1907 / 52 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsregister A 24.

übergegangen. Dem Kaufmann Christian Wilhelm Wommelsdorff in Meldorf ist Prokura erteilt. Meldorf, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. MHemel. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 396 heute die offene Handelsgesellschaft „Ger⸗ mania Brauerei Memel“ Inhaber Schirmer und Born in Memel und als deren Gesellschafter der Brauereidirektor Wilhelm Schirmer in Janischken und Kaufmann Willy Born in Memel eingetragen. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1907 begonnen. Memel, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hetz. Handelsregister Metz. [92812] Im Firmenregister Band III unter Nr. 3467 wurde heute eingetragen die Firma: „Marcel Tissier in Sablon b. Metz“ und als deren Inhaber der Holzhändler Marcel Tissier in Sablon b. Metz. Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Bau⸗ materialienhandlung. Metz, den 15 Februar 1907. Kaiserliches Amtsgericht. MHetz. Handelsregister Metz. 92813] In das Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 194 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Sohet in Maiziéres b/Metz“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Mathieu Sohet, Bauunternehmer, 2) Alfred Sohet, Bauunternehmer, beide in Maiziéres b. Metz. 8 Die Gesellschaft beginnt heute. Geschäftszweig: Baugeschäft. Metz, den 15. Februar 1907. Kaiserliches Amtsgericht. MHetz. Handelsregister Metz. [92809] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 29 wurde bei der Firma „C. Heidsieck & Cie. i. Liqu. in Longeville b. Metz“ heute eingetragen:; Der Kaufmann Paul Ulrich in Longeville bei Meh ist als Liquidator ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Referendar Dr. Max Kauder in Berlin zum Liquidator bestellt worden. Metz, den 15. Februar 1907. b Kaiserliches Amtsgericht. Hetz. Handelsregister Metz. [92811] Im Firmenregister Band III unter Nr. 3348 wurde bei der Firma „J. Lion & Caen, Nach⸗ folger Schmitz & Jacobs in Metz“ heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Heinrich von Heyden in Metz ist Prokura erteilt. Metz, den 18. Februar 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister in Metz. 92810] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 27 wurde bei der Firma „Lothringer Benzinraffinerie, chemische Fabrik, G. m. b. H. in Metz“ heute eingetragen: 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Bruno

elgner, Kaufmann in Metz.

Metz, den 18. Februar 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Mörs. [92357]

Zu der bei Nr. 123 des hiesigen Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Stock & Hausmann in Homberg a. Rhein ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Die Kaufleute Carl Stock und Gustay Stock zu Homberg a. Rhein sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

2) Der Kaufmann Heinrich Hausmann ist mit dem 31. Dezember 1906 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

3) Dem Buchhalter Conrad Abel zu Homberg ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Mörs, den 19. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Mörs. Bekanntmachung. [92358]

Zu der bei Nr. 19 im hiesigen Handelsregister B. eingetragenen Firma:

„Rhenania, Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Homberg a. Rhein“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Nagel in Rotterdam ist Prokura erteilt.

Mörs, den 19. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Moringen, Sollipg. 192814] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Adolf Thute in Moringen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Moringen (Solling), den 15. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. [92815] Handelsregister Mülhausen i. E.

In Band VI Nr. 177 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen EE1u6““ Elsässische Papiermanufaktur Arbogast & Cie in Mülhausen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Mülhausen, 22. Februar 1907.

Kaiserl. Amtsgericht. Neuburg, Donau. Handelsregister. [92858]

Im Firmenregister für das K. Amtsgericht Nörd⸗ lingen wurde heute eingetragen:

Firma: Josef Kraus, vorm. J. Weigel, Maschinenfabrik Nördlingen.

