1907 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[88749] Emil Hecker, Kommer venprue Helosehi lerni den 89098] Spi i und Weberei

b zienrat Max Richter, Bankier Max Salinger, Geheimer Ko sbald nach der Kündigung oder Verlosung bekannt gemacht, und zwar wenigstens [ Gladba er innerei ung eberet. Aktiva. Bilauz am 30. September 12908. E Bankier Alfred Zielenziger, sämtlich in Berlin, und Bankien Schebe Goldschmiet diengt, gdʒund 86 vnerenehe deng sneh dhnc In dieser qgzesanntmacfuh werpen auch die Nummern derjenigen] etiva 2„ am 31. Dezember 1906. Paffiv Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von dem Aufsichtsrat mit Stimmenmehrheit zu bereits früher ausgelosten Pfandbriefe aufgeführt, deren Einlösung seither, ungeachtet ihrer Fälligkeit, eeeee hnae ehiesesztect faher Pase

Grundstück⸗ und Gebäudekonto 940 020,32 Aktienkapitalkonto ernennenden Mit ü 1 8 1“ 8 gliedern. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren: Max Boes oermeny, Rechts lgt war. Die Rückzahlung erfolgt gegen Lieferung der Hypothekenpfandbriefe und der am 1“ b ö ““ I6* ürte In Belti hnd als selberreten de sgiege 8 ö. 2 189 Frcwalt dheliae ah fälligen Zinsscheine. Werden sol e Zinsscheine nicht geliefert, so wird ihr Betrag in 1) Immobilienkonto, Ankauf der Grundstücke 90 13654 Etnerkeͤtaeeaie düeg. 3 1 - 1 und Car n Wilmersdorf. t. sämtli deler pe Aassckanfr Ver⸗ EE“ 1b 8 es 50 5 nh Obliigationenkonto mdum Treuhänder ist der Herr Wirkl. Geh. Oberpostrat a. D. Henne und zum Stellvertreter s 8 Zinsscheine werden kostenfrei an unserer Gesellschaftskasse sowie G 8 ns Ferihe, ‚kür 3) Arbeitersparkassakonto, Ver⸗ Hepotzfkenkonto. .“ 107 253,02 der Herr egierungsrat bei dem Königl. Polizeipräsidium Hoppe bestellt. in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, und Wasserlesitung, Brunnen und e*“* ““ 5 860 86 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1906, welche auf der zum 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bassins, Schlichterei, Werkstätte, Lager⸗ 4) Abschreibungskonto für

Zinsenansammlungskonto .. 2 027 50 28. Februar d. J. einberufenen Generalversammlung vorgelegt werden wird, stellt sich, wie folgt: bei der Nationalbank für Deutschland, häuser, Rauhereigebäude, Anschlußgleis, Maschinen und Gebäude Saldovortrag aus 1904/05 8 088,06 Passiva. in Ludwigshafen a. Rhein Zweigniederlassungen derselben, 3) Maschinenkonto für Spinnerei 12 88 . An Kassenbestand. 620 654 77]Per Aktienkapital. 15 000 000 8 in Augsburg bei Herren Gebrüder Klopfer 1 Raub⸗ und Schermaschinen, Utensilien ꝛc. 4 135 051 7) Dividendenkonto, rückständige a. Gebäude 2 525,46 8 1 272 784,— rivat⸗ 1 1 schfelkonto, im Portefeuille ... .. 10 991 Reingewinn pro 19059 . 167 025

1141““ 13 368/5 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Aktiva. Bilanz pro ultimo Dezember 1906. in c. M. bei der Pfälzischen Bank sowie bei den sämtlichen Beamten⸗ und Arbeiterhäuser.. LW 9. er 79000 4 795 000 Gewinn 1905,06 4290,16 9 4 in Vinrncberg het Henn Auton Kohꝛ 2 wafeinen, Bünvstösen., nd. Henehe. 8 Eülcaeransertisunzgfmio. 24 81

