1907 / 49 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

20 C. 8 8 : 25/7 1906. Fa. G. A. Glafey, Nürn⸗ berg. 29/1 1907. G: Herstellung und Vertrieb von Nachtlichten, Kerzen, Wärme⸗ apparaten, Wichsen und Lederputzmitteln, Puß⸗. und Poliermitteln. W.:

4. Beleuchtungs⸗, Wärme⸗ und Heiz⸗ Apparate und⸗Geräte (unter Aus⸗ schluß von Zimmerheizöfen, Lampen, Lampenteilen, Glüh⸗ lichtapparaten und Gläsern 1 r Lampen), Christbaumleuchter, Illuminationsartikel. *. —. Firnisse, Lacke Cater Ausschluß von Dachanstrichfarben, Bohnermasse.

13.

beste au-reinlichste

7 Beleuchtung für Schlaf; Krankcen-u. Kinderzimmer... Rauchf u.russt nicht!

sr In Aeckiger. m echt.

G. A△. GlAFEEV

NURMNBERG· kcipabasteht seit 1808

Lederlack und Fußbodenlack), Beizen, 20 b. Wachs (unter Ausschluß von Schuhmacherwachs),

Petroleum), technische Oele und Fette, Schmiermittel.

c. Kerzen, Christbaumlichte, Nachtlichte, Doch Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleif⸗

34. Farbzusätze zur Wäsche,

mittel.

te.

Leuchtstoffe (

Harze, Gerbmittel, er Ausschluß von

„Athénsa“

23/11 1906. Athenstaedt & Redeker, lingen b. Bremen. 29/1 1907.

8.

1“

Physosfol

Berlin, Gerichtstr. 12/13. 29/1 1907.

G.: Ch Hha 8 emische Fabrik. W.: Medizinisch⸗diätetisches Eisenpräparat.

94 352. R. 8187.

30/10 1906. J. D. Riedel Seegessesenfcefe. .: Her⸗ stellung und Vertrieb von Chemikalten und pharma⸗ eeutischen Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. Arzneimittel für Menschen und Tiere. Beschr.

28/11 1906.

straße 37. 30/1 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Lederwaren. partouts für Photographie.

Wilhelm Valentin, Berlin, Krausen⸗

W.: Albums, Mappen, Passe⸗

88

29/11 Steinstr.

1906. Fa. Rudolph Bal . . 30,19 1907, ochh Kalharn fümerien⸗Fabrik. W.: Seifen und Parfümerien.

B. 11277.

v1“

Breslau, Seifen⸗ und Par⸗

. . .

94 353. R. 8157

25/10 1906. Gustav Rürup, Bielefeld, Werther⸗ 7 G.: Import und Export für Fahrrad⸗ und Automobilteile, Agentur⸗ und 2 W.: Freilaufnaben, Naben, Ketten, Kettenräder, Pedale, Sättel, Pneumatiks,

straße 48. 29/1 1907. ommissionsgeschäft.

Rahmen.

.

94 354.

1/12 1906. Josef Knops, Aachen, Roermonder⸗ straße 14. 29/1 1907. G.: Herstellung und Vertrieb eines Mittels zum Konservieren und Wasserdicht⸗ machen der Schuh⸗ und Stiefelsohlen. W.: Mittel zum Konservieren und Wasserdichtmachen der Schuh⸗ und Stiefelsohlen. Beschr.

16 2. 954 355. . 17 328.

„Servitenbräu“

8/12 1906. Bonner Aktien Brauerei, Bonn⸗ b 29/1 1907. G.: Brauerei. W.: ier in Fässern und Flaschen. 1

94 356. H. 13 444

FaullHartmanns

9/10 1906. Paul Hartmann, Konstanz (Baden). 29/1 1907. G.: Apotheke und 89. Fneanehe in fester und flüssiger Form zur 92 tellung von Spirituosen und Erfrischungsgetränken.

16 b. 94 357. E. 5218.

„Atlantic“

†2/11 1906. Erdmann & Kähler, Hamburg, Gr. Reichenstr. 19/21. 29/1 1907. G.: Wein⸗ handlung. W.: Deutsche Schaumweine.

