8
v“ A“ 8 8 — “ “ technischer und pharmazeutischer Präparate und Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗] werk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, b. Physikalische, chemische, optische, geodäti artikel. W.: Unterwäsche für Herren, Damen und, Kehlmesser resp. L nk. abak⸗ und Zi „ strumente und Geräte sowie deren Teile. Photo⸗ Behälter aus Glas, Porzellan, Ton, Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.: säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Härtemittel, Gerbe⸗ elsoeghghevencace üe Buhvangegironee nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Siesche ginder, Strumpfwaren, Sportkleider, Handschuhe, CneaeegteAaseteennrfeee ce sirnchische rocke platten und Films. Lampen. Hinsel. Zelluloid und emailliertem Eisenblech. Kl. extrakte, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, eldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „In. krawatten, Kniewärmer, Leibbinden, Pulswärmer, scherenmesser, 8böö zur Metallbearbesitung, Gummifinger. Wagen zum Wägen. Gefäße und schränke, Klebmittel, Photogrophien. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ Zitronensäure, Oxalsäure, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗⸗, und „Geräte, Meßinstrumente. Gamaschen, Reisedecken, Fußsäcke, Schlafdecken, Kopf⸗ Holzhackmaschinenmesser, Zieh⸗ oder Fegmesser Sägen, zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 98 Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Schwefel⸗ Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Stand efäße aus aschinen, Maschinenteile, Treibriemen und Reisekissen⸗ Plaids, Joppen, Pelerinen und Kapes. Feilen und Raspen Bohrer Stemmeißel Holzfräser 26 u. 94 468. Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Schhläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen. 3ö— 22 - und Eisenfräser, Universalscheiben zum Schlitzen und b mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Glaubersalz, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, ggeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 2. 94 453. K. 11 608. Zapfenschlagen Schlitzmesser Nutsägen, Messerköpfe mittel für Lebensmittel.: E. Calciumcarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, Fensterglas, Heuglag Hoblglan, farbiges Glas, vvi es eräte. 2 e⸗ Finsteck⸗Spindeln Messerschrauben Beitel und Hobel⸗ 5. Toilettegeraäͤte. .B8 2 Kesselsteinmittel, Saccharin, Vaniflin, Sikkativ, Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ eisen, Stahl auf Eisen geschweißt, Beile, Hämmer 6. Chemische Produkte für gewerbliche, industrielle, Beizen, Erze. Marmor, Schiefer, Steinsalz, Ton⸗ und Porzellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, rationsmaterialien, Betten, Saͤrge. ae⸗ Hacken, Wiegemesser, Hackmesser, Aexte, Lineale, wissenschaftliche und photographische Zwecke. erde, Bimsstein, Marienglas. Dichtungs⸗ und Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Häcksel⸗ und Strohmesser Fuchsmesser, Kluppen und 9 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, piegel, 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon Kluppenbohrer, Winkeleisen Zangen, Zirkel, Winden e. Emaillierte und verzinnte Waren. Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Kissen, Oeillets, serven, Gemuse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 4,5 1906. J. & Otto Frebher, Oberhausen Hand⸗ und Maschinenmesser zur Bearbeitung von 10. Automobile, Fahrräder, Fahrzeugtele. Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden, Portemonnaies, Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferde⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise. Rhld.) 1/2 1907. G.: Chemische Fabrik und Holz, Papier, Tabak, Leder, Gummi, Kork, Zellulose 8 7/11 1906. Max Dürr & Co., Berlin, Graudenzerstr. 8. 2/2 1907. G.: Schlächteret, 13. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre. geschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treib⸗ öle und Fette. „Zaugeschäft; Herstellung, Bearbeitung und Vertrieb Zelluloid und Metall. 8 1 ¹Fabrikation von Fleisch⸗ und Wurstwaren und dergl., Delikatessenhandlung sowie Vertrieb vorermähnter gtürlicher und künstlicher Erzeugnisse jeder Art. Waren. W.: Rohes, gekochtes, gedörrtes und geräuchertes Fleisch, Fleisch, und Wurstwaren, Fleisch⸗
Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Kupfer, futterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Bilderständer onig, Mehl und Vorkost, e 1W.: 1 8 16 a. Bier. Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, und Albums. Stahlschreibfedern, Tinte, Radiermesser, V Saucen, Essig Faff Ahigwaren, Anfektionsmittel; chemische Produkte für industrielle, b. Weine, Spirituosen. Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Ar senschaftliche und photographische Zwecke, minera⸗ c. Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von bücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ Konditorwaren, Hefe, Backpulver. llsche Rohprodukte; Appreiur⸗ und Gerbmittel, Getränke, Essenzen, Extrakte und Präparate Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren zwecken, Malleinwand, Siegellack, Kleboblaten, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Bohnermasse; 3 1 23. zu Limonaden, Spirituosen und Erfrischungs⸗ und Blechen, Messing, Bronze, Zink, Zinn und Blei Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten Eis. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und getränken, Brunnen⸗ und Badefalze. in teilweise bearbettetem Zustande und zwar in Form für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp. 1⸗ ddesalze; Wachs, 1b Leuchtstoffe, Benzin; 5 23. Haus⸗ und Küchengeräte. von Drähten; Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schulmappen, waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ gachtlichte, Dochte; b5 1 9 1906. Friedrich Carl Chr. Hansen, Hitz⸗ 8 25. Mustkinstrumente. Bleischrot, Stahlspäne, Stanniol, Blattmetall, Queck⸗ 11 Pohen, Schiefertafeln, Schulbänke, fabrikation, Tapeten. Mittel, 1 1 Mee. gbürft. Bramstedt. 1⁄2 1907. G.: Fahrräder⸗ 14/3 1906. Erste Wittenberger Dampf⸗ 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ silber, Pellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, eichenhefte. eschütze, “ Geschosse, 28. 2* hotographische und Druckereierzeugnisse, Aert parate, Fl CC 5 gnenf nngt 1 ühmaschinenhandlung, W.: Fahrräder, Vohes. — dFen erenee BDlstto Frufbtsäfte, “ “ vaeht, E“ 1 ben Cnemesea he,ündülic 88 pediier Sn E1114““ Buchstaben, Druckstoͤcke, Lger. “ Dach⸗ und Haussernde . en geahrlan. dh . 30/5 1906. Hugo Bunzel, Wien; Vertr.: Dr. Bez. Potsdam. 2/2 1907. G.: Seiten⸗ unt Seifen⸗ akte, 1 . “ „Last⸗ und Trag⸗ . n, nstgegenstände. Ver, nittel, 1 1 ’sstands 9 — 11 „ unzel, Wfen; „ . E g eareee, mfr,⸗, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ ketten, Anter, Eisenbahnschienen, Schwellen, Drahtstifte, Flechten. „Blechspielwaren, Puppen, Bälle, Bau⸗ Fe Ton, Glas, Glimmer und Waren “ Häuser, Schornsteine, Bau⸗ Autemobil-, Rapmaschinen, eedwirt geftlishe und öJb Begg. eene 7 29u .. öle und Fette. 1 assonstücke aus Messing und Rot ugh eiserne Säulen, kästen, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, daraus. naterialien. 1 vdeln. eah 1G 8 1 a 8 2 Babrnt u Kech Zäblopparate, mittel; Fleischertrakt, Fleischwaren; Fliegenlanm. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Traͤger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Rasenspiele, Schaukelpferde, ö Spreng⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, 4. 94 455. E. 5270. Fahrred veh tel Additionsmaschinen tische Instrumente, Gewürze, Kakao, Kerzen, Kindermehl, Kraftnahrung Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, stoffe, Amorces, Schweselfäden, Zündschnüre, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 7,12 1906. Ehrich & 86 rva. 9 Automobil⸗Laternen, ⸗Glocken, ⸗Sättel Meßmert nes 4 ische. trg vert (Lade, Nachtlicht, Mäͤbrsalze, Purtingpulver de. würze, Saucen, Essig, Essigessenz, Essigsäure, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Feuerwerkskörper, Knallsignale. Lithographiesteine, . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Graetz, Berlin, Elsen⸗ und „Werkzeugtaschen. ehwer 2 e enschie er, ret, fat⸗ Timt, Tusche, Vaselime 2, . Senf, Kochsalz, Suppenwürzen, Vanillin. Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Steinrammen, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren 4 92/93 1/2 1907. G.: 2₰ 10. 94 461. H. 13 412. v 388 maschinenpapier,⸗farbbänder, -farb⸗ — — „Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Femnent, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunst⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ f . von Beleuch⸗ kissen, koblenpapier. — [26e. 94472. H. 12 000 Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver. S Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ steinfabrikate, Stuckrosetten. Teppiche, Läufer, torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ — 18 egenständen aller Art 1 25 94 467 A. 5648 30/10 1905. Hohen⸗ . Diätetische Nährmittel. messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Linoleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, mittel. 89 3 1 lohesche Nährmittel⸗
