1907 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[91428] Aufgebo g 9 8 Der Schlächtermeister H. Werner in Berlin, Der am 6. Oktober 1846 zu Abtswind geborene dem hiesigen Landgerscht gegen seine Ehefrau Marie zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum w Feü Worten: Marie Abel jst 12 IvI has v 8 Krautstr 33, vertreten durch den Justizrat Louis Heinrich Dürr, zuletzt Glasermeister in Schweinfurt, 85* geb. Vrese mit 1ne Aufenthaltsort] öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der l 32, denderreh ah vrais iace Se4 7% Zinsen 1894 e. 8esingrshn d *Sen 2 2 sol h rtgebe, getr, ungefähr 15 000 kg [Nr.; 8 Cohn in Berlin, hat das Aufgebot des von der Frau ist im Jahre 1878 nach Amerika ausgewandert. Im abwesend, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: bekannt gemacht. 8 1007 Beklagte zur mündlichen Verhandlun . Ier die in Augsburg schuldi in die Lzs chung des stte letlere lol⸗ 58 2 eit vom 1. April d. Js. bis 31. März ordeutliche Beueralversamm⸗ Caroline Dohrmann, geb. Bredow, auf Louis Dohr⸗ Jahre 1879 lief bei seinen hiesigen Verwandten ein Königlicheg Landgericht wolle die am 9. Juli 1892 ꝙUlm, den 20. Februar 8 5 vor das Kaiserliche Amtzgericht 8 echts⸗ auf dem vormals klägerischen Anwesen Hs. Nr. 144 beni entlich den. Die Lieferungs⸗ Bauk statt reslauer Biehmarzzs- mann in See s gerncnen at S nüllem r venc ö e ber v. CRtannheie ater zu Zb 8,8 Gerichtsschreiber dan 2 2 I 1 ofen auf Frei as⸗ 8 Per . 73 UKottere sm Hyp.⸗Buche für die Gemeinde St Mang Ge eahenhen, 1.22. 42 ,9 Vormitkagsstunden 2 durch ergebenst ein 2 Atlonäre hler⸗ ommenen, am 27. Dezem e n Dürr ve en. Auf Antrag seine esenheits⸗ e eitteile scheiden und die agte für den b landge . Br. .311 . en werden. Eeee Leser ans geftente eedre versa 9 e 8 Srag 29 gericht ⁸Q+ Nachmittags 24 hr. Zum Zwecke der öͤffent⸗] von 300 11 üngetragenen, hefahlten Erbgutes Luisenstr. 56, eingesehen 1.- e der Hochschule, 1) Selag be Fheverhaung⸗ 1 r

und am 27. März 1907 fälligen Wechsels über pflegers ist das Aufgebot hren zum Zwecke der allein schuldigen Teil erklären. Durch Urteil des [91845 Oeffentliche Zustellung. 6 Iij zu will 2 3 3000 beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird Todeserklaͤrung eingeleitet. Aufgebotstermin wird Landgerichts hier vom 30. Oktober 1905 ist der 1810e 88 5 3duce Faheitaeheiten lanen Hfecenc wird dieser Ausmig der Klage be⸗ Kosten des Rechtsstreitg⸗n, 2) die Beflagte hat die se Angebote sind schriftlich fuͤr einzelne ober Jahrebbericht brechnung, Bilanz; und des

2 . b zu tragen, 3) das Urteil wird h 82 g sowi aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober bestimmt auf Dienstag, den 17. September Kläger mit der Klage abgewiesen und sind ihm die Kirchheim u. Teck, vertreten durch Recht Di für vorlaäufig vollstreckb 3„¾ 2 mehrere Gegenstände mit der entspr⸗ . lowie Erteilung der Pecharge und 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ 1907, Vormittags 8 ½ Uhr, im Zivilsitzungs⸗ Koslen des Rechtsstreits auferlegt worden. Gegen Steiner in pingen, klagt dhden nne heee edenhofen, 1. FA,en. 1907. Verhandlung hierüber hat vnlgft, Zar w haisfa 9179 (Angebot auf usw.) bis 2) IeFhaggerfeltung.

EEEö Zehegeae saale Aufforderung 89 Artei Uhat aer Kzeer Teea engelspt; nit aser. nas he. Kürhheg u. Nalh Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts 55 vfuß na. Sas. den 11. April d. Js. den Preisangahen, L g. vn- 2 - 3) Abänderun 1 28 Abfatz 4 Statut 3 5 1b : berlandes, wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt 191060] Oeffentliche Zustellun, Z 11 v, im Sttzungssaale Nr. 6 bestimmt. de im? dahin, 1— mnseres g. 5 R 163 06. 5. Vorfleh fagten Marie Slars blichen Regserung Potsbam u8 aft Peneon0s b eibe lautet: zur Dotzerung des

2 enstonsfonds für di⸗ Beumten 22e, .I

ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die a. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ unter Aufhebung des angefochtenen Urteils nach dem wesend, wegen Ehescheidun g, mit dem Ant ender Klagsaus de Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosger. gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Klageantrage erkennen. Der Kläͤger und Berufungs⸗ wesen dahige⸗ die zwischen den Parteien am fra bezss lar 1* heb g 99 Fran⸗ anb bei dahegnmtbetn mn de nae banle , Jv,. Iin 1 aI * Monatsdurchschnitts⸗ derselbe 20 000 Ir erhe, 3 mund, raße 18 ½, zufolge ger 2 Bewilligung o, ober; ag zu Grunde zu legen schiehend⸗ 9 mlicht errescht. Der 5

