1907 / 51 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

16—“— nh t. s;. schützen. Albert Abegg⸗ Zürich u. Kleinlaufenburg, Baden; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 1. 06. 87 b. 183 444. Elektrischer Hammer mit inner⸗ halb abwechselnd erregter Elektromagnetspulen hin⸗ und herbewegtem Schlagkolben aus weschem Eisen. William Franklin Wegner u. Alex Wendelburg, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirt . C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, W. Dame, Berlin SW. 13. 25. 4. 06.

114X““

Fe Menag de0g, Beifte Uennaags Cadna. ““ Soc⸗ Pe bruckregler mit verschiebbar 2 Röhrenventil. Paul L““ Berlin, Wen

demarstr. 14. 10. 1. 07. B. 33 172. NM 51. 6

65f. 183 385. Gewichtspendel zum selbsttätigen Abschneiden der Dampfzufuhr bei Schraubenschiffs⸗ maschinen beim Neigen des Schiffes um die Quer⸗ achse und der dadurch herbeigeführten Gefahr des Freischlagens der Schraube. William Henry Richardson, Thebarton, u. Frederick Lindsay Woods, Brompton, Süd⸗Austr.; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf. Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 9. 9. 05 65f. 183 399. Vorrichtung zum Verstellen der Flügel eines Schraubenpropellers mittels verschieb⸗ rer Propellerwelle unter gleichzeitigem Auskuppeln derselben während der Verstellung der Flügel. Friedr. Becker, Hamburg, Deichstr. 49. 6. 5. 04. 68a. 183 386. Sicherheitseinrichtung für die Sperrscheiben von Kombinationsschlössern. Heinrich Birubach, Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 10. 10. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 21. 10. 05 anerkannt.

68a. 183 433. Türschloß mit auf Türdicke einstellbaren Schloßplatten. Henry Gustave Voight, New Britain, V. St. A.; Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 11.04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom die Priorität

2

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 1. 04 anerkannt. 68u. 183 434. Sicherheitsschloß; Zus. z. Pat. 155 666. August Müller, Witzenhausen. 23. 6. 06. 68a. 183 435. Anschließvorrichtung für Fahr⸗ räder u. dgl. Karl Hagel, Karlsruhe i. B., Zähringerstr. 5. 10. 7. 06. 68a. 183 489. Vorrichtung zum Feststellen von Türklinken. Berliner Ausstellungs⸗Gallerien, G. m. b. H., Berlin. 10. 2. 06. 68a. 183 490. Schloß zum L von Kleidungsstücken an Kleiderhaken. Karl Giehne, Meßkirch, Baden. 23. 6. 06. 68 b. 183 351. Einrichtung zum Verschließen und Oeffnen von Klappfensterflügeln, bei der eine Eriffstange mit einem am Fenster drehbar an⸗ Een Besschlußrbeget verbunden ist. Eugen örner, Stuttgart, Schubartstr. 4 A. 20. 5. 06. 68 b. 183 302. Verstellbare Fenstersicherheits⸗ kette. Karl Bretschger, Ettlingen, Baden. 17. 2. 06. 68d. 183 387. Vorrichtung zum Feststellen von Schiebetüren. Joseph Dierickx, Uccle⸗lez⸗Bruxelles, Belg.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 2. 06. 68d. 183 491. Feststellvorrichtung, insbesondere für Schiffskabinentüren mit schwingend gelagertem E“ Warren Kimball Crofford, New York; ertr.: 8 Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 29. 7 05. 183 492. Fischband mit gegeneinander mittels nachstellbaren Druckkegels feststellbaren Band⸗ L Eustav Butzmann, Konstanz, Baden. 8 .„2. . 69. 183 436. Rasiermesser mit abnehmbarer Klinge und einer Vorrichtung, durch welche die Klinge,

76c. 183 261. Bremsvorrichtung für den Läufer oder Läuferring von Ringspinn⸗ und Ring⸗ zwirnmaschinen mit gegeneinander verstellbaren, die Bremswirkung regelnden Ringen. Herbert Balfe, Smithills, Bolton; Vertr.: M. W. Wilrich, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 13. 21. 9. 05. 7Ta. 183 388. Federndes Sprungbrett. Carl von Velsen jun., Duisburg, Werftstr. 2. 21. 3. 06. 77 d. 183 354. Geschicklichkeitsspiel. Deutsche

9 Gesellschaft m. b. H., 1ne gcc 4. 7. 06. 1 8 e

77 183 309. Als Luftsportspiel dienende Hängebahn. Auguste Paul Louis Fraucovich, Paris; 8 88 Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 77 f. 183 389. Schienenbefestigung für Spiel⸗ 1““ H. Fischer & Co., Nürnberg.

78c. 183 355. Verfahren, Chlorat⸗ und Perchloratsprengstoffe reaktionsfähiger zu machen. Castroper Sicherheitssprengstoff⸗Akt.⸗Ges., Dortmund. 27. 10. 05.

ISc. 183 400. Verfahren zur Herstellung von Nitroglyzerinsprengstoffen. Deutsche Sprengstoff Akt.⸗Ges., Hamburg. 13. 12. 04. 7Se. 183 441. Verschluß für Sprengpatronen. Louis Cahüc, Neumarkt, Oberpf. 14. 11. 05. 79“. 183 310. Vorrichtung zum Schlitzen von Tabakrippen. Alexander Dumtsa, Szolnok, u. Ganz Co., Eisengießerei und Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.29. 6 06. Für diese Anmeldung ist het der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorttät auf Grund der Anmeldung in Ungarn vom 23. 10. 05 anerkannt. 3 b. 298 903. Mit Faltenschnitt an der Hinter⸗ 79“a. 183 390. Maschine zum Aufschichten der seite und Schnallenverschluß an der Vorderseite ver⸗ vom Stengel getrennten Blatthälften von Tabak⸗ sehene Ueberzughose für Eisenarbeiter, Mechaniker blättern; Zus. z. Pat. 156 497. S. Davis & Sons, usw. Casseler Hemden⸗ und Kleiderfabrik S. Montreal, Canada; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Katz Söhne, Cassel. 31. 12. 06. K. 29 804 Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlm 3b. 298 526. Pluderhose mit an das aus⸗ SW. 13. 31. 1. 05. wechselbare Futter angeknöpften Hosenbeinbunden. 80“. 183 311. Kniehebelpresse mit zwei gegen⸗ Jettli von Recklinghausen, geb. Langen, Hack⸗ einander beweglichen Preßstempeln. Sächsische dausen b. Ohligs. 11. 1. 07. R. 18 553. Bankgesellschaft Quellmalz & Co., Dresden. 3 b. 298 928. Leibriemen, welcher mit einem 211 11. 05. nicht abfärbenden Stoff gefüttert ist. Keru, Kläger S0Oa. 183 356. Vorrichtung zum Ausscheiden & Cie., Neuulm, Schwaben. 12. 1. 07. K. 29 903. von groben Verunreinigungen, insbesondere Steinen, 3b. 298 934. Kragwatte, bestehend aus einer aus Ton. Ottomar Erfurth, Teuchern. 28. 8. 06. Schleife und dem in einem Schlitz derselben ver⸗ SOa. 183 496. Verfahren zur Herstellung von schieb⸗ und auswechselbaren Bande mit eingenähtem irdenen Gefäßen mit in die Gefäßwand eingebettetem Knick. Reinhold Schubert, Plauen i. V, Blücher⸗ Luftkanal. Perey William Taylor, Tusbrook, straße 33. 15. 1. 07. Sch. 24 802. Brailes, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., 3 b. 298 935. Halsbinde in getrennter Aus⸗ Berlin SW. 11. 14. 2. 05. führung der Krawatte. Karl Schuler, Karlsruhe, SIc. 183 391. Einrichtung zum selbsttätigen Markgrafenstr. 35. 15. 1. 07. Sch. 24 804. Beschicken oder Entleeren von in Briketthärteöfen 3b. 298 955. Ueberkleid für Automobilfahrer, o;. dgl. angeordneten Elevatoren mit Hängeschalen. Chauffeure ꝛc, mit unabhängig voneinander um⸗ Sächsische Baͤnk⸗Gesellschaft Quellmalz & Co., klappbarem Vorder⸗ und Rückenteil. Wilhelm Dresden. 22. 11. 05. Lorenz Bohlmann, Winsen a. Luhe. 19. 1. 07. SlIe. 183 442. Vorrichtung zum Entladen von auf einer kippbaren Plattform stehenden Wagen in ein auf der Plattform stehendes Ladegefäß. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 17. 6. 06.

chssanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 25. Februax 1907.

4g. 299 137. Glühlichtbrenner, dessen Misch. nune 1b Must d Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ rohr Abzwei besitzt, di 1 2 kanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ un g b“ üschr gt eerzunten vfinse deh 88- zeichen, pedet.2 Wh dtlen fhen Jches d, Znann 8 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sten erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 315.

Mannesmann u. Max Mannesmann, 9

d üs 9. 05. M. 22943. een sche⸗ . . otoraufhängung zu elektrischen

Gesteinsbohrmaschinen. Maschinenfabrik 8 1“

die e Expedition des Deutschen Re 8 t .

Eesealgs pes e öhchic 3271 ezogen werden. Inse rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 21e. 298 796. Bei auf dem elektro⸗dynamo⸗ mit Klauen zum Einführen von Pessaren. Dr. Otto metrischen Prinzip beruhenden Elektrizitätszählern,

mit der einen Wickelungsgruppe drehbar, mit der

tania Gerlach & Koenig, Nord 1 ö. ch venig, Nordhausen. 21. 1. 07. Hohlbohrer mit winklig ö111“*“ Zschieren b. Klein⸗Zschachwitz. 14. 1. 07. Gebrauchsmuster. ö“ (Fortsetzung.) anderen Wickelungsgruppe feststehend angeordnete Bruchband mit geteilter Pelotte, paramagnetische Leiter der beiderseitigen Kraftlinien.

5b. 298 963. ü Längsachse gerichteter beiderseits des Bohrschaftes 30 b. 299 005. 11e. 299 205. Schnellhefter mit auf zwei zwecks Fixation derselben am oberen Schambeinast, parallel auf dem Falz angebrachten Drähten ange⸗ ücbert Eoth. Charloktenbura. Echllerftr. 74. 26. 10. 06. L. 16 922.

austretender Querbohrung. Grewen, kirchen. 22. 1. 07. G. 46 75. Feesehe Pehe 1 urückhaltung des Bruches. Dr. Walther ordneten, als Heftband⸗Sicherung dienenden Schiebern. 88 1 ng 2ahrhchez. Eh Wälthe Otto Skrebba, Freiburg i. B., Uhlandstr. 13. 21e. 298 837. Kontaktbürsten für Wattstunden⸗ zähler. Max Millenet, Berlin, Chausseestr. 95.

5 5 b. 298 964. Arbeitskolben für L. 17 106. öö“ 30e. 299 270. Unterlagen⸗Kuvert mit auf⸗ 12a. 298 835. Vorrichtung zur Niederschlagung -e,e. eehss 21f. 298 706. Sich bei der Horizontalbewegung

mit auf dem Schaft befindlicher Nut Zobshänmer

Gelsenkirchen. 22. 1. 07. G. 16755b. rewen,

6f. 299 253. Faßstürzmaschine mit einem auf

einer Querachse gelegerten, beweglichen Faßstürz⸗

und Rollrahmen, einer die schwenkenden Bewegungen

bremsenden Friktionsscheibe, zwei drebbaren Greifern ee - . und 88 bei veeerevp ecen gile Ban F. 88n 3 18,9 3 Se9o8; b kien ergie hens ngiertreenean Ceslerdegweh. Kontaktvorrichtung an an 30f. 29 . Aus Umformer, Transformator vor 1ee.*“ LEE111“ Bau esell⸗ und Regulierwiderstand bestehender Anschlußapparat gart, Rotenwaldstr. 3. 14. 1. 07. S. 14 831. schaft für elektrische Anlagen Akt.⸗Gef., Düssel⸗ für elektrotherapeutische Zwecke. Werner Otto,

EEEEE1131313“ borf. 31. 12. 06. B. 33 094. Berlin, Friedrichstr. 1314d. 12. 1. 07. O. 4080.

Gasverteiler für 1. Dr. Wilhelm vi. 208 922. Mehrstammiger Beleuchtungs⸗

1 körper mit Ueberglocke. G. Schanzeubach & Co.

und einer Faßentladevorrichtung. Moritz W Plauen i. V. 19. 7. (6. W. 20 701- 5 agner, 30f. 298 981. Quarzkegelansatz für medizinische Buddeus, München, Nymphenburgerstr. 38. 14. 1.07. Lampen zur Bestrahlung und Behandlung der B. 33 204. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 10. 1.07. Sch. 24 762.

