1907 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8

894382 ¹ Elektrotechnische Fabrik Rhendt,

Mar Schorch & Co. A. G. Rheydt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 14. März, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier⸗ elbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das letzte Geschäfts⸗

jahr.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über

die Verteilung des Reingewinns.

3) Aenderung der Statuten.

4) Zeschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗

apitals.

5) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien mindestens 3 Tage vor dem Termine bei unserer Gesellschaft, der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Barmen oder deren Filialen zu hinterlegen.

Der W“ des Aufsichtsrats: dax Schorch.

[89437]

Gottschalk & Co. Aktiengesellschaft, Cassel.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Sonnabend, den 9. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserm hiesigen Verwaltungsgebäude statt und werden hierzu die Herren Aktionäre eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1906.

2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der zur Teilnahme an der Generalversammlung

nach § 19 der Statuten erforderliche Ausweis über den Aktienbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Versamm⸗ lung bei einer der nachstehenden Stellen nieder⸗ gelegt werden, und zwar:

1) bei der Kasse der Gesellschaft,

2) bei dem Bankhause S. J. Werthauer jr. Nachfolger in Cassel,

3) bei einem Notar,

4) bei der Reichshauptbank in Berlin.

Cassel, den 13. Februar 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Moritz Wertheim.

[89429]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 8. März a. c., 3 Uhr Nachmittags, im Gebäude der Westdeutschen Ver⸗ einsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. in Münster i. Westf. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung:

1) Bilanz per 31. Dezember 1906.

2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung

über die Verteilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben nach § 11 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung spätestens am 5. März a. c. bei unserer Gesellschaft oder bei der Westdeutschen Vereinsbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. in Münster i. W. zu hinterlegen. Diese Hinter⸗ legung muß bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung bestehen bleiben. Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die schriftliche Form.

Schermbeck, den 15. Februar 1907.

Schermbecker Thon⸗ & Falzziegelwerke Aktiengesellschaft.

r and. Gedrath. Buckendahl.

[89432] Die Herren Aktionäre der

Süchsischen Holzwarenfabrik Mar Böhme & Co., Ahtiengesellschaft in Dippoldiswalde

werden hiermit zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 26. März 1907, Nachmittags ½5 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ aale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bteilung Dresden in Dresden, Altmarkt 16, ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats hierzu. de asne über die Genehmigung der Jahresrechnung un der Gewinnverteilung. Dabei Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats gemäß § 245 Abs. 3 H.⸗G.⸗Bs. und Genehmigung einer Rückvergütung von 726,87 an die Vorbesitzer als von diesen getilgte Amortisationsraten einer aufhaftenden Hypothek.

2) Felcgluaffung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. 1

3) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 11 des Ge⸗ sellschaftsvertragg.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 21. März 1907 bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, gegen Empfangsbescheinigung, welche als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts dient, hinterlegen.

Dippoldiswalde, den 14. Februar 1907. Sächsische Holzwarenfabrik Max Böhme & Co.,

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Felix Bondi.

[89147] 11“ Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Nach § 13 unseres Gesellschaftsvertrags vom 14. September 1906 sind die unter unserer früheren Firma „Löwenberg⸗Lindower Kleinbahn Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ ausgegebenen Aktien durch einen Stempel⸗ aufdruck in roter Farbe mit der obigen neuen Firma zu versehen. Wir ersuchen ergebenst, die Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) an unsere Betriebs⸗ kasse hierselbst zur Aufbringung des Stempel⸗ ö vom 15. d. Mts. ab einsenden zu wollen.

Rheinsberg i. Mark, am 6. Februar 1907. Die Direktion.

