1906 / 304 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

b t s wet Rein, Bert b. Schulze, zu] Görlitz. 1777352 Möbelfabrikant Hermann Buyten, hier, in das Feichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der verwitwete Frau Rein erta ge chulze, z Sender. Zanbelzregister Kbtralung 1 88

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Zeichnende zur Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ 1 Luchfabrikant Farf Sulze n Ne. 1141 die Firma: Georg Poppe in Görlit inf b tän und

chaft am 14. Dezember 1906 begonnen hat, zur Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre sterwalde, die verwitwete Frau Schiffskapi und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Poppe eerrtretung der Gesellschaft nur 82 Gesellschafter festgesetzt. Erfolgt jedoch nicht spätestens 1 Jahr Neafteiwe Lina geb. Schulze, zu Oldenburg, der Kauf⸗ in Seni⸗ 1b . 1-0

sbeste ist, die nunmehrige offene Handelsgesell⸗] unterschrift beifügt.

Jean Buvyten ermächtigt ist und die Prokura des vor Ablauf der Gesellschaftsdauer eine Kündigung, mann Traugott Schulze zu Finsterwalde, die ver⸗ ““ Heinrich Faßbender besecer bleibt. so läuft bie Dauer der Gesellschaft auf 5 Fahre witwete Frau Müller, Martha geb. Schulze, zu Königliches Amtsgericht. Ferner wurde nachgetragen bei der Nr. 772 ein⸗ weiter und so fort von 5 zu 5 Jahren. Finsterwalde, die Frau Schuster, Clara geb. Schulze, Goldap. Bekanntmachung. [74351] 8

getragenen offenen Handeksgesellschaft in Firma Ferner wird bekannt gemacht: zu Finsterwalde eingetragen worden. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter um Den en Re „„ẽ 9 7 „May & Co.,“ hier, daß dem Walther May, Zur Deckung seiner Einlage von 37 500 bringt erner ist daselbst folgendes vermerkt worden: Nr. 137 die Firma John Weinbaum, Goldap, 1 anzeiger un omnt 1 reu hier, Linelpebdrne erteilt ist; der Drechslermeister August Hold in die Gesell⸗ Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft nebst Firma und als ihr Inhaber der Kaufmann John Wein⸗ L““ 1 EZ- bei der Nr. 826 eingetragenen offenen Handels⸗ schaft ein sein zu Elberfeld.Hahnerberg betriebenes ist durch Erbgang (von der bisherigen Inhaberin, baum in Goldap eingetragen. [1 No 304 ; 6

gesellschaft in Firma L. Ernst, hier, daß dem Geschäft in vollem Umfange, einschließlich der Witwe Auguste Schulze, geb. Bötticher) auf die vor⸗ Goldap, den 20. Dezember 1906. 0 Berlin Donnerstag den 27. Dezember bug⸗ Schunka, ““ öö erteilt ist. 2n ausgestentes Rüna in süaennten als Persb nich hastende Gesan, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. ZZ“ 7 1h üsseldorf, 20. Dezember . erte von 59 wona emselben also no after übergegangen. e Ge 8 8 7 ieser Beilage, in welcher die tm „G 38 —-—————— nxa- . 8 sabntaürces Amtsgericht. dne ““ von 21 500 gegen die Gesellschaft 19. aevember 85 81 sadr Merttredung 88 Sede biesige Seabeleenichr n Nr. 6 8- 148 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif Leeces anaegan Breüchen lterg⸗ e desc Beefens. 1 ewe nraos dlle über Waren⸗ Dguebarg. 1738775] zn Hag Einbrin en des ꝛc. Hold besteht aus folgendem: Paul Schulze ermächtigt. Die prokura dieser beiden Firma „Glassabrik Glisensütte Brauer, 8 5 8 1 EEEE“ 8 In unser I A ist ne ö 88 a. Immobülien, zu Elberfeld⸗Labgerberg⸗ ist erloschen. Uerlanda. Seleelt. . entral⸗ and elsre 1 ter 82 das Deu 8- 8 EE Hermann Kahmen Fngetragen, r 1I 8” e Finservane, E11““ seingetragen: Das Stammkapital ist auf 285 000 ““ e er *. (Nr. 304 B.) an rtike eilung ummer . v4*“ n . 1 1.

zu Duisburg eingetragen. d. R mit 2, im Werte von 42 500 ℳ, belastet mit 1““ vö” ö ““ 1 Selbstabholer aach wür Pendesgreqisten c dns Densschen, Neich. bang durch i Pesdemstägt, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli D

DSeens necec. nach 16 000 zn d Maschi im Wert Seer in das Handelsregister vom 169 Be. „Königliches Amtsgericht. . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. dsecers und Lrbutzgch.. Beha 7 5 s 8, fhn 4 8 s 1 Z“ Nummerr bosten 10—2

. b. obilien un aschinen im serte von . F-eeeFsopeeg-Fg ¹ ae. 1eawen re r den Raum einer Druckzeile 30 J. Duisburg, den 17. Dezember 190o9. 9000 zember 1906: 1 Greiz. Bekauntmachung. [74353] 4 G s⸗ ———————-———

