“
16. 11. 06. Durchmesser der Wandungen vorgesehenen Oeffnungen. laden. Wender & Dürzolt, Lennep. 29. 11. 1 — “ “ “ g g 469. 9 1. 06. 35 b. 297 961. Kranbahnkonstruktion, dadurch mit g eichzeitig angeordnetem verstellbaren Versenker⸗ fachregistrierkassen mit durch die Sperrschloßriegel der auf einen die Steigrohre nach oben abschließend - 1 eßenden
welchem der Rückweg des Druckknopfes durch einen S. 14 599. Superoxyde⸗ESauerstoffpräparate „Vierl“, W. 21 kennzeichnet, daß die Schwellen durch eis z Stift begrenzt wird. Luigi Colombo, Mailand; 30f. 298 039. Winde zum Anziehen der Leine Dresden. 11. 12. 06. S. 14 704. 34i. 297 863. Schulbank mit zweiteiligem oen 45 2 „Durch eiserne Heinrich Eumann, Ober⸗Meiderich. 22. 12. 06. beeinflußter Sperrst 8 89; 3 G 2 8. ch z0 l⸗Träger verstärkt sind und die Laufschiene auf ein E. 96 22. errstange. National Cash Register R 2 8. Berge, He nvülse Bealta Bc. 88. S8 di 08. 21. 19 eevrcgatfg. Otto Gießzler, Gr⸗Hälzi ndrsheres eehle esüscher “ wwsschen Efstn n hact nch Shevene manneg nnt cden Feö ssernen A8e. 1z98 182 grismaschine mit in der 42 b. 2b7825 erree. facene. Bensdene -A, Uibemabants Glheh gebecht igochr 6 S . FFII . . . . . . 2. . . 31. 8 8 24 e „ 4 . 1 er 2 2 2 1 S 8 . 8 1 . 0 0 — † 3] 5 5 8 5 „- M. 8 C. 5565. 8 8 80f. 298 089. Gelenkerschütterungsapparat für lulammenklappbaren Schalen. Nürnberger Metall⸗ b. Berlin, Grunewaldstr. 116. 11. 12. 06. S. 14 69 E1“ G 18 TI KFeshc⸗ Hhn üegle Sö heeschne. Arbeitsspindel] keitsspiel mit geschlitztem Uetan füeh⸗ 1ee sg ccj. — v Lbb für frisch gemolkene ZIc. 297 964. Geschlossener Isolator mit medizinische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß an Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing 34i. 297 882. Flach zusammenlegbarer Tisch 35b. 298 004. Seilgreifergehänge mit ge⸗ an siet nung eines im Gestell geführten Platten⸗ die eingeworfene Münze, dessen Tellerrasd mit Carl Thiel E 4 maillirwerke, vormals doppelter Isolation. 1 Maximilian Bohlan, Rom⸗ einem federnden Tischchen Auflageteller und Auflage⸗ Akt.⸗Ges.⸗ Nürnberg. 11. 12. 06. N. 6564. mit an die Querleisten der Tischplatte angelenkten trenntem Hub⸗ und Schließseil zur leichteren Aus⸗ 2 . 5 Franz G. Streiling, Oberndorf, Bäaden. Schlitzen versehen und zu der Achse in einem Winkel 31. 12. 06 eSt 20781 1 Att⸗Ges., Lübeck bach i. Lothr. 19. 12. 06. B. 32182. bügel angeordnet sind, Elektrotechnisches Institut A4f. 292 929. Kachenständer mit an einem und in Querhügeln derselben Pfübrte⸗, unten ver⸗ wechslung des Greifers gegen andere Fördergefäße./ v8g9. 292 899, von 60 Osteht, Franz Wilhelm, Lübeck, Mengstr. 68. 459. 298 1258 2. tei ür Mi 21c. 297 ““ “ 8 “ C. Richard Zumpe, Chemnitz. 7. 8. 06. fun E“ 8 hüringer Blech⸗ Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 9. 11. 06. der Endflächen stabfö Vorrichtung zum Beschneiden 13. 11. 06. W. 21 388. schleudern mit I“ . g. m . S er. genden “ tr r 1 tn 82 ohr Wbn berchnens ocke. W“ 1 88 8 6 H., Ilversgehofen B. 32 623. legen derselben in Sacer Körper oder zum Zer⸗ 43 b. 297 885. Schleuderspielvorrichtung mit und die Schaufein voneinanderh n 8 Vfacsemn 59” welcher 8 rad n⸗ un 1. er⸗ 30. “ utz 88 einen an 1.a. e; g. h r 8 nng. I“ 8 “ . 35c. 297 978. Gußeiserne Trommel mit zwei Hamburg, Am Mittelk che ben. Adolf Dittmer, durch Münze auslösbarer Markenausgabevorrichtung, Johann Reiner cgeiee Alsdo fen 8 Nocken. stellung zuläßt. Elektrotechnische Fabrik fffen⸗ Tamponsonden ängs aufenden Schlauch. Georg erndorf, eder⸗Oesterr.; ertr. C. Fehlert, . Schreibtisch mit einer unter⸗ angegossenen Laufkränzen zum Aufwinden von Lasten A1e 297 tt anal 1. 21. 12,06. D. 12 195. welche gleichzeitig die geschleuderte Muͤnze freigibt’ 13. 12. O6. . 5808 . dorf b. Nachen. bach vorm. Schroeder & Co., Offenbach a. M. Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 14. 12. 06. Garseshisge F. Harmsen u. A. E halb der Schreibfläche ruhenden Schreibmaschine, die 1 an Draht. resp. Hanfseilen oder Riemen resp. Gurte. Seidenhut e. Mit Klappmechanik versehener Carl Pickardt, Charlottenburg, Kantstr. 143. 45g. 298 1 43 Gabelförmt 8 wälte, Berlin SW. 61. 24. 12. 06. B. 33 056. durch eine Hebevorrichtung in die Gebrauchslage ge⸗ Beuno Mädler, Berlin, Köpenickerstr. 64. 4. 1.07. burg. 5. 1. O7sG16 688* Z 198 0½2 0% 9 801. S. tr ssierendes Geschicklich für Scheidezentrifugen, welcher in dens Femnmbüger . . 3 1 assierende eschicklich⸗ gehängt und durch eine Stützschraube fest nt — gespannt
27. 12. 06. E. 9667. H. 31 883.
u“ müöpekung der 8ds,aan 888 Ee en 8* e.e g. E Fenstandn 1. S Se neftn Füehe. 8 u. M. 23 351. 412 857 582 8 GVWe
eile an Hochsparnungssicherungen. Elektr. a“ in Hohlräume des menschlichen Körpers eingeführt Rohren geführter, hebbarer und durch Luftverdrängung Bureau⸗ elfabr in Löwe, Dresden. 6a. 298 016. Fuß für K . iret auf wasserundurch⸗ keitsspiel mit einer mit einem der Gro 9
Fetehewanstait J. Leidel. Duisburg. 3. 1. . werden, G“ Breslau, Albrechtstr. 42. 88 1 wbT “ I b 907,2904*9gar derobenstange für eh 18 mit an ee Ghs 89 Herstcherian fe Söariez Formearper Herfetz Fargsc, —; vesläse ekazfeare GRüh. v hisesecden Säls teichean Vüran Snedeöe,n; “ . b 1 EEAE“ 8 — . t. ’. 8 stoc eider⸗ ichem, di w b F . ö1“ . el für diese 42 39. Masfe⸗n N.
