8
Bremerhaven, 21. Februar. (W. T. B.) Die Festlichkeiten] Großbreitenb wegen Schneeverw 8 8 Anlaß des W“ des 50 jährigen Bestehens des 1X“ “” sich über die Größe des Unglas “ b — eeb e. Sen c e esd, Frhe eNhsge Berve. ⸗ G Der Kapitän Parkeson aus Belfast, der allein blsher vond v Er te Be ilage 1 mpfers Kaiser Wilhelm II. Prag, 21. Februar. (W. T. B.) Wie die Abendblätter aus BBord der gestrandeten „Berlin“ befindlich e“ dera 1t g
vgl. Nr. 48 d. Bl.) ihren glänzenden Abschluß. Als erster Redner Brü ¹
r berichten, wurden auf dem Johannesschachte der Gewerk⸗ wurde, erzählte, die Nacht sei schrecklich gewesen, Nö
bbäa Deutschen Reichsanzeiger und Königli 7 8 e ü 8 e 1
eie da s. Seinse K csgha bebeite den, Prfnt acihete de getasgeh en geeeaseet. cheen n eit Lrclace fineic engag enf den Htesgan8, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Hoch auf den Norddeutschen Lloyd 1 der nach längerer Zeit gelang es, zu den Verschütteten vorzudringen. Ein Naͤhe gewesen, und die Passagiere, von denen sich 1 -
Staatssekretär des Reichspostamts Kractke auf den Aufsichtsrat und Bergmann wurde toi aufgefunden, die anderen drei Berg⸗ meisten wegen des Sturmes nicht zur Ruhe begeben hatten, schäxse Berlin Freitag den 22. Februar
den Vorstand des Lloyd. Der Generaldirektor Dr. Wiegoand dankte 8 1 8 so schwer verletzt, daß an ihrem Aufkommen ge⸗ Füösn ee Hoffnung, da erfolgte das Unglück. Es wurde eln fur eldchththael. 8 —
und brachte seinerseits einen Trinkspruch auf die Vertreter der Re⸗ weifelt wird. “ Parkeson hber büc Lund 5 Pr.n saff. Bahenealsa a
7 e 2 m Amtliches. HAa. enafnad Hebat i ense Siesbobesnecban bhagate. Fese geeüben ie deterchen dehene in ver eh ahsede e⸗
gierung aus. Der Vizeadmiral von Ahlefeld betonte in seiner ; Spezia, 21. Februar. (W. T. B. 728 aber in dem Augenblick sah er den Kapitän und d t
pezia, 21. Februar. (W. T. B.) Es weht ein heftiger Wasser versch winden Was dann geschad, weiß 1“ batng m in es
ochbau. mentalchemie, Untersuchungen von Heizstoffen u. Gasanalyse, Praktikum
im vrsentsch chem. Labor., Praktikum im Labor. für landwirtschaftl.
KRede die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Norddeutschen Lloyd und der Kaiserli ine, Sturm. Der Seegang ist sehr schwer. In der Stadt wurden viele
eance gehehnt hineWerabge Be gehate ded Cehene Bfener Düter bise eigf. —e dürcht ehten gewiltigen Stuer wurde die llger wiedet,um Zewußtsein fam, eand er sch im Nenre wr cnt Königreich Preußen
eitere Trinksprü⸗ ü nlinie estrilevante — a var onasso 1 8 4 und es gela 3 ülfi Dirertor Br EETö11“ 51 Ju beschädigt; die Schnellzüge werden über Parma⸗Spezia agacteare “ F Al⸗ er Beettungebonn 1 6 Vorlesungsverzeichnis ¹ 1I1 Masciieaea ö Pnrer 8. Mah fingg. 88 g. Sece en ecies CPelögisch 1 Achelis, be — — enach dem Bahnhof geschafft a . ebungen essen, Berechnen und Zeichnen der Kristalle, Praktikum der ”S; - 8 EEbET1 Forli, 22. Februar. (W. T. B.) Durch einen Bergsturz dort nach dem Hotel. Parkeson muß ungefähr eine Stunde i a ber Königlichen Technischen Hochschule zu Danzig Jahn: Eisenbahnmaschinenbau, Eisenbahnwerkstätten, Dampf⸗ im Mineralog.⸗ eolog. Institut täglich. Bose: Physikal. chem. Prak⸗ des Innern zum Norddeutschen Lloyd einging und seine Rede mit 9 La. in der “ 82 Haus eines E“ 888 1acesphrariffen erzäͤhlt a (Danzig⸗Langfuhr, Goßlerallee.) kesselqor vSShees Kete br Clersretechntte, s 1. zwerehädie “ . in ee1131131“2 . „wie er etwa 8.aaga. . es Eisenbahnmaschinenwesens. Roeßler: Elektrotechnik I, Elektro⸗ „ 8 2 1 8 “ „Bremen — Norddeutscher Lloyd eekne eneen b82 988 F9 — T Vorderteil des Oberdecks stehen sah, ehe er von den öe. 5. Einschreibungen vom 1. März bis 21. April 1907. Beginn der techn. Laboratorium 1, Elektrotechn. Laboratorium II und III, Projek⸗ Abteilung VI: Allgemeine Wissenschaften.
