1906 / 307 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln. 19. 11. 06. Düsenkörper. Fa. Julius Schober, Berlin.] 13d. 295 039. Dampfdüsen⸗Ueberhitzerrohr- 21h. 294 837. Reguliervorrichtung für elek⸗ von Glasgegenständen ben Bearbeiten 9 3245. 294 981. Krauthohrer mit in die S ““

SrIe hh Kalk b. Cöln. 19. 11. 06 Delt depere Fg. 88d 8 mit um 900 versetzten Einschnürungen. Johann trische Heizung, bestehend aus einem den elektrischen 1 der Gebläselampe. Heinr. Faust, Cöln, Neue Lang⸗ eingesetzter Spirale und V1” berhalb edepinber fehesteegefesimten Scarzieten mit an 6 Soab:nstenan u. dgl. v Fünung n- 8

2 b. 295 058. Gestell für Knet⸗ und 85 5 b. Hathnn he Helhbärtopf 68 da 89 tzierss eden. osen, Karlstr. 23. 10. 11. 06. e dhe eetg ü Eb171688 2. 4. S2 s 48 8 1 öö vtee n enes hieg. dc.s nen, eßh kass und ntedecgcles sowie in der Hoch⸗ und Ge⸗ geordneter Nut und Feder. Franz Hof Frankfurt

8 ührwerk ließende e⸗ auswechselbaren Meißelschneiden. Nikolau m 4 1 4 8 . „Harthau b. Chemnitz. 22. 11. 06. B.; 3. brauchslage festgestellt werd kann. A „a. M. 18. 11. 06. .;

Luise Lind’'s Nachf., Cannstatt⸗Stuttgart. Z. 4256. 8 28.11. 06 A9687. Iberfäden beliebige Temperaturen bis 250 ein un. . Vertr.: Marx 25 . 3 *. ewegtem Messer in enführung. 34k. 294 913. Klosett⸗Schutzdecke mit Henkeln konischem Schlitz zur Aufnahme des Keiles. gnaz

22. 11. 06. L. 16 867. 5b. 295 193. Schrämwerkzeug zum Bohren Lauchhammer, Lauchhammer. 28. 11. 06. A. er S; g ““ zu⸗ ie : Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden. 24. 11. 06, Karl Kähling, ernburg. 17. 7. 06. K. 28 466. und Klosettpapier. Frl. M. Martiny, Hannover Friedinger, Oberthal b. Linz; Vertr.: G. Dedreux

8 8 ter, welche am und Schrämen von Mineralien, dadurch gekenn. 13. 295 276. Schmiedeiserne Rohrkappe für stellen gestattet. Verein gte Fabriken für Labo⸗ D. 12 050. 34c. 294 813. Aus Draht gebogene Klammer Devrientstr. 2. 26. 10. 06. M. 22 897. su. A. Anwälte,

EEET zu⸗ die rechtwinklig zur Schnecke stehenden Rauchröhrenüberhitzer. Akt.⸗Ges. Lauchhammer, Fteata nsbedarf G. m. b. H., Berlin. 12. 11. 06. S 294 965. Mit einem pebexug aus zum Halten von Besen u. dgl. Franz Lück, Magde⸗ 34k. 295 007. Waschvorrichtung mit Zuführung S en. Pat.⸗Anwälte, München. 19. 11. 06.

gleich befestigen läßt. Joh. Pabst & Co., Roß⸗ Schneiden der Zähne einer Schneckenbohrsäge die Lauchhammer. 28. 11. 06. A. 9688. * 11“ 36 8 8*G oder zelluloidähnlicher Masse versehener burg, Schillerstr. G. 26. 10. 06. L. 16 731. von flüssiger Seife und beliebig zu bestimmender 37c. 295 261. Sturmklammer für Dach⸗

wein. 8. 10. 06. P. 11 601. Mineralien unter einem spitzen Winkel mahlend an⸗ 14c. 294 891. Turbine mit im Kolben kon⸗ a. 8* ö 18 1 n ien 12 571 a rohrschirmstock bei welchem der Ueberzug an 34c. 295 103. Putzcreme⸗Aufträger für Schuh⸗ Wasserabgabe durch eine Hebelvorrichtung mit Pedal. latten, bestehend aus Drahtbügel mit Unterleg⸗

3a. 294 819. Korsettstrumpfhalter aus 1 Lorenz Nix, Mülheim a. Ruhr. 22. 11.06. betetls⸗ EE1ö“ ö Seee SA e erlin, Straßburgerstr. 34. sänem d. 8 119 .— 8 9 ; v ee 8 döfen gasa des Georg dsschwer n. Dresden, Freibergerstr. 101. schaiten Odolf Oesterheld, Seelze b. Hannober. elastischem, mit Stoff überzogenem Band mit na . 6521. 6 tarth, - lsjeuerung mit Wälrhebein. 2h. 95 258. Seifenstück mit Befesti b Paan. 17. 11. 06. ücken. aner mehrfeitigen Benutzung fähigen 11. 8. 06. P. 11263. 30. 11. 06. O. 4028. 6 N. . 295 197. Umsetzvorrichtung für Gesteins. 14f. 294 896. Ventilsteuerung mit Wälzhebeln. 2: e. 2 . Seifenstück m efestigungs⸗ S. 14 602. llzstücken. Handels⸗ und Induftrie⸗ 341. 294 822. ä

FenS 1* zrostggender Prat; nhrmafshüah mit an nüsbgecdie behür Gesteha. P H. Müller, Hannover, Königstr. 10. 18. 8. 06. nute. Fa. Otto Neubauer, Oebisfelde. 29. 11. 06. 33a. 294 966. Mit einem Ueberzug aus Zellu⸗ m. b. H., Berlin. 6. 11. F. usr F1 ehelschafe 8 Tealn. hnken gsfenträge. Aug. 378. 20 4.09. Jalousichand, bei welchem die

. 8 Jul. Rehahn, Cöln, Mühlenbach 42. 7. 11. 06. die beiden Bandteile von Stelle zu Stelle ver⸗ 8 8 lottmann, Herne. 23. 11. 06. . 22 461. N. 6538 8 loid oder zelluloidähnlicher Masse versehener Metall. 34 c. 295 126. Vorricht . 18 214. E1“ Heinrich Flottmann, H 14f. 294 897. Ventilsteuerung mit Schub⸗ 24h. 295 156. Selbsttätiger Rostbeschickungsd. rohrschirmstock, bei welchem der Ueberzug am oberen Stiefeln, Messern u. 8 sztung E’ 8. Nans 294 988. Kanne für e

bindenden Schnüre an den Längsrändern dieser Band⸗

1 1 n b rplosive Flüssig⸗ teile befestigt sind. Kruse & Breying, Barmen. 1 23. Ga. 295 078. Feststehendes, geschlossenes Ge⸗ kurventrieb. Paul H. Müller, Hannover, König⸗ apparat mit wagrecht geführtem ohlenzufuhr⸗ Ende einen Vollkegel trägt. Speck & Bons⸗ Flaschen, bei welcher die zu lamne einzelnen Arbeits⸗ keiten mit im Einfüll⸗ und Ablaufrohr angeordneten 23. 11. 06. K. 29 525. 2a.14 29. 842. Mit doppelten Handbündchen häuse mit Vorrichtung zur Feseneh und Kühlung straße 10. 18. 8. 06. M. 22 462. Regulterungsschieber. Münckner & Comp., mann, Haan. 17. 11. 06. S. 14 603. vorgängen erforderlichen Bürsten und Scheiben auf Sicherheitssieben. Rudolf acne. Meb⸗ Asfelbd. 37. 264 8829 . gagfensterchetze, die konkav

b 4 d . . 3. 12. 06. M. 23 175. 33a. 295 165. Spazierstock mit Huthalter. Fa. der A 1 : 2 b lankenstein, Halle der einströmenden Luft für Weich⸗ und Keimtrommeln 15c. 295 060. Registerwinkel für Stereotypie Bautzen 3. 12. 06 M 8 pazierstock mit Huthalter. Fa * Arbeitswelle auswechselbar sind. Franz Görler, straße 12. 26. 11. 06. K. 29 542. 5

