216.00 bzz G Trachenbg. Zuck. 120,50 bz Triptis Porz.. 113,50 bz Tuchf. Aachen. 153,00 bz G Ung. Asphalt. 123,25 G do. Zucker 1 78,00 bz G Union, Bauges. 90,00 G do. Chem. Fabr. 177,75 bz U. d. Ld., Baup. B 62,50 B B 8 2 87,25 bz G 138,00 bz 87,75 G 211,00 bz G 210,603à,80à,40 Vr. Cöln⸗Rottw 169,50 bz G & Ver. Dampfßzgl. 157,25 G Ver. Dt. Nickelw. 76,00 bzz G do. Fe haß 315,75 bz G do. Glanzsto 75,10 G V.Hnfschl. Goth. 257,50 G “ 87,50 bz Ver. Kammerich 144,90 bz B. Knst. Troitzsch 205,50 G Ver. Met, Haller 94,00 bz G do. Pinselfabr. 297,25 bz do. Smyr.⸗Tepp 161,00 G do. Thür. Met. 8100 do. Zvpen uWiss. 118,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 126,60 bz jetzt Vikt.⸗W. 139,00 bz G Vogel, Telegr.. 150,00 G Vogtlnd. Masch. 170 50 bz do. neue 196,25 bz G do. V.⸗A.. 96,10 e 196,50 bz Boßt u. Wolf. 271,00 bz Voigtl. u. Sohn 226,50 bz G Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. N. 17113-21500 Wegel. u. Hübn. Wenderoth... WernshKamm do. Vorz.⸗ Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt
Westfalia Cem. 2 Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer 6 do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. 2. 0 Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, v Wilmersd.⸗Rhg. 1 H. Wißner, Met. 212,25 bz G Witt. Glashütte 277,75 bz G Witt. Gußsthlw. 261,00 do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei 2 HBerrgenic, 8 Kri Zeitzer Fehihsch 7 Zellftoff⸗Verein. 4 ½ Zellstoff Waldhf. 20
157 808G Orensze Fopfe ,50 bz nahr. 9 [153,50 bz Senahr. Kppber 3 —e 06g⸗ vne 8* ncsch, Mazc. 2 do. Vorz.⸗A. 150,50 G Hers u. Cie. 96,50 bz G heniger Masch. 157,10 bz G ersb. eiktr. Bl. 111,10 do. Vorz. 424,00 bz Petrl⸗W.ag. Vj. 233,75 bz G “ 82,90 B do. i. fr. V. 120,50 bz laniawerke.. 202,75 bz B lauen. Spitzen 334,00 bz G Pongs, Spinn. 198,00 bz G. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 198à 198,10 bz 5 spanUnters. 272,75 bz Kathen. opt. J. 1 101,50 G Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau . do. Anthrazit.
do. Bergbau.. do. Chamotte
do. do. Va.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 113,50 G do. Stahlwerke 442,00 bz G do. i. fr Verk.. 149,50 bz do W. Industrie 108,50 G do. Cement⸗J. 1 Rh.⸗Wfstf. Kalkw. 25 do. Sveengft. 2,9 Rhevdt Elektr. 200,10 bwz G Riebeck Montw. 90,50 bz G J. D. Riedel.. 319,00 B do. Vorz.⸗Akt. 143,00 bz S. Riehm Söhn. 298,00 bz G Rolandshütte 386,00 B Rombach. Hütt.
do. t. fr. V. 82,50 G Ph. Rosenth. Prz 93,25 bz G Rositzer Brk.⸗W. 1 —,— do. Zuckerfabr. 99,00 G RotheErde neue 301,50 G Rütgerswerke. 8 188,50 bz G Sächs Böhm Ptl. 214,00 bz G Sächs. Cartonn. 172,75 bz Sächs. GußDhl. 106,10 bz G do. Kammg V. A. 261,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. 179,25 bz G do. St.⸗Pr. I 272,50 bz G S. Thür. Portl. 359,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 154,00 G Saline Salzung. 229,50 b Sangerh. . 10 Sarotti Chocol. SaxoniaCement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. “ Schering Ch. F. do. neue
do. V.⸗A 9,754 238,50 bz SchimischowCt. 18829e Schimmel, M.. 53,50
111400 bz G 8 66,00 bz G do. Cellulose.. 117,50 G do. Elkt. u. Gasg 153,00 G ds. Eit. I. 267,00 b do. Kohlenwerk 262,00 bz do. Lein. Kramfta 134,00 G do. Portl. Zmtf. 40,10 G
88,90 bz G 106,00 bz önebet 137,00 bz G chön. Fried. Tr. 329,75 bz G Schönhüllee i. 2 110,25 G Schöning Eisen. 185,00 et. bz G Schönw. Porz. 135,50 G HermannSchött . 2 Schombg. u. Se. 5 1
108,75 G Eisenh. Silesia. 210,00 bz G Elberfeld. Papier 108,00 bzz G Elektr. Südwest.
