Am vorigen Außerdem wurden kommen wie früher aus Deutschland. e i pr. utt. 117,58, Unionbank —,—, Türk.
Durchschnitts⸗ 8 Marktt In Zephi Ile üb d Verkaufte Markttage am Markttage In Zephirwolle überstieg der Bedarf nicht den Durchschnitt. 3 “ Verkaufs⸗ via ai b ScFpalzta1sas al 1 venas SEEE1“ Frage; übladgt IS tirs ndon, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ vis für 1 8 Uentner Durch⸗ nach überschläglicher l Prima⸗ wie Sekundaware. an bea igt jetzt, die Rohwolle ein⸗ e Konsols 86, Platzdiskont 6, Si 32 . — G zah Pr für oppelzentne wert 1 81.1 shurch. V 3 Schätzung verkauft übren und im Lande nach Bedarf zu falben, Die Herstellung 47 000 Pn. Sterl. “ Name der niedrigfter hoͤchster niedrigster höchster sniedrigster, höchster Doppelzentner CEAI1 em Zonpelzentner l nancher Schattierungen wird aber bei den mangelhasten Färb⸗ Pgr g, I. Dezember. (W T. B) (Schluß.) 3 % Franz. Beobachtungs⸗ (Preis unbekannt) methoden ihre Schwierigkeit haben. Rente 95,32, Suezkanalaktien 4510. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ühas Wollene Litzen (Llama Braids) kamen mit Ausnahme ge⸗ Madrid, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 8,75 Noch, Hafer. ringer Mengen, die von Oesterreich geliefert wurden, aus Deutschland. Lissabon, 27. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 2 ½. 16 50 8 6 17,00 1 150 16,43 16,50 1 8 Die Beschneidung der Längen nahm ihren Fortgang. Das Geschäft New York, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Auf die 1 28 50 c. 1819 1989 8 330 16,50 16,56 — hat im allgemeinen etwas nachgelassen. Es wurden eingeführt: höheren Kursmeldungen für Amerikaner von der Londoner Börse Dinkelsbühl . ““ 16,20 16,20 144 be. “ 32 16,20 16,04 e 1 1904H 2270 Pikuls im Werte von 298 505 Haikuan⸗Taels, herrschte hier bei Eröffnung des Verkehrs eine ausgesprochene Festig⸗ 1 8 SS heiter meist bewölkt ““ 16,80 16,80 17,00 1700 3 878 1666 16,55 b. 8 Fee ifm dng, Die Cfuhr von seidenen und kalbsecenen emlich umfangreschen msßen fes. der limstand deß üüe Hamburg.— SS — Nebel ö“ 4“*“ 1700 1760 — — 84 1 454 17,31 17,32 G Stgcen aste mit Aushahme der glatien halbseidenen Stoffe etwas Celdsabe heute nicht üzermäzig hoch waren, gab der Epehefatee Pemburg— — benalgi belter ““ 4121:⁄— 1 1750 38 653 17,38 1734 urückgegangen. Sie betrug: Aalahe dbelangreiche Deckungen vorzunehmen. Besonders für Svinemünde. A4* 15,00 15,30 15 40 15,40 250 3 810 15,24 15,76 1904 1905 die Aktien der Hillgruxppe, ferner für Reading⸗ und Chicago, Rügenwalder⸗ 8 ““ 15,40 1540 1560 156,00 1600 25 080 15,68 15,80 “ Menge Wert Menge Wert Regpautee und St. Paulbahnwerte, heriichte gut, Meinung. mäünde ⸗⸗ “ Nachts Niederschl. “ “ 17,50 17,50 18,50 18,50 8 145 18,13 18.60 “ dSammet. Aäüttis Haikuan⸗Taels Kättis Haikuan⸗Tael 43 beträchtliche Käuse fanden auch auf den übrigen Umsatz. Neufahrwasser 3bedeckt. 2,1 4. Vorm. Niederschl Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. der 176 358 405 623 120 694 289 666 Geesarnghe “ 8 Fhanderdevih. und 85 Memel. Dunst Nachm Niederschl Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehli. Silk Seal. 68 097 163 433 59 699 134 323 Aktien der Canadabahn im Einklang mit London und auf lebhafte Aachen . better Regenschauer — g Seidenstoffe, Deckungen. Die Aktien der Pennsylvaniabahn wurden durch die Wahl Hannober — 3 halb bed. meist bewölkt -—777. 8 263 42 968 H. C. Fricks zum Direktor günstig beeinflußt. Die National Cily⸗ Berkin — Nebel anhalt. Niederschl. 1 Nachts Miederschl. ziemlich heiter anhalt. Niederschl.