A11““ böu6 8 82699 der S Mälzerei. Topf & Stahl zwecke, mit an den einen Schenkel sich anschließenden, 24h. 295 tebeschickungevorrichtung für Jacob Spahn, Dietesheim b. O enbach a. 8 Zeulenroda. . 11. 06. G. 16 468. en 295 045. Künstlicher Christbaum, bei geschiffea ssth 1“ 1 3a. 294 856. Manscheitenverschluß, dessen G. m. b. H., Ilversgehofen b. Erfurt. 19. 7. 06. mit abgesetter Auflagefläche und Maßeinteilung ver⸗ üeen iczit Schie ene⸗ 5o Eei⸗ mst 22. 9. 06. S. 14 363. 24v. 294 924. Gestell mit Auflager für welchem der Stamm aufgeschobene, röhrenartig ge⸗ O.⸗S. 26. li. 06. P. 11792. Steg einerseits mit festem Knopf und anderseits mit T. 7875. sehenen Meßschenkeln. Kempewerk Nürnberg ahnradantrie .“ 88. tichel, Regis, 2 295 187. Handgriff mit verdeckt ein. Brikettkasten, zum bequemen Füllen und Abtragen bildete, zur Aufnahme der einzelnen Zweige dienende 37d. 294 991. Dampfdüse mit Bürste zur drehbarem Verschlußknebel versehen ist. Fa. Moriz 6b. 295 157. Vorrichtung zur Verhütung der Carl Kempe sen., Nürnberg. 24. 11.06. K. 29 523. Bez. Leipzig. 26. 11. 8 enieteter Metallbuchse am vernieteten Ring. Fa. derselben, und mit Sackaufhalter. Hermann Koch, Ansätze besitzt. Hermann Schulze, Plauen i. V., Reinigung von Häusern u. dgl. G. Kaule, Bücke⸗ Hausch, Pforzheim. 22. 11. 06. H. 31 653. Malzverbrühung beim Vormaischen durch Verteilung 15e. 295 071. Bogenführungsvorrichtung an 24h. 295 274. Feich nsgabgvichtung mit „Schwalbe, Berlin. 19. 11. 06. Sch. 24 410. Britz b. Berlin. 30. 10. 06. K. 29 289 Klostermarkt 7. 15. 11. 06. Sch. 24 386. burg. 28. 11. 06. K. 29 549. p Za. 292 888. Manschette, welche durch einen und Vorkühlung der Maische zwecks vollkommener Falzmaschinen. Carl Bernhard Schärling, Leipzig⸗ Schiebern, von 18c9 ic esengtaigen An⸗ vg 2.95 194. Namenschildchen fuͤr Schirme 24d. 295 215. Kohlensparer in Form eines 341. 295 105. Kleiderbügel mit an beiden 37b. 294 992. Markise mit Federaufzieh⸗ einesteils am Rockärmel befestigten und andernteils Ausnutzung des Zuckergehaltes des Malzes. Boles⸗ Connewitz, Leopoldstr. 9. 29. 11. 06. Sch. 24 486. sätzen G ist. 888 tichel, Regis, Bez. mit einem schmalen und einem breiten Ende, wobel Siebes mit einer Trennungswand, die den Aschekasten Enden angebrachten Federklemmen. Auguste Haber⸗ vorrichtung. Hugo Wolff, Berlin, Torellstr. 3. durch die Manschette gesteckten Druckknopf festge⸗ laus Bega Lussuwko, Post Schlehen. 3. 12. 06. w .e- 9n. Banrtcsaungs 1 8 Weüingwale⸗ Lepn. F 688 CF Shsa. zur Zuflhrung be ven enht zdece gestegung des ö 92 188 Tfternhte eürm,. ftel a. h ’e Eeipiig⸗Konnewit, Neudorfgasse 1. 7.11.06. 28. 11. 06. c 21 461. 8

ird. 1 8 M., Klinger⸗ F. 14 876. 1 on Kopiermaschinen z . . 8 8 rde . en a. Ruhr, ausseestr. 9. 8. 06. 1 37 b. 294 993. 8 falten Nhird2,N. 111esche,g Fagtfur⸗ Fe. 295 272. Ringförmiges Heizgefäß für Wiedereinstellen des Druckes. Fa. F. Soennecken, liebiger Körper 8 den v Fnedeör. 8 dichard Zanders, Wendelstein. 22. 11. 06. Sch. 22 934. 341. 295 154. Zusammenklappbarer Kleider⸗ bohte Stufen und verasagfene eexhe F88 faca⸗ da. 295 106. Oberhemd mit wasch⸗ und . Förgernng; 58 Güraan Rnh a. Genr . Vonn. 25 b 1296 Senlae deng an Heiztrommeln d. asch heg. 11“ 388 294 916 Marktkorb mit Eierschutz⸗Vor sasiger 1 seeat See v Eae eeeheac⸗ Febefgsfth 81 uj. evgcd Alesen arngebrachter Wöttfselunoemulde, Gusta

