1907 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

110,90 bz Cisenh. Silefia „100/42 ö“ J 1. g n, Ektr. enr wet. 107 ¼, 14. Fortuna, Allg. Vers. Berl. 1400 B. erdes Trerc. Anss . 1943— †. Wildelma, Maagd. Alla. 16808B. 137,00 bz G Elektr. Liefergsg. 105/4½ 1.1.

[191,10 bz G Elektrochem. W. 103,4 159,25bz G Enal. Wollw. 103,4 334,00 bz G 9., do. 8 205,50 G Erdmannsd. Sp. 8 1 189,790 flaen Bgerül. 100 41 123.

66,50 bz lensb. 8 8 —.,—

293 0herhee Feerrn Zehr 109 1 141910,008 85 Ke 89 04 9. Gstern , Darms 256,00 et. bz elsenk. erg. 8 1 A. 8 um. aats⸗Anl. 118,00 bz G do. unküͤndb. 12 100 4 1.1.7 1100,00 et. bz G 1896 (4050, 2025 ℳ) 91,60bz. Sür. 18180989 Geprar⸗ Mersag 1 0 111103903z3 Insetft. Kaßt⸗Obk 9 "Detran.ir 323790 bb .do. u 1211 1095 1.1. Lose 131,25 B. Holl. Komm⸗⸗Kred⸗⸗Lose 1 9bvö 3 160,00 bz Germ. Schiffb. 1024 12 . —. Ital. Hyp.⸗Obl. 101et. bz G. Lodzer G 6 8 1 128,50 G Ses. f. elekt. Unt. 103,4 Fabrikbahn 80,10bz. Dän. Landm.⸗Bk. Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 . 8 AN98 1 Insertionzpreis sür den Naum einer Druckzeile 30 8

106,10 bz G do. do. 103,4½ 1 141bz ]hö. Hamb. „Bk. 165,40 bz G. . 265,00 b; G göri. Masch. 8.0. 103/41 104,00 et. bz B .,ö Erinn herdrg. S81en—h 1 Alle Nostanstaltrn nehmen Bestellung an; für Berlin außer LWLW1 V Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 232,75 b;z G agen. Text.⸗Ind. 105/4] 1.1.7 101,00 B Grundb. 194,50bz G. Schulz⸗Knaud! dern Postanstalten und Zritungsspediteuren für Lelbstabholer . 8 des Dentschen Reichsanzeiger⸗ eer.n angn dehr. n.105 4 14201og,sSoes 173756;G. Voigtl. u. Sohn 172,256G. auch die Egpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3Z 2.- m“ nd Königlich Preußischen Itaatsanzeigerz 306,00 bz G do, Thür. Met. 225,00G arp. Bergb. kv. 10074] 1.1.7 99,50 G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 6 C“*“ Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. 164,60 bz G do⸗Zvpen uWiff. 206,50 bz G do. do. 100]4¼ 1.1.7 99,60 bz 8 eeee „1 82,00 b Viktor.⸗Fahrra Fh do. uk. 11 100] 4. 1.1.7 [101,00 et. bz G v 8 18498;, g.5, 887998G Fase⸗ h⸗sc-10 10 n 11 0s 2 Berli itag, den 15. Feh

3 1 gel, Telegr.. 216, r Eis. uk. 10 91. 8 . 88,80; de Tespelst -2. 148.,0055G Vogtlnd. Masch 38 agsg, 1. dcen 1 .3. 6 6 8 n, Frei lg, en VFebhr 8 5, 5 .2 5 1 3 8 25 8 . 8 8 8 1 8 88 X“ 8 8 99,50 G do. Spiegelglas 176,25 bz 6 B. Aue 266,00 1bz8 8 3 % 109 18 6800 Fonds⸗ und Aktienbörse. 3

B

do. do. 1“ I 121,50 G do. Stahlwerke 203,70 bz G Vogt u. 8e 194,50G denckel⸗Beuthen 102/4 101,40 Berlin, den 14. Februar 190ö7. Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allerpzeztzzcst geruht: In der am 14. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗

176,00 bz G 222,10 bz G riptis Vorz.. 124,002 Tuchf. Aachen. 115,50 bz G Ung. Asphalt. 154,75 bz do. Zucker.. 124,50 bz 6G union, Bauges. 77,50 bz do. Chem. Fabr. 1 90,00 G U. d. Ld., Bauvp. B 185,70 G FHaniin⸗Pgpierf. 68,90 G JBVeabg. Mafal 90,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. - 8 140,00 bz G Ser. B. Mörtlw. 425,50 B Fis. na. 84,50 bz G Ver. Chem. Chrl. 243,90 et. bz B ö 4 1.7 1218,60 bz G Vr. Cöln⸗Rottw 85,00 B dp. i. fr. V. 30à,60à, 40 à, 3⸗0 bz Ver. Dampfzgl. 129,00 B laniawerke.. 1.1 1176,00 bz G Ver Ot Nickelep. 2 lauen. Spitzen 1.7 [156,00 do. Fränk. Schu