—.,— do. 2 132,00 bz G Elektr. Liefergsg. 1187,75 bz G Feree. W. 1 153,50 bz Engl. Wollw... 325,75 B do. do. .1 204,50 G Erdmannsd. Sp.
139,10 G elten u. Guill. 1 ler u Roßm.
elsenk. Bergw do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. do. do. 1
267,00 G Görl. Masch. L. C.
229,00 et. bz G gen. Text.⸗Ind. 231,75 G anau Hofbr... —,— andel 1 225,00 G Harp. Bergb. kv.
203,50 bz G 3 o.
do. uk. 11
124,50 bz G artm. Masch. 210,00 bz G asper Eis. uk. 10 elios elektr. 4 % do. . 2 2 5 % Henckel⸗Beuthen Fänehe ehg. 8 bernia konv.. do. 1898 1 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk Ilse Bergbau.. essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl.. Kattow. Bergb. König Ludw. uk. 10 König Wilhelm. Königin Marienb. Königsborn uk. 11 Gebr. Körting.. Led. Krupp. .. ann u. Ko. Lahmever u. Ko. Laurahütte unk. 10
do.
Lederf. Eyck u.
Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk., do. unk. 09 Mannesmannr.. Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte MiruGenestuk 11 Mont Cenis.. Mülh. Bergw... Müser Br Langen⸗ Obligationen industrieller Gesellsch. dreer uk. 11
Qtich ⸗Atl. Tel. (10076 1.17 1100,, G eue Bapenges.. 136,25 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 ] 1.1.7 1100,00 G do. Gasges. uk. 09 162,25 bz G Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1 do. Photogr. Ges. 120,10 bz G [qA.-G. f. Anilinf. 10514 1.4. Niederl. Kohlenw. 197,00 bz G do. do. 1103/41] 1.1.7 [103, neue unk. 12 J138,50 bz G A.⸗-G. f. Mt.⸗J. 102 1 Nordd. Eisw... 124,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 1034 ½ 1 Nordstern Cn . 143,50 G Allg. El.⸗G. I-IV/100]4 b Oberschles. Eisb.. 122,25 bz 6 do. V unk. 10 10074 do. Eisen⸗Ind. 0162,50 G Alsen Portland 102/4 ½ 1 do. Kokswerke. 137,75 G Anhalt. Kohlen. 100] 4 1.1. do. do. unk. 10 384,25 bz G do. unk. 12/100]/4] 1.1. Orenst. u. Koppel 13,50 bzz B AKschaffb. M.⸗Pap. 102/ 4 ½ 1.1.7 , Patzenh. Brauerei 889090 do. do. [1024¼ 1. do. UI 66,75 Berl. Elektrizit. 100 14 1. 8b efferberg Br.. 8190818 do. do. v. 100714 1.1.7 [99,60 bz omm. Zuckerfab. 01,25 do. do. unk. 12/100z14 1.1.7 [100,00 G 23 Anthr.⸗K. 03,00 bz do. do. 100 4 ½ 1.1.7 [100,10 bz Rhein. Merallw.. 00,256 G Berl. H. Kaiserh. 100]4 ½ 1.1.7 [99,60 G Rh.⸗Westf. Elekt. 25,10 bz G do. 1890 100/4 ½ 1.4.10 100,00 G Rb.⸗Westf. Kalkw. 09.00 bz B do. unk. 12 102,4 ½ 1.4107102,75 G do. 1897 00 G Berl. Luckenw Wll. 103/4 ¼ 1.1.7 100,25 G Rombacher Hütte 73,00 bz B Zismarckhütte kv. 10274 1.1.7 102,25 B do. do. 53,50 bz G Bochum. Bergw. 100,4 93,45 bz Rvbniker Steink.ü 2,25 bz Braunk. u. Briket 4 ½ 1.1.7 —,— Schalker Gruben. 3,50 G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 1.1.7 [104.00 B do. 00,50 bzz G Bresl. Oelfabrik 10314 1.1.7 [99,75 B do. 1899 24,50 bz G do. Wagenbau 4.7 —.,— do. 1903 uk. 10 15,00 bz do. do. konv. 1.7 [95,70 B Schl. El. u. Gas 26,90 bz Brieger St.⸗Br. 1.7 [100,25 G ermann Schött 0,25 G BrowuBoveri uC J1. 7 1100,75 bz G chuckert El. 98,99 33,75 G Buder. Eisenw. 104 4.10]100,50 B do. do. 1901 29,50 bz G Burbach Gewerk⸗ Schultheiß⸗Brekv. 24, EE1. 1.7 [103,60 G do. kv. 1892 58,50 G Calmon Asbest. 1.7 [101,40 G Schwabenbr. uk 10 899 0 Central⸗Hotel I. 7 [103,70 G Sibvllagr, uk. 08 29,75 do. do. I. — Siem. El. Betr. Charlotte Czernitz 1.7 [103,75 B Siemens Glash. 264,00 bz G (Cbarl. Wasserw. 100 7 [99,30 B Siem. u. Halske 111 165,25 G v 4. 102— 8 do. don. A. Grünau . iemens⸗Schuck. 