1907 / 49 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

und bis 8 A“ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. Donnerstag, den 21. März 1907 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23. Heidelberg, den 20. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Herrel. Heilbronn. [91669] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über den Nachlaß der Regine geb. Koch. Ehefrau des Franz Spieß hier, am 18. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtzanwalt Dr. Strauß hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 9. März 1907. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am n4 ü den 19. März 1907,

mark i A. ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. De⸗

zember 1905 ist das Statut dahin abgeändert:

Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis Ende

Bismark, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

emeinen Prüfungstermin Montag, den be- vlhen 1907, Vorm. 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 2 dahier. Altötting, den 18. Februar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) A. de Cillia, K. O.⸗S.

rlin. 191408] das Vermögen des Kleiderhäudlers Leo Ragolski zu Berlin, Petersburgerstr. 4a, ist beute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin das Konkurs⸗ zerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. März 1907. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1907, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis . 1 .

erlin, den 20. Februar . 8 d29 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Braunsberg, Ostpr. 1b Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bergmann aus Braunsberg ist am 19. Februar 1907, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nieswandt in Braunsberg. Der provisorische Gläubigerausschuß besteht aus: 1) dem Kaufmann Hermann Wunder⸗ lich, 2) dem Kaufmann D. Glade, 3) dem Kauf⸗ mann Siegfried Lichtenstein, in Firma Lichtenstein & Co., sämtlich in Königsberg i. Pr. Anmeldefrist bis zum 4. April 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüͤfungstermin den 14. Mai 1907, Vor⸗

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. „Das Bei Anlehen von 100 und darüber genügt die Februar.“ Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. 6 Die Bekanntmachungen der Genoss enschaft erfolgen 1 unter der Firma derselben und gezeichnet durch den

Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Calwer Wochenblatt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedermann ge⸗ stattet

Den 1. Februar 1907.

Amtsrichter Ehmann

Colmar, Els. Bekanntmachung. [91617] In Band III des Genossenschaftoregisters ist bei Nr. 38, Colmarer Weinbörse, Winzer⸗ genossenschaft für das elsässische Wrinland, e. G. m. b. H. in Colmar, eingetragen worden: Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. November 1906 und 6. Dezember 1906 abgeändert (vgl. Re isterakten Blatt 34 ff.).

Die Haftsumme ist auf 180 pro Geschäftsanteil erhöht. Ein Genosse kann nur 50 Geschäftsanteile übernehmen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirtschaftlichen Zeltschrift für Elsaß⸗Lothringen. Colmar, den 18. Februar 1907.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [91618] In Band IV des Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 2 eingetragen worden: Wirtschaftliche Ver⸗ einigung der Eisenbahnbediensteten in Colmar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Colmar. Gegenstand des Unternehmens ist, unter des Grundsatzes der B die Lebens⸗ vorteilhafte

Gleiwitz. [90537]

Unsere Bekanntmachung vom 18. Dezember 1906, betr. den Groß⸗Gieraltowitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vervcin e. G. m. u. H. wird dahin berichtigt, daß den Vorstand der Genossenschaft bilden: der Halbbauer Anton Mryka aus Gieraltowitz, Vorsitzender des Vorstands, der Halbbauer Simon Promny aus Gieraltowitz, dessen Stellvertreter, Stellenbesitzer Paul Klose aus Gieraltowitz, Gaͤrtner Paul Czaplok aus Gieraltowitz, Bauer Johann Adamek aus Knurow, Beisitzer. 9. Gn.⸗R. 7.

Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Februar 1907.

Goch. Bekanntmachung. [90898] In unser Genossenschaftsregifter ist unter dem heutigen Datum eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der „Gemeiunützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Goch“ vom 26. Marz 1906 ist § 25 des Statutg dahin abgeändert worden, daß er in folgender Faslung Geltung hat: er Aufsichtsrat und der Vorstand haben in ge⸗ meinschaftlicher Sitzung zu beraten und zu beschließen, namentlich über: a. Ankauf von Grundstücken und Häusern, b. Vermietung (inzsbesondere Kündigungsgründe) und Veräußerung von Genossenschaftshäusern. c. Zu Bedingungen usw.: Der § 30 Ahs. 7 erhält den Zusatz: Vertraͤge, welche den An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken und Häusern betreffen, sind hierunter nicht zu verstehen. Goch, den 28. Dezember 19065. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. [91622] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 19 eingetragen das vom 31. Januar 1907 datierte Statut des „Spar⸗ und Darlehuskassen⸗