Königliches Amtsgericht. c. Außenstände im Betrage von 20 000 ℳ, Firma und Sitz: Heinrich Jürgensen, Grund⸗ 8 Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen Handelsregister. 1 1 g0) bei 8 5, Firma S. Fränkel jr. Cosel: die in Firma Papyrus, Gesellschaft mit beschränkter BDurch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27 N worden; 8 1 rma ist erloschen. FSaftung in Lübeck: vember 1906 ist dem Kaufmann Abel Feltz in Met

Duisburg. [73916) / d. Warenvorräte zum Vertrieb und zur Ver⸗ hof, 1 b 3 1 1906 beaonnene 1 1 1 Igyn unser Handelsregister A 18 ler. W im eigenen Betriebe im Werte von Flbahene Kaufmann Hetnrich Rheie les, Eernsbof -t Blatt 168-ezan Louis Dix, IISne Heeesgeassee ohf esesüeng⸗ 1 Kosel, den 89. deennen 1006. ict Gefeischaen dur verfahren über das Vermögen der Prokura erteilt. 1 8 .“ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Frankfurt, Main. [73785] Ar. derevasatsch h S se saäs⸗ sn Sennn 1” Fienea Friedrich Padberg in Ontherbede is Kosten, Bz. Posen 1738408] Firma it v4“ diseheen 1906,13g 1 1 5 1 1. 8 8 2 als deren persön aftende Gesellschafter: miede⸗ oschen. 3 . sen. 1 ; 58 8 BI1 G 1 1 ix, Ingenieur Karl Hasselmann, sämtlich in Greiz; Königl. 8 e . g- 8 Firmenregister Band III Nr. 8 ˙ee 16 Desereee. 19 1 zur Verteetung der Gesellschaft sind mur 2 Gesel⸗ v Königl. Amtsgericht. SQAllhelm Nutolph Kracht, Maria Dorothea geb. haute die Firma „Getreide⸗Börse, Cafe Frandaes 8 v han elsgese a rd unte gl. Amtsgericht. 13. haf 8 9 88 Ven hen 6 d 9s wufeann schafter miteinander oder ein Gese schafter mit einem 8 deen. Bekanntmachung. [74234] n, eha 1 881 12 5) er Aktien. esellschaft in Fi All & des Halles. Johann Karl Zimmer in Metz“ 8. Zur Verkretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Elberfeld. 1737781 zegister seither nicht eingetragene Hanbelsgeschäft st Bevollmächtigten der Gesellschaft befugt. n das Handelsregister ist bei der Firma Ditt⸗ Lokal⸗ und Etraßzenbahꝛn⸗Gesellfchafer Werine und als deren Inhaber der Wirt Johann Karl ur Vertre v er 6 8 is Unter Nr. 67 des Handelsregisters B Gas⸗ register seither nich eingetragene Handelsge ist Greiz, den 21. Dezember 1906. mann & Neuhaus zu Herbede eingetragen: Kottbus. Bekanntmachung [74243] Sweigntedert hn. esellschaft in Berlin, Zimmer in Metz eingetragen bö““ motoren.Fabrik Deutz zu Cöln⸗Deutz, Zweig⸗ an den zu Flankkurt a. M. wohnhaften Gastwir Fürstliches Amtsgericht. Den Kaufleuien Wilheim Bergmann in Herbede, In unserem Handelsregister à s die bei der unter —Den Walee nen Cüübech; Angegebener Geschäftszweig: Der Betrieb eines Dutsbargzdelgüches Unisgerich ni herlaffae 9e t eth 61 Fencasch vhachtftenefübre. von diesem gxünberg, Schles. [74354] 18a . G“ ist eeegs erteilt. 219 405 verzeichneten Firma Max Meyer & Co. erteilt. Er ister mächtig . emennfargtit Kace; e- Ter.ak gn⸗ b 8 baeaaä Durch Beschluß der Generalversammlung vom . Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B den 14. Dezember 1906. eingetragene Prokura des Tuchfabrikant t andern Prokurist C“ Duisburg. [73773] 122. November 1906 ist der § 16 des Gesellschafts⸗ 2) Max Groß. Unter dieser Firma betreibt der 1 . Königl. Amtsgericht. Stern zs andern Prokuristen und, wenn der Vorstand aus Kaiserl. Amtsgeri 1 8 .13 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma ern jun. gelöscht. mehreren Mitgli iserl. Amtsgericht. . t 1 1 Forr I16“ 1ags 98 Grünberg in Schlesien ist heute ver⸗ 8 im Henfleregifter Abteilung A unter Nr. 90 Königliches Amtsgericht. spertreten. 3 g vüer vin. Fweeh in Minden. - Her: . . 6. . merkt worden: eingetragene Firma ugust Lorch, L 1 Lübeck. Bei Nr. 327 des Handelsregisters Abteil 111“ .““ nd8n.n. Des Bntsgenst us. vI. ——Szi Füma hulgeln aenssnenefn. sag . 1 8 g 5 8 K * . 1 ; vis. Elberfeld. [74338] 8 vom 15. Dezember 1906 soll das Grundkapita ndreß“ geändert und unter Nr. 98 neu eingetragen Der Möbelfabrikant Johann Georg Schmidt in In unserem Handelsregister A ist heut! L312 Höltkemeyer Nr 100 Neher ge as eetsrlee