ofmann Wagg. 2 346 Pongs, Spinn. 1.1 84,50 bz B do. Glanzsto

ohenlohe⸗Wke. 3G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1.10 315,50 V. Hnsschl. Goth. do. i. fr. Verk. 201,60à,25 bz PreßspanUnters. 1.8 75,00 G Ver. Harzer Ka

otelbetr.⸗Ges.. 273,25 bz athen. opt. J. 1.4 [255,00 G Ver. Kammeri

otel Disch ücg 9ss Rauchw. Walter 82oec. Troitz

3

2

—é2

198ong Opp. Portl. Zem. 207,00 Orenst. u Koppel 165,20 bz Osnabr. Kupfer 156,00 G Ottensen, Eisw. 0193,50 bz G I 103,50 bz G dicse abg..

Haucksch, Masch. —,— do. Vorz.⸗A. 153,00 G Peipers u. Gie. 97,25 % eniger Masch. 156,75 bz G eetersb. elktr. Bl. 113,50 bz G do Vorz

22

0

Lehmann einrichsball.. emmoor P.⸗Z. engstenb. Msch

verbrand Wgg. ermannmühl. HiberniaBergw. Nr. 1 76200 1 ildebrand Mhl. ilpert Maschin. Hirschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farhm. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. zagne Stärkef.

S1211]

2

1.2˙ 11

vFrereesnöAEAn

ö -— 23 2. ———

—2

Æ u EEEnn 111I

2x

——2

815528!!

—,——,—

—V—ö—SAn

7

S S= S SIIIISISIIS] ——ꝑ —qO . E S5] S EeEEgʒg

—,—-— —½

b*. 21— S

D

owaldts Werke 100,50 bz G Ravsbg. Spinn. 145,90 Ver. Met. Haller 122,80 G Reichelt, Metall] 116,00 G Reiß u. Martin 93,50 9 Rhein⸗Nassau. 127,60 bz G do. Anthrazit. 125,00 bz G do. Bergbau.. 392,00 bz G do. Chamottes 225,00 G do. Metallw.. 82,80 bz do. do. Vz.⸗A.

üstener Gew. do. neue h umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. essenitz Kaliw. ahla, Popfen. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng.

206,25 G do. Pinselfabr. 86270Pgc⸗, Seneedng

—,— deꝗ .ZlbUocʒbllcSo⸗ 8. 22—92

S

—,——,,————9—9—9n

—,— SOooteo G02

1LLILIILIL=IISZIII

[000⸗. 2g DS

—V—öSSII

b“

SS 80

222äoem

453,00 bz G do, i. fr Verk. 203,75 bz Voigtl. u. Sohn 171,75 G enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ —,— 1 G 158, 75 bz do W. Induftrie 1 [280,00 bz G Boigt u. Winde 87,75G ernia kond. 100/4 —,— Die besseren Auasstcten, betreffend die Ordensverleihungen ꝛc. den Gerichtsassessor Loesing in Goslatu üzum Amts⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von

D

—J6SOVOVVę VV

—SoS

110,25 G do. Cement⸗J. 232,00 bz Vorw.I Biel. Sp. 91,50 bz G 898 1004 209,80 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 158,00 bz G Vorwohl. Portl. 99 126,75 B do. Epeenef 4 [1.1 [203,00 bz Wanderer Fahrr 140,25 G Rhevdt Elektr. 136,00 et. bz G Warsteiner Grb. 202 50 G Riebeck Montw. 4 [187,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 90,50 b J. D. Riedel.. 184,00 G N. 17113-21500 321 90 bz do. Vorz.⸗Akt. 4 [103,50 G Wegel. u. Hübn. 5 151,60 bz S. Riehm Söhn. :10/167,75 bz; G Wenderoth... Kön. Wilh. abg. 300,900 bz G (Rolandshütte. 124,00 bz G WernshKamm do. do. St.⸗Pr. 388,00 G Rombach. Hütt. 221,75 bz G do. Vorz.⸗ König. Marienh. 1 Ph. Rosenth. Prz 287,10 b Peser... St.⸗A. abg... 87,60 bz Rositzer Brk.⸗W. 228780 Ludwig Wessel do. Herg. g. 96,50 bz G do. Zuckerfabr. 121,00 bz G Westd. Jutesp.. Kgsb. M. V.⸗A. —,— RotheErde neue 138,50 G Westeregeln Alk. do. Walzmühle 0 101,25bz G (Rutgerswerke.. do. V.⸗Akt. do. Sell toft 6094,30 G Sichschöbm Hil Westtalja Cem Königsborn Bg. 191,60 bz G ächs. Cartonn. Weftf. Draht⸗J. Königszelt Porz. 215,50 B Sächs. Guß Dhl. do. Draht⸗Wrk. Körbisdorf. Zck. 174 50G do. Kammg V. A. do. Kupfer.. Gebr. Körting. 111,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. 100,70 G do. Stahlwerk. Kollm. & Jourd. 263,00 G do. St.⸗Pr. I. 115,00 G Westl. Bdges. i. 8. 209,25 bz; G Wicling Portl.. 267,00 bz Wickrath Leder. 107,00 G Wiede, M. Lit. A 213,50 bz; G Wiel. u. Hardtm. 179,75 b3 G Wiesloch Thon. 159,25 bz eben V.⸗A.

