1907 / 39 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Stang, Peter Stang und Margarethe Stang, alle minderjährig zu Barmen, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Anstreichermeister Carl Kuhlmann zu Barmen. Nr. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen. Alleinvertretungsberechtigt ist der Anstreichermeister Carl Kuhlmann zu Barmen. Barmen, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.

Berlin. Handelsregister [87762] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung B).

Am 2. Februar 1907 ist eingetragen:

unter Nr. 4163:

Santa Katharina⸗Eisenbahn Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Bau, Ausrüstung und Betrieb einer Eisenbahn von Hammonia nach Blumenau im Staate Santa Katharina in Brasilien, sowie aller an diese an⸗ schließenden Strecken.

Grundkapital: 400 000

Vorstand: Adolf Schüddekopf, Kaufmann, Berlin. Alkktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1906 festgestellt.

ach demselben wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von je zwei Mitgliedern oder von einem Mit⸗ gliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich oder von einem vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung er⸗ mächtigten Mitgliede allein.

Stellvertreter von Mitgliedern des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. .

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 400 je auf den In⸗ haber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen; diese ernennt der Aufsichtsrat, der jederzeit zum Widerruf befugt ist, auch Stellvertreter zu bestellen vermag, zu notariellem Protokoll; die Zusammensetzung bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. Den ersten Vorstand wählt jedoch die

erste Generalversammlung unter Festsetzung der Zahl der Mitglieder. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden durch den

Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht und zwar

je einmal, soweit nicht das Gesetz oder die Satzung

eine Wiederholung vorschreibt. Außerdem wird sie die Gesellschaft noch in zwei in Berlin erscheinende Tageszeitungen einrücken lassen, jedoch ohne daß hiervon ihre Rechtswirksamkeit abhängig ist; sie werden vom Vorstande erlassen, soweit damit nicht der Aufsichts⸗

rat betraut ist. Die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands führen zu der Firma der Gesellschaft die Namenzunterschrift des oder der Zeichnungsberech⸗ tigten hinzugefügt, bei Prokuristen mit einem dieses

Verhältnis andeutenden Zusatz; die des Aufsichtsrats

sind mit der Firma der Gesellschaft und mit den

Worten „Der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der

Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Generalver⸗ sammlungen werden von dem Vorstand oder dem

Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung im

Deutschen Reichsanzeiger einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien bernommen haben, sind:

1) die Aktiengesellschaft mit Zweigniederlassung u Berlin unter der Firma: Bank für Handel und Industrie, vertreten durch das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Bankdirektor Georg von Simson zu Berlin und den Prokuristen Hermann von Grumbkow zu Berlin, b 2]) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin unter

er Firma: S. Bleichröder, vertreten durch den

Prokuristen Adolf Wolff in Schöneberg / Berlin,

3. die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma:

Deutsche Bank, vertreten durch das stellvertretende

Vorstandsmitglied Bankdirektor Carl Michalowsky

zu Deutsch⸗Wilmersdorf/ Berlin und den Prokuristen

Conrad August Bischoff zu Berlin,

4) die Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin

unter der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter,

Ministerialdirektor a. D., Wirklichen Geheimen

Oberregierungsrat Joseph Hoeter zu Charlottenburg

und den 88 zuristen Paul Lücke in Berlin,

5) die Aktiengesellschaft mit Zweigniederlassung in

Berlin unter der Firma: A. Schaaffhausen'scher

ankverein, vertreten durch die er Hermann

48 in Berlin und Gustav Dassow in Berlin.

en ersten Aufsichtsrat bilden: 1) der Ministerialdirektor a. D., Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Joseph Hoeter in Charlotten⸗ burg als

2) der Geheime Oberfinanzrat Maximilian von

Klitzing in Berlin,

3) der Bankdirektor Audwig Roland⸗Lücke in Grune⸗ wald⸗Berlin als Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) der Regierungsrat Siegfried Samuel in Berlin,

5) 5 BZ Dr. Paul Schwabach in

Berlin.

VVon den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden.

bei Nr. 3453: 1b Deutsch⸗Südamerikanische Bank

F. A.

Der

Firma.

Bei

G Aktiengesellschaft 1 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg. 8

Der Bankdirektor Otto Theil zu Berlin ist zum Mitglied des Vorstands ernannt.

bei Nr. 150: Actiengesellschaft vormals Frister & Roßmann mit dem Sitze zu Berlin:

Der Fabrikdirektor Albert Nicolaus zu Rixdorf⸗ Berlin ist zum Mitaliede des Vorstands ernannt.

