Opp. Portl. Zem. Orenst. u Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. 103,40 anzer. assage abg. 1 aucksch, Masch. 154,25 G do. Vorz.⸗A. 98,00 bz Peivers u. Cie. 156,75 G herige Masch. 113,50 G etersb. elltr. Bl. 429,25 vbvb9 do. Vorz. Hür 88,00 bz2 hön. Bergw. 127,00 b. . F. 204,50 % bernen ge 88
2 —
110,75 G Eisenh. Silesia 100]4 ½ 1.1.7 2, 215,00 bz G Elberfeld. Papier 19941 - Versicherungsaktien.
—2
einrichshall.. emmoor P.⸗Z. engstenb.
222,00 bz B 8 121,50 bz Tuchf. Aachen. 113,00 G Ung. Asphalt. 153,25 bz G do. Zucker 1 124,00 bz G union, Bauges. 79459,G do. Chem. Fabr. ,1 90,25 G U. d. Ld., Bauv. B 187 Le9 Varzin. Papierf. 64,50 et. bz G Veneki, Masch. 89,10 bz G S.be.e 139,00 bz G Ber. B. Mörtlw. ·1 7,50 bz G Ber. Chem. Chrl. 215,50 b: G Vr. Cöln⸗Rottw 5à215,75 à,40 bz Ver. Dampfzgl. 1 173,80 bz Ver. Ot. Nickelw. 157,00 bz G do Srnret 1 [77,25 bz do. Glanzsto 10 315,00 et. bz G. B. Hnfschl. Goth. 74,50 G Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich B. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.⸗Tepp do. Thür. Met. do. Zvpen uWiss. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Vogtlnd. Masch. do. neue do. V.⸗A.. 201,75 bz G Vogt u. Wolf. 2,50 à 201,75 bz Voigtl. u. Sohn 277,00 bz Boigt u. Winde 234,75 bz Vorw., Biel. Sp. 157,00 et. bz G Vorwohl. Portl. 202,75 G Wanderer Fahrr 135,25 G Warsteiner Grh. 191,50 bzz G Wffrw. G 184,30 G N. 17113-21500 103,25 G Wegel. u. Hübn. 165,75 bz G Wenderoth.. 123,00 bz WernshKamm 218,25 bz G do. Vorz.“ —,— Weser.. 286,00 bz Ludwig Wessel 227,50 bz Westd. Jutesp.. 125,00 bz G Westeregeln Alk. 137,25 bz do. V. Akt. 144,00 et. bz G Westfalia Cem. 180,10 bzz G Westf. Draht⸗J. 150,75 G do. Draht⸗Wrk. 300,00 bz do. Kupfer.. 104,75 bz B do. Stahlwerk. 100,00 bz G Westl. Bdges.i.L. 115,00G Wicking Portl.. 203,00 G Wickrath Leder. 267,60 bz Wiel. u. Hardtm. 105,75 G Wiesloch Thon. 208,10 bz G Wilhelmi V.⸗A. si. L. 176,00 bzz G Wilhelmshütte. 157,25 bz Wilke, e 54,25 G Wilmersd.⸗Rhag. — H. Wißner, Met. 219,50 G Witt. Glashütte 279,25 bz G Witt. Gußsthlw. 106,75 bz G do. Stahlröhr. 155,50 bz Brede Mälzerei 135,25 bz G Wurmrevier.. 442,50 bz G ech.⸗Kriebitzsch 442,50 bz G nüher Maschin. 131,00 et. bz B] Zellstoff⸗Verein. 4 ¼ 101,30 G Mont Cenis... 166,50 G ellstoff Waldbf. 20 1327,00 bz Mülh. Bergw...
Sügs Eh 419108,20 kbz Berlinische Feuer⸗Vers. 2840G. 9 „b“ 8 egcn IJN “ 429108,305 ortuna, Alg. Vers. Berl. 1405G. e j 8 Frau Plaichinger; Mime:
.— 8 *8
— 1112—
maes aaaee ——mnmRmngneügngügeeegeönererrürrrnPren
192,00 bz G Elektrochem. W. 1 1. ermania, Lebens⸗Vers. 1155 G. b 1 1. 158,00 bz Enal. eno. 8 1.7, 96,50 Magdeburger Feuerversich. 4550z. nebee b 1 582 2 1 Goetze; 88l,00 1 0(104,50 B euß. National Stettin 1190 G. 3 8 9 es W. Mustkalische Leittwag Dr heg 139,50 G elten u. Gulll. 4107100 ilbelma, Mand. Allg. 1670B. 3 88 1 . 3 nic 1 ü 2lg, Ind e un , e eheein 170,75 bz lensb. Schiffb. 100 41] 1.2.3 —, G “ amlu aP1 12, un egvngng 817961. Frcernu Fooße. 4. ö] 11 8 EI
117,7588 do. untündb. 12 1 — 8* 1 Ihapos Pach⸗ znigspgh as 1 ihkt voczun ngessg *2 Meniner Hrbet Bant 128Jw. 8 8 - dagfecgieg ehsgeanpe 240,00 b2G9 Geru.⸗Br. Ortn ,10274 14177, 992 üescger Hpete I . 2 “ 160.00 B Perm. Schiffb. 1024 1.4. 11M“M““ 8
128,25 G Ses. f. elekt. Unt. 103/4 104,50 bz G do. do. 103,4½ 1.1. 271.00 bz G Görl. Masch. 8. C. 11.7 l104,00 B 8 — .“ 228,75 bz Hagen. Text.⸗Ind. 7 [100,75 bz G 8 “ 231,00 G S Holnr. x. 18 8 . 105 50G 8 . v11“ 8u üeeshbvE Berichtigung. Gestern: Dresden . 92,6290 Her. 9 boh. 5ö369; J.IiAzor St⸗A. 1900 97,10G. Preuß. Hyp.⸗V.⸗ z1. beträgt vierteljährlich à ℳ 50 ₰.
