Außenhandel Frankreichs im Jahre 1906. 22,817,931149 G“ und eeeee. L“ v 18⸗ Nr. 98, ve;. 62 4, 1 1206 Ia. 1, 1 2S”F. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. “ t swärtige ndel Frankreichs waren in den beiden letzten 33) — Oelkuchen 13 139 (13 215) — Werkzeuge und andere Ser. 1340 Nr. 19, Ser. r. 29, Ser. r. 46, Ser. Düffeldor 5 vom 1. März. (Amtlicher Kurs⸗ —
Einfuhr . . . 693 447 1 Zateen ah ee ö beteiligt: Metallwaren 6893 (5827) — Farbholzextratte und andere Farbstoffe 1340 Nr. 53, Ser. 1340 Nr. 59, Ser. 1462 N. 61, Ser. 1484 bericht.) 68 Lopsten, N5n. 1 1) Gas. und Firnm aslench ga ahte Davon aus: 8 1.6“ 11““ Ausfuhr 4037 (4692) — Spielzeug, unsttischlerwaren, Bürstenbinderwaren, Nr. 78, Ser. 1778 Nr. 20, Ser. 1778 Nr. 71, Ser. 1900 Nr. 2, für Leuchtgasbereitung ℳ 11,50 — 13,50, Generatorkohle 12,25 — 12,50,
Oesterreich⸗Ungarn. . 693.435 1b 1 8 190o6 1906 1905 Frnspfe) Föchen 16 832 (11,524), ⸗— Chemische Erzeugnisse 15 956 Ner 10cC. nr 93 Fer 3100e2er. 473 Srr. 1900 N.. 91, Ser. 1968 Gasftammförderkohle 10,90 —11,00; 2) Setohlen Hörre enrc 16789— Name der
Ausfuhr . . . 1 372 b Wert in tausend Franken Iv rier stchnen 9822 (8,17h g ,. e. 12,8—,0(18982) — Pee hes Fir 1e e. 1159 Fer. 38082 1809 7. 71 „Gh. hchss b 10,28, beste melierte ohte 110h 170. Kotzioehr. 68e l0- Begbache g5
“ Rußland “ 8 224 761 62 780 .58 149 appe, Papier, ücher und iche 4915 (6838) — Wollengarn 8263 Ser. 1999 Nr. 5, Ser. 1999 Nr. 36, Ser. 1999 Nr. 77, er. 3) magere Kohle: Förderkohle 9,00 — 10,00, melierte Kobl⸗
en Niederlanden... 113 Großbritannien .. 678 613 592 071 1 288 988 1 256 236 (5976) — Lumpen 8138 (10 930) — Roher Kautschuk und Gutta⸗ Nr. 9, Ser. 2106 Nr. 2, Ser. 2106 Nr. 25, Ser. 2106 Nr. 47,
25:; 10,25 — 11,25, Nußkohle Korn II (Anthrazit) 19,50 — 24,00; 4) Koks: station Oesterreich⸗Ungarn... 1 249 Deutschland . . . 542 571 477 235 624 998 628 757 percha 14 596 (17 353) — Tafelobst 10 640 (10 067). (Documents Ser. 2106 Nr. 68, Ser. 2106 Nr. 79, Ser. 2106 Nr. 81, Gießereikoks 18,00 — 19,00, Hochofenkoks 15,590 — 17,590, Nußkoks, ““ Behüsch 342 357 312 906 759 952 763 655 Statistiques sur le Uammede de ... 8 Ser. 2106 Nr. 97. -g(ebrochen 18,00 — 19,50; 5) Briketts 10,75 — 13,50; — Prei
Schwei 101 895 108 628 294 515 301 890 8 ab 1. April 1906. — B. Erze: 1) Rohspat, je nach Qualität e“*“ 171 113 153 331 233 677 212 4 2z97ü 1 - 1870, 2) Spgteisenstein, gerzsteer, se nuch Zualtäf 19,62, Don sember d. J. 8 . 2 e ,50, 5 asenerze franko —,—. — 8 E Ser düuns sollen Berufs⸗ “ 108 112 100 957 58 743 53 028 Ein amerikanischer Konsulatsbericht aus Manzanillo im Bezirk Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. G. Roheifen: 1) Srcheeheg 1a. 10 12 % Mangan 92,00 19300, Femburgh.
Braunkohlen.