““ n 2 38 maschinen riebwerk, erei, rbeiterunterstützungskonto Abschreibungen: Wechselbestand (davon Hypothekenpfandbriefe im Um. den sonst bekannt zu machenden Stellen eingelöst. Iobae 8 lvidendenschei e 312

b. Mokli. 2208 digkonten) abz. 7 % Bietont 1444 158 länf;, Eu i C“ neuer Zinsscheinbogen erfolgt an der Kasse unserer Bank sowie durch ütrzfens Atnegatene. ““ V 8 242 vadfnc SE es b

. 8 1 1 8 Se g stellen. Bestand an 3 ½ % Preuß., 9/% „„ 18 80 G c vordenum en8 vhüücenn der Zinsscheine und der gekündigten Pfandbriefe gelten die Bestimmungen Kassakonto, Barvorrat.. 25 036

IScesw.

1 392 004— 1 392 004— 3 ½ % Deutschen Reichsscha 2 2 4 9/%o) ..150 8 . 3276 504

vmnee Kredit. anweisungen und 3 % Rhein. 55 % —. 07 300,— 181 645 700 Bege eren e eenhse der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe muß in Höhe des 9 113“ An Zi ag v. 30. Sept. 05 8 0880 e“ e18 Kommunalobliganionen im Nennwerts jederzeit durch Hypothelen von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag 10) Warenkonto, Vorräte:

öö . Fin senkonto (Effektenzinsen). heen dlegtenbededuhgs .. 2780 000, —† Aalauf; i darf Hypothekenpfandbriefe nur bis zum fünfzehnfachen Betrage des eingezahlten ““

Mobitlentonts, Aöscheihantn, Abschreizung 2 336,80 E1.““ 15 40078 84 % 1 329 100 u6335 300 iab ger bettmanten Reservesencs ewhaeber. Geweben, Kohlen

Beashesathato, Abschecang ... 06 66 EE ab 18981381 . ge sst. Sys Pessne lknbkcer iss aeen s8n ndoigettacsandiriese dürfen gnut bogpiteken Feutt wezgen, welche den ng EEö

vdb61216“ alag 1 8 thekenbankgesetzes bezeichneten Erfordernissen entsprechen. Es wird auße 1- ür Spi ann. Amortisat. 6 88 1m 194 375 853 pfandbriefe ““ 39 500 den §§ 11 und 12 des Hypo 3. für pinnere

Hanmuver, den 29. Januar 1907 60 133ʃ06 60 133 0 Davon als Pfandbriefunier. Noch einzulösende fäͤllige wegen der Deckung Bezug genommen auf § 6 Absatz 4 desselben Gesetze Weberei 521 201,40 1 750 499 1 veeee

1 Berlin, im Januar 1907. 320 Rheinischer Hof. A. G. . llage bestimmt Pfandbrief, und Kommunal⸗ 1 Acti Der nunmehrige Aufsichtsrat besteht ars wexhens Peust Gehtw at 190 874 688,81 N. bhggat Conpong EIAG““ 878 48272 Deutsche Vypothekenbank ( ctien⸗Gesellschaft). 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 Kredit. b Sen Vorsitzender, 8 8 881 1 E““ ene Divi⸗ 8n Boeszoermeny. Dr. Hirte. Rrcvzhich vig vene „Niemann, Fabrikbesitzer, Hannover, stellvertr. Vorsitzender. 8 Zins 29 Süs b 2. „Sre 1 briefdeckung 469 352,99 8 Zinsenreserven.. 958 114 30 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind . kations⸗ und Heuer, Fle schermeister, Hannover nicht in Ansatz kommen. . Provistonsvortrag 8gx. 235 000—- f 3 000 000 nominal neue Aktien 1) An Febrttattancghnste. 18 8 871 298 “¹ Wafen en; 1101 795 uberschu r .