297 980. Elektrischer Schalter mit 30k. 298 066. Herausnehmbare Verschluß⸗ S Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: C. Fehlert, schränke, bestehend aus einem an den Enden us fnechehezen Bee. lc. e. 1öH züsstab 10* 8g; „Einstellbarer Umwandlungs⸗ und Einschnitten versehenen beitrab. rhecdhleln Massen Bichentkuxpelung durch
Lucy Auerbach, Ealing; klappe an Evakuations⸗Kystoskopen. Georg Haertel, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Links⸗ und Rechtsgewinde versehenen Metallrohr und * Söhne Akt.⸗Gef., Gelsenkirchen⸗Schalke i. W. Hoh ür alle Maßstabs⸗Verhältnisse. Hermann Joh. Baumann, Hamburg, Borgfelder Allee 2. Daumen die Beoreshenden Welle, welche vermittels
Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. Breslau, Albrechtstr. 42q. 3. 1. 07. H. 32 017. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 12. 06. B. 33 057. aufgeschraubten Befestigungskrammen. Johann Hein⸗ 10. 12. 06. K. 29 650. 8 1 Marburg, 2. 7. 06. H. 30 [14 15. 11. 06. B. 32 683. . Madsen 8 Beftstigungestangen senkt. Peter
A. 9796. 30k. 298 071. Irrigator (Spülkanne) mit den 34f. 297 931. Spucknapf mit durch Fußdruck rich Clasen, Berlin, Dresdenerstr. 128/129. 24. 11.06. 36a. 298 043. Ventilatjons⸗Heizofen mit ge⸗ “ derctctza Schrafservorrichtung mit wwe . Rüraee Mänthrafer mit in einer 17. 12. 06. Mann⸗ .“ Post Felditedt.
deb vö fedeinden 45h. 298 055. Widerlager für Ohrmarken⸗
Z21c. 297 986. Kabelschuh mit konischer Bohrung Schlauch bei, Nichtgebrauch aufnehmendem Abteil. zu hebendem, federndem Deckel. Gottfried Dümpert, C. 5566. rrennten Feuer⸗ und Luftkanälen. 8 ä trennten Feuer⸗ und Luftkanälen. Paul Fisch Teil angebrachten Anschlägen, zwischen welchen sich doppelarmigen Hebeln. ert & Co., vernietungszangen, mit konzentrischer Ausdreh Lo., v. 8 e sdrehung zum erschiedener
8r G Fa. Gottf. Hagen, Kalk. 1 111“X“ 1 1 . . . . 2 . . . 8 ver⸗ 8 f 2 . 8 81.. —805 85 Schalttafelklemme für rück⸗ 88. 297 760. Mittels Vukkanfiber beider⸗ seücbn „Haube zeftehente Brnaetzserin aes für Hörde 89 1 I 36a. 298 081. Heizregister für Kachelöfen mit Wonftadt, “ Vertr.: Carl Pataty u. Emil 44g. 297 726. Verbindungsknopf. Salo Grö b 5 seitigen Kabelschuhanschluß mittels Schraube mit seits furnierte Holzplatte für die Kofferfabrikation. Kleiderständer. Ferdinand Brockmeier, München. 34i. 297 919. Aufklappbarer Schreib⸗, Arbeits⸗ elektrischer Innenheizung aus einem E 2 of, 1 Pnt.⸗Anwälte, Berlin §. 42. 27. 12. 06. Cohn, Warschau; Vertr.: A Loll . A. Vogt, rsseen 8 F v S“ i. B., Garten⸗ Folierkappe. Victor Stecher, Cöln a. Rh., Kühne 8 Aulbach, Mannheim. 17. 10. 06. ae 12. 06. B. 33 085. oder Zimmertisch mit Waschtoilette. Julius Dreweg, dessen Drähte über mehrere als Gerüst dienende 42c. 297 781. Distan Pat.-⸗Anwälte, Berlin W. 8. 27. 12. 06. E. 5632. 45h. 298 059. öö für Schwein 8 Iö 77. 4. 1. 07. St. 908838.. K. 29 308. “ f. 298 22. Kleiderhalter mit an demselben Braunschweig, Oelschlägern 20. 11.12. 06. D. 12 144. Stäbe gelegt und gegeneinander versteift sind. geln. Anton Venn 1 anamesser mit zwei Spie⸗ 44a. 298 049. Aus einem Stück ringsum ge⸗ futterbarren, bestebend aus zwei 3 ö Z1Ic. 298 128. Sicherung für elektrische Strom⸗ g8g; “ v “ heecraffe bagger 88 nt. 297 980S ee h. 2 Klappmasc. Herde⸗ u. Ofenfabrik Kommanditges. F. A. . 5 494 ewald, Neubeckum. 8. 12. 06. eehene⸗ Gerstell und verschließbares Armband Rollen gefüͤhrten Sal S. Lübe 8 b und Alarmvorrichtung. Fr ggemann, Leipzig, versehenen Tierköpfen, ne spiegel und Tasche. en zum Verhindern der schnellen Abwärtz⸗ C. Gutjahr & Co., Berlin. 9. 1. 7. H. 32 085. 42 e. 297 799. D gleichzeitig Gürtelspange zur Aufnahme von Geld⸗ schl hS 1 S . .7. H. 32 085. . Drehschiebersteuerung für trockene täschchen o. dal. Cark Koch I., Offenbach a eld⸗ schlußriegel. Johann Andreas Most, Eltersdorf 869 . 24 ach a. M., b. Erlangen. 31. 12. 06. M. 23 340
1n 8 E“ nnash 98 Christianstr. 1. 4. 1. 07. B. 33 140 Maximil Müll Pl. i. V., Neundorf b der Kl Sani vorrichtung zum Zusammentreiben der auseinander ristianstr. 1. 4. 1. 07. B. 32 aximilian er, Plauen i. V., Neundorfer⸗ bewegung der K appen. Sanitas Akt.⸗Ges., Ham⸗ 369. 298 084. Wandrosette für Sf⸗ S0 b gerissenen Teile des Fadens. Dr. Carl Veltman, 33c. 297 770. Gerät zum Auftragen von straße 43. 13. 12. 06. M. 23 234. burg. 12. 12. 06. S. 14 705. gekennzeichnet durch einen dunrh her fite Osenghbre, emegser. ein i Friedrich⸗ L 27. 89 06. c8 29 781. 451. 297 766. Hufeisen mit Taurinne und 11“X“ . 2. änder für Fächerketten mit Einsatzstücken zur Befestigung der Stollen. S zur B n. Stahl⸗
Flüssigkeiten u. dgl. auf den Haarboden von griffel. 34f. 298 030. Tischständer für Gastwirtschaften, 34i. 297 924. Schulbank mit durch Lenker und Asbestunterlage abgedichteten Ringeinfatz zum 42f. 292 822. Oberschalige Tafelwage mit durch em belartige Stedbr iüe 3 3 ine gabelartige Strebe in Spreizstellung ge, und Eisenwerk Dahlhausen Akt.⸗Ges., Dahl⸗
Anwälte, Berlin SW. . 4. 12. 06. . 8. förmiger sestalt, dessen vorderer Tei mit einer gekennzeichnet dur⸗ ein, um die edienung auf⸗ ge⸗ ührter chplatte. ayerlein ath, Bam⸗ Auswechsel ür v . ied R 1 a Brü pp 1e balken u sich Rück t F G org Ja ob, L. p 1 22 06. St. 89 27 7 7 ’. . 8 n in die verstellbaren 29. . . . 6884. 8 45i 297 878 1 Hufeisen für de . . e für Rinder, auf der
21c.
