e
1. Untersuchungssachen. 9 111146“ . 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Oeffentliche Zustellung. in e 1 2. Räca Herlue und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. b 1— 2 1 7. Erwerbs⸗ 8 8. chafts efec ah.— ktiengese so 88g9g b-e. enes. Agsetan Raäu-, Maria scS8.,. Degentnice Zustellung. 8 8/07. vhttegung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. “ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 eb. Klusewirth, in Unna, Hertingerstraße 10 —. geb. Pister, zu 8 nton Hoeffliger, Kaßhafiag gengacht. Oeffentliche Zustelung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. ““ 8 Prarssreomnctige. Rechtsanwalt Dr. Buch⸗ mächtigte: Rechtsanmalchonsen, 6 lr veoaeeane d. 9 †. Feorhg deo7. 1) Die ledige volljährige Magdalena Mack in 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 I 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11.“ Mäntn egcnaghren hemann, 1h 8 klagt gegen ibren C 2 85 lge⸗ des Löniglichen Katsgerhelc eefer⸗Mite “ weehvafs. 1g. J. 189 1ee.gg 1) Untersuchun ssachen unserer früheren Firma Lebensversicherungsbank für [87707] ufgebot. F. 10/07. 2. Die dem Christian Kraft II. von Trebur gher, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1565, srüber in Sebe Anthn Fweffticger, Schrfftsezer, 18,846] Deffentliche Zustellung. 121. 0178/027. 4. durch seinen „Vormund Andreas Mack daselbst, 1 g 85 Deutschland; ausgestellten Versicherungsscheine Die Witwe Emilie Fohl in Höxter hat beantragt, dem Landwirt Peter Diehl von Nauheim und 8 9 1567 II Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage: Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehe⸗ gefe n art Rodamer in Altenschlir, minderjäͤhrig, Prozeßbevollmächtigter von Ziffer 1 und 2: Rechts⸗ 187653] Nr. 270 451 und 270 453 Zahlung leisten werden. den verschollenen Apothekergehilfen Friedrich Fohl. Ehefrau, geb. Flauaus, gegebenes bares Danesa ie Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten scheidung, mit dem Antrage: die zwischen 89 Parteien K 6 h vertreten durch seinen Vormund Karl anwalt Graf in Münsingen, klagen gegen den Nr. 1481. J. Str.⸗S. gegen Christian Kemmler. Gotha, den 7. Februar 1907. zuletzt wohnhaft in Kalbe a. d. Saale, für tot zu er. von 4200 ℳ und verzinslich zu 4 ½ p 89 ür den allein schuldigen Teil zu erklären. Die bestehende Ehe für aufgelöst, den Beklagten für den 1 esben Il. Landwirt in Altenschlirf in Oberhessen, Christian Wörz, led., Schmied, von Feldstetten, zur von Eningen u. Genossen wegen Meineids und An⸗ Gothaer Lebegsverficherungsbank a. G. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ dinglich gesichert durch Verpfändun Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ allein schuldigen Teil zu erklären und dem selben die toleß sevollmächtigter: Rechtzanwalt Schreier in Zei unbekanntem Aufenthalt in Amerika ab⸗ stiftung hierzu. I1I1 fordert, sich spätestens in dem auf den 30. Ok⸗ der Gemarkung Nauhelm Flur I,” 018“ handlung des Rechtsstreitz vor die vierte Zivil⸗ Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet frühe! dag⸗ gegen den Ludwig Daum, Schlosser, wef ch außerehlichem Bei⸗ Gemäß § 332 St.⸗P.⸗O. wird das im Deutschen [70883) b Zahlungsverbot tober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1018 ⁄10, 1018 710, 829 ⁄10, 691, Fl 888 kammer des Königlichen Landgerichts in B sden Beklagt 8 Wedancbüna bes ben 9 n KFeln, Turmmarkt 32, unter der Be⸗ schlaf it dem Antrag, durch ein gegen Sicherheits⸗ Reiche befindliche Vermögen des Kaufmanns Karl Es ist das Aufgebot der nachstehenden, an eblich unterzeichneten Gericht zu Höxter, Zimmer Nr. 7, Flur v, Nummer 56 von Gr⸗ Amtsgericht Gnr⸗ Schillerstraße, Zimmer 22, auf den 5. April 1907, Rechtsf lkammer des Kaiser⸗ Ann x8 nheder Betlagte der Phutter des Kaoers, Uistung für vorläufig vollstrekbar zu erklärendes Friedrich Merkle von Eutingen, zuletzt daselbst abhanden elommenen Urkunden: 1. anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigen⸗ Gerau zugefertigte und am 18. Juli 1896 bestäne wormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen lich im Elsaß auf den ftncs ch ddomere in der qefeglichen Eepfängnis, metent au erkennen, der Berlagte sei schuldig, 1) an ohnhaft, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit Be⸗ Interimbscheine Nr. 146857 und 146858 über je falls die Todeserklärung erfolgen wird“ An alle, Hypothekurkunde wird für kraftlos erklärt. Aus de bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt lu 13 Vormittags 9 Uhr, mit zetten öbohns daher, als Vaier des Klä T, us die Fardemutter 318 ℳ 66 3 betahlen, 2) an chlag belegt. 20 Pfund der Japanischen 4 ½ % Sterlin anleibe welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen atbestand und den Gründen wird vermerkt, d bestellen, Zum Zwece, der zffentlichen Zustellung wird der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichie zu⸗ be Fnegt F ned 1nie3 hlungheinen Unterhaltshestrags 8. 