“ [87426] bscen oeber, eht, Joörah Mhanrer Hamburg, ist 8 ’ Pefellschaft ist bis zum 30. Sep⸗ e Klumpp und Ernst Mast je 8 1 Kaukafische Bergbau Ges chaft mit be 8 — “ 88. —eg neige. Niefrn 8 f W 1 1 schräntter Haftung. Paul Gremmler 3 dü sseaemaeses ghns ücoh. Hence eebles. Bn grar at dagt 1““ “ her es Sslte hesenaeangychnnh en ae, aemn Seang. De Gresa 8 — * 2 5 9 IA4A. -Allesdcn Ad.. * EEEEEELEEII 2 . . Kechce à-I r AheAA. er 8 g am 8 e 8 4 2 8 n er n 8 2 N G ruar v a. 19 foggendes ”9 85 GBriesen, Westpr. 87434] Eisenach. Bekauntmachung. [87448] Friedberg, Hessen. [87464] abgeschlossen worden. Februar 1907 Nne dshart zesamtyroraurg erteilt, daß je Hah⸗ “] 3 een Uebernabme der Farlseusesner, 1907 bisherige Gese schafter, e 1 a.n n. 8 F In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 123 In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 33 ist heute 38 Bekauntmachung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb er Ges⸗ ich zur Vertretung der Firma befugt sind. schaft des öffentli 27 eine inländische Körper⸗ Großh. Amtsgeri Tht. e ihnegee Inhaber der Firma. e 85 Fuͤma 1e .e die flaa. EEEEEEEEE 81 Handelsregister Abteilung A wurde heute vs Heraen 8 Kaukasus und die Verwertung jetzt in Velschafter Wilhelm Laupenmühlen wohnt nehmungen gewährten ch 8 Fantgbnunber Karlsruhe naden . . ren beschränkter Haftung“ mit dem n Eisena 6 und Verhüttung der gewonnenen Erze. Erlin. ahnobli⸗ „ . b 4“ 8. 1907. geb. Pawlowski, daselbst eingetragen worden. Dem Fer. en *½ 8 Gegenstand -c Unternehmens Alfred Kallenbach in Friedberg und Adolf Seiffer Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fft errrs 2604 Firma Lampe & Co.: Die Firma bötpnarh. 1 6 8 Gesellschaft ge⸗ In das Heekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Kaufmann Gustay Schaedel da elbst ist Prokura ist der Handel mit Fahrrädern hauptsächlich und mit mann in Offenbach betreiben dahier unter de ℳ 100 000,—. zu Nr. 2662 „Lagerhaus der Bayerischen H 8 1g ergeschäfts. Das Seite 189/90 sst vestgher B. Band I O.-⸗3. Braunschweig. 187427] erteilt worden. Zubehörteilen zu solchen. Das Geschäft kann auch Firma Kallenbach und Comp. seit 9. Janua Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Cie.: Das g.Ftrmma Otto Rud. Reichert & die und Aufbewah andelsbank⸗ übernimmt zeugmaf binen sa in rma: Karlsruher Werk⸗ In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 88 Briesen, den 30. Januar 1907. auf andere Artikel, Nähmaschinen, Waschmaschinen 1907 eine offene Handelsgesellschaft. jeden Geschäftsführer allein. Die Firmenzeichnung Reichert b - ist auf die Ehefrau Else befondere von für hnen von Gütern, ins⸗ Co in r vormals Gschwindt & ist heute eingetragen: die Firma E. Wilhelm Königliches Amtsgericht. und dergleichen mehr ausgedehnt werden. Das Friedberg, den 6. Februar 1907. 1 sann auch durch einen Prokuristen erfolgen. Der “ „ hne, in annover übergegangen. im Die 1 elches Wilhelm 2 f ngetragen: Die Prokura des König, als deren Inhaber der Kaufmann Emil Cenle. Bekanntmachung. [87435] / Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. u Geschäftsführern sind bestellt: begründetene 29 dem Betriebe des Geschäfts Oehmisch, Kaufman Frloschen. riedrich Ern Wilhelm König hierselbst und als Ort der Nieder. In unser Handelsregister A Nr. 301 ist ein⸗ ist der Kaufmann Paul Drechsler in Eisenach. Der Gelsenkirchen. Handelsregister à [87465] Siegmund Behrend alias Behrendt, des Geschäfts 8 ndlichkeiten ist bei dem Erwerbe Das G tr . bestellt mit der B erechte arlsruhe, ist als Prokurz laffung Braunschweig. getragen die Firma Wilhelm Hallpap in Celle Gesellschaftsvertrag ist am 1. bezw. 3. bezw. 31. Januar des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Julius Bodenheimer und geschlossen, urch die Ehefrau Reichert aus⸗ ist ei 1 At I heinem anderen Zeichnun gberaa gemeinschaftlich mit „ Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit und als Inhaber der Holzhändler Wilhelm Halfpap] 1907 geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf Der Dachdeckermeister Franz Jansen zu Gelsen. Max Rosenbaum, unter Nr. 3076 die Fl deutscher Wäh — “ schnungsberechtigten die Gesellschaft Kolonialwaren. “ 180 in Celle. gewisse Zeit nicht beschränkt. kirchen hat für seine zu Gelsenkirchen⸗Bulmke Fanhsente, e Hamburg. mann, offene Handels ejellsc ande & Lülle. hrung. Die Aktien laut Karlsruhe, den 5. Februar 1907 Braunschwe g. ” Fe Er “ Celle, 4. Februar 1907. Eisenach, am 31. Januar 1907. bestehende, unter der Nr. 265 mit der Firma dhe. g8 figs ragen wird bekannt gemacht: Hannover. Gesellschaft chaft mit dem Sitz in b nen guf Verlangen 9 den Großh. Amtsgericht 193 Herzog “ önigliches Amtsgericht. 2. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt 4.. Wilhelm Jansen eingetragene, Handelsnieder. selsaft nüichen Dekanntmachungen der Ge. Kaufmann, Hannover Karlk gn Adolf Brandt, durch einen von der Direktion zu unteree hef Kattowitz, o. S.. — 8 Sar &grereld. [874361 Essen, Ruhr. [87450] lasseeng S S. F Gelsen⸗ e g Febr vrntschen Reichsanzeiger. Linden. Die Gesellschaft hat becönnene aufmann, veg. auf Namen gestellt und auf demselben Wege In unser Handelsregi e84e- men. [87428] ꝙDie Firma Alfred Wolters vorm. Inter. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen kirchen als Prokuristen bestellt, was am 31. Januar 1 L9wenstern & Co. Prokura ist erteilt nuar 1907. 1 wieder in Inhaberaktien umgewandelt werden. Nr. 738 heute die Firma Th unter 1907] 1907 vermerkt ist. r smen gekan, vo eh her 880 eilt an Che⸗ Hannover, den 30. Januar 1907 8 Den Vorstand im Sinne des Gesetzes bildet die witz und als deren Inhaber der K Katto⸗ 898 9. v.geg. Wichenberg. Königliches Amtsgericht. 4A. Dlreklion, welcher die Leitung der Geschäfte, der Holt in Kattowitz eingetragen
In das Handelsregister ist eingetragen worden: nationale Gesellschaft für sanitären Bedarf Fttefrhie zu Essen Ruhr am 28. Januar 9 b 187466]1 Outo Kloss. Diese offene Handelsgesellschaft ist Vollzug aller Beschlüsse und die gerich Kattowitz, den 30. Januar 1907
Am 4. Februar 1907: Lütgenau & Clie in Crefeld ist im hiesigen Abt. A Nr. 1219: Die Firma „Felix Bomann“ Glatz. “ Essen. Inhaber ist Kaufmann Im Handelsregister A ist heute bei der unter aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem big- Heilbronn. den 3 Jenn
nigliches Amtsgericht Heilbronn. Die Direk d Klingenthal, 16“ 87483
EEE..“ Heefeih. be,n9e Lascht 07ze. Fl dh Stte u Essen. Z Firma hatte früher Nr. 8 eingetragenen Firma „Lchlentsche Huntz; b 3 refeld, den 30. Januar . 8 e omann zu en. e Firma hatte früher 2 eingetragenen Firma „ e e Handd-.
Am 6. Februar 1907: Königliches Amtsgerichht. söre Niederlaffung in Düsseldorf. weberei Gesellschaft Hempel & Co., Glatz“, debche stcr sgafter .,5„öbcloss müt a 1 In das ist EE1ö6 587 EEE Crereld. — [87437 Essen, Ruhr. 187449] E“ on⸗ verscselscaft aufaclöft ist, ihmm unter unyeränderter Firma fortgesett id von Reelhre 2 sier Eurdfe heute eingetragen: Zür 8937 stellvertretenden]( — Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregitt n rich Gerritzen, Alma Maria Franziska, geb. Ba. Die Firma Ludwig Schneider in Crefeld ist BEintragung in das Handelsregister des Königlicen 68 8 g 18 8ag L.-n. schef 82 Blber 8 . verassien e Feese. Diese offene Handelsgesell⸗ 5 Rembold hier. Die Proiune des Kauf⸗ Unterschriften“ von e vheng der Firma⸗ 1” 16 Füms, L. Friedrich,s Nachf. in Klingenähal . F. Dreier & Prollius, Bremen: Die an . K1ssoeriJar Eanloricht. 6 Lbt. ungin hitena eh. Böhm, Steinbruchbetried welche von ihm unverändert fortgeführt wird. mit Aktiven und Passiven übernommen Landsberger ist erlo ch ie Prokura der Frau Ida sons 8 ich. Die Unterschrift eines stellvertretenden Klingenthal aus der Firma aus mund Müller in
Albert Hermann Henning erteilte Prokura ist am gliches Amtege 3 und Steinhauerei Ges. m. b. H.“ Essen: Die Glatz, den 5. Februar 1907. 8 und wird von ihm unter unverändeen — Rosenheimer bier ist 8 Dem Kaufmann Lhuis t rektors steht der eines Direktors gleich. Die Be. b. daß F Lcd ausgeschieden ist, „2. Februar 1907 erloschen. Pnri 1 Crefeld. 187441] Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri ge Ge chaäͤfts⸗ Königliches Amtsgericht 3 1 8 fortgesetzt. erter Firma Register str Fes fans erteilt. eöhasg 8 Direktionsmitglieder und der stellver⸗ ch nthal 11 Früer e. fuhl ist Prokura erteilt. worden bei der offenen Handelsgesellschaft Becker führer Ka münd, Schwäbisch. [87467] Auttfarken, Blumenhändler, zu Hamburg. orl u. Kaifer hier. Die smittelfabriken Otto des Aufsichtsrats. igen Inhabers don urse zu dem V Beruhd. Loose & Co., Bremen: Am 31. De⸗ & Ce. in Crefeld: Der Kaufmann Josef Theisen Liquidator. K. Amtsgericht Gmünd. 