7c. 299 065. Vorrichtung zum Ein Ausschneiden und Bördeln be Ronren dorch len, betrieb Fa. W. v. d. Heyde, Stade. 17. 7. 06. Schleimhäute. Hans Kollmorgen, Berlin, Bülow⸗ 12 a. 299 179. Dampf⸗Vorkühler, gekennzeichnet straße 56. 5. 12. 06. K. 29 601. Eee,,— 21f. 299 286. Stromschleife zur Richtung des 30f. 299 008. Elektroden für Halsbehandlung, Querröhren versehenen Kühler, welcher in einem Lcchlöogens bei elektrischen Bogenlampen mit schrüäge zu einander angeordneten Kohlen. Deutsche Beck⸗

H. 30 601. Fe. 298 950. Durch Hubrad mit verschieden g wirkendes Werk⸗

8 bestehend aus einem federnden Bande, an dem die zwecks Aufnahme der Wärme mit Flüssigkeit ge⸗ Nackenelektrode mittels Stift und Spiralfeder isoliert füllten Gefaßz eingebaut ist. Gehr. Dietzel, Bogenlampen⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt

71 12. 08. 17.

hohen Daumen betätigtes, allseiti Erhardt 7. D. 12 254 gelagert ist, während die Seitenelektroden isoliert Nordhausen a. H. 11. 1. 07. 3 21g. 298 718. Regulierbare Selbstinduktion,

zeug zur Herstellung geschmiedeter Nägel. Künzel, Arzberg, Bayern. 18. 1. 07. K. 29 951. Sb. 298 780. Einteilige Metallhülse für Brenn⸗ stifte zum Niederbügeln von Mustern auf geeignetem Mäterxiag, 8 gebogsner. fein auslaufender, abge⸗ achter Spitze und Oeffnungen zum Einfügen des 8 8 Brennstiftes, Anglühen desselben, sowe Befestigen 12 b. 299 048. Eetere Resgtannogapparat, v“ Heat gessgelk bele e 8. gekennzeichnet durch einen mit Schwimmer un ren Wickelung ein Rädchen federnd aufgedrückt Markt 20 17. 1. 07. H. 32 151. Pentil versehenen Oelfilter und eine sodaß bei r eine Verschiebung des 30f. 299 . Mit C ““ zum Weiterleiten des gereinigten Oels mittels 222. Rädchens mit seinem Pol in der Längsrichtung der Ansatz für Vibrat nsagparnie. arl Zitzmann, drucks. Alb. Florstedt, Düsseldorf, Ackerstr. 22. Selbstinduktion herbeigeführt wird. Sjtimon Eisen. Cglanger, 20, 7706. 3.11146 2 9. 1. 07. F. 15 036. 8 stein, Berlin, Steglitzerstr. 20. 16. 1. 07. E. 9716. 30g. 298 986. Stuhlzäpfchenpresse zur gleich⸗ 12 b. 299 105. Aus zwei gleich großen, gleich⸗ 21g. 299 138. Wickelkondensator in Form eines flachen vierkantigen Prismas. Deutsche

der Hülse an den Halter. Franz Frü so Dessau, Marienstr. 23. 15. 1. 07. gr Moege eitigen Herstellung mehrerer Zäpfchen. Eduard zeichzeitig unter zwei verschieden dicke Rahmen unter⸗ Lindenberg, Schwaben. 12. 12. 06. zustellenden Gefäßen bestehendes Gerät für Filter⸗ en G. m. b. H., Berlin. 18. 7. 05. D. 10 150.

Sd. 298 730. Wäschetrockner mit versetzt an⸗ s B. 32 935. pressen mit Innensaftverdrängung, zum Feststellen 24e. 298 754. Verbrennungsofen für Sputum,

geordneten Rippen des Segmnents. Gebr. Lange, »Gevelsberg, u. Peter Heuell, Olpe. 12. 11. (6. 30g. 298 988. Verschlußkapsel nach Gebrauchs⸗ des Zeitpunktes der Saftäbstellung. K. Abraham, muster 216 424 mit Tubus an der Austrittsöffnung Fbböbbb e eaee Versuchstiere, Verbandmaterial ꝛc., mit eigenartig angeordneten Zügen. Fa. J. Aichelin, Stuttgart.

““

Reklame⸗Automaten⸗

Gebrauchsmuster. Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

296 557 298 701 bis 299 300 ausschließl. 299 063 86 159 162 u. 171.

Za. 298 736. Gestickte Spitzenpasse. Heinrich Wolf, Plauen i. V., Antonstr. 11. 4. 12. 06. W. 21 492. Za. 298 894. Militär⸗Marschsocke aus Leinen mit ge. aus weichem, gerauhtem Baumwoll⸗ gewebe. Carl Korwan, Bietigheim, Baden. 22, 12. 06. K. 29 779. 3 b. 298 728. Als Krawattenbefestiger dienender Hemd⸗ oder Kragenknopf in Form eines Druckknopfes. Georg Lobe, Leipzig⸗Reudnitz, Täubchenweg 71/73. 27. 9. 06. L. 16 632. 3 b. 298 755. Auf der Rundstrickmaschine ge⸗ strickter Handschuh mit geschnittener Hand und Manschette. Max Frauck, Chemnitz, Herbertstr. 4. 21 12 606. F. 14 571.

wird. Ludwig Swoboda, Ruda O⸗S. 4. 1. 07. S. 14 802. w

20 c. 298 782. Güterwagen mit durch hori⸗ zontale, wechselgängige Spindeln und Kniehebel be⸗ tätigter Kippvorrichtung. Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Bothmann & Glück Akt.⸗Ges., Gotha. 16. 1. 07. G. 16 734.

20c. 299 287. Als Selbstentlader verwend⸗ barer Güterwagen mit um Scharniere drehbaren, nach der Aufstellung einen Trichter bildenden, mit Hilfsklappen versehenen Bodenklappen und nach be⸗ liebiger Seite des Wagens sich öffnenden Verschluß⸗ klappen. Breslauer Akt.⸗Ges. für Eisenbahn⸗ Wagenbau und Maschinen⸗Bau⸗Anstalt Breslau, Breslau. 22. 12. 06. B. 33 045. 20e. 298 969. Sicherheitskupplung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge, bei welcher der in den Kupplungs⸗ haken einzuhängende Bügel durch Drehen um seinen Aufhängepunkt nahezu wagerecht festgestellt werden kann. Ludwig Weber, Lugknitz b. Muskau, O.⸗L., u. Ernst Kanter, Muskau, O.⸗L. 21. 3. 06. W. 20 9026.

20g. 299 277. Durch schiefe Ebene bewirkte Rücklaufvorrichtung für Auslaufrohre an Wasser⸗ kranen. Bopp & Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 14. 12. 06. B. 32 953. 1

20i. 298 731. Umkehrstuhl, bei welchem zylinderförmige Walzen in den Naben der Seil⸗ scheiben zur Aufnahme des Zapfendrucks angeordnet sind. Akt.⸗Ges. für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel, Berlin. 14. 11. 06. A. 9635. .

201. 298 759. Stromabnehmerrolle für elek⸗ trische Oberleitungsbahnen, mit durch die Zuglene aufzurichtenden Einführungthörnern für den Fahr⸗ draht. Ernst Pollack, Berlin, Bambergerstr. 17. 2. 1 07. P. 11 898. 21a. 298 715. Automatische Tastenschiene mit drehbarem Sperrorgan. Akt.⸗Ges. Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 15. 1. 07. A. 9822. 21la. 298 716. Aus mehreren Einzeltasten⸗ schienen zusammengesetzte automatische Tastenschiene mit einem aus mehreren Einzelsperrorganen ge⸗ kuppelten Sperrorgan. Akt.⸗Ges. Mix & Genest,

L. 16 818. Bügeltisch mit umlegbaren 1 des drehbaren Kapselteiles. Fa F. G. Bornkessel, 12 b. 299 194. Filtriervorrichtung mit einem 18. 12. 06. A. 9760.

