8 6 e h dieser Uhesbatt dacäliis er⸗ fäͤhigt sind. Emma Koch wurde ihrer Aufgabe in technischer Be⸗ Damen und Herren der Gesellschaft führen bei einem am 15. d. F B 1 EE1““ Bechang mübelos geech, abe se wußte uch waßn noch nehr r, in Mozart⸗Sar ö“ Gesa 8 r st e eila ge 5. 4 5 sbBI M agroß :S w v sierten musika 6 e 6
111“*“ Rlesenstächeg dene; dr Ghlevberung und plastisches Herausarbeiten der Regie von Frau Professor Feßler und der musikalischen eitungenn
3 waren die stenischen Bilder vorbereitet. Der Ausblick auf das schnee⸗ I 8 bringen. Kapellmeisters Pinner Adams komische Oper⸗Die Nürnb He1 2 ü R zei d Kö li en gesoszains,de ererere,nace egeascer r. es ie aveece hittes eine ie bevcrmbacer ere een wenvaedasecve:heseterere zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. v “ 11“ 1 8 9— b Berlin, Dienstag, den 5. Februar 1907.
den gestirnten nächtlichen Himmel waren von schöner malerischer gr — baretivorträ isti nstlerin mit warmem Beffall. ferner Souper und Ball statt. Kabarettvorträge, humoristis 1 Wirteng. 8 ft 88 u1u sang Julia Hochstadter im Saal führungen, Improvisationen aller Art schließen c an. Billette sin Nh. 33 8 Konzerte. Mozart⸗ Bechstein Lieder von Brabms. Da die Stimme der Sängerin außer bei den Komiteemitgliedern in den Musikalienhandlungen von 2 0 Im Mozart⸗Saal fand am Donnerstag m 6 st * keine hervorragenden Eigenschaften aufwies und der Vortrag sich in Bote u. Bock und Siegel sowie im Warenhaus Wertheim und inz. 2 8 V “ SHefeemetn Neh,n 8 L Manit den Geenzen 2 — d g-1v;; hielt, Fhaun besondere auch im Bureau der Gesellschaft, Frobenstraße 26, zu haben ozart⸗Aben 9 . 8 von den gesanglichen arbietungen nur eine geringe künst⸗ 8 ees e eck e hhg hurg 6 7), Limburg 3 (5), Un Egon Pütz g⸗ 8 1 - 1“ lerische Anacgang ausgehen. — Die Gaben, die Alexander Die ä 8. e ud 8 on Hagen ⸗Pethack⸗ ver. 3 G) Cheneine 1401), T “ efehesen rvorragendes; der Geiger 9. 8 tdein Le “ Sebald (Violine) gleichfalles am Sonnabend bei seinem anstaltete am Sonntag im aale der Sezession am urfürstendamn 1 taunuskreis 9 (24), Höchst 1 (1). 32: Kreuznach 1 (3 89 7 (11) ne genügende technische Fertig 6 ; jedoch sönkichen Note weiten Konzert in der Singakademie seiner Zuhörerschaft eine Matinee, in der sie, wie kürzlich an ihrem „Russischen Abend Nachweisung “ Sczwanburg onde0h. Cochem 1 (1), Abenau 1 (1), Altenkirchen 2 12) P. Aar 7(9), sich trotz eifrigen “] “ Pianift 1 sonst bot, verdienten deren Dank in jeder Weise. Sein durchgeistigtes ihr Publikum wieder stark zu fesseln wußte. Außer modernen. über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich 1 Schwarzburg⸗Rudolstadt Meisenheim 3 (4). 32: * 4 (5), Kees 7 (12), Crefeld 3 89, v . e 2 tüf nnE iel hervorzuheben Spiel zeigte sich u. a. wiederum so recht glanzvoll bei der Gestaltung Dichtungen, deren ernster und heiterer Charakter Ne. ermaßen gut 8 am 31. Januar 1907. 3 Waldeck . . Duisburg Stadt 1 (2), Ruhrort 2 (2), Essen 3 (4), Mörs 16 (31), sein leichter Anschlag und sein flüssiges Spie 3 des Andante von Bach. Eine Bravourleistung, auch in der eleganten zum Ausdruck kam, las sie einige Szenen aus Hartlebens unvollendesen (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reuß älterer Linie Geldern 16 (32), Kempen i. Rh. 7 (17), Mettmann 3 (6), Rem⸗ 8 scheid Stadt 1 (1), Solingen 1 (2), Neuß 1 1). 34: Wipperfürt 2 (3), Waldbröl 1 (1), Siegkreis 2 (3), ülheim a. R vegcärah 1 (1), Mülheim a. Rh. 3 (5), Cöln Stabt 1 (5), Cöln 1 (1). 35: Daun 1 (1), Bitburg 1 (1), Wittlich 4 (4), Trier Stadt 1 (2),
jüngerer Linie Trier 6 (6), Saarburg 2 (2), Saarbrücken 3 (5), Sankt
—
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1 „maßregeln. 1 . 1 3
1““
IIIIIIII
EEEIIIIIIIII I
— d0200 02
“ — DO000
nd. In der letzten Nummer, der Symphonie soncertante für Bewältigung aller trchnischen Schwierigkeiten, bot er ferner in dem Drama „Diogenes“ dramatisch lebendig vor. Lebhafter Beifa b Reu Zioline, Bratsche und Orchester, wirkte mit 82 8. ;⸗Dur⸗Kongert mit dem unter August Scharrers wurde ihr zuteil. 8 3 W Amts⸗ ꝛc. Bezirk Schaumburg⸗Lippe
Schlesinger, der Solobratschist der per, 8 digt Leitung begleitenden Philharmonischen Orchester. Außerdem Fgen sas gi⸗ Vinen 8 en ** e-( Inr 8* es⸗ 89 üg
In dem gleichfalls für Donnerstag im Saal Bechstein angekünd dehr wies das Programm noch Kompositionen von Gluck und „ Die VIII. Jahresversammlung des Deutschen Vereinz ver 29 88” n denen 8 39 un auen 8r e, Lungenseuche . .