ürcenc. scUhtezende Betrag ist

t. [92268] Aufgebot. I. E. 616/06.] Berthold Geiger in Frankfurt am Mäöin, klagte bei der Aufforderung, einen bei dem Gerie gagten zur Zahlung von 183,— 988e . 1

klärung der Ürkunde erfolgen wird. erklärung erfolgen wird, kläger ladet die Beklagte und Berufungsbeklagte 1903 zu Kirchheim u. T. geschlossene Ehe Charlottenburg, den 3. Februar 190u0. b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod vor das Kgl. Oberlandesgericht in Frankfurt am Main, schi 8 Bach Fn n S,easl h 8. wird rozeßbevollmaͤchtigler: Rechtsanwalt Ameck⸗ u hiermit öffentlich zu est Üeiae. Der Termin zur Eröffnung der Angebo 8 dem Spezialrefen 1t 9 g Scheld ortmund 3 zugestellt. G 2 qebot- 1 5 Speztalreservefonds Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens I. Zivilsenat, auf den 10. Juni 1907, Vor⸗ und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 8 vofe 88 klagt ssegen ihren Ehemann, jetzt un⸗! Kempten, den 22. Februar 190 Sonnabend, den 9. Muarz b. Jo., Vorm. B229 ühren. [91037] im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen ladet den Beilagten zur mündlichen Berhanteng u 5 v. Aufentha ts, unter der Behauptung, daß Schuppert d-2⸗ 10 Uhr, im Geschaftsnmmer des es. den 19. Februar 1907 Der Lederfabrikant Friedrich Kober in Heinewald Schweinfurt, den 22. Februar 1907. bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu destellen Rechtsstreits vor die erste Ziviͤlkammer des Känt verlasse vr nach Begehung eines Ehebruchs bözlich 92252] Oeffeutliche Fsn 8 anberaumt. 1b p. Aufsichtsrat. Der B . hat das Aufgebot des an blich v F 8 F Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Methsieder. B Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Langerichts zu Ulm auf Samatag, d Ehe oi gela, mit dem Antrage auf Scheidung der!] Die Firma Ludwig H. Zustellung. Der Zuschlag erfolgt bis zum 3 b. J. Fi, .— . 12 ul Bunke 8 deg 5. A ril 1907 fälli 2* Wechsels d 888 Selen. [85000] uszug bekannt gemacht. Zu 1 U 37/,07. 24. 13. April 1907, Vormittags 110 Uhr Verh dlr 8ℳ7 ladet den Beklagten zur mündlichen Bad Ki singen Prozs huber, Jahaber A. Lorenz in Berlin NW. 6, den 16, Feb Vorf er. August Bedger 1g- üͤber 8. t⸗ Am 2. August 1906 ist zu Gärlitz die verwitwete/ Frankfurt am Main, den 19. Februar 1907. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Genk umer deh bes, Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗] Lan e in stror Imächtigter: Rochtsanwalt Der Retior dern Tieräͤrztlichen Hochschul 92164) ““ o Jen uar 1007, üher 50 ℳ., der von D. Cohn in Frau Klara Fhoene vebeiane Gottwald, gestorben Der Gerichtsschreiber 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. SZum Zwecke kammer des Köngglichen Landgerichts in Dortmund dend Fursten aen- aat, g⸗gen Ceine Durchlaucht Dr. Schmaltz. Seh. l82734 „gebore 2 Zum Zwecke d auf den 6. Mai 1907, Uormittags 9 Uhr, 7 chael Radziwill, früͤher in Frechener Hoalksbank für

Zobten a. Berge auf Emil Loche in Rogau⸗Rosenau Die Erben derselben sind zur Zeit unbekannt. Ge⸗ des Königlichen Oberlandesgerichts. öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla Zimmer 50. 6 Antonin, jetzt unbekan 8 ais 1 Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem der Vedaubshuns baß 689 Vaf nihalts, 20g Grund —————— Industrie & L. frtschaft 7 Fl, 2 99 e von ihr die in andmi rechen.

nund ves In gasrg is mäß § 2358 Bürg. Ges 19,8 werden diejenigen [91857 O li I. 14 R 11/07. 2. bekannt gemacht 8 6 D. . 2 ec maß 8 2358 Bürg. Ges.⸗ 9182 effent ustellung. 8 11/07. 2. r. vn C66 6 , zahlbar be ohn in Zobten a. Berge beantrag Personen, welche als Erben an den Nachlaß der Die gHefle Lch. Buste Deecege, geb. Horrer, Ulm, den 20. Februar 1907 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Klagerechnung bezeichneten

druar Zum Zweck⸗ Zustellung 1 5 s Finlabung a Haußmann, 8 Zwecke der öffentlichen Zöltellung wird dieser angegebenen Zeiten und Preisen gekauft b vachen⸗ 5) Verlosung A. von Wert⸗ 19927, Rachminaz⸗ Tnn;