174,25 bz Shen. . Weller 4.10 95,759 Simonius 176,25 bz G Häöäööö1 9 L5 3 Stett. Oderwerke Cöln. Gas u. El. 103 4. 8 Stoewer Miͤße Concoro. Bg. uk. Co b masch. unk. 1910 Const. d. Gr. Iuk. 10 17 Stolberger Zink do. 1906 1— 50G Tangermünd. Zuck Cont. E. Nürnb. b 1 Teleph J. Berliner Cont. Wasserw.. 6 ½ Teutonia⸗Misb.. Dannenbaum .. 1 Theer⸗ u. Erdöl⸗ Dessauer Gas .. 61 P88 do. 182 1 ederhall.. de. 1389 uns. 15 17 809 Fiahe. Püen,. 2 unk. 4 — nter d. Linden. Süsch.⸗La. Ba. 1 2. 1 28e Eipur. 21 p. 2 . enw.. Uebers. El. 8 Westf. Draht. Asph.⸗Ges. 4. do. Kupfer.. Bierbrauerei 1078, Wick.⸗Küpp. uk. 10 o. Kabelwerke 8. do. Linoleum 4. 8b..
222SSSSZ 8
Versicherungsaktien.
Aachener Rückversich. 1275 B. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1140 B. Germania, Lebens⸗Vers. 1155 G. Magdeburger setsvaasg. 4650 bz B. Magdeburger Rückversich. 1090 G. Transatlantische Güter 720 bz G.
ꝓ
emmovor P.⸗Z. engstenb. Msch brand g. ermannmühl. 6 ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. Hildebrand Mhl. lheteasche. i g, Leder
82 9
Femmnaacg 18
EIe“” —beoPn 2 8 wnr e.. —22IGAASAe —— 8 —OqA— S eh Umese
hSüEEüEWbWEgʒ
cccctcecttts 82
-SIö
28PgSègPSg
— Samaau Soccgeacen
öchster Farbw. oöͤsch, Ei 8b öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. vee n sie. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. S. 8
— — -FPan-
Bezugsrechte. 8 v.; 1 8 4 8 Rhein.⸗Westfäl. Diskonto⸗Ges. 0,22,50 bz G. “ r
1
eGebn 1— ..
*
4
— 00 —
8
—
*SSegSAggsn S
“ “ .““ 1“
Ber Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 aea ₰ 1 100,75 V . erti aum einer . veeees 8 Berichtigung. Gestern: Chilen. Anl. Allr Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer T1 ö dir nnen nae raevic⸗ 103,10 G 1906 91,50 bz; G. Moskau⸗Kursk —,—. “ den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer 7 b des Aeutschen Neich g Wite 100,50 Fülge u. Roßm. 133,50 bz G. Romb. 8 Einzelne Rummern hosten 25 ₰. 1 Ittih Nnrs h eener 8
8
— — 181AELIILelLI=IISgZllIIlls S8II11812112
otel Disch. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Hütten pigrr umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau.
Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.
do. Vorzg. Füliais eneh
ahla, Porzell. Kaliwerk Ascl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh. 6 Keyling u. Th. 7 ½ Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinn. 6 Köhlmann, St. 16 1 Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. en. . 9
. 0 *A. Kgsb. M. . A. i. 8. i do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 1 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 12 ½,1 Körbisdorf. Zck. 9 ¾ Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. 15 1 Arthur Koppel. 11 Kostheim Cellul. 15 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf 20 Küpperbusch 13 Kunz Treibr. . 8 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 13 Lahmever u. Ko. 5 Lapp, Tiefbohrg./ 20 Lauchhammer. 8 Laurahütte 10
v.. . Leder Evcku. Str 6 Leipzig. Gummis10 Leopoldgrube.. Leopoldshall..2
do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement.
do. Eis.dopp. ab. do. St.⸗Pr. Lonise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk.
—6— 2—235
D D
222ögennASi “
-22g!; 8= — Padeese
FFPPPPSPPüPPüPPPeeeses 2
reretgErrrezünzrezrrnen
101,40 B ütten i. fr. V. 212,10 à, 50 à21 1à210,10 à, 25 bz G. Ph. Rosenth. Porz. 282,75 G. ;es Transp. Unf.⸗ Glas⸗Vers.