rwärmung derselben. Franz Betz, Weins⸗ 8 . . . . 294 916. „Vor⸗ abteilung und einer vorderen, önherr, Greifswalderstr. 19, Berlin. 1. 12.06. .80. 8 APö Ssiche Buchhols 8 Württ. 1 11. 06. B. 32 726. für Kopiermaschinen. Hermann Schoening, Berlin, 25a. 294 947. Stricknadelhalter, bestehend richtung. Heinrich Radlhammer, Pasing, u. mit Tür versehenen Preßkohlenabteilung. Ernst E. 9601. 112 2 Bteslau, Gabitstr. 80. 28. 11. 06. 3 b. 294 802. Gebrauchsfertiges Namensschild 7e. 294 823. Mit Einkerbung für den Werk⸗ Uferstr. 5. 29. 11. 06. Sch. 24 501. aus zwei 8 e. 180 dezh unter⸗ E“ Nürnberg, Troststr. 6. 26. 10. 06. Bluhme, Berlin, Cuvprystr. 28. 1.10.06. B. 32 254. 341. 295 163. Doppelwandiges, zwischen den 37 b. 295 260. Parkettbrettchen mit zwischen mit aus Torpedogimpe aufgelegtem Monogramm zeugeintritt versehene Drahtführungshülse für Niet. 15i. 295 265. v für einander verbundenen te u Emi 8 Rex. V 85½ 29 257. 8 8 34e. 294 855. Portierenring, aus zwei Teilen Wandungen mit Asbestmasse ausgefülltes Gefäß zum je zwei Schwalbenschwanzleisten stehender prismatischer für Kleidungsstücke. Hugo Scheib u. Otto Scheib, stifrmaschinen. Josef Pawerhell, Klingenthal i. S. Kopiermaschinen. Georg Bluen, Berlin, Leipziger⸗ Nürnberg, Friedrichstr. 54. 8. 11. 06. R. 18 222. 33 b. 294 935. Abgeschrägter Kasten mit auf⸗ zusammengesetzt. Wilhelm Dickel, Menden, Bez. Erhitzen dickflüssiger Massen, Speisen ꝛc. Adolf Rippe auf der Unterseite. Fa. Emil Größler Barmen, Schwarzbachstr 20/22. 3. 5. 06. Sch. 23 163. 3. 11. 06. P. 11 694. straße 130. 16. 2. 05. B. 27 0 6 7. 26c. 294 893. Luftgasapparat mit um⸗ stellkbarem Deckel. Julius Emil Ausbüttel, Dorl. Arnsberg 29 11. de. D. 12 021. Bernhardt, Freudenstadt, Württ. 14. 7. 06. Arnsdorf S. 29. 11. (6. G. 16 521. 3 b. 294 806. Besatzartikel mit Hohlnaht, Sa. 295 075. FHemfeaseh bei welchem die 17b. 295 169. Anordnung einer Scheidewand manteltem Gasometer. E. Ritter, Ilmenau. mund, Johannesstr. 16. 3. 11. 06. A. 9604. 34e. 294 943. Türschoner aus einer auf einer B. 31 605. 27d. 295 262. Werkzeug zum Beschneiden von welche als besondere Einrichtung mit je einem Ein⸗ Materialträger durch auswechselbar übereinander⸗ in einem flachförmigen Kondensator, der, auf der 16. 5. 03. R. 17 415. b 33b. 294 927. Hängegarnitur für Damen⸗ Unterlage b. tete Metallschablone. Fa. Carl 341. 295 168. Zum Halten heißer Gegen⸗ Tapetenbahnen, bestehend aus einem am Heft drehbar zugsfaden auf dem Bandstuhle beit, seft ist und liegende, sich gegenseitig abdichtende Einsätze mit Längsseite stehend, mit Gefälle in einem Gehäuse 28b. 295 223. Apparat zum Fraͤsen von taschen, deren drehbare erbindungsglieder es ermög⸗ Rehder, Hohenk mburg i. W. 7. 11. 06. R. 18 220. stände dienender Greiflappen mit seitlichen Rand⸗ angeordneten Messerrädchen. Christian Leyerle, dem Nähmaschinen⸗Hohlsaum sehr ähnlich aussieht. durchlochten Böden gebildet sind. Fa. Paul Klug, angeordnet ist. Oito Hörenz, Pfoten⸗ u. dgl., bestehend aus einem in lichen, die Lederstreifen geradwinklig, anstatt wie 34e. 295 037. Verstellbarer Vitragenhalter mit falten zum Einstecken der Finger. Stuttgart, Wagnerstr. 15. 30.

G z 1 rau Henriette 11. 06. L. . Rühl & Klietsch, Barmen. 12. 9. 06. R 17 972. Crimmitschau. 1. 11. 05. K. 26 465. hauerstr. 43. 31. 10. 06. H 31 444. rehung versetzten, an der zu bearbeitenden Frottier⸗ bisher schräg, zuzuschneiden. Fa. A.S. Hinkel, aufrecht stehender Tragschiene, an der die Stell⸗ Kohrs, Lüneburg. 30. 10. 06. 8. 19 04. 37f. 294 990. Feldscheune 2

2 2 3 9. Erzsf. 6 t 2 3 b. 294 811. E aus Blech für Sb. 294 879. Klemmplatte für Gewebe⸗Spann⸗ 17e. 294 940. Kaminkühler mit gegenüber den walze entlang geführten 8 R. Alfred Vogel, Offenbach a. M. 5. 11. 06. H. schnuren je besonders auf einer Seite geführt werden. 341. 295 171. Nußhalter, bestehend aus zwei entfernungen. H. Schumann, 5 nht die Feder an Hosenklammern. 24 465.

. Ad. Heller, kluppen mit am Drehpunkt eingesetzter, auswechsel⸗ Oeffnungen in der äußeren Wandung im Inneren Werdau. 12. 10. 06. V. 5386. 33 b. 294 941. Täschchen mit Schließklappe Max Striegnitz, Dresden⸗Mockritz, Lessingstr. 7. die Nuß teilweise umschließenden Schalen. Otto straße 70. 26. 11. 06. .24 465 Liebenstein, S.⸗M. 17. 10. 08% 8 Pügtz e g Büchfe. Moritz Jahr G. m. b. H., Gera. angeordneten senkrechten Wänden zum Schutz gegen 30a. 294 964. Zerlegbares Instrument. Fa. und durchsichtiger Rückwand für Aufbewahrung von 13. 11. 06. St. 8957. Gollner, Leipzig, Msginebenden 12 8 5. 11. 06. üies 295 063. S. 94 dessen querge⸗ 3 b. 294 821. Knie, und Leibschützer für Motor⸗ 26. 11. 06. J. 6807. Durchtreten von Windstößen in horizontaler Rich⸗ Carl Melcher, Merscheid. 16. 11. 06. M. 23 043. Briefmarken, Fahr⸗ oder Visitenkarten u. dgl. 34e. 295 174. Schnurführung, gekennzeichnet G. 16 392. faserter Holzschaft durch in der NNagae senaae grad⸗ radfahrer. Richard Schreiber, Zäber sa Bünau⸗ 8d. 295 048. Plättmaschine mit Reibräder⸗ tung. Paul H. Müller, Hannover, Gr. Pfahlstr. 9. 30a. 294 978. Stanzenartig wirkendes Instru⸗ Se Nachf., Stuttgart. 6. 11. 06. durch in Kreuzform gelagerte, sich an dem nach der 341. 295 172. Maschine zum Formen von lini i

8 g 1 nig eingelegte metallene Einlage versteift wird. straße 26. 31. 10. 06. Sch. 24 255. Antriebsvorgelege, bei welcher der Tisch durch ein 6. 11. 06. M. 22 976. ment für Operationen in Körperhöhlen. Akt.⸗Ges. Kreuzmitte zu gelegenen Rande berührende Rollen. Klößen, gekennzeichnet durch eine in einem Gehäuse Car Lütigen, Remschedd, Heidhof 6 a. rigg 11. 8

8 „bestehend aus einer Hebel⸗Parallelogramm abgestützt ist. Bruno 18b. 295 121. Chargiermulde mit in den ab⸗ für Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer⸗ 33 b. 294 969. Verschlußvorrichtung für orte⸗ Wilhelm Corves, Blankenburg, Harz. 6. 11. 06. gelagerte Transportschnecke und ein an der Auslauf⸗ L. 16 898.

