[91821] Ostsee⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Die Aktionäre obiger Gesellschaft beehre ich mich zu der am 25 März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Justizrat Engelke hierselbst, Königsplatz Nr. 3 1I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ zuladen. ““ Tagesordnuung: 1) Berichterstattung des Geschäftsführers. 8 2) Genehmigung der Bilanz, der proponierten Gewinnverteilung und Erteilung der Decharge. Stettin, 2. März 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rud. Herotizky.
193606] 8 Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
8 Aufforderung an die Wläubiger der Vereinigungs Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier zur Anmeldung ihrer Forderungen. Durch den Verschmelzungsvertrag vom 20. Februar 1907 ist das Vermögen der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier zu Kohlscheid als Ganzes auf den Eschweiler Bergwerks⸗Verein zu Eschweiler⸗Pumpe gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen und die Liquidation
8 des Vermögens der Vereinigungs⸗Gesellschaft für
Steinkohlenbau im Wurmrevier ausgeschlossen worden. Die Generalversammlungen beider Gesellschaften haben diesem Vertrage am 20. Februar 1907 zu⸗ estimmt. Die Eintragung der bezüglichen Beschlüsse and im Handelsregister zu Eschweiler am 26. Fe⸗ bruar statt. Der Zustimmungsbeschluß der General⸗ versammlung der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Stein⸗ kohlenbau im Wurmrevier und die Auflösung dieser Gesellschaft sind am 23. Februar 1907 in das Han⸗ delsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Aachen eingetragen worden.
Gemäß den §§ 306 Absatz 4, 301 und 297 des Handelsgesetzbuchs weisen wir die Gläubiger der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier darauf hin, daß diese Gesellschaft aufgelöst ist, und fordern sie dazu auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Eschweiler⸗Pumpe, den 26. Februar 1907.
schweiler Bergwerks⸗Verein. Der Vorstand. Othberg. Schornstein.
[94815] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
der
Baumwollspinnerei⸗Akt.⸗Ges. in Gelenau i. Erzg.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 10. April dss. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Chemnitz, im Hotel Stadt Gotha, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung rechnung für 1906. 1
2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Abänderung des Paragraph 3 der Statuten, Zu⸗ sammenfassung der beiden Aktienemissionen be⸗ treffend.
4) Genebmigung einer Obligationsanleihe unter Aufhebung eines früheren diesbezüglichen Be⸗ schlusses. 11
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Gemäß § 19 und 20 unseres Gesellschaftsvertrags ist die Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung durch den Aktienbesitz nachzuweisen, zu welchem Zwecke die Mäntel der Aktien bis eee den 8. April dss. J. einschließlich
eim Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz ein⸗
zureichen sind.
Bericht des Vorstandes und Jahresrechnung für 1906 können von den Herren Aktionären vom 15. dss. M. ab beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz und bei der Geschäftsstelle unserer Gesell⸗ schaft in Gelenau bezogen werden.
Gelenau, d. 1. März 1907. 8
Baumwollspinnerei⸗Akt.⸗Ges. in Gelenau i. Erzg. 8 Friedrich Kusel, Vorstand.
der Jahres⸗
[94818] Illkircher Mühlenwerke A.⸗G. vormals
Baumann frères Straßburg-Rheinhafen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. März 1907, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Saale der Handelskammer, Gutenbergplatz, hier, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wabhlen zum Aufsichtsrat.
4) Abänderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß die Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert ausgegeben werden koöͤnnen.
5) Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu ℳ 1000,— und dementsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
6) Begebung der neuen Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktag vor der Versammlung, vor 6 Uhr Abends, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:
Bankhaus Ch. Staehling, L. Balentin &
Cie., hier,
Bank für Elsaß⸗Lothringen, hier, oder deren
Filialen,
Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, hier, oder deren Filialen,
Bank von Mülhausen, hier, oder deren Filialen, .
Comptoir d'Escompte de Mulhouse in Mülthausen und Colmar,
Sr Diskonto⸗Gesellschaft in Mann⸗
Straßburg, den 2. März 1907.
Der Vorstand.
