Lichtenstein-Callnberg. [75091] Ueber das Vermögen des Viehhäudlers Paul Richard Rabe in Lichtenstein, Bachagasse Nr. 2, wird heute, am 27. Dezember 1906, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Tottmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1907. Wahltermin am 24. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1907.
Dommitzsch. Konkursverfahren. [75070] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Röthing zu Dommitzsch, Inhabers der Firma C. F. Röthing daselbst, ist am 27. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Woldemar Tennstedt zu Torgau. Anmeldefrist bis 13. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1907, Pormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Januar 1907. “
”n. 86897 7904 189 7011, 7399 bis 7403, 8004, Schutzfrist ahre,
de am 6. Dezember 1906, 3 Uhr Nach⸗ mittags.
M.⸗R. 3110. Scheurer, Lauth & Cie, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Thann, ein versiegeltes Paket mit 25 Mustern, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabr⸗Nrn 7229, 7218, 7204, 7203, 7201 bis 7198, 7196, 7188, 7186, 7185, 7184, 7182, 7181, 7176 bis 7169, 2956, 2950, angemeldet am 17. Dezember 1906, 3 Uhr Nachmittags, Schutzfrist
schwetz, Weichsel.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei gukowitz, e. G. m. b. H. eingetragen worden: An Stelle des David Krahn ist der Ansiedler Gustav Nipko in Franzdorf in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 22. Dezember 1906. 8
Königliches Amtsgericht.
gegeberg. Bekanntmachung. 8 [75220] In unser Genossenschafteregister ist bei der unter
Mr. 2 eingetragenen Genossenschaft Creditverein,
walde, in der Zeitung für Mittenwalde und Um⸗
gegend und im Teltower Kreisblatt (gezeichnet von
zwei Vorstandsmitgliedern). Die Einsicht der Liste
der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Mittenwalde (Mark), den 14. Dezember 1906. Köͤntal. Amtsgerich.
Mücheln, Bz. Halle. [75210] Die Bekanntmachung vom 14. Dezember 1906,
2) Dionys Hirsch, Halbbauer dort, als Vorstandsmitglieder, das bisherige Vorstands⸗ mitglied Peter Spreng zum Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers gewählt. 8
Eichstätt, den 24. Dezember 1906. .
K. Amtsgericht.
nun Oekonom Heinrich Lang in Bad Steben Bei⸗ sitzer im Vorstand. 114X4“
Hof, den 27. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister btr. [75204]
Allgemeiner Konsüumverein I11 Markt⸗ Redwitz und Umgebung, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Markt⸗Redwitz: Der Vorstand be⸗ steht nun aus Fabrikportier Johann Rupprecht in Markt⸗Redwitz, Geschäftsführer, Fabrikarbeiter
8
gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Harzgerode heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Derr Fabrikarbeiter Friedrich Seifert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der schleifer Wilhelm Schwarze in Harzgerode gewählt. Ballenstedt, den 24. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht. 1 8 Blankenhain, Thür. [75191] Bekaunntmachung. 8
Ettlingen. [75198] Nr. 2659. In das diess. Genossenschaftsregister unter O⸗Z. 16 — Bau⸗ u. Sparverein Ettlingen
8* unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
Der Kousumverein von Blankenhain & Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat in der General⸗
versammlung vom 1. Dezember 1906 beschlossen, die
Veröffentlichungen des Vereins fortan in der Blanken⸗ hainer Zeitung zu erlassen. (Zu § 77 des Statuts.) Blankenhain, den 22. Dezember 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Blankenhain, Thür. [75192] Bekanntmachung.
Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters über den Konsumverein für Berka a./J. und Umgegend e. G. m. b. H. in Berka a. J. ist eingetragen worden:
„Der bisherige Kontrolleur, der Gastwirt Heinrich Brix, ist mit dem 30. September 1906 aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schneidemüller Richard Sturm in Berka a. J. als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden.“
Blankenhain, den 22. Dezember 1906.