8 bee es zeh.rt.s Witwe Hoffmann Ansprüche erheben aufgefordert, in Stutt t, Prozeßbevollmächtigt Recht lt n dem auf den September Vor ⸗A. 6 get in Stutkgart, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa 1öööb Aluszug der Klage be mittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte dieselben bei dem unterzeichneten Gericht spätestens Dr. Otto Fehl in Keansssart a. M., klagt gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dortmund, hang gem⸗ 1907 echalten habe und ihr hierfür den Betrag von pa Frechen, statisindenden anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ 9 2ne nss echs a. süh e. 1* d dana re- ö 198818) b eeh 8sssende 8 65 85 Gohr, Landgerichtssekretär .2 sc schulde⸗ mit dem Antrage, den Beklagten pieren. 3 12 des Statuts). b Nr. 8 An .rüber in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekannten Die minderlährige Klara Johanna Burkbardi 1 Gerichtsschreiher bes Königlichen Laͤrd kost chig zu verurteilen, an di Klägerin Die Bekannt 5 Tages . Königlichen Landgerichts. 226,80 nebst 4 % 1. die Klägerin anntmachungen über den Verlust von Wert ) Pröf - bavleren beßind 8 1) Prüfung und GBenehmigung 225½ Bec⸗;z*

zumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls mm e a⸗. 8b dhe Fetem ,dn FE“ h. heen 8 Aufenthalt, unter der Behaup ung, daß der Beklagte Leipzig, vertreten durch ihren Vormund, den ormAJA 902 . 8 nsen sei Tage augschli 1 (L271e Hegentliche Zusenung. 11 1,g8,07. b. Klatenstesung, zu nihl3 sen, seit nn, ige den 2n Ach aaeschegiic in Uatesabtelena Ber Hihan d,g8e

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zumelden. V Königliches Amtsgericht Zobten, den 15. Februar 1907. Görlitz, 58 naalneen Eeolaa. Ferate⸗ htersarten sero Hiee Servüftng eanfan 1S F. sceppli flsc vesen le Elektromotorenwan Heit 2- laͤufig vollstracgh 9 2) T 91983 ufgebot. F 1/07. gliches Amtsge . es ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß der Stallschweizer Heinr ard Drescher, zuletzt 4 olorenwerke He benau, G. m. b. H, g. bollstreckbar zu erklären. Pie Klz⸗ 2) Verwendung und P⸗ *. 28 „Phe⸗ Der J.nerer⸗ Wilbetufgsben,, zu Tüddaen 7. [91429] Oeffentliche Aufforderung. IV 139/06. Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht mehr zuge⸗ Burkau, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter dnn 1 PFegr se, hans, hr g Seschäftsfüörer in Heidenan, Rachthetlagten zur mündlichen Verblalann nags 1c, 12 nach 9G Zesti 4 2) Dechar 8 Bo e-.he, .See as Aufgebot eines angeblich am 8. Juni 1906 ver⸗ Am 22. September 1906 verstarb zu Colmar, mutet werden könne, zmit dem Antrage, die am nahme daraufe daß sie am 8n März 1906 von Dlr. Behrendt in 1Pn 2 mäͤchtigter: Rechtzanwalt Ost reits vor das Königliche Amtsgericht in und 47 des Gesetzes von nnegen der 8. 39, 41 Ne für die ausschetbenden Auffichtzrats⸗ rannten Hypothekenbriefs, ausgestellt über ein Kapital Korngasse 9, woselbst ste wohnhaft war, Catharina 13. Dezember 1902 zu München geschlossene Ebe der Dienstmagd Auseses Klara Burkhardt öunehelich g Richard Petermann ii- dorf,. klagen gegen den 5 11. auf den 6. Mai 1907, Vormittags unserer Bekanntma ⸗s März 18. mitglieder. von 1200 ℳ, verzinslich zu 4 %, eingetragen im Sstermener, geborene Boltz, Witwe des Rentners Streitteile zu scheiden und den Beklagten für den boren und der Beklagte als ihr Vater verpfisc sease 7 esfega⸗ v. rüher in Düsseldorf, Aberg⸗ ven 17 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stattgefundenen sffentliche b;, v 1 Der Aufsichtsvat. Grundbuch von Tüddern Band 1 Art. 29 zufolge Alexander Ludwig Ostermever, Rentnerin, geboren allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet sei, ühr Unterhalt zu „gewähren, mit dem Antra ber Klägerin faus ac 1 es am 24. Okiober 1906 von 1 8 'ser Auszug der Klaae bekannt gemacht. Grund des Gesetes d 7, ger osung von den auf ITX Berk, Bomsitzender Obligation vor Notar Justizrat Dahmen zu Gangelt am 15. Mai 1845 in e als Tochter der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf Verurteilung des Beklagten, von ihrer Gebu zogenen und 1ngegehean⸗ auf den Beklagten ge⸗ C 149/07. 8 2 ½ % NR 1227 2 Jult 1891 ausgegebenen . om 22. Januar 1895, beantragt. Der Inhaber der ledigen Catharina Boltz, diese am 3. Juni 1817 in streits vor die achte Zivilkammer des Königlichen an bis zum erfüllten 16. Lebenskahre als Unterha am 26 deumlen x12. akzeptterten Wechsels, der 5 ens, den 9. Februar 1907. Provinzen Ost⸗ woß F. F, &6, H. der ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Egisheim als eheliche Tochter von Thiebaut Boltz Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 1. Mai eine im voraus fällige Geldrente von vterteljäbtlt dem Bezogenen zur Habl jahl Har war, bei Verfall feah-c erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Jult 1907 nachfolgende N. eußen sind wum Freitag, den 27. September 1907, Vor⸗ und Elisabeth geb. Freudenreich, geboren war. 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 30 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofot Jahlun 8 7 Z lung vorgelegt, jedoch mangels [92253] Oeffentliche Zustellung T6 Stück Li⸗ F ²Yummern gezogen worden, werden die Erben der genannt verstorbenen Catharina] einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbe Zablung protestiert worden ist, mit dem Antrage, „Die Königlich Bayerische Hof⸗B ch. d K 381 1073 1133 1229 * 2898 102 178 373 agten zur mündlich 2 Lheklagten fostenpflichtig, zu verurtellen e, handlung. Fr. Weinberger e H ö72— 282 199 g29 1234 1236 1877 1935 2019

