Görlitz. 6
hei der
pflicht mit dem getragen worden:
Stelle der Kaufmann
Vorstand gewählt. Görlitz, den 20. Februar 1907. 1 Königliches Amtsgericht.
MHamburg.
Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1907. Februar 22.
Schifferei⸗Genossenschaft
Haftpflicht. 8 Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗
loschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hann.-Münden. [92413]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen: Spar, und Darlehuskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gimte.“
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Vorstand: Ackermann Heinrich Drube, Gastwirt August Ammermann und Postagent Robert Scheide⸗ mann, sämtlich in Gimte. Statut vom 22. Januar 1907. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Mündenschen Nachrichten. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung eschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre JZ“ der Firma der Genossenschaft bei⸗ ügen
Veröffentlicht mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Hann.⸗Münden, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. In das Genossenschaftsregister wurde Darlehenskassenverein Wiesenstetten
tragen:
n der Generalversammlung vom 5. Februar 1907 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Sebastian Lachenmater, Bauern, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und
Georg Gfrörer, Bauern, beide in Wiesenstetten, auf die Dauer von 4 Jahren gewählt:
1) Johannes Hellstern, Gemeindepfleger in Wiesen⸗ stetten, zugleich zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,
2) Pius Lachenmaier, Bauer in Wiesenstetten.
Den 21. Februar 1907.
Oberamtsrichter Dieterich.
Itzehoe. Bekaunntmachung. [92894]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. * Genossenschafts⸗Meierei zu Itzehoe e. G. m. u. H. heute eingetragen:
Der Hofbesitzer Hans Ahmling in Schlotfeld und Landmann Jacob Gravert in Kremperheide sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle die Landleute Mareus Witt in Schlotfeld und Claus Busch in Kremperheide in den Vorstand gewählt.
Itzehoe, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
[92895]
K. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Steinkirchen e. G. n. u. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Schmidt und Jakob Schroff sind in den Vorstand gewählt worden: Georg Früh und Johann Bauer, beide Landwirte in Steinkirchen. Den 22. Februar 1907. 88 Gerichtsassessor Breit.
Landau, Prfalz. .92050] Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberlustadt. Vorstandsänderung: Ausgeschieden ist: Gamber, Michael, Ackerer in Ober⸗ lustadt. Neugewählt ist: Humbert, Theobald, Ackerer in Oberlustadt. 8 Landau, Pf., 20. Februar 1907. K. Amtsgericht.
Landau, Pralz. [92049] Ramberger Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ramberg. Vorstandzänderung: Ausgeschieden ist: Schwab, Lorenz. Neugewählt ist. Vogt, Jakob, Bürstenhändler in Ramberg. 1 Landau, Pfalz, 21. Februar 1907. K. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
[92893] bei dem einge⸗
Lich. eka⸗ [92897] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Aus dem Vorstand des Landwirtschaft⸗ lichen Consumvereins, e. G. m. u. H., zu Langsdorf ist ausgeschieden Landwirt Johannes Hofmann IV. zu Langsdorf. Neugewählt wurde als eeee Shen Landwirt Johannes Will zu angsdorf. Lich, 22. Februar 1907. Großh. Hess. Amtsgericht.
