“ 8 8
Zu der am Dienstag, den 5. Mär 1907, Vormittags 10 Uhr, im „Blauen Hecht“ in Magdeburg, Berlinerstraße 30/31, stattfindenden Generalversammlung der Elbe“ Dampfschiffahrts⸗ Aectien⸗Gesellschaft zu Hamburg mit nachstehender Tagesordnung wird hierdurch eingeladen.
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 8. Geschäftsjahr 1906 und Verteilung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
3) Ergänzungswahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Herren Ernst Lerche, Wilhelm Lorenz und Wilhelm Fischer. 1
4) Umschreibung von Aktien.
Aken, den 13. Februar 1907.
Der Aufsichtsrat der “ „Elbe“, Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. G. Placke, Vorsitzender.
[89425] 81 “ 8₰ Vorschuß.-Anstalt für Ludwigslust. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 8. ärz d. J., Abends 7 Uhr im Hotel de Weimar hierselbst. Tagesordnung: 1) Bericht zur Rechnungsablage vom 17. Dez. 2) Beschlußfassung über Verteilung des gewinns per 1905/6. Ludwigslust, den 12. Februar 1907. tsrat.
Der Su⸗ S. Josephy. ncke. L. Brinkmann.
C. Be [89428]
In der außerordentlichen Generalversammlung amn 14. Februar 1907 waren die zur Beschlußfassun über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Paragraph 15 des Gesellschaftsvertrags erforderlichen 3 Vierteile des ausgegebenen Aktienkapitals nicht vertreten.
Wir berufen deshalb hiermit eine neue außer. ordentliche Generalversammlung auf Diens. tag, den 5. März, Vormittags 11 Uhr, in das Kaufmännische Vereinshaus, Leipzig, Schul⸗ straße, mit folgender Tagesordnung ein:
Tagesordnung:
A. Beschlußfaßung über Aenderun schaftsvertrags. Der veesentliche Aenderungen ist folgender:
Zu Abschnitt II der Satzungen: Es können Vorzugsaktien geschaffen werden mit Kapitalvorzug dergestalt, daß im Falle der Liqui⸗ dation zunächst die Vorzugsaktien bis zum Nenn⸗ betrage ausbezahlt werden. Es können ferner Genuß⸗ scheine in Form von indossablen Verpflichtungs⸗ scheinen, die an Ordre lauten, ausgegeben werden mit dem Rechte, daß im Falle der Liquidation nach Auszahlung des Nennbetrages der Vorzugsaktien zu- nächst auf jeden Genußschein bis zu ℳ 500,— zu bezahlen sind. Hiernach werden die Stammalktien bis zum Nennbetrage ausgezahlt. Der Rest witz auf Vorzugsaktien und Stammaktien in gleicher Weise verteilt. Die Anzahl der auszugebenden Genußscheine setzt die Generalversammlung fest
iese kann jederzeit auch beschließen, die Genußscheine in beliebiger Anzahl durch Be. zahlung von je ℳ 500,— abzulösen. Wird 920 nur ein Teil der Genußscheine abgelöst, so [89404] werden die abzulösenden Genußscheine durch Aus⸗ losung bestimmt. Die Ansprüche der Genußschein⸗ inhaber auf Auszahlung von Kapital und Dividende verjähren in 3 Jahren. Paragraph 15 Abs. 3 und4 der Satzungen wird dahin geändert, daß im Falle der Ausdehnung des Wirkungskreises der Gesellschaft sowie bei Beschlußfassung über die im Paragraph 14 unter 5—9 bezeichneten Gegenstände eine Mehrheit von mindestens 3 Vierteilen der in der betreffenden Generalversammlung vertretenen Aktien genügt. 32 Paragraph 31 der Satzungen soll die Gewinnvertei⸗ lung dahin geregelt werden, daß von dem Rein⸗ gewinn nach Abschreibung von 5 % zum Reserve⸗ fonds zunächst die Vorzugsaktien 6 % Dividende,
[71501] L““ EE e“ 88 8 n
Diejenigen Aktionäre, welche die restlichen 75 % ihrer Bareinlage bisher nicht geleistet haben, werden hiermit nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung entweder an die Kasse der Gesellschaft oder an die Deutsche Nationalbank, Bremen, zu leisten.
Es wird ihnen hierzu eine Frist bis zum 20. März 1907 einschließlich bestimmt, nach deren Ablauf sie ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.
Bremen, den 13. Dezember 1906.
Gaswerk Krietern⸗Klettendorf Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
1ö1““ versamml
[892211 - ung
Ordentliche 6 Aktionäre der
Rennberger Ziegeleien Aktiengesellschaft
am Sonnabend, den 2. März 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr, auf dem Kontor der Firma Holm & Molzen in Flensburg. Tagesordnung: 1) Jahresbericht mit Rechnungsablage und Decharge⸗ erteilung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Rennberg pr. Ekensund, den 13. Februar 1907. Der Vorstand. H. H. Christiansen. 189413]
Central⸗Viehmarkts⸗Bank, Aktiengesellschaft zu Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, im Börsensaale des Central⸗ Schlachthofes und Viehmarktes in Dresden, Leipziger⸗ straße 8, abzuhaltenden 34. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 8
1) Zustimmung zur Uebertragung, Pfändung und Verpfändung von Aktien.