8 v z6b† 8 8 s 8 4 ochern und trans⸗ ae 1— 218 19063. Max An:. 1 1 Tasse 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Aexte, eile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Stores, Portieren, Zelte. Uhren und Uhrenbestand . Schußwaffen. ablen Heizöfen. W.: 2 Sult 2 voite Markneukirchen, Bis. w . S.vi2 28 F. P-22 2
Bier, Weine, Spirituosen; Liköre;
e] 7. Schweinsblasen, Saladero⸗Produkte, Einwickelpapier, Plakate, Prospekte, Preislisten, Papierteller, Post⸗ karten, Fässer, Fleischmollen, Blechgefäße, Kübel, Eimer. — Beschr. 8 5) 94 466. B. 13 545. 264d. 94471. . E. 4880
ederputz⸗ und Lederkonservierunggmittel, Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomas⸗ riemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder, Sohlen, Gewehr⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, G.: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ 10 94 460 H. 13 316. fonserven, May isen, Gelees, Jus; Fleischpastet Aufschnitt, Salate, Geflügel, Wildbret, D ¹ . 9 . b . ·132 * konserven, Mayonnaisen, Gelees, Jus, Fleischpasteten, Aufschnitt, Salate, Geflügel, ildbret, Därme 3
Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Schaufeln und andere metallene und hölzerne Werk⸗ teile. Gürtel, leinene, halbleinene, baumwollene, 8 arfümerien, kosmetische Mittel, ätheris g-⸗ ä — 9 ¾ und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, zeuge. Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, wollene und seidene Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen, Pers Seifen, Wasch⸗ sch Bleichmittel, velc eagenngsgegengtände, für ee. 28 5 88 kation von Nahrungs⸗ Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ Vogelbauer, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Fächer, Wachstuch, Ledertuch. uüund Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Fpiritus und Benzin und 88 Dreve * 1 vse. und Genußmitteln; Ex⸗ Fer Poliermittel (ausgenommen für Harpunen, S5 en, Füseftasten, Si Hufniägel, . Fleckenentfernungsmiltel, Rostschutzmittel, Putz⸗ var: Kronen, Ampeln, Laternen, Wandarm, Lyren, 28/9 1906. Hamb & Berli (Musikalien. E Enttun⸗ E und mport. W. bo HErNRLOHE Rohtabar dabahabrikate —Besche Messing, Niel, Argenzas oder Aluminlum, Bare⸗ 8 ö“ klinder, transportable Heiöfen, Kocher, elektrische trieb von Fahrrädern. W.: Fahrräber, Fahrrad⸗ mente, und zwar Vlolinen, ee ohtabat, Tabakfabrikate. — Beschr. e ng,3 fferzl senls Kaf cöhl Flücfm⸗ schin 1 1 Sp elwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. zogenlampen und Dauerbrandbogenlampen, Glüh⸗ bestandteile, sowie Fahrrad bebörteile, rlich: Bratschen, Celli, Streich⸗ 5 Bag⸗. e vee 94 446. R. 7723. Wäscher a in Nat ifen dSHlneischubn⸗ 8 1b Spees stefs Feisoworen, Zündhölzer, Feuer⸗ mpen, Ständerlampen, Kohlenstifte, Kohlenfäden, Naben Pedale Ku E vrg ler gee⸗5 und Bum⸗Bässe, Gitarren, 1 8 Mal P-Srien lochte Bleche; Sprungfedern, Roststäbe, Mobel⸗ b aeeae s. . pe, eflektoren, Lampenglocken, Birnen, Fassungen, getriebe, Feststellvorrichtungen, Rahmen, Lnkstangen, Zithern, Mandolinen, Ban⸗ See dRes, bcbee, z9. gelochte Bleche; Sprungfedern, Ro e, el⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, lusschalter, Widerstände, Sicherung, Umschalter, Cäur Laschen 8 hm sos, Lauten, Harfen, Bala⸗ RSp veeis. Nlens 4
und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, 1 ¹ Pech, Asphalt, Teer, Holzkons Ff 6 8 Blgei B 7 C olate schläge, ch ss 8 1 Fech sphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, enlampenaufzüge, Anschlußstöpsel und Anschluß locken, Gepäckträger, Gewehrhalter, Kilometer⸗ leikas. Holz⸗Blasinstrumente, “ 1/5 1906. 1
2
ett