8d. 298 753. Ständern. Friedrich Freund, Hamborn. 18.12,06. die, auf ein Gefäß Mellenbach. 20. 12. 06. B. 33 025 Filtrierboden, der einen deckelartigen Teil besitzt, ö“ welcher an seinem Rande und auf einer auf seine 14,92. 99 8 560. Fügfereng Ausmündung des Füllschachtes am dachartigen Rost

F. 14 951. darstellt. Gustab Kappe angeordnetem Keil. „Vulkan“ Gummi⸗ Platte senkrechten Wand mit Löchern versehen ist. pp . angeordneter schwingbarer Platte zwecks Veränderung

Sd. 298 758. Vorrichtung, gesetzt, einen Waschapparat Schmidt, Arnstadt. 31. 12. 06. Sch. 24 712. stellbarem Haupt⸗ teil und abnehmbarem Tragestück. Friedrich Wind⸗ ilhelmstr. 34/36 & Bäßler, Leipzig⸗Lindenau. riedrich Lücke, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 8 warenhabrar 3e 18. 1. 7. L. 17 184. des Ausmündungsdurchganges. Oswald Löbel jun., 30i. 298 778. Tropfapparat für Formalin, Eöbeeühkene mi einemn Dresden, Albrechtstr. 19. 1. 8. 06. L. 16 396. 25a. 299 077. Garnknäuelbehälter, bestehend

8b. 298 929. Ständer mit auf gätter, Hamm i. W. 14 1. 07. W. 21 690. ch ei it seitlich Ammoniak ꝛc. an Wasserdampfdesinfektionsapparaten. Filtrierboden, welcher durch einen m eitlichen aus mehreren auf einer Platte nebeneinander be⸗

Sd. 298 958. Vorrichtung zum Waschen von Dr. Hermann Rohrbeck vorm. J. F. Luhme Löchern versehenen Deckel abgeschlossen ist. Friedrich festigten, je mit einem abnehmbaren, gelochten Deckel

1“ Wäsche, Kleidungsstücken u. dgl., bei wel ir Stütze für Kragen u. dgl., 1b z 9 cher ein ein & Co., Berlin. 15. 1. 07. R. 18 588. Lücke, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 34/36.

3 b. 298 956.

deren Versteifungsteil aus dicht nebeneinander an⸗ geordneten, röhrenförmigen Hülsen besteht. Chs. Lavy & Co., Hamburg. 19. 1. 07. L. 17 124.

Wäscher im Waschgefäß kolbenartig beweglich an⸗ geordnet ist. Wilh. Schwarzenberg

seitig offener Tauchtörper (pneumatischer Taucher) als 1' S. 21. i. 07. R. 19 30i. 298 779. Kühlvorrichtung für Sterilisier⸗

ohne daß sie angefaßt wird, aus ihrem Halter heraus⸗ geschoben werden kann. Freberick Kampfe, New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 1. 05. 69. 183 437. Rasiermesser, bei welchem die Klinge in einem mit federnden Schenkeln versehenen Halter auswechselbar befestigt ist. Herman Kirsch⸗ baum, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 8. 9. 05. 70 b. 183 303. Aus mehreren zusammensteck⸗ baren Teilen bestehender Schreibfederhalter mit Tintenfaß. Paul Hering, Dresden, Columbusstr. 5.

Sle. 183 443. Vorrichtung zum Befördern von Briefen, Paketen u. dgl. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 2. 9. 06. S3a. 183 392. Ruhende Hemmung für Jahres⸗ uhren mit senkrecht stehender Ankerwelle. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Akt.⸗Ges. inel. vor⸗ mals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 16. 6. 06. S4c. 183 497. Dampframme; Zus. ;. Pat. J68 . Menck & Hambrock, Alktona⸗Ottensen. S5h. 183 312. Absetzend wirkende Heberspul⸗

3 b. 299 168. Kra halter dienend. A.

allee 6. 4. 1. 07. F. 150

Netz aus Stoahldraht. F. 14 235.

Paletots.

genknopf zugleich als Schlips⸗ Franken, Leipzig, Johannis⸗

3 b. 299 252. Schutzeinlage für Rocktaschen, mit einem in das Gewebe der Einlage eingeflochtenen Eduard Fanedl,

Vertr.- Max Weise, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 13.

Graz; 7. 06.

3 b. 299 282. Kragenschoner mit Druckknöpfen zum Eindrücken in Oesen, an der Innenseite des Hesselberger & Herz,

München.

8d. 299 105. Waschmaschine mit Segment⸗ hebel⸗Antrieb für den aus E. förmigen Reibern be⸗ stehenden Quirl. Max Töpfer, Berlin, Lippehner⸗ straße 29. 22. 1. 07. T. 8255.

Sf. 298 769. Gelechte Waren⸗Einlage zur An⸗ bringung von Etiketten. Marcus Benjamin, Högxter. 8. 1. 07. B. 33 183.

9. 299 024. Hutbürste mit Luftfüllung. Julius Riesenfeld, Berlin, Prinzenstr. 97. 13. 12. 06.

R. 18 409. 9. 299 151. Aus einem Stück hergestellter

18. 1. 07. L. 17 135. 13Gc. 299 122.

Albert Joerning, 28. 12. 06. J. 6883.

lagertem

14g.

Dortmund,

Abschlußventil.

Verstellbare

Aufhängevor⸗

8 ͤgla Wasserstandsgläsern.

12 b. 299 095. Selbsttätiger Kondenswasser⸗ ableiter mit hartgelötetem Führungsbund und ge⸗ Pen ürepe, geg.

lei ocher, Gustav Adolfstr. 21. 8. 1.07. G. 2 8 63 262. Auspuff⸗Schalldämpfer. Herm. 19. 11. 06. R. 18 283.

15b. 1. 07. 21a. 298

Berlin. 15.

Strahlen⸗Tel

Telephon⸗ und vh A. 98

verschiebbarem Sperrorgan. lee Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke,

717. 1. 07. A. 9824.

egraphie und ⸗Telepho

Telegraphen⸗Werke, Berlin. 23

Automatische Tastenschiene mit Akt.⸗Ges. Mix &

21 a. 298 905. Apparat zur Aenderung der

wingungssystemen wie z. B. der Induktanz von Schwingungss J.

aus drehbar ineinander angeordneten, auf Rahmen

nie,

versehenen Behältern.

f unden ist.

FSa. 299 234.

beginnen. H. 32 073.