a2geahnn. Feehcr gthas S. darauf be⸗ 8S anele Aue i. Erzg. 17. 11.06. B. 32 694. gerundeten Kopf derselben eingepreßten Versteifungs⸗ Tuttlingen. 22. 11. 06. A. 9656. monnaie⸗ u. dgl. Bügel mit über dem Perte C. 5531. . öffnung angebrachtes Hebelmesser. Gustav Gabler 38b. 295 195. Nut⸗ und Hobelmaschine zum festigter Sicherheitsnadel. Adolf Weißenburger, Sd. 295 217. Waschvorrichtung mit mehreren rillen. Phoenix Akt.⸗Ges; für Bergbau u. 30a. 294 979. Polypenschnürer mit doppelter gleitender Verschlußstange. Fa. D. Heymann, 34e. 295 236. Berginenhalter 8 aus u. Gotthold Gabler, Kusser b. Neusalz a. O. Profilieren von Hölzern für Bleistifte u. dgl., bei Offenbach a. M., Herrnstr. 19. 7. 11. 06. W. 21 348. in einem von Hand bewegten Gestell angeordneten Hütten⸗Betrieb, Duisburg⸗Ruhrort. 16. 11. 06. Durchbohrung zur efestigung der Drahtenden. Offenbach a. M. 19. 11. 06. H. 31 631. einer auf einen Mauerdübel ge raubten Rosette mit 6. 11. 06. G. 16 399. welcher die Achsenenden der Vorschubwalzen in 3 b. 295 122. Krawatte, in deren Halsband Riffelwalzen. Leopold Müller, Brandenburg a. H., P. 11 746. 1 1 Akt.⸗Ges. für Feinmechasik vorm. Jeiter 4 33 b. 295 027. Bügel, bei welchem die eine Ketten. Max Theusner, Karlsruhe i. B., Boeckh⸗ 341. 295 173. Kleiderbüͤgel mit Klemmen zur pendelnd aufgehängten Lagern liegen. Fr. Ehr⸗ hinten ein Gummiband mit je einem Druckknopf an Bahnhofstr. 26. 21. 7. 06. M. 22 294. 1Sc. 295 147. Wärmegrube mit kreisförmigem Scheerer. Tuttlingen. 22. 11. 06. A. 9657. der zur Anbringung der Tragkette dienenden Kugel⸗ straße 31. 5. 11. 06. T. 8102. Befestigung des Beinkleides. Luise Golde, Breslau⸗ hardt, Maschinenfabrik, Nürnberg. 22. 11. (6. beiden Enden lösbar eingesetzt ist. Karl Nehring, 8d. 295 250. Anschraubbare Waschmaschine Querschnitt. Märkische Maschinenbauanstalt 30a. 295 231. Vorrichtung zur gedeckten Ein⸗ ösen als Schieberverschluß des Bügels dient. Fa. 34f. 295 038. Kinderschüssel mit Vorrichtung Krietern, Breslauerstr. 17. 6. 11. 06. G. 16 407. E. 9557. Rügenerstr. 23, u. Max Röder, Swinemünderstr. 38, mit armartigem Walzenträger. Heinrich Jacob Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter a. Ruhr. führung von Drahtsägen. Georg Haertel, Breslau, Friedrich Moller, Offenbach a. M. 10. 11. 06. zum Warmhalten der Speisen. Royal Baby⸗ 341. 295 175. Hosenspanner mit Kniehebel⸗ 38c. 295 127. Gehrungskreissägeneinrichtung Berlin. 17. 11. 06. N. 6510. Eggers, Hamburg, Lappenbergsallee 46. 23. 11.06. 29. 11. 06. M. 23 136. 8 Albrechtstr. 42. 27. 10. 06. H. 31 406. M. 23 004. 8 Plate Compauy, New York; Vertr.: F. C. Glaser, wirkung. Louis Aßler, Berlin, Prenzlauer Allee 38. für Langlochbohrmaschinen, mit doppelt drehbarem 3 b. 295 271 Vorrichtung am Hosenträger, be⸗ E. 9560. 19a. 294 996. Eisenbetonschwelle mit der 30b. 294 892. Zahnbohrer biw. Fräse mit 33 b. 295 170. Rahmen für Mono⸗Karten, L. Glaser, O. Hering u. E. peitz Pat.⸗Anwälte, 6. 11. 06. A. 9610. Aufspanntisch. Krumrein & Katz, Feuerbach b. stehend in Faee⸗ an jedem Ende desselben angebrachten Sd. 295 254. Wäschetrockner. Eduard Gutsche, Länge nach in den Beton eingelegten, an den Enden mehreren, im Bohrerkopf schräg zur Bohrerachfe an⸗ mit doppelhebelartigen, flachen, satt anliegenden Berlin SW. 68. 13. 11. 06. R. 18 255. 34I1. 295 220. Topf⸗Kochsieb mit verschiedenen Stuttgart. 20. 11. 06. K. 29 488. Doppelhaken mit Ring, welcher an Stelle des Görlitz, Augustastr. 198 27. 11. 06. G. 16 506. umgebogenen, durch Bügel in ihrer Lage gehaltenen geordneten Einschnitten, welche vor Kopf des Werk⸗ Riegeln, von denen je wenigstens der eine Arm über 34f. 295 086. Rahmen für Bilder u. dgl. Siebböden zum Herausnehmen. Adolf Schmidt, 38e. 295 067. Schlangenbohrer mit Zentrum⸗

