1 11. 1
aatsanzeig
Efter esst neegnegeewnnag Fffontlicher Anacimer. ertt eüLeger höbüneneaan.s .hwl Srit686⸗ 3. nnfh ““ ”85 “ ffentlich er Anzeiger 8 E“ ꝛc. von echtsen enschaf 1 un 8 D 1 ts R 8 9 ẽ 7 9 „ “ Ee zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
1) Untersuchung 8s ach en. vigsfordee spätestens in dem auf den 18. Oktober FgeEeRmg Großmuͤhlingen über 300, nn No 43. B erlin, Freitag, den 15. Februar
St eb. von Aster, in Pyritz in Pomm., 6) des Hr. E Pyritz P 907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten stäblich: dreihundert Taler Kurant, herrührend a [89156] Fahnenfluchtserklärung.
rnst von Aster zu Berlin eingetragenen Grund⸗
c Festeht, son dch, S ggt btr n “ L““ 14“ bae e dfe uad Hfen gegle chesg, ham 23.,/27. I 1. Untersuchungssachen I
„ Vormittag r, durch das unter⸗ 8 „ sowie über , buchstä : zwei 8 — - . 6. Kommandit ien 1 8
8be 1een ehedr Eö“ Neue Fe esstroße 1eftc, Zimmer i. Ie W S P hern 188 bder Söt⸗ 9 8. Nufgfbote,, Vnast; cnch Fundsgchen, Zustellunge veral O entli er An ei 7. Fmwerbc E“
1 Nr. „im III. Stockwerk, versteigert werden. . . „ „ Feandverschreibung vom 5./7. Februar . 8. Niederl — 1 3
Elisabeth Gardegrenadierregiments Nr. 3, geboren Das 2 a 54 qm große Grundstück, bestehend aus Königliches Amtsgericht. 3. Pkragen im Grundbuch von Großmuühlingen Buch 4 b11“ .““ ꝛc. 3 iger. 3. Wegerkaflun 85 von Rechtsanwälten 1s. 1 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
am 12. Mai 1884 zu Kaiserglautern, wegen Fahnen. den Parzellen 1075/23 und 1081/27 von Karten⸗ [89235] Blatt 255 — Die am 15. September 1906 über der 3 %igen 9) das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreise
ucht, wird auf Grund der §§ 356, 360 der Militär⸗ bl 2. 1.“ b att 5, hat in der Grundsteuermutterrolle die 3 ““ Raech hee d secetnsn der Beschuldigte hierdurch für Artikelnummer 19 688 und ist weder zur Grundsteuer Kreditbrief des Landwirtschaftlichen Creditvereins im Bernburg in Bernburg Nr. 60 756 uüher 795,81 4 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Töö AEanfenbeng vngetögenen Grundstücke T7erees⸗ den S. hgfaf 1907, Vormittags 89 anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein 8 un ur r. r, vor Großh. Amtsgericht in Ul sa
fahnenftüchtig erklärt. h Königreiche S Serie XVII Lit. B Nr. 941 buchstäblich: siebenhundertundfü V Berlin, den 9. Februar 1907. noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige. Königreiche Sachsen Serie 8 r. uchstäblich: siebenhundertundfünfundneunzig Ma 3 n Lahr anbe⸗ sollen. svermerk ist am 14. Januar 1907 in das über 1000 ℳ erlassene Zahlungssperre wird auf⸗ vierundachtzig Pfennig, auf Franz Berge 8 8) das auf den Na „N t 8 äetoh.R befion Grundbuch eingetragen. 6 gehoben. 28 S. R. 51/06. . chen, Zustellungen u. dergl. Ftelbere Adalbert von Nordec as fnhrung — die 1beeexe hcie nihevenioge i “
[89160) Fahnenfluchtserklärung Berlin, den 7. Februar 1907. Dresden, am 12. Februar 1907. ͤvbb0) das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Krese [72330] Aufgebot. 85 F 182/06.1. Grundbuch der Gemarkung Londorf eingetragene Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Zander. Stüdemann
8 und Beschlagnahmeverfügung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Bernburg in Bernburg Nr. 62 599 über 374,74 d e Grundstück Flur IX Nr. 208, erteilen vermögen, ergeht die Aufford 8 H097sh 8 “ gegen gg Tgerutg 8 [80395] Aufgebot. [89637] v sbuchstäblich: dreihundertundvierundsiebenzig Mn. ET1“ Shrh 9) die auf Namen „Testamentarisch bestellte im — i.Iahernc, dete dan 1 I. öö n dee Sden. es dt das Aufarbek i... .. ctus abhanden—Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des vierundsiebenzig Pfennig, auf die Chefrau die von Wedelstadt, geb. Peters, in Offenburg, beide Nachlaßverwaltung des Freiherrn Adalbert von Lahr, den 18. Januar 1907. der unbekannten Allodialerben den — Pfleger Schäfers Wilhelm Ulrich, Wilhelmine geb. Wei vertreten durch Justizrat Lewin, Charlottenburg, Nordeck zur Rabenau zu Friedelhausen“ im Grund- Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1906 in Schloß Rothkirch
wehrbezirk I Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Schold sb praktischen Arztes B d. Victor Cmil H 8
Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie “ Schuldverschreihungen der Preußischen praktischen Arzte r. med. Bictor Emil Hanne ih Vebin e E“ Eanl 1b 8 Ffüfhs aatszanleihen von den nachstehenden Personen be⸗ in Mülhausen i. E, früher in Straßburg i. E., in Gerbitz lautend, oachimstalerstraße 9, haben das Aufgebot des F er Gemarkung Geilshausen eingetragenen Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretär.
