uns — wir folgen hier der kurzen, im Programmheft des Theaters .“ Inhaltsangabe — in die erste Hälfte des sechzehnten ahrhunderts, und inmitten der besonderen sozialen Vor⸗ urteile der Zeit zeigt uns Rittner eine Gestalt, deren siegessichere Kraft und argloser Glaube an das Schöne und Gute achtlos bleibt der Schranken, die das Schicksal ihr gesetzt hat. Wolfnarr, des Kurfürsten Spielmann und Hofnarr. glaubt an die ehrliche Liebe eines Edelfräuleins vertraut, daß der Kurfürst ihn als Freund schätze und seine Menschenwürde achte. Der Schleier fällt aber allzubald von dem schönen S eein, und die bittere Er⸗ kenntnis, daß er beiden nur als ein Spielzeug gegolten hat, treibt ihn zuletzt in den Tod. bemerkenswerter He⸗ heit· hat Rittner seinen Stoff zu gestalten gewußt; in der kernig deutschen Art der Rede und Gegenrede befindet sich wohl kaum ein überflüssiges Wort. Alles ist mit festen, sicheren Strichen gleichsam in Holzschnittmanier hin esetzt. Ein Meister ist Rittner trotz der Beschränkung, in der er ch zeigt, ja 3 nicht, aber er hat entschieden das Zeug dazu, einer zu werden. Das Handwerkliche seiner Kunst kennt er als Schauspieler aus dem Grunde, aber er nützt diese Kenntnis gottlob nicht dazu, um billige Wirkungen zu erzielen. Das Schillertheater hatte dem Drama ein würdiges äußeres Gewand verliehen, und eine vortreffliche Darstellung unter der verständnisvollen SPelzer he Dr. Hans Kauffmanns kam ihm auch noch sehrzustatten. In der Hauptrolle des Spielmanns erwies Erich Ziegel wiederum als sehr bea tenswerter Künstler; ganz am latze war er, der seine Aufgaben mehr mit dem Verstande als mit dem erzen löst, allerdings nicht. Diese Gestalt fft sonniger, ungestümer, ftvoller zu denken. Das leichtfertige Edelfräulein spielte Rittners Kollegin Ida Wüst vom Lessingtheater als Gast mit jenem besonderen eersönlichkeitszauber, der ihr fuͤr heikle Aufgaben dieser Art zu Gebote teht. Scharf umrissen war der Kurfürst Franz Rolans und von ge⸗ winnender Liebenswürdigkeit der dem Hofnarren besonders gewogene Edelmann Leopold Jwalds. In kleineren Rollen zeichneten sich noch die Herren Förster, Köstlin, Kirschner u. a. aus.
Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater).
Die im „Husarenfieber“ nicht beschäftigten Mitglieder des Lust⸗ spielbauses, die auf der Bühne in der Chausseestraße ein Gesamt⸗ gastspiel geben, bemühten sich am Sonnabend mit einigem Erfolg um den bereits auswärts gegebenen Schwank „Die Erziehung zum Don Juan“ von Ernst Klein. Wie der Titel besagt, handelt es sich darum, einem schüchternen Jüngling in Liebessachen Selbstvertrauen einzuflößen. Theoretisch von den Männern, praktisch von den Frauen unterwiesen, sieht man den Neuling seine verliebten Streiche ausführen. In dem Stück geschieht gs nicht viel; es wird aber im allgemeinen witzig geplaudert. Die im ganzen harmlose Form, in der dieser heikle Stoff aufgetischt wird, und die liebenswürdige Art des Spiels
fiel dem dankbaren, wohl nicht sehr anspruchsvollen Publikum, soboß der Verfasser mit dem Regisseur, Herrn Bach, und den Dar⸗ stellern wiederholt nach den Aktschlüssen vor der Rampe erscheinen konnte. Besondere Verdienste um die Aufführung erwarben sich die Damen Hiller, Wendt, Gerno, die Herren Bartels, Impekoven und Franz.