2) Bericht der Prüfungskommission.
3) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. De⸗ zember 1906. 8
4) Beschlußfassung über:
a. die Genehmigung der Jahresrechnung sowie der Rechnung über die Reservefonds,
b. die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
6) Neuwahl von statutengemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
Dresden, am 4. Februar 1907.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Robert Matthes. Gustav Müller.
81867]
In Gemäßheit der Beschlüsse der am 24. No⸗ vember 1906 stattgefundenen Generalversammlungen der Steingutfabrik Akt.⸗Ges., der Porzellanfabrik Sörnewiß Akt.⸗Ges. und der Sörnewitzer Glas⸗ Le „Aktiengesellschaft, sämtlich in Sörnewitz,
Genera der
üs 1.Untersuchungssachen.
2. Aufgebote,
erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * . Uafalh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Hene Zuste 8 O entli er An ei ger 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1 82 v
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge ellsch. 7. Erwerbs⸗ und dheäch chnosenszene. Eefellsch
tsanwälten.
8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[89414]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu unserer ordentlichen Generalversammlung im Saale des Gesellschaftshauses hierselbst auf Sonnabend, den 9. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1906. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 3) Ertlestung W“ und
zu der am Dienstag, den 26. März 1907, 4) Beschlußfass über Kapitalserhöh düb Vormittags 11 ½¼ Ühr, in unseren Geschäfts⸗ eschlußfafsung über Kapitalserhöhung und über räumen, Eichhornstraße 9 II. abzuhaltenden siebenten und Weise der Ausgabe der neuen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 5) Pickutenänberana. . Tagesordnung: 8 5) Wahl von Auffichtsratsmitgliedern. ¹) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,
1 1anA 1. e gungsschein der Gemwinn. und Berlustrechnung neam⸗vvaammah Reichsbank, einer ösfentlichen Pernerls eines Bank⸗
2) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und 2 Verlustrechnung und Gewinnverteilung. vne “ öö 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft
den Aufsichtsrat. 2 Auf Grund des § 18 des Statuts hat der Auf⸗ ETTETö“ Tage nach der General⸗
sichtsrat beschlossen, daß die Hinterlegung der Aktien Ueber die Hinterle gung wird seitens des Vorstands auch bei der Deutschen Bank, Centrale, Berlin, eine Empfangsbescheinigung ausgefertigt, welche als
erfolgen kann. Einlaßkarte 2 1, 1 zur Generalversammlung dient und in Berlin, 14. Februar 1907. der die Stimmenzahl vermerkt ist.
Deutsche Waggon⸗Leihanstalt, Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft. Vereinsbank Frankfurt a. Oder
Der Vorstand. Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. Strauß. F. A.: G. Püschel, Vorsitzender. [88789. Aktien⸗Gesellschaft [89412] „Kath. Vereinshaus Stuttgart“. Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗ Wir laden unsere Aktionäre zur XVI. General⸗ Spinnerei und Bleicherei (vormals
versammlung derselben hiermit auf Mittwoch, 8 Renner & Comp.) in Röhrsdorf
den 6. März d. J., Abends 6 Uhr, in den bei Friedeberg aQueis.
Kasinosaal des Europ. Hofes hier ergebenst ein. Einladung zur 19. ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung: 1) Entgegennahme und Feststellung der Bilanz pro
sammlung Sonnabend, den 16. März 1907, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel zum schwarzen
1906 mit Gewinn⸗ u. Verlustrechnung und des Geschäftsberichts. Adler in Friedeberg a. Queis. Tagesordnung:
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz für
für das Jahr 1906. 3) Uebertragung von Stammaktien.
31. Dezember 1906 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto und Genehmigung derselben.
4) Beschlußfassung über einen Antrag auf Aenderung der 88 18, 23 u. 34 des Statuts, betr. Erwerb u. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
erkauf von Grundstücken ꝛc. 3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zu ihrer Legitimation haben die Aktionäre ihre Aktien mitzubringen, zur Vertretung anderer Aktionäre
Zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen
schriftliche Vollmachten dieser nebst deren Aktien. Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung u. Geschäfts⸗ berscht liegen vom 16. Februar an 14 Tage im Ge⸗ Aktionäre be ugt, welche den Aktienbesitz, den sie in der Generalversammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummernverzeichnisses bis
[89399] Generalversammlung. Die Aktionäre der Zuckerfabrik Pelplin werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 11. März 1902⁄, Nachm. 4 ½ Uhr, in das Hotel Schwarzer Adler“ in Pelplin ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
[88è772] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der
Aktiengesellschaft Vandalenhaus Heidelberg.