Inhaber: Kraus, Josef, Maschinenfabrikant in Nördlingen. 8

Geschäftsschulden u. Geschäftsforderungen des Vor⸗ Johann Weigel sind nicht mit übergegangen.

euburg a. D., 18. Februar 1907

Kgl. Amtsgericht. Neustrelitz. [92859]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Otto Wolter“ hierselbst eingetragen:

Spalte 5: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Emilie Wolter, geb. Fricke, hier übergegangen, welche

dasselbe mit Genehmigung der Erben ihres verstor⸗ Techniker Emil Binder und Kaufmann Justinian Kohlhepp hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1907. (Angegebener Geschäftszweig: Schmuck⸗ warenfabrik.)

benen Mannes unter unveränderter Firma fortführt. Spalte 7: Dem Zinnmermeister Albert Wolter in Neustrelitz ist Prokura erteilt. Neustrelitz, 21. Februar 1907.

[92807]] Die Firma Chr. Wommelsdorff in Meldorf ist auf den Kaufmann August Wiemann daselbst

[92808]

Die in unserm Handelsregister unter Nr. 12 ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma August Albrecht, Neuwarp, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber hat einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Mai 1907 geltend zu machen.

Neuwarp, den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [92818] Im Handelsregister A ist bei der Firma „Raiff⸗ eisen & Cons. zu Heddesdorf in Liquidation“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Dr. Nolden ist Generalrevisor Oskar Schwarz in Neuwied zum Mitliquidator bestellt. Neuwied, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [92819] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute bei der Firma Fr. Scholl zu Oberhausen folgendes eingetragen worden:

ie Firma ist durch Erbgang auf die Kinder des bisberigen Inhabers namens:

1) den Kaufmann Wilhelm Scholl zu Dümpten,

2) die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Nierhaus, Henriette geb. Scholl, zu Oberhausen,

3) den Kaufmann Friedrich Scholl daselbst,

8 den Kaufmann Leopold Scholl daselbst,

5) die unverehelichte Maria Scholl daselbst übergegangen, die das Geschäft behufs Abwicklung fortführen.

Dem Kaufmann Wilhelm Nierhaus zu Ober⸗ hausen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur zu⸗ sammen mit dem Kaufmann Wilhelm Scholl zu Dümpten die Firma vertreten kann.

Zur Vertretung der Firma ist nur der Kaufmann Wilhelm Scholl zu Dümpten in Gemeinschaft mit 8 .“ Wilhelm Nierhaus zu Oberhausen

efugt. 8 Oberhausen, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 8 8

Oberstein. [92821] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 185 folgendes eingetragen: Firma Belz & Dern zu Idar. Firmeninhaber: Diamantschleifer Conrad Belz und Diamantschleifer Otto Dern, beide in Idar. Offene Handelsgesellschaft, begonnen im August 1904. „Diamantschleiferei und Edelsteinhandlung“. Oberstein, 16. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. [92820] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Paul Decker Co zu Oberstein Nr. 472 der Firmenakten folgendes ein⸗ getragen: Mit dem 15. Februar 1907 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und wird das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Mitinhaber Paul Decker in Oberstein allein fortgeführt. 8 Oberstein, 19. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [92822] Auf dem die Firma F. Patz sen. in Oelsnitz betreffenden Blatt 48 Abt. I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1907 aufgelöst. Der Kaufmann Max Robert Patz in Oelsnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann und Färbermeister Oskar Patz in Oelsnitz führt das Handelsgeschäft allein unter der bisherigen Firma fort. Oelsnitz, am 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [92369] Handelsregister.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 11 wurde heute bei der Firma: „Ziegeleiverkaufs⸗ stelle Offenburg, G. m. b. H. in Offenburg“ eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1907 ist unter gleichzeitiger ent⸗ sprechender Abänderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 28. Mai 1903, wonach die Zeitdauer der Gesellschaft auf 10 Jahre bestimmt war, die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; als Alleinliquidator ist Holzhändler Josef Sax in Offen⸗ burg bestellt, der seitherige Geschäftsführer Offenburg, den 19. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht. I.

