1907 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

167,50 bz G Opp. Portl. Zem. 206,00 bz G Orenst. u Koppel 168,40 bz Osnabhr. Kupfer

158,00 bz B Ottensen, Eisw. Herbrand Wag.

190,10 bz G amnger..

Hermannmübl. 103,70 G vühgse abg.. HiberniaBergw. aucksch. Masch. 2 he⸗ do. Vorz.⸗A.

148,75 B Peipers u. Cie. 97,00 bz G eniger Masch. 157,90 bz G heetersb. elktr. Bl. 113,50 bz G do. Vorz. 426,30 bz tit.a8. V.

108,60 bz Eisenh. Silesia 100/4 ½ 1.17 ,— ½νen 4191e Aachener Rückversich. 1250 G. bs 98 192908 Berlinische Feuer⸗Vers. 2820 B. 137,00 bz G CElektr. Lieferasg. 71.1.,7 1103,75 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1275G. 191,80 bz G Elektrochem. W. 102,25 B Deutsche Transportvers. 2700 G. 29750b56 Engl. lln. 8 89G 67.2 National Stettin 1190 G.

,750 . . . 7 . 205,00 Erdmannsd. Sp. 0—,— kenitan 4178 141,00 G elten u. Guill. 163,25 bz G lensb. Schiffb.. 215,25 bz er u Roßm. 4. 1 256,40 bz Gelsenk. Bergw 100 4 1.4.10/100,80bz 116,00 bz G do. unkündb. 12 1.1.7. 1100,80 ct. bz G 8 ö111X“ 230,00 ct. bz G Georgs⸗Marienh. 15,11—2,— Berichtigung. Vorgestern: Bucarester 88899,8 H-e. regren. 7 69 39 S6,269,G. Bonf, Wtasa. vachss ban 546,00 erm.⸗Br. Drtm. ,25 B ,605; ogtl. Masch. 264,75 ;, gestt 1 Germ. Schiffb.. 1960be Berichtigungen irrtümlich. 198,208 G . 8. elekt. Unt. 41097,20 bz Monierbau 133,505;. Gestern: Bucarest 1 e er. N. 19841 117 102,39198 St.⸗A. 1888 96 505,G8. Rüo cerese 281 79bz, G Förl. Masch. §.9. 17 100 7898 HOmnih.Ges. 18290 G. Ludw. Uve d 1 232,25 G anau Hofbr. 10374 14. e⸗ Obl. 99,60 G. Ber Arzugapreis beträgt nierteljährlich 4 50 ₰. ö8 Insertiongprris sr den Raum einer Aruckzeile 320 ₰. c andel Belleal.. 105 41] 1.1.7 103,50 G “.“ 8 8 b Seeer. ea8. ve Bestellung an; für Berlin außer LPL1121“*“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8eeeh arp. Bergb. kv. 100/4 100,00 G en Nostanstalten und Zeitungsspeditruren für Aelbstabholer * 1 9 des Uentschen Reichganzeigerzs ——

d. vars 11 100¾, 1 1cüe —- ench die Expedition SW., Wilhelmstraßte Nr. 22. vFEXA und Königlich Ureußischen Staatsanzeigers 127.60 bz G biie Masch. 103,4 ½ Einzelne Rummern ko sten 25 ₰. A.A A 9 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 88 2S 52 65 8

177,00 bz G 222,10 bz G 123,75 bz G ETuchf. . 117,50 bz Ung. Asphalt. 156,75 bz do. Zucker.. 125,00 et. bzG Union, Bauges. 76,75 bz G do. Chem. Fabr. G Iesbe bereer. ,5 arzin. Papierf. 63,75 bz Venkki, Masch. 88,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 138,50 bz G Ver. B. Mörtlw. 85,50 G Ver. Chem. Cbrl. 817,110 b) G BVr. Cöln⸗Rottw 6,90à217,50 bz Ver. Dampfzgl. 174,75 bz Ver. Dt. Nickelw. 157,50 bz do. Fränk. Schu 82,60 bz G do. Glanzsto 315,50 G B.Hnsschl. Goth. —,— Ver. Harzer Kalk 254,50 bz G Ver. Kammerich 78,50 bz G B. Knst. Troitzsch 144,30 bz Ver. Met. Haller 203,00 & do. Pinselfabr. 88e do. Smyr.⸗Tepp 302,00 bz G do. Thür. Met. 163,50 bz do. Zvpen uWifs. .1 [81,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 11 1123,60 G jetzt Vikt.⸗W. :10 133,00 bz G Vogel, Telegr.. 1 145,00 bz Vogtlnd. Masch. 2

Hein, Lehmann Heinrichshall. „.Z.

engstenb. Msch

S 12.211S

—6—ó ———BEg

Nr. 1— 9 ildebrand Mhl. Hilpert Maschin. 5 Hirschberg, Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchster Farbw. desc. Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. otel Disch .. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. eessenitz Kaliw. ahla, er Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. rchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng.

S1IISI2I ꝑg

EI

020

-

242,75 bz hön. Bergw.

