1907 / 37 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

177,60 b bg. Zuck. 110,00 bz Eisenh. Silefia. See V

8 3 fektr. üdwest. ,4 . 119 9G niesgebafe 129 ba- Alet. Kcht . sca her bg chenen ü ersic. 1225 6. 5 0 3 65 e Rees 0. . ,9 125,25 drn. as 137,00 bz G Clekir. Liesergog. 117 7105. Berliner Hagel,n ekur. 525 G. 77,50 bz G do. Chem. Fabr. 192,60 bz Elektrochem. W. 110341 1.1. Berlinische Feuer⸗Vers. 2820 5z B. 90,00 b U. d.Ld.,Baup. B 8 158.30 bz 6 Engl. Wollw... 4.7, 97. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1160 B.

331,00 G d d reuß. Lebensvers. 1060 B

o. O. . . FS. 3 9 reuß. National Stettin 1190 b; G. 163,90 5bz lensb. Schiffb. „100 41 12. ecuritag 41783. .“ 216,10 bz rister u Roßm. 105,4 1.4.10—. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 870B.

257,00 bz B Gelsenk. Bergw 190 4 118,00 bz G do. unkündb. 12,100/4 230,10 et. bz G Georgs⸗Marienh. 103,41 183,25 bz do. uk. 1911 103/4

2.11 10225G “* 85 5 85 1 545,00 bzG dim. 1024 1.1.7 98, Bezugsrechte. 162,25 bz B herm. Schiffb. 10274 1.. Schuckert Elektr. 1,35et. bzG. 195797G g. falen. Unt. 18 9 4.10 97,80 bz . o. do. 4. 1 284.50 G Görl. Masch. 9. O. 103/4 1 1.1.7 103 1.“ 233,00 ct. bz B Hagen. Text.⸗Ind. 105/4] 1.1. 1 232,25 G anau Hofbr. 103]4 14. geee Berichtigung. Vorgestern: Mitte 1 . 8 88 302,25 b do. Thür. Met 225,00G Sene, 1s 8 . 10030G Bdkrd.⸗Bk. 99758;G, gestr. Berichtigecd 1 Ner Bezyugapreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 a“ 1u1“ Insertiongpreis sür den Ranm einer Uruckzeile 30 ₰. 161,00 bz G dorZvvenn iß. V 206,50 bz G EE“ 1.7 [100,00 ] irrtümlich. Gestern: Bankdiskont 8 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 3 18 bEb 8 b6s Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 00 bz Viktor.⸗Fahrrad do. uk. 11 1.7 101,40 bz St. Petersb. u. Warschau 7. Mex. Anl. 99 1 den Hostanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer 8 I 8 188 des Neutschen Reichganzeigers 1 säbh lenh Bitt⸗B. 1 bößr Frn j 8&8 qb 11890 ,500 887ha2,e; Meeh. St.⸗Obl. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. IIIIIINNNEEss und Königlich Preußischen Ltaatsanzeigerg . „Telegr.. 217, uk. 1 2 50, 202 8 1 AENAI 8 1850b; G Vopkla Marc. 26910 elios elekir- 4 % 23. St.⸗A. 1899 98,20 1(v. Soh.er Einzelne Uummern kosten 25 ₰. ASEE Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. b 143,502 do. neue 250,75 bz G 11“ % 100 Z. —,. Lose 131,10bz. Russ. Süd 1 8 -LEä6““ 99,00 G do. Spiegelglas 9 180 75 bz 4 do. V.⸗-A.. 267,00 bz G do. . 5 Ie. 78 50b;z Darmst Bk Markst 139 106b G 8 8 1 1 123,0 b39G do. Stacgvert. (HSete. 1 19,75 G Henaen Sfutben 41092oe Schles. Bankv. 154,256b,G Wesch . 8 b Abends 199,90 e4 b;B de W. Induftrte WLL Winde 87,25 G ee ABdkrd.⸗Br. 140,70 G. Annaberger Steing. 8 ebruar, ends. 110,50 G do. Cement⸗J. Vorw., Biel. Sp. 89,75 G do. 1898/1 h- 196,50z G. Hannov. Masch. 392 b; G. Swen 25 4 lektr. 81 148 üchster Fe 17971037 . r. Stollw. 121bz B. Vogll. Dem mit der Vertretung des Kmiserlichen Konsuls in dem Kammergericht, Ludwi Rosenber d Dr. W 141,25 G Rhevdt Elektr. 8. arsteiner Grb. 148,60 öchster Farbw.. 1 2 irh” 1 1 6 1 1 pig Ros g und Dr. Przes 204,30 bz Rat gElektr eer elesn 237,00 öͤrder Bergw.. db 5 Masch. 264 B. König Wilh. Obl. 101,50 B. Prdensverleihungen ꝛc. 1t ARustschuk beauftragten Konsul von Reden ist auf Grund des zinski bei 18 Landgerich I in Berlin, Hirsch bei dem 91,00 G J. D. Riedel.. N. 17113.21500 235,25 osch Eis. u. St. 4. V 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 mtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf, Dr. Wein⸗ 153,50 G obenfels Gewsch. 1. 8 Deutsches Reich. sdes Gesetzes vom 6. Februar 1875 fütz den Amtsbezirk des berg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund,