un rehstrom⸗Motoren getriebenen Musikwerken. Kromayer, Berlin, Lützowstr. 89. 166 12. 06. H. “ ührung eines zum Beschreiben geeigneten endlosen 36a. 298 099. Mittels der Ab 7b . “ einische agagen⸗ a. 298 199. Auf eine d „Laufflä 1 s isti
Ludwig Hupfeld Akt.⸗Ges., Leipzig. 8. 1. 07. K. 29 545. 7 84f. 298 104. Winterwaldidvll, bestehend aus Bandes. Wilh. Solinus, Düren. 28. 12. 06. u dgl. zu heizender Zimmerofen nt rsn Hergen ö Freudewald, Meitmann. 3. 1. 07. platte besesttgter Knopf, dadurgh sebemneibelenan Phegechegut füüchen Rüvrn obeseg Jhastan I“ 1 c. 297 784. Fingernagelpolierer, dessen aus einem Waldbäume, sträucher und ⸗tiere aufnehmenden, S. 14 772. Anna Zügel, geb. Walter, Mannheim, Gontard⸗ 42f. 297 826. Wi ts 1 die den Stoff bügelförmig umfassende Klemmplatte 45 k. 297 776. Vorrichtun 7 Formma
c. 298 191. Als Sammelschienenträger aus⸗ beliebigem Holze gefertigter Handgriff mit Kaliko aus Baumrinde zusammengestellten, den Waldboden 34i. 297 939. Metallene Winkelklammer zur straße 21. 22. 11. 06. Z. 3808. merktafeln. M 11 chaftswage mit Küchen⸗ mittels Hesen an demselben befestigt ist. Albert Flinte, zum Ausst ;n 86 Feeide in ac⸗
darstellenden Grund mit anschließender Felsgruppe, Verbindung und Versteifung von Möbelteilen und 36c. 297 894. Heizkörper aus mehreren, zu⸗ 4. 1. 07 8 2 55 % “ PFeni 3. 8 v. seuefinen Menges LLa gicee, henr⸗ s.
.5546. 4 b. 2 .Zigarettenhülse mit aufgestecktem traße 13. 1. 12. 06. F. 14 857. 1 88 —
ü. “ li hioe⸗ &t. Näg. 12 1 dhose st g8; 16 6 b Gesamtdarstell t s Teil sonstigen Holzverb S emmen von Sammelschienen beliebiger Stärke u 12. 06. .24 582 wobei die Gesamtdarstellung mit aufgespritztem Teilen von sonstigen Holzverbänden. Charles Henry sammen oder einzeln zu heizenden Elementengru ch am ge stengruppen. 42f. 297 900 Wiegepostament aus Stab⸗ oder Schü 1 8 e . tzer. Dr. Bronislaw Sabat, Lemberg; Vertr. 45k. 298 060. Fllegenfi 8 . Fliegenfänger, bestehend aus
eine Achse drehbar ist. Allgemeine Elektricitäts⸗, 33 /c. 2927 796. Beutel gus Leinen oder einem Stearin — als Rauhreif — und mit pulverisiert de Rose, Adelaide; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier ugo Stitzel, Fran h Fs 3 1 Gesellschaft, Berlin. 12. 1. 07. A. 9814. ähnlichen Stoff zur Verpackung von Kopfwasch⸗ aufgebrachter Silberbronze — als Eisflimmer — (F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin bag⸗ öbi8 W“ a. M., Scharnhorststr. 14. 1 Franz SSchotthofer, Ludwigshafen E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 12. 06. luftdicht verschraubbarem Leimb hält it Luf 21e. 297 814. Aus einer Hülse elastischen pulvern. „C. Herm Fateedg. Schöneberg, versehen ist. Job. Fr. Wünschenmeyer jr., Wer⸗ Sw. 61. 29. 12. 06. R. 18 507. b 36c. 298 164. Selbsttätiger Be⸗ und Ent⸗ 42f. 298 038 Seh. 28 58 S. 14 761 1 t für die Papierrolle und “ Materials bestehende Abdichtung für Einstellvorrich⸗] Ebersstr. 37. 18. 12. 6. F. 14 964. nigerode a. H. 30. 11. 06. W. 21 479. 34j. 298 026. Telephonpult, mit verschiedenen lüfter mit Ausdehnungsfeder für Dampfheizungen usw. schale und ver rößert haft wage, deren Waren⸗ 44 b. 297 730. Zigarrenspitze mit aufgedecktem letztere, sowte aus einer Streckklemme für den 2 ng 14,9 tungen an elektrischen Meßgeräten. Dr. Paul 33c. 298 017. Selbsttätiger Creme⸗Auftrag⸗ 34f. 298 136. Hosenhalter aus einem an der Einrichtungen versehen, als Bezugsquellen⸗Nachweis Schillina & Co., Dresden. 24 12. 06. Sch. 24 686.] u. dal. be 4 “ seetlegt zu Reklamezwecken Schützer. Dr. Bronislaw Sabat, Lemberg; Vertr.: streifen. Johamn Ann⸗ 8 6 für en Papier⸗ Meyer A.⸗G., Berlin. 31. 12. 06. M. 23 337. kamm, bei welchem Aufträger und Behälter vereinigt Schranktür zu befestigenden Rechen, dessen Rahmen verwendbar.é Heinrich Pahl, Berlin, Großgörschen⸗ 36d. 297 979. Tropfenauffaͤnger an den Rohr⸗ Hohekufkcncute ged. 20 ü Schlaberg, Hamburg, E Lamberts, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 28.12. 06. langen. 31. 12 68 M. 23 278 ltersdorf b. Er⸗ Z1e. 298 095. Schalter für Spannungsmesser sind und aus letzterem eine beliebige Menge Creme und Sprossen abnehmbar sind. Franz Lehmann, straße 31. 14. 12. 06. P. 11 858. leitungen für Luftbefeuchtung. Wilhelm Mäueler 42f. 298 100 Aaa2 06. Sch. 24 663. S 14 762. 288. ’1e — mit federnd ausgebildetem, mit mehreren mit Vor⸗ durch Druck in den Kamm gebracht werden kann. Berlin, Neuenburgerstr. 31. 17. 12. 06. L. 16 997. 34i. 298 027. Ausziehharer Tisch mit aus⸗ Barmen, Flötenstr. 2a. 4. 1. 07. M. 23 360. mit schwingende Brück 8 vorrichtung für Wagen 44 b. 297 729. Zigarrenabschneider in Form Kasten mit Leimbehälter, Durchtiehstreifen , schaltwiderständen verbundenen Stromschlußstücken, Jakob Müller, Leipzig⸗Schönefeld, Leipzigerstr. 144. 34f. 298 145. Seneglas mit durch Fingerdruck wechselbaren Boden im ausziehbaren Teile, zur Auf⸗ 37a. 298 086. Transportable Fliesenwand, be⸗ zusamtien ö itsch 1 estehend aus wasserdicht eines Schilderhäu⸗cheng Schmidt Niedermeier, Schraubvorrichtungen, welche — zusammenwirkendem Schalthebel. Reiniger, Gebbert 10. 12. 06. M. 22989. bewirkter Entleerung. Gottl. Sesseli, Basel; nahme von Waschgefäßen, Kinderbadewannen o. dgl. stehend aus einer Anzahl zusammengesetzter Fliüsen “ FFiten mit festen Rinnen Nürnberg. 31. 12. 06. Sch. 24 708. biw. schließen. Johann Ardreas Moemr 4 Erels * Schall. Erlangen. 12. 11. 06. R. 18 245. 33c. 298 150. Frisier⸗ und Haarschneide⸗ Vertr.: Dr. Siegfried Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau 1. Otto Deutrich, Leipzig, Nicolaistr. 2. 14. 12. 06. auf deren Rückseite ein Eisengitter aufgelegt und Separarionen Kohlenfümpfereng 6 Wassers unter 44b. 297 743. Kombinierter Zigarren⸗Ent⸗ b. Erlangen. 31. 12. 06. M. 23 342 “ le. 298 096. Schalter für elektrische Strom⸗ mantel aus Papier mit perforierten Ecken. Georg 2627 208. Metalhdrahtmatrate bestehend “ Zusammenlegbarer Tisch, des . eine Binenaff. mit 1n Fliesen in starre Ver. Essen⸗Rüttenscheid Gerswidaste 6.eignich geios. Usßen, und Zizarren⸗Ahschneider 9 Kleinert, 46c. 297 649. Anlaßkurbel mit Rückstoß⸗
.“ “ V 34i. . Zusar Tisch, dessen ndung gebracht ist. Oswald Löbel junior, Dresden, H. 31 710. Y „„Bunsenstr. 19. 2. 1. 07. K. 29 829. Sicherung. Hein Sill, Ise 1 2. 086 he H 710 449. 257 746. Zigarrenspive, bestelene Lus Se 9g. Heinrich Will, Iserlohn. 5. 12. 06.