8 10 8 . ne 8 1 8. . n mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ostermeper, geborenen Bolt, aufgefordert, ihre Erb⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu erklären, und ladet den Bekl Klägerin 4937 Bad⸗Kisfingen, Prozeß 2192 25 4 gerin 50 ℳ, in Buchstaben: Vierhundert⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lange Dftroigz, 3077 3218 3334 3972 22 2406 241 2431 2815

b e 1111“ 85 baa bei 8. unter⸗ wig⸗ . A Klage bekannt gemacht. Fenhemdlnno A r drelundwanzig Woek 0 Pech taenr, V 1 „zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. „anzumelden. rankfurt a. M., den 19. Februar 1907. Amtsger zu hofswerda auf den .Ahr 50 Pfg echselsumme neb lagt gegen Se. 95 &Q 2 2 ERRRmmne de er Colmar, den 16. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke d 6 %, Zinsen seit dem 26. Dezember 1906 2 Rab itvill ven Füesbem ,— 2 Tic., L. G. n 1596 221 309. 8 Kaiserliches Amtsgericht 5 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K 15,65 Wechselunkosten nebst 5 % g Aufenthalts, auf Erund der Weha gin nbekannten 15 Stücg Lit. 1. 300 9ℳ „5 ,, Heinsberg, den 18. Februar 1907. Kaiserliches Amtsgericht. 91842 Landgericht Hamburg. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla Klagezu 5 % Zinsen seit dem Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, da 449 476 1071 15168 1222* . 3 2834 351 Königliches Amtsgericht. 8 . Nachlaßgericht. 1 1 effe eriche gemacht. 0 g. mes vaeaaskeluggetoge zu npen und dag Urteil für Beklagte von der Klägerin im Jahre 195 X. 2093 219⸗ 1 1516 1581 25040 2061 2065 2977 e.vg, Snse esaee 8 K I, Amtsgerichtsrat. 4 . 8 ischofswerdg, am 20. Februar 1907. 3, Pollstreckbar zu erklären. Die der - vrx, b b0eel d nne Lesgeh Bnteh an. Lhen 1öeeh *ss8. Telchttze „. Pehfchatt. Sne vrdustt Hicütt Struelman, Der Verlhisscreher des KMüülicen Antnerche ana getsagten sur Manlichen Zerhanafungeden vort wnroesemencz ter Lnzzb een Zaen mn ver vd Shlch dn nn e , d; a6, s 92 er Halbspänner Heinrich Bartels aus Emmer⸗ 8 d uf Antrag des Kaufmanns Johann 8 1 2 2 I . ro0c eis he n⸗ - reits vor die zweite Kammer für Handelssachen liefert erhalten habe d daß er ihr ierfie n 7 —“ 059 1148 1383 1644 tedt No. ass. 52 hat das Aufgebot des verloren .n ag vohann anwälte Dres. Samson, Lippmann & Blunck in [92250] b 1 des Königlichen Landgerichts in Mt⸗ gassge7e; , eund daß er ihr hierfür den Be⸗ 1832 2083. hednbRebdes⸗ g 14. April 1888 X. dee el Feh .. amburg, klagt gegen den Architekten Eduard Adolf q. Die .. Wirtschafterin Elsa Wella Hull. 9. April 1907, 1...sn, P”sb0, euf ö- Pagg ven 1512 ch schulde, mit dem Antrage, den Die Inbaber werden aufgefordert, gegen D nderjährig „(Ernst Stegelmann, früher in Hamburg wohnhaft, Nestler in Dresden, Prozeßbevollmaͤchtigter: Obe der Aufforderung, einen bei den gedachten Gerichte 94,25 nebst 4 % 2 g 2 verurteilen, an die Klaäͤgerin und Einlieferung der ausgelosten 1 % Zinsen seit dem Tage der Ahage⸗ den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 16 mah

über die im Grundbuche von Emmerstedt Bd. 1 eröffneten Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung 8 unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ telegraphenassistent Ernst Geißler in Dresden, Ilas Ffraast Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der zustellun zu zahlen, und das Urteil; 14 A vv SH z, erflte⸗und 2as Urteil für vorläusig Anweisungen den Nennwert bet unserer Kasse