8 89 88 bo Vorz.⸗Akt. Wegel. u. Hübn. 899 1- 8 Kenchgälslens.13 Tbzt, Falaabahkeöün. Wernfthese n 11298 Ukencr ene 1.7 96 . Ernennungen ꝛc. Konsulats die Ermächtigung erteilt worhen, bürgerlich gültige Dr. Frowein bei dem Amtsgericht und dem Landgericht

Kön. Wilh. abg. 12 297,25 bz G Rolandshütte . 2 WernshKamm 1 1 .“ - 4 1 do. do. St.⸗Pr. 17 885,25 bz G Rombach. Hütt. 12 do. Vor⸗N. 132,60 G sse Bergbau.. 47 . Fonds⸗ und Aktienbörsfe. Niittei bet ächti Cheschließungen von Reichsangehörigen ünd Schutgenossen, mit in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handelssachen 1SS Jseits gaswen 1. G Berlin, den 8. Februar 1907. nte sag getheffend eine Ermächtigung zur Vornahme Einschluß der unter deutschem Schite lebenden Schweizer, in Barmen, Fuisting bei dem Amtsgericht in Friedland,

Krig ea; 88,50 bz G Faectosegtg Be 18 8 8 v 2 118,10 G m Helm A D .2 abg.. 5 ber ⸗W. w 8 6. 8 3 7 . . ¹ g 8 1 2 V gesid Futessf 110,00 B Kattow. Bergb. 4. Die Börse zeigte heute eine ruhige Bekanntmachung, betreffend die nächste ordentliche General⸗ hcen 2 Een Geburten, Heitaten und g esalle von ihet eeta, Hel; en gehen chas Licht ie a-G. dns

Ke;. Me -R. T1“ Wesr Jutegi. 218,50 bz 6 König budw.u7 10 1002 Halt den meisten Gebieten fand sammlung der Reichsbankanteil sol gsöb. M. B.⸗A. 1.L. —,— otheErde neue eregeln Alk. 1 önig Ludw. üuk. 11.7 [98,73 Haltung; auf den meisten Gebieten fanden versammlung der Reichsbankantei seigner. 1 7* z 1 8 I 892008 Fütgersmwarte.. 384 ean e 105,89 888 belenr. 47 16236G 821 gering⸗ Terheafngen statt. Be⸗ Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung bezw. 1 18 LPPTP6P6P6P66pA» W Dr. Fröber bei dem berlandesgericht

Königsborn Bg. 190,00 bz G Sächs. Cartonn. 10 Westf. Draht⸗J. 218,10 bz G Königsborn uk. 11 1.7 [100,00 G 8 edi veign N e von Be⸗ Seeschifferprüfung für große Fahrt in Hamburg. ““ Bekanntituuuuuuwu Der Bruhtgeri 1 Königszelt Porz. 215,50 bz /z Sächs⸗GußDhl. 15 do. Prabt⸗Wet. 386,00bz Gebr. Köͤrring . 108 1 1117 1024308 deutung für die Entwicklung des heutigen 1 eri andgerichtsrat Neymann in Magdeburg und der

146,10 bz G Fried. Krupp. .. 17 101,30 z Verkehrs hätten sein können, lagen nicht Erste Beilage: Die diesjährige ordentliche G versammlung Amtsgerichtsrat Dr. Oster in Merzig sind gestorben 131,00 bz G Kullmann u. Ko. 104 vor, auch die auswärtigen Berichte zeigten Mäessch. der Ausprägungen von Reichsmünzen in (der Reichs ba ntan⸗1, (818 des Statuts der

Körbisdorf. Zck. 175,00 bz G do⸗Kammg V. A. 2 do. Kupfer.. 18179830 Se EZsPrnf, vies cenf. 1199z0 an 8 110105 0 n zaB kein. bemerkenswerten Berhed ollm. & Jourd. 264,75 o. St.⸗Pr. 1 5 .i.L. 114, ver u. Ko. 102 4.10 102,70 et. eine bemerkenswerten eränderungen; ö 7 1 Sa i 1 2 1 8 2 Wf 8 dg eng Faurahütie uns i6 8b dohaheag. Penso bekundete der Geldmarkt dasselhe a ü Münzstaͤtten bis Ende Januar WM. 6 IE“ 88 858 18,hh S 2* T. Feicg-⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1400 G Lederf Evck u. S ea F Ausseh 8 5 8 Heseßt att Seite 203/793) wird hierhettch agt Montag, den Der Regierungs⸗ und Baurat Schneider ist dem Polizei

Arthur Koppel. 186,50 bz G [S. Thür. Portl. 12 icking Portl. Kostheim Cellul. 277.,00 Sächs. Wbst.⸗Fb. 14 Wickrath Leder. ehen wie an den letzten Tagen. Täg⸗ EI“ 114,000 liches Geld bedang etwa 4 ½ % Der 1 8 Königreich Preußen. ärz d. J, Vormittags 11 Uhrz, berufen, um den räsidium in Berlin und der Landbauinspektor, Baurat von anikowsky, bisher in Merseburg, dem Kaiserlich deutschen

Kronprinz Met. 364,75 G Saline Falsang. Wiede, M. Lit. A 118.,009 Strasser uk. 10 101,2 8 12,00 G SLccpolserr un. 19 7. 10 ,298. 9 Privatdigkont nokterk 41 %, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Verwaltungsbericht nebst der Bilatzi Gewinnberechnung 1 Generalkonsulat in Antwerpen zugeteilt worden.