Volksliederabend der hier bereits bekannten Sohraafsthe Fäuletn Mozart auf, die mit gleicher musikalischer Feinheit aus⸗ für Schulgesundheitspflege findet in der Zeit vom 21. hst teeber bletnschl Pn⸗ ee- d Gehöft sansc * 88 8
Gertrud Bischoff, in eeS “ er 6 er geführt wurden. — Das zweite Konzert von Ludwig Heß 23. Mai d. J. in Karlsruhe statt. Das wissenschaftliche Pro⸗ Die Zahlen der ne 1 n 2 unde e hessin 5 de asg. 5 8 9 8 Wendel 1 71). 2811 Ere„, 2. 19hen, 3,,(), 1 eae . e Narr. Nes * 2 seh⸗ 8 9† 8 und Karl Friedberg fand gleschzeitig im bbö“ see. Tnc ne str aon päpagogische en e ,ng f 8* 5 5 8 en Eeuchenberdo ts Serrher Elsaß⸗ . Felenttrchen 1 (1), Zülich, 4 8), Düren “ 4 Frmäns enn fingetreten. Herr Bertho nuch nicht statt. Es war ein Schumann⸗Brahms⸗Abend, dessen glücklicher Erfolg kulturellen, hygienischen und sozialen Gesichtspunkten aus eine einheit vn Jö11 eö nests geh noch Lothringen Elsas . Malmedy 2 (2). 38: Aichach 1 (3), Erding 2 (2), Freising Violinstücke, freilich ziemlich farblos und reizlos 8. n - einzig Ludwig Heß auf Rechnung zu setzen ist. Das reich quellende liche Gestaltung des höheren Schulwesens (Einheitsschul⸗ ehöfte, . enen res 8 eF ne 1 gelten Lothringen. 6 (11), Friedberg 1 (1), Landsberg 1 (1), München Stadt 8 ien Mernct desc werrische. Mialntonsens, si, A,Pen deasnana Füifeh geaczet ürcc en äer - decetä evn den Wralcgen Nüanin, “ “ 18 6“ “ h 88 Betroffene Kreise 2c.) München 2 (2), Pfaffenhofen 3 (3), Traunstein 1 (1), Wafferburt em n des ch 2 in F. as in plastischer Klarheit und warmblütiger Lebensfülle vor den r. med. et jur. h. c. H. eppe, t enischen 8 Rotz urm). 8 1 (1), Wolfratshausen 1 (1). 39: Landshut Stadt 1 (2), . bemerkbar machte. Die sonst frische “ de wars e Fhast Hörern emporwuchs. Diesen Leistungen vegenlbar verblaßte die schon Instituts der deutschen Universität Prag. Pädagog. Reögererhen Breußen. Reg.⸗Bez. Allenstein: Allenstein 1 (2), Lyck 1 (1), 11: G tfenald Nl. un8,essnsnch -n) Kost 1 (1 (2), Mollersdorf Poch) Si Lahdoh 3 8† A-,N. v diesmal etwas scharf und spröde, auch ihr sr in eaege gen ü 889 an sich etwas farblose Kunst des Pianisten Karl Friedberg voll, Direktor Dörr⸗Frankfurt a. Main und Oberlehrer Dr. Gruhn⸗ Ortelsburg 2 (2), Osterode i Ostor. 2 (3). Reg.⸗Be⸗ Mariten⸗ plesan b wa 1 1,hh 2 900 Kosten 80 2 1 6). 4½: Bamberg 1. 2 /2), Hof Cladt 1 71) NRait”n is stellenweise, namentlich bei der Wiedergabe einiger neueren Kom kommen. Die Verschwommenheit des Ausdrucks und die Nüchternheit Berlin. — 2) „Das Abiturientenexamen in schulhygienischer und L. Reh i. Wesipr. 3 (4), Löbau 2 (2). Stadtkkeis Hlüschen. Chön 1 Sle bnn pg. 58 Feiann 1 1 8 Pegni 1 (2). 43: Feuchtwangen 2 (2), 44: Mellrichstedt 1 ch.
