [24791] Bekanntmachung. [74053]1 Oeffentliche Zustellung. 3. 8 46/06. 12. u“ 8 v vor die 1. Zioil⸗ 1 -sg ¹ I Fiymo Harsch, Peßehissfheer. 1. 78 b Pertenbankkassen hierselbst bnig. 1 fehlender Zinsscheine wird an der 888 5 Grund des Alertöchsten Privilegii 8 1 . ahdh da4L-Ab4c bee2 h 8 . 8 . à 5 aler = 5 . 8 5 88 Balu⸗ 8 8 om 24. 2 3, SSSe. 1 I 8 Frn⸗ Eee Seeenh. geb. 97 h g EE“ v 5 Oesfeniliche Zustellung, Nr 10222. mertbult“, abmesenden Steinhauer Jakob Ippich, 69 71 152 259 499 5 v; L 8 den Vormittagsstunden von Die Inhaber der bereits früher ausgelosten, ab 8. . 1“ Fanestighes⸗ Rechtearwalt Zecobt n Frankfurk 8 . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Friedrich Gantner in Waldprechtsweier, Amt früher in Derdingen, aus Kauf, mit dem Antrag, 1399 1587 1626 1635 1679 1881 1900 1941 19592 Auswärts 1““ 9 kündigt noch nicht engelösten Obligationen eber erfolgten planmäßigen Auslosung olgende Ankeihte egen ihren Ehemann, den Schuhmacher Franz nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rastatt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu 1957 2045 2115 2143 2365 2395 2511 2646 2737 Rentenbriefe ist es gestattet, dieselb er g der Auleihe von 900 000 scheine gezogen worden: 8 üher in Frankfurt a. O., Junk ³ (Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kullmann in Karlsruhe, klagt gegen den Philipp erkennen, der Beklagte sei schuldig, 124 70 2777 2827 2856 2876 2894 3065 3068 3084 3246 fügung einer Quittung über d ieselben unter Bei⸗ vom Jahre 1881 à 1000 st 2e 09 1 88 bekan . Mufenth 1ts 88 88 dum der Klage bekannt gemacht. Heilig, Kaufmann, früher zu Karlsruhe, z. Zt. in sowie 4 % Zins vom Klagzustellungstage an zu be⸗ 3271 3292 3294 3310 3356 3363 334. sden genannten Kassen post den Empfang der Valuta chstabe A Nr. 432, ausgelost 1um 30. Juni 1905, Lit. A Nr. 8 43 44 46 83 84 = 6 0 Lre d 8 he eb Bekla 8 Se nchen Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Amerika, auf Erfüllung der in § 1708 B. G.⸗B he⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Lit. C à 100 Tafer = 300 Nr. 50 80 Ueberfendung des Geldben frei einzusenden und die 5,577, 30 Juni 1906, L ö000 Frennung der d R. 3 1 72 W —— gründeten Verpflichtung, vergl. hierzu § 1717 a. a. O. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 190 282 476 578 710 728 859 969 1080 1129 jedoch auf Gef etrages auf gleichem Wege, der Auleihe von 3 500˙000 Lgit. B Nr. 137 188 203 223 31. G“ Hesr 8 h. Fön⸗ [74057) Oeffentliche Zustellung. III R. 49,06. mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht 1177 1278 1322 1323 1509 1513 15950 1598 1936 beantragen. efahr und Kosten des Empfängers, zu vom Jahre 1882 1““ 8 ammer de niglichen Landger n Frantfur Die Eleonore Hemmerle, geb. Wagner, zu Straß⸗ zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Maulbronn auf Mittwoch, den 13. Februar 2066 2194 2196 2282 2415 2577 2608 2 öb“ . 945, ausgelost zum 30. Juni 1898 5n 1u“ a. O., Logenstraße 6, auf den 10. April 1907, burg i. E., Krutenaustr. 10, Prozeßbevollmächtigter: l t 5 lts 2* 8 8 llich 20 5 Sla 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der 3096 3193 3332 3341 3366 3359 2710 3091] Kön nster, den 20. November 1908. eit um 80. Bn Lit. C Nr. b5b 86 9 .. 8 emann, Er . osser, ohne be⸗ 8 . 8 „bekannt gemacht. 