— — öööu
GöGeGEgeö’nboen — 02 ürgrgnneneeeneeeeeeönngöNEü”AEAE
SS mn
—OBB— ——
——ö222— UIILLILILIIIIIESEISIES5esI12212 959,
-wM-FEnnEEEeEeEEEgggneBn
SSGoSCUN;CU,] ,S — 85
— 0=0—SSwm SGo
——9 889
— d0 gPPFEPPEPPPFPPPüPPF PPPPPFPPPüPPüüPüüerüeärerrrrrrüerüPüPüüürhürreüärreräreüärreäöeüeereee-
97-
88SS 80,—
Inhalt des amtlichen Teiles: Dragonerregiments Prinz Albrecht von Preußen, und dem der ga 135 ff. der Gewerbeordnung (Bekanntmachung vom ““ v“ Ordensverleihun 8 Königlich schwedischen Obersten Hult im Generalstabe den 13. Juli 1900, Reichsgesetzbl. S. 565) finden auf solche Fonds⸗ und Aktienbörse 6 HRoten Adlerorden zweiter Klas, Werkstätten mit Motorbetrieb keine Anwendung, in welchen . dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen zur Kerfehung von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ oder
Berlin, den 1. März 1907. Deutsches Reich. 54 8 ““ im Mährischen Dragonerregiment Schnupftabak erforderliche Verrichtungen vorgenommen oder Die Börse eröffnete heute wieder in MMiitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von dem Kaiserlich rufftschen Shrbeeitelaser von Magdenko fet. 1 seetarn Ser.
festerer Haltung, zum Teil infolge der 1“ Zivilstandsakten. im 42. Mi 1 1b 1 1 B 8 itauschen D b E ns“ Brordaung, betreffend die Ausdehnung der 88,195 bis 199 b von Preufen ür ga serleh euncg wemnglich Zserrenhisg, h 14““
S ’
D 2—
eEeeEPe=Sööö S
— D
11511 9-
00 2 ‿ 38
— en — E
EFPPPPPEPEPPF PPPPürreePüerreöeüreesss- 81—
S2mneeneönöannennn
2es. Herds 2,— 4— S80
9„
8
— —
ESbon SZ 2—
cn — FE 80
2222-Annn 2222a
— ☛ 80
bessert d ist bieten. . G 8 3 8 FAüern . ere nn semect f ketön. der Gewerbeordnung auf Werkstätten der Tabakindustrie. ungarischen Oberleutnants Erwin Grafen Schaaffgotsche
94,50 Haltung wieder ein wenig ab, eine Er⸗ Bekanntmachung, betreffend die Ausführungsbestimmungen des im Mährischen Dragonerregiment Nr. 6 und Deodato 100,30 G scheinung, die sch zum Teil auch durch Bundesrats über die Beschäftigung von jugendlichen Ar⸗ Andrich, Personaladjutanten Seiner Kaiserlichen und AAXA“ “ XXX“ 104,00 G die heutige Erhöhung des Privatdiskonts beitern und Arbeiterinnen in Werkstätten mit Motorbetrieb. lichen Hoheit des Erzherzogs Eugen von Oesterreich, dem Bekanntmachung, 1813e bG vhante s nen Fassen Faraülhret Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von § 1 Abs. 1 der Königlich italienischen Leumant Mucci von der Küsten⸗ betreffend Ausnahmen von § 1 Abs. 1 der Be⸗ 1oe ürrb⸗ . ersen. atdiskon Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreifes von kompagnie in Massaua und dem Advokaten beim Appellhofe stimmungen für die J11“ des Börsenpreises . Wertpapieren. - Brüssel Albert Dremel den Roten Adlerorden vierter von Wertpapieren
es Reichs⸗ Klasse, (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 — Reichsgesetzbl. S. 915).
99 5 8 Anszeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 b dem Abteilungschef im Königlich niederländischen Justiz⸗
94,60 gesetzblatts. F van Blom den Königlichen Kronenorden Vom 1. März 1907.
101,60G Königneich Preußen. 1 zweiter Klasse sowie Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die an
Fee b ddeem Kaiserlich russischen Rittmeister von Korownikow der Berliner Börse zum Handel zugelassenen 1
102,00 B Produktenmarkt. Berlin, den Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und im 42. Mitauschen Dragonerregiment Prinz Albrecht von a. der Feib ens aen 98 Müe gefeu⸗
1. März. Die amtlich ermsttelten soonstige Personalveränderungen. Preußen, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen schaft in Liquidation, welche vom 1. März ab
Preis⸗ waren (per 1000 kg) in Mark: Erlaß, betreffend die Bildung eines Stadtkreises durch die Rittmeister Emmo Grafen Schaffgotsch im Mährischen die erste Liquidationsrate mit 15 Proz. für die Aktie eiten, inländischer 186,00 — 187,00 ab 8 Stadt Deutsch⸗Wilmersdorf. Dragonerregiment Nr. 6, dem Advokaten beim Appellhofe in zahlt,
Bahn, Normalgewicht 755 g 189,50 Brüssel, Senator Dr. Alexander Braun und dem Advo⸗- b. der Terrain⸗Aktiengesellschaft Park Witz⸗
bis 189,75 — 189,25 — 189,50 Abnahme im G“ Erste Beilage: katen Karl Bauß nt 86 1 — zu Antwerpen den Königlichen Kronen⸗ leben, welche vom 1. März ab die erste Kapitals⸗ N hü. 8. g- A.S9.7e190 hrahmein Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen orden dritter Klasse zu verleihen. rückzahlung von 10 Proz. e An häterst brängt⸗
Behauptet. Schutztruppen.