Am 8. März 1907 findet Nachmittags 2 Be ratholi Rrhr zu Bertin, hinter der Katholischen Kirche 1) Antrag einer Anzahl Rübenbauer auf Abänderun versammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre 2) Antrag, benteffend vüe epkuae des Speztal⸗
ierdurch eingel 8 b ch eingeladen werden reservefonds in eine Grundschuld und Aus⸗
Tagesordnung: 1 1 1) Bericht über das mit dem Al. Dezember 1906 händigung d 11.e4“
daß als weitere Hinterlegungsstellen laut § 8 Absatz 3 zfts die Danziger Privat⸗Actien⸗Bank und 8 2) vZ R. Rohrbek. J. H. Wilhelme.
Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein bezel 3) Inventur und Bilanz.
werden. 4) Segeceg des Aufsichtsrats, betr. Gewinn⸗ Hamburg-Bremer Feuer-Versicherungs⸗ 5) Abschreibung am Liegenschaftskonto und Zu⸗ Gesellschaft in Hamburg. 8 an Reservefonds 8 875 Füchaäbrige 8ve 2-g ee 1 echargeerteilu Vorst [lun ndet statt am 8. März d. Js., Vor⸗ 3) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Derdenn sehestand, und Ausfichtstt6. Uhr, in unseren Geschdstöräumen Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie Bennecke. Hoppenstedt Heyder Heuberg 4 I. über die Entlastung des Vorstands und des Köhler. hormann. v. d. Wense. Es kommt in 8 öe 1 Röchling. Knehusch. Semper. handlung: 4) Aufsichtsratswahl. Re. [89402] I. Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ 5) Bestellung eines oder mehrerer besonderer Re⸗ 1 1 8 sichtsrats über die Resultate des Geschäfts⸗ asin zur 1 der nächsten Bilanz und Leipziger Strickgarnspinnerei. betriebs für das letztverflossene Jahr unter 2 g6 “ 8 er 9. “ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Vorlegung des Rechnungsabschlusses. In Ge⸗ es.de a Fe durch zu der am 5. März d. J., Nachmittags mäßheit § 240 des Handelsgesetzbuchs er⸗ anz ger ees g„ Fürtersesellschaft. 4 Uhr, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credtt⸗ stattet der Vorstand die Anzeige, daß der Ver⸗ Behnke. W. Sieg. Anstalt stattfindenden 11. ordentlichen General⸗ lust die Hälfte des Grundkapitals erreicht. versammlung eingeladen.
8 3 1 eee — dhee e ee süber 58 8 1 8 1 ages : ung der Rechnung des letztv 8. Emil Pinkau & Co. 1) genehmigang des Geschiftoerichts und des „Genehmigung des. Rechnungbobschkasses dr Aktiengesellschaft, Leipzig.
- Rechnungsabschlusses und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1906. Erteilung der Decharge. 8 2) Erteilung der Entlastung an die Verwaltung. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit 3) Verwendung des Ueberschusses. zu der am Dienstag, den 12. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden
4) Wahl in den Aufsichtsrat. 8 H. R. Münchmeyer in Hamburg und Gesellschaft, Leipzig, Wittenbergerstraße 15, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
Der Geschäftsbericht liegt vom 18. Februar ab onsul Carl Th. Melchers in Bremen sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier Wahl dreier Revisoren. sowie in unserem Kontor aus. “ Vorstand und Aufsichtsrat stellen den Antrag: gebenst eingeladen. Leipzig, den 14. Februar 1907. b A. Das ℳ 7 050 000 betragende Grundkapital Tagesordnung: Leipziger Strickgarnspinnerei ddeer Gesellschaft wird zum Zwecke der Be⸗ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das III. Ge⸗ schäftsjahr 1906 und üschlußfossung über Ge⸗ [78847]
Der Aufsichtsrat. seitigung der bestehenden Unterbilanz um
Davignon, Vorsitzender. g. 2u. 500,— auf ℳ 1 762 500,— her⸗
gesetzt. 1
G idende nehmigung des Rechnungsabschlusses. 1 ͤ Zur Durchführung der Maßregel sind hund Unnerstützungsfonds⸗ zu streichen, sodaß
von dem verbleibenden Betrage die Genußscheine bit 2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und geseltcen ere gertzen,der normagen deer⸗ die Aktionäre vom Vorstande zur Ein⸗ nur das Wort „Dividenden“ als fhee, rift . “ “ 6f hiermach Föftetaknte. ö“ Löwen, vormals A. Mathäfer in München
aktien bis zu 4 % Dividende erhalten, alsdann von N 3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. 8 5
Restbetrag bis zu 10 % Tantieme an den Augixöe 9 Aussichtsratswabl. 8 eingewinns. gegen Aktien LX“ zum Löwen⸗
