“
194005) Verlagsgesellschaft des Mainzer Tagblattes.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 18. März d. J., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden XXXIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. b
Tagesordnung:
Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Frfeiluns der Enklastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Balufsichfat. über die Verwendung des Rein⸗
ewinns. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Wahl von drei Revisoren. Mainz, den 28. Februar 190u7.. Der Vorstand. H. Prickarts.
[93721] Außerordentliche Generalversammlung der
Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg, Hamburg
am Mittwoch, den 20. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Magnus & Friedmann, Hamburg. G 8 Tagesordnung: Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
“ 8 88 4*
Zeutsche Grunderedit⸗Bank Gotha.
Die am 1. April 1907 fälligen Ziunsscheine unserer 3 ½ % igen Hypothekenpfandbriefe Ab⸗ teilung VIII und XI und unserer 4 % igen Hypo⸗ thekenpfandbriefe Abteilung IX /IX a, XII/XIIa und XIV werden bereits vom 15. März dieses ahres ab in Gotha und Berlin bei unseren assen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bauk und Herren Georg Fromberg & Co., eingelöst. Gotha, den 1. März 1907. Deutsche Grundceredit⸗Bauk.
06 4HesE Bierhallen Aktien⸗Gesellschaft
in St. Georg.
17. ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre am Mittwoch, den 20. März 1907,
Vorm. 10 ⅛ Uhr, im Bureau der Herren Dres.
Jaques Strack Bagge Wetschky, gr. Theaterstraße 46.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Abrechnung, der Bilanz und des Jahresberichts für das Jahr 1906 und Beschluß⸗ fassung über dieselben.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Statutenmäßige Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an den Beratungen
Versammlung teil⸗
Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 11. bis zum 14. März a. c. im Notariatsbureau der Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratgen, Große Bäcker⸗ straße 13, in Empfang zu nehmen. 8 Hamburg, den 27. Februar 1907.
Der Vorstand. Ahlborn.
und BesSlußfofcmgen dieser nehmen wollen, haben sich bis zum 17. März 1907, Abends 5 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau des Notars Herrn Dr. Bartels, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, zu legitimieren und koͤnnen daselbst die entsprechenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang nehmen. Hamburg, den 25. Februar 1907. Der Vorstand. Der Auffsichtsrat.
194010
Scheidhauer & Gießing Aktiengesellschaft. E. PH
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 16. März a. c., 4 Uhr Nach⸗ mittags, im oberen Saale der städtischen Tonhalle
zu Duisburg stattfindenden Generalversamm⸗
ung ein. Tagesordnung: 8 ) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1906. ) Verwendung des Reingewinns. ) Entlastung desz Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat oder Aufhebung
ddes unter „Drittens“ gefaßten Beschlusses der
1 Generalversammlung vom 2. September 1903. 5) Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 1 125 000,— auf ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe von 250 Aktien
von je ℳ 1500,—.
6) Festsetzung der Ausgabebedingungen und Be⸗ schlußfassung über vorliegende Angebote zur Ueber⸗ nahme der neuen Aktien.
Als Hinterlegungsstellen für unsere Aktien, gemäß § 12 unserer Satzungen, werden bestimmt: Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg und in Duisburg⸗Ruhrort sowie die Kasse unserer Gesellschaft. 8
Aktiengesellschaft Charlottenburg⸗Berlin.
zu der am Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Berlin W., Motzstraße 1, parterre, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
wohnen wollen, haben ihrer Aktien spätestens am 18. März c. bis 4 Uhr Nachmittags bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen, oder den Besitz der Aktien auf eine andere, dem Aufsichtsrate genügende Weise darzutun.
93997] W. Hoettger Imprügnierwerke
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Donnerstag, den 21. März c.,
Tagesordnung:
1) Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs.
2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
erlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗
Charlottenburg⸗Berlin, den 28. Februar 1907 W. Hoettger Imprägnierwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. W. Hoettger.
Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 12 (F5I7] Augusta Victoria-Bad & Hotel Kaiserh.
unserer Satzungen davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗
[94023]
Kunstmühlenwerke Zoitzmühle Aktiengesellschaft Liebschwitz a/E.
Die Herren Aktionäre der Kunstmühlenwerke Zoitzmühle A. G. Liebschwitz a/E. werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. März 1907, Abends 7 Uhr, im kleinen Saale des Hotel
rommater zu Gera stattfindenden ordentlichen
eneralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäfts⸗ auf das
2) Genehmigung der Bilanz 8
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre werden gebeten, wenn sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis spätestens Montag, d. 25. März 1907, bei der Gesellschaftskasse zu deponieren, oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hinterlegungsschein eines Notars zu erbringen.
Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt am Tage der Generalversammlung.
Liebschwitz a. E., d. 28. Februar 1907.
Kunstmühlenwerke Zoitzmühle Aktien⸗Gesellschaft.
Montag, den 25. März, Nachmittags 3 ½ Uhr, Generalversammlung im Lokale des Herrn Carl Zimmermann, Ohl.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nnd der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Jahr 1906, Genehmigung der Bilanz, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine über solche sowie die Vollmachten für ihre etwaigen Vertreter sechs Tage vor der Generalversammlung, also spä⸗ testens bis zum 19. März, an unseren Kassen in Ohl oder Halver, oder bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen oder Cöln hinterlegt haben.
Ohl, Bez. Cöln, den 1. März 1907.
Der Vorstand.
[94029]
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. März 1907, Nach⸗ mittags 1 Uhr, zu Sagan in Schröters Hotel stattfindenden elften ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Beschlußfaffung über Genehmigung
des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des
Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ 2) gbr1996 ber Erteilung der Entlast )) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung
für die ö 3) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinns.
4) Wahl eines Revisors für das laufende Ge⸗ schäftsjahr.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
6) Beschlußfassung über Beitritt zu einer Zentral⸗
[94008
Weber & Ott Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer
ordentlichen Geueralversammlung auf Donners⸗
tag, den 28. März 1907, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale in Fürth eingeladen. Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. Be⸗ schlußsassung über Bilanz und Gewinnverteilung pro 1906. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Abänderung des § 17 der Statuten. Auf § 13 der Statuten, betr. die Hinterlegung der Aktien wird aufmerksam gemacht. Fürth, den 27. Februar 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Heinrich gerse at.
Königl. Kommerzienr.
[94016]
Bayerische Granit⸗Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zur 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 23. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale zu Regensburg eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Rechnungsablage, Genehmigung derselben und Dechargeerteilung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des “
gewinns.
4) Aenderung der §§ 9 und 17 des Statuts. 8
5) Ersatzwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben nach § 12 der Statuten ihre Aktien längstens bis 16. März a. c. bei der Bayerischen Granit⸗ actiengesellschaft Regensburg zu hinterlegen, auch kann die Hinterlegung bei der Bayer. Bank für Handel & Industrie in München oder einem Notar stattfinden. .“
Regensburg, den 28. Februar 1907.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Mensing.
[94002]
Breslauer Wechsler⸗Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der diesjährigen, Montag, den 25. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebände hierselbst, Ring 28, I. Stock, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1906 sowie der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung, eventl. Wahl von drei Rechnungsrevisoren. (§ 35 des Statuts.)
2) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, am raumten Versammlungstage, also am 21. März
d. J., ihre Aktien 6
welche spätestens dritten Geschäftstage vor dem anbe⸗
in Breslau bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei den Herren Born & Buff Behrenstraße 31,
hinterlegt oder ebendaselbst die Bescheinigungen über anderweitige Niederlegung gemäß § 24 des Statutsz
eingereicht haben. Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 8. März ab zur Einsicht
8 8 5 9 uf 8
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
193719] 1
Fünfte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich
1. Untersuchungssachen.
3 Rüeüte J 8 lid V
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, CI 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
EII1I116“
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Freitag, den 1. März
992*
79)
Preußischen Staatsanze
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs⸗ und cc 8. Niederlassun 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Akti⸗ d Akti Ulsch. vfhgesegsarne h e
ꝛc. von tsanwälte —
6) Kommanditgesellschaften
Hallesche Röhrenwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unferer Gesell⸗
[93717]
Aktiva.