8 S Lehmann 6 Fenrneebg⸗ ..12

8

168,75 bz G Opp Portl. Zem. 209.25 G Orenst. u Koppel 169,00 bzz G Osnabr. fer 1 192809 Ottensen, Eisw.

erbrand Wgg. 2,00 Hermannmühl. 6 103,75 B age abg.. ibernia Bergw. aucksch, Masch. Nr. 1 76200. 11 h aes do. Vorz⸗A. Hildebrand Mhl. 9 148,75 B eipers u. Cie. ilpert Maschin. 5 97,75 bz G eniger Masch. irschberg, Leder 10 157,90 bz G eetersb. elktr. Bl. ochd. V.⸗Akt. kv. 0 114,25 G do. Vorz. Höchster Farbw. 428,90 B Perl-Sr aa.. V

* sür. =

emmoor P.Z. 0 engstenb. Msch 9

81

ünnneöö=ZZ eSüEEFEEnnE

8

üEEEEE FEE —,-́; eEEEʒ

1“

18S1I LIISI2I

8 2 S88be errfrrfersenn

190,00 bz Varzin. Papierf. 64,10G0 Verbe. Phafch. 88,25 bz G B. Brl⸗Fr. Gum. 138,80 bz G Ver. B. Mörtlw. 85,25 bz G Ver. Chem. Chrl. 218,20 bz G Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. S Ver. Dt. Nickelw.

,50G do. Fränk. Schuh 82,50 bz G do. Glanzstoff 315,00 G H.Hagschl. Bor —,— Ver. Harzer Kalk 255,20 bz Ver. Kammerich 82,00 bz G 8. Kuft. Troitzsch 145,00 bz G Ver. Met. Haller 203,00 G do. Pinselfabr. 95,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp

2—-2 vPPPPPSPSFEPPVP

1.

ösch, Eis. u. St. 245,00 bz B hön. Bergw

85, Sv. v. 128,00 G laniawerke.. 204,60 bz lauen. Spitzen 348,25 bz ongs, Spinn. 202,00 bz G s. Sprit⸗A.⸗G. 202à 201,75 bz PreßspanUnters. 0 275,75 bz athen. opt. J. ee Rauchw. Walter 98,00 bz Ravsbg. Spinn. 125,00 bz B Reichelt, Metall 115,75 bz G Reiß u. Martin —,— Rhein⸗Nassau 2 127,75 bz G do. Anthrazit.

124,00 bz G do. Bergbau.. 377,00 G . Chamotte 225.00 G . Metallw.. 82,80 G do. do. Vz.⸗A. 66,00 G do. Möbelst.⸗W. 11

öxter⸗Godelb. do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke.

übösSIASS

—2SOSPVPSPBSS=éégSé—

Üü’eneööSn

l1eAl11l1EelE8IIIIEIeS

SèeOgSSVV

Werke 0 Hüstener Gew. do. neue Hütcens wifr⸗ umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorzg. 10 Feseneh Kaliw. 10 ahla, ehel. 8r Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch.. 6 ¼ Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh. 6 Keyling u. Th. 74 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinn. 6 Köhlmann, St. 16

8100—

—-2g

I₰p 8

+SOSæVęæOSVSSV —S

SIILIIIIIIIIIIESSIS

nB

—-ÖSöSASA

———

2

8 æ Sq VSgEEggÖg CöeSCeo C0002

r——

1IIIISILILIIIICSIII'

8— —ö-2ö

*ngneönN” Sesrsenöeönn

—,— NSm

g

—,-2 EPPEPESESPSg

aog o 1cOORn H0

—öö2

üüSSS=E= —,— d0 —S .

wr⸗

SI112

.—852ön. 80 00

FEEEPFPE= 8

=SE 12

Wr8SSFSSSSSéqS

FESSSSAE

21151III 1e!