2 . 1 7 .* Esse er . 8 8 1 eitungs 8 A 89 9 2. ₰. . baße as 103 4 ½ n n 38 gsͤspediteuren für Helbstabholer . 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Erpedillcn
9
Nr. 1 — 76200. Hildebrand Mhl. ilvert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt.kv. öchster Farbw. oöͤsch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. emanmeWMacse. . ohenlohe⸗Wke. — do. i. fr. Verk. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. 1“ neue Fecszee büe. Humboldt M.. do. Mühle lse, Bergbau 16 Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. eserich. Asphalt. do. Vorzg. 1 Fefsenih Kaliw. ahla, Porzell. aliwerk Aschl. apler, Masch.. attowitzer B.. eula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinn.
2 q= —''g—
II — 5112212I
22ö-qIS ——gB
—öqöVVSnneöAö
S
1IIIIE
Se. 229 9895 ööSnnöüönenönönennn
80 l — 80 —
— 02*
SEVSYSVSęVVPWYSgV
—
— 0
—y2
-- S
345,00 bz lauen. Spitzen 201,25 bz G ongs, Spinn. 0,75201, 25 bz Pos. Sprit.A.⸗G. 270,75 bz 4 spanUnters. :1 103,60 bz G athen. opt. J. 1 10[97,90 b Rauchw. Walter 128,00*b;B Favebg. Sphun 116,00 bz G Reichelt, Metall 92,60 b u. Martin 129,7256,G Rhein⸗Nassau. 125,50 G do. Anthrazit. 391,00 G do. Bergbau.. 225,00 G do. 83,00 bz B . (e1.72 b; G do. do. Vr⸗N. 99,75 G do. Möbelst.⸗W. 115,50 bz G do. Spiegelglas 451,75 bz G do. Stahlwerke * 157.,00 B do. i. fr Verk. 110,25 G do W. Industrie 217,50 bz G do. Cement⸗J. 124,60 bz G Kb.⸗Wftf. Kalkw. 141,75 bz do. Sprengst. 202.50 bz G Rhevdt Elektr. 91,00 b Riebeck Montw. :10 321,00 bz J. D. Riedel.. 150,10 G do. Vorz.⸗Akt. 308,00 bz G S. Riehm Söhn. 394,00 G Rolandshütte. Rombach. Hütt. e Pogr sä r 94,40 b Rosentb. Prz bbs FKofitzerBrk⸗W. 99,10 b do. Zuckerfabr. 304,10 bz Rothe Erde neue 195,00 bz G Rütgerswerke.. 216,50 bz G SächsBöhmPtl. 172,00 et. bz B Sg. Cartonn. 110,50 bz 6 Sächs. Guß Dhl. 262,00 G do. Kammg V. A. 183,60 bz G S.⸗Thr. Braunk. 3 277,500 do. St.Pr. 1 360,00 G G Portl. 155,50 B 8 „Fb. 230,00 G Saline Salzung. 209,50 G Sangerh. Msch. 135,75 G Sarotti Chocol. 150,50 bz G SaxoniaCement 142,50 bz Schäff. u. Walk. 140,25 G Schalker Grub. 206,90 b Scedewit eng. 190,75 Schering Ch. F. 245,10 bz G Zdo. V. A. 50à57544,50 bz Schimischow Ct. 115,10 bz G Schimmel. M.; 156,00 G Schles. Bgb. Zink 113,75 bz G do. St.⸗Prior. 69,10 bz G do. Cellulose.. 117,25 G do. Elkt. u Gasg. 154,30 et. bz G do. Lit. Z.. 269,00 bz G do. Kohlenwerk 267,00 bz G do.Lein. Kramsta 137,00 bz G do. Portl. Zmtf. 40,00 bz G Schloßf Schulte 91408 Hugo Schneider 109,75 b Schönebeck Met. 141,50 Schön. Fried. Tr. 318,00 bz B SchönhAllee i. L 112,00 bz G Schöning Eisen. 185 00 ct. bz G Schönw. Porz. 137,00 G HermannSchött 88,00 G Schombg. u. Se. —,— “
SegISg=gIgggeg
=
1Il
E“ —, — 1
— —
532
ur- ue-
FüPPPEPPPPEPPE;EEFES;FYSę=EvSPS=Sg
E
101216,00 b G asper Eis. uk. 10 103,4 1] 1.1. 103,30 b: G Consol. Schalke i. fr. V. —,—. anch die Egpedition SW., Wilhelmstr 8 1m” 88 “ 8*
260,10 bz; G elios elektr. 4 % 102 — fr. Z. 69,25 G z aßße Nr. 32. 86 EISS 8 des Nentschen Neichsanzeigers “ . 1099—. 3. 897809 4 Einzelne Uunmmern kosten 25 87 qWNI 1 und Königlich Preußischen “ 260,25 bs 0 de. Z. 3 %10272 ff. J. 6900646 “ vzr. e eee 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Henckel⸗Beuthen 10274 1.1.7 100,50 G — — 1“ .“ ö“ enckel⸗Wolfsb. 105 4 ½ 1.4.10,—, 16 “ 4 8 Eegggs;
N gtnc, . u sn a; ehgne; “ ——— „den 21. Februar, Abends. 1 1es bobich Flchter . zeder 18 83 1.4. Fonds. iend Flktistberfs. Inhalt des tli ““ xf vewae 907.