Fohann Mosordene Pfe⸗. er Landstr. 353. 6. 12. 06. 1 1 Neh. barnn Arretiervorrichtung für die

adenführer der Cottonwirkmaschine, bei welcher die EE nur gelöst werden, wenn die Faden⸗ dehs lcltenen be otats ars;

ilscher, Chemnitz. 9. 1. 07. 8 8 299 . Meterzähler für Tüllwebstühle, dessen Zeiger einerseits mit dem Kratzenbaum, ander⸗ its mit der Kettfadenspannvorrichtung lösbar ver⸗ Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗

Fa. G.

ki h

te, einlegbar e, einleg Pe. . R. 18 589. 30i.

30i. Kisse Karton geklebt, im Toilettenraum aufgehängt werden kann.

u⸗ und Ableitung in einem Hermann Rohrbeck vorm. Berlin. 15. 1. 07.

299 258. Wohlriechendes Desinfektions⸗ das in das Pissoirbecken geworfen wird.

ohre vereinigt. F. Luhme & Co.,

ssen,

Lübecker Teerproductenfabrik Gustav Krick⸗

uhn & Co., Lübeck. 19. 10. 06. L. 16 568. 299 259. Wohlriechendes Kissen, das, auf

Lübecker Teerproductenfabrik Gustan

mit zylindrisch gestalteten Seitenflächen gewickelten ö1 C. Lorenz Akt.⸗Ges., Lichen 31. 12. 06. 17 057. 5 298 709. Isolierrohr mit durch besondere ülle gegen Rost⸗ und Säureeinflüsse geschütztem Max Haas, Reichenhain, Bez. Chemnitz. 11. 1. 07. H. 32 098. 8 21 c. 298 714. Funkenentziehvorrichtung für Anlaß⸗ und Nebenschlußwiderstände, bei welcher eine durch Federn beeinflußte Zunge der Kontaktfeder nachklinkt. Carl Scherf, Saarburg, Bez. Trier. 15. 1. 07. Sch. 24 798. 21c. 298 797. Kurzschluß⸗Sicherung mit aus⸗ lösbarem Schalthebel. Carl Fr. Mündel, Gärtner⸗ straße 8a, u. Heinrich Bender, Alphornstr. 43, Mannheim. 5. 12. 06. M. 23 189. 21c. 298 802. Zange für elektrische Zwecke, deren Schenkel eine Isolierung aus gemahlenem Holz mit Verbindungsstoff besitzen. Carl Heier, Rem⸗ scheid, Lenneperstr. 23. 17. 12. 06. H. 31 902. 21 e. 298 823. Drehschalter mit in dem Sperr⸗ riegel gelagerter Kugel. Oscar Bor ardt, Berlin, Wilhelm Stolzeste. 35. 8. 1. 07. B. 33 167. 21c. 298 840. Funrkenstrecke mit länglichen, parallel nebeneinanderliegenden Polen, auf deren Oberflächen Kühlrippen angeordnet sind. Simon Eisenstein, Berlin, Steglitzerstr. 20. 16. 1. 07. 8.271 08 841. Wasserdichter Verbindungs⸗ und Abzweigkasten mit Anschlußstutzen für Leitungs⸗ verlegung in Rohren. H. Köttgen & Co., Berg. Gladbach. 17. 1. 07. K. 29. 956. 21c. 299 072. Schellenartige Endverschluß⸗ hülse mit geriffelter Innenfläche für Peschelrohr oder Rohrdraht, System Kuhlo. Paul Schröder, Stutt⸗ gart, Danneckerstr. 20. 24. 11. 06. Sch. 24 464. 21c. 299 104. Schaltungseinrichtung für mehrere in einem Kasten untergebrachte Trocken⸗ elemente, Akkumulatoren ꝛc. American Electrical Novelty & ncs G. m. b. H., Berlin. e Ns 111. Se 882 Leitungsschienen und plombiertem Deckel zur Ver⸗ Fätune hlenen, anc Anschlüsse. Paul Schröder, Stuttgart, Danneckerstr. 20. 29. 8.06. Sch. 23 871. Z1c. 299 222. Abzweigdose mit die Kontakte verbindenden, zerstörbaren Leitern. Schmahl K& Schulz, Barmen. 28. 12. 06. Sch. 24 703. 21d. 298 854. Magnetelektrischer Zündapparat mit feststehender Wicklung, gekennzeichnet durch einen im Innenraum der Spule angeordneten Doppel⸗ T.Anker. Hans Weckerlein u. Hans Stöcker, Nürnberg, Werderstr. 7. 30. 5. 06. W. 20 433. 21 e. 298 795. Bei auf dem elektro⸗dynamo⸗ metrischen Prinzip berubenden Elektrizitätszählern, mit der einen Wickelungsgruppe drehbar, mit der anderen Wickelungsgruppe feststehend angeordnete

Grub tlinien. E“ Behersecnea ce 84 Eerftlintee 30 b. 299 003. Pinzette mit 2 dem

ekeln platte 82 elce, ihr EI1“ ver eltne 26. 10. 06. L. 16 745. Beckendurchgang federnden 8

odegro, Klev. e 298 936. Sammler für Mergenthalersche eilensetz, und Gießmaschinen, bei welchem die Büilense., des beweglichen Backens des 885 ablieferungsschlittens durch den Sammelschieber er⸗ folgt. ergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 15. 1. 07. M. 23 422. 15a. 298 937. Sammler an Mergenthaler⸗ schen Zeilensetz⸗ und Gießmaschinen, dessen Sammel⸗ schieber eine Skala zur Kontrolle der gesetzten Zeilen⸗ länge besitzt. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ .. erlin. 15. 1. 07. M. 23423. 15a. 299 047. Matrize mit Gummieinlage. Max Köckeritz, Berlin, Kochstr. 25. 9. 1. 07. K. 29 882. 15a. 299 129. Winkelhaken mit einem die Schenkel umfassenden Schloß und Skala auf der oberen Fläche des kurzen Schenkels. Otto Schilla, Dresden, Jakobsgasse 14. 9. 8. 05. Sch. 21 384. 15a. 299 191. I“ und Ablieferungs⸗ vorrichtung mit Einstellung des beweglichen Zeglen. klemmbackens durch den Sammelschieber für Zeilen⸗ setz, und ⸗gießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 18. 1. 07. M. 23 443. 8 15h. 299 054. Aus Blech bestehender Stempel⸗ halter. Siegfried Oettinger, Nürnberg, Solger⸗ straße 1. 14. 1. 07. O. 4083. 151. 298 879. Autographisches Umdruckpapier für Schreibmaschinenschrift, in der Größe eines halben Bogens Schreibpapier. Carl Mohwinkel, Hannover, Escherstr. 2. 6. 12. 06. M. 23 196. 15i. 299 040. Holzkern zium Einhängen von auf Papphülse gewickeltem Rollenkopierpapier in Fn 8 F. Soennecken, Bonn. 4 1. 07. S. 1— w 15i. 299 149. Papier⸗Aufrollvorrichtung für Vervielfältigungs⸗Apparate aller Art, bei denen die feuchte Schrift durch eine mit dem bedruckten Papier leichzeitig aufgerollte Zwischenschicht geschützt wird. Pr. Ibert Südekum, Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗ straße 53. 9. 11. 06. S. 14 565. 3 19 b. 298 810. Schienenräumer für Eisen⸗ und Straßenbahnen, bestehend aus vom Führerstande aus zu betätigenden, um eine vertikale Welle dreh⸗ baren Bürsten. Johann Koch u. Albert Brandt, Röbel. 22. 12. 06. K. 29 765. 19c. 299 148. Hohle Bordschwelle, hergestellt aus Zement und Sand mit Eiseneinlage, zur Be⸗ nutzung als Neiesteig o. dgl., zur Aufnahme der Draht⸗ und Drahtseilleitungen, Kabel u. dgl., mit innerem Asphaltüberzug. Adolf Günther, Auerbach i. V. 26. 10. 06. G. 16 359. 20c. 298 752. An einem Riemen in Eisen⸗ bahn⸗, Kutschwagen u. dgl. beste ger Fensterwischer. Eduard Heuschmann, Odenkirchen. 18. 12. 06. . 31 909.

