1907 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 . [72843] Bekanntmachung. 194009] EFinladung „Aktir 1.2 wwean Die siebenundzwanzigste ordentliche Mit Die Aktionäre der dasfzerl egieeaen 1“ 8 J—Aktienk. 8 2 reußischer Forstbeamten findet am Mai Uneingeforderte Kapitaleinzahlungen Reserr 8. 1907, Bormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude

9 1 . Mobilien und Utensilien: nn aus p⸗ Mhrstersums Plerseldst 8 9 8 1 3 1 1.“

b1 . Bestand am 1. Januar 1906... Kreditte. —.. des landwirtschaftlichen inisterium erse 8 d)

““ 2 3 8 im Jahre 190u06 . 8 389,95 Gewinn .... LEE 1 anzeiger un onig 1 9 reu en St a at . g n ei e r Kütücbhr. 82 1 dfäglsrele, znseren dSSeS Abschreib . 8 an 8— M hde der enses e ehe 1 8 8 B li 4 1A1AA“*“ . dazu hierdurch eingeladen. Die Teilnehmer haben . 5

emebenst eingelaben. EGCffexten ʒ. vann ecdurch Lengflssetungen iore Wüegfedscheft 8 erlin, Freitag, den 1. März 1907

Tagesordnung: ö1ö“.““] 623 bei dem Hauptvorstande nachzuweisen. Die zur Vor⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in wel ie Bek⸗ eSeer paaq - I. Geschäftsbericht. .do egag. kage gelongenden Schriftstuücke, als Rechnung Blanz geichen, Patente, Gebrauchtmuster Kön kurse⸗ 288 8e legnütmachang —— 8 W ts⸗, Vereins⸗, Treselses, Zeichen⸗, Muster⸗ und Fersensegittern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

II. Bericht der Rechnungsprüfer. 1) Bankguthaben... . 14 259,45 1 oa⸗ 1 und Jahresbericht für 1906 sowie der Etat für 1907, enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonberen Blatt unter dem Titel

III. Bericht des Aufsichtsrats über die Gewinn⸗ und 2) Diverse Debitoren.. 28 688,35 toöͤnnen im landwirlschaftlichen Ministerium Leip⸗ 5 8 8 ““ tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 554)

Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Bilanz 1 033 776 1 033 776702 ziger Platz Nr. 7 vom 9. Mai 1907 ab in der und Erteilung der Enklastung für Vorstand und u h . Zeit 1n 11 Uhr Vor⸗ bis 2 Uhr Nachmittags ein⸗ E Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

11X“

ZE1“

Aufsichtsrat. G G xnwvMxercxs. gesehen werden. 18 IV. Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellver⸗— in L 86 88s v ℳℳ ao .. Ls Fenebesn auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freuh 1 Belugsv es, Fentezl⸗ Hemc⸗ ser pas Peutsche Reich vlheint in der Regel täglich. Der V. Aenderung der Statuten. Lengrungsunkoften ö. A““ 899 Gerninndoneggs aus dem 486 97 Fö. Aprll d. J. gn Stele taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. JFn 299 8 I .9 8.— 4 2 b Ir, Einzelne Nummern kosten 20 ₰. VI. Aufnahme von Darlehen. MA1XAXAX“ . Zinsen buchs der Preußischen Forst⸗ und Jagdgesetzgebun Feeekkg . .nn

VII. Genehmigung zu Aktienübertragung. Kursverlust auf Effektenkonto... 9. Provisionen und Zinsen 131 996 8 en Pern das Minilkerialklaft der Ks cic 8 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 55 A., 55 B 2 585 C. ausgege vesm

8

VIII. Erhöhung des Aktienkapitals. 8 Gewinn.. 1“ Preußischen Verwaltung für Landwirtschaft, Domänen g; . Der Vorstand. 132 432/84 132 432/84 und 1”;g zum Publikationsorgan unseres 1u““ Warenzeichen. 16 b. 94 540. d. 3042.2½

94 555. R. 8258.

AN H.. b 5h. 60⸗/bg. 1. 1 8. 11 „½ 11½α 1☚ ⁴α‿ α¶ 2 90

3/12 1906. Joseph Rothschild jr., k⸗ xe 1— 128 5/2 1907. j. Franf. ation von Mundharmonikas und Akkord 8 8 Mundharmonikas und Akkordeons.

18 „“ 94 556. 8 Deutsch -A H. 13 702.

