veniat gen Kinder Josef und Rosalie Bock ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 5. Deze 1906 begonnen. Geldern, den 14. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [74347] Der Geschäftsführer der „Schuhfabrik Arminia, Ges. m. b. Haftung, zu Lollar“ Heinrich Brink⸗ mann hat am 17. September 1906 sein Amt nieder⸗ Eintrag zum Handelsregister Abt. B. ist erfolgt. b ““ Gießen, den 17. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht. 8 Gleiwitz. [74816] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 537 die Gleiwitzer Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft Carl Becker und Co., Breslau, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Becker und die Witwe Alwine Becker, beide in Breslau. Rudolf tebach, Hugo Berger und Wilhelm Pirle in Breslau und Conrad Becker in Gleiwitz ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinsam zur Zeichnung der Firma befugt sind. Die Gesellschaft hat am 27. März 1879 begonnen. Die Witwe Alwine Becker, geb. Frey, ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. 1 Gleiwitz, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Göttingen. [74817] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 423 ist zur irma Hermann Peters Verlag in Göttingen eute eingetragen: Der Sitz der Firma wird am 1. Januar 1907 nach Stettin verlegt. Göttingen, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Hanau. Handelsregister. [74855]
Firma C. Bißinger Söhne in Hanau.
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich August Bißinger in Hanau ist erloschen.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 9. Dezember 1905 erfolgten Tod des Gesellschafters
Johann Friedrich Bißinger aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Juwelier und Kaufmann Konrad
Bißinger in Hanau führt mit ausdrücklicher Ein⸗
willigung der Erben des Johann Friedrich Bißinger
das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als
Einzelkaufmann fort. 1
Hanau, den 19. Dezember 1906.
8 Königliches Amtsgericht. 5. “
Hanau. Handelsregister. [74854]
Firma Valentin Klug, Agentur & Com⸗ missions. Immobilien und Hypotheken⸗ vermittelungsgeschäft in Hanau.
Die Firma ist erloschen.
Hanau, den 20. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Herford. Bekanntmachung. (74820]
Unter Nr. 416 des Handelsregisters Abteilung A ist die am 27. Dezember 1906 unter der Firma Stamm & Rehbock errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Herford heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Stamm zu Herford,
2) der Kaufmann Adolf Rehbock zu Herford.
Herford, den 27. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. [74821]
Die Firma W. Ludowig, Hildesheim (H.R. Bl. 629) besteht nicht mehr, sie soll von Amts wegen SShe. werden. Der Inhaber der Firma oder dessen
echtsnachfolger wird aufgefordert, einen etwaigen
Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum
10. April 1907 geltend zu machen. Hildesheim, 21. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
Karlsruhe, Baden. [74964]
Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Zu Band 1 O.⸗Z. 61 Seite 141/2 zur Firma: L. J. Ettlinger, Karlsruhe: David Hecht, Julius Idstein, Sally Reichenberger und Leopold
Schwarz, sämtliche Kaufleute in Karlsruhe, sind als
Kollektivprokuristen bestellt mit der Maßgabe, 92 je
zwei derselben berechtigt sind, gemeinsam die Gesell⸗
schaft zu vertreten.
Zu Band II O⸗Z. 182 Seite 371/2 zur Firma: Gebr. Blum, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Zu Band III O⸗Z. 316 Seite 657/8 zur Firma: Fscher Krauß in Karlsruhe: Die Firma ist er⸗
Karlsruhe, den 24. Dezember 1906. 8
Großh. Amtsgericht. III.
Kiel. [7
Eintragung in das Handelsregister B.
. 21. Attiengesellschaft Kieler Creditbank, el.
Die Generalversammlung vom 16. Oktober 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Jetzt be⸗ trägt das Grundkapital 2 500 000 ℳ; es ist in -;, auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ zerlegt.
Kiel, den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Koblenz. [74824] Heute wurde in das Handelsregister A unter
Nr. 304 bei der offenen Handelsgesellschaft Ehrlich
und Denfeld in Koblenz folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
sellschafter, Kaufmann Robert Denfeld in Koblenz
ist alleiniger Inhaber der Firma.
Koblenz, den 17. Dezember 1906.
G Königliches Amtsgericht.; .
Kreunznach. Bekanntmachung. [74825]
Unter Nr. 24 Abt. A des Handelsregisters ist
heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
„Ludwig Herf zu Kreuznach“ eingetragen: Der
3 Kaufmann Ludwig Ernst Oskar Herf zu Kreuznach
ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗
ellschaft eingetreten. Die Prokura des neuen Ge⸗ sellschafters ist erloschen.
Kreuznach, den 22. Dezember 1906.