cocoOSSCGSSSOU

v9 S

Kupferw. Dtschl. 151,00 bz B Schalker Grub. Kyffhäuserhütte 160,00 bz Echerfwihseng. Lahmeyver u. Ko. 142,60 bz G schering Ch. F. Lapp, Tiefbohrg. 205,00 bzz G do. V.⸗A. Lauchhammer. 192,60 bz G SchimischowCt. Laurahütte... 7 [243,00 G Schimmel, M.. do. i. fr. Verk. 248à243,10bz Schles. Bab. Zink Leder Evck u. Str 115,10 bz G do. St.⸗Prior. Leipzig. Gummi 155,50 bz G do. Cellulose.. 5 Leopoldgrube.. 113,80 G do. Elkt. u. Gasg Leopoldshall. 3 71,00 bz B do. Lit. B... do. t.⸗Pr. 5 118,25 G do. Kohlenwerk Levyk.⸗Josefsthal 5 154,25 bz G do-Lein. K Lingel Schuhfbr/15 ½ 264,00 bz G do. Portl. Zmtf. Ldw. Löwe u. Ko. 12 265,50 bz G Schloßf Schulte Lothr. Zement. 138,50 Hugo Schneider 42,40 bz Schönebeck Met. 0

wr

FEgESgS

EcʒRZor FSz⸗bd

Wilke, 3 Wilmersd.⸗Rhg. H. Wißner, Met. Witt. Glashuͤtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei gech. Rriebit ch ech.⸗Krie Zeitzer Maschin. Helst⸗ „Verein. 4 ½ ellstoff Waldhf. 20

9

Kruschw. Zuckerf 228,00 bz G ESarotti Chocol. Wiesloch Thon. 92,705; Fothr. prtl. Cem. 11 s Allerhöchster Erlaß, betreffend die Rangerhöhung der Königlichen ausschuß nötigen Wahlen vorzunehrn.t ar 5⸗ 90). 4 gner berechtigt, welcher dusan ihtie spätestens am Tage als Landbauinspektor an die Regierung in Merseburg und der

Gb. Krüger & C. 151,75 G Sangerh. Wiel. u. Hardtm. II 1 181G Segnias zhem .aüdc, Bütenonie boente. uer 10 10541 1.1101101 30 sonstige Personalveränderungen. für das Jahr 19068 zu empfangen aate it für den Zentral⸗ n. C1278 befüfe Fiefban. 1 109s 1 Seelotsen und des Revierlotsen in Antt am. vins 5 Teilnahme ist jeder männsthit Itch verfügungsfähige Der Kreisbauinspektor Freytag ist von Berent Westpr. 294,25 G Magdb. Alla. Gas 1.7 —,— 8. Februar. Die amtlich ermittelten 8 Erste Beilage: 8 ü. Landbauinspektor Heine von Dortmund als Kreisbauinspekt - 4 . . 1 1 age: 9 8 , b pektor ee en sg E Rhese tere, Eef aäsu sh fatüch . v.;“

82-IIEIII

-S SS —2

FFEEPSPPPPESEPEVSEgVgÖ 22ö22öGöAä

82200 b; G Ma. gmunc. 09 .em eizen, inländischer 180,00 185,00 ab .. Personalveränderungen in der Armee. Jägerstraße Nr. 34,86, hierse Der Regierungsbaumeister Heinekamp in Duisburg ist

8350 8 A Bahn, Normalgewicht 755 188,50 mth 5* abzuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen

148b) Mel 8e.ebe . ,108 ¼ 11. bis 290,22 Abnahme im Mai, do. 139:70, . Anteilen er in den Stammbüchertt et gfichechasitee Eigner zum Wasserbauinspektor ernannt worden. 13250B MiruGenestukl1 111. bis 191 Abnahme im Juli, do. 183,50 8* eingetragen ist. 1 b 1““

246,40 et. bz G Mont Cenis... 4. bis 184,50 Abnahme im September mit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Versammlung findet int hslchal⸗ nkgeböude,

101,00 bz G Mülh. Bergw. 102 1. 0 8 S 8 4 331,75 bz Müser Br Langen⸗ vee Sia c 86,20 178 dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustiz⸗ straße Nr. 34/36, hierselizst state

ncren, as. 11094 pp. v““ Jaehisch zu Steitin den Rolen Mlerordenn Zern, den g Veeʒm a AKAichlamtliches bis 176,25 176 177,75 Abnahme imh, zweiter Klasse mit Eichenlaub, 8— 8 Dentsches Reich. 29905; chön. Fried. Tr. Preusen. Berlin, 9. Februaku

Obli do. do. 101 82 1 gationen industrieller Gesellsch 88 Gaspef. uf,99 4.7 97, Mai, do. 176,50 178,25 Abnahme imhh dem Landgerichtsrat Bernhard C ohen zu Kiel, dem 106,25 Seine Majestät der Kaiser und König hatten