dee 8n9. de0 der, Milthärfteasgerichtbordnung der antragt worden: 8 genommenen Versicherung Nr. 506 185 nachweisen 11), das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Krisg Ferchbnesalersrrbe, 5. Abteilung lr unter Ne g EEA11“ Sr9, .c. 371, (89249. Aufgebot F. 1/07. 1 Pnße aretort resberrng von⸗ vashics,und
7 3 7 ’b 6 ur r. . . 8 1. 8e 2 2
ur XI Nr. Ausschließung von Nachlaß⸗
Beschuldigte hierdurch für fahnenfküchtig erklärt und it. F Nr. 194 402 und Nr. 204 928 der k zge sich bis 12. Mai 1907 bei Bernburg in Bernburg Nr. 55 036 über 616,15 b terzei sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit „ 1) Lit. *. 19 un 2 er kann, möge zum Ma be duchstabrich. hbbe 4 im Grundbuch des unterzeichneten Amtsgerichts von 26 28, 28a, 39, 36, Flur XI Nr. 80 28, 26 Der Ackermann Kaspar Botthof II. von Nieder. verfahren zum Zwecke der 3 ½ %igen vormals 4 %igen konsolidierten Preußischen uns melden, widrigenfalls wir für den angeblich ch: 5 rk achtee den Umgebungen Band 28 Blatt 1822 eingetragene 10) das auf den ö’ F zur Rabenau klein bat als Bruder den verschollenen gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden
Beschlag belegt. 8 de e 5 fenni Eisend friedri . taatsanleihe von 1882 über je 200 ℳ, beantragt abhanden gekommenen Versicherungsschein Nr. 506 185 Pfennig, auf Eisendreher Friedrich Pannecke; eilpost von 12 000 ℳ, auf die bereits geborenen — v“ von dem Kaufmann Arthur Schneider in Leipzig⸗ eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Staßfurt lautend. und etwa noch geboren werdenden (eeg Kinder Freiherrn Adalbert'sche Nachlaßmasse zu Londorf“ im dc.n. Botthof, geb. den 19. August 1855 b Ferbennßen, geagn ö.; Der Gerichtsherr: 1 Neustadt, vertreten durch die Rechtsanwälte 7 Got Sa den Februar “ 1 1 “ demn 1“ verschonah des Regierungspräsidenten zur Disposition Friedrich Frundhuch Weiteröhain eingetragene tot 1 92 E“ Freiherrn von Rothkinch und Paahen. ve. 8 .„ 8 9 5 6 h 8 n 1 6 . „ 8 5 2. 2 „ 871 2 4 justizrat Liebster, Dr. Dietsch und Dr. Mothes in othaer Lebensversicherungsbank a. G e Na eters zu Jauer lautend, beantragt. Der Inhaber 11) die aus der Nachlaßmasse des Freiherrn aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. August Fetgerrc, Eö 88gn 1½ 5.
von Hoepfner, Jordan, 8 8 Fricht ei d soll b . eipzig; Stichling. richt eingegangen und sollen nunmehr für tot erllin er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au 3 r G
Generalleutnant und Inspekteur. Gerichtsassessor. 2) Lit. D Nr. 91 144 und Nr. 91 145 der 3 ½ %igen [89256] ö werden: den 16. März 1907, Vormittags 11 hgn- Adalbert von Nordeck zur Rabenau herrührenden, in 1 Bormittags 9 Uhr, vor bem unterzeich⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anb 1) Kesselschmied Ludwig (Louis) Politz, nulzg vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ der Freiherrlich von Nordeck zur Rabenauschen neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht vaa⸗
189159] Fahnenfluchtserklärung. konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 1886 Der Hinterlegungsschein zu Police A 118 361 über 1 1 mat 8 8S gketier n 500 ℳ, beantragt bon d Bert 12g. wohnhaft in Güsten, geboren daselbst am 28. 9 13/1 “ „ Obernburg nebst Pavillon bei Londorf befindlichen melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. 1 In der Untersuchungssache gegen den Musketier über je ℳ, beantragt von der Witwe Berta ℳ 4500 Versicherungssumme auf das Leben des bruar 1859 als Sohn des Maukerg sellen Senn EEE1115 simm ö“ oder hierzu gehörigen Mobilien, wie sie in der An alle, welche Auskunft über Leben oder Pnn des melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗
Georg Bertsch der 10. Kompagnie 3. Unterelsässi⸗ Vogeler, geborenen Hennemeyer, zu Charlottenburg, Herrn Professors Avé Lallemant Unterlage I 3 zu Anlage B der Akten näher be⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ standes und des Grundes der Forderung zu ent⸗
schen Infanterieregiments Nr. 138 wegen Fahnen⸗ Kantstr. 93a; in Kolberg lautend ist angeblich abhanden gekommen. Politz und seiner Ehefrau Marie geb. Boc! und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. schrieben sind. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger,