Krickhuhn & Co., Lübeck. 19. 10. 06. L. 16 569. 30k. 299 006. Spritze mit ein Stück vom Zylinderrand beginnender Teilung und Ausfüllung des dadurch entstehenden toten Raumes. Dewitt & Herz, Berlin. 16. 1. 07. D. 12 273. b 30k. 299 200. Dilatator für Vulva⸗Vagina, Mastdarm usw., aus einem aus leicht desinfizierbarer Masse hergestellten, nach vorn sich verfüngenden und abgerundeten Kegel. Dr. O. Oberländer, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 16. 20. 6. 06. O. 3828. 32“a. 299 274. Glasofen ohne Gaswechsel⸗ trommel, mit in den Herdwänden vorgesehenen Ab⸗ zugsöffnungen, einer einzigen Gaskammer und drei vertikalen, in den Herd führenden Gas⸗ bzw. Luft⸗ leitungsschächten. Carl Brinkmann, Mitterteich. 10. 12. 06. B. 32 925. ee 33a. 298 960. Stockschirm, aus einem Schirm mit in dessen Rohr ein⸗ bzw. durchsteckbarem Spazier⸗ stocke, zur vereinten oder getrennten Benützung eines Schirmes bzw. eines Stockes. Gustav Eisner, München, Maßmannstr. 2. 21. 1. 07. E. 9726. 33a. 299 011. Aus zwei gegeneinander ange⸗ ordneten verzierten Zelluloidplatten bestehender, auf einem Handgriff befestigter Fächer. Hermann Otto Nachf., Berlin. 21. 1. 07. O. 4093.

33a. 299 163. Stockzwinge mit auswechsel⸗ barem Einsatz. Gustav Markert, Waldenburg i. Schl. 24. 12. 06. M. 23 307 .

338a. 299 173. Metallrohrschirmstock, bei welchem das bis unter die Schirmschienen verjüngte Griffende eine konische Hülse trägt. Speck 4 Bonsmann, Haan, Rhld. 8. 1. 07. S., 14 815. 33a. 299 174. Metallrohrschirmstock, bei welchem das bis unter die Schirmschienen verjüngte Griffende eine zylindrische Hülse mit Stangen⸗ verschluß trägt. Speck & Bonsmanz, Haan, Rbld. 8. 1. 07. S. 14 816. 1 33 b. 298 707. Aus Knöpschen und Oese be⸗ stehendes federloses Schlößchen für Täschnerwaren. Carl Enderes, Offenbach a. M., Geleitstr. 85. 7. 1. 07. G. 2896.

33 b. 298 899. Ovaler Geldbehälter aus Metall. Albert Lehr, Pforzheim. 29. 12. 06. L. 17 049.

828. 298 953. Etui mit um dessen Seiten⸗ wände aufklappbaren Verschlußdeckelhälften. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 18 1. 07. H. 32 174. 33 b. 298 954. Reisetasche mit äußerer Extra⸗ Abteilung. J. G. Höfle. Osfenbach a. M., Katser⸗ straße 14. 19. 1. 07. H 32 176.

335b. 298 962. Meldereiter⸗Tasche, mit auf⸗ klappbarer, mit Riemen umschnallter, halber Vorder⸗ seite und im Innern angeordneten Karten. und Signierstifthaltern. Hans Jaerschky. Lauban i. Schl. 22. 1. 07. J. 6927. 32 b. 299 197. Erinnerungs. und Merktafel für Soldaten, in Form einer die auf einer Seite die eeichen des Regiments und

vorrichtung mit einem durch Schwimmer umkipp⸗ baren, die Heberwirkung auslösenden Kippgefäß. Vincenz Fischer, Letky b. Libsic, Böhmen; Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ burg. 20. 5. 05.

S6a. 183 262. Vorrichtung zur festen Lagerung von Kreuzspulen im Spulengestell. Carl Neuhaus u. Michael Christmann, Bonn a. Rh. 27. 1. 05. S86 b. 183 263. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gobelins auf dem Jacquard⸗ webstuhl. Saurel & Miaulet, Nimes, Gard, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 4. 05. 86 b. 183 264. Vorrichtung für Jacquard⸗ maschinen zum Aus. und Einhängen von Papier⸗ oder Pappkarten. Joh. Henr. Sternenberg & Söhne, Schwelm i. W. 13. 7. 05.

S86 b. 183 265. Auswechselbarer Kartengang zur gleichzeitigen Aufnahme zweier oder mehrerer Kartenspiele für Jacquardmaschinen. Joh. Heur. Sternenberg & Söhne, Schwelm i. W. 13. 7. 05. 86 b. 183 266. Elektrische Jacquardmaschine. Hans Wilde, Crefeld, Gerberstr. 64. 1. 2. 06. S6c. 183 267. Kettenfadenwächter für Web⸗ stühle mit Wächterplatinen. Fa. Ch. Velin, Saulxures⸗sur Moselotte; Vertr.- R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 6. 04.

S6c. 183 268. Vorrichtung für Webstühle zur selbsttätigen Auswechfelung leerer Spulen. Albert Briot, Paris; Vertr.- Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälze, Berlin W. 9. 19. 6. 04. SGc. 183 269. Webstuhl zur gleichzeitigen Her⸗ stellung von zwei oder mehreren Geweben neben⸗ einander. Carl Lerm & Gebrüder Ludewig, Berlin. 13. 12. 04.