ihrer Aktien mit allen noch nicht berbleibt. Der § 17 ist soweit zu streichen, sichtsrat, bis zu 15 % Tantieme an den Vorstand Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil] Die Generalversammlung der Aktionäre der vor⸗ drohung der Kraftloserklärung nicht ein⸗ dieses Paragraphen verzeichnet sind, stehen aber unter alle Aktionäre gleichmäßig verteilt wir. bei der Kasse der Gesellschaft, der Allgemeinen 5 vier seitens eines Aktionärs eingereichten Reservefonds und eines Beamten. Pensions⸗ durch Verluste, zu deren Deckung der Reservefonde ummernverzeichnis der zur Wilnahme be⸗ Fusionsvertrag genehmigt, wonach das Unternehmen wird dem Einreicher, als in Gültigkeit G lung ist zu entsprechendem Beschlufse nach
1) Der erste Absatz des § 3 hat zu lauten “ „Das Grundkapital der Gesellschaft be trägt ℳ 6 000 500,— (Sechs Millionen und Fünfhundert Mark) Von den ins⸗ gesamt ausgegebenen 5413 Aktien haben 1175 den Nennbetrag von ℳ 1500,— 4238 haben den Nennbetrag von ℳ 1000,—.“ Im § 7 ist an Stelle der Worte:
„Jeder Aktionär nimmt an dem Ge winne und Verluste des Unternehmen verhältnismäßig nach dem Betrage seiner Aktien Anteil“ 8
„Jeder Aktionär nimmt am Gewinn in Gemäßheit der Vorschriften des § 214, Satz 1 und 2 des Handelsgesetzbuches, am Verlust nach Verhältnis des ennbetrages seiner Aktien Anteil.“
Im § 8 ist an Stelle der Worte:
„Von dem gezeichneten Kapital sind 30 % des Nominalbetrages bar eingezahlt Jeder Aktionär hat über den Rest von 70 % eine Schuldurkunde in Wechselform nach dem sub Lit. A angehängten Formular auszustellen“ setzen:
„Auf die Aktien zum Nennbetrage von ℳ 1500,— sind 80 % (gleich ℳ 1200,—), auf diejenigen zum Nennbetrage von ℳ 1000,— n 25 % (gleich ℳ 250,—) eingezahlt. geder Aktionär hat über den Rest von beziehungsweise ℳ 300,— und ℳ 750,— eine Schuldurkunde in Wechsel⸗ form nach dem sub Lit. A angehängten
ormular auszustellen.“
Im § 9 ist an Stelle der Worte:
„Nach beschaffter Einzahlung von 30 % be. gezeichneten Kapitals“ etzen:
„Nach beschaffter Einzahlung von 80
25 % des gezeichneten
Im § 17 sind aus der Ueberschrift des⸗ selben die beiden Worte: „Dividenden⸗ Reservefonds“ und „Beamten⸗Pensions⸗
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[89114] ordentlichen Generalversammlung der
anziger Rhederei Ahktiengesellschast werden die Aktionäre auf Mittwoch, den 13. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Geschäfts⸗ lokal, Langenmarkt 20, unter Hinweis auf § 8 des Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerken eingeladen,
[89409]
des Gesel. nhalt nün
89403]
Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 190b. 2) Bericht der Repisoren über die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung.
der Generalversammlung zur Ver⸗
ordern wir die Aktionäre der Porzellanfabrik Sörnewitz Akt.⸗Ges. und der Sörnewitzer Glashütten⸗Aktiengesellschaft hiermit auf, ihre Aktien dieser beiden Gesellschaften nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen für 1906 und flgde. bei Dresdener Filiale der Deutschen Bank
in Dresden zum Umtausch von je zwei Stück dieser Aktien egen je eine Aktie der Steingutfabrik Akt.⸗Ges. mit Pübideldenscheinen für das Jahr 1907 und flgde. bis spätestens 1. Mai 1907 einzureichen.
Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden gemäß § 305, 290 H. G. B. für kraftlos erklärt werden, desgleichen solche Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche
n Dividendenscheinen und den daß nur die auf Dividenden ꝙ Talons bei der Gesellschaft unter An⸗ drei letzten Absätze, welche unter Nr. 4 und Gratifikation an Angestellte gewährt werden, b unehmen wünschen, haben spätestens am 2. Werk⸗ ti G 5 gereichter Aktien in den gesetzlich vorge⸗ bleiben. — Hierzu wird bemerkt, daß auf der hiernach schließlich noch verfügbare Gewinnbetrag tage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends malegen WMücntran * Ueünmn baverischen .“ v;r schriebenen Fristen Von je die Airer Heichhna eines Dividenden⸗ b — hat einen mit der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in b f 8 äftszi der Gesellschaft im Vereinshause Schließlich soll Paragraph 35 dahin geändert oder eutschen Credit⸗Anstalt oder der Bankfirma ISyü Aktien werden drei zur Einziehung und und Unterstützungsfonds später Bedacht zu schäftszimmer der Gesellschaft im Ver 8 hause zur richtiggestellt werden, daß, wenn das Grundkapital Erttel, sfreyberg & Co. in Leipzig fi München am 4. Dezember 1906 abgeschlossenen Vernichtung zurückbehalten. Eine Aerie Die Generalversamm⸗
Einsicht der Aktionäre auf. .““ 1 a. ein der Actienbrauerei zum bayerischen Löwen, vormals § 21 k des Statuts jederzeit befugt
Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Be⸗ teiligten auszuzahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu hinterlegen.