t wird auf d 69 ff. des Militär⸗ it. D Nr. 293 757 der 3 ½ %gen konsolidierten 2 ü . Güsten klärung der Urk G ben sin sacste fch ee ber 88 88e 37 5. Militär⸗ ph0⸗ 1“ 889 e ö eeeG 8 2) Carl Otto Cruciger, zuletzt wohnhaft 1L öG Die Gläubiger des Stifters Freiherrn Adalbert richte Anzeige zu machen. welche sich nicht melden ks 8 Figl 1 trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für beantragt von Fräulein Auguste Rost zu Berlin, gefordert, sie . Bernburg, geboren daselbst am 23. November 15 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. von Nordeck zur Rabenau zu Friedelhausen werden Kirchhain, den 8. Februar 1907. ööö’ Berdfnglichernen, unbe 5 et des sthasgerichten erklaͤrt. 1 Tempelhofer Ufer 10; iinnnerhalb 3 Monate als Sohn des Posamentiers Martin Cruciger m [89250] Aufgebot. 4 F 1/07. 2. cin v Widersprüche gegen die Er⸗ Königliches Amtsgericht. rechten, Vermäͤchtnisfen 88 Auflagen -Elichttenr⸗ söiner Ehefrau Johanne Christiane Henriette g 1) Die Ehefrau Fabrikarbeiter Theodor Weiler, vehu g., öö wnesa, naMegshe. [89241 Aufgebot. zu werden, von dem nur insoweit Befriedigung 9 Der Büdner Johann Lange in Wittenbeck hat Ptsse als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗
Straßburg, den 12. Februar 1907 4) Lit. C Nr. 384 194 der 3 ½ % igen konsolidierten p te ab bei V
Gericht der 30. Division. heae Staatsanleihe von 1890 über 1000 ℳ, Uns “ thres Verlustes bei 8* deehae. a ah ewandenn geg Amer Adelheid geborene Hartenberg, zu Cöln, Blumental⸗ EEE [88637] Verfügung. eantragt von dem Eishändler Eduard Poetschick zu Magdeburg, den 25. Januar 1907. 81 „ .8 8 8 Uifäng 9 1aer vahn straße 81, 2) der Tagelöhner Heinrich Hartenberg 9 Uhr 2 bb geltend b machen, la fmittags Be hen GeN.enen. am 88 Mai 1856 in Plng fnnn 1 ein Fve ergibt. Sg, 2. — 5 1 1— eder⸗Steffenshagen geborenen Heinrich Joachim e Gläubiger aus eilsrechten, Vermächtnissen
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Infanteristen Berlin, Zeughofstr. 9 vga e. zu Cöln⸗Riehl, 3) der Fabrikarbeiter Hubert Harten⸗ ¹ 8 der Landw. I. Aufgeb. Johann Math, in Kontrolle Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Magdeburger hönt 2* de ggeneee te n, e. elehz 8 berg zu Cöln Fne sämtlich vertreten durch den E11 geens acsst . Christian Schuldt (Schultz), zusfetzt wohnhaft in und Auflagen sowie die Glaͤubiger, denen der Erbe des Bezirkskommandos Kempten — ausgeschrieben spätestens in dem auf den 28. September Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Gaftwirt Fiteor V 1 fn Rechtzanwalt Zimmermann zu Cöln, haben das wird daß der Errichtun des Fideikommisses recht, Wittenbeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 14. Juli 1904, 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 887 ““ leben beiw. dessen Erben sollen als Ekg⸗ 5 Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs liche Hindernisse nicht be sleben. Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem betroffen. Beil. 1 Ziff. 31 079 — wird zurückgenommen zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12—17, l ve. % Mufgebot. emaß § 957 dis Bürperlic Gesetzb 88 vom 2. September 1897 über das für den Ackerer Grünberg (Gessen), der 6 Februar 1907 auf den 25. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, Liegnitz, den 6. Februar 1907.
Augsburg, 8. Februar 1907. III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebots⸗ Die Firma Frit Wolff J. F. Sohn, mechanische 1 lof 8 8” undstü 8 6 it es aulg Anton Hartenberg zu Cöln⸗Niehl im Grundbuche Großh Amsts, richt Grünb 8 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ Königliches Amtsgericht.
K. B. Gericht der 2. Division. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Plüschweberei zu Dülken, hat das Aufgebot des an⸗ schlossen werden, da das Grundstück seit mehre von Stammheim Flittard Band XI Artikel 504 in EEEE botstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 16““ 8
[89158] Beschluß 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Feblich verloren gegangenen, am 23. Novemher 1906 89 A iö...-e- 18 S Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Darlehen 189645] . 1. Aufgebot. „ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 2 walt . Leig. 228 II. E. 70/07.