8. schaft ges Kindeg,Katharina Wad 52 Karlsruhe, den 7. Februar 1907. von 1905 Serie I1 von dem Hauf hann oben! zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ zunächst festgestellt ist, daß die Formalien bejägn dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 1307. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der koif falli seh emngt dem Ant den Beklagten 2 1. Januar 1907 Blg 16. April 1907 Großherzogliches Landgericht Karlsruhe. Nordheim in Hamburg, Alsterterrasse 10a beantragt 1 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 89 u“ 8nr 1ES . Z.⸗P.⸗O. gewahr. 1“ 8 bffentlichen Zustellung wird dieser 8 der Klage deg Relsg.nd vfläufig 1 hesaas 18 8 89 5 188 — 7 7 ma 6 2 4 „ 8 „ „ . 2 W“ Oer heele Ftrer worden. Hörter, den 2. Februar 1907. 1 ist weit re ge tanf botcverfahren Aufasg is Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (Muthnnfcht. den 5. Februar 1 1906, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zahlbare Rente von 200 ℳ insolange zu entrichten IEller. Gemäß § 1019, 1020 Z. P.⸗O. wird folgenden 3 1 1 gebot de Fe— . „Februar 1907. als Unterhalt eine im trichtende Geld⸗ bis sich das Kind selbst zu er äh 1 187852]) Fahnenfluchtserr Urunsz. SZablstellen a. der Bank für Handel und Industrie Königliches Amtsgericht. gosesltches ths ndese veng 8höcn 1eieJe.eel Zuserneng. Anschüt; Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. rente von üierteahrle h Fechehg nn 4 eld. destens aber dis du 1. sen zurüagchegtene naach, 885 in der Unt 8 d ketier hier, Schinkelplatz 2⁄4, b. der Bayerischen Hypo⸗ [87361] 1 8 en⸗ 1 nach § ghh 2899 Iin [88114] v nd zwar die rü Betrãͤ ünftig — 9 ga 86 bengehng Leno ces 5 Fehfehe bhelen⸗ 681 5 in E“ Bärng K 1 Der zuf vden 18. Februnr lpor ormittag 10 Uhr, 8“ sgegltes veng wa. &e b,g 8 VerBuchhelne nüncahehalrn bühier:Kehtzamelt Seffentlich⸗ Zustellung. 4 R 86/06. 0. Nr. 5. fäa, verdaen Fhnpssge Hetrüge lofort 16 küngtig fans t hnnbie Augfolge 88 1 vin K. Am⸗ r. 169 w d d 9 ff. des litär⸗ ser, Behrenstraße, d. Delbrück Leo o. bestimmte Aufgebotstermin in dem erfahren zum — 220. O. h il; aqe⸗ e Arbeite A 1G 5. Ma d t 1 straf esetbuchs g. 8 8 3 Militär traf. hier, Mauerstr., 0. Deutsch vsastisthe Bank hier, Zwecke der Todegerklärung des am 16. September vergfschritenen Bekanntmachung wird dies hiermi 8 ene ndandasseranann Mllheim Falehns früher Pleikischken, Prozezbevolmhnangatn Leh. Hlat anf Der Kläger klagten zur mündlichen 178 ℳ-9 Anaraüenöchrieagen, Setahe Ben b rctsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ “ b Pratso. Ban vwheee- vacoe nn Veessa Feündonmaßsch geborenen Pferde. (.ee den 30. Januar 1907 1 nit dem A auf Ehescheidung und ladet han xf. Chrlic. 8 vilht gegen den Arbeiter Michael Perhandlung des Rechtosaeith vor das Königliche strets einschließlich derjenigen des vorausgegangenen ü erklärt. „ g. — 7 . nfang 6 ö11“ 1 Spingat, früher in Skerswet „ jetzt mtsger n Cöln, teil 11 rrestverfahrens t 8 ie Klä Telenar, den 4. Februar 1907. Jh. Nationalbank für Deutschland hier, Vo straße, Mai 1883 in Messa bei Lomma sch gewohnt hat, Großh. Amtsgericht Groß. Gerau. ie viert S Verhandlung des Rechtsstreits Aufenthalts, auf Grund der E“ 17. April 1907, Bormiktaggo Uhr B dn Beftnaefazren mändlichen Zerhiasfe ag helen 2 8 Gericht der 39. Division. i. Norddeutsche Bank in Ham bueh k. Sal. Oppen⸗ dann über Antwerpen nach Chicago, Vereinigte [87709] vor ai b. Ete. Ziv Somer sae Königlichen Land. sie böslich verlassen habe, mit dem Atra auf Ehe. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser streits vor das K. Amtsgericht Münftngen dt; heim jr. & Co. in Cöln a. Rh., 1. A. Schaaff⸗ Staaten von Amerika, ausgewandert und seit mehr Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtt gen 8 Mai 1907, Vor 5 ½ 9 Uner nit auf scheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Dienstag, den 2. April 1907, Vormittags [87650] 8 1 hausen'schen Bankverein hier, ranzösischestraße, als zehn Jahren verschollen ist, wird auf Antrag des vom 25. Januar 1907 sind folgende Eigenbesize Auff derung, einen bei d g 80 t Cübr⸗ “ Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zi Cöln, den 1. Februar 1907. 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 1 Die am 31. Januar 1907 (Nr. 29) veröffentlichte m. Jacob S. H. Stern in rankfurt a. M., ragstellers, des Privatmannes August Hermann mit ihren Rechten ausges lossen worden: ssenen An balt iu e S bög. kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf 1 Müller, uszug der Klage bekannt gemacht. 8n den 27. April 1907, Vormittags 10 dr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Den 6. Februar 1907.
