1907 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

6 1u“ 1 1 8 8 3 8 vJI zeige gen. Die Klägerin ladet Verdingungen im Auslande. Wetterbericht vom 14. Februar 1907, Vormittags 9 ¾ Uhr. t. Die Inhaher der Urkunden werden auf, spätestens in dem auf den 25. Januar 1908,] testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 8 T eftrstt E1“ Ss Oesterreich⸗U v 88 spätestens in dem auf den 24. Juli Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten zu S2 e H. gebeuar Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ esterreich⸗Ungarn. Witterungs⸗ 107 Vormittags 10 Uhr, Norbertstraße Nr. 11, Gericht, Neue Friedrichstraße 13/⁄14, III. Stock, Neusta 6388 nad. Amtseeröter lichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den 18. April 2 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: eS Etage, Stube Nr. 51, vor dem unter⸗ Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine zu 1 gliches Amtsgericht. 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der rung und Aufstellung neuer Eisenkonstruktionen. Näheres bei der verlauf ten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre melden, widrigenfalls die Todegerklärung mit Wirkung [888688 8 ga. 8 ledig Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ee Direktion, Abteilung 3, Gruppe für Unterbau und b der letzten 898 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 8.8 Nalande befindliche Bermöcen üfoh u 9 e eee s⁄ 5 F5 88 elassenen Anwalt zu bestellen Bum Zwecke der „Reichsanzeiger“. 1 . 94 Urkunden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder mma Koffmahne⸗ 1 1— Belgien. 24 Stunden eee hte. Ketttisse Förmc. der Urränben Tod des Verschollenen zu erteilen vencger . Fneitere WI wird dieser Auszug der Klag 20. Februar 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: 2. Ver 1 1 ¹r 1907. die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermine frau, ristiane geborenen Beyer, ¹ b9 1907. ““ der 88 1.12- S. 64, 8b und 9 G 88 d Egs, vücsc⸗ Nebrvar 1a Abteilung I 20. dem Gericht Anzeige zu machen. wesenen Schlossermeister Küfner, adoptiert G“ Efsen (Ruhr), den 9. Februar spécia cahier des charges spécia is). 6. Los galvani⸗ Beschtus. sierte und nicht galvanisierte Krampen. 21. Los Heizungsgerätschaften aus Gußeisen. 25. Los Glasröhren mit schmelzbarem Draht. Borkum 761,5 N bedeckt

Riemer, Assistent, in, den 8. Feb 1907. von der verwitweten Frau Rentier Amalie Hahne⸗

e9084. Beschluß. 1 20 F 9/07. 1. Keekähn; E11ö““ Abteilung 85.] wald, geborenen Bever, verstorben. Als ihre alleinigen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 WEI“ FersvFpeeyger zins

50. Los Karbolsäure. 64. Los Holikohle. 65. Los Bürsten, Matten, 60 8

Pinsel. 92. Los Sortierungskasten und Untersatztische. Keitum —7608, J

1ö““ 17, fcnce Penteen zeecchagtch Slcher augfniefn. (sssöa. C8cshe MicheeBunenaren. 2neB0. p hcde vclenn Rechtsanwalt Anto. Der verschollene Leinenhändler Karl Julius Berlin⸗ u“ Halbgeschwister 1) der Nuͤrnberg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 20. Februar, 11 Uhr. Ebenda: Lief Kohlen. Cahi Hamburg. . 759,6 NNS 8. zu Cöln, wird dem Richard Küster, Inhaber Ferdinand Thalmann von hier, dessen Todes⸗ Schlosser Hugo Küfner in Breslau, 2) der Klempner Dr. Alander in Halle a. S. klagt gegen ihren Ehe⸗ des charges spécial Nr 160 ü 8 e 8 löfett K hl⸗ Swinemünde 760,5 SO 3 halb bed 5 Möbelgeschäfts zu Cöln, Glockengasse, als erklärung vom hiesigen Stadtmagistrat beantragt ist, Theobald Küfner in Leipzig, 3) die verwitwete mann, den Glasmacher Ernst Wilhelm Anton Hauke, um Heizer von Reffeln in Brüffel 1u Uieferm e ge ba Fete Fohl⸗ Rügenwalder⸗ 1 luesteller, und dem Christian Gierlich, Goldwaren⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Tischlermeister Dlga Mattern, geborene Küfner, in früher in Greppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Lüttich zu liefern. 3. Los Anthrazit in Gent zu liefern, münde. 762,5 S0 A wolkenl. Fkeschäft zu Cöln, Schildergasse, als Akzeptant, ver, 20. September 1907, Vormittags 10 Uhr, Breslau, 4) der Oberleitungsaufseher Richard Küfner unter der Behauptung, daß der Beklagte am 2. Fe⸗ 20. Februar, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von Zylindern, Achsen Neufahrwasser 753,5 SD 2 Dunst und Blechen zu Röhrenträgern. 19 Lose. 8 . Februar, 11 Uhr. Eb enda: 2. Verdingung der Lose 3, 25, Memel —767.9 S0 u 2

uf te

1

f

erstand au niveau und

es

Name der Beobachtungs⸗ station 8

chlag in tunden

rstand a

Wind⸗ Witterungs⸗ richtung, Wind⸗

stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

niveau und

chwere in 450 Br

S

1450 Breite erschlag in Stunden

Nieders 24

der letzten 24 Stunden

Temperatur in Celsius

Nieder 24

chwerei Baromete 0°Meeres S

2

Baromet 0°Meer

S 5

88 8—

O wolkenl. Nachts Niederschl Wilna. 3 Windst. wolkenl. Regenschauer SO 1 heiter Regenschauer ] Petersburg 772,1 S0 l wolten meist bewölfi Wien 761,5 S5 2 Nebel W1““ SW