1 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [74714] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 125 die Firma Paul Vesper
n Leipzig. Der Kaufmann Johannes Paul Vesper
in Leipeig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Agentur⸗ u. Kommissionsgeschäft der Nahrungs⸗
er
2) auf Blatt 13 126 die Firma L. Hermann
Roßner in Leipzig. Der Kaufmann Louis Hermann Roßner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Gardinen⸗Grossogeschäft);
3) auf Blatt 13 127 die Firma Verlag des Universal⸗Briefmarken⸗Albums Hermann Schulze in Leipzig. Der Kaufmann Louis Hermann Schulze in Chemnitz ist Inhaber. (Angegebener L2 S Verlag u. Verkauf von Briefmarken⸗ albums);
4) auf Blatt 13 128 die “ W. H. Haus Badnitz in Leipzig. Der Buchhändler Wilhelm
ermann Hans Badnitz in Leipzig ist Inhaber.
1ö. Geschäftszweig: Verlag u. Reisebuch⸗ andlung);
5) auf Blatt 13 129 die Firma Reiniger, Gebbert & Schall in Leipzig, Zweigniederlassung der in Erlangen unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Fabrikbesitzer Max Gebbert in Erlangen ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Karl Zitzmann, dem Ingenieur William Niendorf und dem Kaufmann Georg Schirmer, sämtlich in Erlangen. (Angegebener Ge⸗ Handel mit deliromere stc en Appa⸗ raten);
6) auf Blatt 4018, betr. die Firma E. Neumüller in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann
Hans Erwin Günther Neumüller in Leipzig;
7) auf Blatt 5102, betr. die Firma P. Fenscky Nachfolger in Leipzig. Die Kommanditistin ist ausgeschieden;
8) auf Blatt 5216, betr. die Firma Wilh. Schurath in G Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alexander Arno Arndt in Leipzig;
9) auf Blatt 11 395, betr. die Firma Insel⸗ Verlzg. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig. Das Stammkapital ist durch Beschlu der Gesellschafter vom 1. Dezember 1906 auf ein⸗ hundertfünftausend Mark erhöht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage in diesem Punkte abgeändert worden;
10) auf Blatt 12 085, betr. die Firma Ver⸗ einigte Verlags⸗ Reisebuchhandlungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. August Ludwig Dittmar ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der ..“ Karl Friedrich Wilhelm Großmann in eipzig;
11) auf Blatt 12 516, betr. die Firma S. Jar⸗ mulowsky & Co. in Leipzig, Zweigniederlaf ung. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Albert Jarmulowsky in Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 29 November 1906 errichtet worden. Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt;
12) auf Blatt 13 035, betr. die Firma Kleutgen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Joseph Richard Walter Kleutgen ist als Fescpettesabee⸗ ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Techniker Ludwig Max Loch⸗ mann in Leipzig;
13) auf Blatt 13 114, betr. die Firma Plomer & Co. in Leipzig. Franz Plomer ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. .
Leipzig; den 22. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht Abt. II B.
Leipzig. [74713] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2725, betr. die Firma Schumann
& Franke Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt
dem Kaufmann Eduard Julius Schau in Leipzig;
2) auf Blatt 5218, betr. die Firma Renger'’sche Buchhandlung Gebhardt & Wilisch in Leipzig: Robert Friedrich Gebhardt ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — ausgeschieden;
3) auf Blatt 6343, die Firma F. M. Geidel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Rudolf Geidel in Leipzig;
4) auf Blatt 9296, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Bank für Grundbesitz in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Schindler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;
5) auf Blatt 9695, betr. die Firma Kirchner & Co Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. Mai 1897 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1906 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden;
6) auf Blatt 12 684, betr. die Firma Deutsche Naxos⸗Schmirgelwerke „Saxonia“ Steinbach, Michel & Co in Böhlitz⸗Ehrenberg: Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Jacob Adolf Leonhard Steinbach ist ausgeschieden. Der 1 Hermann Gustav Hecht ist alleiniger In⸗
aber;
7) auf Blatt 9734, betr. die Firma Ma Schubert & Co in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .
Leipzig, am 22. Dezember 1906. “
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [74826] In das Handelsregister ist heute ein etragen worden: 1) auf Blatt 100 I, betr. die Firma Biblio⸗
graphisches Iustitut, Meyer in Leipzig: Pro⸗
kura ist erteilt dem Kaufmann Carl Wilhelm Ulrich
Frohwein in Leipzig;
2) auf Blatt 4570, betr. die Firma Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Leipzig; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Camill Heinrich Mehl in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 6058, betr. die Firma Eugen Keller in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hans Georg Maschner in Leipzig;
4) auf Blatt 7668, betr. die Firma Moritz Augustin (Kny & Everth) in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Moritz Augustin Nachf. Kny & Everth;
5) auf den Blättern 10 532 und 12 833, betr. die Firmen Verlag des Universal⸗Briefmarken⸗ Album F. Reinboth und Ludwig C. Adam, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 24. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Mainz. [74830] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Rheinische Kalkwerke. Gesellschaft mit
mittelbranche);
S
beschränkter Haftung, in Weisenau. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Liquidators Heinrich Bruch ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
2) Johaun Wessely, Mainz. D Fi erloschen. M“
Malchin. 1“ [74256]
In unser Handelsregister ist heute er Nr. 208 eingetragen die „Vereinsbrauerei, Gesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitz Malchin.