An Anlagekonto: Bestand an Immobilien, Maschinen und Uten⸗ 8
Oppelner Portland⸗Zement⸗Fabriken vorm.
Bilanz am 31. Dezember 1906.
n as
Per Aktienkapitalkonto
Anleihekonto...
Anleiheamortisationskonto: v39
F.
W. Grundmann.
Vor d. Gewinn⸗ verteilung verteilung ℳ ₰ ℳ 3 3 000 000 —3 000 000⸗—- .. 272320 000 720 000,—
schaft zu der am Donnerstag, den 4. April 1907, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer des Bankhauses H. F. Lehmann, bier, Gr. Steinstr. 19, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1906. Festsetzung der Dividende.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl von Revisoren. ““
silien laut Bilanz am 31. Dez. 1905 “ 8 ℳ 3 942 000,— Zugang für Grunderwerb und
Neuanlagen 235 161,66
* 778’,85
abzüglich Abschreibungen... . 281 161,66 3 896 000
Kontokorrentkonto:
Reservefondskonto
Dispositionsfondskonto
zur Rückzahlung noch nicht präsentierte ausgeloste ligationen
Kreditores
9 270
163 086 300 000 300 000
9 270,—-
163 086 24 300 000—- 300 000 —
Neubaukonto Inventurbestände an Portlandzement, Halbfabrikaten und zur Fabrikation und Reparatur notwendigen Materialien und Ersatzstücken.. Kontokorrentkonto: Bankierguthaben.. . ℳ 171 795,57
87 846
165 167
1 ividendenkonto:
noch unerhobene Dividende 4 % Vordividende pro 1906 .. . 10 % Superdividende pro 1906
20 000 —
. ℳ 120 000,— .300 000,—
26549 26649 26749 26849 26949.
1
alle a. S., den 20. Februar 1907. Der Aufsichtsrat. Lehmann, Vorsitzender.
[85644] Vereinsbank in Nürnberg. „ Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die zwanzigste Verlosung unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV und XVY vorgenommen. Gezogen wurden folgende
Nummern:
Lit. A Obligationen à ℳ 2000,— Nr. 5022 5122 5222 5322 5422 5522 5622 5722 5822 5922. Lit. B. Obligationen à ℳ 1000,— Nr. 18010 18110 18210 18310 18410 18510 18610 18710 18810 18910 26049 26149 26249 26349 26449
Lit. C Obligationen à ℳ 500,— Nr. 28 128 228 328 428 528 628 728 828 928.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,— Nr. 4045 4145 4245 4345 4445 4545 4645 4745 4845 4945
2048 22148 22248 22348 22448 22548 22648 22748 22848 22948 28092 28192 28292 28392 28492 28592 28692 28792 28892 28992.
Lit. E Obligationen à ℳ 100,— Nr. 8089 8189 8289 8389 8489 8589 8689 8789 8889 8989 9000 9100 9200 9300 9400 9500 9600 9700 9800 9900 11037 11137 11237 11337 11437 11537 11637 11737 11837 11937 11097 11197 11297 11397 11497 11597 11697 11797 11897 11997
4082 14182 14282 14382 14482 14582 14682
14782 14882 14982 30052 30152 30252 30352 30452 30552 30652 30752 30852 30952. Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen
in Nürnberg bei unserer Kassa,
Debitores .
vETöe Effettenkonkd sicherungen Wechselkonto,
Kassakonto..