Großherzogl. S Amtsgericht. Blumenthal, Hann. [75224] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: „Konsumverein für Blumenthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blumenthal“ (Nr. 8 des Registers) folgendes eingetragen worden:
„ Der Kaufmann Hermann Meyer in Blumenthal ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine ö-en. der Kaufmann Otto Hemstedt in Lüssum getreten. “
Blumenthal, 20. Dezember 1906.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Braunschweig. - ] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Seite 15 eingetragenen Firma: „Credit⸗ und Sparverein zu Braunschweig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Hermann Todt hieselbst für die Zeit bis zur nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede in den Vorstand gewählt ist.
Braunschweig, den 22. Dezember 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.
8u“ “
Chemnitz. [75225] Auf dem die Firma „Schwäbischer Molkerei⸗ verband, Verkaufsabteilung des Landwirt⸗ schaftlichen Verbandes für Schwaben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 45 des Genossenschaftsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Das Statut der Genossenschaft ist durch Beschluß der Geperalversammlung vom 4. De⸗ zember 1906 abgeänden! worden. Die von der Ge⸗ noossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen künftig in den Blättern „Der Bauer“ in Augsburg und „Die Molkereizeitung“ in Kempten. Chemnitz, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3Z3Z.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. (75194] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft: Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gogolin, eingetragen worden, bdaß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Körtge der Ansiedler Friedrich Jordan zu Witoldowo in den Vorstand gewählt worden ist. Crone a. Br., den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 8
Daun. Bekauntmachung. [75195]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Strohner Spar⸗ und DarlehnskassenVerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strohn folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Peter Josef Sartoris 2 in Strohn und der Wirt Philipp Keller ebenda sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Johann Josef Steilen, Ackerer in Strohn, als Vereins⸗ vorsteher und Johann Josef Häs, Ackerer ebenda, als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt.
Daun, den 24. Dezember 1906.
Königliches Amtsgerich Doberan, Mecklb. [75196]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: „Vorschußverein zu Doberan, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Kol. 4: In der Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1906 ist ein abgeändertes Statut ange⸗ nommen, welches zu den Registerakten, M liegt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Zwei Mitglieder des Vorstands können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zerichnung geschieht in
r Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Doberan, den 27. Dezember 1906. Großherzoglich Mecklenbg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [75197]
Betreff: Darlehenskassenverein Kattenhoch⸗ stadt, e. G. m. u. H., in Liquidation.
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Adam Gempel, Adam Katheder und Michael Traunfelder wegen Beendigung der Liquidation erloschen.
Eichstätt, den 24. Dezember 1906.
K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [75281]
Betreff: Egweiler Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1906 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Mathias Habermeier und Josef Schimmer
* 8
Hof.
e. G. m. b. H. in Ettlingen, wurde heute ein⸗ getragen: Privatmann Pius Beck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Kaufmann Franz Trautmann in Ettlingen als Vorstandsmitglied gewählt. Ettlingen, 3. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht. II.
Filehne. Bekanntmachung. 2[75199] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. b. H., in Altsorge, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1906 ist § 2 des Statuts vom 24. Ok⸗ tober 1900 dahin ergänzt, daß Zweck der Genossen⸗ schaft auch die Uebernahme von Bürgschaften für Renten der Ansiedelungskommission ist, bezüglich der Uebernahme sind in dem Beschluß nähere Be⸗
stimmungen getroffen. Filehne, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (75282] Darlehenskassenverein Westheim, — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Paulus Matthäus wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1906 Georg Herbst in Westheim in den Vorstand gewählt. Fürth, den 27. Dezember 1906.
Goldberg, Schles. [75200] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 eingetragen das vom 16. Dezember 1906 datierte Statut des „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins zu we des eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Röchlitz. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ Pleder und Durchführung aller zur Erreichung dieses
weckes geeigneten MFagaabn. insbesondere vor⸗ teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied.
