1907 / 38 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nach einer durch „W. T. B.“ aus Berlin übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin gestaltete sich der Wochenausweis der russischen Staats⸗ bank zum 5. Februar d. J., wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und 2) 896,5 (893,7), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3. und 4) 294,4 (297,7), Silber und Scheidemünze 52,2 (50,5), Diskont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 189,7 (191,6), Spezial⸗ rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und We iere (Nr. 6 und 7 134,6 (135,8), sonstige Vor chüss (Nr. 8 und 17) 159,1 161.99 protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, fchervesten du unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 4,5 (4,5), jere Nr. 20) 90,8 (91,9), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 1 (2,6), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 3,8 89, Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 49,1 (50,4), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 25,5 (0,6), zusammen 1902,3 (1884,7). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen 1 passiv und 1 a aktiv) 1186,0 (1165,2), Kapitalien der Bank (Nr. 3 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b ed e, 9) 467,5 (470,7), laufende Rechnungen der Departe⸗ ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 118,7 (112,6), verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 29,0 (30,5), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passtva) 46,1 (50,7), Saldo der Fznten, mit den Reichsrenteien (14) (—), msammen 1902,3

Bern, 8. Februar. (W. T. B.) Die Zolleinnahmen betrugen im Jabre 1906 62 157,000 Fr., das sind 1 389 000 Fr. weniger als im Jahre 1905 und 7 157 000 Fr. mehr, als im Budget veranschlagt war.

New York, 8. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren be 19 203 000 Dollars

egen 15 702 000 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 4 562 000 ollars gegen 4 469 000 Dollars in der Vorwoche.

8

88

Die Preiarettegangen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Amtlicher Marktbhericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 8. Februar 1907. 88

Auftrieb: ͤ6AA““

875 Stück Fugpchsen ö““

88 8 1684 Stück Rinder

ullen und Jungvieh. 339 140 Kälber Kälber.. .

1ö6“ 140 Verlauf des Marktes: Reges Geschäft; voraussichtlich geringer

Es wurden gezahlt für: 1 A. Milchkühe und hochtragende Kühe: 8 . 8 510 und

Primakühe 2

a. 4—6 Jahre alt: I. Qualität, gute schwere. . 335 420 II. Qualität, gute mittelschwere .230 330 III. Qualität, leichte Durchschnittsware 175 230 b. ältere Kühe: I. Qualität, gute schwerr. . 245 340 II. Qualität, mittelschwere 185 240 hochtragende Färsen . . . .. .250 380 und B. Zugochsen: I. Qualität II. Qualität III. Qualität über 12 Ztr. 10 —12 Ztr. 9 —10 Ztr. schwer schwer schwer

6*

a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Pommern, eheee b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder. 575 610 450 540 b. Pinzgauer. .580 620 460 530 c. Süddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ reuther. . 540 600 430 520 ‧„

C. Jungvieh: Niederungsvieh zur Zucht zur Mast zur a. ¼4— 1 ¼ Jahre alt: I. Qualität 200 290 180 260 II. Qualität 130 230 100 210

b. 1 ½ 2 ½ Jahre alt: a. Bullen und Stiere: I. Qualität 505 620 210 330 II. Qualität 160 230 b. Färsen: I. Qualität 320 440 II. Qualität 240 305 8

92 Mast

155 240 125 220

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkt

Häamburg, 8. Februar. (W. T. B.) -42 Gold in Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Barren das Kilogramm 94,00 B., 93,50 G.

Wien, 9. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. p. Arr. 99,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 99,15, Ungar. 4 % Goldrente 114,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,90, Türkische Lose per M. d. M. 168,25, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 683,75, Südbahngesellschaft 164,50, Wiener Bankverein 570,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 686,75, Kreditbank, Ungar. allg. 834,00, Länderbank 468,75, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 619,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,59, Unionbank 588,00.

ondon, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng lische Konsols 87 ⅛, Platzdiskont 4 ¾, Silber 31 1⁄12. ) Bankeingang 7000 Pfd. Sterl.

