1906 / 306 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

mavss Bilanz

Aktiva. per 30. Juni 1906.

1A4“

Telephonanlage Rio de Janeiro. Reservefonds..

nom. Rs. 2 998 800 000 Aktien der Straßenbahn Villa Isabel in Rio L1111189989.⸗ Telephon Rio .. ““ Kreditoren.. 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

5 544 534 47

und Verl strechnung für das am 30. achte Geschäftsjahr.

21 488/ 42 Per Saldovortrag ..

76378 6 (29 341/80

An Generalunkosten, Gehälter und Steuern in Berlin Betriebsverlust der Telephonanlage in Rio: Gewinnsaldo

s Der Vorstand. Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vor⸗ Carl Bergmann. stehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1906 mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 18. Dezember 1906.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Kaemmerer. Uhlemann.

turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat

Nicholls, beide in Toronto, Canada,

Berlin, den 28. Dezember 1906. Der Vorstand.

Carl Bergmann.

der Brasilianischen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin,

Kapitaltilgungs⸗ und Erneuerungskonto

Juni 1906 abgelaufene

Passiva.

5 000 000 81 281/ 2

412 423 21 488 29 3418

5 544 534

Kredit.

In der heutigen Generalversammlung wurden die

ausscheidenden

Mitglieder, Herren William Mackenzie und Frederie

wiedergewählt.

[74808] Aktienbrauerei Homburg v. d.

Aktiva.

September 1906.

Aktienkapital .. Obligationsanleihe Reservefonds .. Delkredere.. -Z Obligationenzinsen

X Dividende . .. Obligationenrückz. Krebitee ... Reingewinn...

Immobilien

741 95793 30 078/ 21 55 500 34 500,— 22 000,— 90 858 87 9085/88 8177296 ““ 21 (89 25 11“ 7 230 96 10 % Abschreibung 723/10

6 507 86 5 086 11 593 36 141 4 336 31 804 536 47 137/19 41 480 75 C1““ 10 848 50 e““ 61 275/46 30 110/50

31 102 96 20 % Abschreibung.. 6 232 99

Zugang. 1

abzüglich Hypotheken

10 % Abschreibung

““ 12 % Abschreibung

12 % Abschreibung..

11 274 47

7273 05

1 454 61 5 818/43 7 299 /03 14 065/87 3 516 47 10 549/40

2 398 ,66 5 905 03 1 476 26 4 428/77 7 651 36 1 912/ 84 5 738 52 6 000

3 000 3 000— 9 791/15

b1“”“; 20 % Abschreibung..

L16“

11“ 25 % Abschreibung.

66* 25 % Abschreibung....

““

25 % Abschreibung.. h11*“ e4*“ 50 % Abschreibung.. 12 791 9 228 37 741

356 332 ¾

324 7 523 2 199

145 885,—

1 631 194 und Verlustkonto per 3

Zugang 8 laschenfüllerei 8 ühlanlage..

ETö“ Abschreibungen wEF1“ Le“] Versicherung, vorausbez. 1144*“

359 356 77 3 02457

Soll. September 1906.

Rohmaterialien.. Fabrikationskosten: Kohlen, Wasser, Pech und Eis .... Unkosten: Fourage, Steuern, Krankenkasse, Gehalte, Löhne, Versicherungen und sonstige.. Reparaturen und Unterhaltung 114*“ 116*“ bschreibungen: Immobilien 1 % Maschinen 10 % 6 Zaggons 10 % .

Halcbne 12 % nventar 20 % Ses eatge 20 % Pressionen 25 % Utensilien 25 % . . Elektr. Anlage 25 % Flaschen 50 % auf Debitoren..

111166

““ Bier und Nebenprodukte.

187 659]4 34 904 24 112 30 360

““ .ℳ 7493,51 9 085,88 723,10 4 336,93 5 656,46 6 232,99 1 454,61 3 516,47 1 476,26 1 912,84 3 000,— 3 024.,57

47 913 52 395

Höhe. vormals A. Messerschmitt.

Passiva. 4₰ 750 000 —- 296 000 67 983 66

4 000—

16 280/80

6 030,— 720,—

1 000— 436 784 73 52 395 69

1 631 194

2 531/7 556 842 9

559 374 Homburg v. d. Höhe, im Dezember 1906. Der Aufsichtsrat. b

C. Arnold.

Der Vorstand. Otto Volk.

559 374

[74994]

Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte, Actien⸗Gesellschaft in Schwerte.