Die SFelene e e g60 und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus: Erich Bormann, Guts⸗ besitzer, Kosendau, August Preis, Stellenbesitzer, Kosendau, Carl Scholz, Stellenbesitzer, Röchlitz, Hermann Scholz, Gutsbesitzer, Röchlitz, Traugotkt Rothe, Stellenbesitzer, Röchlitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Coldberg i. Schl., den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [75201] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Ge⸗ werbebank zu Ohrdruf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ohr⸗ druf eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: „Gewerbebank zu Ohrdruf ein⸗ getragene Genossenschaft mit veschränkter Haft⸗ pflicht“. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 2. Das bisherige Statut der Genossenschaft ist infolge der Umwandelung durch ein neu nedigiertes Statut ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschafung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel durch Betrieb von Bankgeschäften. Als Ersatzblatt für das Bekannt⸗ machungsorgan der Genossenschaft: „Thüringer Wald⸗ bote“, Kreisblatt für Ohrdruf und Umgegend, ist der „Deutsche Reichsanzeiger“ bestimmt. Gotha, den 28. Dezember 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. 6.
Haigerloch. Bekanntmachung. [73741] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehnskassenverein Imnau folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des Engelbert Bareis ist Stefan Haid des Josef, Landwirt, in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 16. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Heiligenhafen, Holstein. [752⁰2] Eintragung in das Genossenschaftsregister, betreffend Meierei Teschendorf e. G. m. b. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hufners Adolf Klinkhamer in Kembs ist der Hufner Adolf Timmermann in Dazendorf zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Heiligenhafen, den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [7528⁴] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ratheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haofipflicht in Ratheim eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Leonard Brendgens, Friedrich Winkens und Ludwig Beckers sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 19 August bezw. 11. November 1906 zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden Thomas Sieben und Gerhard Hermanns, beide zu Ratheim, und Anton Corsten zu Busch. Heinsberg, den 22. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht. Genossenschaf sregister btr. [75203] Darlehenskassenverein Bad Steben, e. G.
s
b
m. u.
durch zwei Mitglieder.
Metz.
Höchstzahl
Johann Kolb in Dörflas,
Kontrolleur. Hof, den 28. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.
an seine Stelle Kaufmann Vorstand gewählt worden.
Konstanz, den 24. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung.
trische Zentrale Werben,
merkt, da
gewählt ist. Kottbus, den 22. Dezember 1906, Königliches Amtsgericht.
gewählt. Lorsch, den 27. Dezember 1906.
schaftsvermögens des in Liquidation
„Landwirtschaftlichen Konsumvereins E. G. 1— H. zu Bürstadt“” ist die Vollmacht der Liquidatoren Franz Engert I. und Valentin Kohl I. in Bürstadt erloschen.
Lorsch, den 27. Dezember 1906. Großhl. Hess. Amtsgericht.
Mayen. Bei dem Riedener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rieden ist im Genossenschafts⸗ register vermerkt worden, daß Johann Josef Leich aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Stelle ist Josef Börder, Bäcker in Rieden, in den Vorstand gewählt worden.
Mayen, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Mayen. In das Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 10. Dezember 1906 eingetragen worden folgende Firma: „Gewerbebank“ eingetragene R mit beschränkter Haftpflicht zu ayen. Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere durch: 1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, W) Gewährung von Kredit, Diskontierung von echseln, 3) Vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten. 2 Haftsumme jedes Genossen beträͤgt für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ Jeder Genosse kann bis zu 20 Geschäftsanteile erwerben. steht aus:
Gegenstand des Unternehme
sel
Die H
1) Peter Lenarz, Bäckermeister, 2) Josef Greif, Bäckermeister, Josef Nell, Schuhmachermeister, alle
chrift beifügen.
Die Liste der Genossen liegt auf der
schreiberei zu jedermanns Einsicht offen.