““
Löningen. Amtsgericht Löningen. [92898]
In das Genoßfenschaftsregister des Amtsgerichts ist zur Genossenschaft: „Molkereigenossenschaft Löningen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschraänkter Haftpflicht zu Löningen in Liqui⸗ dation“ heute eingetragen:
Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
1907, Februar 20.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [92900] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Bauverein Lüdenscheid, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid“ folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlun 14. August 1900 ist § 37 der Satzung,
vom tr. die
192891] In 8 Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10
eenossenschaft Oberlausitzer Landwirt⸗ Üchaftlicher Hülfsverein zu Görlitz. Einge⸗ agene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ Sitze zu Görlitz folgendes ein⸗
Der Zahlmeister a. D. Oswald Seeger ist durch
Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Oskar Falk in Görlitz in den
[92892]
zu Ochsenwärder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Verteilung des Genossenschaftsvermögens bei Auf⸗ lösung der Genossenschaft, geändert. Lüdenscheid, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Lyck. 192901]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Claussener Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. — Nr. 14 — eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Grundbesitzers Albert Wehlitz in Ogrodtken ist der Amtsvorsteher Otto Myska in Claussen als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Lyck, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. [92902] Nr. Meierei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krumstedt: Für den ausgeschiedenen Thede Schnepel ist der Schenkwirt Johannes Mohr in Krumstedt Vorstandsmitglied geworden. Nr. 17. Meierei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Offenbüttel: Für den ausgeschiedenen Paul Looft ist Peter Franzen aus Offenbüttel als Vorstandsmitglied bestellt. Meldorf, den 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [92903]
In das Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 88 wurde bei der Firma „Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Diedenhofen“ heute eingetragen: Der Redakteur Ulisch und der Krankenkassenbeamte Knaude, beide in Diedenhofen wohnend, sowie der Buchhalter Paul Franz in Beauregard sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden: Festungsbau⸗ techniker Martin in Diedenhofen, Postschaffner Stadler in Diedenhofen und Rechtsanwalt Schrader in Diedenhofen. Metz, den 19. Februar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. [92904] Darlehenskassenverein Kirchheim⸗Heim⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Kirchheim, A.⸗G. München II. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1906 wurde das Statut bezctgfich § 28 (Verwendung des Reingewinns) ge⸗ ändert. “ München, 21. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht München I.
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [92905] Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: am 9. Januar 1907 in Bd. III Bl. 76. Die Dreschgenossenschaft Walddorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. as Statut ist vom 10. Dezember 1906. Der Sitz der Genossenschaft ist Walddorf. Der Zweck der Genossenschaft ist: die Einrichtung zum Dreschen mit elementarer Kraft zu treffen. Der Geschäftsanteil jedes einzelnen Mitglieds wird auf 100 ℳ festgesetzt. Das erste Geschäͤftsjahr beginnt am 1. Januar 1907 und endigt am 31. Dezember 1907. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnun
Meldorf.
erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johannes Schuler, Bauer, Vorsteber, 2) Joh. Georg Dürr, Bierbrauer, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Jacob Walz, Wagner, sämmtlich in Walddorf. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist
des Gerichts jedem
während der Dienststunden gestattet.
Bei dem Darleheuskassenverein Untertalheim:
In der Generalversammlung vom 24. März 1901 wurden an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Schultheiß Schermann und des durch Tod abgegangenen Vorstandsmitglieds Anton Klink zur Linde als Vorstandsmitglieder neu⸗ gewählt: 1) Taver Müller, 2) Vincenz Klink, dieser zugleich als Stellvertreter des Vorstehers. In der Generalversammlung vom 15. März 1903 wurde an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fidel Lutz als solches neu gewählt: Engelfried Lutz. In der Generalversammlung vom 15. Juli 1906 wurde an Stelle des weggezogenen Vorstandsmit⸗ gliedes und Vorstehers Phrter Scheel das bisherige Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers Vincenz Klink zum Vorsteher und an seiner Stelle zum Stellvertreter des Vorstehers and Vorstands⸗ mitglied Ulrich Schlotter, Bauer, gewählt.
b am 19. Februar 1907. Bei dem Darlehenskassenverein Mindersbach: In der Generalversammlung vom 12. Februar 1907 wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Johann Martin Todt als solches neugewählt Gottlieb Frie⸗ drich Dürr. Bei dem Darlehenskassenverein Emmingen: In der Generalversammlung vom 10. Februar 1907 wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Martin Weitbrecht, Maurer, als solches neu gewählt: Bern⸗ hard Weitbrecht, Bauer und Gemeinderat.
1 am 20. Februar 1907. Bei der Spar⸗ und Vorschußbank Haiterbach: In der gemeinschaftlichen Sitzung vom Vorstand und Aufsichtsrat vom 18. Februar 1907 wurde an Stelle des verst. Vorsitzenden des Vorstands Jacob Knorr, Stadtpflegers, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt: Christian Maser.
am 21. Februar 1907.