,50 bz öchster Farbw.. 47 10 — Fe . 3 I amtli iles: 235,00 bz Förder Bergw. 1034 1.1.7 1101.25 et.bz B 11“ densverleih 8 C des Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaisch 888898 Ic. Cae s. s Jof. e.582 en 68⸗ zet 6e 888 - “ dienstkreuzes für Kunst und Wissenschaft: b Bekanntmachung 105,00 bz owaldts⸗Werke: 10274½ 1.1.7 [100,30 G dem Markte nicht geboten, eine Bewegung D hes dem außerordentlichen Professor i vFFE v F e Einrichtung und den Betrieb der zur 12 09 9 Ftener Gewer 1094 141 88,00G dem vecgene kocnte sih baber nicht eu⸗ enhea eutsches Reich. Fakultät der Friebrieh Hehühetrofeslan⸗ e edistnischen Anfertigung von Zigarren bestimmten Anlagen. 109,75B 1 Re gostwer. ,102 5 117. 101,00 G wickeln. Vorübergehend trat für Laurg. Prequaturerteil . heimen Medizinalrat Dr. Passow; Vom 17. Februar 1907 109,50 B Kattow. Bergb. 100/ 3 ½ 1. „25et. n Canada entwickelte ei kleineren Allerhö rdre, betreffend die Pensioni 9 1 es Gro ““ e e der Gewerbeordn 214,75 bzG König Ludw. n.10,10244 1. Schwankungen einiges Geschäft. Der rechnung von Kriegsdienstjahren. Pensionierung und An⸗ Os man Cokren,8,d,,.. . ic Türkischen Bundesrat folgende Vorschriften, betreffend deg gener 105,75 G König Wilhelw 10274. 1.1. Geldmarkt war wenig verändert; die Vor⸗ Bekanntmachung, betreffend die Einri Türkif anten und der Großherrlich und den Betrieb der zur Anfertigung von Zigarren besti 8 241,00 bz G veroce e 105 41—1.1. bereitungen für die Ultimoliquidation Sesg Anfebi effend die Einrichtung und den Betrieb— —— chen goldenen Liakatmedaille: Anlagen, erlassen: “ g von Zigarren bestimmt 217,00 et. bz G Königsborn uk. 11 10274 nehmen ihren Fortgang. Privatdiskont der z3. rtigung von Zigarren bestimmten Anlagen. dem ordentlichen Professor in der etnicen Fahsga 111
1b 1 8 Die nachstehenden Vorschriften Iünden Anwend . ung auf alle
339,50 bz Gebr. Körting 103,4 1.1.7 101.40 bz 4 ⁄% 0 d iedri 1 144,75 b; riep. Krupv. 1004] 1417 101,50bz G [4 8 %. er Friedrich Wilhelms⸗Univerfität in Berlin, Wirkli Königreich Preußen. heimen Rat Dr. von Berge „ Wirklichen Ge⸗ L1 . nlagen, in welchen zur Her⸗ garren erforderliche Verrichtungen vorgenommen oder
129,40 bz Umann u. Ko. 1034 1.1.7 —,— fe
113,00 bz G Lahmever u. Ko. 103,4 ½ 1.4.107102,50 et. bz B rnennungen, Charakterverlei 3
Laurahütte unk. 10 19 1G 7 [100,00 G 8 sonstige „Standeserhöhungen und des Offizierkreuze 2 des Französischen Ordens der 2988 sohk . nh den Anlagen nicht ausschließlich 10,101,606 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur hrenlegion: — gebers gehꝛ⸗ Prige Personen beschäftigt beee.
do.
118,00 G Lederf. Eyck u. e ARHxxHnMnae
148,50 G Strasser uk. 10/105, 4 ½] 1.4. dhauernden B 3 “ 8 b
20G Leopoldgr. uk. 1010274 1 1.1.7 102.20 et. bz B Beschränkung des Grunde dem Arzt, Geheimen Sanitätsra 8 r
J0,20G böovoldgr Ar 8 169 8 2 8 bz B x bbe, Lachener Kleinbahngesell chaft deigentums an die Berlin: 9 srat Dr. Blumenthal zu Die Arbeits⸗, Lage . 20. Februar. Die amtlich ermittelten G“
114,00 G Louise Liefbau. 100ʃ4⁄ 7 L100,00 B G waren (per 1000 kg) in Mark:
S2 [SO09
LIILIIILIIIIIIESESIS
— d0
——,—gEgöEnRnnne,ögnggggng’nngngn
52———Vörhde g
80 g 82 — —
IgESEE
— œSeede8⸗E
[AEIIIII=IISöZlIISlSs SIIIISISI9.