Mayen, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Metz, den 21. Dezember 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Mittenwalde, Mark. 1 — In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die gemäß Statut vom 31. Oktober 1906 errichtete Genossenschaft in Firma „Kunstgewerbliche An⸗ stalt „Relief“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, dem Sitze in Mittenwalde eingetragen. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Luxus⸗ papierwarenfabrikation in Mittenwalde (Kreis Teltow) zum Zwecke der Herstellung von allen in der Luxus⸗ papierwarenbranche vorkommenden Erzeugnissen und deren Verkauf an in Frage kommende Reflektanten. Haftsumme 100 ℳ Vorstandsmitglieder sind: Schlossermeister Ferdinand Mudrich und Kaufmann Karl Brenne⸗ mann, beide in Mittenwalde. Die Willenserklärungen des Vorstands, namentlich über die in Frage kommenden Punkte in § 27 des Statuts, müssen, um Rechts⸗ verbindlichkeiten Dritten gegenüber zu haben, durch
der Geschäftsanteile 25.
eide Vorstandsmitglieder erfolgen. Die
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft Kunstgewerbliche Anstalt „Relief“ eingetragene
1) Georg Osiander, Bauer in Egweil, und
m. u. H.:
Statt des verlebten Friedrich Recknagel — “ “
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Schriftführer, Modellschreiner Johann Wirth in Markt⸗Redwitz,
Konstanz. Genossenschaftsregister.
Zu O.⸗Z. 4 des Genossenschaftsregisters Consum⸗ & Spar⸗Verein Konstanz e. G. m. b. H. wurde eingetragen: Der Kaufmann Emil Seemann in Konstanz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Ferd. Burkart in den
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Genossenschaft „Elek⸗ eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver⸗ ß der Büdner Martin Voigt aus dem Vorstande ie ne und daß an seiner Stelle der Bäckermeister Hermann Stöhr zu Werben in den Vorstand und als Stellvertreter des Vorsitzenden
Lorsch, HMessen. Bekanntmachung. [75206]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Klein⸗Hausen wurde Ludwig Degen II. von Klein⸗Hausen an Stelle des verstorbenen Lehrers Jakob Degen
Großhl. Hess. Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [75207] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ etragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗
Der Vorstand be⸗
3
vi Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Mayener Zeitung und in der Mayener Volkszeitung.
Genossenschaftsregister Metz. Im Genossenschaftsregister Band I Nr. 53 ist heute bei der Firma „Waibelskirchener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Waibelskirchen“ eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hufschmied Julius Houzelle ist durch Beschlu Generalversammlung vom 16. Dezember 1906 der Schankwirt Fulbert Petit zu Waibelskir
chen gewählt worden. 8
Mittenwalde“
und
[75285]
[75205]
I. von da
befindlichen
(75288.
An seiner
[75287]
ns ist die
zu Mayen.
Gerichts⸗ [75208]
der
[75209]
mit Gegen⸗
Bekannt⸗
betreffend die Ländliche Spar. und Darlehns⸗ kasse Eichstädt, wird dahin berichtigt, daß der Genossenschaft „Obereichstädt“ ist. Mücheln, den 25. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Mücheln, Bz. Halle. [75211]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 14. Dezember 1906 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Niedereichstädt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Niedereichstädt ein⸗ worden. Der Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentli Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in dem Querfurter Kreisblatte aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Landwirt Friedrich Heinrich, der Lehrer Wilhelm Schramm, der Landwirt Christian 8 Heinrich, sämtlich in Niedereichstädt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mücheln, den 27. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Niederwildungen. 1 [75212] Genossenschaftsregister Niederwildungen. Zum Gellershäuser Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
“ Haftpflicht in Gellershausen ist ngetragen:
Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 18. November 1906 den § 16 (enl und Amtsdauer der Vorstandsmitglieder) und § 19 (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) Der Forstmeister Karl Spitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Daniel Münch zu Gellers⸗ hausen in den Vorstand gewählt. Niederwildungen, den 20. Dezember 1906.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Oberweissbach. [75213³] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma „Konsumverein Neuhaus a-R. eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: An Stelle des Glaslünstlers Karl Müller (Haas) ist der Glasbläser Emilius Wiegand in Neuhaus in den Vorstand gewählt worden.