Bei dem Darlehenskassenverein Bösingen: In der Generalversammlung vom 16. Februar 1907 wurde an Stelle des † Vorstandsmitgliedes Gemeinderat Steeb als solches neugewählt: Michael Haier, Ge⸗ meinderat. 8 Den 22. Februar 1907. 8
Amtsrichter Schmid. 8
Neumarkt, Schles. [92906] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. Dezember 1906 errichtete Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und “ Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pirschen, Kreis Neumarkt, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus Gutsbesitzer und Gemeinde⸗ vorsteher Carl Hampel, Pirschen, Gutsbesitzer Paul Nixdorf, Pirschen, Gutsbesitzer Gustav Hampel, Jenkwitz, Stellenbesitzer Wilhelm Gabriel, Jenkwitz, und Stellenbesitzer und Gemeindevorsteher Wilhelm Hanke, Stusa. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Ünterzeichnung von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neumarkt, den 13. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht. Neusalza-Spremberg. [92907] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein Taubenheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Taubenheim betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Paul Emil Baldauf in Tauben⸗ heim als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden, und daß der Buchbindergehilfe Karl Gustav Wünsche in Taubenheim a. d. Spree Mitglied des Vorstandes ist. Neusalza, den 22 Februar 1907. Königliches Amtsgericht. [92908] Nach dem Statut vom 29. Januar 1907 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht zu Riegersdorf“ er⸗
richtet und unter Nr. 33 in unser Genossenschafts⸗ register heute eingetragen worden. Der “ des Unternehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Monateschrift des Schle⸗ sischen Bauernvereins. Die Haftsumme ist auf 200 ℳ bestimmt. Die Beteiligung der Genossen auf höchstens 80 Geschäftsanteile zu je 5 ℳ ist zugelassen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Namens⸗ unterschrift beigefügt wird. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Thomas Fischer II. aus Riegers⸗
dorf, August Kunze aus Dittmannsdorf, Karl Steiner aus Dittmannsdorf, Josef Jaschke aus Riegersdorf
und Thomas Fischer III. aus Riegersdorf. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschättsgebäude im Zimmer Nr. 5 jedem gestattet. Amtsgericht Neustadt, O.⸗S., 20. Februar 1907. Peine. [929091]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Adenstedt, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Adenstedt heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Landwirts Wilhelm Hantel⸗ mann der Dachdeckermeister Heinrich Marris in Adenstedt in den Vorstand gewählt ist. 1.
Peine, den 20. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Pinne. Bekanntmachung. [92910]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, „Spar⸗ und Darlehnskasse Podrzewie“, eingetragen worden, daß der Wirt Boleslaus Dudarski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofsbesitzer Bronislaus Wojtkiewicz in Podrzewie gewählt ist.
Pinne, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [92911]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Spolka Rolniköw parcela- cJIna, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Posen eingetragen worden, daß der Bankbuchhalter Casimir Jesionek in Posen zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede wählt worden ist. 6
Posen, den 18. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch-Stargard. [92912]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen, in Neuwieck domizilierten Genossenschaft in Firma „Kobilla’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Besitzers August Schneider in Neuwieck, der Besitzer Ernst Willner ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Pr. Stargard, den 23 Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Reichenan, Sachsen. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen
worden: die Firma Wasserleitungs⸗Genossen⸗
schaft Wald und Umgebung, eingetragene
eichaft mit beschränkter Haftpflicht, in ald.