—y—--x‚GSSÖSN8
— b0*
——ö2ö-Iönööön,öAnönn S
11 2
—öSI
—
2=2 EEEEEEE11““ —9 —
——— 20OnE;; Se 2—Ièg
— ,— 92
.
1521SIlI —.zꝛ=ggg=g aqq
— —
Königsborn Bg. Königszelt vorf. Körbisdorf. 3 Gebr. Körting.
ollm. ul
Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf 20 8 „Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 13
Lahmeyer u. Ko. 5
Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer . 8. Laurahütte 10 do. i. fr. Verk. 241
Leder Evck u. Str 6
Leipzig. Gummi Leopoldgrube..
Leopoldshal .. do. St. Pr. Lexyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis.dopp. ab.
do. St. -Pr. Loynise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. i. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Konzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Misch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau vo. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. 17 Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd 1 Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref Pr. i. 2. NeptunSchiffw. N. Bellev. i. L. o⸗ Neue Bodenges. Neue Gasgs.abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansap. T. i. L. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do.Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut; do. Tricot Sprick’ do. Wohlkkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. do. neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. 1 Obschl. Eifb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke.
Se.Porics gen. FAmann isnb. Oldb. Eisenh. kv. Titel Kunsttöpf.
5 We 8 Süc
—: 2” 2,
82 22 —,— 8ꝑd0
1IIISIII121=I
RSRIIIIISIISSII10Sl 11
— = 82
r⸗ oder Trockenräume dürfen nicht al Wohn.⸗,
ö Schlaf⸗, Koch⸗ oder Vorratsrä b icht als Wohn⸗, ekanntmachung, b ie nã 1 8 88 räume benutzt werden. Die Zugä
. chung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. es Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Len Arbetts., Lager. ] Wohn⸗
NAArbeitsräumen zu benachbarten Lager⸗ oder Procken F“
1 räumen müssen mit
— 02
——ö2AööAAsn
=
8121 EEgSEgj
vr- üIEv
̊ 8 8 —
— I berrüennenönn
126,25 b; G Lothr. Prtl. Cer. 102 4 294,00 et. bz G Ludw. Löwe u. Ko. [100/4 10/99,75 bz eizen, inländischer 182,00 — 184,00 ab Verzeichnis der Vorlesungen an der For ie i 11““ 1 126,50 G Magdb. Allg. Gas 103/4 ee nn Bahn, Normalgewicht 755 g 187,25 walde im Sommerhalbjahr 1907. Forstakademie in Ebers⸗ Danebrogordens:
18 & Magdeb. Baubk. 103/4 ½ 1.1.7 ß.,— bis 197,75 Abnabme im Mai, do. 188,50 888, 1b dem preußischen Staatsangehörigen selbstschließenden dichten Türen versehe 1 do. unk. 09 1034 ½ 8 1or1og bis 188,25 — 189 Abnahme im Juli, do. agesordnung für die 51. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats zu Smyrna; “ 1elg b 8m Clemm Arbeitszeit geschlossen sein müssen. 58 n sein, welche während der 7 7
108
— 10S 8, 8S S:
2222ööAüüenenösnöenögeÜeensesn
—,J2 d0,— 028 02 b”
149,00 et. bz B¶Mafs. Bergbau. 104/4
140 00 bz G Mend. u. Schwerte 103 4 ½
1 F-sq
2IIIIIIIEZII
Mannezmannr. 105 41 eeee 185,25 185,75 Abnahme im September für die Eisenbahndirektionsbezirke Hannover und Münster. 1p 8
102,00 G mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Personalveränderungen in der Armee. des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechis - “ 4* 8
ggrh Sacge eenezensfhe i9 g Iööc Erlösevordens: en Rollen oder Sortieren von vW““ 9r 5 8 folgenden Anforderungen entsprechen: “