Wind⸗ Witterungs⸗ richtung, verlauf 11“ 8₰ der letzten
3W 24 Stunden
0°Meeresniveau und
Schwere in 450 Breite
Barometerstand auf
meist bewölkt Schauer
meist bewölkt
ziemlich heiter
meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl. ziemlich heiter vorwiegend heiter meist bewölkt
— 00 G
Q. S 8 8
dbolglPlbbelelnmn dDlg88—
Nebel bedeckt bedeckt
bedeckt bedeckt bedeckt heiter
G 8
und Amateur⸗Photographen sowie Fabrikanten von phothographischen Verein. Staaten Colima im Süden der pazifischen Küste Mexikos enthält über die sich
8 2 i iges litäts⸗Puddelroheisen: a. inisch⸗westfälische Bedarfsartikeln aufgefordert und ausländische Aussteller mit gleichen von Amerika. . 517 124 512 274 370 352 294 866 dort v 1b wirtschaftlichen Ausbeutung geeigneten Natur⸗ “ e. ges EE 29b 8 3 n 29 2 ahsge Swinemünde Rechten zugelassen werden. Das Programm des Unternehmens ist Brasilien 121 591 105 249 51 859 42 759 schätze folgende Fungen. Berlin, 28. Februar. Monatsbericht der ständigen 9 englisches Be Whde e cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Bessemer⸗ Rügenwalder⸗
1cs nicht festgetent. Ceuhige feg, 1X1X41X4X“*“ ün das Hol des Mangrovebaumes, der in großer Zahl in den Deputation der Wollinteressenten. Bei der andauernden eisen, Marke Mudela cif. Rotterdam —,—, 6) deutsches Bessemer. —muünde. 114“ zu richten. (Bericht des Kaiser⸗ Algerien 259 485 216 325 342 031 326 794 Fütnpfen n de gasgsc,n Kie Renteh naas. huns enen gee nach Rohmaterial zeigten sich auch im abgelaufenen Monat im 8 —,—, 7) Thomagseisen fr. Verbrauchsstelle 9. gntsgh 8) Puddel- Neufahrwasser
. 2 8 1 8s jesigen Markte dauernd hierländische Fabrikanten zur Deckung ihres eisen, Luxemb. Qualität a Luxemb. 60,80 — 61,80, 9) englisches Roheisen Memel. Ieaseen. b 5 229 425 4 778 908 5 043 665 4 866 867. gabe 82 B “ 1 11 von feinem Geschmack hen. Von deutschen Wollen wurden etwa 900 Ztr. Rücken⸗ Nr. III ab Ruhrort 76,00, 10) Luxemburger Gleßereieisen Nr. III “ 8 Der Wert der wichtissten Einfuhr⸗ und Ausfuhrartikel stellte sich sebe delcliher Borengegena, gic die Grrichkorn cke Aedag, sar ene wässchen und) (twa 4000, Str. ungewaschene Wollen su un. ab Luremburg —,—, 11) deussches Giehereieisen. Nr. 1. 35,00, bedect Worübeezehende Freiteet er Wert der wichtig ² und h 1 g ung einer Anlage für die veränderten Preisen verkauft. Am 14. Marz wird hier die erste 12) do. Nr. 1I —,—, 13) do. Nr. III 81,00, 14) do. Hämatit Hannover. 772,7 g 1 Laut Königli in tausend Franken, wie folgt, die Werte für 1905 sind in Kklammern Gewinnung von Saft und Zitronensäure aus diesen Fruͤchten sicher ieslährige Auktion ungewaschener deutscher Wollen abgehalten mit 88,00, 15) spanisches Hamatik, Marke Mudele ab Kuhrort —,—. Berlin bedeckt Eö“ ve Den ruchr 4906 “ 618 000 ET“ beigefügt: 8 113 Mangopflaumen und andere Früchte sind in der Fe ngebot von hn 6000 Ztr. Na Kolonzalwollen war die — D. Siabeif en: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 148,00 bis Feu. 1g 3 swolkig Mehhen für zie Bereitung vpon Brot, Nudeln und Zwieback bis zum 40 878 768 hi 84 neih ah, e(15 8htb. 68890 5 6* eeee e vundi hre nö 128 Fee. Nachfrage lebhaft seitens der Fabrikanten sowie Spinner. Die an⸗-] 150, Schweißeisen 165 — 170. — E. Bbeen 1) gewöhnliche Bleche Breslan — Nebel 31. Juli d. J. zu dem Zollsatze von 26,5 Reis für 1 kg eingeführt 56 319) — Tafelobst 37 984 (36 076) — Wein aller Art 122 898 und Makrelen aller Art find in den Küstengewässern sehr häufig und gele ten , sind fest zn nennen. Verkauf wurden etwa aus Flußeisen 145,00, 97 do. gewöhnliche F“ 3) 6 el⸗ bedeckt werden. (Diario do Governo.) 108 831) — 1e-egeg 18 1.SgJo agen 82 S17 ,e8 02326 85 einer Fischkonservenfabrik reichliches Material zur Verarbeitung M9. 9 92 87 W 8 Hechen australische und Buenos⸗ bleche aus FIngeehe- 9 Chedo. Fche 9 9 Söhree Met hebeci 30 446 (25 312) — Kakao 40 255 (37 — Kaffee 10 4 eten. . „ . —. ; : 20, 8 ““ Britisch⸗Ostindien. 8 Sagsas ne 32 313 (32 348) 88 Fe⸗; gesalzenes oder sonst Verschiedene Pflanzen gedeihen in der Nachbarschaft von Man⸗ v Füfobles. 