Prokurist: Max Gnädig in Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem

Berlin, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Beuthen, 0.-S. [87763] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 679

ist heute die Firma Peter Stasch Baugeschäft

mit Niederlassungsort Karf und als ihr Inhaber

Hetunternehmer Peter Stasch in Karf eingetragen

worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗Z., den 31. Januar 1907. ist als

Birnbaum. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 83 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Salomon Pinner in Birnbaum“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Pilz in Birnbaum aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Birnbaum, den 1. Februar 1907.

Borken, Westf. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6, Vereinigte Hamburger Lack. und Lackfarben⸗ fabriken, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigfabrik Reken zu Klein⸗Reken, ist heute folgendes eingetragen: nunmehr: Vereinigte Lack⸗ fabriken Hamburg Reken, beschränkter Haftung, Abteilung Reken. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vereinigung des bisher von den Herren Arnold Versmann und Jürgen Breckwoldt, habern der offenen C. van der Linden und triebenen Lackfabrikation mit der käuflich erworbenen, in Klein⸗Reken belegenen Lackfabrik, die Herstellung und der Vertrieb von Lackfirnis, Lack, Farben, technischen Drogen, Artikeln, die Erwerbung von Grund und Boden, sowie die Errichtung und oder die Hejelrsaun an be schäften, sowie endlich geschäften aller Art. schaftsvertrags vom 24. Oktober 1906 sind durch den Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1906 ab⸗ geändert.

Borken, den 26. Januar 1907.

Borken, Westrf. Bei der unter Nr. 6 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma: Vereinigte Lackfabriken Ham⸗ burg⸗Reken, mit 8 Haftung, Abteilung Rekeu in Klein⸗Reken, ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Viktor Jäger in Klein⸗Reken Prokura erteilt ist.

Borken, den 29. Januar 1907.

Borken, Westf. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 52 und 56 heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Hermann und Albert Wülfing in Borken für die unter Nr. 221 des Firmenregisters Wülfing & loschen ist.

Borken, den 8. Februar 1907.

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 4198 offene Handelsgesellschaft Friedlaͤender Kretschmer hier eingetragen worden: Am 31. Januar 1907: Die 8 ist aufgelöst. bisherige

Kretschmer, Breslau, Am 4. Februar 1907: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Nathan Ollendorff, Breslau, übergegangen. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten dem Erwerbe des Geschäfts durch Nathan Ollendorff ausgeschlossen.

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3442. Firma Carl Maresch, I Bres⸗ lauer Lichtpaus⸗ und Negrographische Anstalt hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Max Caspary, Breslau, über⸗ gegangen. Die Prokura der Frau Albertine Maresch, geb. Esterl, ist erloschen.

Nr. 4253. Firma Schuhwaren Haus Fortuna Inh. Heinrich Siebner, Breslau, Kaufmann Heinrich Siebner ebenda.

Nr. 593. Löwy ist von Breslau nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 1594 bach Nachf. Margarete Schmidt hier ist er⸗ loschen. loschen.

Breslau, den 4. Februar 1907.

Casablanca. Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 22, woselbst die Firma Paul Schiller in Rabat verzeichnet ist. wurde heute vermerkt, daß dem Kaufmann Jacob M. Bensusan in Rabat Prokura erteilt ist. Casablanca, den 23. Januar 1907 1

Cassel. Zu Hessische Actienbierbrauerei Cassel in Cassel. Wehlheiden ist am 6. 2. 1907 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1906 ist der (Verteilung des Reingewinnes) abgeändert.

Cassel. Zu L. Rudolph, Cassel ist am 6. 2. 1907 ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Chemnitz. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 1803,

Rößler & Co.“ in Chemnitz: Herr Architekt

Max Richard Heydenhauß in

1. Januar 1907 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗

schafter eingetreten;

2) auf Blatt 2945, betr. die Firma „Ernst Petzold jun.“ in Chemnitz: Herr Dr. jur. Max Konrad erhalten;

3) auf Blatt 4179, betr. die Firma „Adler⸗ Pena⸗ 261 88 ““ 1 „. Tlar Ista nhaberin ausge den, Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. 2 1 818,2 Schubert 18ee heg

Fee das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des

Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗

herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem

Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

4) auf Blatt 4741, betr. die Firma „Moritz Richter vorm. Ferdinand Meitzner & Co.“ in Siegmar:

[87764]

““

Königliches Amtsgericht. [87765]