vecfer⸗ mit “ 88 . mit 1 Berlin, Neue Königstr. 62. 19. 12. 06. 5 b schesd8 nebeneinander geschalteten Widerständen verbundenen A. 9767. aus zwei zusammenhängenden, untereinanderschieb: Platte an dem mit zusammenklappbaren Seitenzargen Albrechtstr. 19. 26. 7. 06. L. 16 3 42 Stromschlußstücken zusammenwirkendem Schalthebel. 34b. 297 719. Gurkenhobel mit zweischneidigem baren, auf Füßen stehenden Teilen. Anna Arndt, versehenen Untergestell mittels mehrteiliger Scharniere 37 b. 297 957 Putz. und Mauerank ken S g8. 297 824. Durch das Gewicht der einem aus härterem Material hergestellten Mund⸗ 47 297 75 S 3 1 mamend 1 1 Z- 4 - 14 3 3 2bs F. . 9 7 b. 2 527. Putz⸗ und . e e ür M.⸗ 1 — . . 6. Muttersicherungsscheibe mit Reiniger, Gebbert & SchallI, Erlangen. 12. 11.06. Messer. Johann Georg Ertel, Velden b. Hers⸗ Danzig, Am brausenden Wasser 3 c. 30. 11. 06. befestigt ist. Georg Runau, Lübeck, Hüxtertor⸗ mit keilförmiger Schaftspitze und umgel anker Ha en Schalldose in Tätigkeit tretende Bremse für Platten⸗ stück und in letzteres eingesch bt r ü iIs ag. r 1 t ke gebogenem Kopf⸗ sprecha 8 “ e, eingeschraubter Papierhülse. teils in die Schraube, teils i Sbe in⸗ spe chapparate. Lyrophonwerke Adolf Lieban Antonin Ziegler. Kräsnaäͤ Hora b. Okrouhlic; Vertr.: der Mutter H“
R. 18 534. bruck. 10. 12. 06. E. 9621. A. 9538. allee 43. 3. 12. 06. R. 18 357. ende. Arthur Trede ; ee: erlin. 21e. 298 114. Magnet für Resonanzkörper 34b. 297 728. Trommel zum Zerreiben von 34ãyv. 297 704. Ottomanenmechanik zum Ein⸗ 34i. 298 137. Vorrichtung zur Befestigung 1. 11. 99. 8 8088. Hamburg, Hohelustchauffee 38. WE““ 1.07. L. 17066. Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 5. 1. 07. Berlin, Wilbelmstr. 105. 24. 7. 06 M. 222 mit Polstücken, welche gegen die Stellung der Reso⸗ rohen und gekochten Kartoffeln mit nur an einer stellen der drehbaren Kopflehne, bei welcher die der Fachbretter in Schränken, bestehend in auf⸗ 37 6b. 298 113. Kalksandsteine mit rauhen Flächen nei Postgebäuden Phonographen. 3 4321. 41a. 297 89G. Thsbare Febaitung ven nanzkörper versetzt sind. Hartmann & Braun Seite des Ausschnittes aufgebogenen, gegen die Stützen aus jeder Rast in die tiefste Stellung ge⸗ geschraubten U⸗Schienen, in welche die Bretter ein⸗ zum besseren Haften des Putzes. Walther Sippel, oder Abhören⸗ von Ph nographennan zum Besprechen 44 b. 298 044. Tabakspfeife mit indirekter Schraubenmuttern oder Köpfen, mit Unterlerscheibe Akt.⸗Ges., Frankfuct a. M.⸗Bockenheim. 5.12.06. Drehrichtung des Trommelmantels schräg stehenden bracht werden können. Max Herold, Degerloch. geschoben werden. Wilhelm Müller, Karlsruhe, Geestemünde. 5. 12. 06. 6 14 672. Karl Steuer Malbrngranhenwalten oder platten. Rauchführung. J. V. Müllenbach, Ferbachmühle welche mit zwei gegenüberstehenden Lappen⸗ e .06. 5. 31 771. Kaiserstr. 99. 17. 12. 06. M. 23 270. 37 b. 298 122. Kalksandstein mit kurvenartig 19. 12. 06. St. 9049. *. Fase, 8 7.22 0e. , neh senk ü e;e Seüee. g . 8 nhobel mit senkrecht Sch. 24 131.
H. 31 836 8 171. Magnetische Abrettvorricht 85 Uhlig, Hohenstein⸗Ernstthal. 8 b 2l1e. 298 171. Magnetische Abreißvorrichtung 28. 12. 06 U. 2306. 34 g. 297 713. prungfederbefestiung bei 34i. 298 139. Verlängerbarer Tisch. Otto gebogenen Erhöhunge er L äche 8. 1 zum Anzupfen von elastischen Körpern für Frequenz⸗ 34 b. 298 021. Schneidetrommel für Reib⸗ Matratzen auf kreuzweis gespannten Drähten durch Näther, Meißen. 17. 12. 06. N. 6569. “ SIeG “ nn. ö aareh Gefmmohhon mit Schall⸗ verstellbarem Rahmen. Max Emrich, Pinxen b. 47 5b. 297 866. Kugellagerlaufring mit Ein geber. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ maschinen. Oskar Müller, Dresden, Schanzenstr. 1. Blechklammern. Friedrich Bvesner, Augustenthal 34°i. 298 156. Umklapphare Schließe für Läuferseite. Berliner Kalkstein⸗Industrie G. m. Josef Zöllner Obere We Hü 88 Trompete. Peterwitz. 23 5. 05. E. 8094. . fübrungsweg für die Kugeln. Berliner Kugel H. 31 970. 13. 12. 06 M. 23 233. b. Neuwied. 7. 12. 06. B. 32 896. Mobel o. dgl. Ludwig Neu, Lindau a. Bodensee. b. H., Charlottenburg. 13. 12. 06. B. 32 943. Balster Gugelstr 48 ö“ 67 n 9% 1 lager⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 13 1289
2 2 7 2 * . 2 . . 6 5 8 8 9 em 0 e, S e 1 ug a en und B. 32 950. — 22* 1. . 2.