4 S

44 A8

1 bedeckt vorwiegend heiter Rom S 1 bedeckt 1

vorwiegend heiter Florenn) SW. bedeckt vorwiegend hester Cagliart. 754,6 NW A bedeckt meist bewölkt Cherbourg NNW wolkig

SSSSSS

do

U

90 SIbS d0 ρ

den Inhaber des am 8. September 1906 / vor dem unterzeichneten Gerichte, am Wendentor 7, in Oels. Neben den Genannten waren noch vor⸗ bruar 1900 die Klägerin gegen ihren Willen in bös⸗ hkheitern am 8. Januar 1907 zahlbaren Wechsels Zimmer Nr. 73, angesetzten Termine zu melden, sechs Helbgeschwiste aus der ersten Ehe der licher Absicht verlassen und sich seitdem um seine 30, 34 und 40 des cahier des charges spécial Nr. 131. Vorsteck⸗ Aachen 760,5 NW 4 Regen

ine lung zu leisten. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Mut der Erblasserin mit dem Schlossermeister amilie nicht im geringsten gekümmert habe, auch Nein. 41g07. Der Verschollene ist am 27. Januar 1831 als Sohn Mutter der s shen Aufenth t nicht zu ermitteln sei, mit

1 d noch mehrere der Zahl nach unbekannte Königliches Amtsgericht. Abteilung I 20. des Bötichermeisters Thalmann und dessen Ehefrau Füsger und 1 . 1 Per e der Mutter der dem Antrage, das degsches dern Prriitte blfi,hant Aufgebot geb. Silbereisen zu Berlin geboren, hat dort in ; Erblasserin mit dem Arbeiter Gottlieb Koffmahne. Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für hcale nge Heintich 1““ daene eaesaift dnd aless dire nras ecnne ee Sämtliche 2 6 Heeeh,ssvfster 8 be. he, vos le0 1 Br Musggbotg 1 48 betrieben. Alle, welche über Leben oder Tod des⸗ e. Cebu tverser E“ e sowie dandtung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer öö den „Christoph Jürgens selben Phs teen medee erfäth ee. darüber, ob sie verheiratet gewesen und Chefrauen des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 98 Fin. Hypothek von 1200 und der bis zum obigen Termine dem Gerichte 2 g.oder Abkömmlinge hinterlassen haben, ist nichts er⸗ S. Mai 1907, vrmittags 9 Uhr, mit der fage egg darüber ausgestellten Urkunden beantragt, zu machen. ig, den 7. Feb 1907 mittelt. Alle diejenigen, welchen durch die erwähnten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ es laubhaft wg he da daß der Anspruch Hresches⸗ gäüichen A 68 1est 28 ecüöebͤGeschwister oder Halbgeschwister Ansprüche auf den lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ deng de. sei 1 die bezüglichen Urkunden Herzeg Es g I 1 Machlaß 1“ ’1 18 Bufrcgang wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1 je ex d ““ egr. 1 (Bayer, Baier) zustehen, werden aufge „kannt gemacht. 9 sie je EEET1“ [88870)0 K. Amtsgericht Eßlingen. 86 sich spätestens bis zum 30. Juni 1907 bei dem Halle a. S., den 8. Februar 1907. 8 2 und die Inhaber der Urkunden Aufgebot. unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls der, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 29 1. efordert spätestens in dem auf den Der am 4. Oktober 1845 in Stuttgart geborene, Erbschein für die obenbezeichneten Erben ausgestellt [88854] Landgericht Har Hamburg. 1 Eöe 1907 Vormittags 10 Uhr, zuletzt in Fsffiset. seewesen eülimn n 13 u“ 8 Ct deffezthiche seenaan. 2 1-. 8o006. 9* Geri 8 eiber, unehel. Sohn der Wilbelmine Schreiber reslau 1. 7 - Ehefrau Elise Walch, geschs Kirchheim, geb. ö“ 88 88 8e später Ehefrau des Fr. Sättele, Schreiners G Königliches Amtsgerichht. Pradel, zu Wiesbaden, vertreten durch die Rechts⸗ brumnden vorzulegen, widrigenfalls sie mit jenen in Eningen u. A., früher hier wohnhaft, ist im [88866] Bekanntmachung. anwälte Dres. F. Jaques & Barber, klagt gegen sgeschlossen werden sollen und die Kraftloserklaͤrung Jahre 1852 förmlich ausgewandert und längst ver⸗ Durch Ausschlußurteil vom 9. Februar 1907 ist ihren Ehemann Martin Walch, unbekannten Auf⸗ der Urkunden erfolgen wird. sscchollen. Auf e des eeeleabeh. der Interimsschein Nr. 71 271 der 4 prozentigen enthalts, aus § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage Königslutter, den 8. Februar 1907. Ratsschreibers Klaiber in Hall ergeht an den Ver⸗ Russischen steuerfreien Staatsanleihe von 1905, aus⸗ auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur 3 perzogliches Amtsgericht. schollenen die Aufforderung, sich spätestens in dem gestellt zu Berlin, den 15. Januar 1905 von der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Helle. 1b auf Freitag, den 20. September 1907, Vor⸗ Direktion der Diskontogesellschaft und der Berliner Zivilkammer 4 des Landgerichts Hamburg (Zioil⸗