85,00 bz B do, V. 129,00 G laniawerke.. 204,00 G lauen. Spitzen 247,00 bz ongs, Spinn. 200,30 bz G s. Sprit⸗A.⸗G. 20 200, 10 bz PreßspanuUnters. 18298 athen. opt. J.

EPESUFASAnenn 00

E—r

[S18

—, bO9Sdo

80,—

—,—O—OO—A'AO A -—qq——2I-IöA

115 SIaElIIII=ISSöIS S E= 00

11ell

403,25 G Rauchw. Walter 95,25 bz Ravsbg. Spinn. 124,900 bz B RKeichelt, Metall 116,25 G Reiß u. Martin 94,50 G Rbein⸗Nassau. 127,75 et. bz G do. Anthrazit. 124,00 bz G do. Bergbau. 378,25 G do. Chamotte 225 ,00 G do. Metallw.. 82,80 G do. do. Vz.⸗A. 69,75 b do. Möbelst.⸗W. 99,00 do. Spiegelglas 179 90 bz do. V.⸗A.. 122,00 G do. Stahlwerke J.,1202,50 bz G Vogt u. Wolf. 456,50 bz G do. i. fr Verk. 02,50 à,25 à,50 bz Voigtl. u. Sohn 159,002 do W. Industrie -1 [272,75 bz G Voigt u. Winde 110,50 G do. Cement⸗J. 234,50 bz Vorw., Biel. Sp. 207,00 bz G Rh.⸗Wftf. Kalkw. 158,25 bz Vorwohl. Portl. 126,75 G do. Sprengst. 202,75 G Wanderer Fahrr 141,25 G Rheydt Elektr. 135,00 G Warsteiner Grb. 204 00 B Riebeck Montw. 199,75 et. bz B Wfsrw. Gelsenk. J. D. Riedel. 184,30 G N. 17113-21500 320 do. Vorz.⸗Akt. 103,50 G Wegel. u. Hübn. ölsch. 7 [151,00 bz S. Riehm Söhn. 8 168,75 G Wenderoth... Kön. Wilh. abg. 293,00 bz G Rolandshütte 2. 123,75 B WernshKamm do. do. St.⸗Pr. 385,50 G Rombach. Hütt. 12 1 221,75 bz G do. Vorz.⸗ König. Marienh. Ph. Rosenth. Prz 18 287,50 G Weser St.⸗A. abg... 11 [87,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 14 227,50 bz G Ludwig Wessel do. Her.. 96,00 bz G do. Zuckerfabr. 6 117,10 bͤz G Westd. Jutesp.. Kgsb. M. V.-A. i. 3.—,— Rothe Erde neue 0 139,00 bz Westeregeln Alk. do. Walzmühle „1 [102,00 G Rütgerswerke. 8 ½ 143,25 bz do. V.⸗Akt. do. Zellstoff 805,00 bzz B SächsBöhmpPtl. 10 183,25 G Westfalia Cem. Königsborn Bg. 188,60 bz G Sächs. Cartonn. 10 150,00 bz G Westf. Draht⸗J. Königszelt Porz. 215,40 ct. bz G Sächs. Guß Dhl. 15 % 304,50 G do. Draht⸗Wrk. Körbisdorf. Zck. 175,00 G do. Kammg V. A.] 2 ½ 103,25 et. bz G do. Kupfer .. Gebr. Körting. 111,75 bz G S. Thr. Braunk. 3 100,75 G do. Stahlwerk. Kollm. & Jourd. 26178G do. St.⸗Pr. I 5 115,00 bz G Westl. Bdges.i. L. 185,25 bz G S.⸗Thür. Portl. 12 277,00 E „Fb. 14 364,75 B Seline Ha-hang. 5 151,00 bz G Sangerh. .10 228,25 G Sarotti Chocol. 10 208,75 B SaxoniaCement 8 138 25 G Schäff. u. Walk. 0 149,50 bz Schalker Grub. 27 ½ 156,75 bz Ses 12 A

d0 =

22

80 22.

[,S91. 0

I

—-—öönnggBg==gö

2

217,50 bz: , Hazper Eif uk. 10103 41 117 108308 262,50 bz G elios elektr. 4 % 102 fr. Z. 69,50 G 3 88,50G Fonds⸗ und Aktienbörse

100,50G Berlin, den 9. Februar 190b7,0 Berlin,

16“

,— SOooteo o8202

145,00 bz do. neue

1

1

1.1 [250,25 bz G do. 4 ½ % 100 fr. 265,60 bz G 1

1

8—eon SS

5 % 102 fr. 195,752 Henckel⸗Beuthen 102/4 172,25 bz G enckel⸗Wolfsb. .105/4 ½

80

h Sflonett 8 ehstittte Tatlei der —,— örse in Betra ommt, zeigt 1 1 8 1 8 10 ,s Markt auch heute wieder dem Königlich belgischen Hauptmann De Guffroy im des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen

lustloses Aussehen. Die Tendenz lie Ordensverleihungen ꝛc Generalstabe, dem Ersten Legationssekretär bei der Köni lich ranz Joseph⸗Ordens:

10Zhc. als schwach bezeichnen; die kebten blc 8 8 dänischen Gesandtschaft in Vertn rik Scavenius, dem den Majors 8 1 8ön.e und Freiherr

891288 Yorker Berichte waren eher danach aug: DSDPeutsches Reich. s(sSHhniglich schwedischen Ministeriglsekretär im Finanzministerium von Maltzahn, persönlichen Adjutanten weiland Seiner

103,40 bz getan, die Spekulation zu verstimmen.. . Grafen Oxenstierna, dem Königli itallenischen Schiffs⸗ Königlichen Hoheit des Prinzen Albr t 8

100,50 G Anregende Momente lagen nicht vor; di ¹ Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. leutnant lmi⸗-Feoli und dem Advokaten Dr. Joseph 1 h v“

Fan Legere. Die Nachbörse war still. *% Bekanntmachung, betreffend Erteilung der Genehmigung zur Tausik zu Königgrätz in Böhmen den Königlichen Kronen⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens:

1b Privatdiskont 4 ½ %. Ausgabe von Schuldverschreibungen an die Stadtgemeinde orden dritter Klasse sowie dem BArchivar für das Kriegsarchiv des Großen

100,00G b ABZeietigheim. dem Königlich belgischen Leutnant Tournay im Generalstabs Lange;

88 Ia g Fereen de nächste Seeschifferprüfung für große da shcnenregimem quna eg ches, öö des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗

101,320b, Krag⸗Iuel⸗Vind⸗Frijs und Richard Wulff den König⸗ 8 iS.e. Hausordens von Oranien:

19.e b Königreich Preußen lichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. 3 ineen Mafor Freiherrn von Imhoff, Flügeladjutanten

1ogü ““ 1“ ..““ 1— G“ Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt:

101 140bz B 9. Februar. Die amtlich ermittelte Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un . b

105, G,G APreise weren (ver 1000 kg) in Mati sonstige Personalveränderungen. ““ eeaeaa.“

o,1et. baG eizen, inlaͤndischer 183,00 185,50 ah Verzeichnis der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: „,198

Bahn, Normalgewicht 755 g lgl, Fniali FTiorzreti: 2 . b . 8 S ;2n gee. G Sts 51. 8 4 88 b Königlichen Tierärztlichen Hochschule zu Hannover im den nachbenannten Offizitzten zc. die Erlaubnis zur An⸗ 5

²½

87,75 G ibernia konv. 100/4 1898 100/4

έ

90,10 bz G d

☛α

SScobe-Ieo] 0000

1 o. 1.1 [231,70 bz do. 1903 ukv. 14 100/4

*

9 1 1 1

1.7 [147,75 bz G arbw. 103/4

00

1 10][277 75 bz vöS .Leder 103/4 ½ öchster

236,75 G örder Bergw. 103,4 0 [235,00 G ösch Eis. u. St. 100/4

153,75 G ohenfels Gewsch. 103,5 owaldts⸗Werke . 102/4 ½

eʒEgEgxEgEEgEgEEE

22222ögöSZSn

113,00 b; G üstener Gewerk 102 4

üFPrnaeneaen

1 [132,60 G Ilse Bergbau 102/74

110,80 G essenitz Kaliwerke 102/4 ½ :1 [118,10 G aliw. Aschersl. 100 110,00 B Kattow. Bergb. .100

1 1 78 1 1 7 1 1 218,50 G König Ludw. uk. 10 102 1 2 1 7 7 3

Dro

105,10 et. bz G König Wilhelm 102 239,00 bz Königin Marienb. 105 218,10 bz G Königsborn uk. 11 102 335,00 bz Gebr. Körting 103

3 Fried. Krupp. 100 Kullmann u. Ko. 103 8 Lahmever u. Ko. 103

1112121

80 [

8λ‿ι —½

22ö2ö22ö22g

* . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

dem Leutnant Alexander Grafen von Platen⸗

1 1 1 llermund im Kürassierregiment Königin (Pommerschen)

4 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteil 8 1 1 9 g“ K 191256 sdo. 192 —190 -191,29 Abnahme im Jul 1n „Sommerhalbjahr 1907 g der zu erteilen, Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung b endarmerie; 122hl. mit 2 % Mehr. oher Mürdehrnern Zn agesordnung für die und zwar: 4

191,80G Roggen, inländischer 171,50 172,90 eisenbahnrats zu Cöln. des Sterns zu ite as önigli der Königlich Norwegischen silbernen Verdienst. 16930 1h S eeereean 712, 8 1798 8 —N 1 v“ Zayerischen m ee Lön 911 h 4 medaille erster Klasse: 18 MhJ8he3 * 281 2292” b- - —-— dem Generalleutnant Kehrer, Präses der Artillerie⸗ Lutz den ecfüaechbmeistemn Otto 866 180,75 18025 Abnahme im Juli, de N.. ““ prüfungskommission, und u“ 8 S“ 169,50 -168,75 Abnahme im Septenbe ¶i 1 dem Generalleutnant Sit uhn Armin, Direktor des des Großoffizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert hUW .. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allgemeinen Kriegsdepartemenis im Kriegsministerium e Militärverdienstordens:

Steigend. dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjusti e8 d dem Generalmajor von Lochow, Direktor des Armee⸗ Dafer, Normalgewicht 450 g 176,50 . n erjustizrat des Offizier kreuzz zazzthethelhen Ordens: d Ser e ..H.ge ben-Ir

] Nncgne e Mai 2* Sr. Feinks zu Rudolstadt den Roten Adlerorden zweiter dem Obersten 8 822 8 8 88 vommandeur 1 verwaltungsdepartements im Kriegsministerium; sowie

do. 181— 18 K 12 8 Bane, 4 b Ilhrttchet trm zriegsministerim, Päpstli 1

a——“ 7en ean Brenreras, des, papftlicen Mais geschäftslos. Gartz zu Berlin und dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Sdoeer vierten Klasstz Weben Ordens: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Dr Romen, vo

Wei 1 (Gp. 100 k. 00 Justizrat Dr. Friedri 8 ae n. 16 ichen Geheimen 23,50, 2 nare hg. s 8) Nr. e. . bünfehs na nen u. dassen den Roten Hauptmann Bis singer, Mitglied der Artillerie⸗ tragendem Rat im Kriegsministerium.

Rogge 1 (p. 100 kg) Nr. 0 u. üete 3 vrhi. prüfungskommission, ung 1 . cpe, 88 5 dem Korrespondenzsekr D., Prinzlichen Hofrat dem Haup hee Präses der Steigend. g. 9 1 ch. Ben, 1 11“ N2 I1M“ 8-e 8 Deuts W 100,50 . 8 67,50 und dem Amtsanwalt und nissar a. D. Rüfseee ve⸗ zweiten Klasse des Königlich Bayerischen 8 sch i Licgen E““ 62,80 Wilsing zu Barmen den Roten Adlerorden vierter Klasse, Verdienstordens vom heiligen Nehgri WIn 8 79 dethrc, sbis 63,60 —68,50 Abnahme im Biot, de dem Geheimen Rechnungsrat Wollburg im Reichspost⸗ „„dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Dr. Wrubel, Ab⸗ betreffend Erweiterung 2 8 100,00 G 56,30 56,70 Abnahme im Oktober. amt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, teilungschef im Kriegsministerium; 3 1 in 103;60 B Steigend. dem Baumeister Richard Asser, dem Kirchenältesten und Der ernsprechverkehr zwischen Berlin und 102,50 G Beigeordneten, Rentner August Krummer, beide zu Pleß des Offizierkreuzes des Köͤniglich Sächsischen A. den niederländischen Orten: Andelst b 102509 und dem Fürstlich Thurn⸗ und Taxisschen Rentkammerkassierer Albrechtsordens: Bloemendaal, Breukelen, shen. Millingen, Sisterwifk 1 Karl Rasbach zu Krotoschin den Königlichen Kronenorden dem Oberstleutnant Franke, Präses der Gewehr⸗ Ravenstein, Rijssen, Uithoorn, Velp, Wijhe, rtsluis: Berlin, 8. Februar. Mar reise vierter Klasse, prüfungskommission; B. dem hayerischen Orte: Edenkoben:

nach Ermittlungen des Königlichen Polller⸗ dem pensionierten Fußgendarmeriewachtmeister Gustav des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Köni gli „d⸗Caden Orten des Reichstele raphengebiets: Bicken⸗ bcgochnn (Hoͤchste und mügr bfn Pelhe Rödiger 8 Emden die goldene Krone zum Kreuz des All⸗ rttembergischen Friroench glich isde, Bollstedt, Büttstedt (Eichsfeld), Zukowitz (Kr. Schwetz), Der Doppelzentner für: Weizen, gute gemeinen Ehrenzeichens, 1 dem Obersten mit dem Range eines Brigadekom deurs Catharinenberg, Dachrieden, Diedorf (Eichsfeld, ö Fenten) 18,40 ℳ, 18,32 Weizen, dem pensionierten Kammerdiener Albert Beyer zu g d-. en ehe rieden, Grammentin, Großleistenau, Großplowenz, Hevyerode

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 r.

2 12

Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger &C. Kruschw. Zuckerf Kürpperbusch ..

212,00 bz G Wicking Portl. 268,75 G Wickrath Leder. 105,60 bz G Wiede, M. Lit. A 209,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 179,00 bz G Wiesloch Thon. 158,75 bz G igeim V.⸗A. si. 2.