2) Kaufmann Heinrich Heuser, aufmann Jakob Heppenheimer zu Frankfurt a. M. Verni 152 Stück und 3 v iqui . Unter Nr. 1880 des Handelsregisters & ist die ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. a. durch Vernichtung von Mabe Sprendlingen betreibt unter der Fi 8 5

Fen hnangiud, sid us Bnurrarr ier Geser sgae Henneereeltgat Sorfnascg d ehess, 0 nbabhtn Keais, Srebiige,”d mobet. sanagnüahege ebancehühnen soss Sucg atte —cbweneegelsh nechegn eenfseggee d, acherer Seofg Schredt nebrtecbensh eh, Penhene. uns zider, Flbne Peithenevaabich, d9s. Znüemer mn bärfuns t un pewme 1s luß der Generalversammlung vom Elberfeld, welche am 1. Apri egonnen hat transport. Die Firma ist erloschen. 1 J⸗ nt, reß, Peitschen⸗ geschäft als Einzelkaufmann. CI11“ 2 : b 1

109eech, Pr dgg Ee die Refalzgan aufgekäst. und deren, persalich haftende Gesellschater die 9) Th. Schütte, Die Zweigniederlasung in 518 000 berabgesetzt, bis zu 518 Stück Inhaber ieeg bee Geschäftszweig: Fabrikation von Möbeln. tgegce E1.“ zu t⸗ Erkrliszafte S; Karl Höltkemeyer ist

Duisburg, den 17. Dezember 1906. Generalagenten August Dorenbeck und Hermann Fraukfurt a. M. ist aufgehoben. b. durch Ausgabe von 8 zu 4 P. . n 85 n esellschaft hat am 1. Dezember 1906 be⸗ Eintrag ins Handelsregister ist heute erfolgt. Königk Amtsgericht. Abt. 1 n Lausgeschieden.

Königliches Amtsgericht. Weyrich in Elberfeld sind, eingetragen. 6) Moritz B. Goldschmidt. Das Geschäft ist aktien zu je 1000 bis um den Betrag von gonnen. Langen, 20. Dezember 1906. Magdeburg. Ebbt. 1. Tea22) . Handeltrecifter 4 Ztr. 190 in