Paris, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 95,25, Suezkanalaktien —.

Lissabon, 8. Februar. (W. T. B.) Goldagio 2.

New York, 8. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Auf Deckungen, besonders in den Aktien der Union Pacific-, der Pennsyl⸗ vania⸗ und der Readingbahn sowie in Stahlwerten setzte der Verkehr an der heutigen Börse fest ein. Da sich seitens des Privat⸗ publikums etwas bessere Nachfrage zeigte, bedeutende Käufe für Rechnung von Wasbingtoner Firmen onden und die Gates sowie die Standardoilgruppe re Posten Aktien letztere namentlich Chicago waukee and St. Paulwerte aus dem Markle, nahmen, blieb die Grundstimmung während des Vormittags fest. Am 5—F, be⸗ wirkten die höheren Geldsätze, die mit Gerüchten über weitere Noten⸗ emissionen der Bahnen erklärt wurden, und die Ankündigung eines ungünstigen Bankausweises eine Abschwächung Schluß nicht ein⸗ beitlich. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 830 000 Stück. Geld auf 24 Stunden

Wechsel auf London (60 Tage) 4,80,60, Cable Transfers 4,85,35, Silber, Commercial Bars 68 ⅞. Tendenz für Geld: Stetig.

London 15- t.. 66

zucker 88 Grad o. S. 8,45 8,60. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,65 bis

6,90. Stimmung: Ruhig. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,00 18,12.

Ruhig.

8

Rio de Janeiro, 8. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf

8 8

8 6“ 8 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 9. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

Brotraffinade I o. F. 18n Gemahlene Melis mit Sack 17,50 17,62 ½. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar 17,65 Gd., 17,75 Br., —,— bez-, März 17,70 Gd., 17,80 Br., —,— bez., April 17,80 Gd., 17,90 Br., —,— bez., Mai 17,95 Gd., 18,05 Br., —,— bez., August 18,25 Gd., 18,35 Br., —,— bez. Cöln, 8. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, per Mai 64,50.

Bremen, 8. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tuhs und Firkin 50 ½,

oppeleimer 51 ¼. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollhörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl.

56 ₰. 1t

amburg, 8. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Stetig Standard white loko 6,80. Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos März 32 Gd., Mai 32 ½ Gd., September 33 Gd., Dezember 33 ½ Gd. Ruhig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 17,70, März 17,80, Mai 18,00, August 18,30, Oktober 18,10, Dezember

18,00. Rubig. (W. T. B.) Raps August 12,95 Gd.,

Budapest, 8. Februar. 13,05 Br.

London, 8. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko

ststig⸗ 10 sh. d. Verk. Rübenrohlucker loko stetig, 8 sh. 9 ¼1d.

ert.

London, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer ruhig, 106 ¼, per 3 Monat 107 ½. Liverpool, 8. Februar. (W. T. B)) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanssche good ordinarp Lieferungen: Fest. Fe⸗ bruar 5,74, Februar ⸗März 5,70, ärz ⸗April 5,69, April⸗ Mai 5,66, Mai⸗Juni 5,65, Juni⸗Juli 5,63, Juli⸗August 5,59, August⸗Seytember 5,54, September⸗Oktober 5,49, Oktober⸗ Nobember 5,44. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 1. d. M. American good ordin. 5,41 (5,19), do. low middling 5,81 (5,59), do. middling 6,09 (5,87), do. good middling 6,43 (6,21), do. fully ood middling 6,59 (6,37), do. middling fait 6,89 (6,67), Pernam air 6,87 (6,67), do. good fair 7,18 (6,98), Ceara fair 7,02 (6,82), do. good fair 7,29 (7,09), Egyptian brown fair 10 (9 ¼), do. brown fully good fair 10 ¼16 (10 ⁄¼16), do. brown good 11 (10 11½1*⁴), Peru rough good fair 9,40 (9,40), do. rough good 9,65 980 do. rough fine 10,80 (10,80), do. moder. rough fair 8,15 (8,15), do. moder. good fatr 9,00 (9,00), do. moder. good 9,35 (9,35), do. smooth fair 6,52 68²), do. smooth good fair 6,92 (6,70), M. G. Broach good 5 (5 %⁸), do. fine 511¼16 (511⁄16), Bhownuggar good 4 %⁄ 6 (4 ⁄16), do. fully good 4¹11⁄16 (4nua) do. fine 4 1 ½16 (41*⁄16), Domra Nr. 1 good 4 ⁄16 (4 ⁄16), do. fully good 4 1 ½1 6 (4 1⁄16), do. fine 412⁄16 (41 6), Scinde fully good 3 % (371), do. fine 4 (4), degge⸗ fully good 3 1 (3 ⁄), do. fine 4 (4), Madras Tinnevelly good 5 ½ (5 ½).