jon Streicher und Katz. Bei den u. a. auch vor⸗ b . 3 : Dr. 5 1A“ Chorakter der Tondschtung der Auffaffung konnten durch die kechnische Fertigkeit nicht verdect Veoagelbeh, Neleachtng. . edäin Jüeserend Dr. Feern ZRer tn, 191in XePenbers.Khrft 1amz, Nredertärnim 2 (2). Merig 3 (14)., 23: Schleiden 1 (4), 54: Münfingen 1 (9. 2 6.8”Ie 1 . vene 1 9. Secgefenn 1). Zasmarghacser esser, und es fehlte ihr auch nicht an reichlich gespendetem Beifall. Fräulein Marianne Geyer, die am Sonntag in einem Dr. Horn, Direktor der Humboldtschule, Frankfurt a. Masne 1 vn. e. ec). * 3 T“ Erstein o1),1 “ vtegn ch. 1 80 C.8r, Efing 8 Pochlis 2 9 50; vheche 8
1 : 8 ir . : Bruchsal 1 (2),
Der gleichfalls in Aussicht gewesene einleitende Vortrag über das im Saal Bechstein veranstalteten „Populären Abend“ Lieder zur 3) „Rechte und Pflichten der städtischen Schulverwaltung bezüglic 1 S. e 1 . b Rap Volrslied von Walter Fischer fiel auch 9. ö“ Laute vortrug, wußte sich geschickt mit ihrem kleinen, aber sympathischen des gesamten Schulwesens, im Hinblick auf schulhygienische, besondenz v-Se etegnis rchbee⸗ 88 . “ EI 1.22 88. 1 99 Chateau⸗Salins 2 (3), Diedenhofen West 1 (2), Saar⸗ Pforzheim 1 (2). 58: Wiesloch, 2 (2). 29; Darmftadt 2 4) führte aber die Klapierbegleitung im efr Diejelb 5* Organ, das besonders in der tiefen Lage ansprechend klang — sie sang auch unterrichtshygienische Fragen.“ Referenten: Professor Dr. med. Nfederbayern: Viechtach 2 (4). Sachsen. Kr. . Leipzig: burg 3 1 ). 36 Gemeinden und 134 Gehöst Bensheim 1 (14), Groß⸗Gerau 1 (1), Heppenheim 2 (2) 60: Al⸗. Die Pianistin Elsäa von Grave⸗Jonäs ga vir felb⸗ If im fast nur mit Bruststimme — abzufinden. Ihr Programm umfaßte F. A. Schmidi, Beigeordneter der Stadt Bonn a. Rh., und Asfese⸗ Leipzig Stadt 1(1). Württemberg. Neckarkreis: Marbach 100). ufammen emeinden un ehöfte. feld 7 (8), Friebberg 2 9) 6 1: Mainz 1 (1), Bingen 1 (1), Zesthoven⸗Sagl in a mit dem Ph “ Vihr ernste und heitere Volkslieder aller Art, auch englische, französische und E. Sieberger, Beigeordneter a. D., Bonn a. Rh. Jagstkreis: Gmünd 1 (1), Welzheim 1 (1). b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Worms 1 (3). 62: Boizenburg 1 (1), Gadebusch 2 (2), b E1“] 8 mittsleistungen des ttalienische, die sie alle mit warmer Empfindung und allerliebstem, 8 Zusammen: 26 Gemeinden und 34 Gehöfte. 1: Fischhausen 3 (3), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (8), Königs. 1 (1), Rostock 6 (6), Malchin 1 (1), 63: Weimar 77), Avolda 515), Spiel ist nur als eine der vielen G weget bot schalkhaftem Humor wiedergab. Hervorgehoben zu werden verdient, 8 8 berg i. Pr. 4 (4), Labiau 3 (3), Wehlau 3 (3), Gerdauen 2 (2), Neustadt a. O. 16 (18). 64: Neustrelitz 1 (1), Woldegk 1 (2). ihters zu bereichnen. Namennich das . Dure⸗Kontert von Liszt bot daß ste sich seit ihrem letzten Auftreien in der Behandlung der Laute Wien, 4. Februar. (W. T. B.) An den Beratungen, die in Lungenseuche. Rastenburg 5 9)) Friebland 4 2), Pr⸗gle (2), Heiligenbeil 65: Oldenburg Stadt 1 (2), Oldenburg 4 (13), Westerstede 4 (18). in seiner Wiedergabe manche technische Unkorrektheit nenb Iö og vervollkommnet at. Die vorgetragenen „Schubert⸗Lieder“ paßten Ministerium des Innern unter dem Vorsitz des Grafen Larisch Frei. 3 (C, Heilsberg 3 (8), Mohrungen 2 (2), Pr⸗Holland 3 (3). Varel 2 (2), Butjadingen 2 (3), Brake 2 (2), Elbsleth 1 (1), Delimen⸗ ausdrucksvoll. Die Interpretation de Foefene 8 Eindruch 68 freilich zu ihrer Gesangsart weniger und häͤtten kunstgemäßer wieder. über die diesjährige Tuberkulosekonferenz stattfanden, nahmen Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Zr, Niederung 2 (3), Tilsit Stadt 1 (1), Tilsit 1. 