1 “ defts eitferungsschwiertg Frankfurt, M. wolkig Zolltarifänderungen. Laut Bekanntmachung der indischen zubereitetes Fleisch 20 689 (20 819) — Fette einschl. Margarine 16 516 zanillo, die bei sa hinäshes Kultur große Mengen zu verschiedenen 1 Grobbleche 7 die Na Piec e etwas nachgelassen. — Nächste Börse Karlsruhe, B. 772,1 bedeckt ziemlich heiter Regierung vom 22. Dezember 1906 (Nr. 10 123 — 30) ist die (16 678) — Kabeljau und andere Fischereierzeugnisse 58 751 (55 588) Zwecken geeigneter Spinnfasern liefern könnten. Eine wilde Ananas⸗ 8 licher Marktbericht vom Magerviehhof in 8 6 Wa* Pärse fü dukte und München . Nebel ziemlich heiter Tagelle IV. des indischen Zolltarifs (Einfuhrzölle) durch eine neue — Eier von Federvieh und wild 27 022 (24 987) — Käse und pflanze, „chocchurstle“ oder „guamero- genannt, z. B. gibt eine riedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 19 Wö Freitag Harj. nedanc “ (Wülhelmshav.) Tabelle ersetzt. Die Abweichungen von dem bisherigen Tarif be⸗ Butter 51 889 (49 673) — Olivenöl 21 466 (15 874) — Pferde 9509 seidenähnliche Faser, und der Vorrat dieser Pflanzen ist fast uner⸗ 1 Mär 7. J““ ertha 9; 1 8b Stornoway. bedeckt meist bewölkt treffen im wesentlichen die der Verzollung zugrunde zu legenden hbe ” ün S. 8* 668 4*998857179 6,275 1 p schöpflich, henen; sich 1 sühe öö Easre dAufteieh; F 3 2dle 1 — Tierhaare — Rohe muck⸗ erneuern. eser Faser verfertigte Zeuge sollen, wie Versuche von 1 11 111““ G 3 “ fint unter anderem folgende Artikel neu bewertet: federn 60 388 (53 314) — Seide und Floretselde 311 177 (267 236) Handwebern in Colima bewiesen haben, so fein wie Pongeeseide Magdeburg, 2. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Malin Head Windst. bedeckt meist bewölkt
ochsen 232 „ 1378 Stück Rinder ge. 8. . 2 zucker 88 Grad o. S. 8,65 — 8,75. Nachprodukte 75 Grad o. G. 6,90 bis 7 vI. 1* CE Maßstab bisher jetzt Jute 58 428 (52 160) — Hanf 18 034 (15 215) — Flachs 82 816 sein. Eine andere, grobe Faser, die zur Herstellung von Säcken bähe 8- Fungvieh 288 106 „ Kälber 720. Stimmung: Still. Brotraffinade 1 o. F. 18,62 88 F wolkig „ )
G 8
8
SSSS/=/NAN”oSSSSo”NA SSSS
do elSelnelee
Amt e 3 1
—
u 6 ’1 Rup. Ann. Rup. Ann. (80 448) — Neuseeländischer Hanf und ähnliche Pflanzenfaserstoffe katten und Tauen geeignet wäͤre, kann von der Coqutto⸗Palme ge⸗ Kälbe “ e“ 1 aümaasn S. 187 2 ½. 6) Lebensmittel, Oelhändler⸗ und 8 15 079 (13 038) — Baumwolle 317 531 (312 309) — Lumpen und wonnen werden. Auch diese Pflanze ist in fast unbegrenzter Menge Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise niedriger Feeüe e Sadj Aen,Nesssxen S18,32,,1nl 1 „Pr.) Spezereiwaren: Zellulose 56 904.(49 106) — Chilisalpeter 55 723 (55 805) — Vieh⸗ an der atlantischen Küste anzutreffen und die Faser wird von ihren Es wurden gezahlt für: Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: März Scillpy NW Nebel ziemlich ster “ 2 futter, Heu, Stroh und Kleie 29 472 88 459) — Schildpatt und 15 bis 25 Fuß langen Blättern gewonnen. — Ferner finden sich in 8 ge⸗ u“ 18,00 Gd., 18,05 Br —,— bez., April 18,05 Gd., 18,15 Br., —,— bez. (Cassel JJ 1111A16““X““ 8 8 Perlmutter 22 258 (19 305) — Fischbein und andere Produkte der jener Gegend eine Reihe anderer Faserpflanzen, unter denen eine der A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Mai 18,35 Gd., 18,30 Br. —.— bez. Juni⸗August 18,35 Gd., Aberdeen .. W Nebel meist bewölkt 8) Zucker: Fischerei 31 445 (34 611) — Knochen, Hufe und Hörner von Tieren wichtigsten die Escobillo⸗ oder wilde Ramiepflanze ist, die 4 Fuß hoch Primakühebbla.... 440 — 490 ℳ 1819 8 bez Oktober⸗Dezember 18,55 Gd., 18,60 Br., göas (Magdeb chinesischer, Kandis⸗.. . „ 14 918 (14 882) — Oelsämereien und Oelfrüchte 198 496 (192 593) — wird, abgeschnitten in 6 Monaten wieder wächst und eine feine, der a. 4—6 Jahre alt: EEEEE168* 1u“ Shields SW LZ bedeckt mefft Par Brot⸗, ausschl. Würfel⸗ und in Sr. Oele 21 827 (24 482) — Pflanzenöle 9606 (11 85; — Roher Ramie gleiche Faser liefert. I. Qualität, gute schwere . 310 — 400 ℳ . 1 März 3 (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, per 8 (GränberrSahl) Stücke zerschlagener Zucker autschuk und Guttapercha 116 050 (98 259) — Tabak in Blättern Manzanillo war seit Jahrhunderten eine Stadt ohne jede In⸗ II. Qualität, gute mittelschwere .210 — 305 „ Mai 65,50) bedeckt 8 eist 2* kristallisierter und weißer, in 22 703 89 383) — Wurzeln, Rinden, Blätter, Blüten und Früchte dustrie. Nach der nahe bevorstehenden Vollendung der Mexikanischen III. Qualität, leichte Durchschnittsware 160 — 200 „ Bremen, 1. März. (W. T. B. (Börsenschlußbericht.) Holvhead. W ede m China gereinigt . . . zum Heilgebrauch 19 944 (20 140) — Bauholz 120 133 (122 153) — E kann sie ein wichtiges Industriezentrum werden. Die b. ältere Kühe: 225 — 8 8 Privaknotierungen. malz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 501, (Mülhaus., Fe.) 10) Chemische Erzeugnisse und Prä 1 Faßdauben 27 489 (30 178) — Farbstoffe und Gerbstoffe 11 210 2² odenpreise sind dort im letzten Jahre auf das Zwanzigfache ge⸗ NNgaununt e 8 8 ℳ Hoppeleimer 51. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen Isle d'Aix O 1 wolkenl. vorwiegend heiter parate: B (13 149) — Baumatertalien 13 392 (12 442) — Steine und Erden stiegen und steigen weiter. — Ein fuͤr Reisende passendes Hotel feblt 8 111“ Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middl. (Friedriohshaf.) W1X“X“ 1 für Kunst und Handwerk 27 672 (22 191) — Schwefel 13 510 (13 288) der Stadt noch ganz und würde ebenfalls in kurzer Zeit slorieren, c. hochtragende Färsen . 220 — 370 .9 56 ½ ₰ St. Mathieu O I1 Dunst 5,2 c0 vorwiegend heiter JAAX“X“ — Petroleum und Schieferöl 49 778 (61 398) — Schwere Oele 11 276 8 (Nach Daily Consular and Trade Reports.) B. Zugochsen: Hamburg 1. März. (W. T. B.) Petroleum. Fest. (Bamber Schwefelblumen . . . .. (10 539) — Steinkohlen, Koks und Briketts 298 175 (217 830) — 8 b I. Qualität II. Qualität III. Qualität Standard white oko 6,80. Grisne 9SO 1 Dunst 3,4 siemlich heiter XX“ 8 Erze aller Art 99 766 (105 218) — 8v 5214 (3256) — 8 8 8 über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9— 10 Ztr. amburg, 2. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ — G SnS-iwoltenk. — 12 2 11) Drogen, Arzneien und Narkotika: Schmiedeeisen und Stahl 15 794 (10 468) — Kupfer 126 395 (108 1377 1“ “ 11. vb111X“; schwer schwer schwer beriche Good average Santos März 31 ¾ Gd., Mai 32 Gd. Evbö 2 Feber n4 Kampfer, gereinigter, in Kuchen Pfund —,Blei 21 632 (22 856) — Zinn 29 735 (32 835) — Zink 19 8S838386 — cuador. a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ September 32 ¾ Gd., Dezember 33 Gd. Ruhig. — Zucker: Wllssingen — SSO 1 Nebe 2 ü teilweise gereinigt, in (17935) — Ton⸗ und Favencewaren 17 615 (16 025) — Glas. und Geplante Zolltarifänderungen. Laut Mitteilung im u. Westpreußen, Pommern, markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basss 88 % Helder. — S — 1 Dunst — 0,8 tücken von ungefähr 13 Pfd. 18 Kristallwaren 18 220 (17 260) — Gewebe aus Seide und Floretseide „Board of Trade Journal“ beabsichtigt der ecuadorianische Finanz⸗ R58 2 e,eöö“ Rendement neue Usance frei an Bord mburg März 18,00, Bodoe: .. NNW 4 wolkig 3,2 desgl., roher, pulverisierter. „ 43 117 (48 309) — Desgl. aus Wolle 39 973 (38 803) — Desgl. aus minister alle Zuschläge und Sonderabgaben zu den Foellsägen zu be⸗ b. Süddeutsches Vieh;: 1 April 18,05, Mai 18,20, August 18,55, Oktober 18,30, Dezember Christlansund SW 2 wolkig 42 12) Farb⸗ und Gerbstoffe: 1 Baumwolle 58 565 (55 526) — Papier, Pappe, Bücher und Stiche seitigen und dafür die Sätze des geltenden Einfuhrtarffs, die zur Zeit 2. Gelbes Frankenvieh, 570 — 615 „ 440 — 530 18,10. Behauptet. — N8S — 2 Nebel 36 Anilinfarbstoff, trocken ... 8 8 52 322 (50 398) — Leder 56 517 (53 716) — Lederwaren 18 893 juschlägen bis zu 100 % unterworfen sind, zu verdoppeln und den Scheinfelder.. ö . Fn eer. . Budapest, 1. März. (W. T. B.) Raps August 13,65 Gd., Skudesnes. . 15) Metalle, roh und bearbeitet, sowie (16348) — Flechten, Tressen und Hüte aus Stroh, Bast und Esparto⸗ usfuhrtarif durch anderweite Festsetzung der Zuschläge für Kakao, b. Pinzgauer.. . Fvieh 8s . b . 13,75 Br. Skagen.. 9 WNW 4 Nebel 2,8 Waren aus Metall: En 26 138 (22 743) — Maschinen 149 933 (130 087) — Ubren Kaffee, Häute, Kautschuk, Tagua Leen hn, troh sar Hüte und c. Süddeutsches Scheckvieh, London, 1. März. 1,7 T. B.) 96 % Javazucker loko Vestervig⸗ WSW2 Nebel 3,8
Messing: Patent⸗ oder Gelb 6476 (18 269) — Bijouterien, Gold⸗ und Silberwaren 24 378 Hängemarten sowie für Taba zu aͤndern, um auf diese Weise ein Simmentaler, Bay⸗ stetig, 10 sh. 8d. Wert. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 11 d. . 0,8 metall, Spikerhaut, Blechhe, “ (21, 235) — Werkzeuge und andere Metallwaren 46 204 (38 096) — Hängematten fanh Fü. Zollsatz festzusetzen. Aus. reuther 540 — 610 „ 425 — 510 „ Käuser. Kopenhagen W Nebel .