188780] Kommunaldarlehen abz. Gesetzl. Reservefonds . 0 000 1 1 Pros pekt. Amortisationnn... .. 8 416 305 1 250 000,— vqE1V11ö11“ 11“ sh pro

0 - 8 Lombardi . Agio aus d 8 sowie Sa g

Deuts cie Hypotfiekenbanf (Actien⸗Gese ells chaft) 1TI] Berlin Ricscndige emvatbrteninsen 1“ Ermision von 20 000 000 4 0 Hypothekenpfandbriefe Serie XV und XVI J 1“ 8 Fenerherfiche ,n b 3 000 000 8 22 334 7 8009009 49 840 80 1 990 680 60 den, u 4) Abschreibungskonto, Abschreibung auf

1 v zer mheien ITTö - Maschinen und Gebäude pro 1906 45 000

Hypothekenzinsen 1 pro (erhöht d d . t 2 Stück 2500 zu 1200 % Nr. 17 501 bis 20 000 IV. Quartal 1906, fällig am sheh. si,geauach die vFr deren Verlosung und Kündigung EEEqTöEöö” Iemmen Srn.88066 vo“ . 8 1121 266,20

sowie 2. Januar 1907 . . . . 1 959 268 ℳ. 9339,40 auf 2 000 000) 1J22 0 Effekten des 2 8 n 6 ündi bis 1. April 1917 ausgeschlossen ist (mit April⸗Oktober⸗Zinsscheinen) 20 000 000 4 % Sypothekenpfandbriefe Serie XV und XTI Lashst dentt dgefereesn:e , v1A“ ; Die heutige Generalversammlung hat nach Genebizarncgsgeee. Shene blaüghen voen und zwar Bankgebäud .5 f jon⸗ ingew 6 702,54 dem Reservekonto zuzuführen, 2 0 mge an 8 Eerie XV 2r000 000 5 8 ’’ 88 1400 000 facrige ocheberveisung auf 525 000 Deutschen Hypothekenbank (Actien Ge s ellschaft) Verlin LE 8 f 57 v und Verkastionto des laufenden Jahres 1 übertragen eren Verlosung und Kündigung 5. . ee 1912 ucg closeg ist (mit Januar⸗Juli⸗Zinsscheinen), Spezialreserven .. .... 300 000— zum Handel an fäcage Söes 2ugegecsasn⸗ iefe an den Börsen zu Frankfurt a. M., München und Anbe. die Dividende gelangt mit 36 gegen Dividendenschein Nr. 4 von morgen ab an unsere s ündi 8 . nmun 8 Die Einführung obiger andbriefe an 88 ureee eee Kasse sowie bei dem 8 1 b irn Sedeaeg, han 1,Echel Gefemssrngsclofcn 1t Ent ae Le ee h. ag aua it eaekeue 8 sͤͤ1““ 8 “X“ ist mit dem e zu? . t 8 2272 ldungen au e an . 1 agen, 1 3 Angust 1issgehn a 1gcerictet, 85 gäi- 1oe ogosei 1872 genbeg⸗ 189 8 1“ 85 hee. vg bis 23. Februar 1907 Bankverein in Cöln, Berlin, Bonn, Crefeld, Düsseldorf, „31. 1,31. Augu 26. rz 0, 4. Januar 1904 und 20. Au ust 1906 1 B n 297— 8 8 . 3 . Rheydt und Viersen, 8 ad in das Gesellscaftsregiste des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin unter M 8839 am 8 8 Sesee ee sllonde . 1318 Se2r bei: g und unsern sämtlichen pfandßrisnrefeaf, uehe scciltsgungsstellen entgegengenommen. der E6A8“ Berlin, Fee saatz rbettegt de kufsiht i Cosngeih, Hreahischen Staatoregiecng. Gemi 211 600 57394 211600 573 94 eie sterndg veaaentt ss Hesedas ebet he . Sanigt eregi beszeelteh. I1I11““ 88 blen besteht der Auffichtsrat 4 3 en : rderun es e it 8 . 2 j i nahme der zugete 8. en besteht der tbelarischer versdend g alkceditz durch Gewährung hypo. Debet. ewinn. und Verlustkonto Pro ultimo Dezember 1906. Kredit. uu 23. Februar bis 15. März 1907 Nach den volliogenen 2u v g. Behufe betreibt die Bank die semaß §5 des Hypothekenbankgesetzes zugelassenen Geschäfte. 1“ 8 Ernst Friedr. Busch hier, Da rceeten gef Gesblschafe E““ 812 24 60 per Bortrag aus 1909 1itengsh Berlin, im Februar 1907 1 Neceft Geobnehigizegdt 1 1 2 onen Mar w 11“ ¹ . 9 : 8 ugu oeters, 111 Fanbt. m die in der or lna bens 2. 8 depetherenpfandbrief 7 347 234 86 ‧% 8292 Deutsche Vypothekenbank (Actien⸗Gesellse chaft). 8 Kommerzlenrat P. F. W. Greef, Viersen, Ministerien in Höhe von 30 A v . Hppothefenpfandbrief⸗ u. Kommunalobligat.⸗ eeeb 1u“* Boeszoermeny. ;r. Hirte. Zeaeee.hecehbt 8 verlüstennf sfseskenbel . G I1“ 188783 8 M.⸗Gladbach, 12. Februar 1907.