[94431] 8
Solinger Bank.
der am 6 Uhr, im Kasino bier stattfindenden 30. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und De⸗ chargeerteilung.
2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen woslen, müssen ihre
vorher bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegen
Weise bescheinigen.
Der Aufsichtsrat.
Aug. Schnitzler Vorsitzender.
[94440]
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Dienstag, den 26. März 1907, Nachm. 4 Uhr, im Kurhause stattfindenden siebten V8.S-J;h Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Die Direktion Stratmann. v. Renesse.
Tagesordnung: 2) e über Genehmigung der Bilanz
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär bei Vorzeigung seiner Aktie berechtigt. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder beim Rheiner Bankverein Ledeboer Drießen & Cie. Rheine i. W. hinter⸗ legt haben. Bentlage, Amt Rheine, den 4. März 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
„Gottesgabe“, Actien⸗Gesellschaft
für Salinen⸗ und Soolbadbetrieb. Wilh. Sträter.
194762])2 Deutsche Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am 27. März 1907, 11 Uhr Vormittags, in unserem Bankgebäude, Eingang Kanonierstr. 22/23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 25 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten
in 8 bei der Effektenkasse der Deutschen ank, in Augsburg bei der Bayerischen Filiale der .er Bank, Depositenkasse Augs⸗ urg, in Bremen bei der Bremer Filiale der Deut⸗ schen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Dresden bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, in b—h bei der Duisburg⸗Ruhrorter ank, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen
Bank, in Essen (Ruhr) bei der Essener Credit⸗ Anstalt, dem Essener Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Deutschen B bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Hamburg bei der Hamburgee Filiale der Deutschen Bank, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Cöln a. Rh. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Köln, in Leipzig bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, in London bei der Deutschen Bank (Berlin) London Agency, in Manaheim bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Bank, in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nüruberg, in Stuttgart bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, in Wiesbaden bei der Wiesbadener Depo⸗ sitenkasse der Deutschen Bank gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungstellen ausgehändigt.
Frankfurter
Tagesorduung: 1) Jahresbericht über die Geschäfte der Gesell⸗
schaft.
2) Die Rechnungsablage mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4) Abänderung der Satzungen:
§ 15. Anderweitige Bestimmung des Be⸗
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktfonäre zu Montag, den 25. März cr., Abends
Aktien gemäß § 18 des Statuts spätestens 3 Tage
oder die anderweitige Hinterlegung in genügender
Nummernverzeichnis spätestens am 23. März d. J.
Jahresbilanz, die Gewinnverteilung sowie über
trages, von welchem für die Besoldung der
Vorstandsmitglieder deren Anteil am Jahres⸗ gewinn zu berechnen ist: derartig, daß bei Festsetzung desselben statt 5 ½ % Dividende künftig 6 % Dividende auf das eingezahlte
Grundkapital vorweg in Abzug zu bringen
nd. § 36. Abs. 1 Lit. b. Anderweitige Be⸗ stimmung der den Aktionären aus dem Rein⸗ gewinn nach evpentueller Dotierung des gesetz⸗ lichen Reservefonds als ordentliche Dividende vorweg zu überweisenden Quote (durch Ab⸗ änderung der Ziffer 5 ½ in 6 %). 5) Wahlen zum Aufsichtsrat unter Festsetzung der Zahl seiner Mitglieder. Berlin, 4. März 1907.
Deutsche Bauk. Koch. Klönne.
Kieler Land⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Kiel.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Dienstag, den 26. März 1907, Mittags 12 Uhr, im Hotel Germania in Kiel, Jensenstraße Nr. 1.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine darüber fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung, bis Donnerstag, den 21. März inkl., bei der Gesellschaftskaffe, der Kieler Bank in Kiel oder der Bank für Handel und Judustrie in Berlin zu deponieren. “ Kiel, den 2. März 1907.
Der Aufsichtsrat. H. N. Blunck.