Nach aufgehobener Tafel vereinigten sich die Gäste in den ver⸗ hervorgezogen. Auch andere Bergrutsche werden gemeldet, die gerissen wurde. 8 Lorlesungen Ende April 1907. Das Programm wird gegen Ein⸗ tierung elektr. Anlagen, auch für Maschinenhauer. Roeßler und Lorenz: Einführung in die Mechanik, ausgewählte Kapitel aus schiedenen Salons des Schiffes, wo 8- Kaffee eingenommen wurde aber keinen erheblichen Schaden anrichteten. Das „Handelsblad“ bringt über den Schiffbruch des Dampfen e sendung von 0,60 ℳ versandt. z Simons: Berechnung und Entwurf elektr. Maschinen. Schulze⸗ der Mechanik. von Mangoldt⸗ Höhere-Mathematik I. Schilling b „Berlin“ folgende Mitteftunßen: Man kann nicht feststellen, ob del Abteilung I: Architektur. Pillot: Maschinenelemente, auch für Abteilung Iv. Kraft⸗ und Arbeits. Darstellende Geometrie, Graphische Statik, Sommer; Höhere⸗ ) Das Wetter ist leicht noch in Todesgefahr befindliche Personen an Bord sind. I maschinen mit Kreiselrädern, Kraftanlagen und Energieverteilung für Mathematik II, Einführung in die höhere Mathematik (für die zu
Die Rückfahrt nach Bremen mittels Sonderzuges erfolgte um 8 Uhr n —— —. — — - Las Palmas, 22. Februar. (W. T. B —, - eefs Fx, w , eveFr G Präsident van Heed konnte bisher we Carsten: Formenlehre der antiken Baukunst. Antike Baukunst Abte lung II und III und für Elektrotechniker. Tischbein: Ein⸗ Ostern Eintretenden). Thieß: Gewerbe⸗ u. Sozialpolitik, Zeitungs⸗ wesen, Deutsche Schiffahrtspolitik der Gegenwart, Statistische u.
Bei der Abfahrt der Gäste erstrahlte der Dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ * jetzt ruhiger geworden, sodaß Hoffn esteht, de „ Dampfrettungsboot, 8 1a soheß Hoffnung besteht, den französi age der Berlin“ nicht an diese herankommen. Esistel sausammengesetzte Uebg.), Formenlehre der Renaissance, Entwerfen führung in den Maschinenbau für Abteilung III und Iv, desgl. für die zu Ostern eintretenden für Abteilung II und für vßtegtung 4 volkswirtschaftl. Uebungen. Thieß u. Mollwo: Besprechung selb⸗ ebe⸗
in feenhafter elektrischer Umrißbeleuchtung und gewährte noch von der ungü 1s . ngünstigen L weitem einen prächtigen Anblick. so eld he ig i. „Iüsn f ze awifeden 8 zu ’ Ae le G Rettuͤngsboot am Zerschellen zu verhind von Hochbauten im Stile der Renaissance und der späteren Bauweisen E“ ir 48 d. B1.) He Strandungssele 1ieht 60 Welen von R8 de Wartefaal deg Bahnbofs, Hoer van, Holtand st nerte Durchbildang im ewall, Oeffentl. u, prvate Hochbauten Ergpllepidie der eschin eelrte tehenlche Lechnnente da ändiger volkowi 8 Cuxhaven, 22. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung Oro. Ein französisches Kriegsschiff, von Ee 5 1* 8 fst- 8 Leichenhalle eingerichtet worden, der Bahnhof wird ü 10 (ausgew. Kapitel), veegest ths ter aus dem Gebiete des Hochbaues, maschinen, auch für Alchiene IV. Werkzeugmaschinen und Fabrikbetriebe 1-n, ch. 8 v-ee BF mit Fortgeschrittenen (unentgeltlich). C7114“ 3 Wi ““ velie, “ a a ora . : . 