Opladen. Bekanntmachung. 1792823] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 19. Februar 1907 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 149 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Forst & Pulvermacher“ in Burscheid auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Hugo Pulver⸗ macher in Burscheid fortgesetzt. Dem Wilhelm Heider zu Hilgen bei Burscheid ist Prokura erteilt. Opladen, den 19. Februar 1907. Königl. Amtsgerichht.

Osnabrück. Bekanntmachung. [92824] In das hiesige Handelsregister A Nr. 608 ist heute zur Firma Conrad Tack & Co. zu Berlin, Zweigniederlassung Osnabrück, eingetragen: Dem Rudolf Mayer zur Burg bei Magdeburg ist Pgerrch dem Fräulein Emmy Corinth und dem

6 Deutsch, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Osnabrück, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pforzheim. Handelsregister. [92825] Zu Abt. A wurde eingetragen: 8

1) Zu Band I O.⸗Z. 87: Die Firma Carl Dörf⸗ linger hier ist erloschen.

2) Band V O.⸗Z. 221: Firma Braun & Gebert in Pforzheim⸗Brötzingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Schreiner Johann Braun und immermann Wilhelm Gebert in Pforzheim⸗ Brötzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nues 1995. (Angegebener Geschäftszweig: Zimmerei⸗ geschäft.

3) Band V O.⸗Z. 222: Firma Binder & Kohl⸗ hepp hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

[92817]]

Posen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung K ist heute die unter Nr. 1245 eingetragene Firma Ludwig Schillerwein Kaiser Café in Posen gelöscht worden. Posen, den 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. [92376]

In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute die Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie Depositenkasse Prenzlau“ mit dem Sitz in Darmstadt und einer Zweigniederlassung in Prenzlau eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die An⸗ nahme von Hypotheken zur Deckung von Forde⸗ rungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit, sowie der Ankauf Wund Verkauf von Immobilien zur Sicher⸗ stellung und Einziehung von Forderungen ist, auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats, ge⸗ stattet. Das Grundkapital beträgt 154 000 000 Der Vorstand besteht aus Karl Parcus, Darm⸗ stadt; Geh. Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich, Darmstadt; Generalkonsul Jean Andreae, Frankfurt a. M.; Hermann Marks, Berlin; Georg von Simson, Berlin; Geh. Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing, Berlin;

Direktoren.

Adolf Hügel, Darmstadt; Karl Roger, Frankfurt a. M.; Paul Rümelin, Berlin; Heinrich Niederhof⸗ heim, Frankfurt a. M.; Jean Andreae jr., Darm⸗ stadt; Otto Davisson, Hannover; Paul Hartog, Berlin; Felix Bamberger, Berlin; Karl Emmerling, Darmstadt; Wilhelm Pfarrius, Darmstadt; Paul Bernhard, Berlin; Siegmund Bodenheimer, Berlin;

stellvertretende Direktoren.

Der Gesellschaftsvertrag ist in seiner jetzigen Fassung in der Generalversammlung vom 28. März 1905 festgestellt.

4 Die sämtlichen Vorstandsmitglieder der Gesellschaft nd befugt, für die Zweigniederlassung Prenzlau hre Unterschriften in der Weise rechtsgültig abzu⸗ geben, daß es zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen bedarf. Die Zeichnungsbefugnis der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter.

Der Vonrstand ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu er⸗ teilen, daß derselbe an Stelle eines Mitgliedes oder stellvertretenden Mitgliedes des Vorstands der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichts⸗ rat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung „stellvertretender Di⸗ rektor“ beilegen.

Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen.

Die Zeichnung der Firma soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkasso⸗ wechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummernverzeichnissen sowie von Empfangs⸗ bescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegen⸗ stände, Gutschriftsanzeige von Coupons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln genügt die Unterschrift zweier vom Vor⸗ stande hierzu besonders bevollmächtigter Beamten.