Sulzbach, Saar. [91642] Unter Nr. 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei dem allgemeinen Konsumverein Neu⸗ weiler, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht iu Neuweiler, heute eingetragen worden: Der Bergmann Josef Maier zu Neuweiler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der pens. Bergmann Karl Schröer zu Neuweiler getreten. Sulzbach, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen L zwei Mitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die bezeichneten zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beitügen. b 55 n 30. Juni. icht eingetragen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ 1 ist in den Dienststunden des Gerichts jeden ait iger Absatz der Wirischaftserzeugnisse. des gestattet. oie Willenserklärungen und Zeichnungen 88 Hohensalza, den 11. Februar 190J7.. L““ Königliches Amtsgericht. ertandsmiigliedern, unter denen sich der Vere 89 dieher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die benng erfolgt, indem der Firma die Unterschriften

(Statut vom 12. Febrnaf 1907 hat sich unter mit tan eine Genossenschaft gebildet. e nstand des Unternehmens ist: Hebung der Gechaft und des Erwerbes der Mitglieder und inchrung aller zur Erreichung dieses Zweckes Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Füafkung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und Nach dem Statut vom 8. Februar 1907 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft Breslauer Saalwirte, Eingetragene Genossenschaft mit beschvänkter Haftpflicht“ errichtet und heute unter Nr. 104 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Der Sitz ist Breslau, Gegenstand des Unter⸗ nehmens Betrieb eines Ein⸗ und Verkaufsgeschäfts von Berufsgegenständen und Erzeugnissen für das Saal⸗ und Schankwirtschaftsgewerbe auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft kann Spareinlagen auch von Nicht⸗ mitgliedern annehmen. Haftsumme 300 für jeden Geschäftsanteil. Ein kann höchstens 50 Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Borstand: Restaurateur Oskar Obst, Restaurateur Richard Hansel und Saal⸗ besitzer Waldemar Bräuer, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter⸗ zeichnet durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, und zwar im „Breslauer General⸗Anzeiger“. Geht dieses Blatt ein oder verweigert es die Aufnahme, so wird, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt beschließt, der „Deutsche Reichs, und Königlich Preußische Staatsanzeiger“ als Ersatz bestimmt. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Tholey. [91643] In unser Genossenschaftsrcegister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Tholeyer Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tholey“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Theobald, Bergmann in Tholey, ist der pens. Bergmann Michel Schu daselbst zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden. 8 Tholey, den 19. Februar 1907. Königl. Amtsgericht.

1626] urch Statut vom 31. Januar 1907 ist die Ge⸗ 8. de h zugefü erden.

nossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche ebee; ind wenn sie rechts⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für den Ule Bekan kläru⸗ enthalten wenigstens von 82 2. saoaiiche Enigs diahene erohenscgn iiclihe oanstlie 8 dem 1G mit beschränkter Haftpflicht.“ in Jülich erri i Votstar Sllpe nderen Fällen dur

worden. Gegenstand des Unternehmens . er sei ““ und 8 landwirt⸗ gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ cen Genössenschaftsblatte zu Neuwied zu ver⸗ artikel, 2) der gemeinsame Absatz landwiztschaftlicher 1 5

Erzeugnisse, 3) die Förderung des landwirtschastlichen Fentliche: rstand besteht aus: Meier Anton, Vor⸗ Betriebes durch geeignete Maßnahmen, insbesondere Der 89 ichenberger Bartholomäaͤus, Stellvertreter durch gegenseitige Anregung und Belehrung. Be⸗ kher, Mayr Josef, Schmid Josef, Fieger kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter 1 Vfrstehemmilich Oekonomen in Staudheim.

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ꝛwei h. 12 sicht der Genossenliste ist während der Vorstandsmitgliedern, nämlich dem Genossenschafts⸗ De⸗ des Gerichts jedem gestattet vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens senststund ma. D., 16 Februar 1907. einem weitern Mitgliede des Vorstands, durch das euburg a. Kgl. Amtsgericht. in Cöln erscheinende „Rheinische Genossenschafts⸗ 1 111“ [91633] blatt.“ Mitglieder des Vorstands sind: 1) Josef üeev Be. sfenschaktbregister ist bei Nr. 14 1“ I Hetteahohen TIn unser Milchverwertungsgenosseuschaft, Trier. Bekanntmachung. [91645] 4 7

skes Ir 2 heute bei er Fe. 8 ; 9* H., zu Buskow) folgendes eingetragen In das Genossenschaftsregister wurde h