612 397
„ 440 601,93
46 281 100 386 85 903 8 10 852 1
5 004 835 Oppeln, den 26. Januar 1907. “ Der Vorstand. “ 3481 1ꝙ,3l11ööö6“ Gewinun⸗ und Verlustkonto
An Anleihekonto:
Abschreibung.. „ Anleihezinsenkonto:
Zinsen der Anleihe pro 1906 .. „ Anleiheamortisationskonto:
„ Effektenkonto: bschreibung auf Effekten Reparaturenkonto Verwaltungskostenkonto:
Tantieme an Vorstand und Beamte 1
4 % Vordividende auf ℳ 3 000 000,— Aktienkapital
Tantieme laut Statut dem Aufsichtsrat . . ...
10 % Superdividende auf ℳ 3 000 000,— Aktienkapital An Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag auf neue Rechnung
Anleihezinsenkonto:
Tantiemekonto .. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
3 % Aufgeld auf in 1906 ausgeloste ℳ 40 000,— Teilschuldverschreibungen.
Verwaltungskosten inkl. ℳ 12 207,15 Assekuranzprämien und ℳ 37 484,61 Steuern .. . ..
Bleibt Gewinn ℳ 484 772,92 inkl. ℳ 11 328,81 aus dem Vorjahre, welcher zu verteilen ist:
rückständ. Zinscoupons
ℳ 11 328,81
Vortrag aus 1905 „473 444,11
Gewinn pro 1906
Vortrag auf neue Rechnung
484 772
Mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
5 004 835
Die Rebisionskommission des Aufsichtsrats.
C. Brößling. Max Friedlaender. am 31. Dezember 1906.
ℳ 281 161 . 30 000 1 200 10 381
116 655,03 d7ZI
ℳ 28 209,38 . „ 120 000,— . „ 28 275,53 . „ 300 000,—
. 8 288,01 484 772
1 022 244
Per Vortrag aus 1905 . Betriebskonto „ Zinsenkonto.
1 008 730 2 184 1“
lung, also spätestens bis zum 13. März,
Actien Gesellschast, Wiesbaden. in Nürnberg bei der Kgl. Hauptbank sowie
verkaufsstelle für Bedachungsziegel. 8 ft . 1 fes chungszieg der Aktionäre im Geschäftslokale der Bank aus; Oppeln, den 26. Januar 1907. Mit den Büchenn in Uebereinftiermand funden⸗
4 UÜhr Nachmittags,
8
bei einer der obigen
Stellen hinterlegt werden.
Zu Nr. 4 der Tagesordnung wird bemerkt, daß der Wortlaut des unter „Drittens“ gefaßten Be⸗ schlusses lautet:
18 „daß die im § 7 der Statuten vorgesehene Erhöhung der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder vorgenommen und die Zahl derselben auf fünf Personen festgesetzt werden soll.“
Der Aufsichtsrat. H. Fellinger.
[94011]
Granitwerke Steinerne Renne A. G.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 23. März 1907, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Firma Max Mexyerstein, Hannover, Sophienstr. 1 K, I. Et., stattfindenden außerordentlichen General⸗
versammlung bv ein. 8 agesordnung:
1) Gleichstellung der Vorzugsaktien mit den Stamm⸗
aektien und entsprechende Aenderung der §§ 3 und 25 des Gesellschaftsvertrags. Neben dem Pesenruse der Generalversammlung gesonderte Abstimmung der Inhaber der Vorzugsaktien. Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz und zum Zweck der Vornahme von Ab⸗ schreibungen beziehungsweise zur Reservestellung. Befugnis eines jeden Aktionärs, die Zusammen⸗ defn, setner Aktien durch Zuzahlung aus⸗
b eßen.
4) Erhöhung des Aktienkapitals um 200 000 ℳ durch Ausgabe von 200 Inhaberaktien über den Nennbetrag von je 1000 ℳ
) Die durch die Beschlüsse zu 2 bis 4 bedingte Aenderung der §§ 3 und 25 des Gesellschafts⸗ vertrags.
6) Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre über die Gegenstände zu 2
bis 5 der Tagesordnung.