osenbundknopfes tritt Carl Köhler, Dresden, 8e. 294 845. Stofffleckenreiniger in Bürsten⸗ Eisenstäben und eingebetteten Schienenbefestigungs⸗ zeuges in eine Schneide auslaufen. Carl Rauhe, die Mono⸗Karte zu drehen ist. E. Quidort, aus 51 mit Holzunterlage. Josef Rösch, Hamburg⸗St. Paulli, Eckernförderstr. 80. 10. 9. 06. schneide. August Rochholz, Remscheid, Bergstr. 3. Holfnbune 39 13 11. 06. K. 29 409. form mit Flüssigkeitsbehälter und unten angebrachtem platten. Karl Tretow, Wittenburg i. M. 28. 11. 05. Düsseldorf, Königsgallee 8. 24. 1. 06. R. 16 796. Winterthur; Vertr.: W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Cölns tippes, Scharnhorststr. 11. 14. 9.06. R. 17 977. Sch. 23 952. 28. 11. 06. R. 18 334. 1“ Knopflochschüter für Vorhemden, Polster. Joseph Frohn, Aachen, Elisabethstr. 20. T. 7302. 1 305. 294 980. Porzellanzahn mit Platinring Düsseldorf. 2. 11. 06. O. 483. 34f. 295 116. Hygienische Papierserviette mit 341. 295 233. Mit einem in seiner Höhenlage 38e. 295 102. Messer für Holzbearbeitungs⸗ Seeben 1“X“ Amrjamtnernden 16 1t oe. 1 88 19“. 295 149. Verdübelte Eisenbahnholz⸗ und eingelöteten Goldstiften. Bachrach & Co., 33 b. 295 184. Geldtasche mit gewalktem Umschlag und Schlaufe zum Festhalten von Zahn⸗ feststellbaren Zwischenboden versehener Behälter für maschinen, dessen Schneide aus mit der eisernen Knopflochträger. Josef Kozieras, Treuen. 5. 11.06. Se. 294 872. Blasbalg zum pneumatischen schwelle. Dübelwerke G. m. b. H., Charlotten⸗ Berlin. 22. 11. 06. B. 32 722. ““ Unterteil, an welchem die Ränder zur Vermeidung Josef Helldörfer, Munchen, Mayrfeld⸗ Cakes, Waffeln ꝛc. Frau Martha Schmidt, Zeitz. Unterlage mittels Schlaglotes verbundenem Stahl K. 29 346 ger. G Teppichreinigen, aus einem Blechzylinder mit ab⸗ burg. 29. 11. 06. D. 12 081. 30ec. 294 939. Ventil aus Zink für Luftkissen. des Spaltens von Oberleder und Aufklebeblatt um⸗ straße 1. 12. 11. 06. H. 31 555. . 29. 10. 06. Sch. 24 243. besteht. J. & A. Jeusfen og Dahl, Christiania; 3c. 295 010 Wäscheband mit Knopflöchern, nehmbarem Deckel bestehend, an welch letzterem der 19a. 295 150. Verdübelte Eisenbahnholz⸗ Salomon Frank, Frankfurt a. M., Speicherstr. 7. geschlagen sind. A. Callmeyer, Celle. 12. 11. 06. 34f. 295 269. Spiegeleckklammer zur Ver⸗ 341. 295 247. Aus einem Stück Draht federnd Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. weiche direkt auf dem Bandstuhl in heliebiger Reihen⸗ innere Blasbalg sämtliche Sauge⸗ und Druck⸗ schwelle. Dübelwerke G. m. b. H., Charlotten⸗ 5. 11. 06. F. 14 736. C. 5541. 8 bindung rechtwinkelig zueinander zstehender Spiegel⸗ hergestellter Topfdeckelbalter. Karl Rohr, Cöln⸗ A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 11. 06. fol it Kordelkante hergestellt sind. Rühl & Ventile, die Ventilkästen und das Kurbelwerk der burg. 29. 11. 06. D. 12 062. 30e. 295 240. Beckenstütze. Laura Daehne, 33 b. 295 189. Geheimbehälter, welcher durch ar Clemens Lennarz, Düsseldorf, Pionter⸗ Ehrenfeld, Körnerstr. 71. 17. 11. 06. R. 18275. J. 6772. Plgerm ö Vorriitang befestisgt sind. Siegfried Buder, 19 cw. 295 129. Chaussee mit durchgehender geb. Ostheren, Wilhelmsruh b. Berlin. 7. 11. 06. zwei Zungen v und maskiert wird. Fa. straße 22. 23. 10. 06. L. 16 717. 34l. 295 267. Topfeinsatz, bestehend aus 38e. 295 270. Faß⸗ und Kistenhobel, de sen Alreesc, Harm⸗ 8 clastischen an beiden Halensee, Westfälischestr. 50. 24. 11.06. B. 32 776. Betondeckenunterlage anstatt der Packlage. Fa. Haus D. 11 963. 8 sf D. Heymann, Offenbach a. M. 19. 11. 06. 34f. 235 286. An den Tisch zu befestigende, einem Metallsieb mit Verschlußdeckel aus Blech, zum Gehäuse an der Berührungsstelle mit dem ln End miteinander verbundenen Schienen bestehender Se. 295 136. akuumkessel mit Staubfilter Heckt, Kiel. 22. 11. 06. H. 31 659. 30f. 294 905. Automatisch wirkende Druck⸗ H. 31 607. 1 8 sdrehbare Tragplatte für Getränke, Aschbecher u. dgl. Kochen von Gemüse. Reis u. dgl. F. R. Deunert gewölbt ist und gebogenen Griff hat und dessen a Taf Fenverschluß Simon Klarbach, Essen a. Ruhr, und Staubsammelgefäß für Vocrichtungen zum Ent. 20e. 295 224. Selbsttätige Hakenkupplung an linse für Finsensche Lupusbehandlungen aus Metall. 33 b. 295 201. Bägel für Taschen u. dgl. mit Hugo Grünfeldt, Lübeck, Cronsforder Aller 29. £ Co., Quedlinburg. 14. 9. 06. D. 11 738. gerundetes Messer im Schlitz des Gehäuses verstell h 1. §. 11. 06 K. 29 375 8 stauben von Teppichen, Möbeln u. dgl. Vacuum Eisenbahnwaggons, bestehend aus einer Oese mit ein⸗ Dohnal 4& Comp., Wien; ertr.: Wenzel zweifachem Verschluß. Fa. Hermaun Lehmann, 13. 10. 06. G. 16 304. 34Il. 295 283. Kulissenartig zusammenschieb⸗ ist. Fa. Franz Frenay, Mainz. 25. 10. 0 3 8 295 091. Bänder mit darauf befestigten Reiniger G. m. b. H., Frankfurt a. M. schnappendem und auslösbarem Haken. Erast Ruh⸗ Bukowskv, Berlin, Böttgerstr. 22. 13. 10. 06. Offenbach a. M. 24. 11. 06. L. 16 871. 34f. 295 294. Tischklammer, dadurch gekenn⸗ barer Rockbügel, dessen aus steifen Gelenkstangen ge. F. 14 689. Unterieilen für Dannenklet, 27. 118 68. V. auz.. nau, Königsberg i. Pr, Königstr. 48. 15. 10. 06. D. 11 829. 33c. 294 908. Zopfschleifenhalter, bestehend zeichnet, daß der einzuschlagende Teil mit durch⸗ bildeter Aufhänger einen drehbaren Haken trägt. A1c. 294 867. Manillahut mit Dop elkopf. Gertrud Schneider, Dresden, Gr. 9. 294 809. Bärste, deren Borstenträger R. 18 111. 30f. 294 912. Tragbarer ärztlicher Wechsel⸗ aus einem mit Seide umsponnenen, in der Mitte gedrückten e versehen ist. Heinr. Busch, Mar Jonas, Berlin, Ritterstr. 88. 2. 8.06. J. 6710. Paul Rappaport, e Alexandrinenstr. 97.

. 2 8 * 8 7 . 306.