4582 4608 4986 5043 5055 5086 5145 5 98 5315 2 8 EII“ nz un e vom Jahre 1885 8 —— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort früher in Straß⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog Den 0. Dezemb 4582 4603 4986 5043 5055 5086 5145 5196 5312 Provinz Hessen⸗Nassan 4 1 hr. Sum gy. 1 1 . .Dezember 1906. 5505 5551 5774 5836 5940 5961 6387 6389 67 X Nassau. . 325, ausgelost zum 280. Jun 5 sese Ankeibeighe mma 12 600 stellung wird dies bekannt gemacht. burg, unter der Behauptung, daß Beklagter sich des b. Gerichtsschreiberei. Sekr. (Unterschrift). 6887 6899 7224 7306 882 6 588, ““ 8 460 und 742 96 888 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1906. Ehebruchs schuldig gemacht, daß er sie die III. Stock, Zimmer Nr. 17, auf Montag, den 7539 7557 7523 7309 7320 7382 7418 7514 7521]1743 üeha der Anleihe gelost zum 30. Juni 1906, 31. Dezember 1906 mit dem Bemerken ge⸗ Sekretär Cossaͤth, Klägerin wiederholt mißhandelt und im Juli 1905 4. Februar 1907, Vormittags 9 uhr Zzum —ÿ—ꝛ—;xx:— 11141“X“ 1743644) GBekanmtmachung. 1 Füre Feshe von 1009 000 kündigt, daß die Zahlung des Kapttals gegen Rülck⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der EE.““ wird dieser Auszug 9683 9756 d814 E111““ 8 sg fancs o 1 bie planmätt.. 926 eh 1. 8 8 2 Anleibescheine vom genannten Tage ab 11““ 9 . e bekan 1 3 248442 3 9756 978 9989 10038 192 ig der 3 ½ , eih -829, gelo eorꝗ 30. Juni 1903, n 1 2 n 19s [73325] Oeffentliche Zustellung. E 104/06 Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und 1 8r 992. Dezember 1906. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. 10319 10433 10459 10491 10556 J658 1 Höttingen (II. Agecke Ae hehehgnne 1Se . 34 und 35, ausgelost zum 30. Juni 1904 N.Lun sche,ene nebeeab hesge⸗ erfolgt Mic den Die Elisabeth Frieda verehel. Hähnel, geb. Wehner, diesem die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: 8 10983 10986 11077 11106 11112 11123 11221 1899) stattgefunden. Es sind hi em. April Nr. 20, ausgelost zum 30. Juni 1905 1 Fälligkeitstermi) ück zins Feipe der späteren u Dippoldiswalde, Mühlstraße 272, P bepoll⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1 g Versi erung 11290 11623 11898 96 112 11123 11221 Numm. 9 18 ind hierbei folgende der Anleih 1“ Fälligkeitetermine zurückzureichen. Die Beträge etwa z ppoldiswalde, e 272, Prozeßbevoll⸗ Verhandl des Rechtsstreit Nur üte gücfl. 290 623 11628 11637 11696 11725 11782 Nummern gezogen worden: nleihe von 4 000 000 fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrag erhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zibsn. (73512]) Oeffeutliche Justellung. 11879 12072 12084 12168 12236 12288 „0ueannbe, rns 39 1000 8., Nr. 22 31 g e 1889; II. Gmifsion geküret 2320 12846 12452 12173 12291 12288 70 245 247 305 339 348 504 518 556 594 604] Nr. 2811 e9 h9 s0, neiosun 1901. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die zum 3250, ansgelost zum 30. Juni 1905, 1. Januar 1906 gekündigten Anleihescheine der Stadt⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Steyer in Freiberg, klagt 3 kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straß⸗ 1 8 gegen den Handelsmann Gustav Richard Hähnel, . auf den 23. Februar 1907, Der Franz Naver Muͤller, geboren 2. De⸗ 12607 12622 12623 12734 12758 12959 620 758 20 8 8 2992 —& 9 9 27 . Jo. 4 Nr. 268 272 1290 1545 und 3791, ausgelost gemeinde Rathenow Lit. A Nr. 71 über 1000