[94007] Berlin, den 5. Februar 1907. Vereins gewählt worden ist. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 30/10 1906. Deutsch⸗Franzöftsche

Die elfte ordentliche Generalversammlung 9 1 1 Berlin, den 8. Dezember 1906. 1 un serer Alia be findet Freitag, den 22. März Revisions⸗ und Vermögensverwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 8 Hauptworstand 8 V 8 Fhmmedung, 88 Fenten den Namen den Tag Cognac⸗Brennerei u. We nsprit⸗

der Gesellschaft in Mügeln, Bezirk Dresden, Dr. Mankiewicz. Meltzer. Schlieper. Forstheamten. 3 1 schreibung beigefügt.) A. G., München. 5/2 1907. G.: Kognak⸗

Bismarckstraße 21, pt., statt. 7 R . Wesener. Brennerei und Wei 4 W.: Pägece des⸗nserstands und Auf⸗ bssssl Kloster⸗Actien⸗Bier⸗Brauerei⸗Salzungen. [94000o0) 8— 8 94 521. B. 12 758. Akköre, EE 1) Prüfung des Berichts des Vorstan Aktiva. Bilanz am 30. September 1906. Passiva. Die 1. außerordentliche Generalverf. d.

Arrak, Rum, Franzbranntwein, Kirschen⸗

2. 8 6 ügb. öö“ Südwestdeutschen Kranken⸗ Unfall u. Sterbe 8 U F'; 8 Lith 8 s 8 3etschnemnwase⸗ 2 flaumenbrannt⸗ 1. Januar bis 31. Dezember 1906, eventuell Anlagekonto (Immoa⸗ Aktienkapitalkonto ... 242 100 98 Nentalt gae 8 2-S.e 5 1 htha 50 Pftengascft⸗ 16 786 . . . 1t Schaumweine, 1 Most, Treber,

25. 6 Genehmigung derselben. bilien, Mobiltar und Reservefondskonto .. 1“ We. ELEEI16 6 2) Entlastung des debrngn 5 kuffichte, e⸗ Pferde) ... ... 8855 624 Erneuerungsfondskonto .. 5 000 Feusagenn.n 83 Mb21/7 1906. Ludwig Bauer Niederlößnitz, B Hefe, Hefenexirakte, Mineralwässer, Limo⸗ [Me 92 3) sesung über Verteilung de 8 vW u. Betriebs⸗ u 1nöö 1 1 Ig 8* Wahl des Vorstands. 11“ Drebden. 5/2½ 1907. G.: Herstellun unr Heret nepen, Fieheh Sf äng naus Malz, -⸗ 2), ypothekenkonto ... YVerschiedenes. chemisch⸗pharmazeutischer Präparate und Heilmittel. Obst und. „Färherische Oele, Essenzen 1 HRHean 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. V 9 8 gkonto. 700 ypothekenanleihetilgungskonto 8 1 12 500 NC.. C 8. * Präparat; und Heilmittel. für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zw 6,bAS Attionäre, welche in der Genexalversammlung das Berftcermma 888 1 200 ä. 8 1 10 029 Der v.een. 88 7 [Cbemisch⸗pharmazeutische Präparate und Heil⸗ und zur Herstellun von Cre Swec. „A 8 ua—— 10/12 1906 n. 8 Gewürzextrakte, Kräuter zur erstellung 8 8 79 h- Sa ib'b vöv Württbg. 5,2 82 Mägtt SsHeehsrri fingens

Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bitorenkonto⸗ 250 690 videndenkonto y .. . 402 Iee spätestens am dritten Geschäftstage vor der Hehütacta 8 8 853 59 Kreditorenkonto . . . . . . . . . 56 455 98 [93008] 915122. 3. 1559. von Spirituosen; Essig, Weinessig, Esfigg (661090. 0J11.X“X“ 8

lkeesenzen, Essigsäure, Spiritus, Sprit, 1) BAII Jan Iersteinstrumenten. W. Mund, und Zieh⸗ ll Alkohol, Zitronenscure, Weinftei 8 8 hhe in2* harmonikas und Blasakkordeons und je deren Teile.