Bei der am 11. Dezember d. Js. in Gegenwart eines Notars in Cöln stattgehabten Verl der am 1. Juli 1907 der Anleihebedingung gemäß rückzahlbaren 4 ½ proz. Teiischaatndrschreng osung unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 1 500 000,— sind folgende Nummern im Gesamt 11“*“ 4 302 621 707 829 842 843 964 967 968 1287 8 A ““ ie Auszahlung des bedingungsgemäßen Wertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreib 451030,— für jede Teilschuldverschreibung erfolgt vom 1. Juli 1907 ab sc verehe Ee a. beim Bankhause Julius Samelson, Berlin, 8 b. beim Bankhause Deichmann & Co., Cöln, rc. bei der Magdeburger Privatbank, Magdeburg, d. bei unserer Kasse in Schwerte gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem . 86 1 twa fehl 3 er Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage der Schuldverschreibun

Die Verzinsung obiger Obligationen hört mit dem 30. Juni 1907 1 1“ pühs 8 1as 896 usgeeftee 25 ( ist die Nr. 1459 und von den am 5. Dezember 5 ausgelosten „— sind die Nummern 518 und 1432 noch nicht zur Einli gelaugt und werden biermit wiederholt bekannt gegeben. hhü

Schwerte, den 24. Dezember 1906.

Der Vorstand,

Bädeker. s 2. Kilb.

1“

[74976]

. Aktiva.

Bruchgerechtsame, Grundbesitz 11664*“

Immobilien und Maschinen

Vorräte fertiger Steine ..

Debitoren und Kautionen

Arbeiterversicherung...

Bürgschaftsleistung

21e. r,enö

Bilauz pr. 30. September 1906. .

Attienkabital, ..... Empfangenes Aval.. Reervefbns . . ...

2 8 v. 2 b Pafsiva.

wAeegn.

330 000—

10 500—- 64 389 61 1 000-

204 824 49 24 043 20 107 745/78 57 603 75 156/40

10 500—- 1 015/ 99

405 889/61

—p-

405 889 61

Verlustrechnung.

Gehälter und Allgemeine Unkoften . 16 994 38 Betriebsgewinne .. 26 761 46 Arbeiterversicherrng . 1 ö gemwir 26 761 49 “*“ 4 3121 V

26 761 Eiserfeld, den 27. Dezember 1906.

Aktien⸗Gesellschaft Hessische Hartsteinwerke.

26 76109

Kopp & Kausch

Passiva.

,

Aktienkapitalkonto. . . . 1 500 000 Schuldverschreibungskonto. 432 500 Kreditorenkonto... 378 404 Beamtenpensions⸗ und

Arbeiterunterstützungs⸗

fondskonto . Reservefondskonto... Dislokationskonto ... Maschinenerneuerungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag pr. 1. Aug.

111.“ 19 600,— 5 % Zuwendung

für den gesetz⸗

lichen Reserve⸗

snt 5 % Dividende 75 000,— Tantieme für den

Vorstand und

Aufsichtsrat,

Gratifikationen

an die Beamten,

sowie Geschenke

an Vereine und

Wohltätigkeits⸗

anstalten. . . 27 303,45 Zuweisung an die

Beamten⸗ und

Arbeiterunter⸗

stützungskasse . 4 108,92 Vortrag auf neue

Rechnung. 1 400,—

[74807] Frankenthaler Kesselschmiede & Maschinenfabrik Kühnle, A.⸗G. Frankenthal.

Immobilienkonti: a. Grundstückkonto: Bestand am 1. August 1905 486 856,40 Abg. pr. 1905/06 63 200,— b. Gebäudekonto: Bestand am 1. August 1905 565 000,— Zug. pr. 1905/06 324 978,88 N. 889978,88 Abg. pr. 1905/06 55 876,95 NR SS 10,93 Abschreibung 25 101,93 Maschinenkonto: Bestand am 1. August 1905 Zugang pr. 1905/06 3

423 656

164 3910 37 849 38 362 18 839

809 000 1 232 656

397 000 227 556 624 556 59 007 565 549 46 549

1

Abgang pr. 1905/06 .

bbbb1111XX“X“

Geräte⸗, Werkzeug⸗ und Mobilien⸗ konto:

Bestand am 1. August 1905 Zugang pr. 1905/,06 .