71), horst Stadt 1 (18), Delmenhorst 3 (5), Wildeshausen 2 (4) bchesenas dencen ancgenit nennanlach güschgecgn sindruc und gegeben werden güssen von der Zerliner Verwaltung der internationalen Tuberkllosg (einschl. Schweinepest). Pinkallen 1 (1), Stallupönen 1 (2)), Gumbinnen 1 (1), Inster⸗ Vechta 1 (1), Cloppenburg 1 (1), Friesort 1 07 Fc. beese nnen bewies, daß die Dame auch mit warmer musikalischer Empfindung vor⸗ Bege vereinigung der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Fraenkel und bnschdad. 2 burg Stadt 1 (1), Insterburg 1 (1), Goldap 1 (1). 5: Allen⸗ Lübeck 5 (11). 68: Braunschweig 10 (13), Wolfenbüttel 2 (2), zutragen vermag. Erfreuliche Proben ihres Könnens legte sie auch in Königlichen O b t Mittwoch der Professor Dr. Pannwitz teil. Die Konferenz wird vom 19. bit Schweine⸗ stein 1 (1), Johannisburg 19 (307, Lötzen ch. Lyck 4 (6), Helmstedt 2 (2), Gandersheim 2 (2), Holzminden 3 (6), Blank eöen IeaIeeeEEE“ Ia gSpeintanse aebt morgen, I Preußische Maul. seuche Neidenburg 2,(2), Ortelsburg 4 (4), Gsterode i. Ostpr. 2 2), Rössel 3 (5). 89: Saalfel 8 (8) 20, Westtets d 145 *295 Föree “ e.— Gberr Jor ordnung bilden Verhandlungen über die Infektionswege der Tuber Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und einschl. ² (28 4: Marienburg i. Westpr. 4 (4), Danziger Niederung 1 (1), 2 (2). 78: Cöthen 1 (2), Zerbst 3 (3), Bernburg 3 (10). 782 r; itra in ctalen Festun ev ah⸗ Herr kulose. Auf Anregung des preußischen Ministerialdirektors Dr. Altbof Pros eeten. sotnig Klauen. Schweine. Pr⸗Stargard 1 (1), Berent 4 (4), Neuftadt i. Westpr. 2 (h, Kreis der Twiste 1 (1), Kreis der Eder 272), Ppement 2192 868 e ln böte in greztag ser lra Lichernbend g BRRen 25,, de, ofernd, Herr treffen hervorragende Institute aller Länder wissenschaftliche Vorde ferner Bundes⸗ seuche pest tuhm 4 (4), Marienwerder 2 (2), Rosenberg i. Westpr. 6 (6), Detmold 3 (3), Schötmar 5 (8), Brake 2 (2. B. Stadt Saal Bechstein ein Programm mit mehr oE“ als Griswold den König, Herr 8 7 “ 8- nfang reitungen für die Konferenz⸗ Bundesstaaten, Söbau 8 (8), Strasburg i⸗ Westor, 5 68), Prge en 379, Tron, 1 (2) Blombeg 1 (0). vn: hen — h Sh, e⸗he See deutschen Gesängen zusammengestellt. Die Künstlerin trug die 7 Uhr.) — „Das war ich, Leo Blechs einaktige Oper, geht neuein⸗ EEEbF“ “ “ 3 (3), Culm 1 (1) Grauden 3 197, Shlet 11 (79), A6. (. 1 1), Veemrsscher Lordgehe 1 0b ’. Mehrzahl der Lieder mit klugem Verständnis und auch mit studiert Ende dieses Monats, unter persönlicher Leitung des Kom⸗ Tarbes, 4. Februar. (W. T. B.) Von der bei Barroges welche nich Schlochau 4 (5), Nadhes 6 (6). Deutsch⸗Kroge 4 (4) * b.uch⸗ Geestkande 2 0), Marschlande 2 (2), Berer I 82261,2. Temperament vor; dagegen war es mit den stimmlichen ponisten, in Verbindung mit einer Neuheit: „Der faule Hans“ von niedergegangenen Schneelawine (vel. Nr. 32 d. Bl.) sind eine Regierungs⸗ 1 1), Oberbarnien 8 (12), (Nederbalnsm 12 (81⸗ Rirdarf Sbhltt stabl 1 (9). Mitteln schwach bestellt; das ziemlich verbrauchte Organ wollte A. Ritter, mit Herrn Kraus in der Titelrolle, in Szene. Frau und zwei junge Mädchen verschüttet worden. In bezirke 1 1), Teltow 5 (5), Beiskow.Skorkom 1 12, Lstba end 5 109 Zuscmmen: 1529 G N 88 sich den künstlerischen Absichten nur unvollkommen fügen. — Im Köͤniglichen Schausptelhause gehen morgen „Wallen⸗ Laufe des heutigen Vormittags hat man ihre Leichen geborze geteilt sind. Ruphin 2 (2), Oichtignits 2 0)9 84 d,2n62 “ 8 emein 2086 eass Der hier in guter Erinnerung stehende Violinvirtuose Jacques steins Lager“ und „Die Piccolomini’ in Szene; den Wallenstein Weitere Opfer hat die Lawine nicht gefordert. Soldin 1 fl), Arnswalde 5 9 a e. l6;, 3) 1 Thibaud bereitete an demselben Abend in der Singakademie der spielt Herr Matkowöfy. 