8 Ag .
8 8 —.,
cs1 S S- SPPSEPPPEESYEęFg'FESF
— ⸗ 2
10/1100,00B ab Bahn, Normalgewicht 712 g 177,00 1 1 8 1 7 s103,00 G bis 176,75 — 177,50 Abnahme sim Mai, dem ordentlichen Professot: in der medizinis 8 Sie du 1899b9, “““ 7 eZ h:eG do. 178—- 177,79— 178,25 Abnahme im 8 der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Weiscen Fane ltät an 1) Sie dürsen mit ihrem Fußboden höchstens eien balben Mete 27,2955 8e E 7 57406; Juli, do. 167 —167,75 Abnahme im Sep⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst . Mebtezinalrat Dr. vön Mfchel⸗ — me. um aittelbat nacher dacr Shen dden Uee ee eh e 2 8 1 1 91,75G sember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ gnädigst geruht: 2) sie müssen hen berschalt sein; 1 1 4
244,50 bz G MiruGenestuk 11 1
Se. SSooPen
—,— do Ren cCh vn — , —2 SSIæl SSIIgZl
181,50 bz 6 Obligationen industrieller Gesellsch. do. o. dem Hauptmann D b b 2 1 do. Gasges. uk. 09 1 7 97,00B wert. Befestigt. ga. D. Hans Schellwi des Kommandeurkr nigtick G 1 5 1r * v 5 188,10 bz6 OQtsch⸗Atl. Tel. (100 ¼ 1.17 99,800, de. Peemezache 10161,809 higt. nalgewicht 450 g 176,00 erg bei Berlin, dem Kapitänleutnant 8* 1. Teöne⸗ Ordens J sabellss den en n “ 8 . mgfen mit sesten und dichten Feßtcter verseben seta⸗ 126,25 G Dt.⸗Nied. Telegr. 10014]1.1.7 L100,10 G Niederl. Kohlenw. 102,50 G bis 176,50 Abnahme im Mai, do. 178 fenning zu Berlin, bisher zugeteilt dem Admiralstabe de olischen: ben unmittelbar ins Freie führenden Fenstern ver⸗ 4 [200,75 bz Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10/95,20, G neue unk. 12 1 bis 178,75 Ab e j li mit 2 Narine, und dem Di Hü EEEr dem Privatdozenten in der dizini . 8 e nach Zahl und Größe um für alle 141,75 G 5 nisin. 105,4 Nordd Eis 99 506 8 178, nahme im Juli mit 2 ℳ 1 rigenten der Bühnenmusik im Königlichen jedri — b der medizinischen Fakultät der stellen Luft und Licht in ausrei as 8 1. 82 8 5* 8 Tt ng. Per9. -. 29509, Mehr. bder Ninverwert. Fesft. schauspielhause, Musikdirektkor Ferdinanb FFe riedrich Wilhelms⸗Universität in rlin, Professor Dr. Fenster müssen so II1“ zu gewähren. Die 11825 b; G g:S. 1. Mt⸗S. 102 4. 141097. Bberschles. Etsb.. E-—e..—— Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, vd gen Hlumestthal . -. (bͤres Flächenraums geöffnet werden es e werissene für die Halfte 122,00 bz G AFdler, Prtp⸗Fex. 10314 ½ 1.1. — do. Eisen⸗Ind. 98 600 EI““ Abnahme im Juli. dem Hauptlehrer a. D. Anton Renotling zu Wenster 8 1 3 . 98* den Räumen müssen auf jede beschäftigte Perso 1 esee Kls. &17 8 eh9 897589 Weizenmehl (v. 100 Xa) Nr. 00 W, bisher in Hochlar, Kreis Recklinghausen, den Adbler 1 es Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens ehn Kubikmeter Luftraum entfallen. Hhen grsegns Sschrac Ain pegland igz 11 Se Hreift 1. Kopve 23,50 — 26,00. Behauptet. be Krrg onhlichen FEgard vr en oöhenzollern, dem preußisch 6 K §4.
7,00 bz nhalt. Kohlen. 98,24 atzenh. Brauere Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 . isten und Schulvporsteher, Altsitzer Chri ußischen Staatsangehörigen 8 Im übrigen gelten fü § 3 bhezei 8
5. 1 d 8* 22,50 — 24,50, do. 23,15 Abnahme im Mai. einitz zu Bechlin im Kreise Ruppin, dem Gercgeisheter Hamadom. gehörigen, Apotheker Lotz zu Beesgeiter: die im § 3 bezeichneten Räume f t 1
316,00 bz J1004 98,00 G inib de Behauptet. thilfen, Amtsgerichtsassistenten Otto Schulze zu⸗ 1 1) In den Räumen darf Tabak ni Rüböl für 100 kg mit Faß 68,20 nOrkssteuererhebern Christian Heinhe 8 Arhathenow, 8 Zustande gemischt und en üMxveEInn bis 68,40 — 68,30 Abnabme im laufenden reise Langensalza und Heinrich Schröter zu G be Worteeden elbsbücahe Nelen vr ie der Monat, do. 64,10 — 64 — 64,30 Abnahme demselben Kreise, den pensionierten Ehenuhn latoroensgältern eine Tagesarbeit erforderlichen Menge gelagert “ * 1“ bb1b . zu Cöln⸗Nippes, den pensionierten 1 ..“ als fünf Arbeiter beschäftigt we 5 —,— hee “ uch m S fiu Shlenberg, 3 ekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika — ühs Bäfebekete S Woserechen 102,00 B I ve. 1 Lilhelm fe osep Leute in im ist orderlichen Menge und soviel Zi 1 demisühmittüanh 75,90 bz G Bochum. Bergw. do. 100,00 B 5* dem pensionierten Bahnwärter Jakob neese⸗ rohl Exequatur erteilt Nannheim ist namens des Reichs das Woche angefertigt werden ö3 —y 98,75 bz G Braunk. u. Briket 1I z do. 1903 uk. 10 7 [98,80 B Berlin, 19. Februar. Marktpreise reise Ahrweiler, dem Werkmeister Wilhelm Schacke 8 dicht geschlossenen Behältnissen erfolgt. 2 123,80 G Braunschw. Kohl. 1 82 Schl. El. u. Gas G 8 103,20 b; G nach Ermittlungen des Königlichen Polcge Barmen, dem Monteur Johann Schürmann zu M⸗Gl zu b 8 ¹2) Die Räume müsfen täglt 5* di, bechdg diahenul da T1“ T“ T. Ss speens. (Hächste mnd ntezeäcste Preaeh ah, dem gylindermacher August Müller I1“ SZ11 ede 128. 8 ĩ177 101 - 98, 1. 5 er Doppelzentner für: Weizen, gule em bisherigen Eisenb . Der Kaiserl 1 während der Mittagspause und nach Beendigung 4 — 11996 c Dae,er Stge. 7ö* Sdonnidosz Br e 7. 10189, Ferhen⸗ 18,40 ℳ, 18,36 ℳ — Wehen, sgherigen — Schneider, dem Cristöbal Feiserlich⸗ al es vollständiges Oeffnen der Fenster und der Füere — . orte †) 18,32 ℳ, 18,28 ℳ — öͤln⸗Ni m Jansen, beide zu öb1““ gestorben. Koch⸗ oder Vorratsräume führenden Türen gelüftet werden.