1 nkraft⸗ . . 2 . 3 2 Minuten Nordbreite und 88 19,5 Minuten Ostlänge auf 21 m Bern, 21. Februar. (W. T. B.) Eine Versammlung der V Küp bn Uetes deecsef le ” Pasagier mbngemact R. ven II, Bebauungspläne und Bauordnungen, Straßenbau. . nes.. urc n; Folkentrast e 8 1” 2 mit besonderer Berücksichtigung Nie Zsahung de Dampfer; wurde treter von Behörden und interessierten Verbänden beschl Segrie er. Dampfer scheiterte. Später sah Parkeson, wie der Kag tal⸗ 1— Matthaei: Allg. Kunstgeschichte, Geschichte der Baukunst, Kunst⸗] techniker. Gramberg: Mechanische Meßinstrumente und Maschinen⸗ apbi ae. Bevhmgungen “ 3 auf einen Maschinisten durch den Kreuzer en beschloß, die Ver. der Lotse von den Well ült pitän u geschichte (ausgew. Kap.). stendorf: Landwirtschaftl. Baukunst, Ent⸗ t 1. 1— ische Meßku geographischen Bedingungen (unentgeltlich. Kumm: Spezielle „Roon⸗ gerettet. Der Kreuzer „Roon“ befindet sich anstaltung einer schweiterischen Landesausstellung in ellen weggespült wurden. Parkeson befand se gessew landwertschaftl Hochbauten, Innerer Ausbau, Mittelalterl. B untersüchungen. Simons: Elektrotechnische Meßkunde für Elektrov. Botanik, Botanisch⸗mikroskopische Uebungen II. Botanische . Bern anläßlich der Eröffnung der Lötscherbergbahn 81912 9 1 etwa hundert anderen Passagteren auf da bafelaafwinbantinst Erntwerfen 88 ö m Stile des Mittel⸗ techniker. Exkursionen (unentgeltlich), Zeit nach Vereinbarung. Löbner: orderteil des Schiffes, der gegen 8 ½ Ubr vom Hinterteil abhru vikerz, Architektonische Formenlehre für von Brandis: Abteilung IV: Schiff⸗ und Schiffsmaschinenbau. dhrksche etrantlh Petr⸗ Eren 2s wükean K didakercter n Petru : Ausgewählte Kapite
zur Zeit im Verbande der Aufklärungsschiffe auf einer Uebungs⸗ reise in der Nordsee. Vom 8 Tiancf “ oder 1913) in die Hand zu nehmen. alle auf ihm befindlichen Menschen mit sich in die Flut ißen” 7 uten reißen⸗ Freihandzeichnen und Aquarellieren 1 und II, Aktzeichnen, Ornamen⸗ Mentz: Schiffzmaschinen I, Schiffsmaschinen II, Entwerfen von ygiene II, Wasserversorgung und Städtereinigung, Bakteriolog. Kursus. Hedrenr. Einführung in das physikal. Praktikum, Photographie
vorgestern abend auf dem Norderpiep in sehr gefährlicher Lage “ Park⸗ 1 ein großer englischer Dampfer gesichtet, ber Norfignale Hoek van Holland, 22. Februar. (W. T. B.) Der Faff en 8esang, zif an dhemn trestenden Helitck so lange ürli Ir S