Avi . 13. Magdeburg 8 bestimmten Aufgebotstermin zu ü los erklärt worden. tizgebäude vor dem Holstentor) auf den 25. April vis spécial Nr. 13. Eingeschriebene Angebote ꝛum Shielde. 766,5 T Zwolkig as⸗ Redenschr. Portland Bill 4 heiter 22 g8878 sgebot. mittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin z Handelsgesellschaft, für kraftlos erklärt worden justizge H

8 8 Aufg 8. den, widrigenfalls seine Todeserklärung mit Berlin, den 9. Februar 1907. 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ cht .Maison communale in Ixelles bei Brüssel: (GrünbergSchl.) farge 1he ahi üen. 1. dan Fm kiegt 8es Ennermußland, in Die nachbezeichneten Urkunden sind abhanden ge⸗ velden, für besnge FFechtspe kältiff elc Könibliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. kung. lkinen ne dem Gericte ung der Heizung, Lüft olyhead. . 767,2 2 88 . gestrige nimum ist kommen: den deutschen Gesetzen bestimmen sowie m kanntmachung. nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen Schulgebäͤnden Staanh düdtung, und. Gesbeleuchtung SSM 2woltig stemfich Neter verflacht, sein Tiefpunkt (758 m sich über Westfalen; ein 1) die für die Ehefrau des Kaufmanns Otto sich nach den deutsch 8 [88864] Bekanntmachung

üj 2 1 I irk ür das im Inland befindliche Vermögen 1907 ist Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung Hemächst. Gouvernemelt 9.2000, F. in Mong: Ausführung Zele vntx . 765 8 N. öbederkt Aalbgag. MIa- anderes Minimum m. liegt über dem Mittelmeer und Bröhl, Emma geb. Fräßdorf, in Sandersleben von Wirkung f Durch Ausschlußurteil vom 9. Februar is

' wird. ugleich werden alle, welche Aus⸗ lks⸗ bekannt gemacht. von Pflasterungsarbeiten in M ariemont. Morlanwelz. 300 000 Fr⸗ ein neues naht nordwestlich von Schottland heran. In Deutschland dem Herzoglichen Amtsgericht in Sandersleben am Seeehgeebenr 1. 3u9k Tod des Verschollenen geben die Lebensversicherungspolice der „Volks Versicherung

8 . Hamburg, den 12. Februar 1907. 2 b (Friedrichshaf.) ist das Wetter bei schwachen, meist südöstli 8 kunde über 3 in der Allgemeinen Versicherungs Aktiengesellschaft 8r T mrech 8 6 eines Materialienschuppens. St. Mathieu 769,0 NNO Z beiter Nachts Niedersch Rordoftn Dis bertal nraer hace Eußer 8. EEö“ Lauf den im benneg, aughgefgrdent, L weihn ““ Fna⸗ ö ã in 2 (Bamberg) ordwesten verbreitet Tauwetter. eutsche Seewarte. dbuch von Schackstedt Band I Blatt 39 ge⸗ 1907. . ¹ 8 . . Börse in Br Crisnez .. 764,6 N 5öbedeckt 1 Nachnn Rüehe schl. ghfunbush 2. h 8” belegenen Erundstücgen, Den 9 1“ Schoch. ee August 1863, In EE tto Ahner i Spezialöl ¹/ Paris 762,5 N 4 bedeckt 0 egs 9 2) das für den Gutspächter Marx von Streit in Veröffentlicht: H.⸗Gerichtsschreiber Böß. aeencetn den 9. Februar 1907. E Mannheimn egen seine Ehesrau Io 85 Lolomotivzylinder, 1 N Waggons, WMlissingen 763,1 NXNO 2 bedeckt 2,4 1 Mitteilangen des Königlichen Aöronautischen Schackstedt von dem Herzoglichen Amtsgericht in 2 Aufgebot. F 3/07. 1. Köni liches Amtsger cht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Pr. Fänn 1 eborene Ha 8 z. Zt. an unbekannte 88 rNaans Pfählen. b Felhe- 76521 NNS 2 bdech Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 11A“” 1838,28 Ieros gsnnag Jung in Nieder⸗ 187851] Beklage wegen Ehescheidung, ist Termi . 9 * * . 7 2 b 1 . 2 Phecftnuns eteschen cs K Sftena sen,eraafggen Bne ne 8 sess d81 2bs abenauftev”fendhcht van Berlter Weterhuram vbbeeeeekeeh geeeane ie esadictts neraisecheeswrüh dennaeg, ens, eas Zalantgötel ea an aeszsen vssche deen egons, der hüacen betengheg ne 8 8 Fr. 6 2 8 5 w abetha Jun 2 2 „S Januar 8 25 000 Fr. Ceelfanfund 7620 S I halb bed. 0,4 250 Drachenaufstieg vom 13. Februar 1907, 8 ¾ bis 10 Uhr Vormittags: bendh astaft 40 geführten, in Schackstedt belegenen hat G den verschollenen Johann Hartmann, Ee. in Elberfeld, Schmiedestraße 2, Landgerichts Mannheim be Uimmt 8 Samstag, 8 1I. Mär! 1907. Kreisftnanzs fnr Skudesnes. 748,8 NO 2 beiter 0,00 0 Seeböb Srafton b 1 3) die für den Gutspächter Max von Streit in geboren in Niederhadamar am 18. 1836, lautende Sparkassenbuch Nr. 13 8 78 den 6. e. 8 ] 8* Fahobe. Kohlenkörben. Ungefährer Wert 9090 88 Sofia: eserung von Seen —1624 S ——,u enxbeeee sl-com l80m 2oom.27-a Schackstedt vom Herzoglichen 1 vhee sügest mas M veecer ö4“ 1“ Gea Gerichte zugelassenen An⸗ 11. März 1907. : 2* 1 esterrig 761,6 SNO 2 bedeckt I1 Temperatur (0 ° 689 65 —=12 leben ausgefertigte Hypothekenurkunde vom 27. Apr ären. Der be b „worden. Sefn.⸗ 8 F89 8 2 bedect 8 1ed-nesn 19 1e181481,9135 14 1aniels 1289 13 Blatt 110 geführten, in Schackstedt belegenen Gericht, Zimmer Nr. 20/21, anberaumten Aufgebots⸗ [88879) Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: 91 1