[89436]

Kreditbank Aktiengesellschaft in Hameln. Zu der am 9. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vhhees des Geschäftsberichts über das Jahr

2) Bericht des Aufsichtsrats über die von dem Vorstand vorgelegte Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Iergg 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Unter Bezugnahme auf § 13 der Satzungen werden diejenigen Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, ersucht, späte⸗ stens bis zum 6. März d. J., Abends 6 Uhr, die Einlaßkarten im Geschäftslokale der Bank in Empfang zu nehmen. Die Einlaßkarten werden an diejenigen verabfolgt, die zur Zeit der Ausgabe als Aktionäre im Aktien⸗ buche verzeichnet stehen. Hameln, den 14. Februar 1907. Kreditbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Bodenstein. Haunold Niemann.

1894268 Dttensener Bank.

Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 15. März 1907, Nachmittags 2 ½ Uhr, im „Kaiserhof“ hierselbst.

1) Vorlage der Bilanz für das Jahr 1906 und

Antrag auf Genehmigung derselben.

2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl von 2 Revisoren für das Jahr 1907.

4) Beschluß über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Außerordentliche Generalversammlung am

Freitag, den 15. März 1907, Nachmittags

3 Uhr, im „Kaiserhof“ hierselbst. Tagesordnung:

Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu 2 000 000,— und Beschluß⸗ fassung über die des Bezugrechts.

Aktionäre, welche an den Generalversammlungen

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Interims⸗ scheine) nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am 14. März 1907 im Geschäfts⸗ lokale unserer Bank zu deponieren und Legiti⸗ mationsscheine und Stimmzettel entgegenzunehmen

24 des Statuts). Altona⸗Ottensen, den 9. Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. O. Michaelsen, Vorsitzender.

Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen 52. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am 18. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsengebäude, Alter Markt, Eingang Lödischehofstraße, stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnun fas des den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ sehenen Berichts, welche Vorlagen vom 1. März ab in unserem Geschäftslokale auf der Zech. Königsgrube sowie im Kontor der Herren Zuck⸗ schwerdt & Beuchel hierselbst zur Einsicht der

eerren Aktionäre ausliegen.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung einschließlich Festsetzung der Dividende.

3) Erteilung der Entlastung seitens der General⸗ versammlung an den Vorstand und den Auf⸗

sichtsrat.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wer an der Generalversammlung als stimmberech⸗ tigter Aktionär teilnehmen will, hat seine Aktien 8 darüber lautende Depotscheine der Kaiserlichen Reichsbank bis zum letzten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung nebst einem nach laufenden Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis, im Kontor der Herren Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, oder bei einem Notar niederzulegen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 14. Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. W. Zuckschwerdt, Bonacker. Geheimer Kommerzienrat. Schmidt.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschafte.

Keine.

8) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.

[89152] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Wilhelm Scholz zu Berlin ist

heute in die Liste der Rechtsanwälte beim Land⸗

gericht II zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 7. Februar 1907.

[89150] v In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 13 der bisherige Gerichtsassessor Dr. Isidor Dobrzynski zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 3

[89149] Bekanntmachung. In die hier geführte Liste der am Amtsgericht zu⸗ gelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt Otto 8-g in Flensburg eingetragen.

Fleusburg, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

[89153]

Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Wolfgang Loebell mit dem Wohnsitz in Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 8. Februar 1907.

Der Landgerichtspräsident.

89

[89151] In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ erichts sind die zeitherigen Referendare Max agnus Breit, Ernst Kurt Hugo Lindemann und Karl Oskar Zimmermann mit dem Wohnsitz in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

89

9) Bankausweise.

Keine. EeFIExeEEEHASEERHECxENHNEEEEERAEEEREETHEeNeeIweKeeeene

r10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[89167] Bekanntmachungg. Die Gesellschafter der in Charlottenburg domi⸗ zilierenden Gesellschaft in Firma „Gebr. Heyl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter 122 H.⸗R. B 1140 haben zu notariellem Protokoll vom 4. Oktober 1905 Nr. 2381 des Notars Friedrich Ernst zu Berlin

folgendes beschlossen: iffer VI.