292S0ndo2N

1.8 n 8 1n dh 1 richter in Zehden zu ernennen und 1 Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung de

78973 75% de⸗ . 199 6 103 90 B eegniche. 1 die New Porker Börs⸗ 1 Deutsches Reich. dem N echtsangpals und Notar Stammer ftta Bundesrats wurden die Vorlagen, betreffend Uebersicht 1“

148,75 G Reg⸗ arbw. 1034 103,00 B in fester Haltung verkehren lassen. Bo. Bekanntmachung, betreffend den beschränkten Giroverkehr mit Charakter als Justizrat sowie 1 Geschäfte des Reichsgerichts im Jahre 1906, betreffend Zu-⸗

286,75 G FHörder Bergw. 1034 1.1.7 101.25 G auch London und Paris festere Kurse der Reichsbank. 11“ dem Marstalloberveterinär Thinius lassung österreichischer Scheidemünzen in badischen Grenz⸗

185,2069, S.. 1098 1 18, Se 6nb 896 die biefige 6. in Erste Beilage: Charakter als Veterinärrat zu verleihen. bezirken, und betreffend den Gesetzentwurf wegen Erleichterung des

55, . 1. , e 8 . 8 b“ BSE.“ 8EI1I1““ 8 H * . 5 c

1i Lh. en its . fr. tshu üitas erem de hnste nige. auncü w ucbefscht de kuapärtigen Handels Beuschlande mir geteide J1111 Leenchaccarsezbern nncfenescüsen dherwesen de

Fofe mes bsn, . 102 8 1geSgfs eachehen, ch 16 195 FWhehlr in her XXA“ Seine Majestät der König haben Biet lischluß Zoll; und Salzsteuerverwaltungskostenetat für Mecklen⸗

117.,75 G Faliw. Aschersl. 100,4 100,00 G engen Grenzen. Privatdiskont 4 ¾ %. Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen deutschen evangelischen Gemeinde zu Smwoake Bae bar r Hetfeffend 888 8. aüterhaltung

109 90 Kattow. Bergb. 100,3 94,60 G 4“ 1 Reiche für die Zeit vom 1. April 1906 bis zum Schlusse Deutsch⸗Südwestafrika an die evangelische RRetbth iche der gehr 8 d Freibenrk Che 5 een er Zo 2— uß⸗

219,25 G König Ludw. uk. 10 102,4 98,09bz G 8 des Monats Janvar 1907. älteren Provinzen der preußischen Monarchie iitti;last zu gebiete und Freibezirke. Ebenso wurde er Sn— en Fus⸗ 101,50 B 1u1u““ u“ genehmigen geruht. 4*à Prssericlten über vn Entwurf nenes esetzes, 5

erstellung von Zigarren in der Hausarbeit, über den

2—ISög

—-——OOOOòOVSOy'OSSqOO

—ö-öy2

—gnö’gnnAE

1I10α 812

üEEPEPPESEEYgSFgʒ

—-2ööööI =.

,— SnOO 0/]hSer 2A

00800⸗. 22

105,75 G König Wilhelm 102/4 239,00 bz G Königin Marienb. 105/4 % 339,396'G Königsborn uk. 11 102/4 335,00 2 Gebr. Körting .103/4 ½ 146,10 bz G Fried. Krupp. 100/4 7 [131,50 bz G Kullmann u. Ko. 103 4 Z. 113,50 G Lahmeyer u. Ko. 103 4 ½ 165,50 G Laurahütte unk. 10 100/4

1IIIISIISIIIS8IIII

Süe=e*EEEEEnggnnENZg

1112121E”

104,00 G ö 8 ie H 92hetne Ernennun en Ch . 8 . gerhäh d 56 eee denee, gern 199 brbenng. die Aus⸗ 101,00 b 1 n, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un will ehnung der 88 is 139 b der Gewerbeordnung auf Werk⸗ Produktenmarkt. Berlin, den sonstige dGen e gsccchene en b S Luf Ihren Bericht vom 23. Jannat . stätten der Tabakindustrie, und über den Entwuef 9. Be⸗ 18Sobzh 14. Februar. Die amilich ermlttelden Allerhöchste Genehmi des Anschl tadtgemeinde Berlin behufs Erwerbufig berzl zur be⸗ ste 1 1osget8 prese Kanen 62. 1629 1r) kere thelt⸗ 8 9 e Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ bauungsplanmäßigen Freilegung der Lothrineed e a,, der stimmungen, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der 175,00 G 100 32 94,75 B 8 inlFür 00 ab ge ischen Gemeinde in Swakopmund an die evangelische Straße Alt⸗Moabit und der hurmstraße erforderlichzerteläc zur Anfertigung von Zigarren bestimmien Anlagen.