8

0 e

nägel aus Eisen oder aus weichem Stahl für Pistonbolzen, Scharniere, Hannover.. 758,6 SO eiserne Haken, Traversen aus isen, aus Holz usw. Berlin 759,0 O 2 22. Februar 1907, Mittags. Gouvernement provincial in Dresd 759,4 8 Mons: Ausbau der Wasserleitung in Baileux. 19 526 Fr. Sicher⸗ Be khees 1 beitsleistung 1 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 20. Februar. Breslau 760,4 SO I bedeckt 22. Februar 1907, Mittags. Gouvernement provincial in Bromberg— 763,8 O 4 wolkenl. 1 1 2

V

Schnee vorwiegend heiter Biarritz NNO 3 bedeckt

meift bewölkt Nimna 754,5 Windst. halb bed. ziemlich heiter Krakau. ONO wolkenl. 18,6 vorwiegend heiter Lemberg O 2 wolkenl. 17,9 Nachts Niederschl. Hermanstadt SO 1 wolkig 17,2

meist bewölkk. Triest. Windst. bedeckt 5,6

S

Schnee

V V

Mons: Lieferung von Möbeln für die Schule in Taintegnies. Metz . 758 8 W Regen

8ne Fr.. Sscherheitsletftung 100 Fr. Eingeschriebene Angebote Frankfurk, M. 7580 S bedec

Der Termin für die Verdingung des im „Reichsanzeiger“ Nr. 21 KarlsruheB. 758,9 SW 2Regen meist bewsifr. Brindiss SSO 4 bedeckt 7,7 vom 24. Januar 1907 veröffentlichten Baues einer Kaimauer und München. 759,7 O 3 bedeckt ziemlich heiser Livorno NO she e 82 Festta de⸗ Mesdocr 8 V aüte ü (Wilhelmabav.) Belgrad

zBebruar auf den 5. März 1907 verlegt worden. Auch ist Art 30 des Lastenhestes vervollständigt worden. Näheres bein Reichs⸗ Stornomag —2756,8 SSE SRegen Tes iccls Helmngfons. anzeiger“. Kuopio.

23. Februar 1907, 11 Uhr. Station Tournai: Lieferung von Malin Head 759,6 SSW 6 wolkig Nachm. Niederschl. Ziaig

Materialien zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Tournai. (Wustrow i. M.) G S Gahier des charges spécial Nr. 7 kostenfrei. Eingeschriebene Valentia .766,1 SSW 2 Regen Nachts Niederschk. Gen ö. 5 88 e (Königsbg. Pr.) Lugano „Februar, 3 Uhr. Hospices civils, 3 Rue Saint⸗Eti i heiter Saͤnkis Schnee Latix Seeran nlr; 15 5 aint⸗Etienne in Scilly 769,4 NW 3wolkig vorwiegend heiter äntis 8 4 Schnee 9,8

1 1 1 bedeckt 3,3 6. März 1907, 12 Uhr. Börse in B 1. Li (Cassel) a-759,6 4 88 Laternen mit 3 Uenneen für Eln srerdig2hfhungavon 2berdeen 1638 SSe 3 bedeat Meist bewoldt Warschau⸗ 9S0 1 19,4