Disch Atl. Tel. 100¼4 1.1.7 100,25 B do. Photogr. Ges./102 4] 1.4.10 102; ℳ. Mehr⸗ oder Minder. Q†ꝗ Pfaͤrrer und Kreisschulinspektor August Fischer zu Obern⸗ , sSsrethers . Eeehehe Lelegr 109 8 111.7 1100,75 B Riederi Kohlenmy ert. ürchen im Kreise Grafschaft Schaumburg, dem Obersteuer⸗ 116“ 139,75 bz G Schöning Eisen. 4 133 112 K. G. f. Anilinf. 105 Nordd. Eisw. 1034 14. Sers rormalgewicht 480 g 12 kontrolleur a. D., Steuerinspektor Paul Jäschky zu Halber⸗ In Hamburg wird am 4. März d. J. mit einer See⸗ heute morgen, „W. T. B.“ zufolge, eine Besprechung mit 313,00 bz G Schönw. Porz. do. do. 1.7 1103, Nordstern s. 4 1.1.7 —. 98 178,26 nbnahmme ir, Megec * stadt, bisher in Neumittelwalde, Kreis Groß⸗Wartenberg, und steuermanns prüfung und am 19 desselben Monats mit dem Neichekan ler Fürsten von Beüle⸗ und hörtin im 2 en 107009i8 Frannes 85S. 5 Mte8. 1 4. - Döe Cä. 8& 5. J16 8] 17 0520 ha Mindere 85 Fe hns dem Kreissekretär, Kanzleirat Friedrich Loock zu Rinteln im einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen Königlichen Schlosse den Vortrag des Chefs des 2— 137,00 G 8 Er;G. 99 109 * de. Fotswerkk, 17 f100,25 bz B Iaagaa 8 Mebveneng 88g Grafschaft Schaumburg den Roten Adlerorden vierter werden. . sccbinetts, Konteradmirals von Mäler. . U. . 75 bz o. unk. 4. 1 o. do. unk. 4. . 130, . Fest. 8 8 ö Schuckert, Elktr. 1193,00 z B Alsen Portland 102 17 —,— SOSOrenst. u. Koppel . Weizenmehl 1“ Nr. 00 dem Oberregierungsrat a. D. Georg Landgrebe zu 8 t

Fritz Schulz jun. 310,00 et. bz G Anhalt. Kohlen. 41.7 †8 Patzenh. Brauerei 3 23,25 25 w Sens 1 8

2 3 d 3 54 1. ,25 25,50. Fest. Cassel, bisher bei der Eisenbahndirektion daselbst, und dem 85 ““

1122,00 bz G Scwaasreh 118808:8 88 .- 8. 9 1 111. pfeftaber⸗ er. 4 14.10 103 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Rittergutsbesitzer und Kreisdeputierten, Ritterschaftsrat G 8— 8 9 . 1

178,00 et. bz B. Seebck. Schffsw. dor hg 8 do. 102,41 1410710 men aer an. 4 28T Stesgend. a Christiani auf Kerstenbruch im Kreise Oberbarnim den ich Preußen. 8 8 ereinigten esa 3 für Zoll⸗ 0 bz . 410—, 5 Anthr.⸗K. 1.7 98, ü ür g mit Faß 66, Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungs⸗

do—

oCodo [0.S 0 ½α 8 S 0

——

EEII 85g

2g 52C⸗

00 255

¶·cʒʒCEzʒAʒʒEEaʒEzAaAEE

SS

do. Eis. dopp. ab.

do. St.⸗Pr. 0 Louise Tief. St. P ,0 Luckau u. Steffen 8 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas 7 do. Baubank. 5

8

EwmEEEEEEEWEEʒEEEEEEêEEEEEAZgENg

—— 8S

cz

EE

4

gElISS’

158112

——OOOqOqOA—

8

1I1R

do. Bergwerk . 28 do. do. St.⸗P. 28 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 7 Mannesmannr. 0 Mannh.⸗Rhein. j. Marie, kons. Bw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 4

8

3

2

11““

——

SRon

—½

I1mSSCGcʒ”- —Bg

Segall Strumpf

113,00 G Sentker Wtz. V. 4 [105,900 ct. bz B8 do. do. konv. 1004 1.1. seein. Merallw.. Brief Abnahme im laufenden Monat, do. dem A b d ,„ 1; di ini Ausschüsse l’⸗ S

hmrer c 4.1097. mtsvorsteher und Baumschulenbesitzer, Königlichen 1 1b b wesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen

12350 b,,G Siegen. Fohng. 28 do. do. unk. 12 100 1 5z Fs.West. Ekt 4. 62,70 62,50 Abnahme im Mai, do. 898 Garteninspektor htes 2n19,2 vischäczenbess im Fünignchen den Bauinspektor, Baurat Schneider in Berlin zum und für Handel und Verkehr, die Ausschüsse für

129,50 bz G Siemens, Glsh. 1 88 506 do. 1897 b8 Abnahme im Okto 8 Landsberg, dem Stiftssekretär und Rendanten Otto Segge⸗ Regierungs⸗ und Baurat zu ernennen und Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen sowie der

314,00 bz G Siem. u. Halske 5 890 4.10 10 Fogicscher, Hütte 82 u“ 18 bruch zu Obernkirchen im Kreise Grafschaft Schaumburg, C Fr Friartegchfeerten 2111381, in Grunewald den Ausschuß fuͤr Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. 75 Cobrü Berl guckenw Wll. 108 41 1.17 10775G Eebalker etelnn.. 4† . den Kirchenältesten, Bäckermeister und Ackerbürger Eugen Charakter als Baurat zu verleihen. 70,50 bz G Bismarckhüͤtte kv. 102(4 11.7 1102 do. 1898