theken⸗ u. Kommunal⸗ Credit⸗Verein Neustadt a/ Aisch, Aktiengesellschaft. 8 8 . Der Vorstand.

1) Per Vortrag aus 1905.

Aktien von je fowi Kursverlust auf Effekten.. 5 645,—

Erhöhun chen Amtsgerichts Berlin 1 11X““ 5 1 in⸗ Kursgewinn auf realisiert 8 7 9 Dr. worden ü, betrã des Ne eaptol der, mant 88 8. 9 n 8h 129 8 8 1000,— 4 645 Selshenoeschasten 1 32 058 21 Bilanz vro 31. Dezember 1906. Passiva. 188781 p eberschu 8 sti 5 wrrrwghaeehemneenengnnennünenüüö—nêBB’eeennewerwwweeeneeee 8 ge . 6 8 85 8 95 legshächenfer..,927877 860 2% Maschinenfabrik Esterer, Aktiengesellschaft in Altötting.

b 8 2 v“ „8 . dr ,881§5õ3õZ 1200 17 501 20 000. 1“ Wechselzinsen .. . . 80 412 96 8 .e. Aktienkapital 200 000—- S 30. September 1906. Passtva. e Erhöhung des Grundkapitals war mit Rücksicht auf den § 12 des Gesellschaftsvertragge, 204 608,80 Kassabestannd, 1⁰*5 288 86 —— 11“ 50 000 „Aktiva. ö 2 v*“ IE 81

wonach die B kenpfandbriefe zum 15 fachen Betra 293/38 ge des eingezahlten Grundkapitals 9058 293 38 9 058 293/,38 1A6A*“ . 11u“ 2 26 759 45] Angelegte Kapitalien 86 988 4 AMienkapital . . . 1 050 900,2G