1

8

1

0

0

0

0

0 ——

Nebel 3 Regenschauer Clermont N 2 pedeckt

0

0

0

0

1

0 0 0

halb bed. 6,0 bedeckt 3,6 wolkenl. 11,1 wolkenl. 18,0 Schnee 0,1 Dunst 0,0 She. 0,0

d0

9 GC G&

gêgZbe

ASSSSAIG 8

E E“

52 s termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Ausschlußurteil vom 7. Februar 1907 ist (Unterschrift.) 8 Wisby. 767,8 SSO 6 wolkenl. 4,9 Himmel größtenteils bedeckt, Wolken nicht erreicht. Temperatur Eeamdftacen, die Ehefrau des Gutspächters Max erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben d.ece Auflcgus der städtischen Sparkasse in [88844] Oeffentliche Zustellung. 5 C 18/07 4 Hernösand 7627⁷ Windst. bedeckt I zwischen 600 und 970 m Höhe von 7,8 auf 0,1° steigend von Streit, Hedwig geb. Wilke, in Schackstedt vom oder Tod des Verschollenen zu erteilen ermögen, Gräfrath Nr. 5482 über 55,41, ausgestellt auf Der am 22. September 1906 als Sohn de 2 28. Windst. bede Seea.- dann, bis 1330 m, um 0,10 schwankend, zwischen 1650 u d 1800 m „- richt in Sandersleben am ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Lambert Hermsen, für kraftlos erklärt worden. Dienstmagd Catharina Marks geborene Wilhelm Haparanda . 760,8 SSW 4 bedeckt 5,8 überall 1,4°. 8 b 8 885 1sh dente ertit⸗ Forderungsurkunde termine dem Gericht Anzeige zu machen. ör. 2/05. 5. Marks, vertreten durch seinen Vormund, die vor 8 über 88 Hypother doe 11 424,44 ℳ, eingetragen Hadamar, den 8. Februar 1907. 8 8 Solingen, den 9. Februar 1907. benannte Catharina Marks zu Düsseldorf, Kollen 1. Untersuchungssachen. A. auf den im Grundbuch von Schackstedt Band III Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. 2. bachstraße 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal

. bote, Verlust⸗ 8 88 8 Kommanditgesellscha ten auf Aktien und Aktienge ellsch. Blatt 187 geführten, in Schackstedt belegenen Grund 88873 Aufgebot. 88850] Oeffentliche Zustellung. Dr. Westfeld zu Essen, - 8 Uinfatbon Frnüstaund Fund Eben. Zustelungen O entli er 2 85½ . Erwerbs⸗ und ühesceeennesensgaa n stücken. Der Weber Johann Georg Brattinger in Gerstetten,1 Die Frau Antonie Friedericke Eggert, geb. Bischoff, gesellen Paul Vogelwiesche, fuch 4. Verkäufe, V 1— zeiger. 1

. 2 F ———’;—————

Verdi Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. Das öffentliche Aufgebot ist von folgenden Per⸗ A. Heidenheim a. Br., hat als Abwesenheitspfleger u Hamburg, Thüringerstr. Nr. 58 III bei Schröder, unbekannten Aufenthalts, b G 1— 8 8eh 1 c.g ö“ seenh 2 v“ hofen ardenn Lftc vv e Helzmagrst 983 889 ö— vecaces Redcirt sil mnter e g niszeit 8 seiner 8 õ-ck-—Qm—-— Sandersleben, Pee in Gerstetten, für tot zu erklären. Der be⸗ mann, den Maler Gustav ggert, zuletzt wo rx eischlaf 1 Unter uchun 8 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Mai Gebäudesteuernutzungswert, bestehend aus Wohnhaus [88861] iu 2 u. 3: von dem Rentner Max von Streit in bäst n Versisttin,, wird aufgefordert, sich spätestens erse en in Berlin, Waldemarstr. 36 bei Schmidt, Klägers, Mutter den Beischlaf vollzogen ve 89 8 g sa en. 1906 in das Grundbuch eingetragen. (Schloß), Beamtenhaus, Getreidespeicher, Stall⸗ Wer Rechte an den laut Versich Bernburg, ne n auf Famstag, den 28. September 1907, sett unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, selbe deshalb sein, Klägers, e 8en. 1.— [89089] Fahnenfluchtserklärun Berlin, den 2. Februar 1907. gebäude, Gesindehaus, Scheune mit Wagenschuppen Nr. 316 765 auf das Leben des Kunst⸗ Frugoesch 5 zu 4: von Frau Hedwig von Streit, geb. Wilke, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten daß der Beklagte sie wiederholt geschlagen, miß⸗ Antrage auf vorläufig vollstrec p. Len n 8 Uges und Beschlagnahmeverfüglang Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Scheune, ühnerstall, Schafstall, Schäferhaus, Schaf⸗ gärtners Karl August Steinert in Müglit; Herbels⸗ in Bernburg. b Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, handelt und sie zu einem schlechten Lebenswandel an⸗ Beklagten zur Feclang b.