—,—,
—————˖OO—⸗O[OC—;—’’ꝛxꝛ:— — im Jahre 1905 vollkommen teilnahmlos. — Reinwollene Decken Feelsaben “ Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 634,75, Wetterbericht vom 28 Dezember 1906, Vormittags 9 ⁄¼ Uhr. gering V mittel gut Tabak 8 = — Witterungs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
stand auf
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
Barometer 0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
8 8
Neuß. 1 8
— 00
SSD
Höhe der Schneedecke in Zentimetern Die Zunahme in der Einfuhr von Baumwollenwaren war nicht 14870o 11. 9 378 86 747 bank verlieh größere Posten Geld zum Satze von 6 %. Für Rechnun Londons wurden per Saldo 15 000 Sibe Aktien Srung Dresden — bedeckt
b . auf einen besonderen Artikel beschränkt, sondern erstreckte sich unter⸗ Halbseidenstoffe, be2n
am Montag, den 24. Degember 1906, um 7 Uhr Morgens. Ges 8enen15..ghenn Habreheeigestetften Vermehrung glatte; cöS38 249 145 418 46 880 159 3=1 fest bel ruhigerem Geschahn füenumsatz 730000 Sticd. Geld au, Seeslan — bedeckt Mitgeteilt 3 1 erfuhren die amerikanischen Waren; in ihnen war demgemäß au gemustertee 68 553 315 314 54 135 221 954. 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 8, do. Zinzrate für letztes Darlehn Bromberg—. 5 halb bed. Mitgeteil ch 1 3 g halb bed
om Königlich preußischen Meteorologischen Institut. Einfuhr von Textilwaren über Schanghait 1905. der Markt am meisten überfüllt. Die amerikanischen Stoffe gehen Während früher Plüsche ausschließlich aus Großbritannien kamen, des Tages 4 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,77,65, Cable Metz Schnee
Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Unter den ausländischen Waren, die im Jahre 1905 über Schang⸗ vorwiegend nach der Mandschurei. Da der von den Chinesen nach liefert Deutschland 8 von Jahr zu Jahr zunehmende Mengen. Die Transfers 4,84,05, Silber, Commercial Bars 69 ¾. Tendenz für — Sü.
1 g 1 hai eingeführt wurden, ist besonders die außerordentliche Vermehrung Beendigung des Krieges erwartete große Aufschwung in der übrigen Seidenstoffe stammen in der Hauptsache aus Frankreich und Geld; Stetig. Frantfurt, M. bedeckt
8 Oestliche Küstenflüsse. 1 11“ W 1 — Z 16 so bcdenen emfenskanisc iamaholencheren aus van. 1 halbleib “ dat bie Einzan⸗ ö de Janciro, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Karlsruhe, B. bedeckt Nachts Niederschl. el ange) 0, Ragnit (Memel) 9, Tilsit (Mem 8, aikuan⸗Taels ) au ,6 Millionen Haikuan⸗Taels 8 een Hauptbestandteil der am Jahre Euß in Schanghai lagernden n seidenen wie an halbseidenen LZändern hat die Einfuhr BE“ München.. S Nebel 8 1 Gumbinnen 2 In ge 509 . 8 Heils erg Felf 2. Lens becdisth 668 47 % auf 55 1 Wertes der gesamten Einfuhr aus⸗ ferdtn ö1u.“ 1 der nbfan 2 ““ Stoffen. dhs. wiederum zugenommen. e eingeführt: 1sh ch 1 USöm Ircselc-. berg i. Pr. (Pregel) 7. * ändischer Waren, gestiegen ist. esondere Drellen. Er erklärt sich dadurch, daß diese Waren, die 8 1 S e 8 “ eichsel n Zu Anfang des 5 88g gewöhnlich, 1 E Mupiüsächlic 1 dem v. x. “ “ 1,. v wieg “ dre “ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. mnren 1 arktes sehr unsicher. In den letzten Monaten des Jahres 4 andschurei, gehen, im Jahre von Japan aus unmittel⸗ seidene Bänder 4182 für 26 8 ür 43 42 ; B Czerwonken (Bobr, Narew) 11, Marggrabowa (Bobr, Narew) 10, waren von den chinesischen Hindlir Bestellungen in einem bis da, bar nach dem Norden verschifft wurden. Zum ersten halbseidene Bänder.43 663 „ 311 787 47 423 „ 317 211. EE1a2 28 Dezember. T. B.) Zucerbericht. Malin Head 754,8 halb bed. ziemlich heiter Klaussen (Pissa) 10, Neidenburg (Wkra) 3, Osterode (Herwen) 8, hin nie erreichten Umfange gemacht worden, und da anfangs 1905 Male werden italienische Stoffe in den Seezollberichten ge⸗ ach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats i Schanghai.) 