Die Dresdener Filiale der Deutschen Bank hat
ch bereit erklärt, bei Einreichung einer ungeraden
nzahl Aktien den Ausgleich zu vermitteln.
Bei Gelegenheit des Umtausches gelangt die auf jede Aktie der Porzellanfabrik Sörnewitz Akt.⸗Ges. und der Sörnewitzer Glashütten⸗Aktiengesellschaft zugesicherte Zinsenvergütung von 4 % auf das Jahr 19906 mit ℳ 40,— zur Auszahlung.
Die erforderlichen Formulare sind bei der Umtausch⸗ stelle erhältlich.
Sörnewitz⸗Meißen, den 22. Januar 1907.
Steingutfabrik Akt.⸗Ges. B. Heckmann. W. Heckmann. [89163]
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. März cr., Nachmittags 5 Uhr, zu Münster i. W. im Saale des Wein⸗ restaurants Schmedding (Alter Steinweg 15) statt⸗ findenden
8. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
) Beschlußfassung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats für 1906 nebst Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns und Erteilung der Entlastung.
3) Abänderung des Artikels 21 des Statuts derart,
deaß die Höbe des Gehalts der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter zwischen diesen und dem Aufsichtsrat vereinbart wird, Abänderung des Artikels 22 derart, daß der Aufsichtsrat aus höchstens 12 statt bisher 9 Mitgliedern bestehen kann, ferner Abänderung des Artikels 47 derart, daß der Gewinnanteil der versönlich haftenden Gesellschafter 22 ½ % vom Reingewinn beträgt und der Gewinnanteil des Aufsichtsrats auf 7 ½ % erhöht wird. 1
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre Altien spätestens am dritten Werktage vor der Geueralversammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 64, Behrenstr. 32/33, oder bei einer unserer Geschäftsstellen in Dortmund, Münster i. W., Gelsenkirchen, Hörde, Emden, Hannover, Cloppenburg, Bramsche, Melle, Burgsteinfurt, Emsdetten, Lüdinghausen, Oelde oder bei einem deutschen Notar gemäß Artikel 33 des Statuts hinterlegt haben.
Westfaelische Bankkommandite DOhm, Hernekamp & Co. Kommanditgesellsschaft auf Aktien.
28 1““ “ 1
Stuttgart, den 9. Februar 1907. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender E. Schaller.
[89165]
Hedwigshütte Anthracit. Kohlen-
und Kokeswerke James Stevenson Ahktiengesellschaft in Stettin.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Januar 1907 hat den Beschluß ejaßt, das Aktienkapital durch Ausgabe von 1000 Stück neuer auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000,— auf ℳ 4 000 000,— zu er⸗ höhen.
Die neuen Aktien sind vom 1. April 1907 ab dividendenberechtigt. Sie bedingen 4 % Stückzinsen, wenn die Einzahlung nach dem 1. April 1907 er⸗ folgt; geschieht die Einzahlung vor dem 1. April 1907, so werden 4 % Stückzinsen vergütet.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, dieselben den Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 155 % bezogen werden kann.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist an eine Frist von 14 Tagen nach erfolgter öffentlicher Bekannt⸗ machung dieser Aufforderung geknüpft.
Wir fordern demgemäß die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch auf, das Bezugsrecht in der Zeit bis einschließlich den 1. März 1907
in Stettin bei der Gesellschaftskasse, Königs⸗
tor 13, und bei dem Bankhaus Wm. Schlutow,
in Berlin bei dem Bankhaus von der Heydt & Co. und
in Neweastle on Tyne bei Lambton & Company, Grey street,
während der üblichen Kassenstunden in folgender Weise auszuüben:
1) Auf je 3 alte Aktien kann eine neue Aktie zum Preise von ℳ 1550,— bezogen werden. Auf den Nennbetrag, nicht aber auf das Agio, werden 4 % Zinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 31. März 1907 einschließlich vergütet. Schluß⸗ notenstempel zu Lasten des Zeichners.
2) Die alten Aktien sind ohne Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine mit doppelt ausgefertigtem Anmeldeverzeichnis (Formulare hierzu sind bei den Anmeldestellen zu erhalten) einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.