Im Königlichen Opernbause findet morgen eine Wieder⸗ holung von R Strauß' „Salome’ statt, bei der Frau Annie Krull vom Königlichen Hoftheater in Dresden die Titelrolle singt. Die Herren Grüning, Berger, Kirchhoff sind mit Fräulein Hiedler Träger der üͤbrigen Hauptrollen.
Mannigfaltiges. “ Berlin, 4. März 1907. 8 8
Vor dem Verein für die Geschichte Berlins hält Sonn⸗ abend, den 9. März, Abends 7 ½ Uhr, im Bür ersaale des Rat⸗ hauses der Generalleutnant z. D. Karl von ardeleben einen Vor⸗ trag über ‚Festlichkeiten am brandenburgischen Hofe zur Zeit des Kurfürsten Joachim II. in Berlin“. Der Zutritt steht jedermann frei.
Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteoro⸗ logischen Gesellschaft hält morgen, Abends 7 ½ Uhr, im Saale des Königlichen Statistischen Landesamts ( Lindenstraße 28) eine Sitzung. Der Professor Dr. Kaßner wird einen von ihm entworfenen Ver⸗ dunstungsmesser vorführen und Dr. G. Schwalbe über den Einfluß der Gewitterregen auf die jährliche Periode des Niederschlages sprechen.
der bekannten Profe sondere Bedeutung erlangt hat, woch, den 6. März, A
Kunstgewerbe; eine Aus
Heu düencg aushaltungsschule, wiretschaftlic Erz
ehungsanst 18 Jahren.
Nähere häuserstraße 20.
Wie alljährlich, ball“ der nächsten Sonnabend zum Besten des und Sterbekasse).
heims (Zimmerstraße 85, Amt
Ueber die Wiener Kunstgewerbeschule, oren Joseph H
ends 8 ½ Uhr, im Künstlerhauses vor den Mitgliedern des Vereins für sterr ung begleitet den Vortrag.
Pestalozzi⸗Fröbelhaus 11 (Seminar,
Hedwig Heph) erweitert zum alt für junge Mädchen im Alter von Auskunft über den Unterricht erteilt die Vorsteherin Fräulein Martin, Berlin W., Kyff⸗
findet auch in diesem Jahre ein Berliner Bühnenkünstler statt, „in den Gesamträumen der Philharmonie „Künstlerhei
Eintrittskarten lautend ausgegeben werden, sind in der Geschäftsstelle des
die durch die Wirksamkeit offmann und Kolo Moser be⸗ spricht Joseph August Lux Mitt⸗ Großen Festsaale des Deutsches
„Congo“.
„Nerissa“, getroffen ist.
laub Koch⸗ und April seine haus⸗ mit zusammen.
dort stattfindenden Bord des
„Gesinde⸗ und zwar am gekommen.
Im Kan ms⸗ (Altersunterstuͤtzungs⸗, Kranken⸗ (10 ℳ), die nur auf den Namen „Künstler⸗ auf der Höh
1 3761) zu haben. „Marsala:
Gnoien, 4. März. (W konnte der von Teterow hier infolge der Glätte Halten schuppen hindurch, Lokomotive mit fortnahm. beide Lokomotiven sowie neun schädigt wurden. konnten sich durch Abspringen Materialschaden ist beträchtlich.
Eisenach, 4. März. greß der Deutschen
ladungen ergehen zu lassen für veranstaltenden international Reich gierten für die von der
thronrede be⸗ zu ihr freudig begrüßt wird.
rechts, insbesondere die tungen in obligatorischer Form, internationalen Beschränkung der die ganze Welt umfc
gefordert.
Hamburg, 3. März. (W.
sammenstoß sunken ist. wurde von dem Der Fischdampfer eingetroffkee. Dem Dampfer brochen und der Bug gedrückt. Das Schott hat dicht dem Sinken bewahrt wurde. Dampfers berichtet, daß land in dichtem solcher Heftigkeit mit Wasser zu füllen
ehabt, bei
sie 58
begeben hatte. 4. März.
Theater.
Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 60. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und lätze sind aufgehoben. Salome. Drama in Aufzuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dich⸗ tung in deutscher Uebersetzung von Hedwi Lachmann. Musik von Richard Strauß. Muftkalische Leitung: 8 Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur raunschweig. (Salome: Frau A. Krull, vom Königlichen Hoftheater in Dresden, als Gast.) r
Anfang 8 Uhr. Schauspielhaus. 61. Abonnementsvorstellung. sich langweilt. Lust⸗
Dienstag, Abends Spielmannsdrama
Grolmanstraße).
Die Welt, in der man spiel in 3 Aufzügen von Edouard Pailleron, über⸗ setzt von Emerich von Bukovics. Regie: Herr Re⸗ gisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 61. Abonnementsvorstellung. Die Verlobung bei der Laterne. — Coppelia. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 62.
Garten.
Hamburg. Die 3 Akten von von Franz Lehäͤr.
Abonnementsvorstellung. Wallensteins La er. Schauspiel in 1 Aufzuge von Friedrich von Schiller. — Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr.
es Operntheater. Sonntag: 51. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber. Text von Eugoͤne Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Anfang 7 ½ 8”
Der Freischütz. Sonntag, Nachm Undine.
2. Akt. Tosca,
Neutsches Theater. Dienstag: Romeo und Hoffmanns Erzãä
Julia. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Das Wintermärchen.
Kammerspiele: 8 Seewn: Minna von Barnhelm. Anfang r.
ittwoch: Frühlings Erwachen.
Lustspielhaus.
Schillertheater
zum Don Juan. Mittwoch: Der
Neues Schanspielhans am Rollendorfplat. Donnerstag: Di
Dienstag: Gastspiel ann Grenetag: Haftspiel von Josef Kainz. Faust
Mittwoch: Gastspiel vo osef Kainz. (1. Teil.) Anfang 7 Uhr. “
Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria.
Müttwoch, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Miche und Maria.
2 8
Faust.
Dienstag, Abends
Vund P. Veber. Alexander.)
zu verzollen? ““ .
Schillertheater.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: N Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Charlottenburg (Bismarckstraße Diensta Ein Liebesdrama in 3 Au zügen von Max Halbe. Mittwoch, Abends 8 Ubr: J Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger.
Viktor Léon und Leo Stein.
iageg 8 Uhr:
0. (Wallnertheater.
8 Uhr: vee nlgnh. Ein in 4 Akten von Rudolf Rittner. arrenglanz.
Die rote Robe.
Ecke der
Abends 8 Uhr: Jugend.
m bunten Rock.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Kantstraße 12.) Dienstag, Gesamtgastspiel des Neuen Operettentheaters aus
Abends 8 Uhr:
lustige Witwe. Operette in
Musik
Mittwoch und folgende Tage: Die lustige Witwe. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schülervorstellung.
ittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
“
Komische Oper. Dienstag: Tosca. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag: Tosca.
reitag: Carmen. r. onnabend, Nachmittags 3 Uhr: vorstellung zu Gunsten des Säuglingsheims. Lakmé,
Wohltätigkeits⸗
hlungen.
(Friedrichstraße 236.) Diens⸗
Abends 8 Uhr:
: Husareusieber. ittwoch und folgende Tage: Husareufieber.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches
Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Erziehung
Familientag. e Erziehung zum Don Juan.
A 7 reitag: Die Erziehung zum Don Juan. nsqong übr Femacben Adieu Therese!
Hierauf: Sein
Residenztheater. (Direktion: Richardlexander.)