Außerdem wird folgendes bemerkt:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 140 000 Aklien von je 250 Gulden (zus. 60 000 000 ℳ) und in 94 000 Aktien von je 1000 ℳ, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Je sieben Guldenaktien können jederzeit auf Verlangen des Inhabers in je drei auf den Inhaber lautende Markaktien umgetauscht werden. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann ferner auch stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands ernennen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger unter der Form, welche für die Zeichnung der Firma vorgeschrieben ist. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Veröffentlichung in dem genannten Gesellschaftsblatt wenigstens neunzehn Tage vor der Versammlung, den Tag der Bekanntmachung und den der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet. Die Versammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat berufen. Der Aufsichtsrat veröffentlicht die Bekanntmachung derart, daß der Vorsitzende oder sein Stellvertreter der Firma die Worte „Der Aufsichtsrat“ uund seine Unterschrift hinzufügt.

Prenzlau, den 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Preussisch-Stargard. [92827] In das diesseitige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 82 heute eingetragen worden, daß die hierorts bestandene Handelsgesellschaft Gustav Tetzlaff &. Komp. mechanische Schuhfabrik, aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Pr. Stargard, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rantzau bei Barmstedt i. H. [92828] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 2, betreffend die Preßtorffabrik Vielmoor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Barmstedt, folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Rantzau bei Barmstedt i. H., den 21. Februar

1 907. Königliches Amtsgericht. 8

Recklinghausen. Bekanntmachung. [92829] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 die durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1907 und Nachtrag vom 19. Februar 1907 errichtete Gesellschaft: Emschertaler Falzziegel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Recklinghausen, mit dem Sitze in Reckling⸗ hausen, eingetragen worden. 3

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Falzziegeln und Tonwaren

Pforzheim, den 21. Februar 1907.

roßherzogliches Amtsgericht.

Gr. Amtsgericht. IV.

aller Art; Erwerb oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen oder Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ]

[92826]

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf ten Hompet in Recklinghausen.

Recklinghausen, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Regensburg. Bekanntmachung. [92830

In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Petroleum⸗Produkte Alktien⸗ Gesellschaft“, Zweigniederlassung in Regens, burg folgendes eingetragen:

Kaufmann, Konsul Josef Leis in Regensburg und Kaufmann Dr. Arthur Herz in Berlin, z. Zt. in London, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Regensburg, den 23. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Schles. [9283²] 1907 eingetragen worden:

Nr. 329 die Firma Carl Eüßzmann zu Reichen⸗ bach Niederstadt und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Süßmann daselbst.

Kön igliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Reichenbach, Schles. [9283

In unser Handelsregister A ist am 18. Februar 1907 bei Nr. 330 die Firma Heinrich Schier in Langen⸗ bielau II und als deren Inhaber der Handelsmann Heinrich Schier daselbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. ECule. Reutlingen. [92833

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Wandel & Cie, mit den Sitz in Reutlingen, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, nämlich: a. Frau Emilie Wandel, geb. Schwarzmann, Witwe des verst. Fabri⸗ kanten Christian Wandel, b. Albert Wandel, In⸗ genieur, beide in Reutlingen. Jeder der Liquidatoren ist befugt, einzeln zu handeln. Die Prokura des sgrse Bühler, Kaufmanns in Reutlingen, ist er⸗ loschen.

Reutlingen, den 21. Februar 1907.

K. Amtsgericht. 8

v Rheda, Bz. Minden. [9283‧

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 68 ist bei der Firma Weinberg & Reinhard heute folgendes eingetragen worden:

er Kaufmann Max Reinhard ist aus der Ee⸗ sellschaft ausgeschieden.