⸗. +—

519 000

60 000 32 346 92 346 12 353 79 993 11 993

20

IE

Abgang pr. 1905/06 . -Je“ 68 000 Modellkonto: Bestand am 1. August 1905 Zugang pr. 1905/706 54 880 80

10 880 88

Fuhrparkkonto: 1

Bestand am 1. August 1905 3 000 Abgang pr. 1905706 1 075

Verbleiungsverfahren und Patent-—— —— konto:

Bestand am 1. August 1905 Zugang pr. 1905/,06 J

““ ““ 2 375/30 Wechsel⸗ und Effektenkonti . 22 491/19 ““

NEeekeho 388 874 47 ö Fabrikationskonto: Vorräte. 418 111 03 V 2 703 433/39 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

40 000 14 880]8

133

8 000 —- 4 543 60 12 543 60 6 543 60

6 000—-

(

2 703 433 Haben ℳ: An Generalunkostenkonto 2364 204 37 Gcbäudekonto: 8 Abschreibung. 25 101,93 Maschinenkonto: Abschreibung. 46 549,64 Geräte⸗, Werkzeug⸗ u. Mobilienkonto: Abschreibung.. Modellkonto: Abschreibung.. Verbletungsverfahren und Patentkonto: Abschreibung ..

Saldo, Reingewinn...

.ℳ 19 600,—

Per Saldovortrag Fabrikationskonto 478 760,98] 498 360 98

11 993,84 10 880,89

6 543,60 101 069 90 133 0867121 8 498 36098 16 498 360 98 Bei der anläßlich der beutigen 8. ordentlichen Generalversammlung erfolgten Neuwahl zum Falhicstaage⸗ wurde das satzungsmäßig ausscheidende Mitglied Herr Kaufmann Louis Kühnle in Mannheim

Frankenthal, den 22. Dezember 1906. Der Vorstand.

Kausch. K. Foerster.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Sonnabend, den 29. Dezember

Berlin,

No. 306.

1. Untersuchungssachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

V Sffentlich er Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von

3 Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[74802] Der am 2. Januar 1907 fällig werdende Coupon Nr. 14 unserer 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ ungen gelangt von diesem Tage ab an nach⸗ ezeichneten Stellen zur Auszahlung: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, sämtlich Vorn & Busse, in Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, 5 CC“ Seeee h ; orddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg, Zum Zweck HEE“ derselben sind die Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, Aktien (ohne Dividendenbogen) mit einem nach sowie bei den in Deutschland belegenen Haupt⸗ laufenden Nummern aufgestellten Verzeichnis vorzu⸗ bezw. Zweigniederlassungen dieser Firmen legen, doch soll es auch genügen, wenn die etwa Berlin den 27. Dezember 1906. 8

stattgehabte Deponierung der betreffenden Aktien in Gesellschaft für elektrische

einer uns ünsweichen erscheinenden Weise nach⸗ Unternehmungen. O. Oliven. Menckhoff.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[74809] Union⸗Gieszerei, Gesellschaft auf Aktien

in Königsberg in Pr.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die laut Be⸗ schluß unserer Generalversammlung vom 31. März cr. auszugebenden Genußscheine nunmehr fertig gestellt sind.

Königsberg in Pr., den 29. Dezember 1906. Union⸗Gießerei. Pie ieltion. Radok.

[74989] Act.⸗Ges. für Brückenbau, Tiefbohrung & Eisenconstructionen, Neuwied a/Rh.

Bei der beute stattgehabten Verlosung unserer 5 % Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

1 3 10 11 16 17 21 22 24 27 28 32 .— 44 45 48 49 50 55 59 67 72 75 76 78 80 81 86 87 90 92 105 107 108 110 111 117 120 129 143 146 147 151 153 155 156 158 166 174 178 179 181 188 190 191 193 196 198 199 209 221 222 223 237 241 243 251 257 258 259 263 268 269 275 279 294 297 298 300 305 314 325 329 343 349 350 352 355 359 366 377 381 382 388 391 393 404 410 414 416 417 425 428 432 438 439 445 453 459 478 483 491 493.

Die Einlösung dieser ausgelosten Obligationen er⸗ folgt vom 2. Januar 1907 ab mit 1030,— pro Stück:

in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗

schen Bankverein,

in Barmen bei der Bergisch Märkischen Bank,

in Koblenz, Duisburg und Metz bei der

Mittelrheinischen Bank, in EI a. Nr. bei den Herren Rümelin

o., in Neuwied bei der Gesellschaftskasse. Neuwied, den 27. Dezember 1906.

Der Vorstand.

eutsche Hypothekenbank in Meiningen.

Da die auf die Aktieninterimsscheine Nr. 17888 und Nr. 17 899 noch rückständigen Einzahlungen un⸗ geachtet unserer vorschriftsmäßig bekannt gemachten dreimaligen Aufforderung innerhalb der Nachfrist nicht geleistet worden sind, werden die säumigen Aktionäre hiermit ihres Anteilsrechts und der bereits geleisteten Einzahlungen zu Gunsten unserer Gesellschaft verlustig erklärt.