Die Fahnenfluchtserklärung vom 23. März 1906 Urkunden erfolgen wird. b d “ ö. 8 d. Meünbresen b 1890 EE“ Eeac.g von 2500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde b 8 “ S “ in Deckenpfronn hat über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen Fnn⸗ 8 1 — 88 gegen den ehemaligen Heizer Eduard Emil Schmitz 8seekethnz nen 22. e enber. Heöe Abteilung 85 Hch Rachenbiel See 18 — verwaltung dieienigen Betjäge bei 8 biesigen 3% Eb Freezrich Lüßer geporen am . et-1819 Ectef desge 8 Geiserderung. 8s Weinmann, in Gochsheim, nelche mit ihren indern
ü ück⸗ richt Berlin⸗Mitte. — — 1 8 1 nter⸗ 2 „ gek 14. nzeige 1 1““ nach Rück' (92311 Aufgebot. 85 Gen. I 1.06/1. angenommen worden ist, zahlbar bei M. Elias, richtskasse hinterlegt worden, die unter Vorlenu Fichneten Gerichte, Zimmer Air, 7 anberaumten Pen uhmnachers 18 1d de ens Krüpelin, 1I. Februar 1997. 9e u machen 1 Z“ . Janue “ Großherzoglich Gütergemeinschaft laut Zeugnisses des hiesigen
kehr des Beschuldigten aufgehoben. Kaufmanns Sohn in Cassel, beantra der Sparkassenbü⸗ icht abgehob gt. Der In⸗ der Sparkassenbücher nicht abgeho en sind. 1 8 “ Düsseldorf, den 13. Februar 1907. Es ist das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenb in- Der Anspruch der Empfangsberechtigten auf Rü⸗ EEb“ 8 BW geb. am 23. Januar 18381, Sohn des Stephan Sßer eee eüöeaes atsgerich 8 “ st, lact Feugnises, Fa ben
Königliches Gericht der 14. Division. angeblich verlorenen oder sonst abhanden gekommenen e eeS G ntert 8 u 8 b 8 b 4 gust 1907, Vormittags erstattung der hinterlegten Gelder soll ausgeschlese und der Anna Maria geb. Neuffer, beide geboren ililh k
[89157] — “ von folgenden Personen be 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimuber werden. enlcrunß der E““ b Deckenpfronn und zuletzt dort wohnhaft, im Jahre (89170] K. W. Amtsgericht Waiblingen. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung In der Untersuchungssache gegen den Grenadier 1) der 3 %igen Deutschen Reichsanleihe von 1901 Nr. 34, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte. Das Aufgebot ist beantragt worden von Königliches Amisgericht Abt. IYV. 1851 nach Amerika gereist und seit 1875 verschollen, Aufgebot. svon Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Franz Kaiser, der 6. Komp. Gren.⸗Regts. Nr. 9, Lit. O Nr. 464 626 über 1000 ℳ, beantragt von dem anzumelden sowie urkundliche Belege beizufügen, „ꝛu. 1 1: der Witwe Louise Weiß, geb. Ilgenst E.“ für tot zu erklären. Dieser Antrag ist zugelassn In Sachen der Todeserklärung des am 19. März gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche eboren am 7. Oktober 1886 in Stettin, wegen Schlächtermeister Eduard Cordonnier zu Rubaix in widrigenfalls die Kraftloserklärung der ÜUrkunde in Groß⸗Poley, 1 5 “ Fraesage worden. Die bezeichneten Verschollenen werden auf, 1864 in Lehnenberg, Gemeinde Reichenbach, ge⸗ und Rechte gegen die F.ecetezis vasf der fort⸗ ahnenflucht, ist die unterm 30. Januar 1907 erlassene Frankreich, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. erfolgen wird. 1u 2: den Erben des Schmiedemeisters Ernst Wam 1 vens 9— fb Adcibe 1 1). 4 e 8 ver⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den borenen, im Jahre 1880 nach Amerika ausgewan⸗ gesetzten Gütergemeinschaft, soweit diese Ansprüche und am 2. Februar 1907 im Reichsanzeiger ver⸗ Frante Rosenthal und Dr. Schüler zu Berlin. Cassel, den 6. Februar 1907. mann in Ilberstedt, 8 1 8 8n ües ür 8 er vn—— Feb⸗ he 27. September 1907, Vormittags 9 Uhr, derten, st 1887 verschollenen Johann Rommel und Rechte vor dem Tode des Maurers Erhard öffentlichte Fahnenfluchtserklärung aufgehoben. Leipzigerstr. 33 8 Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. zu 3: der Ehefrau des Schlossers Gottlieb Weich be urch gnege. bem 89 2 villn 8⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ergeht hiemit die Aufforderung: a. an den Ver⸗. Gradler entstanden sind, 4 spätestens in dem auf 8 Stettin, den 12. Februar 1907. 2) der 3 ½ % igen Deutschen Reichsanleihen von [88125] Aufgebot. Friederike geb. Naumann, in Alsleben, S ng 19 Aoocrhla 8 g e net, gehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu en. den 48. s 1907, Vormittags Gericht der 3. Division. IIIa 114/06. 1888 über je 200 ℳ nts E Nr. 16033 — 16050, I. Die nachstehend aufgeführten Urkunden sind ab zu 4: den Erben der Ehefrau Ernestine Stollbhe 8 18 e 25 1 . 808 brer 24 . . erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen 8322 im Sitzungssaal Nr. 50, anberaumten Auf⸗ Der Gerichtsherr: 24325 — 24329, 96754 — 96758, 103651, 103652, be- handen gekommen: geb. Huhold, in Leipzig, 7 veber es 9v t Uti e Ver leibendes icht über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen wird; b. an alle, welche Auskunft über Leben oder gebotstermine beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Frhr. v. Viekinghoff, Selle, antragt von Wilhelm Sahler ꝛu Kreuznach .. 1) der Anhaltische Hypothekenbrief vom 7. Mai zu 5: der Ehefrau des Kaufmanns Oskar Böhn — en, W gö e. ge Ffcgungen 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ Die E“ hat die Angabe des Gegenstandes Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. treten durch die Rechtsanwälte Dr. Arthur Rosen⸗ 1902 mit der Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfand⸗ Agnes geb. Braune, in Magdeburg, 8 bn rblichꝛe sant fs Sv versalfideit Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. stens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu und seech Grundes der Forderung zu enthalten. Be⸗ Divisionskommandeur. thal und Br Scüler zu Berltn, Leipzigerstr, 33, verschreizung bvom 21. April 1902 über 1009 ℳ, Zlusbergeer Witme Anna Henkel, geb. Söbe eee..“— den gihruer 109, eigt eeSee gehetetermh a ethnent u Fe hes. nfünen Se 8is a,. e 17,: .