Laurahütte unk. 10 100

2 do. 100

Z. Lederf. Eyck u. 8 Strasser uk. 10 105 1 [152,00 G Leopoldgr. uk. 10 102/4 ½ 5. —,— Löwenbr. ut. 10 [102/4 ¼

92,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 8 125,75 bz G Louise Tiefbau. 100/4 ½ 7 1 44 7 9

2 —¼

1

1 11 r

F 2

2. S1öe —qh

S.

fr

54,75 G helmshütte. —,— Wilke, e 218,00 G Wilmersd.⸗Rhg. 267,60 bz G H. Wißner, Met. 107,00 Witt. Glashütte 158,00 bz G Witt. Gußsthlw. 135,00 bz do. Stahlröhr. 442,50 bz G Wrede Mälzerei 442,50 bz G Wurmrevier.. 131,75 bz G ech.⸗Kriebitzsch 166,75 G ües Maschin.

—,———ð ---ONh EREEEEET

22z

8

89 8 S—

nEAenöööe

114,75 G Ludw. Löwe u, Ko. 100/4 294,25 G Magdb. Allg. Gas 103/4

142 70 bz Schering Ch. F. ,15 203,50 bz V. A. 4 191,60 bz G SchimischowCt. 11 241,25bz G Schimmel, M., 73 242à 241,60 bz Schles. Bgb. Zink 21 115,75 bz do. St.⸗Prior. 156,00 G do. Cellulose.. 113,00 bzz G do. Elkt. u. Gasg. 70,10 b do. Lit. B... 118,40 bz G do. Kohlenwerk 154,10 bz G do. Lein. Kramsta 268,00 bz do. Portl Zmtf. 265,50 bz G Schloßf Schulte 4 Hugo Schneider Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöͤngnes i. 2 S

Sch

82211II81111581381ISI E

Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Eycku. Ste Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.

do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Lonise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch.

144,10 bz G Magdeb. Baubk. 103/4 262,75 bz G do. unk. 09 103/4 ½

0. —,— d0—

17 319,50 bz G Mannesmannr. 105/4 ½

82,75 b Mass. Bergbau. 104/4 119 008;G Mend. u. Schwerte 103 4 ½

11 [133 00 bz G MixuGenestuk 11 102 4 ½

7 1 2 244,00 bz G Mont Cenis 103,4 1

80

CSSS

1 1 1 1 r 1 4 1 1 1 1 1 1

2S222222

166,00 G ellftoff⸗Verein. 4 ½ 1.7 [101,10 G Mülh. Bergw. 102 4 ½

,8 ellftoff Waldhf. 1.1 1331,00 B Müser Br Langen⸗ 145,00 bz B dreer uk. 11 100/4 18329 19 Opmgationen kadustri ney Gefensch. 1 3zdenser. 1697 38,0 onen industrieller Gese . do. o. 3 ½ 166,00 g 4 84 8.. do. Gasges. uk. 09 103/4 127,00 bz G DOtsch.⸗Atl. Tel. 100][4] 1.1.7 199,80 do. Photogr. Ges. 102 4 ½ 4 [199,50 bz G Dt⸗⸗Nied. Telegr. 1001[4] 1.1.7 1100,60 G Niederl. Kohlenw. 141,10 bz G Acc. Boese u. Ko. 10547 1.4.10795,25 bz neue unk. 12/102 4 ½ 124.25 bz A.-G. f. Anilinf. 1.4.10 103,50 G Nordd. Eisw. 103/4 149,50 bz do. do. 1 1.1.7 102,90 G Nordstern Koßle .103/4 127,00 bz G A.⸗G. 5 Mt.⸗J.. 1.4.10 98,00 B Oberschles. Eisb. 103/4 165,50 bz G qAdler, Prtl.⸗Zem. 1.7 [102,30 G do. Eisen⸗Ind. 100/4 137,50 G Alqg. El.⸗G. TIV 89. 99,10 bz do. Kokswerke 103 4 392,00 bz G do. V unk. 10 1.1.7 199,10 bz do. do. unk. 10 104 /4 118,00 bz Alsen Portland. 1.7 ,— Orenst. u. Koppel 103 4 ½ 311,25 G Anhalt. Kohlen.. 1.7 98,25 G Patzenh. Brauerei 103/4 171 00 bz G do. unk. 12 :1.7 [98,00 G do. II 103/4 141,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 7 [102,00 G Pfefferberg Br. 105/4 101,80 et. bz G d d 10/ 102,00 B omm. Zuckerfab. 100 4 .10 100,00 G Fän. Anthr.⸗K. 102 4