93,50 bz G Bochum. Bergw. 100/4 1.1. 9I1“ 1899 4. 88

125,00b6 Braunk. u. Briket 100 4 ½— 1.1. „10 brbz3 do. 1903 uk. 10 /100 17 98, Berlin, 7. Februar. Mar

Maschin. Breuer 1

2

115,00 bz Simonius Cell. 145,50 G Hber.dos 144,75 B XC. Spinn u. 229,75 B SpinnRenn u. K 233,25 G Sprengst. Carb. 54,00 G Stadtberg Hütt. 194,75 G Stahl u. Nölke 121,50 B Stark. u. Hoff. ab. 215,10 bz Staßf. Chm. Fb. 2, SteauaRomana 133,75 bz Steins. Hohens. 171306 G Fleit redeZe. „00 et. o/. Chamotte. 14999 81 92G] do. Chamofte. 258,75 bz G do. Vulkanabg. 185,75 St. Pr. u. Akt. B 51,00G H. Stodier u. Ko. 119 50 G Stöhr Kammg. 1020 G 5000 130,50 bz do. 1000 94,25 G Stoewer, Nähm. 222,50 bz G Fthssberüen 7 171,50 bz G Gbr. Stllwck. V. 1480 G Strls. Spl. S.⸗P. 175,40 bz Sturm Falazgl. 70,50 bz Sudenburg. M. :490,00 B Sdd. Imm. 60 % 179,00 bz G do. 1 60 % 101,00 G Tafelglas.. 67,40 b Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. err. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. . Kords hib. o. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. 47,00 et. bz G] Thale Eis. St⸗P. 40,25 G do. do. V.⸗Akt. 02,90 bz jederball... 185,25 et. bz B. Thiergart. Reitb 134,00 5bz edr. Thomse 122,90 5z hüring. Saltn. 162 00 bz G Thür. Ndl. u. St. 208,00 bz B TillmannEisnb. 83,00 Titel Kunsttöpf. 104,75 bz Tittel u. Krüger

4

SeSngEeSn

—'y—

——ö-—Ag

4 5 2 do. do. Sorau 14 do. do. Zittau 8 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 8 5

Reinhardt zu Lieberose im Kreise Lübben und Rentner 8.. 1I1“

——

ddo

8 August Schneider zu Jänickendorf im Kreise Jüterbog⸗ 1 1 ae. G

reise Luckenwalde den Königlichen Kronenorden vierter Se,. b 8 b Auf Anregung des Präsidenten des Reichsversicherungs⸗

120,10bz G Braunschw. Kohl. 103743 1. 3 805 Schl. El. u. Gas 1G izei⸗ 8 ½ Auf Ihren Bericht vom 14. Januar d. J. verleihe Ich ist kürzli ter d ts⸗ 2at sSzres. Baiszetag e 12 lashLs. La1,1i ℳs Ganigeg gs ke naeste es egeen hae d.nabeeihenn, eener Feinrich deebhardt unh dem den Agadgsich ene che lonfen dnn . n. Fevfölehe 8— Fhe, Fe ““

89

◻☛ 28S= 9

22-

Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 1 Milowicer Eisen 7 Mirx und Genest 8 een 12 Hip Bergwerf 10 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. 5 N. Bellev. i. 2. %D Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs.abg. 5 ½ N. Oberl. Glas 12 Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. 2. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vorz. A o. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. do. neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv.

r

94,10 G do. Wagenbaus103,4 1.1.7 10. (Schuckert El. 98,99 ) 1 8 Lehrer und Küster Eduard eters, beide zu Obernkirchen 1 8 8 35 . v.10130279;⁄ Der Doppelzentner für: Weizen, gute b 2 - in Anklam mit Wirkung vom 1. April 1907 ah den Rang is bearbeitete 180 0051,8,G Bejeger Sf hh. 19¼ 11. Sbea tde B1801 1. Sortef) 18,25 ℳ, 18,19 Weien, Ks Kreise Grafschaft C den Adler der Inhaber des der Suhalternbeamten zweiter Klasse der Lokalbehörden. 8 eersseghe ese berc 88 128,25 G Huder. Eisenw.ü. 4. do. kv. 1892 z Mittelsorte) 18,13 ℳ, 18,07 öniglichen Hausordens von Hohenzollern, Berlin, den 23. Januar 1907. versicherung zum Ziele setzt. Die „Monatsblätter“ sind geeignet, 859 250 Bfrbach Gewerk⸗ Schwabenbr. uk 10 8 z Weizen, geringe Sorte †) 18,01 ℳ, 17,95 dem pensionierten S utzmannswachtmeister Fermann Wilhelm R. geN. 5 Z“ Mitarbeit e großen sozsalen V b 4. eeaufseher Delb G re. 5 : 130,90 bz Calmon Asbest. 11. 7 [101,80 bz Siem. El. Betr. 4.10ʃ102,50 16,78 ℳ— „Mittelsortef) 16,76 ℳ, Wil irschti 1 1 2 Werke der Arbeiterversi erung berufenen Personen in gemein⸗ ee E ntrab⸗Hote 4. 17 108,50G Siemens Clagh 1c9 g 16,774 8. g . 8611 1 6 8 82 Virschtiegel 11 uunh An den Minister für Handel und Gewerbe. 4 verständlicher Form über wichtigere Vorgänge auf dem Ge⸗ 1165,25 G 1.7 [103,00G I 8 101,39G 16,72 ℳ, 16,70 Futtergerste, gute im Kreise Oberbarnim und 8 ohann Lichtenberg zu Alt⸗ 88 biete der sozialen Versicherung fortlaufend zu unterrichten. ise

eitschrift erschienen, die rundzüge der Arbeiter⸗

82

IIISoeOUS! e⸗ [SIg2s0] 2nEnnENEANEEE”

OCoen G oœw.