1 Weststernberg 2 (2), Oststernbertg 3 g Krossen 8 (0, Güme, 8 9) Nachweisung zahlreich erschienenen Fföre scbest einen großen Genuß. Sein it dem Lustspiel „Meißner Porzellan“, das am Freitag im New Pork, 4. Februar. (W. T. B.) Ein Telegramm au — Lübben 2 (9) Lucan,3 (2), Kalau 4 Kostburs 66, gor Shedt 9⸗ über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ technisch klares, rhythmisch sicheres Spiel und der edle, gesangreiche Neuen Theater aufgeführt wird, bat Hans von Kahlenberg den Elkins (Westvirginia) meldet, daß infolge einer Explosion i Sorau 3 (3). 9: Usedon. Wollin 1 b Ranbow 8 ,3) Stertar S170 -eees. Ton, den er seinem Instrument zu entlocken weiß, gewannen ihm Versuch gemacht, den Komödienstil des fridericianischen Zeitalters nach, einer der Davis ohlen⸗ und Kokegeselschaßt zu Thomas gehörigen Ostpreußen 1 (1), Greifenhagen 1 (1), Ppriß 2 0), Stargard i. Pon. Stadt . 8 en 30. Jenar 1907 wieder volle Anerkennung. Bei den Kompositionen von Mozart zubilden. Die Inszenierung ist diesem Versuch nach Möglichkeit Grube 25 — 30 Bergleute, meist Ausländer, getötet wurden. 1 ch. Saaßig 3 6), Kammin 8 Gelhe berg A71). TorFtaet “ 0. 90 und Saint. Sasns (Konzerte in Es⸗ bezw. A⸗Dur) traten seine gelolgt und hat wie der Autor „archaisierte. So mußten u. a. die “ bein 1 (1), Belgard 2 (2) Kolberg⸗Körlin 4 (4),2 ublitz 1 (1), Schlawe (Kroatien und Slavonien am 23. Januar). Vorzüge besonders hervor, noch mehr aber in dem geistvoll bis zum Gassenhauer damaliger Zeit herabgesunkene, weltberühmte Algier, 4. Februar. (W. T. B.) Der deutsche Dampfer Westpreußen 4 (4), Rummelsburg 2 ) Staip 1 () Buenburg 1. Pom. 4 18) (Auszug aus den amtlichen Wochenansweisen] vorgetragenen „Rondo capriccioso“ von Saint⸗Saöëns. Die Bachsche Arie Bloniels aus Grétrys Oper „Richard, Coeur⸗de⸗Lion“ und einige „Manhattan“ mit 16 schiffbrüchigen Matrosen des Bn,w 9 (). 1. Rs⸗ 9(8) B.e . 2hurhr. sga10G . 3 usweisen. „Chaconne“ liegt ihm weniger. Den Schluß bildete die elegant Melodien von Lully, Rameau und Quanz bervorgesucht werden. Schoners „Jules Simon“ aus Nantes an Bord, die er au Grimmen 2e). 12: Wreschen 2 (2) Schua 121) Stheband— 8. und renvoll gespielte⸗Ballade und Polonaise“ von Vieuxtemps. Dee ö5898. Januar unter 26 Grad westl. Länge und 23 Grad noördl. Breit⸗ Posen West 3 (3), Birnbaum 1 (1), Schwerin a. 2. 2 (2), Meseritz Begleitung der heiden erftgenannten Tonwerke führte das Phil-. Mannigfaltiges. auf hoher See bei den Azoren getroffen hatte, ist heute harmonische Orchester (Dirigent: August Scharrer) in der gewohnte n 8 g hi vormittag in Algier eingetroffen. Der Schoner war gekentert und ““ ööö“ Berlin, 5. Februar 190. ffeine Rettungsboote waren umgeschlagen. Die F Gilsörüchiger Pe⸗ und bewies dabei von neuem, daß sie zu den bedeutendsten Ueber „Alkohol und Gesetzgebung“ wird im Auftrage des die alle gerettet wurden, hatten sich am Wrack angeklamme Vertreterinnen ihres Instruments gezählt werden muß. Aus dem Verbandes Berliner Abstinenzvereine der Rechtsanwalt Bartels⸗ schmngcvan. “ vregenem⸗ das Sen sgerpen S eegn en, bhenh 8 ½ vör, 9 E“ gegniß assischer tung auch moderne Tonschöpfungen aufwies, sei be⸗ gen Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt zu Charlotten⸗ b G 3 Ber die H⸗Moll⸗Sonate von Liszt genannt. Es gibt wenig burg (Fraunhoferstraße 11/12) einen Vortrag mit nachfolgender freier (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Srbel 1
in Regierungsbezirke geteilt sind.
Gemeinden
3.
Königsberg. Gumbinnen. “ Danzig Marienwerder Berlin. otsdam. rankfurt tettin. Köslin. Stralsund osen romberg Breslau.