Gesellschaft mit

amburg, als alleinigen In⸗ andelsgesellschaft in Firma: Co. in Hamburg be⸗

Chemikalien und verwandten hachtung von Fabriken stehenden ähnlichen Ge⸗

der Betrieb von Handels⸗ Die §§ 1 und 2 des Gesell⸗

Königliches Amtsgericht. [87766]

Gesellschaft mit beschränkter

Königliches Amtsgericht. [87767]

eingetragene Firma Wilh. o;. in Borken erteilte Prokura er⸗

Königliches Amtsgerichtt. [87769]

aufmann Bruno

Gesellschafter efeli he Inhaber der

ist alleiniger

Der Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

Königl. Amtsgericht Breslau. [87768]

Inhaber Der Sitz der Firma Weiß &

Die Firma C. O. Strecken⸗ Die Prokura des Albert Schmidt ist er⸗

Königliches Amtsgericht. [87907]

Kaiserliches Konsulargerich

Handelsregister Cassel. [87772]

§ 46 der Statuten unter 4 a

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Handelsregister Cassel. [87771]

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. [87773]

betr. die Firma „F. A.

Chemnitz ist am

ilsdorf in Chemnitz hat Prokura erteilt

Frau

Herr Carl Friedrich Moritz Richter

1u“

Ferdinand Bretschneider in Siegmar hat das Geschäft

uͤberlassen erhalten und betreibt es unter der Firma „Moritz Richter Nachf.“ weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Chemnitz, den 8. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cloppenburg. [87908] Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Fr. Drees, Molbergen, folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Anton Drees zu Molbergen ist alleiniger Inhaber er Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 1907, Januar 31. Cloppenburg. 909] Großh. Amtsgericht Cloppenburg.

828 das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen: Fem⸗ und Sitz: Heinrich Drees ju Molbergen. Inhaber: Kaufmann Heinrich Andreas Drees zu Molbergen. 8 ““ Geschäftszweig: Manufaktur 1907, Januar 31.

Cochem. Bekanntmachung. (87774] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Hub. Jos. Fellenz zu Cochem eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Josef Fellenz zu Cochem aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die übrigen Gesellschafter führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Cochem, den 6. Februar 1907. .

Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. [87775] In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 19, Ostbrauerei, Aktiengesellschaft in Colmar, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsagent Karl Meid in Colmar. Colmar, den 5. Februar 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [87776] In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 139, Oberrheinische Metallwarengesellschaft Blum & Cie in Colmar, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Colmar, den 5. Februar 1907.

Ksl. Amtsgericht. b Colmar, Els. Bekanntmachung. [87777] In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 305, Antoinette Zurlinden in Colmar, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 5. Februar 1907.

Kaiserliches Amisgericht

Crefeld. 1 [87778]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Friedr. Achternbusch Nachf. in Crefeld:

Nunmehrige Inhaber sind: 1) Kaufmann Friedrich Achternbusch in Crefeld, 2) Kaufmann Gustav Kesseler in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 19. Juni 1901 begonnen.

Die Prokura der Kaufleute Friedrich Achternbusch und Gustav Kesseler in Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 1. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Die Firma Franz Rademaker Wwe. ij

[87 1 n Cre⸗ feld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 1. Februar 1907. 8 Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [87780] Die Firma Hubert Brauvers in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Cre rfeld. [87781] Die Firma r Meyer in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Deutsch-Krone. Le In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 die Firma Ida Noetzel in Deutsch⸗ Krone und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Ida Noetzel, gebo ene Wolff, in Deutsch⸗Krone ein⸗ getragen, und ist ferner bei dieser Firma eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Noetzel in Deutsch⸗Krone Prokura erteilt ist. ““ Deutsch⸗Krone, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Krone. [87783] In unser Handelsregister Abteilung KA ist heute

unter Nr. 103 die Firma Robert Hoepe, Deutsch⸗

Krone, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer

Robert Hoepe in Deutsch⸗Krone eingetragen. Deutsch⸗Krone, den 28. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [87784]

Im Handelsregister ist auf Blatt 57, die Firma Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden betreffend, eingetragen worden:

1) Die Generalversammlung vom 6. Februar 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sieben⸗ hundertfünfzigtausend Mark, in sechshundertfünfund⸗ zwanzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je zwölfhundert Mark zum Ausgabekurse von 205 % zerfallend, mithin auf drei Millionen siebenhundert⸗ fünfzigtausend Mark beschlossen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notartatsurkunde vom 6. Februar 1907 auch in anderen Punkten abgeändert worden. it beschlossene Echöhung des Grundkapitals

erfolgt.