— egia. neerden gess efeh DSenhren esscn⸗ Norddeutsche Wollkämmerei & Fegene , dacssaspen. essnah 28 zähler, Luftschläuche und Mäntel für Pneumatiks. 88 235N— nee. 1u“ 8 würze, Gelees, Geleepulver, Geleeextrakt. Pasteten,
1 bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ Kammgarnspinnerei, Bremen⸗Delmenhorst. 1/2 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1 G. 6496. Nähmaschinen und deren Bestandteile, Nähmaschinen⸗ b —, ufgen. Hseüle h glahle⸗ 2 Senf, frische und konservier 1 Gewürzessener und
5/5 1906. Riquet & Co., A.⸗G., Gautzsch⸗ fräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metall⸗- 1907. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 18 nadeln; Heiz⸗ und Kochöfen; Waschmaschinen; Wring 89 ohne Zungenstimmen Blechpfeifen. Wind⸗ Gewürzextrakte, biãtetische Präparae, Eiwetßprü⸗ eipzig. 1/2 1907. G.: Nahrungs⸗ und Genuß⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe. Spick⸗ technische Nebengewerbe und Export. W-: Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcker , QAxX 3 maschinen; Sprechmaschinen und deren Bestandteile, Instrumente, und zwar Akkordeons (Ziehbarmonikas parate, Vanille, Vanillin, Honig, Sir
ittelfabrik und Importgeschäft. W.: Kakao und nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ Kl. 8 1 40. Uhren und Uhrteile. v Sprechplatten; Motorräder und Motorwagen. — Mundharmonikas Windharfen, Blas⸗Akkordeons, 32 94 423. g. 1417227
Schokolade mit und ohne Zusa von Erdnuß, Kakao⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, 1. AOckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 2 1906. Gabler & Wrede, Magdeburg 11. 94 462. B. 14 258. Maultrommeln Dudelsäcke, Okarinas Holz⸗ und b
2 ˖˖˖—— — — 1 „ 4 2₰ 8 7 * 2
9 8 9 9 8 —.—Möñ n 4— 88 buttec, beöu Waffeln und 1“ 1u“ ö 94 449. G. 6470. 19027. G.: Stahl⸗Groß⸗Handlung. W.: banst untente und zwar Trommeln, KLE; PT OM AT „ Backpulver, Fleisch⸗, Fisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Fahrräder und 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ Robert Ganz Mil Ford 1 8 J allene Legierungen und Metallkompositionen, und Malvant ren , E1 9 konserven, rohe und getrocknete Gartenfrüchte, Mar⸗ Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 1I⸗ ile Stahl, “ Zinn, ““ I1 Zymbals, Emcguiech Eg. berotalorn n Lb⸗ 1906. Bockau 4& Freese. Sochum⸗ melade, Kaffee, Kaffeeersatz, Zucker, Tee (Genußmittel), elgen, Naben, “ S ncen. Drogen und “ Pflaster, Verband⸗ 8/2 1906. Robert Ganz, Hamburg, Kaiser 1111““ g 8 8er 88 “ v Kastagneiten), Schellengeläute, Triangeln. Zubehör, 2,2 27. G.: Ver endgr chän⸗ gür — Arzneimittel, diätetische und pharmazeutische Prä⸗ Pedale, Fahrradständer. Fer ho e 8 . stoffe, Tier, und Pflanzenvertilgungsmittel, Wilhelmstr. 82. 1/2 1906. G.: Importgeschäfte. - Rü e Weöehe pfer Reusilber rahse 98. 2, 8 ti ndgBarka Farb 8 und zwar Futterale, Notenpulte, Notenlinienzieber, und kechnischen Bureaubedarf. W.. Nantergumm parate, Bier, Liköre, Weine, Schaumweine, kohlen⸗ Leder, Pelze, elzmützen, Pelzkragen, Pelz⸗ Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für W.: wie 91 448 mit Ausnahme von: Photo⸗ 8 keensesg, Bhtpp) ö““ G.: Fabrika 8” un “ Far 7 und Streichbogen, Kolofonium, Stimmschlüssel, Stimm. (ewohl r Bler als auch für Tinte) Karterwaf e säurehaltige . Limonaden, Mineralwässer, “ Feish fähr enne deenee0 *Sfrtrh, 3 “ beit b graphische Apparate und Geräte der Kl. 22 b. tn gexzrnt “ verbleite . 8; Sau v“ Te,neesenhnie⸗ gabeln und Pfeifen, Wischer, Dämpfer, Kinnhalter 2 —2*B Hinhae äen üüse Eha fenb alh Rherarn chdrenäht faserg duh aüwi 9 Baumwolle, Flachs, Hanf Jus⸗ 8 v 941 450. Sch. 8867. te, verjinkte, verkupferte, vernickelte, versilberte, dienende Deridate ber Teerkohlenwafserstoffe Mineral⸗ 8 Violine und Viola, Zitherringe, Mandoliren⸗ — Zeren — — 8 dne Mülc, Mehle mit und ohne Zusatz von und Nessel, Seegras, Rohseide, Bettfedern, Watte, b. Schuhwaren. II11 8— roldete Bleche, Stangen und ebensolcher Draht. säuren, Alkalien und Alkalisalze; Chlor, Chrom⸗ 1 —2 ——— 92. 94 24. 2. 22
Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer mit und Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare. Flaschen⸗ c. Strumpfwaren, Trikotagen. 4 ] 2 . 9 55. 92257 B. 12 072. säure, Chromate und Chromorydsalze; und mesffer, alle Sorten Darm⸗ und Seibde⸗Saiten. 2 7.