22 Kreise ꝛc.
— E 29080
— SSnN
Rotꝛ Kosten 1 (1), Lissa 2 (3), Gostyn 3 (3), Koschmin 1 (1), otoschin 2 (2), Pleschen 3 (3), Ostrowo 2 (2), Adelnau 2 (4). 13: Filehne 4 9* zarnikau 4 (4), Kolmar i. P. 5 (5), Wirsitz 1 (1), ubin 3 (3), Foheanfesse 5 9* Strelno 6 (6), Znin 2 (2), Wongrowitz 5 (6), Gnesen 2 (2), Witkowo 6 (6). 14: Namslau 1 (1), Groß⸗ Wartenberg 1 (1), Oels 5 (6), Trebnitz 4 (6), Militsch 10 (11), Guhrau 2 (2), Steinau 2 2 Wohlau 2 (2), Neumarkt 7 (7), Breslau 9 (10), Ohlau 2 (3), risg 4 (4), Strehlen 2 (2), Münster⸗ berg 3 (4), Frankenstein 2 (2), Reichenbach 10 (10), Schweidnitz 10 (10), Striegau 4 (5), Waldenburg 6 (8), Glatz 3 (3), Neurode 2 5 (6). 15: Grünberg 9 (11), Freistadt 5 (5), Sagan 5 8 8 19 Sprottau 3 (3), Glogau 3 (3), Lüben 7 (9), Goldberg⸗Hainau 3 (3), a. Oesterreich. Liegnitz 3 (3), Jauer 7 (8), Schönau 4 (4), Landeshut 1 (1), Hirsch⸗ Niederösterreich berg 5 (6), Löwenberg 15 (19), Lauban 5 (7), Rothenburg i. O.⸗L. 4 (4), Fegegeessse 1 c. 16: Rosenberg i. O.⸗S. 2 (2), Oppeln 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 5 (5), Zabrze 5 (6), Kattowitz 2 (3), Pleß 7 (10), Rybnik 4 (5), Ratibor 2 (2), Leobs⸗ 12 (11), Neustadt I. O.⸗S. 2 (2), Falkenberg 3 (6), Neisse 6 (7), Grottkau 3 (5). 17: Öster⸗ burg 1 (1), Salzwedel 6 (6), Stendal 8 (9), Jerichow I 4 (5), Jerichow I1 2 (2), Kalbe 8 (12), Wanzleben 1 (1), Ma deburg Stadt 1 (1), Neuhaldensleben 1 (1), Oschersleben 3. (3), Grassch. Wernigerode 1 (3). 18: Liebenwerda 4 (4), Schweinitz 1 (1), Wittenberg 10 (10), Saalkreis 3 (4, Halle a. S. Stadt 1 (2), Delitzsch 1 (1), Mansfelder Seekreis 5 (5). Sanger⸗ hausen 2 (6), Eckartsberga 4 (5), Querfurt 1 (1), Merseburg 1 (1), Weißenfels 1 (1), Naumburg 2 (2), Zeitz 2 (2). 19: Nordhausen Stadt 1 (4), Grafsch. Hohenstein 1 (1), Mühlhausen 5 (17), Langen⸗ salza 12 (32), Weißensee 1 (1), Ziegenrüͤck 11 (16). 20: Haderzsleden 4 400, Sonderburg 9 (10), Flensburg Stadt 1 (1), Flensburg 7 (8) S leswig 5 (5), Eckernförde 4 (5), Husum 1 (1). Tondern 5 (5). lön 2 (2), Neumünster Stadt 1 (2), Kiel 9 (9), Rendsburg 3 (3), torderdithmarschen 2 (2), Süderdithmarschen 13 (13), Steindurg 11 (19), Segeberg 11 (11), Stormarn 9 (14), brvr. 10 (17) Altona Stadt 1 (4), Herzogtum Lauenburg 13 (14). 21: Diephohl 1 (1), Syke 2, (2), Nienburg 2 (2), Neustadt a. Rböge. 3 (4), Hannoder Stadt 1 (1), Hannover 10 (13), Anden 3 (8), Springe 3 (8). ameln 4 (4). 22: Peine 1 (4), Hildesheim 1 (1). Martendurg . Han. 2 (2), Gronau 3 (3), Alfeld 2 (5), Goslar 2 (21. Osterode a. H. 2 (2), Göttingen 2 (2), Münden 5 (14), Eindeck 1 (1). Northeim 2 (2). 28: Celle 1 (8), Gifhorn 5 (6). * 1 1) Isenhagen 2 (3), Soltau 2 (2), Uelzen 5 (6). 881 2 (D. Blecede 4 89 Lüneburg 1 (1), Winsen 3 (6), Harburg 7 (). 24: Jeork
t gies
1 (1), 20c. 7), Bomst 1 2 Fssans 2 (3), Schmiegel 3 (3),
— Ꝙ
— —
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Höfe Gemeinden
Höfe 0Gemeinbden
Nr. des Sperrgebiets
SSSESSESSeAaSe.eodoe— sbo Laufende Nr.