3 ⸗ früher 40 ihe 2 äblich: „ fü . 8 EEEEEEEEEE nigliches Amtsgericht. en 20. September „Mitta r. 11““ 1 72 ——((T (q“ Amntsrichter (1. 8) (nterscheit). den 9 Fehnem schn ue 12 uge: zund Ansprice nicht Ftetens zs nun Zesetats 6 8 C Oberpostschaffner Bernhard Schröder zu Berlin, — eingetragen im Grundbuch von Osmarsleben in Gerbitz, 2 1 * Sge hob de, i 16 sein Enkelsoh G [89237] Aufgebot einer Verschollenen. 1 8 Amtsrichter Gerok. G schl ne. me. merben durch z usschlu urteil 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Lothringerstr. 15. (Band 2 Blatt 81 — 2 zu 8 1 “ 15 Ha Fsete er Fvetin als wee “ Die am 23. November 1818 zu Nagold geborene [89251] 6 Aufgebot. vW1“ “ 8 . , n “ 3 — Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 2) die Forderungsurkunde des Schmiedemeisters Agnes geb. Braune, und der Witwe Auguste Brau⸗ beikommißb 1 „Jeohanna Christiane Nagel, geb. Rühle, Ehefrau ¹ 8ba — 1ö1“¹“ uscht an. 1 eb. Schöne, beide in Magdeburg, eikommißbesitzer berufen sei. Nachdem seine eer⸗ Auf Antrag der Arbeiterfrau Barbara Maschewski, geschlossenen Gläubiger die Gesamtgutsmasse nicht geb. Sch gdeburg 8 des Schlossers Johannes Nagel, früher in Göppingen, 8 kranerec n CE’“ — schapft ist. Il. Termtn m Seeeen d . .
QAusto sachen, Zustellungen U. dergl. spätestens in dem auf den 2. November 1907, Ernst Werthmann in Ilberstedt über 200 Taler, zu 9: dem Schlosser Ernst Berger in Ascherslete önigliche Hoheit der Großherzog durch Allerhöchste ist im Jahre 1848 von Göppingen, ihrem letzten in, ge Wo mi 8 [89226] Zwangsversteigerung. Entschließung vom 20. Juni 1900 in Ansehung der - Martin Maschewski, der seit ca. 22 Jahren ver⸗ schlußurteils wird bestimmt auf Montag, den
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten buchstäblich: zweihundert Taler, herrührend aus der 10, der äfe!s Wi n t 3x Gericht Neue Friedrichstraße 12 — 15, III. Stock, Schuls⸗ und Pfandverschreibung vom 8. September/ „u 10: der Che Feh. Nß Sch fers ilhelm Uln Bestält 8 ländischen Wohnsitz, aus nach Amerika (naͤheres un⸗ r. , 3. 190 C1111“ Peench ensgeanden angsatdem waiscolee Ber hef zren lasee afte ederh, ds vihehenn n Saee⸗hen z.n e asns dün - — — . echte anzume u e Urkunden vorzulegen, 8 Stauf ücken, wesenheitspf ines „ — 8 b al. ggericht. 1 88 des Purkausssistenten Heras Schvebel fe . 28. Januar 1907 in assehn “ Polit dem Kaufmann Carl Nepflcge Bernbn Mobiliarvermögens und eines Vergrößerungsfonds ““ Seeegke e e Zimmer Nr. 5, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ [89230) Berichtigung „ . 907. — nebst zu 2: dem Pfleger des Nachlasses der am 2. E die Errichtung des von dem Freiherrn Adalbert von scolenen in zulässiger Weise beantragt. Die Ver⸗ “ Ev 95 . - Nclsclengce 8E18*“ 7 d8g8 Dl 8 narz 8 . d 8
u Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Pfandverschreibung vom 25. Juli 1876 nhaus ift linkem Seitenflügel, Doppel⸗ nigliches Amtsgerich Berfen ütet ih e 28-g 29 n. tember 1905 in Zeitz verstorbenen Witwe Aumml Nordeck zur Rabenau im Testamente vom 24. Fe⸗ 1 nh flüg p Schenkungsverhandlung vom 29. September 1881 Köhler, geb. Zhg. 5. Geschäftsagenten Er bruar 1890 nebst Nachtrag vom 24. Oktober 1891 “ 5 “ öbööö Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dahin berichtigt, daß der Erblasser am 23. Oktober
quergebäude und zwei Höfen, am 12. April 1907, [89234] 97 98 1 4E 4 ost Nach b 8 . 8 und Zession vom 27. November 1881 — eingetragen Ott in Zeitz. gestifteten Familienfideikommisses unter dem Namen Nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht davon 1906 gestorben ist.
Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat nach⸗ im Grundbuch von Güsten Band 5 Blatt 275 — 1 1 vpates b 8 8 Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer stehendes Aufgebot erlassen: 4) die Forderungsurkunden für die Ehefrau des u III: der Gemeinde in Großwirschleben, „Freiherrlich von Nordeck zur Rabenausches Familien⸗ anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ EEE 1907. asektbe daa . Peenn. Abteilung 84.