52 des Statuts ist dahin abgeändert worden, daß jedes Kalenderjahr 2. Geschästsjahte enthält,
vom 1. Juli bis 31. Dezember läuft. Oberweißbach, den 20. Dezember 1906. Fürstl. Amtsgericht. 8
Patschkau. 175210 Beim Vorschußverein zu Patschkau ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Patschkau wurde heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß Oskar Beninde in Patschkau an Stelle des ausscheidenden Anton Nickel zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Amtsgericht Patschkau, den 24. XII. 1906.
Pr.-Friedland. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Pr. Friedländer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Der Rechtsanwalt und Notar Paul Utz zu Pr.⸗ Friedland ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle das Vorstandsmitglied, Rentier M. Neu⸗ mann zu Pr.⸗Friedland zum Vereinsvorsteher und der Bäckermeister Koesling zu Pr.⸗Friedland in den Vorstand und zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden. Pr.⸗Friedland, den 27. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachung. [75217] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft im Kreise Prüm ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Prüm folgendes eingetragen:
Der Königliche Landrat Dr. Quirin Lancelle zu Prüm und Christian Cremer, Gutsbesitzer zu Ellwerath, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle gewählt: der Direktor der land⸗ wirtschaftlichen Winterschule Prüm Karl Ritgen und Kaufmannn Josef Reuland, beide zu Prüm. Prüm, den 24. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Gen.⸗R. 8 /9. Rastenburg, Ostpr. [75218] Das Statut des Heiligelinder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. ist be⸗ züglich der §§ 42 und 47 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1906 abgeändert. Die Abänderung ist in dem Genossenschaftsregister eingetragen.
Rastenburg, den 21. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. 1““ Schöppenstedt. [75226] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Groß⸗ und Klein⸗Dahlumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gr.⸗ Dahlum eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. bezw. 6. Dezember 1906 ist an Stelle des verstor⸗ benen Handelsmanns Hermann Heyer der „Gastwirt Fritz Heyxer in Gr.⸗Dahlum zum Vorstandsmitgliede gewählt, und zwar bis Ende 1907; ferner erfolgen alle Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr im Raiffeisenboten oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. § 49 der Satzung.
Schöppenstedt, den 14. Dezember 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
Mitten⸗
Lohmann.
der Sitz b
deren eines vom 1. Januar — 30. Juni, das andere
G. m. b. H., in Bornhöved heute eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen n Deutschen Reichsanzeiger und im Allgemeinen Anzeiger für Bornhöved und Wankendorf und deren
nmgegend.
Segeberg, den 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 einge⸗ tragen die durch Statut vom 14. Dezember 1906, Blatt 5 — 15 der Registerakten befindlich, errichtete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schlalach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht Spareinlagen machen können.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der
chaft erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaftszeitung für die Provinz Brandenburg und bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger; irma der Genossenschaft von
sind unter der zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ Firma
schieht, indem zwei Mitglieder der
Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: 1) der Bauer Albert Eckert Direktor,
Rendant 3) der Stellvertreter des Direktors.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Treuenbrietzen, den 22. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. 8 K. Amtsgericht Tübingen.
In das Genossenschaftsregister wurde getragen:
„Konsumverein Tübingen und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht. 92c in Tübingen.
Das Statut ist am 15./16. Dezember 1906 er⸗
richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben sowie die An⸗
nahme von Spareinlagen erfolgen.
Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗
ssenschaft erfolgen Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der „Tübinger
glieder abgegeben werden. Alle Bekanntmachungen der Geno unter deren Firma mit der
Chronik“ und im „Tübinger Tagblatt’.
ür den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen 8. aus 81 Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung in dem anderen Blatte; wenn beide Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden
„Deutsche Reichsanzeiger“ so “ 8 Reschse Peseralves
ange an deren Stelle sammlung andere Blätter bestimmt sind. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ Die
lã 8
schaftsgesetzes und zeichnet für dieselbe.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, Ls. zu der Firma der Genossens.