- 99. Wei inländischer 183,00 185,00 ab Z. 109,50 b Lederf. Eyck u. Aen, 1 188 andeskirche. die 1 ü ö gt s 118,00 Strasser uk. 10/105 41 101,6096 Bahn, Normalgewicht 755 g 188,25 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ däee. d2n ganben 1,1s aönen rnt eh,f

150,00 B Leopoldgr. uk. 10 10274 1.1.7 1102,00 G bis 188 188,50 Abnahme im Mai, do. . Berlin, den 4. Februar 1907. 5 1u Am 13. d. M. ist der Königliche Staatsminister Ludwig

0.,36G eöwenbr. uk. 10,102141 1.4.107101,50 G 189,25 188, 75 189,25 Abnahme im Juli, rechts an die Stadtgemeinde Berlin. b 66009, batz. Pnegen 1024 14. 13309 do. 183,25 Abnahme In September mie Beamnger achung, heerfsen düc 5 Fachprüfung . G 125, ouise Tiefbau. 100/4 ¼ 1.1. ,002 2 Mehr⸗ oder nderwert. was an der Tierärztlichen Ho schule in Berlin. 1“ 1 8 ehainsten 8 2 1 112,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4] 14. mmatter. Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung 1 E I. P. hasnb uJNZ Hisgacd

1.s9c Rügbes⸗ Lacbe, 16 98 üs EE11131“ an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover. b ubwsg Peras aschteh nn At. Anhasen 28 10 8hch 264,25bz o. unk. 4 ½ —,ZF v. 179,5011 e hncbm“ 1 1u“ Münster in Westfalen geboren. Nach seiner Ernentitnes ee heeBear. 4i 2 1önens ane. e. 1e 1J.eszsächahnh ge Miniserivm der geistichen, Unterrc78, 811 71ieat eiec. asr 8ren 3881.88aeta

82 18 tzc, Rerdas Eehwe 16 41 11 7 102 1heea,asnisn entecde a eh Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: do2ncdran8082887862:ℳ,G00 T

18 2 zeiher Meschin. 5 49,0oö)G Nomt Penis .. 103 4 14.10/100. Mehr⸗ oder Minderwert. Flau. dem Schiffbaudirektor Karl Steinike zu Kiel den d Den leeda gehee F. phil. Max Bla nckenhorn in waliung über Hter murd eer 1868 1..

236, b, t Zelftof Bercin,26 1.1 6,81,00 G MüserBrLanten⸗ 8 802rerz RNormalgewicht 100 g 176,00 %0 Roten Adlerorden vierter Klasse. . 1 ETTTETb“] d i 1e ernehnt nd ee ander bei

12Lbs . ; bis 176,25 175,75 Abnahme ii Mai, dem Kammervirtuosen a. D. Willibald Krug, bisher Paagl Oppenheim in Groß⸗Lichterfen. ist us Präditkat . Scarhrücken, He

dreer 1 ü. b rektinn

185 250G Neue Bodenges. 1024 1.1. 29: 17778-177,o Abnahme im Fuli gegeen. Löhcieichen. Theater in Casset, nas ben senbahn⸗ Profsssor beigelegt worden eschaflgt. W. Red s 8 8 häftig iend des Krieges gegen

b An der Proͤparandenänstalt in Apenrade ist der Lehrer Dep 1870 bis um

140,00 z (Obligationen industrieller Gesellsch. do. do⸗. 101 32 mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwert Matt. sistentie e D. Johann Simon zu Biebrich im is

. do. I 88 ¹ 8 .D. andkreise 2 -h. 189 006 9G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100]14] 1.1.7 [99,80 G 9 sgei.cc 188 8 F8 8 Fügrs EE Fe. den Raahäcen eeede laf Paul Völker daselbst als Zweiter Lehrer angestellt worden. lied der Verwaltung der ofkupierten 26, F. . 21 .1. ;. 5 4* 4. 2 31, 1 5 5 1 4 b1. C 8 K 201,00 bg G Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 100,30 G Niederl. Kohienw. Beitenmer 100 kg) gr. 00 . dem pensionierten Provinzialchausseeaufseher Karl Brinkel 6“ 1 französischen Eisenahmen in Nancy, Epernay Und ims 140 908E SSI 89 1 orenh fün- 12 4. 23,50 26,00. Etwas matter. zu 5ö9 im Kreise Militsch das Kreuz des Allgemeinen Justizministerium. tätig, erwarh sich dort das Eiserne Kreuz ‚weiler 148 0081 185 b MNF.s lcs 8 7 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1320. Ehrenzeichens sowie Der Rechtsanwalt Franz Bandoly in Stargard Klasse am weißen, schwarz geränderten Bande und wurde dem⸗