„Das zur Zeit aus einer Million Mark be⸗ stehende Stammkapital der Gesellschaft um 979 000 ℳ, also auf 21 000 einundzwanzig⸗ tausend Mark herabzusetzen und zwar dadurch, das nach Ablauf des Sperrjahres von den 1 910 000 Aktien, welche die Gesellschaft von der neubegründeten Aktiengesellschaft Gebr. Heyl & Co. für die derselben gewährte Sacheinlage erhält, 1 500 000 an die einzelnen Gesellschafter zum Sondereigentum heraus⸗ gegeben werden und der Erlös für 410 Stück

tien, die an den A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein überlassen werden, unter die Gesellschafter nach Verhältnis ihrer jetzigen Geschäftsanteile verteilt wird, sofern nicht dieser Erlös zur Tilgung von Verbindlichkeiten zu verwenden ist.“

An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht die Aufforderung, sich bei derselben zu melden. ie Firma „Gebr. Heyl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hat nach dem Eingangs er⸗ wähnten das . die Firma „Terraingesellschaft Salzufer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ angenommen. 8. Charlottenburg, den 13. Februar 1907 O. M. C. Heyl.

[88427]

Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1906 in Liquidation getreten ist, und fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Bromberg, den 11. Februar 1907.

Bromberger Hotelgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Martin Friedländer.

[88441] Bekanntmachung. Die Gesellschaft Stahlwerke Rich. Lindenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid⸗ asten, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser

zu melden. Der Liquidator der

Stahlwerke Rich. Lindenberg,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Hoffer. [88412]

In Gemäßheit des § 65 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, in der Fafsung vom 20. Mai 1898 machen wir hierdurch bekannt, daß die Auflösung der Terrain⸗ geselncheft Bahnhof Papestraße in Schöneberg mit

eschränkter Haftung beschlossen ist. Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich bei derselben zu melden.

Schöneberg, den 9. Februar 1907.

Die Liquidatoren

der Terraingesellschaft BahnhofPapestraße

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. H. Allers sen. Otto Stuttrich.

[87646]

Firma: L. Lieberich Söhne, Kellerei⸗

maschinenfabrik, es. m. b. H. mit dem

Sitze zu Neustadt a. H.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. De⸗ zember 1905 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 25 000 herabgesetzt worden, in der Art, daß dem Herrn Ludwig Kern, Kaufmann in Ham⸗ burg, für seine Sacheinlage anstatt 50 000 nur 25 000 vergütet und die herabgesetzten 25 000 je zur Hälfte an den Stammeinlagen der Herren Ludwig Kern und Leo Kern in ECdenkoben abge⸗ schrieben werden. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Neustadt a. H., den 8. Februar 1907.

Königliches Landgerich

Der Geschäftsführer: Jacob 2ieberich

[828961 ““

Es wird hierdurch bekannt gemacht; Firma Alimentaria, Früchte Import Gesellschast m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit zugleich aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden. Cöln a. Rh., den 1. Februar 1907.

Alimentaria Früchte⸗Import

Gesellschaft m. b. f. in Liquidation.

Robert Dalbkermeyer, Liquidator.

61““ TLe e axasais Megäbei 1 [89036]

Durch einstimmigen Gesellschafterbeschluß vom 8. Februar 1907 ist das Stammkapital der W. Hoettger Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin von 2 500 000 um 1 100 000 auf 1 400 000 herabgesetzt. In Gemäßheit § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, wird dies bekannt gemacht, und werden zugleich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Herabsetzung des Stammkapitals ist in Verfolg der Ausscheidung der Imprägnierungsfabriken zu besonderer Gesellschaft erfolgt. Berlin, 8. Februar 1907.

Der Geschäftsführer der W. Hoettger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

1 Wilbhelm Hger.

[87965] Alufforderuug.