d Errter Werth i Aldenbopen, 5) Gottfried Krarz 0.n. 1 nn e schat dt durch rechtelräftigen E. 2 ete de Rglterer, genestenssbon und endei mit dem 30, Juni des 88 heschluß des Gerichts vom 24. Januar 1907 wegen ecgfpftlcht. ist, vermerkt: Jahres. Willenserklärungen für die Genofsenschaft geringer fcebäft. 30 se. s 65 und Gaftwirh Wendelin Porten ist ö“ T 8 aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle essen Stellvertre uU einho⸗ 8 US

rmittags 11 ½ Uhr. 8 1eser tssekretär Fuchs. Hochfelden. Konkursverfahren. [91469] Ueber das Vermögen des Wirts Moebs in Hochfelden wird heute, am 19 Februar eynb9 ca echc 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hoch⸗ felden wird zum Konkursverwalter ernannt. Ar⸗ meldefrist bis zum 9. Mär: 1907. Wabltermin und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1907, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Off ner Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. März 1907. Kaiserliches Amtsgericht in Leck. Konkursverfayhren. 9167 Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1906 ver⸗ storbenen Kaufmanns Johannes Christophersen in Leck ist am 18. Februar 1907 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bureauvorsteher Peter Christensen in Leck. Anmeldefrist bis 19, März 1907. Erste Gläubigerversammlung am 18 März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. März 1907, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Thorn. [91644] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗Wohnungsbauverein zu Thoru, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Thorn heute eingetragen worden, daß Kreisarzt Dr. Steger in Thorn aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Thorn, den 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

[91381]

Annahme arzahlung seinen Mitgliedern und Haushaltsbedürfnisse auf möglichst

eerr Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 13. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bzs. Breslau.

In unser Genossenschaftsregister wurde unter

am 14. Februar 1 5. Februar 1907

Haf’pflicht“ mit dem Sitze zu: Brieg. Gegenstand des Unterneh eines Spar⸗ der Gewährung ihren Geschäfts⸗ Erleichterung der Geldanlage und Förderung de Sparsinns. Die von der Genoffenschaf

öffentlichen Bekanntma

mens ist der Betrie

mitgliedern, Genossenschaftszeltung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgliede erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeich Weise, daß die Zeichnenden zu der nossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Vorstand besteht aus: Gottlieb Hohla, August Frost Ernst Friedrich, sämtlich in Piastenthal.

Die Einsicht der Liste der der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Brieg.

Bekanntmachung. dem Statut vom 27. Januar 190

Brilon. Na eine verein Arbeiterwohl, eingetragene schaft mit bes Sitze in Nieder⸗Alme gebildet und am 1907 in

Gn.⸗R. [ Genossenschaftsregister

„Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkauf aller Lebensmittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen und in dem Westfälischen Volksfreund, Hamm⸗Soester Volksblatt, und falls dieses eingehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, in die Westdeutsche Volkszeitung aufzunehmen, bis daß die Generalver ammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Die Haftsumme beträgt 30 ℳ.

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf.

Die Mitglieder des Vorstandes sind Heinrich Mengeringhausen, Anton Schütte, Johann Jaeger, sämtlich zu Alme.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brilon, den 12. Februar 1907. 8

Königliches Amtsgericht

Calw. K. Amtsgericht Calw In das Genossenschaftsregister Band III wurde unter Nr. 31 heute eingetragen: Darlehenskassenverein Agenbach, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht, Sitz in Agenbach. Statut vom 28. Januar 1907. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse ver⸗

[91616] Blatt 38

einge⸗ unbeschräukter

bunden werden.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Schultheiß Wolf, als Vorsteher, 8

2) Johann Georg Wurster, Schreiner, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 8

3) Georg Friedrich Rentschler, .

4) Johannes Wurster, Lammwirt

9) Michael Rexer, .

säͤmtlich in Agenbach. Rechtsverbindliche Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den orsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗

[91613] Nr. 24 907 eingetragen: das Statut vom der „Spar⸗ und Darlehnskasse schäftsführer, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Piastenthal, Kr.

und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck von Darlehn an die Genossen für und Wirtschaftsbetrieb sowie der

t ausgehenden chungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ in der Schlesischen landwirtschaftlichen

nung geschieht in der irma der Ge⸗ Der

Ernst Gorka und Carl Unger, Genossen ist während

91614] wurde enossenschaft unter der Firma „Konsum⸗ Genossen⸗ ränkter Haftpflicht“ mit dem 12. Februar eingetragen.