- in Benseeens In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Zwangsversteigerung. stall mit Wohnungen, Hausgarten, Aeckern, Weiden, früher in Warnsdorf i. Böhmen, und Nr. 506 470 auf Den gestellten Anträgen ist stattgegeben. Die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An gehalten habe, daß er sie im Jahre 1894 verlassen jedes üeree e als Unterholt des Klägers von position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Wege der Lwangevollstreaa. soll das in Wiesen, Gärten, Holzparzellen, Oedländern, Hof⸗ das Leben des⸗Kaufmanns Willy Wolff in Freibur ttwaigen Inhaber der oben bezeichneten Urkunden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ und seitdem nichts wieder habe von sich hören lassen, ö 8 8 . .“ 58 2 Max Franz Rudzinski vom Landwehrbezirk Weißensee, Lehderstraße, belegene, im Grundhuche von räumen, Wasser, Wegen und Unlandparzellen am i. Br., früher in Cassel, bei uns abgeschlossenen 1 werden aufgefordert, spätestens in dem am 6. Juni schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, und daß die Hereasegen der öffentlichen Zu⸗ seiner Gebur 5 8 eftändi en Beträge sofort zahlbar. Graudenz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Weißensee Band 15 Blatt 415 zur Zeit der Ein⸗ 24. Mai 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr, durch sicherungen nachweisen kann möge sich bis zum 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht stellung seit länger als Jabresfrist gegen ihn bestehen ö lan xt Vena ten zur mündlichen 69 ff. des Militärstra gesetzbuchs sowie der tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, 11. Mai 1907 e uns melden widrigenfallt une fechneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Anzeige zu machen. auf Grund des § 1567 Nr. 2 und des § 1568 des Der 5 E Recktsstreits vor das Königliche 356, 360 der Müista gestso ha, sowie der des Privatiers Wilhelm Biermann, Charlottenburg, Zimmer Nr. 15, versteigert werden. für den angeblich abhanden gekommenen, unter unserer ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Heidenheim, den 9. Februar 1907. Bür Gesetzbuchs, mit dem Antrag, die Ehe Verhandlung öö 48, auf den 19. April Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Tauroggenerstraße 7, eingetragene Grundstück, Acker, Bunzlau, den 2. Januar 1907. früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutsch⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Königliches Amtsgericht. der Parte en zu trennen und den Beklagten für den veüsgericht 11n, E11““ bnh dir Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit dehnenstraße, Grundsteuerbuch 888 Fastsnslat t Par⸗ 188871] Königliches Amtsgericht. land“ ausgestellten Versicherunasschein Nr. 316 765 Vlgen 1. 8s 88 1. Februar 1907 hibaut, G.⸗A. 8 Iüeh 8 Cö““ vfhe elichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eschlag belegt. 1 on 4 a 68 gm mit einem Reinertrag von 2 Aufgebot. . 3,07. 2. (Steinert) und den unter unserer jetzi andersleben, F 3 8 aadet den Beklagten 1 5 Graudenz, den 9. II. 1907. 0,49 Taler am 10. Mai 1907, Vormittags Der Hausschlachier Selgeh⸗ Westphal 8 12. Lebensversicherungsbank a. C.8 cnen, Ftne Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 894. zanwalt Welhene iet in Breslau, als Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des eb.; bekemnt gemachs Februar 1907. . Gericht der 35. Division. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der hat das Aufgebot des 3 ½ % Hypothekenpfandbriefs gleichfalls abhanden gekommenen Versicherungsschei [88392] Aufgebot. N. claßpfle er der Erben nach der am 7. Dezember Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, . 2. b Der Gerichtsherr: Bohnstedt, Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, versteigert werden. S. 34 Nr. 14 254 L. C. der Hypothekenbank in Nr. 506 470 (Wolff) Ersatzurkunden ausfertigen Der Landwirt Heinrich Meyer in Lüerdissen hat Nachlaßpfleg