2 . 2 .2 222

1166,25 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103/74 139,50 G Allg. El.⸗G. I-IV/100]4 395 90 bz G do. V unk. 10,1004 117,00 bz Alsen Portland 102/4 ½ 313,00 G Anhalt. Kohlen. 100/4 172,50 bz do. unk. 12 100/4 134,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 101,90 bz G do. do. 102/4;1 104,50 bz Berl. Frektr it. . 100/4 103,50 bz G do. do. konv. 100/4 7 [128,750 do. do. unk. 12 100/4 :10][112,25 G do, do. 100]4 ½ 250,10 G Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ 178,50 bz G do. 1890 100]4 ½ 157,50 G do. unk. 12 102 4 ½ 75,00 G Berl. Luckenw Wll. 1034 ½ 74,25 bz G Bismarckhütte kv. 102/4 96,00 bz G Bochum. Bergw. 100/4 [24,75 bz G Braunk. u. Briket 100/4 119,00 B Braunschw. Kohl. 1034 ½ [28,75 G Bresl. Oelfabrik 94,00 B do. Wagenbau 135,25 G do. do. konv. 130,00 bz G Brieger St.⸗Br. 128,25 Buder. Eisenw.. 161,00 et. bz G Sesc Gewerk⸗

89

810 —₰½ 2 ,—

¶᷑00 do

552 82— S SoSn —D

115111

Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch 6 Kunz Treibr... Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte... do. i. fr. Verk. Leder Evcku. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall ..

do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab.

do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Mifsch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Millbowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drod Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Feach dgeesr. 8 NeptunSchiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansap. T. i. 2. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. 2g. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke

185,75 bz G S.⸗Thür. Portl. 276,00 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 361,75 bz Feicnechashartg. 153,00 bz Sangerh. Msch. 229,10 bz Sarotti Chocol. 208,00 bz SaxoniaCement 138,00 bz G Schäff. u. Walk. 150,00 bz G Schalker Grub. 141,60 bz eedeviteng 141,50 bz G Schering Ch. F. 211,00 bz do. V.⸗A. 192,50 bz G SchimischowCt. 243,40 bz Schimmel, M.. —à243,25 bz Schles. Bab. Zink 115,10 bz G do. St.⸗Prior. 156,00 do. Cellulose.. 113,75 G do. Elkt u Gasg 69,75 bz G do. Sit. B... 1117298 do. Kohlenwerk 154,25 bz B do. Lein. Kramfta 269,75 bz do. Portl. Zmtf. 268,00 bz G Schloßf Schulte 138,00 bz B Hugo Schneider 11 41,50 bz G Schönebeck Met. ,0 92,90 bz Schön. Fried. Tr. 12 105,25 bz G SchönhAllee i. 2 30 139,50 G Schöning Eisen. 4 324,00 bz G Schönw. Porz. 11 113 80 bz HermannSchötts 6 198 50 bz Schombg. u. Se. 7 137,00 G Schriftgieß. Huck 8 87,50 G Schubrt. u. Salz. 20 540 00 bzz G Schuckert, Elktr. 4 540,00 G Fritz Schulz jun. 22 116,00 G Schulz⸗Knaudt 73 121,50 bz G Schwelmer Eis.)12 174,25 bz Seebck. Schffsw. 3.—,— Segall Strumpf 113,25 G Sentker Wtz. B. 128,75 bz G Siegen⸗Soling. 132,00 bz G Siemens E. Btr. 125,00 bͤz G Siemens, Glsh. 313 80 bz Siem. u. Halske 119,75 bz Simonius Cell. 148,00 z B Sitzendorf. Porz. 143,758 J.C. Spinn u. S 229,75 B SpinnRenn u. K 232,5 Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. 0 Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang Steins. Hohens. Feit Zreheßss.

o/. Chamotte. 303,50 bz G erE do. Elektrizit. 130,90 b; Calmon Asbest. do. Vulkanabg. Tentral⸗Hotel I. St. Pr. u. Akt. B ¹ 267,00 bz G do. boe. I. H. Stodiet u. Ko. 1 16625 Charlotte Czernitz Stöhr Kammg. 8 erw

2='ö22222Sg

S9UoSSeoSSo

8 S1e!!

54,25 G Wilhelmshütte.

—,— ilke, Vorz.⸗A. 219,50 G Wilntersd.⸗Ribg. 270,00 Wißner, Met. 1 tt. Glashuͤtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch

822-ISIIII5EI5sS 82 S

So 80,— mAEAE —— 2 8S gæVSVEg 88 [Hc⸗ 2

—é2Iö-ISönöISögnnmnn

1'

AEnn

—,— SH ¶00

80— E

ASRcercrCGSC;

8

EE’EAEEEEAEEEAEgEEEAEgVEZgZ’V’g

de S

SUSSS

½1SS’

—JVyq——'O [8

;v-

7 102,90 G Nordstern Kohle. 8 inri ühl i 8 G isteri 110 88,00B Berrstenn Ehle. 1.7 1100 10 38 22,75 —24,90. Matter. dem Landwirt Heinrich Baäumer zu Bühl im Kreise i. Pomm. ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandes⸗ nächst als Hilfsarbeiter in das Ministerium für Ge⸗ r