und des auss Deckung einer Unterbilan icherun falä 3 g der Pfondbriefgläubiger bestimmten Gewinnverteilung: Rest⸗ und Stückzinsen . 1Jae bene und Stückzinsen. beeseseefegde ucg.ben, darf Fsforzetcs⸗ des Grundka Der Gewinn verteilt sich, wie folgt: b6 8 Darlehen gegen Bürgschaft ꝛc.. g 883 ü9 laufender Rechnung 19 369 ImmaFilien a, 52 810 qm 1 vpothk. 100 000—- 8 Pussäh hbeeö.F 1 316 308 29 vE“ 41 352 35] Reingewin . 21 697 E 203 644,44 esetzlicher Reserve⸗ 8 kraft der ihm sa ungsgentäß zuftehrmnn Veusniftgebeschlufse⸗ 2 88 She. 18 hat venfstchtsrat, abzüglich des Vortrags 175 876/80 E“ Rechnung. 218 155 57 . b. 3 668,99 V fonde Ferefonis⸗ 24 888 langten neuen Aktien auf 130 % mit Dividendenberechtigung vo Januar 1907 ee e 702 82 516 740 6 —vFv n Spezialreservefon 2 . owie für die Er⸗ n 8 8 e6*“ 6 27515 12 000 veeöffe wegen Uebernahme dieser Aktien die Zeit vom 8. Oktober bis 6. V6 redc see aseden e überwiesen: 9 Immobilien 2 000 2 % Abschreibung. 4 148,27 203 167,16 230 687 b2. Ih, oe den Feafenen üehaen i tnean d Unrntann da e a nummeneasin zon an den Benetoafenasnsnene 2 n,89— C“ 8 ü Maschinen Nℳ 167 592,55s ,re e stützungsfonde.. 13 000 2 b: Zugang 82 604,27 2242 196 8 Arbeiterunter⸗ 2 10 % Abschreibung L2429989

3 % unter der Vereinbarung zu begeben, daß an den Beamtenpensionsfonds . o 505 8 8 an den Beamtenunterstützungsfonds 3 2 222 533 1 has- 8 222 477 stützungskonto.. 3 737710

a. den ursprünglichen Aktienzei 1 sie Iürsprüng ches Aktienesrch ern ge Braenseahekepbal⸗ 8 Geeictgnsen Mart, fale an den gesetzlichen Reservefonds zur Gewinn, und Verlustrechnu E4-4.-4.à düitttititus eg 8 187 0l”

b. den Aktionären des bisher 12 Millionen Mark bet 000 von den verbleibenden 28 092 00 8 - V 88 ihres Aktienbesitzes rk betragenden Grundkapitals auf je 6 erhalten: 1“ 8 092 Staatsstenern .. . Ferecece töhsg pen X““ 10 % Abschreibun5 BE 18 eine neue e von 1200 durch den Aufsichtsrat und Vorstand zum Bezuge anzubieten sind. die Aktionäre 4 % von 12 000 000 Aktien⸗ eh hericspeggages 70 Mobilien und Werkeinrichtungen Gewinn⸗ und 106 8

X“ 8 8 22 1 b lustkonto.. 22

Das Zeichnungskonsortium hat unter den im Uebernahmeabkommen näher fest kapital gesetzten Bedin 6 . Becnictung, sbemommen, die zu a erwähnten Aktienzeichner wegen ihrer etwa zu 8.g 11416“*“ .548052 59 Verlust auf Eresges ö 1“ 8g zu dessedigen. der Aufsichtsrat 12 ½ % Gewinnanteil .. .. 568 922 Abschreibung auf Mobilien.. 27 10 7% Apschealinn— [33 05128 1A4“*“

EEE sämtlichen Aktien lauten au sind mit Gewinnanteilscheinen und einem Er⸗ —2755 vee 8 Gewinnsaldo. d die Unterschritedes öshrestendeenorsibenden des Auf⸗ hierzu Vortrag von 1905 . . . . .. 1 .175 876/80 Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung Zugang

8 Uen Re ie Eülacer n eer Gerzeheseneseaeaenrinbisgehs⸗gnn ae . ener an de Aneane, 3 % Sweavnen.—G—8409 T““ 'mnmn ut eeer afschee. hö1“

ezugsrechten erfolgt kostenfrei in Berlin an der Gesellschaftskasse und an den sonst bekannt zu Vortrag in neuer Rstt . . 557 Der Vorstand. e“ 2402.,50

be. 39 8 M. Liebermann. Konr. Riegel, machenden Stellen. Am 31. Dezember 1906 bet 8 M“ Fr. Edelmann. M. Lie Vorsitzender. 8 Zugang.. Die Ansprüche aus den Gewinnanteilscheinen erlöschen mit dem Ablaufe von 4 Jahren, wenn Die bvpothekarischon Darlehnef 8 Seine. Sen. 50 % Abschreibvng . orderungen... . 194 375 853,62 A . . sel lt. 2 8 Geschäftsbericht des Lauchaer Bankverein Sasss und Wechsel lt Aunabme... V iagr 8 9 221