8 Uhr: Haben Sie nichts zu
verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin
(Robert de Trivelin: Richard
Mittwoch und folgende Tage: Haben Sie nichts
der Schienen gebracht werden und fuhr indem wand des Gebäudes eea K8* eine im Schuppen stehende Hinter
Der Lokomot zwischen den Wagentrümmern eingeklemmt und leicht verletzt. Der
(W. Friedensgesellschaft be
skanzler wurde ein Telegramm Seend in dem die Dele⸗ Reichsregierung zweiten Haager Friedenskonferenz ihren Kongreß faßte gestern einstimmig eine Entschlie die allernächste Zeit zu erwartende Zusammentritt von 46 Mä zur zweiten im Haag sowie die tätigte freundliche Stellung der deutschen Reichsregierung Der Kongreß hoffe von der Friedens⸗ konferenz vor allem die Vorbereitung zu einer Festle ung des Völker⸗ Weiterbildung
ssenden Friedensorganisation. die deutschen Reichstagsabgeordneten gramms und zum Anschluß an die interparlamentaris
dampfer „Schillighörn“ hat bei dichtem Nebel auf ho See mit dem engl ischen Dampfer „A. N. Smith“ einen dem der Die Mannschaft des Hamburger Dampfer an „Schillighörn“ ist
oberhalb Die gerettete Mannschaft des englischen
Nebel vom „Schillighörn“ getroffen wurden, egann und in kurzer Zeit sank, nachdem die Mannschaft sich in Rettungsbooten nach dem Fernebnge Dampfer Bald nach dem Unfall lichtete si
8 Der Hamburger der vorletzten Nacht bei Borkum einen Zusammenstoß
Gestern morgen 10 Uhr nde Güterzug Nr. 8011 nicht rechtzeitig zum durch den Lokomotiv⸗ er die Tür und die Hinter⸗
T. 87.
eintre Zusammenstoß
dem Schuppen entgleisten Anstrengungen
Güterwagen, die teilweise stark be⸗ ivführer und der Heizer des Zuges
retten. Der Zugführer surde tunden
Sirenen werden, Schiffer ihre
T. B.) Der hier tzßenr. Kon⸗ besagt,
chloß, Ein⸗ einen Ende August in München zu en Friedenskongreß. — An den
trieben sie in
aussprechen. — Der hefte
ung, in der der 8.8
eschlossene Förderung der Dank
chten in der Reichstags⸗ London,
lichen folgende am Ende des dem Hudson Explosion
vJS. n er Explosion Mens
Madrid meldet aus „Forbin“
der Sch edegerichtseinrich⸗ ferner eine ernstliche 2 eratung einer Rüstungen und Vorbereitung einer Schließlich werden zur Unterstützung dieses Pro⸗
9. Union auf⸗
T. B.) Der Hamburger de9⸗ von
u⸗ englische Dampfer ge⸗ unt hegongenen Schiffes
ord genommen. heute nachmittag hier ist der Steven vollständig ge⸗
der Wasserlinie völlig 15 der Dampfer vor
„Forbin“ wird strandeten Kreu
Hinterbliebe
gehalten, sodaß von Boitos
Seemeilen nordwestlich von Helgo⸗ an Steuerbordseite mit
daß ihr Schiff sich augenblicklich
stellung bei.
der Nebel. Dampfer „Nerissa“ hatte in mit dem
Lortzingtheater. (Bexkealliancestraße Nr. 7/8.) Dienstag: Das Glöckchen des Eremiten. Mittwoch: Der Mikado. Donnerstag: Die lustigen Weiber von Windsor. reitag: Die Regimentstochter. onnabend: Das Glöckchen des Eremiten.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗
tion: Kren und Schönfeld.) Diensta „ Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kurt —2— Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke. “ und Donnerstag: Eine lustige Doppel⸗ e e.
reitag: Zum ersten Male: Olympische Spiele.
Schwank mit Gesang von Kraatz und Neal.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Hochtourist.
Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Puppe. Operette in 3 Akten von Ordonneau.
Mittwoch: Der Milliardär. Donnerstag: Der Zigeunerbaron.
Freitag: Nanon. onnabend, Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel des Herrn Male: Der blaue
Ed. Steinberger. Zum ersten Klub.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Dienstag, Abends 8 Uhr: Fräulein
osette — meine Frau.
Mittwoch bis Sonnabend: Fräulein Josette — meine Frau.
Konzerte.
Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Emmy Rintelen (Gesang) und Lilli von Roy⸗Höhnen. 8
Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Klavierabend von Anton Foerster.