Das Statut trägt das Datum des 3. Februar 1907.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung zur Beschaffung eines guten Trinkwassers für den Haus⸗ haltungs⸗ und Wirtschaftsbedarf.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Reichenauer Nachrichten zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes, die vom Aufsichtsrat ausgehenden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Johann Wilhelm Hänsch, Zigarrenfabrikant,
b. Ernst Robert Gärtner, Fabrikarbeiter,
c. Ernst Julius Scholze, Fabriktischler, sämtlich in Wald.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗
1“
nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß, erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenau, den 21. Februar 1907. Siegen. 192915] Bei dem unter Nr. 29 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Gewerkschaftskonsum⸗ Verein für Siegerland und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eiserfeld, ist heute vermerkt worden:
9
gewählt. Siegen, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Siegen. [92059] Nr. 36 die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft Littfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem in Littfeld eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Januar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ Die Beteiligung der Genossen ist auf höchstens 10 Geschäftsanteile gestattet. Vorstands⸗ mitglieder sind: August Moll, Eduard Groos, Gustap Stähler in Littfeld und Friedrich Becker in Crom⸗ bach. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, 8 von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗
dem Vorsitzenden unterzeichnet, in der Westfälischen Genossenschaftszeitung. Die Willenserklärung des Vorstands geschieht durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Siegen, den 18. Februar 1907. Königlsches Amtsgericht. Treptow, Toll. [92916] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein zu Treptow a’ Toll
e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: 1 Für das verstorbene Vorstandsmitglied, Kaufmann Johannes Bruhn in Treptow a. Toll. ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 13. Februar 1907 zum Stellvertreter der Brauerelbesitzer Adolf Bendt in Treptow a. Toll. gewählt. Treptow a. Toll., den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen.
[92913]
Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 28 ist bei der Weingärtnergenossenschaft Strümpfel⸗ bach i. R., e. G. m. b. H. eingetragen worden:
An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Ehristian Mödinger, Gemeindepflegers Sohn, Wein⸗ gärtners in Strümpfelbach, wurde gewählt: Jakob Mödinger, Gemeindepflegers Sohn, Weingärtner daselbst.
Den 23. Februar 1907.
Amtsrichter Gerok. Waldshut. Bekanntmachung. [92918]
Nr. 3975. Die Führung des Genossenschafts⸗ registers betr. 8
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde zu der Firma Landwirtschaftlicher Consumverein & Absatzverein Dietlingen e. G. m. u. H. in Dietlingen eingetragen: 8
Sp. 6 f. Alois Gerteis, Landwirt in Dietlingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle wurde Johann Albiez, Drehermeister in Diet⸗ lingen, gewählt.
Waldshut, den 18. Februar 1907. 8
Gr. Amtsgericht. 3. 111ͤ Zellerfeld. [92919]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Genossenschaft Oberharzer Sanitäts Molkerei St. Andreasberg e. G. m. b. H. zu St. An⸗ dreasberg unterm 13. Februar 1907 folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 6: August Rosenbusch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gaipel⸗ wächter Wilhelm Kuhfittig in St. Andreasberg zum Vorstandsmitglied bestellt.
Zellerfeld, den 21. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzig. [91979] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: 1 Nr. 350. Die Firma F. W. Cordier in Heiligenstadt (Eichsf.) meldet an, daß Herr Divisionspfarrer Dr. Hermann Iseke, geboren am 9. März 1856 zu Holungen (Kreis Worbis), gestorben am 14. Januar 1907 zu Kalkfontein (Süd⸗ westafrika), Urheber der in den Jahren 1893/1898 in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werke Aus Eichsfelds Vorzeit in Geschichte und Sage von Bernardus Amerikanus und
Gottfried der Student. Ein moralisches akademisches Epos von Emanuel Bimstein sei.
1 Tag der Anmeldung: 9. Februar 1907. IV. 2. Leipzig, am 15. Februar 1907.
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin.
Konkurse.
Ahlden, Aller. 6 [92555]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ helm Fritze in Riethagen wird heute, am 22 Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Robert Haacke Hudemühlen. Anmeldefrist: 1. April 1907. Erste Gläubigerversammlung: 21. März 1907, Vormittage 10 Uhr. Prüu⸗ fungstermin: 11. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelbdefrist: 1. April
1907. Königliches Amtsgericht in Ahlden.
8“
in
11“ v11“
Der Berginvalide Ludwig Stahl ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Berg. mann Albert Schneider in Seelbach in den Vorstand
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
chtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von
[92917]
her den Nachlaß des am 5.