102,40 9. Eisen⸗Ind. 100 G Rüböl für 100 kg mit Faß 68,00 Siegen, den pensionierten Eisenbahnl s J 1 ti ; S . 5 f f ,89 23678 NHga. Kile nd 160 8 1 sdö0⸗ 8 880 Se8,30 Abnahme imn aufeneen ]. Secrehe ea gübeihete de gthangemtett hrdncheheenz Feschis Sreun mi Aiveneng seme aibstes HSfetaßd weche nnd hüchtse Febades kühen I 89,25 6; E116 Meaat, Ieeoeebeee 1b . .Pomm.,, ernannt worden. zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat, 1876 gesaesr Orenft . Koappel hme im Mat, do. 57,300— 57 800,b 1 Bender zu Wiesbaden, dem Kupferschmiedemeister Otto b um Geheimen Oberregierungsrat, 1881 zum Ministerial⸗ 98,25 G Patzenh. Brauerei 10874] 1.1.7 10382 Ahnahme im Oktober. Ctelgeid Finger, zu Kiel⸗Gaarden, dem Schiffszimmermeister b irektkor und 1895 zum Unterstaatssekretär befördert ““ v Pertaing nsdetg sänthe ga, . ¹ ꝑFeiuric, Weersteinshg Glechet herenernalse Ieaaketcsaer wesnshe.t́t 101,90G . 100 kg mit Faß 67,60 Brief Abnahme dem Färbermeister August Schulz zu Köpenick im Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Fritz Koch in Staatssekretär des Staatsrats. Bereits im Jahre 1891 war 100,30 G Fhan Anthr.⸗K. 10274 1.1.7 98,90 G im lauf. Mon, do. 56,90 56,70 56,80 Kreise Teltow, dem städtischen Abfuhrverwalter Her⸗ Magdeburg ist zum Konsistorialassessor ernannt und dem er durch die Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat mit Fehein. Me afm. 4 1. Abnahme im Oktober. 1438 Fischer zu Harburg, dem bisherigen Eisenbahngepäck⸗ Königlichen Konsistorium der Provinz Schlesien überwiesen dem Prädikat Exzellenz ausgezeichnet worden. en. 5 1. Elett. 10214, 1.1. äger Hubert Hambach zu Kastel bei Mainz, dem fruͤheren worden. 1“ Unter dem 26. Juni 1896 wurde Brefeld als Nachfolger 99,3009b enf. Kep, 88 Gutsfohlenpfleger Karl Plessow zu Pollnow, bisher in des Ministers Freiherrn von Berlepsch zum Staatsminister 105,80 B Komhacher Hütte Klein⸗Soltikow, Kreis Schlawe, dem Gutstagelöhner Friedrich 6 und Minister für Handel und Gewerbe ernannt. Am

102,75 G Rvbniker Steink.. 11 S. 8 Klar zu Kusserow in demselben Kreise und dem landwirt⸗ 111I1“ f sei s 1097 K Berlin, 13. Februar. Marktpreise 1b Svekanntz 8 5. Mai 1901 wurde ihm auf sein Ansuchen der erbetene 00,00 G Schalker Grußen. 3 F 5 chaftlichen Arbeiter Michael Otto zu Rumbeck im Kreise ch g Abschied unter Belassung des Titels und Ranges eines Staats⸗

½

2

—V—-——2AÖAA”

8 22 NI 28

.

,gxS8SS

—OO— 4

118 —é

—S .

50-20, SS ö

2

egg

222ͤö=Sö22ö2

[1ꝗSSCGʒ⸗n! EngngBNNg

—,———

—V2

1115

—. Perrr*e*eeöeneöSAE

SEEgEgEgʒ

222222BöaAn

102,75 B 8 18 nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ 4 B 8 6 94 69G 8 1899,1 *00: präsidiums. (Böchste und niedrigste Preise.) rnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Auf Grund des § 13 der Vorschriften über die Prüfung ministers bewilligt. Seine Majestät der Kaiser und König