Rotgießermessing u. Platten Zentner Möbel und Holzwaren 14 497 (13 651) — Kautschukwaren 26 517 r 1 y11“ Schwerste Primaochsen über Notiz. London, 1. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Karlstad — 765,9 NW 2 balb bed. — 2,7 Messingblech, seng. oder in 8 (22 103) — Wagen 19 035 (12 257) — Kunsttischlerwaren, Spiel⸗ äöG sollen frei sein 1 1““ C. Jungvieh: stramm, 109 ⅜, per 3 Monat 110 ½. Stockholm. WNW 4 halb bed. 0,0 Khele. nn dhme⸗ Biech Ferzäesn Knöpfe 17 394 (16 689) — Sammlungsgegenstände 15 086 8 8 1 Nieherenoeh 1 3chbenbieh, 8obo. his. 81, 1. 8ꝓàe . 892 8,7 88 f7 295 ensat: Wisby NW AL bedeckt 0,4 Kupfer: Rotgießerkupfer, Blech, . 1 8 5 allen, . Negbdent: Fernosand . wolkenl. 3,4
9 . 8 ec⸗ 9 .
Rotgießerkupfer u. Blech bres L262 268 (254 508) — Desgl. aus Flachs und Hanf 11 636 (11 953) “ 8 II. Sualität 130 — 230 „ 100 — 210 . — Juli 5,72, Juli⸗August 5,71, August⸗September 5,68, Sep. Riga — 0 Nebel — 6,1 Ieee““ 8 — Garn aus Seide und Floretseide 15 042 (14 182) — Wollengarn 1 Rinuhrrevier Oberschlesisches Revier b. 1 ½ — 2 ½ Jahre alt: sember⸗Oktober 5,66, Oktober⸗November November⸗ Wilna — bedeckk — 5,8 Platten über ⅛ Zoll stark 8 8 48 876 (41 475) — Baumwollengarn 16 553 (18 976) — Garn aus 6 Anzahl der W a. Bullen und Stiere: 1“ Dezember — Offinitelle iA. gen. ( 68fen. Pinsk — bedeckt — 6,0 und Spikerhaut.. . . 6 Flachs und Hanf 33 898 (28 741) — Leder 127 221 (133 153) — Gestellt 18 687 I. Qualität 505 — 620 ℳ 210— 5 Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 2. d. 5 I wolkeni. = 11 9 Kupfer: Masseln, Ziegelkupfer, Lederwaren 79 378 (64 885) — Flechten, Tressen, Hüte aus Stroh Niccht gestellt. 2 962 G“ “ II. Qualität — „ 160 — 230 „ American good ordin. 5,28 (5,23), do. low middling 5,80 (5,71), bedect 8 Blöcke, Kuchen, Scheiben u. und Bast 11 018 (11 305) — ijouterie, Gold⸗ und Silberwaren, “ 1“ 1“ “ b. Färsen: 18 3 do. middling 6,14 (6,03), do. good Umfhüling “ do. fully Wien. 1 ede . X“ sowie vergoldete und versilberte Waren 38 031 (36 894) — Uhren b I. Qualität aa. ℳ sod middling 6,66 (6,55), 85 eohng a 8 V 68. 2 5 Prag.. bedeckt 2,2 Winkeleisen, T⸗Eisen, mit Aus 20 484 (19 756) — Maschinen 76 191 (71 250) — Waffen 13 986 In. der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats des Berliner ualität 240 — 305 „ ’ air 6,95 66,92), do. good fair . (7, ) vüSe 9 PEE1““] wolkenl. — 32 nahme von Loowmoor oder (10 506) — Werkzeuge und andere Metallwaren 105 387 (110 653) — Holz⸗Comptoir, Berlin, wurde beschlossen, der Generalversamm⸗ 1 do. good fair 7,3 (7,24), v5Sn. rown 1. 12), do. dg. 1“ r schwedischem.. .. 1b Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren 27 628 20 401) — Wagen 155 979 lung die Verteilung einer Dividende von 6 % für 1906 (gegen 5 % “ fully good fair 117⁄1½ (11 ⅛6), do. Fee.s. 886 „ 6 9) 0, Peru Feng Feorfnn. wolkenl 26 Stabeisen, schwedisches u. ähn⸗ (119 232) — Kunsttischlerwaren, Spielzeug, Bürstenbinder⸗ und 852 1905) vorzuschlagen. — G Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. -. air 9,40 (9,40), do. vonch . 17S11 ““ fne agliari 8, liche Sorten. ... “ macherwaren u. dergl. 177 836 (173 297) — Modewaren und künf . — In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Hannoverschen 1. Ma (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 0,80 (10,80), do. e Fce 385b 69 9) 5 2.Se fair 6, 28 (6,16 Cherboug — bedeckt 4,4 Stabeisen, schwedisches u. ähnn. 4 liche Blumen 124 856 (111 828) — Möbel und Holzwaren 44 6591 Straßenbahn⸗Aktiengesellschaftz annover wurde, laut Mel⸗ Hamburg, 1. 