Weise zu verschaffen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: sitzender,

2) Bahnmeister Pohl zu Colmar, 3) Stationsassistent Ostermaier zu

führer,

92 Stationzassistent I. Schriftführer, 6) Werkstättenschreiber II. Schriftführer, 9 Stationsschreiber 8) Stationsassistent Zi 9) Bahnmeister Buchholz zu Colmar 10) Stationsassistent Bürk zu Colmar 11) Lokomotivführer Hepperle zu Colmar 12) Rangiermeister Hallmann zu Colmar Die Willenserklärungen des Vorstan r] verbindlich, wenn sie

b Stahlberg

Matter

zu

zu

8

Beisitzer

Geschäfts

vertreter.

„und endet mit dem 30. September. Die Haftsumme pro Ge

erwerben. Colmar, den 19. Februar 1907. 8 Ksl. Amtsgericht.

Geislingen. Steige. [91619] K. Amtsgericht Geislingen St.

Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 51 wurde beute bezüglich des Darlehenskassenvereins Gos⸗ bach e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. Februar 1907 wurden für den verstorbenen Johannes Rießler und für den aus dem Vorstand ausgetretenen Michael Stehle der Sattler Taver Stehle u. der Küfer Johannes Stehle, beide in Gosbach, als Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Vereinsvorsteher ist Josef Alt, dessen Stellvertreter Josef Bitter 1 Den 19. Februar 1907. 8 3 Amtsrichter Gehring.

Geldern.

- [91620]

Genossenschaftsregister ist eingetragen: Durch Satzung vom 3. Dezember 1906 ist die enossen⸗ schaft: „Winnekendonker Viehbezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Winneken⸗ donk gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Absatz von Vieh. Haftsumme 25 für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 1. Die Mitglieder des Vorstandes sind Mathias Terbrüggen, Landwirt, Vorsitzender, Heinrich Nieskens, Landwirt, stellvertretender Vorsitzender, Heinrich Föbles, Landwirt, Beisitzer, alle in Winneken⸗ donk, Josef Moeselagen, Landwirt in Kervendonk, Friedrich Kühnen, Landwirt in Winnekendonk. Die Willenserklärung und Zöeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch den Genossens aftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. In derselben Weise sind die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen zu unterzeichnen und durch das Blatt: Geldernsches Wochenblatt in Geldern zu veröffentlichen. Das Geschäftgjahr beginnt am 1. Januar und schließt am 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

eldern, den 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht

Gemünd, Eifel. [91621] In den Vorstand des Holzheimer Spar⸗ und

Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. zu

Holzheim ist an Stelle des Karl Scheiff der Urban

Portz gewählt.

Gemünd, 16. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

8

M“

8

Gleiwitz. [91 885

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be dem „Ostroppa'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.“ zu Ostroppa (Nr. 11) eingetragen worden: Der Bauer Nikolaus Kuwaczka ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Häusler Franz Magiera zu Ostroppa zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

glieder des Vorstands.

Das Statut ist errichtet am 11. November 1906. 1) Stationsverwalter Berger zu Colmar, I. Vor⸗

II. Vorsitzender,

„4) Lademeister Müller zu Colmar, II. Geschäfts⸗ Colmar, Colmar,

aller zu Colmar, I. Kassierer, nk zu Colmar, II. Kassierer,

des sind rechts⸗ B 1 durch mindestens drei Mit⸗ glieder gezeichnet sind, darunter der Vorsitzende, der führer und Schriftführer oder deren Stell⸗

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober

schäftsanteil beträgt 30 Ein Genosse kann nicht mehr als 10 Geschäftsanteile

Vereins zu Giersdorf, e

in Giersdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau. sca Maßnahmen, insbesondere: Betriebsmittel,

b. sünstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt

vorsteher zu unterzeichnen.

in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied.

Die Willenserklärungen Vorstandes sind abzugeben vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus: Gerhard Friedrich, Leutnant der Reserve, Rittergutspäͤchter, Giersdorf. Julius Schmidt, Stellenbesitzer, Giersdorf. Gustab Plüschke, Gasthofbesitzer, Giersdorf, Paul Wätzold, Stellenbesitzer, Giersdorf. Heinrich Gebhardt, Molkereibesitzer, Scharfenort. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Goldberg, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregiste Nr. 10 die Genossenschaft „Walterkehmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Walterkehmen eingetragen. Das Statut ist am 17. Januar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten e insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Külow, Friedrich, Be⸗ diber. Walterkehmen; Rohrmoser, Mathias, Besitzer, amelucken; Stutzke, Friedrich, Besitzer, Walter⸗ kehmen; Schwabe, Georg, Lehbrer, Wusterwitz; Leh⸗ mann, Eduard, Besitzer, Prasslauken. Rechtsverbindliche Willenserklärungen erfolgen von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorstande oder dessen Stellvertreter. Die Bekanntmachunzgen erfolgen in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Gumbinnen, den 15. Februar 1907 Königliches Amtsgericht.