. . ist heute die

8 20. 1 G 518 000 erhöht werden.“ Hechingen, den 13. Dezember 1906. neer g. egschaftoregister ift bei ; Fitertesd, g 2ehemnher 1808 nitn 36 8 8 öbeen ö Grünberg, den 15. -“ Königliches Amtsgericht. ö“ Großh. Amtsgericht. e e; Lins“ unter Nr. 269 Rheurdter Dampffalzziegel⸗Fabrik die Fiema Klempt &. Bonnet zu Duisburg be⸗ P.e. 381 des Hagbelerea.. . 1s ghi , dsas „en, we. .. kizma⸗ nSta deng. Farndelgeegae. H929, 3. das Handelsregister ist heuteeingetagen bcchen! Dee Geselschft ift ausgelot ahtr ürma ist er⸗ Aienest, und els engngsahnn 1 : 3 1b n⸗ ““ 9 Im Handels B .Z. 389 i 3 123 di eit Ia her b 3 18 bb Knippschild zu Duisburg ist ““ die Firma Edüard Markmavn junior, ,.S. Abefran Se eclüsel ö 4 ½. des Koch, beflohanf. 98e chafgsen se geiossg loigeng. der Nr. 1500 desselben Registers ver Hngde Pünbes agsets 199g 1“ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann des praktischen Arzt w die Ge“ eingetragen: Der Hofbesitzer Heinrich Lange in Stotel ee o., in Heidelberg heute eingetragen der Kaufmann Naftalt Rosdeutscher in Leipzig ist zeichneten Firma „Künneth & Knöchel“ ist ein⸗ ¹Konigliches Amts ericht Dtto Klempt zu Duisburg setzt das Handelsgeschäft Eduard Markmann junior daselbst. 1 sClara geb. Goldschmidt. Hierauf hat sich die Ge⸗ eingetragen: Der Hofbesitzer Heinrich Lang worden: Dem Kaufmann Karl Lindemann und dem Inhaber (angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines getragen: Dem Willy Berndt dem G 1 atcgericht. 5 8* 8 Uschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die zu Frank⸗ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ Kaufmann Fritz Dimmler, 8 8 zweig: rieb eine rndt und dem Gerhard Mülhausen, Els. tiven und Passiven unter Elberfeld, vga 22 rzenic. bs; 8 8 sal asg behbo fien 1) Ehefrau aae igen ve 88 EE12 bastender Eeentage G er, beide in Heidelberg, ist mit Rauchwaren, Hörnern und Ge⸗ beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura S. rebelereg es Mülhausen i. 8u i t ö.“ 21 geb. Goldschmidt, 2) Ehefrau Clara Auerbach, geb. Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ eidelberg, den 21. Dezember 190b. 2) au . 8 . n 1 ist heute eingetragen worden: Handelsregister A unter des gendtet F Goldschmidt, 3) Kaufmann Emil Sesle singes schaft ist 8 b“ u. Großh. Amtsgericht. 8 W. ) nau eee Cee. d, nebhen vne) bdi. e I g vberee 2 8 85 Gejelschatgegsger . Iw. geenr 1 8 tans ersectachas eea. Se . ee ea nm. 1hn dfnen. ae ga. eesau detmnn m Honen. Baz niekichcs gmisgericht. 1 88n.s eeg s 1 n 21 ür Aägbst Heltegl m ipag sdesce de Kaufleute Friseich Albinus Müͤller schaften Tramwans Minlhaufen ead cenghsen- borene Bonnet, zu Duisburg nzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Gerhard Baum, Elberfeld, ist li ich dder Liauidationsfirma Feseh, 74226] s s Handelsregister Nr. ist bei der 3) auf Bla betr. die Firma Wagner & und Hans Aders, beide daselbst, sind unter Nr. 2208 bahnen Mülhausen⸗Ensishei 8ℳ Duisburg, den 17. Dezember 1906. Prokura erteilt. u““ ed. ich zur Zeichnung der Liqu lent Halberstadt. 174226 Aktiengesellscaft Breitenburger Portland Göhlitz in Leipzig: Die Prokura des Richard desselben Registers eingetragen. Die offene Handels⸗ beide in Mül Königliches Amtsgericht. S 06. berechtigt. Die Gesamtprokuren der Kaufleute Bern⸗ In das Handelsregister A Nr. 780 ist heute die Cement Fabrik in Lägerdorf eingetragen: Sieber ist erloschen, fura in 2e bat am 1. hausen, gleichlautend: Duisburg. Li. b [73917] Lcberfeld, vin 10. e ence h 8 bard aseccund eeaen⸗ Emil Schlessinger n⸗ eechraeesten 9 Hechsrage vh dhn⸗ Se⸗ esclte i. eceneracematan vom mang Shüthec⸗ Er r Keokune in Felig enagK duff ee Ap ac 1808,b 71906⸗ 6 E“ Bes.lst ga 8 1“ —— . . daufmar November 3 sind die §§ 4 und 34 der S je Firma nur gemeinschaftli i b Königliches A icht A. Kor I;, 1 em Fid igentae Rlltsmalkaterene wefenkschaf E.Ine daz bieige Handelsregiste Abteilund 8g; ArherZesencat Salneemge, öhrhene era⸗ 4“ . .“ Besertgan beereiten shlsrig' Peik Rhchiteheh 1h. aedearg. v1““ [74253] Dpehan aal Kanher mit beschränkter Haftung zu Duisburg be⸗ heute unter Nr. 30 die Firma: sang ist aus dem Vorstand ausgeschieden Köni lich 8 A nts icht. Abt 6 J e, den 21. Dezember 8 Carl Emil Brotze vertreten; In das Handelsregister B Nr. 110 betreffend Parfümerie Franco⸗Suisse Ewald & Cie in d, eingetragen: t 8 gliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. 4) auf Blatt 7876, betr. die Firma Emil . 3 Fte. in uncPas⸗Eiammtavial it auf Geund des Beschlußes bescheüakees destemge, Beadeselcsele, iemt. denegenter wlieerne eges-senschaft wanverstsat. nnnex Kaiserslantern 18] Schenkel i eipzig: Seogiied Cmmercch, st als, ebireen din s Cc. e Tee-ln tenhr en. dsen, Ketsees-haenlasng in Stz Luswig. der Generalversammlung vom 13. Dezember 1906 Bremen, Zwei niederlassund in Emden, einge⸗ nat vesche de- an 89c Fssefüb faus eschied Die im Handelsregister A Nr. 755 verzeichnete Der Kaufmann Berthold Weglein, in Kaisers⸗ Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden; getragen: Der Chemiker Dr. Hermann Vollderg in kura erteilt 11“ um 10 000 erhöht und beträgt jetzt 135 000 tragen. 8 Pelnrth 4 5 8 87” E Corl Firma Seidler & vom Stein, Halberstadt, ist lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst „5), auf Blatt 8426, betr. die Arengeclschene Magbeburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. B. Im Firmenregister Duisburg, den 18. Dezember 1906. egenstand des Unternehmens ist der Betrieh von külr sst 85 8G schäͤstsfüb bestellt. Durch Be⸗ heute gelöscht worden. unter der Firma „Berthold Weglein eine Schuh⸗ unter der Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Magdeburg, den 22. Dezember 1906 b a. Band V Nr. 33 bei d 1 Fit Königliches Amtsgericht. H dels eschäften aller Art, insbesondere die Ueber⸗ Iee seeführer 1 222 8, H Halberstadt, den 10. Dezember 1906. warengroßhandlung. Leipzig, Zweigniederjassung: Der Gesellschaftsvertrag Königliches Amts ericht. A. Abt. 8 Zahm fils in Millhaus X“X E““ 178918] ge Feetfe vng des vaa . b2 11 00 encsstengse sne ng, vun 85 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 6 Kaiserslautern, 21. Dezember 1906. vom 7. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Mai Das Geschäft ist auf dier Witwe Jakob Zahm i In das Handelsregister B ist heute bei Nummer 33, gesellschaft Wm. 8 Muüller & Co zu Emden be⸗ Gesellschaftsvertrages abgeändert, insbesondere wird Halle, vxih.dn . G. dim 4 2999 2 Kgl. Amtsgericht. Rersernere 8en,2 8. 8 ne Handelsregister wurde heute Mülkausen uͤbergegangen, welche es unter der alten die Firma Bergisch⸗Märkische Bank zu Elber⸗ triebenen Geschäfts. die Gesellschaft fortan durch einen Geschäftsführer b 1. n: 3997: des Fandelsregisters Mb. Königsberg, Pr. Handelsregister des 74328] Leipzig, den 20. Dezember 190b9. worden. „Rheinische Gummi⸗Werke, Gesellschaft mit Nr. 83 der Firma J 5 8 . . acque

feld, mit der Zweigniederlassung in Duisburg, Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Ge⸗ vertreten. H 2 * Königlichen Amtsgerichts Königsb Pr. * beschränkt mesas⸗ 1t gleis z unter der Firma Bergisch⸗Märkische Bank schäftsführer sind die Kaufleute Anthony George 9) Ausführungsstelle Gesellschaft mit be⸗ neen 88 erloschen. 1909 herzagen ist eeslchs 2 TT Amtsgericht. Abt. II B. neehehba ven⸗. Henabig. Man, 8 b. e ben Fezigi⸗ böcber Witwe .S., . ei Nr. 1432: ig. 74245] der! 1 8. in Mat V 75 ne Karoline geb. mann, in 1/ der Rechtsanwalt Dr 8 Süchaher in Mainz zum Mülhausen; als Prokurist: Fernand Zalm, Van⸗

Duisburg betreffend, eingetragen: Kröller im Haag und Gustav Henry Müller in schränkter Haftung. Kaufmann Emil Zaum ist a . Für die Firma Robert Bart 6 Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. b rtsch In das Handelsregister ist heute eingetragen Liquidator gerichtlich beste techniker daselbst

Dem Direktor Friedrich Müsse und Dr. jur. Carl] Rotterdam. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem zu Frank⸗ Germania⸗Drogerie ist die P 8 Weyler, beide zu ist für die Zweiganstalt die Gesellschaft allein zu vertreten. furt a. M. wohnhaften Kaufmann Julius Prengel Halle, Saale. [74229] Bartsch 9655 ie ist die Prokura des Gustab worden auf Blakt 13 121 die Firma Gesellschaft Mainz, den 20. Dezember 1906. In Band IV Nr. 750 bei der F A kr. sei der Firma Alber

zu Duisburg Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 30. Oktober ist Einzelprokura erteilt. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 320, be⸗ bei Nr. 1453: die am hiesigen für direkte Handelsauskunfterteilung vor⸗ 8 1 . -

Duisburg, den 19. Dezember 1906. 1906. 10) Neue Trottoirreinigungs⸗Gesellschaft treffend die Firma: C. Graeb & Söhne zu Halle Firma Richard Schmibt A. gr⸗ 1 mals J. Meißler & Co. mit beschränkter Marbach .eerI Leiv lhcs 74 Lauber in Mülhausen:

Föntglictes c geriese Emden. den 27. Heennher 1cg mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute Her. a. S. mit Necaisreahs in Berlin und Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell. Haftung in Leipzig. Zweigniederlassung der in K. Amtsgericht Marbach 174261] Die Firma ist erloschen.

Duisburg. [73919] Königliches Amtsgericht. III. mmann Puhl und Franz de Groote sind als Geschäfts⸗ Stuttgart, ist heute folgendes eingetragen: Den schafter aufgelöst und die Firma erloschen. Berlin unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ In das Handelsre Fter Abteil s 8 Finzel Mülhausen i. E., 20. Dezember 1906.

In das Handelsregister B ist bei Nummer 52, die Essen, Ruhr. [74341] führer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesell. Kaufleuten Paul Schmidt und Alfred Pfefferkorn in bei Nr. 1467: das am hiesigen Orte unter der niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am ist heute bi g für Einzelfirmen. 1 Kaiserl. Amtsgericht.

Firma Restaurant Automat Gesellschaft mit Eintragung in das Handelsregister des Königlichen schafterversammlung vom 10. 12. 06 ist der § 8 des Halle a. S. ist für das in Halle a. S. bestehende Firma Otto Behfeldt bestehende Handelsgeschäft 6. Juli 1905 abgeschlossen und am 18. September 1) die Löschung der Firma Robert Hahn i Mülheim, Ruhr.

beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, Amtsgerichts zu Essen G r) am 15. Dezember Gesellschaftsvertrages aufgehoben und die §§ 7 und 9 Hauptgeschäft Gesamtprokura erteilt. des Kaufmanns Otto Behfeldt ist mit unveränderter 1905, 4. Juli 1906 und 24. August 1906 abgeändert Marba 8 n

eingetragen: 1906 Abt. B Nr. 157: Gemäß Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Insbesondere wird die Gesell⸗ Halle a. S., den 21. Dezember 1906. 1 Firma auf die verwitwete Frau Pauline Behfeldt, worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ 2) die Firma Friedrich Niethamer in M „Anton Mohr, Malzfabrik zu Saarn“ ein

1 ist aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ vom 12. November 1906 die Gesellschaft m. b. H. in schaft fortan durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. 18 geb. Drochner, hier, übergegangen. teilung von Auskünften, Herausgabe und Verlag von bach, Inhaber Friedrich Niethammer, Kauf gen

dator ist Kaufmann Ferdinand König zu Hörde. ²Firma „Malzbier Brauerei Emscherthal, Gesell⸗ führer vertreten. Halle, Saale. [74230] am 20. Dezember 1906: einschlägigen Druckwerken sowie der Betrieb ver⸗ eih esden wheben 3 mann, chäft ist nach dem Tode des bisherigen

öceh scgtihss 19 - 2 1b mit breö 8- . eiee 8 1e 1906. 8 Im haslae gfshn E. 8 Runter sar Se 8 Firma Leo Nitsch mit benae ha tegehenengaweg.. FHhStaambhene Den 20. Dezember 1906. Landgerichtsrat Kern Nrlabch N.n vncerenseter Föfenn auf die Witwe n 8 Amtsgericht. ltenessen. egenstan nternehmens: die gl. Amtsgericht. . 16. e offene Handelsgesellschaft Gebr. Jen in Niederlassung zu Königsberg i. Pr., verragr 200 Zum Geschäftsführer ist bestellt 1 . 8 1 zfabrikant Anton Mohr, Genovefa geb. Ju

eergeee - vege-xix efsi ften. Hendelhg heberg i. Pr., als Inhaber der Buchhändler Johönnes Felir Ferdinand Panl S erahbswn. [742621 zu Mülheim. Saarn übergegangen. bee

¹ Fabrikation sowie die Verwertung von Bier und 345 alle a. S., ist heute eingetragen: Kaufmann Leo Nitsch hier. he. 1228987 ve;hSnn. 888 19 Be 788491 S—e Fadritant Blbert Richans Jentzich it aus de unter Nr. 1592: die offene Handelsgesellschaft in roßdeuben. usg der nnter Air. 30 des, Hagdelaregisen, Ab. Dem Kaufmann Herlert Mohr u Cöln a. Rhein

3 de ierbei ergebenden Nebenprodukten. Die i be 1 K-3l 1 In das Handelsregister A ist unter Nummer 661. n sich h e Auf Blatt 868 des Handelsregisters ist heute die an seiner Stelle ist als Firma Neumann & Florian mit dem Sitze in Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt teilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist Einzelprokura erteilt.

1 ski Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche 1 Gesellschaft ausgeschieden 1 haft 6 -e; die offene Handelsgesellschaft in Firma Slominski s Firma: Alexander Arnold in Freiberg gelöscht Cesöas S Gesells chafter verwitwete Frau Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesell⸗ gegeben: Die Gesellschafter Hanebeck und Frau Fe Mülheim, 1 1906. e . Königliches Amtsgericht.

X Lukaszewitz zu Duisburg eingetragen worden. Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu worden. . Pr. Persön! Zesell. Meißler haben in hi Gesellschafter sind: beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. —Freiberg, am 21. Dezember 1906. Jenpsch, in Halle a. S. Fafter Meänzann Tfeiß 8 Pn des Sesellschn Lackierermeister August Thüne von hier ausgeschieden Mülneim, Ruhr geag 9 See . - und gleichzeitig der Sattler. und Lackierermeister BIn unser Handelsregister ist heute bei der

n Slominski, Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ 8 092. g 82 ) Iehen snkenzemige vsfäöhrer sind Ludwig Ladendorff, Kaufmann, Altenessen, Fänhtach g 12,2421: Halle a. S., den 21. Dezember 1906. Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. J. Meißler & Co. betriebene Geschäft nebst allen Guftav Oschlies von hier in die Gesell beide zu Duisburg. August Stauder, Braumeister, Altenessen. Die Fürstenau, Hann. [74346] Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. RKönigsberg, Pr. Handelsregister [74329] Agenturen und Filialen mit allen Aktiven und sönlich haftend Gej Ulchafter eingetre EE““ Die Gesellschaft soll am 1. Januar 1907 beginnen. Zeichnung ist rechtsgültig, wenn beide Geschäfts⸗ Bekanntmachung. Halle, Saale. [74228] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr Höfühee üngebrasst. Dieses ginbringen wurhe mit si’ dee nn na n de ern. shos Hiit zesteanete ““ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ führer oder ein Ges⸗ ifts ührer in Gemeinschaft mit! Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1 ist heute zu In unser Handelsregister B Nr. 144 ist die durch Am 21. Dezember 1906 ist eingetragen Abteilung B 170 000 bewertet, und es wurde jedem der beiden San Wonmod 8 Got Se e ehe,ehe firgetraqsn perde: sellschafter für sich allein ermächtigt. seinem Prokuristen zeichnen. Bekanntmachungen der der Firma Christian Bothe in Fürstenau ein⸗ Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1906 er⸗ unter Nr. 148: die Gesellschaft mit beschränkter Gesellschafter die Hälfte als Einlage angerechnet. Oschlies ge⸗ dert 1 d2el;, Heustlc Henc eschl ß, den Geselschast vom 18, De. Duisburg, den 20. Dezember 1906 Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter richtete „Beton⸗Zeitung Verlags⸗Gesellschaft] Haftung in Firma Ostdeutsche Kunststein⸗In⸗ Der Gesellschafter Hager brachte als seine Stamm⸗ ist 8 Agteil it und 109 das Handelb. ... ist das Stammkapital um 50 000 Königliches Amtsgerich. anzeiger und das Essener Kreisblatt. unveränderter Firma übergegangen ist auf den Kauf⸗ mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in dustrie, Gesellfchaft mit beschränkter Haftu⸗ einlage den ihm gehörigen Anteil an der Fachzeit⸗ regeer . einen. erhöhꝛ und beträgt jetzt 70 000 8 Eeckernförde. Eintragun [74336] Essen, Ruhr. [74342] mann Bernard Bothe in Fürstenau. HSHalle a. S. und einem Stammkapital von mit dem Sitze in Königsberg i Pr d He. di. Sa ge. e be.ää erma⸗peürgt antszen 2 aggecsctee w”. b Baisseher ainisg nsseeictrer 1000 g g 8 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Fürstenau i. H., 7. Dezember 1906. NFJHP20 000 % eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1906 85 vhetene nochlcnan der 8eche sin. Marienburg iee e. Faaüc [74263] E . 8 Münster, Westf. Bekanntmachung. [74273]

in das Handelsregister A Nr. 67, betr. die Firma 1 .; 1 e Lavr geg⸗ eonbrandt in Eckernförde: Amtsgericht zu Essen Ruhr am 18. Dezember 1906 Königliches Amtsgericht. ist die Herausgabe und redaktionelle Leitung einer abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die durch Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Die In das Handelsregister A ist heute die Firma In unserm Handelsregister A 2 - * n unserm Handelsregister Abt. K ist bei der unter

b bbeieen MNeum in Eckern. Abt. B. Nr. 89, die Gewerkschaft des Stein⸗ Giessen. Bekanntmachung. 74348 achzeitschrift für das Betonbaugewerbe und die Ver⸗ Herstellung und der Vertrieb von Kunststeinen i 2 Fa 1 ian Neumann 8 ern roglenbergwerts Langenbrehm ie Rücten. behe Firma Vern 8 17 Gießen it 88] Füchee hüng anderer auf diesen Industrietweig beüc⸗ allen Materolien sowie der Hunve sie te Hoendels.Rusbünften und durch das Berliner Tage⸗ ee e Mas v. 8gg Sitz in Nr. 8 eingetragenen Firma „Niederlage der ESckernförde, den 19. Dezember 190u9. 6,89 betreffend: An Stelle des ausgeschiedenen loschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. licher Druaschriften. Geschäftsführer ist der Redakteur meöbunten. „Das Stammkapital beträgt 20 000 Leipzig, am 22. Dezember 1906 Max Wilde bhenda ein d nhaber der Apotheker Cigarren, und Tabatsfabrik von J. Reumann Königliches Amtsgericht W. RNentners Wilhelm Neustein ist Konsul Hubert Hage⸗-· Gießen, den 18. Dezember 1906. Walter Panecke in Halle a. S. . ie Gesellschaft übernimmt das dem Gesellschafter 2 liches Amfsgericht. Abt. CECöeo 8 aus Berlin“, Zweigniederlassung in Münster, Elberfeld v1“ 73777]1 dorn zum Mitglied des Grubenvorstandes bestellt. Großh. Amtsgericht Halle K Scden d d vender 1eg9; nhnh Rrenas gebseige Gesceaft in Königsberg †, Pr. Lörrach 1 Hanbesgercishe⸗ [72415] Le ioliches Amtsgericht 8 8 e. Serehbf⸗ 1906 vermer 8 8 e 8 ““ en Aktiven und Passiven für den nach Abzug 79 eneßs 3 v“ 4 Firma hier erloschen ist In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 142 Eutin. —— [74349 merihe. 3 des Passiven verbleibenden Aktivenüberf Nr. B 1762. Ins hiesige Handelsregister wurde Memmingen. 74264] In das ndelsregister, Abteil. B, des Amts⸗ Hattingen, Ruhr. [74233] 181 Sh S c ersczuß Fs eingetragen: Zu Abt. A Band I zu O. 3. 58 (Ernst Handelsregistereintrag. nfes. dni 8 e .9. 2.

eingetragen worden: 8 1 15,74 1 g 8 1 t 1,I In unser Handelsregister B Nr. 18 ist heute be 1 15,74 in Anrechnung auf seinen Geschäfts⸗ ein 1 egist 1 gerichts ist heute zu Nr Firma Neue Spar Bekanntmachung anteil. Geschäftsführer ist der Arefeann e Geüte⸗ Scholer, Efringen): Die Firma ist erloschen. Firma M. Krautheim in Weißenhorn. münster, Westf. Bekauntmachung [714274]

Deiiee Gesellschaft unter der Firma „Bergische . 1. e.e⸗ 8 1 sens efen⸗ ban veere asacrne. ngng 1. ngerscgen⸗ Haner Friedrich Sawnige Süsfen el G. m. 5. S. Glehgis eige⸗ .8 nes,h ö ün s. Fellenberg hier, Brückenstraße 1. Die Bekannt. Abt. A Band I1 zu O. Z. 102: Gustav Schachen⸗ D:ie Firma ist erloschen. Ie nee;m Senenhssn eer büe h Erberje d,cg . 1 Des Gesellsch fiovertra dorf ist aus dem Vorstand ausgeschjeden und an tragen worden, daß der Kaufmann Otto Fischer] Hattingen, den 14. Dezember 1906. 1 machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den meier, Efringen. Inhaber: Gustav Schachenmeier, Memmingen, den 18. Dezember 1906. Nr. 255, woselbst die Firma Coppenrat sche LE11““ eg. oer 8 ü s 9. —— seiner Stelle der Hufner Heinrich Kasch zu Bichel nicht in eegucg. sondern in Breslau wohnt. „Königk. Amtsgericht. Deutschen Reichsanzeiger. Kaufmann in Efringen. Kgl. Amtsgericht. Buch. und Kunsthandlung 8 Mmanra th sche 1 89 Unternehmens it Fabrilanon uns Berttieb bon zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Dezember 1906. Königsce, ] [74240] Lörrach, de SO h.n 1906. meppen. [74265] getragen ist, vermerkk: zu 2 r“ ein⸗ gedrechselten Holzwaren und ähnlichen Artstel. Das 1906, Dezember 21. Gnesen. [74350] di Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 97 ist ü ena. 8 „In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 88/ Die Firma ist geändert in: Universitäts⸗Buch⸗ Stammkapital beträgt 75 000 Geschäftsführer Großherzogliches Amtsgericht Eutin. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 8 Verantwortlicher Redakteur: e Firma Edmund Mohr in Unterhain heute Läbeck. Handelgsregister. [74247] ist zur Firma G. A. Vehmeyer in Haselünne handlung Franz Coppenrath in Münster. sind: August Hold, Drechslermeister zu Elberfeld⸗ Finsterwalde, N.-L. [73784] Nr. 258 die Fürne Anton Galczewski Gnesen Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. gelöscht worden. Am 20. Dezember 1906 ist eingetragen: der bisherige Prokurist Kaufmann Max Vehmeyer —Miünster, den 14. Dezember 1906.

Hahnerberg, und Carl Jansen, Kaufmann daselbst. Bekanntmachung. und als deren Inhaber der Uhrmacher Anton Gal⸗ Berlag der E pedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Königsee i. Thür., den 18. Dezember 1906. 9. bei 8 Firmg Carl Ritter, Lübeck: 8 bab⸗ eingetragen. Seine Prokura ist Königliches Amtsgericht Abt. 2.

Die Gesellschaft wird durch ihre Geschäftsführer ver⸗ Als Inhaber der unter Nr. 29 des hiesigen czewski in Gnesen eingetragen worden. g r hang Fürstliches Amtsgericht. b pro ash . Dorothea Pauline Ritter, er e. den 17 Muskau. Bekanntmachung. 74275] treten, und zwar in der Weise, daß jeder derselben allein Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Gnesen, den 19. Dezember 1906. 1“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Kosel. [74242] 8 dem Gerl g inrie tgenloschen. in .“ lic 1 1806. In unserem Handelsregister K ist heute bei der handeln und die Gesellschaft verpflichten kann. Die] Traugott Schulze, Finsterwalde, sind heute die Königliches Amtsgericht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 In unser Handelsregister ist heute eingetragen Prokura Ganh Peineich eorg Ritter in Lübeck ist 8 alcche⸗. wntegenct. II. nia Ne 1i. Uugegrogpnen offenen Handelbgesell. vXX“X“ - vorden: 1 1 1 . r Metz. 742 a erte 0 9, in 1 .

1) unter Nr. 145 die Firma Ernst Schwiercz 0 2 8. Firma Heinrich J. Petersen in Lübeck. In das Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 83 eingetragen worden, daß die Fefefzaffer d 1n. vormals S. Fränkel ir. und s Seeeeeehs Fnen der: Heinrich Julius Petersen, Kaufmann in wurde bei der 7 che Unionbrauereien und die Firma erloschen ist. usge

der Kaufmann Ernst Schwierezenna in Kosel 3) b vee und Metz A. G. in Metz“ heute ein⸗ Muskau, .Uh er r 8

.

b 74271 In das Handelsregister ist heute bei der Se2n0⸗

[74272] F irma

kt worden, daß die

6