6.80,cn; 1 5.8,50 — 8,55. Nachprodukte 75 Grad o. S. (Wustrow 1. M.) Altstadt (Drewenz) 4, Konitz 4, Bromberg (Brahe 6 nichts gekauft worden war, so erwartete man allgemein, daß durch sondert aufgeführt. Wie ein Blich auf die Ziffern zeigt, Fristallzucker 1 it eengs Ruhig. Brotraffinade I o. F. 18,50 — 18,62 †f. Valentia. bedeckt meist bewölkt Graudenzs, Berent (Ferse) 6, Marienburg (Nogat) 12, Hoppendor die vorfährigen Bestellungen der Bedarf für das Jahr 1906 reichlich kamen Sheetings bereits in nicht unbeträchtlichen Mengen herein, b Ge 5 Mekt S, Sem. Raffinade m. S. 18,25 — 18,37⁄⸗ (Königsbg., Pr.) (Mottlau) 15. gedeckt sein würde. Plötzlich jedoch kam es den Haͤndlern in Schanghai] Baumwollene Nachahmungen von Seidenstosfen (Kalic⸗, und Lastings) 8 e Pr 82 Sack 17,75 —17,87 ½. Stimmung; Ruhig. Scilly . .. 8 anhalt. Niederschl. Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder⸗ wie im Inland zum Bewußtsein, daß größere Vorräte im Innern haben wiederum wesentliche Fortschritte gemocht Marchesen ene etesn estel 8e i . Brttett⸗ 1786 Cd, 1 „ 99 Pr, nanstheffet Fn Hord, Fangzurg: Degender (Cassel) — döslin des Landes nicht mehr vorhanden seien. Die Folge war, daß alles, nicht müde, durch immer neue Muster die Kauflust anzuregen. Der am 27. Dezember 1906: ök.“ Januar 17,85 Gd., 18,00 Br., Merteen 8 balt Nied
MäLauenburg i. P. (Leba) 5, Neu⸗Hammerstein (Leba) Köslin was sich an Ware in Schanghai befand, zu hohen Preisen aufgekauft Erfolg lehrt, daß die auf diese Artikel verwandten Opfer an Arbeit Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 18/10 G8“ F 1800 . 1o, e, e e. Mralt⸗Wiederschl
(Mühlenbach) 8, Schivelbein (Rega) 11. wurde und ein wahrer Sturm von Neubestellungen stattfkand. Sogar und Geld sich reichlich lohnen. 1 Anzahl der Wagen “ 683 —,— bez. Mai 18,35 Gd. 18,40 Br., TI (Magdeburg)
Oder. während des chinesischen Neujahrsfestes, wo alle Geschäfte zu ruhen Deutschland hat sich im letzten Jahre einen größeren Anteil in - 171 V Sr ö 858 4 Wochenumsatz festgestellt. Shields 1749,4 SSO 6 Schnee Regenschauer SSchillersdorf 9, Ratibor 11, Beuthen (Klodnitz) 4, Oppeln 6, pflegen, wurden diesmal große Abschlüfse auf spätere Leeferumg ge⸗ roten Decken und Jacquarddecken gesichert. Die ersteren kamen Nicht gestellt “ FNMat 87,600 *Betember. (. T. B.) Rüböl loko 73,00, per (GrünbergSchI.) abelschwerdt (Glatzer Neisse) 12, Brand (Glatzer Neisse) 35, Reinerz macht. Unglücklicherweise verleiteten die reichlichen Gewinne, die an früher zumeist aus Holland. Auch Frankreich muß 1905 ein gutes Bremen, 27. D b W. T. 2 Holvhead 751,2 N 7 wolkig Vorm. Niederschl. Gbelsch Neisse) 18, Glatz (Glatzer Neisse) 12, Friedland Glatzer den in Schanghai lagernden Waren erzielt wurden, Chinesen wie Geschäft in Decken gemacht haben, da die Nachfrage nach grauen “ 8 rivafnvtie 2 Schmal 8 e9 ig. 4 8. (Börsenschlußbericht) (Mülhaus., Els.) Neisse) 22, Weigelsdorf (Glatzer Neisse) 8, Rose deis (En 14, Ausländer zu Abschlüssen von einem Umfange, der weit über das Be⸗ 3 ½ bis 5 Pfund schweren baumwollenen und halbwollenen Decken für einer durch „W. T. B.“ aus Berlin übermittelten b“ Söhme 1 Rabätis. Se, . und Ffirkin 49 ½, Zgle d'Aix .750,5 Windst. Dunst Vorm. Niederschl. Breslau 10, Liegnitz (Katzbach) —, raustadt e 10, dürfnis hinausging. Da die Bestellungen sämtlich für spätere Liefe⸗ die Truppen im Norden fast nicht zu befriedigen war und Meldung der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur in der Baumwollbörse Venmenaah. h hi e Ptotterwhabe (Friedrichehaf.) Schwarmitz 53 Frünberg 5, Krummhübel (Bober) 20, Schnee⸗ rung waren, so wurde der Irrtum nicht rechtzeitig, bemerkt, und das e e Erase. Sh. 822 “ gingen. Berlin gestaltet sich der Wochen ausweis der russischen Staats⸗ 54 ₰ . 3 uhig. plan oko middl. St. Mathieu 752,4 N 2 halb bed Nachm Niederschi 8 8 5 9 1 8 . 7 . . . grubenbaude (Bober) —, Wang (Bober) 40, Zillerthal (Bober) 19, Kaufen nahm seinen Fortgang, bis es um die Mitte des Jahres Deutschland hatte an diesem Geschäft keinen sichtbaren Anteil. Es bank zum 21. Dezember d. J, wie folgt (die eingeklammerten Nummern Hamburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. (Bamberg) — 6,80. Grisnez 764,9 W 4 bedeckt Nachts Niederschl.