——
1212
— — g- — do
00022 D8
— b0 2
IegSenöSenee —2A
89
1511128 WnUnEEEggggg
2 b0 —2
—V—x2IöSöA 222ö22Iög
½
vr-
FhPöFEFEEPEPPPEPPePPgPFP
gFrerrügeeeese
777
2A2AgSFSAaoSNSAgRonIAdo oe
1“
900 2
— — ElSl.Seessl IIllelnSlle — 02
—ö2I2ö=öönöön — S
2
8
2 FPEEPESEgEgV
A;EA;A;ehPA;nnen
—öö 2ö2”2
2 . IRRsker gin ‧
22ö--22SA2SAg‚nönösnööegesnseneä — 1IIIIl=gs
—
7
— — Suöomm̃m
WbweͤZͤͤͤͤAäc,,p,.·.‧““
G 1“ vom 1. März 1907 ab in Mark pro Stück zu berechnen. Roggen, inländischer 170,00 — 171,00 — —— Die Zustimmung des Vorstands der Börse in Hamburg, bis E1 - 1“ die Aktien zu a gleichfalls zum Handel zugelassen nahme im & 7 o. 8 “ 2 8 8 “ in 1 3 3 . . 189 78 Ihrsane 1 18052 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht E“ 8 rpgig, 1“ 6 nahme im September mit 1, i Allergnädigst geruht:u. gaiserli ; bSgee erlin, den 1. März 1907. 1“* Mebdr⸗ oder Minderwert. Ruhig. 1 dem Pfarrer, Superintendenten und Kreisschulinspektor 1eer e-e xr EE“ den hcfereeer 88
[2.ꝙS] . 88S ,81 EEEEEE11ue“
—22222I2ͤäE=
=
Smc
dbocchEmc eoh 2 —y
—,—
— SoPoocgoch 22 2
— 08—-z2009.
—
Hafer, Normalgewicht 450 179,25 Hugo Salzwedel zu Retzow im Kreise Westhavelland den vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8.85 des Gesetzss Im Auftrage:
Abnahme im Mai, do. 181,25 — 181,50 Roten Adlerord ierter K
Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Roten Adlerorden vierter Klasse, ssvom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vizekonsulats Woöolffram. 100,90 6 Minderwert. Fest. „ dem Navigationsschuldirektor Gustav Pol⸗ zu Danzig die Er üchrknung ertell worden, buͤrgerlich güietsef ghre 8 102,00 bz Mais ohne Angabe der Provenienz und dem Geheimen Kommerzienrat Bernhard Baar zu schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit 8 s 133,50 Abnahme im Mai, do. 130 Brief Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Einschluß der unter deutschem Schutze stehenden Schweizer 88 8 eE EEeEbEu“ 8u 8n Zimmermeister, Stadtältesten und vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von
8 ; - I (p. 100 Mr. 0 u. 1 . . 1 . I1 1“ 1.““ r. 3297 die Verordnung, betreffend die Ausde
103.25 B Ro genmne⸗ (p. 100 kg) u dem Kirchhofsinspektor und Küster der französisch⸗ 8 135 bis 139 b der ““ auf Whedehmung 8
103,25 B 22,60 — 24,30. Behauptet. 3 19422, *b 3 RAb z1 für 100 1he mit Faß 63,30 FgIIim auser, Verordnung, abakindustrie, vom 21. Februar 1907, unter
Mas 8 “ 3 100,25 G 8 56· dem Botenmeister a. D. Emil Ehrhardt zu Roda, früher 8 ““ 1 b b 98,90 G 1.8-1108cges n. Ma⸗ de. no 8 Feldwebel im 7. Thüͤringischen Infanterieregiment Nr. 96, “ ung 6“ 8 S führee ab, eshe “ 986,30,G 1 und dem früheren Gemeindevorsteher, Bauerngutsbesitzer ung auf Werkstätten der 9 gen des Bundesrats über die Beschäftigung 20099% Martin Tietz zu Wuhden im Kreise Lebus das Kreuz des 1A“ anezugent Uen ö“ un po nrbeiteraünen 103,00 G Aallgemeinen Ehrenzeichens, Vom 21. Februar 1907. Nr 3299 die Ber⸗ vom 27. Februar 1907, und unter 104,00 et. bz G 1“ 8 b den Amtsvorstehern Hans Christiansen zu Sterp im Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deut eammtmachung, h⸗treffend die Giafuhr 102,10 G Herlin as. Füh un e ELandkreise Flensburg und Jochim Plambeck zu Brügge König 85 Preußen ec. vehe vom Macgene und nstigen ebaeanzen dtectt, he de 6 nn.28. beues, 1 8 zeise im Landkreise Kiel, dem früheren Amtsvorsteher, Hufner verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Berlin W., den 1. März 1907 präsidiums. (Höchste und megmchsn Periseh Hinrich Riepen zu Tungendorf in demselben Kreise, den des Bundesrats, auf Grund des § 154 Abs. 4 der Gewerbe⸗ Kaiserliches Post eitungsamt. Der Doppelzentner für: Weizen, gute emeindevorstehern Ferbinand Eisemann zu Nickern im ordnung und des Artikel 9 Abs. 1 des Gesetzes, betreffend die ern veeeh Sortef) 18,70 ℳ, 18,66 ℳ. — Weizen, Krreise Züllichau⸗Schwiebus, Heinrich Tüxen zu Neu⸗Berent Abänderung der Gewerbeordnung, vom 1. Juni 1891 (Reichs⸗ 8 “ 18,62 ℳ, 18,58 ℳ — im Kreise Schleswig, Thomas Knuth zu Arenholz in gesetzbl. S. 261) unter Hinweis auf § 146 Abs. 1 Ziffer 2, Weizen, geringe Sorte†) 18,54 ℳ, 18,50 ℳ ddemselben Kreise, Johann Eggert zu Kittlitz im 8 149 Abs. 1 Ziffer 7 der Gewerbeordnung, was folgt: 3 Nene. W⸗ 8 bei.2. 