mittags
D
sril 1907 bei dem
in, d 8), hleden⸗ 11 (0
“
Konkursverfahren. [92581] Februar 1907 ver⸗ Herrmann in eschäftslokal Neue 9), ist heute, am 23. Februar 1907, „12 Uhr 25 Min., das Konkurs⸗ gen eröffnet. Der Konkurzverwalter Goedel alin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursver⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Gericht anzumelden. Et sur Bishlugfafgang über die Beibehaltung des gten oder die Wahl eines anderen Verwalters iber die Bestellung eines Gläubigerausschusses entretenden Falls über die im § 132 der wordnung bezeichneten Gegenstände auf den
n. ren Kaufmanns Mori
straße
Närz 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur
ig der angemeldeten Forderungen auf den üpril 1907, Vormittags 10 Uhr, vor mterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, r42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit vepflicht bis zum 15. April 1907. Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10. num. Konkurseröffnung. [92558] einschuldner: Kaufmann Ewald Kronen⸗ Eickel, Kaiserstr. Nr. 18, Tag der Er⸗ z:22. veee-. 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spieker⸗ in Eickel. Erste Gläubigerversammlung: Närz 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Frist für die Anmeldung der Forderungen: wirz 1907. Prüfungstermin: 12. April 7, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Versonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Fache in Besitz haben oder zur Konkursmasse sculdig sind, wird aufgegeben, nichtg an heneinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, ze Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze che und von den Forderungen, für welche 18 a Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ ehmen, dem Konkurtzverwalter bis zum 1907 Anzeige zu machen. hum, den 22. Februar 1907. zerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Kremer, Amtsgerichtssekretär.
lan. [92561] den Nachlaß des am 25. November 1906 lau verstorbenen Kaufmanns Georg er von hier wird heute, am 22. Februar ormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Rechtsanwalt Franz Löwisohn narkt 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ rungen bis einschließlich den 19. März 1907. Rüubigerversammlung am 21. März 1907, itags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am il 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße mmer 271 im II. Stock. Offener Arrest pflicht bis 15. März 1907 einschließlich. Amtsgericht Breslau. Westf. Konkursverfahren. [92572] das Vermögen des Händlers Andreas Sladbeck ist heute, Nachmittags 1 Uhr, öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gladbeck. Konkursforderungen sind bis vpril 1907 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ g am 7. März 1907, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai Bvormittags 11 Uhr. Offener Arrest epflicht bis 10. April 1907. Westf., den 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. liswalde. [92606] as Vermögen des Tischlermeisters ermann Schubert in Großölsa, jetzt en wohnhaft, alleinigen Inhabers der
schubert & Smentek, Stuhl⸗ u. Möbel⸗
Großölsa, wird heute, am 23. Februar mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren tonkurzsverwalter: Herr Kaufmann Lahode lldefrist bis zum 14. März 1907. Wahl⸗ Prüfungstermin am 22. März 1907, 98 414 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ bis zum 14. März 1907. iswalde, den 23. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. burg. Konkursverfahren. [92611] Nachlaß des am 11. Februar 1907 ver⸗ rauleins Ida Irriger zu Duisburg am 21. Februar 1907, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ 23 Rißmann zu Duisburg wird zum valter ernannt. Konkursforderungen sind Crril 1907 bei dem Gerichte anzumelden. eerversammlung am 21. März 1907, 8 4 ¼ Uhr. Termin zur Prüfung der Forderungen am 9. April 1907, 28 5 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Setenbergstraße Nr. 11, Zimmer 17. —* mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ ium 20. März 1907. ches Amtsgericht in Duisburg. . Konkurs. [92585 Nachlaß der Landwirt Martin mirwe, Dorothea geb. Geiger, von de am 22 Februar 1907, Vormittags * Konkursverfahren eröffnet. Konkurs amfmann Albert Dietsche in Ettenheim dis 12. März 1907. Erste Gläubiger⸗ und Prüfungstermin: Freitag. den 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener kmeigefrist bis 12. März 1907. n, den 22. Februar 1907. Sreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz 8. Hessen. [92590] Konkursverfahren. Vermögen der Putz⸗ und Mode⸗ Marie Kreß in Friedberg. rankfurt a. Main, wird heute, ame 2907, Nachmitlags 4 Uhr, das Konkurs⸗ Inet, auch hinsichtlich des ihr durch Fem 29. September 1906 nachträͤglich rich Anderten Ehefrau zufallenden Kaus. nachdem bereits am 3. Januar 1906 iges Vermögen der Konkues erosuet micht beendet ist. Der Rechtsanwealt iedberg wird zum Konkureberwalten mer Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ März 1907. zegee Glaäͤubigerver⸗ algemeiner Peüfungstermin. .n —2 9 aho. 19 ——den 22. Februar 1907 Amtsgericht Friedberg (Hessen).