—‧:“—
ahnenfluchtserklärung gegen den Füsilier Daniel n. M. M. Warburg & Co. in Hamburg verboten, Haupt in Leipzig⸗Gohlis Breitenfelderstraße 64, ver. 1) die Geschwister Bernhard, Pauline und Egei fden en ompagnte Füsilierregiments N an 11“ CC Papiere 85 neeg treten durch die, Rechisanwälte Justizrat Broda und Kluck als eingetragene Eigentümer des Brafi 8Sc Seen C Auszug der Klage be⸗ Aufforderung, einen bei⸗ gedachtem Gerichte [87722] Oeffentliche ustellung. 4 Cg. 561/06. Amtsgerichtssekretär Natter. Breslau, den 8. Februar 1907. rechneten Antedafzelbe betn, Pefe Fetntein Leini Aüehote 88 1werugite vog) 88 dncggge 5 Vacbat lg ei Vochum, den 6. Februar 1907. Bücelahfen 15 1e” büselen Zwecs iffentlicher, ie mindersehrige gians Krombholz in Zautig (87732) O„Oeffentliche Fuftellung. C 250/07. ¹ g. . er Christop uchholz als eingetragener Pantfoöder, Landgerichtssekretär, 5 g wird dieser Auszug der Klage bekannt Böhmen), cgcseblich vertreten ihren Vormund] Der August König zu O enbach a. M., vertreten
Königliches Gericht der 11. Division. Berlin, den 29. November 1906 907, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Es Eigentümer von Schönlanke Blatt Nr. 850 1 . . . . 852. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Tilsit, den 6. Feb ugust Kriesche in Zautig, Proze bevollmaͤchtigter: durch seinen Vormund Karl August Spörl in Offen⸗ IIm⸗ . „ Februar 1907. Rechtsanwalt Dr. Weise in Dresden, 9 gegen bach a. M., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte
[87651] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. sehh nggedenng. 88 81 den sich . . Fenngr 1907. [88106 Oeffemtliche Zustellun g Der Gerichtssch ach a.
Die gegen den Musketier Josef Benedikt Eckert 87730 b“ b Nr. 189 pätestens im Aufge votstermine zu melden, widrigen⸗ önigliches Amtsgericht. ig. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Kaufmann C. Franz Kühn zuletzt in Dresden, Justizrat Freund und Dr. Bangel i Offenba 8/28 erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 7. 7. 06 1 - ufgebot. r. 1894. VI. falls seine Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, (327734 Oesfentliche Fe e⸗ ngellung. 4, R 3 In Prozeßsachen der Chefrau des Schmieds Ernst [87737] Oeffentliche Zustellung. Zwickauerstraße 114 pt., wohnhaft, jeßzt unbekannten klagt gegen den Schneider Mar⸗ 8 S 88 .1. 5 1 T- ff 3 g. 4. R. 38/07, 6, Landes, Johanne Wilhelmine geb. Jäger, in Trebnitz, Die Ehefrau Margarete Rombach, geb. Brümmer, Aufenthalts, unter der Behauptunzgesdaß der Be⸗ bisber in Offenbach a. M., jetzt eeeehs⸗ feper.
1 Die Rechtsanwälte Dr. R. Scheele und Dr. JF. üb 8 Dochnahl in Frankfurt a. M., als Vertreter des schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ prweprischas dhrigte! Ue⸗ Pe. altng Füageein Peee hollmächtggte: ö“ in Lebe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ klagte durch das im Klageantrage bezeichnete Urteil alns 81a0en ehzupbung, 5 der Kläger am b 2 5. Juni als außerehelicher So
Koblenz, Cöln, den 5. 1. 07. 2 . pfelweinfabrikanten Justin Schmitt in Frankfurt h ägeri
eet ee 1. e. h. c. M.,, haben das Aufgebot des von dem Kufer Fürregheg dem II616“ machen. Altona, klagt gegen seine Ehefrau Marie Gesm ihren Chemann, den Schmied Ernst Lanbes in 58 Beee vn denn lag Csb g then ma ablgedeiz unz Litechäte der Flägeen Franziska König zu Offenbach Fohr 8 b
— 1 1 ag, und zwar a. M. geboren un
August Kunkel in Momba am 15. Oktober 1906 . Sieb, geborene von Allwörden, geb. am 6. S Bremerhaven, zuletzt auf Dam er „Kaiser Wilhe — 1 —— auf die Firma Schuler 8- Däuble in Karlsruhe⸗ e; . Pauss lacgh tember 1854 zu Dornbusch, unbekannten Aufenthah der Große“, jetzt ree anee Pafachagth Behülheln 88 i tunbekannten Aufenthaltz, wegen Ehebruchs, bon der Klageerhebung an bis Fat venandeien Fr Benlagte dessen naferehelicher Vater sei, seine 2 , Rüppurr gezogenen und von letzterer akzeptierten, gliches Amtsg⸗ .“ in Amerika, unter der Behauptung, daß Beklaut wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten g -S. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. 1. Lebensfahre von 8 Kronen, von da bis zum Vaterschaft auch ausdrücklich anerkannt habe, mit ) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ auf 15. November 1906 fälligen und an den Aus⸗ [87368] Aufgebot. ihn im Herbst 1888 heimlich in böslicher Absich zu dem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sat Jqder den Berlogken fur mündlichen Ver⸗ lahre big glabe⸗ mn 1 Kronen und vom 14. Lebens⸗ 88 Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck⸗ s a ch 8 ll d steller selbst zahlbaren Wechsels über 101 ℳ 50 ₰, Der Polizeidiener Kobr zu Biblis hat als Pfleger verlassen und nach Amerika gegangen, und daß streits auf Dienstag, den 26. März 1907, des Könzalichen 8 d “ 18 II. Zivilkammer 1 E hrungsfähigkeit von 18 Kronen vü eburteilung des Beklagten zur Zahlung einer 3 en, Zuste ungen U. erg * sder zuletzt im Eigentum des J. Schmitt sich befand, über die unbekannten Erben an dem Nachkaß des seitdem keinerlei Nachricht von ihr gekommen sei⸗ Vorm. 9 ¾ Uhr, angesetzten Termin vor das Land⸗ “ 81 n erden (Aller) auf 5 3 fien 0 v. ronen festgesetzte Gerichtskosten] vierteljährlich im voraus zahlbaren Geldrente von 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ am 17. Dezember 1906 in Worms verstorbenen Uhr⸗ ihr Aufenthalt ist nicht zu ermitteln gewesen, nite gericht, Zivtlkammer III, zu Bremen, im Gerichtshause, 8 Au 3 „ Vormittags 9 ¼½ Uhr, mit zu erstatten, daß der Beklagte österreichischer Staats⸗ Juni 1906 an bis 187704] Zwangsversteigerung. fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den machers Friedrich Faust von Biblis das Aufgebots⸗ dem Antrage, die Ehe der arteien zu scheiden und I. Obergeschoß, mit der Aufforderung, einen bel der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte angehöriger ist und 3. Zt. der Urteilsverkündung in oll 16. Lebensjahre des Klägers, die ag. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 17. September 1907, Vormittags 9 Uhr, verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ die Beklagte für den schu digen Teil zu erkläͤrm diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Altstadt bei Tetschen gewohnt habe, daß die Klage] ständigen Beträge sofort, die künftigen bei V Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestr. 2 A, gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und das Ürteil dem Beklagten, erstere zu eigenen an den jeweiligen Vormund desselben. Berlins im Kreise Ni G 2 III. Stock, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammn dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht 85 bekannt gemacht. Händen, aeftelt morden sind, das Urteil rechts. ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, laß des verstorbenen Uhrmachers Friedrich Faust von des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Som⸗ Bremen, den 8. Februar 1907. 8 (Aller), den 5. Februar 1907. g Een en ‚und daß der Beklagte mit seinen Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in 3 olgen wird. . „ „ ng, einen bei dem S. Schein ug, 8 8 .5. R. 8 2 „ ⸗ 2 . 8 m 9. April 1907, Vormittags 10 Uhr, durch Karlareihe den 4. Februar 1907. GSGericht, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwakt zu bestellen [88108) nege. Se haes Die verehelichte Juweler Fohanan Spkolowski, vollstreckung aus dem Urteile des K 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug as unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle Gerichtsschreiber Großh. Amts ichts Bruch. richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese esentliche Zustelung. 1 R 1105. geb. Neuländer in Beuthen O.⸗S., Pro eßbevoll⸗ gerichts Tetschen, Abteilung II, vom 12. Juni 1899 der Klage bekannt gemacht. — Berlin N. 20, Brunnenplatz Nr. 1, Zimmer See Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Auszug der Klage bekannt gemacht 8 Die Ghefrau Walter Esfer, Ottilte, geb. Jakobs, maͤchtigte: Rechtsanwaͤlte Dr Faerber & Füiimann, 0 II 222/99/3 in der Rechtssache des August Kriesche Offenbach a. M., den 1. Februar 1907 Nr. 32, JI, linker Flügel, versteigert werden. Das [87841] Aufgebot. enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Altona, den 30. Januar 1907. üffeldorf d7esc 83ͤ —5 Lohe klagt gegen den Juwelier Hugo Sokolowski, früher in Zautig als Vormund der minderjährigen Maria „Lohnes, Aktuar, Grundstück, Lindowerstraße 8, Vorderwohnhaus mit Dr. Kurt Elsner zu Brooklyn hat das Aufgebot oder in Abschrift beizufügen. Die Na laßgläubiger, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zagent 812% sen ihren Chemann, den Versiche⸗ in Luzern, Krombholz unter Nebenintervention der Kindesmutter Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. of und Werkstattanbau liegt im Stadtgemeinde⸗ des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die welche sich nicht melden können, unbeschadet des — — rungeagenten Walter Esser, früher zu Düsseldorf, Behauptung daß der Beklagte die Klä i i Maria Krombholz in Zautig, Kläger, wider den [88098] O li Serf. Berlin und besteht aus der Parzelle Karten, im Grundbuche von Neuenahr Band 38 Artikel 1520 Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. [87296] Oeffentliche Zustellung und Ladung. sest ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltzort, auf Ehefrau — vor länger alg wei I sühne Franz C. Kühn, Kontoristen in Altstadt bei Tetschen, Therese P 58 5 aüeen, blatt 19 Flächenabschnitt 1189/22. Es ist in der Abteilung III laufende Nr. 2 auf dem Grundstuck 8 e. Vermaͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt In Sachen Riedinger, Amalie, Technikersehefran, Grund der Behauptung, daß der Beklagte fortgesetzt habe und sich um sie und 8n Lebensunterh s asen Beklagten, wegen Feststellung der Vaterschaft und als Bevoll üchtiagen — 89 öͤhnerin von Kößlarn, hat Gebäudesteuerrolle unter Nr. 23 385 und in der der Privatiere Berthold Elsnex Chefrau — Parzellen zu werden, von den Erben nur Win owen Befriedi 1 früher in Augsburg, jetzt in München, Klägern, Cbebruch begangen habe, mit dem Antrage auf kümmere mit dem Antrage, auf Wiederherstel Leistung von A imenten, für zulässig zu erklären und am 13 Mat 18 89 8 eeen ihres mebelichen Grundsteuermutterrolle