[94432]
A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
1) Vorlage des Jahresberichts 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 27. März d. J., Vorm. 11 Uhr, in unser Geschäftslokal in Cöln, Unter Sachsenhausen Nr. 4, eingeladen. 8 Tagesorduung: “ 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts der Di⸗ rektion und des Berichts des Aufsichtsrats. 3 Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. Eintrittskarten und Stimmzettel erhalten diejenigen Aktionäre, welche sich entsprechend dem § 34 Absatz 2 des Statuts bei einer der nachverzeichneten Stellen legitimieren: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin sowie dessen übrigen Niederlassungen in Bonn, Charlottenburg, Duisburg, Dülken, Düsseldorf, Emmerich, Grevenbroich, Kempen, Kleve, Crefeld, Mörs, Neuß, Odenkirchen, Potsdam, Rheyndt, Ruhrort, Schöneberg, Viersen, Wesel: bei der Dresdner Bank in Dresden und in Berlin sowie deren Miederlassungen in Altona, Bremen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Emden, Fraukfurt a. M., Fürth, Hamburg, Hannover, Lübeck, Manuheim, München, Nürnberg, Plauen i. V., Zwickau i. S.; bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz, Duisburg und Metz; bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und Königsberg; bei der Bfälzischen Bank in Ludwigshafen, Frankfurt a. M., Mannheim, München und deren übrigen Filialen; bei der Rhelnischen Bank in Essen, Duis⸗ burg und Mülheim a. d. Ruhr; bei der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank, Aktiengesellschaft in Bielefeld, Detmold, Herford, Lemgo, Minden; sowie bei den Bankbäusern: 8 Hermann Bartels in Hannover, Philipp Elimeyer in Dresden, E. Heimann in Breslau. Cöln, den 1. März 1907. § 34 Absatz 2 8 enekssen. atz 2 lautet: “ „Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am siebenten Tage vor dem Tage der Generalversammlung seine Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotschein, im letzteren Falle mit Angabe der Nummern der Aktien, bei der Gesellschaft bis nach stattgehabter Generalversammlung hinterlegen oder sich der Direktion gegenüber in einer ihr ge⸗ nügend erscheinenden Weise über den 8 seiner Aktien und die Fortdauer solchen Besitzes bis nach stattgehabter Generalversammlung legitimieren.“
[94721] Berichtigung. Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 28. März d. Js., Vormittags ½110 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Charlottenburg, Berlinerstr. 23, statt.
Zur Teilnahme an derselben sind statutengemäß diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen (§ 24 des Statuts) Hinterlegungsschein eines deutschen Notars über solche bis zum 23. März d. Js., während der üblichen Geschäftsstunden,
bei der Gesellschaftskasse zu Charlottenburg
oder Münsterberg in Schlesien, oder bei Gebr. Arnhold in Dresden, oder bei Arons & Walter in Berlin, oder b le. G. von Pachaly’s Enkel in Breslau nreriepen.
Bei den genmnten Depotstellen wird auch der Geschäftsbericht rebht Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung in E viang zu nehmen sein.
Tagesordnungd: 1) Vorlegung des Geschäfteber otz nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech ung pro 1906.
2) Beschlußfassung über Gewinnverteilunz vnd er⸗ teilung der Decharge an Vorstand und Luf⸗
sichtsrat. 3) Abänderung von § 16 des Statuts (Erhöhung
der Anzahl Aufsichtsratsmitglieder auf höch⸗ stens elf). 4) Aufsichtsratswahl. 5) Wahlen von Revisoren für das laufende Ge⸗ schäftsjahr. Charlottenburg, den 2. März 1907. Der Aufsichtsrat. “ Georg Arnhold, Vorsitzender. Da der in 24 8-2 FFeE 28. Fe⸗ bruar d. J. angegebene Termin 24. März 1907 für die ör. der Aktien auf einen Sonntag fällt, erfolgt obige Berichtigung
[947600 Ahtiengesellschaft 18
für überseeische Bauunternehmungen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 27. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Sthurzgs cale der Deutschen Bank, hierselbst, Kanonierstrgße 22/23 I, stattfindenden ordentlichen Geneicersanmlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach aßgabe H 18 des Statuts ausüben wollen, müssen bis spätestens am 25. März 8ds. J. bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin, Frahzösischestraße 60/61, bis 6 Uhr Abends gegen Empfangsbescheinigung a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ Aktien oder Interimsscheine einreichen owie b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst be⸗ lassen. Stimmkarten werden von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgehändigt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1906. 2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1906, über die Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 9 Fec F. Resisoren. z Neuwahl des Aufsichtsrats unter Festsetzung der Zahl seiner Mitglieder. Pene Berlin, den 4. März 1907. “ Aktiengesellschaft v“ für überseeische Bauunternehmungen. Habich. Bergmann.