Rheda (Westf.), 19. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Rinteln. [92835]

In das hiesige Handelsregister Abteilung X Nr. 75 ist heute zu der Firma Norddeutsche Apfelkelterei „Pomona“ von Apotheker Hermann Opitz u. Co, Rinteln, folgendes eingetragen: „Der Kauf⸗ mann Martin Frick in Rinteln ist aus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden.“

Rinteln, den 11. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Rogasen, Bz. Posen. [92836)

In unser Handelsregister Abteilung A ist unte Nr. 86 die Firma „Rudolf Petrich, Rogasen“, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Petrich zu Rogasen eingetragen.

Rogasen, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [92838

In unser Handelsregister A ist heute die Firma Karl Rotschild, Eisenwarenhandlung in Rüdes⸗ heim a. Rhein eingetragen worden.

Rüdesheim am Rhein, 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [92837]

In unser Handelsregister B ist heute die Firen „Weinvertrieb“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hattenheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ve⸗ kanf von Weinen. Das Stammkapital hetrag 110 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmam Jakob Rehard zu Reichartshausen b. Hattenhein Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Februar 1200

Rüdesheim, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. [92837

In unser Handelsregister A sind folgende Firam eingetragen worden:

Nr. 13: Fritz Schulz, Saalfeld Ostpe. Inhaber Uhrmacher Friedrich Schulz, Saalfeld Oie⸗

Nr. 14: Theodor Kroschinski, Saalteh Ostpr. Inhaber Uhrmacher Theodor Kroschires Saalfeld Ostpr.,

Nr. 15: Emil Dieser, Saalfeld Ostpr. Inhaber Fabrikbesitzer Emil Dieser, Saalfeld Oer⸗

Nr. 16: Adolf Hinz, Saalfeld Ostpr. †f haber Kaufmann Adolf Hinz, Saalfeld Ostpr⸗

Saalfeld Ostpr., den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. St. Blasien. Handelsregister. [928

Nr. 1372, 1391. In das diesseitige Handelergen Abt. A wurde heute eingetragen: e

O.⸗Z. 109 Seite 245/46. Pius Rogg, Sage werk & Holzhandlung, Blasiwald⸗Eisenbrege

Inhaber: Pius Rogg, Sägereibesitzer, Blaser⸗ Eisenbreche. 1 H.⸗Z. 110 Seite 247/48. August Weiter berger z. Krone, Höchenschwand. Irsee August Weißenberger, Metzger und Kronenmern 1. Höchenschwand. St. Blasien, 15. Februar 1907. Gr. Amtsgericht. E Schleusingen. [ In unser Handelsregister A ist heute eingere worden, daß die unter Nr. 21 eingetragene Handelsgesellschaft „Glasser & Greiner 2 Schmiedefeld aufgelöst ist. Das Geschee =ef unter unveränderter Firma von der bisherigen Fee⸗ schafterin Adele Sommer, geb. Liebermann, in Sse feld fortgesetzt. Die Prokura des Kaufmann⸗ rich Sommer ist infolge Auflösung der Gese⸗ erloschen und ist ihm von der jetzigen alleintgen haberin der Firma Adele Sommer von 1 Prokura erteilt. Schleusingen, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbarz

Verlag der Expebition (Heidrich) in Berl Druck ber Nordbeutschen Buchbruckerei und Ve⸗

Anstalt Berlin HW. Wi helmstraße Nr. 1

In unser Handelsregister K ist am 16. Februar!

Selbstabholer auch dur

Beklin, Dienstag, den 26. Februakx

ichen⸗, Muner⸗ und Bersenreg auch in einem besonteren Blatt unter bem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosfen aftz., 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erschein

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin füur- 8 Das Zentral⸗Handelsregister för bas Trert,⸗—e 2 EVE 2 die Könfaliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis 12- t 1 50 . 292 vrvae⸗ 21̊-

W j Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionzpreis für den Raum einer Tradunile à00ꝗwℳ msgnnsnn— -er n 2ee;

Handelsregister.

Dresden. ws.