unter Artikel 14 934 ver. — Nr. 1079/678 für den Dr. Kurt Elsner zu verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht 8 vertreten durch Rechtsanwalt Frommel in Augsburg, Scheidung der Ehe, den Beklagten für suldig der ehelichen Gemeinschaft. Die Kläge in kadet dem Beklagten ev. gegen Sicherheitsleistung die 6 I. M Klage 8 den af — zeichnet, 6 a 51 qm groß und zu einem jährlichen Brooklyn eingetragene Hypothek über 10 000 ℳ schloffenen GlEübiger n dg chern chuß ergibt. gegen Riedinger, Xaver, Techniker, zuletzt in Augt⸗ zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Beklagten zur mündlichen Berhierglags ne v Kosten aufzuerlegen, das ÜUrteil auch, soweit zulässig knecht Josef e . indsvoter, Nutzungswert von 8960 ℳ veranlagt. Der Ver⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Auch haftet ihnen 88. Erbe nach der Teilun g des burg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ streits vor die vierte Zivilkammer 9 85 jani ¹für vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den in Besferreich 88 9 ir Kbzitnbe steigerungsvermerk ist am 26. Oktober 1906 in das ordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1907, Nuch baft nur für b- seinem Erbteil entsprechent wegen Ehescheidung, hat das K. Landgericht Augs lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil. Landgerichts in Beuthen O.⸗S, Mietsräum her Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts, wenen⸗ . I. Frundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der 8 5 Sügß 8” S8 8e Teil der Verbindlichkeit Fur 1e Gkäubine⸗ vüs derh, n. g üitammner. neeae h b5 Lensglicken 8 E rallelstraße, Zimmer 9a, auf den 27. ene e. ftreits vor die vierte Zivilkammer des chen gerichte “ — ““
3 mtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine seine ichttei A. mmel dahier be . . . , 8 2 ℳ 8 vhnegncn. e⸗ “ den 30. Januar 1907. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, hfüc tenegr cen, B. 1ee-Jg. E’ Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin anberaumt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ge de. een aa egee an 89 9 für ö1I aenerhalerh⸗s Königliches Amtégericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 7. widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ haften trse ung sie ich nicht melden, nur der Rechte. auf Dienstag, den 16. Apeil 1907, Vormit. Ulichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwene bestellen. Zum Zwecke der offenklichen Zustellunn big 13. Februar 1901 und rehvom 13. Mai 1802 FImnfgehogt folgen wird. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Lellang 8t Uhr, im Zipilsitzungssaale des Kgl. Landgerich 2 5 Zustellung wird dieser Auszug der wird dieser Auszug der Klage bekannt gennochl. 8 endeten 16. Lebensjahrr dieses F.
Augsburg. Zu diesem Termine ladet der klaͤger d 88 Beuthen O.⸗S., den 4. Februar 1907 Auszug der K gemacht. eines jährlichen, vierteljährig vorauszahlbaren Unter⸗
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Königliches Amtsgericht. 3 Aufgebot erlassen: Kuhn. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet forderung, einen beim Prozeßgeri Dresden, am 8. Februar 1907. urteilen und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für
te zugelassenen Siede, Aktuar, — Der Sohn der verstorbenen Witwe Sophia Gernsheim, den 5. Februar 1 Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Vertretn als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b Pee weezease eg S heng, 5. 187847) Oeffentliche Justellung 20,1740 i. narkäehg nd dns dhtel., Letsgesebisc alässia fü
1) — — Cat arina Ha er, geb. Bohn . 3 [87725] Auf ebot. Großherzogliches Amtsgerichts. ; 2 3 929 b. 8 53] Ta 8 Brder,ng E “ Lechfaf her r e . IS7728. 1edea daachchnc.s ““ 888 tr f Flage hen 8 8 1 8 (87736] Oeffentliche Zustellung. 10 R. 10/06. 15. Zellmer, in Templin, Prozeßbevollmächtigter: Jußtig. Die ledige volljährige Elisabeth Capune, Ver⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des “ 2 Bordesholm, Kiel und Kronshagen in Bordesholen 2 rteil d hhaltenen An rag stellen, dahin gehend, Kgl. Landger Die Ehefrau Wilhelmine Heinze, geborene Ill en, rat Dietrich in Prenzlaͤu klagt gegen ihren Ehemann, käuferin in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. Rechtsstreits zum K. Amtsgericht Rotthalmünfter zu Testamentzpollstreckr der vorgenannten bak des Aufgebot des Hypothekenbriefs über die dan urch Urteil des unterzeichneten Gerichts sind die wolle erkennen: I. die zwischen den Streitsteilen an in Hannover, Bäckerstraße 18, Prozeßbevollmächtigker! den Arbeiter Emil Hilinski unbekannten Aufenthalts⸗ anwälte Dr. Loewenstein, Dr. Kiefe I. und Hirrle dem von diesem Gericht auf Dienstag, 26. Mär üöwe der Aafen entöeahr ah b5 rg Grundbuche von Groß Poech Band 1 Blatt in verschollenen “ 12. September 1905 abges lossene Ehe wird ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Dietz in Frankfurt a. M., klagt früher in Prenzlau unter der Behaupt daß der in Stuttgart, klagt gegen den Graveur Paul] 1907, Vormittags 9 Uhr bestimmten — 9 2 er ve m. 5 5 1 as helm Abt. III unter Ne. 1 für die Antragstellerin ein 1) Heinrich Friedrich Adol Behrens, schieden, II. der Beklagte trägt die alleinige Schuld gegen ihren Ehemann, den Händler Julius Heinze Beklagte sich seit Ende A sd 19 8 ung, daß der Cammerzell von Erefr ohne bekannten Auf⸗ nach mit Verfügung vom 6. I. Mts. bewilli 2 8 8 * 9 18 Recht ält getragene Hypothek von 3000 ℳ —ee Der 2) Christian Johann Detlev Behrens, an der Scheidung, III. der Beklagte hat die Kosten üher in Frankfurt a. M., wegen Ehescheidung. Zi. Willen von der häuslichen Gemelnschaft e Ulrfn enthalt, unter der Behauptung daß der Beklagte öffentlicher Zustellung. 