Döhleu, am 7. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [87785]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 10 403, betr. die Gesellschaft Pusch und Nieblich Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1907 um fünfundvierzigtausend Mark, sonach auf fünfundsiebzigtausend Mark erhöht worden.

in § 3 dementsprechend durch Beschluß der cöFöe laut gerichtlichen 8 tokolls von demselben Tage abgeändert worden.“ 2) auf Blatt 5643, betr. die Firma Eduath Kersch in Dresden: Der bisherige Inhaber Eduar) Kerisch ist gestorben. Die Kaufmannswitwe ui Kersch, geb. Deutsch, in Dresden ist Inhaberin. Dresden, am 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. (8778- tragene Firma „Rheinische Walzen. 4 Hafer. mühlen Rhenania, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Vettweiß“ wurde heute von Antz wegen gelöscht. Düren, den 30. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 4.

Einbeck.

87 Im Pandelsregister A ist unter Nr. 611 cl

zu der

& Comp. in Einbeck folgendes eingetragen: Dem Dr. phil. Paul Martin in Gandersheim T dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen beidaen bereits eingetragenen Gesamtprokuristen, Ernst Blankemeyer und Fabrikdirektor in Einbeck die Firma zu zeichnen. Einbeck, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. . Elberfeld. [87789 Unter Nr. 1831 des Handelsregisters A van 6 Mahrenholz, Elberfeld sst ei⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige G⸗ sellschafter Kaufmann August van Oordt zu Voh⸗ winkel ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 6. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbing. Bekanntmachung. [87739) In unser Handelsregister Abteilung A ist heutt bei der Firma Auskunftei u. Inkassobureau Germania Inhaber Willi Horn in Elbing (Nr. 314 des Registers) eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Gustav Kunze

Erfurt. In das die offene

[87790 andelsregister A ist heute unter Nr. 9' andelsgesellschaft Rebenstorf & Co,

Rebenstorf, Garteningenieur, und Alfred Rüher Bautechniker, beide zu Erfurt, eingetragen. e Gesellschaft hat am 2. Februar 1907 begonnen. Erfurt, am 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 3.

Erfurt. [8779¹] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen: bei Nr. 38: Offene Handelsgesellschaft: Tha⸗ ringer Celluloidwaren⸗Fabrik Kirchner 4 Co., Ilversgehofen: Der Ingenieur Geon Usbeck in Ilversgehofen und der Kaufmann Erwir Braune in Erfurt sind in die Gesellschaft als der sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Pen Karl Schen in Erfurt ist Prokura erteilt. bei Nr. 740: Offene Handelsgesellschaft: Frauf R. Kirchäger, Süses aezetehe Der Ingeniieuk Georg Usbeck in Ilversgehofen ist als persönlich baf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetrete, Erfurt, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. [85786] Eintragung in das Handelsregister des Königliche Amtsgerichts Essen⸗Ruhr am 26. Januar WM Abt. B, Nr. 160: Die Gesellschaft mit beschränken Haftung in Firma Deutsche Glas⸗Prätcistome⸗ werkstätten vormals Paul Rosenkaimer G” sellschaft mit beschränkter Haftung, Esser Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist d. erstellung und der Vertrieb von Glasartiktg lasinstrumenten und verwandten Artikeln sh technische und chemische Zwecke, insbesondere Fon⸗ betrieb des zu Essen unter der Firma Paul Rosce kaimer bestehenden bisher diesem gehörenden Fabtt⸗ geschäftes und die gewerbliche Verwertung der van demselben angemeldeten und ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Das Stammkapilal !o trägt 250 000 Geschäftsführer sind Paul Rasa katmer, Kaufmann, Essen, Siegfried Hartwig, Kuf⸗ mann, Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist en 12. Januar 1907 festgestellt. Jeder Geschäftsführer st für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtit Ferner wird bekannt gemacht: Auf die Stammeinlagen 19 folgende Sacheinlagen gemacht: Die in R nlage zum Gesellschaftsvertrage erwähnten Paten⸗ rechte und Ansprüche gus angemeldeten Patentat gehen auf die Gesellschaft über, und zwar die recht⸗ gültig erteilten Patente zum festgesetzten Werte vu 240 (00 ℳ, die übrigen unentgeltlich. Von 260 Werte bringen auf ihre Stammeinlagen ein die ge sellschafter: 1) die Westfälische Bankkommandte Ohm Hernekamp & Co. Commanditgesellschaft 2 Aktien in Dortmund 120 000 ℳ, 2) Kaufug Paul Rosenkaimer zu Essen 95 000 ℳ, 3) vis Ehefrau 25 000 ℳ, sodaß durch diese Sacheitlag die Stammeinlagen der drei Gesellschafter in Het dieser Beträge berichtigt sind. 9 Fürstenwalde, Spreec. salna Im Handelsregister Abteilung A ist heute nng Nr. 153 die Firma „Schweinemastanstalt 1 9 Geflügelzüchterei Rosalienhof Inh. . Nowack“ in Fürstenwalde und als veren In 9 der Kaufmann Paul Nowack zu Fürstenwalde getragen. Königliches Amtsgericht Fürstenwalde, Februar 1907. 6 Gerresheim. Berauntmachung. den In unser Seeee,ge; wurde heute nge . die offene Handelsgesellschaft in Firma Pau d-. Rudolf Furthmann in Hilden und ah un Inhaber 1) Paul Furthmann, Kaufmann, 2) Furthmann, Bäcker, beide in Hilden. Ian Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 beg Gerresheim, den 6. Februar 190J7. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbung Verlag der Erpedition (Heidrich) in Ber