Manchester, 8. Februar. (W. T. B.) (Die Ziffern i Klammern beziehen 89 auf die Notierungen vom 5. d. M.) 20r Water courante Qualttät 9 (9), 30r Water courante Qual. 10 119) 30r Water bessere Qualität 11 ½ (11 ⅛), 40r Mule courante Qualität 10¾ (10 ¼), 40r Mule Wilkinson 11¼ (11¼), 421r Pincops Reyner 10 ¼ (10 ¼), 32r Warpcops Lees 11 ¼ (11 ¼), 36r Warp⸗ cops Wellington 12 (12 ⅛), 60r Cops für Nähzwirn 23 ½ (23 ⅛), 80r Cops für Nähzwirn 28 (28), 100r Cops für Nähzwirn 36 (36), 120r Cops für Nähzwirn 46 (46), 40r Double courante Qualität 12 ¾ (12 ¾), 60r Double courante Qualität 17 ¾ (17 ⁄), Printers 239 (239). Tendenz: Fest.

99 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Robeisen fest. Middlesborough warrants 55/766. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 5054 Tons gegen 14 363 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ lichen Hochöfen beträgt 92 gegen 91 im vorigen Jahre.

Paris, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 22 ¾ —23. Weißer Zucker matt, Nr. 3 für 100 kg Februar 25 ½, März 25 ¾, Mai⸗August 26 ½, Oktober⸗ Dezember 26 ⁄.

Amsterdam, 8. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 31. Bankazinn 114 ½.

Antwerpen, 8. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 20 ½ Br., do. Februar 20 ½ Br., do. März 20 ¾ Br., do. April⸗Mai 20 ¾¼ Br. Stetig. Schmalz Februar 121 ¼l.

New York, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,10, do. für Lieferung per April 9,58, do. für Lieferung Juni 9,72, Baumwollepreis in New Orleans 10 %16,

etroleum Standard white in New York 7,75, do. do. in Philadelphta

,70, do. Refined (in Cases) 10,25, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western Steam 10.25, do. Rohe u. Brothers 10,35, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½ 6, do. Rio Nr. 7 März 5,60, do. do. Mai 5,70, Zucker 221⁄2 2, Zinn 42 15 42,20. Kupfer 25,00 25,25 Baumwoll⸗Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Fefabsen in allen Unionshäfen 253 000 (308 000), Ausfuhr nach

roßbritannien 135 000 (177 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 77 000 000), Vorrat 1 138 000 (1 154 000).

Verdingungen im Auslande.

Belgien. 16 1

15. Februar 1907, Mittags. Hôötel de ville in Antwerpen: Bau einen metallenen Schuppens auf dem Polder der Kiel für ent⸗ zündbare Stoffe. 11 950 Francs. Sicherhestsleistung 1000 Francs. Cahier des charges 50 Centimes.

16. Februar 1907, Mittags. Gouvernement provincial in Antwerpen: Ausführung von Straßenbauten. 142 850 Francs, 38 115 Francs, 22 990 Francs und 10 600 Francs. Eingeschriebene Angebote spätestens zum 15. Februar.

19. Februar 1907, Mittags. Höôtel de ville in Lüttich: Aus⸗ führung von Pflasterungsarbeiten. Cahier des charges 1 Francs.