— do SSSSbbbSoE=SS
Nachts Niederschl.
Eichberg (Bober) 25, Schreiberhau (Bober) 25, Warmbrunn augenscheinlich wurde, daß man sich viel zu viel zugemutet hatte. handelt sich bei den grauen Decken um einen Stoff, der sich Halb⸗ entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars lo? (Bober) 14, Bunzlau (Bober) 18, Görlitz (Lausitzer Neisse) 8, Damit hörten dann die Aufträge von selbst auf. Aber inzwischen wolle nennt, aber allem Anschein nach nicht Schaf⸗, sondern Ziegen⸗ der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen ““ 1⸗ 8 Dezember (W. T. B.) Kaffee. (Vormitt S rankfurt —, Ostrowo (Warthe) 10, Fegsen (Warthe) 4, Tremessen bäuften sich die Vorräte an, und die Lage wurde ernst, als der haare enthält; anders läßt sich auch der billige Preis nicht erklären. Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten bherichlt.) Good average Santos Dezember Gͤd 1n vege⸗ Paris. 749,4 SSWl wolkenl. Warthe) —, Samter (Warthe) 7 Glinau (Warthe) 4, Neustettin Boykott gegen die amerikanischen Waren zur Ausführung kam. Die An baumwollenen Decken wurden eingeführt: Nr. 1b und 2) 877,7 (876,1), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 33 ¼ Gd., Mai 33 ½ Gd September 34 ½ Gd. Stetig. — Zuck 15 Vlissingen 745,9 SSW 3 wolkig (Warthe) 15, Deutsch⸗Krone (Warthe) 17, Landsberg (Warthe) 11, Sturmflut des 1. Septembers richtete ganz besonders unter den Baum⸗ 1904: 287 972 Stück im Werte von 143 986 Haikuan⸗Taels, und 4) 300,5 (306,2), Silber und Scheidemünze 46,8 (46,8), markt. (Anfangsberich.) Rübenrohzucker r Produrt Basis 88 ch⸗ Helder 142,5 SW h wolkig Stettin 2, Pammin (Ihna) 7, Prenzlau (Uecker) 8, Demmin (Peene) 0. wollenwaren schlimme Verheerungen an, und noch lange Zeit waren 1905: 6814 5939 „ 8 8 „ 245 816 8 Diskont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 192,7 (192,9), Spezial⸗ Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 17,900 Bodoe 745,7 S 7 heiter 8 Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. die Märkte mit beschädigten Waren überfüllt, die zu billigen Preisen Jacquarddecken 1904: 1916 Stück im Werte von 1916 Haikuan⸗Taels; snungen sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) Januar 18,00, März 18,20 Mai 18,45, August 1975 Oktober Chri — 7500 losgeschlagen wurden. Trotzdem müssen die Kaufleute im allgemeinen 1905: 45 957 Stück im Werte von 55 148 Haikuan⸗Taels. 169,1 (168,2), sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 158,3 (158,2), 18,20. Ruhig. 8b Christiansund 29 (SW. balb bed. Greifswald 0, Puttbus 5, Güstrow (Warnow) —, Rostock gute Geschäfte gemacht haben, da einen großen Teil des Jahres hin⸗ b I Decken: protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch 1 Budapest, 27. Dezember. (W. T B.) Raps August 26,00 Gd Skudesnes 749,0 Windst. wolkenl. arnow) 0, Kirchdorf auf Poel —, Lübeck (Trave) 0, Eutin durch die Lagerbestände für die Nachfrage nicht ausreichten und dem⸗ . 1 bbö Wert e rn 898 skuan. T “ inbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 6,9 (6,7), Wertpapiere 26,20 Br “ 8P8 Mape Pusust 26, J1“ 1 bedeckt Schwent ne) 3, Schleswig (Schlei) 0, Flensburg 0, Gramm gemäß hohe Preise gezahlt wurden. 16 18 240 ück im Werte von 7944 Halkuan⸗Taels, (Nr. 20) 89,8 (91,7), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) London, 27. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javya ucker loko GVestervig 748,1 SS Iwolkenl ladsau) 3, Westerland auf Sylt 0, Wyk auf Föhr 0, Husum 0, Gegen Ende des Jahres, als jedes Schiff eine weitere Ladung 1GX“ “ . . . 