8 Heinr. Lührs. Prokura ist mafrn vn Wilhelm Häußl 1 Die Prokura des Kaufmanns Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Zusti des Inh 88 Handelsgeschäft unter zember 1906 ist eine Kommanditistin ausgeschieden. in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Essen, Ruhr. [87451] ꝙHeute wurde eingetragen in das Handelsregister für Eduard Chriftian Schedt erteilt an Wilhelm Frit Ehli⸗ ßler 5 er ist erloschen. Den Kaufleuten durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, Firma veraußert 5 9 9 zur Fortführung der Adolph Müller, Bremen: Die Firma ist am Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Otte in Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Wäö ö Gmünd: NöZsosz. Berk. Kohn. Das Geschäft ist von Ahron Prokura ericet und Emil Hofmann hier ist Gesamt⸗ vr muß Füuischen 8 Fage des Erscheinens der c. daß die neue Inkaberin der Firma nicht für die; * . . r de ganzei ä 28 Arnold Kohn, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ Den 5. Februar 1907. Amtsrichter Hoerner. (Tage der Generalversammlung de und 85 ven ish 6, Leaste zeörindeten Vertindlshketen 1 ern „ em
1. Januar 1907 erloschen. Crefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Amtsgerichts zu Efsen Ruhr am 29. Januar 1907 1 R. C. Rickmers, Bremen: als Zweigniederlassung Grffelchchn. eingetreten. Abt. A Nr. 1220: Die Firma „Carl Beckerhoff“ e Zweigniederlassung in Zürich wurde auf⸗ lommen worden und wird von ihm unrer vnner Irehn. 8 minbesters zenffalhersam 8 . ekauntmachung ochen liegen. Betriebe begründeten Forderun i 5 hen. gen nicht auf sie über⸗
i der unter gleicher Firma in Bremerhaven be⸗ Crefeld, den 31. Januar 1907. mit dem Sitze zu Essen. Inhaber ist Kaufmann gegeben. 3 stehenden Hauptniederlassung: Peter Andreas Rick⸗ Königliches Amtsgericht. Carl Beckerhoff zu Essen. 5825 8* Hzen offenen FAerng vpett Fgne .“ Benite Sne foetgeseßt, begründeten Verbind⸗ 5 8”2 unser Handelsnegister Abteilung A 8 vosgescheienne. Fes⸗ 11- Gesellschaftsvertrag ge 4““ 9 : lickteiten und Forderungen sind nicht übernommen nr 128 cein erngeingetrggen worden, daß die unter Bekanntmachung in def gesbungen gerfolgen weeg B“ rig nich Fene 8 . onigliches Amtsgericht.
mers ist am 16. Dezember 1902 gestorben. An 1 89 0 5 Crefeld [87438] Fehrbellin [87459] ꝙDie Liquidation ist beendigt. Das Geschäft ist aeeia N ene Firma „Heinrich Hn faazeren nn zu Herne erloschen ist ede Form der Bekanntmachung genügt, welche Königshütte, 62 099
die Stelle desselben ist seine Witwe, Sophie geb. 8 1 2 —5 das Geschäft lehbe ber. Die Firma Klemme & Co in Crefelb ist im In unserem Handelsregister Abteilung A ist die samt der Firma durch Kauf auf Hermann Brändle, Di A. A 3 sammen mit dem bisherigen Gesellschafter Andreas hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. unter Nr. 18 eingetragene Firma Ferdinand Kieback Kaufmann in Gmünd, übergegangen. Aktiva und A Hied 1. erteilte Prokura ist erloschen. Herne, den 5, Februar 1907 ersehen läßt, daß dieselbe von einem dazu legitimiert 8 Clasen Rickmers unter unveränderter Firma als] Crefeld, den 31. Januar 1907. gelöscht. Passiva sind nicht übernommen worden. Die Firma nmatfnaef vich. ft dne Geschäft ist von einer Kom⸗ Königliches Amtsgericht 8 Organ herrührt. Neben dem Reichsanzei er s 6 1 Der in der Bekanntmachun . mers vertritt die Gesellschaft nicht. ie an Crereld. 87439 ergl. hiena B. - . begonnen am 8 87475 euesten Nachrichten, die Augsburg uter Nr. 4 eingetragene Akti „ Johann Diedrich Behrends erteilte Prokura bleibt Die Firma L. Hauser in Crefeld ist im diegse. Flensburg. 187460] Die Firma t. fhner 8144 881 1 das Geschäft unter un⸗ S1lsabe Hertesraine abtaang A 11 19 aneee e Feitung 1n Gesenscheendiertung 89 Töeitsennd, Stahime . Bethlen⸗Felane das delsregister vom 31. 8 rüder ra n Gmünd, 8 1 8 8 . e Bu n ollte eines die b — 1 „, 9. ellvertret⸗ 8 “ desönnh, bafkender Gesellchafter ist Otto A. IWebert in Persseldes gche Huchhan Nennng cher gufböcen, tglich 1, kägete häte eingehe Rasnanser che Hikürit Raber Stberf hezkin
in Kraft. Handelsregister heute gelöscht worden. Wasser⸗Feuer⸗Gesellschaft mit beschränkter en 31. ° 8 outeriewaren. Inhaber Hermann sser ⸗·F sellschaf Crefeld, den 31. Januar 1907 “ 1907 bei der Gesellschaft Vereinigte Ziegeleien Bendle, Kanfemenl in d H August Andreas Diedrich, Kaufmann, zu Hamburg. tragen worden: die nächste Generalversammlung ein anderes Blatt Königshütte, den 31 3 907.
ee, den 31. Januar 1907.