[0S0 8☛ s

SIESSILIgIIIIIIII

95

2 5920* CaoqꝗÁSO Holecn 22

—,—

0— SS Ibdaen zPEEFE pPEPEPEPEEEPEgUgÖ

2. 52 7 ARn

22öö

ö2=2

½

2,— SæSSSES

DS

öning Eisen. 313,10 bz G önw. Porz. 113,50 bz G HermannSchött Schombg. u. Se. 137,00 G gieß. Huck 87,25 G Schubrt. u. Salz. 20 539,50 B Schuckert, Elktr. 4 539,50 B Fritz Schulz jun. 22 —,— Schulz⸗Knaudt] 7 ½ 122,50 B Schwelmer Eis. 12 176,00 bz G Seebck. Schffsw. 4 Z. —,— Segall Strumpf .7 [113,00 G Sentker Wkz. V. 127,50 bz G Siegen⸗Soling. 127,30 bz Siemens E. Btr. 128,50 et. bz G Siemens, Glsh. 314,75 bz G Siem. u. Halske 115,50 bz Simonius Cell. 146,10 bz G Sitzendorf. Porz. 144,90 JC. Spinn u.S 229,75 B Spinn Renn u. K 233,50 bzz; G Sprengst. Carb. 8897,91. G Süäbhföera 1 92,75 et. ahl u. Nölke 120,40 bz - Stark. u. Hoff. ab. 214,25 bz Staßf. Chm. Fb. 132,50 bzz G SteauaRomang 133,75 b Steins. Hohens. 191,309 Feheeehehsr. 175,25 bz G o. Chamotte. 301,50 b a 1 148,60 bz G do. Elektrizit. 7 [130,80 almon Asbest. ¹ 11 255,00 bz G do. Vulkan abg. tral⸗Hotel I. Näh masch. Koch 1 [184,75 bz St. Pr. u. Akt. B 265,50 G bdeo I Nauh. säuref. Pr. 51 60G Stodiek u. Ko. 166,25 G Charlotte Czernitz NeptunSchiffw. 1 [119 75 G töhr Kammg. Charl. Wasserw. N. Bellev. i. L. 1020 G 5000 176 00 bz G Chem. F. Grünau Neue Bodenges. 130,50 bz G do. 1000 180,00 bz G em. F. Weiler Neue Gasgs abg. 94,25 G Stoewer, Nähm. 142,75 G do do. N. Oberl. Glas 221,00 bzz G EStolberger Zink Neue Phot. Ges. 171,50 bz Gbr. Stllwck. V. N. Hansav. T. i. 2. 1500 G Strls. Spl. S.⸗P. Neu⸗Westend A. 174,00 bz G Sturm Falzzgl. do. München. 4 [71,00 bz Sudenburg. M. Neuß, Wag. i. Lq. 490,00 B Sdd. Imm. 60 % Niedl. Kohlenw. 177,50 bz G do. 1 60 % Nienb. Vorz. A 101,00 Tafelglas.. 66,10 bz G Tecklenb. Schiff. 86,50 Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr.- Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordoft.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thiederhall... Thiergart. Reitb edr. Thomèe Färtgg Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEifub. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger

—,——

. 3 .

020 15211— EgE

80 &☛

1 1

v. a. 258Sé2

SS

1 1 1 1 1 1

Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. .2.

+8—ngn”gggn

Saoc! IISe!] 1S!]

eüSeeeeeeesss⸗

1 4 4 28 1

SS

104,75 bz G . do. konp. B

128,00 bz G . do. unk. 12 100,00 G Rb.⸗Westf. Elekt. 102,4

111,75 G 100,60 bz Rb.⸗Westf Kalkw. 105,4 ½

251,00 bz G . H. Kaiserh. 09,50 G do. 18971034 ½

178,25 bz G 3 1890 100,50 bz G Rombacher Hütte 1034 1 102,75 G Rvbniker Steink. 100 4 ½

158,00 G do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. 100,00 G Schalker Gruben. 102,75 B do. 1898

Bismarckhütte kv. 94 60 G do. 1899/1

1 1 1 Bochum. Bergw. 1 Braunk. u. Briket 1 100,60 G do. 1903 uk. 10 1 104,00 B Schl. El. u. Gas

100,30 B Hermann 868 103/4 ¾

101,10 G Schuckert El. 98,99 102,4 100,00 B do. do. 1901102/4 ½ 99,75 G Schultheiß⸗Br.. 105/4 .10 100,75 B do. kv. 1892/105/ 4 Schwabenbr. uk 10/102,/4 ½ 103,50 bz G Sibyllagr. uk. 08 10204⁄ 103/4 ½

[Eete] SS

o. o. 1 104,50 bz Berl. Elektrizit.. 1 1 10010 G ein. Merallw.. 68;

99—

v 1 1 8 1

82

Mittelsortef) 18,24 ℳ, 18,16 607 Berlin, dem pensionierten Küfer Karl Oettel zu Camenz im Wartenberg, Abteilungschef im Kriegsministerium; (Obereichsfeld), Hollenbach (Thür.), Horsmar, 1 ene. geringe Harte 88 4¹9” 4 Kreise Frankenstein, beide bisher vom Hofstaat weiland Seiner des Ritterkreuzes erster Klasse des niglich Lengefeld (Kr. Mühlhausen, Thür.). Ostrowitt (Kr. Löban, 16,88 SSeeh. Neara rsrsf ntet 16,86 Föntglichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, dem b Württembergischen Fried richsordens: Westpr.), Roschanno, Sartowitz, Struth (Eichsfeld). Wardendurg 1684 Roggen, geringe Sories irchenältesten, Rentner August Gnibok zu Pleß und dem dem Hauptmann Thorbeck im Kriegsministerium und

2222=ö”gö2I2Sä

Massener Bergb. 82 Mech. Web. Lind. 8 do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef.