Kamensunterschrift hinufügen. Zwei
fäüttleder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗
schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Mitglieder des Vorstands sind: Gottlieb
b tskopist, Geschäftsführer, xxx — sier, Oskar Stenzel,
sämtlich in Tübingen. enossen ist während der
Eberhardt, Zugmeister a. D., Kas Kanzleiassistent, Kontrolleur
Die Einsicht der Liste der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 24. Dezember 1906. Amtsrichter Bauer.
in Schlalach 2) der Mühlenbesitzer Karl Putz in Schlalach als albbauer Ernst Richter in Schlalach als
ahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Fenseder vertritt die Genossenschaft gerichtlich
und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗
folgendes 3
E1 1““ 3 3 1 1 2 n
[75221
v
und För⸗ mitglieder
Genossen⸗
Gesellschaft mit Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3259, 3269,
schaft in Mülhausen, wiederholte Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bezüglich der B. R. F. 778, B. R. P. 3, 10, angemeldet am 7. No⸗
Schutzfrist um 3 Jahre bezüglich des Musters B. dusgr stsa angemeldet am 7. November 1906.
Jahre.
M.⸗R. 3111. Mülhgufer Druckerei & Färberei, beschränkter Haftung, in
674, 3341, 1450, 1449, 1441, 3114, 3122, 3121, 120, 3119, 3117, 3116, 3115, 3113 bis 3106, 103, 3101, 3100, 3099, 1467, 1465, 1461, 1460, 457, 1454, 1453, 1448, 1445, 1442, 1428, 1425, 423, 1420, 1419, 1412, 1409, angemeldet am 0. Dezember 1906, Nachmitttags 4 Uhr 15 Mi⸗ uten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 2418. Kullmann & Cie., Aktiengesell⸗
uster
ember 1906. 8 M.⸗R. 2750. Dieselbe Firma, Verlängerung der
Mülhausen, den 21. Dezember 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
ihre
als
[75227]
heute ein⸗
höchste zu⸗
daß die chaft ihre Vorstands⸗
ilden⸗ Michael
W14““ “
Musterregister.
“
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Mülhausen, Els. Musterregister Mülhausen i. E. getragen worden: M.⸗R. 3107. Freres Koechlin, 8” in Mülhausen,
9004, 10703 bis 10712, 10803,
22. November 1906, Nachmittags
Jahre.
M.⸗R. 3108, 3109. Gros Roman Kommanditgesellschaft auf Aktien ling, zwei versiegelte Pakete mit 50 u. für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern:
875 776, 3782, 3783, 3792, 3795 29.27,805”8, 33810, 3812, 3814 bis 3830,
Broché riche lourd
bis 3798, 3800 bis 3835, 3837, 3841, Storo facs F, Gourgourau A 101, Hle 200, Gourgu riche J 7, ahre, 1014, 1015, 2651 bis 2659, 2661 bis 4003, 6001, 6002, 6004, 6011, 6027,
Es sind ein⸗
Aktiengesell⸗ ein versiegeltes Paket mit
8 ür Fla isse, Fabrik⸗Nrn. 9003, 8 Mustern für Flächenerzeugn 1 5882 1600 15500
bis 15519, 15716, 15719, 15720, angemeldet am 3 Uhr, Schutzfrist
[74153]
& Cie., in Wesser⸗ 37 Mustern
Nr. 6, 102, 103, Schutzfrist
2663, 4002,
Arnsberg.
ranz Schulte gt. Holzapfel zu Oeventrop ist 8. s Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bauunternehmer August Keßler in Oeventrop. Konkursforderungen - Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 31. Januar 1907, Morgens 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6. bis 16. Januar 1907. 8
1
Konkurse.
Fe.
Seerscersa esshnh [75071]
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers
Frist zur Anmeldung der bis 16. Januar 1907. Erste
Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Königl. Amtsgericht Arnsberg.
18 Berlin. [75061] Ueber das Vermögen der Tischlermeisters Otto Krakow in Berlin, Dresdenerstraße 74, Firma: A. Krakow, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1907. Berlin, den 27. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. ([75063] Ueber das v⸗vSn des Piauofortefabrikanten Max Barsch (in Firma Dobrowolski £ Barsch) in Berlin, Glogauerstr. 6 (Privatwohnung Muskauer⸗ straße 4), ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Fe⸗ bruar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1907, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1907, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im “ Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1907. Heher⸗ desch2nc Deer es cach Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Kön en Amtsg. cegscheihhe de Abteflung 81.