[91623]

Harzburg. [91624] Im Genossenschaftaregister ist bei der Firma Central Molkerei Bettingerode, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, vermerkt: § 35 des Statuts hat einen Zusatz erhalten. (Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ tember 1906, angemeldet am 9. Februar 1907.) Harzburg, den 13. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. 8

Hohensalza. [91625] Im Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute die durch Satzung vom 30. Januar 1907 begründete „Landwirtschaftliche Verwertungsgenossen⸗ schaft Plonkowko, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Plonkowko eingetragen worden. Ferner ist ein⸗ Fragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung der Kartoffeln der Mitglieder zu Spiritus und bestmöglichste Verwertung der sonstigen landwirtschaftlichen⸗Erzeugnisse der Mitglieder. Haft⸗ summe 400 Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 120. Vorstandsmitglieder: Gutsverwalter Fritz Spieler in Plonkowko als Vorsitzender, Ackerwirt Wilhelm Hammermeister in Johannisdorf als Stellvertreter des Vorsitzenden und Ackerwirt Hermann Günther zu Roneck. Bekanntmachungen erfolgen in dem Raiffeisenboten für die Provinz Posen unter der Firma der Genossenschaft und sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern darunter der Vorsitzende oder dessen

ingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem

Si 7 des Unternehmens: Hebung der Wirt⸗ ft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ S öGe. führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten 4 22 *⁴

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen

machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereins⸗

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt

und Zeichnungen des von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗

r ist heute unter.

t mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1“ Jülich, den 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

82

Lähn. [91627] In den Vorstand des Mauerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mauer, ist an Stelle des Bauers Julius Pohl, Mauer, der Stellmachermeister Heinrich Bachmann, Mauer, getreten. Amtsgericht Lähn, 16. Februar 1907. Landau, Pfalz. [91628] Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westheim. Vorstandsinderung: Ausgeschieden sind: Simon Roesch, Valentin Batteiger II., Jakob ÜUlle⸗ meyer, Jakob Schnebele, alle in Westhbeim. Neu⸗ gewählt sind: Brodback Jakob, Landwirt, stv Direktor, Bauer Philipp, Schmied, Frank Karl, Lehrer, Rechner, alle in Westheim. Zum Direktor wurde bestellt: Michel Jakob, Lehrer in Westheim. Landau, Pf., 18. 1907. K. Amtsgericht. Landau, Pfalz. [91629] Landwirtschaftlicher Konsumverein Godram⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht in Godramstein. Vor⸗ standsänderung: Ausgeschieden ist: Clauß, Johann Georg. Neugewählt ist: Berger, Julius jr, Bürger⸗ meister in Godramstein. Laudau, Pf., 19. Februar 1907. K. Amtsgericht. Landau, Pfalz. Rheinzaberner Spor⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation mit dem 5 in Rheinzaberu. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1907 ist die Genossen schaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt 1) Geeck, Jakob; 2) Thomas, Viktor; 3) Schwein Michael; alle Landwirte in Rheinzaberrn. Landau, Pf., 19. Februar 1907. K. Amtsgericht. 8 Leck. Bekauntmachung. [91686] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 20. Februar 1907. Meierei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ . 1. ehe mit unbeschränkter Haftpflicht in

eck.

Der Schlachter Friedrich Wulf ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Godber Godbersen gewählt.

Königliches Amtsgericht Leck.

v [91630]

Lehe. [91631] Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute zu der Molkerei Ringstedt, eingetr. Iu mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1907 geändert und der Landwirt Diedrich Bensen am 2. Januar 1907 zum weiteren Vorstands⸗ mitglied gewählt ist. .

Lehe, den 14. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. IV. Malchin. [91179] In unser Genossenschaftsreglster ist am 18. Fe⸗ bruar 1907 zu der Milchverwertungs⸗Genossen⸗ schaft, Wendischhagen, E. G. m. u. H., ein⸗ etragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ tandomftgliedes, des Erbpächters August Wasmund zu Wendischhagen, der Erbpächter Haus Wieting daselbst in den Vorstand eingetreten ist. Großherzogliches Amtsgericht Malchin. Mäünstermaifeld. [91632] In der Generalversammlung des Gondorfer Winzervereins, e. G. m. u. G. in Gondorf vom 5. Februar 1907 ist an Stelle des Mathias Link und Philipp Lellmann, beide aus Gondorf, der Postschaffner und Winzer Josef Trennheuser und der Ackerer und Winzer Johann Anton Schoor, beide zu Gondorf, in den Vorstand gewählt worden. Münstermaifeld, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donan. [91667] Genossenschaftsregister. Staudheimer Spar⸗ und Darleheunskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Februar 1907