Dir gesellschaftavertrag ist am 4. Dezember 1906 geschlossen.
Das Stammkapital beträgt 56 000 ℳ Der Ge⸗ sellschafter Brauer Georg Oehler zu Malchin hat das ihm bisher gehörige Brauereigeschäft zu Malchin ohne Aktiva und Passiva, jedoch mit sämtlichen Warenvorräten, außer dem ihm zuletzt gelieferten Hopfen, und die ihm gehörigen Grundstücke Nr. 277 und 278 an der Basedower Straße zu Malchin, ge⸗ meinschaftliches Grundbuchblatt Nr. 271, mit allem toten und lebenden zur Brauerei gehörigen und zu ihrem Betriebe gebrauchten Inventar in die Gesell⸗ schaft, die die auf dem Grundstücke lastenden Hypo⸗ theken und Grundschulden übernimmt, einzubringen. Die Einlage wird zu 36 000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage des Brauers Georg Oehler angerechnet, ihm ist außerdem eine nicht vor Johannig 1909 fällige Vergütung von 9416 ℳ dafür zu zahlen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Rowold in Malchin. C
Malchin, den 22. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Myslowitz. [74840] Die Firma M. Kleinert⸗Dziedzkowitz, A Nr. 100, ist heute gelöscht worden. Myslowitz, den 22. 12. 06. Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister Neuß. [74860]
In das Handelsregister A unter Nr. 225 ist heute bei der Firma N. Simons in Neuß folgendes ein⸗ getragen worden: b
Den Kaufleuten Kornelius Sartingen und Moritz Salm, beide in Neuß, und Jakob Loeb in Düͤssel⸗ dorf ist Gesamtprokura erteilt.
ie zwei zusammen sind berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Neuß, den 22. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht
Neuss. Handelsregister Neuß. [74951] In das Handelsregister B unter Nr. 18 ist heute bei der Firma „Aktiengesellschaft Neußer Eisen⸗ werk, vormals Rudolf Daelen, in Heerdt, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 500 000 ℳ herabgesetzt
und beträgt jetzt 500 000 ℳ Neuß, den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [74727]
1) Karl Klingler in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Oscar Kirch⸗ hof in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Oscar Kirchhof“ weitergeführt.
Die bisherige Firma ist erloschen.
2) Fritz Kiehl in Nürnberg.
Dem Kaufmann Jakob Kiehl in Nürnberg wurde Prokura erteilt.
3) Fritz Willing in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fri Willing in Nürnberg ebenda eine Steinholzfabrik.
4) G. F. Lotter in Nürnberg.
Dem Kaufmann Wilhelm Holzinger in Nürnberg wurde Prokura erteilt.
5) C. F. Eckhardt in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Lorenz in Nürn⸗ berg ist erloschen. Gesamtprokura ist nunmehr erteilt den Kaufleuten Ernst Müller und Friedrich Hertlein 8 bbees. Inhaber wohnt nunmehr in Baden⸗
aden.
6) Bankeffekten⸗ und Kommissionshaus Merkur Adam Heilmann in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Wörfel in Nürnberg ist erloschen.
0 Staub & Co. in Nürnberg.
Dem Kaufmann Konrad Bechtner in Nürnberg wurde Prokura erteilt.
8) Jul. Förster in Nürnberg.
Die Firma wurde gelöscht.
9) H. E. Arnstein in Nürnberg.
Dem Kaufmann Hermann Arnstein in Nürnberg wurde Prokura erteilt. .
10) Alex Zink in Noth a. S.
Den Kaufleuten Otto Dinkelmeier und Heinrich 5 beide in Roth a. S., wurde Gesamtprokura erteilt.
Inhaber wohnt nunmehr in München.
Nürnberg, 22. Dezember 1906. G
Kgl. Amtsgericht. Penig. [74827]
Auf Blatt 271 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Peniger Cementdachziegel⸗ und Kunst⸗ steinfabrik Franz Treuter in Penig betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Penig, am 27. Dezember 1906.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Pinneberg. Bekauntmachung. [74828]
Im Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Hermann Kunstmann in Vinneberg. Inhaber ist die Witwe Catharina Kunstmann, geb. Hatie, daselbst.
Dem Kaufmann Hermann Kunstmann in Pinne⸗ berg ist Einzelprokura ertellt.
Pinneberg, den 6. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Pirna. [74829]
Auf Blatt 455 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Holzindustrie Pirna, Friedrich Hengst in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Tischlermeister Friedrich Marx Hengst und der Ingenieur Friedrich Richard Hengst, beide in Pirna. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1906 begonnen. Die genannten Ge⸗ sellschafter dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten.