2 Aenderung des § 21 des Free ur Teilnahme⸗ an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum
weiten Tage vor der Generalversammlung,
[94022]
Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktio⸗
näre zu der am 23. März a. c., Nachmittags
5 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Wiesbaden statt⸗
findenden zwölften ordentlichen Generalver⸗
sammlung höflichst einzuladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direk⸗ tion, nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts und Beschlußfassung über die
anz.
2) Entlastung der Direktion.
3) Entlastung des Aufsichtsrats. 88
9 Verteilung des Reingewinns. 8 ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
bis spätestens am 21. März a. c., vor 6 Uhr
Abends, bei der Gesellschaftskasse in Wiesbaden
angemeldet haben und sich durch Vorzeigung ihrer
Aktien und Uebergabe eines Nummernverzeichnisses
legitimieren.
Wiesbaden, den 28. Februar 1907.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld.
Die Aktionäre der Döbelner Bank werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 22. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, im Kasinosaale des Gast⸗ hofes „Goldene Sonne“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Jahr 1906 liegen von heute ab in unserem Geschäftslokal in Döbeln für unsere Aktionäre zur Einsicht aus. Die Aktionäre, die an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Bevollmächtigten teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) oder mit den Nummern der betreffenden Aktien versehene Hinterlegungsscheine von Notaren spätestens einen Tag vor der Versammlung bei einer der Geschäftsstellen der Bank in Döbeln, Roßwein, Waldheim oder Hartha zu hinterlegen und dagegen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Aktion
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen ihre Aktien bis 21. März 1907, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Freiwaldau oder bei A. Busse & Co. Aktiengesellschaft in Berlin oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis deponieren.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 8. März a. c. ab im e der Gesellschaft zur Einsicht der re aus.
Freiwaldau, Kreis Sagan, den 28. Februar 1907.
Der Aufsichtsrat der
Schlestschen Dachstein- und Falzziegel⸗ Ahktien-Gesellschaft.
C. Kaufmann, Vorsitzender.
[94027]
Rauchwaaren-Zurichterei und Fürberei Actien-Gesellschaft vorm. Lonis Walter’s Nachfolger Markranstüdt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr, im Kaiserhof zu Berlin, Eingang Wilhelms⸗ platz, stattfindenden achtzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis Sonn⸗ abend, den 23. März ecr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Markranstädt, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, oder bei A. Busse & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, oder
bei einem deutschen Notar zu deponieren. Die Empfangsscheine gelten als Einlaßkarten zur Generalversammlung.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 2. April a. c. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Fabriken vormals G. Sturutm,
Druckexemplare hiervon können bei den Anmelde⸗ stellen in Empfang genommen weren. Breslau, den 27. Februar 1907. Der Aufsichtsrakgug— der Breslauer Wechsler⸗Bank. Kopisch.
[94014] Bekanntmachung.
Die auf den 6. März a. c. im Bureau des Herrn Justizrats Notars Herf, Crefeld, Friedrichplatz 13 einberufene ordentliche Generalversammlun auf Freitag, den 22. März a. c., daselb Nachmittags 5 Uhr vertagt worden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Crefeld, den 1. März 1907.
Färberei Aktiengesellschaft G. Büschgens & Sohn.
J. A.: Justizrat Dr. Scheidges.
Vereinsbank in Zwickau. Die Herren Aktionäre der Vereinsbank in Zwickau
werden hiermit zur achtzehnten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung Freitag, den 22. Mär 1907, Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale des Hotels „zur grünen Tanne“ in Zwickau ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1906. Bericht des Aufsichtsrats. Antrag auf Erteilung der Entlastung. 8
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Herren Kaufmann Paul Hering und Stadtrat Ferd. Falck in Zwickau.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder mit den
Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst.
bei deren Filialen in Amberg, Ausbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern, Ktempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck & Co., in 1XA. bei Herren Friedr. Schmid Dd., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Stuttgart bei Herren Stahl & Federer Aktiengesellschaft, sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗ kauf unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst
Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den büstt Hesdes Beträgen am Kapital in Abzug ge⸗ racht.