furt a. M.⸗Bockenheim. 27. 12. 06. Z1e. 298 173. Von außen zugängliche, mittels 34 c. 297 795. Bei Messerputzmaschinen aus 34ã9ã. 297 800. Stuhl für Schauräume, 20. 12. 06. N. 6578 37 b. 298 179. Fra . . ger für Eisenbeton⸗Decken, 42h. 297 068 Klemmer mit an den Füͤheun S Nolle, 8
. gs⸗ Lagerständer durch zwei miteinander verbundene ge 7 b. 297 867. Kugellage
1 8 1 ge⸗ 2 . gellager mit drei Kugel⸗
Nase und Schlitzes auf den Federträger einwirkende Glas hergestellte Messerauflagen. Georg Grauert, Theuter u. dgl. mit gabelförmig gestalteten, den 34k. 297 856. Wiegenbadschaukel mit hohlem bestehend aus einem 1L⸗Eisen mit in d aa — — 8 Einstellvorrichtung für elektrische Meßgeräte. Dr. Stralau. 17. 12. 06. G. 16 619. 8 Drehpunkt und Stützpunkt des Sitzes tragenden Wiegenläufer. Louis Krauß, Schwarzenberg i. S. richtung vv Eilea mit Fbscsen Fngs⸗ Sge.e h “ 185 welche ein bogene Bandeisen getragen werden. Akt.⸗Ges. für reihen. Berliner Kugellager⸗Fabrik, G M. 23 336. 8 3 4 lagerung einer Putzscheibe. Standardwerk, vorm. Schutzbrettern. Gustav Ebert, Biesenthal. 20. 12. 06. 34k. 298 031. Aus Pavpier gepreßter Klosett⸗ straße 40. 5. 1. 07. B. 33 141. 1 M. 23 029 er, Rathenow. 16. 11. 06. Buxbaum, Wäürzburg. 22. 12. 06. A. 9772. 47 b. 297 922. Vorrichtung zum Einlegen der 21sf. 297 897. Metallhülse für elektrische Steinfeldt K Blasberg. G. m. b. H., Han⸗ E. 9655. 8 schutzring. Alex Lehnemann jr., Westig i. W. 37 b. 298 180. Träger für Eisenbetondecken, 42h 297 989 Zwicker mit einer Feder, di 297 S41. Schwingpflug mit verstellbarem Rollen bei einteiligen Rollenlagern. Taschenlampen, an welcher die zur Aufnahme des nover. 23. 11. 06. St. 8972. 34 g. 297 865. Zusammenlegbare, transportable 17. 12. 06. L. 16 987. 8 estehend aus einem 1s⸗Eisen mit in dessen aus einem horizontal die tese um 4 . e Baum. Gerh. Osrendorf, Buͤhren i. O. b. Schneider⸗ Jellinghaus, Kamen i. W. 15. 12. 06. J. 6864 Reflektors dienende Metallplatte eine Oeffnung, so⸗ 34c. 297 903. Aufträger für Schuhereme Kopfstütze für Barbiere. Paul Lohs, Burkhardts⸗ 34k. 298 160. Politurschoner für Wasch⸗ Längsachse angebrachten, sägeförmig gebogenen Eisen⸗ und zwei seitlichen Schleifen bon h 889 . krug, Post Emsteck. 19. 9. 06. O. 3947. 17 b. 297 924. Kugellager⸗Laufring mit — wie am Ende einen kleinen Einschnitt für den u. dgl. nach Gebrauchsmuster 286 572, dessen aus dorf i. S. 12. 12. 06. L. 16 965. 1— kommoden. A. Menk u. W. Rüschenbaum jr, stäben. Ludwig Brandis, Essen a. Ruhr, Werner⸗ Krümmungssinne geformt ist d gegengesetztem 45g. 297 879. Gerippte Walze zum Ein⸗ Kugelreihe und zwei Laufrillen sowie außerer Ein⸗ Berlin, Metallblech hergestellter Griff mit dem durch. 319. 297 883. Klappstuhl mit imitiertem Iserlohn. 21. 12. 06. M. 23 293. straße 40. 5. 1. 07. B. 33 142. und zum Teil hinter arbetten von Grassamen. Carl Müller, Loschwitz. führungsöffnung für die Kugeln. Justus Reich
88 ““
ZIc. 297 959. Druckknopf⸗Ausschalter, bei Firhhazte b. Berlin, Berlinerstr. 6 a.
—
Paul Hertwig, Leipzig, Marienstr. 15. 5. 1. 07. Königsbera, Franken. 24. 12. 06. D. 12 199. 34i. 297 914. Landkartenhalter mit über hgasse 2 E 1 50 32 636 eine Sê; Zwerchgasse A 195/96. 22. 12. 06. der zweite Teil bewegen kann. Robert Goldschmidt, Hamburg. 14. 12. 06. A. 9746 Halten und Zentrieren für Ohrmart Halten Ohrmarken v
eko E 8 6 1276,8. „¼ 1 “ bgt 10.Bernband 19998e getriebenen Grat seiner Flächenlöcher an dem Filz Rohrgeflecht aus gestanztem Blech und in Bügeln 341. 297 705. Mit Einstechdorn und Sieb⸗ 37c. 298 163. Zwillingsdruckfeder welche ver⸗ “ 15 I eg. Brink⸗ 28. 12. 06. M. 23 327. Zella St. Blasit. 20. 12. 06. R. 18 453 21f. 297 985. Halter für Glühlampen mit vernietet ist. Wilhelm Pollmann, Bielefeld, Breite, der an die Saäͤgebockvorderbeine angelenkten Sitz⸗ teller versehener Fruchthalter. Richard Lauch, mittels eines Hakens und eines zum Haken aus⸗ B. 24 340. in, Potsdamerstraße 132. 29. 2. 04. 45a. 298 032. Sohlenstrebe für Unterbalken⸗ 17c. 297 25. Mit einem zur v Metallfäden, gekennzeichnet durch mit der Oese ver⸗ straße 5. 22. 11. 06. P. 11 766. platte sich führenden und letztere stützenden Sägebock⸗ Oschatz. 3. 12. 06. L. 16 921. 8 gebildeten Lappens zwei benachbarte Falzztegel gegen⸗ 12 298 047 Pincenezetui 8 Metall wendepflüge. Josef Neubeck, Bürgstadt a. M. Reidfutters dienenden, unterteilter Ringe vereh⸗ bundene Spiralen aus Draht. Glühlampen⸗Fabrik 34c. 297 916. Messerputzvorrichtung aus zwei hinterbeinen. Thüriuger Blech⸗Industrie⸗Werke, 341. 297 708. Behälter aus Holz für Salz hmander festlegt. R. Schürz, Colmar i. E. zꝛogen und gefättert, mit H Kerun aus Metall, be⸗ 17. 12. 06. N. 6573. elektromagnetische Reibungskupplung. Felten ₰. Gebrüder Pintsch, Berlin. 7. 1. 07. G. 16 687. mittels Scharniers verbundenen Platten, die an der G. m. b. H., Ilversgehofen b. Erfurt. 3. 1. 07. u. dal., dessen aus einem Stück bestehender Vorder⸗ 22. 12. 06. Sch. 24 677. JVZ Rötzin, Rath 88 gr. fverschluß. Her. 45 6. 297 876. Kartoffel⸗Pflanzloch⸗Wühler. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ses Frank⸗ 21f. 298 035. Metallgehäuse für elektrische Innenseite mit zur Aufnahme des Putzpulvers T. 8214. teil in Nuten der Rückwand befestigt ist. F. Köcher 37b. 297 634. Mit dem Sockel aus einem 42h. 298 8 Beiheen 8 cn 96. 3 18 490. Ernst Lüder, Eldena i Pom. 27. 12. 06. L. 17 045. furt a. M. 20. 12. 66. F. 14 8e65 e Taschenlampen, dadurch gekennzeichnet, daß die die dienendem, elastischem Stoff überzogen sind. W. 34g. 297 895. Polsterung für Sitzmöbel, be⸗ & Co., Gottleuba. 5. 12. 06. K. 29 592. Stück bestehender Zement⸗Staketpfosten für Latten⸗ und gefüttert mit Drucktns vverschl bezogen 45b. 298 057. Vorscharapparat zu Kartoffel. 4 7c. 298 197. Einkapselung für Universal⸗ 10. 12. 06. stehend aus durch auswechselbare Zugfedern und 341l. 297 714. Kochteller aus Asbest mit oder Bretterzäune. W. & A Echwartze, Porne Vibdice 8 “ Z1. eaocmoschhneh. Sebrnbder Lesser, Posen. gelenke. Adler Fahrradwerke vorm. Hcinrich