Nr. 113/115, drittes Stockwerk, III, versteigert Der Gemeindevorsteher Kothsaß Heinrich Schulle 047 — zu IV: von Amts wegen. fideikommiß des Appenbörner Hauses“ landesherrlich 2 8 werden. Das Grundstück ist nach Artikel⸗Nr. 20 333 in Lesse i. Br., vertreten durch den Rechtsanwalt “ u“ Selberg, särvestin 1 dr.Hhhe Die Inhaber der oben bezeichneten Urkund zu bestätigen geruht haben, ist nach Einholung der 8 sühe öIö“ Suoseich Königl. Amtsgericht. [89646) Im Namen des Königs!
der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt 37 Parzelle Dr. Haeusler hier, hat das Aufgebot bezüglich der Taler Gold (660 ℳ) herrührend ans Ber Schuld⸗ unter I, die beteichneten Verschollenen unter II,] landesherrlichen Erlaubnis zur Stellung des Antrags e. Verschollenen m erteilen vermag, aufgefordert, [89236] —— In dem Aufgebotsvderfahren zum Zwecke der Nr. 719/34 8 a 89 qm groß und zur Grundsteuer 2 Aktien der Braunschweigischen Bank und Credit⸗ und Pfandverschreibung vom 27./27. September Eigentümer des Grundstücks unter III bezw. des nunmehr von dem Grafen Eberhard von ggse spätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Am 3. Oktober 1906 ist in Gotha der am 17. Ok⸗ Todeserklärung des verschollenen Fabrtkardeiters nicht, dagegen nach Nr. 30 024 der Gebäuͤdesteuerrolle anstalt, Act. Ges. hier, Lit. C Nr. 1672 und 1673 1838 mit Rückquittungs, und Zessionsverhandlung Erben sowie die Empfangsberechtigten der hirtt in Friedelhausen und dem Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ Anzeige zu machen. tober 1846 in Rosenau (Kreis Schönau) als Sohn Wilhelm Moll hat das Amtsgericht Dü eldor⸗ eür bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 550 ℳ über je 1200 ℳ Nominal beantragt. Der Inhaber vom 5. März 1898 und 30. Mai 1864 sowie Zession legten Gelder unter IV werden hierdurch 8 berg in Gießen als Testamentsvollstrecker des Frei⸗ Göppingen, den 6. Februar 1907. dsdes Verwalters Johann Gottlieb Schwarz und Recht erkannt: zu dem auf Freitag, den 16. Auß herrn Adalbert von Nordeck zur Rabenau bei uns der K. Amtsgericht.ß dessen Ehefrau Johanne Eleonore Schwarz, geb. Der verschollene Fabrikarbeiter Wildelm Moll.
mit einem Jahresbetrag von 480 ℳ zur Gebäude⸗ der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem , „gefordert, — 1 FnI ehen er eee, sane dh 0z ee bac 1907, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Antrag gestellt worden, ein Zeugnis zu erteilen, daß Fiebig, geborene Gendarm a. D. August Schwarz geboren den 24. November 1848 zu Orsdeck wird
steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am auf den 7. November 1907, Vormittags füachi : dreihundert Mark, herrührend aus der Schuld⸗ G s Dr. YPelin, H.⸗„R. staͤblich h zherrüͤh vl richtsstelle, Zimmer Nr. 34, anberaumten Temsse, der Vergrößerung des Familienfideikommisses recht⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kieser. verstorben. Beide Elternteile sind in Hermsdorf] für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes werd der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ äblich⸗ — 8 Anonef 8 buchstaͤblich: dreihundert Mark, herrührend aus der zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenf 1) die auf den Namen des Freiherrn Adalbert von Der Hutmachermeister August Riehm in Hann⸗ Gotha verstorbenen Antonie Schwarz, geb. Wickel. Königliches Amtsgericht. ig, 9. r 907. Hehg . zprich. — : ä rfon 1 Braunschweig, den 9. Februar 1907 sowie über 300 ℳ, buchstäblich: dreihundert Mark, zu II: widrigenfalls die Todeserklärung erf Lesselbach, Londorf, Odenbausen, Weitershain, Eb Hilgendag. vom 29. Januar 1868/8. Feb 9 ne sseldorf für Recht erkar g A44.1., 868/8. Februar 1869 nebst Zession A. 1 . 1 den Namen der offenen Handelsgesellschaft R. Baͤer [89242] Aufgebot. F. 2/06. 4. vom 17. Dezember 1864; sowie endlich über Fblh. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 2 zda. und Allendorf a. d. Lda. eingetragenen Grund auf den 21. September 1907, Vormittags Der reine Nachlaß soll ca. 2000 ℳ betragen. Der derschollene Theodor Feis. geboren den Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine melden, 18 erd k mittags 10 Uhr, durch das unterzeichgete Gericht, das Aufgebot der folgenden privilegierten Pfandbriefe zember 1878/31. Januar 1880 nebst Zession vom u IV: und ihre Rechte anzumelden, widrigenst “ 4 1n 1 1888, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. 1 — en, der Gemarkung Rüddingshausen eingetragene Item schoslenen zu erteilen vermögen, ergelt dse Aof 8 . 