130,22 Buder. Eisenw.. 4. „kv. 1892 177 104,60 B Mittel Ni igees — . . — 4 19389” Burbach Gewert. Schwabenbr. uk 10 101.50 G Weizen, geringe Sorte†) 18,24 ℳ, 18,20 ℳ ran 88 ” 8 bhen geh Eisenbahnwerkstättenarbeiter den Arbeitern der Aufenthalt in den Räumen nicht
162,50 bz G 103,90 bz G Sibvllagr. uk. 08 101.75 G — Roggen, gute Sorte†) 17,30 ℳ, 1 dtkuhnen das Allgemeine 2 — b . z ichen sowie g Ehren 1 8 b 3) Die Räume und deren Einrichtungen, insbesondere auch Wände
schaft 1035 1.1. 1— 390,00 bz; G Calmon Asbeft 1 2 1629 Siem. 22àv 17,28 ℳ — Roggen, Mittelsortef) 17,26 ℳ, dem 5 1“ 8 2 h 8 130,000, Central⸗Hotel I. 1. :160 G Siemens Glash. 1.7 103,75 17,24 ℳ — Roggen, geringe Sortef) b Hauptmann Lüdecke im Kolbergschen Grenadier⸗ yyu 8 Regale sind mindestens zweimal im Jahre gründlich
do. do. . I vpre Siem. u. Halske 4.10 101,10 G 17,22 ℳ, 17,20 ℳ — Futtergerste, gute giment Graf Gneisen 2. ¼ 8 8 264,00 bz Charlotte Czernitz 1.7 [103,50 bz G do. konv. 8 s101,10 G Sorte*) 17 90 ℳ, 16,30 ℳ — Fütter⸗ saufmann ]% nau (2. Pommerschen) Nr. 9 und dem 1) Der Anfang August 1905 ausgebrochene Aufs⸗ hns V 5 gsats 8050 90 † 3⸗ 8 „ 9 „ „ ggo 8 G i9 9 d Oßoafri ¶‿. —; d 8 8 tand in 8 Von den Fußböden und Arbeitstis a2 “ Chemn 3xülenan 2. 9. 988 Sismenae eenühr 17 105886 gerste, Mittelsorte*) 16,20 ℳ, 15,30 ℳ edaille am Bame zu “ zu Berlin die Rettungs⸗ 2 utsch⸗Ostafrika gilt im Sinne des § 16 des Gesetzes über (inmal durch Abwaschen oder ü.äFö —F 176,00 b;G Fhem. 7 Meürjlen 4710 95,7528 Stett. Oderwerke I — Futtergerste, geringe Sorte*) 15,20 ℳ, Perisihen. ie Penstonierung der Offiziere einschließlich Sanitätsoffiziere fernen. “ 178,00 z 6 do. do. Stoewer Nah⸗ 14,20 ℳ — Baser, gute Sortez) 18,90 ℳ . des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiser⸗ veinie ns 'Sden Räumen find mit Wasser gefüllte und 14760 bz Cöln. Gas u. El. ,102 masch. unk.1910 1.7 100,50 18,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte“) 18,30 ℳ, “ ebb(ichen Schuttrunpen vom 31. Mai 1906 und des §6 des Ge⸗ feinigende Spucknäpfe, und zwar mindestens eier für 18 170,25 G Conkord.Bg.ul.09 . Stolberger Zink; 1.7, [99,1079 17,90 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 17,80 ℳ, Seine Majestzät der Köni eene.weegara cereann. setzes über die Versorgung der Perso 3 des Ge⸗ sonen, aufzustellen. 190,50 b;B Tonft.d. Gr kul 10 1. TLangermuͤnd. Zuc 4410 102,40 B 1 ½40 %ℳ — Mhals (wixed), gute Sorin önig haben Aleergnädigst geruht: des Reichsheeres. d 8 . r Personen der Unterklassen 5) In den Räumen oder in deren 8
. 820 1 . 1 1 eres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen die Zahl der darin beschäftigten Ard — Müde Fnd sur
129,25 G 8 Teleph J. Berliner 1.7 [101,00 bz 15,00 ℳ, 14,70 ℳ Mais (mired) den nachbenannten Personen die Erlaubnis 2 S
38% 8 .Ihi 5 2214, -— B 1 zur Anlegun Schutztruppe 31. M 8 doer. 8G 92 8 t n ansreicherde 88 8,1 — — 47 F2.öZ — te.Igebz “ geringe Sorte —,— ℳ, —, 8 4 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu Eeeeilen, un vom J. June1sen, de. eeenh8 den Gesezes hGG“