Berlin. [75381] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lipschitz zu Berlin, Wilhelmstraße 143, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur e e Konkursforderungen bis 8. Februar 1907. rste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frereühah 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1907. Hegief venazh Deten 88 1ecch Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber de niglichen Amtsger cts chieFige Abteilung 84.
Bromberg. Konkursverfahren. [75123]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Pomerenke in Bromberg, ee 3, ist heute, Mittags 12 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1907 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 19. Januar 1907, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 16. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 28. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitz. 75033] Ueber das Vermögen des Fabrikanten lhotan
ermann König in Chemnitz, all. Inhabers der irma „Chemnitzer Kohlenanzünder Fabrik W. Hermann König“ daselbst, wird heute, am 27. Dezember 1906, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gutzschebauch hier. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1907. Wahltermin am 24. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 112 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1907, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is
zum 11. Februar 1907. 1n.
Ehingen, Donau.
werkbesitzers in Obermarchtal, ist am 24. De⸗ zember 1906, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Hinderer in Munderkingen und in dessen Verhinde⸗ rung Notariatsassistent Schwenzer daselbst. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Ja⸗ nuar 1907. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 1. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr.
Görlitz.
Kretschmer in Görlitz ist am 28. Dezember 1906, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 23. Januar 1907.
den 23. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 55.
Grossschönau, Sachsen.
Karl Gustav Gärtner in Seifhennersdorf Nr. 76 wird heute, am 28. Dezember 1906, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter:
Neugasse 5. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Januar 1907, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1907.
Halle, Saale. Konkurseröffnung.
Bloßfeld zu Halle a. S., früher Rannischestraße 9, jetzt Seebenerstraße 49a, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. n der frühere Bureauvorsteher Max Knoche zu
mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1907 und Frist zur Anmeldun
Prüfungstermin den 26. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 45, Poststraße 13/17,
Dommitzsch, den 27. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
8
[75081]
K. Amtsgericht Ehingen a. D. 8 Ueber das Vermögen des Raver Striegel, Säg⸗
fr
Den 24. Dezember 1906,
Amtsgerichtssekretär Aich. 9 [75395] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Alfred
Anmeldefrist bis
0. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung
Ugemeiner Prüfungstermin den 27. Februar
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts zu Görlitz. [75127] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers
Konkurs⸗ Herr Kaufmann Franz Lose in Zittau,
Großschönau, den 28. Dezember 1906. Königlich Sächs. Amtsgericht.
[75074]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil
er⸗
alle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest
der Konkursforderungen bis 18. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Erdgeschoß links. Halle a. S., den 28. Dezember 1906.
Der Fh Königlichen Amtsgerichts.
eilung 7. Hamburg. Konkursverfahren. [75084]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Richard Louis Wille, zuletzt in Leipzig, Mozartstraße 5, jetzt Hamburg, Pagenfelder⸗ straße 20 I, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Adolph Schwarz, Große Bäckerstraße 6/10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Januar 1907 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 23. Februar 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Januar 1907, Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 6. März 1907, Vorm. 10 ½¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 28. Dezember 1906.
Insterburg. [75387] Ueber das Vermögen des Hoffriseurs Bruno Knorr in Insterburg ist am 27. Dezember 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Schober von hier ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1997. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 19. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Zimmer Nr. 17. 5 Insterburg, den 27. Dezember 1905. Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kaysersberg. Konkursverfahren. [75306] Ueber das Vermögen I. des Eugen Knoll, Ma⸗ nufakturwarenhändler in Kaysersberg, und II. seiner Ehefrau Anna Josefine geb. Rohmer wird heute ad I am 24. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, ad II am 26. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gericheroncbee⸗ Sottmann in Kavysersberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1907 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1907, -eee 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist is 17. Januar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht in Kaysersberg.