8 Brand wohnhaft, jetzt unbekannt .burg i. 1 88 früher zu Brand wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent ittags 8 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen zember 1905, Sohn der ledigen Dienstmagd Maria 13019 13085 13213 13223 13235 13381 13382 9Bachstabe 1 Stücke zu 500 Nr. 822 863 : 3791 132878 ,972 1012 1036 1037 1051 1081 1142 1152 1210 °. Jn 1996, und Lit. C Nr. 729 über 200 noch nicht ein⸗

halts, wegen böslicher Verlassung auf Grund von Vorm Müller Arzenbei treten durch seinen V 1567 Abf 2 B. G.⸗Bs. mit dem Antrage auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Müller aus Arzenheim, vertreten dur eiten Vor.1 3 8 13426 13474 13545 13687 13734 1: 3288 22ndnh 8 Ehe vom Bande. Die adg eanf bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e rüagh 4) Verkäufe, Verpachtungen. 3834 13916 13936 13480 18236 1922 18 1294 1323 1336 1346. der Auleihe von 3 000 000 gelöst worden sind. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 b 7 . 14259 14263 14361 14527 14611 14631 147. Am gleichen Tage hat ferner die pl 36 ½ 1 vom Jahre 1896 Rathenow, den 13. Juni V e1““ Straßb den 21. Dezember 1906 ohne bekannten Wohn⸗ oder Aufenthaltsort, früher erdingungen ꝛc 88 5 8 709 at ferner die planmäßige Aus. 1896 „den 13. Juni 1906. des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des raßburg, den, 1—“ d Behaup B 8 . 14803 14852 14854 14909 14976 15087 15151 losung der 4 % Teilschuldv Nr. 1861, ausgelost zum 30. Juni 1899 Der M sn ak andgerichts zu Freiberg auf den 7. März „Gerichtöschelberei des Lahserlichen Landgeriches inec. ö“ [74167] Bekanntmachung. I. D. 5274.06 15216 15471 15478 15482 15566 15659 1568 Stad: Götriagen (111 e“ der Anleihe von 3 000 000 8 geec 1r zeng ““ 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. [73933] Oeffentliche Zustellung. Maria Müller am 2. Dezember 1905 geborenen Die Lieferung der Fourage für die Pferde de 15711 15758 15772 15791 15806 15865 16015 stattgefunden. Es sind folgende Nummern gezo **½ vom Jahre 1899 [24792] Bekanntmachung. forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Die Frau Emma Engel, geborene Leitreiter, in Kindes Franz Taver Müller ist, mit dem Antrage Berliner und Charlottenburger Schutzmannschaft für 16018 16075 16116 16200 16398 16427 16453 Buchstabe K Stücke zu 2000 Nr 81 Nr. 1931, ausgelost zum 30. Junt 1906, Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Thorn, Koppernikusstraße Nr. 21, Prozeßbevoll⸗ auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten durch die Zeit vom 1. April 1907 bis 31. März 1910 16554 16588 16679 16723 16736 16831 16852 109 116. 88 werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihe⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mächtigter: Rechtsanwalt von Wrese in Thorn, klagt vorläufig ö“ Urtan zur Zahlung Ben mt 1 828 127 kg Hafer 1 17037 17045 17092 17139 17326 17506 17522 „„Buchstabe C Stücke zu 1000 Nr. 278 meldung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu⸗ scheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei ekannt gemacht. gegen ihren Ehemann, den früheren Polizeikommissar vierteljährlich 45,— an Kläger, und zwar von 8 876 800 kg Seil unb 17525 17741 17745 72 17773 17831 17878 348 390 441 443 444 reichen 1 der heute ersolgten planmäßigen Auslosung folgende Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts alter Engel, früher in Treuhausen, jetzt unbe⸗ dessen Geburt, 2. Dezember 1905, an bis zu seinem 1 183 680 kg Stroh e. 17925 17984 17985 18022 18128 18147 Buchstabe D Stücke zu 300 Nr. 480 EEö1“ der ausgelosten Anleihe⸗ Anleihescheine gezogen worden: Freiberg, am 17. Dezember 1906. G vW 1 8 Ben lg 9 vollendeien sechzehnten Lebensjahre. Der Kläger soll unter den in der Kalkulatur des Polizeidienst 1“ 18237 18294 18323 18339 18426 b 1“ auf Zimmer Nr. 79 des Rathauses Lit. à N. 1. 