Haftung, Bremen: Johannes Friedrich Christoph Königliches Amtsgericht. von Flensburg und dem Sundewitt, Gefell⸗ Gmünd. Bie Gesellschan kauß . t Dem 2 1 6 Vergl’ oben Lit. 4 3. 2. schaft hat zwei Kommanditisten. p tem Buchhändler Emil Biehl zu Hersfeld ist bestimmt, und genuͤgt bis dahin die Bekanntmachung Königliches Amtsgericht.
Theodor Brandt ist als Geschäftsführer aus⸗ 8 schaft mit beschränkter Haftung: Di O. 2 jeden. Crefeld. [87440] n 8 Den 5. Februar 19027. “ 8 ean O. A. A. Diedrich und A. C. A. Hey⸗ rokura erteilt. bee in den übrigen b 3 geschieden An Stelle des verstorbenen Kapitäns Christian F 8 dorn erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Hersfeld, den 29. Januar 1907. jjjauch für den Fan eselsche hüühlüttern ebtsre güt Königslutter. [87485]
Bremen, den 6. Februar 1907. Die Firma Carl Schmidt & Ce. in Crefeld Petersen in Ekensund ist der Ziegeleibesitzer Carl Stv. Amtsrichter Welte. nglish Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ist im Uütge Handelsregister heute gelöscht worden. Matzen in Ekensund zum Geschäftsführer gewaͤhlt. Göttingen. 87468] WFanin 8x Hoefeld Königliches Amtsgeriht. Abt II. machung in diese vier Blätter aus irgend einemm —Die im hiesigen Handelsregister unter . nremerhaven. Handelsregister. 187429] nigliches Amtsgericht. ö elen- eingetragen die Firma Weorg Psanneberg mit Die offene Handelsgefelh 9 Fre. c., 86 gah Case Fkefhhe Handelsregifter A ist heute unter eDer Vorstand besteht gegenwärtig gelöscht worden. eute ese“ ist peute ein⸗ Auf Blalt 964 des Handelsregisters ist blale dn dem Needenlassungsorte Göttingen und as Fe⸗ 1 Februar 1907. kdem Sbe in Had Lalirebene nrich Nöger PheEean, vog Pechwang, Kenigslutter. den 5 Fesmar 1901 eeean EEE“ . E. See peiragen worden die Firma Tarl Schlöndorn⸗ irma Julius Steyer in Freiberg und als deren haber der Buch⸗ und Kunsthändler Georg Pfanne⸗ John Oeser. Prokura ist erteilt an Ehefrau ber der Kaufmann⸗ beneehgis d. vndrals baue⸗ ürk 8ecg,Steh vSr “ Hernoglihes, Aatsgeriche Der Bantiers Hinrich Gerhard Hohn ist am Ort 57½ Niege Fesna re. Inhaber: Kauf⸗ ber de Karl Ernst Steyer in be. ebes e⸗ 5. Februar 190ö7 .“ “ Lama Jghanna Calharina Oeser, geb. Franken⸗ Herzberg den 4. Februar 1905 daselbst. Päag e dichhneth. sämtlich in Mäunchemeer 1 Asggehnt. I9n 1 8 „ 0. . 8 . r. 8 77 6 6 4 2 PeeesSeger o tezeiin des. Bnbern henhee, nee, han. Sen te gensa ö6t Segfasege nwercescasdezg; Sttfenspegeton nud ShakeIüeeeeee vecnngolspcheselscaft mit beschräutter moc. Hambeiere ae gecht NEühttzen heteze wned sndan vindkanaegol. See in dandelsrgier n ig bei Ne. 18. Granb den ae Bremischer Beisitzwitwe berebe worbön. Königliches Amtsgericht. Handel mit sämtlichen in dieses Fach einschlagenden Gotha. 8 [87469] dambung. er Sitz der Gesellschaft ist Bayerische Handelsbank. Diese Akti 87470. chberg den Kaufleuten Christian Steinbach in Haftung 8 I. sseenchet Sen beschränkter iese ist als Rechisnachfolgerin ihres Mannes nun⸗ Delmenhorst. den 8r — r. das Fe ersecsicte fü Sie Attiengesenschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 31 Januar 1907 schaft mit der Hauptniederlassung in Mün 8.eger⸗ Fazreuntd, Heinrich Wagner in Bayreuth und Eduard worden: „ folgendes eingetragen mehr alleinige Inhaberin der Firma. In unser Handelstegister Abt. A Bd. 1 ist ein. Freiberg, am 1 ruen icht 6 9 eutsche keverl eredit⸗Bank“ in abgeschlossen worden. 8 in Hof und in Münchberg je eine Zweignieder, daß zu 32i nchberg derart Gesamtprokura erteilt, Der Emilie Stucker de Lartigue zu Königswin Bremerhaven, den 6. Februar 1907. etragen die Firma Johaun Schierloh, Delmen⸗ Königliches Amtsgericht. 