3) Ueber die gezahlten Beträge wird Quittung er⸗ teilt, gegen deren Rückgabe nach Eintragung der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister und nach Fertigstellung der neuen Aktien diese in Empfang genommen werden können.
Stettin, den 14. Februar 1907.
Hedwigshütte Anthrocit⸗ Kohlen⸗ und Kokes⸗ werke James Stevenson Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Stevenson. 1ü
spätestens inkl. den 13. März c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Röhrsdorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin W. 56 an⸗ gemeldet haben, und außerdem diesen Aktienbesitz oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichs⸗ bank bis zu demselben Zeitpunkt vor der Generalversammlung bei den obengenannten Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Behnisch, A. Nagel. Vorsitzender. ppa. G. Foest.
1894101 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz.
Zu der in Gemäßheit des § 17 Absatz 2 des Statuts am Sonnabend, den 16. März d. Js., Nachm. 3 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude der Anstalt in Greiz abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre der Anstalt hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1906 sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 11. März d. Js. bei der Gesellschaft oder bei einer der nachfolgenden Stellen: Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M., Schlesischer Bankverein in Breslau, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktien⸗Gesellschaft, Meiningen u. Gotha, Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, Bankhaus Hammer & Schmidt in Leipzig, Bankhaus A. Spiegelberg in Hannover oder bei einem Notar unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Zur Aus⸗ übung der Stimmberechtigung in der Generalver⸗ sammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Stellen spätestens am 12. März d. Js. zu be⸗ antragen ist.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 24. Februar d. Js. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Greiz, den 13. Februar 1907.
nicht ausreicht, angegriffen ist, die Dividendenvertei⸗ lung wieder stattfinden kann, sobald das Grund⸗ auf den ursprünglichen Betrag er⸗ gänzt ist.
B. Beschlußfassung zwecks Beschaffung von Gel⸗ mitteln und Vornahme von außerordentlichen A⸗ schreibungen über:
1.
Zwangsweise Herabsetzung des Aktienkapitals von ℳ 832 000,— bis auf äußerst ℳ 416 000,— durch Zusammenlegung der Aktien von 2:1 mit der Ein⸗ schränkung, daß die Zusammenlegung von 2:1 gegen⸗ über denjenigen Aktionären nicht stattfindet, die bit zum 1. April 1907 auf ihre Aktie 50 % = ℳ 500,—, mit 6 % verzinslich ab 1. Dezember 1906, Zuzahlung in bar an die Gesellschaft leisten, wofür dem be⸗ treffenden Aktionär ein ausgestellt wird.
Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 600 Stück auf Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000,—. Die Vorzugsaktien werden zu pari zuzüglich Stempelkosten ausgegeben und nehmen am Gewinn ab 1. Dezember 1906 tell. Bei Uebernahme sind 4 % Stückzinsen ab 1. De⸗ zember 1906 zu bezahlen. Von diesen Vorzugsaktien werden je 200 Stück von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und der Credit⸗ und Spar⸗ bank in Leipzig in Anrechnung auf die Forderungen dieser Banken gegen die Gesellschaft und zwar zu pari zuzüglich Stempelkosten übernommen. Die reft⸗ lichen 200 Stück werden zu pari zuzüglich Stempel⸗ kosten einem Konsortium angeboten. Das Bezugt⸗ recht der Aktionäre wird Feseheschloffen⸗
Einräumung der Rechte der Vorzugsaktien an die Aktionäre, deren Aktien von 2:1 zusammengeleg.
werden, wenn eine bis zum 1. April 1907 zu be⸗
wirkende Zuzahlung von 50 % ihrer usammen gelegten Aktie, d. i. ℳ 500,—, mit 6 % Zinsen a 1. Dezember 1906 vom Aktionär geleistet wird.
In dieser Generalversammlung können Beschlüste
über die vorgenannten Punkte ohne Rücksicht au die Höhe des vertretenen Grundkapitals gefaßt werden⸗
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sin alle diejenigen berechtigt, welche sich bei dem Eiꝛr⸗ tritt in die Generalversammlung durch 20 zeigung ihrer Aktien der Gesellschaft oder dur Depositenscheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder von Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzit oder von der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank il Berlin oder von der Leipziger Buchbinbder“, Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche h Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angag 1“ bescheinigt wird, als Aktionäre aus weisen.
Leipzig, den 14. Februar 1907.
Leipziger Zuchbinderei⸗Artiengesellschaf
vorm. Gustav Fritzsche.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Louis Kröhl. Fritzsche.
stimmten
Notar erfolgen.
Aktien einzureichen und b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann 8
Leipzig, den 14. Februar 1907. 8
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Paul R. Freyberg, Vorsitzender.
bei einem deutschen
[89141] Norddeutsche Lagerha in Li
qu
us Aktiengesellschaft
Bilanz per 31. Dezember 1906.