100,60 G do. 1903 uk. 10 . Der Doppelzentner für: Weizen, gute der Tierärzte vom 13. Juli 1889 (Zentralblatt für das t inish b . 8 103,80 G Schl. El. u. Gas 103 1039 Sorte†) 18,70 ℳ, 18,66 Weizjen, Deutsche Reich, Seite 421) bringe ich hierdurch zur Kenntnis, 1neesenfe genheit durch ern Huühvone 119 Sbnaen e5,891 J. Mittelsortef) 18,62 ℳ, 18,58 daß mit der Abhaltung der tierärztlichen Fachprüfung Krna Adlerordens mit Eichenlaub. Nach seinem Uebertritt 10½0g 8 78 8 Weizen, geringe Se 18,54 18,50 Dentsches Reich. am Dienstag, den 2. April 1907 begonnen wird. in den Ruhestand unternahm der Verewigte der un⸗ 1 . kv. . 60 3 Roggen,; 2 1 1 1 g. . 3. . d. J. e einzureichen. egten Liehlin fole zunächst 8 1330 9 Scvübenbrnto 14. 1733 Kn 201g9ae ae „. Die Bestimmungen über den beschränkten Giro⸗ Berlin, den 8. Februar 1907. Paen anh hech 2see ace graüen 2e 22 is 101,00 b Siem. El. Betr. 103,4 ¼ 1.4. Sorte-) 17,90 16,30 .⸗ Fn ller⸗ verkehr mit der Reichsbank sind dahin abgeändert, daß Der Direktor der Tierärzlichen Hochschule. später in Freiburg i. B. nieder. b . 103,60 Siemens Glash. 103/4 ¼ gerste, Mittelsorte*) 16,20 ℳ, 15,40 fortan Beträge von 1000 bis 50 000 (statt bisher 3000 Schmaltz. an Arbeit und Erfolgen reichen Leben ein Ziel gei t. boe⸗ Siem. u. Halske 10374] 1.4. w Sorte*) 15,2 bi Reichsbank⸗ ie Wi HereOS 10925G Fo.* Jonp. 108 4 .Rttergerst sering. Sorte.) 15,30 6s 50 000 ℳ) auf Grund roter Schecks von den Reichsbank⸗ * Die Wirksamkeit Ludwig Brefelds ist ausgezeichnet durch 9970B Siemens⸗Schuck. 1034 ½ 141. . 14,50 Hafer, gute Sorte*) 19,00 ℳ, nebenstellen mit beschränktem Giroverkehr ohne Ver⸗ vielseitige und bleibende Erfolge, zunächst auf dem Gebiete der Staatseisenbahnverwaltung, der die weitaus größte Zeit seiner

104,00 G Simonius Cell.II 10574 1,17 105296 18,50 Hafer, 18,40 ℳ, mittelung der vorgesetzten Bankanstalt direkt überwiesen 1 86,60B Stett. Oderwerke 105,/43 1.1.7 ⁸, 18,00 Hafer, geringe Sorte*) 17,90 ℳ, werden. Eine Gebuͤhr von 30 für jede Ueberweisung ist Bekanntmachun g. amtlichen Tätigkeit gewidmet war. Hier bot sich ihm schon

ax Stoeper Fe⸗ 17,50 Mais (mixed), gute Sorte nur noch für Beträge unter 1000 zu entrichten, falls deren ie i äßhei i wa ü 58

—,— masch. unk. 1910 102/4 1 15,10 ℳ, 14,90 886P, 8 mixed 1 F. g 10 zu entrichten, Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli rend des erwähnten Kommandos im deutsch⸗französtschen Kriege

ssegr Stolberger Zink 1024 1.1. geringe Gorte ℳ, ehs 8 88 direkte Avisierung vom Einlieferer des roten Schecks ge⸗ 1889 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 421) nach Schluß —— und sein organisatorisches 54— Tangermünd. Zucks10314 ] 1. gute Sorte 15,20 ℳ, wünscht wird. 8 des laufenden Wintersemesters an der hiesigen Hochschule abzu- Talent aufs glänzendste zu dewähren. In gleicher Weise hat

7 [99,50. 2 88 Mais (runder) den; b 8 . 8 1a 88,3998 Felerh. Heüger 18 8 15,00 Richtstroh 6,00 ℳ, 5,32 erlin, den 14. Februar 1907. haltende tierärztliche Fachprüfung beginnt am Dienstag, er während seiner ein viertel Jahrhundert umfassenden Tätigkeit 102,70 B Theer⸗ u. Erdöͤl⸗ * Heu 6,20 ℳ, 4,60 , Erbsen, Reichsbankdirektorium. den 2. April d. J. 1 im Eisenbahnministerium, in dem er alle Stufen vom Hilfs⸗ 19.6928, nFn nnc. hng 12*14129107809 ööö PJgne Z.“ Dr. Koch. Korn. Die Meldungen dazu sind bis zum 23. Maͤrz d. J. an arbeiter dis zum Unterstaatssekretär durchlief dei dem großen 106,60bz Liele⸗xWingler „10241 1,47 (10099 6 Llnsese hehne ℳ, 45,00 Kartoffeln ““ mich einzureichen. b Werk der Begründung und Befestigung des prrußischen Staats⸗

3 . Hannover, den 14. Februar 1907. eisenbahnsystems, insbesondere auch dei dem Abschlusse des Staats⸗

102,50 G Unter d. Linden 100]4 1.1.7 98.75 G t der . tar 190 3 stems, i 7,00 ℳ, 5,00 Rindfleisch 5 Der Direktor der Tieräͤrztlichen Hochschule. vertrags mit Hessen über die gemeinschaftliche Verwaltung des

bo Sdoc-hornn.

²½

——8—8—S OSęOõOoOe OSOOOAOOAéh . 8

ddo

22öbö’

——yO

8

d

22

—ö‚ö

COldaótoo So

155IIIaS

.

IILISeS]e]]SIgese] S

ExfbnAnAAAEE=

.

2

2222

p

.