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlj Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

nhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann Adolf

Der Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1903 ist

Die im hiesigen Handelsregister B Nr. 53 einge⸗

Firma: Offene Handelsgesellschaft Carl Rabbethge b

Disponenten”

Erfurt, und als deren Gesellschafter Alexandz

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

8

Das Sal dar Hegsb eefüstes für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

lbstabholer auch dur Secheh. SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Gnesen. [87797]

Die unter Nr. 21 im Handelsregister A ein⸗ getragene Firma Guesener Maschinenfabrik Hercules B. Bartkiewicz und O. Schröter Kawiary ist erloschen.

Gnesen, den 5. Februar 1907. 1

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. [87794] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 259 die offene Handelsgesellschaft: Maschinen⸗ abrik Herkules, Sieber und Schröter in awiary bei Guesen. und als deren Inhaber der Kaufmann und Oberingenieur Richard Sieber und der Kaufmann Otto Schröter, beide in Kawiary bei Gnesen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen und sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Guesen, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [87795]

In das Handelsregister ist eingetragen:

1) zu der Firma: „Heinrich Tietz“ in Gotha: Die Firma ist auf die Kaufleute: 1) Hugo Lewin und 2) Heinrich Lewin in Gotha als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter übergegangen. Die Firma ist in: „Heinrich Tietz Nachf.“ geändert, sie ist offene Handelsgesellschaft, sie hat am 14. Januar 1907 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden genannten Gesellschafter

gleich ermächtigt. 2) zu der Firma: „Carl Säuger & Co“ in Nachf.

Gotha: Die Firma ist erloschen.

3) m der Firma: „R. Rudolph & Cie Heinrich Neyen“ in Sonneborn: Die Firma ist erloschen.

4) zu der Firma: „J. G. Anschütz Germania⸗ waffenwerk“ in Mehlis i. Thür.: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Jakob Schuster dortselbst ist Pro⸗ kura erteilt.

5) zu der Firma: „Gustav Troch Nachfolger Otto Bortfeld“ in Waltershausen: Die Firma ist in: „Otto Bortfeld“ geändert.

Gotha, den 8. Februar 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Graudenz. Bekanntmachung. [87796] In das biesige Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 458 die Firma Aeskulap Drogerie Oskar Abromeit mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber: Oskar Abromeit eingetragen.

Das Geschäft führt Drogen, Farben, Parfümerien und Seifen.

Graudenz, den 4 Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Greifswald. [87798]

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Paul Degner & Comp. mit dem Ort der Niederlassung Greifs⸗ wald“ vermerkt worden, daß dem Kaufmann Friedrich Semlow zu Greifswald Prokura erteilt ist.

Greifswald, den 7. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Grenzhausen. 17G

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 86 is heute zur Firma Hofstetter & Kunst in Höhr eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Kauf⸗ leute Peter Josef Kunst und Karl August Kunst, beide zu Höhr, übergegangen ist, die dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907 fortsetzen. Aktiva und Passiva gehen auf die Gesellschaft über. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. ‚ie dem Kaufmann Peter Josef Kunst und dem Kaufmann Karl August Kunst erteilte Prokura ist erloschen.

Grershaufen, den 28. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grumbach, Bz. Frigr. [87800] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist heute ein⸗ getragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Eduard Grill & Söhne zu Offenbach am

Glan aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Grumbach, den 29. Januar 1907..