4 5 24 39. e, gekennzeichnet dur tromapparat. Procordia⸗Gesellschaft für dia⸗ mit einer Schleife versehenen Bleidra t. Simon Hagen i. W. 9. 06. B. 32 634. 341. 295 292. Beinkleidaufhän er, bestehend 23. 11. 06. R. 18 3 Klostergasse 2. 18. 10. 06. Sch. 24 166. 8 5b Alamtherm S.o E 8 Bb1 .g- 8e Losöeeense, ge 1 188 Peeeähsse therapeuthische Herzschutz⸗ und Cahn, Frassblet a. M., Bahnhofpl. e 10. 06. 32469. 294 875. An gewöhnlichem Stuhl in aus einem mit Aufhängehaken beusädenge Beteh an 41c. 294 881. Huthalter, aus einem an der 2d. 294 822. Schnittmusterblatt snizas e ’8* I hanee Sgebabiten arhen. Max Fahlisch, Kott. verwandte Apparatur m. b. H.) Schlachtensee. C. 5498. verschiedener Höhe anbringbare Kopfstütze. Willy dem mehrere federnde Klemmmeen befestigt sind. Eduard Innenseite des Hutes anzubringenden schwingenden angeordneten Zeichen für verschiedene je 8 9. 295 214 Besen mit Klemmvorrichtung zur bus N.⸗L. 6. 11. 06. F 14 739. 25. 10. 06. P. 11 660. 33c. 294 909. Zopfschleifenhalter, bestehend Folgmann, Wismar. 24. 11. 06. F. 14 816. Krause, Betsche. 6. 11. 06. K. 29 363. Haken bestehend. Richard Weise, Dresden, Feld⸗ Schnittmusters. b“ Beemend, Festhaltung des Besens. Bennd Fischer, Cannstatt. 21c. 294 840. Befestigung von Schaltern 30f. 294 918. Taschen⸗Elektrisierapparat mit aus einem mit Seide umsponnenen, in der Mitte 34g. 294 884. Trapeiförmige Fußruhe für 35b. 294 846. Wagenkran mit hohler Trag⸗ herrenstr. 1. 26. 11. 06. W. 21 443. Süeholostr. 89. 5. 11. 06. . üͤlfe 5 029 3 141. sb schiedener Art und Größe mittels Winkels und darunter eingebauter Taschenlampenbatterie und Hebel⸗ und an den Enden mit je einer Schleife versehenen Schaukelstühle. Wenzel Fritsch, Berlin, Wasser⸗ äule, in welcher ein nach unten herausschiebbares 42a. 294 849. Strahlenlineal mit einer Längs⸗ àd. 295 268. Aus mehreren Hülsen bestehende, 21. 10. 05. 2 elbũ 1 Ilb Mutt A. Löfgren, schalter in einem Etui. Hermann Hoepke, Bingen Bleidraht. Simon Cahn Frankfurt a. M., Bahn⸗ torstr. 35. 26. 11. 06 F. 14 831 2 ohr vorgesehen ist. Ernst Laugner Zwickau i. S., schiene für perspektivisches Zeichnen. Albert Kieß v1I1“ nnche nnsfre de i⸗ 2 Reneläh⸗ er Pfgtes ttgen Hen Be Nnn Etean nede eis. Man. o2. 8”19262, 1e Rh. 27. 10. 06. H. 31422. 1 bofpl. 2. 19. 10. 06. C. 549b. —¹, 54g. 2os 101. Matratze mit fortlaufenden, Naniereöateeche at. Se iLang L. 16850. „ling, Steglit. 16. 11 96. 99462 s Holz von Bügelapparaten nach Gebrauchsmuster ürste ausge er, W kamp 11. 5. 11. 06 21 c. 295 088 Abzweigdose für elektrische 30f. 294 985. Kopfmassiergabel. Muhr 4& 33c. 294 911. Haarkamm mit einer Reini⸗ doppeltschlingenförmig gebogenen Gliedern. Leopold 35d. 294 956. Eiserner Bock für Steine⸗ und 42 c. 295 166. Mechanischer Spindelschreib⸗ 281 884. Heinrich Kühne, Hannover, Theaterstr. 5. Leitungsverlegung mit einsetzbaren Mundstücken oder Co., Elberfeld. 24 11. 06. M. 23 109. bestehend aus einer durchlöcherten, Müller, Borna b. Leipzig. 3. 11.06. M. 22 963. Mörteltragekasten. Traut & Co., Berlin. 13. 11.06. pegel mit außerhalb des gegen Feuchtigkeit ver⸗ 9. 10. 06. K. 29 100. änftliche Bl II8“ 204 926 Fadenzieher an Fadenheft. Verschlußkappen. Carl Weidenbach, Heppenheim 30f. 295 225. Federspannbügel für Ohren⸗ auf den Kammzähnen verschiebbaren Platte, die durch 34y. 295 176. Zusammenklappbarer Liegestuhl— T. 8115. schlossenen Instrumentengehäufes befindlicher Schnur⸗ 86. 294,805. Künstliche Blume mit auf⸗ 3. 1 ei lei Richt 3 d. Bergstr. 13. 10. 06. W. 21 206. massagepumpen mit Schlauchtüllen. Emil Loest, Verbindung je zweier Zähne an den Enden des mit abnehmbarem Tisch und Fußgestell. Bernhard 36a. 294 836. Regelung an Oefen mittels rolle an der verlängerten Spindel, mit Schwimmer Bildern. E 988 feee se in . ö5 5 e S 211 295 128 Kontakthülse mit Rillen für Barmen, Allee 108. 20. 10. 06. L. 16 709. Kammes am Herausfallen gehindert wird. Karl Fißmer, Brackwede. 7. 11. 06. F. 14 740. drehbarer Scheibe. Robert Winter, Hannover, und Gegengewicht ohne Uebersetzung. Wilh. TFbbbebe e eh. Fgen ihetan Seeentiegfessgeg, de, e. lergrischer Leitungsteile swecks Herstelung 301. 294 928. Nitt verschließbarem Cninahm⸗-¹Ranmen enn e «. Ruhr, Hinobergstr. 33. 20,10, Z4p. 208 293. Feldklappstuhl, mit Lehne. Arntister 28 15 11. 19 n Biuter Albrecht, Mänchen, Schießstätege eh e. 1Söülh. Aasonhle und andertehafeneeaternenbalter für Leipiis⸗Plagwic 31. 10. 08. B. 32 527. ds. erire ehenter Belteheagstepenaber eumng schliz und Wickelrollen versehener Behäͤlter zum ¹b06 N. 25—hen Cust Baumagn. Horgen, Schweit; Vertr: A. B. 369. 2985 196. Herdsäule mit (ösem Kapitäl. 8., gs München, Automobile und andere Fahrzeuge. Fa. Aug. 12. .“ Rontblofg mit vet., und üc, gnte See. sir. 20 990 11. 06. Sch 724 423 Stertlisieren und Aufbewahren von Verbandstoffen. 33c. 294 915. Mit Abbildungen versehenes Drautz u. W. Schwaebsch. Pat⸗Anwäalte Stuttgart. F. Küppersbusch & Söhne Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ 42h. 294 838. Photometer, bei welchem das Mann, Oberfrohna i. S. 31. 10, 06. M. 1119 drs ö ö 1.9 Pr. Haae 241 Schalttafelklemme mit auf der G. Mendelsohn, Schöneberg b. Berlin, Brunhild⸗ Etui für Rasiermesser. Karl Brückmann, So⸗ 7. 11. 06. B. 32 617. 3 kirchen⸗Schalke i. W. 22. 11. 06. K. 29 491. zu messende Licht durch zwei diffu e Platten hindurch⸗ 4a. 295 082. Mit den Korb und Topf Fürstenstr. . w 1 für Sti afläche Phder vorder eAieee Isolierstoffumkleidung straße 11. 1. 11. 06. M. 92 921. lingen. 26. 10. 06. B. 32 491. 34h. 294 816. Kinder⸗Lauf⸗ und Schutzgürtel. 36a. 295 200. Vorrichtung zur Erwärmung geht, deren Durchlässigkeit durch enderung ihrer zusammenhaltenden Verbindungsmitteln versehene 11e. 294 826. Zeitungs 8 er mit einem 18 tem Bezeich sschildchen. Adolf Schuch, 30i. 294 976. Verbandstoff, bestehend aus 33 c. 294 917. Mit in parallelen Reihen ver⸗ Emanuel Cohn Reisner, Berlin, Neue Friedrich⸗ mehrerer übereinander liegender Räume durch einen gegenseitigen Entfernung und durch Blenden derart Grubenlampe, deren Glaszplinder durch eine Feder die 9 5b ü- ve 8 1885 8 vharene eRb ü8 11166 Sch 24 338 3 mit einer Schutzschicht vereinigeem Saugpapier. laufenden Maschen versehenes Haarnetz. Fa. D. straße 65. 27. 10. 06. R. 18 163. Ofen. Carl Thomann, Offenbach a. M., Bis⸗ vermindert wird, daß eine dezimale Erweiterung des estützt wird. Julius A“ Düsseldorf⸗Ober⸗ Ahafr erwes. Glse I11“ 2re. 294 959. Stundenzähler mit Preiszähl⸗ Ignaz Hoffsfümmer, Düren, Rhld. 22. 11. 06. Lehmann, Straßburg i. E. 27. 10. 06. L. 16 749. 34h. 294 903. Befestigungsvorrichtung für marckstr. 98. 23. 11. 06. T. 8134. Meßbereiches mit proportionaler Teilung am Sektor bilk, Eifelerstr. 14. 25. 8. 06. B. 31 945. it seht⸗ 294 834. Album in Le orelloform für werk. Isaria⸗Zählerwerke G. m. b. H., München. H. 31 684. 33c. 294 927. Kamm, dessen ohen umge⸗ Kinderschutzdecken, bestehend aus einem Holzstabe mit 36a. 295 202. Sicherheits⸗Ofenklappe mit möglich ist. Franz Schmidt &. Haensch, Berlin. 4a. 295 115. Nachtlicht, dessen Ständer mit 11e. und Phot vhie F ver Schröter, 14. 11206. . 6667. 30i. 294 977. Wundkissen, bestehend aus bogener Teil mit schräg nach außen stehenden Bändern an den Enden. Ludwig Boldt, Stettin, durchlochten Platten, welche sich jalousieartig öffnen 13. 11. 06. Sch. 24 368. zylindrisch eingesetztem Dochtstöpsel versehen ist. g Uhot⸗ 9 21 321 T [21e. 295 109 Zählerprüfklemme mit zwei auf einer Gewebeumhüllung mit Saugpapiereinlage. Flügeln versehen ist, die mit Haar umwickelt werden. Unterwiek 18. 8. 10. 06. B. 32 341. und schließen. Paul Nitkowski, Rogasen. 24. 11.06. 425h. 294 839. Photometer für Meßzwecke mit Fgsonee, Hreen⸗ Woren⸗Versanhhans 8 1e; 94 870 St te halt ch Art eine 8 wischen je zwei benachbarten Schienen liegenden Ignaz Hoffsümmer, üren, Rhld. 22. 11. 06. Wilh. Haumersen, Leipzig⸗Plagwitz, Jahnstr. 35. 34h. 295 023. Bakhyservice, gekennzeichnet N. 6526. feststehendem, einstellbarem Sektor und rotierendem PSh. Te.2er9t Lavson, Strazham 1. E. 1725. 50 880. Stestmsstehe schluß, dessen Schiene penbelnd aufgehengen elchen Feer Genden Sünhen 1. 11. 065. . 91 447. dascpon easfgeitel mi Bedagfegethehn r A. 207. Tor 11. Heizksrer, bestchend aus enem wlögscef, bi men Sfüeraunen une Achse 12. 11. 06. L. 16 821. 1 eines Schnell aga. r aopf er vom unteren Mat Frankfurt a. M., Humboldtstr. 30. 9. 11.06. 30i. 294 983. Tragverschluß für Sterilisier⸗ 33c. 294 957. Haarweller, bestehend aus gabe von Säuglingsnahrung, zur eschwichtigung und schraubenförmig gewundenen, mit dem Abzugskanal gehenden Lichtstrahlen durch ein keilförmiges Linsen⸗ da. 295 134. Petroleumnachtlampe mit gim unterer Knopftell in einer * füren 868 vi drn⸗ M 95 993 .