[94802]
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. März a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale des Kaufmännischen Vereins⸗ bauses zu Leipzig, Schulstraße 5, stattfindenden ein⸗ undfünfzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 9 ½ Uhr geöffnet.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nnungsabschlusses für dae Jahr 1906 mit den
entsprechenden Erklärungen des Aufsichtsrats hierüber und Beschlußfassung über Genehmigung
ddes Rechnungsabschlusses.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinnes.
4) Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ sschaft um 1 174 800 ℳ durch Ausgabe von
979 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1907 ab dividendenberechtigten, im übrigen den alten Aktien aleichstehenden Aktien über je 1200 ℳ; Ueberlassung dieser 1 174 800 ℳ neue Aktien an die Direklion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zum Nenn⸗ werte, behufs Rückgewährung der von ihr unserer Gesellschaft darlehnsweise überlassenen 1 174 800 ℳ alte Aktien unserer Gesellschaft; enisprechende Abänderung der Bestimmungen in § 282 des Handelsgesetzbuchs über das Bezugs⸗ recht der Aktionäre.
5) Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um weitere 8 824 800 ℳ durch Ausgabe weiterer 7354 Stück neuer, auf den Inhaber lautender, vom 1. Januar 1907 ab dividendenberechtigter, im übrigen den alten Aktien gleichstehenden Aktien über je 1200 ℳ; Bestimmung der zu diesem Zweck zu treffenden Maßnahmen, ins⸗ besondere Festsetzung des Ausgabekurses dieser 8 824 800 ℳ neue Aktien und der sonstigen Aus⸗ gabebedingungen; Ueberlassung dieser 8 824 800 ℳ neue Aktien an ein Konsortium, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, jedoch mit der Verpflichtung für das Konsortium, die neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.
6) Abänderung von § 4 unseres Gesellschafts⸗ vertrages (Neufestsetzung der Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals gemäß vorstehender Kapitalerhöhungen um zusammen 9 999 600 ℳ).
7) Wahlen in den Aufsichtsrat.
8) Wahl der Revisionskommission.
Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß mit den entsprechenden Erklärungen des Aufsichtsrats liegen zwei Wochen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist für unsere Aktien in unseren Geschäftsräumen aus und können von da ab von den Aktionären auch Druck⸗ exemplare in Empfang genommen werden. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zwecke spätestens am 26. März a. c.
bei uns (Brühl 75/77), bei unserer Abteilung Becker & Co. (Hainstraße 2),
bei einer unserer hiesigen Depofitenkassen, — bei einer der nachbenannten Stellen hinterlegt werden:
bei unserer Abteilung Dresden oder deren Depositenkassen,
bei unserer Filiale in Chemnitz oder deren Abteilung Kunath & Nieritz,
bei unseren Filialen in Altenburg, Bern⸗ burg, Gera, Greiz, Grimma und Oschatz,
bei unseren Zweigstellen Annaberg⸗Buchholz, -” Schmölln und Leopoldshall⸗Staß⸗
urt,
bei unseren Depositenkassen in Bautzen und Markranstädt,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder deren Filialen in Reichenbach i. V. und Auerbach i. V.,
bei der Oberlaufitzer Bank in Zittau oder deren Filiale in Neugersdorf,
bei der Vereinsbank in Zwickau oder deren Abteilung Hentschel & Schulz.
Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des
Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht
berührt. Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheini⸗
gungen dienen als Einlaßkarten zur Generalver⸗ sammlung. 1 Leipzig, den 2. März 1907. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. avreau. Harrwi Kell
1
Aktienkapital..