8 — U 2. „ e Auf⸗ 82 gebore 0 S 12 31p I. 64 am große Grundstück Parzelle 1645/147 von a. Nr. 86 151 über 300 ℳ zu 3 ½ % vom 1. Juli 5) die Forderungsurkunde des Gutsbesitzers Wll⸗ Vernruerg, den 30. Jannar 1907 g 1824 geborene, seit langen Jahren verschollene Carl 8, 8 1 Freiherrn Adalbert zu Friedelhausen“ im Grundbuch richt Anzeige zu machen. zu 43 ₰ Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht 1895 ständige Kaufgelder, herrührend aus dem Kaufvertrage [89244] Aufgebot. Nr. 576, Flur IX Nr. 59, Flur XVII Nr. 133, il d. 1 (Indien) Erbansprüche angemeldet. Hiermit werden vom 9. Fehruar 1907 für tat erklärt. Als Berlin, den 2. Februar 1907. Cu beund e dem Lehrer emer. Wegner gehörig). von Großmühlingen Band 1 Blatt 25 — Abfindung von 50 Talern Kurant, eingetragen Grundbuch der Gemarkung Londorf eingetragenen Albert Bloborn Witwe in Dreibeinskreuz Erbrecht an den Nachlaß zu haben vermeinen um Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die M 1 . 1 8 g 8 Zum 3 fhebung de einschaf immer 37) anberaumten Aufgebotstermine seine Kausvertrage vom 16. Juli/3. August 1883 nebst ebenfalls verstorbenen Gastwirts Carl Berger Freiherrn Adalbert zu Friedelbausen Nachlaßmasse⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Quittungs⸗ und Löschungsbewilligung vom 11. Ok. Bremen. Der jetzige unbekannte Berechtigte 1. m Grundbuch von Allertshausen eingetragenen b. Karoline Sophie genannt „Mina“ Frick X* 8. Wilh 1 Fe . 4 0U ch Meldenden 8 Di 8 x 32 sorgen werd. stet Bernburg VBans 95 Blat 120 2 FEelenere Frssebeegüet nneeh⸗ 88 8 „Lahr Wilhelm Denker in Caleutta oder die sich Meldenden laseen; Die auf den Ramen des ondes adt Bernburg Ban Bla spätestens im Aufgebotstermine am Don 6) die auf den Namen „von Nordeck zur Rabenau 6. Dejember 1841, beide im Inland zuletzt in Lahr v j ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das schreidung des Bad. Eisendabnanledend dom Jahere stübner, geb. Franke, zu Berlin, 2) der Frau onigliche 1b 2 . unte 88871] Aufgebot. F. 3/07. 2. tausendvierhundert Mark, herrührend aus der Schuld⸗ falls die Löschung der eingetragenen Abfindung stücke Flur II Nr. 214, 215, 2 bekannten Orten abwesend, sich nach der Präklusion meldenden näheren oder krastlos erklärt. Wernicke, geb. Franke, zu Schwedt a. O., 4) des hat das Aufgebot des 3 ½ % Hypothekenpfandbriefs 8 r — . 34 Nr. 14 254 L. C der Hypothekenbank in im Grundbuch von Nienburg Band 13 Blatt 710 — Her aee⸗ S 8 e 4 4 8 vbM“ 8 v
burg, lautend,
“ 8 8 8 * — S
16. November 1906 in das Grundbuch eingetragen. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am und Pfandverschreibun 23.72 1 186 1 nisses . 8 — Auf⸗ 5 g vom 23.,25. Juli 1863 nebst 2 liche Hindernisse nicht entgegen stehen. Für die Ver⸗ 8 8 S Nachmittags 12 festgesß ——— 8 272 2 3 er 2 „ 6. 8 —4. [89227 Zwangsversteigerung. kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 29./30. De⸗ 1 VG 6 jedelbe „Münden hat in seiner Eigenschaft als Vormund be⸗ —— BSan F „Hwanuefc cchng g der Urkunden erfolgen wird. zember 1865 nebst Zession vom 17. Dezember 1884; die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird, Feedes has 58Z8A“ 1S. n tefütiöge sgnag echeenezere 1 te de angen Feenen, venge ehce ahede 8as sh * weene⸗ dee sans⸗ “ 1— gene, . b 2 12, geb. am 19. Augu 28, zuletzt wohnhaft in Hann.⸗ 8 1- den, 8 1 ufgebotsverfadren zum Z. buche von Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1330 zur Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16. herrührend aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung wird. 8 e Münden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ werden aufgefordert, sich spätestens am 1. April Todeserklärung d Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 3 2 8 8*An alle, welche Auskunft über Leben und Tod Allertshausen. Climbach, Rüddingshausen, Treis a. d. schollene b aufgefordert, sich Eezbezeschnete 18 1907 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. das Amtsgericht Düsseldorf für Recht erkanat 977 - B 2; 1 - 6 z 5 mach stücke, wie solche in der Unterlage I 1 zu Anlage B 2. 8 Seessr. g N. . 2 & Co. zu Berlin eingetragene Grundstück in einem Der Kantor Schmidt in Brietzig (Pommern) und buchstäblich: einhundertundfünfzi Mark, herrührend forderung, spätestens im Termine Anzeige zu mah 8 Lsgr- 10 „vor d terzeichnet t Gotha, den 6. Februar 1907. VII 124/06. 1. Juli 1851 zu Däselldorf, wird für tst erklürt. neuen Termin am 15. April 1907, Vor⸗ Lehrer em. Wegner in Stargard (Pommern) haben b ü8 De. zu III: und ihre Rechte anzumelden, widrigend der hiesigen Akten des näheren bezeichne sind, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Herzogl. S. Amtsgericht. 