“ kästen usw. mit über dem Deckel liegendem, in den einem Stab mit daran befindlichem Draht zum Fest⸗ zur Körperpflege eines Saͤuglings sowie zur Be⸗ eines Heizofens zu verbindenden und in den Schorn⸗ system exzentrisch einem zweiten dicht neben dem Vearetung Käscgthen env lenge 1s erhgs s. 88 8 1f. 295 095 Lampe zur Erzielung von Licht. Behälter greifendem Federbügel. Louis & H. halten der Haare. J. Stabenow, Berlin, Kom⸗ leuchtung. Emil Holenstein⸗Roth, St. Gallen; stein zu leitenden Rohr. Ignatz Weihrauch, Sektor liegenden bilderzeugenden Linsensystem zu⸗ fe g rdehe romme Albert Ecardt, deiviigeNeu. Mayer, Rürtingen, Würit. 23.11,06. N.. 28 081. 21. besonders für photographische Zwecke, bei, Loewenstein, Berlin. 23. 11, 96. .18 878. mandantenstr. 1. 13. 11. 06. St. 8955. Vertr.; Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.] Zawodzie. 30. 11. 06. T. 22A98. geführt werden. Franz Schmidt & Haensch, ö Rudolfstr. 2, u. Richard Zimmer, Leipzig, 11 e. 295 132. Zange zur H Sh enn 5 TTee—” he.eh 22c. 294 932 Maepsefbtra⸗ Schuzkragen 2. 11. 05 5.2h. 86 b. 208 210. Abzugregulator für die Ver⸗ Vührt, veden. 8 S9%. 24 888 Weststr. 95. 26. 11. 06. E. 9568. 3 Hefttiachen, h 8e.a efcher 8 * gebracht werden kann und bei welcher aufgerollten, wohlriechenden Papierstreifen bestehende für den Halsausschnitt von Frisiermänteln. Richard 341. 294 817. Verstellbare Konsole für brennungsprodukte an Gasheizöfen. Louis Schöne, 42h. 294 853. Stereoskopobjektiv⸗ Verschluß Sa.2,nr. Sturmlaterne mit Schutzwänden Anlegen der Klammer. Mar Lehmann, deipsh . dten Lichts durch einen Räucherkerze mit verstärkter Basts. R. Lacoste⸗ Kummer, Stuttgart, Friedrichstr. 32. 14. 11. 06. Becherregale. Bretschneider & Krügner, Pankow Harzgerode. 29. 11. 06. Sch. 24 493. mit durch Zahngetriehe betätigter Blendenverstellung. für die Luftzuführungen, einem Bügel zum Halten Einertstr. 8 26. 11. 06. L. 16 897. die M. enge, 627 audesedrrn n. Pomg. Jupteen Veiveriel. wanse Weete; defcn. Landenberger . 29 442. ‚Berlin. 29. 10. 06. B. 32 158. 36c. 295 167. Vorrichtung an Niederdruck⸗ Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vor⸗ des Zylinderkranzes, einer hochschiebbaren Tragplatte 11 e. 295 133. Photographiealbum mit einem Schirm be ¹ g nghifeg Gese us chaft m. b. H., u. Dr Graf p. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin 33c. 294 970. Luftwärmer für Ventilatoren 341. 294 968. Leseständer. Dr. Robert Warmwasserheizung, bei welcher der Kessel beim mals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 17. 11. 06. für den Zylinder und einer für den Eingriff eines Anhang von Städtehildern und auf der Masete Flers ee 9 dr- e Asch Sw. 61. 26. 11. 06. . 16 889. an Haartrockenapparaten, mit von den Luftwegen Baldus, Münster i. W., Salzstr. 1. 17. 11. 06. Ueberkochen des Wassers durch ein Rohr auch bei] F. 14 7765. Stoßriegels des Lampenfußes bestimmten Ringnut derselben angebrachter Reklame. Amanda V7 285 8; 8do e. hlenhalterführung mittels 307. 295 235. Verschlußstück mit Kugelventil gesonderter Führung für die Heizgase. Hermann B. 32 712. geschlossenen Ventilen Wasser erhält. Stuttgarter 4h. 295 198. Pincenez mit beweglichen, im am Bodenteil der Lampe. Chr. Enewoldsen, geb. Hasse, Leipzig, Westste. 68. 26. 11. 06. C. F.s Scheren behufs leichzeitiger Zuführung für Kystoskope, bei welchen das optische Rohr aus Howe & Co., Nürnberg. 19. 11.06. H. 31 634. 34i. 295 024. An einer Querleiste sitzende, Bestessheizungsgeschäft G. Glöckler, Stutt⸗ spitzen Winkel zur Glasfläche stehenden Nasenstegen, Wellingholzhausen b. Melle. 27. 11. 06. E. 9584. 12 b. 295 152. Zweiteiliger Filters lauch. Nürn sehne hehusen gletchzeitiger estellten dem Schaftrohre berausziehbar ist. Reiniger, 38c. 294 97 1. Lerßine für Haartrockenappa, einschiebbare Verschlußklappe für Schrankfächer. gart. 23. 15. 08. r üh0. deren obere Enden nach außen umgebogen sind. Fa⸗ Aberenn Lr anene-kroltspierlampe, bei welcher Q. g. L. Heth, Mee zen 1 8 F dan kRa icka, Pra „Binohradh; Gebbert & Schall, Erlangen. 2. 11. 06. ate mit auswechselbarer, von außen in den Einlauf Aug. Harms & ECo., Flensburg. 3. 11. 06. 36d. 295 068. Luftan euchter mit aus porösem M. Rauscher, Stuttgart. 23. 11. 06. .18 307. mehrere Sammellinsen zur Beleuchtung einer gleichen 29. 11. 06. B. 32 816. Lampen hlen Er de R Polhs’ Ir W. Pogge. R. 18199. u schiebender Strahldüse. Hermann Howe & Co., H. 31 470. Stoff bestehender Verdun tvorrichtung. ulius 42 k. 295 054. Prüfungsapparat für Indikator⸗ Anzahl von Arbeiteplätzen zur Verwendung kommen. 12 . 295 29 5. Zu Batterien vereinigte Filter Fefs dits Hamburz 11. 51. 10. 08, R. 15 95. 81 19994 929. Kühlvorrichtung nach Ge⸗ Nürnberg. 19. 11. 06. H. 31 635. 84i. 295 099. Pendelsitzbügel für Schulbank, Henel vorm. C. Fuchs, Breslau. 29. 19 Söhreibgestänge. Fa. H. Maihak, Hamburg. F. , M. Lautenschläger, Berlin. 5. 11. 06. für Enteisenungsanfagen. C. Großmann, Neustadt s n29 8 A2 urg, he allhälse für clektrische brauchsmuster 266 35 , bestehend aus wei besonderen, anc. 294 972. Mulde an Haartrockenapparaten sitze. Tilsiter Möbelfabrik Georg Salomon H. 31 744. 22. 11. 06. M. 23 074. L. 16 792. i. Holst. 13. 11. 06. G. 16 444. 2tS . lcher die unten befindliche durch ein Rohr mit Absperrvorrichtung verbundenen, mit an ihrem Ende angebrachtem hohlen Bügel mit & Co. Akt.⸗Ges., Tilsit. 14. 11. 06. T. 8112. 36d. 295 2039. Dampfturbine mit auf gemein⸗ 42k. 295 185. Fehekürzses Vakuummeter mit 4 b. 294 859. Schutzkorbbefestigung an Kegel⸗ 12e. 295 083. Luftzuführungsvorrichtung für Taschen 8 s- we er Eefe une. ist, Kühlflüssigkeit enthaltenden Gefäßen. W. Mühl⸗ Luftauslaßöffnungen. Hermann Howe & Co., 34i. 295 040. Keilförmig gestaltete Schulbank⸗ samer Welle angeordnetem Ventilator, mit gemein⸗ wiederherstellbarem Vakuum. Willy Burger, reflektoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutz⸗ mit Wasser gefüllte Gefaͤße, bestehend aus an die Sicke 1. 9* serschluf 4b 9 8* darraht hoff, Mettmann. 1. 11. 06. 22 962. Nürnberg. 19. 11. 06. H. 31 636. schwelle. Tilfiter Möbelfabrik Georg Salomon samem, am Turbinen eehäuse angebrachtem Kugel⸗ Pankow b. Berlin, Brehmestr. 50. 13. 11. 06. korbstreben in beliebig am Reflektor befestigte Muffen 7ee. angeschlossenen Rohren mit langem, zum Zwecke, nich öfr ge 1er SSehe 8”2 e, 31c. 295 100. Vorrichtung zum gleichmäßigen ac. 295 179. Haarkräuseler, bestehend aus & Co. Akt.⸗Ges., Tilsit. 14. 11. 06. T. 8113. lager, bei dem die Seitendrucke durch besondere B. 32 676. esteckt und darin durch eine oder mehrere Klemm⸗ schrägem Schnitt. Alois Serenyi, Kaiser Wilhelm⸗ vor rn 8 sch. 06 R 18 18899 2 Abkühlen von Gießformen, mit mrglschma ts⸗ inem gestreckten Stabe mit an dessen Enden auf⸗ 34i. 295 041. Schülerpult mit Rollen⸗ und Kugellager aufgefangen werden. Otto Hörenz, 12m. 295 199. Einstellbare Lohnberechnungs⸗ senen e en. Johann Carl, Jena. u. Gebrüder Jacob, Berlin. 31. 8. 06. Len. Aus einem einzigen Stück be⸗ behälter und die Formen aufnehmendem Kühlkasten ütectem und am Stabe entlang geführtem Bande. EZZöö renfabrir Feorß Sesden Fühtestauerse. 78 n 88 b. 4 1. besene 8 Uheersens. . Oetken, Delmen⸗ 22. 11. 06. C. 5560. w b 3 5 it5 ilI. Wi „Mett⸗ Wilb. Bur assertorstr. 283. Salomon o. Akt.⸗Ges., Tilsit. 14. 11. 06. . schen Rninaufsatz mit jalousieartig horst. 23. 11. 06. O. 4011. 4g. 295 081. In Ringdochtbrenner einsetzbares 13b. 294 868. Durch Rippenrohre gebildeter stehender, e Fassungertng für . Fer⸗ I Mühlhoff M -. 11. 06. eeen. Berlin, s ü T. 8114. angeordneten konischen Ringen und einer in einem 43 b. 294 848. Regulator für die Vorschub⸗ Dochteinstelmaß. Ehrich & Graetz, Berlin. nbgas Waser Gehiter und Verdampfer zur Rus⸗ und Higere flace 16 - v Bertir 6011 06. 324. 294 904 Ofen zum Schmelzen von 43b. 294 951. Zusammenlegbarer Imbiß⸗ 34i. 295 044. Zweiseitiger eiserner Schrank durch Rußglocke geschützten Kugellager drehbaren vorrichtung für Selbstverkäufer von Briefmarken. 28. 8. 08. C. 5826. nußung deh ehgtene . voh WeheenhnCen. Glasrohmaterialien, mit Verfeuerung von flüssigem „eBruno Klement, Rirdorf, Weserstr. 26. mit aus „L--förmig gebogenen Blechtafeln gebildeten, Haube. Adolf Brüstle, Alpirsbach, Württ. Willy Abel, Frobenstr. 16, u. Heinrich Wollheim⸗ 4g. 295 107. Mehrflammiger Bunsenbrenner ung als Vorwärmer für Dampfanlagen dienend. G. 191. Elekt t mit zwei ver⸗ Brennstoff. Niederrheinische Glashüttengesell⸗ 0. 11. 06. K. 29 386. in beliebiger Anzahl aneinandergefügten vertikalen 28. 11. 06. B. 32 812. Leipzigerstr. 59760, Berlin. 16. 11. 66. A. 9644. mit unterhalb der Brennerröhren angeordnetem Karl Gölitz, Stadtilm. 23. 11. 06. G. 16 490. Z21lg. . ektromagne 0 84a. 295 000. Gassparring für Gaskoch⸗ Wänden. Scharrer’sche Werke für Eisenindustrie 37a. 295 252. El enbetondecke mit eingebauten 43 b. 294 861. Senf⸗Automat mit Salz⸗ und