dog75 etbrG Hefaencas. 12 tohss JFlfderhanan.-. 12c1eggg Nag Lenbeh gte, 9 6,ℳ., ee-ℳ r zweit der Militarpersonen des Reichsheeres und der Fetrlichen Bicain dungsstü 8½ “ 41 Frdersan,... J. 15,00,8 5 3 chaftra 0,ℳℳ 2. Irbsen, sayir. schen Seeg mit dem Stern des Königlich sowie die Bewilligungen für die Hinterhliebenen solcher Per⸗ sind — während der werden. 117 685.. de. 1308 nas. 15 47 192598 1n 410 88 10 elbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — 8 erdienstordens vom heiligen Michael: sonen, des § 1 des Gesetes vom 31. Mai 1901, betressend, Innerhald veser Näman. n e. 1970e.b cG, Ze, ⸗, vnts 4 193.008 eh. Eisen 179710, peisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — em etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochs Bersorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen,] venn sie in ansschliezlich daßn destemehton ——
s ens “ 177 H101 80G Wefth. Hrrde. .1 J1. Umsen 90,00 ℳ, 45,00 ℳ —. Kartoffeln Verlin, Geheimen Regi echnischen Hochschule sowie des § 49 des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 erfolgt. Die letzteren 1† „3561C Dnh neb ü El 1 4. 101,308 8288 Oract 8. 4. . 7,00 ℳ, 5,00 ℳ — Rindfleisch von der harlottenburg; egierungsrat Dr. Dr. Ing. Sla by zu als Krieg be iehungsweise Feldzug. März 1873 gt. etzteren müssen während der — 294291 D„nsch. Aspb⸗Ges. 4.19 105, 00 8 Wic.⸗Küpp. ut. 10 5. Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — dico “ 2) Füͤr die Beteiligung 48
1 2 e Beteiligung an der Niederwerfung des In Anlagen, in welchen zechn oder mehr Arbenzer 2—
do. Bierbrauerei 102,75 B Wilhelmshall.. a Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,20 ℳ — der 1 8 ’ 1 arn Ferbranerfe 75 nibemmaan 85 1. 8 85 eisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ— zweiten Klasse desselben Ordens: 8 vorgenannten Aufstandes im Jahre 1905 ist, werden, r Arbeiter und Arbeiterinnen getreunte 4. in
. dem zm zͤ; 8 indeste eino 2 3 so ern Aboerke do. Linoleum. 103,50 G eitzer Masch.. Kalbflei 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ — etatsmäßigen Professor an der Techni sie mindestens einen Monat betragen hat oder die Teilnahm besonderen Eingängen und, sofern dor Beginn
8 f 8 1 utter „ vx 8 ¹ angte utschen das * breaase 8 eiderä sein. Olsch Kaiser Gew. 5 60,ℳ% †. Kawpsa s Ritterkreuzes zweite as Jahr 1905 als Kriegsjahr anzurechnen 8
ℳ, do. unl. 10,. 42‿— Elekt. Unt. Zür.. 101,00 60 Stück 6,00 ℳ, 3, r Klasse des Großherzogli⸗ 3) Eine Bestimmung hinsichtlich der Beendi G 82 † Donnersmarckhh. 4.10 96,50G Grängesberg. 1 102,80 G 1 kg 2,40 ℳ, 1,10 ℳ — Aale 1 † Badischen Ordens vom Zaͤhringer h e 28n- standes im Sinne des § 14 n gesehes bo ir Pacn A; XöS 8 2228 * 8 Hestatres.
22-SSAAA
— — — 202
AFEFEFEEEEEEEnEn
S n SUoSSS= ISS]
2* ,—
—
— CGüSSPsSonSSAöesnöennöenennnnnnn
—
—— Schubrt. u. Salz. 116,00 G Schuckert, Elktr. 122,00 B Fritz Schulz jun. 171,00 bz G Schulz⸗Knaudt —.— Schwelmer Eis. 110,50 bz B Seebck. Schffsw. 127,60 bz G Segall Strumpf 131, 50 bz G Sentker Wkz. V. 117,25 bz Siegen⸗Soling. 310,00 bz G Siemens E. Btr. 119,50 bz Siemens, Ss. 146,40 b Siem. u. Halske 144,002 Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. FF.C. Spinn u. S SpinnRenn u. K Sprengft. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang Steins. Hohens. —,— 3. 256,50 o. Chamotte. 189 29G do. Elektrizit. 49 30B do. Vulkan abg. 121 25 G St. Pr. u. Akt. B 1025 G (H§H. Stodiek u. Ko. 129 60 G Stöbhr Kammg. 93 25 % 5000 ℳ 1 220,75 bz G [„do. 1000 ℳ 163,00 bzz G Stoewer.Nähm. 1480 G Stolberger Zink J173,50 bz/ Gbr. Stllwck. P. 72,00 b Strls. Spl. S.⸗P. Ju490,002 Sturm Falzzgl. 2,6 Imm. 60 % 8 3 do. 15000 ℳ 600 %
SFer— 2—ö-éIIAg bone
PPPPhPPPPPPPrFFPEESSEg —S
do. unk. D.