1000 74054] Landgericht Hamburg. 81 8 85 agten arndse Ehe geschl sj hoüb daß ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gebäudes, I. Stockwerk, Zimmer 133, wochentäglic 18789 18298 18860 18678 18693 18721 —X 8 Inhaber der ausgelosten Anleihescheine und .1111“ . A Nr. 132 WEEEööö“ Oeffentliche Zustellung. b benm. Tb 810 8 5 Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in zwischen 10 und 3 Uhr ausliegenden bezw. von der 19182 18211 8811 188799 18903 19017 19154] den werden aufgefordert, gegen ““ 1906. ee 500 b Die Ehefrau Martha Louise Caroline Braun, geb. Pr. 8 ses Stellun e se 5 8. di 18 Schlettstadt auf Montag, den 18. Februar hiesigen Hauptkanzlei gegen Erstattung der Schreib⸗ 19421 194529 1888 19329 19365 19373 19375 vsacn ht gabe nebst Zinsanweisungen und den noch Der Ober⸗ e. und Schulden⸗ 8 G 215 285 331 371 = 2500 einhardt, Hamburg, Kippingstraße 26, b / Reinhardt, Sten 89 hich wi bokt g Eh 9 lldi eser 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der gebühren bezw. des Portos zu beziehenden Bedin⸗ 19587 19651 19486 19494 19544 19561 1 21 fälligen Zinsscheinen den Kapltalbetrag vom bürgermeister: h e“ Lit. C Nr. 425 ½ 999 vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Samson, Lipp⸗ ön he 8 Fassen vnderüt kei 62 hricht zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gungen an einen Lieferanten vergeben werden. 19817 aen 8 685 19697 19720 19733 19755 op⸗ 8* 1907 ab bei unserer Stadtkämmerei vo W: Bs ö1ö“”“ 611 657 688 788 287 ,3 11“ ann & Blunck, klagt gegen ihren Ehemann Henry 8. b tlassen, vultoht hach bekannt gemacht. Die Angebote, welche unter Zugrundelegung 20079 20111 19 38 6 16 19983 20026 haufe oder dem Bank. Dr. Maiweg. v 8 705 –[[[5066ů65656 - b D 1 ze füt 29079 20111 20129 20183 20361 20397 20459 „n“ mann rtels in 8 2 con —n gi 1 14 Sumn 5 hilipp Jacob Braun, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das Band ihrer Ehe zu trennen Schlettstadt, den 20. Dezember IG Durchschnittsmarktpreises mit dem Einheitssat 20541 20542 20548. 51 20397 20459 zu nehmen. els in Haunover in Empfang 74366] Diese Anleiheschei Summa 7900 us § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 50 kg einer jeden Futterart versehen sein m. 4) Lit. d à 25 F 2 Wi 8 8 machung. 32.2 scheine werden den Inhabern zum der Parteien vom Bande zu scheiden und den Be⸗ 1 Naren. Die geEa Pe, e vheh t 1 [74050)% Oeffeutliche Zustellung. sind versiegelt mit der Aufschrift: 536 546 697 8998 8 aler = 75 Nr. 28 506 aus 8 hin, daß die Verzinsung der G⸗ 82 wecke der regelmäßigen Tilgung der auf dan⸗ ezember 1906 mit dem Bemerken gekündigt, klagten ses gen schuldigen Teil Rerrläres, Klägerin mündli ben degt Rectost 9 8 sie Die offene Handelsgesellscheft M. Arpadi & Co. Bhgezit Fünddit 1 dege; 191 11 u 62 188 9 8 en Werzpapiere mit dem 1. April 1907 18 29 EEb11 1E. März vene di⸗ Eanc der Legen Rückgabe der adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun ipij b er: 1 8 ür die Pferde der Schutzmannschaft“ 4““ 2923 3050 3070 2* en Residenzstadt Han⸗ 1, geuaunten Tage abi wzeRechtsstreits vor die Zvvilkammer1 thanglung easte Zibilkammer des Königlichen Landgerichtz zu 8 Berlan Praresbefnmeee gter, Rechtzanwalt bis zum Dienstag, den eannschaft, 1901. 