Pirna, den 24. Dezember 1906. 8
Das Königliche Amtsgericht. 8
FPosen. Bekanntmachung. [74732]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 87 die in Posen unter der Firma „Nichard Zademack Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Zweigniederlassung in
Posen“ errichtete Zweigniederlassung von Firma Richard Zademack, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Petroleum und ähnlichen Artikeln sowie die Fabrikation und der Verkauf von Seife, insbesondere der Fortbetrieb des zu Posen unter der Firma Richard Zademack bestehenden, bisher von Richard Zademack betriebenen Geschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni/21. Jult 1906 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Zademack in Posen bestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 225 000 ℳ Der Gesellschafter Zademack bringt als Einlage auf das Stammkapital das von ihm unter der Firma Richard Zademack in Posen betriebene Geschäft nebst Zubehör und Aktiven nach dem Stande vom 30. Juni 1906 in die Gesell⸗ schaft ein, insbesondere alle fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien, lebendes und totes Inventar sowie alle ausstehenden Forderungen, einschließlich der Wechsel und baren Kasse, im Gesamtwerte von 80 000 ℳ Der Gesell⸗ schafter Preuß bringt als Stammeinlage eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung von 7500 ℳ ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.
Posen, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
[Posen. Bekauntmachung. [74733]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 908 bei der offenen Handelsgesellschaft E. Rosenthal & Sohn in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Joseph Rosenthal all inige haber der Firma ist. “
Posen, den 19. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [74734] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1510 die Firma Franz Turowski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Turowski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 20. Dezember 19065. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 4831]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Firma E. Ladewig & Co Asbest⸗ und Gummiwerke G. m. b. H. in Rathenow folgendes eingetragen:
1 Spalte 5. Dr. phil. Hans Schiff in Charlotten⸗ urg.
Spalte 7. Die Gesellschaft wird nur durch beide Geschäftsführer zusammen vertreten. 8
Rathenow, den 14. Dezember 1906. 1s
Königliches Amtsgericht. “
Sontra. [74741]
In das hiesige Handelsregister B ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Vereinigte Hessische Gipswerke, G. m. b. H., zu Sontra eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf in den Werken der Gesellschafter erzeugten Gipses in dem in Deutschland sich südlich der Bahnlinie Metz —Trier-— Koblenz — Treysa —Luftlinie Bebra— Bahnlinie Eisenach —Lichtenfels — Eger, einschließlich aller an dieser Linie belegenen Orte, erstreckenden Vereinsgebiet, sowie die Abschließung von Verträgen mit Zwischenhändlergruxppen oder anderen Werken und Verkaufsvereinigungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer sind der Fabrikant Carl Brauns in Sontra und der Fabrikant Heinrich Ludwig Netzel in Sontra.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1906 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist vom 1. Januar 1907 ab auf drei Jahre mit der Maß⸗ gabe festgesetzt, daß jeder Gesellschafter nach Ablauf dieser drei Jahre auf weitere drei Jahre an den Gesellschaftsvertrag gebunden ist, wenn er nicht sechs Monate vor Ablauf der ersten drei Jahre kündigt. — Aktenz. H RB1.
Sontra, den 23. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. 1 [74745] In unser Handelsregister A sind heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Friedrich Reupsch Nachfolger in Stendal“ an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Max Diesing in Stendal die Handelsfrau Witwe Ernestine Regina Marie Diesing, geb. Kaye, und ihre Kinder Emilie Berta Margarete Diesing, geboren am 6. Februar 1890, und Max Emil Ernst Fritz Diesing, geboren am 18. Juni 1892 — in Stendal — als Erben in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft eingetragen worden, ferner ist dort eingetragen, daß die Witwe Ernestine Regina Marie Diesing, geb. Kaye, die gesetzliche Vertreterin ihrer obenbezeichneten minderjährigen Kinder kraft der ihr über dieselben zustehenden elterlichen Gewalt ist und als solche allein befugt ist, das Geschäft zu führen und die Firma zu zeichnen. Stendal, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekauntmachung. [74753]
In unser Handelsregister B Nr. 108 ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gesellschaft für Land und Rheintransporte Wilhelm Ruppert & Comp. mit beschrünkter Haftung, mit dem Sitze in Wiesbaden, einge tragen worden.
egenstand des Unternehmens ist:
Betrieb eines Agentur⸗ und Speditionsgeschäfts insbesondere die Fortführung der von der Firma W. Ruppert und der Schiffahrtsabteilung der Firma L. Rettenmayer (insbesondere der Güteragentur der Köln⸗Düsseldorfer Gesellschaft) betriebenen Agentur⸗, Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäfts.