16 c. 94,358. W. 7594.

„Mildunger Hufelandquelle“

M17/10 1906. 2 Wiesemann, N. Wildungen. 29/1 1907. G.: Vertrieb von Mineralwasser. W.: Natürliches Mineralwasser.] .

94 359.

R. 8162.

K. 12 500.

24/9 1908.

mazeutische und

Perlosan:

Schwedterstr. 35 a. mazeutischer und kosmetischer

94 362. M. 9905.

Honigextrakte, Olivenöl, Mandelöl, Korsetts und Büstenhalter, Gummikissen, Gummi⸗ wannen, Gummipolster, Gummistoffe für chirurgische Zwecke und Krankenpflege, Spuckflaschen, Apparate und Vorrichtungen für Augen.⸗, Ohren⸗, Nasen⸗ und

Leguminosen,

für Hals⸗, Brust⸗, Arm⸗, Bein⸗ und⸗

mit Kalt, oder Warmwasser, vegFspat Kräuterzusötzen, poröse Kopf⸗ und Leibbekleide b nh Schuhwaren. Apparate für dal sbung n, Bücher, Broschüren und sonstige dm

Rachenspülung und ⸗behandlung, abgepaßte Wickel

v11“

3/12 1906. Gräff & Co., Kreuznach. 30/1 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. W.: Zigarren.

94 364.

8 G. 7 Theodorshalle 8

1/5 1906. Schwabacher Nadelfabrik Fr. Reingruber, Schwabach. 30/1 822 Fr. Nadelfabrik. W.: Nähmaschinennadeln, Sprech⸗ maschinennadeln, Tapeziernadeln, Heftnadeln, Gardinenhaken und „ringe, Sicherheitsnadeln, Anker⸗ und Vorsteckstifte, Spitznägel, Uhrenwellen 8 Sprechmaschine aschinen

Josefstr. 25. fabrik. W.: Farben.

22/11 1906. Gebr. Heitmann,

Cöln, 30/1 1907.

G.: Farben⸗

Eerfs ifffreie serfarden.

Gebrüder Munter, Berlin, 30/1 1907. G.: Fabrik phar⸗ Präparate. W.: Phar⸗

kosmettsche Präparate, insbesondere

1“ 2

30/7 1906. Rathausstr. 15. Parfümerten und Seifen.

8

5/9 1905.

und Vertrieh von Schönheitepflege,

und Parfümerien.

26/10 1906. Reklame⸗Centrale Erust Kühn Berlin, Potsdamerstr. 134 b. 30/1 180, Kags nternehmen für Reklame und Zeitungsverkauf. W.: Reklameplakate, schilder, „säulen, „spiegel, zmappen, „kästen, Embleme, Zeitungen, Zeitungs⸗

und Gasheizung,

Teil⸗, Voll⸗ und Kräuter⸗Dämpfen, Badewannen in

Holz, Metall und Kräuter⸗, kochtöpfe,

behälter, Fahrpläne, Automaten, Beleuchtungskörper.

zur Schönheits⸗,

Zahnpflegemittel.

Fa. Georg Dralle,

Heinr. Simons G. m. b. H., Teltow b. Berlin. .zane

Körperpflege, Krankenpflege, Seifen

Fleischsaft⸗ Wick lleinwand und

D. 5SSös. dj

straße 91/92. Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte, hygienischer

Medizinische, Präparate

52no-p

8 a. H. Unger, Berlin, Friedrich⸗

0 7/5 1906. F 28/1 1907. G.: Herstellung und Apparate und Gummiwaren. W.: pharmazeutische und bpygienisch r und Spoezialitäten, medizinische und ätetische Nahrungs⸗ und Genußmittel, Mittel

gegen Schwächezustände und Neurasthenie.

26 c.

Dortmund, Gürtelstr. 18. 28/1

19

mittelfabrik.

un

94 367. L. 7937.

16/11 1906. Fritz Linde,

07. G.: Nähr⸗ und Genuß⸗ W.: Suppen⸗ d Speisenwürzen. Beschr.

8 8

Hamburg, G.: Fabrikation von W.: Parfümerien und

30/1 1907. Seifen.