Fsblanfe “ 888 rn cheten⸗ veee. Lübeck, Mühlenstr. 47. b fed I . aus W mmi. wänden offen ist, zum Zweck, das Licht auch nach P. 11 840. Haken verbundenen Kegel⸗ und Doppelkegelfedern. Metallunterlage. Carl Cohn, Berlin, Brunnen⸗ i. W. 29. 10. 06. Sch. 24 250 12h. 298 1: 8 S vss asg Zäncg gal Me 8 u, 1 1.2 1 — 42h. 2 30. Kneifer mit nach der Seite 45 1 Handr f f f den Breitseiten bin durchzulassen. Bernhard Rogge, 34c. 297 926. Fensterreiniger, bestehend aus Karl Emil Bittri berottendorf, Bez. Dresden. straße 15. 8. 12. 06. C. 5600. 37d. 297 972 Klemmende Falldichtun 1 1 8 8 1 a. er eite c. 297 993. Handrechen mit falzte 47f. 297 712 .eF 38 . ch, O öö 8 -ö. . g. Franz federndem Bügel, bei welchem die Nasenstege unter Metallbalken sti Kohrzi . E““ S — 2 Ne e T und elastischen Rohrzinken. Adam Dr. Mar Schramm, Halle a. S Blumenthal⸗
Berlin, Oranienstr. 6. 19. 12. 06. R. 18 445. einem Stiel mit abgebogenen, zur Aufnahme eines 18. 9. 06. B. 31 687. 341l. 297 737. Schnellheizvorrichtung für Spengler, Berlin, Lindenstr. 44. 2. .07. S. 14 792 n die F sij
24 f. 297 859. Wechselzugroststab mit Gegen⸗ Anfeuchters und Abtrockners dienenden Enden. Armand 34 9ã. 297 907. Bettstelle, die mittels ineinander Irrigatoren und andere zur raschen Warmwasser⸗ 37 b. 298 117. Blengerhm h uce d g8 die sfaffung sind. Fa. Hei⸗ Mook u. Anton Mook, Hattersheim. 1. 3. 06. straße 13. †. 12. 06. Sch. 24 550.
sttom. Hans Schotola, Meißen. 10. 12. 06. Bloch, Saargemünd. 22. 12. 06. B. 33 044. steckender Rohre zum Auseinander⸗ bzw. Zusammen⸗ erteugung dienende kleinere Gefäße mit den Heiz⸗ deckt liegender Stiftschraube. Heinrich Drepper, 42h. 298 146 8 Brille 1 88 a8. 686 „ 188. 1 — b 47f. 298 015. Durch einen Ring zusammen⸗
Sch. 24 584. 34c. 298 018. Ausziehbarer Aufscheuertisch mit schieben eingerichtet ist. Wilhelm Hahn, Wetzlar körper umgebendem, gelochtem Mantel. C. Wetzer, Heiligenhaus, Niederrhein. 8. 12. 06. D. 12 105. schiedener Länge welche üem 8 fer 8 Se 298 085. Aus drei Armen bestehender gehaltene mehrteilige Metallpackung für Stop'sduchsen.
24i. 297 889. Apparat aus Röhren, zur Ein⸗ Anschluß an die Ableitung. Friedrich Hagenguth, a. Lahn. 3. 12. 06. H. 31 779. 1 Stuttgart, Hobenstaufenstr. 13. 31. 12. 06. W. 21 627. 37 b. 298 147. Tapete aus mit glattem schlossene Schlinge vder Schleife n e 8e. Au ge. für Getreidemäher. Wilhelm Brandt, Carl Reinhold, Retnickendorf b. Berlin. 10. 12.06.
führung von Dampf in Feuerungen bei Dampfkesseln, Ebereswalde. 11. 12. 06. H. 31 861. 34g. 297 908. Koffer, der in eine Chaise⸗ 341. 297 857. Aus um Zapfen schwingenden Tapetenpapier hinterklebtem und überdies geprägtem Wolff München, Bayerstr. 3 18.1e 06,nn zugue e Kr. Neutomlschel. 28. 4. 08. B. 30 905. R. 18 395
Oefen u. dgl., mit gleichmäßig verteilten Löchern, 34c. 298 159. Schuhputzapparat, dessen Gestell longue umgewandelt werden kann. Wilh. Lerm, Hebeln und diese auseinander spreizenden Führungs⸗ Krepppapier. Rheinuische Papiermanufaktur 42 298 165 Brillenbü⸗ 0. 1182 298 149. Getreideraffer in Form eines 4 7h. 297 S01. Durch zwei auf diametralen
welche parallel zur Richtung der in den Rost ein⸗ an jeder Tischkante o. dgl. leicht zu besestigen ist. Düsseldorf, Kurfürstenstr. 30. 5. 12. 06. L. 16 938. stücken bestehender Hosenspanner. Paul Bartsch, Herm. Krebs, Mannheim. 18. 15.06. R. 18 431. vhne Lötung, aus gut fed 88 dn hnfm Stück, sichelartig gebogenen, stumpfen Arheitsgeräts. Friedrich Zapfen der Antriebswelle frei sich drehende 3
tretenden Verbrennungsluft und winklig zur senk. Dr. Henri Peyau, Grube Ilse, N.⸗L. 21. 12. 06. 34g. 297 910. Stuhlaufsatz mit Rücken⸗ und Magdebura, Moldenstr. 36. 7. 12. 06. B. 32 877. 37 b. 298 148. Heizkörperverkleidung, bestehend Riefelung auf der Fr genseile Doen 1 erial be Porttecke. Deilinghofen W. 18. 12. 06. H. 31914. triebe zur Wirkung gedrachte Einricht
rechten Achse der Rohre gebobrt sind. Müller & P. 11 878. 1 Seitenlehne. Johannes March, Mülheim a. Rh., 341. 297 911. Mittels eines Schiebe⸗Spann⸗ aus einer aus Fliesen zusammengesetzten, trans. Berlin. 24. 12. 08 D.12 200 rffel Faerber, T 5. 298 142. Ausrückvorrichtung auf der doppelung einer Prebdgeschwindigkeit.
Korte, Pankow. 8. 1. 07. M. 23 384. 34e. 297 742. Tragring für Zuggardinen Deutzerstr. 23. 6. 12. 06. M. 23 190. rienels und Randeinschnitten mehrfach verstellbare portablen Wand mit darauf montierter, über die 42 k. 298 190 Niederdruck Q cksilber⸗Mano MFansmissionzstange von durch Roßwerk betriebenen Rürpurr. 21. 18. 08. G. 18 830.
24i. 298 152. Mit der Feuertür verbundene u. dgl. in Gestalt eines S⸗förmigen Hakens. Frau 34g. 297 915. Matratze, deren Sprungfedern Spar⸗ und Schutzmuffe für Kochapparate mit offener Fens Breite derselben gehender, aus Fliesen zu⸗ meter mit von unten durch Sufge. er⸗Mano⸗ Maschinen. Victor Henry, Breslau, Teichstr. 13. 49a. 297 923. Zentrier Indikatorhalter und
Schornsteinzug⸗Hrosselklappe für Schiffskessel. Wilh. Gretchen Schiff, Hanau a. M. 2. 1. 07. Sch. 24 716. von je zwei hochkant stehend angeordneten Stäben Flamme. E. Mauch, Herrenhausen b. Hannover⸗ ammengesetzter Wasserschale, die durch ein Gitter führtem Druckeinführungsrohr. Wen F vd, 8 *½ 12. 06 „ H., 31 900 2 Anordnung desselben für Räderfräsmaschenen. .