20. Februar 1907, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung für die belgischen Staatsbahnen. 1. Los 100 Laternenhalter für Stationen, 2. Los ein Geldschrank, 3. Los 5 Bremevorrichtungen für Lokomo⸗ tiven, 4. Los 6 Oelbehälter aus Eisenblech, 5. Los 1 Regulierungs⸗ tisch für 4 Bogenlampen, 6. Los 15 Manövrierapparate für Loko⸗ molivkessel, 7. Los 20 Balanzen für Hebevorrichtungen System Erhardt mit einer Tragfähigkeit von 20 000 kg. Cahier des

charges Nr. 952. 6. März 1907, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de

fer vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Bau der Teil⸗

settorbert

8

0°Meeresniveau und 1 Schwere in 450 Breite

om 9. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ statior

Wetter

Celsius Niederschlag in 24 Stunden

Barometerstand auf Temperatur in

8 8

n

vorwiegend heiter Schneeschauer meist bewöltt meist bewölkt

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

halb bed. wolkig Dunst heiter Nebel bedeckt bedeckt halb bed. halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt Nebel

—2 8‧

Borkum. Keitum .. Hamburg. . Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde .767,9

Neufahrwasser 768,3 Memel . 769,6 Aachen .. 763,3 Hannover. 764 7 Berlin .. 766,4 Dresden. 764,6 8 Breslau . 767,1 Bromberg 768,6 Mez 763, Frankfurt, M. 763,2 Karlsruhe, B. 763,7 München . 763,7

—2 92 S=

765,2 767,1

meist bewölkt

meist bewölkt vorwiegend hester ziemlich heiter meist bewöllt meist bewölkt meist bewöllt meist bewölkt ziemlich heiter meist bewöllt meist bewölkt meist bewölkt

meift bewölkt

(Wilhelmsbav.) meist bewölkt

8

SSSSSSSSʒSʒʒoo SSSS

Stornoway 741,5

Malin Head Valentia Scilly. Aberdeen Shields Holvhead.. Isle d'Aix. St. Mathieu

Grisnez .. Töö Vlissingen. Helder. Bodoe .. Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig. Kopenhagen Karlstad. Stockholm Wisby. Hernösand

Regen

meist bewöͤlkt

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

Königsbg., Pr. melst bewzltt b (Cassel)

meist bewölkt

Magdebur

1 meßst Hueshn

(GrünbergsSchl.) meist bewölkt

(Mülhaus., Flsa.) meist bewölkt

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg) meist bewölkt

746,2 wolkig 754,6 WSW 4 wolkig 755,2 WNW 4 wolkig

747,8 SSO 4 Regen

751,3 S 2wolkig 750,6 WSW4 wolkig 763,2 Windst. bedeckt

758,1 SW 5 Regen

761,4 S 3 Dunst 763,0 S 1 Nebel 761,8 SSW 2 Nebel 761,5 SO 1 Dunst 751,2 SO Z 6beiter 756,0/ SO I heiter 758,6 SSO 9 bedeckt 765,2 SSW 3 bedeckt 763,6 SSO Sbedeckt 766,4 SO I halb bed. 767,1 (Windst. Nebel 767,4 SSO 2 bedeckt 767,1 SSO 2 Schnee 763,9 S 2 wolkenl. Haparanda 762,1 SW bedeckt Riga 772,3 SSO 1 bedeckt Wilna .. 774 3 wolkenl. Pinsk. 774,3 O wolkig Petersburg 776,1 S wolkenl. Wien .. 765,9 Nebel Prag . 765,3 Nebel Rom 749,9 bedeckt Florenz 755,2 bedeckt Cagliari 750,7 bedeckt Cherbourg 759,4 bedeckt Clermont 765,4 heiter VE“““ Nizza 754,6 wolkig