8 103,40 G Sibyvllagr. uk. 08 ;

8b3G Roggen, gute Sortet) 16,80 ℳ, Otto zu Potsdam, dem pensionierten Provinzialchau

9

8 81 1 4 1 1 7 7 7 7 5 1 1 1 1

——ö-IAI

A

Ng

8.

—5 ☛— 98

1 1 IZ Die neue Zeitschrift wird hoffentlich bei den Organen und

das Kreus des Allgemeinen Versetzt sind 1 1in Stol Seng der * sträger, den mit se.es b ichs⸗ ersetzt sind die Amtsgerichtsräte: Miquel in Sto zenau und Begutachtung der Versicherten betrauten ten, den

143 99 bgG G 8 4. 1997908 S,. 1510 101,00 G 192⁷° 4 SEer. Retehate) 19204 dorf din Ferszändeenflchern 1c9” sa Se 1 1ch hucNer⸗ 87. Sn K 89 n 21 Süaan 4 85 NUIeen beruftichen 88 gerhwintgean Beratern der Vessicherun r.1. 7 100,00G Stolberger Zink, 17 100 1 8 vha, barhirn z g88 ; mtsrichter: Dr. Schultheis in Amöneburg als andrichter bei diesen selbst und bei der Presse weitgehende Verbreitung olberger Zin Po 09988G 17,10 Hafer, geringe ) 17,00 ℳ, Karnim in demselben Kreise, dem pensionierten Gerichtsdiener nach Cassel, Wagner in Frankfurt a. M. als Landrichter saden Zu diesem Zweck ist auch dir Preis der im Verlage von

7

. D. 2. 3 2 . Charl. Wasserw. 17 99,708 Siemens⸗Schuck. 1.7 (102,90 z Sorte*) 17,20 ℳ, 16,00 Futter Bliesdorf in demselben Kre

mpeüreaes .F. 7 [103,75 G Si 6 Cell. II 85 gerste, Mittelsorte“) 15,90 14,70 8 182,006,) G Chem. F. Weiler 4410 96,00B Stett. Bderwene 1b12 Futtergerste, geringe Sorte*) 14,60 ℳ, Ehrenzeichens, a

—,—

1 1 1 1 1 1

——-2

170,60 bz 120,80 bz 130,00 B 64,70 bz 89,00 bz 106,90 G —,— Dannenbaum 103

—, InSSS

orte

& a. bhn 807

88 80, Tangermünd.Juc 16,60 Mais (mixed), gute Sorte Gustav Tabbert zu Berlin dem Privatforstsekretär ; . b Leleh J Perliger 11. 7 101,00 B 14,50 ℳ, 14,20 Mais (mired) Alexander Gokus 8 Krottorf im Kreise Rontfocstse dem an das Landgericht daselbst und Scheringer in Koschmin

9Q

8 1ScSSlI; io

Behrend u. Co., Berlin W. 64, Unter den Linden 16, erschei

als Landrichter nach Schneidemühl. nenden „„Monatsblätter“ auf den Betrag von nur 1 Süstaha meister Wilhelm Becker zu Obernkirchen gg- Zum Hand elsrichter ist ernannt: der Brauereidirektor den Jahegang, die K. . en. zu etwa 12 Sei sG

7 1 1 41 1 5 1 7

1— 12188

Theer⸗ u. Erdöl⸗ 8 Feinge, 9 Mxuorr 56 4 2,25 u1 ISI reise Grafschaft Schaumburg, dem Werkführer Heinrich 0 ernamt: b 142,25 G,3, Sefsauer Gas . 105 Thiederhall .. 88 14,30 Richtstroh —, —,— 1 ide Max Fincke in Schöneberg bei Berlin bei dem Landgericht II auf 10 beme 145,00 bz G do. 1892 .105 Tiele⸗Winckler.. 88 50B Heu —,— ℳ, —,— Erbsen, Kamper, dem Möbelpolierer Richard Henseler, beide in Berln, wiederernangzi: der Kaufmann Isidor Goln. qbb Rrmft huehedengase eönehde

190,50 3 4. . G 7 eis u 5 199 ,3096 do. 1905 unk. 13 18% 47 102. de. d. Linden. 41088428 elbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 8 Cöln, den Krankenpflegern Karl Büchner zu schmidt in Dortmund bei dem Landgericht daselbst. Aus dem Inhalte der ersten Nummer heben wir hervor

. 88 98—

5.