29 (3,2), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ ruhig, 10 sh. 3 d. Verk. Rübenro hzucker loko steti 8 fb. 11¼ d Se — 22 8 F. — Meldorf 1. auf Lieferung gekaufter Waren brachte, fuͤllten sich die Speicher, so⸗ Socken und Unterzeug. In Socken kam neben Japan, das agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 4,6 (4,1), Wert⸗. 9, . dopenhagen —+ 749,5 Windst. Nebel- Elbe. daß außergewöhnlich große Vorräte in das neue Jahr herüber⸗ die gewöhlichen Qualitäten jetzt ganz an sich gerissen hat, trotz der Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 53,8 (55,9), London, 27. Dezember. (W. T B.) (Schluß.) Chile⸗K f Karlstad. 759, 2 bedeckt Torgau 6, Roßlau (Roßlau) 4, Dessau (Mulde) 1. S eibe genommen werden mußten. Die Aussichten für die Zukunft sind daher Anstrengungen amerikanischer Fabrikanten nur Deutschland in Frage. Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) stetig, 107 ½ per L1ö 1 Stockholm 746,8 NW 2sbedeckt — 27, Neuhaus a. R. ( aale) —, Jena (Saale) 4, Dingelstädt recht trübe, und man muß sich auf schwere Verluste gefaßt machen. Es wurden hauptsächlich weiße Socken verlangt, doch fanden auch 124 (—), zusammen 1915,5 (1910,0). Passiva. Kreditbillette Liverpool 27. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Wisbp 75,0 MSS 4 Schnee Saale) 20, Erfurt (Saale) 3, Sondershausen — 3, Nord⸗ Die nachstehende Zusammenstellung giebt einen Ueberblick ü ber die schwarze und Mako guten Absatz. Die Nachfrage war regelmäßig, (Differenz zwischen 1 passiv und 1a aktiv) 1192,0 (1192,9), Kapitalien 8000 Ballen, davon für Spekulation und E port 500 B Hernös 2* u ausen (Saale) 9, Greiz (Saale) 9, Altenburg (Saale) 4, Halle Einfuhr der hauptsächlichsten Stapelartikel: aber die Preise waren sehr beschnitten. Die Einfuhr namentlich der der Bank (Nr. 3 — 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen Ruhig Amerikanische good ordinary ran Fü Ruhi Di. Hernösand —751,0 WSWs balbbed. Saale) 1, 8 Eisleben (Saale) 2, Bernburg (Saale) 2, Glauzig “ 1904 1905 billigen Qualitäten hat beträchtlich zugenommen. Es wurden ein⸗ (6, 7, Sb cd e, 9) 458,9 (455,5), laufende Rechnungen der Departe⸗ zember 5,34 Dejember⸗ Januar 5,34 Fanhar. ge Seh. 5 9, Fe. Haparanda 755,0 SO 2 bedect S 3, Brocken (Saale) 30, Quedlinburg (Saale) 3, Harzgerode Menge Wert Menge Wert geführt: ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 59,2 (66,8), verschiedene Konten bruar⸗ Mäͤrz 5,34, März⸗ April 5,34. April⸗Mai 5,35 „Mf. Riga 742,0 SW 2 Schnee
Saale) 5, Zerbst 4, Magdeburg —, Neustrelitz (Havel) 7, Kottbus 1000 1000 Haikuan⸗ 1000 1000 Haik I. Qualität II. Qualität (Nr. 2, 10, 11, 12) 81,3 (78,4), Saldo der Rechnung der Bank mit evn S — avel) 4, Dahme (Havel) 17, Berlin (Havel) 4, Blankenburg bei CCE“ e Dtzd. Haikuan⸗Taels Dtzd. Haikuan⸗Tael üren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Pasfiva) — (40,2) Saldd ent I 33 dunt „Juli 5,38, Juli⸗August 5,38, August. Wilng —7428 E erlin (Havel) 3, Spandau (Havel) 5, Klein⸗Beeren Teltow]) Schirtings, graue: 1904. 126 154 162 888 45 212 25 978 Fonten mit den Reichsrenteien (14) 69,1 (21,2), zusammen 1915,5 Glasgow, 27. Dezember. (W. T B.) (Schluß.) Roheis Pinsk —751,0 SSWa beiter
ba⸗ 4, Zehlendorf (Havel) 6, Potsdam (Havel) 9, randenburg amerikanische ... 247,7 718,2 424,2 1 193,4 1905 207 929 254 958 80 013 51 835. (1910,0). stetig. Middlesboro ugh warrants 62/3. b 9 en Petersburg 745,8 3 Schnee
Nebel
avel) —, Belzig (Havel) —, Kyritz (Havel) 0, Gardelegen (Aland) 0, 68* 1 Strumpfwaren: St. Petershurg, 27. Dezember. (W. T. B.) In dem heute — ien 752,7
aren (Elde) 5, arnitz (Elde) 6, Schwerin (Elde) 1, Dömitz “ v ües. 11,5 88 8 8 870. Punpfwagen:, von 23 927 Haikuan⸗Taels . abgehaltenen Ministerrat wurde beschlossen, der Utsann Ak Perr eebia. 18 . B.. s.S Slufs) Ano Hnce⸗ Meer 1 vnens 1 88) 9 Lüneburg (Ilmenau) 1, Neumünster (Stör) 4, Bremervörde Scirfinge weiße: ᷓ14“ 8 gesellschaft Alphons Custodis. Düsseldorf zu gestatten, in für 100 kg Dezember 26 ½, Januar 26 ¾, Januar⸗April 29 ö“ 728,3 e 4 Regen 4 5 1 7