1 „ 22. . “ gestern, Wasser zu halten, bis er ein Rettungsboot anrufen k tales und figürliches Modellieren. Ehrhardt: Veranschlagen und — Schiffsmaschinen, Schiffskessel I, Entwerfen von Schiffskesseln. h it 11“ 82 8 8 669 18 se Basse Cö ECöö“ 9 88 -8 s “ Pung „Trsgräal, 8e 8 1 Einzel⸗ Geschäftsführung. Gramberg: Heizung und Lüftung. 8 8 Nis r tgehe eelhs e Frerttlcher, gö und Lichtpausverfahren. Mollwo: Handels⸗ und Agrarpolitik aus Liverpool. — Gestern vormittag sank der B vg 1 „Nr. Bl. II⸗ n: Die „Berlin am Kopf der Nordmole jenseits ig Abteilung II: Bauingenieurwesen. 329 Schiffen If gehst. (Praktische Nationalökonomie I), Ausgewählte Kapitel aus der Wirt e Nersete varssenns 8 IETT pes fz dhg eee silom ech hefa 0 LE““ E“ Das Schiff brach in der Höhe der M. Eggert: Niedere Geodäsie, Praktische Uebungen im Feldmessen, brs, Fcheorte de, Sbiffbnggn, Fece e Io. nehi säeftsgeschichs. v. d. Bergen: Russische Sprache I, II u. III. ö““ e 12, gmpana lb Belsord bef sde w1- 18. Reise auc Ausn, Pheht 1 nter den Schornsteinen. Zwei Schornsteine raga ¶ Höhere Geodäsie, Geodätisches Prattisch II, Geographische Orts⸗ des S chiffbaues fie vieb 8 9 feid; Fin ictung der Een edem: Stenographie I. (Verkehrschrift) System Gabelsberger, der Kapitän, der Erste und der Zweite Maschinist, der dam befand, um dort ein Schiff für seine Reeder zu übernehmen, 9 89 ves eS dem Wasser hervor. Von dem Hinterteil e Ehlers: Flußbau I, Flußbau II, Uebungen in Fluß⸗ schiffe, Entwerfen von e elnen Korftruktionsteilen vö Fn 3 (Redeschrift) System Gabelsberger. eimann: Englische Sprache Steuermann und ein Heizer. Vier Mann der Besatzung ertrunken sein. Nach amtlicher Feststellun befinden sich unter den 8 nur noch ein kleines Stüch sicht ban. Kohnke: Statik der Hochbaukonstruktionen I: Festigkeitslehre, Krieger: Konst kti 8 Kriegsschiffe, Ent d gach . [1 u. II. Stentzler: Französische Sprache. Korn: Fabrikgesetz⸗ wurden von dem Schlepper LTerschelling“ schwerverletzt verunglückten Passagi der Königli g, belinden unter den ar, das von den Wogen gepeitscht wird und auf dem man noc, Statik der Hochbaukonstruktionen III: Stein und Heibnelsen Be⸗ rteger: Konstruktion der Kriegsschiffe, Entwerfen von Kriegs⸗ gebung (unentgeltlich). Lohsse: Erste Hilfe bei Unglücksfällen. EEEET111“ E 1 gnc en Passagieren der Königliche Kurier Arthur Herbert ein paar Menschen bemerkt. Wenn das Meer so stürmste pegliche Brücken, Theorie und Ausführung der Eisenbetonbauten Snn Ee. ich 20n . En deß Zesatung sicürde. 158 eereae⸗ 8 deutschen Opern gesellschaft, bleibt, ist ihre Rettung unmöglich. Es wird angenommen, daß e vr Statik der —“ 8 a Eishnbetlaba er. Abteilung v: Chemie. Danzig⸗Langfuhr, den 15. Februar 1907. Da mpfer fest, zu dessen Rettung Schlepper abgegangen sind. 6 5 Riie die b“ 2 leae. et, hea T A1I16“*“ 4 brüͤcen E Süs. Ecsenbahnban 2 Ffegbabe deasaeree Sehsetrag d. eAa .. ter. Poe⸗ 1neacs. ver d b 8 1 ’— 2 amxe 4 1 Vobu r 9. sieh aif desig Recde nit den 8 vrf⸗ 28 8 ebg zun und, 8 euwin 8 8 ö Wild, Nrh h Enslben Eisenbahngesellschaft aus Hoekyn bau II. F. W. Otto Schulze: Wasserbau, Schleusen⸗ und Kanal⸗] quium (unentgeltlich), Einführung in das chemische Praktikum, chem.