Stellvertreter zu unterzeichne Die Willens⸗

beschränkter Haftpflicht in Staudheim

Absatzgenossenschaft,

worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

in, den 13. Februar 1907. d

Neu Npp , deere Amtsaericht. 8

stadt a. Rübenberge. [9163 4] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 19 ist zu er Firma: Wirte⸗Einkaufsgenossenschaft für V en reis Neustadt as(Rbge, eingetragene Ge⸗ ossesschaft mit beschräakter Haftpflicht, Neu⸗ V dt a Röoge heute eingetragen: V Spalte 4: Die Haftsumme ist auf V ucch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Fe⸗

en le 6: a. Das ergänzt, daß 8 en zu den Generalversammlungen Postkarten unter Angabe des Zweckes

zusendung von e., 15. Februar 1907. 1 I

rfolgen. Neustadt a. Rb Königliches Amtsgericht. 2. 1 i 1““ 9162 Dranienburg. 1 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Nassenheider Milchverwertungsgenossenschaft, 6. m. b. H. zu Nassenheide, heute eingetragen volden: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ chaftevermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren loschen. V Oranienburg 13. Februar 1907... Königl. Amtsgericht. Dranienburg. b .“ In unserem Genossenschaftsregister Nr. 12, Kloster⸗ esder Milchverwertungsgeuossenschaft, e. G. m. b. H. zu Klosterfelde, ist die Eintragung 1 Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet“, heute von Amts wegen gelöscht worden. Oranienburg, 16. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. 1— 91637]1 Ratingen. Bekanntmachung. . - 1“ ist 8* he N. „Serm⸗Ehinger Bezuge⸗ und Lhündechenn c eingetragene Genossen⸗ V schaft mit beschränkter Hafzpflicht) eingetragen

Nendigt ist⸗ 1 V

1 Fltn. ist demzufolge im Genossenschafts⸗ nezister bruar 1907 rtingen, den 16 Fe

Feing Köͤnigliches Amtsgericht. V

Rendsburg. [91638]1 das Geno enschaftsregister Nr. 6 Meiereigenossenschaft Nübbel e. G. m. u. H. Der Halbhufner Claus Rohwer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden, an seine Stelle ist der Viertel⸗ hufner Johann Robwer getreten. Rendsburg, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

saarlonis. 8 [91639]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Bürger⸗ konsumverein Rehlingen e. G. m. b. 2 8 Rehlingen, heute eingetragen worden, 29 an Ste e des Peter Hoffmann I., Gipser, und des eter Lauer, V Gipser, beide in Rehlingen, in den Vorstand gewählt worden sind: Nikolaus Heinrich, Ackerer, und Peter Remmel, Briefträger a. D., beide in Rehlingen.

Saarlouis, den 18. Februar 1907..

Königl. Amtsgericht. 6.

Saarlouis. [91640]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, Ker. linger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kerliugen, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schneidermeisters Jakob Gerard zu Kerlingen der Ackerer Nikolaus Mathis⸗ Schmitt zu Kerlingen in den Vorstand gewählt ist.

Saarlouis, den 18. Februar 1907. Stadtoldendorf. 8 1 e641.

Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Negenborner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., zu Negenborn ist heute folgendes eingetragen: 1

Paus erane 86 Generalversammlung vom 9 Dezember 1906 hat der § 49 der Satzungen olgende Fassung erhalten: 8

Alle ean enaen sind in dem „Raiffeisen⸗ oten“, dem Verbandsorgane des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, der gegenwärtig im Verlage des Verbandes erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft estimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Stabeorchenvorf, den 13. Februar 1907.

worden. UIlm, Donau.

uUlmer Baugenossenschaft e. G. m. 1000 erhöht Ulm eingetragen:

Stelle des Molfenter, Postsekretärs in Ulm, als dessen Stell⸗ durch vertreter bis zum Ablaufe der Wahlperiode (31. Juli

1907 bestellt.

Uslar. Molkerei Lödingsen, eingetragene Benossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, folgendes eingetragen.

I Vorstand ausgerreten und an demnela Herwig in Emmenhausen gewählt.