Höhe des Stammkapitals: 35 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Kaufmann Lorenz Metter⸗ nich zu Wiesbaden.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. November 1906.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt.
ls nicht eingetragen wird weiter bekannt gemacht:
Von dem Gesellschafter Friedrich F. Haagner hier sind unter Anrechnung der festgesetzten Werte auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht:
1) Das bisher von ihm unter der Firma Wilhelm Ruppert betriebene Speditions⸗ und Möbelgeschäft
heute in das Geno
Darlehnskasse getragen worden:
rode am heutigen Tage
Erkeröder S. e. G. m. u. folgendes eingetragen:
An Stelle des Administrators Loos aus Lucklum ist der Landwirt H. Niemeyer, mitglied getreten.
ssenschaftsregister folgendes ein⸗
Das Vorstandsmitglied Georg Pe an seine Stelle ist der Malerme in den Vorstand gewählt. Hildesheim, 20. Dezember 1906. Kgöhnigliches Amtsgericht. I. Hof. Genossenschaftsregister btr. erein I Münchberg und Umg mit dem Sitze in Mün rtbauer und Georg Hein kol Fraaß Geschäftsführer und n Strößner Schriftführer, sämt⸗
par und
mit Ausschluß der Aktiv H. in Erke
Januar 1907 an.
Mitübertragen sind des Geschäfts gehöri Rollwagen, Pferdege Utensilien laut Inventa Bureau Mauritiusstraß er Wert dieses Geschäfts ist auf 20 000 ℳ fest⸗
gehörige Schiffahrtsvertretungsgeschäft, r als Unterabteilung seiner Firr nebst sämtlichen
Passiva und zwar
die sämtlichen zum Betriebe en Pferde, Möbel⸗, Fuhr⸗ und irre und Decken und sonstigen sowie die Bureaueinrichtung aße Nr. 8.
pper ist verstorben, ister Eduard Höbbel Erkerode, als Vorstands⸗
Braunschweig, den 17. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Linke. Konsump
Statt Heinrich Fabrikschlichter Werkmeister Johan lich in Münchberg. Hof, den 22. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister ist eingetragenen „Mühlengenossen⸗ n (Spreewald)
gesetzt.
8 9 Das ihm welches seithe L. Rettenm
Bekanntmachung. ssenschaftsregister ist zu Nr. 3 — Darlehnskassen⸗Verein E. G. getragen worden: orstandsmitglieds skirchen ist Adam Hechelmannskirchen als Vorstands⸗
Burghaun, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Dramburg. '
In das Genossenschaftsregister ist bei der Länd⸗ und Darlehuskasse eingetr. Gen. Haftpflicht in Schilde am 20. De⸗ daß für den Gastwirt Otto er Gemeindevorste n Vorstand gewählt ist. Amtsgericht in Dramburg
Frankenstein, Schles. tzener Wasserversorgungsgeuossen e. G. m. b. H., ist durch Be m 19. Oktober 1906 auf⸗ d die bisherigen Vorstands
Burghaun.
In unser Geno Langenschwarzer m. u. H. zu Langenschwarz ein
„An Stelle des ausgeschiedenen V Konrad Pfannmüller in Hechelmann Heinrich Stock in mitglied gewählt“
ayer betrieben wurde, darauf Bezug habenden Verträgen. Sg Wert dieses Geschäfts ist auf 5000 ℳ fest⸗
esetzt. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 5. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Bekanntmachung. — delsregister B Nr. 76 ist bei der Farben und Lackfabrik schränkter Haftung folgendes
Kottbus. In unserem
Wiesbaden. In unser Han Firma L. S esellschaft mit be eingetragen worden: urch Beschluß der Gesells 30. November 1906 sind die ü Zeitdauer der Gesellschaft sowie über die Heraus⸗ zahlung des Geschäftsanteils an die Erben eines verstorbenen Gesellschafters oder an einen sonst aus⸗ scheidenden Gesellschafter geändert. Gesellschaft beträgt vom 1. Januar 1907 ab 5 Jahre und gilt nach dieser Zeit jedesmal um 2 Jahre ver⸗ chtzeitiger Widerspruch erfolgt. den 11. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 12. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1032 wurde heute die Firma „Richard Adolf Meyer“” Wies⸗ baden und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Adolf Meyer zu Wiesbaden einge⸗
Wiesbaden, 19. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. 12. Bekanntmachung. andelsregister A ist heute unter ene Handelsgesellschaft Rüger, Okahandja, und als ihre Inhaber der Kaufmann Rudolf Herbst in Swakopmund und der Kaufmann Carl Ruͤger in Okahandja eingetragen
Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Windhuk, den 16. November 1906. “ Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Windhuk. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtetlung Nr. 8, „Klub Windhuk“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden, daß im e der Behinderung des Vorsitzenden La der stellvertretende Vorsitzende, iedrich Wilhelm Lang zusammen mit einem anderen scüfteführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