ohne Zusag von Kakao und Schokolade, Speise⸗ kapseln, Hefe. Gold, und Silberschmuck, nämlich: d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, IAA 12,/10 19063. Fa. Carl Chemikalien für die eses ür Sren. ke und für (csatzieile, und zwar Wirbel, Stede⸗ ——8 U 8 aU —
ewürze, Suppenkräuter, Vanille, Honig, Sirupe, Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Korsetts, Krawatten, Hesentsaces, Hendschube. 1 — rHIEI 12110 1906. Fa. Fas den Zeugdruck; pbarmazeutische Präpara e; cemische Felle Mechaniken, Klappen und Klappen⸗Polser, 99 ¹ 8
eis, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Fruchischalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗,Trocken⸗ Z= b 8 blombach, Ronsdorf, Rhld. Präparate für photographische Zwecke; Riechstoffe. Bogenbezüge, Mundstücke, Knöpfe, Zitberfüse,
Teigwaren, Nüsse, Mandeln, wiebeln, Malz, edelsteine, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ ês —s . I“ 2 1907. G.: Fabrikation W 94 463. 1 Häaämme —2 Schel inetten⸗Schr äbel, Kaps 6 96. Fa Leiemet 2 Gucae ve saea Plusce,s Dosen, Seifen, Menagen und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. SBg = 3 i * Handlung in Stahl⸗ und GW, nae n 98 — 5— ———2 1““ — Soda, Fußbodenöle, Stärke, Waschblau, Parfüms, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, ZZZZInn Frae “ M ——— G Bogenfrösche, Oboe⸗ und Fagott⸗Rohre, Cello, und Kiempnerartikeln. W. Schut⸗ und Arbetth. utzpomaden, - gan 92 .g Sc2; 889 1 - 1 ua7. SIIIII —hBgn. en d⸗ Ie, I . * — Schutzdecken, ufiguren, Mufik⸗Abzeichen, Zither⸗ d Befestigungskl ern für Dälher, “ Farben; Schwämme, Bürsten, blätter, Badekappen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen -.8 8 IBTTqTNWIb kel, Lineale, Gewindeschneid⸗ sen. 2 b 82 — MFeee Verlags. 5 bern⸗ —— “ apier, Zigarettenpapier, Schreibböücher, Papp⸗ Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ 8 6924 IITTTT 1 Ambosse, Schranbstöck, BSA —z 2 1 2 chachteln, Briefumschläge, Drucksachen, Zigarren, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabak⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse BFIIIs eh. Werkzeugmaschinen, 5 , — — 26 a. 94 469. 4251. 94 425. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak; Vasen, beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ *Ne N chmieden, Hobelbanke; Messer und Scheren, Kannen Tassen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien, mappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, ralische Rohprodukte. . . messer, Wiegemesser, Strohmesser, Hecken⸗, 1⅛ 1908. Osear Reher 2£ Cie, Mels Spieltische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, Körbe, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, zputz⸗ und Isoliermittel, estfabrikate. v Hi Bägeleisen, Lötlampen Schmierk 55 AVW München. 1/2 1907. G.: Fabrikation tten, gestickte Decken, Nähkasten mit und ohne Feueranzünder. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, 8. Hüngemittel. ISAw EEbTTTE1 Vertrieb,“ chemisch⸗technischer Pre W.: 1n Danlten. Kerzen, Wachs⸗ Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1“ emühlen, Schlittschuhe, h““ nec esgerte, ern eecdnt 1⸗ be. EEag Miam Pedm. 8. .ESE san Wachs, Zündhölzer. Beschr. ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, ager 2 . Saufeln, Rechen, Rasenmäher, Kistenöffner, .-NH . ven — C E. Meexalmaren. 2 2 — Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 9/11 1906. Walter Schärff & Co., Schanghai Schlösser, Tür⸗ und enster⸗Beschläge, Haus⸗ und Summ, ppretur⸗ und Beschwerungsprodu te, 42. 94 447. Sch. 7763. Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werk⸗ c. Nadeln, Fischangeln. Vertr.: Pat.⸗Anw. J. Ohmstede, Hamburg II. [Lchengeräte zum Kochen, Heizen und Beleuchten, Schusterpapp, vegetabilische Leime, Gummilösungen, “ 8 8 E18 n.