270 B. 2784 G eü. 9,00 (9,00), 5 6,86), M. G. Broach good 5 ⁄1 (5 * Clermont— 7 heiter — 4,4 liche Sorten, Nageleisen 1 (38 397) — Wäsche 31 961 (29 666) — Herrenkleider 17 208 (16 049) dung des „W. T. B.“ beschlossen, der am 27. März stattfindenden Barren das e; 888089“ „ do. smoot „goo fair 8' (6,86), I c4 9 88 full 8 Biarriß — 7722 bedeckt 9,3 auch rundes Stabeisen und 1“ — Damenkleider 85 252 (98 564) 1 Sammlungsgegenstände 11 344 Generalversammlung nach Vornahme der üblichen Abschreibungen Kilogramm 9678;; vhen mittags 10 Uhr 50 Min (W. T. B.) do⸗ fine b- 78), —— “ 1 goh n . 2 vierkantiges, unter ½ Zoll 981207) — Bücher, Stiche und Lithographien 57 099 (55 695) Uen und Ueberweisungen die Verteilung einer Dividende von 1 % auf &; 2.s 14. I. Norn 886 99,10, Oesterr 4 Rente 10 1 ³ c 70), 85 Ne (*9%),“., fne (a) Seind⸗ 11I bEbbee“ 5 2 EEE g Fnaer Cag habbe d, he lpare venee, und dge 88 ö.— de eascstte aeieoehoe. 6. Sr.⸗W. pr. ult. 299,10, Ungar. 4 % Goldrente 19,40, Ungar. 4 %. 381³ν ꝙ do. fine 4 1s (4 ½10), Bengal fun good 3se (3 *1⁄¼1½), do. fine 8 bacer⸗ — 9 WnW z Eelag — L “ vnr Sö Borschlag zu ormgen. Der Bruttoüterschuß für das vergangene Jahr Fensnan Lren. 828 . eisce ecs vhrme sbahnokt 85 1— 88, e v Ir angnelh 828 * 1e). eie Ziffern in Hermanstadt N I halb bed. — rrrsans 2 “ 1187989) 2.disammengesegt⸗ bazgeien. 75501 2 32)96) W Jasfn bie 1680 1 J.1 “ Staatsbahn per ult. 681,50, Südbahngesellschaft Se . ch gnf die Notierungen vom 26. d. M.) Triest ONO 3Z wolkenl. 5,0 Eie belche h.xʒe mittel 94 225 22 88) eerd pesg et en Mehl 15 000 (14 320) — ist dI 18Sie,. Setsegn, Zeütun 8 b 8. vn ürneldet rird, 679,50, Kreditbank, Ungar. allg. 1ech Eendecenr 16480, Brüzer 10 ¼ (10 %), 30r Water vüe ri. fs 1 ), 10; g”. — — g JJSSIEIEESEE oder schwar. .. Andere mehlhaltige Nahrungsmittel 37 164 (42 215) — Frische, ge⸗ Sterling ab eschlossen worden, davon 13 Millionen in London und Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. ,00, Qualität 10 ½ (10 ⅞), 40r Mule nson 0, 421 Pincops 5 — 14- NRIS bebeckt — 27 Sa8 2 ve ng aufgelegt werden. 2,1. * 4 5 - . 2 Draht⸗ und flachköpfige und Likör 44 313 (45 838) — Einheimischer Rohzucker 34 122 gsp Püefung a 98 März. (W. T. B.) Die Staatsschuld . Konsols En Platzdiskont 4 ¾, Silber 32 11. — Bankausgang cüf 1en Fihewiße Füü⸗ n289) 6 1109) 52 Snt. ernn Kuopio W 1bedeckt — 11,4 Winkel⸗ und T. Stahl. Vonne fitüren 11 078 (10 141) — Seefische und mariaierte Fische 30 151 6 797 352 Dollars abgenommen; der Barbestand des Schatzes 8 Paris, 1. Mens Hzulg 8ö 1 0 3 Huah 2 218 99 ö“ e““ 8 Isbalbkcb. = 34 Stahl in Stäben (außer Guß⸗ (37 953) — Schlachtpieh 26 402 (16 202) — Frisches, gesalzenes oder beträgt 1 635 484 485 Dollars. v lens; 88 ¶,n s a ce 900 Wechsel auf Parue 8,90. Prin e Fhen 68 2 8.) (Schluß) Robeisen Bene⸗ 15 Iwolfea- 19 EEETTEE18 8 sonst zubereitetes Fleisch 28 851 (28 811) — Fette aller Art 21 447 New YPork, 1. März. (W. T. B.) Der Wert der in der 1 Lec n Mns. . 2 9) vecdagcsnn a gi,5 1;0 S. I 888 ugano... “ . 