Windhuk, den 20. November 1906. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
1 eingetragene schränkter Haftpflicht“ r Martin Voigt aus dem chieden und daß an seiner Stelle Jakob Winckler zu Werben glied und Vorsteher gew den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Landau, Pralz. Genossenschaftsregister. mverein Queichheim, Genossenschaft mit unbeschränkte chheim. Vorftandsänderung: er, Heinrich, Kaufmann in Que rde: Trauth, Johann Philipp, Ackerer in
und Darlehenskasse,
aft mit unbeschränkte Vorstandsänderung ub, Karl, Rentner in Steinweile artz, Joseph, III., L. Landau, Pfalz,
Genossenschaft vermerkt, daß der Büdne Vorstand ausges der Kaufmann Vorstandsmit
lichen Spar⸗ mit beschr. zember 1906 eingetragen, Ninnemann in Schilde d Brandt dort in de
Königliches
chaftsversammlung vom Bestimmungen über die
Die Dauer der eingetragene
r Haftpflicht Ausgeschieden ichheim, neu⸗
schluß der Generalversammlung vo gelöst. Liquidatoren sin
Frankenstein, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Verkaufs⸗Bureau der bayerischen und böhmischen
k
beschränkter Haftpfli Nach Beendigung der Li
der Liquidatoren erloschen. 2) Darlehenskassenverein
Seubersdorf und Umgebung, —
Genossenschaft mit unbeschränk An Stelle des ausge
Georg Treiber wurde
längert, falls kein re
Wiesbaden, gewählt wu
Queichbheim.
Genossensch in Steinweiler.
Wiesbaden. eingetragene
r Haftpflicht Ausgeschieden r, neugewählt andwirt in Steinweiler. den 24. Dezember 1906. K. Amtsgericht. 8 Landeshut, Schles. Im Genossenschaftsregister ist bei und Darlehnskasse,
vereinigten Rohglas⸗Fabri⸗ gene Genossenschaft mit cht — in Fürth.
quidation ist die Vollmacht
Windhuk. In das hiesige
’1 — Nr. 6: Spar⸗ eingetragene Genossen⸗ schränkter Haftpflicht, ragen, daß die Verö
der Gemeinde eingetragene ter Haftpflicht. schiedenen Vorstandsmitglieds durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1906 Andreas schlauersbach in den Vorstand gewählt. den 24. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gleiwitz. s
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Darlehnskassenverein Gr heute folgendes eingetragen w und Bergmann Gieraltowitz ist als Vorsitzender des Vorstands und tellvertreter der Gärtner und Paul Czaplok in Groß⸗Gieraltowitz gewäh Die Stellenbesitzer Josef Joiko Scholz in Groß⸗Gieraltowitz sind aus dem Vorstande ausgetreten.
Amtsgericht Gleiwitz, den 18. Dezember 1906.
Greene. [74920 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute dem Greener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein G. m. u. H. in Greene unter Nr. 11 ein⸗
getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1906 sind die §§ 49 und 50 der Satzungen abgeändert. Der § 49 hat folgenden In⸗ halt: Alle Bekanntmachungen sind in dem „Raiffeisen⸗ boten“, dem Verbandsorgane des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nnach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für
die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Greene, den 18. Dezember 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.
Wittgendorf einget der Bilanz vom Jahre 1906 ab, laut der Generalversammlun Schlesischen I. schafts⸗Zeitung erfolgt.
g vom 17. Juni 1906, nur andwirtschaftlichen Genossen⸗
gericht Landeshut i. Schl., den 17. Dezember 1906.
Magdeburg. Bei „Konsum⸗Verein Barleben, Genoffenschaft mit beschränkter Barleben ist heute eingetragen: August Kater ist Hermann Isensee i Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meissen.
Im Genossenschaftsregister richts ist heute auf Blatt 9, die dresch⸗Genossenschaft Obermuschütz u gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in treffend, eingetragen worden, geändert worden ist.
Meißen, am 20. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. haftsregister ist heute bei Nr. 28, schaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Büdes⸗ heim, eingetragen worden: Die Genos chluß der Generalversammlung vom 14. No⸗ Zu Liquidatoren sind die Peter Sneheseas⸗
Stöhr in Ober
B ist unter eingetragene
Haftpflicht“ in An Stelle des Barleben zum
oß ⸗Gieraltowitz“ orden: Der Stellen⸗ Paul Klose in Groß⸗
Bezirksamtssekretär 8 ergmann
und Wilhelm des unterzeichneten
Im hiesigen Handelsregister A ist am 20. De⸗ zember 1906 unter Nr. 304 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Markus in Zweigniederlassung in Zabrze, ein
Gesellschafter sind die Kaufleute mund Markus, beide in Kattowitz, und Raphael Markus in Zabrze.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen. ie Zweigniederlassung in Zabrze ist am 1.
chaft ist jeder Gesell⸗ Amtsgericht Zabrze.