Ih hüimr L s SGeasfestsesasges. Sona. Bekanntmachung. [92844] Im Handeltregister Abt. A des Kaiserlichen

Lzuke r Sesse eirknsn nenn ar Fena ieen- Am 21, Februar 1907. 8 b üeu erlich Kgl. Amtsgericht Würzburg, Nealtteramt. * Generalkonsulats zu Sofia ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden die Firma Brüder Gassiunger,

Zörbig. [2554 Hant z jst bei der ema 4 [2renden paur wmnm ügmkA inge er, neue. Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, mit dem Weimar. G 8 .“ [92397] andelsregister B ist bei der Firma Zucker⸗, Trz. Sitze in Sofia. Inhaber sind die Kaufleute In Abt. A Nr. 215 des hiesigen Handelsregisters

Im 5 2 4 ⅛& ¶ga 441 42 71 4 1 fabrik Zörbig mit beschränkter Haftung Zeur⸗ 6 ., ., 7 * M. 2 ssi st. B I ist bei d irma: J. Gör Holz⸗ getragen: Die §5 3, 6, 7, 17, 19 uns 21 bdls. Se⸗ e en Alexander Gassinger und Justus Gassinger hierselbst. and st bei der Firma: J. Görmar, ver sellschaflsvertrages sind abgeänbert, Stuamn 18 Imt Pekhks; m. e n ee, Kaiserlich Deutsches Generalkonsulat. Die dem Zimmermeister Johann Friedrich Hugo 8 G A mwersmimemn 2,, A. vas̃dene2 1 Reinhold Görmar in Weimar erteilte Prokura ist Werngen Sternberg, Mecklb. [92860] erloschen. In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Königliches Amtsgericht. vee. 5½m,☚αꝙ Wei 19. Februar 1907 v, rr2ein varaaʒas 14. 2922b1 eimar, am 19. Februar 07. Nr. 86 Fol. 49 zur Handelefirma K. & Ph. Köhn Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVv. Genossenschaftsregister zu Sternberg eingetragen worden: Q—V—

à n Z, b nerneri nk 8 Eh us r. 92398 8 vss, Wigenn ( ,, ee vnme.

Spalte 5. Mitglieder der Gesellschaft; Nach dem venmer. Nr. 28 Band II des Haaehe Belgard, ““ 2Jn. Ausscheiden des Zimmermeisters Otto Gröhn, der sst öbei der Firma R. Wieduwilt in Weimar unser Geuoffesschaftsregister ilt beute inoe⸗ Witwe Meta Köhn und deren Kinder Herwart, heute eingetragen worden: Viehverwertungs⸗Genossenscheh ee ir Iren e Käthe, Werner und Carl Köhn und Neueintritt des Frau Emilie Olga Priska, verw. Wieduwilt, geb⸗ eingetragene Genofsenschaft vu, be, r Zimmermeisters Carl Albrecht und des Maurer⸗ Beyer, in Weimar ist jetzt Inbaberin. schränkter Hastpflicht. 9 be, kün. meisters Wilhelm Albrecht, beide zu Sternberg, wird Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Sben .. Ber.

und haben hinsichtlich der Gewinnverteilung die im § 24 der Statuten bezeichneten Rechte vor den bis⸗ herigen Aktien. Vechelde, den 19. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. Klusmeyer.

Würzburg. Nere (C. Mosbacher in Marktbreit. Die Firma ist erloschen.

n

v imnechück entaaun. vr er. ☛— mmn s

Stettin. [92847]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1307 (Firma „Conrad Tack & Cie“ in Berlin, Fveißeiedee clams in Stettin) eingetragen: Dem Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin und dem Jakob Deutsch zu Berlin ist Gesamt⸗