Heethoven-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr:
II. Liederabend (Loewe⸗Abend) von Alexander Heinemann.
Mozart⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Besatzung und der
der Hass bücefr Nordseelotse Eppendorf sind, wie ertrunken. — Der
urg⸗Amerika⸗Linie stieß in der dem dänischen
Dover eingeschleppt.
ist eö d d gestern i wieder 0 geworden und gestern in orts mouth an⸗ Ch N. 06 d. r) p g
land“ von-der Red S aufgelaufen ist und Passagiere an Bord hat, meister von Dover Schleppdampfer zu Hilfe.
teil getroffen und begann soglei u sinken. Wasser gclassen, in sgoeliich, sh
Maschin st und 6 Mann der Besatzung wurden stoß nicht mehr gesehen.
neun Ueberlebenden gelang es nahe beieinander zu bleiben. war aber dicht, daß sie fast
ang pfeifen hörten ehe f Dover
da in ihrem Hone zurückblieben, glaubten, sie würde nicht sinken. die Höhe südlich von Goodwin zu Höhe von Dover, Meldingen ist der deutsche Dampfer
olkestone ge ersonen vermiß
einer in New York
enleben sind, wie es scheint, ni
er sJean Bart“ (vgl. Nachricht mitgebracht
Monte Carlo,
des Fürsten von
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der
Der Dampfer „Congo“ fank, sieben Mann der Kapitän retteten fi an Bord der die heute mit schweren Beschädigungen hier ein⸗ Die übrigen elf Mann der Besatzung des „Congo“ und man 2 Fr⸗ am⸗
rz vor Hastings der Eisladung hatte hekla“ begab sich an wurde voll Wasser in
ehemals englischen, jetzt einer italienischen Reederei egem Dampfer
Dampfer „Rapallo“ Nacht zum 2. Schoner „Thekla“*, Die Mannschaft der „T „Rapallo“. Die „Thekla“
(W. T. B.) Das Unterseeboot „B 2“
al herrscht dichter
Nebel. Dem Dampfer „Vader⸗ der auf den Goodwin Sands sandte der Hafen⸗ — Heute st eßen e von Dover die beiden deutschen Dampfer
und „Helene“ zusammen. Die „Helene“ sank,
tar Line,
wobei acht Mann der Besatzung ums Leben kamen; der übrige Teil der Fesatung wurde in
eein Dover gelandet. Der „Standart“ bringt über den folgende Einzelheiten: Die „Helene“ wurde am Vorder⸗ Sofort wurden Boote ins enen 9 Mann entkamen. Der Kapitän, der erste nach dem Zusammen⸗ forttrieben, wurden
Zwei Booten mit Der Nebel Ueber zwei
Als zwei Boote gemacht, ein drittes loszulassen. t ziellos darauf losruderten. hatten sie zu kämpfen, wobei sie fortwährend und in Gefahr waren, überrannt zu erreichten, wo sie mit Hilfe dortiger oote an den Strand zogen. — Ein anderer Bericht der Kapitän und ein Teil der Besatzung, die zur „Helene“ zurückkehrten, da sie Es gelang ihnen, mit ihr bis auf dampfen und weiter bis auf die wo das Schiff sie im Stich zu lassen schien. Dann der Richtung auf Folkestone davon. — Nach den „Helene“ bei chtet worden. Wie berichtet wird, werden acht
—
r. 8
B.) Die Fektungen veröffent⸗ York: In New Jersey fand Pennsylvania⸗Eisenbahn unter zwei Meilen von New York, die großen Menge Dynamit statt. An vielen zersprangen die Fensterscheiben, am Orte ist verhältnismäßig wens Schaden angerichtet. t verloren gegangen.
3. März. (W. T. B.) Die Zeitung „Imparesal“ as Palmas, daß der französische Kreuzer 1 der Unfallstelle des gestrandeten Kreuzers Nr. 50 d. Bl.) dort eingetroffen ist und die hat, daß das Schiff vollkommen verloren
4. März. (W. T. Nachricht aus New Tunnels der Fluß, etwa
ist. Nur die Geschützausrüstung dürfte gerettet werden können.
mit Lebensmitteln für die Schiffbrüͤ zer zurückkehren.
3. März. (W. T. B.) Zum Besten der nen der Opfer des Schiffbruchs der Berlin“
fand gestern abend im Kasino eine glänzend besuchte .
Oper „Mephistopheles“
unter dem Protektorat Monaco statt.