Aktiva. An Grundstückskonto:
Terrainbestand am 1. Januar . 74 578 qm
.““ in 1906 aufgelassen 1
2 210
bleibt Bestand 62 368 qm
Kontokorrentkonto: Bankgutbaben. ℳ 1 Diverse Debitores.
364 579,26 7 559,50
Hypothekenkonto:
à conto Baugelder Eö och nicht regulierte
Restkaufgeldhypo⸗
A*“ Hypo⸗
„ 806 526,—
hypotheken 504 200,—
126 000,
II⸗stellige theken.. Effektenkonto. Kassakonto.
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto „ Kontokorrentkonto: Diverse Kreditores
„ Dividendenkonto. Straßenanlagekonto: Kosten der 8 We* 8½ oööö
isheriger ordentl. Reservefonds
ℳ Gewinnvortrag aus alter Rechnung . „ hbense aus neuer Rechnung, 8 ach Abzug der u1“.“ sichtsrat, Liqui⸗ dator und Beamte „
noch anzulegenden
2 610 100
1 436 726
25 288 46
1 372 13877
547727299 96
102 714,06 135 (31,01
325 200,98
4 500 000
105 310 150
275 893
562 946 05
Berlin, den 12. Februar 1907.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen Gutmann.
Der Li⸗
quidator:
Dorn.
5 444 299/96
A. Mathäser unter Ausschluß der Liquidation als
Ganzes auf die
München übergehen soll gegen Gewährung von 750 neu auszugebenden Aktien
ℳ 1200,— mit
tober 1906 mit der Maßgabe daß die
Actienbrauerei z Mathäser auf je
zu ℳ 1000,— je 3 Stück Aktien der
zum Löwenbräu
berechtigung vom
erhalten sollen.
Die Generalversammlungebeschlüsse beider Gesell⸗
schaften über die
sowie die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals unserer
Gesellschaft um
unterm 7. Januar d. J. in das Handelsregister ein⸗
getragen worden.
Unter Bezugnahme auf §§ 306, 290, 219 Abs. 2
des Handelsgese
Aktionäre der vormaligen Actienbrauerei zum
bayerischen Lö ihre Aktien mit
denden⸗ und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in neue, vom 1. Oktober 1906 ab dividendenberechtigte Aktien unserer Gesellschaft in Verhältnis innerhalb der Zeit
vom 1. Februar bis 1. Mai 1907
bei der Bayerisch oder bei dem Bankhause Anton Kohn
berg mit einem
geordneten Nummernverzeichnis, wozu Formulare bei den genannten Stellen
gegen Quittung
Aktionäre der vormaligen Actienbrauerei bayerischen Löwen, vormals A. Mathäser, die zum Umtausch erforderliche besitzen, werden hiermit aufgefordert, uns diese Aktlen bei einer der genannten Stellen ihre Rechnung zur Verfügung zu stellen.
Die Bayerische Vereinsbank hat Ergänzung oder Möglichkeit behilflich zu sein.
zur
Aktien, welche
1. Mai 1907 sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erre ichen und uns nicht spätestens bis 1. wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung
gestellt sind, wer
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien
von uns auszuge
§ 290 Abs. 3 des Handelsgese der Erlös zur Verfügung der
München, de
Aktienbra
Aktienbrauerei zum Löwenbräu in
dieser Gesellschaft zu Dividendenberechtigung 9g 1 Ue⸗ Aktionäre der um bayerischen Löwen, vorm. A. 8 Stück Aktien dieser Gesellschaft Aktienbrauerei zu ℳ 1200,— mit Dividenden⸗ 1. Oktober 1906 zum Nennwerte
Genehmigung des Fusionsvertrages
den Betrag von ℳ 900 000,— sind
tzbuches fordern wir nunmehr die wen, vormals A.
Mathäser auf, sämtlichen
noch nicht fälligen Divi⸗ dem oben angegebenen
einschließlich
en Vereinsbank in München in Nürn⸗ doppelt ausgefertigten, arithmetisch unentgeltlich erhältlich sind, einzureichen.
zum welche nicht Anzahl von Aktien
zur Verwertung für
es übernommen, Verwertung von Spitzen nach
nicht spätestens bis einschließlich zum Umtausch eingereicht sind,
Mai 1907 zur Ver⸗ den für kraftlos erklärt werden.
benden neuen Aktien werden gemäß buches verkauft und Beteiligten gestellt.
n 9. Januar 1907.
uerei zum Löwenbräu in München.
bleibend, mit einem entsprechenden Ver⸗ merk versehen, zurückgestellt. Aktionäre, auf deren Namen nur eine bis drei Aktien lauten, und solche Aktio⸗ äre, deren Aktienbesitz bei Teilung durch die Zahl 4 einen Rest läßt, sind bezüglich ihrer Aktien beziehungsweise ihrer Aktien⸗ reste berechtigt, die Gesellschaft zur best⸗ möglichen Verwertung zu befugen, und haben den Barerlös an Stelle ihrer Aktien nach erfolgter Verwertung entgegen⸗ zunehmen. 8 ien, welche trotz erfolgter Auf⸗ forderung bei der Gesellschaft nicht ein⸗ ereicht werden, und eingereichte Aktien, deren Anzahl weniger als vier beträgt, werden von der Gesellschaft für kraftlos erklärt werden.