170 8 1 Se: Hehnan, Senümnburg, EE11“ 8 1 1 1 Mre. 9. 8 zu Lüchow in demselben Kreise, etlev Jensen zu Auf Werkstätten, in denen zur Herstellung von Zigarren 1718 4 17 10esaen, 8 Lgher im Kreise Pinneberg, Hans Sye zu Damendorf im Zi rae. Rauch⸗, Kau⸗ oder 4 nHofftelh L.nen e Ver⸗ 16u“ Königreich Preußen. Sorte-) 17,30 ℳ, 16,30 ℳ — Futter⸗ Kreise Eckernförde und Johann Franzen zu Seeth im — vorgenommen oder fertige Tabakwaren sortiert Seine Majestät der König haben Allergnädi — gerste, Mitielsorte⸗) 1625 ℳ, 15,30 ℳ Kreise Schleswig, dem früheren Gemeindevorsteher, Hufner werden, finden die Bestimmungen der 88 135 bis 189 b der b “ — Futtergerste, geringe Sorte*) 15,20 ℳ, Matthias Lorenzen zu Gaasljer im Kreise Apenrade, dem Gewerbeordnung Anwendung. Dies gilt für Werkstätten mit den Regierungsrat Schulin in Trier zum Ober⸗ 14,40 ℳ — Hafer, gute Sorte⸗) 19,00 ℳ, städtischen Vollziehungsbeamten Heinrich Paetz zu Flens⸗ Motorbetrieb, auch wenn in ihnen in der Regel weniger als remexungengt i Aafägemr Fn e ℳ — Hafer, Mittelsorte“) 18,40 ℳ, burg, dem Schutzmann Karl Lösche zu Kiel, dem zehn Arbeiter beschäftigt werden. 1 als Baurat v“ ,90 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 17,80 ℳ, Polizeisergeanten Johann Laß zu Wesselburen im Ausgenommen blliben solche Werkstätten, in denen aus⸗ Vantset An Hertelchen. 176 ℳ — Mais (mixed) zute Sorte . Kreise Norderdithmarschen, dem Provinzialchausseeaufseher schließlich zur Familie des Arbeitgebers gehörige Personen be⸗ 8 b 8* 2799 ℳ 1 8 anz Schmidt, zu Schnellmark im Kreise Ectern⸗ schäftigt werden. .“ X“ 1“ ö“ Mals (runderz aute Corte 14,30 ₰ förde, dem ppensionierten Strafanstaltsaufseher Ernst 8 2. S jestät der König haben Allergnädigst geruht: 14,00 ℳ — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ Stritzke zu Brieg, den pensionierten städtischen Steuer⸗ Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1907 in Kraft den bisherigen Seminaroberl “ 8 hc-hger e Fezge , Fn⸗s eeerhebern Gottfried Jonas und Ferdinand Prigge, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhaͤndigen Unterschrift Köslin 8 Seminaroberlehrer Max Riemer in 3 ee. 1b 58 ¹. 1— zum Seminardirektor zu ernennen und gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — beide zu Berlin, dem pensionierten städtischen Nachtwächter und beigedrucktem Kaiserlichen Fehsaaß der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Max Kuhfuß Spellebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — .88 Heisler zu Altdamm im Kreise Randow, dem Dach⸗ Gegeben Wilhelmshaven, an Bord M. S. Deutschland“, hüeherigen Leiters der drei Unterklassen des Ostern 1907 in
Linsen 90,00 ℳ, 45,00 ℳ — Kartoffeln deckermeister Karl Weitling zu Peine und dem Schneide⸗ den 21 Februar 1907 Magd ing 8 8 7,00 ℳ, 5,00 ℳ —— Rindfleisch von der mull b „ ECbr⸗ . . 8 Nagdeburg ins Lehben tretenden Realgymnasiums, zum Direktor 35 . . ben. abnee Ah. Feer ee eacn 1e 88 -. 8) Wilhelm. dieser Anstalt die Allerhöchste Beftättgung zu erteilen
Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,20 ℳ — dem Ingenieur Hugo Tepel 8 Graf von Posadowsky. . dem go Tepelmann zu Offenbach am 999 8 Meinchielc 8* e ℳ, ꝙ be Main die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 8 11“ bs 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ℳ “ 3 Medizinalangelegenheiten.