33887 3414 3458 3738 3763 4106 4141 4157 4220 Göttingen, den 21. Dezember 1906. zover’ augenonmenen, 11, 1eet prozenalgen Stzab hauberas. Asolgt. Mat ö b iviizustizgebä Thorn auf den 25. Februar 1907, Vor⸗ Dr. Holländer ier, Alexanderstr. 63, klagt gegen Vormittags 11 U „Ieiti Zentral⸗ 4356 4436 4445 4559 4577 4628 4981 5290 5512 Der Magistrat Anleihe Buchstabe C im Gesamtb sind die Zinsscheine der späte älligkei erichts Hamburg (Siviljustizgebäure vor dem mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den ehemaligen Studenten, späteren Kaufmann ormittag hr, im diesseitigen Zentra 5515 5575 5602 5609 5779 5789 5799 5864 58 v bhh den di in amthetrage von zurückzureichen. Die Betra ren Fälligkeitstermine olstentor) auf den 27. Februar 1907, Vor⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Viector Heymann, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ bureau, J. Stockwerk, Zimmer 161, abzugeben. 5918 5993 6084 6163 6881 86gs 5799 5864 58911 Lalsow. H 1“ die in nachfolgenden, am vg 8. eträge etwa fehlender Zins⸗ ittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei kannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom Die Eröffnung der Angebote, zu welcher de 7047 7218 7291 7425 7485 7 45 6488 6634 6653 [74355] Bekanntmachung. .2. unter Zuzichung eines Königlichen Notars rden vom Kapitalbetrage gekürzt. em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Bum o. Suftechang 5. Oktober 1903 über 2000 im Wechselprozesse Bieter erscheinen können, findet an demselben Taße, 89 88 7291 ee-s 7485 7540 7689 7801 8014 Bei der heute zum Zwecke . Piraun folaten hösseheiftsesshh ausgelosten, auf den Inhaber Ratheuow, den 13. Juni 1906. tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 86G6 ge bekannt gemacht. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Mittags 12 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer 9346 9357 56 388 8648 8745 9337 Auslosung Duisburger Stadtobllgallonen sind Kapffale ur egerschsehungen verbrieften Der Magistrat. 8” 19. Lb 88 E“ gemacht. Thorn, den 15. Dezember 1906. verurteilen, an die Klägerin 1553 90 nebst ö 9900 9938 9953 10064 1S.ö 18 J gezogen worden: sdamit gefünb at. jahlung auf den 1. Jult 1907 .“ amburg, den 18. Dezembe . 1 5 6 vom Hundert Zinsen seit 7. Januar 1904 1b den 19. 389 10412 10628 10747 1089 8 2*⁷ 1) von der Anleih 50 26 94 217⸗ ; Zngermnn, Gerichtsschreiber des Landgerichts. andgerschts. KöPon undfrt Zinsen selt g, Fachar inr eatinbltcher Der Polizeipräfident. 19892 19415 17912 10948 1187: 12288 10822 öö11ö1144* Veutsch Turemburgische Zergmerks. und **Die Arbeiterfrau Karoline Wilhelmine Zimmer⸗ thal, schweizerischen Kantons Bern, vertreten durch ee in 581 11588 11825 11879 11828 11889 1610 10., 104; 18. 168s 1e10 1l48 118. 112.32.......888 957 990 und 989 über je r.: Anleitzen der früheren Gewerkschaft mann, geborene Klingbeil, zu Königsberg i. Pr., Tuch⸗ Rechtsanwalt Deusch in Reutlingen, klagt gegen ihren Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 73, 11899 11975 12004 12025 12065 12127 1177 1259 1312 048 1058 1119 1148 1163 1174 50 Taler 8 Friedlicher Nachbar, Linden⸗Ruhr 8 8 17q 8 II. Stock, auf den 28. Februar 1907, Vor- 5 12132 92 98 8 2 12127]1177 1259 1312 1466 1479 1508 1537 1553 1569 Nr. 1 27 112 b Der Zins 5 . 8 Rachtaaersnse, mie h in grsteheege hen Krst Cbemann Farl Friedric, Grüginger, früher Hanert. mittage n0 uhr, mit Fehrnas 19671 wer 5) Verlosung ꝛc. von Wer⸗, enes 18214 12313 12438 12519 12829 1394 1920 1683 1792 1889 1828 1835 1925 1889 1998 1099 1207 119301811381148,11871 11178 1239 vareiatberlesncrtunden vom 1rJele 1900 onse 111“”“” nger, seht t unbekanniem Fufent. dem fde dien Werichte zucelazenen Anvelt zu be⸗ p api eren . 