8 8 1 1 F. * en Sun 3 . gen Rech enh e 1 Hypothekenbriess ir⸗ d orhe⸗ beide aus Negenharrie, für tot erklärt. Als des Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der öͤffent⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur Eidesleistung und mit dem Antrage, den Beklagten kost füchtt alt, der Vater des von Klägerin am 30. November 1905 Rotthalmünster, 7. Februar 1907. Auf, 2 8 F2 6 n Fen ü 1“ haben das spätestens in dem auf Mittwoch, den u8 Juni Todestag ist der 1. Januar 1900 festgestellt. lichen ustellung an den z. Zt. aufenthaltsunbe⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die verurteilen die haͤusliche Gemeinsch ft n Klä in zu Wiesbaden außerehelich geborenen Kindes männ⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amts 3i prohen; gen grastthe⸗ Fansthatefetreng der drei Pgegse Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten. Bordesholm, den 2. Nebtuar 14f. Jannten Beklagten aver Riezinger wird diesr Re sanfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ke herzustelen. Die Klägerin ladet den Benacteserin lichen Geschtechteeenen Walther Capune sei, mit Lindner, Obersekretär. 1. 2 8 ekenpfandbriefe der Hypotheken⸗ Gericht anbencaaten Ac aeboistereeahn; seine Rechte Königliches Amtsgericht. 1 d. te het aast Fmacst. 1e0 Frankfurt a. M. auf den 18. April 1907, Vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 die dem Antrage 1) der Klägerin die Summe von 536 ℳ [87718 Oeffentliche Zustellung Seree 770, nig 45 197, L. O, aber b00 8 anzumelden kund den 1ufghbohekerming vorzlechte (87708,) v“ ,gene”h. den8. ebruan Losh gerichts “ 8 hr, mit der Aufforderung, einen bei erste Zivilkammer das Königlichen Landgerichts in veth 4 % Zinsen hieraus seit 1. Februar 1907 zu Der Kaufmann Rudolf Frey zu Plöͤtzensee, Königs⸗ erie 176, Ntr. 45158, Ltt. G, über 509 ℳ., und widrigenfalls die Kraftlocerklärung de Lreuehene o—h Rufschlußurteil des nterzeichneten Gerictz Schneller, K. Sekretär. sellen chten Geichte n dasehen Zahait, zu be, 10heng inmer 8. 10, ust denge.däbeil kekenten,hos an dis gültein an Flcsniss Ver “ ericn herzvale Roses. — 9 . r, mit der Auffor erung, . geborenen feld un r. Zdorowski in Berlin, Mar grafenstr. 59,
Serie 176, Nr. 45159, Lit. C, uber 500 briefs erfolgen wird. sind die Verschollenen, und zwar: Ses⸗ resp. Inhaber der Ursint eeeg; auf⸗ Bordesholm, den 1. Februar 1907. 1 1) der am 17. Oktober 1843 in Behlacken geborene [87717] Oeffentliche Zustellung. FE. 119,06. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwakt außerehelichen Kindes Walther Capune ab 1. Februar klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann und gefordert, ihre Rechte bei der Geri tsschreiberei des Königliches Amtsgericht. ehemalige Salzma azinwächter Friedrich Brede, Der Fabrikarbeiter Ernst Heinrich Krause in Zittau, Frankfurt a. M., den 6. Februar 1907. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 19 is zur Vollendung des 16. Lebensjahres dieses Agenten Hermann Eduard Theodor Schröder in Biesigen Amtsgerichts, doiljustig aude vor dem [87705] Aufg Seü7,a 8 Sclcser Pesn. 155 1894 bin geborene Hee ge helthete. 8 Caett. — v Landgerichts. 3 88 nee Auszug der Klage bekannt ge⸗ Lens⸗ den Feenahettc, ae e. 89 Sanßbergerftr 8 Rutkowsko, je
; Sp M 8 88 b 8 8 c 5 6868688 . L 8 9 ₰ nt⸗ ekannten e 8,
Helstentor. Er geschoß, cnf engiane sner nr. 167, 8 Der Frnfmxnn Karl Vüttcher in Rixrdorf, Erk. für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes des verehel. Krause, geb. Gorskv, zuletzt in Lübben Der Pübralsasiche r Pnung. u Prenzlau, den 4. Februar 1907. richten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur vom 1. Oktober 1808. 1 vember 1907, Nachmittags 2 Uhr, anec⸗ 5 aPat beantragt, An bekschollenen Landwirt, Brede wird der 31. Dezember 1905, als Zeitpunkt jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, al v. d. Höhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bühl, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das und 1. Januar 1908 üder 1200 , 1309 ₰ vagnher Aa hehe termin, daseltse Hatevht 2r 18 späteren Ar eiter Gustab dolph Böttcher, geboren des Todes des Müller der 31. Dezember 1885 fest. Grund von §§ 1567 ², 1568 B. G.⸗Bchs. die Che Justizrat Kark Werthen nen t a. Main, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliche Amtsgericht in Elberfeld, Abt. 5, auf den 1000 ℳ und 1600 ℳ zahlbar am 1. Juli 1