Der Fürst wohnte der Vor⸗
Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.) 8
Galerie für alte nnd neue Kunst, Wilbelm⸗
straße 45. Dienstag, Abends 9 Uhr: Klavierabend von Tina Lerner.
Birkus Schumann. Dienstag: Fortsetzung der großten internationalen Ringkampfkonkur⸗ renz um den Goldenen Kranz von Berlin und 10 000 ℳ in Bar. Es ringen: Marinus van Riel mit Vorrath, Paul Bahn mit Heinr. Lobmayer, Jakob Koch mit Amalhou, Chemjakin mit Peyrouse. Vorher: Gala⸗ programm und Mr. Richard Sawades vor⸗ zügliche Naubtiergruppe. Um 9 ½ Uhr: St. Hubertus. Größtes und sehens wertestes Prachtmanegenschaustück.
wrasmrMavaxrxesxamrxvexennexeEcdavaüeMxensxraterarneeevemesraee Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Glantz mit Leutnant Kurt Weberbauer (Vietschow Rostock). — Frl. Helene Marcella Erler mit Hrn. Ingenieur und Fabrikbesitzer Woldemar von Satine (Berlin — Dresden). — Frl. Käthe Grimm mit Hrn. Kapitänleutnant Witold Schnabel (Charlorten⸗ burg — Berlin). — Frl. Käthe Schöne mit Hrn. Amtsrichter Erich Tscheuschner (Wehrsdorf i. S. — Freystadt, Niederschles.).
Verehelicht: Hr. Otto von Bismarck mit Frl. Frieda Schultze (Kl.⸗Leistikow — Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Gerhard Meißner (Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Karl Grafen Hardenberg (Drönnewitz).
Gestorben: Hr. Professor Dr. Gayer (Mincec. — Hr. Rittergutsbesitzer und Rittmeister a. B. Rudolf Schulz (Rosengarten). — Hr. Oberleutnant z. S. Martin Brin mann (Neucolziglow, Bez. Köslin). — Hr. Leutnant Hermann Frhr. von der Borch (Berlin⸗Holzhausen). — Verw. Fr. Pro⸗ fessor 1ne Sieber, geb. Ullrich (Guben). — Bertha Freifr. von Seebach, geb. von Stammer (Altenburg).
—
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erxpedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Elf Beilagen
Konzert von Marta Behnke⸗Sellin (Sopran) und Sergei von Bortkiewiez. 85
(einschließlich Börsen⸗Beilage). (463 %)
No.. 57.
M.
arktort
32
FJ“ — rste Beilage “ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Berlin, Montag, den 4. März
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
mittel
Verkaufte
Getahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
höchster
ℳ ℳ Doppelzentner
Verkaufs⸗
wert
Purchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
ℳ
Am vorigen 8 Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
iIt „ Insterburg.
ö6. EIIZZö
rankfurt a. O. III
Kolberg I“ Krotoschin . . Ostrovo. Bromberg. . Namslau 1 Trebnitz i. Schl Greelaug. . „
Neusalz a. O.. Sagan Glogau . Ivö. Leobschütz Fele; 8 alberstadt Filenburg Erfurt. Kiel. Goslar ulda. leve.
„ 11121.“
wrna.. Plauen i. V. Heidenheim . Ravensburg. Offenburg. Bruchsal.
Rostock.
Waren.. Braunschweig Altenburg. Arnstadt... St. Avold.
Nördlingen. Mindelheim Heidenheim .
aulgau . Stockach. Bruchsal...
EETITI1u““ Insterburg. E“ Thorn. Luckenwalde. Frankfurt a. O.
EVIZö6. Stettin..
yritz..
Schivelbein . . T1“¹“ wbe“ Schlawe.
Krotoschin.. Ostrowo... . Bromberg.. Namslau. Trebnitz i. Schl. Breslau ] L4 Strehlen i. Schl. Neusalz a. O.. Sagan .. Glogau. . Fanfs 2 8 eobschü Neiße ... .S.c EI Goslar . Füeegr ulda.. Kleve.. Neuß.. München. Meißen. Uüna . . lauen i. V. reutlingen. Ravensburg. Stockach. Offenburg. Bruchsal..