12888 13098 13284 13355 13597 12879 1881 1898 1928 1972 1989 2006 2103 2108 2114 1401 1409 1413 1415 1429 1426 1488 1391 1400 der Zinscoupon Nr. 11 Serie I der T iil⸗ mann, früher zu Königsberg i. Pr., jetzt unbe, zu erkennen: 1) ne a b Meai 1891 zwischen 8P Zwecke der öffentlichen Zustellung . 13620 13704 13765 13776 13841 13998 8 2es 2212 2292 2302 2312 2317 2330 1534 1536 1543 1601 1681 1752 1824 1884 1818 schuldverschreibungen vom 18. Oktober 1901 -5 Parteien zu scheiden und den Beklagten für den der allein schuldige Teil, 3) der Beklagte hat die mber 1906. eue Friedrichstr. den 21. De⸗ 14857 14868 15022 15027 15288 15339 15372 3286 3306 3313 3444 8122 3140 3142 3288 9278 1,9 88813 295987 2394 32898 2389 2124 9446 chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den zembe . (74363] Gelenntmachun 15450 15511 15586 15660 15689 15695 15726 2) von d . 2455 2498 2534 2579 2586 2592 2666 2673 2712 ei unserer Gesellschaftskasse in Bochum 1er e dee F znadlichen öö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des 5 Zu der für das laufende üehnangsjahr erforden 1e1s 15778 15853 15864 15903 15946 16127 8 öe dgeag 19 . 2789 2791 2797 2861 2920 2923 3000 5 89 i““ Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen streits vor die d svilkammer d Land⸗ 8 8 & 8 Alle 3 16271 16419 16444 16485 1 g 1 . 3020 3038 3091 3127 3136 3162 3163 320 W. 56, Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den ftesae hr nüe he. S. 173675] Oeffentliche d Zustellung. 22 0 931/06. licen, egan. 8] (h 16596 16704 16728 16822 16856 1Sgg 16 ““ 180 283 295 376 455 534] 3253 3269 3290 3321 3326 3362 3192 3199 828 bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ 15. März 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, In Sachen des Kaufmanns Sally Schweitzer, in leihescheine 89000 angekan 16943 16961 16981 17035 17098 17101 17139 3) S, 769 816 920. 3429 3468 3567 3574 3587 3602 3611 3613 3649 feld und Duisburg, Nr. 79, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Firma Schweitzer, Stenger & Co., in Berlin —9 Minden, den 21. Dezember 190b9. 17158 17197 17271 17360 17426 17453 17491 er Anleihe von 1000 9000 3660 3667 3691 3702 3719 3818 3830 3847 3854 bei der Rheinischen Bank in Essen, Mül⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. 6“ . istrat. 17527 17634 17655 17692 17729 17736 175599 Nr. 55 71 Jahre 1889, I. Emission 3855 3871 3873 3928 3939 3942 3945 3970 3985 heim⸗Ruhr und Duisburg, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug wird dieser Aöͤszug der Klage bekannt gemacht. SrAerel und Busch in Dresden —, Klägers, gegen . ee Eiegestce . 17775 17782 17786 17858 17897 18004 18022 491 .,, Ferh⸗ 278 323 385 412 430 442 und 3997 über je 100 Taler, 3945 38 985 eingelöst. 1 der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 19. Dezember 1906. den Reisenden und Kaufmann Josef Vogel recte Ee 18025 18058 18065 18124 18138 18141 18179 771.817 938. Nr. 4042 4092 4130 4136 4224 4235 4250 4259 Bochum, im Dezember 1906. Königsberg, den 17. Dezember 1906. Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Weidler —, früher in Dresden, Spenerstraße 51, [74368] 5 6% Goldanleihe 1 18267 18274 18294 18335 18524 18546 ) degn . e gen Fh 4389 4402 4455 4486 4544 4551 4554 8 Der Vorstand. 1 1881 549 18641 18797 18888 18921 18952 18954 Nr. 21. 510 123 294 459 703 732 772 828 857 200 Taler 4662 4704 4705 und 4743 über je [74357] Die am T. Januar 1907 fälligen halbjähr⸗