Die Dampfziegelei Vienenburg G. m. b. H. ist aufgelöst und haben sich etwaige Gläubiger derselben mit Ansprüchen zu melden beim Geschäzts⸗ führer und Liquidator

Wilh. Eimecke.

Vienenburg, den 10. Februar 888

[89164] Die Firma Mürkische Holzgroßhandlung Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Charlottenburg ist in Liauidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Märkische Holzgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Mattscheck.

[87964]

Laut Beschluß vom 1. Juli 1905 ist unsere Ge⸗ sellschaft aasgülön. Unterzeichnete sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Die Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden.

Mannheim.

Fabrik elastischer Schleif- & Polirräder G. m. b. H. Moritz Marx. Fofepd Maienthal.

Cee2e,xrlx Kostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in den neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in folgenden

Hausbesitzervereinen bestehenden

Wohnungsnachweisinstitute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:

Braunschweig: deb des Vereins der Casparistr.⸗Hagenscharrn.

Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzervereins e. V., Herrenstr. 24.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins de Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstr. 15 I.

Dresden: Bureau des Allgemeinen Hausbesitzer⸗ vereins, Scheffelstraße 15 I, Herr Bureau⸗ inspektor a. D. Müller.

Erfurt: Haus⸗ und Grundbesitzerverein e. I. Geschäftsstelle: Schlösserstr. 26/27 I.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzerverein, Konsulstr. 2 p.

Harburg a. E.: Bürger⸗ und Kostenloser Wohnungsnachwe die Ge⸗ schäftsstelle, Rathausstr. 29.

Karlsruhe: Grund⸗ und Hausbesitzerverein E. V. Vereinsbureau: Herrenstr. Nr. 48, Wohnung⸗ anzeiger und Wohnungsnachweis gratis.

Kassel: ö des usbesitzerverein

ZvV, NLS1 p ernsprecher Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis gr Kiel: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesiter

vereins, Preußerstr. 9.

Königsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des Grud⸗ IDI Tragheimer Kirchenstr. 42 I. Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Hau⸗

besitzervereins, Ritterstr. 4 I.

Liegnitz: Grundbesitzerverein E. V.

Lüneburg: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grumd besitzervereins, Bei der Michaeliskirche 10.

München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Hau⸗

besitzervereins, Sonnenstr. 2.

Posen: Verein Posener Hausbesitzer, Vorsitzende

Stadtverordneter H. Herzberg. 1

Rostod: ö 9 Vereins Rostoch Hausbesitzer, Blücherplatz 1. 1 wrbrilhen .Et. Johann⸗Malstatt: Geschäft stelle des Haus⸗ und Grundbesitzervereine hie deet Saarstädte in St. Johann, Viktord raße 9. 1b Schweidnitz: Grundbesitzerverein, Geschäftsgh Köppenstr. 1, Zigarrenhandlung von P. ah⸗ Stettin: Haus⸗ und Grundbesitzerverein, Geschä stelle Kaiser Wilhelmstr. 5. Thorn: Haus⸗ und Grundbesitzerverein, chäftsstelle: Baderstraße 10, Herr P. Meyg. ernsprecher Nr. 13. Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesth vereins, E. V., Glockenstr. 9. Wohnum anzeiger und kostenlos. Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzervere Jakobstr. 14. Wiesbaden: Geschäftsstelle des hau⸗ Grundbesitzervereins, E. V., Lu segsen⸗

dur

Wohnungslisten mit Stadtplan und führer kostenlos.

tzervereine 8

zum Deutschen Reichsanzei

0

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de dels⸗, sichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und bteria

Zentral⸗Handelsregister

Das ig gar e Riäale für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Sechste Beilage

Berlin, Freitag,

den 15. Februar

11““

51

ger und Königlich Preußischen S

13“

eiger.

oöts⸗

in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, senbahnen enthalten 5

für d

In

entral⸗Handelsregister eträgt 1 50 ertionspreis fur den Raum

r das Vierteljahr. er Druckzeile 30 ₰.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsei d, erscheint auch in einem Vr. vS“

as Deutsche Reich.