N
eutschen Reichsa
24 Ferrerfuchungesachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
.“ Berlin, Montag, den 4. März
Offentlicher Anzeiger.
Fünfte Beilage 8 zeiger und Königlich Preußischen
7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun 9. Bankausweise.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellse⸗ Llchaften s enossenschaften. 18 ꝛc. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[94810] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung des
Osnabrücker Ziegelwerks, A. G. in Hellern b/Osnabrück.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 19. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im otel Germania (Petersilie) stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Beschlußfafsung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. ntlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Der Aufsichtsrat. A. Finke, Vorsitzender.
[9414000 Altonger Bank. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1906.
An Unkosten, Gehälter, Steuern u. dgl.
Abschreibung auf Bankgebäude...
2 „ Grundstücke..
b „ Wertpapiere..
Rückstellung auf Sonderreserve ..
8 „ Außenstände..
Vergütung an den Aufsichtsrat, lt.
§ 19 der Satzungen . .... Reingewinn: ℳ
ausschließl. Vortrag 1905 88 664,64
Davon:
der Reserve 5 % . . 4 433,24
82 231-10
10 % Gewinnanteil an Vor- 8. stand u. Beamte ℳ
8 423,14
4 % Dividende 40 000,—
48 423,14
35 808,26 10 % Gewinnanteil dem Aufsichtsrat. 3 580,82 2 ½ % d. Pensions⸗ EEEE““
2
4 480,82
31 327,44 dazu Vortrag von 1905 141,32 31 468,76
3 % Mehrdividende. 30 000,— Vortrag auf 1907 1 468,76
30 000— 14688,76 249120 29
141 32
182344 25 63 364 72 .3270— “ 1249120 29
Bilanz am 31. Dezember 1906.
Per Vortrag von 1905 ageng. Gewinn auf Zinsenkonto 167 260,25 + vorzutragende 15 084,—
Gewinn auf Feoffisecr ees⸗ . EEV55
ℳ 363 891 264 000
585 625 452 400
5 901
783 321
1 482 851 2 738 650 100 000 228 876 3 354 830
Aktiva.
Kassenbestand und Bankguthaben Bankgebäude, nach Abschreibung .. Grundstücke (Hypotheken ℳ 357 900)
nach Abschreibung 1“ Beteiligungen 1“
echsel. Wertpapiere .. 11111A1“*2X“; Anlagen des Reservefonds. Vorschüsse auf Wertpapiere .... Laufende Rechnungen gegen Sicherheit Verschiedene Schuldner gegen Sicher⸗
heit “ 8 362 612
II111“ mventar .. 1 insenkonto, Vo 15 084
[94419] Soll.
Bezahlte Zinsen auf 1 % Depositen Schuldige Zinsen hierauf.
rovisions⸗ und Zinsenkonto... irozinsenkonto . . ... Betrag der zu entrichtenden Notensteuer.... Verbleibt Gewinn ..
4 ½ % Dividende aus ℳ 7 500 000
Vertragsmäßige Leistung an den Staat pro 1906 Ab Rücklage von 1905 H Ae/ᷓü.
Verbleibt zur Ergänzung pro 1906 . . . .. Rücklage für die vertragsmäßige Leistung an den Spezialreserve für die Spar⸗ und Sterbekassa
Dotation des Delkrederekonto ..
6 ½ % Superdividende. Gewinnübertrag auf 1907
Aktiva.