Otto Schleicher, Heilbronn. 20. 12. 06. Sch. 24 664. 34e. 298 154 Klemmring für Fenstervor⸗ heaen werden. Fa. Peter Samanns, Vluyn, 6. 12. 06. M. 23 192. G abgedeckt ist. Oswald Löbel junior, Dresden, Quedlinbura. 10. 1 08 W. ben 8 eißse: B1öö Dreschmaschinenschlag. Pfauter, Chemnitz. Einstedlerstr. 3. 19 12. 08
24k. 297 991. Feuertür mit umstellbarem hänge mit ineinandergreifenden hakenartig ausge⸗ Rhld. 10. 12. 06. S. 14 687. 34l. 297 927. Schutzuntersatz für Koch⸗ und Albrechtstr. 19. 18. 12. 06. L. 17 004. 421. 297 783. Gasanal! tisch 1 t mit 8 mit schrägen Querrippen, dahinter liegenden P. 11 871.
Klinkhaken und Klinkauflage. Wilhelm Lüders, bildeten Fortsätzen. Jules Henri Lioret, Paris; 34g. 297 941. Schlafsofa mit beiderseits durch Bratgefäße. Roman Buchalla u. Max Warzecha, 37d. 298 178. Auflagerrand für befahrbare drehbarem Gestell für die Absbt. 828 ’ Feneegen Hängsrippen und Aussparungen in der 19a. 297 936. Fräöserspindel mit Küdl. und
Wernigerode. 6. 4. 05. L. 14 143. .Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin zwei Rollen dreh⸗ und verschiebbar auf Querschienen Schwientochlowitz. 22. 12. 06. B 33 075. Hofoberlichte aus Gußeisen. H. Geo. Herzberg motoren⸗Fabrik Deutz, Cöl 98 06. ö“ Leiste. Siecke & Schultz, Berlin. Schmiervorrichtung für den Fräser, an Wen nůFs·
26 b. 298 158. Azetylenfüllortlampe mit im SW. 29. 20. 12. 06. L. 17 006. gelagertem Sitz. Carl Loibl, München, Dachauer⸗ 341. 298 029. Aalzange mit Rastenhebel zum Düsseldorf⸗ Pionierstr. 65. 4. 1. 07. H. 32 050. G. 16 5895 8 R11168688. 8686 “ fräsapparaten. Berthold Menkel, Bradanderstr. A2,
Wasserbehälter befindlicher Verteilungskammer, an 34e. 298 161. Vorrichtung zum Verstellen straße 48. 31. 12. 06. L. 17 051. — selbsttätigen Feststellen. Ernst Henninger, Leipzig⸗ 37d. 298 183. Spannschloßartige Verbindungs⸗ 42 n. 297 779 Stadtplan, in welchem jede sich e. 297 898. Kartoffelreiniger, bei welchem u. Leopold Sander. Brüsselerstr. 72 Cln. 27. 12.06.
die das Ventil und die Verteilrohre angeschlossen der zur Anbringung von Gardinen, Portieren o. dgl. 34g. 298 101. Gekröpfter, mit Ueförmigem Reudnitz. Margarethenstr. 3. 15. 12. 06. H. 31 890. borrichtung von Treppengeländerstößen. Friedrich Gruppe gleichartiger Geschäfte ö“ leee Br mittels Hebels zu hebende T rommel in M. 28 328
sind. Friemann & Wolf, Zwickau i. S. 20. 12.06. an Wänden dienenden Haken, bestehend aus zwei an Schuh um die Querleiste greifender Halter zur 341. 298 102. Vorrichtung zur Sicherung eß⸗ Lustnau b. Tübingen. 7. 1. 07. K. 29 859. besondere Zeichen gleichartig 8 8-. 8 2 uiff üee. Zlechkasten mit Spülwasser dreht. M. Lunow, 49c. 298 167. IZplindrisch gestalteter Fubher
F. 14 962. f der Wand befestiaten Schienen, an denen ein den Aufhängung der Matratzen⸗Gegendruckfederung. gegen Explosionen von Gefäßen feuergefährlichen We. 298 151. Zasammenleabarer Installations⸗ Heinrich Kuhse, Breslau Ernssstr nze Dnere 88 S “ 1. 11. 06. M. 22 930 2 zum Einfräsen des Gewindegonges an den Jeutrien⸗
27 b. 298 024. Gaspumpe mit als Ansaugrohr 1 Haken tragendes Querstück verschiebbar angeordnet Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. 27. 11. 06. Inhalts, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheits⸗ b erkbock. Peter Stippler, Wiesbaden, Wellritz⸗ 8 29 594. 1 1u.uf–*. g; A Hintereinander Uegende Siebe spitzen don Holzdohrern. Hardenbicker A Wieder.
ausgebildetem Differentialkolben. Walter Hänser⸗ ist. Hans Jochen v. Nathusius, Darmstadt, Sch. 24 468. rohr aus mehreren einander überlappenden durch brohe 30. 19. 12. 06. St. 9050. 42n. 297 787. Kalender für Soldaten, bei nedesnders einstellbarer Bürstvorrichtung für Ge-. Remscheid⸗Biermgdausen. 24. 12 06. H. 81 884.
mann, Berlin, Oudenarderstr. 41. 13. 12. 06. Wilhelmstr. 4. 21. 12. 06. N. 6580. 34g. 298 115. Fed gse⸗ Befestigungshaken übergeschobene Ringe zusammengehaltenen und aus⸗ f. 297 975. Hochzieh⸗ und zusammenklapp⸗ welchem ein Streifen mit Zahlen . e Martin. Dortmund, Ae. 297 94 T. Federzuschlagbammer mit in
H. 31 872. 8 34f. 297 836. Flach versendbare Rahmung für Sprungfedern. Jos. Roesch, Bingen a. Rh. wechselbaren Segmentteilen besteht. Ignaz aen; Fens Drehbühne. Richard Baruch, Berlin, Alte vorbeigeführt wird. Karl von Ditfurth, Lüb sen 45; enne., 18. IE 11“ der Hödenrichtung derstelldarem sertlich der⸗
30a. 297 788. Meißelzange mit Zahntrieb. aus Karton o. dgl. mit plastischer Umrahmung. W.] 5. 12. 06. R. 18 370. Berlin, Joachimstalerstr. 15. 29. 11. 06. T. 8147. ½ Bakobstr. 24. 3. 1. 07. B. 33 118. b. Heepen. 13. 12. 06. D. 12 153 ((KAle Schneide 785. Heckenschere mit zweiseitigen schwenkdarem Ständer und ciner Zugseder wolce
Fa. H. Windler, Berlin. 13. 12.06. W. 21 546. Koester, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 35. 34i. 297 794. An Stuhlbeinen anzubringende 341. 298 116. Christbaumkerze, mit um eine lei ü. 298 181. Gatterzapfen mit glasharter, 42 n. 298 087. Lesetafel in Mappenform mit Une fen Ründü drehbavem Scherdalken. Gustad am äußersten Ende des Hammerstieses greist. Maär
30d. 298 001. Aus gegeneinander verschieb⸗ 8. 1, 07. K. 29 87. Vorrichtung zum Dämpfen des Geräusches beim Seele angeordneter, verschiedenfarbig sprübende eicht auswechselbarer Stahlhülse als Ueberzug⸗ im Mappeninnern angevrdnetem Buchstabenal habet 1966 Remscheid, Maxstr. 34. 13. 12. 06. Mahlpfordt. Lettin. . 1. 07. R. ʒ 888.