engli 2 092,1 8 159,1 3 495,4 12 758,4 8 b Rußland als Eesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäfte zu 1
l Weser. basasg..... ²928 8108 44838 12882 len Ftesentenenesergenrts Ne Amecnn ede Mafhn c, neser Sadümstervam, 2g. Peembe, (E8. X. 2) Zava⸗affe⸗ Shren sa8n Meiningen (Werr⸗) 25, Brotterode (Werra) 36, Schnepfenthal Sheetings: brachten Flanellunterzeuge erfreuen sich einer zunehmenden Verbrei⸗ Belgrad, 27. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen good ordinary 35. Bankazinn lis... * Cagliari 750,5 bedeckt
“ 7, Witzenhausen (Werra) 0, Fulda (Fulda) 5, Schwarzen⸗ amerikanische .. . 2 039,6 6 799,5 7 989,1 tung. Deutschland brachte einen ähnlich ausgeführten Artikel, der serbischen Monopolverwaltung für den Monat November Antwerpen, 27. Dezember 2(W T. B.) Petroleu Cherbourg — 749,7
orn (Fulda) 17, Cassel (Fulda) 6, Uslar 10, Driburg (Rethe) 11, 568,0 1 902,9 4506 Dachn Weflshglanf arfolg haben dürfte. Die dünnen Fiorlacken Uferi 906: Wruttseimmahme der versngete Tbener e siwi Behto. Raffiniertes Type weiß lolo 19 bei. Br, do. Bejember i91 r. Chemhn hn.:
erford (Werre) 0, Nienburg 0, Scharfenstein (Aller) —, Brocken nalisch 21,3 außer Deutschland nur Japan. Es wurden eingeführt von ehaig der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken 4 142 931,— Fr., do. Januar 19 ¾ Br., do. Januar⸗April 19 ¾ Br Ruhig. — Wlarri 7524 SS 7 Gewitf v“ 19, 3 - 2,4 S ewitt.
Aller) 30, Wasserleben (Aller) 4, Braun sweig (Aller) 2, Helmstedt 115,4 294,2 92,8 1904 1905 desgl. Januar bis Oktober 1906 33 858 417,— Fr., zusammen 2 M(Aller) 2, Celle (Aller) 0, Göttingen (Aller) 3, vlgenh,; (Aller) 38, Dlapan 6 8 v Haikuan⸗ Dtzd. Haikuan⸗ 38 001 348,— Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) für den Dienst Es H (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle. Niꝛza 77746,8 ONO 3 heiter Seesen (Aller) —, Hildesheim (Aller) 1, Hannover (Aller) —, amerskanischer .. . 1 339,7 5050,8 3 268,7 98 “ Taels Taels der Staatsschuld 28 764 794,— Fr. (davon den Banken à Konto späterer preis in New Yort 10,55— do. für Lieferung per Februar 9,21, do. für Krakau . 752,8 Windst. halb bed Bremen 1, Oldenburg (Hunte) 1, Elsfleth 1. englischer 109,1 338,5 248,2 3082 reinbaumwollenem Unterzeug. 8 984 25 604 9 643 229 411 Berfäll überwiesen: 17 012 494,— Fr.), 2) für Materialankäufe und eee. April 9,45, Baumwollepreis in 18 Orleans 10 ½ Lemberg.— — 75 10 — 1 wolki — Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. japanischer 8 0,2 halbwollenem Unterzeug . 5784 39 042 35 165 223 297. G ; ö ö Fr., 3) Kassenbestand 1 973 103,— Fr., zu⸗ Petroleum Standard white in New York 7,50, do. do. in Pöilsdelxhir Hermanstadt 754 6 85 32 48 Jeans: Wollenwaren. Im allgemeinen hat das Geschäft keine Fort⸗ 1“ 145, do. Refined (in Cases) 10,00, do. Credit Balances at Oil itv 8
C1 “ 6 GG amerikanische 1477 457,2 3826 schritte gemacht; die Umsätze düͤrften kaum die Höbe derer des Jahres Lon n, 27, Derember. (W.X. B. Bankaugweis. Total. 1,58, Schmalz Western steam 9770, do, Rohe u. Urothers 888, 8e⸗ Trest — 7140 Windst. Regen
Gütersloh (Dalke) 0, Mü .. i. W. 0, Osnabrück englische 355,5 1 029,9 777,3 2, 1904 erreicht haben. Der Wert der gesamten Einfuhr ist unverändert reserre 18 719 000 (Abn. 993 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ¼, do. Rio. Brindisi — 756,8 NO 3 wolkenl. Güters 22 alke) 0, Münster i. W. 0, Osnabrück (Haase) —, T.⸗-Tuch: 1 geblieben; er belief sich auf wenig über 3 Millionen Haikuan⸗Taels. imlauf 28 795 000 (Zun. 62 000) Pfd. Sterl., Barvorrat Nr. 7 Januar 5,55, do. do. März 5,80, Zucker 31 16, Zinn Livorno 744 8 W ] bedeckt