7 [103.50B 10104,75B 1 1— betreffend die Ausfü esti Dem Seminardirektor Max Riemer 1 822 8b Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eenef f üb 8 9 vung “ 9 1r des Seee in “ dem Generalsekretär im Königlich niederländischen Ti chen Arbeitern und von Arbeiterinnen in Wer Am Schullehrerseminar zu Rogasen ist der Lehrer Ministerium des Innern Dr. Baron van Lynden und dem yfsfsfͤtten mit Motorbetrieb. “ Wieczorek aus Alt⸗Chechlau als ordentlicher Seminarlehrer Generalprokurator Ihrer Majestät der Königin der Nieder⸗ Vom 27. Feb 1907 angestellt worden. lande Dr. de Meyier zu Arnheim den Roten Adlerorden 8 Februar 1907. Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der zweiter Klasse mit dem Sten, Auf Grund des § 154 Abs. 3 der Gewerbeordnung hat Füenic Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Claude du dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen der Bundesrat beschlossen: ois⸗Reymond und dem Oberlehrer an der Bictoria Obersten reiherrn von Abele, Kommandanten des Die vom Bundesrat für die Beschäftigung von jugend⸗ Luisenschule und der damit verbundenen Lehrerinnenbildun Mährischen ragonerregiments Nr. 6, dem Kaiserlich russischen lichen Arbeitern und von Arbeiterinnen in Werkstätten mit anstalt in Dt. Wilmersdorf Dr. Willy Mettin ist — Obersten von Moschnin, Kommandeur des 42. Mitauschen Motorbetrieb zugelassenen Ausnahmen von der Anwendung] Charakter als Professor verliehen worden.
— 29,
oraöAnhoaönenen SS
SFrerüüereyeeee-
2 AA 22=2—2 2g
SS
qEEE
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10
[Se] 28₰
.* .
IIIISgEIlIleell!
5 Schriftgieß. Huck 554. Schubrt. u. Salz. 17,25 G (Schuckert, Elktr. 117,00 bz G Schulz jun. 172,00 bz G chulz⸗Knaudt Schwelmer Eis. 12 Seebck. Schffsw. 4 . SegallStrumpf 7 126,50 bz Sentker Wkz. V. 118,75 bz G Siegen⸗Soling. 300,00 bz G Siemens E. Btr. 120,00 bz G Siemens, Glsh. 140,10 bz G Siem. u. Halske 142,25 G Simonius Cell. 226,00 bz G Füeeehos 232,00 J.C. Spinn u. 49,50 B Spinn Renn u. K 183,25 bz; G CGSprengst. Carb. 114,10 bz G Stadtberg. Hütt. 218,00 et. bz G Stahl u. Nölke 125,00 bzz G EStark. u. Hoff. ab. 128.00 bz G Staßf. Chm. Fb. 185,00 et. bz B Steaua Romang 169,00G Steins. Hohens. ü 156,00 G Stett. Bred. Zm. Müller, Speisef. 18 246,00 bz G do. Chamotte .1 Näh masch. Koch 10 185,00 do. Elektrizit.. Nauh.säuref Pr. 1. 8. fr. 3. ℳpSt.45 00et.bzG do. Vulkanabg. NeptunSchiffw. 5 11 [119 00 bz St. Pr. u. Akt. B N. Bellev. i. L. Dsfr. Z. ℳpSt. 1020 G H. Stodiek u. Ko. Neue Bodenges. 9 28,75 bz G Stöhr Kammg. Neue Gasgs⸗abg. 5 ½ 91,10 bz G 5000 ℳ N. Oberl. Glas 12 216,50 bz G do. 1000 ℳ Neue Phot. Ges. 12 160,00 bz G (Stoewer. Nähm. N. Hansav. T. i. L. D 1470 G Stolberger Zink Neu⸗Westend A. — 169,50 bz G Gbr. Stllwck. V. do. München. 70,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P. Neuß, Wag. i. Lq. 500,009 Sturm Falzzgl. Niedl. Kohlenw. 173,00 bz G Sudenburg. M. Niederschl. Elekt 112,90 G Sdd. Imm. 60 % Nienb. Vorz. A 95,25 bz do. 15000,ℳ 60 % Nordd. Eiswerke 64,25 G Tafelglas ... do. V.-A. 84,00 bz G Tecklenb. Schiff. do. Gummi .. 63,00 G Tel. J. Berliner 9 do. Jute⸗S. Vz. A — Teltower Boden Cä2 do. Kanalterr. do. Lagerh. i. L. Terr. Großschiff. do. Lederyappen Terr. Halensee. do. Spritwerke Ter. N. Bot. Grt. do. Steingut do. N.⸗Schönh. do. Tricot Sprick do. Nordost.. do. Wollkämm. do. Rud⸗Johth. Nordh. Tapeten do. Südwest. Nordpark Terr do. Witzleben. t.