. 22/7 1905. Walter zeughefte Flaschenkorke Korkwesten Korksohlen „Hufeisen Hufnägel 1⸗7/2 1907. G.: Im⸗ und Export⸗Geschäft. W.: Stahl in Blöcken, Stangen, Blechen; Eisen⸗, Puder für Konditorei, Pflanzeneiweiß, elektro⸗chemische 6/11 1906. Louis Oscar Otto Trömel, Glauchau. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Särmerei und Schä ff & Co Korkbilder Korkplatten Rettungsringe Kork⸗ Emaillierte und verzinnte Waren wie 94 448 mit Ausnahme von Wasserleitungs⸗, erfer⸗, Messing⸗ und Stahldraht; Schrauben und Produkte und Kalium⸗Natrium- und Ammonium⸗ 2,2 1907. G.: Herstellung und Verrrieb don Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fticht Scheclanf Vertr.: Pat.⸗ nmehl Palbverhörner 'Schuhanzieher — Pfeifen⸗ k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Klein.⸗Eisenwaren, Bade⸗ und Klosettanlagen der Kl. 4 und Luftfahr⸗ I, Last⸗ und Tragketten, Riemenverbinder; Persulfate, Persulfosäuren, Percarbonate und Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W. Frucht. Kompott und Jagd. — 8— Anw. J. Ohmstede, Ham⸗ 1 . spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗ Schlosser⸗ und Schmierearbeiten, Schlösser, zeuge der Kl. 10. —. ö’ bn. blanke Wa ften. 82 1 e Ge vöe 11A“ —— higs Heer üter nhn
burg 11. 1/2 1907. G.: b11616 pfeile und „messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker,“ 91451. Sch. 8631. Kasten, „Schränke und ⸗Kartons. 16 b. S. 6454. Sem Butter E“ L Se. ——
Im⸗ und Exportgeschäft. — . 46 Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ “ 1““ 94 458. Sch. 8446. = Santen. Pflanzenbutter Schmalz, Mindersette. b3“ Trikoragen
W.: Getreide, Hülsen⸗ Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zellu⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, RAe Kaffer, Kalseeserrogatr, Ta. VBounillon. Ursnatt.¹²- . Fvmee asstüc, Lrib. Tiich Iind Berz⸗ früchte, Sämereien, ge⸗ Arn loidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jet⸗ Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, 4553528 . Kalaccom..1. 11“ 5 5
3 - S9 Kakao, Schokolade, Marzipan, Back⸗ und Konditorei⸗ wäsche, Korsetts, Kramatten, Hosemträger,
trocknetes Obst, Dörr⸗ AMftttlu. uhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte 8 92 waren, Tei nand soerfitüren, Iencenvenben. — gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, und gegossene Bauteile, Maschinenguß. nz 8 A Zucker, getrocknete Fröchte, getrocknetes Semüse, — Heizungs. Krch. Kühl⸗.
4424
8
De’ege
gemüse, Pilze, Hopfen, 1 8 2 — Rohbaumwolle, Flachs, -J- Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kexgelkugeln, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Gewürze, Getreide und Hälsenfrüchte, Eraupen. —,%—* 1—
Nutzholz, Farbholl, M vI Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 13/7 1906. Willy Schlawe, Berlin, Gitschiner⸗ Grieß, Grübe⸗ Haferflocken, düätetische Präparate tere Waßerlekungs. Zade⸗ — Gerberlohe, Kork, Baum- † N baumplatten, Uhrgehäuse. Bernstein, Bernsteinschmuck, Fahrzeugteile. straße 15. 1/2 1907. G.: Fabrikations⸗ und Ver⸗ 1 Eipräparate, Malzpräparate, Wein, Svpirituosen, — — Nüsse, Bambus⸗ V Bernsteinmundstücke. Aerztliche und zahnärztliche, phar⸗ Faersstoff⸗, Farben, Blattmetalle. G sandgeschäft. W.: wie 94 418. Außerdem: Sprech⸗ e br. 8 Liköre, Kognak, kohlensaure Wässer, Limonaden, . Borsten, Bürstrumn Dirsel Famme.