Meiningen, den 28. Dezember 1906.

Die Direktion. Dr. Braun. Kircher. Paulsen.

[74445]

Gesellschaft Falkenstein in Frankfurt /Main.

Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1906 beschlossene Auf⸗ lösung der Gesellschaft fordern wir gemäß § 297 d. H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a. Main, den 22. Dezember 1906.

Gesellschaft Falkenstein i. Liqu.

Ad. v. Grunelius. Rich. v. Passavant.

[74806] Aktiva.

Bilanz am 31. Oktober 1906. Passiva.

I Aktienkapital, Stamm⸗ 2 842 588 1 507 200

Aktienkapital, Vorzugs⸗

1 000 000 250 720

Gesetzlicher Reservefonds

49 952 520 000

Reservefonds II.. 75 000,‿—

Immobilien: Weisenau und Mainz’. Wirtschaftshäuser

1 420 581,72

693 811.21

ab Hypo⸗ theken. Mobilien: Fastagen 151 541,96 Abschreibung 15 541,96 Maschinelle Einrichtungen und Geräte 354 678,96 Abschreibung 38 978,96 uhrpark 61 468,54 bschreibung 16 468,54

Bahnwagen 39 400,— Abschreibung 6 400,— Wirtschafts⸗ einrichtungen 146 812,96 Abschreibung 25 910,54 Vorräte: Malz, Hopfen, L* Kasse und Bankguthaben 64*“ ““ ypotheken u. Darlehen Ausstände bei Kunden.

726 770 3 569 359

Amortisationsfonds der Immobilien .. Delkrederekonto.. ..

4 ½ % Anleihe von 1906 Unerhobene verloste Ob⸗ Seee“”“ V Unerhobene Coupons. Unerhobene Dividende. Teilzinsen der Obli⸗

Peditoren Gewinn⸗ u. Verlustkonto

895 672 2 250 000

136 000

4 500 842

319 000— 480

5 822

45 000 33 750

744 079

216 440

653 902 42

120 902

703 74554 117 036 34

35 61854 200 000 744 238 67 629 064 01

6 652 964 97 p Gewinn⸗ und Verlustkonto.

6 652 964

ö 2 518 891/ 91 359 904 82 2 878 796/73 Laut Sesce per Generalversammlung vom 27. Dezember 1 Geschäftsjahr 1905/06 au sela 6 % für die Vorzugsaktien und

7 % für die Stammaktien

Rohmaterialien, Betriebsunkosten ꝛc.. 2 878 796

Erlös für Bier ꝛch D“ .“

2 878 796 nde für das

estgesetzt. Der Dividendenschein: Nr. 2 der Vorzugsaktien Perangt daher mit 60,—,

Nr. 19 der alten Stammaktien mit 42,—, Nr. 88 Stammaktien Serie A mit 84,— vom 7. Januar 1907 ab: . 8 in Mainz: bei den Herren Bamberger & Co. und an der Kasse unserer Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei den Herren L. & E. Wertheimber, der Dresdener Bauk und dem Bankhaus Jakob Isaak Weiller Söhne, in Wiesbaden: bei dem Bankhaus Pfeiffer & Co. und der Bankkommandite Oppenheimer & Co. zur Einlösung.

den 27. Dezember 1906. Mains, den Rheinische Bierbrauerei.

H. Schroeder. Gg. Thomas. H. Thomas.

Bei den heute anläßlich der 37. ordentlichen venere der apzm ang Gerhengmmeeen ahren sen 2 7 7

Aufsichtsrat wurde Herr Dr. Henry Schroeder, Bonn, wiedergew Frankfurt a. M., neu gewählt.

[74974]

Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf Aktien⸗Gesellschaft in Zechau.

Bei der gemäß der Anleihebedingungen für unsere Teilschuldverschreibungen am 15. Dezember E11.— Auslosung sind die Nummern der Teilschuldverschreibungen über je 1000,— ominalbetrag: Lit. A 51 63 68 93 141 150 174 180 182 187 214 238 251 370 385 388 408 448 466 469 545 569 608 640 677 679 719 796 799 803 804 826 843 890 891 905 918 922 928 956 961 978 1022 1025 1032 1115 1121 und 1163; sowie die Nummern der Teilschuldverschreibungen über je 500,— Nominalbetrag: Lit. B 19 23 47 94 127 130 136 152 171 220 246 258 321 338 365 372 450 505 521 534 550 555 566 und 567 Piogen worden. 1 ie durch diese Teilschuldverschreibungen verbrieften Darlehnskapitale von je 1000,—

beziehungsweise je 500,— werden daher den Inhabern derselben zur Rückzahlung am 1. Juli 1907 somit unter dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsleiste und Zinsscheinen der Kapitalbetrag mit einem dreiprozentigen Aufgelde, also 1030,— beziehungsw. 515,—, in Zechau bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

bei der Aktien⸗Gesellschaft für Montanindustrie, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bankverein, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

bei dem Bankhaus Erttel, Freyberg & Co., in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. spesenfrei bar ausgezahlt werden. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1907 auf Zechau, den 24. Dezember 1906.