Krakau 768,4 wolkenl. Lemberg .770,0 bedeckt Hermanstadt 765,6 bedeckt Triest 758,4 bedeckt Brindisi. 741,1 bedeckt Livorno 753,8 bedeckt Belgrad 763,9 Schnee Helsingfors 772,0 heiter Kuopio. 772,5 8 bedeckt Zürich.. 763,7 bedeckt Genf.. 763,6 Nebel Lugano.. 758,9 bedeckt 1,0 Säntis.. 555,1 O 4 bedeckt 10,6 Wickk 743,6 bedeckt 4,4 Warschau. 768,9 SSO l bedecky 7,1 Portland Bill 757,7 /SW 5 Regen 6,1 Das Hochdruckgebiet nimmt ab, sein Maxkmum über 780 m. liegt über Innerrußland; eine Depression, deren Minimum 740 mm nördlich von Schottland liegt, erstreckt sich südwärtz dringt ostwärts vor, eine weitere Depression unter 750 mm 2l nördlich von Sizilien. In Deutschland ist das Wetter trocken meist trübe bei schwachen südöstlichen Winden; der Frost hat etwas vermindert. Deutsche Seewart’

Mittteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 8 Februar 1907, 8 ¾ bis 10 ¾ Uhr Vormmn

Station Seehöbe . . . 122 m 500 m 1000 m 1500 m 1675 m]

Temperatur (C°) 9,4 6,1 6,9 6,5 1

3,8 —11,2 —12,7

6,9 5,2

strecke Aertrycke Leke der Nebenbahnlinie Brügge —Leke Dixmude. 187 378 Fr. Sicherheitsleistung 19 000 Fr. Eingeschriebene Angebote müssen an den Generaldirektor gerichtet sein und mindestens einen Tag vor dem Verdingungstermin zur Post gegeben werden. Pläne, cahier des charges usw. können vom 6. Februar ab bei der Gesell⸗ schaft und bei dem Ingenieur van Aken in Brügge, Rue Charles⸗le⸗

Durchschn.⸗Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 5,

Bon, eingesehen werden.

Rel. Fchtgk. (0%) 89 89 78 47 69 Wind⸗Richtung. ONO 0 0 0 bis 080 Geschw. mps 5 7 8] 12 12. 1 Zwischen 200 und 440 m Stratusdecke, darüber Tempa, sprung von 11,6 auf 5,0 °in 570 m Höhe; zwischen1 1470 m Temperaturzunahme von 8,0 bis 6,2 ° bei sla nahme der Feuchtigkeit. ö11

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Qualität

gering

mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Le5

Verkaufte Menge

niedrigster höchster

niedrigster höchster niedrigster

höchster

Doppelzentn

Verkaufs⸗ wert

Durchschnitts⸗ preis für zentner

nzeig

Allenstein.. 117675 Sorau N.⸗L.. Schneidemühl. 1111“ Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau.. Liegnitz. Hildesheim Emden

Neuß.. Saarlouis Landshut. . Ee1ö11“]; Langenau i. Wrttb.. Mainz. 8” Schwerin i. Mecklb.. LE

Augsburg “] Bopsfingen Langenau i. Wrttbg.

Allenstein. Tharcn.. Sorau N.⸗L.

ühl Kolmar i. P. Wongrowitz. E“” Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau.. Liegnitz. Hildesheim Emden. Mayen. Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut. vageburg. opfingen Mainz. Schwerin i. St. Avold

Allenstein . Sorau N.⸗L. Plen 1 d 1 issa i. P.. Schneidemühl Kolmar i. P. Wongrowitz. Breslau 1“