t 1 8 2 d 8 Ankern und gemeinsamem mag⸗ schaft m. b. H., Wevelinghoven. 8. 10. 06. p rs 29 Max Dietri

Düsenrohr. Fa. Julius Schober, Berlin. 8.11. 06. 13 b. 294 815. Feuerfester Stein für Dampf⸗ schieden schweren Anl⸗ „.N. 6438. 8 parate, mit einer Einlage aus Afbest oder vorm. Gebr. Alb, Feuerbach. 15. 11. 06. Hoh räumen, gekennzeichnet durch imprägnierte ge⸗ Pfeffereinsatz. Max Dietr ch,

7 226 Wos Mehrflammiger Bunsenbrenner naere egs en H cfea Aah Cnfen, ng ncen besheee e ”ch ug ec becz, Feutsche Tele. EETEöö1“ Holbgrif vnn derxsencgese hütoe nefgl⸗ les Weregeter;, Alhert 54 2a9g 089. Aus seitlich an der Hörsaal burheeHahpehe Lr28 2n-. S9e nes lig 2ags⸗ loh⸗ 4292 2485 80. hes 8 5 9 9 9 0 2 * * * * 1 um a 8 8 8 8 8 EE1 4 8 9 5 1 . . 3 . . . 2⁴ .

ußs einem unterhalb der Brennerröhren angeordneten Florinsmarkt 12. 27. 10. C6. E. 9492. D. 12 g 8 G ifarmen versehener Halter aus Metall z V 1 16““ r

DcX“”“;

eneah. renz⸗

b6

8 8