nicht der Schein vor dem Ablaufe der Frist zur Einlösun vorgelegt wi 8 Schluffe desbegnhvor 1 eIö ane „Flsehtr gnsfung gelegt wird. Die Frist beginnt mit dem Diesht ae nlfarlehnsfordenungn.. ö“ .„. 8 416 305,64 188418] 48* Ausgabe. Effekten des Arbeiterunterstützungsfond Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Hvpothekenpfandbriefe 1 Einuahme. ür das Jabr 1906. eenweeee DOebitoren It. Auszug .. . . . . . 11161616“ 8 Vorraͤte: 120 675 96

Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind; wir werden die Bekanntmachungen außerdem noch in Kommunalobligationen . . . 6 935 300 Materialien 1 vgs a. 1nu1188 559 . . albfertige

1 203,25

mindestens zwei weiteren Berliner Zeitungen veröffentlichen lassen 1111““ ““ . Auf Grund der Allerhö 8 37 v“ 73 949 Die Berufung der Aktionäre zur Ieneralvfersammlung geschieht durch den Vorstand mittels einer sichtsrats auf den Inhaber he e erteilten Privilegien emittiert die Bank gemäß Beschluß des Auf⸗ Kassenbestand am 1. 8. 89 70 Wechlil h 8 880 2 b. —2 snher 8 492 965 65 613 641 61

öͤffentlichen Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Ausgabet Wechselkont 88 Blattes, welches die Einberufungsbekanntmachung enthält, und dem Weee n 8e Aeen egh 1' e Hypothekenpfandbriefe Serie XV c öö 8 904/85 Spareinlagenkonto. .. 36 827 187788-18 gstage, beide Tage nicht deren Verlosung und Kündigung bis 2. 1917 „c Wechselzinskonto .. einlagenzinskonto. . .. 1 2962115 8478 ung b Januar 19 ausgeschlossen lh (mit Fanuar⸗Juli⸗Zinsscheinen) 8 7 600 Spareinlagenzin 98 Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft in Altötring.

eingerechnet, ein H von mindestens 17 Tagen liegt kont 70 i 356 b 1 400 Stück Lit. A à 5000 Nr. 1. 400 ypothekenkonto. 11“ 8 149 70 Beamtengehalt und Insgemein. 2 356 De Kassenbestand am 31. Dez. 1906 .. 5 95245 Der Auffichtsrat.

A. Esterer, Vorsitzender. b Hil. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern bestätigt: Georg Maar

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Septembher 1906.

er Besitz von je 600 nominal Aktien gibt je eine Stimme und sind nur diejenigen) 1400 B 2000 1— 1400 2 800 000, 59 781 75 8 88 pareinlagenkonto

Aktionäre stimmberechtigt welche spätestens zwei Tage vor der Generalversammlun 8 b. g bei dem Vorstand ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen 2900 5 ¾ . 1900 12 1 8 Fusgemehh... . 282 185052 25 8 8 183 032 25 à. .

Notars einreichen. e 3 Von dem nach Beschluß des Aufsichtsrats festgesetzten Rei 3 ; . E 300 1 1600 480 000,— .“ va. Sonl. ig-e. Reservefonds, so lange bis derselbe die vfath. 939⸗ drront en den eunachst 10 7 ec 2⁰⁰ 1 1100 ‧220 000.— b Aktiva. Bilanz. 1.eSn M & 4⁰ 1 . 298 784/6 nkostenkontwotot. . .. 88 3834 98118 * sa. Phhethekenpfandbriefe Gerie Kassenbestand am 31. Dez. 1906 5 952 45] Spareinlagenkonto. 9 698 60 Abschreibungen . . . 33 8349 E— ö