8 3 „Coburg alle aus Berlin, Gäbler un e aus Dresden; Frau Schröte Uhr? 1 3 aM; veschsiüt nach enabürf we wrgedengen der Lann in den Vesigen rfen aus Berlin; Herr und Frau Rumk aus Berlin z Shan “ Pecehe Hehece, 8 “ 1ge ngrlanfen, e. Seee, hn⸗ v Wrkfibr Wimberg und ö“ Die u.“ Stellmach⸗ Wrack des Dampfers „Berlin“ bemerkbar 5 1
Linie m n, Franz artmann⸗Berlin, 9 1⸗Trier, H s 1 1 Maschinenschaden. Seee Sh E1“ E“ Fräulein Grn 111 ee “ rau Bertram (die Gattin des Kammersängers Bertram) und Herr Schan E1“ 3 W11 8 1eg 8u, 11. T. B.) Gestern nach. Großwandt. Der erwähnte Königliche Kurter Arthur Herbert ’“ 8g Ciste ar⸗ “ ver Na S71892, ve Emnhe 5 Jee n sü chtung von der Insel ein reiste in Missionen an die Höfe in Kopenhagen, St. Petersburg, standskomitees, hat an den Vizekönig in Schanghai einen Berich . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8 8 er e “ warzem Schornstein, weißem Ring Berlin sowie Teheran und war der Träger eines besonders umfassenden gesandt, in dem es heißt, daß etwa 10 Millionen Menschen von 1 8 , geborgen. 9
des hiesigen Kommandanten wurde der kleine Kreuzer „Berlin“ letzten Nachrichten zufolge befinden sich auf den e sten 8 S. Nee bb „ 8 Qualität
F.
war. Nachts ging dann noch der große Kreuzer „Friedrich können sich ihnen nichk nähern. Ein Teil d itts⸗- Am vorigen Außerdem — Carl“ zur Hil feleistung nach dem Dampfer ab; dieser trie Fischer 89 8 Frkannt sind een derP 1 Ade durch Metstasdekoatteez Ehnders ie is des eSeg gelest beeese. 8 — Vergace “ ee dene. 1 3 3 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Ieren, dis V Ebenülnchae. n 2 preis
nach der Elbmündung, kam aber in der Dunkelheit außer Sicht. v. dem Haag; und Patricks nebst Sohn, (Forts Er
—— alle aus Hamburg, sowie die Leichen von 5 Mann der Besatzung. ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
Ilmenau, 21. Februar. (W. T. B.) Seit gestern abend Am Ufer sind d der 1 Zwei 1 1
herrscht im Thüringer Walde starkes Scghnegetzt Fer. Die EEE11“ le 89 A“ E bet 85 “ M“ 8r Eö —— n 8s Seis
Teilstrecke Gehren—Großbreitenbach der Bahnstrecke Ilmenau⸗ Nachricht von der Katastrophe der „Berlin“ den Schiffahrtsinspektor] — — 8 8 — *£ 2 8 2* S 8 Weizen. 1
8 Breslau b 15,60 16,90. 17,20 17,0 18,10 16,80 17,40 17,60 18,00 18,20
Theater. RNeues Schauspielhaus am Nollendorfplatz. verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin Strie „ 4 .* ¹ gau. * 2 * * 7 Faal Bechstein. Sonnabend, Abendse 7 ⁄Ubr⸗ E.““ b 16,10 1770 1770 18,20 182
Sonnabend: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. ah. gg.⸗] eber. (Robert de Trivelin: Richard Liederabend von Hermine d'Albert, unter Mt Ratibor 8 hüs den 17,80 17,00 17,00 17,40 17,40
Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 50. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und kii baegcas eegasas Sonntag und folgende Tage: Haben Sie nichts wirkung von Eugen d⸗Albert. Göttingen.. ““ v1““ 18,30 18,60 18,90 18,90 19,20
— 17,50 17,50 18,50 18,50
“ 5 Neueinstudiert: Das “ zu verzollen? veneRsend Bltle ghusir unnne g,-Zob Hukt Lessingtheater. Sonnabend, Abends 74 Uhr: gecohi“ “chwittags 3 Uhr: Der Prinz. Birkus Schumann. Sonnabend, Abends vii “ . 1710 17,20 17,50 1800
von Richard Batka. Musik von Leo Blech. Unter ersönlicher Leitung des Komponisten. Regie: Herr Zum ersten Male: Mieze und Maria. Komödie Galaprogramm und (nur noch einige Tagy⸗
berregisseur Droescher. — Der Postillion von in 4 Akten von Georg Hirschfeld. 6 Longjumeau. Komische Oper in 2 Akten von „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7/8.) Mr. Richard Sawades vorzüglich dressiern Glocke. — Abends 8 Uhr: Mieze und Maria. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen gemischte Raubtiergruppe, bestehend aus Löwa Königstigern, Eisbären, Kragenbären, alles wirklice
ausgesandt, der Abends gegen 6 Uhr in der Nähe des Dampfers Dampfers noch vier Personen, aber die Rettungsboote sch darüber, daß behördlicherseits der Hilfstätigkeit des auswä 1 D“ gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗
do *
8 7 8 C 11“ 8 7 ½ Uhr: XX. Grande Soirée High-Life. Langenau i. Wrttbg. 1 19,60 19,60 2 Er
Rastatt. 18,20 18,40
Neubrandenburg . n. h
A. Adam. Text nach dem Französischen des Leuven .S und Brunswick von M. G. Friedrich. Musikalische Montag, Abends 8 Uhr: Rosenmontag. Preifen: Kindermärchenvorstellung: Gänseliesel. — Peach egemptar. 18ir 0. El eaeee Chateau⸗Salins. “ Lä 1 1g. MI 8 d e ernen (en er Spelz, Dinkel, en).