1b Hotha mit einer Zweignieder laässung in Berlin Gegenstand des Unternehmens sind die A lassung mit dem Firmazusatze „Filiake Hof“ be. Un zur eichnung der Firma die gemeinschaftlichen ist Prokura erteilt. iter Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Horst und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ Ex mreraeee [87462] eingetragen: Den Bankbeamten Ernst van der Becke nußung des hisber dem Kauf 1 e Aus⸗ Chunßswei⸗ „Filiale Münchberg“ erri chtet. C nterschriften von zwei rokuristen oder von einem Königswinter, den 31 Ja 1907 Lampe, Sekretär. mann Johann Claus Schieloh, Delmenhorst. Freiburg, Hensibreainer tn ngihe 8— herdge degaes 9 Eacsgtift ö Wilbelm Eichholz gehörigen bees ETö Gllal ecsseirn ist unterm 4. Juni 1869 abge⸗ Veetsster mteinen würlchen oder stellvertretenden Königliches Amntsgericht — vpinch ä : — 2 8 . — 1 — 8 die ossen er 1 4 nd. .“ — Breslau. [87430] “ h 8 alwaren⸗, De Nr. 388. In das Handelsregister Abteilung A meinschaft mit einem wirklichen oder elen, stell⸗ dis Sesenschof keinubringenden Grundeigentums versammlungsbesctässe enchhere weitere General⸗ Hof, den 6. Februar 1907. Köpenick. “ [87a88] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Delmenhorst, 1907, Janr. 29. wurde eingetragen: vrrtretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Liesborn der Lnn sas f belegen in der Gemeinde Den Gegenstand des Unternehmens büüsginzt. Kgl. Amtsgericht. Die in unserm Handelsregister Abteilung A n. 8 1 sr neogen: Die offene Handelsgesellschaft Großh. Amtsgericht. III. -.end. Se. Firma Karl Schneider, eSe; Lea9e. Firma zu zeichnen. ihm ewordenen Bermmereae isarehelewteeder vn Die Gescha lche die Gesellschaft auf Iserlohn Bekanntmachung [87479] nr 2879 ngetangene Firma Hermann Zimmer⸗ 3 — — . . tha, 2 8 3 . recht⸗ 8 8 Berliner & Mamlock hier ist aufgelöst. Der Delmenhorst. [87443] Band 1 O.⸗Z. 260. Firma Karl Lichtenberg, 8 r 8 Amisgericht, Abt. 6. same in den Gemeinden Liesborn und Lippstadt, teilweise 1; April beztehungsweise In das Handelsregister Abl. 4, ist heute bei der/ Köpenick, 85 I8a vzut⸗ In unser Handelsregister ist zur Firma Bernh. Freiburg, beir. vem die Begründung und der Betrieb eines neuen abteil lfeslweise seit ihrer Gründung (Bank⸗ unter Nr. 381 verzeichneten Firma Kötter K& Königli abteilung), teilweise durch ihre Bodenkreditanstalt, Klincke Nachfolger eingetragen, daß die Witwe Köpenick S e
bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Berliner, I3 rina. Ahlers, Sitz Delmenhorst, elngetragen: „(Greiz. Bekanntmachung. 87470] Thermaisolbades daselbst, die is en 9 8h e 2 L““ Die Ehefrbu den beteahe Fubaberg, “ 88. vene ist jetzt Karl Lichtenberg jr., Im hies en vengelsreaiste Abt. A ist heute die Grundeigentums ver PSnene ie, sierabang ünden 8 Höpothekenabteilung, teilweise durch das im Fabrikant Ludwig Klincke, Therese geb⸗ Wunderlich —— Johann Bernhard Heinrich Ahlers in Delmenhorst, Band 1 H.⸗Z. 178. Firma Janz & Cie. in Bineihge hshaf nn Fems 2Sasen a Ir veietsacne miglichen industriellen Zwecke, Handelsbank“ elrich kete Sasfrhaug der Baherischen demehsssohemnd iertazsetter westfälischer Güter⸗ h 3 Frbandalgregiste . Lhr 380 ist 8 9 m esen Unternehmungen zusammen⸗ hat und nach wie vor de ung, betrieben 1 Voren Kindern Walter, Curt Else oria Drogerie Fri Rades
em 1. Mai und Günter als Vertreterin dies Friedrichshagen und als deren r F. ritz
ft hat am 1. Fe⸗
7.
87484] g vom 12. Januar
8
Papier Cigarrenspitzen⸗Fabrik Inh. Wil⸗ . w 8 4 Gesine Wilhelmine geb. Wiedau, führt das Geschäft 8 g8ge 8 8 Das Geschäft ist unter der si schäf Kirchzarten ist erloschen Co. in Gera als Z eigniederlassung in Greiz und hängenden Terrains⸗ und Parzellterungsgeschäfte B. Geschäfte, welche die G f rahs betreibt. alg perföͤnlich haftende eh fenlsc er Gütergemeinschaft Rades zu Friedrichsh b „B. V e esellschaft nach Maß⸗ altende Gesellschafterin in das Handels⸗ K. riedr agen eingetragen worden. 29. .