Arz
Gnesen. Bekanntmachung. 567 Ueber den Nachlaß des am 3½ Le en8- 160 zu Guesen verstorbenen Baumeisters Alexanber Tyrocke ist heute, am 21. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Maaß zu Gnesen. Anmeldefrist bis 20. April 1907. Erste Gläubiger⸗ März 1907, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1907. Gnesen, den 21. 8
vern 1 eber da ermögen des ändlers Jose Wolff in Graudenz, Herrenstraße n. 29 15 am 22. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fehn in Graudenz. Anmeldefrist bis 25. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 12491599 ,. 5. AöPrig “ Vormittags
1 r, Zimmer Nr. 13. ener Arrest Anzeigefrist bis 20. März 1907. f Graudenz, den 22. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gumbinnen. Konkursverfahren. [92570] Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ und Gasthof⸗ besitzers Friedrich Rau in Samelucken, Kreis Gumbinnen, ist am 21. Februar 1907, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Egon Epha in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 12. April 1907. Erste Gläubigerversammlung: 15. März 1907, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner VIE S. April 1907, Vorm. r. ener Arrest mit Anzeigefrist bi 21. März 1907. ““ Gumbinnen, den 21. Februar 1907. „Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. [92597]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Gustav Hoffmann, alleinigen Inhabers der Firma Hoffmann & Co. (Export en gros), zu Ham⸗ burg, Admiralitätstraße 33, Boltenhof, Wohnung: Grindelberg 74 a, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, Gr. Theaterstr. 24 pt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. März d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 16. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. März 1907, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Februar 1907.
Hannover. [92593]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Julius Emil Birnbaum zu Hannover, Große Duvenstraße 4, wird heute, am 23. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Gumbert in Hannover, Georgstraße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 2 April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2 — Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1907.
Königliches Amtsgericht in Haunover. 4 A.
Hultschin. [92568]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Horzan in Haatsch ist heute, am 22. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann August Kawan in Hultschin. Anmeldefrist bis zum 18. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. März 1907, Vormittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1
Hultschin, den 22. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hultschin. [92569]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Gillar in Hultschin ist heute, am 22. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann August Kawan in Hultschin. Anmeldefrift bis zum 18. März 1907. Erste Glänbigerversammlung und Prüfungstermin am 26. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. März 1907.
Hultschin, den 22. Februar 1907.
Der Gerichtsschreider des Könäglichen Amtsgerichts. Kronach. Bekanntmachung. [92618]
Das K. Amtsgericht Kronach hat mit Beschluß vom 22. Februar 1907, Nachm. 4 ¾ Uhr, auf Antrag
Graudenz. [92563]
ist am 23. Februar 1907, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Waisenrat Britsch in 355 Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Samstag, 23. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Lörrach, 23, Februar 1907.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Kimmig.
Meuselwitz. [92580]
Ueber den Nachlaß des am 26. Januar 1907 ver⸗ storbenen Schuhmachers Linus Trautluft in Oberkossa ist am 23. Februar 1907, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hartmann, Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. März 1907. Ablauf der Anmeldefrist: 15. April 1907. Erste Gläubigerversammlung: 18. März 1907, Vorm. 11 ½ Uhr. Algem. Prüfungstermin: 29. April 1907, Vorm. 11 ½ g- —
Meuselwitz, den 23. Februar 1907. Gerichtsschreiberei 2 des Herzoglichen Amtsgerichts.