T

en worden. Der Abdruck der einzelnen Mit

g.

—V—öéN

S A2AögAäö=

SFöSöSVöB

X

o. 2 4.10 99,20 G eisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ütersloh im Kreise Wiedenbrück und Friedrich Schulz b 1„. 8 Weftd. 8 h9 p . - 38 5 1 Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Die Unfallversicherung im Verhältnis zur Kranken⸗ und 8,129 75 b G Asph.⸗Gef⸗ 4. Wich⸗Küpp uk. 0 5. Keule 1 k 1,40 dit dem Gutsvorarbeiter Karl Burom zu Schnatow im Kreise in Berlin und der Kaufmann Heinemann Freudenderg in wirtschaft, (päte Folgen eines Unfalls, Verjährung; Zurück⸗ 127,00 G Bierbrauerei 3 Wilhelmzhall.. 6 Kammin das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Essen bei dem Landgericht selöfe wiederernannt: der Bank⸗ nahme der Berufung. Wer ist dauernd erwerbsunfähig im Sinne 256,50 G do. Kabelwerke 4. Schwei direktor Franz Wo tze in Essen bei dem Pargerict daselbst. des ee eeege ensehes. Das Erlöschen der An⸗

8 93,25 G Dtsch.⸗Lux. Bg. E1 589. El.1 2 .Ue. 8 8 88 n.

88 51*

Feeers- 11 l190SU‿=2gS

88

d0

1 1 250,00 bz

8Z S

18 81

SoSaoSchndoch SS=

= GVG 8 *2—⸗

11I

X —qF

100,00 G do. Linoleum eitzer Masch. .. * dem Schutzmann Bruno Bartsch zu Breslau die Die Notare Scholz in Rei⸗ d Bötkrich in Orb 84— n 88 7- et G e Scholz in Reinerz und Bötkr n Orb wartschaft. Berufsgenossenschaften und Krankenkassen, Armen⸗

J127 756b3G 8. 2 ö“ 1. ecttungsmedaille am Bande zu verleihen. haben ihr Amt niedergelegt. 1 verbände usw.; die Leistungen der Arbeiterversicherung. 8 1 In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: die Rechts⸗ Die neue Veröͤffentlichung soll die „Amtlichen Nach⸗

SSSbe*

ee

88

244,00 Dbcb. N.

70 bz aiser Gew. 107. . G 1 127,00 b; G do. 1 89 88 88 8 Elekt. Unt. Zür.. 00 G anwälte Justizrat Dr. Valentin May bei dem Landgericht in richten des Reichsversicherungsamts“ in volkstümli Weise 86

130,25 bz G Donnersmarckh.ü 4.10 96. Grängesberg 1 ¹ 8 Frankfurt a. Scholz bei dem Amtsgericht in Reinerz ergänzen 190,00 Löefend ,w. 11 4 41. 5 Peche 8, F8 . Deutsches Reich. und Böttrich bei dem Amtsgericht in Orb. heh 160,00 bz Dortm. Bergb.jetzt do. unk. 09 1.7 98.25 G ℳ, 0,80 8 1 1“ 1 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die 8 89 Bedoene eneral 1. 1 Oest. Alv. Mont. 3 40 Bleit Nei Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Rechtsanwälte Püstigrat Gröger in Schweidnitz bei dem Eine in gleicher Weise für die Stra eepfgr 10,25865 bo. voonaft 4110710⸗ g. Zelst, Wand. 1b Krebse 60 Stück g Kaufmann W. Pfotenhauer zum Konsul in Amtsgericht daselbst, Schnell aus Bleicherode bei dem das spätere Fortkommen verurteilter, demnächst aber 3 65,75 bz G do. do. 100 4. 1.1.7 97. üna. Lokalb, 1”— in 1 e und 1 Amtsgericht und dem Landgericht in Nordhausen, Scholz digter Personen bedeutungsvolle Verfügung unterm 5. d. M. 115,75 G Qüfseld. E. u. Br. 5 8 Agu Kaufmann Otto Philippi zum Vizekonsul in aus Reinerz bei dem Amtsgericht in Jerlohn, der hat der preußische Justizminister, betreffend die Vermerkung 98 Eckert Masch... G guadilla (Puerto Rico) zu ernennen geruht. bei dem Landgericht III in Berlin gelassene Rechts⸗ von Gnadenerweisen im Strafregister, e anwalt Dr. Koeppen bei dem Amtsgericht in C arlottenburg, indem er in Ergänzung der für die Füdrung des

die Gerichtsassessoren Dr. Ihrcke und Dr. Alfred Richter bei!] registers geltenden Vorschriften angeordnet hat, die

&

1118I1SIIII183

[0.S0⸗.N —SN -=SRo-An ½

SamnSboen

8 88=2— IIIIISII8S81108SISIIT1122

dSE 211 22 +————éq—q—OgV— oUo=Sbe cCoCcoenen Sügrmnrerenn ggyEEPFEESgEqYFSF SqC·qAgSAgggge

d

—2ö—öö