S6c. 183 270. Schützenauswechselvorrichtung für Webstühle. Christian Marius Hansen, Carl Vilhelm Müller u. Julius Conrad Eugen Carlsson, Vejle, Dänem.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Binde⸗ wald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 8. 2. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 29-8 86 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 18. 5. 04 anerkannt.

S6Üc. 183 271. Kettenbaumregulator. Union⸗ Bank, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 5. 4. 05.

S6c. 183 272. Schützenauswechselvorrichtung eechle. Alphonse Immer, Sulzern, Els.

86 b. 183 273. Einrichtung zur Herstellung von Florbändern für die Chenille⸗Weberei. S. Hahn, kreisförmige Doppelnaht halbkugelförmig geschlossen Charlottenburg, Schillerstr. 115/116. 4. 3. 04. hergestellt ist. Ostdeutsche Gasglühlichtwerke S6g. 183 274. Webschützen mit Einfädel⸗ Neutomischel, Waldemar Paech, Neutomischel. vorrichtung. Elizabeth Nuttall, Bury, Engl.; 19. 12. 06. H. 4046.

Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3.9.04. 4ã9. 298 743. Von einem Stützpunkt abnehm⸗ 86g. 183 275. Einfädelvorrichtung für Web⸗! bare Schutzkappe für die Luf ufů gslöcher

19. 12. 06. H. 31 934. 3 b. 299 291. Nachgebildeter Filetstoff für Handschuhe und Trikotagen auf Rundstühlen aller Art, ohne Anwendung irgend welcher Apparate durch Abpressung mittels Preßrädern hergestellt. Paul Fabian, Chemnitz, Nikolaistr. 2. 27. 12.06. J. 6880. ‚sc. 299 164. Mit Doppelknopflöchern in horizontaler und vertikaler Richtung versehener, vor dem Annähen in der Mitte zu trennender Knopfloch⸗ streifen für Bettwäsche. Ida Gernegroß, geb. Lange, Oschatz. 24. 12. 06. G. 16 637. 4“a. 298 993. Abnehmbarer Schutzring für Sturmlaternen⸗Oelbehälter. Bünte & Remmler, Frankfurt a. M. 3. 1. 07. B. 33 132. 4a. 298 997. Lyrenartiger Kandelaber⸗Aufsatz für Invert⸗Straßenlampen mit unterhalb der Lampe liegendem Dreiweghahn und getrennter Gaszuführung für Leucht, und Zündflamme. Akt. Ges. für Elektricität, Cöln⸗Ehrenfeld. 9. 1. 07. Aa. 299 013. Magnetstiftverschluß für Gruben⸗ sicherheitslampen, mit vom Verschlußstift lösbarem Magnetstift. Friemann & Wolf, Zwickau i. S. bö7. S15089. 4a. 299 196. Sich selbst regulierende Illu⸗ minationslampe. Karl Träger, Zeitz. 23. 1. 07. T. 8260. Ala. 299 249. Kerze, unter deren Krone ein Metallring eingegossen ist, dessen äußerer Durch⸗ messer dem der Kerze derart entspricht, daß das Kerzenmaterial um den Ring eine Wandung bildet. „Schellens, Bonn, Poppelesdorferallee 98. 7. 4. 06. I. 22 976. . g. 299 271. Lampe für hängendes Gasglüh⸗ licht, bei der der Träger für den Glühkörper mit Innengewinde auf das Außengewinde des Brenner⸗ rohres aufgeschraubt ist. Franz Sander, Mainz, Rbeinstr. 17⁄10. 4. 12. 06. S. 14 669. 4a. 299 285. Klemmender Traghügel für Lampen. Fa. Richard Davids, Berlin. 21. 12. 06.

D. 12 196. 4 b. 298 989. Augenschutztulpe mit doppelt konvexer Ausstrahlung und auswechselbarem Glas⸗ auge für elektrische Beleuchtung. August Kuhn, Burghausen. 22. 12. 06. K. 29 528.

4 b. 298 996. Kletterzünder für Straßenlaternen mit Vorrichtung zum unabhängigen Oeffnen und Schließen der Haupt⸗ und Zündflammenzuleitung. Gahlen, Cöln, Wormserpl. 21. 8. 1. 07. 4f. 299 281. Gasglühkörper für hängendes Licht jeder Größe und Art, der statt mittels Zu⸗ sammenziehens der einzelnen Endmaschen des Ge⸗ webes, einer sogenannten „Spinne“, durch eine halb⸗

Halter für das Wischtuch Arthur Wilrich, Berlin, 19. 11. 06. W. 21 423. 9. 299 158. Halter für Reisigbesen mit einer Hülse für den Stiel und Rohrschellen mit verstell⸗ baren Laschen zur Aufnahme des Reisigs. Christian Federer, Jebenhausen, O.⸗A. Göppingen. 10. 12. 06. F. 14 914.

9. 299 172. Handfeger mit nach jeder Seite bin verstellbarem Stiel. Johann Meiners, Vege⸗ sack. 7. 1. 07. M. 23 369.

9. 299 265. Bürste zum Reinigen von Milch⸗ kannen mit langem Stiel und Quergriff. Jean Bender. Hofbeim a. Taunus. 20. 11. 06. B. 32 728. 10 b. 298 886. Feueranzünder, bestehend aus einem Draht, welcher am unteren Ende eine luft⸗ dicht verschließbare Büchse hat, die mit einer in eine Brennflüssigkeit einzutauchenden, saugfähigen Einlage versehen ist. Theodor Witte, Lippstadt. 12. 12. 06. W. 21 315.

11d. 299 227. Lesezeichen mit auf demselben angebrachter Metallplatte. Fa. Hermann Bauer, Schwäb. Gmünd. 4. 1. 07. B. 33 128.

I1e. 298 783. Zeitungshalter mit Einrichtung zur getrennten Aufnahme verschiedener Zeitungen⸗ Hugo Michael, Witzenhausen. 18. 1. 07. M. 23 446. I1e. 298 898. Karten⸗ und Adressen⸗Ordrer mit einem Registerstreifen. Fa. F. Svennecken, Bonn. 28. 12. 06. S. 14 771.

I1Ie. 298 932. Verschließbares Aufklappblatt für Photographiealben, Musterkarten und ähnliche Zwecke, bei dem das Deckblatt mit zweckentsprechenden Ausschnitten und das Grundblatt mit elastischen Laschen zur Befestigung der Photographie, des Musters o. dgl. versehen ist. Leo Röttgen, Essen a. Ruhr, Limbeckerstr. 14. 14. 1. 07. R. 18 573. I1e. 298 951. Akteneinrichtung mit Nadel⸗ bügel. Albert W. C. Frost, Weißensee b. Berlin, Lehderstr. 20/21. 18. 1. 07. F. 15 079.

I11e. 298 970. Mit Aufreihbügeln versehener Briefordner mit drehbarem Mechanismus. Winkler Schorn, Nürnberg. 26. 7. 06. W. 20 729. IIe. 298 999. Gegen die Aufreihstifte von Schriftenordnern verschiebbare Druckfeder. Leonh⸗ Gewald, München, Ungererstr. 6. 9. 1. 07. G. 16 694.