68 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ü inzelne Nummern kosten 20 ₰.

att unter dem Titel

(Nr. 43 A.)

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

82

10/11 1906. G. A. Gfrörer, Düsseldorf, Jahn⸗ straße 2a. 19/11 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Staubvertilgungspulver.

974083.

222SS aabAᷓᷓᷓᷓᷓA mmuum,

D. 5927.

9o 2„ 89 7, Sr AAG— ̊XʒNNNVv55 PSSesss 119 1906,. Max Decker, Kaiserslautern, Bethovenstr. 37. 19/1 1907. G.: Kaffeerösterei. W.: Konservierungsmittel für Lebensmittel insbe⸗ sondere Kaffeeglasure. b“ 94 084.

W. 7103.

20/4 1906. Carl Wolzendorff, Gräbschen bei Breslau. 19/1 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: e Präparate für pharmazeutische, medizinische, industrielle und Genußzwecke.

3 b. 94 085.

Hostegos

10/11 1906. Hofmann & Stenger, Erfurt. 19/1 1907. G.: Schuhfabrik. W.: Schuhe und

57 086. G. 7120.

H. 13 593.

Stiefel.

13/10 1906. Gas⸗ glühlicht⸗Gesell⸗ schaft Continental & Walter von Below m. b. H., Berlin, Gitschiner⸗ straße 91. 19/1 1907. G.: Fabrik für Be⸗ leuchtungskörper. W.: Glühlichtkörper für Gas und für Dämpfe aus flüssigem Kohlen⸗ wasserstoff.

M. 10 110.

d f. 57 087.

20/11 1906. Fa. Johaun Merkenthaler, Nürnberg, Albrecht Dürerpl. 14. 19/1 1907. G.: Metallschablonenfabrik. W.: Fchablonen und Metallschilder jeder

rt.

Im. b. H., Varel i. Oldenburg.

München.

10.

28/12 1905. Hansa⸗Automobil⸗Gesellschaft

19/1 1907. G.: Automobile, Motorboote,

Automobilgeschäft. W.:

Moctoren, Klappverdecke, Automobilrahmen, Karosserien,

Stoßfänger, Wärmevorrichtungen für Kraftfahrzeuge, Fußwärmer. 16 b.

94 089.

Löwenbräu

3/11 1903. Aktienbrauerei zum Löwenbräu, 19/1 1907. G.: Bierbrauerei, Malz⸗ fabrik und Vertrieb von Getränken. W.: Gerste, Malz, Hopfen, Hefe, Treber, Weine, Fruchtsäfte, Liköre, Spirituosen, Punsch, Punschessenzen, Mineral⸗ wässer, Limonaden, lohlensaures Wasser. Beschr.

16 c. 94 090. L. 6208.

AEI RON.

8*§ 3/1 1905. Max Loewy, Hohenlohehütte O.⸗Schl. 19/1 1907. G.: Herstellung von Spirituosen und Fruchtsirupen, Handel mit Kognak, Weinen, Selter, Limonaden, Brunnen und Haarwässern sowie Zigarren und Zigaretten. W.: Selter, Brunnenwasser.

26 b. 94 094. G. 7169.

A. 4323.

—.—

Kuhblume

30/10 1906. Carl Giese, Magdeburg⸗S., Lems⸗ dorfer Weg 6. 19/1 1907. G.: Handlung für Molkereiprodukte. W.: Butter, Käse, Eier, Butter⸗ fässer und Butterformen. 26c. 94 095.

Sch. 8810.

13/10 1906. Wilh. Schuchard, Horstermark i. W. 19/1 1907. G.: Kaffeerösterei. Forstamert

15/5 1906. Willy Berndt, Bad Ems, Alexanderstr. 2. 19/1 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Quellsalzprodukten. W.: Pastillen, Tabletten, Mineralwassersalze und salz⸗ haltige Zuckerwaren aus natürlichen Quellsalzen.