Bl. 21 in Abt. III unter Nr. 2 für Herzogliche roffneten 1 G b Einlegebuches Nr. 21 440 der Sparkasse in 1 bseiten des Beklagt E 1 v übe 4 6 8 . afung abseiten des Beklagten auf Ehescheidung, gegen den Kutscher Andreas Schulze, früber b kvar 1 h Pe. Bremen ist durch Urteil des Amtsgerichts Bremen mit 2 .ee“ die Cbe der Penrcn 82 Bande Hresden, Waldschlößchenstr. 22, jetzt unbekannte Nne gh lüsans wird dieser Auszug der Klage neüetreckhar zu erkläre⸗n. Die Klägerin labet den Hierselbst. Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, 5 b ʒ sgefordeet, vom 21. Februar 1907 das bezeichnete Einlegebuch eiden, den Bek ü ildigen Teil Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß erd. 8 Heklagten zur mündlichen Verhandlung des bei d 12 e Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, be zu scheiden, den Beklagten für den schn ldigen Teil f 2 p Düsseldorf, den 20. Feb 190 g des Rechte 2 Rentenbaukkasse für die Proven spätestens in dem auf den 29), August 1907, für krastlos Sen eshe. zu eiklaͤren und ihm die Kosten des Rechtsftreits Vater des am 29. März 1903 pon der Klänein Gerharde puftizannh 1. deftts von das Fönsglicte Amtsgerncht in Ostrowo Brandenburg in Berlin vom 1 —enn 7827 E Vormittags 10 U vor de tterzeichneten Bremen, 21. Februar 1907. aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur ehelich geborenen, am 9. April 1903 wieder ve⸗ als Gerichtsschreiber des e rter, auf den 6. Mni 1907, Vormittags 9 Uhr. ab an den ochentagen von 9 big 8 3 ormittag r, vor dem unterzeichneten r Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 1. 88 Fdelr 2 3 reiber des Könltglichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentli ; 8 4 9 12 Uhr VBor⸗ b Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte er 1 1 ntsg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die storbenen Kindes Dora Nestler sei, 3 2 Auszus lichen Zustellung wird dieser mittags in Empfang zu neßmen. f anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗.. Fürhölter, Sekretär. Zivilkammer IX des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstree [92259] Landgericht Hamburg. m2hng der Klage bekannt gemacht. 4 C. 150/107. Den In von ausgelosten und 1 DBie Feum rirmüre 18. Feb 907. 8 n der Aufgebotssache des Gastwirts Ehler Vormittags r, mit der Aufforde⸗ Entbindung mit ! v. ihres Unterhalts währen Klewitz, Hamburg, vertreten * er des Köntglichen 39 8. am annten Renten 8 .4 Helmstede n⸗16.sse Aanss deg. Ehmke in Wittlohe hat das Königliche Amtsgericht rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen der ersten 6 Wochen nach der Entbindung mit 72 89 Rechtzanmaͤlte Dreg. Miäller und de Voß, 92260] Oeffentliche Zustellung. 2 0. 73,07. 1. einzusenden ung den 1 stellen 895 erhard. eiin Verden durch den Amtsrichter Otte für Recht Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zFeentlichen (oc. des Unterbalts für das verstorbene Kind auf d agt gegen Feodor Koopmaun als alleinigen In. Der, Besitzer des Grand⸗Hotel⸗Garnt, Guszat mittelung des Geldhetrages auf geichem Wege man⸗ [92243] Aufgebot F 1/07 erkannt: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt erste Vierteljahr nach der Geburt mit 54 u haber der Firma Emaillier⸗Werk Horn Gebr. Koop⸗ Collard in Bad Kissingen, rozeßbevollmaͤcht gter: soweit solcher die S Leibtafe 8 Eöö18 8 de eesen 8 Bldns +% 2 1a 8 89 Uinterdafis für sie 8 4 GWocxm Senn e eSett 8 Aufenthalt⸗, wegen vP- Ostrowo, klagt gegen Se. Pof * 6n - 1) Nr. 7, 26 513 der Spar⸗ und Leihkasse amburg, den 20. Februar Entbindung mit 48 zu bezahlen. ie Kläger . em Antrage, den Beklagten— Durchlau en Fürsten Michael Nadzi n S en lbre, Eühe z der se. des vofmaligen Amtes Verden in Verden, Haueisen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ladet den Veklagten zür mändlicen Perdandlae F.erurkellen, der RAlagersn 760ε70,35 nebft 9 % in Pern. ö Ienae. . 