Strehlen i. Schl. 8
Brandenburg a. H.
Brandenburg a. H.
Lauenburg i. Pomm.
11“
Greifenhagen i. Pomm. Pyritz 8E
Stargard i. Pomm. —
Greifenhagen i. Pomm.
18,00 18,10
18,80 18,10
— — —
17,40 17,60 17,50 17,30
16,90 16,00 16,80 17,20 16,80 15,50
17,30 17,60 17,20 17,10
16 90 16,30 17,00 17,00 17,50 18,00 19,43
19,40 1770
III
112 —
18,80 18,30 17,80
17,60 17,60
17,50
17,70 17,40
17,40 16,50 16,90 17,40 17,00 16,70 18,30 17,60 17,80 17,70 17,30
16,90 17,30 18,00 17,50 17,50 18,25 19,57 17,50 20,00 17,00 17,80 17,50
19,40 19,50 19,00
17,80
18,50
Kernen (euthülste
19,60
19,60 19,70
19,00 17,00
16,70 16,20
16,50 16,60 16,80
16,50 16,00 16,50 15,80 15,90 15,20 16,60 15,80 15,20 15,10 16,00 15,60 15,85 16,25 16,00 16,30 16,00 15,40
17,00 17,50 17,00 16,80 18,25 17,19 16,00 17,80 16,81 16,90 16,50 18,80 17,60
17,75 17,50
Weizen.
19,50 18,30 17,80
18,00 17,60
17,90
17,70 17,50
17,40 17,50 17,20 17,40 17,20 16,70 18 30 17,60 17,80 17,70 17,50
17,50 17,80 18,00 17,50 18,00 18,25 19,57 17,50 20,00 17,80 18,20 17,50
19,58 19,50 19,00
1780 19,20 19,80 20,20 1970 19,00
Roggen.
17,50
16,70 16,50
16,60
16,60 16,90
16,60 16,00 16,90
15,80
15,90 15,30 16 60 15,80 15,60 15,40 16,00 15,80 15,85 16,25 16,00 16,30 16,00 15,60
17,30 17,60 17,00 17,20 18,25 17,19 16,00 17,80 17,00 17,20 16,50 18,80 17,67
17,75 17,50
19,50 19,00 18,60 18,00
17,70 18,00 18,00 17,80 18,00 18,00 17,90 17,60 18,60 17,90 17,60 17,30 17,70 17,40 17,90
18,10 18,00 18,20 17,70 17,00 17,50 17,75 18,50 18,00 18,00 18,50 19,71 18,50 20,20 17,90 18,30 18,50 20,60 19,80 19,80 19,50 18,50 18,30 18,30 17,90 17,60
20,30 19,00 18,60 18,20
17,70 18,30 18,20 18,00 18,40 1800 17,90 17,70 18,60 17,90 18,00 18,10 17,70 17,60 17,90
18,10 18,00 18,20 17,90 17,80 18,10 18,30 18,75 18,00 18,50 18,50 19,71 18 50 20,50 18,20 18,70 18,50 20,60 19,80 20,00 19,50 18,50 18,3
18,30 17,90 17,60
r Spelz, Dinkel, Fesen).
19,90 19,60 20,40 19,80 19,40 19,25
17,50 17,00
16/90 16 80 16,75 1670 16,60 16,80 1700 17,00 16,50 16,70 16,25 17,00 16,40
16,00 16,10 15,40 16,68 16,30 15,80 15,50 16,20 16,00 16,20
16,50 16,40 16,60 15,80 15,80 17,30 18,00 17,25 17,20 17,20 18,50 17,56 17,00 18,00 17,00 17,30 17,50 19,20 17,70 17,00 17,80 18,00
23 129 255
452 34
333 1 383
1 208 1 215 269
1 199 158 64
1 590 681 1 580 320
3 680 39 488
2 934
4 336 2 441
4 300 4 260
19,14 19,00
17,96
18,17 17,90
17,81 17,70
18,60 17,40 17,40
16,70 18,30
26.
23. 27.
23. 2. 27. 2.
23. 2.
23. 2.
25. 2. 23. 2.
26. 2.
in —
E“