die Gesellschaft von den beiden letzteren und dem „nründe Sculden ist bei dem n 1u 8 1 gründeten Forderungen und Schulden ist bei be Gexenstand des Unternehmens ist ver gemkir Eege. Kaufmann Philipp Köhn fortgesetzt. b zets d, Fh sednssüt 832⸗7 1eckee A⸗ u08 2 11“ 22 cha e a·. Sternberg (Meckl.), den 19. Februar 1907. Eicloen.” Geschäfte durch Frau W. ger7 An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ Hgar 2 n=— Großherzogliches Amtsgericht. Weimar, den 19. Februar 1907. Die Haftsumme beträgt 10 Die böchste zu⸗ Mernax eeeen 22 veenn. eum rn 81 gericht. Abt. IV. iAe2 326 Geschäf ile fünfzig⸗ I mt.fx Hdate e. in Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. Iliiflee Zabl der Geschäftsanteile fünfzig 4 2e Wiesbaden. [92392 Dae Mitglieder des Vorstands find⸗ Ditarx ee e Oeffentliche Bekanntmachung. Schmieden⸗Ballenberg, Arthur * mnn. Jare⸗ In unser Handelsregister B Nr. 113 1 heate Franz von Rekowski⸗Tietzow, Franz Pagel⸗Darkon ——2* unter der Firma „F. Wirth, Gesellschaf mit Statut vom 2 ½. Mai 1906. 89. *. 2. e. beschränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolger = Gꝛaʒ̃.· Feitxe . schränkter Haftung eingetragen mit dem St vre veren Firma mit der Untemeichnung prokura erteilt. Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ij Zerctandemitglierer durch da⸗ FPommersch⸗ 2 Stettin, 21. Februar 1907. 8 Uebernahme und der Fortbetrieb der von Hein eeer Haft⸗ klar⸗ aunt 22 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Wirth unter der Firm F. Wirth betriebenen bis zur nächsten Generalver zmmlung. b 3 461] neralwasserhandlung sowi⸗ fperhaapt der „Deutschen Reichs anzei ger“. 8 Stolpen, Sachsen. 8 [92846] E11“ b Der Vorstantd zeichnet sür die Zenosf Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ von Mineralwässern und Qaellenrrorekien dn Amtsgerichts ist he auf n die Fi Betrieb aller Geschäfte, welche mirtelbar oder un⸗ der Weise, daß der Firma bie Urierscherne neten Amtsgerichts ist heute auf dem die Firma Geschafte, L-r. 4 EEWn Musi in mittelbar mit dem Mineralwasserhandel in wirt⸗ Zemnenden beigener ne⸗ 828 Deutscher Musikverlag, Julius Gottlöber in fili Zusammenhange stehen Vorhascnatgizeder 3 8 Stolpen betreffenden Blatte 107 folgendes verlaut⸗ se it Füsa,hes —— Hehe kerre⸗ bart worden: 8 68ö S eAer * 2 2 C⸗ Der bisherige Inhaber Ernst Julius Gottlöber schäftsführer sind Heinric Wirtz, Kaafmaern. 11 Eiracr 8 schi Wiesbaden, Ludwig Brüniag, Kaufmann in Schöämse⸗ Die Ei ist infolge Ablebens aus eschieden. he berg bei Berlin. Der Gesellschaftsvertrag stt am Dienststunden des Firmeninhaberin ist eine am 18. Dezember 1906 berg 52 .e““ A b f s 26. Januar 1907 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ begründete offene Handelsgesellschaft, bestehend aus 25. Zarn⸗ ö. ve Gelel cha⸗ folgenden Gesellschaftern: führer ist berechtigt, für sich allein Tschaf: 8. Minna Ernestine Elise verw. Gottlöber geb. zu vertreten.

2

——

Lehmann Als nicht eingetragen Wird weiter bekanat ¹ r 5 b. Jalius Edwin Gottlöber, ö c. Alma Frida Gottlöber, -bes b triebene der d. Otto Hellmuth Gottlöber, waßer 2 . aler sämtlich in Stolpen. - Die unter b, c, d Genannten sind von der Ver⸗ .“ r 2 q ——— L“ und der Zeichn öet 4 9 insbesondere auch mit den ihm erteilten Komnessiocnen 8 5 1beschloße Emnee: Stolpen, am 22. Februar 1907. 3 8EI“ s Einlage ist auf 28 000,— fenge egr. auf die trassburg, Els. Stammeinlage des Wirtd angerrchne werder. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Oeffentliche Bekanntmachungen der Band VI Nr. 249 bei der Firma Büsscher u. erfolgen im Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

8 14

vI es

[92845]

Deutschen Neichsanzeiger.