usg 8 „ ugel, Erd⸗ am 12. Juni 1848 in Schweinitz a. Elster, zuletzt gestellt der Parteien scheid Der Klä ladet die ladet i eim zu Frankfurt a. ain, 8 — 8 3. April 1907 Vormitta 8 9 Uhr, Zi 23, 12 h 1 Jall 1906. eschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Ur. wohnhuft . Berlin, Mülterstrage 81. sür“ flunlest 1 er Parteien zu scheiden. er Kläger la et in dem wegen Ehescheidung anhängigen Rechts⸗ [87731] Oeffentliche Zustellung. A 2784/06. Köni 3 8 r. Zimmer 23, 2. Juli 1906, 3. Jult 1906 und 4. Juni 1906, und “ widrigenfalls die Kraftloserklärung erklären Der bezeichnete Verschollene wird Landebeen 8. 3e, 78 31. Jann “ b ehgav eendnrindüsches Ke handiung des ieche sünn. fgegen seine Chefrau Johanna Jakobine] In Sachen Fleischmann, Antonie Vltiorsa ensbelth seelanaf wirg2ie erüm Jwe⸗ arder befentlichen n- 89 I] xʒ. ünsgenvamenen vier Proteste er Urkunden erfolgen wird. dert, ät . Sep⸗ II r e ammer de hnek, geb. Grätz, zuletzt in Homburg v d. Höhe, der Ladnerin Maria Fleischmann - II“ 5. Ser 07. annt gemacht. vom 6 Juli 1906, mit dem trage, den Bekla
Hamburg, den 24. Januar 1907. sesorder 1 Res Se 1 1. . [87706] 1“ Fündgerichtn zu auf 88 15. April 31 wopziheenstraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, lich vertreten durch e 8 t agehacn, giseb d-s 899, “ 7 88 zur Zahlung & 199 * 1 8 Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. dem unterzeichneten Gericht, Zlmmer 30, 1 Preppe Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Vormittags hr, mit der Auffor wune eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Oelimporteur in München, Klagepartei, gegen Leitl, Gerichtsschreiber des Feh jali g Zinsen von 1200 ℳ 1. Ir
Abteilung für Aufgebotssachen. anberaumien Aufoeberchtän⸗ eSena- widrigen; vom 6. Februar 1907 ist die Aktie Nr. 3712 bder b es bessfthn g negelfgenen e. die Se des Königlichen Kaspar, Maurer, zuletzt i Augsburg, nun unbe⸗ [86960] reiber des Könialichen Amtsgerichts. e 88 Juli bö-59 8 1000 -
v“ 5 1 8 Bre weigi 8 e 8 8 ts in Frankfurt a. ain auf den t 1 b „Jult 1906 und von 1600 ℳ seit dem 4 Ju 7. März 1903 über den Versicherungsschein Nr. 87 699, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf, Helmstedt, den 7. Februar 1907. Der Gerichtsschreib er dez Königlichen Landgerichts gelassenen 2. 8 88 858 gedachten Gerichte zu⸗ der öffentlichen Zustellung der Ladung vom 22. Ja⸗ Sohn der Köchin Therese . N.. . 29 ger vmwüchnen Br ö — zur
zn bestellen, Zum Zwecke der nuar 1907 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ durch seinen Vormund Nikolaus nkelmann, Oesonden 12. Kammer für Handelssachen des Kön dglichen Fande
—
ausgestellt auf das Leben des Herrn Anton Alfres forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. 5 r 1* — 8 g H f 8 Gerh Bautzen, am 7. Februar 1907. ffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt streits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts zu⸗ Handtal, Prozeßbevollmächtianee Rechtsanwalt gerichts Izu Berlin⸗ Neue Friedrichstr. 16, 18, NI. Stor
elix Tietz, Oekonom der Kgl. Gewehrfabrik in richt Anzeige zu machen. Gerhard. 8 gemacht. 9 . pandau, jetzt Hotelbesitzer ebendaselbst ist uns als Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Februar 1907. 87358 Bekannt 8 [87719] Oeffentliche Zustellung. * r 8 Augsburg vom Dienstag, den 16. April 1907, Vikt M Fes ues 55/57 8 X. v ng ech G u“ 1 1n“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Danch Ausschlußurteit ege Amtsgerichts Beerlssheeffen. eeheren era ackerthnn 9— werstntsg. e⸗ des Prnderfhenr ar eo chte Fo rheseaa en tühe. a Aer angesaah 1 Fsde Schlosser Fütdrich hian. eef — V — 10 uhr. n 88 ₰ 2 18 n Gemäßheit von § er Allgemeinen Ver⸗ 87727] Aufgebot F 1/07. Riddagshausen zu Braunschweig vom 1 Februar 16 2 Große [88111] Oeffenriia.e ne 1 1 t ven 1 et den Klags⸗ kannt ist, früher zu Mannheim, Große Merzelstraße dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be sicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir l In naPehot⸗ g 07. 1907 ist die Urkunde vom 22. November 1875 über nwalt Dr. Wachsmann zu Berlin N. 3 rie Der S effentliche Zustellung. ancrng wiederholen. 76 wohnhaft, auf Grund der Behauptun daß stellen. Zum Zwecke der FFfentlichen Fusten * dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir h Nirolaus Steph, eb. Maris Remy, 9000 ℳ, welche Summe im Grundbuche von Frankfurterstr. 102, klagt gegen seine d; Mans chmiedemeister, fruͤhere Büfettier Bernhard. Augsburg, den 6. Februar 1997. der Beklagte als Vater des am 14. August 18e 1u wird dieser Auszug der Klage bekannt ger acht 38 1b ür kraftlos erklären und an dessen ohne 888 8 2) Eheleute Arfen Lemale, Wagner, Erkerode Band 1 Blatt 6 in Abteilung 111 vnon Teschke, geb. Abrahams, zuletzt in Schöneich, Kr⸗ doin Hannover⸗ Herrenhausen, Berggartenstr. 2, Ber Gerichtzschreiber des K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. geborenen Kläa,9 st, 06 zu 56. P. 41. 07. eea. 3 teph, sämtlich wohnhaft in „ 1. er Kulm jetzt unbekannten Aufe th Its in den Akten chti ter: R. chts It K 9 66 (L. S.) Schuster K. Sek t hafen a. R geborenen Klägers im Sinne 196. P. 8 . 8 “ zusstellen werden, wenn sich Une voille 5 689; 8 ben b Nr. 2 auf dem Kothofe No. ass. zu Erkerode für — Fe trage “ Ebsanwalt Kahn in Han etretaͤr. sder 88 1708 bis 1717 B. G.