helmine Meyer hier: Belbehal der Ff G inj G veränderten Firma Erste Breslauer Papier unter Beibehaltung der Firma für alleinige Rechnung BBand IV O.⸗Z. 159. Firma Johann Schropp, als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ Fabrikationen und Handelsgeschäfte aller Art 1 aller Art. gabe des Hypoth
Cigarrenspitzen Fabrik Curt Breslauer auf weiter. Freiburg. 9 8 1 ü 907, 29. leute Friedrich Hermann Robert Walther in Pößneck, Das St. I p eschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Domnan. Bekauntmachung. [87445] Band III H. Z. 153. Firma Frau Julie Gea eingetragen worden. Sind mehrere Ceschäftsführer bestellt, so wird en Handelsgeschäfte u, betreiben, und gehören zu] Iserlohn, den 2. Februar 1907. Köpenick. Erwerbe des Geschäfts durch Curt Breslauer aus⸗ Als Inhaber der unter Nr. 6 des Handelsregtsters A Thoma, Freiburg, ist erloschen. Greiz, den 4. Februar 1907. die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, In 8 eungskreise nsbesondere: Königliches Amtsgericht. Die in unserm Handelsre ister Abtei 8782 eschloffen. Die Prokura des Max Meyer ist er⸗ eingetragenen Firma Eduard Plaumaun, Dom⸗ Beand 1 O.⸗Z. 223. Firma Alfred Schweiß, Fürstliches Amtsgericht. wen Prokuristen bestellt find, durch zwei Ge⸗ Wettpapieren aund gerkanf und die Belehnung von Iserlohn. Bekauntmachun 187 eingetragene Firma Warenhaus Leangb2 R oschen. Dem Gustav Breslauer, reslau, ist Pro⸗ nau, ist der aufmann Max Plaumann, Domnau, Freiburg, f Roscen 88 Sgssalts Kanan güeeeee eechraeree [87471 Büteslcner gder bre. schen Heschäftefübrer Vund Metallen in gemüͤngter, veüessn girdte im Firmenregister unter N8S3, Engäcgbe eheaee Cöpenick ist heute gelssct vansiorka eingetragen worden. an Z. 160. rma Norber olter, eute ist in unser Handelsregister Ae ngetragen Zum Ges sten gemeinscha vertreten. und die Gewähr 8 8 ustande Firma Güthe & Co zu Iserloh ist öpenick, den 29. Januar 1907. 8 chäftsführer ist Johann Otto Wil tng, von Vorschüssen hierauf; J 8. u ist heute ge⸗ Königliches Amtsgerich 8 . — gericht.
kura erteilt.
Nr. 4251. Firma Friedrich Schwerdtfeger, Domnau, den 1. Februar 1907. Fßreiburg. worden, daß die Firma „Peter Hamacher“ mit eim Ei äf „ Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Harmuth Königliches Amtsgericht. E Inhaber Norbert Wolter, Kolonialwarenhändler, dem Sitze zu Capellen erloschen ist. 88 büm Cichholz, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt 8 5 Zratantogeschäfr Vorschü Iferlohn, den 2,. Februar 1907. Köpenick 1 ö“ [87446] Freiburg. Grevenbroich, den 4. Februar 1907. — wird und Rohprodukte orschüssen auf Waren Königliches Amtsgericht. Die in unserm Handelsregister Abteil 8n“2-g
ebenda. Dresden. — , Nr. 4252. Offene Handelsgesellschaft Pototzky In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: Geschäftszweig: Kolonialwaren und Flaschenbier. Königliches Amtsgericht. Der Gesellf Süen h. Wilhelm Eich 889 dag ee-e und Einkassierun Jever. [87478 Nr. 20 eingetragene Firma Nitritfabrik Gesell 8 Fich⸗ ntokorrentgeschäft und die 1
Co., Breslau; begonnen am 28. Januar 1907. 4 vetr. .L Freiburg, den 30. Januar 1907 te 1 5 1) auf Blatt 9450, betr. die Firma F. Louis Großh. Amtsgericht. Hamburg. [87472] olz bringt als Sacheinlage ein und übereignet laufender Rechnungen, wobei die Je.h b.9 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 9 schaft mit beschränkter Haftung, Cöpenick ist . r
eersönlich haftende Gesellschafter sind verwitwete Huy in Dresden: Der Ingenieur heinrich Bern⸗ d Eeg — . t —— Gertrud Pototzky, geb. Heimann, und hard Lange in Dresden ist in das andelsgeschäft Frendenstadt. [87463] die 19 “ die Eeselschaft kostenfrei die ihm eigentümlich ge⸗ Rechnungen ihre Dispositionen mittels A laufender ö Borchers & Co. — Jever vee“ 1907.
eeg gelkges 13 Betreiben berechigt geschäst Fiagetreien it. Offene Handenge ch Lövenia, ves gic 8 aimtrgn. bes Amtsgericht.