S —,— 2. II

8 G

arl. 178,60 bz G 181,80 bz G F. Weiler 145,00 bz G do. 8 170,60 bz Cöln. Gas u. El. 120,60 G Concoro. Bg. uk. 09 129,00 b Const. d. Gr. Juk. 10 64,00 bz do. 1906 100 86,00 et. bz G ont. E. Nürnb. 107,10 et. bz B Cont. Wasserw. —,— Dannenbaum 139,50 G Dessauer Gas 144,75 G do. 1892.. 192,25 G do. 189098 1 125,25 bz do. 1905 unk. 12 ,93,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 133,00 bz G do. do. 2040 G disch. Uebers. El. 103/5 129,25 G Otsch. Asph.⸗Ges, 105/4 ½ 126,50 G de. Bierbrauerei 103/4 ½ 256,50 G do. Kabelwerke 103 4 ½ 100,00 G do. Linoleum 103/4 ½ 129,00 bz G do. Wafs. 1898 102 4 149,00 bz G do. do. 238,00 bz 131 30 bz G 137,60 bz G 118,002 128,00 G 158,00 bz 62,50 G Gewrk. ee. 105 4 ½

do. Union Part. 110 5 do. do. ukv

5000 do. 1000 Stoewer, Nähm. fiecrfen Zink Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S.⸗P. Sturm Falasßl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 1 60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. eene. Thiergart. Reitb 1.1 134,00 bz G Friedr. T 1.1 [121,25 bz G Fhfring. Salin. 1.1 [162,50 bz G Thür. Ndl. u. St. 1.1 [210,00 Tillmann Eisnb. 1.1 82,50 G Titel Kunsttöpf. 1.7 [104,75 B Tittel u. Krüger

—,S SVSęSęꝓOeSgVg —,—N— —,—

A 2S22ö

Wa 3 lem. F. Grünau em.

do

—,— . 2.

““ —en——-2öüööö

S811215

8⁸ 17 82 228

8 —** vGüEPEPEE

8.88

8 & 2

—,— Soch —8 Ig S2

emue br S aen —+

—2

SeIelIIIaIIII

⁵ο2

——

101,70 G do. .2i 1007¼4 14.10 99.10G 8 G 101,999 Weftz. 15. J108 4* 1.17 10250G Fal; 1 1g 2 7 Königreich Preußen. . Dr. Dammann. bdeiderseitigen Eisenbahndefitzes und als langzäͤhriger do. Kupfer . 1034 1.411099 Seine Majestät der König haben Allergnädigst des Landeseisendahnrats, die dervorragendsten, auch von Aller⸗ Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 G fr 1 den Besitzer des „Martinschen Familienfideikommisses höchster Stelle durch wiederholte Auszeichnungen anerkannten bedvi ;8 J103 42 7 [104, ammelfleisch Schloß Rothenburg“ in der O erlausitz Justus Friedrich Dienste geleistet und ist, seit 1881 in leitenden Stellungen, den feiger Nasch, .1081; 8o Eena 580 Wülhelm Martin in den erblichen Adelstand . Ministern von Mandach und von Thielen ein demährzer, don Zellstoff. Waldh. 8c100, ““ 1“ allezeit hochgeschätzter Mitardeiter und Berater gewesen. Zoolog. Garten. G“ er durch das Vertrauen seines Königlichen in e verhältnismäßi äten Je Ministeramt derufen Fet ngt Zür. 1cf1g, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 (888 11u“*“ chtträne E dem Direktor der Domänenabteilung des Ministeruvses Prenßen. Berlin, 15. Februar. und Hingebung ganz den ihm nunmehr odlieg neuen

Fahr. Prod. .. für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Wirklichen Geheimen Seine Majestät der Kaiser und König machten Aufgaben gewidmet, zu denen ihn die in seiner fru ox 1b. I, 2 * Oberregierungsrat Dr. Thiel zu Berlin den Charakter als W. T. Fiestatae dem lenauannde e⸗ Flrften von Wirksamkeit erworbenen reichen wirtschaftlichen Erfa R. Zellft. Walpb. 5 Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu ver⸗ uch. 8 in besonderem Maße befähigten. Das n teaua Romana 1 b leihen. 8 1 v 8 nneuen Handelskammergesetzes, der Ausban der

Üng. Lokalb. I. . kammeröoͤrganisation in Preußen sind ihm in erster Dinie zu

2 1IIIII0. 1 *nE= 111 8 8 288VSOVVV-

0

n

do. do. do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. ordsee Dpffisch. do. neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Forangle . o. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb Eisen k 11““

——O

—= 9

egg

S 2 SoSsosceboceh]

SSS

80,—

[SSSd”e]

11181SIIIIISSI'

88

een

2IIIII8II18SIIle

SürerrrnönEEn Ane

—-Pn;

7 2OgVę SVSgV —,

SgESE 102 SU0.R —,—

eE=ESEEgSYFgS —qSA-SAg

Sboncocoenen 2

822

828—88=8 h ·qsÖ

gE lae

n

00 2 —6VSO