Hünchen. b ve
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Gast⸗ wirts und Charkutiers Georg Michael Tauer⸗ beck in München, Landsbergerstr. 108, am 22. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Tuchmann in München, Karlsplatz 4/I. Oßffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmelbung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 3271. Hbergeschoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 13. März 1907 finjchliezlich k⸗timmt Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines FrhA dann über die in 85 132, 134 und 127 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 21. März 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 85/1 im neuen Justizgebäude an der Luttpoldstraße bestimmt.
München, den 23. Februar 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Hähnlein.
MHünster, Westr. Konkursverfahren. [92571] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft G. Harms & Co. hierfelbst ist
„12 Uhr 15 Minuten Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkarsverwalter ist der Bücherrevisor
— Blumenthal hierselbst. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 18. März 1907. Anmelde⸗
frist bis zum 25. März 1907. Termin zur Beschluß⸗
fassung über Wahl eines anderen Verwalters,
Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung
der Gemeinschaldnerin, Schließung oder Fortführung
des Geschäfts und Anlegung 2˙—2 und Wert⸗ sachen den 18. Mäaärz 1907, Vormittags
11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den
6. April 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
11. W., den 23. Februar 1907. Hollmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Namslau. [92576]
Ueber das Vermögen des Gasthauspächters Hubert Barsch in Proschau, Kreis Namslau, ct heute, am 22. Februar 1907, 4 ½ Ubr, das verfahren eröffnet. Verwalter⸗ Kauf⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschle den 19. März 1907. Erste Glüubigerversammlnmg und Prüfungstermin am 27. März 1907,
11 Uhr, vor dem unterzeichnerer Gericht Offener Arrest mit Anzeigerflicht dus 13. 12 Amtsgericht Namslau. 22. Februar 1802—.
Pr Nr
7
mit
Jeuburg, Donau. B
I———
Dognse — Das Kgl. Amtsgericht Neuburg
— —
Februar 1907 gs Antrag den Konkurs eröffnet. Kon Rechtspraktikant Paul in Neuburg a. C Die Frist zur Anmeldung der Konkursf ist bis zum 11. April 1907 e Eürmam. Wabltermin zur Beschlußfaffung die Bakl eines anderen Verwalters, Bestellung eines —
2
2
Prüfungstermin ist anf: 25. April 190 7, Vormittags 9 Uhr. a. D., den 19. Februar . —— I Amtsgerichts Neuburg a. Donau. g B.: E. 8) Lell. 8. Sesrencr.
des Schumachermeisters Johann Brendel in Kromach,
als Vormundes übder die minderjährigen Kinder und
Erben der am 15. Februar 1907 verst Spezereihändlerswitwe Dorothea von Kronach übder den Nachlaß der gen. Fladung das Konkursverfahren eröffnet. Vorläus Konkursverwalter R.⸗A Böhm in Kronach⸗ zur Beschlußfassung üder die Wahl eines gaderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gländtgeraus⸗ schusses und die in §§ 132, 137 K. O. Fragen: DienStag, den 26. Märg 190 2. Nachm. à Uhr. Frist zur Anzeige dom Beütze einer zur Konkursmasse gehöͤrigen und Geltend⸗ machung eines Abdsonderungs dis Samsran den 18 April 1907. Forderungsanmeldefret ded Ganzstag. den 13. April 1907. 8 Pin fungstermin Montag, den 29. 190 . MNachm. 2 A 8
Kronach. 22 er 19807
erichtsschreiderei des K Amtzdgerihoes.
Uichteunstein-Callnberg- 8
Ueder das Vermgen der PuANAS :eseSc-h 8 indaberin Hedwig verw. Schalde, ged. Cehnderg. Daptste. Nr. 18. Md doude. Hemn ü Na oe. Kchalttans ds ude des Ferdend. deradre, esFhet. Keakarsdernalher mn Wege⸗ weister Prahtel m Cannderg. Imechdre zum NͤNh. 1N. Wahlekmin In An. übeen 190 7., Bovmtetags 9 Uhr. e‚eRNUNF am 90. Morz 190 7. Bormlttags Arrest mit Wuehgepsticht des . Wärz
KInbqltbhes Amntgerkcht vPecheen Kein.