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [91648] —: „Die ist

betreffend Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗

der Plänitzer Milchverwertungsgenossenschaft

er Ackerer Anton Dahmen in Becond gewählt Trier, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt.. [91646]

Königliches Amtsgericht uulm. In das Genossenschaftsregister wurde zu ht Fne

Der Aufsichtsrat hat am 30. Januar 1907 an sicstta etretenen Kassenführers Konrad

den Georg Sick, Finanzsekretär in Ulm,

13. Februar 1907. 8 Amtsrichter Sindlinger [91647]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7,

8 Georg von Abdelebsen zu Adelebsen ist aus W seine Stelle

Uslar, den 12. Februar 1907. 8 Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts Molkereigenossenschaft Blauhand, e. G. m. u. H. zu Blauhand, fol⸗ s eingetragen: 3

ge Den 1 Vorstandsmitglied Heinrich Thalen zu Blauhand sst verstorben und an seine Stelle der Landwirt C. Rowehl zu Ellenserdamm in den Vor⸗ stand gewählt. 1

1907, Februar 19. Wehen, Taumnus. 8 .

ene ist in das Genossenschaftsregister bei

91688] Nr. 9a,

Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu e folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1907 ist Wilhelm Frankenbach als Vorstandsmitglied und stellvertretender Direktor und Philipp Reinhard Becht II. zum Rendanten gewählt worden.

ehen, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Wolmiratedt, Bz. Magdeb.

trag

[901649]

Fi a vügeeia⸗ ist heute in das Eenossenschaftsregister eingetragen: Hermann Badewitz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Florenz Niebur in den Vorstand gewählt.

Wolmirstedt, den 13. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. ]

Wusterhausen, Dosse. 8 850]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 bei

tragene Genossenschaft mit beschränkter vasgiche zu Plänitz eingetragen: Der Kossät Wilhelm Beyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossät Auguft Hegermann getreten. 1g sterhaufen a. D., den 12. Februar 1 g Königliches Amtsgericht. ““ [91689]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Sper⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Hammer, einge⸗ tragen: 8 gben⸗

Fduard Schmidt ist seit 1906 der Eigen bcee a Oehl, Hammer, statt Otto Schmidt ist seit 1907 der Eigentümer Eduard Schmidt, Weiber⸗ werder, Vorstandsmitglied.

Zielenzig, den 18. Februar 1907.

8 Königliches Amtsgericht.

Zielenzig.

8

91472]

Konkurse.

Altötting. Bekanntmachung.

Das K. Am vom Heutigen, Vermögen des in Altötting auf dessen

Corm. 11 Uhr 55 Min., über das Schneidermeistens Albert Witter Antrag das eeeresthehen er nd zum provisorischen Konkursverwalter Föchise wakt Karl Lutz in Altöͤtting emannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift bis 6. März 1907, Anmeldefrist bis 8. März 1907.

erzogliches Amtsgericht Herhesc en 8

Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit

ittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht öö. Zimmer Nr. 6. Offener Arre Anzeigefrist bis zum 4. April 1907.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bremen.

aun Bartsch, Inhabers der Firma Bartsch hierselbst, Ostertorssteinweg 35, heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bachof hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. April 1907 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. April 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. März 1907, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Ehrenfriedersdorf.

lie Klarg verw. Enghardt, geb. Grundke, b heute, am 18. Februar 1907, Nach⸗ ttags ½6 Uhr,

1 Herr Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum 10. Prüfungstermin am 18. mittags 10 Uhr. pflicht bis zum 10. März 1907.

Forbach, Lothr. Konkursverfahren. [91404]

Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 5 Konkursverwalter ernann: wird zum Konkursver r ernannz. rungen sinb bis zum 19. März 1907 bei dem Vargaen. des ten oder die Beibehaltung des ernannten die Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung hezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angeme 1—es. den 26. 10 Uhr, vor dem un ten C Bei dem Vorschutzverein zu Wolmirstedt, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

ene Genysseuschaft mitunbescheänfaer V ha gezas etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

ichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder nich an auch die Verpflichtung eufersegt, von dem Besitze der Sache und von den Föderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

1907. Anmeldefrist bis zum 11. März 1907. termin 20. März, 9 Uhr.

kursverfahren eröffnet.

tsgericht Altötting hat mit Beschluß 190

17. März 1907. Leck, den 18. Februar 1907. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lüchow. Konkursverfahren. [91401] Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers und Gastwirts Paul Kleim in Schnackenburg ist heute, am 20. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur 8. verwalter ist der Bürgermeister Warnecke in Schnacken⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 14. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. März 1907, Vormittags 11 Uhr, auf dem Sprechtage in Gartßw. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1907. Lüchow, 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Ueber das Vermögen des Baugeschäts Ernst Maeltzer Nachfolger, Inhaber Afchitekt Karl Braxator in Nicolai, ist am 18. Februar 1907, Nachmittags 5,35 Uhr, der Konkurs cröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Kautmann Heinrich Wachener in Kattowitz. Anmeldefrist bis 15. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1907.