Genossenschaftsregister.
Bekanntmachung. 2 November 1906 hat si Dampfdresch⸗Genossenschaft Genossenschaft eine Genossenschaft in Kreez hat. Lohndreschen bei Mit⸗
Obermuschütz be⸗
Kattowitz, daß das Statut ab⸗
etragen worden. osef und Sieg⸗
In das Genossens
1906 errichtet. Molkereigenossen
Zur Vertretung der Gesells
schafter allein befugt. senschaft ist
vember 1906 aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder und Mathias Arens, beide Acke
Prüm, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 8 Bei dem Wallersheimer Consumve getragene Genossenschaft Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Nikolaus B
wiedergewählt d
standsmitgliedes Nikolaus S
Wallersheim in den Vorstan
Prüm, den 20. Dezember 1906. Gen.⸗R. VII 15/71. Königliches Amtsaericht.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rommersheimer Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rommersheim eingetragen: bisherigen Vorstandsmitglieder Meutes, Nikolaus Thome und Mathias Mai, alle zu Rommersheim, sind als solche wiedergewählt. Der Ackerer Jakob Mai ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Ack Nober zu Rommersheim gewählt. Prüm, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Canniner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein zu Masselwitz am 20. De⸗ zember 1906 eingetragen worden, daß der Lehrer Priebe in Neu⸗Kuddezow an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Lehrers Spiegelberg in Cannin in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
Schleusingen. ¹
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Konsumverein „Selbsthülfe“, getragene Genossenschaft Haftpflicht, in Schmiedefeld eingetragen worden, ß an Stelle des ausgeschiedenen Glasarbeiters der Glasschreiber Hermann chmiedefeld als Vorstandsmitglied
Bayreuth. Nach Statut vom 6.
Creez⸗Pettendorf, mit beschränkter Haftpflicht, gebildet, welche ihren St
stand des Unternehmens ist: gliedern und Nichtmitgliedern. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt einh Das Geschäftsjahr beginnt mit d
eingetragene
Greene. 1 — beschränkter In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 23 bei dem Konsumverein zu Wenzen
. G. m. b. H. eingetragen worden:
Durch Beschluß der
gen Vorstandsmitglieder Johann Schmitz, g und Christoph Weber sind als solche .An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ poo ist Franz Spoo zu d gewählt.
eneralversammlung vom 2. Dezember 1906 ist der § 67 der Satzungen dabin geändert, daß die Genossenschaft sich für ihre Be⸗ des Gandersheimer ‚ „Raiffeisenboten“, Organs des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, bedient. Greene, den 18. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.
Habelschwerdt. b 1
er Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Darlehns⸗ Langenbrück Bez. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Langenbrück, Be⸗ zirk Breslau, in Kolonne 6 folgendes eingetragen
undert (100) Mark. em 1. Februar jeden gt mit dem 31. Januar des folgenden Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gen unter der Firma derselben in der Ober⸗ chen Zeitung, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ zw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats. enserklärungen und Zeichnungen schaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ Zeichnung erfolgt, indem der Firma riften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ieder des Vorstands sind: Meyer, Johann Konrad, Bürgermeister und Oekonom auenstein, Adam, Oekonom in Pettendorf, D Oekonom und Mühlenbesitzer in Mühle. Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
Bayreuth, am 20. Dezember 1906. 1— Kgl. Amtsgericht. Belgard, Persante. — Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister i
Jahres und endi kanntmachungen Kreisblattes,
Rechtsverbindl für die Genossen mitglieder; die
kassenverein
ist während der stat
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach⸗ bezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vor⸗ Bei gänzlicher oder teilweiser bei Quittungen in bei Empfang von einge⸗ und Geldsendungen durch die a erwähnten Bekanntmachungen nung durch den Rendanten und ein Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ gilt die Unterschrift des letzteren ee Vorstandsmitglieds. Bei rechts⸗ enserklärungen vor Gericht genügt ch zwei beliebige Vorstandsmitglieder. erdt, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim.
“ st bei der Bul⸗ grin’er Viehverwertungsgenossenschaft, E. G.
m. b. H. am 21. d. Mts. folgendes eingetragen quidation der aufgelösten Genossenschaft ch den Vornand.“ Belgard, den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
standes erfolgt ist. Zurückerstattung von Darlehn, den Sparkassenbüchern, schriebenen Briefen
Post, bei den im § 14 genügt die Unterzeich
erfolgt dur
der Generalversammlung der beschränkter
k, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 14. De⸗ 6 ist das Statut mehrfach abgeändert. zulässige Anzahl der Geschäftsanteile ist Berlin, den 18. Dezember 1906. e. Abteilung 88.