Löningen (Haase) 0, Schöningsdorf —. englisches 1 000,0 Es wurden eingeführt: 29064 000 (Abn. 932 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 34 123 000 42,30 — 42,55, Kupfer 23,50 — 24,00. 1“ Belgrad be- Sara —
Rhein. japanisches... 55, 2B2 60,1 1904 1905 Zun. 266 000) Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 43 408 000 8 = —
Coburg (Main) 12, Frankenheim (Main) —, Gelnhausen Bedruckte Stoffe: Menge Wert Menge Wert Abn. 665 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 6 929 000 2 ü Helsingfors 744,2 NO 4 Schnee
180,8 1000 1000 Haikuan⸗ 1000 1000 Haikuan⸗ (Abn. 71 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 17 700 000 (Abn. 791 000) “ 2 2 Kuopio 751,6 SO 1 bedeckt — 10,0
1
(Main) 0, Frankfurt (Main) —, Wiesbaden 0, Geisenheim 0, Birken. Prints u. dergl. 167,8 — d 0 4
8 o0hJ 3, Neukirch 29, Marburg (Lahn) 0, Weilburg Möbelkattun u. ähnl. 87,0 143,1 3, Stück Taels Stück Taels d. Sterl., Regierungssicherheit 15 459 000 (unverändert) Pfd. Zürsch 752,2 S halb bed. — 11,0 (ahn) 0, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 20, Bitburg (Mosel) 0, Seees Rih. .. 1883 “ 8895 8neh. Kamlets. 88 9 6 1 88 Teede 65 . 37 ⅛ gegen 38 ½ Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Genf 752,2 S 1 wolkenl. — 11,2 8 2 i e—] 85 2 2 2 . . 2* . 2* *. 5 „ 2 „ 8 8 1 9 2 „ 3 — or 0 e. .„ 2 — — 2 2 2 von der Heydt⸗Grube (Mosel) 1, Trier (Mosel H Pervißd 0, astin —. 979 314,2 sprechende Woche des Vorjal 1,eeseg weniger. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Lugano 748,0 + l bedeckt — 3,0
burg (Sieg) —, Si Sieg) 4, Müllenbach (Sieg) 19, Gefärbte Stoffe: Long Ells achenburg (Sieg) iegen (Sieg) 9 üllenbach (Sieg) g (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ““ Säntis 544,1 9N8O 2 wolkig — 18,6
Cöln 0, Crefeld 0, Arnsberg (Ruhr) 2, lt⸗Astenberg (Ruhr) 40, Italians, glatte 1 1000 Yards 1000 Yards Paris, 27. Dezember. 1 ( Va 9 in Gold 2 705 730 000 (Abn. 21 761 000) Fr., do. in Silber Drachenaufstieg vom 25. Dezember 1906, 8 ½ bis 9¼ Uhr Vormittags: Wic. — %—
Dortmund 2, Essen 0, Kleve 0, Aachen Maas) 0. echtschwarze ... 1 174,5 6 401,2 1 347,6 g Medium 300,1 4 446,5 669,7 70 aers ““ 1 1ö1“ gc. I 188 759 000 (Abn. 1 879,000) Fr. Porteseuille der Hauptbank ud. Fü⸗ Station Warschau— 750 5. SW l bedekti =10,1—0 1 1 7 -
8 8 8
bedeckt wolkig
S=SSSAGXSS
— —8bNoehSS=S
80
2 SS=SSSS
+ — —sbo
3 farbige . Floth,? L“ 858,9 61,9 1
am 24. Dez. 1906 in Czerwonken Lastings, glatte.. 60,2 246,9 74,6 Spanish Stripes. . . 598/5 2 607,4 334/1 (Zun. 46 756 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 608 465 000 (Zun. 2,2¹ — “ „Marggrabowa 1.3 gemusterte 620,1 2 046,4 873,4 16 nish p 8 “ 54 975 000) Fr., racben des Staatsschatzes 336 622 000 (Abn. Temperatur 8 — 7,6 — 6,6 — 4,6 — 6,5 — 8,4 8. Minima unter 744 mm liegen über Oberitalien und südwärts
Rips, glatter.. . 10,4 52,2 56,6 g T b 4579 000) Fr., Gesamtvorschüffe 578 894 000 (Abn. 11 058 000) Fr., Rel. Fchtgk (0%) 93 89 93 95 95 verlängert über dem Osteingang des Kanals dwestwärts ver⸗ . Feregee 8 138,0 e. 89 415, h“ . 185,3 ” n; 372 hes. u. Diskonterträgnis 770 000 (neue Rechnung) Fr. — 8 Wind Richiungn S SSW SW SW SW Uheaer über Sesm Hfte dEn Hochdruckgeblet 18 Sre. liegt Türkischrot gefärbte 449,7 8 30, “ Pikuls nis des Barvorrats zum Notenumlauf 78,57. „ Geschw. mps 7 15 18 13 15 westlich von Schottland. In Deutschland herrscht Frost, teilweise ist
Flanelle, einfarbige ““ 4,9 513,2 3,3 Bewölkung zunehmend, untere Wolkengrenze bei etwa 1000 m, es heiter bei meist östlichen Winden. Der Süden hatte Schneefälle.