SSSoSoUn eS—

1 1 1 1 1

—q SS

2222=ö'— ehGwWEEEgEgʒ

4 4 1

85— 282

Fürchen e 8 Gnibor dles. Ge K. J-nen Die Gebühr für ein 1682 16,80 —, Fertrrderfte gal penstonierten Hausdiener August Meili e zu Berlin, bißher der iere ekretär. Pe prach dis zur Dauer von 3 Minuten bdeträgt: gerste, Mittelsorte⸗) 15,90 ℳ, 14,0 owie 1 51 b 8) im Verkehr mit Edenkoben 1 50 ₰. Futtergerste, geringe Sorte*) 14,60 ℳ, dem eihenehe Emil Poppenberg beim Land⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich 9 im Verkehr mit den Orten unter C se 1 13,50 Hafer, gute Sorte) 18,20 wehrbezirk I Berlin, dem städtischen Feuerwehrfeldwebel August Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ Berlin C., den 9. Februar 1907. 17,70 Hafer, E . 11,8 Marquart zu Posen, dem bisherigen Kammerlakai vom Hof⸗ mütigen: Kaiserliche Oberpoftdirektvrna. 1710 4 A. sh. Fhng. 217, E2. staat weiland Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von dem Oberleutnant Freiherrn Schilling von Canstatt, Vorbeck. I S. (mi xe Maßs (mired) Preußen Friedrich Glade zu Berlin, dem persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen geringe Eorte —, ℳ, —X= S 1 8* zu Beegne an Freise Naasate⸗ dem Eitel⸗Friedrich von Preußen; 19300bz9 Mals (runder), gute Sort⸗ 1970 4 Sbermeister der Barbierinnung, Heilgehilfen und Desinfektor 8 11 11 Bekanntma 19e g. 89 4 nde Ricgute,; 8804 Otto Neumann zu Meserit, dem Krankenpfleger, Heil⸗ des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ Darch d. bnehe 4 u —., Heu 6,20 ℳ, 4,40 Erbsen gehilfen und Barbier Heinrich Hüneken zu Fürstenwalde „burgischen Greifenordens: Soeh b. isung des Kömiolich N 6 101,00 G gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ— im Kreise Lebus, dem Gutsbodenmeister Karl Gädecke, dem —dem Major Freiherrn von Imhoff, Flügeladjutanten Zenisteriums EII“ b. 8 3 100,00 G Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ— Gutshofmeier Christian Liese, dem Holzhauermeister Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt; Stadtgemeinde Bietigheim dee scoat 8 t 102,40 B Linsen 90,00 ℳ, 45,00 Kanvfa August Ehling, dem Jungviehwärter Friedrich Gädeke 3 b Se EEEEEETEöö“ eu“] 101,00 bz ae ℳ, 5,00 Rindfleisch 2 g und dem Gutsarbeiter August Behrendt, sämtlich zu des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes vierter verschreidungen auf den Inhaber im Betrage von

b Liebenberg im Kreise Templin, das Allgemeine Ehrenzeichen Klasse: C EEBö 8 100,90 B zu verleihen. dem Garnisonverwaltungsinspektor Scherlitzky bei der verschreihungen sind eingeteilt in 198 398, G G Garnisonverwaltung in Gera; 38 Stück. Buchstade 6 Nr. * N 4

598 10 8 8 10900

8877902 8 G des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fuͤrstlich PW5 8 E 99,0G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: u“ 8 C 2 8

101,60 G dem Königlich italienischen Fregattenkapitän Ernesto zchsti ö Ir 1 [ * Solari den Roten Adlerorden zweiter Klasse, st Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladlutanten, Major Stuttgart, den 5. Fedruar 1907.

dem französischen Major der Artillerie Paul Vignal Friedeburg; Kn gläch würther üe üleene An dem bisherigen Zweiten Sekretär bei der französischen des mit demselben Orden verbundenen silbernen hasned 182906 her Masch 3 nee Nn Berlin Joseph Romieu den Roten Adlerorden Verdienstkreuzes: Sge⸗ ee chagg. r Klasse, ““ dem Botenmeister Kraus im Krie sministerium, heschäftigt b 102,50 et. bz G 8 Garten. 1 dem Direktor der Abteilung für Torpedoartillerie im König⸗ im Militärkabinett: b 3 8 es . Mit 8 näcdsen Seeschifferpen u —— ch griechischen Ministerium der Marine, Leutnant zur See d ö b Fahrt wird in Papendurg am 8 Fettenzt. gür. 4. A Matthaiopoulos den Roten Adlerorden vierter er Fürstlich haumburg igbischen silbernen werden. 1 Prop. bs Genedast TEEö. W Helto g⸗ im dem Vizewachtmeister Fisseler in der Leibgendarmerie; alstabe, dem französischen Oberstleu tnant der Infanterie b àEn Descoings, dem Professor an der Harvarde⸗ ferner: 8 8 Konigreich Preuhzen. und efsta w8S gichürihge 898 ö 11’“ des Kaiserlich S sit Stanislausordens Seine Majestät der Köͤntg deden Abeesnde geruht 1 1. 3 8 AAs oniglich norwegischen Hafendirektor abrie erster Klasse: den disderi au ;vDeRe KHer *r 9j 1111“ 1 Kanith zu Christiania den Königlichen Kronenorden zweiter Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von sopdlschen Fabanagen der Unever e ba en r Ja 38 8 Jacobi, Militaͤrbevollmächtigtem am Kaiserlich russischen Hofe; zum ordenklichen Profe sor dece

Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau 5,90 bz do. do. konv. 130,00 et. bz G Brieger St.⸗Br. 128,25 G Buder. Eisenw.. 159,75 G Bfabüch Gewerk⸗

2222⸗

232288”8g

1I1I1SeeoeS! lce!]

UoRhahdUe Coo G S— egͤmUnESE"nE

SS

102,00 Siem. El. Betr. 103,50 G Siemens Glagh. 103/4 —,— Siem. u. Halske 103,4 103,25 G do. konv. 103/4 99,70 B Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 103,75 G Simonius Cell. I 105/4 96,00 B Stett. Oderwerke 1054 ½ 101,00 bz Stoewer nis. 102,50 b masch. unk. 1910 102/4 ½ 100,00 Stolberger Zink 102/4 99 50 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 99,50 G Teleph J. Berliner 102/4 96,25 G Teutonia⸗Misb. 103/4 102,00 B Theer⸗ u. Erdoöl⸗ 99,35 bz B Ind. uk. 09 100741 107,00 B Thiederhall 100/4 ½ 106,50 B Tiele⸗Winckler .102/4 ½ 102,50 G Unter d. Linden 100/4 102,10 b do. unk. 21 100]4 102,00 38 Weftd. Eisenw. 102 4 ½ 101,60 G Westf. Draht 103/4 104,50 G do. Kupfer 103/4 105,00 B Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 102,60 B Wilhelmshall 103 4 ½

1IIIoll10S8 S8e.5.oe ———V——ęnB

SPSSgVGü*SgggZ —2ö= D

S2

S’

ae&EERC eNSp. 5 S

* 2

U 1

8

SUIlI1;

do —————=— 822222ͤö2ö2

S

ŚlLelIIIlIll

2 22ͤ2

170,25 b Cöln. Gas u. El. 120,75 Concord. Bg. uk. 09 129 75 B Const. d. Gr. Juk. 10 64,70 bz do. 1906 87,00 bz Cont. E. Nürnb. 107,00 B Cont. Wasserw.. —,— Dannenbaum 16. 141,50 bz G Hessauer Gas.. 145,00 bz B do. 1852 193,40 bz 1 127,00 bz 1 8

93 ,25 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 8. eeen, v. n,959. g. Z. 129,75 G Düsch. Asph.⸗Ges. 127,00 G do. Bierbrauerei 256,50 G do. Kabelwerke 100,00 G do. Linoleum. 128,50 bz do. Wafs. 1898 J151,00 bz G do. do. 1 241,00 bz Otsch. Kaiser Gew. 127,00 bz do. unk 10 131,50 b Donnersmarckh. 120,00 do. do. 128,25 G Dorstfeld Gew. 159,00 b Dortm. Bergb. jetzt 64,00 bz Gewrk. General 184.25 G do. Union Part. 108,00 bz G do. do. ukv. 10 65,00 bz G 8 t .. 115,60 B

—,—8—9—— ½

—D

22ö2

SPSPSGPSSS*gS

[SlS8SSge —ge⸗e

Ib; 22ö8 2

2222ö”

Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.

do. Gummi..

do. Jute⸗S. Vz. A EEEIEö11 do. Lagerh. i. L.

do. Lederpappen do. Spritwerke

do. Steingut.

do. Treicot Sprick do. Wollkämm.

Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch. do. neue

Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H

do. Kokswerke.

do. Portl. Zem.

denw. Hartst.

Oldb. Eisenh. kv.

—A-8nnnng

SE=2=2EEgnEWnN‚⏑A S

eRhlcm Fieezeeeme

889 8

8

—, 1 10SWo1EgSS. üerPPSPPCg

1IIIII2*

2 f —⁸ . 2 22222 22=”2

‧— £ —,8—8—

egeeeze Eergen ns

12 2

2 L*ð &

8

S *

SUoSnmoSüScßeocen

* Ann

1 12 . -S' SSSS

Egęg vbFEo —,—OO—O— —-

eöEegEE

28 2n28S8S

1 1

&SSed

ug für groe J 3

hRSSwcchcUcocVoecnen

02ꝙ 2SR .,] SU. SISneAaSc⸗

—IIIII8IIESII108S

ö —g —VOOSVVSqN qFEAWAGEEqEEqqo

—,—,— —,——- 2 E

EEAAE

—2,2ö”2 S 52S

1118I1SIIIII

TEE

—2

,—

.“