* -28eE * 8. 4 81—2 5 4. 2

eneralversammlung bei der Allgemeinen Ak 35 731 Die ordentliche Geueralversammlung des 11A1AA4AX4X“ 8 Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden 3 Reingewinn nach Vorschlag zu verteilen: Cl b von Berlin“ 8 in Dresden, der Dresdner Filiale der Deutschen b Reservesonds 10 % v. 16428,45 1 „Clu Südfrüchte Fruchte 1 ans . Hhaate 2. 116“ 2 rtrakte, Kaffeeextrakt, 5 26 b. F 1 findet am Sonnabend, den 23. März 1907, Teeextrakt, Keraoertrarn dbfaes e 6 94 558. M. 10 094 0-ꝓ% Floridawasser, Bayrum, Flaschen, Demi⸗ 8 8

interlegung bio nach der Generalversammlung zu v. 16 42845 1 sohns, Kruͤge, Fäͤsser, Dauben, Körb

G Huafan Die von EEb14* ab Reservefonds .. .1 642,85 1) Gistattung des Eeschifteber n e iceenns der 1b r„28/11 1906. Fa. Julius Zintgraff, Cöln, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Ferhn. 1 1 E b 5 % v. 14 785,60 2) Bericht vs Revis 8 Beschtus e fung äber Ubierring 52. 5/2 1907. G.: Fabrikation . —. Blech oder Eisen, Eti⸗ 8 Aufsichtsrat, Tantieme zu berechnencrc. die Dechargierung des Vorstands für das ab⸗ 8 Engrosvertrieb sanitärer Anlagen. W.: Einzel⸗ VE“ Iheregrtege nnd

4 2

neralversammlung. 8 b . t. 16 428,45 zt 8 waschtische und Reihenwaschtische i 9 S b An Stelle der Aktienurkunden können auch Depo ab Reservefonds 1 6 b gelaufene Geschäftsjahr und über die Gewinn Schmieveeisen Embenwaschnsg Sne sey, Ziat, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder 8

eine der Reichsbank oder eines deutschen Notars verteilung. 86 I sveins, ne Jede Aktie gewährt eine Stimme. 1 642,85 3) Feststellung des nächstjährigen Etats. B875 und Badewannen. Pissoiranlagen und Becken. Sialebble e theflfchtungen;. 1 bt ete.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, 1 4 % auf das Grund⸗ 8 4) Reuwahl des Vorstands. nzelne Klosetts sowie Reihenklosettanlagen für 7 hn vsnt ctaei Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Ge⸗ t kapital von 326 5) Neuwahl der Aufnahmekommission, ferner der rühen. System oder Wasserspülung. Kleiderschränke chäftslokale in Mügeln sowie bei der Allgemeinen 242 100,— 9 684.— 11 326,85 Bibliothekkommission sowie der Weinkommission n. Holz und Schmiedeeisen. Kaffeewasserkocher, See. 1 Füstslat⸗ Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in 51701,60 1 020,32 und der Revisoren. 1u““ Speisewärmschränke. Torfmullklosettanlagen in ein⸗ 1 K. 11 495. 94 551. W. 7343.

Bank in Dresden oder bei der Gesellschafts— b m E 8 kasse in Mügeln zu hinterlegen und in dieser Vorstand, Tantieme zu berechnen Abends präzis 12 S. d. 1 statt. 8 G H E

1 88

5 0 SMeenhn 2 87

SveN 4Ar 2A—à49 N , v-v-9v

1 20 % v.. Dresden und der Dresdner Filiale der Deutschen Prioritätsaktien 6 % Dividende von 6) Häusliche Angelegenbeit. Küche. elnen oder in Reihen. Ie 3 F Bank in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus. b 92 100,—. . 5 526, —5 [91311] Beranmemaqhacgg. 1 W 94 513. Sch. 8804. * 0 r q p h 0 n

Dresden, den 20. Februar 1907. 8 8 Stammaktien 5 5%. Dividende von 1. 48 Die Firma Eck & Sieberkrop, Gesellschaft mit

i 8b 150 000—.. .. änkter Haf Neustadt ““ 1b 177 Paul Süß Aktiengesellschaft für —X 1 beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Neustadt an 4 œ 18 g 1110 nna d! penndens te eselsbeser, art iesehte. va Be⸗ 1 24 24 ¹ —= 20/7 1906. Reinhard Wicke, Dresden, Scheffel⸗ 14/11 1906. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗

I

1 175 028

r 1 1“ k 6 d llschaft d zufolge deren Be⸗ Luxuspapierfab ikation Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. sägase Gesengchafter un 8 982 eren Be straße 18. 5/⁄2 1907. G.: Fabrikation mechanischer Bahrenfeld. 6/2 1907. G.: Margarine⸗, Kakao⸗