Königl. Amtsgericht. Hannover. Fehe

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen 1 zu Nr. 1635 Firma Juch & Kurtze: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Alleinige Inhaberin ist die 8 itwe Dorette Juch, geb. Kurtze, in Wülfel. Dem

hristian Kurtze in Hannover ist Prokura erteilt.

zu Nr. 2898 Firma Hannoversches Verlags 8 Exvorthaus Paul Schmidecke: Die Pro⸗ ura des August Müller in Hannober ist erloschen.

in Abteilung B: 88 Nr. 166 Firma Deutsche Millitairdienst⸗ sen Lebens⸗Verficherungs⸗Anstalt auf Gegen⸗ eitigkeit in Hannover: Dem August Böttcher in annover ist Prokura erteilt. senl Nr. 182 Firma Standardwerk vorm. Stein⸗ 1 & Blasberg, Gesellschaft mit beschränkter haoktung: Dr. jur. Böhme, früher in nnover, tt in Berlin, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. annover, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hochheim, Main- [87804]

gliche Expedition des Deutschen Reichs hezogen werden.

Durch notariellen Vertra 8 1906 ist dr veet x. Schmirgelscheiben⸗ und heim a/ Main, heim auf 50 000 erhöht worden. Stammkapital von 19 500 hat der Ka Jonas Dörr zu Frankfurt a. M. indem er als Gegenwert sein unter der & Geyer in Frankfurt a. M. betriebenes von 19 500 eingebracht hat. Jonas Dörr in Frankfurt 1 M. Geschäftsführer bestellt mit dem Rechte, die allein zu zeichnen.

Hochheim a. M., den 30. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister btr.

bruar 1907 aufgelöst, den beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft be Louis Winter in Markt⸗Redwitz: geschäft mit Architekturbureau des Winter in Markt⸗Redwitz. Hof, den 4. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 8 das Handelsregister A ist heute eingetra rma aber ist

Cornelius in Lägerdorf.

Itzehoe, den 3. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Kempen, Rhein. „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

mit Niederlassungsort Hüls und als In selben Kaufmann Ludwig Lingen, Hüls. Kempen (Rh.). den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr.

als Inhaber derselben Maschinenbauer August Josef Boers in Orbroich und Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907. Kempen (Rh.), den 5. Februar Königl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. u Handelsregistereintrag.

losch Kempten, 7. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr.

Am 5. Februar 1907 ist eingetragen: Abteilung A: bei Nr. 183: Für die

i. 8 Prokura erteilt.

ei Nr. 835: Die Firma L. Petter ist erl

unter Nr. Nährwerke Georg Morgenroth n Landwirtschaftliche Betriebsgenoffenscha G. m. b. H.) zu Königsberg i. Pr., al haberin die Landwirtschaftliche schaft (eingetragene Genossenschaft Haftpflicht) zu i. Pr. unter Nr. 1597: Die Firma

haber der Kaufmann Moses Selzowsky hier. Abteilung B: bei Nr. 48:

der Firma Büsscher & Hoffmann mi schränkter Haftung

führer bestellt.

Königshütte, O0.-S.

n unser Handelsregister Abteilun

1. Februar 1907 unter Nr. 366 die

Neisser in Bismarckhütte“

baber der minderjährige Fritz Neisser in Bis

hütte eingetragen worden.

Königshütte, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach.

In das Handelsregister Abt.

bei der offenen Handelsgesellschaft in

Seitz zu Kreuzuach eingetragen: Die

irma irma lent.

sbestwerke Theo Seitz.“ 1) Bauer, Kaufmann, alle zu Kreuznach, ist G prokura erteilt in der Weise, daß zur Vert und Zeichnung der Firma die Unterschriften Prokuristen erforderlich sind.

Kreuznach, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

1) auf Blatt 13 180 die Firma F. Pfützner in Leipzig: Der Kaufmann Fr Emil Pfützner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Bettzeugen);

2) auf Blatt 910, betr. die Firma

In das hi wurde ancgenesige Handelsregister Abt. B Nr. 5

berg'’sche Buchhandlung, Jäh A Schun

das Stammkapital der Nassauischen Kunststeinfabrik Flörs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Flörs⸗ Das erhöhte

übernommen, Firma Dörr

Handelsgeschäft in die Gesellschaft im Bilanzwert Der Gesellschafter ist als weiterer

[87803]

1) Winter & Trinklein in Markt⸗Redwitz: Diese offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Fe⸗ und wird die Liquidation von

Baumeisters Louis

[87805]

Johannes Cornelius, Lägerdorf. In⸗ der Gastwirt Johannes Friedrich Wilhelm

[87911] Nr. 258 ist heute eingetragen die Firma F.