1) Kassa: Der Bestand an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu ℳ 1392,— gerechnet 2) Der Kassenbestand und zwar an: a. kursfähigem deutschen geprägten 6 Frc
b. Reichskassenscheinen ... c. eigenen Banknoten .. d. Reichsbanknoten e. Noten anderer BHanen 3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten 4) Wechselbestände: a. Platzwechsel abzüglich Rückzinsen... hievon bis 15. Januar 1907 fällig
ce. Wechsel auf außerdeutsche Plätze: auf Belgien .. ℳ 45 600,50 w(qqq16- .„ 105 047,90 13 267,10 45 827,80 23 264,80 84 995,55
eö1XA“] „ London 16“ „ Oesterreich⸗Ungarn „ „ Schweiz. “
Regiespesen inklusive Steuer und Notentransportkosten
20 % Reservefonds aus ℳ 920 966,0e“1 . . . “
ℳ “ 1
28 682 520
481 187 58 2-183 707
66 415
5 226 600
2 774 980
237 200 9
;ö
41 078 955
5) Lombardforderungen: ] EEI116a“ b. auf Effekten der in § 13 Ziffer 3 Buchstabe b, c, d des Reichsbankgesetzes bezeichneten Art. c. auf andere Effekten q“ d. auf Waren bis 31. Dezember 1906 anfallende Zinsen 6) Effektenbestand an: a. diskontierten Wertpapieren ....... b. eigenen Effekten: ℳ 10 000,— 3 % Deutsche Reichsanl. ℳ 8745,— ℳ 20 000,— 3 % Preuß. konsol. 17 530,—
Steaatsanl ℳ 25 000,— 3 ½ % ööeöee* 24 718,75 c. Effekten des Reservefondds . 7) Kontokorrentguthaben: Inkasso⸗, Giro⸗ und sonstige Guthaben... 8) Betrag der fälligen aber unbezahlt gebliebenen Wechsel⸗ und Lombardforderungen 5 9) Grundstücke ... “
9
4 510 530 53 000⁄—
58 8
is ½ 4 563 530,—
22 930 06 .
51 9684 1 618 15901
73 662 71 500 000 —
90 767 656 06
Reservefonds:
EEeö Banknotenemission und zwar:
5) Guthaben der Giro⸗ und Kontokorrentgläubiger 6) Betrag der Depositen und zwar:
7) Betrag der schuldigen Depositenzinsen .. ..
8) Betrag der zu entrichtenden Rerrag der b 2
Dotation des Delkrederekonto „
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1906.
ℳ 693 879 8
182
250 330 58 177
6 407
1 315 075
2 324 052
337 500 — 184 193
27 150 26 000 23 500 80 000 54 37110 643
487 500
58 588
1 315 075
Grundkapital.
a. Bestand am Schlusse des Vorjahres .. b. gesetzlich vorgeschriebene Dotierung pro 1906
Wechselerträgnisse... Lombarderträgnisse ... Effektenerträgnisse. ... Diverse Erträgnisse.
Fegfbeaas⸗ 1905
Vortrag des Gewinnsaldo
% 56 609 46
2 061 652/93 180 971,/71
1 45379
23 364 69
8
2SS 1 315 075,47
[T1815 075 ,47 Passiva. 2
3 289 819 184 193 3
ℳ 7 500 000
3 474 012
Spezialreservefonds: a. für Personalexigenz ... b. „ Spar⸗ und Sterbekassa c. „ Banknotenanfertigung. . d. „ Rücklage zur Leistung an den Staat vr 1699F . 5.
..11212““
563 955 8 “ 887 145/41
113 3176436 1 590 41857
Leistung an den Staat pro 1906 ..
Eigene Noten emittiert à ℳ 100,8— .. hiervon ab laut § 5 des R.⸗B.⸗G. aus d Verkehr gezogen..
.[214700000
26 000— 53 150 8 766 077
*
70 000 000
a. der verzinslichen 1 % Depositen ohne Auf⸗ kündigung 1 ohne Auf⸗
b. der verzinslichen 20 % Deposite kündigung. 8
c. der verzinslichen 3 % Depositen mit drei⸗ monatl. Aufkündigung ...
d. der unverzinslichen Depositen
Dividendenrückstände
ab: Reservefons ℳ 184 193,20 Leistung an den Staat pro
.. 682810,— Zur Sehekserre für Spar⸗
und Sterbekassa „ 23 500,—
60 000,—
6 356 337
320 84372 0
— zur Verteilung .. .
sewinnübertrag auf 1907 . .
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 2 258 988,89
Bayerische Notenbank.