I1e. 299 039. Sammelmappe mit Vorrichtung zum Festklemmen nicht gelochter Kesfte, Bllätter, Schriftstücke u. dgl. Oito Malms, Mülheim a. b. Kallerfir. 21. v. 1. 0f. M. 8 80.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

an Schrubbern u. dgl.

Neuenburgerstr. 2. Kappel. 3. 5. 05. M. 19 447.

25c. 298 761. Häkelmaschine mit Jacquard⸗ Stoßvorrichtung für die Lochnadelbarren. Sander & Graff, Chemnitz. 2. 1. 07. S. 14 790. 26 b. 299 087. In der Tasche mitführbare Acetylen⸗Handlaterne mit die Flamme umgebendem V Wasserbehälter, Haken zum Befestigen im Gürtel, Knopfloch o. dgl. und umlegbaren, am Laternen⸗ mantel sich anschmiegenden Tragbügeln. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 4. 1. 07. R. 18 531. 26 b. 299 153. Emalllierter Karbidbehälter für Acetvlenlaternen. Richard Herbst, Mannheim, 14. Querstr. 47. 23. 11. 06. H. 31 695. 26 b. 299 167. Mehrteilige, durch Verschluß⸗ bügel gehaltene Acetylenlampe. O.⸗S. Maschinen⸗ Vertriebs⸗Cie., Gleiwitz. 4. 1. 07. O. 4066. 26 b. 299 248. Beschickungsvorrichtung für Acetylengaserzeuger, bei der durch Klappen geteilte Räume nacheinander geleert werden. Ernst Schlicht⸗ meyer, Charlottenburg, Windscheidstr. 24,25, u. Rudolf Engels, Steegen, Westpr. 28. 3. 06. Sch. 22 901. 8 . 298 708. Teerbottich mit schräg ge⸗ richteten, nach oben offenen Einlaufrinnen, in welchen der wasserhaltige Teer schräg abwärts fließend un⸗ mittelbar von der Rinne in die im Bottiche an⸗ gesammelte Flüssigkeit gelangt. Deutsche Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau. 9. 1. 07. D. 12 244. . 1

27 b. 298 787. Ventilanordnung für Kom⸗ pressoren mit symmetrisch abgerundeten Kegeln und Sitzen. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 21. 1. 07. V. 5568. 1 28 b. 298 764. Leder⸗Falz⸗ und Blanchier⸗ Maschine mit zwei verschiedenen Werkstückunterlagen. The Turner Company. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 4. 1. 07. T. 8218.

30 b. 298 711. Apparat zur Herstellung von Zahnkronen, mit in auswechsel⸗ und drehbarem Kopf angeordneten Stempeln und verstellbarer Matrizen⸗ Iaag. Luise Lind’s Nchf., Cannstatt. 12. 1. 07. 2. 17 097.

30 b. 298 774. Cuvettenspüler und Wachsfänger für zahntechnische Zwecke, bestehend aus einem durch Deckel E Kasten mit darin schräg an⸗ eordnetem Siebe und unten vorgesehener, verschließ⸗ arer Ausflußöffnung. Paul Lange, Zwickau, Moritzstr. 45. 14. 1. 07. L. 17 102. 8 30 b. 299 112. Geschlossene Mutter zur Be⸗ festigung der Saugscheibe künstlicher Gaumen. G. Wolf, Crefeld, Neue Linnerstr. 90. 4. 9. 06. W. 20 983. 30 b. 298 746. Antikonzeptions⸗Apparat. Anton Herden, Essen a. Ruhr, Beiseweg 74. 15. 12. 06. H. 31 910.

17. 12. 05. 70 b. 183 352. Schreibfederhalter mit Kugel⸗ gelenk⸗Verstellvorrichtung. Gustav Herzau, Schöne⸗ v h8 u. Max Herzau, Berlin, Melchiorstr. 32. 70 d. 183 304. Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln von Briefschaften, Paketen u. dgl. Henri Desgeorge, Lvon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 24. 4. 06. 70e. 183 438. Griffelspitzer mit zwei ver⸗ sEchieden geformten Reibflächen. Bertha Schirber, geb. Schirmer, Würzburg, Verlängerte Huttenstr. 35. T1a. 183 493. Stiefelabsatz mit auswechsel⸗ barem Lauffleck. Jakob Arnold, Nürnberg, Katharinengasse 24. 26. 4. 06. 71a. 183 494. Schuhwerk. Peter Emmerich, Düsseldorf, Pionierstr. 9. 13. 5. 06. 71 b. 183 439. Schnurverschluß lichen, die Schnur aufnehmenden at. 182 427. Friedrich Bräuninger, Mannheim C4, 20,21. 25. 7. 06. 72d. 183 353. Selbständiger Zünder mit in einer Glocke befindlichem Zündhütchen. Max Walbinger. Bischweiler i. E. 29. 4. 05. 72 e. 183 495. Einrichtung zur Beleuchtung von Schießautomaten. Edmund Bernhard Gerhard Voigt, Valentinskamp 47, u. Heinrich Hans Christian Maaßz, Susannenstr. 11, Hamburg. 14. 6. 06. 72f. 183 305. Richtgerät für GEeschütze. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 6. 3. 66. 72f. 183 306. Geschüͤtz mit Zahnbogen⸗Höhen⸗ richtmaschine. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 21. 3. 06. 74 b. 183 307. Wasserstandsfernmelder. Franz Nittmeyer, Thalwil, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 10. 2. 05. 75v. 183 258. Graviermaschine und Fräs⸗ maschine; Zus. z. Pat. 181 469. Wilhelm Spindler, Heilbronn a. N. 31. 3. 04. 75a. 183 30s. Maschine zur Herstellung von ornamentalen Mustern auf abgedrehten Säaulen. John Anderson, Neweastle⸗on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: CE. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin .11. 20. 8. 05. 75c. 183 440. Mit Walzenbürste und. Ab⸗ streicher versehener Firben sprißapparat. Robert Moritz, Aschersleben. 11. 1. 06. 75db. 183 500. „Verfahren zur Herstellung unsichtbarer, durch Reiben mit Metallstücken sichtbar zu machender Vordrucke. W. Düms, Wesel. 1. 6. 05. 76c. 183 259. Trichterspinnmaschine. Alfred Zsohn Foulds u. Henry Albert Foulds, Phila⸗ 6 :B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.

26 183 260. Spinnmaschine mit geschlitztem

76e. Drchröhrchen und geschlitzter Sperrhülse für das er Joseph Deru, Verviers,

Drehröhrchen. Belg.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u⸗ Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 23, 9. 04.

2

mit beweg⸗ Ringen; Zus. z.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir.!

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 232.