Leörrach, Kogkurseröhan lohners Johaun Jakob
Dororbea
v
d übr. enerc N.
X eunkirec hen, Bz. Prier.
Konkarsderwalter ernannt. O Arreit mit Ir rist dess 6. April 1907. Erste Gläubegemersammn⸗ lung und Prüfungstermin am 20. April 190 d. Vormittags 10 Uhr.
Nrunkirchen, Neg. Bez. Trier, den 92. He⸗
Köͤnigliches Amtsgeriche.
Narnbders. ‿—vV Dos K. Arsg cricht Nürnderg dat 120T, Vormittags I1 Uhr, üder das Schudmnarcadandlers Jodann
lplat 21, dasd Konk
öI Arrest eriaße X. 81207., Anmeld 8*½
or 1 K —— 8
192., Cermimagsh o he, nd üemhehnen Peührmeerermen. 13. Apräl 18d. Borwetbags Adr. eedmal be Jimmer L1 der emneedee an wufkinersthatg.
& Vermozgen der h; — &nnnd and FeF gFe Meohrns vaßtz meir desch VGesen . ute, Nachetbee Ude .
öcfnet worden. rder Dar ndermer da Poöfen. Hemer e
“
bezeichneten Fragen und allgememer
Martin Bauer zu Neunkirchen, Reg.
— 8 8
b
—
des Fürf
Anzeige⸗ sowie Anmelde e Gl Vormittags 10 Uhr. 28. März 1907, Vormittags 11 .„„ 6 des Amtsgerichtsgebaäͤudes, 8 Nr. 3.
Posen, den 22. Februar 1907.
Rüdesheim, Rhein.
Ueber das Vermögen Meckel III. in Aßmannshausen wird heute, am 22. Februar 1907, verfahren eröffnet. wird zum Konkurzverwalter ernannt. rungen anzumelden. Beibehaltung des ernannten anderen Verwalters sowie über vie Bettellang tcines Glãu 2 . in § 132 der Konkursordnung bezer stände und rungen auf den 4
Schwelm. Ueber
Hohoff is Gevelgsberg
verwalter⸗
meldefrift bis Beschlasfezen oder die Wall eines andenen Prüfung 1907,
Anzeigefrist bis
Biermann in Eondershausfen, Hotels „Fürstenhof“ daselbst, it durch
tags 4 Uhr, das Konkarsverfabren eröffnet. Kon⸗ alier: Geschäftsagent Tain in
Ernte & 22. Marz 1907, B
Arrest
rist bis zum 19. März 1907. ubigerversammlung am 20. März 1907, Prüfungstermin am Uhr, im ronkerplatz
Königliches Amtsgericht.
[92554] Konkursverfahren. des Schuhmachers Johaun
Nachmittags 3 Uhr, bas Konkurs⸗
Der Pronehagent —g hier orde
sind bis zum 20. 22 1907 bei bem Bericht⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die
oder die Wahl eines
erausschusses und eintretenbenfalls 5
eten . und zur Prüfung der angelelbeten Forde⸗ April 1907, Bormt⸗ .
e, Schmidtstraße Nr. 11 Offener Arrest mit Angeigerr.
20. März 1907. Königliches Amtsgericht in Nudesheim a. Nh. Saargemünd.
—— und Fabrikbeamten Zaar⸗ gem . 8
Konkursverfahren. 22.22
8 348à vöagrmbeegen 29 25 Zetmeogen bes
Ierrn.
—
Saa ünd 2. Anmeldefrist bis zum 14. er. 127, Blaakigerversammlan
und Anzeigefrist: 17. ½ 1907 4. M. . Konfurgsverftagren
Bermsgen 8
1 2272 8 beute, Nachmtttags
— —
Gerelsberg. An⸗ Zmir zr
— Lnße Imn mum üͤber die B
1907.
29. Man .
—
Schwelm, den 20. Februar 19072 1““
Sondershausen. Soufurgverfaren 280—
92 Ueber
₰ N 8 p. bas Vermöger des Hoielbestaers Hermann
—