1 Stahl in Stäben, Nageleisen, (21 228) — Eier von Federvieh und wild 14 128 (14 688) — Käse vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 673 000 Dollars “ Fülls Sn⸗, 1 Sn. (W. T. B) (Schtns) Die Tendenz an Fromean, in den Ekacte belaufen sih auf laat Tons gehen Säntis. — N 2wolkig — 3,1 Eö “ 85 egen 16 436 000 Dollars in der Vorwoche davon für Stoffe 4 249 000 d beun e rf e eichnete sich durch ihre vielfachen 14011 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind. Wickk 768,2 Windst. Dunst 3,3 g hu“ 105 5 nd Faßetsen, Seer eagn. sSh 8 228 See oo eex. Vorwoche SSen Der Kursstand war bei Eröffnung gut behauptet, lichen Hochöfen beträgt 90 gegen 90 im vorigen Jahre. Warschau.. 9 WNW I bedeckt — 6,6
Stahlplatten, über Zoll stark. 8 32 vS 61 5ebfer geternen. und 819 27 374 (32 3410) + Palmöl, Wien, 1. März. (W. T. B.) Die dem Verwaltungsrat des der Mangel an neuen Käuferschichten, speziell aus den Kreisen des Paris, 1. März. (W. T. B.) (Schluß. Far⸗ 82 er Portland Bill WNW 2 Nebel 4,4 und Streifen.. „ 100 — — Kokosnußöl, Erdnußöl u. dergl. 25 640 (25 934) — Oelkuchen 22 009 Wiener Bankvereins vorgelegte Bilanz für 1906 ergibt inklusive Pebacveeene rief jedoch weiterhin Neigung zu ka ahecche ruhig, 88 % neue Kondition 22 ½ — 23 ¾8. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3
“ 8 ⸗ 1 5 u 2 t, südostwärts verlagert, über Kontinental⸗ Stahlbleche, bis Zoll stark „ 115 23 101) — Lumpen und Holzstoff 56 529 (60 380) — Bauholz des Gewinnvortrags von 1 475 664 Kronen und exklusive der Ein⸗ ervor. Letztere gaben den Beaissiers 8 82 5⸗4 en für 100 kg März 25 ½, April 25 ¾, Mai⸗August 26 ¼, Oktober⸗ ö. Fechgrna vFv liegt. e 8 — — geenn Stahlbleche, gewellt, galvani⸗ 3 460 (21 618) — Anderes Holz 32 579 (31 388) — Samenkörner richtungskosten der neuen Filialen einen Bruttogewinn von 21 443 992 Angriffen, die im Verein mit umfangre emn ngebo ur Januar 26 . 1. Mà W. T. B.) Java⸗Kaffee good Ausläufer niedrigen Drucks unter 753 mm hat, südostwärts dringend, siert oder schwarz .. . . . 180 — 28 332 (33 503) — Rohe Felle und Pelze 148 792 (140 315) — Kronen und einen vdes, en von 13 383 014 Kronen. Hiervon Rechnung westlicher firmen und Inancehe äu 8 g. 6 nem Amsterdam, 8 T. B. g das Ostfeegebiet erreicht, eine Depression unter 743 mm naht von Sandstahtk . . . . . . . 135 Wolle 259 347 (250 151) — Tierhaare aller Art 12 562 (12 944) — soll nach den statutengemäßen Abzügen sowie nach Buweifung. von allgemeinen mühegeng ührten. Einige c. ãufe Ge achte ungen ordinary 32. -ge ns 1 t. Petroleum. Island heran. In Deutschland ist das Wetter trocken und Blockzimm . Zentner 105 Rohe Schmuckfedern 26 833 (21 157) — Seide und Floretseide 500 000 Kronen an den Reservefonds für den Bau des Bankgebäudes gestalteten die Tendenz zunächst freun mgn erüchte nln er Antwerpen, ; rz. 208 H do⸗ Mär 20% Br. krübe oder neblig; im Alpenvorland und in Schlesien herrscht leichter Zink: Ziegel oder Platten, 155 078 (148 296) — Rohe Baumwolle 47 678 (46 455) — Pferde eine Gesamtdividende von 30 Kronen für die Aktie oder 7 ½ % verteilt weitere Kapitalserhöhungen wirkten indessen ner necdal gen Raffiniertes Type weiß „ 88 o. 8 16 2 „ rost; im Süͤden ist die Luft ruhig, im Norden wehen eiwas auf⸗ n Iööu6“ „ 22 — 29 660 (22 980). werden. Der Vortrag auf neue Rechnung beträgt 1 499 531 Kronen. Besserung entgegen. Nachmittags nahm die S. vg. 6 ei an⸗- do. April 20 ¾ Br., do. Mai⸗Ju 4 Br. . — Foftz in westliche Winde. Deutsche Seewarte.