Nicolai, den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Konkursverfahren. 19 467] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Roß zu Nordhausen, Ruutenstraße 13, IJohabers der Firma Wilhelm Schnell Nchfl. de selbst, wird heute, am 20. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schreiter in Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1907 A⸗ meldefrist bis 30. März 1907 einschließslich. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. April 1907, Varmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimme Nr. 2.

t und

Braunsberg, den 19. Februar 1907. 8. Koeppe, Aktuar,

191479]

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

ist

im immer

emen, den 20. Februar 1907. g. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Ahrens, Sekretär.

[91413]

Ueber das Vermögen der Handschuhnäherin

as Konkursverfahren eröffnet. d05 8es Winter, hier. März 1907. Wahl⸗ und März 1907, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗

enfriedersdorf, den 18. Februar 1907. acs Königliches Amtsgericht.

r das Vermögen des Emil Kieffer, Bäcker n leher, 8 fesn. wird heute, am 19. Februar 1907,

ilippi in Forbach Der Gerichtsvollzieher Ph 6.e.. Gericht über die

Es wird zur Beschlußfassun Es wird zur Beschlußfass nahn a⸗

Königl. Amtsgericht Nordhaufen. Abt. 2. 88 Offenbach, Main. Konkursverfahren. [91475 Ueber das Vermögen des Jean Murmann, Zigarreunhärdler zu Offenbach a. M., wird heute, am 19. Februar 1907, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bangel zu Offenbach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 21. März 1907. Erste —— lung E“ 1 dg , 8vwx.g mittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Pwrv-X e. März 1907 Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 12. Großberzogliche Amtsgericht Offenbach a. 2 oge 913 Regenwalde. 8 8 191388 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Neumann Fierselbst wird beute, am 19. Febraar cr., Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Schaltz bierselbst. Anmeldefrist bis 15. März 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. März 1907. u“ 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1907. 88 Regenwalde, den 19. Februar 1907. 1 Königliches Amtsgericht.

tlingen. ge 8 Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröff ung über das Vermögen des Gortlob Reichle, Bäckermeisters in Goemmaringen am 19. Februar 1907, Nachmittags ¼7 Uhr. Der K. öffentl. Notar Kurr in Reutlingen ist zum Konkuars⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest. Anz ige⸗ u Anmeldefrist: 11. März 1907. Erste Flaͤubiger. versammlung allgemeiner Pru ungstermin: 8 19. März 1907, Vormittags 111 Uhr Den 19. Februar 1907. Herichtsschreiber Haubensak.

osenheim. xx Oeffentliche Bekanntmachang.—

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat heute, Vor. mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Hoteliers Josef Hofstetter hier das Konkursverfahren er. öffnet. Einstweiliger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bauer hier. Offener Arrest wurde erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis 13. März 1907 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen 8 bis 9. März 1907 einschließlich Wa l- ur . üfungs⸗ termin: Mitrwoch, 20. März 1907, Vorm. 10 Uhr, ee 55

d eim, 20. Februar 1907. g edesch wideet des K. Amtsgerichts.

ldeten Forderungen auf März 1907, Vormittags terzeichneten Gerichte Termin Konkurs⸗ Besitz haben oder zur

gehörige Sache in

9. März 1907 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Forbach.

eubach. Bekaunntmachung. [91416] Sn das Vermögen des Bäckermeisters Franz Paver Armbruster zu Berghaupten ist 8* 19. Februar d. Js., 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Harter in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. 1

Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗

[91473]

engenbach, 19. Februar 1907. dr 2. 19,8 Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hersperger, Sekr.

nnover. [91414] gieSr- das Vermögen des Kaufmanns Oskar Busse in Hannover, üeeaun k Leeg; L

7, 8 ags 8 Kon⸗

in 18, 8 . . . Rechtsanwalt in aannover, Georgstraße 15, wird zum Konkurs⸗ Lenane Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1907 bei dem Gerichte anzumelden. ;9 Gläubigerversammlung den 8. März 422 1. Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem vnter⸗ zeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer as. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März

und

[91672]

Köntgliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.

8 b 91471] Heidelberg. Konkurseröffnung.

Nr. 2567. Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1907 verstorbenen Maurermeisters Jakob eiser von Rohrbach ist heute 8 444 8 Konkursverfahren eröͤffnet worden. rwe F. Winter in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