2/ 8 Haardt, 1 8 . ritweten Stations⸗ Zimmer 2/4, auf den 3. Mai 1907, Vormittag 4 tsgerichts. v. Briesen. Kriegsgerichtsrat. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Januar 1907 Hamburg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird werden. glaubhaft gemacht, daß er und seine Rechtsvor⸗ E1““ hat bean⸗ 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

in das Grundbuch eingetragen. 5 K. 3. 07. aufgefordert, spätestens in den den 18 Gotha, den 11. Februar 1907. ga eit mehr als 30 Jahren im Eigenbesitze . er Johann Karl Fer⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [88848] Oeffentliche Zustellung. 4. O. 27,07. 1. 189090] Verfügung. Weißensee bei Berlin, den 11. Februar 1907. 1907, Mittags 12 Uhr, 1.ee Gothaer E a. G. E der westlichen Seite des Orts 2 i e Iohann 8. u Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Spar⸗ und Darlehnskafse AltRablftedt, Die unterm 26. Oktober 1906 erlassene, in Nr. 257 des Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ichling. wischen dem daselbst befindlichen Bache und der eag,an (Kreig. Jauer), zuletzt wohnhaft 2 Auszug der Klage bekannt 70. R. 348. 06. c. G. m. b. H. in⸗ Alt⸗Rahlstedt, 88 1 Deutschen Reichsanzeigers pro 1906 sub Ziff. 58566 [89082] Zwangsversteigerung. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ [89083] Aufgebor. 1 20 F 1, 2, 3, 5, 6, 7. 07. 2 Hofstelle des Großkothofes Vers. Nr. 1 belegenen “”“ Posen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berlin, den 9. Februar 1 lülichen Landgerichts JI.] ören Vorstand, Prozeßbevollmäch t n eche. beröffentlichte Fahnenfluͤchtserklärung des Infant Im Wege d 8 streck . falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird 1) Der Kaufmann H 11“ 8 6,88 a großen Terrains befinden. Das Grundstück N ird fgefordert, sich spätestens in Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landge anwalt Hach in Altona, klagt gegen den Architet II. Kl. Albert Löffler, 6/22. wird wegen Gestellung Weißensee, Gastev.Feafgehelhs Ec 61 Goslar, den 1. Februar 1907. 8 Deutscher Ring 3, hat das Aufgebot steht im Grundbuche von Lüerdissen Bd. I, Bl. 46, e 1907, Vormittags 88851] Oeffentliche Zustellung. und Zimmermeister ö. en er. desselben widerrufen. belegene, im Grundbuche von Weißenfee Band 17 Königliches Amtsgericht. 3. briefs über die im Grundbuch von Cöln Band 12 S. 203 auf den Namen des Großköters Heinrich 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer] Die Ehefrau des Schriftsetzers Felix eee früher zu Tonndors.Lohe, es Beklagte 8 ericht der 3. Division. rungsmerkes auf den Namen des Privatiers Wilhelm Der Guts ssitzer Julius Hesse in Etzzleben hat das Hypothek von 16 000 8 gentümer X““ 8 widrigenfalls di. Todegertlaͤrung erfolgen wird. An vertre e e n Ehemann, 39 1 er Nr. 2 für ihn eingetragene Der Gerichtsherr: Biermann in Charlottenburg Taur st 7, Aufgebot des 3 ½ % igen Pfandbriefs der Deut ) d 5 ß storben. Eintragungen, die der Zustimmung des I lche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ und Gerlach in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, Blatt 139 Abt. III unter Nr. 2 für ihn gergage Lobenhoffer, Muncker, eingetragene Grundstien „.%. Tauroggenerstraße 7, Grundereditbank hh Ge 3 er Deutschen 6 8 Eigentümers bedürfen, sind seit dieser Zeit bei dem a F; r teilen vermögen, ergeht die Aufforde. früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kaufgelderhypothek von 2000 mit 5 % Fisfen Generalleutnani. Kriegsgerichtsrat. Kactenbhans 1 Vanest 482/2 bandeftewerrole S.816 Nr. 62 1 äb 2 2. brief im Grundbuch v In⸗Deutz F nn —— 9 seeeenfaaznestens im Aufge otstermine dem Gericht mit Fem Antrege 9 CCEI süh dün EEb— = Größe, bestehend 8 8 ä nhaber der Ur ir f 8 Band 12 Blatt 477 in 2 teilun Nr. .“ genannten Landwir einri b - 1 der Parteien scheiden, den Beklag b EEE aem * 1 s 8 a . e Me 9 . ““ en, die Kosten Recht agen. he on Lohe T 8 1— 8 Nutzungswert von 1428 jährlich und einem Jah und die Urkunde vorzule idri Uls die Kraftlos. Namen seiner Ehefrau lautenden Spark⸗ b 10 Uhr, hier an Gerichtsstelle stattfinden 8 8 lung des Rechtsstreits vor das L . „m % Zins em 1. 18 1 2 Jahres⸗ un gen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Thej utenden Sparkassenbuchs idrigenfalls die Aus⸗ Auf Antrag des Kaufmanns Jakob Detzer in Elm⸗ B im Gerichtsgebäude, 1. Ober⸗ aber nicht in beglaubigter Form nebst den Zinsen achen, Zustellungen uU dergl. betrag der Gebäudesteuer von 53,40 am 7. Mai erklärung der Urkunde erfolgen wird. Nr. 22 867 der Stadt Cöln über 289,65 ℳ, säbotstermine anzumelden, widrigenfalls 8 Auf An vngh ls gerichtlich bestellter Pfleger von kammer III, zu Bremen, im Ger Fesge. st oer. aber 1I1“ Hvpotdekenbricse der · Dern 180 %, Vormittags 10 Uhr, durch das unter. Gotha, den 4. Jancn, enh 4) Witwe Jean Schuth zu Cöln, Roigerberbech cließung solcher Ansprüche 49 zu Iggelbach, geschoß, auf Dienstag, den 10. Apr I“ pflichtet habe, die ericht 1 1 gl. S Iv. . 