[73694 Oeffentliche Zustellung. In der hier anhängigen Rechtssache der 1) led. 1 m Die Einls d 2. J 1907 füöllg 19154 192 G **Die Frau Elise Fengler, geb. Völker, in Zerrenthin, vollj. Fanny Arnold, Fabrikarbeiterin in Ehingen, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Die gin sung der am Z. Januar erfol 9154 19201 19280 19402 19403 19424 19446 1374 1418 1431 1437 1⸗ 72 9: 5023 59 vfje⸗ v. Dresden, Lothringerstraße 11I, Zimmer 206, auf den Zinsscheine und verlosten Segitrection ö“ 1858 3878 4826 1668 1149 5092 588. 4052 5991 5308 5117 5150 8189 6 de Hritsh bhegent onn,x.

bei der Direr 33 19648 9742 19753. 2128 2359 2328 2476 2988 2997 2639 2681 2591 5368 9378 5577 5578 5281 5392 588 6359 51758 80. 89 1en rneferung des bezüglichen Zinsscheines . 8 d N e er

eg e

nit dem

11““ WW“ dee in ve2 8g em 5. 189, in wüinafr 92 . Februar 1907, Vormistags 9 Uhr Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den rüheren ndes Kar rnold, unter Vormundscha e 1— . 4 1 Glasermeister Richard Fengler, unbekannten Auf⸗ Stefan Arnold, Fabrikschmieds in Ehingen, vertreten Der 8I ö Amtsgerichts in Berlin Disronto⸗Gest II. 3 ½ % heei der Provinz Westfalen 2694 2706 2714 2860 2955 2973 3083 3095 3259 5421 5500 5539 5571 5578 5 1 enthalts, früher in Prenzlau, auf Grund der Be⸗ durch die Rechtsanwälte: Müller in Ehingen und resden, am 19. Dezember 1906. in Frankfurt a. M. 1) Lit. L. 8n 606 heiuprovinz. .3454 3528 3598 3687 3707 3739 3822 3830 3837 5696 5705 und 5726 üb 78 5609 5649 5653 5667 Gesellschaftskasse in Bochum,

hauptung, daß der Beklagte sich seit Jahren gegen H. Müller in Cannstatt, gegen Georg Ludwig [73509] Oeffentliche Zustellung. 3b. C. 3417 /06. 1. . schaft, 1 2) en 95 142. 6906 26,e, Inhahed 82 ũ 8s ser 500 Taler. Bank für Handel und Industrie, Berlin

ihren Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Banhard, Monteur, früher in Cannstatt, nun mit Der Weinhändler A. T. Holle zu Hamburg, in Hamburg bei der Norddeutschen an z) Lit. 0 8 75 8 r. 506. 5) von der Anleihe von 3 000 000 dieselben mit de h8 v. dverschreibungen haben W. 56,

Gemeinschaft fern gehalten habe, auf Ehescheidung, unbekanntem Aufenthalt abwesend, haben die Kläger Hopfenstraße 20/21, klagt gegen den früheren Wirt Hamburg, 4% 3) it. 2 ½ 325 8 18 90 182 189. vom Jahre 1896. Zinsscheinen p - 88 Juli 1907 fälligen Dresdner Bank, Berlin W, un

mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden wegen Ansprüche aus unehelicher Vaterschaft geklagt, W. Ahrens, früher zu Altona, Holstenstraße 191, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppbe SIIt. 2 ,b r. 102 353. G Nr. 103 123 305 306 311 357 570 615 625 751 vom 1. Juli 1907 en Zinsscheinanweisungen Dresdner Bank, Dresden,

und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die mit dem Antrage, den Beklagten, soweit zuliffig, jeßt 1e Föencbalse unter der Behauptung, heim jr. & Co. bs . 4 % E Provin 8 780 787 800 845 1022 1048 1073 1084 1143 kämmerei zur Empfan I“ Feng

verurteilen: daß der Beklagte ihm im Jahre 1896 einen größeren in Mark zum festen Umrechnungskurse 1) Lit. A à 3500 Nr. 104 118 123 143 1 1” 168s . 197 UF. 1 6 18⁸ v der bei der Einlief b Benisch⸗Prremsernüsn ...

ö11111n“ 1 2 1 er bei der Einlieferung etwa feh⸗

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer! a. an die Mitklägerin Fanny Arnold als Ersatz der! Betrag schuldig gewesen und hierfür ein Arrestbefehl! für 1 Peso Gold. 283 309 337 425 11 1 68 W M283 309 337 425 114 lenden Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe Hütten-Ahtien-G „Gesellschaft.

und

„F