Leipzig. [75078] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Salomon Rosenblum in Leipzig⸗Reudnitz, Dresdnerstr. 53, Inhabers der Warenhäuser unter der Firma: Reichs⸗Bazar Salomon Rosenblum in Leipzig, Reichsstr. 26, und unter den im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firmen: Dresduer Warenhaus Salomon Rosenblum in Leipzig⸗ Reudnitz, Senefelderstr. 1, und Berliner Waren⸗ haus in Leipzig⸗Thonberg, Reitzenhainerstr. 9, ist heute, am 28. b 1906, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinz⸗ straße 9. Wahltermin am 19. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1907. Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1907.
Myslowitz.
Nenbreisach. Konkursverfahren.
oldenburg, Grossh.
Posen.
(und Zigarrenhändlers [Düren in Saarbrücken ist am 20. 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗
Königliches Amtsgericht Lichtenstein. [75025] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Josef
Steiner in Eichenau ist am 27. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs cröffnet. walter: Kaufmann L. Plonsker hier. mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1907, Anmelde⸗
Ver⸗ Offener Arrest
ist bis zum 2. Februar 1907, erste Gläubiger⸗
versammlung am 26. Januar 1907, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am 13. Februar 1907, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 11.
Myslowitz, den 27. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
[75077]
Ueber 1) das Vermögen des Heinrich Ambiehl,
Ackerer in Heiteren, 2) den Nachlaß dessen allda verstorbenen Ehefrau Cäcilie geb. Oberle wurde am 27. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und beide Verfahren mit⸗ einander verbunden. Konkursverwalter: David Diehl, Rechtskonsulent in Neubreisach. Offener Arrest mit Anmelde⸗, und Anzeigefrist bis 18. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. mittags 4 Uhr, hierselbst.
Januar 1907, Nach⸗
Kaiserliches Amtsgericht Neubreisach.
[75073] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich
Meyer in Oldenburg wird heute, am 27. Dezember 1 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja nuar 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 28. mittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind 16. Februar 1907 hier anzumelden. Offener Arrest
mit
Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Mever in
Allgemeiner ebruar 1907, Vor⸗ bis zum nzeigefrist bis zum 1. Februar 1907. Oldenburg i. Gr., 1906, Dezember 27.
Gr. Amtsgericht. Abt. V.
Veröffentlicht: Schaap, Gerichtsaktuargeh. [75068]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
Otto Krause zu Posen, Sapiehaplatz Nr. 7, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 22. Januar 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Januar 1907, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar
1907, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 27. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [75393] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Bictor Misiewicz in nicht eingetragener Firma „Mexico“ zu Posen, Wasserstraße 20, ist heute Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffn⸗ worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in osen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ rist bis zum 15. Januar 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1907, vsuh 9 ½ Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 28. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [75092] Ueber das Vermögen des Konditors Max Arthur Weicheld in Großröhrsdorf wird heute, am 28. Dezember 1906, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Orts⸗ richter Wagner in Großröhrsdorf. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja⸗ nuar 1907. Pulsnitz, den 28. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [75392] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Baptist Dezember
.“
walter: Rechtsanwalt Dr. Scheuer in St. Johann a. Saar. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte — Zimmer 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1907. Saarbrücken, den 20. Dezember 1906 Königliches Amtsgericht. 12.
Schneidemühl. Konkursverfahren. [75069] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers W. Bottke in Schneidemühl ist durch das König⸗ liche Amtsgericht hierselbst heute, am 24. Dezember 1906, Nachm. 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rentier Gustay Dreier in Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1907. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung: 18. Januar 1907, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schneidemühl, Zimmer Nr. 8a. Schneidemühl, den 24. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Wasselnheim. Bekanntmachung. [75083]
Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1905 zu Nordheim verstorbenen Ackerers Anton Schall ist heute, am 27. Dezember 1906, Vorm. 11. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand B. Levy in Molsheim. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht 15. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 23. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr,
Chemnitz, den 27. Dezember
6500, 6663
Königliches Amtsgericht. B.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“‧, den 28. Dezember 1906.
vor dem unterzeichneten Gerscht hier. 8 Kaiserliches Amtsgericht Wasselnheim.