8. Februar 1907. (Thomas Pereth, geb. 5. Mai 1849 zu 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Klägerin übergeben, sich auch ver 1 [88862] Zwangsversteigerung. zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Zimmter Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Nr. 28,1I, hat das Aufgebot eines auf ibren Namen dcät en 1 bes Amts 1“ letzt daselbst wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten lcht lassenen Rechtsanwalt zu be. Eintragung der Abtreiung im Grundbuch zu be⸗ Im Wege der 3w gsvolfserecrune soll das in Nr. 12, versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ Das Bankgeschäft FrsS⸗ lautenden Sparkassenbuchs Nr. 16 232 der Stadt Herzogliches Amtsgericht. dI et thalt abwesend, wird das Aufgebot zum Zwecke bei diesem e 18 üffentlichen Zustellung wird willi . und zu beantragen, dieser Verpflichtung aber Berlin in der Donhig fraße belegene, im Grund⸗ vermerk ist am 31. Januar 1907 in das Grundbuch tret 1 gescain Frtedrsch Schulte Mersebure, Cöln, lautend über 257,63 ea2 188865] 1“ e d 9 vegerklärung erlassen gegen den obgenannten stelen. Ine Lwe Kr 8e1ö ena gemacht nicht“ genügt habe. Beklagter habe etwa Mitte buche von Lichtenberg Band 42 Blait Nr. 1325 eingetragen. 5 K. + 07. ofß re 3 5 hi echtsanwalt, Justizrat Dr. Strupp 5) die Witwe Adolf Budde, ohne Geschäft, zu 1) Die Ehefrau Eva Katharina Mayer, geborene der To 1 Keg als 30 Jahren dieser Auszug der Klage be⸗ gemacht. 906 seinen Wohnsitz Tonndorf⸗Lohe heimlich fsgexes 1s öln, Thü 1 in Thomas Pereth, welcher seit länger Bremen, den 11. Februar 1907. August 1906 seinen Wohnsitz T ve auf Zäit def Gtatrazung des Versteigerungevermeckz Weißzenser bei Berlin, den 11. Februar 1907. Hrunschen Heportekenbza 1st ech endörhefe der Cöln, öürmchengwall a, zandk ngsgehet w umfkf Fuhler, 2) Hem Carl Wiͤbelm Mayer, ven din Fäaekeng, sanen nerc insend aen Ketant, der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: verlassen und sei sein Aufenthalt unbekannt. Kläͤgerin auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Lr. N. ”. y j. ank in Em. XI. ihrer Namen lautenden Quittungsbuchs Nr. 57. 073 Rutherford, N. J., Nordamerika, vertreten durch den n9 c Fr berschollen ist. Aufgebotstermin er 8 lesrfiter des Fande hat beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ d8. Vaer a. Co. in Berlin eingettagene Grundstüc (88863) Zwan versteigerun sgeigt und been ragt nach rehän Zangis 1816, der Spar. und arlehnäkafe des hahdrecfen 1,;, Bertttenonas rehs in ifaschingen, zahen bemnrant, lossen und sedem der zffentliche Sitzung des Kgl⸗ g. urtellen, die Eintraaung der Abtretung der beneich. in einem neuen Termin am 15. April 1907 Im Wege der Zocan zvolstrecke 8. soll das Zaht gasperre au eeftssencch 1020 d. 3. Pr.⸗Hrdn. über 413,51 ℳ, den. verschollenen Wüͤhelm 9 edee. Fhaper Mmnasges schts Neustadt a. Haardt vom Montag, [890861 Oeffentliche Zustenung. b. Schmidt, neten Hypotheken im Grundbuch zu bewilligen und Vormittags 11 Uhr, durch das unterzen e. Büchwald 9. e Im ngs nng 2 928 n Fesechesgfrre zu erlassen. Danach wird hiermit an 6) der Rentner Johann Viktor Janssen zu Cöln, Mayers), geboren den 2. März 1858 in Reading, Am 98710 November 1907, Vormittags] Die Chefrau Karl Knoop, C hristine geb. Schmi 1I“ dazu erforderlichen Erkläͤrungen Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15 Zimmer Nr. 113/115, von Buchwald Band Blatt 1“ Zeit 19 2 d2 owie an die in dem⸗ Bruͤsselerstraße 42 1. in seiner Eigenschaft alz .A., Nordamerika, zuletzt wohnhaft in Reading, den im S le des Amtsgerichts dahier. in Schalke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zu be⸗ Königlichen Amtsgerichte in Wandsdek ab⸗ 819 IIl? 2 2 bezeichneten un en sonstigen Zahlstellen Test Ulstrecker de s 1 6 ür den als Erben des ver⸗ 10 Uhr, im Sitzungssaale de g üter in E lagt gegen ihren genannten Ehe⸗ vor dem Königlichen Amtsg 1-9 8 im dritten Stockwerk, versteigert werden. Das 7 Eintragung des Versteigerungsvermerks den 8 Verot 1 3 SedeZ Ppiten Testamentsvollstrecker des verstorbenen Franz Vecker, A., Nordamerika, für aden in Hiezu ergeht die Aufforderung 1) an den Ver⸗ Schlüter in Essen, Pufent Srund der zugeben, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung 63 qm große Grundstück Parzelle 1654/147, Karten. Namen des Königlichen Vataillo ve 12 88e F. afstn, an den Inhaber des Papiers hat das Aufgebot der Sparkassenbücher der Stadt Cöln czollenen Julius August Ofinger aun rxingfg en oh 8 sich spätestens im Aufgebotstermine zu mann, unbekannten ufenthalts, auf Sn trage, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläͤgertt blatt 48, hat i Grundsteuermutterrolle die Major a. D Pauk Liese in Buchwald en etragene scheinse tung, n berirken, inshelondere neue Sins⸗ Nr. 253 013 über 101,58 bwesenbeitspfleger vom Köͤniglichen Amtegericht zu schollenen, ie Todegerklärung erfolgen §§ 1566, 67 und 68 B. G.⸗B., mit dem Antrage, Bek ündlichen Verhandlung des . ngetragen eine oder einen E 8 s it melden, widrigenfalls die Todeserkl’ 2 Beklagten für ladet den Beklagten zur mündle und ist mit 4,50 Reinertrag Rittergut mit einem Flächeninhalt von 259 85 12e kes deLes den g Fetran1078 neangees,, 83 709 3 1 Fhaschingen bestellt ist für iot zu erklären m wird, 3) an alle, welche Auskunft über eben oder 8 shelner, Frshen pe- n ; F g Koslen Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Käabo⸗

43 Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht 79 qm, 3866,04 Grundsteuerreinertrag und 705 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 246 493 8 2 ö“ gsch Tod des Verschollenen zu erteilen vermsgen, speh

8

——— ——

111“