Dr. Hans Pototzty, beide in Breslau. Zur Ver⸗ eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ K. Amts t 1 nweisungen 5, , ls 8 1. . gericht Freudenstadt. M. DPüring & Cia Sucs Sociedad en 1) die gedachte reffen köͤnnen (Scheckverkehr), Gesellschafter: Königliches Amts EETTTTö Weee Fgselsschaft hat am 1. Januar 95 begonnen. Die Im Handelsregister ist eingetragen worden: Comandita, zu Veracruz, mit Zweignieder⸗ s N.⸗ ach bo hermalsolauelle in der Ge⸗ 5) das Depositengeschäft, oweit dieses nicht durch „ 2. die Ehefrau des Tischlers Johann Hinrich Konstanz. e vaft mit einem Prokürister ebr tgesälschehretn. .86:25 88 1 va s F. Louis Huy Nchf. Loch⸗ Sö “ Eruft vüence 1n bsbnrg. 8 an 2) 1. Uämtlichen zur Zeit auf seinen Namen ge⸗ Fes⸗ 1” öö Fbindert ist, wobei die 18 zu Jever, Johanne Elisabeth geb. Harms Gn Hendelsregister Band 1 O.⸗Z. 180 2 üächt it 1 312: b : ar ed Zilhe „iu Ahrensburg. riebenen st 1 1 5 elder verzingli b Abn, Eugen Welti * wnee. . - ö11“ Enss ahch. demein Afrctielant, 8 fee .r- L““ eenman etg gd ge Schmelgiec, „S8 19 Seaee aat⸗ Semenxe Haterg ““ Füv; ü.es E.. Herman Gemeinde Se. 1ö “ 9 den Atomen 6 Frfehrüch ea Borchers, Tischler zu Jever vls eile G.en,gonstan — 1 2 7 . 1 2 — J 2o. bronn, Inhaber Ern melzle, Hotelier in . ugust Lüders, Kaufmann, zu Hamburg. 8 ängenden Besitz Ip — autende 1 em Tischler 8 S ’ nefns gcfelilcefter zur Vertretung der Gesellschaft 881 dem g2 in Fgsschenbroda. 8 tal, Geschäftezweig: Betrieb des Hotels zur Tannen. Cacl Schroeer, 1u eutine 91 bildern 18 8 d.s “ Flägen don nicht weniger als 8ö ö ist Prokura hhe banm Hinrich Borchers zu Jever f 8. feaftat ehggheen. De 8—3 Breslau⸗ 82 zar 8 da; t als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ 1b 30 Januar 1907 das Erlöschen der Firma 11 Jöülns Sencen ebfalagang 1 Rena non. Dee Hrpotheten sind von dem b) die Uehennahnge und girgestierung von Anlehe Deüg cascge taeensgelt Februar 1907 b Hecgshafte 111““ Gesellscaft be⸗ “ 1 G Pesneheechee ien 1907 „W. F. Widmayer“, Si in Pfalzsrafenweiler, mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ Rechnung auszuzahlen, v1I“ eg Süa teg, Gemeinden, Korporationen und andeee Die Firma war bisher: Johanne Borchers, wen. Konstanz, den 4. Februar 1907. 8 Breslau. — b [87431] Agreb e G schenb di2 Ingenieur Edmund Inhaber Wilhelm Fr. Widmayer, Kaufmann in getreten. 3) die von ihm in den Gemeinden Liesborn und s afetnch, bon Anlehen für industrielle oder landwirt. Jever, 5. Februar 1907. Gr. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei re vave r. ötzschenbro 907 Pfalzgrafenweiler; Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Lippstadt erworbenen Bergwerks. und 8 ¼ Unternehmungen, ferner die Beteiligung Großherzogliches Amtsgericht. . Labes. v se Nr. 16 — Archimedes, Actien⸗Gesellschaft für: Dres 19 2m 88 -s b.e 83 8 it am 30. Januar 1907 das Erlöschen der Firma 28. Dezember 1906. Die an J. S. Holz erteilte 1 Mutungsgerechtsame, 1 eh soschen Aulebensgeschästen, Karlsruhe, Raagen. Bei der offenen Handekebefach. [87492] ig Amtsg III. „Hermann Nestle“, Sitz Dornstetten, Inhaber Prokura ist erloschen. Halle fär die auf den gedachten Grundstücken whmadgah die Lee deftriclen ode. anderer Unter⸗ 8 Bekanntmachung 1874811 Dumke, Baugeschäft angerinef n Seches. ründung solcher In das Handelsregister A ist eingetragen: beginn der 1. Bezember 1906 eingetragen. 1
Sran⸗. und ves, Smehsnieder. 1 8. 5 187447]] 8 Nestle, S ihändler in Dornstet W. Holtzopfel. Diese Firma ist erlosch 8 assung von Berlin — heute eingetragen worden: sennch. Bekanutmachung. 7 ermann Nestle, Spezereihändler in Dornstetten; Holtzoapfel. Diese Firma ist erloschen. du errichtenden Banlichkeiten und sonsti S gen Unternehmungen oder Selbsthetrieb derselben . D' B Labes, den 24. Januar 1907. 1 Königliches Amtsgericht
Der Kaufmann Mathias Fett zu Friedenau bei In unser Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗ am 31. Januar 1907 neu die Firma „Otto Lieb Carl Müller & Martens. Martin Julius Wil.⸗ nla 8 8 1 Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. getragen worden die Firma „Landhaus⸗Gesell⸗ zum Schwert“, Sitz Freudenstadt, Indaber Otto, helm Hormann, Weinverlasser, zu Hamburg, ist schossenen 11 und ge. 8) die Aufhewahrung von Wer Himmelhebe 8* 206 Seite 157/8 zur Fas Vreslau, den 4. Februar 1907. sschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach“ Lieb, Kaufmann in Freudenstadt, Geschäftszweig: als Gesellschafter eingetreten. ihm erworbenen Plä d 1 der von und verschlossenen Zustande, auch schaft ist versn Bier, Karlsruhe: Die esell⸗ Königliches Amtsgericht. 16 schn. ferner noch folgendes: Eisenwaren⸗, Kolonialwaren⸗ und Haushaltungs⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am P. Diese gesamten Veemnse e” Zeichnungen. von sonstigen Wertgegenständen sowie iste F s aufgelöst; Kaufmann Oito Himmelheber Labischin. 