Vom 1. April 1907 an treten die verlosten Obligationen saßer couponsmäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins ver⸗
ütet.
Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein⸗ getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Die Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich
der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Ge⸗ meinden und Stiftungen, sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Boden⸗ kreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV und XV sind noch nicht zur Einlösung gelangt: —
Der Vorstand. Hoffmann.
Die Revisionskommission des Max Friedlaender.
C. Brößling.
ufsichtsrats.
gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4
sofort — ei der Gesellschaftskasse in Oppeln sowie bei der Breslauer Wechflerbank in Breslau, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin zur Auszahlung gelangt. Oppeln, den 26. Februar 1907.
Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F.
Hoffmann.
Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft teilen wir hierdurch ergebenst mit, daß die von de Generalversammlung am heutigen Tage beschlossene Dividende von 14 % far 8 Ges⸗ 9 6 und Beifügung eines Nummernverzeichn sses in duplo
tsjahr 1906
[93718] W. Grundmann.
[93688] Aktiva.
Bilanz am 30. September 1906.
ℳ
An Grundstück 68 500 —-
Per Aktienkapital.. .
Bergbrauerei Act. Ges. zu Stendal.
Passiva.
[93722] Ziegelei & Thonwarenfabrik Johannis⸗ ried bei Kempten Ahtiengesellschast.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. März a. c., Vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des K. Notars Herrn Justizrat Ludwig Kuchenbaur in Kempten statt⸗ findenden 6. ordentlichen Generalversammlun eingeladen. Teilnahmeberechtigt sind Aktionäre, die si bis längstens zum 23. März a. c. einschließ⸗ lich über ihren Besitz an Aktien durch Vorlage der⸗ selben bei der Gesellschaft ausweisen und das Nummernvperzeichnis hierüber, mit ihrer Unterschrift versehen, bei der Gesellschaft deponieren, worauf sie Eintrittskarten erhalten.
Tagesordnung:
233 030 91 660 9 330 36 950 15 840— 15 730 16 020 28 820 23 270 6 492 3 880 8 450
Gebäude ypotheken 5 Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage. Vacuumgähranlage Apparate und Utensilien ... Lagerfässer Transportfässer laschenbiereinrichtun ferde, Wagen und 1 1 estaur.⸗Inventar und Mobiliar Bierniederlage Bismark.. Bierniederlage Schönhausen..
Reservefonds
Kautionen, diverse. Akzepte
Avalkreditoren
verschreibungen.. Reingewinn
FS C66666
eilschuldverschreibungen .. . . Dividende, noch nicht abgeho
Kreditoren inkl. Bankschulden.. Fällige Zinsen auf Teilschuld⸗ C.
117 616/15 200 000 — 8 3 00177 . 177— . 7 786
hierüber.
217 580/44 136 550—-
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1906 nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung
— 2,) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3 16 810 84 9 Neuwahlen zum Aufsichtsrat. empten, den 27. Februar 1907. Der eck.
2 621 25 15 024 52
[93709]
Sitzendorfer Porzellan⸗Manufarctur
19 310 2 289 . 974 22 55 226 57 39 110 03 205 734 94 136 550(,—
1 017 167 97 Gewinn⸗ und Verlustrechnu
ℳ ₰ 98 966 21
Grundstck. Zur Post Stendal Kasse Wechsel . .... Vorräte Bier, Malz, Hopfen u. a. Bier⸗ und Warendebitoren ... Hypotheken⸗ u. Darlehnsdebitoren Avaldebitoren
Debet.
g am 30. September 1906.
1“ 1 017 167, 97 Kredit. ℳ ₰
Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Voigt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. März c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel „Erfurter Hof“ in Erfurt stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts, Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
An Gebrauchsgegenstände.