haber der⸗

[87912 heute eingetragen die Firma J. Boers Söhne und

Maschinen⸗ bauer Jakob Josef Boers zu Orbroich. Offene

Die Firma Gg. Thanner in Kempten ist er⸗

Handelsregister [87840] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

bei 2 Firma Alexander Weis⸗ stein ist dem Schweiger zu Königsberg

1596: Die Firma Ostpreußische

Betriebsgenossen⸗ mit beschränkter

1— Moses Selzowsky mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗

Für die hiesige Zweigniederlassung

ist die Vertretungsbefugnis des Baumeisters Oskar Büsscher in Eberswalde beendigt und der Kaufmann Marx Lutze ebenda zum Geschäfts⸗

[87902] . irma „Fritz und als deren In⸗

Se. 181909. A Nr. 188 ist heute

„Kreuznacher Maschinenfabrik, Filter⸗ Oskar Schulze, Apotheker, 2) Wilhelm Giudice, Kaufmann, 3) Martin

[87807] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

peig: Betrieb eines Grosso⸗ Export⸗ und Versandgeschäfts in modernen Kleider⸗ stoffen, Gardinen, Stores ꝛc., Sammeten ꝛc. und

anzeigers und Königlich Preußischen

ezember ufmann offenes

Firma ““

sorgt. Bau⸗

gen die

259 ist Hubert

87913]

oschen.

1, t 1 Lr.

t be⸗

st am

marck⸗

Theo lautet

esamt⸗ retung zweier

Emil iedrich

Roß⸗

ahnen ent

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 11. Februar

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Renoffenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, rplanbekanntmachungen der Ei enb h

Zentral⸗Handelsregister

alten sind, erscheink auch

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. n 302)

Bez Insertionspre Leipzig: Walther Karl Jäh ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Buchhändler Karl Friedrich Wilhelm Emil Roth in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 21. Januar 1907 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Roß⸗ berg’'sche Buchhandlung Roth & Schunke;

3) auf Blatt 9775, betr. die Firma Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sethgig. Zweig⸗ niederlassung: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Johann Meurer in Hambur 8

4) auf Blatt 11 519, betr. die Firma Jacob Krug in Leipzig: Jacob Krug ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Michael in Leipeig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

5) auf Blatt 12 110, betr. die Firma Germania⸗ Eisenwerke Fr. Thorey & Co. in Leipzig: Carl Wilhelm Heinrich Blumenberg ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;

6) auf Blatt 8164, betr. die Firma Marien⸗ Drogerie, Oskar Förster in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 7. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II B. [87808]

Liegnitz. In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma „Nichard Schaar, Schloß⸗ brauerei, Liegnitz, G. m. b. H. Liegnitz,“ der Kaufmann Ernst Espig zu Liegnitz als 2. Geschäfts⸗ führer eingetragen worden. Liegzitz, den 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [87809] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 497 ist heute die Firma: „Bruno Pfeiler, Brücken⸗ wagenfabrik, Liegnitz“, mit dem Sitz in Liegnitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Bruno Pfeiler zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Lötzen. [87810] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 75 die Firma Michael Lunck & Co zu Lötzen und als deren Inhaber Schlossermeister Michael Lunck und Schlossermeister Karl Tscheulin zu Lötzen eingetragen. Lötzen, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung ZZ Lötzen. [87811] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 76 die Firma Heinrich Pfingst zu Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pfingst zu Lötzen eingetragen. Lötzen, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. [87812]

Mainz. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma ist

1) Jakob Reiß jr., Mainz. erloschen.

2) August Blum & Cie., Mainz. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 6. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 87813]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 107 eingetragen:

ie Firma Emil Buth Nachfl. in Rospitz und deren Inhaber Brennereibesitzer Max Grentz daselbst.

Marienwerder, den 6. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Melle. 87814] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Meller Bank“, Zweiganstalt der West⸗ fälischen Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien (Nr. 4 des Registers), am 15. Januar 1907 folgendes eingetragen worden: tem Bankdirektor Carl Boeck zu Hannover ist Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Otto Quantz zu Müͤnster ist erloschen. Melle, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. I. M.-Gladbach.

In das senngelseeister A 876 ist die offene Handelogesell chaft „Pinagel & Jansen“ zu M.⸗

ladbach mit Beginn vom 1. Januar 1907 ein⸗ getragen.

Ihre versönlich haftenden und jeder für sich allein vertretungsberechtigten Gesellschafter sind die Herren: ) Bruno Pinagel, Kaufmann, Aachen; Ahtdetnrich Jansen, Kaufmann und Agent, M.”⸗

adbach.

M.⸗Gladbach, den 31. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Neumarkt, Schies. [87816] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 105 die Firma „Oskar Werder, Neumarkt“, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Werder in Neumarkt heute eingetragen worden.

Neumarkt i. Schl., den 28. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Nürnberg. Haudelsregistereinträge. [87817] 1) Nürnberger Feuerlöschgeräte und Ma⸗ chinenfabrik vormals Justus Christian Braun, ktiengesellschaft in Nürnberg.

Den Kaufleuten Hermwann Westermann und

[87815]

ke in

8

ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. spreis 88 1 50 für das Vierteljahr. ch sch in der Regel täglich Der 8

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

2) Baumann & Sorg in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Kunst⸗ und De⸗ korationgmaler Josef Baumann und der Dekorations⸗ maler Balthasar Sorg, beide in Nürnberg, ebenda seit 4. Febr. 1907 in offener Handelsgesellschaft ein Dekorationsmalergeschäft. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam.

3) Franz Lesti, Sitz München, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter Iügelast die hiesige Zweigniederlassung wurde zur selbständigen Niederlassung erhoben und ist auf den Kaufmann Josef Lesti in Nürnberg über⸗ gegangen, der sie unter der Firma „Josef Lesti“ weiterführt.

Die Firma der Zweigniederlassung ist dadurch er⸗ loschen.

4) Heinrich Edlbacher in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

5) Julius Linz & Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Julius Linz und Hugo Moses, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Januar 1907 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit orientalischen Teppichen, Decken, Vorhängen, Möbeln und Dekorationsgegenständen.

6) Gustav W. Meyer in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kartonagen⸗ fabrikant Gustav Wilhelm Meyer in Nürnberg eine Kartonagenfabrik.

Nürnberg, 6. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [87818]

In unser Handelsregister wurde eingetragen zu A/459: Die Firma Offenbacher Gummiwerke Carl Stocckicht zu Offenbach a. M. Inhaber ist: Carl Stoeckicht, Fabrikant, zu Frankfurt a. M Offenbach a. M., 6. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Olbernhau. [87819) Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters, di irma Baukastenfabrik E. Reuter in Blumena etr., ist heute eingetragen worden, daß

a. der Franz Hugo Reuter,

b. der Werkführer Emil Arno Reuter und

c. der Fabrikant Emil Artur Reuter,

sämtlich in Blumenau, als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten 885 und daß die Gesellschaft am 1. Februar 1907 1. egonnen hat. 11““

Olbernhau, den 6. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossn. [87916]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma 8 Nordwestdeutscher Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg, ein⸗ sübreae daß an Stelle des bisherigen Geschäfts⸗

892

ührers Gustav Schmidt der Direktor Ludwig August

Banzhoff in Oldenburg als Geschäftsführer bestellt ist.

Oldenburg i. Gr., 1906, b9 8. 8 Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Perleberg. 8 [87821] In das Handelsregister A ist bei der Firma Hugo Schwindt in Perleberg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Perleberg, den 2. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [87822 In unser Handelsregister A Nr. 140 ist heute die Firm Otto Tonagel, Perleberg, und als deren nhaber der Kaufmann Otto Tonagel zu Perleberg eingetragen worden. Perleberg, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Pinne. Bekauntmachung. (187823] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 62 die Firmo Mieczyslaus Bartkowiak in Neustadt b. P. und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Holzhändler Mieeczvslaus Ba kowiak in Neustadt b. P. eingetragen worden. Pinne, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. „Wilhelm Hartmuth, Sitz Pirmasens.“ Pro⸗ kurist: Louis Hartmuth, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 6. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. —— [87825] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1483: die Firma E. H. Krügel⸗ stein in Plauen ist erloschen; b. auf Blatt 2507 die am 1. Februar 1907 er⸗ richtete Kommanditgesellschaft Arno Fickert & Co. in Plauen; Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Arno Fickert in Plauen und ein Kommanditist. e Geschäftszweig zu b.: Spitzenfabri⸗ ation Plauen, den 8. Februar 1907. G Das Koͤnigliche Amtsgericht.

[87824]

Pless. [87826 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist bei der Firma „Alt Berun'er Sprengstofffabrꝛik Georg von Giesche Erben und Comp. in Beuthen O/S. (Seiessbertassam zu Alt. berun) am 22. Januar 1907 eingetragen worden: Generaldirektor Friedrich Bernhardi ist aus dem Amte eines Generalbevollmächtigten der Bergwerks⸗

Wilhelm Jäckel beide in Nürnberg, wurde Prok

ra

esellschaft Georg von Giesches Erden zu Breslau