amerikanische .. 411,0 1 520,8 484,7 8 1 englische... 38,0 51,6 Wollene Tuche. Was die eingeführten Mengen betrifft, so Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt fens böchste Temperatur: — 4,2c bei 1110 m Höhe. “ “
japanische.. V sind die englischen Stoffe zurückgegangen, während die deutschen die vom Königli lizeipräsidi ittelt dark Flanelle, gestreifte. “ . Tuche, deren Einfuhr 1904 sehr abgefallen war, den Ziffern früherer Berlin befinbeic nsPen benr egn, geöüchlte Eö Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ja⸗ Jahre wieder näher gekommen sind. Das Geschäft in Sommer⸗ , Odferbatorin uez Lindenberg bei Beeskow, Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, “
panische.... 1 felder Medium zeigte gegen das Jahr 1904 einen leichten Abfall; 8 8 6d. besonders schwarze Tuche wurden weniger verlangt. Dagegen war Kursberichte von den auswärtigen UenbSm Frrt. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 26. Dezember 1906, 8 ¾ bis 10 Uhr Vormittags: Drachenaufstieg vom 27. Dezember 1906, 8 ½ bis 12 Uhr Vormittags:
Taschentücher.. 226, 750,1 320,0 der Umsatz in dunkelblauen Tuchen recht lebhaft, die, wie es hieß, zu dandtücher dan 888 9 9½ 88 vsgsernen gesscts Müüte, ucnseiet, wgsen Zsh, e denges; 2e. Veehben (Ta4es e8,9n”e Gand Statio — r V 1 wie vor beherrschten die besseren Qualitäten den Markt. ogramm? „ „ er in Barren — 1 “ , japanische 300,1 150,2 362,3 181,2 Mode sich mmef 8 b. sheen hen zu ; in der vfösmm 88,25 . 9575 g. 128 Seehshe... 122 m] 500 m [1000 m 1500 m 2080 m 2360m 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m [3410 m 1904 1905 Aufmachung werden die igen Gold⸗ un erverzterungen n, 28. Dezember, Vormittag r n. T. B.) Temperatur (O)% — 129 HH11ö“ 18 82 Temperatur (O — 6,3 — 83 — 10,6 — 17,0 — 20,9 — 23,3 Menge Wert Menge Wert durch kostspielige Seidenstickereien verdrängt. Die hohen Wollpreise 82 4 % Rente M./N. p. Arr. 99,00, Hesterr. 4 % Rente in Rervgratur 9) 88 c. A 6” 88 Rel Fenae 8 88 5 8 8* 1X“ 1000 1000 Haitkuan⸗- 1000 1000 Haikuan⸗ in Europa erschwerten die Abschlüsse mit den chinesischen Händlern Rent pr. ult. 99,05, Ungar. 4 % Goldrente 114,65, Ungar. 4 % Wind⸗Richtung. SSW Sw wSW sW sw bis WSW Wind⸗Richtung. W WNwW WwNw WNw wNw wNw GCar nn“ Taels Pikuls Taels sehr; doch wurde der erhöhte Einstandspreis durch steigende Kurse in Heschtzän Kr.⸗W. 95,75, Türkische Lose per M. d. M. 163,00, „ Geschw. mps 6 15 bis 166 9 14 10 II1 bis 12 „Geschw. mps 7 113 bis 14 16 15 s18 bis 19 etw. 20 englisches 6208 239 006 15 910 577 533 China einigermaßen wieder ausgeglichen. In Sommerfelder Russischen sa erader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,— Nordwestbahnakt. Lit. B per Trübe, S u. Untere Wolk bei 380 1 2 indischees 934 653 23 740 186 1 112 733 28 374 692 Tuchen war eine Besserung zu bemerken, wenigstens in den feineren 17 5078 Oesterr. Staatsbahn per ult. 689,50, Südbahngesellschaft Bewölkung abnehmend. Höchst Temperatur: — 5, 2150 rübe, chneefa . 2 ere Wolken zerle bn m Höhe, bei japanischees 493 635 12 143 421 448 681 11 710 574 Qualitäten, die von Niutschwang gekauft wurden. Hankau, wohin 891 29, Wiener Bankverein 563,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 410 m Höh m geringe Temperaturzunahme. nd unten böig. L11“ 255 6 120. früher beträchtliche Mengen billiger Waren gingen, verhielt sich auch 725, Kreditbank, Ungar. allg. 839,50, Länderbank 467,75, Brüxer
„Neidenburg
„ Altstadt
5 Bromberg 1 . 668
8 89 elschwerdt „Rosenberg O.⸗S. „ Schwarmitz
Grünberg Wang
6 6 „ Ostrowo „ „ „ Samter
„ Nordhause Pofgbaufen „Glbe)
Schnepfenthal
* ulda 8 2 8ö „ Uslar
(Weser)
„ Celle
„ Clausthal
„Neukir „Schneifelforsths. /(Rhein) „ v. d. Heydt⸗Grube 1
11IIIIII
8 8 8