Alle die Kapitalsherabsetzung und even⸗ tuelle Kraftloserklärung von Aktien be⸗ treffenden Aufforderungen und Mit⸗ teilungen an die Aktionäre erfolgen, inso⸗ weit nicht das Gesetz Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern vorschreibt, durch eingeschriebene Briefe.
Ueber im vorstehenden nicht speziell ge⸗ regelte Einzelheiten des Verfahrens hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft Bestim⸗ stimmung zu treffen.
Zum Zwecke der Beschaffung weiterer Betriebs⸗ und Garantiemittel wird das Grundkapital um ℳ 4 238 000,— durch Ausgabe von 4238 auf Namen lautenden Aktien im Nominalbetrage von je ℳ 1000,— erhöht. Auf die Aktien ist eine Ein⸗ zahlung von 25 % (ℳ 250,— per Aktie) zu leisten. Die Aktien sind vom 1. Ja⸗ nuar dieses Jahres ab dividendenberechtigt.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionaͤre wird ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden von einem Konsortium al pari übernommen. Das Konsortium ist ver⸗ pflichtet, jedem Aktionär auf eine aus der Kapitalsherabsetzung ihm verbleibende Aktie drei neue Aktien zum Bezuge al pari anzubieten und ihm eine mindestens vier⸗ wöchige Frist zur Erklärung frei zu lassen.
Durch Ausübung des Bezugsrechtes nicht absorbierte Aktien wird das Kon⸗ sortium den Aktionären zum Ankaufe al pari anbieten und dabei die Ankaufs⸗ offerten der Aktionäre nach der Zeitfolge berücksichtigen.
Aufforderungen und Mitteilungen des Konsortiums an die Aktionäre erfolgen mittels eingeschriebener Briefe.
VI. Vorstand und Aufsichtsrat stellen den Antrag, daß nach Annahme des Antrages sub V fol⸗ ⸗ Aenderungen der Statuten vorgenommen werden:
6) Im § 23 hat der dritte Satz künftig wie
folgt zu lauten:
.Ausgenommen hiervon sind Beschlüsse über die im § 21 sub e, f, g., h und i bezeichneten Gegenstände, indem zur Gültig⸗ keit eines solchen Beschlusses eine Stimmen⸗ mehrheit von wenigstens drei WVierteilen
des bei der Beschlußfassung vertretenen
Grundkapitals erforderlich ist.“
Im § 24 ist an Stelle der Bestimmung,
welche mit den Worten: „In den General⸗ versammlungen hat derjenige Aktionär,
welcher 1 bis 5 volle Aktien besitzt,
1 Stimme“ beginnt, und mit den Worten:
„Der Besitz von mehr als 46 Aktien be⸗
rechtigt nicht zu mehr als 10 Stimmen“ schkiest
zu setzen:
„Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ beträgen ausgeübt. Je ℳ 500,— Aktien⸗ betrag gewähren eine Stimme, sodaß eine Aktie à ℳ 1000,— zwei Stimmen und eine Aktie à ℳ 1500,— drei Stimmen
42
8) Die Anlage Lit. A der Statuten (For⸗
mular des Wechsels) ist so zu ändern, daß
an Stelle des darin genannten Betrags
von ℳ 1050,— die Alternativbeträge
ℳ 300,— beziehungsweise ℳ 750,— ge- nnaannt werden.
Wir verfehlen nicht, zu erwähnen, daß die im
vorstehenden Antrag unter 2 in bezu ge⸗
nommenen Vorschriften des § 214 1 und 2 des Handelsgesetzbu wie folgt lauten:
„Die Anteile am inne bestimmen ich nach dem Verhältnisse der Aktien⸗ beträge.
Sind die Einzahlungen nicht auf alle Aktien in demselben Verhältnisse geleistet, so erhalten die Aktionäre aus dem derteil⸗ baren Gewinne vorweg einen Betrag don vier vom Hundert der geleisteten Ein⸗ zahlungen; reicht der Jahresgewinn hierzu
nicht aus, so bestimmt sich der Betrag 8 nach einem entsprechend niedrigeren Satze.? VII. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats,
etwaige behördlicherseits vorzuschreibende Mo⸗
difizterungen der beschlossenen Statutenände⸗
rungen vorzunehmen. Dieienigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ versammlung besuchen wollen, daden sich vorher, und war spätestens 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung, im Bureau der Gesell⸗ . zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen Hamburg, 88 9. — 1907.
er Aufsichterat. 3 H. R. Münchmeyer, Vorfitzender.