170,00 bz B Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 102,00 G fefferberg Br..
189,00bz 36 vdo.. vdo. 102 41 101,90 G vmm. Zuckerfab.
102,00 et. bz G Berl. Flektröstt. 100ʃ4 99,75 bz hen Anthr.⸗K. R
— — 2
104,25 G do. do. konv. 99,75 b Rhein. Meiallw.. 102,50 G do. do. unk. 12 1 erl. H. erh. 1 8 251,25 bz do. 1898 1 100,60 B Rombacher Hütte 177,80 bz do. unk. 12 4.10 1102,75 G Rvbniker Steink. 157,00 bzz G Berl.Luckenw Wll. 11.7 [100,00 G Eßchalker Gruben; 73,75 G Bismarckhütte kv. b do. 8
üüneöenöneüeünüönönön
100,00. ⸗Westf. Elekt. 100,60 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 99,50 G do 1897
C000 eoSP S oœo 1II1nᷓSSD,C Ag2
D ö2ögggöe SS22
11I1 SSSSASEnAu
— — do U —₰ –*2ne —
= —
— — œ OUoœ Æwe SS
- 9
q2ASAen
82
* — [IISUoeæ-G=e! Iel l1SIEmne!] S
2—— ;Sb GCSS2SSS
—
1IIInlIl9S!
8— —2Snnn 2 95
-2 89 ” S G △—— EE SüEEEs2nseeeneee
₰
8 5 —
EEn; *
ESSS
SSSIXIISI5 8 —8 92 — n
8 OC:
—-OS'en o SE
82. 88 —,—
—.ꝛ——2QQgeÜe‚nsn!
—,— .
donge; S’S 890502-öS
65,0 bz G Tafelglas.. 85,6 Tecklenb. Schiff. 64,75 G Tel. J. Berliner 126,00 G Teltower Boden 88,00 G do. Kanalterr. 133,75 G Terr. Großschiff. 134,50 bz B Terr. Halensee i. 142,25 bzz G Ter. N. Bot. Grt. 338,75 do. N.⸗Schönh. 146,50 bz G do. Nordoft.. 154,00 bz G do. Rud⸗Johth. —,— do. Südweft. J145,75 G do. Witzleben. 146,10 bz G Teut. Misburg. 139,00 Thale Eis. St⸗P. 399,00 bz G do, do. V.⸗Akt. 0 183,25 bz jederhall... 132,75 bz G iergart. Reitbh
120,50 bz G edr. Thomoe 16129bzG 1 1
qE=EW=2n=qAeEne*nnnnnsn —=Brürͤ—nnnE’nn
lesIIIallll
1118 5 989 7 Sgeeegeüüeäeäöeeeens
LISIIIISne. SS VöqVéSVgV—
82 F5 *5 8 0
Cσές 6GUoUͤO=SAmRE —
—. —. —
SüPFEPPPEPEEPP 80] &
S
S
80,— SSSS g.. xX
SqêVEgFFE
1I EA SEEEihhRhoeh
188 2
1IiS:
88 1S
e
do. do. 17 99.90B idar Pacha .. 103,00 bz , 3,00 ℳ, 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,50 ℳ . “““ setzes
Porstfeld Gew. 1.7 98,75 G üpdia Prod.;. 9710 b9 9 1.40 ℳ — Hechte 1 15 2,40 ℳ, 1,104 5 Schriftsteller Dr. Presber zu Schöneberg bei wird seiner Heit soloen. unternehmer süehen. Das Annehmen und Alodnen
Dortm. Bergb.jetzt do. unk. 0911 bg — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ⸗ 8 8 veeren. 3 Berlin, den 30. Januar 1907. durch andere Ardeiter oder für deren Nochmum
Gewrk. General 1 Oest. Alp. Mont. 4. Schleie 1 kg 3,55 ℳ, 1,40 ℳ — e El 3 8 6 4 Ornse Borschrift findet auf Arbeiter. 1 8
d.. HFan pefg 11110970, F.Zanfe ean . 1911 18 1010. 1 Xg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ — Krebse 60 nogliceritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ “ i1h (Rrecse den Cdegatim dher Hechengers een Ie.eh Se *& F 20,00 ℳ, 4,00 ℳ ldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Fuͤrst von Bülow. in gerader Linte verwandt oder 8
d2. bde. .... 1.7 97,00 bz G J 0 Ped ege 3. ve lür 8 8 eeghcn “ h 4 „hn. ö1“ 88 es Herzogs Peter Friedrich Ludwig: An den Reichskanzler (Oderkommando der Schutztruppen). dödere menk 88 vv busen; farrer Kohlenbusch zu Meerholz im Kreise Gele⸗ 2* don Feör 8 8 .
ür. Ndl. u. St.
2— -œ&᷑ SOSUewüSmnchc-honenen
— —8 ISIII181188118 nAvvwHgn
— — —
2——ö--
——ö-2I
——. +g veüPgerPPEPPEPEFEFER