baren federnden Bändern bestehende Haltevorrichtung 34f. 297 862. Auf einer festen Schiene ver. Stuhlrücken, gekennzeichnet durch eine init Wulst Masse. Gebr. Weinrich, Worbis i. Th. 5. 12.06. v ägdespeunger Eisenhüttenwerk Akt.⸗Ges. das in taschenförmigen Querleisten ein esteckt nüaher, 45; 297 87 5. Aus mei auf bnn 49j. 20 9a8. Lötkolden mif. auf den Nobr⸗
für Hörer, Ohrschützer und Gehörverbesserer jeglicher schiebbarer Haltehaken mit daran befestigtem Seil versehene Gummiplatte. Paul Kreutz, Sao Paulo; W. 21 497. N Mrm. T. Wenzel, Mägdesprung a. Harz. 7. 1. 07. wird, wobet eine weitere Steckleiste bans Aenabmme 8 mit gezinkten Aus zwei aufeinander verschieb. winkel aufgeschraudter Koldenzwe Cduard Kraute.
Art. Wilhelm Musal, Berlin, Görlitzerufer 28. als Haltevorrichtung für Klemmen zur Anhängung Vertr.: Otto Hundskopf, Ortrand. 17. 12. 06. 341l. 298 138. Ehristbaumnachbildung, 2 3812 372 des jeweilig zusammen zu setzenden Wortes vor⸗ als Eüenegen üen 1988 versehener Ring Heper i. S. ZI1. 12. G. K. Wszl.
5. 10. 06. M. 22 790 von Bildern u. dgl. W. Kreinse, Magdeburg, K. 29 718. 1 Stamm aus konischen, übereinanderzustecken 8 kt. 297 706. Lineal mit in seiner Längs⸗ gesehen ist. Selma Falk, geb. Krauser, Leipzi Hoppenbr. nen fäs gen he stpslücker. Kurt Spendig. 505b 298 v29. Auf einer Moterwelle amge⸗
30 b. 298 069. Plattfuß⸗Heil⸗Bandage mit Albrechtstr. 1. 11. 12. 06. K. 29 646. 34i. 297 843. Mit einer Filzplatte verbundene Röhren mit sestlichen Hülsen zum Einstecken vo 8- elebene angeordneten Transportwalzen, für Ab⸗ Johannisgasse 10. 28. 7. 06 EE1“ the, S 14 7730 Marienburg, Westpr. N. 12. 08. brachter Mahlkorper, deßedend aud Feinmadldörper
auf der Unterseite der Sohle zusammenschnallbaren 34f. 297 884. Drehbarer Ofenschirm. Adolf Zwecke zur Befestigung unter Möbelfüße. Frau Nadelholzästen besteht. Gerhard Spiele, Gronau schtmaschinen. Maschinenfabrik & Eisen⸗ 43a. 297874. Sammel⸗ und Zählvorrichtung 15 (20 809. 8 üü und Zufüdrungsschneche. Maschinen fadrik Com.
Zändern. Paul Steinbach, Baden⸗Baden. 4.1.07. Winde, Gleiwitz, Wilhelmstr. 61. 4. 1. 07. Charlotte Wenn, Brunsbüttelkoog. 7. 11. 06. i. W. 17. 12. 06. S. 14726. 11 Meherei Pirna, Gebr. Lein, Pirna. 3. 12. 06. für tentrisch durchbohete meltundnahhee- Morit Ludnig Hamderger. Minenbnangsnddaen Ses. Ferd. Begersen, Hemdere. 88. 18. 8R
86 508398 o0;s Vorricht Krank 345 262 909. Hygienische Papierserviette mit 21.21 892 848. Fuß für Kugeln und Knöpf 2 . Penrcetgesane net, Gehäme n8e 298 028. H Eener, heba 20, 15, 566, G. 9864. 21. 18 08., 9% e8 11“ 88 99 808 Auf dem
e. h orrichtung an Krankenwagen 34f. . Hpygienische Papierserviette m 1. 418. Fuß für Kugeln und Knöpfe über dem Henkel und dur eses mitte e 8* . Handdrehapparat für Herstellu 43a. 298 098. fette mit durch oroll. 28.. ., 2. 31 288. aan A 1 ä
zum Auffahren auf Bürgersteige, Treppenstufen u. dgl., Perforationsbefestigung in einem Umschlag. osgf 1. Eisenmöbeln u, dgl. mit einer Eisenblech⸗Ein⸗ zu 15 Abschlußventil im ö 18 blsich dicker und langer Zerseabhan Büür Herstenung schlauch aus Hen cen dse besshte niteurch Metal 8 ve h ,re gdendeghaemnar 4 — 8 w e 8 .12. 06. lage. wy, 3 11 06. „ Erfurt, 20. 12.96 2 1 nd aus ein 2 S e Nq66. Uleud rung der gekennzeichnet du Fnen Ta 6. 12. 0 ge 88 Christophery, Iserlohn. 16. 11.06. Lorenz, Erfurt, Ottostr. 4 12. 06 einem geraden Stiel mit bogenförmigem, F. E. Baum⸗ Chemnitz. 16. 11. 06. B. 32 691. Spindelführungsbüchse mittels einer Spiralseder. dch Hedale deräreoten Iosede r
„8 des gn
bestehend aus nach vorn sich erstreckenden Armen mit Helldörfer, München, Magyrfelsstr. 1. Förder ach ein 2 5 9 f 2 4 e Sei 9 9 5 4 2 35a. 297 955. Fahrbare Aufzug⸗ und “ Seite offenem Ende, an dem sich ein 43a. 298 188. Einstellvorrichtung für Mehr⸗ Johann Reiner Coeuen, Alsdorf b. Aachen. 22. 18. 06. Kladiertasten angedednede Ben
ee“]; ltschenkliger 341. 2927 854. Zeichen⸗Schreib⸗Schrank schine, auf deren Welle eine Riemenscheibe zum gefüͤhrt bbb186. 23 027. 8 34f. 29 2. inteiliger doppeltschenkliger —. 297 8 eichen⸗ reib⸗ rank mit maschine, auf deren Welle eine Riemenscheib eführter ver⸗ und feststellbarer Beitel be⸗ fachre istrierkassen mit 92 ve ic führen. & Be E 30f. 297 902. Vorrichtung zur Herstellung Bilder⸗ und Plakatnagel. Albert Menk u. Carl dreh⸗ und einstellbar gehaltener, festschließbarer Zeichen⸗ einseitig drehenden Antrieb einer Nebenmaschine 9. Rudolf Becker 4& Co., Leimstruth 1 W. sacheegiüti⸗ ancgene netn Siwei sch gegen etin ühren, [ 888. G 8s Freme Schmide. Großrödvädors t. z moussierender Gasbäder. Dr. Leopold Sarason, Dornbracht, Iserlohn. 7. 12. 06. M. 23 8 ö8 1 mit in Flächen des Schrankes und der geordnet ist. Friedrich Glöde, Berlin, Waldstr. 30. LPG Sg ve 961. Register Co. m. b. H., Berlin. 9. 1. 07. N. 66041 schleadern bei welchenr .58öê .. 8* 08 062.
34f. “X“ Streugefäß mit im brstten gesffne en Fätftcgen Schreib⸗ oder gesatth s es 12. 05. G. 14 954 8 98 Bohrfutter für Nagelbohrer, 43a. 298 185. Einstellvorrichtung uür Mehr. diürch nnem Schraubring zusammengedalten werden Sard Ghdach. KÜRnr
8 “ 1 8 8 8
1u“