Durch Beschluß
Lussenstädtischen Ban vertreter zeichnen,
als die eines ander verbindlichen Will die Vertretung dur
Habelschw
Wilhelm Gutschalk
Schwarzenau in S
gewählt worden ist.
Schleusingen, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Warthe.
zember 190 Die höchste ortan zwanzig. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Braunschweig. Genossenschaftsregister.
errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ge⸗ nossenschaftsbrauerei Schwerin a / W., einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Schwerin a. W. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Betrieb einer Brauerei und
Verkauf des in der Brauerei her estellten und der sonstigen Erzeugnisse des
liches Amtsgericht.
Stadtoldandorf. Bekanntmachung. [74935]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Wangelnstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Wangelnstedt heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1906 ist den §§ 49 und 50 des
Statuts folgende Fassung gegeben:
„§ 49: Alle Bekanntma ungen sind in dem „Raiffeisenboten“, dem Verbandsorgan des Ver bandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, der gegenwärtig im Verlage des Ver bandes erscheint, oder demjenigen Blatte, welches al Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekann zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindlich
Erklärungen enthalten, 8
Fehnnges in der für die Zeichnung der Genossen schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom
Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
§ 50: Die Genossenschaft gehört dem Revisions verbande: „Verband ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, eingetragenen Verein“ als
Mitglied an.“ Stadtoldendorf, den 21. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
Tuchel. öb
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 registrierten Gr. Klonia'er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung am 1. De⸗ zember 1906 an Stelle der wegen Wegzugs aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder, nämlich des Gutsbesitzers Hermann Koernig zu Kl.⸗Klonia und des Lehrers Georg Graudenz zu Bagnitz, der Besitzer Friedrich Radtke II. und der Besitzer Wilhelm Kathke zu Bagnib als Vorstandsmitglieder gewählt
worden sind. Tuchel, 10. Dezember 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [74936]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma Vorschuß⸗ & Kredit⸗ verein Varel, e. G. m. u. H., folgendes ein⸗
getragen:
Der Buchhändler Johann Wilhelm Aecquistapace in Varel ist verstorben, und ist an seine Stelle der Buchhändler Wilhelm Acquistapace in den Vorstand
gewählt. 1906, Dezember 17.
Westerstede. [74997] Ins Genossenschaftsregister ist zur Eier⸗ und
Geflügel⸗Verwertungs⸗Genossenschaft m. b. H., Zwischenahn, eingetragen:
Der Flleischbeschauer Heinrich Sandstede
Zwischenahn ist in den Vorstand gewählt. Westerstede, 1906, Dezember 13. Großh. Amtsgericht. I. 1 Wittenberg, Bz. Halle.
7493
In unserem Genossenschaftsregister ist bei de unter Nr. 1 verzeichneten Beamten⸗Konsum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittenberg heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausges diedenen Gustav Wappei der Oberpostassistent Kilian in
Wittenberg in den Vorstand gewählt ist. Wittenberg, den 24. Dezember 1906 Königliches Amtsgericht.
Zanow. In unser Genossenschaftsregister ist heute
Alexander von Lettow⸗Vorbeck in Bosens Zanow, den 22. Dezember 1906. 86 Königliches Amtsgericht. 8
rauereibetriebes. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 40. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Klemke, Gasthofsbesitzer, “ Rausch, Bahnhofswirt, Hermann Hertel,
rauereibesitzer, sämtlich in Schwerin a. W. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft unter Beifügung der Unterschri von zwei Vorstandsmitgliedern in der Schwer Zeitung und in der Posenschen Handwerkerzeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwerin a. W., den 21. Dezember 1906. König⸗
1
H 1 ser⸗gist 2 bei der olkereigenofsenschaft zu Latzig e. G. m. u.
H. Latzig“ eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Erich
von Pöllnitz zu Bosens ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden und an seine Stelle der Rittersgutsbesitzer
Konkurse.
Berlin.
Konkursforderungen bis 8. Februar 1907.
Gläubigerversammlung am 23. Januar 1907,
Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
27. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115. ffener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1907. Berlin, den 24. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bochum. Konkursgeröffnung. [74955] Gemeinschuldnerin: Firma Gebr. Böhm in Bochum. Tag der Eröffnung: 24. Dezember
1906, W 10 Uhr 5 Minuten. kursverwalter: d
nuar 1907, Vormittags 10 U
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
unterzeichneten Genossenschaft Consumverein ß Düngen, e. G. m. b. H. in Groß⸗Düngen ist] Nr. 15 die durch Statut vom 12. Dezember 1906
das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen
5 [74861] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Leopold Lipschitz zu Berlin, Wil⸗ elmstr. 143 (Gesellschafter Max Leo Lipschitz eben⸗ dort und Isidor Wolfsohn, hier, Klosterstr. 43), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der
echtsanwalt Dr. Schönewald in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 22. Ja⸗
4. Zimmer Nr. 46. Frist für die Anmeldung der Forderungen: