1907 / 33 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zu Deckungen, besonders in Stahlwerten und hoch im Kurse stehenden Aktien. Die Goldbestellungen blieben ohne Einfluß auf die Haltung der Börse, weil man in hiesigen Kreisen befürchtet, daß das Ausland weitere Liquidationen in amerikanischen Werten vor⸗ nehmen werde. Nachmittags war der Verkehr bei behaupteten Kursen ruhig, gegen Schluß wirkten jedoch neuerliche Vorstöße der Baisse⸗ partei abschwächend. Für Ne Londons wurden per Saldo 10 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 610 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,80,60, Cable Transfers 4,85,45, Silber, Commercial Bars 69. Tendenz

für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 4. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf

Absatz von Torfstreu nach Großbritannien.

Auf eine Anfrage der „Exportförening“ hat der landwirtschaft⸗ liche Sachverständige beim schwedischen Generalkonsulat in London über die Aussichten für den Absatz von Torfftreu in Großbritannien den nachstehenden Bericht erstattet, welcher auch für deutsche Kreise von Interesse sein dürfte: Ich bin, so heißt es in diesem Bericht, mit dem Ehef einer der größten Firmen dieser Branche in London in Verbindung getreten. Derselbe hat sich, um über die Beschaffen⸗ hen der schwedischen Torfstreu ein Urteil sich bilden zu können, ereit erklärt, eine Probesendung kommen zu lassen und gegebenen⸗ falls das schwedische Produkt bei den Hauptfirmen Londons einzu⸗ führen. Der Preis, welcher gegenwärtig bezahlt wird, beträgt 30 sh pro Ton. Zunächst würde jedoch das schwedische Erzeugnis, welches in London vollständig unbekannt sei, mit dieser Notierung nicht rechnen können, es sei denn, daß es sich der jetzt an den Markt kommenden Ware als bedeutend überlegen erweisen würde.

Nach der amtlichen Statistik umfaßte die Einfuhr von Torfstreu nach dem Vereinigten Königreich im Jahre 1905 im ganzen 89 755 Tons, woran die Niederlande mit 83 832 Tons, Deutschland mit 5212 Tons und Belgien mit 699 Tons beteiligt sind.

Der Sachverständige nennt die nachstehenden Adressen Londoner Torfstreuhändlern (Moss Litter Merchants): Abbott & Co. Ltd., 6 Broad street, Rateliff E. 1 British Moß Litter Co. Ltd., 61 u. 62 Gracechurch street, E. C. Griendtsveen Moß Litter Co. Ltd., 62 u. 63 Mark Lane, E. C. O'Brien u. Butcher Ltd., 37 u. 38 Mark Lane, E. C.

Litter Supply Co. Ltd, 36 Mark Lane, E. C. G 8 4 (Nach Svensk Export.)

Ausschreibungen.

Die Beleuchtung der Stadt Koprivnica (Kroatien) mit einer guten Lichtquelle soll vergeben werden. Angebote nimmt der Stadtmagistrat bis zum 31. März d. J. entgegen. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger.)

Die Einführung der elektrischen Beleuchtung in den finnländischen Städten Lovisa, Nyslott und Nystad ist dem „Mercator“ (Heffingfors) zufolge in Aussicht ; im Frühjahr sollen bei Firmen, welche in Finnland ansaässig sind, An⸗ gebote eingeholt werden.

Der Ausbau der finnländischen Eisenbahnen, welcher vom Landtag in Vorschlag gebracht worden war, hat, derselben Quelle zufolge, die Kaiserliche Genehmigung erhalten. Es handelt sich um folgende Linien: 1) Joensum Nurmes, 2) Kemi —Rovaniemi, 3) Seinäjoki Kristinestad —Kaskö.

Der Bau einer Drehbrücke über die Seeschleuse am Bon apartedock in Antwerpen im veranschlagten Kostenbetrage von 80 200 Fr. steht zur Vergebung. Bietungskaution: 5000 Fr. Frist für an den Bürgermeister der Stadt zu richtende Angebote:

8. Februar 1907. (Bericht des englischen Generalkonsuls in Ant⸗ werpen.)

Bedarf an Brennmaterialien in Rumänien. Wie der österreichisch⸗ungarische Konsul in Turn⸗Severin berichtet, herrscht im

Wetterbericht vom 5. Februar 1907, Vormittags 9 ¼¾ Uhr.

Schweine⸗

seuche und

Schweine⸗ pest

Zahl der verseuchten

Rotlauf der Schweine

Schweine⸗ seuche und Schweine⸗ pest

Zahl der verseuchten

Rotlauf der Schweine

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

tand auf veau und

Schwere in 450 Breite

chlag in tunden

Königreich 6 und Länder

Königreiche

und Länder

rs ni

2

Nieder 24

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke 31 Munizipalstädte (M.)

veeg e (). St erbezirke 8 Munizipalstädte (M.)

Baromete 0°Meeres

5

Nr. des Sperrgebiets

Höfe Gemeinden

1,5 S 1 7717 7S 1 771,7 O 1 771,0 WSW

SSW 5 SSW 2 S 3 NNO 1 WNW 2 Windst. NO. 2 SO 2 O 2

2

1

1

bedeckt bedeckt Nebel Dunst

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

Borkum 771,5 Keitum 7. Hamburg.

Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde..

Neufahrwasser Memel Aachen.. Hannover.. Berlin .. Dresden Breslau Bromberg. 1“ Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München..

Stornoway Malin Head Valentia. SöF Aberdeen .. Shields

Nachts Niederschl. Schneeschauer

anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl.

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschf. meist bewölkt Vorm. Niederscha⸗ meist bewölkt (Wilhelmshav.) meist bewölkt (Kiel) Regenschauer (Wustrow i. M.) Euast bewölkt önigsbg., Pr. meisf Pegzüe] (Cassel) meist bewölkt

b Iher

/ꝙ Gemeinden

Gemeinden c0 Gemeinden

London 15 ½4.

0

Gemeinden 0 Gemeinden

2

2

K. 8 8 (Szepes) K. Szilägy.... K. Szolnok⸗Doboka .... St. Buziäs, Központ, Lippa, Rékas, Ajarad, Vinga, M. Temesvaär St. Csͤkova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz.... K. Toliai .. K. Thorenburg (Torda⸗ Aranyos) .. St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklos, Paͤrdäny,“Per⸗ jämos, Törökbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld em. bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda CC67“ St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mõdos, Groß⸗ beeskerek (Nagybecskerek), Pancsova, Stadt Nagy⸗ becskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trencsén). K. Ung, St. Homonna, Szinna, Sztropké... St Bodrogköz, Gaͤlszécs, Nagymihaly, Säͤtoral⸗

e⸗ Gemeinden

2

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 4. Februar 1907. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. Seisg t. e. Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und

lammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas⸗ ammförderkohle 11,00 11,50 c. Flammförderkohle 10,50 bis 1I 8 4. Seög ge 1869g22 50 8 Halbgesiebte 12,00 bis 8 EEêi 8 Fhe en Rumänien ein großer Mangel an Brennmaterialien; do. do. III 18, deefogle 185 88. IV 1 8012,85 1409118. asplhegessen ad die vA auf das Doppelte gestiegen und trotz gruskohle 0—20/30 mm 7,75 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 9,00 des hohen Einfuhrzolls Bezüge aus Serbien notwendig geworden. is 9,75 h. Gruskohle 6,00 8,75 ℳ; II. Fettkohle: Ende November waren die Agenten der österreichisch⸗ungarischen a. Förderkohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,10—12,60 ℳ. Dampfbootgesellschaft nicht imstande, den starken Bedarf an Briketts c. Stückkohle 12,50 13,25 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,20 in Turn⸗Severin zu decken. bis 13,50 ℳ, do do. II 13,50 13,75 ℳ, do. do. 1II 13,00 13,50 ℳ,

die Ephorie der Zivilspitäler soll am 8./21. d.hac⸗ d. J. 1c I Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. werden. Die Neferung umfaßt: 4000 m Guttapercha, 1000 m melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ vulkanisierten Bettstoff (mit Kautschuk imprägniert), 700 m Kautschuk⸗ 8 12,25 13,25 ℳ, d. Stückkohle 12,50 15,00 ℳ, o. Nuß⸗ schläuche für Irrigatoren, 50 Stück Kautschaukkissen. Näheres ist in bi 1. ew. Korn I und II 14,50 16,50 ℳ, do. do. III 16,00, Zentralplateau ist die Verwendung des Eises nicht unbekannt, und der Kanllei der Ephorie einzusehen. (Oesterreichischer Zentralanzeige.) Korn 1 150 igdeh e 10,½0—12,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß ein Unternehmen für die Herstellung von Kunsteis Eete Bahnbau in Brasilien. Das „Diario Ofcial“ veröffentlicht, g. Fördergrus 8,590 9,00 L11“* ℳ, E“ LeöeSn t vfs den. 1 fseriage n gchr 1 die Feneaiguns ö 250 000 Milreis 6. ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 15 5017 50 1ℳ enge von Eis, ür den Ausbau der Hauptstrecke der brasilianischen Staatsbahn, b. * 18,00 19,00 ℳ, G

minderwertig; das sogenannte Plattensystem kommt 9 8 An⸗ 600 000 und 300 000 Milreis für die W als ealch der . I2.r19,093,g ee Bigihn 119 2 S; 1.x vann h“ 1 6 12 vfr . Aüser ess hah ssigen Tabauts und S. Paulo und zwischen Gags 13,25 Markt unverändert fest. Die nächste Boͤrsenversamm⸗ e 8 b un ometerstein lung findet am Mittwoch, den 13. Feb 1907, N

inheit Februar „Nachmittags von deren Gesundheit Jahrhunderte hindurch infolge der Unreinheit des Argentinien. Der Bau eines Hafens in Ibicuy am 3 bis 4 ¼ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Skach 2. 8- statt.

Trinkwassers untergraben wurde. h 1 die ei tiert Paranaflusse durch die Entre Rios Eisenbahnaktiengesellschaft ist ge⸗ Die Errichtung einer modernen Eisfabrik, die ein garantier o“ Fccschant hüge

1 —29œ

771,5 771,4 771,7 770,1 772,0 771,4 771,2 771,4 771,9 769,8 769,8 769,8 769,8

K. Baranya, M. Fünfkirchen bcs

88— )

K. Bars, Hont, M. Schemnitz

(Selmecz⸗ és Bélabanya)

K. Boékés

K. Bereg, Ugoesa

St. Berettyöujfalu

recske, Ermihälvyfalva,

Margitta, Ssökelyhid,

Särrét

St. Cséffa, Elesd, Központ,

Mezökeresztes, Szalaͤrd,

M. Großwardein (Nagy⸗

värad)

St. Bél, Belényes, Ma⸗ vareséke, Nagyszalonta,

Penke askõ

K. Borsod

K. Kronstadt

Häromszék

K. Csanäd, Csongräd, M.

Hödmezövasaͤrhely, Sze⸗

9enn (Szeged)

heiter bedeckt bedeckt Schnee bedeckt bedeckt bedeckt Nebel Nebel Ns bedeckt NO bedeckt NO bedeckt Windst. Nebel

Windst. bedeckt 2 1 halb bed. ONO 1 ONO 4 WNW 2 halb bed. NW 3

NO

Günstige Aussichten für die Kunsteisfabrikation in Mexiks.

Nach einem amerikanischen Konsulatsbericht aus der Stadt Mexiko geht die dort vor einiger Zeit in Angriff genommene Gründung einer Gesellschaft für Eisfabrikation mit großer Ver⸗ zögerung von statten, und die Errichtung einer Anlage hunch sie scheint noch in weiter Ferne zu liegen. Auf dem großen mexikanischen

776,1

776,7 776,5 2212

wolkenl.

(Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Komäaärom K. Stuhlweißenburg(Fejér),

M Stuhlweißenburg

wolkig

776,5

775,1 wolkig

(Székes⸗Fejérvär). 8 K. Fogaras, Hermannstadt (Szeben) K. Gömör 6s Kishont, Sohl (Zölvom) 1 K. Hajdu, M. Debreczin (Debreczen) K. Heves. K. Hunyad K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg Tel hn St. Béga, Bogsän, Faeset,

Lugos,

jaujhely (Köszeg),

raszombat),

gerszeg,

jaufhely, Szerencs, Tokaj, Varannô, StadtSaͤtoral⸗

St. Felsöör, Kisczell, Güns Németusjvaͤr, Saͤrvar, Steinamanger Szombathely), öszeg, Szombathely .. St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Szentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasvaär) K. Weszprim (Veszprém). St. Keszthely, Paecsa, Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗ Zalaszentgröt,

S

tädte

vgienisches Eis erzeugen könnte, würde einem dringenden Be⸗ bhetenns abhelfen, der Unterstützung seitens der Regierung sicher sein und sich aller Voraussicht nach gut bezahlt machen. Der tägliche Eisverbrauch in Mexiko beläuft sich angeblich im Durchschnitt auf 60 Tons, gewiß eine geringe Menge bei einer Bevölkerung von ziemlich einer halben Million; während der langen Sommerzeit ist der Tageskonsum erheblich größer. Das billigste Eis wird Jahres⸗ abonnenten für 10 mexik. Dollars pro Ton geliefert; die andern Großkonsumenten müssen 15 bis 20 Dollars für die Tonne bezahlen, und von privaten Kunden mit kleinem Verbrauch nimmt man 3 bis 5 mexik. Cents für 1 kg. Es ist festgestellt, daß die Kundenzahl für eine Eisfabrik sich ungefähr auf 75 000 stellen würde. Gutes Wasser könnte durch artesische Brunnen gewonnen werden, und die Arbeits⸗

kräfte sind nicht teuer. Ein vebersen eßfe. 9e H. ddgr, MMenhd

standen. (Boletin official.)

Aegypten. Angebote auf Lieferung von 200 000 Schwellen aus Fichtenholz und 50 000 Schwellen aus Ulmenholz werden von der Verwaltung der ägyptischen Staats⸗ bahnen in Kairo bis zum 20. Februar d. J. entgegengenommen. Die Lieferungsunterlagen sind bei dem Lieut.⸗Col. J. H. Western, Queen Anne’'s Chambers, Broadway, Westminster, London SW., gegen Zahlung von 2 fh. erhältlich. (The Board of Prade Journal.)

Konkurse im Auslande.

1 Rumänien. Feaällite Firma: George S. Neagu. Domizil der Firma:

““

Magdeburg, 5. Februar. (W. T. B. uckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nächpreberte de Grad o. S. 6,65 6,80. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 18,25 18,37 ½. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,00 18,12 ½. Gemahlene Melis mit Sack 17,50 17,62 ½. Stimmung: g2t. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar 17,45 Gd., 17,55 Br., bez., März 17,55 Gd., 17,65 Br., —,— bei., April 17,70 Gd., 17,75 Br., —,— bez., Mai 17,85 Gd., 17,95 Br., —,— bez., August 18,20 Gd., 18,25 Br., —,— bez.

3 Hr. Ruhig.

(W. T. B.) Rüböl loko 69,50, per

februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Cöln, 4. Februar. Mai 64,50.

chmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 50 ½, Kaffee. Behauptet. Offizielle Sve. Res.

Bremen, 4. Privatnotierungen. Doppeleimer 51 ¼.

Holvhead..

774,8 NO A beiter

(GrünbergSchl. Vorm. Niederse

Isle d'Aix

768,7 Windst. bedeckt

(Mülhaus., Es.) meist bewölkt

St. Math

ieu 769,0 NO A bedeckt

(Friedrichshaf) meist bewölkt

Grisnez

Paris. .

770,2 ONO 2 halbbed.

(Bamberg) meist bewölkt

Mllssingen

769,5 SSO 1 Schnee 771,5 SSO 2sbedect

Helder ——

771,6 O 1 bedeckt

Bodoe ..

759,7 NW 6 wolkig

Christiansund

767,5 WNW 6 Schnee

Bucareli Nr. 627, hat die Unkosten 1 Währung der Vereinigten Staaten, wie folgt, berechnet: Elektrizität 70 Doll. pro Jahr, Maschinenpersonal 2,5 bis 5 Doll. pro Tag, gewöhnliche Arbeiter 37 ½ bis 50 Cts. pro Tag, Pferdehaltung 25 bis 37 ½ Cts. pro Tag und Abgaben 17,5 Doll. pro Monat. Die Her⸗ stellungskosten einschlieflich der Anlieferung bei der Kundschaft würden sich für eine Tonne Kunsteis nach seiner Berechnung auf annähernd 1,50 Doll. (amerikan.) stellen. (Nach Monthly Consular and Trade

Reports.)

Karaͤnsebes, . Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos .... St. Bozovics, Jaàm, Mol⸗ dova, Oravicza, Orsova, Resiecza, Teregova... K. Märamaros 8 K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ hely, M. Marosvoͤsär⸗

hely .. 8 K. Wieselburg eeeh; Oedenburg (Sopron), M.

Stadt Zalaegerszeg ... St. Alsoôlendva, Csaͤktor⸗ nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ va, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa)..

Kroatien und Slavonien.

K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ 11ö1“

Lika⸗Krbava

Modrus⸗Fiume....

Gossege W1 Z1I

Syrmien (Szerém), M.

Semlin (Zimony) .. ..

K. - M. Esseg

e

der Baumwollbörse.

Focgani. Anmeldung der Forderungen bis 17./30. Januar 1907. 8 ¼ 3₰

Verifikation der Forderungen am 27. Januar/9. Februar 1907.

Skudesnes Skagen Vestervig .. Kopenhagen. Karlstad. Stockholm Wisbyv.. Hernösand. Haparanda. Riga . Wilna. 4 Petersburg. Wien Prag Rom Florenz Cagliari Cherbourg Clermont Biarritz. Nizza Krakau. .— Lemberg.. Hermanstadt Triest Brindisi. Livorno Belgrad. Helsingfors. Kuopio .. . Zürich.. Genf Lugano Säntis. Wick..

771,1 NW 7 wolkig 769,2 SW 1 wolkig 770,6 WNW l bedeckt 770,8 Windst. Nebel 768,3 Windst. bedeckt 767,3 WSW 2 bedeckt 768,2 NW 2 Regen 764,2 SW 2 wolkenl. 759,7 SW 2 bedeckt 771,3 SSW lI bedeckt 773,9 S 1 bedeckt 773,5 ONO L bedeckt 771,6 W 1 Schnee 769,2 Windst. wolkig 770,8 N bedeckt 752,5 N bedeckt . 758,1 O bedeckt 758,0 NW wolkenl. 770,1 N bedeckt 769,3 S bedeckt 769,0 OSO 3 bedeckt 758,7 O wolkig 771,5 ONO I bedeckt 771,8 O 769,0 NO 759,6 SNRO 759,1 SO

765,5 769,3 767,6 768,4 766,9 761,8 555,8 774,8

Baumwolle. Still. Upland loko middl. Hamburg, 4. Februar.

W. T. B. Standard white loko 6,80. B.) Petroleum. Stetig

Hamburg, 5. Februgr. (W. T. B.) Kaffee. (Vo bericht.) Good average Santos März 528 28 MWermitte d., Oberschlesisches Revier September 33 ¾ Gd., Dezember 34 Gd. Stetig. Zucker⸗ der Magen ““ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %

Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 17,55, Fv 1e,be Mai 17,90, August 18,20, Oktober 18,05, Dezember B ebest, 4. Februar. (W. T. B.) Raps August 12,90 Gd.,

„London, 4. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker I rnbig. 10 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker loko stetig” 8 sb. Aote

London, 4. Februar. (W. T. B. luß. .

er s 2 sene 0 8 ) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

verpool, 4. Februar. T. B.) Baumwolle. atz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Amerikanische 2 ordinary Lieferungen: Fest. Fe⸗ bruar 5,60, Februar⸗März 5,56, März⸗ April 5,54, April⸗ Mai 5,53, Mai⸗Juni 5,52, Juni⸗Juli 5,51, Juli⸗August 5,48, August⸗September 5,43, September⸗Oktober 5,40, Oktober⸗

- 5,38. 11

asgow, 4. Februar. (W. T. B.) (S 1

stetig, Middlesborough warrants 56/10 ⁄. 6e8⸗. Reheifer ebruar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

eer Zucker ruhig, Nr. 3

Paris, 4. ruhig, 88 % neue Kondition 22 ½ 22 ¾. Wei für 100 kg Februar 25 ⁄, März 25 ⅜, Mai⸗August 26 ⁄, Oktober⸗ 1ö“ 88 msterdam, 4. Februar. (W. T. B. va⸗ de88 geenoß 31. öö 116 66““ ntwerpen, 4. ebruar. 1 8 t e 2epde; weiß F22 z2e. gr. 8. Fprun 957 Per o·. rz 24 o. ril⸗Ma 8 3 bg. alz Febehar 1 98. . ““ ew York, 4. Februar. .T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ reis in New 8 11,00, do. 88 Lieferung (Sng 7Fen molg. ieferung Juni 9,45, Baumwollepreis in New Orleans 10 ⁄16, setroleum Standard white in New York 7,75, do. do. in Philadelphia 8 70, do. Refined sin Cases) 10,25, do. Credit Balances at Oil 8 1 . 11,58, Schmalz Western Steam 10,30, do. Rohe u. Brothers 10,40, Ge⸗ . Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. treidefracht nach Liverpool 1 ¾, Laffee fair Rio Nr. 7 7 %16, do. Rio .“ Nr. 7 März 5,55, do. do. Mai 5,65. Zucker 221¼19, Zinn Bar Keen ; 32 Enn.) 8n in A.n L-.-cs 25,00 25,25. Die Visible Supplies be⸗ EEEE Silber in Barren das Fgen e 17. 89 Ses an Weizen 44 652 000 Bushels, an (W. T. B.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. Februar 1907: Rnuhrrevier ““ Anzahl Gestellt 19 274 Nicht gestellt

Handelslage in Mittelamerika und an der Westküste von Südamerika.

Das Departement der Regierung zu Washington für Handel und Arbeit hat kürzlich den Bericht seines Spezialagenten, Lincoln Hutchinson, vom August 1906 über die Handelslage in Mittelamerila und an der Westküste von Südamerika veröffentlicht. 88 1

Die Veröffentlichung (Report on Trade Conditions in Central America and on the West Coast of South America) liegt in den nächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174, für Interessenten zur Einsicht aus und kann nach Ablauf dieser Frist auch Handelskammern rrößeren Verbänden usw zur Ansicht übersandt werden.

3 S p . . K. Neograd (Nögrad)... 8

24 88

Diee gestrige Aufsichtsratssitzung der Hamburger Wechsler⸗ bank beschloß laut Meldung des „W. T. B.“, der daf den * Aer einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 4 ½ % (im Vorjahr 4 %) vorzuschlagen. vSe 8ee

Der „Kölnischen Zeitung“ zufolge beschloß der Sieger⸗ länder Eisensteinverein seine Verkaufstätigkeit für das 2. Halb⸗ jahr 1907 zu den bisherigen Preisen aufzunehmen und also die reise be 1e Hiahres für Rohspat, Rostspat und Brauneisenstein beizu⸗

n.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadischen Pacificeisenbahn in der vergangenen Wo 1 292 000 Dollars (65 000 Dollars weniger als i. 9. b gg

Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Un arischen Bank vom 31. Januar gn 228 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Januar: otenumlauf 1 834 392 000 (Zun. 102 606 000), Silberkurant 289 153 000 (Zun. 92 000), Goldbarren 1 113 493 000 (Abn. 4 661 000), in Gold zahlb. Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 650 375 000 (Zun. 75 428 000), Lombard 58 369 000 (Abn. 298 000), Hypotheken⸗

399 851 000 (Abn. 12 000), Pfandbriefe im Umlauf 40 000), steuerfreie Notenreserve 25 708 000

8

K. Neutra 9 I St. Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Vacz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Vaͤcz, M. Budapest... St. Alsédabas, Monor, Nagypkäta, Raͤczkeve, Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemöt.. 6“ St. Abonyialsô, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäaza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhäza K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsonyy K. Saͤros... St. Jagal, Marczali, Tab... St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvͤr, Nagyatäaͤd, Sziget⸗ var, Stadt Kaposvär .. 98 K. Szabolcs 8 7 K. Szatmaͤr, M. Szatmäͤr⸗ Németi

12

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:

Rotz 7 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 13 (40), Schweineseuche

und Schweinepest 106 (297), Rotlauf der Schweine 35 (212).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien und Slavonien):

Reotz 36 (38), Maul⸗ und Klauenseuche 2 (2), Schweineseuche und Schweinepest 405 (1377), Rotlauf der Schweine 79 (235). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2,

25, 26, 28, 29, 30, 33, 41, 46, 48, 52, zusammen in 73 Gem. und

146 Geh. Kroatien und Slavonien: Rotz 5 (7), Schweineseuche und Schweinepest 49 (578), Rotlauf der Schweine 2 (2). Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗ viehs und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Maultierzucht in Britisch⸗Indien.

Die Bedeutung, die das Maultier in Indien als Transport⸗ mittel besonders auch für die Armee genießt, hat die Regierung zu mehrfachen Versuchen in der Maultierzucht veranlaßt. Mit Aus⸗ nahme der Gegend des Punjab sind diese Versuche indes meist Fehlschläge gewesen, die hauptsächlich der Abneigung der Ein⸗ eborenen mancher Gegenden gegen Maultiere zugeschrieben werden. Hie „Madras Mail“ berichtet von einem Privatunternehmen, weches, mit 200 000 Rps. vor 5 Jahren gegründet, eine Dividende darle hne von 14 % versprach und einen kotalen Mißerfolg erzielte. Als 295 345 000 (Zun uchtstätte hatte man das Nilgirigebiet östlich von Kalikut gewählt. (Abn. 107 175 800)

ie Privatmaultierzucht einzelner ist unbedeutend, und es . wirken die vielen Mißerfolge auf diesem Gebiete allenthalben lähmend auf diesen Zweig landwirtschaftlicher Tätigkeit. (Bericht des Kaiser⸗ lichen Generalkonsulats in Kalkutta.)

Lengyelioti,

SSSSSSSSSsbSSS=TSSSSSISSSSS Te.I S=VZ

p OSO 4 WSW 2 SW 1 O 1 NNO 4 N 1 bedeckt ONO 4 halb bed. 1 NW I beiter Warschau. 771,8 SO 1 Rebel Portland Bill 770,8, NO 3 Nebel Ein Minimum unter 760 mm.

ostwärts schreitender Ausläufer 1. 1—*„ erstreckt sich bis zur südlichen Ostsee. Ein Maximum über 774 mm befindet sich über Westrußland, ein solches über 776 mm naht von Südschottland heran. Ein anderes Minitmum unter 750 mm.

südlich von Rom. In Deutschland ist das Wetter ruhig und 8 bei leichtem, im Süden mäßigem Frost; gestern fanden verbreitete Niederschläge statt. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautische Observatkoriums Lindenberg bei Hesnh 8

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 4. Februar 1907, 10 ¼ bis 11 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe .... 500 m [1000 m 1500 m 2000 m] 2120 m

44

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Markt Berlin befinden sich in der Vöͤrsendeilagr. 8 bre

Handel und Gewerbe. 11““ Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte im Jahre 1906.

1 1

Oeffnung von Plätzen für den fremden Handel. Laut

1 L11““ Mitteilung im Board of Trade Journal soll Nanning vom 1. Ja⸗ A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Zufubr a5 g9 ic⸗ 0,8 Zerande nüar 190% ab dem fremden Handel geoffnet sein.

a. Empfang halb des Weichbildes von Berlin)

t auf dem mit der auf dem Australischer Bund. Cifrahe Sea. Eisenbahn Wasserwege Susammen Abänderungen und Ergänzungen der Bestimmungen t t t t t t t t über die Handelsbezeichnung zepeijlen Artikel. Durh Verordnungen Nr. 790 und 793 sind mit bezug auf die Handels⸗ bezeichnung einzelner Waren folgende Bestimmungen getroffen: 1 Es wird zur Zeit gegen den Gebrauch des Ausdru „eau de vie“ als Handelsbezeichnung für Weingeist, der im Hande als Brandy bekannt und nicht vollständig aus reinem Traubenwer destilliert ist, nichts einzuwenden sein. Mit dem Auedrucke wird in Frensec Weingeist beleichnet, der ein Destillat aus Früchten alle rt, Getreide usw. darstellt. ge Bezeichnung von Garn. Garn ist, da es nicht zu den 5 kleidungsgegenständen gehört, nicht den Vorschriften über die Handen bezeichuung unterworfen und braucht, sofern der Hersteller es n wünscht, seinerlei Beeichnung zu tragen. Englische Aufschrift 19 Garn, das in Ländern englischer Zunge hergestellt ist, soll nicht ein Angabe des Ursprungslandes erforderlich machen. l Das Gesetz über die Handelsbezeichnung (Commerce Act) daß auf Garn insoweit in Anwendung kommen, als gefordert wird, F freiwillig darauf angebrachte Bezeichnungen genau sein müssen 9 keine irreführenden Andeutungen mit bezug auf die Menge oder schaffenheit oder den Ursprung der Waren enthalten dürfen.

Board of Trade Journal.)

ISSIIISSSSSS!

b. Versand Verbleiben

Wien, 5. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Einh. 4 % Rente M./N. p. Arr. 99,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 99,25, Ungar. 4 % Goldrente 114 50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,05, Türkische Las⸗ per M. d. M. 169,00, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per N

,00, ener Bankverein ,50, Kreditanstalt, err. 1 688,25, Kreditbank, Ungar. allg. 835,00, Länderbank 470,75, ver vlt. Wereirvess Se dinter ee. 4e sg veülfaber besʒegn Pron angefelscheft, Hester. NAlp. 622,75, 8 Observatoriums Lindenberg bei E e Reichsbanknoten pr. ult. ,52, Unionbank 593,00. 1 8 1 8 London0. ebrrar. (2. 11 82 (Schluß) 24 Eng⸗ .“ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. lich. Piatzdiskont 4⁄, Silber 31 ⁄1⁄. Bankeingang Drachenaufstieg encw Februar 1907, 9 bis 9 ¾ Uhr Vormittags: tation

Seehöhe 122 m 500 m 1000 m [1140 m]

Temperatur 09 6,3 7,9 6,3

Rel. Ftgr ( % 98 100 96 90

Konsols 87, 000 Pfd. Sterl.

2 2* B. S ' 2 3⁰ 2

Rente 95 40, S. bena hn. —. ¹ h Prans „Geschw. mps 5 6 bis 7 9 bis 10 10 Ferveeater 903 20 5* 850 . 0 5 * 8 080 80 stille 2 2 2

Paris, 4. Februar. Madrid, 4. Februar. (W. T. B. ea gher ö 9) 8. 2. 8 8 ork, 4. Februar. T. B. schluß.) Infolge der Zurückhaltung weiterer Kreise war das Geschäft an der S5s8 heute Trübe, untere Wolkengrenze bei 400 m Höhe. Zwischen 670 und Wind⸗Richtung.†. 080 Wind⸗ 9 760 m Temperaturzunahme von 7,6 bis Ss. Zwischen 1000 m Geschw. mps 2 2 1 K. 8 920 m Höhe. Bei 350 m 1300 und

ehr eingeengt und beschränkte sich nahezu ausschließlich auf die be⸗ ihemasige . Fehlassen., Unfangs ver 819, 9SSs und ondoner Meldungen un erkaͤufe der Kommissions⸗ und der größt icht 9 firmen einen Druck ausübten. Als sich jedoch herausstellte, daß 7,3 ,G gn ea; esr r teben ghhn 8gn hagceg ns ee nAmerr Lehnn zw 1805 m Temperaturzunahme von 7,6 bis 677 8.

Steinkohlen, Koks und Briketts:

Englischea...

Westfälische.

esische..

178 789 bw. 143 990

10 930 844 972 129 249

1 307 930

168 771 17 680

416 347 23 421

626 159

10 078 126 310 10 930 428 625 105 828

681 771

481 031 253 186 5 332

1 116 291 180 862

2 036 702

115 675 1 818 55

106 026 19 779

243 353

596 706 255 004 5 387

526 213 117 569

494 071 1 222 317 23 440 200 641

1 161 293 2 280 055

70 493 1³37 435 5 387 728 246 177 201

1 118 762

ächst Obers Niederschlesische

usammen.. len und

Braunko Briketts: Böhmische.. vreaßische Briketts

u.

15 745 434 474

17 873 189 18 062 464 662 3 619 468 281.

Frbedeicheseme Niederschöneweide⸗ pindlersfeld, Tegel, Tempelhof,

12 315

434 474 3,

32 892 1 230 634

473 5 629

33 365

1 236 263

5 398 1 199 6 597 310 6 287

Zusammen ..] 1 256 959 19 266 1276 25] 6412 1269 813

—2.) Adlershof⸗Alt⸗Glienicke, Charlottenburg, Köpenick, Friedenau, Grunewald, Halensee, Lichtenberg

ohannisthal, Pankow⸗Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rixdorf, Rummelsburg, Schönholz, Spandau, ilmersdorf⸗Friedenau.

17 599 468

15 766 3 430 1 235 795 acs,

sische Kohlen.

8 58 u.“

das Angebot schlanke Aufnahme fand, schritt die Spekulation 8