Der Vorstand. R. Heinz. H. Kegel.

[74797]

Brauerei Hermann Krüger, Aktien⸗Gesellschaft Braunschweig.

Aktiva. Bilanz per 30. September 1906. Passiva.

Grundstückkonto: Per Aktienkapitalkonto.

Buchwert laut Hauptbuch .. 279 500 Hypot hekenkonto. Gebäudekonto: Kontokorrentkonto:

Buchwert am 1. Oktober 1905 309 950—- Kreditores Zugänge bis 30. September 1906 1 524 66 134 273,35 311477 66 Kautionen22 663,43 Abschreibungen ½ % 4537 66] 309 937 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Lagerfaßkonto:

konto: Buchwert am 1. Oktober 1906 70 000 i;. pro Flaschen⸗ und Kastenkonto: . Buchwert am 1. Oktober 1905 Zugänge bis 30. September 1906

736 000 450 000

156 936

15 000 —- 18 561 04 33 561 04 6711 04

142 000 2260 31 149 260 31

11 190 31

Abschreibungen 20 % 26 850

Maschinenkonto: Blnuchwert am 1. Oktober 1905 8 Zugänge bis 30. September 1906 V

Abschreibungen 7 ½ %o

Pferde⸗ und Wagenkonto:

Buchwert am 1. Oktober 1905 60 000

10 468 57

70 258 57 10 568,57

Zugänge bis 30. September 1906

Abschreibungen 15 % .. Transportgefäßekonto:

Bluchwert am 1. Oktober 1905 Zugänge bis 30. September 1906

50 000 4 390 95 3890 95

Abschreibungen 8 % . 4 390 95

5 Mobiliar⸗ u. Utensilien⸗ onto:

Buchwert am 1. Oktober 1905

Zugänge bis 30. September 1906

Abschreibungen 10 % . . Niederlagseiskellerkonto:

Buchwert am 1. Oktober 1905 Sugänge bis 30. September 1906

Abschreibungen LEWN

Gründungskostenkonto: Buchsaldo am 30. Sept. 1906 Abschreibungen 25 % S .

Kontokorrentkonto: 1 Debitores b1ö“ 223 174/49

Kassa⸗ und Wechselkonto. 16 652 30

ö 148 362 69

32 500— 3338 58 55 838 58 3588 58

15 000 7013 ,16

IAIII 2 213,166 19 800

22 454 32 5 614 32

16 840

1 391 336 48 1 391 336 48 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. September 1906. Kredit.

37 403 50 Per Bierkonto: andlungsunkosten⸗, Spesen⸗ und abzüglich Malz, Hopfen, Brenn⸗ iederl.⸗Unkostenkonto.... 88 893/12

materialien, Verbrauch u. Auf⸗ Gehalt⸗ und Zinsenkonto.. 44 321 68

8 wendungen, Fabrikationsun⸗ Reparaturen⸗- und Fuhrwerks⸗ kosten, Brausteuer, Fabrik⸗ 11AA“ 12 298 56 45 814 59]

material 257 543,95

Treberkonto 19 587,20 b-] 48 399 70 277 131 15

Braunschweig, den 30. September 1906. 8 ön Hermann Krüger, Aktien⸗Gesellschaft.

H. Krüger. Richard Reiff.

Debet.

An Fecbitun 5

277 131

277 131

Revidiert und stimmend befunden. Braunschweig, den 24. Oktober 1906.

[74798] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung am 18. Dezember 1906 wurde der bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren N.

Otto Jordan, Magdeburg⸗Sudenburg, . Wipfler, Kürnberg, Weihe, Volkmarode,

D. Pergamenter, W. Rühe, Braunschweig, wieder⸗ und Herr Prokurist Schoof aus Halberstadt

neu hinzugewählt. Branerei Hermann Krüger,

Mainz, den 27. Dezember 1906. 1 8 Riheinische Bierbrauerei.

F. Talchau, Aktien⸗-Gesellschaft, Braunschweig.

““