Wiesbaden, —Ses 1207.

in Eberswalde mit Zweigniederlassung in Straß⸗ Kürigl

urg i. E: b

8 D. Vertretungsbefugniß des Baumeisters O. 1 .“ Beck 8 1

Büsscher ist beendigt. 8 In unser Handeleregiter A st Hersr maer Nr. 448

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Mar Lutze der Firma Frit Nocker cngeagen des da au

21* in Eberswalde bestellt. * Band IX Nr. 228 die Firma Straßburger auf die Kagfleate Frect Scheri ur Süde Scedes den Biskuitfabrik L. Javaux & Co. Gesellschaft im Wiesdaden alk persech der Seel Zem: mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Or -L2,öB

übergeg Straßburg. ““ 8 Handeisneen 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Der Uedergang der im Bemsede de Seschers de⸗ R— 6

DHantemneeeesne,n .

und der An⸗ und Verkauf von Biskuit in allen Vardeten Forbemenen uad Berbmden

Formen, sowie auch von sonstigen Backwaren jeder Art. dem Erwerde 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1807 Baiter estgestellt. 1 fefgge Stammkapital beträgt 36 000

Die Geschäftsführer sind: Oskar Bec Javaux, Kaufleute in Straßburg. 1

Jeder derselben ist berechtigt, einzeln die schaft zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger’. 5

Straßburg, den 17. Februar 1907.

Kalserliches Aimntsgericht Straubing. Bekanntmachung )

Kunstmühle, Säge⸗ und Elektristötswerk „Neumühle“ Pilsting. G. m. d. H.

Servatius Jungsberger ist ale GeschAfNüdrer

ausgeschieden. Meiniger Geschäftsführer ist nunmehr Gedatak

Limbrunner sun. in Neumühle.

Wiesbaden, 18 Frumg Kead. Anetgerche hre .

Worms. Sciar meächranct ö’b b

Gesell In unserm Handenmegkher mande derm rnge trazen: 1 M.

Notwendige öͤfent. Dee 8 8. in „Kari Derrmaun aame Wneich Ord?e 8 AA m,n und S

d A und Leoa

Mm On eromng r. d eemmeeen Weünn. * lena gen. Meedhnn nennen n vermR. dn ehamn .

Stellvertreter desselben Hans Namew. NNN den n een NR &△— **‚R *H 8

Straubing, 14. Februat 1doe⸗ 1 ASN K. Amtogericht Siraudiag Reoähtewerede. sts A

Nechelde. 8 beA 1 I— In das biesige Handelewahth P E ddr bae . SAN

‧* A eeee ¹

V IaVNZN VII Chemischen Fabrik NMechelde, Rritemnge Nn 8 8 . EE11u“] in Bechelde eingefrougen GNAN NMabesee

„1) Purch Ueschluff ber NeNeWWersowwhwh * im enh 2. Pea.eh eee esncee e Nxak 150 000 auf 90 000 Lr ö 8 4 ☛◻ 8 EEE“ Nach Ausführuhg bes Ww vW NdA 8 I Grundkapsital dullc 1b 999 de K wWe E 48 * 100 000 in Gtamwaktiew, e Wer Wvw. XSANNANe auf den Inhaber Iawtenb. 8G vwesheeesh b 2) Durch Meschloh ber Gevevwvhewhwipoßz X 23. November 1o06 sisd bie A N W d der Statuten gehüberte Die neuen Aees Vh Sb NaWSwRNX heeden