8 desgl., desgl., desgl, harte. 18 Die Beteiligung Deutschlands am französischen Außenhandel Augsburg, 1. März. (W. T. B.) Prämienziehung der ziehenden Kursen zu. Gegen Schluß fanden einige 38 Feeengen Schmalz März 119 ½. r. B.) (Schluß.) Baumwoll gs 19) e-525 8 15 des Jahres 1906 (und 1905) gestaltete sich in den wichtigsten Artikeln Augsburger 7. Guldenlos e: 6000 Gulden Ser. 1340 Nr. 61. statt. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 000 Stü en New York, 1. März. (E. B.) ( u ES e⸗ 8 50) Anstrich⸗ und Malerfarben usw.: 8 nach dem Werte in tausend Franken, wie folgt: 1000 Gulden Ser. 1484 Nr. 47. Je 100 Gulden Ser. 605 Nr. 8, verkauft. — Die Morgan⸗Company kaufte 5 Millionen Dollars Notes reis in New York 11,25, do. für Selernen pe 9 Orleans 4olfr Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Mennige, trocke .. . .. Einfuhr aus Deutschland: Steinkohlen und Koks 60 807 Ser. 605 Nr. 92, Ser. 932 Nr. 14, Ser. 932 Nr. 81, Ser. 1264 der Louisville & Nashville⸗Bahn, die mit einem Zinsfuß von 5 % eferung Juli 9,86, Baumwollepreis in 8 . r Fen 1 1 Döseratortume Lradendere Fut 99... Bleiweiß, trocken.. „ 16 36 681) — Maschinen 49 240 (43 498) — Erze aller Art 15 479 Nr. 41. Je 75 Gulden Ser. 30 Nr. 69, Ser. 187 Nr. 6, und dreijähriger Laufdauer ausgestattet sind. Die Chicago, Milwaukee etroleum Standard white in New York 7,75, do. do. in Ph ’2 7 b servatorium g b Terpentin. Imp.⸗Gall. 3 15 757) — Gewebe, Posamentierwaren und Bänder aus Seide und Ser. 187 Nr. 45, Ser. 1462 Nr. 67, Ser. 1484 Nr. 49, & St. Paulbahn erklärte eine Halbjahrsdividende von 3 ½ %. Schluß 7770, do. Refined 8 Cases) 10,25, do. Credit e 98 18 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
61) Sämereien: loretseide 13 975 (13 517) — Desgl. aus Baumwolle 25 436 (23 689) Ser. 1484 Nr. 67, Ser. 1963 Nr. 78, Ser. 1974 Nr. 75, chleppend. Aktienumsatz 1 110 000 Stück. Geld auf 24 Stunden 1,63, Schmalz Western Steam 10,00, do. Rohe u. Bro b. 10. r Drachenaufstieg vom 1. März 1907, 9 ½ bis 9½ Uhr 8 8 — Desgl. aus Wolle 10 201 (10 892) — Chemische Erzeugnisse Ser. 1974 Nr. 93, Ser. 2090 Nr. 71, Ser. 2106 Nr. 12. urchschn.⸗Zinsrate 6, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 6, 8 nach Liverpsol 1 ¾, Kaffee fair Rio . 85 o. ₰ rachenaufstieg vom 1. 1 3 Vormtaat 32 998 (27 741) — Tonwaren, Glas⸗ und Kristallwaren 21 851 Je 30 Gulden Ser. 30 Nr. 1, Ser. 30 Nr. 6, Ser. 30 Wechsel auf London (60 Tage) 4,80,35, Cable Transfers 4,85,35, Nr. ril 6,20, do. do. Juni 6,15. Zucker M 84 s Station 9. — Rohe Felle und Pelze 19 121 (17 648) — Papier, Faphe⸗ Nr. 7, Ser. 30 Nr. 11, Ser. 30 Nr. 12, Ser. 30 Nr. 24, Ser. Silber, Commercial Bars 69 ⅞, Amalgamated Copper 110 ½¾. Tendenz 42,00 — 42,25, Kupfer 25,25 — 25,50. — Baumwoll Wochenbericht. Seehbhe ... 122 m 500 m 910 m
cher und Stiche 27 215 (2 212) — Werkzeuge und andere Metall⸗ 30 Nr. 62, Ser. 30 Nr. 69, Ser. 69 Nr. 8, Ser. 187 Nr. 3, Ser. für Geld: Stetig. Die Ziffern in Klammern beziehen sch auf die Beträge der Vorwoche.)
waren 21 833 (18 389, — Wolle und Abfälle von Wolle 17 851 187 Nr. 7, Ser. 187 Nr. 165, Ser. 605 Nr. 28, Ser. 605 Nr. 78 Rio de Janeiro, 1. März. (W. T. B.) Wechsel auf zufuhren in allen Unionshäfen 241 000 (207 000), Ausfuhr n Temperatur (O ⁰) 1,0 — 0,8 — 30 ci6 165) — Leder 14 994 (15 336) — Leder⸗ und Pelzwaren 15 566 Ser. 646 Nr. 2, Ser. 932 Nr. 2, Ser. 932 Nr. 34, Ser. 932 London 15:1%2. CCTC1eX“ britannien 104 000 (86 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 124 000 Rel. 88 k. ( ) 98 100 105
4 13 777) — Spielwaren 11 070 (10 979) — Kupfer 7930 (5993). Nr. 84, Ser. 932 Nr. 96, Ser. 1072 Nr. 51, Ser. 1072 Nr. 53, b E“ Vorrat 1 079 000 (1 152 000e0e0h. SDBDeind. 1dnn NWNW N ’. FHe 8 8. Ausfuhr nach Deutschland: Wein 25 581 (38 329)— Ser. 1072 Nr. 72, Ser. 1205 Nr. 1, Ser. 1205 Nr. 11, Ser. 1205 1“ 1 * v “ 1“ “ „ Geschw. mps 8 14 17
(The Gazette of India.) Rohe Felle und Pelze 56 669 88 929) — Baumwolle 23 885 (24 557 Nr. 21, Ser. 1205 Nr. 40, Ser. 1205 Nr. 85, Ser. 1205 “ 1AA“ Trüde, etwaß Regen. sehr böig.
Wolle und Abfälle von Wolle 75 220 (79 538) — Kleider und che Nr. 91, Ser. 1254 Nr. 69, Ser. 1254 Nr. 79, Ser. 1254. . 1 “ 8 8 6“ 1u1 3
1I
3 „ 8
ZE1ö1 Kümmel. EZ“ Leinsamen 1 hi“
Senf, Raps oder Sarson. w111X““ 8 Quitten, bihidana . . . . 11 Til oder Gingelli
z
5 1 5 4 6 5
[oο&.! eel lIIIOOOCoO 0.