5. Als Zeitpunkt des Todes wird der 3I1. Dezember die Maeschrieeneng des Figentümers erfolgen wif Nordeck zur Rabenau in Appenborn im Grundbuch widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An [89240] Aufgebot. Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, der Pommerschen Landschaft, Departement Stolp, 17. Dezember 1884 — eingetragen im Grundbuch b dereche e z alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ De Mackldg. (Burg) am 8. Januar Düsseldorf, den 7. Februar 1907. im dritten Stockwerk, versteigert werden. Das 7 a beantragt: von Talstadt Bernburg Band 16 Blatt 930 — deee e ne 8 hre Frar k g. 109 p g. (T 8. Janrn 1 Köntgiides Amtsgzericht Kartenblatt 48 hat in der Grundsteuermutterrolle die 1900 (dem Kantor Schmidt gehörke) heln Sg. — 3) die auf den Namen „von Nordeck zur Rabenau forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1 ene s6 Pöö e 8n — 1 1 — 1 8 Fwah. 11“] e. b übe ℳ%, 8 8 ür tot erklärt, und als Zeitpunkt des Todes ist der 25. Juni 1845 zu N. a. L Artikel⸗Nr. 21 984 und ist mit 4,53 ℳ Reinertrag b. Nr. 76 005 über 300 ℳ zu 3 % vom 1. Juli buchstäblich: einhundertundsechsundachtzig Mark, rück⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4 der Gemarkung Londorf eingetragenen Items Flur 1 ʒxxe“ nI. gebruar 18. H Ict enaegent worder An den Rachlas — 8 Seealeeedanh —. 2 2 n 6⸗ . üe W P· in Cale un Ausschlußur un Snd 18 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Mai c. Nr. 81 383 über 200 ℳ zu 3 % vom 1. Juli vom 2. Februar/5. April 1864 nebst Zession vom Der Brinksitzer Fritz Tobeck aus Hagen⸗Ther 11) die auf den Namen des Freiherrn Reinhard [89652] Sn des Denker hat ein Wilbelm Denker in Calcutta 8 8 1906 in das Grundbuch eingetragen. 1896 2. November 1869 — eingetragen im Grundbuch hausen hat das Aufgebot beantragt bezüglich en on Nordeck zur Rabenau Appenbörner Linie im Aufgebot zwecks Todeserklärung. 2. alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nabes n Todes ist der 31. Dezemder 1889 sest. 8 — b 1 m „ bre⸗ BW vU a 8 iihn 8 5 f den “ 2 6 d , 8 - . . — und 67, ragt, 8 orbenen Ehemannes: . . 7, P 1 5 Peaxhewweer 1n“ . — 1 ne Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte stäblich: fünftausend Mark, herrührend aus dem Schwester Anna Berger, geb. Tobeck, Ehefrau x5) die auf den Namen „von Nordeck zur Rabenau a. Karl Wilhelm Blohorn, geboren in Lahr am 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Nachlaßgericht [89248] Aufgeborsverfahren. 8 vünsehung 61 88 , “ 23. Dezember 1842, 2ab e g- —-9h vv. F Rechts⸗ Das Großd. Amtsgerccht Karlkrnde dat — raße 4 und 6, belegenen, im Grundbuche von den 8 1 3 1b nachtei aß im Falle der Nichtanmeldung der 7. Februar 1907 folgendes Ausschlu ex fiesg hngen Hand 8r Blatt 18 9237 Haur Zeit widrigenfalls die Kraftloserklärung der U tober 1899 — eingetragen im Grundbuch von Berg⸗ Fenee seine Rechte auf diese Abfim rundstücke Flur VI Nr. 10, 11, 12, Witwe, geborene Blohorn, geboren in Lahr am vülth fnker 1 *ꝙ 1.. d EE v G ee Se dr2 Eeae ahungfdaermhes auf die Stolp, den 4. Februar 1907. 8 7) die Forderungeurkunde des Sunehesähene Andreas den 11. April 1907, Vormittags 10 G Abdalbert Freiherrn zu Friedelhausen Nachlaßmasse“n wohnhaft, Ende der 1860 er Jahre gach Amerika oder Legitimierenden fuür die ree 1 rden angenommen rrimsingen umgeschriebene 5 ½ % Schuldver⸗ G Ileutnant E der Mülb b. Franke, Das Keng.. e Linke in Gerbitz über 2400 ℳ, buchstäblich: zwei⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widetgs m Grundbuch von Climbach dr hreg gätn Grund⸗ ausgewandert und seit mindestens 20 Jahren an un⸗ Erbenzeugnis ausgestellt werden soll⸗ daß ferner die 1875 Lit. R Nr. 5615 üder 200 & mud ur eneralleutnant Emma von der Mülbe, geb. Franke, kufg b 17, w — zu Berlin, 3) der Frau Superintendent Martha Der Hausschlachter Heinrich Westphal in Ohrum und Pfandverschreibung vom 4,/6. Juli 1885 nebst Grundbuche an gedachter Stelle erfolgen wird. 7) die auf Namen Nachlaß des Freiherrn von für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen gleich nahen Erden alle Hendlun und Dispo⸗ Karlsruhe, den 13. Februar 1807. Oberleutnauts Curt Ast Ebarkoltenb Teilguittung vom 2. Dezember 1899 — eingetragen Thedinghausen, den 9. Februar 190 Nordeck zur Rabenau Adalbert zu Friedelhausen“ im werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf sitionen derlenigen, velche in die ft getreten erleutnan urt von Aster zu arlottenburg 5) der Frau Regierungsassessor Karoline von Aster, Hamburg beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird] 8) die Forderungsurkunden des Oekonomen Wil⸗ of 1