Der Aufsichtsrat. 5 11/10 1906. Fa. Ewald Schmahl, C X Musiki 1 8 und Schokoladefabrikation, Dampfk e Gesellschaft fordert hiermit ihre Gläubiger b „Ewall mahl, Cronenberg, . 8 -—Musikinstrumente und Sprechmaschinen nebst d 8 Ffabrikation, Dampfkaffeerösterei und

Arthur Pekrun yschaft 1 Abfallkonto ö auf, sich zu 188g und ihre Ansprüche zu bezeichnen. v 5/2 e G.: Sägen⸗, Maschinenmesser⸗, 88 2 S Zubehör. W.: Sprechapparate ü- Zubehör⸗ Verteieb von Nahrungs⸗ und enußmitteln, Oelen [98999) Dresdner Fuhrwesengesellschaft. Geschäfts⸗ und Betriebskosten und allkonto . 195 12192 Neustadt an der Haardt, den 18. Februar 1907. elmesser⸗ Feilen⸗ und Werkzeugfabrik. W.: hSeeehee b sicch Schalldosen, Schalltrichter, Tonarme, Nadeln, und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, .. .. ser äckselmaschinenmesser, Hobelmesser, Zieh⸗ lE LDNLUHIRRENIT- Walzen, Platten oder andere Vorrichtungen zur Er⸗ Biskuitz, Bouillon, Boutllonkapfeln, ns,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Zinsen .. .. 8 123 820,40 wBierkonto (Bruitogewinn) . .. zu der Sonnabend, den 23. März 1907, Abschreibungen . . 70 311 08Wirtschaftskonto . . .... 6 940 45 Eck & Sieberkrop Gesellschaft 8. 86 messer, Wiegemesser, Hobeleisen, Beitel, Feilen, APugung resp. Wiedergabe von Tönen. Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ v“ 5n farbe, Cakeg, Brot, Kakao, Kakaobutter, TCham⸗

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Reingewin.. . .. . . 156 428 45 8 mit beschränkter Haftung in Liquidation. Beile, Schneidkluppen, Schneideisen, Hämmer, 12* Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden, 1 210 559 97 8 210 559 97 9 Die err.e. 8 angen, Bohrwinden, Bohrer, Zirkel, We bücegher 3/41 Saen Figns. Schokolade, Zitronensaft, kondensierte çỹ Rosa Eck. Heinrich Sieberkrop. 8 chraubenschlüssel, Holzschraubenschneider, Schrauben, 34 1906, Fa. Adolph Klugmaun, Kitzingen u“ 88 Miilcch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörr⸗

Johannesring 10, I, abzuhaltenden ordentlichen 11“] Generalversammlung Zͤ14141444 ““ Söhraubenziebe eehegea, e glofee Winden, 5. Mves2 197eo g Meinsrothanplun. Pmüse, 8 Eiernudeln, agesordnung: 4 8- 8 8 agen zum ägen, uhe, arniere, 2 n, Malzwein, Obstwein, süße 8 8 eerteigwaren rbswurst, Essig, eigen isch⸗,

1) Vorlegung der Bllan der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Firma A. J. Mais Söhne, Gesellschaft Riegel Schaufeln, Hacken, Spaten, Kaff hahbiere Weine, Schaumweine, Punschessenzen, Bowlen⸗ 8 8 8 ch⸗, Frucht⸗ und gerserscrpen helshedch. rechnung pro 1906 sowie des Berichts Bil 31. Dezember 1906 Passiva mit beschränkter Faftung zi Koblenz⸗Mosell Anmbosse, Schraubstzcke, Blechscheren, Heckenscheren, lenzen, Fruchtessenzen, Spiritus, Aether, aͤtherische 1 ruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, a. des Vorstands, 8 Aktiva. aunz per 1. . rna. . weiß hat ihre Auflösung beschlossen. Gemäß § 66 P Scheren, Messer, Gabeln, Maurerkellen, Anstreicher⸗ Oele, Alkohol, Limonaden, Mineralwasser, Essig, [ Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, b. des Aufsichtsrats. 16 8 I (₰ des Gesetzes, betr. die G. m. b. H, werden hiermit spachteln und Bügeleisen. Essigessenz, Speiseöle, Lanpenef. gekohwosht Haaröl, 88* 1“ ökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, ge⸗ 2) Beschlußfassung darüber und über die zu ver⸗ Kassenbestand. .. . 4 258 10 Geschäftsguthaben d. Mitglieder .. 253 142,59 die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich 15. 94 5271 S. 57827 Fruchtsäfte, Gelee und Marmelade, Kompots, Ge⸗ räucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänse⸗ teilende Dividende. zands und Aufsichtsrat Wechsel im Portefeuille 404 524 55 Feeseal geh 5,h Depositen .... 1 88 nn 8SSS; da 1 neh. bruar 1907 . b 88 6 8 dagereetrafte Teeextrakte, Zucker⸗ 620¾ 1808 Fa. 18* Saul, Aachen. 5/2 1907. beüffe blsstnselebem, Gänseleberpasteten, Gelatine