Ein zweiter Reservefonds und die anderen Rücklagen dienen zur Deckung außerordent 8 deren Verlosung und Kündi ung bis 1. April 1917 ausgeschlossen ist ö

oder für 9 esongFren eren. f 25 . 8 der Geneulversamulugg bhelorden 189 tück Lit. A 8- 5000 Nr. 98 2 J8c nPril Oktober.Zinsscheinen) Peectn 8 219 890 0: ““ 8 v—2 86 Gewinn, Vortrag vom e.N eneralversammlung kann jederzeit die Verstärku 8 2000 1 1400 2 800 000,— G ypothekenzinskon 970— 11““ 6 8927238

Reservefonds erfolgen⸗ stärtung eines oder beide 3500 1000 1—9500 . 2500090 Neöoflirenaakont, 19 9,0e.Fejewesonde. .... 112855] Gewinn 1905,/08 . . . . 119 886 221:

Außer den beiden vorbenannten .5 besteht ein Beamtenunterstützungsfonds. 2000 . 500 1 2000 1 000 000,— 8 Wechselzinsköonto. Noch zu zahlende Verwaltungskosten

1““ *.

8 Von dem nach Abzug der Ueberwei ung zum Reservefonds sowie sämtli 1600 300 82n Inventar 3 8 : I1nq“ er Aktie Uschaft in Altötring. .“ 1 ö“ 1 85 b X 0005005 G Aufsichtsrats. 90 1 A. Esterer, Vorsitzender. an KSörvt: . 1ig encg ß verblibenden nibegscug werden 1“ 6 S. 8 eb mignbe je nach Zunahme des unterlagsfähigen xgehs; 8 1 Rhen und Heizung. 100 4 733 4 188 Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Böchern 8 b. der Rest als weiterer Gewinnanten —e r 8 n. gselben tragen die Faksimiles der Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, zweier 8 denc v eorg Maar. 50 pre Arre versammlung nicht anders de⸗ vließt an die Aktionäre verteilt, sofern die General smiglieder 5— Peög. Untersschr. des Kontrollbeamten, sowie die gesetzlich vöhcnscrieh., Be⸗ Summa] 375 300/15 Summa] 375 300 In der heutigen 223- * Aktienka 3n Gewinnanteil sind an die Aktionäre in den Jahren 1901 bis 1903 auf das ursprüngliche Den Pfandbriefen sind 2 8 dene gfec t sc. E gscheine bei 8 Der Reingewinn wird S festgesetzt und ist sofort bei säm ; 1hen I eS- 69. be 66% e, im Jahre 1904 auf das erhöhte Aktienkapital von 12 009 005 sind seitens der Inhaber unkündbar; seitens der Bank ist die erunß, ven Uegeben. 86 Prandörtefe 9 a. zur Volleinzahlung der zweiten Rate des Aktienkapitals mit. 288 kassa zah e g. den 9. Februar 1997. 8 versammlung, gleß bfans 7n ran. gelangen, vorbehaltlich des Beschlusses der General⸗ dhgesgernen. Zeitpunkt au eschloffen; nach diesem Zeitpunkt erfolat die Einköfung” der Prdeanp en b. pro Aktie Dividende 9 V G . sichtsrat bülden gg F. ö1 stuh mahländen, der) 1p2 Fttalieden bestehenden Auf⸗ ““ er bare Zahlung nach vorgängiger Kündigung seitens der Bank beiw. nach 8 c. zum Reservefonde den Reset . urstenberg (Vorsitzender), Professor Dr. Ludwig Darmstädter ie gekündigten od ü 8 Der Vorstand. (tellbertretender Vorsit nder), Kommerz. 8. Admira den a. D. Dr. Wilhelm Abegg, Lommerseranc⸗ durch das Gesellschaftsblatt, denc Heatfchan SEacsewie der det⸗ b 1-e ö W“

Der Vorstand. R. Hillmann.

a