8 2) Nr. 799 V 1 its 1 2 ge dem 30. Septe 906 unter der 1 g . b 1e in 19 WvH- Peahn 2. 85 in 1**2 88 9 der Sparkasse der Stadt Verden [91843] Oeffentliche Zustellung. zu 4 R 38/07. 3. e de die Kosten des Rechepfüennber ue - mährend jeines eeen . ifaemn = 8 . . maligen Amtes Nienburg in Nienburg, Johan .Melitzer, in Wittenberg, Maurerstraße 1, Dresden, den 20. Februar 1907. u erklären. Klägerin ladet [576,0 estritten ha⸗ d Rückerst ig in önigli 3 Ee . Band VII Blatt 1ch 1II K. 88 4)8hr. 5900 der Sparkasse E1“ A.; Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rautmann Der Gericbtoschreiter des Königl⸗ Amtsgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des R.den d nicht erlangen käͤnne, mit ve. Aarrhettnng n Göte pfangen zu ——2 W 8 E 8 3 II. die Hypothekendokumente: kles gegen .— -rn Hermann [92261] Oeffentliche Zustellung bar v- v. für Handelsesachen des Landgerichts klagten kostenpflichtig zur lahlung von 576,03 (Drt, Datum, Namez . il buche p . Sroß⸗ en, . [1922612 1 . burg (Z1 5 5 149 ZIn 2 zufügen 1 1X“ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, B1) 8E18 ce 8— 8 * gee⸗ 8 daß Karl Heinrich Wirth, minderlährig, von Odenbat bn-⸗ 8 218 190 8edeveor den, Helse ten) 82 ec n9 Zirsen seit dem bamhe —9— 1— 1. Juli 1997 35 üa e. 1“ 842* ““ 1Sor. 8) Abe. im bH e v Bd. II sich ihr Ebemann in unbekannter Abwesenheit befinde, Asger. Mefteten derch sainen V11“ 88 der vee einen bei dem Ir2 beitsleistung für vorläufig vednaea rvvö ausgelosten Re vanaresens wird der ormittag r, vor dem unterzeichneten vXg 8 icht alt Jahre 19 bardt, Musiker in Reichenbach, und vertrete e 1 à Ge⸗ De b 2r vüt brhrse ens und es mird der Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 11“ F ; Böeh u Fee. -e; E“ ie durch Rechtsanwalt Ludwig Zoeller in Zweibrücke 119 ugflafsen IEhe, eene. x8 Zwecke zur mündlichen —2 nicht —— Zinsschetne ber der anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls B 54 Abteilung III 8 1 d ersen 88e zwischen den Parteien bestebende Ehe zu krenmen und hat gegen Karl Heinrich Wirth, Musiker, zuletzt Koge bekannt gemacht er Auszug der falteh weits vor die erste Zivil⸗] un g. vom Kavitaf im Aezug . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8.enPs bage 2 5 11 8gnövger sden Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er. Reichenbach, Pfalz, jetzt abwesend, Beklagten, zu Hamburg, den 22. Febru 1907 auf den 11. Mat en „Lansgerichts in Ostrowo bereins Atlg werden die Inhaber der nachstedenden. Lunden, den 14. Februar 1907. E’ hj fklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Kgl. Landgeri hte Zweibrücken Klage wegen Unte Johs. Peter Gerichloschreiber des Landgerichts. mit der 3 ständ zes- 2— g. färt. b N. 8 g ee 1 Antrage e 88 81,lbg. 2„— ee 1 icht Loffeeee- geda n; ¹ Königliches Amtsgericht. b Verden, den 11. Februar 1907. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte S ge vtrcg 13— Vceaneeclagtee 1921752 SOeffentliche Zustellung. Gerichte⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. aus den Fällig 82 vee 3 Kläg T Die Firma Holzer & Neumeier in Ingolstadt, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Jult 1900: Lit. P 2858. Lit J 433.