S. 6216.

fab

27/6 1906. Leonhardstr. 20, 21, 23, 25.

30/1 1907. G. Rasiermessern.

Starcke, nover.

Fabrir chemisch. technischer

MAROUIS

26/10 1906. Hüser & Clauberg, Solinge : Fabrikation und Vertrieb ure W.: Rasiermesser.

St. 3538

5/7 1906. Fa. Rud. Melle, Han⸗ 30/1 1907. G.: räparate.

W.: Wichse

und andere Lederputz⸗ und

Konservierungsmittel,

Putz⸗, Polier⸗ und Schleif⸗ mittel Holz, Wasch⸗ und Stärke⸗ präparate, Zündhölzer.

für Metalle und

.

8

S1

20 b.

Hamburg 30/1 1907. Wachs, Ceresin, Stearin.

94 375. W. 7533

Stearinit

5/10 1906,. Wachs⸗ ECeresin⸗Werke zi J. Schlickum & Co., Hamburg G.: Wachs⸗ und Ceresin⸗Fabrik.

Carnaubawachs, Paraffin und

a. ste

Hugo Heusch & Cie., Aachen,

21.

94 376. L. 6644 10/6 1905. Lanker Celluloide.

Fabrik, G. m. b. H., Lank

Rh. 30/1 1907. G.: Her⸗ llung und Vertrieb von zen ders

und daraus hergestellten Waren. W.: Zelluloid und Rohmaterialten zur Herstellung von Zelluloid.

30/1 1907. G.: Nadel⸗

rik. W.: Nadeln aller Art.

mons

28/1 1907. G.: Fabrikation Präparaten und Apparaten zur

W.: Dampferzeuger für Spiritus⸗ Apparate zur Applikation von

1— Arten Bäder, und Beerenpressen, Dampf⸗ Wickeltücher, Apparate

Gummi für alle

16a.

5/12 1906. Kaiser⸗ brauerei Co., 1907.

94 373. K. 12 528.

Beck &

21.

94 377. 12/7 1906.

Wattenberg 4& Neunzig, Burg⸗

Magdeburg. 30/1 1907.

G.: Goldleistenfabrikt. W.: Goldleisten.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Bremen. 30/1 2 :Bierbrauerti.

Köͤrper⸗, Mund⸗ und Fußpflege,

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlah

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 49.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts Patente, Gebrauchsmuster, onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

„, Vereins⸗ bahnen enth

G 8,, Zeichen⸗ 899 e; 128

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 405.

Selbstabholer auch dur

8 Das dg daraöiega Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

Warenzeichen.

(Schluß.)

94 374. Sch. 8695.

21/8 1906. Salo Schweitzer, Berlin, Katzbach⸗ straße 19. 30/1 1907. G.: Likörfabrik und Wein⸗ handlung. W.: Stillweine, Schaumweine, Wermut⸗ weine, Fruchtweine, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Mineralwasser, Gingerale, Sprit, Spiritus, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen. Brennspiritus, denaturierter Spiritus.

94 378. St. 3668.

egeoädUoööeeeee

1eSahJeoh,vFwsoe, Nvellirment-

Willy Stern u. Rudolf Kurz, Allenstein, Wilhelmstr. 13. 30/1 1907. G.: Ver⸗ trieb von zahnärztlichen Instrumenten. W.: Aerzt⸗ liche, zahnärztliche und zahntechnische Instrumente, Apparate und Utensilien; Vorrichtungen zur Bestim⸗ mung der Mittellinien bei der Bißnahme und der Horizontalen beim Aufbau künstlicher Gebisse, Arti⸗ kulatoren; orthopädische und gymnastische Apparate und Bandagen; pharmazeutische, Desinfektions⸗ und Sterilisationsapparate; Apparate und Instrumente für Krankheitspflege und Krankheitsverhütung. Optische und sonstige physikalische Instrumente und Apparate. Apparate und Instrumente für Anatomie, nthropologie, Chemie, Pharmazie, Phvysiologie, Bakteriologie, Mikroskopie und Photographie. Apparate zu Verbänden, chirurgische Apparate für Kopf, Hals, Schulter. Apparate zur Behandlung er Atmungsorgane. Elektromedizinische Apparate. Vibrations⸗ und Lichtheilinstrumente und ⸗apparate. Meßinstrumente. Kontrollapparate.