⸗B. gelte, mit dem An. Verlin, den 6. Februar 1907 Monate vom untengesetzten 298 e be fancp, he In. äntragt. den ver⸗ die Witwe des Kotsassen Heinri ch Fricke, Johanne 7. R. 36. 07, wegen Ehescheidung, mit dem 55 b. Hrokle gegen seine Ehefrau Anna Bosesky, [87711] Oeffentliche Zustellung. 8 trage: 1) festzustellen daß der Beklagte der Vater Ebeling, Tage ah ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht schollenen Dominik Lambert teph, geboren am geb. Töbke, in Erk d thekarisch einget ist, die Ehe der Parteien wird geschieden, die Beklagt G off. z. zt. unbekannten Aufenthalts, auf Die minderjährige Edith Elfriede Gertrud Lemke, des kläg. Kindes 3) den Bekla 9 8 ichtss des Königlichen Lgand mesden sollte ch 20. September 1849 zu Fonteny, Schlosser, zuletzt für kraftlos erklärt glisch richgerksahen gist, trägt die Schuld an der Scheidung und 5 Annd, 8 § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem bertreten durch den Pfleger, Rechtsanwalt H. Brugsch an das Klagerischl 10g 8 Flasten bes fenegfilen, N; banen . Weschen den 27. - ohnhaft in Dieuze, für tot zu erklären. Der be⸗ Kosten an der Scheidung zu tragen. Der Klag Beklage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die in Berlin, Kronenstr. 64 klagt gegen den Tischler2 natliche, für 3 M. evoraaen (86801l. Oestentliche Iugeüung. 5 * *½. F. ordnung wird dies hiermit öffentlich bekannt gemacht. eklagte für den schuldi 4 vemke. u gegen den Tischler Vormundes eine monatliche, für 3 Monate voraus⸗ Die Firma Lackwerke Japonika m. d. H. i 0 n schuldigen Teil zu erklären. Albert Ernst Karl Lemtke, früber in Berlin, Lange⸗ zahlbare Unterhaltsrente von 25 ℳ vom Tage der Cöln⸗ Braunsfeld, Prozeßdevollmöͤchtigte. Rctb.
Leipzig, den 11. Januar 1907. ichnet 4 9 des Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Braunschweig, den 1. Februar 1907. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun 1 ’ 1 w ü Riedel in dem auf den 3. Oktober 1907, Vormittags Der Gerichtsschreiber Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des König Verha läger ladet die Beklagte zur mündlichen straße 77, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen Unter⸗ Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu anwälte Geh. Justizrat Ernst, Justigrat Dr. Dündld
r. Walther. Riedel. - e8 ¹ 11“” 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — 8 lichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesch Rechtsstreits vor die siebente Zivil⸗ halts, mit dem Antrage auf kostenpflichti 1z a 8 Herzoglichen Amtzgerichts Niddagshaufen. Ufer 29 —31, Zimmer 40, auf den 7. Mai 1907, kammer des Könzilsats Landgerichts in Hannover vobstreckbare Verurtestung zür t.g.. 9 lchen e Derlädl he, eez eteglcgten r 8e. ee eenn,e de oen 1— 8
’ — he 32, d Kalermeister
(sggenn, cht den bei uns auf das Leben d 8”. na gen lge fälbergnmntan Mel ecgree a n⸗ 5 H. Angerstein inen echte an den bei uns auf das Leben es melden, widrigenfalls die To eserklärung erfolgen . Vormittags 10 U r, mit der Aufforderung, einen 907, Vormittags 9 u r, 360 ℳ vom 1. Oktober 1906 h v 1 . Febrikbesiters und Arztes Dr. Karl Sponholz in wird. An alle, welche Auskunft ůüber Leben oder [87728] Im Namen des Großherzogs! bei dem 4 erichte zugelassenen Anwalt zu Aütber 1 erung, einen bei dem vesechten be⸗ im voraus zablbaren K 5 Uhba⸗ se n arich 85 vntcgericht za, Nonndeim auf . Hübner, mleßt in Tandeldef Berlinerstraße 121 eifersdorf b. Sorau, früher in Charlottenburg, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht In Sachen, betreffend Aufgebot zum Zwecke der bestellen. Zum Zwecke der Feenllichen Zustellung der zstentlassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ladet den Beklagte erhandlung des Zum Zwecke der öffentlich 8 Zaffen ttage d pe. wohnhaft es. setzt undekangten ldalrs. genommenen Versicherungen Nr. 270 451 und 270459 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Kraftloserklaͤrung einer Hypothekurkunde des Christian wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klage eitlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rechtsstre s Königli gericht Berlin⸗ Auszug der Klage bekannt I ung wird dieser 2 88 dn eJ.abtang. daß sie dem Beclagten ar 1907. er, gsemacht. Mitte, Abteilung 39, Neue F * 12,15, Tr.) Mannheim, den 6. Fehraen 1gor. denenöncer eHefer ö
nachweisen kann, möge sich bis zum 7. Mai Gericht Anzeige zu machen. Kraft II. von Trebur, hat das Gr. Amtsgericht Berlin, den 5. Febru ven „den 7. Februar 1907. Zimmer 155/157, auf den 5. April 1907, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber —egd. Amtsgerichts, Abt. 42 Preisen im Gesamtbetrage don 988,25 %
1907 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Dieuze, den 5. Februar 1907. Groß⸗Gerau im Termin vom 30 Januar 1907 für Eckardt, Vorlage der angeblich abhanden gekommenen unter i; Amtsgericht. Recht erkanntt: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IL ber des Köͤniglichen Landgerichts. Imittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen verrinbact mnn g
gerichts.