187493] Breslau vI111“ [87433] Den Gegenstand des Unternehmens bilden der artikelhandlung. 1. Februar 1907 und setzt das Geschaͤft unter der Grund der geschlossenen Vekraͤge aif mietung von Schrankfächern (Safes den bisenges, Lheheh qusgetreten; dieses wird von Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist ber In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Erwerb, die Parzellierung, die Bebauung und Ver⸗ Abteilung für Gesellschaftsfirmen. 1 Firma Abolph Martens & Co. fort. Vertet: dieser Betrag wird dem Gesellschater 9g ist di kaufmann unter neselch 1 gen outs Vier als Einzel; der Kalk⸗ und Cement Werke Gogolin — Nr. 275 — Holzbearbeitungsfabrik Alfred üußerung von Grundstücken, die Errichtung von Land, am 30. Januar 1907 bei der Firma „Automobil⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbinda. anebolh als voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗ 5 Ge. 5 Sese cha berechtigt.: Der CEhefrau des letzteren, Pa Sermes weitergefüͤprt. Se. 8 etiengesellschaft heute eingetragen: ee,sael ah bescheetter dosamme Barlederung der cehtare Wene e üemae vee ur Eihan Beeakecherahach Fielscösg. Fclte ind Forterurgen sud nich ühemomme dpe öfent emer zum Erwer ue -hthefarischen Darlehen, ist protumm erkeglt beren, Johanna geb. Lang, bie gfannenn mchehnic, detlatz, Gesaasgrehee — b B-8 ; L gke 8 S 8 8 rch Ge . en. entli Bekannt 2 Ve rung un Be⸗ anderen 2 8 E G ee von Plätzen und Straßen, der Ankauf und Vertrieb vertrag vom 28. Januar 1907 ist in Abänvrerung des Backhauss & Co. Prokura ist erteilt an Charles Mdaft er fol 1ss Ieannanachangen der Ges süthn von Hypotheken, zur Gewährung nicht e. „hIsenn 190 19. 8 sn r Firma C. F. Kopf, Gesellschaft erteilt. 30. Januar 1967 ist der Sitz der Gesellschaft nach aller Arten von der Bautätigkeit dienenden Mate⸗ Gesellschaftsvertrags vom 20. Juli 1906 das Stamm⸗ Wilhelm Victor Huwald. mtsgericht Hambur zeiger. thekarischer Parlehen an inländische Körperschaften 3) Band III S rma ist erloschen. Labischin, den 26. Januar 1907. Breslau verlegt 8 rialien und Fabrikaten. Die Tätigkeit der Gesell. kapital auf 33 500 ℳ erhöht worden“; Bauer & Beyer. Diese offene Handelsgesellschaft Abteilung für das Handelgtegister .“ dn öffentlichen Re d in Uebernahme der Frey & Eije. in . zur Firma Gustav Königliches Amtsgericht. ““ Feb 1907 schaft ist nicht auf den Gemeindebezirk der Stadt am 1. Februar 1907 bei der Firma „Frey & ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem 8 ster. ollen Gewährleist solche Körperschaft aufgelöst: Guft ruhe: Die Gesellschaft ist Landsberg, Warihne. — 87 ““ Köͤnt. lühes Amis ericht. 3 Eisenach beschränkt. Klumpp“ mit dem Sitz in Reichenbacherhöfe, bisherigen Gesellschafter P. A. Bauer mit Aktiven Im over. [8678 41 zuß Gewährung v . inländische Klein⸗ 4 e dieses an Frey ist aug dem Geschäft aus⸗ Bei der im Handelsregister A II Fäts; ℳ 2— Breslan 5 b 87432 ees Fesenravital 8. 100 dog, genl Gesedge dlosgereichenbach: Der 1e1e e 2ö. . ö worden und wird von ung hiesigen Handelsregister ist heute in 84 agunterrgbemungen gegen. Herhfändung der Bahn, Eheftau, geb. Veenrernh Ekeucahtarhe 88 bingetragenen Fima Dstar Zanke Rachfol In unser Handelsregister Abteilung B ist bei ⸗ 8 b 1.ha tcfüger s Harnisch in Eifenach boc, ist aus der Geselecaft veb. In seiner Jutius Joeraef hrenter Segean gaetsesehe. Gesell⸗ r. sp. ggen⸗ Grund der erworbenen Hopotherichreibu * Fenf 1— G ührt. Dem Kaufmann beernen Fenr ön⸗ daß 8 dr. Hrogist Mar 8 Z— Kakav.Compagnie Theodor Reichardt, Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftungs⸗ Stele ist als persönlich batender Gesellshafter su “schafters R. Jörar, ii pern 8, dlüe deheeh- dnHankier G dn Lacprsgtenegleae Koß: Pfängbtesen) zur Ausgabe von SchuidresUhweiglelenn 4Bawärd Serachsal erteilt Uebergang der in dem dse Ehens 1n en 88 sellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1906 die ffirxma eingetreten: Ernst Mast, Kaufmann in Vereinbarung der allgemeinen Guͤtergemeinschaft eschäft als persöͤnlich haftende. h uͤhr auf Grund der an inmläͤndische örperschaften des mann, Karls⸗uße. Oee Hehde glus. gründeken Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfls niederlassung von Wandsbek — heute einge⸗ bezw. 19. Januar 1907 festgestellt. Igelsberg. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma! in das Güterrechtsregister eingetragen worden ist reten. Di aßtender Gesell⸗ öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der voll I ruche, Offene Handelsgesellschaft. durch den Drogisten Ballani es Geschäfts Die Gesellschaft hat am 1. JZa. Gewährkeittung durch esgas nteleh. Körperschaft ge⸗ Hehlelte hastende Geselschafter: Dtto Albin Heche unh dns regssen Ballant ausgeschlossen i. b . 8 rschaft ge⸗ Architekt, Karlsruhe nd Wilhelm Klusmann, Kauf⸗ G ers hhcheneg 12ö2 “ vi1“ 1.“ 8 16“ ö 92 „v m