Per Gewinnvortrag „ Unkosten z 1
vom 114 303/94 tober 1905 2
Ok⸗ 8 993 51
Zu der Ausübung des Stimmrechts ist jeder
Nummern der betreffenden Aktien versehene Hinter⸗
legungsscheine von öffentlichen Behörden oder Bank⸗ instituten sowie im Falle der Hinterlegung bei einem Notar die von diesem auszustellenden Hinterlegungs⸗
scheine bis spätestens 2 Tage vor der General⸗
Areekgahg bei der Gesellschaftskasse nieder⸗- zulegen.
Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalver⸗ sammlung dienen und in welchen die Stimmenzahl angegeben wird. 8 1 .
Zwickau, den 28. Februar 1907. 8 19 1“ . “
LI b Nürnberg, den 1. Februar 1907.
Der Vorstand. 8 G. Rödel. E. Anoot. Vereinsbank.
256 991 39
Lit. C Nr. 10865 ½9 14058¹89. 5 985/72
Lit D Nr. 27195 *8 36106 ¹⁹.
Lit. E Nr. 3331¹¹ 22478¹6 28811 ⁹.
Die den vorstehend aufgeführten Nummern bei⸗ esetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Ziffer der Ver⸗ osung, in welcher die betreffende Nummer gezogen worden ist. 1;
263 Verlosung Zinsende 1. April 1
Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage unter Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1906. 2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der 4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ Bilanz sowie über Entlastung des Vorstands ewinns. öö “ “ rgänzungswahl für den Aufsichtsrat 8 uf ratswahl. 1 erebean den 1. März 1907. 8 4 9 Revisorenwahl.
6 Markraunstädt, den 27. Feb 1907. Döbelner Bank. .en,2n Zehruar
Richard Lindner, Vorsitzender.
„ Abschreibungen . . ..
„ 5 % dem Reservefonds 4 ½ % Dividende .. Tantieme f. d. Vorstand ... v. auf neue Rechnung.
bends 6 Ühr, ihre Aktien entweder a. bei der Leelnlschafzokaßse zu Hasserode a. H. oder EE Max Meyerstein, Hannover, oder „ der Firma Hugo Thalmessinger & Cie., Regensburg, oder d. bei einem deutschen Notar hinterlegt und die Hinterlegung zu b—-d durch Be⸗ scheinigung nachgewiesen haben. Den 26. Februar 1907. fen⸗ seusch Steinerne Renne Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein.
Verlustrechnung und des Vorstandsberichts für das Geschäftsjahr 1906 und Genehmigung der
Jahresbilanz.
2) Entlastungserteilung dem Aufsichtsrat Vorstand.
3) Antrag des Aufsichtsrats, die auf seine Bezüge zu entrichtende Reichsstempelabgabe zu Lasten der Gesellschaft zu zahlen.
35 673 95]„ 728,—
13 500 — 428 10 36842 1 8 .
II1I1“ bN283 968 62 In der am 8. Dezember 1906 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ist der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Rentier C. Tegtmeyer, Stendal, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, an dessen Stelle ist als Vorsitzender des Aufsichtsrats Herr Kaufmann Wilhelm Achilles, Ste t, neu in den Aufsichtsrat ist Herr Bäckermeister Wilhelm Eggert, Stendal, gewählt word Bergbrauerei Actien Gesellschaft zu Stendal. 8
Der Vorstand. Die Prokuristen: b F. O. Müller. Richard Pipo. Georg Schorr.
Biererlös ... b Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Werk⸗
tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Sitzendorf oder bei der Deutschen Bank in Berlin Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über die Aktien hinterlegt und den Nachweis darüber durch eine ihm zu erteilende Be⸗ scheinigung führt. Die Stimmberechtigten können sich durch andere Aktionäre, welche schriftliche Voll⸗ macht beibringen, vertreten lassen. (§ 6 der Statuten.)
Greußen, den 1. März 1907. 1G
Der Aufsichtsrat.
Wilh. Schatz, Vorsitzender.
und
[94006]