—
0 &Ꝙ
3.ö.S0-20,8S
7 1 1 7 1
—o S
—†p
Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Buckau. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckDrsd 12 Mülh. Bergwerk 10 Müller, Gummi’ 9.
0=20. 50 2 SISR
— —
7
2* . . . 8 .4¼. ..¼. . .
7 1 7 1 1
ernto] — -
,— w.
8— Qqn 8
— —έ
———q
ur we ur- e⸗
IR E
²½ —
2 2 — - 1 2—-N—- A. FEFEPüPFEEEEehEeübhekeüöbhPeeebeePePeeePrüPäPüPüüäeäeePeäeehn S=—
bv 822AEF=ES2S2N
— 8
— œ SaebaSchhbecFbteochoonmn 82
2—
2 SAEEAESS
——
” 2—
FFgEoSISS=SSS —,— O- ———-
298—- 111119581 8S8II1511Se0C,— 1IIIOGUCoS! ee
— 89
SSégVSIEgIggegIggegeeggeegeggeggggIgee
Sü’GöggSAgeeEAnönnnönsnnens
O0 œ. —812—
2 2
—2IgggönnänanöSneüeöenenboeöenöeneöaAnanbeneeö = 2
— S ‿
2—
1
2 G! . .
15—— o 2 2 —ö— ——2ög2
&.
83 8 SPEezh BEEeeheehke
bonen = na üamüeeem en
2-5SeeA
——yy lc.sl1LalIII 22
SS=——2Ag a˙]
erernes 1II 88
”SSS
—
— —
So SaoSan
Sèäeö
— 5* ☛ 9
— SSSbo] 0bl
8 S —S —
qp A.
g 2,
5 aEE
d Ot Dt
do⸗
d
H 1“
k 80
FPPEPPPPPPPüPPSPV PPPeEPrPPPüPüPeüreereeresörüüreüresee 11 1 4 a
1 —
—
80DG ⁸ 8 8
2-22-é=22
. ⁴ 2½ 2 —' — —
de. Paff. 1898 d Se Regsc, 6. . do. ellstoff. Waldh. 7* v. - Zoolog. Garten. 129 25 bz G Donnersmarchh.. 41095,30 G Elekt. Unt. Zür.. 133,50 bz do. o. 141 Grängesberg... 110,00 bͤz G DOorstfeld Gew.. 1.7 [98,25 G aidar Pacha.. 128,00 G Dortm. Bergb. jetzt en. Prod.. 155,00 bz B Gewrk. General 41.7 —.,— do. unk. 09 61,00 bz do. n 1.7 110,60 G Oest. Alp. Mont. 182.75 G do. do. ukv. 10 9 R. Zellst. Waldh. 105,00 bz G “ 1. Steaua Romana
do. do. 55,00 bz G d. E. 1 114,50 nenens.Sr⸗ 110ʃ100 Lekalh. I..
oeeee
28 90 ⸗8 —2 8 — 5
vW111““
— o
Nordsee Dpffisch. 6 12. do. neue — Nordstern Kohle15 Nürnb. Herk.⸗W. 12 1. Obschl. Eisb.⸗Bd 7 o. E.⸗J. Car. H 5 ½
do. Kokswerke. 9
. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. 2
22 — —90SqG
1A8⁴X
corcœσ—m 88 89
— — 2
EacgEEgE gEEeeese’e
— ——VVSOgVV
—0 — -=SN2Z=2
T Eisnb. Titel Fen Füsns. Tittel u. Krüger
1I181Se!lI1IS. peüEPEVEFP
12 17 1
qE 28
—V —