Leitung: r Kapellmeister Blech. 1 Abend . fS.5 8 er Dles⸗ uhtesie Her⸗ lbende 78 Uür; Ber Wassensehmies. Fräulein Dora Schumann. Die berühmte 2 i. Wrttb 19,60 20,00 1 20,20 20,20 Schauspielhaus. 51. Abonnementsvorstellug. Ddas Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Franeoni. Freen angenau i. Wrerrog⸗ . 8 eehts
. 8 1 Sonnabe 8 ; un 2 „ forceceitn. .“ “ n.
Slacbatzai. He ctüggatrdon Ioflar 6 8 Rörs gtg t. Ein Liebes. Thaliatheuter. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ Direktor Albert Ergaanns aenehe igeir b 11111“ 1 8 11“ - 89 16,50 Uhr. Ler Nachmaltt 11 rektion: Kren und Schönfelyv.) Sonnabend, Nach⸗ dressuren und die neuengagierten Spezialitäten 8 “ 1510 15,50 16,50
Sehöntag. Hyfanhaus. 81. Abonnementvorstenong. — Abendi g Uor: er Beberjanene“ Sauast. able9 Hüühr hee Teeenge ee V166568 1580 18889
⸗ . . r 4 : e Doppelehe. Schw antomime. B 3 8 enst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Montag, Abends 8 Uhr: Jugend. Gesang in 3 Akten 1bon Kurt Kraatz. Seeh Sonntag: Zwei Galavorstellungen: Nat⸗ brschbera 8 Sr b 9ce 1689
17,10 17,30
Romantische Oper in 3 Akten von Richard W 8 3 xx (Bismarckstraße, Ecke der von Alfred Schönseld. Musik von Paul Linck. mittags 3 ½ Uhr (ein Kind frei) und Abends 78 U. Göttingen. . . Eine lustige In beiden Vorstellungen: Mr. Richard Sawaden Geldern. b. 16,50 16,80 15,80 16,80
Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Wallenstein. Ein dramatisches Grolmanstraße). Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im Sonntag und folgende Tage: Gedicht von Friedrich von Schiller. Feaxmanllches bunten Rock. Lustspiel in 3 Aufzügen von 8 Doppelehe. weltberühmte Raubtiergruppe. 1“ von Schönthan und Freiherrn von Schlicht. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Hochtourist. 1 16,70 . 16,90 17,80 18,00
½ Uhr: 14. I;ee Das Abonnement, biß 8
ie permanenten Reservate sowie die Dienst⸗ und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins 111616156 8 66“ 8
reiplätze sind aufgehoben. Wallensteins Lager. Tod. — Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. “ Neubrandenburg.. — 17,00 Chateau⸗Salins. 16,00 —
G
Schauspiel in 5 Aufzügen. — Abends 7 ½ Uhr: des Fiesco zu Genua. Künstlerblut. Verlobt: Frl. Lucie Schoeller mit Hrn. Leutnagt Breslau. 12,60 13,00 13,10
2 11“ Drernft. und Fretpice — ind aufgehoben. allensteins Tod. Trauerspiel 8 Arno Frhrn. von Steinaecker (Roth⸗Lobendan ““ „eigerb⸗ 8 5 Aufplgen. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 3. 3t8 J.e. es 18 8 he Henmf Striegau “ “ 18.90 1680 1—
15,50 15,50 16,00
Neues Operntheater. 49. Billettreservesatz. Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8Uhr: Fräulein Flemming mit Hrn. Hauptmann Barqhol Hirschberg i. Schl . . Gündell (Magdeburg⸗Sudenburg —Magdeburg). 4 8 38 1889 198 6,
Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wie die 3 Uhr: Schülervorstellung: Zar und Zi 8 —: ellung: mmer⸗ Josette — meine Frau. Nlter sungecn. dzshnes in 4 Aufzügen von Karl maun. — Abends 7 ½ Uhr: Undine. Sonntag und e Fräulein Josette — Verehelicht: Hr. Leutnant Kurt von Rabena Göttingen 1 in Auffüh Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: meine Frau. mit Frl. Elisabet von Bredow (Spandau;z. Geldern.. 1 15 00 15,30 . langenden Wallenstein⸗Trilogiewerden Bilecte füe Neuher Pen gfs I11“X“ 6 Sohn: Hrn. Landrat von Ziteni bee68 v 16,50 16,50 17,00 jede einzelne Vorstellung unter Zahlung des Montag: Der ö“ Longiumeau In r. Sanitätsrat Dr. Gustav Riede Langenau i. Wrttbg. “ 18,20 18,40 — ischen hsaebespeattas nd anssüe eerz. Casalche kaneünie genearkenehe Bet g. W“ (C. Pealnsn —Hrgeemn tg agh ern Säaggen, ⸗ “ 17³ς 01 1Q — Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Schindel (Friedenau). — Frl. Maw Dorm⸗ 3 — 2*
vorstellung zu den gewöhnlichen Kassenpreisen; für Liederabend von Ella Gmeiner. Gpotsdam).
“ h“] 17,40 17,40 E6ö6 1 15,90 16,10 ö6 15,90 16,10 Hirschberg i. Schl. 8 16,20 16,20 1X.X“ 16 50 16,50 nge “ 1“ — 8 16,50 17,00 17,50 EE“”“ 1XX — — 17,20 11664* 17 60 17,60 18,00 ö111111“”“; 8 18,80 19,20 — Langenau i. Wrttbg. . . — 17,80 18,00 — E111“ 8 4 18,25 18,25 19 00 Neubrandenburg. . 8 . — — 17,50
öb 597 de er⸗ mäßigte Preise: Fremdenloge, e und Seit ; 8 886 ℳ 1. Ranglose 5,50 ℳ 1. Rangfessel 17 Komische Oper. Sonnabend: Romeo und Orchestersessel 5,50 ℳ, Parkettsessel 4,500 ℳ, Parkett Julia auf dem Dorfe. Anfang 8 Uhr. v 850 2en eefg⸗ 2 ℳ Feenn. 2 geethoven Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: EEb11“ toszenium CTustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ les, wngert, von K;, Thibaud mit dem Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, egd, Abends 8 Aht: usarenseber. 8 “ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin onntag un olgende . . 8 age: Hüasarensteben Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vecbo
Deutsches Theuter. Sonnabend: Romeo Scchillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches jali Berli „Nr. 3. 1116X P ner eatesg n; (Afeedrich S Fleft e. 8 sur Musit Fasanen. Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr Sonntag: Romeo und Julia. Therese! Hierauf: Sein Alibi. 1 I Lene 18. 82 ½ Uhr: Lieder⸗ Neun Beilagen 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage),
Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Festkonzert des Kon⸗
Kammerspiele: ö“ Sonnabend: Frühlings Erwachen. An 1 8— 8 unj 8 Uhn. ch fang Nesidenztheater. (Direktion:RichardAlexander.) servatoriums Klindworth⸗Scharwenka. 8. heen, S-e895nb: EEn.“*“ 1 8 1 3 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. st, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Centag : Frühlings Erwachen Sonn bend Abends 8 Uhr: Haben Sie u I1“ 5 1 zollernstraße Nr. 3. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen i 1 8 .“ ““ 1““ 8 1““ 8 “ .“ e 88,2
d0 —
—
öSe 8
—
—
9228 88
“ 3