Wemelnden 1
janisten und noch weniger Pianistinnen, die zur physischen Aussprache halten. Der Eintritt ist frei. ewältigung dieser so viel verlangenden Komposition be⸗ ö Mefrseburg beüticith —— m Schl.⸗Holstein Schleswig 22 Hivechen Charlottenburg (Bismarckstraße, Ecke der Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr.7/s.) ZBirkus Schumann. Mittwoch, Abends prällt üsen Grolmanstraße). Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die . küee; 3 Uhr: Erstaufführung. 7½¼ Uhr: Grande Soirée équestre. Elite⸗ dannover 2 Slaurg. Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Verschwörung des Fiesco zu Genua. Ein Die Montresore. Wozu der Lärm? — Abends programm und: Nur kurzes Gastspiel Mr. Richard 8 Osnabrück haus. 35. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und republskanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von 7 ⅛ Uhr: Zum 25. Male: Fra Diavolo. Sawades vorzüglich dressierte gemischte Raub⸗ 1— [26 Aurich. reiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Friedrich von Schiller. Donnerstag: Der Mikado. tiergruppe, bestehend aus efepern, Löwen, Münster.
—, (Gemeinden
2 4
— 22 4-
dd —O 0H Süoœ—PSN
— — — DSoce -
00 — S22. Cο b0—
per in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Donnerstag, Abends 8 Uhr: Minna von itag: Male: Die lustigen Weiber Eisbären, Kragenbären, alles Prachtexemplare. Die Westfal Minden. Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Baruhelm. . 1Welacsen v1XX“ gegenwärtig größte existierende Gruppe. Um 9 Uhr: Wö Ses Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Verschwörung Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Märchen⸗ St. Hubertus. Besonders hervorzuheben: 3. Akt: Hessen ·N
Schauspielhaus. 35. Abonnementsvorstellung. des Fiesco zu Genua. 1 vorstellung: Gänseliesel. — Abends 7 ½ Uhr: Zar Das Schützenfest. U. a.: Preiskegeln, Schinken⸗ essen⸗Nassau
Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzuge 11“ 8 und Zimmermann. springen, ürtelringen, Adlerschießen, Schuh⸗
8 eeeeees B38 8½ Hern Regffienr 8 5 Scs “ 4. Att: Die Jagd auf echte Stein⸗ 8
eßler. — e ccolomini. auspiel in (Station: I 8 cke. 1“ heinland
5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr ͤ 5 Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ I“ Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Gastspiel von Fritz Werner. Cousin Bobby. rektion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends a“ amexrvne Aachen.
. „ und Freiplätze sind aufgehoben. e G esang in en von Kurt Kraatz. Gesangstexte 8 ““ erbayern.
Salome. Drama in 1 Aufzuge, nach Oskar Wildes Wagner. Musik von Karl Millöcker. von Alfrebd Schönfeld. Musik von Paul Lincke. Familiennachrichten. 39 Niederbayern
Eeeea⸗ Dichtung in deutscher Uebersetzung von Sdene eregog und lgence Tage: Gastspiel von Fritz Donnerstag und folgende Tage: Eine lustige Berlobt: Frl. Marie von Wiedebach und Noflt 6“ Renmig usik von Richard Strauß. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schülervorstellung nen NE,bE ö 8. A“ dee ,- Schauspielhaus. 36. Abonnementsvorstellung. bei kleinen Preisen: Der Freischät. v Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist. (Arnsdorf O.⸗L. — Berlin). — Frl. Gertrud Jordan Merflenben.,
Feneafsehns Saan Teznerspie. in 5 Aufzügen von —— 1X.“ . 8 Hrn. LE1“ 88 Hett lrae
er. Anfang 7 ½ Uhr. 1 8 eboren: ne Tochter: Hrn. Hau 8 Schwaben.
Komische Qper. Mittwoch: Die Boheme. Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 1“ von Seeas ach. .
88 stag: Tosca. ““ 1 [Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Kurt Gue 4 8
Feutsches Thrater. Miutwoch: Momeo und Belan Carmen.⸗ 8 Feee. Füaffltennu 11 (Eeerbeznnsac⸗ 8 8 Wirklicher Geheimen ncüen. Uhr. d Julia. onnabend: Hoffmanns Erzählungen. e Die Puppe. Oberregierungsrat Dr. Tonio Bödiker (Berlin). —
onnerstag: Romeo und Julia.
f 1 . . . Amtsrichter Robert Hübner (Rybnik). — “ 8 onmabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Schnee Hein ent rhe no von HEaen, h ni0 eckarkreis..
Kammerspiele: 111““ wittchen. ülp⸗ 8 Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Boccaccio. (Cöthen). — Fr. Generalleutnant Luise von Stüͤ 52 Schwarzwaldkreis : 8 8 — 3 1 nagel, geb. Freiin von und zu der Tann⸗Rathsam⸗ öö Donnerstag: Frühlings Erwachen. Abends 8 Uhr: Husarenfieber. vra e vhe hausen (Frankfurt a. M.). onaukreis..
Donnerstag bis Sonnabend: Husarensieber. Trian onth eater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ,8. *
Nenes Schauspielhans am Nollendorfplatz 1 Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtisches ⸗) I b 8 . Fräul Mittwoch: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Theater). Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Familien⸗ Feeeiteeh⸗ btno—, “ 1 Karlsruhe . Donnerstag: Herthas Hochzeit. tag. Donnerstag bis Sonnabend: Fräulein Josette — Verantwortlicher Redakteur: Vmnp dann . Ponnerstag, Die von Hochsattel. meine Frau. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Hberhessen 0.
ners Lessingthenter. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Fleitagh, Die van Hochsatiel. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Fbeinbesfen.
—
LeALLILILIIIILIILIIII 111111 s Gemeinden 1eLLLIIILIIEIIEIII 11111 s⸗. Gehefte
— 92 — —
Cassel.
Wiesbaden Koblenz.
Doff Cö
Joerro orre u- oeneoen
— —+½
— — — — — n. à4 20
—
ee a2
(NNͤ R R.ͤ ẽͤ1‧%11111n C(NKRNRKRRRRͤ . . 4“
ueSnn;ne,-anenen
N
88½
8½ Ummmmmmmmm
A.- .. . arr VBWV1— E,“.““—“
2* 42
EiIIIiIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIII11n Kreise ꝛc.
eTöII
G2 l2ua! b 11„ 119ua⸗
8
Amḿḿmumuᷓmmm
vW 1 555 5 „ C11661765 --55 111611166656 Jeeee
qaEqE55
2 2—
2 (2), Stade 8 G. Neuhaus a. O. 3. 69). Hadeln 2 (D) dLehe 2 (M. Osterholz 4 (4), Blumenthal 4 (4), Verden 3 (11), Achim 1 ) Ungargz. Fetenbe 8 Sen. 8 (3), Feven 5 G). ura 4 (1) K. 8 8 ☛—ℳ Ken Meppen 1 (1), Aschendorf J (d) Hümmling 1 ( Lingen 2 (2. (hesh)... — Bersenbrück 17 (23), Osnabrück 1 (ü1), Wittl e 2 Melle K Renenrermdun (Rd 5 (9), Iburg 2 (3). 27: delendugh 4 (4), Warenderf 5 t. rhöbrh .Eö— Beckum 8 (10), Lüdingbausen 5 (7). Münster . W. Stadt 1 (1) & N‚d een S Münster 5 (5), Steinfurt 1 (2), Coesfeld 1 (1), Reingbhanfen 8 In5ͤ MNa R 28: Minden 2 (2). Herford 2 ). Halle k. W. (D. Belezeld N. EVNBNqBB Stadt 1 (1), Bieleseld 9 (2) Paderborn 4 (9), Varen (). Darter &̃. Be. Neden 3 (3). 29: Arnsberg 1 (1), Meschede 5 8 Vrilen 1 0 K A tadt 3 (3), Soest 3 (4) Hamm § 8 vrtmund Stadt 1 18
ortmund 1 (1), Bochum Gtadt 1 (l). Bedam 2 G) hemn kirchen Stadt 1 (), Hagen 1 6”” Altena 1 Ct) W. 2 SD 30: Cassel Stadt 1 8 Cassel 8 Al Cichrege 1 . 5 (6), Hosgeismar 7 618) 5 (N. Mhangen 2 h. burg k. H.N. 1 (1), Witzenbausfen 1 C') Wehdagen 1 G)
in 28 Fulda 4 (4)0 Persseld 1 il) Hanas d. S.
(2), malkalden 2 (4). ir Oderwesterwaldhess d .
¹) An Stelle der Namen der Reaterwnase. . Beyhe d end.
sprechende lfde. Nr. aus der vorstedenden a. au-
1113“
—
II1I
Sonnabend: Der Familientag. ¹ 22 6 Die Wildente. 9 Konzerte. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 8 Baseeäeig hrene 1
22,—
SZ2SSbw be 9 * bhübala IalralIILILAeIIIg=Ile
EIIIIIIIIIIII
=— gl Seesceweeeene!
4
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Jun 8 1 32. 1.“ 8 1895 Büschage 2ben h Jungfern ““ Beethoven⸗Faal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ar lt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. . 1 . EEös.
Freitag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. teghez cte. (Direktion: RichardAlexander.) Kompositionsabend (Lieder und Balladen) von Sieben Beilagen Oldenburg 7 66 Lübeck Mittwoch, Abends 8 Uhr: Florette und Patapon. Richard Wintzer. 6 (einschließlich Börsen⸗Beilage), 67 Bäekenfal
3 Akt 8 i i
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sehwank in 3 Akten von M. Henneauin und Pierre sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des bffent⸗ ließlich der unter b Sachsen. Me ningen
9 Fc⸗ en⸗Altenburg
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger. Donnerstag und Freitag: Florette und Patapon. Mozart⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: lichen Anzeigers (eins
Iqb772656 EEö116“
— — be. ⸗
EIEHIIII
qqiiIiiIn.
q1111
Hans Ostwald. nichts zu verzollen?
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Räuber. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Stell- “ ktiengesellschaften, für die Woche von 2 ih a 88* 28. Januar bis 2. Februar 1907.
Komödie in 3 Aufzügen v 8 B t und bend: m erst le: ben Sie 1 Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), 8 b 11 v r “ 8 Kenssns den Sssn hs Pet⸗ ö Kommanditgesellschaften 20 Allnies . Cc psente 72 8 8
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger. vertreter.