8 Srats. : okorrentkreditoren . . ““ 1.“ 1 8 3 auch kün er —, Suppenwü 5.: Herstellun Vertrieb von Gu 8 ause üchte, üse,

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsra Kontokorrentdebitoren: ontokorren Iöö b 8 CEaucen, Fleis ertratte Süacrrch⸗ 3 üre öe 1₰ C Bnne as Heusenbla 1e.,g- EEE

4) Beschlußfassung über Vorschläge des Vorstands a. Bankguthaben.. 4 049,68 Antizipandozinlden . .. 40 4 d . 2 a. W“ 1. laschenverschlüsse, Gefäßverschlüss Grütze, ü b

Gesellschaftsstatuts in folgenden Paragraphen: 440 66]1 Spezialreservefonds 12 000,— . a. 86, e ““ Inventarium .. 2 AX“ G d28 Zadik K Co 8 8 Nebe * 1 sapparat, bestehend aus Metall- und Gummiteilen. süraogate, Lepern, Faffefgusäße, Kartoseln, Kscferben. eeeee 1 antieme⸗ u. Bonifikationgkonto.. 5 15 8 WETII11“ 18⁄6 1906. Fa. 0. F 8 28 4 55 z, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebs⸗ bisberigen Gegenständen des Unternehmens V auffäbas Jahr 1907.. ⁊1 10045 Ges. mit beschr. Hastung in Liqnidation. 5/2 on; 5.8 K. wande asfenzebegece 5M. .““ - D 1 8 shöane. Krebsextrakt, Krabben, Kumyß, Langusten, auch Fabrikation sowie Handel von Ware 38 de Die Gesellicaft ist ausgelun. Die Glkubzaus 8 1“ 26 1b 8 vC11““ Lerfußen, aller Art betrieben werden soll, und ferner, 466 119 56 466 11956 . ve fenf I“ .en t, sich bel derselben 5r1 1,— 2/6 1906. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wilhelms Lmonade, Meakkaroni, Malz, Mar arine, Man⸗ 293 die Gesellschaft berechtigt ist zur Be⸗ Im Jahre 1906 sind 70 Genossen eingetreten und 37 ausgeschieden. Die Genossenschaft zählt g 1 . 1515. F. 7280. höber Allee 4. 5/2 1907. G.: Impolt⸗ und Gr⸗ ö FNn. Mhamivan, Mehl. vhst, mberhn, Vane. teiligung bei und gänzlicher oder teilweiser am Jahresschluß 424 Bos sen die 550 Geschäftsanteile übernommen und zusammen für 275,000,— Hamburg, 26. Februar 1907 8 portgeschäft. W.: Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs.⸗ 1 e“ Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ Vereinigung mit anderen auch nicht gleich. Hafisummen aufzukommen haben. In diesem Geschäftsjahr haben sich die Geschäftsguthaben der Genossen I ee e sss und Feuerlösch⸗Apparate,⸗„Instrumente und ⸗Geräͤte, b2 pulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Saffran, artigen Betrieben sowie zur gänzlichen oder um 31 660,28 und die Haftsummen um 27 000,— vermehrt. Der Liquidator: , Söʒʒʒʒck⸗ eehöhc e Bandagen, Praͤservativs, künstliche Gliedmaßen, e Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stock⸗ vnwasen Verachtung iben⸗ etricben d Berlin, den 31. Sraee. irthschafts⸗Bank einget Genossenschaft 1“ F. Zadik, 5 Augen, Zähne. Gebrüder E 2 Suppentafeln, Saccharin, eed. tiche Gewerbe⸗ und Harchereehlchalte Seeeeisseeragene Wenesse 8 burg, Artushof. 8 1 vII 6532 8 Üü,I (Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ kapitals die Ausgabe der Aktien auch zu einem E11 mit beschränkter Haftpflicht. [93737. 6 ——92 550. F. 0524. Ake.⸗Hes. Cbemit. G1ö11.“ würzen, Stärke, Tee, Tapicka, Trüffeln, 9 2 1907. G.: Fabrik T 9b Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗

höheren als dem Nennwert erfolgen darf, anke. Karge. ohl. [92990] G 8 - 1 1w

. 8 10 Streichung des zweiten Absatzes in d, —gg— Berlin-Hamburger Terrain-Gesellschaft 8 —— ] 2 1 0 G 8 eascheneh, and 6 waren, Zwiehack, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzertrakt, odaß der Abzug der fixen essstsnc von der 8 9 6 mit beschränkter Haftung. . b 21* 8 8. v 1“ IAZöJI. 59 Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, ““ die 8) Niederlassung a-. von 10) Verschiedene Bekannt⸗ sabefchten Ah gFes hesrssgi⸗ eeh V v 11“ tungomäschinen und à *

Abgrenzung des Pätigkeitskreises unter d 3 3 Mes int, Ge b 1 .hense . 7/9 1906. Fabrik photographischer Appa⸗ vbestandteile. voh SS 26 b. 94 559. Hd. 13 627. Vorstandsmitgliedern seftjesrm und jederteit Nechtsanwälten. machungen. bee. lb aRoxaxres rate auf Aktien vormals R. Hüttig & Ebte. A⸗ 1 5 8 8

. 1 Hamburg, den 26 Februar 1907. 1 Dresd 2 2

ändern kann, [93715] [937122 Bekanutmachung 11““ G. O. Herwig 88 resden⸗A., Schandauerstr. 76. 5/2 1907. G.: 1.S ““ 8

1 dahin, daß dem t die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ I. 1 3 8 8 K. Fabrik photographischer Apparate. W.: Photo⸗ XvE4ö 1 18 Aenderung dahin, daß dem gesamten In die Liste hiesig ch Von dem Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein, Knochenhauerstr. 8, II. E raphische Apharate, Irnftruhrate eerün. 5 8 .“ 1 84 A. 0