B. 13 485.

PAST

vavrr 2l flus 2 8

0 7 UIsalz . 44 0 Ue em Emser V b, A 0 l- S M Ult. achf- 0. 0 H 80 8

BADEMSA

25. 94 091. 13/9 1906. Fa. Max Andorff, Markneu⸗

kirchen i. S., Bismarck⸗

straße 761. 19/1 1907.

G.: Hesßtelupg und Ver⸗

trieb von usikinstru⸗

menten und Mustkalien.

W.: Kinnhalter für Vio⸗

line und Viola.

25.

94 092. G. 7263.

CLENMENTI

4/12 1906,. Oscar Götz & Co., Hamburg, Hüxter 14. 19/1 1907. G.: Export⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, mechanische Musikwerke, Musikautomaten.

Beschr. 25. M. 9651.

2 Vonniv 4 Scotland⸗—2

94 093.

x

10/7 1906. C. H. Meinel, Klingenthal i. S. 19/1 1907. G.: Mundharmonikafabrikation. W.: Mundharmonikas.

26 c. K. 12 116.

M20/9 1906. Kathreiner’'s Malz⸗ kaffee⸗Fabriken G. m. b. H., München. 19/1 1907. G.: Malzkaffee⸗ fabrik. W.: Malz und Getreide, Malzpräparate, insbesondere Malzkaffee, Getreidekaffees, Frucht⸗ kaffees, Kaffeesurrogate, Malzkakao, Malztee, Malzschokolade 8

26 c.

94 096.

oon porzglicher Beschaffenhen Er dient sowodl ats Kaffee-⸗Erfat, wie ats Kaffee-Iusah und glidt ein gesundes uad woblschmechendes 6etrünk, das sich auch wegen seiner Binigkein und Rusglebigkeit rur Derwendung in jeder haushdaltung empfjehht. Kochoorscheift

12/11 1906. Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fa⸗ briken G. m. b. * München. 19/1 1907. G.: Malzkaffeefabrik. .: Malz und Getreide, Maljz⸗ präparate und Malfkaffee, Getreidekaffee, Frucht⸗ kaffees, Kaffeesurrogate.

94 098.

St. 3387.

188 1906. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 19/1 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte (mit Ausschluß von Kakaobutter), Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 43A., 43 B. und 430. ausgegeben.

30.

XM SARANriERT Söesrtntn. 2

W

”,JS A

94 099.

Feine Kostfseclon Mehr 8. Ugentbehrlich -für Waschk.

M.. SakRAVNrie Er EIIIb]

KGaBANIrEAT BlosrEHE

KeüRxlmeenneEb

18/6 1906z. William Prym,

Stolberg, Rhld. knöpfe. Beschr.

fabrik, Export⸗ und Importgeschäft.

G. m. b. H., G.: Metallwaren⸗

19/1 1907. W.: Druck⸗

1/11 1906. Faber, Stein b. 19/1 1907. G.: fabrik.

Fa. A. W.

W.: Kopierstifte.

4 101.

AX W. FüißEh III 1 ½ BESTER KOPIERSTIPFT' 12ö11229

Nürnberg. Bleistift⸗

nn n HA, 1761

N

29 U s SanUNUnnmnn

12/10 1906. S. Bloch & Cie., erstes u. ein⸗ ziges Institut warmer Mas⸗ Stuttgart. 19/1 1907. G: Fabri⸗ kation und Ver⸗ trieb von Nähr⸗ und Schönheits⸗ mitteln. W.: Nähr⸗ und Schön⸗ heitsmittel.

B. 14 071.

30.

8/10 1906. William Prym, G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 19/1 1907. G.: Metallwaren⸗ fabrik. W.: Haken und Augen, Druckknoͤpfe. Beschr.

G

88

A=AEEENN O-üsso7