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegnitz.. Mayen. . Crefeld.. Landshut.. Augsburg. Ee1ö11“; Langenau i. Wrttbg.. D83Z1““ Schwerin

v-e-ö—

Allenstein PWoöormmm . . Sorau N.⸗L. ssen F. EIu“ Filehne ... Schneidemühl . Kolmar i. P.. Heeslan.. 8 8 rehlen i. *8 Schweidnitz. 4 Glogau . A 86 1 esheim Emden . Mayen. Crefeld. Neuß. . IW Saarlouis . Landshut . Augsburg. Kaufbeuren.. ͤv1111XA“; Langenau i. Wrttbg. . . “”“ 2 Schwerin i. Mecklb. v t. Avold 20 8 . 90 90 90 90 Bemerkungen. Die verkaufte Men

v-eo

Ein liegender Strich (—) in den Spa

Z

16,00

17,30 16,00 15,70 15,00 16,30

16,00

16,00

17,30 16,00 16,90 15,00 16,80

13,00

15,50 14,50 14,60 15,00

14,70 12,00

13,50 14,60

8 Braugerste

16,15 17,60 18,40

17,25

Weizen. 17,00 18,00 17,10 17,40 17,50 17,70 16,50 17,00 17,30 17,40 16,30 17,60 17,30 17,30

17,40 16,60

17,90

17,50 17,45 18,00 18,50 18,30 18,00 20,33 20,40

18,95 17,50

17,00 16,80 17,50 16,50 17,00 16,30 16,80 16,60 17,40

17,50 17,30

17,00 19,60 19,40 17,00 18,20

17,50 17,30 20,00 20,20 19,40

17,40 18,80

19,40 19,60 19,20 19,40

20,00 19,60 19,20 19,40 19,60 19,80

Roggen. 15,30 16,00 15,90 16,00 15,60 15,80 15,40 15,60 15,30 15,40

15,00 15,40

15,60 e 15,20

15,10

15,20

15,20 15,25

15,30 15,60

20,20

15,30 15,70 15,60 15,20 15,20

15,40

15,00 15,00 15,25 15,20

15,70 15,60 16,10

8* 16,10 16,90

16,60 16,80 16,00 16,10 16,60 15,40 16,40 16,20 16,40 17,86 18,21 18,40 18,70 18,80 19,00 17,20 15,80 16,30 17,20 ht

16,70 16,60

16,10 15,40 16,20 17,50 18,20 18,80

15,80 1620

Gersfe. 14,50 16,00 14,80 15,80 16,00 15,50 15,00 15,10 15,20 15,40 15,00 15,00

13,00 13,10 16,50 16,60 15,15 16,80 16,20 16,20

17,50

8⸗ 17,34 13,50 13,50 13,70 16,92 17,31 17,69

17,80 18,50 18,50 18,80 18,40

14,50

15,80 15,20 14,90 15,20

14,90 12,60 16,00 15,15 15,40

15,00

14,80 15,00 15,60 15,40 15,00 15,00 15,20 14,90

15,50

17,80 18,00 15,59 16,13 16,60 17,40 17,14 17,14

16,60 16,60

1790 17,90

18,60 17,65 Haser.

16,00 16,30

15,40 15,90 15,30

15,40 16,10 15 30 15,50 16,20 16,40 15,70 15,80 14,50 14.75 15,20 15,40 15,00 15,70 15,80 15,50 15,80 15,70 15,70 16,60 15,70 16,00 18,00 16,50 16 60 17,00

16,80 17,30 16,50 18,00

18,30 18,40

17,20

17,80

17,44

17,00

17,40

16,80

e wird auf volle Doppelzentner und d 12. für Preise hat die Bedeutung, daß

15,40 15,00 16,20 15.80

18,40 19,20

18,00 17,60 17,70 17,00 17.80 17,60 17,80 17,40 17,90

17,45 18,00 18,50 18,30 18,00 20,67 20,60

18,95 18,00

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

20,20

19,40 19,80

16,00 16,30 15,80 15,70 15,60 15,00 15,60 15,20 15,30 15,90 15,70 16,00 16,10 16,10

17,00 16,00 16,60 16,40 16,40

Verkaufgwert auf polle Mark ahgerundet wait

der betreffende Preis nicht vorgekomme

iüt.

8n. bo po

po po

—Bg do po po

9

2SPP.. Fo po pbo

*

N

bo bo

*

.E. . pgEgyes. v. 90 0 ½1ο 0 9½ο r0

IA 10 4 %

.

22„

% 9% „enlo, b „% 8

FS

22

vnnnn,