[92242]) Aufgebot. ¹ Königliches Amtsgericht. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magde⸗ .

Die Geschwister Karl und Helene von Ehrenfeldt o⸗ 5 G burg, Halberstädterstraße 131, Zimmer 143, auf den völligen Erwerbsfähigkeit desselben eine im vora vertreten durch d der Klage bekannt gemacht. Jannar 190 1: t . 8 Flegf bei Berlin haben beantragt, die ver⸗ [92256] Oeffentliche Justellung. ; urc, Rechtsanmalt Eichborn dort, klagt Ostrowo, den 21. E 1907. —— 2 5

15. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der zahlbare vierteljährliche Geldrente von 60 ℳ, 1 ggen Kling, Ruperk und Käthi, Händlersebeleute 1 . ene Schwester Henriette Dorothea Adelgunde Berlin, Lpchenerstr. 20, vorn III Trp. Prozeßbevoll⸗ 1906, zu bezahlen, den hi, Händlerseheleute in Der Gerichisschreiber des Kontal Len Tanderi 1. Juki 1902:

Die Frau Pauline Dresel, geborene Nentwig, in 1 - innend mit dem 1. Juli 7 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- gunnend mit dem 1. Juli Ingolstadt, nu bek 8 vohr 8 8, en Anw est Swech⸗ Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und d ak . n unbekannten Aufenthalts, wegen bes von Ehrenfeldt, zuletzt wohnhaft in Lobsens, für mäͤchtigter: Rechtsanwalt Edmund Ballien, Berlin, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Urteid fnr b Fäeze⸗ enics ea K. erklaͤren. 340 Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten samt⸗ [92249] Oeffentliche Jastellung. tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene klagt, in den Akten 10. R. 72/,07. 2, gegen ihren Ehe⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ur⸗ . b üren eits ist Termi erbindlich, kostenfällig, in vorläufig vollstreckb Breslau I, den 12. Februa 1907. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ acfessates bba n Seerlt., eser,e. 9 . Kleinau, bbejzeichneten Gerichts vom 19. April . 5* Nent . Ngenber 124 z verurtelle und Die Drs Fechetleter Lndwig müese. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Bürgerlichen Geseßbuchs, mit dem Antrag: die be] erichtsschreiber des Köniälichen Landgerichts. g hsn Fee . 8 Auftorderun 1ctsffreitz vor das Amtsgericht Ingolstakt afs thaler Preßbesefndeen ee nach Abzug der inzmrschen er . 8 hügehn. 1“ der Parteien zu scheiden und Beklagten für schuldig [92264) Oeffentliche Zustellung. Se bei dem Proseßgerichte zugelassenen Rechte vpieggericht auf Freitag, den 26. April Sie und in Ihrem Prozesse gegen die genaunte Ber Migen Imescheme jur Bermerdung z t di A fforhd . 1. an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet Die Klara Lotz geb. Schleifer, in Hechtsheim anwalt zum Anwalt zu bestellen. A 122/07. 2 Vormittags 9 u r. Zimmer 29 I. Zum nossenschaft erteilten Vollmachten lege 8h diermit verluftes stiger vehacgenz ergeht bag Gericht e N. 85 8 dens⸗ Fetlagten aa⸗ mandichen Verhandlung 3 des Ebefrau des Taglöhners Philipp Lotz, Prozeßbevoll Zweibrücken, 21. Februar 1907. eetf der öfentliche I.klun wird dieser Auszug nieder. . 4 1 1 tsstreits vor die 8. Zivilkammer des Keonig⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Broben, keen Der Gerichtsschreider des Kgl. Landgerichts: 850 gemacht. Hochachtungsvoll Lobseus, den 13. Februn 1907. 58 Wära mächtigter: R. anwa r. Braden, klagt gegen er Gerichtsschreiber Kgl. Landg Iugolstadt, 22 Feb 1907 iches Amts⸗ llichen Landgerichts III in Berlin, Cbarlottenburg, ihren Ehemann, den Taglöhner Philipp Lot, Neumavyer, K. Kanzleirat. 88G 2 22. Februar 8 8 Dr. Riemann, 92173] 8 4 daigcee Amtsgerict G Tegeler Weg 17 20, Sitzungssaal 47 I, auf den unbekannten Aufenthalts, früher in Hechtsheim, auf [92254] Oeffentliche Zustellung. 53. P. 35. 07/4 erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. Nor⸗ Rechtsanwalt. 1 „Am b, b aih ugen a. 14. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, mit Ehescheidung, mit dem Antrage, die vor dem Der Kaufmann eopold Kahn zu Wilmersdor 251] Oeffentliche Zu ellung. Rüiocftehendes Kündigun sschreiben wird auf Be⸗ ufge ot. 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Standesbeamten zu Hechtsheim am 24. Nobember Pragerstr. 20, vertreten durch Justizrat Rosenbaum, Der Schmidt Stanislaus Zielinsk! in Kempen, willigung des Köntglichen intsgerichts dier delamal 8 Seznnt Vathingen a. E., geborene Johann Konrad egechen 8 Hens wird dieser Auszug der Klage Beklagken ale den allein schuldigen Teil zu erklären früher zu Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalte kagt e 88 Geschwister Bernhard eeegseh er .— 1 ekannt gemacht. vste b reits z 1 z über? En atarina und Johann Zie Jh0, Berichtsschreibere’, 8 und zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu aus einem Wechsel vom 18. Juli 1906 über 3000 Kempen, jetzt unbekannten Aufhtests kinfrüder Abteihung 8, den EEZ

2) die am 31. März 1822 ebenda geborene Charlottenburg, den 21. Februar 1907 tragen und das er air für 8

n. 8 21. Februar 1907. gehende Urteil für vorläufig voll⸗ 1 A v ten zur Zahlung voth. 1 1— Ctzescn⸗ e „LL“ Domaldt, Gerichtsschreiber sfectbar zu erkläen. Die Klägerln ladet den Be⸗ 1go demn n. .9n e Zeahen Fen 25, Ofgs eptung, daß die Beklaaten als Mileigentümer 2 20. Dezember 3 ebenda geborene des Königlichen Landgerichts III Berlin. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits tober 1906 an Kläger zu verurteilen und das Urtel Zrundftuͤch Kempen Blatt Nr. Fl ihre Mit⸗ ¹ Pene dac edschaserzasernnen a dr. 3) Unfall⸗ und Invalidituts⸗ x.