rohr, Rotang, Treib⸗ n- mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. maschinen und deren Teile der Kl. 22 b 4 Zigarren, Zigaretten, Tabake, Seife, Pußz⸗, Polter. Schwo Tpilettegerätr. Daßzmateriml 1 7 8. —2 2 4 om „ 189 3 8 1, Sel C, — 25 8 g- 8 —, waämmt. 2₰ meg b 8 8 4 1906. Wilhelm Schmitt e. mittel, Waschmittel, Parfümerien, Toilettenmittel Stablispäne. 8
zwiebeln, Treibhaus⸗ K physikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe 1152 — ⸗n u8620. 24 1906 1 G 1 . . früchte, Moschus, Vogel⸗ 5 — Apparate undderen Bestandteile. Desinfektionsapparate, 8 Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 26 e. 94 452. Sch. 86 urö 1/2 b E5 pharmazeutische Produkte, medistnische und technische Dichtungs. und mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ S 1 F 8 W.: Werkzeuge, Stech⸗ S. Sociedad Vinixcola, Drogen. — Beschr. schuß- und Jioliermtttel. Asbeitz
federn, gefrorenes Fleisch, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ 1n 1 in 8 b ischeier, Muscheln, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, standteile. ampfkessel, ampfmaschinen as⸗, arne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. kfurt auben, 114161 —göed. 470. 8. Rohe und teilweiie dearbeitrte Merahe. Lakritzen, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ a. Bier. Wein 8 “ b 892 nd Röͤst⸗ mlich: Messer, eren, Gabeln, S. „ 69 “ G Eisv wvon.; EE — F — 3 2 1b ; 8 ein⸗ und Zigarrenhandlung. W.: Roh⸗ und Röf dub. und Sti ffen, Nadeln, Fischangeln, Huf⸗ von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Still⸗ Scharie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und b. Weine, Spirituosen. ee dn und Stichwaffen, Nadeln, Fisch ge 8 ““ -exg” 1“ Wasserbetten, Chinarinde, Kampfer, Gummiarablcum, Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ kaffee, Tee, Kakao, Schokalad⸗ Zuch — 8. Hufnägel, emaillierte und Se Waren, x58 Schaumwein, 1“ Fruchtn 25 1.bqI Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, und Badesalze. paxfr⸗ grnee -9 Egecast - 1 n Oliven, bahn⸗Oberbaumaterial, kleine G deeenn Heinerosewasser, Linenaden, Seebn eft. Fabrik von Kanditen, Kon⸗ b nisnertr vnd verztunte Warer Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und 2₰ degen ganen, Fenghig⸗ Freis che und Fisch⸗ kosser⸗ und eereen b ven vesne. —4bö 1 Frußsigkeitein bese ehenn serven und anderen Nab⸗ Etjendabn⸗Oderaumoateria. . nrn Beilchenwurzel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, 186 Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, vonserh er sal U2 Fn. n Fleisch⸗ und * dnen, Rondeelen, Platten, Tangfie Bschtage .ea “ 16“”“ Vtenend srungs⸗ und Genußmitteln. Scloßser, und Schmerdearteigen. Schiseher Wittel gegen Hausschwamm, Borar, Mennige, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen, Britannia und ähnlichen riraefhr en 1 Lossernes Köse Gewübte Saucen, Mehlwaren: v. 8₰ P.,Hcen ee4en, Eegeecg ene gen. Bier, . Porter Kartoffeln Zwiebeln, Hülsen⸗ W.: Kakao, Schokoladen, ” Beschlägr, Daabrtmwaren, Blechmapen. Amber. 6 72 ₰ℳ. n —c’ 8 8 6 8 2 5 8 „ 2 2 1b. vr dotw 8 1 61 „ E 1” 882 LEEE66968 4 „Z1 -eö-1 g 8 1 8 . n 8 B Sublimat, Karbolsäure. Filzhüte, Seidenhüte, Klingelzüge. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Ite und unechte Schmucksachen, leonische er Grieß, Haferpräparate, Hülsen⸗ ee Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitischube, früchte, Haaröle. Bavrum und andere Haatwässer. Dessertbondons, Juckerwaren. Erten Stabldnarln Rrhz⸗ med Fahrgeichtrr
Berger, Pößneck. 2/2 1907. 1 Sicheln, Hied⸗ und Starssern G.: Kakao⸗, Schokol⸗e Nadeln, Fischangeln
hhmtz 3. 1
2
Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Strohhüte, Helme, Matratzen, Bettstellen, trandkörbe, Korbstühle. Waren, Christbaumschmuck. ¹ . 215 — Suppen⸗ 88.0 2 Z W xea g. dere Toilettewässe vasser. Back⸗ und Konditoreiwaren, 1 q beschläge Nüstungen, Glochen Schlittichahe Damenbüte, Hauben, Schube, Stiesel, Panoffel, Orgein, Klavier. Slkeichtnstrumente, Blacsesteu. 1s. EGummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus früchte, nicprasaeate, Keis, Stark⸗ (aag,reiwarer, Uüchn und Oesen, b e“”“ Keökucen, Fleisch, Frucht. üs V— Sandalen, fertige Kleider für Männer, Frauen und mente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ für technische Zwecke. 1 Stecain⸗ und Wachslichte Haushaltungs⸗ und “ —— 8 fuͤr Tischler, und andere kosmetische Mittel. Flaschen, Demisohns, und Gemüsekonserven, frische 648 mechanisch dearbeitet. Faßsonmekaltteile, 9⸗ en, Gürtel, S , 1 b 1 2 8. 1. - — ee. 8 ische Wichse, Bodenwachs, Streichhölzer, Ultramarin⸗ cmie — 9 er, Werkzeuge für Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Bl. lunter 8 Aus⸗ 8 nd Base and eeer ha. g 8 schuhe, künstliche Blumen. Lampen und Fanhen. Figst, g Pererlteisc, scgeg ert. ge⸗ 8 Bache S85. 7 diche. es ne Pschhecgftn, Toilette⸗ e.egsn haen egslefsbanern ncg ihr. E Brennstempel, Hülsen aus Stroh — schluß von getrockneten Fabrräder, Automobeäl. ns Pabrrahmchebnr 2 —— Keelenchber 8 krockaete und I dhen insebräf 8 183 c Kerzen⸗ Nachtlichte Vochte schwämme, Seifenpulver, Waschextrakt, Back⸗ 15 — 52 1550 8067 Binsen; Bastheflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Aple ehe ie ehenernahh elaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Fleisch⸗ ucht⸗ rüt . . 1 : Syi äumer . - . - .Kavie „ Korke. aden, Frm sten, Frucht⸗ 8 offe, Farden, Ble g. EE Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Eier, kondensierte Milch, Käse, Kaffee, Kaffee., 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Fenptnceae. Grne teu⸗ v. bg — 1 1906z. Prinz & b I.K v ertrakte, kandierte Früchte. elle Dune Dänme. Leder, e Scheinwerfer, Defen, Wärmeflaschen, elektrische Heiz⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Rauch⸗ dEschne vft⸗ „IGarren, p. 22 b. 94 465. W. 7391. Frachtgelees, diätetische und . ne, Seilerwaren, Nrtze. Dralhtze apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutappa⸗ Frich⸗ Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Rauch⸗, Kau⸗ und 2 8 4 —F. 5575. Rüld.). 1/2 1907. G. §8 § 1906. Gmil Wünsche, pbarmazeutische Präparate, “““ — Gespinstfasern, Polstermaterial. Das rate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gas⸗ Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 3 d. 154. 1 katrikation und Bertrieb öv=I Aktiengefellschaft für photo. kondensierte Milch, Rahm.- 1 Sdelmetalle, Gold⸗., Silber. 8h kocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate. Brot, Zwlebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und - der Werkzeugen. W.: Hobel- — nraphische Industric, Reick- gemenge, Kindermehl, prä⸗ Germania Aluminiumwaren, Waren antb 8 Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Malz, Ponig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl. w 1 206G 4 neßer Profilmesser, Nut⸗ b. Piesdden. 22 1907. G.: 2. VM. pariertes Hafermehl, ge⸗ 8 Britannia und öhnlichen v0 . 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und S 8 Herstellurg und Vertrieb pboto⸗ auelschter Hafer mit und ecte und unechte Schmuchachen. seoen
Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohner⸗ Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ 8 1 au Pftr. 4. und Sp esser, Falzme Ritzmesser, Abplatte⸗ 2 — 1 appmate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Raster⸗ kuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ ; ö“” vahan nefeer, veneeia aden eg eshenese antmegher drapdischer Apparate und photographischer Zedarfs. ohne Zusatz von Kakso und Schokolade. Speiso⸗ Waren, Christhaumschmwct.
z 1 ichri arpfei Spiel⸗ Landk. „Kalender, Tüten, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, 1/2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Forb ho 1 Lb 8 de. W.: Pdotograrbische Ap IFJy⸗ “ 8G“ 1 Velit den cpansben, SeHacchefe nflanSnenfelh⸗ Cö b Rhne. 4 Rn 8 .“ tagen, Strumpfwaren, Wäsche⸗ und Konfektions⸗ 5 volzraspelmesser, Daubenhobelmesser, ungebärtete gegenstände. W. Pdotograbbische Apparate, In⸗ gewürze.
„ꝗ ½ 9 f
1 8 ““