26 b. 94 379.

25/10 1906.

H. 13 697.

6/12 1906. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch. 30/1 1907. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Mar⸗ garine, Speisefette und Speiseöle. Beschr.

6 b. 94 380. H. 13 728.

jat

7/12 1906. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch. 30/1 1907. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefette, Speiseöle. Beschr.

94 381. L. 7929.

14/11 1906. Hch. Laug & Söhne, Nürnberg. 30/11 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und Nierenfett. W.: Margarine und

die Königliche Expedition des Deuts⸗ ezogen werden.

ister für das Deutsche Nein. kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

—2 2 Leichtverdausich Wügvohlschmeckeng.

Fein 8 Rahm.-EII

Gen. Mee7e /5 ige Persrellung jeten Molbegei u. Lehranstalt Güslrow.

—n

Wertmag de magt vn wert 87 wch mag de macqh )e woll nich ne9eg.

8/11 1906. Molkerei Güstrow G. m. b. H Fütrow i. M. 30/1 1907. G.: Molkerei. W.: e.

26 b. 94 384.

F. 6663.

Küchenschatz

12/11 1906. Frankfurter Margarine⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.⸗Bornheim. 30/1 1907. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine, Kokosbutter, Schweineschmalz und alle sonstigen Arten Back⸗ und Speisefette.

St. 3552.

1“

20/7 1906. Staengel & Ziller, Untertürkheim. 30/1 1907. G.: Schokoladefabrik. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Bouillon, Bouillon⸗ kapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Kakao, Kaviar, Champignons, Schoko⸗ lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbstwurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ Tonfeesen, Fleischextrakt, Fruchtessenzen, Fruchtsäfte, Fruchtmarmelade, Fruchrgelees, Fruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauch⸗ fleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse⸗ leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, e Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffee⸗Surrogate, Kapern, Kaffeezusätze. Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotts, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Limo⸗ nade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Mar⸗ zipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brenn⸗ (öle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pickles, Rosinen, Safran, Reis, Schinken, Schmalz, Schweine⸗ fett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Würste, Zucker, Zucker⸗ waren, Zwiebeln, stille Weine, Schaumweine, Mineral⸗ wasser, Milch, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Sprit, Liköre und andere Spirituosen, Farben, Farbstoffe.

M. Danin und Leo Lekus

5/10 1906. M. Danin u. Leo Lekus, Memel, Gr. Wasserstr. 22. 30/1 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von diätetischen Nährmitteln. W.: Diätetisches Nährmittel.

27. 94 387.

Lapidar

28/9 1906. Fa. mas Rrause Berlin, Aleran⸗ drinenstr. 93. 30/1 1907. G.: Papierausstattungs⸗ fabrik, Prägerei, Buchdruckerei, Steindruckerei, andel

mit Papierutensilien aller Art. W.: Papie 8

K. 12,172.

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 50 für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Karton, Papier⸗ und Pappwaren, photographische und Druckereierzeugnisse, Schreibwaren. 28. 94 388. H. 13 788.

27/12 1906. August Herborth, Straßburg i. Els., Schiffleut⸗ stohen 18. 30/1 1907. G.: Her⸗ tellung und Vertrieb kunstkeramischer Gegenstände : Keramische Kunstgegenstände.

94 389.

10/8 1906. & Ko., Dresden, Kl. Plauensche Gasse 39/41. 30/1 1907. G.: Metall⸗ warenfabrik und Exportgeschäft. W.: Haken, Oesen, Bänder, Litzen, Taillenstäbe, Knöpfe, Kleiderraffer, Glas⸗ und Metallperlen, Kleiderverschlüsse.

31. 94 390. M. 9885.

14/9 1906. Carl Malchow & Otto, Berlin, Alte Jakob⸗ straße 6. 30/1 1907. G.: Kofferfabrik und Lederwaren⸗ handlung. W.: Feine Leder⸗ waren, nämlich Taschen, Mappen, Necessaires, Portemonnaies und

Koffer. 94 391.

32.

23/11 1906. Louis Leitz, Feuerbach b. Stutt⸗ gart. 30/1 1907. G.: Briefordnerfabrik. W.: Briefordner, Sammelmappen, Registratoren, Schnell⸗ hefter, Ordner, Ablegemappen, Füllmappen, Brief⸗ mappen, Aktenmappen, Schnellordner, Vorordner, Fe Biblorhaptes sowie alle zum geordneten

ufbewahren von Schriftstücken dienenden Vor⸗

richtungen. 34.

94 392. K. 11 799.

21/6 1906. Emmy Küpper, München, Augusten⸗ straße 76. 30/1 1907. G.: Parfümerie. W.: Par⸗ fümerien, Feger Pomaden, Seifen und Seifen⸗ präparate in fester, flüssiger und pulverisierter Form, medizinische Präparate, Toilettenmittel, Toilette⸗ ereme, Puder, Schminke, Zahnpulver, Zahnpasta, Zahntinktur, Mundwasser, Geräte und Präparate zur Zahn⸗ und Mundpflege, zur Pflege der Haut und Haare sowie zur Pflege des Bartes und der ingernägel, Haarfärbemittel, Riechkissen, Odeur, anolin, Klebtaffet, Englisches Pflaster, Brillantine, Glvzerin und Glyzerinpräparate, Streupulver, Desinfektionsmittel, Boraxr und Boraxvräparate. 35 94 393. D. 6068.

12/11 1906. Ernst Döbler, Dresden⸗Löbtau, Kessels⸗ dorferstr. 58. 30/1 1997. G.: Fabrik mechanischer Blechspielwaren. W.: Mecha⸗ nische Blechspielwaren.

F. 6509.

1 8 18/8 1906. Hellwig & Flamm. Cöln⸗ Müngersdorf. 30/1 1907. G.: Herstellung und

tabak, Zigarren,

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

6/8 1906. Fa. Jos. Heintz van Landewyck, Luxemburg; Vertr.: Pat.⸗Anw. Tenenbaum, Berlin SW. 13. 30/1 1907. G.: Tabak⸗, Zigarren⸗ und EEEö“ W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Tabakkarotten.

38. 94 396. W. 7412.

16/8 1906.

Fa. S. Wassermann, Hamburg, Pickhuben 5.

30/1 1907. G.: Vertrieb

von Tabak, Zigarren und Zigaretten. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ igarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.

24 2e 8 14/10 1905. Rohde & Co., Schanghai; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander Specht u. Julius Stucken- berg, Hamburg 1. 30/1 1907. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, chs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogel⸗ federn, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, elle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, ischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; teinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; Lebertran, jeberheilmittel, Serumpasta, Lakritzen, Pastillen, illen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; flaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, kFisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedma und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kamp Gummiarabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗ merulion, Caraghen. Moos, Condurangorinde, Ango⸗ sturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin. Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig; Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, iment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ ohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ ift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reelaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Fantcgel⸗ Sandalen, Strümpfe. ..—. und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, sbrenner., Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, mwerfer, strümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; flaschen, Kaloriferen, Rippendeinkörper It Heizapparate; Kochherde, Kochkessel. Badösen. B

Vertrieb von Jpoller. Kleb⸗ und Anstrichmassen. W.: Ein Produkt, welches bei der Asbestfabrikation zum Härten und Wasserdichtmachen sowie zum

ö“

Trocknen feuchter Wände benutzt wird

Ire

apparate, Obst- und Malzdarren, Petrole Gaskocher, elektrische Kochappavate; Wentilattons⸗ apparate; Borsten. Bürsten, Bese —— insel, Quäste, Piassavafasern,. Kra

arden, 8 varate. B

Kämme, Schwämme, Brennscheren,

apparate, Schafscheren. Rastermesser Puderquäste, Streichriemen,