ufsichtsrat eine feste Vergütung von 3000, gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt 8 88 1 1b Käcbsnceteed e aacstegesriantag geisegeatemm südenheit Zasenehglheim. bern 0 Sbdug, 4 hzosheen. eZfehensswcednehsfbeit, e Sea1„U Cölsg eereFrras itnh cechvgige dehee 1 . S 8 3 zn01 9 84 nplatten un to⸗ PFrtan gala⸗ benih de lie edentliche General.] Iroßz Lichferfalde, den 22. Föhhar 1or. 119,89 06:2va0 nvosgekezvfand. ütefakaec enschafa sanine: de en ags. Els 21n8 4 Eie⸗u8. hnnee ge. Custnige grchhisce Hantäbtemmem und al⸗ rhae Getze 5 80,11 1806. 9 4 Co b versammlung in Dresden oder einem anderen Königliches Amtsgericht. briefe Serie 48 des Frankfurter Hypotheken⸗ 1 5/2 190 Lie. A.⸗G., E. dazu, Dreifarbendruckapparate, Projeklionsapparate 20/1 6. Heermann Han . ü 8 Eeeasfaereebeean efordert, sich zu melden. Kottbus, den 18. Fe⸗ f 7. G.: Fabrikation und Vertrieb von und Teile derselben, Projektionsgeräte; opti (ZBümärder. 6,2 1907. G.: Ko ee tenwncm Amhmenden [93714] E“ 8. Börs be 1907. Deutsche Autometer Lesfegai. üieen 22 anderen Spirituosen, Fruchtsaͤften und rate und 89bg fürrieozegfries epbüsch nppg. .. Pflanzenfette und 8“ GFesschäftsjahres staltfinden kann, Der Rechtsanwalt Wilhelm Böcker in Vreden tum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse G. m. b. H., in Liquidation. Rechnitz. AElköͤrweinen. „W.: Liköre und andere Spirituosen, kalische Apparate und Instrumente sowie Teile der⸗ ·— . 8 8 r unter Ausschluß technischer Oele g. § 17 Absatz 2 Aenderung dahin, daß die ist in die Liste der Rechtsanwälte beim Amtsgericht eingereicht ee. den 27. Februar 1907 Kurtzrock. Dintelmann. Fruchtsäfte, Likörweine. selben; Stereoskopapparate, geräte und Teile; Re⸗ - Fette). Pflanzendutter. Palmbutter, Palm.. Kündigung der Aufsichtsratsmitglieder eine Vreden eingetragen. rankfurt a. M., den 27. 1 [93713] Z8“ 94527. K. 12 55 klameartikel, nämlich: Bücher, Plakate, Siegelmarken, . kernbutter. Palmkernöl zu Speisezwecken, Kokos.. schriftliche sein muß. Vreden, den 26. Februar 1907. 8 Die Kommission Die Gläubiger der aufgelöste 8 8 Etiketten, Mitteilungen, Kataloge, Gebrauchs⸗ 2b . er, Pflanzenmargarine, hochschmelzende Kokos⸗ Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist Königliches Amtsgericht. 8 Bulassung von Wertpapieren m. b. H. . 1 . Janweisungen, Kuverts, Bilder, Kartons, Photographien, A 1 er, präparterte Kokosbutter, Kakaobutterersatz. eder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen 93716] 1““ . kfurt a. M Kunstverlag „Phönix“, 8 71 Drucksachen, Zeitschristen. Malutensilien nämlich: 12 ktionäre, welche ein Stimmrecht in der General. —er Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Wilhelm an der Börse zu Frankfurt a. M. Berlin NW. 23, Altonaerstr. 36 18 1“ 8 arben, Schatullen, Retuschierbestecke, Paletten, 1 . E. 5248. deewlag anzüben 5 büre nütien 1ess dine Brarch ist 88 ni dere Asten der bei 8*8 19802. werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. 4ℳ 8s Rerma ruclänerästung, für vb ggewbisc⸗ Ier cr. E“ 8 5 4 4 8 1 “] e, Zeichenkreiden, 2 8 sehr überber lim zu dihem Fath 2 glate e Feangerschtfne Ungeheetss Di Zrüder⸗Verein z. g. u. ins 1 Des, in 8 s CC16 8 v “““ pinsel, Retuschiedspiegel, Kasten. ““ flicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der b e Generalversammlung des Brüder⸗Verein 1 Seecbeeheaaiezc mannnmh,hee e A 22 b. 5 9 ch g Berlin, den 22. Februar 1907. u. Fndek Svantan. Len 10. 1ärg c., [9878850 8 ä.. Bewer 91552. J. 2966.

ersammlung begründende Hinterlegung spätestens 1. . v““ EEöP 92 am dritten Tage vor dem Versammlungstage Königliches Landgericht 1, II, III. Mittags 12 Uhr, in unserem Lokale, Unter den Die Fnternatisnale Frucht 1 EETETWW“ & bei der Dresduer Filiale der Deutschen Bauk, Linden 4a, statt. Joris, de Mori Huber Süß & Co. . 1 252 8 69696 Dresden, oder bei Herren Gebr. Arnhold, 2* b Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird sellschaft oris, de Alori, ¹ 1 8 8 1 (G. m. b. H. ist heute in Liquidation getreten. hn⸗

8,-e2 zu Phe. Saa 89 hierdurch zur Kenntnis gebracht. 8 H. . 1 . . . c 8 1 E b 8 8 Dresden, den Februar erlin, im März 1907 r fordern die g 8 922 11⁄4 1906. Int dhegale Mrwennatvcganhen⸗

Dresduer Fuhrwesengesellschaft. Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. U. München, Blumenstraße 13, 1. März 1907. 8 aphe 8 1 Der Aufsichtsrat. Julius Martin Friedländer, Julius Landau, Die Liquidatoren: 8711 1906. Carl Kratzenstein, Quedlinburg, hd rde e. Ste Ncag,n. 8 ö L.2e adess üüemn

Emil Ulmann, Vorsitzender. Direktor. Schriftführer. Cornelio Joris. Martin Vetter. Schloß⸗ u. Neue Müble. 5/2 1907. G.: K 2 1 8 8 3 8 8 8 8 2₰ 8 . . orn⸗ ap . d f 6 W.: 3 bs WMM⸗ 8 Een 2„ 6 8 3 . 18 . Grannkwein⸗Brennerei. Ab.: Kornbrountmein⸗ Feben. Sb e ee. .ee Nlc8. Hetter. ö“ Wi 6 kz 1

8 8 2 8

8

““