sdan 92 g. 3 R. 68/06. 9. vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen äu Ustreckba erklären, und ladet der 8 1 Daone, agsc b,n 1827 ebenda geborene Sabine „In Sachen des Konditors Paul Förster in Roßlau, Landgerichts in Mainz auf den 30. April 1907, Ue porla eEEbb des Rechts 2 Klägers Johann und Antonina Zielinski Sbere 4 November 1830 ebenda geborene Klägers, gegen seine Ehefrau Margarethe Förster, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen treits vor die 9. Kammer für Handelssachen des en und diese ihre Anteile weiter an den Kläger 8 Ver che Johann Jakob Pflüger 8 früher in Roßlau, 1. Zt. in unbekannter Abwesenheit, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ öniglichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrich 2 haben, mit dem Antrage, die Beklagten erung. sämtlich Sehn, e Töchter des am 26. August Beklagte, wird die ö 85 Zustellung in Nr. 38 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird straße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 61, auf de —₰ lichtig zu verurteilen, ihre Miteigentums⸗ mweine ndead . 1795 u Nußdorf O2A. Baihin en, geborenen F- der 2. Beilage des Deutschen Reichsanzeigers vom dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 20. April 1907, Vormitags 10 Uhr, mi 8 an dem im Grundbuche von Kempen Blatt . nd Ni. n mdn. BS ntischer Sctens . g” 68 r 19 1 ing gex 29 89 im 9. Februar 1907 dahin berichtigt, daß die Beklagte 1*5 den 20. Februar 1907. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht he. 31 eingetragenen Grundstücke au den Kläger Stadtschuldengerwaxtan sdeha ee + Flbger 1. Se; Sneedingen ns U⸗ Se, ea als 92 diennge⸗Lanöheig, sondern E Der tsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Smwas. 8. büshen 1e ne hsel 8 vesauhg Hollstreckhar den 4. Mürz 8 31 , 129 * G erg“ zu bezeichnen ist. äger ladet deshalb die tlis öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagh. aren. Pfager ladet die Beklagten zur 4 b MoarPanes 2 Knsssgal der Nesigen NMehanfen etdmdem. 8 vgtass ebe toter iür en Chbesenn Fenbarme verehelichte Margarete Förster, geb. Lundberg, zur 10r8-0, , ee.,8 Pengan. Ulm, ver⸗ be 3 1 —— Verhanplung des Rechtsstreits vor das 9 Verkün fe, Verpuchtungen .nA (Haveb). 2. Reum r. des Stadip göer W. Wischuf in Vastingen als ““ Hüeee be- treten durch Rechtsanwalt petzel in Ulm, klagt gegen Berlin, g . 1 e. neherlcht .enen 9 ans Verdingungen G Des MANNe. b . 1 in 5 b. Go oenrade, Sekr. . 1r., r. 1 iie 8 Fevalgichttagen EECEEö Peshid auf den 20. April 1907, Vormittags ö“ Böv. weee gc Gerichtsschreibert des Königlichen Landgerichts J. 8 15 englichen Zustellung wird dieser [91371] Bekanntmachu Pefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine vom 9, Uhr, unter der bereitg früher befannt gemachten scheidung, mit dem Antrage auf Urteil dahin, daß [921741 Oeffentliche Zustellung. sempen, den 1,: Feae eangc Bie Lieferueg des Vedenss dee USeh,n Donnerstag, den 17. Oktober 1907, Vormitt. Behauptung und Aufforderung. Zum Zweck der die Ehe der Parteien wegen Ebebruchs und böslicher Der Schweinehändler Ernst Gaspard in Reichersster Gerichtssch eib. deieuch 18 ärztlichen He dale en *cKoabelichen Tred. 6) Kvmlnundeae selschaften 10 Uhr, beim unterfertigten Gericht zu melden,] öffentlichen Bufteung 8 8 190; ht . Verlassung der Beklagten dem Bande nach geschieden berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grottleh 78] 8 er. des Königlichen Amtsgerichts. 1) Braunkohlen ngesähr 290 000 . 5 8 widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, Dessau, den 22. 12 vhrint 8 (und die Beklagte als schuldiger Teil erklärt werde, in Ficbenbchen. klagt gegen die Luise Didion, frühe der S chneiden ennzemachzaug. 2) Steinkohlen un n 100 00 n.. M Akrien u. welche Auskunft über Leben oder Ln der Be⸗ Schmidt, ventuell, daß die Beklagte schuldig sei, das eheliche in Reichersberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ un gt dus ne erms ster Benedikt Karg in Untraeried 8) Klesernkkodenden, ungefädr 180 N 8 schollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit auf⸗ Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. (Leben mit dem Kläger . berzustellen, und ladet Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß diesel⸗ sächeg Heseregeh Rechtzauwalt Hr. Buder 4₰) Hafer ungesade 109 G efordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht [92262] sdie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ihm, für zu ihrer Entlastung gezahlte Erwerbspreis 8ng86 n die Fabrikarbeiterin Marle Abel, früher 5) Wlesen ben ungefähr 180 R 8. Ammeiae zu machen. Der Versicherungsinspektor Emil Kratz in Frank⸗ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ aus der Versteigerung Nockels vom 5. April 1a 8 detlösch letzt unbekganten Aufenthalté, wegen 9 HAferschrot ungesäͤhr 5000 8 Den 20. Februar 1907. 6 furt am Main, Hanauerlandstraße 119, Prozeßbevoll⸗ lichen Landgerichts zu Ulm auf 8*eeg. den 133 schuldet, mit dem Antrage auf kostenfälligesg. 8 ung, zum K. Amtogericht Kempten unter 7) HWentichettre 8ssehh PELIWIW1 8 r. G

8 . 13. 1907, ä teilung der Be ung der Beklagten zum Verhandlungstermt 1 8) We G „8 Hilfsrichter Graf. mächtigter II. Instanz: Rechtsanwalt Justizrat Dr. April mit g Seg Seüftectans Verurte 6 8 nkrage, za neanen. 1- ehs denha; n an 8&

8

¹“]

8

8