Die Direktion. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
935 643
997 232 8 58 588
90 767 656
b 11 249 917
1 000 000 100 000
123 784
28 740 7879 710 1 062 405
454 046
.„ „
h5* Sonderreserve, einschließlich Zuwen⸗ dungen für 1906 . . .. .. Pensionsfonds, einschließlich Zuwen⸗ dungen für 190 6 ... Einlagen auf Kündigung Girokonten. Verschiedene Gläubiger ... Akzepte 511 873 Dividende ---e. 885 Dividendenkonto für 1906, 7 % . 70 000 Vergütung an den Aufsichtsrat, § 13 der Satzungen . .. 5 000— Gewinnanteil demselben..... 3 580 82 Gewinnanteil für Vorstand u. Beamte 8 423/14 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag 1468 76 11 249 917 29
auf 1907 “ Nach der in der gestrigen Generalversammlung erfolgten Wiederwahl beiteht der Aufsichtsrat aus den Herren Geh. Justizrat C. Sieveking, Vor⸗ sitzender, Konsul Georg Wöhnert, P. G. Carstens,
ust. Jebsen, Bernh. Ad. Schmidt.
Altona, den 1. März 1907.
Der Vorstand. A. Lindemann. Oscar Behre.
J. Kast.
[94420 6 Bayerische Notenbank.
Wir geben bekannt, daß die Dividende pro 1906 zufolge Beschlusses der Generalversammlung unserer Aktionäre vom Heutigen auf 11 % festgesetzt wurde. Es gelangt demnach der Coupon Nr. XXXI unserer Intkrimsscheine
Lit. A für eine Aktie mit ℳ 27,50,
Lit. B für zehn Aktien mit ℳ 275,— zur Einlösung. Die Einlösung erfolgt vom 2. dsS. Monats ab bei unserer Hauptkasse in München sowie bei unseren sämtlichen Filialen und Agenturen. München, 1. März 1907.
Die Direktion.
[94434] Bremer Holzmehlmühle, Aktiengesellschaft. Die für das Geschäftsjahr 1906 festgesetzte Divi⸗ dende von ℳ 320,— per Aktie „ 275,— „ Fennasöse
gelangt gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine vom 1. März ab bei dem Bankhause E. C. Wey⸗ hausen zur Auszahlung. Bremen, 26. Februar 1907.
Der Vorstand.
R. Fiege
[94411]
und Nebengleisekonto hagerhäuserkonto.
Kessel⸗ und Dampfmasch.⸗Konto Spinnerei⸗ und Webereimasch.⸗K. Appretur⸗ und Nähmasch.⸗Konto
Kassakonto Wechselkonto
Meister⸗ und Arbeiterwohn.⸗Konto. Gasfabrik⸗ und Werkstättekonto.
Reserveteile und Fabrikationsvorräte Jute, fertige und halbfertige Waren
30 29508, Kreditoren 90 423 60 26 097/ 16
151 032 33
559 415 23 75 539 29 54 944 44
361 784 68
7 510/01 24 187 23 55 934
onto
4* Im voraus bez. Vers.⸗Prämien. Debitoren
Debet.
An Jutekonto „ Fabrikationskonto. 8 „ Abschreibungen und Provisionen.
G. J. van Heek, stellvertr. Vorsitzend
Unser Aufsichtsrat für 1907 besteht aus den
19 905,10 332 421 91
2 226 149 48 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 1 372 997,37 614 782 38]% „ 83 601[10
2 071 080/85
Warenkonto Miete⸗ und Pachtkonto
er, Dr. J. van De
Per Saldo v. 31. Dez. 1906 .
Westfälische Jute Spinnerei & Weberei, Ahaus.
Aktiva. Bilanz pr. 31. Dezember 1906. 1 Passiva. 11XA“X“*“ s 4.3 Grundstück⸗ und Gebäudekonto.. . ... 417 689 86]% Kapitalkonto .. . 1 600 000[—-
18 969 56,]% Refervefonds A und B. .
175 576
2 226 14948 Kredit.
ℳ 3Z
447 21
2 064 886 93 5 24671
2071 080 85
erren Kommerzienrat G. van Delden, Vorsitzender, den, J. H. ter Horst und A. H. ter Horst.